1885 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unbeka e Auf enthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Hierauf reflektirende Unternehmer wollen sich über

842

„BAufgebot. 14 4. Nr. 85 664 ouf den Namen Kunze, Robert. Act, icher Obliontion von 8 August ner 8 les 9 Urtheil vom he aae iül 28 -e Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage auf Ebetrennung, das zwischen den Parteien die hier aufgestellten Bedingungen, welche auch gegen auf Antrag des Königlich preußischen Alexandeinenstrase 123 über ein Guvthaden von Schmier Loreg⸗ Lewandowskisschen Puvillenmaffe Durch Urth, ve eutigen Tags ist auf de Lautenburg, den 5. November 1885. bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte Einsendung von 1 Kopialien abgegeben werden,

244**

8 . 13 Se 8 23, vertreten durch den Koniglichen Ober⸗ 45 40 vom KXylographen Robert Kunze hier, des Stadtg erichts zu Tuchel erborgt. eingetragen ex Antrag der Martha Foelling in Werdorf, Kras . ialob blgetmasc⸗ sch 2* L2 „2 4— Babielski für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, und unterrichten, und ihre frankirten und versiegelten Schember zu Todenhausen, folgende Grund⸗ Nr. 97 472 auf den Namen Behrendt, Klara, decreto vom 15. Oktober 1821, üb bertragen ex decreto S. die 4 ½¶—rozentige g. rioritts⸗bliggtiog 43 ₰.— c 88 Beuthe en und Gerichtsschreiber des König gichen Amtsgericht ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Offerten mit der Bezeichnung:

8 a4 ⸗2 5 5 Aon D 2 8 13 285 5 ts 5 ellag ‿* 8 8 r. 2 8 8 Süens des Gutsbezirks Oberförsterei Todenhausen Blumerstraße 55, über ein Guthaben von vom 10. November 1865 au das dem Arbeiter Franz Koln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft, VI. Emiffer Henkel von Donnersmar b 8 88 Rechtsstreits vor die erste Feülkamnre des König⸗ „Verdingung von Arbeitskräften

8 8 5 3 5 5 8 e 30. 2 Oktober 1882 über 500 ℳ, ausge⸗ mit aufgeboten: 152,25 ℳ, von Frau Marie Brandshagen, geb Giersz gehörige Grundstück Stobno 107 nach Abth. 3] Litt. B. Nr. 152064, lautend über dreihundert Mas o vom 30 * ag ben L. Sts zu P lau auf fangenen⸗ ha a qm Rieck, bier⸗ Nr. 1, sowie nach Stobno 119 Abth. 3 Nr. 2 am für kraftlos erklärt worden. d. 4 Berlin, den 30. Oktober 1882, von dem 18s 30] Bekanntmachung. lichen Landgerichts zu Prenz r Mittags

2 1 8 „des Grafen He S as Landgericht München mer II. den 9. Februar 1886 Vormittags 9 Uhr, bis spätestens den 16. Dezember cr., 1) Kbl. 21 Nr. - Holzung der Riegsberg 3 59 24 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 7. Juni 1873 „bestehend aus Ausfertigung des Ver⸗ Köln, den 6. November 1885. eralbe vollmächtigten des 8 en Henkel, Schroeder, Kgl. Landgericht München I., Kamme F 2

e⸗ 3 f Ae eschluß vom 3. d. Mts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 11 Uhr. schriftli ich bierher einreichen.

