1885 / 267 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsid S äßij F ns v“ 8 1 8 11““ 1 8 1“ NinAögerai sgeeiergele gnder noh eertamek, nach Eaebege⸗ d. h. unter Berücksichtigung I Achs⸗ für die nächste Finanzperiode bei aller Vorsicht seiner Auf⸗ ngli üͤber die Grenze ungefähr am nordamerikanischen Union, ganz bgesehen davon, daß der Zustand,] Lothringen, 79 % Thüringen, 6,5 % Baden, 6,2 % Württem Letzlingen; I - r, na ilometer L2— der im Betriebe gewesenen Langen, sind jedoch stellung wiederum reichliche Mittel zur Förderung der Zwecke 19- M der sich bier unter der zweijährigen Wablperiode des berg und 305 auf die Provinz Westfalen. In den freien Verkehr Se Excellenz der Hofmars e baih EIIZb ahnstrecken in den Verwaltungsbezirken der König⸗ der Staatsverwaltung und der Interessen von Wissenschaft und Sd r Reuterschen Bureau wird aus Rangun Repräsentantenhauses herausgebildet hat, wahrlich nicht zur des deutschen Zollgebiets. sind im Laufe des Jahres 1884/85 im Se. Excellenz er Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers lichen Eisenbahn⸗Direktionen Erfurt Elberfeld und Bromberg Kunst. Zu besonderer Befriedigung aber gereicht es Mir, daß di Dem „Re. I g kl ; des Köni 2 Nachahmung anreizen kann. Wir können in Deutsch⸗Ganzen 661 783 t inländisches Salz (gegen 632 193 t im Vorjahr und und Königs, Genexal⸗Lieutenant Graf von Perponcher, die meisten Verunglückungen vorgekommen B. Großere Pri⸗ günstige Finanzlage auch eine weitere Erleichterung der Süreerne k 1 heute, berichtet: In der Proklamatn 9 be nigs land nur unsere eigenen Erfahrungen gelten lassen, und diese sagen 478 670 t im Jahre 1875) getreten, und hiervon sind zu Speisezwecken nach Letzlingen. vatbahnen mit je über 150 km Betriebslänge (bei Bevölkerung gestattet. Bei dem immer fühlbarer werdenden Druck⸗ ibo wird erklärt: da England, thörichte und unannehmbare uns deutlich, daß wir im Punkte des Wählens des Guten zu viel abgelassen worden 327 995 t, und zu anderen als Speisezwecken steuer⸗ usammen 1477,85 km Betriebslänge und 21 389645 gesör⸗ der Kommunal⸗ und Schullasten wird Ihnen Meine Regierung vor⸗ rschläge eemacht habe, werde es zum. Kriege zwischen Eng⸗ haben. Verschiedene höchst naturgemäße ÜUmstände wirken zusammen, frei verabfolgt 333 788 t. Die gesammte Ausfuhr von Salz aus erten Achskilometern) 4 Fälle n vsgeg die 2 e 1 schlagen, die Hälfte der Einnahmen an Grundsteuern den Schulver⸗ d und Birma⸗ kommen. Der König fordert sodann alle daß sich die Theilnahme des Volkes ganz vorzugsweise den Reichs⸗ dem deutschen Zollgebiet betrug 1884 85 122 249 t und stellte sich er⸗ Bekanntmachun Ludwigsbahn. C. Auf de el e. I.. v- ie Hessische bänden zur Erleichterung der Schullasten zu überlassen. on Birmanen auf, für Vaterland und Religion zu kämpfen. tagswahlen zuwendet, zugleich aber auch in denselben erschöpft. Nach heblich niedriger, als in den 3 Vorjahren (1883,84 144 198 , 1882/83 ö 8 1 g. 8 g 2 8. f. den k eineren Priva tbahn en mit So mögen denn auch die Arbeiten dieses Landtages sich in jeder aede sich an die Spitze der Truppen stellen; das Ergebniß ileder Reichstagswahl greift in den Massen eine Ermattung Platz, wie 149 608 t und 1881/82 144 751 t), weil diejenige nach Rußland stark Im Interesse der Eigenthümer, Nießbraucher und Administratoren je unter 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1545,94 km Hinsicht als förderlich und segensreich erweisen! eaompfes werde der Sieg sein. Europäer und andere nach einem heftigen Fieber. Und nun soll sich, nachdem zurückgegangen ist (1884/85 23 229 t gegen 43 802 t im Jahre der im Weichbilde der Stadt Berlin gelegenen Gebäude wird zur Betriebslänge und 9 683 367 geförderten Achskilometern) Baden garlsruh 12. Novemb fm a.⸗ 8 dane ten Zeit nicht belästigt werden; man werde kaum der ruhige Gang des Lebens wieder eingetreten ist, 1883 84, 59 982 t 1882, 83 und 560³5 t 1881/82) Auch die Ein⸗ Fffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Königliven Katasteramt sind Verunglückungen von Personen nicht vorgekommen. -Nach der Ti 1“ vovember. (W. T. B.) temde dürften zun hi deen Fenn die Grenze über⸗ nachdem sich die bis tͤef in die bürgerlichk⸗gesellschaftlichen fuhr von Salz in das Zollgebiet hat etwas nachgelassen Berlin I Hinter dem Gießhause Nr. hierselbst bei Ver⸗ nes - 1.“] 5 Nach der Thronrede weist das Budget eine Steigerung Ferst tödten dürfen, wenn der Feind die Grenz⸗ über⸗ Beziehungen eingreifenden Spaltungen und Zerwürfnisse, wie sie jede (1884/85 32 478 t gegen 36 789 t 1883/84, 35 802 t. Der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarische des Staatsaufwandes auf und soll das Erträgniß der neuen stten habe. Viele Europäer verlassen Mandalay; die hochgehende Wahlbewegung hervorruft, kaum wieder zugezogen 1882,83 und 36 074 t 1881 82), namentlich diejenige aus

meidung der im §. 17 des Gesetzes vom 21. Mai 1861 (Gesetz⸗ etn onig 2 Wa 1b b⸗ Botschafter am hiesigen Hofe, Graf Széchényi, hat sich auf Einkommensteuer zur Ermäßigung der übrigen direkten

Samml. S. 317) angedrohten Strafen, so weit dieses noch nicht ge⸗ . ig E aanen legen ihnen nichts in den Weg. Der italienische haben, ganz derselbe Prozeß von Frenem vollziehen? Es ist gar nicht. Großbritannien und Frankreich. Zu landwirthschaftlichen und schehen ist, gemeldet werden müssen; kurze Zeit nach Wien begeben. Während der Abwesenheit Steuern dienen. Ferner wird die Erweiterung des vonsul bleibt vor der Hand noch in Mandalay. anders möglich: Landtagswahlen, die ein Jahr nach den Reichstags⸗ technischen Zwecken sind abgabefrei verabfolgt worden 1884/85

1) Bis Ende Dezember 1885: desselben von Berlin fungirt der Botschafts⸗Rath von Tavera Eisenbahnnetzes in Aussicht genommen werden JFrankreich. Paris 12. November. (Fr Corr.) Der wahlen vorgenommen werden, müssen unter der Theilnahmlosigkeit 339 026 t Salz (1883/84 314 949 t und 1882/83 290 256 t), dar⸗ 82 4 8 Fr „. —. . 4 . . d

