1885 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

““ Erste Beilage

3 1 8 v1““ G ans 8 B 1 8 8 8 8 1 8 ö In der XIII. Sonder⸗Ausstellung 12. Mai bis 7. Juni Verheirathete Frauen werden nur mit Einwilligung ihrer Ehe⸗ 25 Jahren, je nachdem die Pension vom 52., 60. oder 65. 2.

.& 2 Staats⸗Anzeiger Malereien sowie landschaftliche und sonstige Reisestudien von früheren chäh⸗ 9) 11“ und gegenwärtigen Schülern des Museums darunter insbesondere scheinen und durch einen dem Verein verbleibenden Geburtsschein sein leisten sein. F 2& die Arbeiten von Max Koch und Alexander Kips vorgeführt. Alter und, wenn es verlangt wird, auch seine Berechtigung zur Be⸗ Trotz dieser außerordentlich großen Begünstigungen und troz, 1885. Gleichzeitig waren die im Besitz des Museums befindlichen Drechsler⸗ nutzung der nachweisen. unausgesetzten Bemühungen des Vereins, der Arbeiter⸗Pensiontes 2 66 2 arbeiten aus verschiede Materialien zu einer Spezialausstellung Die erstmalige Einzahlung muß einer Jahrespension von minrde⸗ eine mög ichst große Theilnahme zu verschaffen, ist die Benuen 1 E. 2 88* g .“ vereinigt. stens 12 entsprechen, jede weitere Einzahlung braucht die bereits derselben bisher nur eine sehr geringe gewesen. Die Ursache b 8 5 8 8 3 1“ J. V.: Grunow. erworbene Pension nur um 3 zu erhöhen. ist in dem Umstande zu suchen, daß die zu dieser Benutzung 1 . 85 18 n, mlem sich der Un⸗ zs ist zulässig, getrennte Unfallverzeichnisse für örtlich . 8 5 1 8— 8 3 82 8 1 8 5 3) In Spalte ist de Betrieb u welchem sich der n⸗ . 8 11“ 8. Die Einzahlungen müssen mindestens 5 Jahre vor dem Zeitpunkt rechtigten Personen in den jüngeren Jahren, wo es zur Erwerz 8 Bekann tmachungen, 3. In Spalte 2 ist der Be⸗ . ich de des Bezirks der

,,2. AI 8 e⸗ 9. 1 8 2 nachden sier .60. . 6. 8e 8 8 8 8 * 9 9 Purden farbige Anfnahmen enstgeeee Eö— es .re Einzahlung muß jeder Einzahler persönlich er⸗ sebre Fangen 15 2 FrIAE 1ssns zum D Anzeiger und Königlich Preuf —g 1

8 Berlin, Donnerstag, den 12. November

Orts⸗Polizeibehörde (Polizei⸗

me Berufsgenossen⸗ nzeigen) oder für einzelne Etablissements zu führen

n II. Unterrichtsanstalt. erfolgen, an welchem der Pensionsbezug beginnen soll. Jedoch kann einer Pension nur geringer Einzahlungen bedarf, selten so viel . 7; betreffend ereignet hat, genau zu bezeichnen ee 8₰n Festst 1g r 1 Bericht L. Unterrichtsanstalt des Kunftgewerbe Museums Feepler dessen = lediglich von dem 32— . haben, um an für ihr . denken. die Unfallversicherung E’ der Identität eine Irtegneeh⸗ 1, e 8 er 8 1b 4 muß bis auf den Oktober 1884 zurückgreifen, weil das Schuljahr in Arbeit abhängt, in den Fällen, wo er vor dem zum Pensionsbezuge ieselben sodann aber auch vorziehen, die an esammelten Erspam 8. „erungsgesetzes haben die Orts⸗ nummer erforderlich erscheint, ist diese be beizufügen. 8 & b ve jeder Beziehung ein ö Ganzes bildet, in welchem festgesetzten Termin durch den Verlust eines Gliedes, eines Sinnes disponibel zu halten, um solche bei einer Verbeirathung zur Einß Nach §. 52 des Unfallversicherungsgeübre —— 4 e G ) herc mehrere Personen durch einen Unfall verletz 1 1 die Quartale keine wesentlichen Abschnitte bedingen. ¹) oder durch anhaltende Krankheit arbeitsunfähig wird, an Stelle der tung des Hausstandes, oder in solchen Fällen, wo sie etwa selbstäng⸗ Polizeibehörden ein Unfallverzei hniß zu führen un b. Unfall⸗ etödtet so bedarf es einer Ausfüllunz aller Spalten 111

aas Schuljahr wurde am 6. Oktober 1884 begonnen und am ihm erst später zustehenden Pension eine sofort beginnende, jedoch ent⸗ ein Geschäft etabliren, als Betriebskapital zu benußen. In den e eienigen Unfälle einzutragen, welche aus den der Unfall⸗ oder g te icht. Es genügt in Spalte 5 die Namen 1I111 b42 7 gegebener Vors 27. Juni 1885 geschlossen. Ferien fanden zwischen dem 22. Dezember sprechend niedrigere Pension zugebilligt werden. teren Lebensjahren aber sind die Verhältnisse der Arbeiter, -—1 dien; Herung unterliegenden Betrieben, soweit diese nicht unter für jede Per on n 5₰ 8 are Verletzungen, welche Die unter bis 7 gegebenen Vorschrist⸗ und 4. Januar, zwischen dem 30. März und 8. April und zwischen Jedem Einzahler steht frei, Pensionen für zwei oder auch für verheirathet sind und Familie haben, meistens nicht mehr der g. versicher der S - der Personen, in Spa tüe wnt 88 8 Uebrigen aber nur eine Unfallverzeichniß vorgeheftet oder vorgedruckt sen dem 24. und 27. Mai statt. alle drei der zulässigen Altersstufen zu erwerben; jedoch darf der Ge⸗ daß sie aus ihrem Verdienst zur Erwerbung einer Pension etwas 4 Reichs⸗ 48F haben, aufzufn 29 3 Retri ebes u w zu Vv