3 5 5 8v K⸗ ober 182 önig Amtsg 8 - tsan Oberlandes ericht für Schlesien, für Handelsfachen, hat Smit Beschl vom 3. d. Mts. de erung, - 8 - 8 bes 29 . 2 desgl. daf. 45 70 21 geforderz, svätestens in Im auf trages vom 15. Oktober 1 2 und Abschrift des Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ebrexnwait bec dem er Bank für H Handel und die fentliche Zustellung der Klage des g Kaufmanns Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Offerten müssen den Vermerk enthalte Gemarkung Kappel⸗Ebersdorf. den 16. F⸗bruar 1886, Vormittags 11 Uhr, Hvpothekenscheines vom 115. Oktober 1821, wird für Beglaubigt: und mit eine er C lärung de 4 Hand cb Sofei M dabier vom 24. v. Mts., vertreten Zum Zrecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die aufgestellten Bedingungen bekannt und 3) Kbl. 16 Nr. 1, Holzung Rabenwald 10 11 89 vor dem Unterzeichneten Gerichte, Neue Friet rich⸗ kraftlos erklärt und die unbekannten Inhaber der .s.) Kump, Kanzleirath, 8 Indu ustrie in Berlin ** üen hügozen An Tage Sofs Rechtsan malt Gotte bel⸗ dabier gegen den Kauf⸗ Auszug der Klage beeas gemacht. Uns erneh mer mit 8. einverstande en ist. 4) 12, kleiner Schemberg 10 01 29 straße 13. Hef parterre, Saal 32, anberaumten Post mit ihren Ansprüchen auf die Post aasgeschlossen. I. Gerichtsschreiber. wonach sie der gedachten Partia . -eerng; 9 v* ier wohnbhaft. ahnke, Die Kaution beträgt für je

1 b 1 em Ge⸗ mann Simon Hamburg 5) 13, desgl. Frielendörfer Hute 34 8. . Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die F. 6/85. zu gleicher Priorität mit den übrigen zu dem Ge 1 n zu Gerichtsschreiber 8 Koniglichen Landge . Gefangenen 30 b

2 h. emmmh. 1 7 8 2 usge f 0 etam 1 nüh Forde rung 1

22, großer Schemberg 642 7 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Verkündet den 7. Nove ber 1885. 8817 7] Im Namen des Königs! 8 sammtbe etrage von 118,99 au ge ef ertigten Par. 24 bv. 3 wir bsfentat⸗ *4 üs ü. vdemndlichen Görlitz, den 10. November 1882.

7) 23, Breite Hecke 19 81 5 cklärung der Urkanden erfolgen wird. B egls nbiast: Auf den Antrag des istante tialobligation an der ihr für das I““ Verhandlung 1* d Kinge de öffentliche Sitzung 1““ Königliche Strafanstalts Direktlon⸗

8) ihss 29, Frielendoörf er Hute 10 68 08 Berlin, den 30. Juni 1885. cht ütz a, Kloszynski in Berlin, vertreten durch den t bestellten⸗ Sicherheit einräumt und mit il nral —3 g 1 8 -1--8 824 d v 387 Bekanntmachung

be“ 32, Wiese Rother Kippel 61 66 Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 48. Gerichtsschreiber des Königliche . anwalt Trommer in Stras burg, erkennt das 8 Hiro versehen neyst Apr Dienstag den 5. Jauuar 1886, 8 nden des 8 Ee Verloosung, Amortisation, oᷓ2. er nd T 8 D2. 8 vsitze e 2s Vor stan⸗ es de

10 w 33, Acker das. 13 86 liche Amtsgericht zu Strasburg durch den An 88 . 11) 35, ;Holzung daf. 20 54 44 [38807 A 6 t. [38818] Im Namen des Ksnigs V 1 richter Mo Uer für Recht: 1 1 b die Zevrtbekenurke de vom 22. S 1876, G.warenana⸗erühee natsetsräanttvn IA im K tür ciche Sach s en sind in der V uszahlung . öffentlichen 9 bis 11 bez. der nicht katastrirten ufge 0 Verkündet am 27. Oktober 1885. 1) Der Hypotk hekenbrief 6. Februar 187. lau ttend über 900 Darlehnsforderung, we sche aus 5 242 nv Ter behufs ee; r Vertretung am 2 dovember dieses Jahres ab Bgehaltenen Ver⸗ apieren. Fläche von 16 ha 95 a 34 qm. Auf den Antrag des Eigen ithümens Johann Sas⸗ Kuhnt, Gerichtsschreiber. lautend über die ete Schneidar er Sculxurkunde vom 14. Dezember 1873 auf dem acgtzeitig e 8,. v Landgerichte München I. fammlung der Anwaltar ammer an Stelle der in Ge. (15651] Bekanntmachun