Die vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 benutzbar bezw. als interimistischer Geschäftsträge 8 4 8 8 5 des Publikums leiden. Anfangs nach Herstellung des Deutschen Bundes⸗ unter 99 304 t zur Viehfütterung, 3094 t zur Düngung, 192 148 t bewohnbar gewordenen Neubauten resp. Vergrößerungsbauten (Auf⸗ S 8 be eschäststräger. 2 Braunschweig. Wolfenbüttel, 13. November zemps“ läßt sich folgendermaßen vernehmen: „Herr . hat man das in Preußen nicht empfinden können, weil Land⸗ zur Verwendung in Soda⸗ und Glaubersalzfabriken, 17 562 t in etzen eines Stockwerkes, Anbau eines Gebäudetheiles ꝛc.). S; M. Kreuzer⸗Korvette „O lga“, Kommandant Kor⸗ (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht Huller ist unterlegen, aber viele Illusionen fallen mit ihm. tagswahl und Reichstagswahl zeitlich sehr nahe zusammenfielen, die chemischen und Farbefabriken, 9820 t in der Lederindustrie, 6578 t 2) Bis Ende Juni 1886: vetten⸗Kapitän Bendemann, ist am 12. November cr. in Malta ist heute Vormittag 11 Uhr hier eingezogen und von der 3 ist in der That klar, daß diese erste Koalition andere nach erstere der letzteren voranging und dadurch aus der bereits im Gange in Seifen⸗ und Kerzenfabriken und 5732 t sde Metallwaaren

Die vom 1. April 1885 bis 31. März 1886 eingetretenen resp. eingetroffen und beabsichtigt, am 17. dess. M. die Weiterreise Bevölkerung mit enthusiastischen Kundgebungen empfan vr- „ziehen wird, und daß die Intervention der Rechten schon befindlichen Reichstagswahlbewegung Nutzen zog; seit der industrie. Der Verbrauch an Speisesalz betrug 1884/85 354 896 t noch eintretenden Veränderungen in der Einrichtung oder Benutzung, fortzusetzen. worden. Die Stadt ist festlich geschmückt 8 Se , einen, wenn nicht den hauptsächlichsten Faktor der durch die Reichstagsauflösung von 341 796 t oder

1878 eingetretenen Ver⸗ oder 7,8 kg auf den Kopf der Bevölkerung gegen 24

8 1 Dies I sciebung aber ist das anders geworden. Ein dauern⸗ 7,5 kg auf den Kopf im Durchschnitt der 10 Jahre 1875 bis 1884/85; vwrathunge e det. Dies haben die chiebung aber 8 ½ 8 8 6 kg chschnitt der 10 Jahre, u auf 85; rathungen der Kammer bil 8 Zusammenfallen der Wahlbewegungen läßt sich eben der Verbrauch an anderem Salz 339 026 t oder 7.4 kg auf den Kopf

dienende Gebäude vorwiegend zum Bewohnen verwend B 2. Nove W. T. 5 G e- ende Gebäude r. gend zum Be r et werden. 1 ayern. München, 12. November. (W. T. B.) In erathungee 8 N hdes läß hebe braus 1 t dder 74 kg auf Endlich sind zu melden: der heutigen Sitzung der Ka mmer der Abgeordneten rganisatoren be v. een 1-—2 eeereen b gegenüber dem Auflösungsrechte nicht ermöglichen. Und so⸗ läßt gegen 256 961 t oder 5,6 kg auf den Kopf im Durchschnitt der ge⸗ . 3) Bis Ende März 1886: vertheidigte bei der Berathung des Etats des Ministeriuns Dese rsammlung nicht gewollt, do h es nitzt nichts, sich ein Heilmittel gegen die schwindende Theilnahme nur durch eine nannten 10 Jahre; der Gesammtverbrauch an Salz daher 693 922 t Die vom 1. April 1885 bis 31. März 886 eingetre , Hes üeeünti s 8 des Ministeriums Oesterreich⸗Ungarn. Wi 2. Nove W. T. 2 mdie Wirklichkeit der Dinge zu verheimlichen. Einschrär ter Kslbeit des Wählens gewinnen. Diese aber ist oder 15,2 kg auf den Kopf gegen 598 757 t oder 13,1 kg auf den Mar 86 eingetretenen resp. des Auswärtigen der Minister des Auswärtigen gegen 6 s garn. Wien, 12. November. (W. T. B.) ich die 3 3 Ange. der K b Einschränkung der Vielheit des ählens gewinn e 1 g auf. Koyf gege - ojmn 9 9 zugeo vontb 8 do MBon . 8 2 „F 1 2 8 8⸗ I . 8 8 . 8 5 8 g 9 2 be. I . E1“ 2 Mo TBo 1.5 sbe 2 oro SS zebnia Son 8 N * noch eintretenden Aenderungen der Eigenthums⸗ oder Benutzungs⸗ über den Ausführungen Frankenbergers Josef Geigers, Mar⸗ Die ungarische T elegation hat das ord wan wartete nicht einmal die Konstituirung der ammer ab, nur möglich durch eine Verlängerung der Wahlperioden, insbesondere Kopf im ehnjährigen Durchschnitt.

2 d —9 1 2, 2 8

118 U 1

wonach bisher ausschließlich oder vorzugsweise zum Gewerbebetriebe

entliche und Se S1e . 1 8 1 „„, auf ei der zu schießen und um denjenigen Theil der derjenigen des Reichstages. Wir zweifeln nicht, daß Jeder, der mit 1 auf einander zu schieß 1 erenihes des er . vast vevwf. Kunst, Wissenschaft und Literatur.

verhältnisse, durch welche steuerfreie Gebäaude in die Klasse der steuer⸗ 7 ; das ße . 4 bee , ;r; 2 1 1 3 steuer⸗ dsens, P 1 8 A&᷑. 8 a5 außerordentliche Heeresbudget owie das * 8 n ꝙ* 3 8 chs ZB Daf ger pflichtigen übergehen. f1 * und Kopps eingehend den bayrisch⸗russi⸗ rinebudget genehmigt. Seitens der Feegierung . 98 in ornät, von dem allein das Land eine Politik der Wieder⸗ einem solchen Vorschlage zuftritt, von den „Freisinnigen“ reaftionärer Berlin, den 10. November 18835. ö uslieferu ngsvertrag, der in Folge des preußisch⸗ Erklärung abgegeben, daß die Berathu en übe Ae * Rellung und Pacificirung erwarten kann, zu proskribiren. Gelüste beschuldigt werden wird. Dadurch wird sich aber Niemand v. Ollech (weiland General der Infanterie und Gouverneur WWö“ Konigliche Direktion russischen Vertrages nothwendig sei⸗ solange der Reichskanzler der Militär⸗St afprozef 1““ rielurg daher von Seiten der Deputirten odie jener Mei⸗ von der pflichtmäßigen Wurdigung eines immer bedenklicher werdenden des Invalidenhauses zu Berlin), Geschichte des Berliner In⸗ für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. einen Reichsvertrag für inopportun halte. Er (der Minister) über⸗ daf ülitär⸗Stra prozeßordnung beendet seien und würde be 1“ Fr; auch wenig siche Uebelstandes irremachen lassen.“ validenbauses von 174 bis 1884. Mit zwei Plänen auf einem Pfabl ꝛeb ls alleiniger bayerischer vssaras er⸗ daß darüber nunmehr zwischen den beiden Justiz⸗Ministerie mnasnuance angehören, wenig würdig und auch wenig sicher ee 3 ö“ 8 Rlatte (Pr. 2,50 8 Mi E111u“ 8 44* 8 *† einiger bayerischer Unterzeichner die Verantwortung verhandelt werde. Was das Marin budget Se ens der Politik der Versöhnlichkeit, von der ihre Gegner Die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ fügt dem eG (Pr. 5* Vö“ G eniege für den Vertrag. Die neu⸗ Abmachungen seien! das Auf⸗ . 8 Was das Marine nbelange, so sei 1“ 111“ TZö1ö1ö“ gner ertikel folgende Bemerk E“ zandlung, Berlin SW., Kochstraße 68 70. Eine „Geschichte des e. cisten acheneeneriena gen.ah⸗, eine Ausdehnung des im vorigen Jahre aufgestellten Po. reits nichts mehr wissen wollen, Zpfer ihe⸗ Programms Artitel folgende Bemerkung hirzu. Fonre pondens⸗ Hondlung, Verline garjen. dal E1“ de des 8 8 . 2b 4 8 . 1 3 ata⸗ 2 8 8 2 3 48 ½ ben. e Reichs⸗ 18 ;. 7. . 1 8ꝙ 7 K 5 brer ve 5 öri die 8 2 D a mung nden 8 „Wrr onne der „Nat ond alen Kotr. 1den 8 82 11“ bens vpe. ;9 E4 . ee .ae * n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 46 der kompetenz nicht ausgeübt werde, so müsse die Staatskompetenz nicht beabsichtigt, vielmehr werde an diesem Pro⸗ nd ihrer Haltung zu bringen, die dene 88 Bahr n nicht ersparen, daß sie den vor wenigen Jahren von den und der preußischen Heeresgeschichie .n5 hat den jüngst 8 8 14998. etenz gramm festgehalten. erden. Man wird mit ihnen nur rechnen, wenn le ie Zähne algekanzler bercits gemachte Noart B 4 ge⸗ v gc- verstorbenen, durch seine kriegsgelchicht zen Arbeiten hoch angesehenen 8 werbe 1 2† Reichskanzler bereits gemachten Vorschlag ar G 1. 1 ese 6 A 1“ General der Infanterie ün uverneu s Invalidenhauses von

