nachfolger werden mit ihren Ansporüchen auf die be⸗ zeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen,
c. die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt. 1“.“ Niehoff. —1
[385988 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Häuslers Julius Schneider zu Lindewiese erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Dr. Ackermann
für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ nachfolger werden bezüalich nachstehender auf dem Grundstück Nr. 48b. Lindewiese eingetragener Posten:
a. Abtheilung II. Nr. 4: freie b für die Kinder des Vorbesitzers Valentin Schneider, Namens Anna Maria und Andreas Schneider,
b. Abtheilung III. Nr. 2: eine Ausstattung für
ddieselben Geschwister Schneider,
beide Rechte resp. Posten eingetragen auf Grund
des Anna Maria Schneider'schen Erbrezesses
vom 25. Juli 1833,
mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen. Neisse, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht. [38595] 8
Auf den Antrag der Frau Wittwe Johanne Elisa⸗ bethe Schneider, geb. Kühmel, aus Großtabarz und der Tochter derselben, Frau Dr. Emma Pauline Tröbst, geb. Schneider, in Hameln, erkennt das Herzogliche Amtsgericht II. zu Thal durch den Herrn Ober⸗Amtsrichter von Wangenheim
für Recht:
Die Schuldurkunden des Knopffabrikanten Jacob Köllner in Schmerbach d. d. conf. 7. Juni 1861 und d. d. conf. 10. März 1862 über zwei von dem Kaufmann Johannes Schneider von Großtabarz er⸗ haltene Darlehne von 200 Thalern und resp. 400 Thalern nebst Zinsen werden hiermit für kraftlos erklärt und die fragliche Depositalmasse unter Aus⸗ schluß der Ansprüche Dritter den Erben, Wittwe Elisabethe Schneider in Großtabarz und deren Tochter, Frau Dr. Emma Tröbst, geb. Schneider, in Hameln, welche sich heute gemeldet und als Erben des Johannes Schneider sich legitimirt haben, über⸗ wiesen. 8
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind von den Antragstellern nach §. 24 Goth. Ges. Nr. 491 zu tragen. 1 8
Thal, am 3. November 1885.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
U. von Wangenheim.
““
Im Namen des Königs! 8
Auf den Antrag der verehelichten Amalie Müller, geb. Hintzsche, zu Renneritz, vertreten dur Rechts⸗ anwalt Tornau von hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bitterfeld durch den Amtsrichter Trappe,
wird
“
für Recht: Die Hypothekenurkunde über einhundert Thaler als Muttererbe überwiesenes Kaufgeld aus dem Kaufvertrage vom 10. Juni 1839 eingetragen für den Oekonom Ernst Friedrich Müller zu Bitterfeld am 29. März 1841 in Abtheilung III. Nr. 2 des der verehelichten Müller, Amalie, geb. Hintzsche, zu Renneritz gehörigen Grundstücks Renneritz Band II. Blatt Nr. 36 bestehend aus: a. dem Kaufkontrakte vom 10. Juni 1839, b. dem Hypothekenschein vom 29. März 1841, für kraftlos erklärt. Trappe. 3860 1] 188601211 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richtes vom 24. Oktober 1885 sind die nachbezeich⸗ neten Hypothekenurkunden:
1) die über das auf Fraustadt Nr. 545 Abthei⸗ lung II Nr. 3 eingetragene Wohnungsrecht und eine tägliche Rente von 2 Sgr. 6 Pf. für Carl Gottlieb Liebelt, sowie die für den nämlichen Gläubiger eben⸗ daselbst Abtheilung III Nr. 5 eingetragene Forde⸗ rung von 462 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 Prozent Zinsen lautende, bestehend aus einer Ausfertigung des notariellen Erbrezesses vom 3. Juni 1864, dem Eintragungsvermerke vom 29. Juni 1864 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 22. ejd.,
2) die über die auf demselben Grundstücke Ab⸗ theilung III Nr. 6 für die unverehelichte Emilie Krügel zu Fraustadt eingetragene Judikatforderung von 6 Thlr. und den Kosten der Eintragung lautende, bestehend aus einer Ausfertigung des Bagatell⸗ Mandates vom 30. August 1865, dem Eintragungs⸗ vermerke vom 23. November 1865 und dem Hypo⸗ thekenbuchsauszuge vom 17. ejd.,
für kraftlos erklärt worden.
Fraustadt, den 30. Oktober 1885. Koönigliches Amtsgericht.
[38597] urtheil.
Durch heut verkündetes Urtheil ist für Recht er⸗ kannt worden:
1) Die Hypothekenurkunde über 9 Thaler 4 Sgr. 3 Pf. und 3 Thaler 12 Sgr. 10 ⁄1* Pf., zusammen 12 Thaler 17 Sgr. 1 Pf., rückständigen Kaufgeldes, eingetragen in Abtheilung III. resp. Nr. 1 und Nr. 2 des dem Besitzer August Brylka gehörigen Grund⸗ stückes Nr. 4 Deutsch⸗Zernitz für Catharina, geb. Larisch, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1824 überwiesen der Franziska Malcherek, geb. Smieja, und in Folge Verfügung vom 20. August 1840 im .“ für dieselbe eingetragen, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
Gleiwitz, den 3. November 1885. 9
Königliches Amtsgericht.