Der Unterricht erstreckte sich auf folgende Gebiete: Ornament⸗ sammtbetrag der von Einem Einzahler zu erwerbenden Pension 300 übrigen können. gemeldet einmalige Angabe hinsichtlich des Betriebes u. s. w. IV. 8 8 zeichnen geometrisches Zeichnen und Projektionslehre architek⸗ pro Jahr nicht übersteigen. Bis zum Schlusse des Jahres 1884 waren der Kasse 124 ½ b Zur Ausfüh h1 vorgesetzten Dienstbehoörden haben sich gelegentlich nach der darüber eingegangenen Anzeige von der vorschriftsmäßigen Führung des Unfallverzeichnisses

o9 * 1

or zzimn Irpho 29 8 51 a. a an⸗ aatsverwaltung stehen, nach 8. 21 a. d. S. d 1 s selben erlitten rung dieser Vorschrift wird das Folgende be⸗ 1 1 e 1— sti s machen. tonisches Zeichnen Zeichnen nach Givsabgüssen (Ornamente und 8 Höhe bE zur 1. einer v sonen beigetreten, velche im Ganzen 79 475,38 zur Erwerbung. †U stimmt: 1 u““ &Æ.5 . . Xv r. I 83 . 98 in 8 8 222 72 7. 8 4 6 19 :22† b V Figürliches, Modelliren [Ornamente und Figürlicheeh.— Blumen⸗ sion richtet sich nach dem Alter des Einzahlers und dem Lebensjahr, 17 398 an jährlichen Pensionen eingezahlt hatten. Von die u. zallverseichniß eine Untersuch (S b Fig 1— . 2 B75 8 8 . 8 8 msionen geza ten. Von diee aolzeibehörde 2 allverzeichniß eine Untersuchung 78. 1 zt ern, malen Aktzeichnen Anatomie und ½ roportionslehre Stil⸗ nach dessen Vollendung der Bezug der Pension beginnen soll. 124 Personen waren beim Schlusse des Jahres 1884 noch 94 1 Die Orts⸗Polizeibehörden haben ühne Unf 8* 84 Ein⸗ auch nicht als ganz unerheblich anzusehen sind, müussen von zu überzer geschichte und Stillehre Schriftzeichnen. 8 1 M nachstehende Tabelle ergiebt die Beträge, welche in den ver⸗ Leben und 78 bezogen bereits Pensionen. Die Summe dessen, wasd nach dem anliegenden Formular zu führen ben 81 8 Aus⸗ . Orts⸗Polizeibehörde in ihren weiteren Folgen beobachtet Berlin, den 7. Novemb 8 Außerdem bestanden besondere Fachklassen: für das Entwerfen schiedenen Altersstufen einzuzahlen sind, um sich entweder vom 55., dahin im Lauf der Jahre schon an Pensionen gezahlt worden da ragungen in dasselbe nach Anleitung der probeweisen Aus⸗ 8 8 ie nin bei 6. eintretender Berschlimmerung der 1AX“A“ 2 er Miniter von Möbeln, Geräthen, Gefäßen u. s. w.; für das Entwerfen von 60. oder 65. Lebensjahre ab eine lebenslängliche jährliche Pension von belief sich auf 107 259,25 b . Sen. zu bewirken. erben⸗ en 1 rechtzeitig eingeleitet werden kann. für Sandel und Gewerbe: der öffentlichen Arbeiten. Flachmustern für Weherei Stickerei u. s. w.; füͤr dekorative Malerei; 3 zu erwerben. Bemerkenswerth ist der Umstand, daß unter den 124 aufgenen emag II. 8. letzteren die mter uchung. Z 10 anzugeben, warum die t tticher Im Auftrage: Ferscih mc Räcf I hblung, wenn die Penf eginne ] tE alleinstehende weitis Zabei sind insbesondere folgende Vorschriften zu beachten: In Fällen dieser Art iit in e 22 von Boetticher. dns Auftr Kupferstich und Radirung; für Kunststickerei. Alter bei Betrag der Einzahlung, wenn die Pension beginnen Dienstboten befinden, die meistens schon längere Zeit bei ein und Dabei d b Unfallverzeichniß sind alle Unfälle einzutragen, nachträglich erforderlich gewordene Un ersuchunge a nig Sch 8 Das Lehrerkollegium bestand aus den Herren: Professor Schaller Alter bei soll nach zurückgelegtem selben Herrschaft im Dienst stehen und an eine Verheirathung ir 1) In gs * des 8. 51 des Unfallversicherungsgesetzes Zeit vorgenommen worden vt. W116“* Ae die Könialichen Regierungs⸗Präsidenten Bildhauer Noack Professor Nothnagel Professor Elis der . mehr denken. 5 welche auf Grund 8 S. W11 6) Mit Rücksicht auf §. 5 Abs. 8 a. a. O. F8888 sich 2 ““ 2 88⸗rbnden, Branden ndbrte Räbre Vbinztar Sgt Pawast Shenen 8 8 1“ zur Anzeige gelangen. bhue Mit Rüchicht auftgd. das Crgebuiß, der Unfallunter⸗ Loniglichen Negzerungaestpreußen, 3 2 e eMale F Bennes 4 sellschaft sche K isati 2) Die Ei ist in der Re zu bewirken, eine kurze Mittheilung über das; ß. unter ten Sstpreußen, Wescyrenben, Hannover aumeister Kubn Baumeifter Schütz Baumeister Speer Lebensjahre Lebensjahre 8 EETE für deutsche Kolonisation n l 2) Die Eintragung ist b Eöö“ sund ö die in der Unfallanzeige bezeichnete Lrankerkass⸗ bury Vomnern, Schesien, achsen. Hamn der⸗ Zaumeister Wolffenstein Maler Goethe Baumeister Ehemann Lebens . L 1 gestern Abend in dem mit den Flaggen der Gesellschaft geschmüch lcher die Anzeigen eingehen. Die letzteren und imnr 1. 8 hierüber in Svalte 16 burg, Sigmaringen, an die Koniglichen R⸗ Baumeister Wentzel Baumeister Zaar Maler Hancke Jahre. b 1 Saale von Buggenhagen eine öffentliche Versammlung veranstalt⸗ Nummer zu versehen und in einem Beilageheft zum welcher der Berlebes ag . 2 11“ Möler die ineeec. c von Herren und Damen aller Stände kete Unfallverzeichniß zu sammeln. 4 ein entsprechender Verme zutra⸗ Koch Baumeister Andree Bildhauer Kosack Bau⸗ war. Vize⸗Admiral a. D. Lrvonius sprach zunächst übe ände beius nfallve 1 b 1 Fii thcheüchekunzer B Unfallverzeichniß