Zeichenr gister⸗Bekanntmachunge öffentli eintreten. Uebrigens sei es zaeih 1h A9 7pg. b 8 ‚n G

b ein bezüglicher r des Faftamn .“ Pest, 11. November. (Wien. Abdp.) Der Banu igen. Das ergiebt sich klar aus dem gestrigen Tage. Diese Wabhlperioden damals As „reaktionär“ aufs Aeußer ekämpft hat. 8 8 h.gns. 9 8 58 2 8 8 3 ole 4 2 . J1 5 2 8 4* 2 N „, E 85 28. 2 ; 485 ’anb 8* 8382 14b 18 9 UlIS9 „⸗ p E11. . 8 8 91 „S WSzsßrend br hstgn SBro 8 58 bons ver A3;ft ceee 2 werden würde. Die Anre ßland vorgelegt empfing heute Mittag den Bischof Stroßmayer, welche ur alle klarsehenden Republikaner peinliche Situation schafft Gut, daß die Einsicht wenn auch spät, so doch kommt. Ollech während der letzten ZLebens beschäftigt: eine dank en würde. Die Anregung zu dem Vertrage sei von russischer länger E1“ her, welche 8 1u“ 11 daß 8 bare Aufgabe, in welch leichzeitig in edler Weise

sskar 1 er längere Zeit bei ihm verweilte. im Kabinet große Schwierigkeiten, aber legt ihm auch ] F“ bare Aufgabe, in welcher X affer gleichgeitig in edler Me

woße Pflichten auf. Dem Kabinet kommt es zu, die Ma— Der „Schlesischen Zeitung wird über die Orts eigenen 1e E1“ Uung, vee biega osten IDb lUht 8 S hae 2 . 2 g 2 . 8 sn . 8 54 5 3 Hode o †g ethätigte. Fr berich et auf 85 der Akte 5 5 schon wieder krankenkassen in Breslau Nachstehendes mitgetheilt: ihm edeutete, bet itigte. Er berichtet au Brund der en über die Waäͤhrend in mehrere Städten der Provinz die Ortskranken⸗ Stiftung des Invalidenhauses durch König Friedrich den Großen und „Während in medreren Verhältniss EE1111646“* die Schicksale, die Entwickelung und Erweiterung der Anstalt während es folgenden Jahrhunderts bis auf den heutigen Tag. Diese gediegene

gi s Seite geschehen; der Reichstanzler habe in dieser Beziehung nichts

2 angeregt. Falls Fürst Bismarck irgend welche Wünsche hHinsicht— Schweiz. Bern, 12. November. Von den Besti stel di issermaße

8 ichtamtliches. lich der Reichspolitik geäußert hätte. 1neeöö“ 1gn; der lateinischen b den Bestim⸗ orität wieder herzustellen, die gewissermaßen scorn 1 t 8 de er (der Minister) ge b sch tünzkonvention führt der zufgelöst war, ehe sie überhaupt bestand. Es würde sicherlich

1

8 7 i alles Mögliche für den Reichskanzler get e ge eN. Bund“ elaende am: 2 1 8 ürde Deutsches Reich. V gliche für den Reichskanzler gethan haben. Es sei „Bund“ noch folgende an: niger leicht und weit ernster sein, Herrn Brisson zu

pen der jetigen Münzen ist nichts geändert. Die zurzen, als Herrn Spuller; denn indem man jede Regierung 8 1 1

uauauch in Betracht zu ziehen, daß man auf die des Preußen. Berlin, 13. November. Ihr sss à3 ,„daß man auf die Freundschaft des filbernen Fünff ““ ,13. November. Ihre Kaiserlichen russischen Kaisers Werth lege. Außerdem beweise sein (Crails filbernen Fünffrankenthaler aller Unionsstaaten, we eeis5 2 1 of 1 1t G 8 e dem beweise sein (Crails⸗ der S Fünffrankenthaler aller Unionsstaaten, welche bekanntl 9 „ufFlös Sevaisr und Könkglichen Hoheiten der Kronprinz und die heims) Vorgehen, daß er jede vassende Gelegenheit der Schweiz und Italien ge etzlichen Cours haben, sollen .“ unmöglich macht, macht man die Auflöfuneg unvermeidbch⸗ ü- greife, Banque de France gleichwie die französischen z ist allzu leicht zu erkennen, was man schließlich dabei finden

ürhe 7* sird

8 8 11

ier die Leiden eines wegen Mordes unschuldig Angeklagten in schlichter, infacher, aber herzgewinnender Weise. Alle auftretenden Personen

””