Verkündet am 4. November 1885. Wierzbowski, Gerichtsschreiber. In der Frang Rzeszotalskischen Aufgebotssache F. 24/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Lippmann für Recht:
1) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 65 Thlr. Darlehnsforderung, eingetragen für den Schneider Meier Salomon in Kowalewo aus dem bestätigten antichretischen Pfandvertrage vom 3./15. November 1825 in Abth. III. Nr. 1 des dem Eigen⸗ thümer Franz Rzeszotalski jun. gehörigen Grund⸗ stücks Schoensee Nr. 25, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
““ 8
[38593]
[385999) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gutsbesitzers Reinhold Hoh⸗ mann zu Kitzendorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Tornau in Bitterfeld, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Bitterfeld durch den Amts⸗
richter Rittler für Recht:
Das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Kitzendorf Bd. I. Bl. 2 in Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Veit, Marie Christiane, ge⸗ borene Zille, eingetragene Post von 165 Thlr. rück⸗ ständige Kaufgelder, bestehend aus der Ausfertigung des Kaufvertrags vom 14. April 1849, gerichtlich anerkannt den 16. April 1849 und dem Hypotheken⸗
schein vom 30. April 1849, wird für kraftlos erklärt.
Rittler. w
[38603] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Veigel et Grimm in Stettin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Stein in Angerburg, klagt gegen den Kaufmann Albert Beyna in Ol⸗ schöwen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 112 ℳ 70 ₰ nebst Zinsen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung von 112 ℳ 70 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 3. April 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Angerburg auf den 12. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Angerburg, den 27. Oktober 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38605] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Adolf Held zu Berlin, Gitschiner⸗ straße Nr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Staub zu Berlin, Spittelmarkt 17, klagt gegen den Bäckermeister E. Kagermann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Schuldfor⸗ derung von 465 ℳ aus dem Wechsel vom 7. April 1885 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, darin zu willigen, daß von der am 16. Mai 1885 hinterlegten Summe der Betrag von 465 ℳ und 36 ℳ 45 ₰, zusammen 501 ℳ 45 ₰ nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an die Klägerin ausgezahlt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landsgerichts I. zu Berlin auf den 5. März 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Oktober 1885.
VVWIö3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landsgerichts I., Civil⸗Kammer IV.
[38623] b
In dem Civilprozesse der ledigen Agnes Emilie Göbecke von Sangershausen, Klägerin, vertreten durch Justizrath Scheuch dahier, gegen den vormaligen Husaren Johannes Stork, früher in Bockenheim, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Beklagten, betreffend Alimentenansprüche, ist zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung Termin auf den 20. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Abtheilung II. dahier in dessen Geschäftslokal anberaumt worden, zu wel⸗ chem auf Anordnung des genannten Prozeßgerichts der Beklagte hiermit geladen wird.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird diese Ladung bekannt gemacht.
Bockenheim, 5. November 1885. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abthl. II.
[38625] Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkasse Groß⸗Gerau, vertreten durch ihren Rechner W. Fuchs daselbst, klagt gegen den Philipp Feldmann I., Sohn des Peter Feldmann IX., zu Griesheim, zur Zeit in Amerika, unbekannt wo?, aus Kaufschilling lt. Kaufbrief vom 4. April 1882 I., II. und III. Ziel — Rest — mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 13 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen vom 1. Januar 1885 an aus 11 ℳ und der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt II. auf
Samstag, den 6. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
“ Nalzan, H.⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt II.
[38606] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Stellmacher Anna Anlauf, borene Berg, zu Rothwaltersdorf, vertreten durch den Bureauvorsteher a. D. Spinetti zu Glatz, klagt gegen den Schuhmacher Hironimus Schreier in Flowa, Post Rutina in Kroatien, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, in die Löschung der für Josef Schreier auf dem Grundstück der Klägerin, Schwenz Nr. 28 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetra⸗ henen, angeblich getilgten 170 Thaler, wovon ein
ntheil von 1 auf Beklagten übergegangen, zu wil⸗ ligen, die Kosten zu tragen, und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Glatz, Richterzimmer Nr. 3, auf
den 29. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
- Herbarth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38608] Oeffentliche nstemaag. G
Die Ehefrau Regina Dorothea Katharina Zeigerer, geb⸗ Kohlrusch, zu Hannover, vertreten durch den
echtsanwalt Dr. Colshorn zu Hannover, hat gegen ihren Ehemann, den Buchdruckergehülfen Robert Friedrich Wilhelm Zeigerer, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung geklagt, insbesondere den in der öffent⸗ lichen Ladung des Beklagten zum Termin den 31. Januar 1885 enthaltenen Antrag gestellt. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗
streites steht vor der Civilkammer III. des König⸗ lichen Landgerichts zu Hannover Sonnabend, den 16. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, Termin an. EI“ Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Hannover, den 7. November 1885. 8 Schink, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
[38604] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth B. Venderbosch zu Vehlingen, ver⸗ treten durch den Geheimen Justizrath Dr. Boele zu Münster, klagt gegen 1) den Kaufmann Carl van Bergen zu Suderwick bei Bocholt, 2) den Kaufmann Johann van Bergen, früher ebendaselbst, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Forderung von 3170 ℳ, mit dem Antrage: „die Beklagten kostenfällig und solidarisch zu verurtheilen, dem Kläger die Summe von 3170 ℳ, nebst 5 ½ % Zinsen seit dem 2. Sep⸗ tember 1885, zu zahlen und das Urtheil gegen oder ohne Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären“, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf den 8. Februar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
8 Thieme, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer I.
[38609] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schuhmachers Hermann Hoff⸗ mann, Johanne, geb. Linde, zu Sangerhausen, ver⸗ treten durch den Justizrath Kosegarten hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Her⸗ mann Hoffmann, früher zu Sangerhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf
den 8. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 26. Oktober 1885.