inspektor Nitka Baumeister Schlichting Baumeister Sputh Ostafrikanische Gesellschaft und die öffentliche Meinung“. Soheh 1 2 3 18sn) Maler Tschautsch Bildhauer Bergmeier Maler Wilberg 8 1 891 fallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 18840.

wurden folgende Thesen zur Dehatte gestellt: „1) Tropische Kolene W 8 8 521 fallver

Ingenieur Wittfeld Maler Schäfer Kupferstecher Geyver sind von hoher wirthschaftlicher Nothwendigkeit für unsere geschichtie! 1 8 2 .

und Fräulein Joppich. Entwicklung, 2) Deutsch⸗Ostafrika bietet gesunde Grundlagen . 2 Z“ 1. Als Asfsistenten haben fungirt die Herren: Gewerbeschullehrer wirthschaftlich produktive Tropenkolonien, 3) die Unterstützun . . —— 1

Bollert Baumeister Guth Baumeister Hoffacker Maler des deutsch⸗ostafrikanischen Kolonialunternehmens ist deshalb en 1 8 Wird die Verletzung

Heinke Lehrer Krause Baumeister Schulz Maler Schopp⸗ Pflicht der deutschen Nation.“ In der Debatte, in 1 Betrieb voraussichtlich den

mever Maler Wetel. ü 8

. -.22 e 2 1 . 888 Datünr DL⸗ 2* 3 8 man sich allseitig für Annahme der Thesen aussprach, regte Dr. S in welchem sich der Unfall Datum er Tod oder eine Unterrichtskarten wurden ausgegeben im Wintersemester: 1307, 1 85

uo 2 u. A. an, Ländereien schon jetzt der Privatspekulation zu überlaße de ereignet hat. 8 der 6 Erwerbsunfähigkeit im Sommerquartal: 1065, zusammen 2372. . des cfall⸗- Noerletzt von mehr als Die Kopfzahl der Besucher betrug während des ganzen Jahres:

Dr. Fabri rieth entschieden davon ab, da man die klimatischen Ve⸗ en hältnisse noch zu wenig kenne und ein Mißerfolg leicht bedenklite Nr Name, ö1“ 13 Wochen ordnungsmäßige Hospitanten zusammen Rückschlag bringe. Die Thesen gelangten sodann zur Annahme 8. (Firma) des Betriebs⸗ (Getödteten). zur Folge haben? z p 519 649 gleichen eine Dankresolution, die dem Fürsten Bismarck telegrapli: unternehmers. Schülerinnen . . ...22 138 170 uͤbermittelt wurde. Dieselbe lautete: „Die Versammlung spreß im Ganzen 162 557 819 Ew. Durchlaucht. ihren Dank aus für die ruhmreiche Kolonialpoltts

Von den ordnungsmäßigen Schülern erhielten besondere Unter⸗ des Reiches, speziell für die kräftige Unterstützung des deutsch⸗oster, stützungen zum Besuche der Fachklassen aus Staatsmitteln: 3 Tischler, kanischen Unternehmens.⸗ Mit Hochrufen auf die Leiter der Geicl 3 Bildhauer, 1 Ciseleur, 1 Kupferstecher, 7 Maler; aus den

Fonds der Kronprinz Friedrich Wilhelm⸗Stiftung: 1 Bildhauer,

schaft, sowie auf den Kaiser und seinen Kanzler trennte sich in mr elften Stunde die Versammlung.

1 Ciseleur, 1 Maler; aus denen der Markwaldschen Stiftung:

1 Schlosser, 1 Bildhauer.

53 a. a. O.) zwar nicht erfordern, indeß Enn ]

2 „½

2—

1 Einzahlung. 2 gierungen in den übrigen Landestheilen.

2

22

t

8 83

——

r0S

2

.