20

kassen sich in so ungünstigen Verhältnissen daß ihre Lebens⸗ eügegicemvafe das enenthelr zu berichten 8 vie vermuthlich Jes Geschichtsdarstellung ist soeben als Beiheft zum „Militär⸗Wochenblatt⸗ rIrelltls 18 3 d K. 8 chlen. 22 LU Ul! ch Als 4 zvor Buchausa 1 dor gbei genannten Hof 51 band K inzessi Anlaß der gedachten Berichte auf höhere Anordnung angestellten Er⸗ b 88 Buchausgabe in der oben genannten He buchhandlung . . ze iene ester G 8 I S stä b r oIunge 1 proobpor 5 die bie solps obßondon 5 Srtskronfen⸗ chienen. Kronprinzessin erschienen vorgestern Abend auf der Ball⸗ um die Selbständigkeit Bayerns zu wahren. Der Vertrag sei ge 2 mittelungen haben ergeben, daß die hierselbst bestehenden 54 Ortskranken enen. „Höltig, 'ne Geschicht ut vlattdütschen festlichkeit bei dem General von Hahnke in Potsdam. analog mit dem preußischen Vertrage abgeschlossen 1 werden. Abgenutzte silberne Füͤnffrankenthaler sind von vüͤrde. recht günstig dasteben. Die Einnahmen derselben decken nicht, Lann'⸗, von Heinrich B Lrmester (Berlin bei Eduard Rentzel brosch :7 : : . 8 8 1 Ve ( L 8 ho 9 1185 „mnwaoen Staat iss.- 4 8 mUlhe 34 2 8 ; 2 8 8 zur 94 S 82 1. 11“ 188 ee n. 8 A1 Lann Heinrich Bur e 2 übe a ttzel, 8 Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Mittag seiner Zeit vom Bundesrath vrefthmmia gebilli we 98 ge g rückzunehmen, welcher sie ausgegeben Die Obgleich die Kammer heute keine Sitzung hielt, ie laufenden Ausgaben, sondern liefern bei dem größten Thei 5 .“ WEEI“ durch seine „Harten Leina“ Arm und Be 5 f X 586 P; 1 8 88 g e agun 4* ernen Fünffrankentb . 11 N 416g . 3 sos ng9c. ho „9 S”SFon nocb 9f 8 I To s die geset vorge Hriebene It., eg. geb. £ ¼ . Der dute. 12 „Da. 1 Leinaà , „⸗2 1 nach Berlin und begab Sich von hier behufs Theilnahme ar Der Minister wies s ließlich die übe 82 orden sei. Fegin der silbernen Fünffrankenthaler bleibt suspendirt. berrschte im Palais Bourbon doch ein sehr reges Leben, da dieser Kassen noch mehr Ueberschüsse, als die gesetzlich vorgeschriebenen Ohmvetter“ und Landstimme“ bereits bekannte Dichter erzählt zweitägigen Hofjagden nach Letzlinge aõ“ vies schließlich die über die russischen Polizei⸗ Wenn indessen einer der Staaten die freie Prägung des Silbers de Konstituirung der Abtheilungen stattfand. Ueber⸗ jäbrlichen Rücklagen zum Reservefonds betragen. Daß die Ausgaben 1“ 88s 8 5 Jag Letzlingen. 1 üstände verbreiteten Anschauungen zurück. wieder aufnehmen wollte, so ist sie ihm unter nachfolgenden Bedin⸗ ve enderweise hat die Verloosung der Abgeordneten in die keine geringen sind, erhellt daraus, daß allein die etwa 7000 Mitglie⸗ t V Sachf 8 gungen gestattet: Er hat vorerst eine neue Ko 1äö“ raschenderwerse va., Ser. 11X“*n zählende Ortskrankenkasse für Gewerbegehülfinnen in der Zeit vom E11““ E111““ 98 b Zachsen. Dresden, 12. November. Die feierliche verbündeten zu veranlassen veb K 11 Abtheilungen in keiner derselben den Monarchisten die Ma⸗ 1884 bis wnde Setober 8.88 26415 111““ nach dem Leben geschildert, jedoch soweit idealisirt und mit Humer EFröff C6 * ““ 8 1) S“ ken zu veranke ann Jeverze eine eigenen silbernen 11. 8 88 Z“ 7.; 8 ; . 1. Dez L nde Untober 2. P. a Iuöu. C11I“ airgends; bstoßendes nder Krasses b etet, sse b Aötheilungen Re pu⸗ blikaner zu Vorsitzenden und Se retären Kasse einschließlich des Antheils der Arbeitgeber auf nur 2,2 % des de. mehr durchweg sesebalt der Er 1u1.“ Die Ge⸗ 2 estge g hdervorzuhede .

8

ers der moralische Gehalt der Erzähl

etzt sind und für EII11“ 8 T111“ 5. fär di cichte spielt in einem Dorfe im Lauenburgischen, der Heimath des Ver⸗

—,

* 8 2 8 72½ 8 1 23 6 . 6 2 A . 9. S en is s - T

8 In der gestern unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, V Mittag 12 Uhr im Thronsaale des Königlichen Schlosses Staaten ist gestattet, seine Thaler ganz aus ihrer Cirkulation auszu⸗

Staatssekretärs des Innern von Boetticher, abgehaltenen stattgefunden. Die Thronrede hat, nach dem „Dr. J.“ schließen. Die Schweiz hat sich überdies vorbehalten, aus der Union gewählt worden. 1u““ . durchschnittlichen C1““

Plenarsitzung erledigte der Bundesrath die Einzel⸗Etats für folgenden Wortlaut:; auszutreten, wenn einer der andern Staaten die freie Silberprägung e1111“ Vor⸗ cnffe ee, z, für die jweite Klasse 15 3 und für nge Leben sassers, tritt aber in der zweiten Hälfte aus dem Roahmen der Doef⸗

jo No sorliche N 93 1 8 eine Herren Stẽ X babe S s 1 3 bieder aufn Sasr don Koall der Auflös 8 . ragung ; . 1 EE. SIhla 8 C b Frage Dezembe 8 affets, Iit gber 32 11“.“

Flenarstdung enie bengen 1 ve Ser 8 Meime Herren Stände Zch habe Sie zusammenberufen, Für der Auflösung der Union ist ein mittag stattgehabten Ministe rrath wurde der Wo tlaut der 9 betragen. am 1. Dezember 18 4 geschichte heraus, da der Held der Erzählung nach Mecklenburg über⸗

ö“ die Verwaltung der Eisenbahnen, für das mw lc Regierulß von Neuem die Arbeiten üͤbernehmen, besonderez, ankteich und Italie R— Erilärung der Negi ewerden ““

ö“ Jdee Verwaltung der enbahnen fürdas alc nnac e zsungsmaͤhige Ordnung für dis Fffentlichen fasies rein t. vrden. Was die Schweiz in der Kammer verlesen werden soll. 8 v1116“* 1“ 38 nicht nbedeutenden Hans Höltig stellt sich in seiner Mischung von Ernst und Sch erz,

und die Reichsdruckerei. Der Entwurf eines Gesetzes über die der Landes zu erledigen sind, und beiße Sie von Herzen Gold 1““ al v ä die Kammer der Deputirten genehmigte heute ohne V 11“ dnes Werans von mehr 318 10 000 seiner gemätblichen Sprache, und, segefte vannenen⸗

98 5 1 9 1 1 8 1 f 3 Gold id a :S zt le O ücksendungen von silbernen Fünffranken⸗ ““ 8 8 0 8 58 8 1ö11“] 70 9 Linrich ungsto en einen Ve mögensbe and k meh Alv. 118“ 8 N. orschen Erzähl 3 würdig zur Seite

ö und Krankenversicherung der in land⸗ und forst⸗ Ihr Zusammentritt fällt in eine Zeit, in welcher die Gesammt⸗ thalern zu remboursiren; doch. darf der Gesammtbetrag,. Wwelcher der Diskussion die Wahlen von 56 8 welche angesammelt, so daß man in der Lage war⸗ schon jetzt eine Erhöhung Neutersches Eräͤblungen würcgesch. sister Napoleons I.“, von Dr

wirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, der lage des Landes zu Meiner großen Freude sich im Ganzen Schweiz in Gold zu remboursiren 386 Mandate umfassen. Morgen wird mit der Prüfung der des Krankengeldes zu beschließen. Die Ursache der ungünstigen Ver⸗ Arth Fleinsch midt, Dozent S Geschichte un der Universität

Entwurf von Bestimmungen über die Beschäftigung von günstige darstellt. Durch Gottes Gnade von schwereren II.ernennen 8 nsg. dem Resultat der noch anhängigen letzten C““ eaeshig.