3 Dietzschke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[38610] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Maurerpolier Behm, Auguste Dorothee Caroline, geb. Wolter, früher zu Neu⸗Ruppin, jetzt zu St. Jürgen, Klägerin, ver⸗ treten durch den Justizrath Willert zu Neu⸗Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Maurerpolier Otto Theodor Albert Behm, früher zu Neu⸗Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 9. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Krämer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [38607] Oeffentliche Ffte rtsf.
Der Rentier Breiter zu Pritzwalk klagt gegen den Hutmacher H. Alexi aus Pritzwalk, z. Z. G Aufenthalts, aus einem baaren Darlehn, mit dem Antrage auf Zahlung von 150 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 23. August 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pritzwalk auf
den 5. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klate bekannt gemacht.
Wollmuth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38602] Oeffentliche Zustellung.
Die Theresia, verehelichte Einlieger Jurczek, im ehelichen Beistande zu Klebsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Hoffmann in Ratibor, klagt gegen die Erben der Catharina, verehel. Häusler Quittek, zu Klebsch, nämlich: b
1) deren Ehemann, Häusler Johann Quittek,
2) deren Kinder: “ den Schuhmacher Johann Quittek, früher in Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthaltes, den Knecht Franz Quittek zu Kathrein (Troppau), die unverehelichte großjährige Anna Quittek zu Klebsch, d. den Füsilier Joseph Quittek bei der 10. Comp. 4. O.⸗Schl. Inf. Regt. Nr. 63 zu Oppeln aus der Hingabe von 121 ℳ 85 ₰ als Darlehn, gegen 5 % Zinsen im Monat Mai 1883 zu Händen der Erblasserin Catharina Quittek und mit Geneh⸗ migung des Ehemannes mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten als Erben der Catharina Quittek zur Zahlung von 121 ℳ 85 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1. November 1884, sowie zur Kosten⸗ tragung und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des Urtheils und ladet den Mitbeklagten, Schuhmacher Johann Quittek zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gerichts zu Ratibor auf den 9. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 31. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
[38611] Bekanntmachung. b . Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Oktober 1885 ist die Ferfschfr den Eheleuten Kappenmacher Her⸗ mann Schaefer zu Elberfeld und der geschäftslosen Amalie, geb. Overmann daselbst, bisher bestandene
8 8 5 1“
eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 22. Juni 1885 für aufffeloft erklärt worden. 4† Landgerichts⸗Sekretär: Schuster. [38612] Bekanntmachung.
Victorine Vogt, Coiffeuse, Ehefrau des Kellnert Alexander Roth, beide in Kolmar wohnhaft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.
Züuͤr mündlichen erhandlung des Rechtsstreite vor der II. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 12. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, be stimmt. 8 8 Der Landgerichts⸗Sekretär:
Kasper.
[38613] 8
In der Strafsache gegen:
1) Ludig, Stanislas Nikolaus, geboren am 24. Novemher 1863 zu Groß Moyeuvre, zur Zeit ohne bekannten Wohnort,
2) Eisenbart, Nikolaus, geboren am 9. März 1863 zu Hayingen, nach Amerika ausgewandert,
3) Geibel, Peter, geboren am 27. Mai 1863 zu Hayingen, ebenfalls nach Amerika ausgewandert,
4) Holsky, Lorenz, geboren am 4. Januar 1863 zu Hayingen, ebenfalls in Amerika sich aufhaltend,
½ Potdevin, Viktor, geboren am 22. Mai 1863 zu Hayingen, zur Zeit in Paris wohnend,
6) Rees, Peter, geboren am 31. Oktober 1863 zu Hayingen, zur Zeit in Amerika sich aufhaltend,
7) Reiter, Johann, geboren am 18. Juni 1863 zu Hayingen, nach Amerika ausgewandert,
8) Schira, Mathias, geboren am 1. Januar 1863 zu Hayingen, jetzt in Amerika wohnend,
9) Zeh, Johann, geboren am 15. Mai 1863 zu Hayingen, jetzt in Amerika wohnend,
10) Hegard, Carl, geboren am 9. September 1863 zu Klein⸗Movpeuvre, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 8
11) Schlesser, Ernst Eduard, geboren am 25. Juli 1863 zu Daniette (Algier), jetzt in Paris wohnend,
12) Robinet, Johann Peter, geboren am 3. Mai 1863 zu Ueckingen, jetzt in Paris wohnend,
13) Kiffer, Johann Michel, geboren am 10. Juni 1863 zu Volkringen, jetzt unbekannt wo abwesend,
14) Ogé, Julius, geboren am 21. April 1863 zu Bettstein, jetzt in Paris wohnend,
15) Bourhoven, Michel, geboren am 22. Ok⸗ tober 1863 zu Beiern, jetzt in Reims wohnend,
16) Hippert, Nikolaus, geboren am 23. Oktober 1863 zu Kaufen, jetzt in Paris wohnend,