O00oO2NNUU;GâCU

Maschinenfabrik Müll 3 (ca. 1 889. s n . Tcref Verle DPund 3 Mit⸗ JSüg 9 aße 1 5 8 716958 5conldc. 1 3 erplo⸗ g. n 0U er; 1 8 2 —* . 1) Leichte Kopfverletzung. 1) Nein 2 Wochen Dampftessel⸗Err J beilung an die zus ge Krankenkasse mmere e 8 No, Erwerbsüunfäbiate 8 1 b!; . 3 9S 8 . Wollspinnerei 2) Armbruch und Ver⸗Erwerbsunfahisterp). 8 1885 m 10. Oktober 1

n bLie Friedrich⸗Wi städtisches Maria Nickel. 2) 1 Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Am 5 Ja.

¼s

0OSh

ð

Nlor Mirn Peter Wirh.

2020-

Ganz oder halb freier Unterricht wurde im Winter⸗Semester an Sonnabend findet die erste Aufführung der Offenbachschen Operm (Christoph, Reuter u. Co. 3 S.. Verbrühung. 3) Jg. 1 99, im Sommer⸗Quartal an 88 Schüler gewährt. . b Die Großherzogin von Gerolstein“ statt. Die Hauptrollen sind n Brustäquetschung f. 4) Ist bereits ge G vW“ Auf Anordnung Sr. Excellenz des Herrn Ministers der geist⸗ 3₰ G 2 8 den Händen der Damen Drucker, Fehl, der Herren Weidmann, Wel mrben. . BIung nachtraglich vorgenomn lichen. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten ist während eines 1 5 hof, Steinberger, Broda, Hambrock. Die Inscenirung ist durch dn J⸗ Nein (ca. 3 Wochen Foh von uͤberhängen⸗- N. nber, da nach fstellter Ermittelung großen Theils des Jahres in verschiedenen Klassen versuchsweise elek⸗ J 8 Direktor Fritzsche erfolgt. Kalkleinbruch Erwerbsunfähigkeit).] dem Gestein. J“ Cerstellung des Verletzten sich hinzieht. trische Beleuchtung (Bogen⸗ und Glühlicht) mit günstigem Erfolge 7 1I“ 92 Belle⸗Alliance⸗Theater. Um vielseitig laut gewordene er zuständi No⸗ in Anwendung gebracht worden. 8 8 . . 1“ Wünschen nachzukommen, sieht sich die Direktion veranlaßt bevot in Im Monat Mai hat sich die Anstalt bei der von dem Magistrat b bereits angekündigte Gesangsposse „Eine leichte Person“ neu ein der Stadt Berlin veranlaßten allgemeinen Ausstellung der Zeichen⸗ studirt in Scene geht, einige Aufführungen von „Kyritz⸗Pyritz⸗ schulen und Lehrlingsarbeiten betheiligt. veranstalten, welche Posse vor vier Jahren mit so großem Beifall er Am Schlusse des Schuljahres haben neunzehn der am weitesten genommen wurde vorgeschrittenen Schüler aus allen Fachklassen Gelegenheit erhalten,

unter der Leitung der Lehrer Schütz, Kuhn und Behrendt eine acht⸗ tägige Studienfahrt nach Brandenburg a. H., behufs Aufnahme der dortigen Kunstschätze, auszuführen.

Drei Schüler der Malklasse sind auf längere Zeit nach Augsburg entsendet worden, um die Freskodekorationen im Fugger⸗Hause daselbst für die Anstalt zu kopiren.

.

NDg 88

. oǴE EEEOCcCOHCOoooorbo tbo bobobot

7

nen SHz„ Ddie

. 1 . 8 Der zuständigen Krankenkasse am 15. Wintersberger Steinbruchs⸗ 8 1 ö Iber Mittheilung gemacht. Aktiengesellschaft, Gemeinde⸗ 8 8 1 pe

bezirk Rehmhausen, im

70 Hr. Anton Rubinstein beschloß gestern im Saal der Sing⸗ 6 Akademie seine wahrhaf gigantische oirtuüosen Leist 6 60 kkademie seine wahrhaft gigan ischen virtuosen Leistungen durch da

1 Vortrag mehrerer, meist kürzerer Klavierstücke neuerer russischer Kon⸗ vonisten, denen er zehn Etüden von Chopin vorausschickte, De 8 1

Namen Glinka, Balakireff, Cui, Rimsky⸗Korsakoff, Liadoff, Tscha⸗ 3 . 8 88 A 4 5 4 Inserate nehmen an;: die Annoncen 1 8 . - g l Mosse, Haasenstein

8— 1““ d „Invalidendank“, Nnudolf at 5. Induftrielle 1.“ Fabriken un Daube & Co., E. Schlotte, Großhandel. 1ö1“ ““ Vebhiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröst Literarische Anzeigen. 1

58 . 66 . 85

MM 8 fuß von 4 ½ %, sowie die für die Theilnehmer an der Pensionskasse hörigen, zwischen Chopin und Schulhoff sich bewegenden Stücken meht 8 . 2 en 1 er

II. Königliche National⸗Galerie. recht günstige Mortalitätstabelle von Deparcieux zu Grunde gelegt. Anempfundenes als Eigenthümliches Eine Phantasie von Balafkiref Inserate für den Deutschen? z⸗ un

Während der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1885 sind als Die Verwaltungskosten sind, wie bereits erwähnt, dabei außer Betracht. Islams betitelt GG Polonaise von Cui und E1118 Preuß. Staats⸗Anzeiger u 8