hio 4 9 9 8 . . 82san⸗ s Scopigsoale vorscho —Ir; 8 88 b88 Imil Posajen ürf g naelicher zso spfor 29 Ses. 9 definiti 8 ewã verder

Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Drahtziehereien, Schicksalen verschont, hat unser Sachsen auch in den letztvergangenen zug 1.“ vvb“ eiucäne Herüch gcheneral de C

111““ 111uu““ Zabren dis Hahn seiner geveiflichen Entwickelung verfolgen und in gischen, in der Schweiz cirkulirenden Silbermünzen in Aus⸗ Das Gerücht: General de Courcy. , d Frderlicher Entfaltung seiner Kräfte an der Befestigung und Mehrung— Saes

8 Tra 88 lgung tehrung

rtene Ortskrankenkasse für de Gewerbebetrieb Kaufleute, 8 1 IE“ S getr üne 2 rtskrankenkasse für den ewerbebelrie. b Kauf 1 ede 8 I1 öi jscher Ar begegn 2 wo ihm allerhand Unannehmlichkeiten politijcher rt begegnen. Handelsleute und Apotheker iedelt, wo i erk annehmlichrerken e 3

N

6 00 WMijss; 1 . 2 4 ist, 90 Millionen nicht überschreiten. hältnif ha Ursaceialstädten dürfte wo ““ ZB“ 8 .“ sein *Wenn (wie aus Liegnitz Heidelberg. 2. Auflage. 1. Lieferung. Berlin und Potsdam, F— 10 8 He! in. Wenl 2 Iilen 28 8 ¹ p . 64 ; ; 55 52 coh. ger öX“X“ X“ L. Schleiermachers Verlagshandlung. (Vollständig in 10 Lieferungen sei nach Frankreich berichtet worden ist) die Kosten, der ärztlichen Behand ung ö“ Werk bildet einen interessanten Beitrag zur Ge⸗ e 88 9 8 ½u wei ztbeile der Fmmter Witelijedsbeiträge absorb en, so 3 2e8* .]) EB88ö1 1 me ressanten. trat zurückberufen worden, wird von der „Agence Havas⸗ zwei bb der gesammten. Milicherrest der Baträͤge 3 Cichte des Hauses Bonavarte. Abgesehen von den Eltern Napoleons I., dementirt mit dem Hinzufügen: Courey habe in Tongking zung ö“ Arrsttel sowie für die sand die Namen seiner Geschwister mit der Geschichte des napoleoni⸗ 1 1:2 Fr: a,IIe, 9 h. . 77 SIgn Dec 1- T Meodrz nl 01 ge He e 8 üur EE“ 8BEETI1 F8 EE C“ 111““ 28 eine Mission zu erfüllen, und 1. lasse darauf schließen, Kranken⸗ und Sterbegelder und Verwaltungskosten nicht ausreichen schen Kaisertbuna⸗ Innigste 7 Josepl 8 daß er vor deren Erfül zurückkehre erde Franken und Verwarn e, Drtskra zreichen dem das Schicksal die Krone Karls Jund Karls vo daß er vor deren Erfüllung zurückkehren werde. f und Sterbegeldee, von den hiesigen Ortskrankenkassen zn de as S . 1— 1 Der haf elt. kann. Der Höchstbetrag de Arit stell⸗ hiehigen 2 tskrankenkassen Anjou zugedacht hatter, Lucian Bonaparte, der Frondeur des

Botschafter, Graf Münster kann. Der Vorars für den Arzt stellt sich aufs Fonaparte, 1 r, zahlenden Honorars für den Arzt stellt sich aufs Jahr pro Kopf der Fufferreichs, Elisa enavarte, die Fürstin von Piombino, Ludwig Bonaparte, der Gemahl Hortenes und der Vater

ziellen Empfang. Mitglieder auf 1 1“ bierselbst auf Grund des §. 46 (W. T. B.) des Krankenversich

s

9 3

3 b erungsgesetzes bestehende Verband von Ortskranken⸗

deutschen Schutzgebieten und der Besoldungs⸗ und j den den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Dem ch üchs Fnacf anns hes w efnr 1 prochen, nächstens die Bedingungen mitzutheilen, unter denen eren Hinterbliebene in Folge von Unfällen sowie den neu ge⸗ uU ihrer Ausführung berufen sind, ist nicht ohne sichtbaren Ersolg 8 2 olicho Dwocke ertheilte die Vers 8 Als eine neue u 3 8 wchtige (rschein 5 3. p; Staats verfass e jetz geo s troleum für gewerbliche Zwecke, ertheilte die Versammlung ihre Als eine neue und höchst wichtige Erscheinung auf der Staatsverfassung, der jetzt geändert werden soll, Türkei. Konsta ntinopel, 12. November. kassen lchem die Meh zahl der kleineren Kassen angehört 1 68öS S8 p z assen, welchem die Mehrzahl der kleineren seunfs Jahr pr Gemahlin Borghese's, Karoline Bonaparte und ihr Gemahl Murat, Krankenversicherung und über die Unfallversichern sichte w önigreich s Eingaten Ensch dung, Fofen, Ie, b . 8 Ee gera allve rung hervorgetreten. Insichten. Ueberall im Königreich sorgt die Regierung in es heißt, wegen der in Montenegrostattfindenden Rüstun die Familienangehörigen der Mitglieder Unterstützunge nicht d 1 - ; e etition des früheren Holzhändlers Verständniß der Ziele dieser gesetzgeberischen Maßnahmen mit olg Sorge soll künftig Sache d Ge sei 81 Vocßtne 1 g Sorge ünftig Sache der Gemeinden sein. W Keistungen hinausgegangen und es wird insbesondere das Sterbegeld zum Theil vergessenen Schicksalen in der

Pensions⸗Etat der Ftenszianm Beanten iur 1886 wur⸗ EE EEE1ö114“ Leben und Niederlande. Haag, 11. November. (Köln. Ztg.) In Entwurf ei *& hüssen über einzelnen Verwaltungsgebiete baben sich v“ der Zweiten Kammer hat der Minister für Wasserbauten ntwurf eines Gesetzes über die Fürsorge für Beamte und entsprechend erwiesen, und die gewissenhafte Arbeit aller Dere r. we 1 Hafen Sch D sch 1— G aller Derer, . er Hafen von Scheveningen in Vertheidi 8 Der densche 55 to Bosti 3 ☛ι 1 8 . 4 st vso 6 9 9 b 88 sei s f faßten Bestimmungen, betreffend die zollfreie Ablassung von Pe⸗ geblieben. ustand gesetzt werden könne. Der Art. 194 8 heute seinen ersten offin 3. 8 ¹ S 112 chst m. Gebiet. (8oez dritten Napoleon, der König von Holland Pauline Bonaparte die 8. A 9 2 3 8 9 7 C 8 d sozt lp lit che Infteresse 18 z0 seoi† Ho 2 s †. —z E . 1“ . 4 8 zahlt Des dritten Napol 8 8 - ch. 4 8 1 Zustimmung. Im Anschluß an den letzteren Beschluß wurde über der sozialpoli ischen Interessen 1ind die seit dem Schlusse etz autet: „Die Einrichtung des b. entlichen Schulunterrichts ird , Solooramm der „Age G 8“ ee, e. ete 8 2 Zehrere, auf den zolffreien Einlaß de über V Ständeversammlung wirksam gewordenen Reichsgesetz ö1 durch das Gesetz gere elt unte erl sichti Hulunterrichts wird Ein Telegramm der „Agence Havas meldet: Die P forte sogar nur ein Arzthonorar von weniger als 1 aufs Jahr pro Kopf ahlin Borge el Jéréme Bonaparte, der König von West⸗ Fneschäldung 1 von Mineralat. Hehgglch⸗ . 89 “] etz geregelt unter Berücksichtigung der religiösen verbot die A usfuhr von Getreide aus Albanien, wie der Mitglieder. Von den hiesigen Ortskrankenkassen werden allerdings her König von Neapel, 1“ e, 88 11“ 8 he getroffen. Die Beschlüsse des Es gereicht Mir z Rar; 1 b . 3 221411242 11“ 1 8 9b falen jedes dieser einzelnen Glieder des Napoleonischen Hause Be F5 gereicht Mir zur Befriedigung daß die No örder 8. . 1 227 2 . 9 an U . : . 1 11— hbichnit 83 „KRond bobande MWir sebße

b Befriedigung, daß Behöͤrden in chtigem genügender Weise für den Elementaru „xrricht.“ D ; 81 8 ö85 8 1 ööd i einem besonderen, Abschnitt eingebend behandelt. Wir sehen,