17) Kremer, Johann Nikolaus, geboren am 30. Mai 1863 zu Nieder⸗Rentgen, ohne bekannten Aufenthalt,
18) Vilgé, Johann, geboren am 18. April 1863 zu Nieder⸗Rentgen, ohne bekannten Aufenthaltsort,
19) Barbas, Bartholomeus Alfons, geboren am 9. Februar 1863 in Oettingen, ohne bekannten Aufenthaltsort,
20) Royer, Johann, geboren am 26. Oktober 1863 zu Oettingen, ohne bekannten Aufenthaltsort,
21) Heller, Peter, geboren am 25. September 1863 zu Burg Rüttgen, zur Zeit in Joeuf wohnend,
22) Bestien, Heinrich, geboren am 20. Juni 1863 zu Sentzich, ohne bekannten Wohnort,
23) François, Johann, geboren am 24. Sep⸗ tember 1863 zu Apach, jetzt in Paris wohnend,
24) Weber, Mathias, geboren am 20. Dezember 1863 zu Apach, nach Amerika ausgewandert,
25) Sondag, Alexander, geboren am 31. Januar 1863 zu Kerlingen, jetzt in Paris wohnend,
26) Jong, Friedrich, geboren am 4. Mai 1863 zu Louppy le Petit, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend,
27) Scheltienne, Adam, geboren am 28. Juli 1863 zu Homburg Kedingen, jetzt in Paris wohnend,
28) Mal, Johann, geboren am 19. Februar 1863 zu Kemplich, jetzt ohne bekannten Wohnort,
29) Neilbourger, Peter, geboren am 7. Januar 1863 in Klangen, jetzt ohne bekannten Wohnort,
30) Thuillier, Julius, geboren am 2. November 1863 in Monnern, jetzt ohne bekannten Wohnort,
31) Becker, Michel, geboren am 2. Januar 1863 zu Lemesdorf, jetzt in Paris wohnend,
32) Ravalt, Peter, geboren am 7. September 1863 zu Lemesdorf, jetzt in Paris wohnend,
wird behufs Deckung der die Angeklagten möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 3 St. G. B. und der §§. 325, 326 St. P. O. die Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken, event. ihres ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens hiermit verordnet.
Metz, den 30. Oktober 1885.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Lellbach. Grünewald. Dr. Becker.
[38579]
Der Rechtsanwalt Curt Weinert, mit dem Wohnsitz in Dippoldiswalde, ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Königlichen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. .
Freiberg i. Sachsen, am 7. November 1885.
Königliches Landgericht. Just.
5 2A 1885800 Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts — Dr. Heinrich David Bonfort zu Se des in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 7. November 1885.
Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Sekretär.
“ Nr. 7996. Rechtsanwalt Dr. Arnold Horn in Karlsruhe wurde in Folge Verzichts auf die Zu⸗ lassung bei dem Gr. Ober⸗Landesgericht in der An⸗ waltsliste dieses Gerichtshofes gelöscht. Karlsruhe, den 8. November 1885. Großh. Bad. Ober⸗Landesgericht. Serger.
2 266.
C1“ Dritte 2 1 S Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
“ 5 6 21 8 1885 Berlin, Donnerstag, den 12. November — .
. — — — —* — 0 sd ber 1874, so m Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, z 92 1 o 30. Novembe. 874, so 1 sjet, fer „ X dies Beilage, in welcher auch die im § Gesetzes uͤber den Markenschutz, vom 30. No “ — uch in einem besonderen Blatt unter dem Titel nhalt dieser Beilage, m §. b
nl 32 79„ 95 WMai 877, vorgese ebenen Bokar ntmachungen verösse — 8 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrieben . 4 (Nr.
Handels⸗Register ür das Deutsche
für [8.⸗Reagist zr dos Deutsche Reich 8 1 2½ Das Central⸗Handels⸗Register für das Teutg 52 f sche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, sü Das Centre 8 FFür das Vierteljahr. — deis⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, e Abonnement beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vier 8s Etral Hameii⸗ Roisten t sche Poichs 28 3 Prer ßischen Staͤats⸗ AD * 29 73 9 — ine Dr. zeile 30 8. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußische Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 4 lin auch durch r 32, bezogen werden. 88 b Wilhelmstraße 32, bez eigers, SW. 8
—
zum
8
2 2 6 des
644
hj erschei
g† osten
Einzelne Nummern
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig⸗ sagun 1 u. 35 Querschneide⸗ bereinkunft der Gesellschafter aufgelölst. — Berehehess bes S Reichs⸗ LV. Nr. 17 354. Neuerung an Querschneide “ Geiellschaftfi gar Berlin it Z8ZTE“ 8 ge⸗ maschinen mit oscillirendem Meßeylinder. Der Faufmam Lirekor ernamt. Anteiger an dem 27 g 1 88 2 kr. 30 131 Holzzerfaserungstron mel zum alleinigen Liquide AAnrnne 8 5 mwaoen st gin P. vord en. Nr. U 421. machten Anmeldungen. ist ehr Pategt versagt wordais vexdrinn Sägsegmenten. des einstweiligen Schutzes gelten LIErsteir 25 561. Nr. 30 768. Pumpenkolben, welche und gleichzeitig drehen. LXIV. Nr. 26 469.
Patente. atent⸗Anmeldungen.