Zuwachs der Sammlungen zu verzeichnen: gelassen und ebenso die Beträge, welche, wie weiter unten angeführt kowsky zeig ten selbständigere Erfindung. Mehrere bö“ 8 v 6 Königliche Expedition 6 briefe und Untersuchungs⸗Sachen. A. Oelgemälde. ist, den Hinterbliebenen der vor Eintritt in den Genuß einer Pension Anton Rußinstein und seinem in Paris verstorbenen Ppolttigeee e register immt an: die König atis 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen O. Günther (†), Die Sünderin. 8 ggestorbenen Einzahler als Begräbnißkosten gewährt werden. bildeten den Beschluß des Abends. Des Concert, des Deutschen Reichs⸗-Xnzeigers und Königlich Aufwand 3000 Wenn ein Einzahler seinen Wohnort aus dem Regierungsbezirk zeigt in den Hauptsätzen E111“ 8 on 8 klassi 8 Preußischen Staats-Anzeigers: „Verpachtungen, Submissonen f. e In der Börsen

B. Bildhauerwerke. Aachen verlegt und durch ein ärztliches Attest seinen normalmäßigen Form als in die Themata sich nicht r8 e6 Berlin SW. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. „Verloosung, Amortijation, Zinszahlung u. s.w. 8. Familien⸗Nachrichten. Beilage „A. Wolff, Dionysos mit Panther, Marmor. Aufwand Gesundheitszustand nachweist, so kann er als Abfindung drei Viertel punktischer Gestaltung erheben, sondern meist von Hebeneinander p s von öffentlichen Papieren. 1 ] 99 desjenigen Betrages beanspruchen, für welchen er sich in seinem der⸗ stellten, sehr brillanten Klavierpassagen umgeben sind. Seine Variationer b u 1611. s (38574] Auktion. 5 chm

O900 2EUISoeh

9 SBrSSISnCnnS

Annoncen⸗Burraux.

.

——

Birnbaumbohlen,

„C. Handzeichnungen ꝛc. 18 zeitigen Alter die ihm zustehende Pension erwerben könnte. Durch dagegen sind echte Perlen zu nennen, Thema und Durchführog fe, V pachtun en A. aufgearbeitetes Material nach Sortimentseinheiten: Am Donnerstag, den 19. November cr., 6000 Stück 8

K. Graeb (†), 19 Blatt Oelskizzen, Aquarelle und Zeichnungen. die Empfangnahme dieser Abfindungssumme erlöschen alle weiteren edel gehalten; sie bildeten den Glanzpunkt des Abends. Zwei klein Ver Luss, Verp 1) Aus dem Schutzbezirke Dedenbom: Vormittags 10 Ühr, sollen im unterzeichneter 91 chm Eichenwerkhols,

O. Günther (†), 55 Blatt Aquarelle und Zeichnungen. Ansprüche an die Pensionskasse. Klavierstücke von Nikolaus Rubinstein Albumblatt“ u nd ver Iae⸗ b Submissionen ꝛc. Distrikte 14 und 15: G Train⸗Depot Kzpnickerstraße 179 verschiedene 680 cbm Eichenbohlen,

2. Burger (†), 150 Blatt Aauarelle und Zeichnungen. Stirbt ein Einzahler, bevor er eine Pension bezogen hat, so wird wurden gleichfalls mit großem Beifall auf enommen Daß der C Se [38572] Holzverkäufe 150 fm Buchen Derbholz Ueberhält aün Feldgeräths⸗Gegenstände, sowie eiserne Zelt⸗ 10 cbm Erlenholz,

533 Blatt Holzschnitte, meist Probedrucke. 8 seinen Erben ein Beitrag zu den Beerdigungskosten gezahlt. Dieser auch an diesem Abend sämmtliche 9 veemenhce während der Königlichen Oberförsterei Hiesfeld. Distrikte 12, 13 und 24: gerippe zfrentlich meistbietend gegen gleich baare 8500 Stück Hammerstiele,

Gesammtaufwand 13 560 Beitrag richtet sich nach der Höhe der Einzahlungen des Verstorbenen Zeitdauer von Stunden h“ und Mittwoch, den 25. November 1885, Vor⸗ S 11“ 2050 cbm Kieferndielen 9 8

Jordan. und beträgt: 6 LA4X“ Treue des Gedächtnisses zum Vortrag brachte, bedarf u Er⸗ mittags von 9 ½ Uhr ab, kommen bei Gastwirth 1500 e“ Die Verkaufsbedingungen können vorher im Dienst⸗ 1740 chm̃ Kieferndiekene n 8

8 6 ℳ, wenn bis zu 60 einschließlich, wähnung. Ein reicher, oft stürmischer Beifall des sehr zahlreich re⸗ Platt zu Hiesfeld (20 Minuten von Station Dins⸗ Fistrikt 19 (Girvelscheidt); bureau eingesehen werden. 10 cbm Mahagonibohlen len.