Francois Signol zu Farxe⸗ in Lothringen und zu bemüht gewesen sind, die ihrem Geschäft kreis aheae I rrich gen. In Skutari werden Trup pen konzentrirt gewährt, dagegen sind se sämmtlich über die gesetzlie est, wie sie mit dem großen Bruder steigen und fallen, und erfahren von 1 L. 1 zu be 1 „die ihrem Geschäftskreise zufallenden Vorberei⸗ S5Söö“ 3 2 - 8 33,; . . 7 9 NPoyve X B) D . 8*2 zvc. 8 2 IW. ihren in vbeiteren Kreisen 8 8 q 8 2 1 8 11 1 B kar t 12. November. (‧½ . . B.) e 8 F vseulie zulzsügen Betrage gew r M ihren in weiteren Kreifen 8 nburg, 11. November. (K. Ztg.) Gestern ist Rumänien ukarest, 12 durchweg in dem höchsten gesetzlich zulässigen Bekrage 8. H e SZeit des Exils, das ihnen ausnahmslos nach dem Sturze Napoleons

der Petition des Philipp 18 Armbrüster und Genossen tungen rechtzeitig fertig zu stellen, und daß die Betheiligten aller die Sessiͦ g, Fmwer⸗ 2 9 2 1 4 . zlich; J zu Ludweller, betreffend die Gewährung von Schadenersatz, DOrten dem Vollzug dieser bedeutenden Reformen eine eingeende eees die Session der Ständekammer von dem Staats⸗Minister vormalige Minister des Auswärtigen, C ampin B Rüch sicht darauf, daß nach den Bestimmungen des Krankenversicherunse⸗ Fpeschieden war und in dem sie mit Ausnahme Derer, die das zweite 8 C11u6“ 8 Ue eingebene 1 . Miif 9 5 63a-sürnShora 8 8.e gs zu oino I 0 3 zro b0S8 S mna 8 F. jile h“ ce I EEETcT1öö1ö 8 zuf der gesetz ich de schieden war, id in 9 mie. Ausn De , e das oͤwe j acht haben. 22 hilges uim Auftrage des Königs⸗Großherzogs eröffnet worden. in einem Schr eiben an den Direktor des Journe 0 eGesetzes die Kassen berechtigt sind, ihre Leistungen Luf den gah ü- Feerreich 1“ durften, übre wechselvolle Lausbahn. beschlossen 1 3 8ee; biographischen Notizen sind mit großer Sorgfalt ge⸗

wurden dem Reichskanzler überwiesen. Nachdem noch auf das orpferwillige Theilnahme entgegene 2 ines Be⸗ 2 2 sej 5 345 8 vS verde 8 2 Fesetzentwürfe . 2 8 rsitzo 9 8 Er. ; 8 . 87 19 a9 ri'; sür voRrIi' 21 2 vorac⸗hchriebenen * N;dosthotr die Haͤlf eines Beamten gegen seine zwangsweise Ver⸗ G“ Ihnen Gesetzen würfe vorgelegt werden, welche in Zum Vorsitzenden wurde Lessel wiedergewählt, desgleichen Dr. roumaine. die Gerüchte. für unbegründe 8, 88 chriebenen 1ö“ G“ L“ Die den Ruhestand Beschluß gefaßt worden war, wurde Vertreter E“ ausgesprochenen Wünschen der Muyser zum Stellvertreter. Außer dem Budget für 1886 d vegen Meinu ngsverschieden 1“ n I 111 wils rantengeeeg neld) zm ermäßigen oder fammelt und urkundlich festgestellt; die Darstellung der einzelnen die Sitzung mit der Vorlegung von Eingaben verschiedenen zucht öe die Hehung der paterländischen Vieh: und der Staatsabrechnung von 1883 wurde ein Gesetzentwurf Präsidenten Bratiano demissionirt haben solle: ee habe Betrag es. de hn varchschnittlichen üigerones. Viographien ist eselnd, die Ausstattung des Buches jauber.. . Inhalts geschlossen.! verlusten in Seuchenfällen be küne e Cätchän ng 11““ Weinreben und die Zerstörung der seine Emtlassung lediglich aus Gesundheitsrücksichten 8 erhöhen, bürfte jede *Oristrankenkasfe ohne Ausnahme Die in Leipzig und am 14. erscheineme 8 116 G 8* estehenden Vorschriften erstreben; serner, Reblaus eingebracht Die ner 3 E“ Ortskvan e beiz ufu TTDTDTT „Illustrirten Zeitung“ emthält folgende Ab tn der bc 6 im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten 8 de von der letten Ständeversammäung angeregten Er. öI116 v ““ v“ Lebensfähigkei den Der Finzug des Rezenten Prinzen Albrecht von Preußen Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf E II“ Erweiterung der Be⸗ 1. G Zerbien. Belgrad, 12.) ovember. (W. T. B.) Sämmt⸗ u.“ Pns e en.⸗ Zerichten anege ichtung in Braunschweig am 2. November. 3 Abbildungen; 1) Am Altmarkt. deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat 116““ ö die mit der Landes⸗ Großbritannien und Irland. London, 11 November liche Minister sind heute vom König nach Nisch berufen. bin 8 z* 8 ““ Rechte 8 Austritts Originalzeichnung von unferem Spezialzeichner E Limmer. 2) Empfang hs r d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß Gesetzentwurf zukommen welcher 88 8. P (Allg. 1 Die Morgenblätter bringen folgende Mel⸗ Alle Donaufahrzeuge von Radujevatz sind im den wottkrankeniassen auf Grund des des Gesetzes behufs Ein⸗ im Residensschloß. Originalzeich nung von b Spes glzeichaf⸗ er Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen entwickelung sich anschließende Grundlage des polizeilicher beus⸗ nng . Als Ergebniß neulicher Berathungen im Kriegs⸗ Timok bei Bregova zum Brückenschlag konzentrirt, und tritts in eine freie Kasse haben hierselbst nur wenige Mitglieder Ge- Büan hseichner 8 Liders. (weisestig) 5 22 8 he 52 8 9 8 L P; 7 8 . IXf 6 2„ S 62 1 8 98 1 d v11“ zeichn vorn ere Spezial; n S. Ll S. 89) leitig. 8 Ministerium, n Ni r⸗Abtheilung zum brauch gemacht, da die Gesammhaabl derjenigen, welcht 8 Bilder aus der Schweiz: Die Grotten an der Toete Noire im Wallis.