1 Toeenstände baben die 1 ngeg ebenen Gegenstande ha n9 4α „ Die „Ertheilung eines Patentes nachgesucht. I2eLngetreten rihet e⸗ 8 ist einst beilen egen nicht eingetre en. zegenstand der Anmeldung ist einstweilen gezen iasse. r Gegensane schüun eeeba era⸗ fugte Benutzung geschützt. XXXI. 9 1 5 , 1 3 20 Cuillt 5 asse leler Seiten bei Stahlblöcken. Vom 2. Juli 1885. — — 22 * 8 2 —. 2 8 p 8 Podnare Wasserkessel für Bäckereien. — XLII. F. 2419. Tafeln zum Theilen, Reduziren 113— .les Oscar Plangon in Nouzon, Ardennes, und Vergrößern von Linien. Vom 6. Juli heneeg „. Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. „I1. 5215. Brillengestell. Vom 13. Juli 188. 118 8 Frankreich; Verneretei mmiger Leuchter für schmere 1.XX VII. Sch. 3397. Neuerung an als Ssern LXX. 9 8 C 17 15. Zweiflammiger 8 — AS 85 257 * :ꝛ8 rern Vom XX. ꝛralöle — cChandor in St. Peters⸗ veng dicnenden automatischen Ruderern. Von 88— Minereers & Co. in Berlin SW. eug, Nar 1885 “ Vertreter: Brydges e““ 81“ ; ze, Grist LXKXI. Nr. 16 989. s Bbeerstraße 191 LXXXIII. H. 5087. Remontoiruhr im Griff 1 * 8 Königgrater ttabaztige Auslöschvorrichtung eines Stockes, Schirmes oder einer Peitsche. Inn. Nr. 2 2. Mörser ohne Bodenstück R. 3182. Selbsutdore. Hen. eines Stockes, Sch LXXII. Nr. 29 662. + für Hetroleum⸗ und andere Lampen. —2 George Vom 8. Juni 1885. 16 für flachgehende Wasserfahrzeuge. 1 “ sür Pebreein Hackney. London; Nertreter: Berlin, den 12. November laae 38662] LXXIV. Nr. 27 277. Nebelfigral⸗Ciemeeieng Koch & Höhnemanz “ & Co Sin Berlin W., Königgrätzer⸗ Kaiserliches Patentamnt. [38662 LXXV. Ar. 21590. Neuerung im Ammoniak⸗. 1. April 1885 begxinde rydg 1 Stüve. △2 N 1* 8 schaft (Geschäftslokal: 18 7 3795. Drahtzugmaschine. z von Patenten. LXXVI. Nr. 22 363. Einrichtung zur Wagen e Jaufleute, Cruaed Ariednch, Untorbimmcg gf. Fönigzra angegebenen Nummer bewegung für Ringspinnman “ d August Gottlieb Wil helm Max 2 in Berlin SW., Königgratz b I 4 s⸗Anteiger bek gemachten PS. 25 1389 Maschine zum Einölen un eide zu Berlin. — M. M. Rotten in T erlin 88s der Patentro d Leichs nzeiger bekann geme Nr. 25 189. Raf z 8 18 “ v 89 v 4. Ertbeisungen u die nachgenann Br cheen von Hanf und 9 k. d nen Prtfoten übertragen 8 Nr 26 840. Herstell ngetragen worden. „XXX. Nr. 22 2 Verfahren zur Herstellung 3 5. X. Nr. 22 299. Verfaͤhren 31 üt “ hofenschlacke,
- . 1. 1 erfahre der Fe lgti⸗ 1' 1 Svir morrich ung. . .2129. Berfahnch d. Föbecle osul⸗ V Personen übertragen worden. Spinnvorrichtung Penzoësäure⸗Sulfinid, auch Anhydro⸗Orthosu 5 V ’ g Feminbenzoosäure oder Saccharige genannt — 12r 30 777. Firma Carl Klinger’s ven hydraulischem Cement aus Hoh r. Constantin Fahlbemg in New⸗York und X.. „Mgolger in Glauchau. — Gleichzeitig ver⸗ Kalkbydrat und Wasserglas. 9 Dr. Const? EEEEE eter: Carl Pieper Iaächteéls IIIEETTTE 8 nPaopier S.e24-474 Ir 27 214 Einrichtung zum Heben Adolph List in Fienge 109 stellbare Kreismesser zum Schneiden von Papier LXXNY. Nr. 27 214. inrichtung zum H hg- 1. ga0. Versabren zum Ueberhitzen u. s. * Vo 1 1. r 1“ Ewart XV. Nr. ’ Vorrichtung zum II. H. 5220. — Mö itz Honigmann XXI. Nr. 31598. Wi iam Dan⸗ 8 LXXXVI. Nr. Verrifteng ebe espannter “ orltz 8 in Chicago, Staat Illinois, “ Ansrücken 1 nechanisch rovenberg bei Aachen. “ , Eeeein IW. Gneisenau⸗ e 1 8 8898799. Verfahren zur Herstellung der 3 115 öu6“ er Uebertragung 1.TnvIIr. Nr. 30 348. 80 XI. S. 21 Platten für Mitrophontransmitter. sfraße 109⁄0 10. 15 November 1885. vibrirenden Platten für Neutrohg. nes der menschlichen Stimme auf Fermprechapparone⸗ Berlin, den 12. Norembe 8 vi gEnérale des TFelepheone der menschlichen S He2. NHorautn schnn, Sociét C gener 8 dt G W. von Vom 18. November 1884 ab. 1 Kaffertiches Pate 1 b 1, Sarig: Wettreler: I. Brands &.) g;. F. F. 33 734. Firma Rietschel £ Stüve. 3 in 9 aris; ZSI 4 2.I. Pstr 78 XXX. Nr. 33½ 4d 4¾£̈. IF‚lr 19 1 8 in Berlin W., Friedrichstr. 78. Iienneberg in Berlin, Brandenburgstr. 81. LKV. R. 3390. Neuerung an Flechtmaschinen. EEA Reie Etan eheedgngs. * 1. in Abn 3 nen. 8 8 l- 1 onso s. 3 8* L“ Luf jʒ Z⸗ Norn Februër 1885 ab. Enn. FT. 1489. Brenner⸗ und Luftzuführungs, * ng. 1 Eimrichang für S n arkte n. . Finsbury & Co. in Hamburg Knopfbefestigung. John Thomas in Carlton Road, Fins 2 6 3 s Mg Sor* 7 8 Park. Middleser, England; Vertreter: F. E.