3 ö 1 Nece 8 . KÜber 89 bis 1889 einschließlich, sammelten Publikums begleitete fen Macht bei Vorträgen laten der rechtsrheinischen Eisenbahn) die ngchsteh e 680 fm Buchen Abtriebsschlage, * Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps. 191 cbm Fapden und Weidenbohlen, . ür 2 3 ersver orgung der Ar er bter Von dem Aa Her 18 1 82 90 8 5 8 8 Posondorer D k 2 büh ih cF. ii 1 „Alen 7 Cer⸗ 8 aufgeführten Hölzer vor dem Hiebe zur Vers eige⸗ 2) aus dem Schutzbezir e Rothe reuz: 80 cbm Pap bveln⸗ 1 übern

2 zur Beförderung der Arbeitf v““ 8 1 2 Besonderer Dank gebü⸗ örte ihm auch dafür, daß er in seinen 7 Ce⸗ ufgefüͤhrten Holzer EE(8 3 S Fe Seidt): chm Rothbuchenbohlen,

Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit zu Aachen ist neben den 15 1“ certen dem Zuhörer zugleich einen höchst interessanten historiscen ung. Die Gebote sind pro Maßeinheit (Raum Distrikte 43/44 1 chein he cbaschlage, b bie Bekendm llen nachstebeude 3 6150 vn Re öcgleier

400 rm Buchendmüppel, Zabhlung verkauft werden.

11

N r 1885.