Hahn, ig „vJö 88” 2 82 E“ schaffen soll, und ein Entwurf, welcher eine fühlbare General⸗Adj gdem Vernehmen nach, der von Nisch ist eine, Pionie 9. v aee 1I Stati D 1 7 gleisungen und 12 Zusammenstoße in unserer Gesetzgebung über die Formen des Erwerbs des Berg⸗ General-2 djutant der Streitkräfte Lord Wolseley) Theil schla g dorthin abgegangen. 30. September d. J. ihren Austritt angekündigt, haben, bei den 54 Rach der Natur gezeichnet von 8. Nieriker. Karte der deutschen tationen und 132 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhr⸗ werkseigenthums auszufüllen bestimmt ist. 3* nahm, wurde gestern beschlossen, die früheste Gelegenheit zu hiesigen Ortskrankenkassen noch nicht 200 beträgt. Besitzungen in Ost-Afrika. —Jagd auf Grottentauben im Karst⸗ werken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Betriebs⸗ eiche Bevölke 1 W 88 ergreifen, um die Sanktion des Staates zur Bildung von I stgrildungen Sriginalzeichnungen von F. Schlegel. ereignisse, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt vaber h Freiberger Bergbaues wirksamer als Inf ebirgegeim Ausfliegen; Abschießen in der Grole⸗ Die Grottentaube bisher sicher gestellt werden könne, haben eingehende Erörterungen der britischen Armee hinzugefügt werden sollen Zeitungsstimmen. (Columba livia); Holen der erlegten Tauben; Ansitz am Rau (Wasser⸗ zusuchen Die Entscheidung ist in Folge der Em⸗ —. Fr aln 1— denz“ bring“ schi f „beft des laufenden Jahrgangs 8 Somende Bajadere. Statuette von Rudolf Schweinitz. Poly⸗ Die Nationalliber ale Korrespondenz ring Das soeben erschienene Septemberheft des laufenden Jahrgangs berg. Tanzende d ajadere. Statuette von? l Schweiniß. chriften V vDl 85 ü U 3

Ueber die Frage, in welcher Weise die Zukunft des eine so zahl⸗ ““ e gebirge (Krain). 5. Abbil destens zehn Bataillonen die zur Linien⸗ worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und ftattaef anzen, und zwar stattgefunde oa (Sraehmiß derselben h I.. 8—1 Ftatistis 5 2 84 S.S; 5 tattgefunden. Das Ergebniß derselben hat Meine Regierung be⸗ G Statistische Nachrichten. tümpel). Moderne Amazonen. Originalzeichnung von Franz Stuͤcken⸗ pfehlung einer Vermehrung der Fritis 8 8 1 82 8 1 U ltis 9 9 n 9 8 7— 84 2 . . HA⸗ :7 8 . MNMqpßhs 11 9 91 1 8 britischen Armee 4 er Statistik des Deutschen Reichs“ veröffentlicht unter der Ueberschrift technische Mittheilungen: Apparat vhen Jfe ewcen Obst⸗ GHemüse⸗Trocken⸗

größtentheils durch eigenes Verschulden, 139 Persone stimmt, I f ei

8 1* T , 139 Personen ver⸗ stimmt Ihnen den Ankauf 1 5 ies

5922* so 4 r. 1: 8 bcch 8— d. dllbr einer Anzah Gr ber dieses Be⸗ d— 28

ö somie 24 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 70 uner⸗ vorzuschlagen. bdsee eN f b ü 8 iode svir

heblich beschädigt. Eb wurden von den 22 906 646 überhaupt Gern gedenke Ich sodann an diese in Indien um 10 000 Mann und der Inanspr folgende, die Verlängerung der Wahlperioden motivirende 6 Der ntücht uner 9. 1 nr. Neuer un

beförderten Reisenden 1 getö haupt en gedenke Ich sodann an dielch erfreulichen Auf⸗ heimischen Tr ; 1— der Inanspruchnahme de N.fß Zellge hiak Behle erung und seber. Tiusälgien nom Weigachte kees 8

alle erten Reisenden 1 getödtet, 5 verletzt (hiervon ent⸗ Wmwungs⸗ des Feuerlöschwesens, dem Meine Regierung fortgefetzt ihre heimischen Truppen in anderen Welttheilen, namentlich Ausführungen: b SKon 3 1 Vom Weihnachtsbüchertisch: Illustrationsprobe aus dem sela die Tödtung auf die Vühnstregen im Verwaltungs⸗ 8 merksamkeit zuwendet Ein von Mir gestiftetes v111““ Kommando unter dem General Sir F. Stephenson in „Die Beobachtung der Thei nahmlosigkeit der Be ölkerung gegen⸗ neuesten Bande der „Meisterwerke der Holzschneidekunst⸗ (Leipzig, vzins 8e Föniglschen EFenbain Wirekton 192 azu bestimmt, langen und ausgezeichneten Dienstleif n Egypten getroffen worden, wo, nac de M1 sto Finzelheite en Landtagswahlen ist in dem Maße, wie smal, noch nie FH8E1111“ Weber): Eine verwickelte Partie. Gemälde von Verletzunge 1I1 „Hannover, drei ‚wo, nach den neuesten Einzelheiten Verlag von J. J. Weberz): Eir 8 Heli erletzungen auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk

„Das Salz im deutschen Zollge n. ein sichten über die Produktion und Konsumtion, Besteuerung und steuer⸗ apparat. freie Ablassung, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Salz im Etats⸗ jahre 1884/85. Diesen Uebersichten sind mehrere Tabellen ange⸗

3

L „8

Dh

88 8

—2,

1

worden; und zwar nicht nur in Preußen, s n auch in den jahr e . s —. een— Holzschnittnachbildur eines Helio⸗

n Staaten namentlich in Sihsen und in Baden. Die Ur⸗ schlossen, welche die Hauptergebnisse der 8u mit de 8* fur die J. Llovera. ö“ U Hebzschnttnaglacztauzgabe von he EEI1u1u 876 , Preuße gge Vorj 875 bis 1883/84 vergleichen. Es gebt daraus hervor, daß gravüre ausgefu örten Textbildes aus der Prachveer.

i dieser Erscheinung sind mancherlei Art. In Preußen mögen V Vorjahre 1875 bis 1883/84 vergleich ge graens „Taugenichts“ (Leipzig, C. F. Amelangs Verlag). Aus der

8 Säss 2 Æ2

S α

eine besondere Anerkennung zu gewäh Gleich stungen bei Feuerwehren 4 dRegit d Anerkennung zu gewähren. Gleichzeitig wird, um Verbeßse⸗ noch zwei Regimenter Kavallerie (exklusive des 8 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg und je eine I“ Feuerlöscheinrichtungen zu befördern und Ge⸗ und der berittenen Infanterie), sechs Bataillone Nelchrge Lerlehünc, ae die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der WA“ DZE4““ anderen Waffengaitungen, dreizehn Bataillone öniglichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin und auf die Reichs⸗ Beiträge vorgeschlagen werden, welche an bie Orts⸗Fenerloschtasfen 11““ welchen Regi⸗ 2 DrlsnSell 0] Affe menter die vorage no N n 8 I inentern die vorgeschlagenen Bataillone, falls empfohlen,

˙

ei

„—g, 02

8

1 - bsti 6- zjahre 1884/85 innerhalb des deutschen Zollgebiets im Ganzen G 1 1 ganz erschreckend niedrigen Abstimmunge ffern ir erster. Bae⸗ im Etatsjabre 18se8 innerhalk 11.“ den 9 Vorjahren 50. (Jubel⸗) Aus abe von Spitta's „Psalter und Harfe“ (Bremen, rch das Klassensystem verschuldet sein; daß sich auf diese 86 Salzproduktionsstatten vorhande warte in 1 .“ en 5. (Jubel⸗ 1 SMünchener Wunten Mappe“ (München 1 111“ Z111““ jese 3 wischen 77 und 81 geschwankt hatte. Unter diesen 86 waren * Heinsius). Aus der „* wbetesss eehecn s L111“ Zeise nicht Alles erklär erhellt z. B. aus Ergebnissen in 2 aden, diese Zahl zwischen und 81 geschwanz SEeee M. Heinsius, f. Funst und Wissensch Die Sehe von Prevors 111.“ wie ei ensusschranke gänzlich 11 Werke, in denen das Salz bergmaͤnnt ch gewonnen wurde, 64 Salinen Verlagsanstalt uür Kunst und Wissenschaft): Die Se rin von Prevorst. echt vom (Siedesalzwerke) und 11 Fabriken mit Nebengewinnung von Salz. Von Gabriel Mar.