Gemarkung Frielendorf. kowski u Wiegenau vird dessen Halbschwester, die Auf den Antrag des Gutsbesitzers J lius Sch meister Caroline tlo zunska, geborene Gahr, ar Miteige des Franz Kaliga an dem Grun ndstücke raihs Vhs 2, dh. de ch E mäßheit §. 44 der Re Hts⸗ enwaltsordnung durch Loos g. 2 .5 Nr. 16, Holzung Loh 2 67 29 unvere belichte Marianna Saskon voka welche vor etwa zu Paulsmühle, vertreten durch den Rechtsan dem Grundstücke Strasburg Nr. 324 in Abtbs Blatt Nr. 16 Ptakowitz in Abtheilung 9† . zugelasse 8 Klage ift beantragt, den Beklagten zur ausgeschien enen Rasess 11 der d⸗ 13) 6 1 ‚desgl. das 26 12 Jahren von Turza nach Amerika ausgewandert Dr. v. Sikorski zu Wirsitz, lung III. Nr. 5 aus der S chuldurkunde vom; Nr. 13 8 dden Steiger Johann Okulus einge 8. Eoursdiffe erenzen für 4 e 2* n1qö6u“*“ Kreis⸗ Auleihescheinen (Kr reis Sblig „-weeen ; 14) 26/3, Wiese Hain ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, kennt das Königliche Amtsgericht zu Lobsens bruar 1873 eingetragene Restkauf gelde erforderung? ve gen sind 8 58 Gredilac 882 so 82 6 % Zinsen 4 Jeeenhe r . Peeen des Kreises Angerburg sind felgende Nummern

L 1821 2. 8* ct 1 16.

29; 27/3, desgl. das. 9 80 am 17. September 1886,2 Vormittags 11 Uhr, durch den Amtsrichter Matthei, 712 Thlr. 2 Sgr. 2 Pr. Jwird für kraftlos erklär verden kraftlos r 3 8 terreichche eeDetober 1884 16) 28/3, Werh. das. 15 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, wi idrigen⸗ für Recht: 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Ar⸗ 8 11u.·“ r 8

der Ge⸗

1 92

—,.— 85 72„ ́E .

38

2

gae

—27

am 20. Juni 1885 erfolgten Ausloosung

aezogen

sowie zur Kosten⸗ L“ II n Emissi 8 1 oen . ton. 8 3 A 8 8 h —₰ rag ufer verurtheilen und das Urtheil gegen des Rechtsanw Justiz⸗Ratl ich i em⸗ Li 6 Nr. 67 und 73 Gemarkung Gebersdo ihre Todeserklärung erfolg en wird. 1 . auf dem Grundstücke Debeuke Nr. 78 und tragsteller a uf erlegt. 8 1 1 8 zleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 82* 8 6 ütt. 9 14 nd 80 8— 17) Kbl. 1 Nr. 1, Knec htebach 29 18 Wongrowit, den 5. N lovember 1885. 3 c. für die Geschwister Henke, Michael, Von ehgen. ve ür vorlaufig r nit b Litt. C. 1 t. 22 37 9. O er 1885 . —“ lären. es zanwalts Blüher in Fre 522 Litt. Fee *8 Nr. 95 201 202