vember

Jahre

9 52 u“

Brennholz aus diesem

92 52*

St

Sparkassen und den damit verbundenen Prämienkassen, welche er über eingezahlt worden sind U ; 1 3 1 IoZ11“ Eee veis. esas, sF 1114“ 1 H 8 eberblick über die ganze Entstehungs⸗ und Entwickelungszeit de u he. 8— * N 8 den ganzen Regierungsbezirk verbreitet unterhält, auch eine Arbeiter⸗ Zur Erleichterung der Benutzung der Arbeiter⸗Pensionskasse werden Klavierliteratur hat wobei einige Erhwice * Joachin der Forstverwaltung nach den vom Käufer anzugeben⸗ 3) aus dem Schutzbezirke Wahlerscheidt: stände meistbietend verkauft werden: bb gebot ge T 2 g 8 Distrikt 114 (Hupperath): 25 000 kg altes Gußeisen, RNℳ Diosolbe bpest sot do X 852 F. 5 2 2 g. ; 88 8 . . 8 8 . 29 0U 2 8 Dieselbe besteht seit dem Jahre 1852 und at en 1 9 d b z 2 2 CTA1“ Se 1 8 im 2. CIEEeAAa Mitg 89. darbeitenden Volksklasse v.t 8 Zwech, den erhält nämlich Bueght nnf Iedenr welcher zum ersten Male eine Ein⸗ Hr. Rubinstein gedenkt mit demselben Programm seiner; Contert Schutzbezirk Sterkrade etwa 1m Bucen a EA11u.““ 1313“ itgliedern der handarbeitenden Bonls asse Gelegenheit zu bieten, zahlung zur Arbeiter⸗Pensionskasse macht, sowie jeder schon eingetretene Wien und Paris, vielleicht auch London zu besuchen und dam Kiefern, Distrikt 97: 2 000 alter Stahl und sjoll im durch einmalige Einzahlung eines kleinen Kapitals im jüngeren, Einzahler, welcher noch keine 2 eihülfe bezogen hat, bei einer neuen auf diesem Gipfelpunkt der Kunst, sein öffentliches Auftreten dr⸗ Schutzbezirk Hiesfeld etwa 50 fm Buchen, 1450 fm 80 fm Eichen Derbholz, . 2 500 alte Drahtseile. . werden. a bielen sind versiegelt, post arbeitsfähigen Alter sich eine lebenslängliche Pension zu sichern, deren Einzahlung eine Beihülfe von einem Drittel der tarifmäßigen Ein⸗ uschließen 8 Kiefern, t Distrikte 113, 115, 116 (Hupperath): mit der Aufschrift „Submission auf Hierauf hezügliche erift; 65. Lebensjah b begi ch spẽ 1 Buchen, 200 fern Derbholz, alte Materialien“ versehene Offerten werden bis frei und m inevon Nutzhölzern“ 3 ensjahre ab beginnt und die du tere weitere einmalige zahler, der schon eine Beihülfe erhalten hat, bei ferneren Einzahlungen, Im Renzschen Cirkus wurde gestern Abend unter grofer 1100 fm Kiefern, Buchen s dem Schußvezuge 147 und 150: 1— aum 26. November d. T. an unser Materialien⸗ U ie Einzahl öglichs stell k ftel s fübrt uu1.u.““ Distrikte 133, 135, lat un erbeten 1““ 1 Die Eröffnung der⸗ m die Einzahlungen möglichst gering stellen zu önne 9 inem Fünfte inzahl o öchstens jährli 11u“] 1“ DEEEETTTT1“ 500 fm Kief h 1 I enge 888. E“ Fünftel der Einzahlung und von höchstens 9 jährlich V zrei ven den. Franz Rerz orgeführte Pferde hatten in 16 Fuß Höbe en 200 fm Kiefern, ien en enan, welche in felben vird ant darauffolgenden ag. Sanstäage lub 98 2 1 119 1 2 ) 8 . 2 Fuß lo ges, 5. 2 8 8 es B ett zu p sszre 48 8 Pford nabm Dir müsͤbe 8 S8 . 8eSs 1 88 vSS.; 151eene ebä 8 bierse J n Gege macher Fuß langes, kaum Zoll breite rett zu passiren. Das erste Pferd na 200 Kiefern 8 unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, w erden Uhr, im T erwaltungsge haäro. heh den. zahlungen nicht nur ein hoher Zinsfuß und außerdem ein ansehnlicher, von ungefähr 60 zur Erwerbung einer mit dem 55 Lebensjahre Ziele, aber strauc 1 ; Entfernung der einzelnen Schläge vo nd 1500 rm cht E . 1 11“ N.ee 9. 1 ungefahr. eine it dem 55. Lebensjahre Ziele, aber strauchelte es und fiel in die aufgespannte Leinwand. Entfernung der einzelnen chie⸗e. e * S. v . de Ein eferungsbedingungen von dem Verein alljährlich zu leistender Zuschuß angenommen worden, beginnenden jährlichen und lebenslänglichen Pension von zweiter Versuch hatte den gleichen Erfolg: H“ stürzte dae Bahnstationen 3 10 km. Ausführliche, die einzel; hiebes öffentlich meistbietend Pe vgert schrift mitgetheilt. . 1u“ TöTöö“ Kanzleivorsteher Peltz gegen blieb 8 58 bor die nen Loose genau bezeichnende Bekanntmachungen bei Höven, den 2. Novenbet Rüdersdorf, 9. Novemder ee. b rsfendung Bon fi 9 2 2 5 1 5 - 2 8 . 8 55 8 D r er örste . Fäs . 51S in e i 6 Fir sendi n9 vöon 8 A☛½ 42 1 ge lichen. 111“ 45 u ö1 ihm gestellte Aufgabe durch. Ein lautes Bravo lohnte die Leistung. b zirer wolle derx se Königliche Berginsp eben, liegen auch in den Werkstättenbüreaus zu DBei det Arbeiter⸗Pensionskasse werden nur Einzahlungen von W831 8 5 30 4 H Das zweite Pferd stürzte als es den ersten Fuß auf die verhängnis⸗ Wegen Vorzeigung der Bestände und Hölzer wolle Stenzel. 11] Se. 9 feld, Langenbe h“ 9 8 2 9 8᷑8 ge- EETETT1““ 8 8 von⸗ Re Witten, d, Land 19, ückgelegt haben, seit 6 Monaten im Regierungsbezirk oder ei it d 9. Leb. re begi m jährl unt 1 man sich an die auf den vorgedachten Bekannt⸗ [3870⁴] Laden⸗Verpachtung. . Wtier, Erbessen 8 ückgelegt haben, sei wenigsten 2 konate im Regierungsbezi⸗ oder einer mit em 60. Leb nsjahre eginnenden jährlichen und Tour, lief aber nach dem ersten Zögern in schneller Gangart die ¹ rchungen namhaft g Be 888 Düssel⸗ 8 ee dem Kursaal g le⸗ Elberfeld, den 6. No 8 8 B gerei Grärmienkass f 8 4 5 Rern Siesfeld, bei Dinslaken, Reg.Bez. Düsset 138707]9 gens 10 Uhr, wird der nacdt Kolonnade zu Ems Königliche Eisenbahn⸗Direktion. welche zur Benutzung der vom Verein errichteten Prämienkassen befugt 90 ℳ, wenn der Einzahler 21 Jabre alt ist, für dieses Meisterstück der Dressur vielen wohlverdienten Beifal. 5 Im 8 , v S 888 ufsla Nr. A in der Kolonn die zu. E 8 b sind, nämlich: „r 25 Der Königliche Oberförster. d. M., Vormittags 10 Uhr, kommeh um von der bei der unterzeichneten Verwaltung auf 8— 8 a. Handwerker ohne Gesellen und nicht selbständige Handwerks⸗ 868 8 8 8 30 . ;4¼; E“ SgS; Di⸗ de Witzell. 3 Jagen 244 des Belaufs H artigsthal, 62 *n 1886 und 1887 öffentlich verpachtet. 8 v 8 Arbeiter 2 35 Bäder⸗Statistik. Teplitz und Schönau. Die Zahl de 8 Fha hrere L dovember 1885 [383070] Bekanntmat zung. üü, .“ G . . v . . Kurgäste, welche seit Beginn dieses Jahres den Kurort besucht haben, - 2 67 8 Bauhölz d 8 inigli H Fabriks⸗ Bergwerks⸗Arbeite 30 8 11“ eses Jahres den Kurort bejuc. Stät vorzügliche Kiefern⸗Baul ölzer und 88 Königliche Badevern b. Fabriks⸗ und Bergwerks⸗Arbeiter, 8 * 40 beläuft sich nach der am 30. v. M. ausgegebenen 123. Kurliste a⸗ 8 f 8 Stämme vorzüsgtehf Schlage und der Totalität Königlich 1 Die Königlichen värfen für die Zeit vom! April Se 8 8 am und Pretzsch bedürfen für die Z Apr. d. Dienstboten, lebenslänglichen Pension v 1 a2112,1 ärsterei 8 . Verkauf 1] 1 8 8 nj 8 1 g glichen Pension von in der Königlichen Oberförsterei Höven, zum Verkauf. 585 8801]. 1 8 8 Flberfeld. 1 e. Personen, welche zwar wegen Krankheit, Arbeitsmangel oder 3 giich den 11. November 1889. Fisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberf V m dunkelblauen Doppelkattun, 2 2 92 *†f . 8 & loznowand 2 3 29 Am 8 ön⸗Direktionsbezi zm rohe Futterleinewand, neten Kategorien gehoren, gleichwohl aber ihren Stand nicht eigentlich 1 93 30 Redacteur: Riedel D G 885 Puttrich. Werkstätten des Eisenbahn⸗Direktionsbez 3 · büne.; 8 8 28 1 . . onn 26. November 1885, Wert! 1. 8, 18867 nd zwar: mr verändert haben. Sair en 1 feld für das Rechnungsjahr 1886/87 und zwar W 4