pfwasserhebe baftsregister, woselbst unter Dampfwasserheber. 8 chaftsregrnaft in Firnm: Poewenunasvorrichtun 531 5 Handelsgesellschaf 8 : Bewegungsvorrichtung 53 ge Sgeselsc sich geradlinig verschieben L2 esser & Arendt b er steßt ist e nge ragen: 8 ermerkt steht, ist einge ragen: ——Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst, — Der Kaufmann Paul Lvesser der Kaufmann Oscar Loesjer zu Liguidatoren ernannt derge von ihnen zur Zeichnung und Liguidationssirma berechtigt ist.
Gesellschafter der
Wirkungen
B. 5680. Formen zur Erzielung paral⸗
Bajonettverschluß für; asse
döüsr zu Berlin und
Berlin sind z stalt, daß jeder einzelne Vertretung der
Feststellvorrichtung für selbst
zmubd
Lineal mit Tinte⸗Auffang⸗
Neuerungen an
irene —
Spinnfasern.
99½ „
Ig4RS; „ Abtheilung
Bekauntmachung. 138672. Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A“ Apotheker Carl August Busch in Bleckede J“ „Die Zweigniederlassung Faschoen.“ rloschen. 8 1 1 7 8 aliches A tsgericht Ksoönigliches Amtssgericht. 1808 andes.
für in Dahlenburg ist T. Hampeée und
8 Pharmaceutische Centra Vom Iunhb
s Nr. 46. — 2 lt: Chemie Deutschland. Nr. 46. Inhalt: Chemie Pharmacie: Neues pharmacentisches Manual. Pharme 9 8 9 Hoes indischen Hanses. Zur Die Bestandtheile des indischen Han W6
Lithium carbonieum. — g er 8 ünn⸗
. 883 IMetbhh did, darmpillen. — Ueber das ööö“ 86 “ SIas Patenten ein neues Vesicans. —. vrikonischen Zei⸗ 2 cedce. In das hiesige Handelsregister ist Wasserstoffgas Erlöschung von Patenten. v 82 ida Aus englischen und amerikanischen Ze Bleckedce. In das ige Hande Wafserliog. St Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen 8 8 Pits e“ ““ 8 New⸗York, B. Sl. 8 82 -)D19 85 CA“ eingetragenen Patente ung en. — Pi n n 1 ‧% v2 ut 8 Königl. Kommissions⸗Rath „ Gehetes vom 5. Mai Offene Correspondenz. “ V v
Lindenstr 80. C. v. LUe* . 8 2 90 —, 8 Ue G “ b des Julius Theodor LEindentr. S. ö. zur Erhöhun 2212 1 Nr. 0. — . und 3 efral des Ju XVII. S. 2784. Vorrichtung zur Erhöhmng Baugewerks⸗Zeitung. r. 2—. Die “ Margarethe Eleonore, des Effektes von doppeltwirkenden oder combi⸗ Haugewgts; Zeichüenschafter 8 G 8 ven einfachwirkenden Gasverdünnungs⸗ oder FSorigen Löhne im Berliner Baugewerbe.— Schärer, zu Kle nirten einfachwirkenden Gasverdünnungde vdo. . Füaüllchsns nn dealaneeects. saan. ag de . “ 85— trappargten. f schi einsangelegenheiten. — Lokales und Vermija. S“ Bleckede, kLr. nsch veig.. XI. Nr. 16 177. Falz⸗ und Heftmaschine... ⸗e „ANotizen: Feuerfeste Thüren. Patentirte Prat ei . Nr. c. . 1 8 88EI - nische Notizen: Feuerfeste D v 1 entirte 8 Sr. seh. 3715. Als Kopfkissen benutz⸗ XIII. Nr. 22.897. Neuerane er Feuerbüchsen. E *n Hölzerne unveränderliche Maßstaͤbe. XXXII Handkoffer. “ Heinrich Scheiüe- Xv Nr. 30 473. Doppelseitiger Verschluß an Heg S er Beigen und Wichsen barer Handkosser. vbn E iir Schriftsetzer Rezepte zut 88b CI11. auf Eisen. — andel, Bahnhofverwalter in Zweibrücken. Setzschiffen für Schriftsetzer. InI n een. Ktt sür Leder auft .. Irnnn. hgs⸗ Neuerung an der durch X VI. Nr. 17 168. Gewinnung “ sin enmheFigen und — Brief⸗ und zum 4 I 2 . 0 -. . Ulos Fen ö Rogeueri der erziel er —X2 au⸗ Sub nist 89 db ger. V Frir 98. N g an Heißluft⸗ ““ .“ 86 Submissionsanzeiger. Anzeigen. 1 . “ 1““ n ebenpreohgg 8 1 Achsbüchsen Inhaber: Oskar Paul Lochmann in XX. Nr. 17. 671. Nceuerungen an Achsbüchsen Inhabe mo jüimnen. 8 8 ö*—⸗ lbl. 8 Hohlis⸗Leipii ür Eisenbahnfahrzeuge. “ Gohlis⸗Leipzig. G G z60 für C —2* 8 22 58 gzoenfkfüunmd 11 1† Iisen⸗ B. 5969. Ausrückvorrichtung an Walzen⸗ Nr. 33 037. Scitenkuppelung für E stühlen. — E. Bachmanun & Reiter in bahnfahrzeuge 2 Reudnitz bei Leipzig. 1 Stobl. XXT. Nr. 17 834. ( LVI. F. 2430. Kummet aus dünnem Stahl⸗ tischen Verschiebung der 5 * 2.782e. 2* 9 33 z8 à * „ 18 8I1 ““ blech in U-Form. — Ebenezer Fisher und der Lamb’'schen Strickman ine. U 7 2 8 . 28 . . I 3 1u 2 Neuerunge mecnas Me-ride in Philadelphia, State eff XXVI. Nr. 19 031. Neuerunge Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert
8 G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Ber⸗ 8 Nr. 27 493. Lampenglocke mit Vorwärmung I. 1 8 8 2 C. 8 Nr. in, SW. 11. 1
1 Verfahren zur Dehhcant
3. März 1885 ab. 8 . 2. Nazombpor 1885 * 3 SSedeon Rmalienstr Berlin, den 12. November 1885. Br mund Thode & Knoop in- Dresden, Amalienstr. 85 „Amiferliches Patentamt.
Mr 38 1
Nr. 3
K 716 V Stüve. M. 3716.
Prüfung des zur Herstellung von
Verfahren F E. Hoore in
— Gideon or.
Vertreter: F. C. Glaser,
; I V g
ö 88 in die V
A.; sind auf Grund des §. 9 1877 erloschen. Elassc. “ VIII. Nr. 32 863. Neuerung
„ „1 geb.
Bleckede. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 55 eingetragen die Firma:
H. Menzdorf dem Niederlassungsorte Barscamp
EEEEEöEE1 Rezensionen.
und als
Kaufmann Heinrich Menzdorf zu 1 ; Bleckede, den 30. Oktober 1885. Handels 3 gists Königliches Amtsgeri nelsregistereinträge aus dem Königreich r 1 ich Württemberg vö1““ Dionst 3 18 werden Dienstags, 8 ngScSonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Breslau. Bekanntmachzunges, 1 .“ 1 Stuttgart und Darmstadt In unser Firmenregister e Zäffer [Leipzis, Pp. s= :8 9 9A* 8 3 Honkflich die Hermanr Schäffer 1 veröffentlicht, die beiden wöchentlich, deren Inhaber der Kaufmann Her 1“ äffer hier, heute eingetragen worden. den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Einrichtung zur automa⸗ S: Seitendreiecke am Schloß moedem Königreich schi 8 Hesen an Lampen⸗
hi⸗ nd [35841]1mann Sch öc Zu Nr. 1 des Genossenschafts 8 C Ahrensböck. Zu Der. 1 s Geuo haft registers „Landwirthschaͤftlicher Consumverein 8 e . 77, zst ginge agen: Ahrensböck, E. G.“, ist e lgetrag n: Die Genossenschaft ist durch Beschlüß am
„—
der Brennlußs; Zusatz l 58 zur 3 2 ² 30 392. Verfahren und Apparate à M. 3877. 8 ecH. 30 32* ₰α. — — von Relief⸗Druckplatten. — Benjamin Constant
HReinigung von Gas durch Abkühlung. ; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW., XXXIII. Nr. 32 777. Kefessttbtr iggrätzerstr. 97. 1““ XXXIV. Nr. 12 800. Verstellbare K. 4404. Pumpe mit Taucherkolben vv “ ohne Saugventil. — Johann Klein in Fran⸗ „ Nr. 25 966. Zeitungsha nle Suaut 1. 8 2 F —1 “ kenthal, Rheinpfalz. lasch schluß William XXXNI Verfahren LXIV. P. 2591. Flaschenverschluß. —. Nmc. eeehkhieal Painter und Lewis R. Keizer in Balti⸗ XL.II. Nr. 29 818. Verstellbares Kurvenli more, Maryland, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt für Malerarbeiten. & G. W. v. Nawrocki in Berlin, W. Nr. 30 181. Verstellbare en Bohrungen sder LXXII. Sch. 3636. Gewehrschloß⸗Anord⸗ mung der gegenseitigen Lage von Boh ung — Robert Scheer in Sommerfeld. Punkten. W 32496 Richtevorrichtung für Geschütze. xINV. Nr. 31 021. Schlagfeuerzeug mit selbf — Charles Wells in Plymouth, England; thätiger Ertündung. Vertreter: Specht, Ziese & Go. in Hamburg, XLV. Nr. 26 066. Fischmarkt 2. 1 Stiel an Gartenhobeln. 2zZ. 658. Glektrischer Nr. 31 204. Pferderechen, V XELVII. Nr. 26 841. Zerleg
2. 9„½ 3 80 5 Dirschau. Bekanntmachung.-.. 57 ti birscham⸗- Füschaftsregister ist bei der unter gelöst. 1 Im unser Gesellschaftsregiste VEE“ Die Gläubiger werden ausgefe An, wnser Geselschaltamcigchunk 1 Vartande der 9s, Dktber 2 Berlin vermerkt: 1 “ — — lan 4 987, Orkrober 2 1 5 Sa. ... „Dirsche ist auf⸗ Ahreusböck, 1885, Oktober 20. 6F Die Zweigniederlassung in Dirschan f Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. ö 88 “ “ Akten über das Gssellschaftsregäger G. F. Nr. Königliches Amtsgericht.