Unter den Bergwerken befanden sich U. vn. unter den Salinen 21 in Gewerbe und Handel Staatsbesitz, die übrige Werke in Privatbesitz. Die gesammte 5⸗ 8 1 . 1 . Stnatzbesitz die übrigen Werke in 8 8ve Die Frage einer Abkürzung der Leipziger Messen bat die

in Elsaß⸗ Lothringen), von Bahnbeamten und abzuführen sind. b b Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe Die gewerblichen und landwirthschaftlichen Fachschulen sind auch i zugetheilt werden sollen; aber es ist große Wahrschei lichkei wo eine derartige Theilung 8 ö“ 1 erscheinlichkeit fehlt, und nur der indirekt Wahlmodus da Landeswahlr II nur de direkte We wdus Ad’s 8 eswal.

22 getödtet und 68 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen böuu Personen seinschließlich der Unterstützung aus Staatsmittel c. b 8 Dienst defind i 2 d 8 1 c 5 g 2 8 Staa smi eln nur da gere btfertig ersch 311 v etzt ü bHer dre 51 ,— 5 35 Scio so S FSasbonz 2 . * . 8 11“p veIief 2SSI. GSBro 88 7 Paosg Aazn pde 8 5 . 1 16 e U111135 V din dauckndes Interesse der betheiligten Krüffe sich ede, e V Ittailone wischen seehee vaic weit mehr der Ueberdruß an S exerhcss 55 veahnkäon behe sec Fahezn terlauge abgesehen zen vortige Handelskammer früher wiederholt beschssta Neuerdings bat 16 Personen getödtet und 2 verletzt Von den sämmtlichen Nor 1u“ aus 9 Regimentern Kavallerie 81 Indien b este Wählens als sonst etwas ist, was das allgemeine Interesie gb⸗ 1““ Fallsalz. 272 305 t nderes Steinsalz Zund 471 822 t die Handels⸗ und Gewerbekammer zu Zittau auf ? nregung von Inter⸗ getödtet und 2 ver Vo. Ver⸗ har Wie Fcetansase Förche periode ““ Negi de ern avallerie, 81 Batterien Artillerie und stumpft. Wer es mit einer gesunden konstitutionellen Entwickelung 60,210 t Krpstallsa . 272 305. S 898 SHr. 82 Iahre essente r Tertil⸗Industrie die Frage wieder erörtert und nicht nur b IöI1 der Selbstmorde entfallen auf: lichem Betrage ergeben. Er bietet die erfreuliche Fes ne ber. ü 8 . bhrlich meint, sollte diese Thatsache nicht o. leicht nehmen. 1Hcsegen betzbꝛet sah ie, Fessait cuf ieeetnegen Handels⸗ und Gewerbekammern, des Landes um Unter⸗ nd unter Staatsverwaltung weiteren Entwickelung des Verkebrs durch Fortsetzung des Eisenbahn⸗ „Time 2. November. (W. T. B.) Eine Depesche der Wünschenswerth kann die ar Rede stehende. Gleichgültigkeit und ZEEI11“ f 195 160 t und an Siedesalz auf 443,004 t stüͤtzung der auf Abkürzung der Leipziger Oster⸗ und Michaelismesse et e Ba nen (bei zusammen 28 534,65 km Betriebs⸗ baues, durch Erweiterung des Straßennetzes und Förderung der Elb⸗ „Times” aus Rangun, von gestern bringt Nachrichten ans Theilnahmlosigkeit der Masse gewiß nicht erscheinen; daß sich der anderem Steinsalz auf 195 166 pfalle 99,7 ° df den Direktiv⸗ gerichteten Bestrebungen ersucht, sondern auch bei dem Königlich länge und 744 453 919 geförderten Achskilometern) 117 Fälle schiffahrt eine erhöhte Thätigkeit zuzuwenden und dadurch weresen Mandalay, vom 9. d. M. Danach wäre den USxee⸗ Zustand aber von selbst bessern werde, ist nicht zu erwarten. Man Von dem Produzirtes Krostallsalz entfa 88 9,7b fal, 35,7 % auf sächsischen Ministerium des Innern das Gesuch eingereicht, es möge der darunter die größte d e ree im Kreisen neue Quellen des Woblstands zu erschließen, eiteren verboten worden, Mandalay zu 2 r 1 rem g8 uuß eben bedenken, daß wir durch die Theilung unseres politischen bezirk der Provinz Sachsen, ü9 G Echsitrath zu Leipzig „iu anderweiter Erwägung dieser Frage zangsbezirt der Königlichen ddee zaohnrechelhn 3 Bei den wachsenden Erträgnissen der wichtigsten Einnahme⸗ englischen Handelscompagnie daselbst, And 5 8 gent, Lebens in Reich und Einzelstaaten zu einer doppelt so großen Wahl⸗ Württemberg e Thi Lren und i auf Anhalt, und veranlaßt werden. Das Königliche Ministerium wünscht vor (15), Hannover (14) und Breslau (13); ve häl erg qguellen des Staats und bei der Erhöhung ver Einnahmen aus über die Proklamation des EE berichtet arbeit verurtheilt sind, als die meisten anderen konstitutionellen Länder. Provinz Posen, 11,6, 19 n ür dige Provinz Sachsen, 17,4 % auf weiterer Entschließung in der Ungelegenheit die „Erfab⸗ 2 9); erhältniß⸗ Zöllen und Reichsstempelabgaben gewährt der Staatshaushalt Volk z1 Waffen b28. 8- ebe sermen Verhältnisse der it Schwen⸗ he die den ne Hannober, 10 1 % auf Bavern, 9,8 % auf Elsaß⸗ rungen, Ansichten und Wünsche aus den übrigen Bezirken des 9 affen. Ma en Uebergang der Vergleichung kaum herangezogen werden, auch nicht dielente er 1d ͤ1 1

1.“

den letzten Jahren Gegenstand vo thanden, d der Vers ein

1Id o Begenstand besonderer Fürsorge Meiner Regierung orhanden, daß der Versuch gemacht werde F 8 8

we SI8 8 8 8 882B Rex ng 812 4 b 8 A erden wird, einige der A 2 8 88 1“

gewesen. Sie wird jedoch an dem Grundsatze festhalten, daß eine Lücken in den Regimentsdistrikten auszufüllen deren Zahl Neichswahlrecht we entlich unterscheidet. In eer That kann denn auch b 7 Zah Jeder, der sich im Volke ein wenig umhört, die Wahrnehmung machen,

b