meter) abzugeben, die Aufarbeitung erfolgt Seitens 750 fm Buchen D Pensionskasse errichtet worden. den Einzahlern bedeutende Beihülfen von dem Vereine geleistet. Es Raff 8 23 8 en Maße 1 Raffs und Theodor Kullaks Werken noch hätten Raum finden koönne 6 aßen. em Buchen, 480 fm 700 fm Buchen Derbholz im Abtriebssc=lage, 15 00 WEE“ 8 1ne 8 Buchen, 100 Iim Uchen T 6 2090 =DöTh 5 1 w 98 Fentliche: Verdings vergeben B Genuß nach ihrer Wahl entweder vom vollendeten 55., 60. oder zahlung, jedoch von höchstens 30 ℳ, sondern es wird auch jedem Ein⸗ ö“ döe1g b 8 aagce Einzak . b 8u dem Schutzbezirke Dickelt: um 24. November 1885, Vormittags 11 Uhr, „Verding von N 1 inzahlungen kleinerer Kapitalbeträge entsprechend erhöht werden kann. insofern dieselben in einem späteren Jahr erfolgen, eine Beihuͤlfe 185 . 11“] Schutzbezirk Dämmerwald etw zun I z 8 G . . sof Jah gen, e 1 d ersten Male e Greua sc⸗wierines Dre zgeführ Schutzbezirk Dämmerwald etwa 1— 135, 29. Nopember d. S Zudrang zum ersten Male ein überaus schwieriges Dressurstück ausgesu 8* 80 fm Eichen Derbholz, Die Materialien liegen auf den Lagerplätzen zur büreau hier elbst einzusenden. Ne e Wornetttage 5 . öglich S ist bei B E Beihülfen b br Schutzbezirk Fernewald etwa 100 fm Buchen, 50 Birken 8 Ansicht bereit. Die Verkaufsbe 1 vortheilhaft wie mogli zu machen, ist be Berechnung der Fin⸗ Mit diesen Beihülfen bedarf es nur einer einmaligen Einzahlung 9 Sae. 8 2 1 n. in 600 8 iin a u. ℳ; 55. 2 mit sicherem Tritt den ersten Gang; beim Zur 9 z vor der m Kiefern. 1 z sten E“ des Aus⸗ 8 rbaebuůübre 2 1 h, erschienenen Anb T g Zurückgehen, kurz 5 zae von den nächsten gemischte Reisfer aer. . nach Einsendung von 50 Schreibgebühren in Ab⸗ wart der erschienenen Arn leter Maß⸗ 3 t I is ie vEZ“ Ansatz 54 ℳ, wenn der Einzahler 21 Jahre alt ist, Pferd. Aber bei dem dritten Gange führte es ruhig und sicher die 50 für jeden Abdruck zu be⸗ Lobnt dem Unterzeichneten frei und unentgeltlich. 60 3 8 9 Stoae r A n8p; rg 18 8 8 5 Elber berg Siegen und Arnsberg preußischen Staatsangehörigen angenommen, welche das 21. Lebensjahr 24 36 8 5 zn b ils; den ersten verhängmis d 2 4g 8 .— 9U‚— volle Spur s etzte, hinab; anscheinen ern 8 d e zweite 5 A c. H 8 : 3 1 Arbei —2 etzte einend ängstlich unternahm es die zweit emachten Beamten wenden. Donuerstag, den 19. November er., Mo Aachen wohnen und denjenigen Kategorien der Arbeiter angehören, lebenslänglichen Pension von 8. f „G 8 in Verein 1 . trecke hin und zurück. Das Publikun ete H Franz Rem⸗ e 8 EEI 8 2ꝙꝗ 8 7 E11“ dorf, den 8. November 1885. Holzverkaufstermin in Bordzich gene Verkaufsladen N. 9 25 8 Thausse Berlin⸗Königsberg i. Pr.) mehr t Ems, den 10. N Ehöamme 1 B altung v; jsbefts Die Königlichen Militär⸗Waisenhäuser zu Pots⸗ c. Tagelöhner, sdder einer mit dem 65. Lebensjahre beginnenden jährlichen und 7870 Personen, wozu außerdem noch 19 331 Durchreisende vhum. 188573] EW1 8 886 bis Ende Maͤrz 1884; 153 ℳ, wenn der Einzahler 21 Jahre alt ist Kreis iogi B zbezirk Aachen Wirthy 1 d. 111“ 2 8 kheit 21 2 1 eis Montjoie, Regierungsbezir achen. Wi b 11. No 8 Eisen birektionsbezirk Elberferhe d jensilosigkeit eine kürtere der längere Jeit nicht na dind vorbezeich⸗ . Kontjoie, Reg gsbez Der Könialiche Oberförster. . Die Lieferung des Bedarfs an Nutzholiemn Elber⸗ b zwar: ohe Leinewand zur Sommerkleidung, Vormittags 10 Uhr,

1

.“] Verlag der Expedition (Schol z). Druck: W. Elsner sollen im Försterschen Wirthshause zu Höven

¹) Bezüglich der Zwecke und Einrichtungen der Schule ist auf 1“ 8 ““ Nier. Se ihr Programm und ihren Lehrplan zu verweisen; auch sollen be⸗ Nach obiger Tabelle würde zur Erwerbung der höchsten zulässigen Vier Beilagen sondere ausführliche Jahresberichte in Zukunft veröffentlicht werden. Pension von jährlich 300 bei einem Alter des Einzahlers von (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8