efordert, sich bei dem neld
zum Schutze
V V V I V
1.
[38529] *—ie unter Nr 54 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ 2 8 8 988 . 8 § 6 ler Arnsber 8 getragene Gesellschaft H. W. Kahler zu Arneb g Stellvorrichtung für den ist zufolge Verfügung vom heutigen Tags Beretser Arnsberg, den 5. November 1885. liches Amtsgericht.
onig!
Bekanntmachung.
[38531] Bei Nr. 73 des Gesellschafts⸗ ditgesellschaft auf Aktien in betreffend, ist heute
Dortmund. „ jssers ie Komman registers, 8 o9 8628 Firma Wagner & Comp.
-os8 18 21192 f 9 til. 8 eö““ G ares Dampfven 38530] & Zeingetragen:
Folgeg Gesellschaft ist ausg
“ Zugleich ist unter Nr. 49 registers die offene Handelsgese Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabdr eingetragen und in Colonne 4 Die Gesellschafter sinde: 8 -Ingenieur Heinrich Oswald
Geschoßzünder. Edmund Louis Zalinski, Artillerie⸗Lieutenan 2 11. Zerlegbares 8 in Washington, D. C., V. St. A.; Bertreter:: „Nr. 30 453. Reibungskunplunge, G“ Firma C. Kesseler in Berlin SW., König⸗[XÜLIX. Nr. 12 068. Maschine “
und Riffeln von Walzen.
mmnter Nr. 1209 zu der Firma: ist mten 8 zu Barmen B b EI“ Weng lsichtmaschine mit excentrisch Schultze & Zimmermann zu ne LXXVII. M. 3918. Nepetirgewehr für 8 L. Nr. 22. 301. Mehlsich tmaschine mit excer Wihge 8 s Ferimnerk: 8 1 ꝗNorlin 8W An⸗ verter Flügelw 8 Iragen Ptg Ieniederlassung st B. Nannfeld in Berlin SW., An gelagertn 8 72 Verstellbare Reinigungsmesser Der Sitz 5 Handelsniederlassung ilr galtstr. 14. “ „ꝗI g Elberfeid verlegt. IXXXV. IH. 5484. Wassermesser⸗Anlage fuͤr Sichtecylinderbespannung. an Pechfaden⸗ “ für Hauswasserleitungen. — Eberhardt Heicke, LII. Nr. 8379. Neuerungen 1 1
Barmen, den 9. Kovember 1885. Inspektor der städtischen Wasserleitung in Cassel, V Näͤhmaschinen. Neue Leipzigerstr. Nr. 67. LIII. Nr. 26 195. Leipziger
el
öst. 9
llschaft Dortmunder it Wagner & Co.
speziel Folgendes:
In unser Handels Gesellsch des Gesellschafts⸗
W agnen
Sebp gner, Kaufmann Friedrich Kaxp,
— „8 zu Dortmund. 3 auf welche die Aktiva zschten Kommanditgesellschait Wagner &
8* 018 zeide
Die Gesellschaft,
Apparat zur Herstellung 11 8 Mehl, delsre ister 138
M Eerlin. Handelsregister 188G”” des Königlichen Amtsgerichts I. zu VBerlin.
Zufolge Verfügung vom 11. November 1885 s V
ug⸗Maschinen⸗Fabrik rS Registers, übergegangen sind bs at am 2. J. begonnen. 8 8 Irososss frsreagister voselbst unter hat am 24¼. d. 8 ege . 8 nie Gesellschaftsregi ir, g n Firma: Dortmund, den 2. Norember 1885. 7624 die hiesige . n Firme Hen hch Rmtsgericht. Misch & . “ vermerkt steht, ist cingetragen:
8 - r4. 8 Königliches Amtsgericht. J. - †f LXXXVI. W. 3548. Verfahr von 1 abgebacken richtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Brustme “ ö“ Gewebstücke auf einem Stuhl; Zusatz 1,Lhese LIV. Nr. 1 59 5. Sichelbest djer be⸗ 85 or N. 21 255 Wine Kle 1 ( 8 zwei aufe derg ebten Papieren I Feüreihe d Farbendruch Innenflächen derselbenn. Debwe . or be. neneS Verlin, den 12. November 1885. Nr. 28 224
Zusatz * Kaiserliches Patentamt. [38661] *P. R. 16,595. . Stüve. 30 770.
Verfahren und Ein⸗
nde Eintragungen erfolgt: — ese
1 am selben Tage folgende “ auf den — Sicherheitspapier;
Drehbares Stativ für Schau⸗