8 nea. 25c ö“ 8 ches Amtsger 1 8 Fhristian, Friedrich Wilhe elm und Strasburg, den 27 9 8⸗ . 18 * 8 4 desgl. Greberod 85 68 87 Königliches Amtsgericht. 11ö6“ Nes . dea 2 8 Amtsgericht. 388168 Im Namen des gönigs 1 München, d den 7. Nopember 1885. sache 8 R zanwalts Schuricht in Plauen IV. Emission. 8 3 8 Auaust 183 0 1 Louis Albert veasis sch erichtsschreiberei Kammer für Handelssachen es zanwalts Oppermann in 3 ütta r Litt 1000 Nr. 23 6 719 1 3 19 13880 Bekanntmachung. 5 Thlr EEöe Post 24 Ss 3 rkennt Königliche Amtsgerich am Kgl ndgerichte München JT. I Titt. B. à 500 % Nr. 2 und 890 14, . 23 19 1 Thlr. 10 Sgr. sowie die Verpflichtung 3882 Im Namen des erkennt das 8 nigliche lmts e Dheersehreibt. 8 e1““ 519. . 5 8 1 81 m Cö— 42 Kgal. * elrers 8 Rod vnmelrs 8 2 Lei pzig, 5] Mr 8 un . . 18, Ksremmerschlag 25 5 Schwabach, den 6. November 1885. der Wilbelmine Henke, bei deren Berheirathung Auf den Antrag des G 8.— durch den Amts Prichter ts F e t valisk kammer wieder Litt. C. à 2 8 E 2* 19, . 15 Kühnlein, Maria Barbara, von Schwabach, 1 Bett mit 8 Kissen, 1 5 Bettdecke Thomas Landme sser ars Sto . Recht: 9. b 8 ekanutmachn ng. genannten Mitgliede der 8 11““ b I“ sfion. 22 b 86 l. h st Bettlak zen an⸗ v. 4 58F s 5 er am 18. November 1853 zu Le in geborene [l⸗ , 2 K. nd ist hierauf dem neugebildeten à 1000 Nr. 23. „, 22, 6 4 6 verehel. Fohrmeister, und 2 feine aken und einen an⸗ Rechtsanwalt Vio li aus 1 1 4 8 Der am . Tras ee 2 m München I., Kammer e 1 500 r. 28, gerich 3 46 1 Aufgebotsverfahren betr. ndigen und vollkommenen Brautanzug zu Seane durch Fentaricht Landwirth Louis Albert Heinrichs,z . Besch 1138deMts M 8 . à 500 Nr. Gemark ung 8 8 8 8 8 a 8 le 4 ußer 1 ö liche Amtsg geri cht zu Lucheln U rch Srichtn :2 W 0r ngrow itz wo be baft 8 anbels ' chluß vom 3. D. tlo. „* 1 z⸗Rath Dr. 1 n Endem wir vorste! S 8 1 N 2„r⸗12 8 arbar d” ühn eir auße eh heliche T chter g G 1 an . els 8 l Di 8 4 E“ d er 58 8 5 1 2.S. 848* . 2 4* 46/5, Holzung Sr5F† 5 98 Solon u Huler dur die n ach ende 8. b 3 1 . eu N kr. 16 e Rad datz fur Rech 1 8 8 : Kosten des Ve erfah ens trägt das E Zustellung - K tla ge 1 Kau hnnh nicht ka vtastrirten⸗Flä⸗ . ““ nir⸗ ü te Ahbthei AF die S stine Die Hvpothekenurkunde über 1200 ℳ. Kaufgel 1 Heinrichs; u Lojewo. mann dahier vom 24, Oktober l. Ne.3 5 2 gcGichtam 1I“ Sa ihrem Gen⸗ Vater 28 ᷑r. n 1b 8. eingetragen ex contractu et decreto vom 10. Ne Wo growitz, d en 2 Nevember 1 Rechtsanwalt Gotthelf dahier, gegen „Einlie scheine mi . 1I1“ e 8 888 v11““ 816— 8 vember 1865 für die Thomas und Magdalena, ge⸗ 8 kenigli ches mts cht. Ka ufmann, früher vohn⸗ ellvertrete itzenden Zeböri insscheinen (Cor 1. Januar nicht katastr 5 von 15 58 82 irt bvereits vor d Fabre 18g, wahrsch ein⸗ 8 brezesses vom 12. * 1862 und F b Königli es Am sgeri RAmf 8 8 2 S 1 —2* 8 5 1 6. b w borene Jonczynski⸗Giersch'schen Eheleute zu Stobne, abekannten Aufenthalts, wegen 8 For G Rechtsanwa rath ase ehnskasse

Gema ..—ng. L. nfingen. lich En 8500 Jahre, nach Amerika ausge⸗ 30. Dezeml eingetrag genen Posten von Codi * 8889 en 2u. 28 1 ·n

Nr. 6, Holzung Lands üs 56 wen sig dortselbst später mit 39 T 8 Pf. resp. 33 edirt an Thomas Giersch zu Stobno und umgeschrr 888839] Oeffentliche Zustellung. 825 3 angeordnet 88 ist zar mün ündliche 2 in Königsberg i. Pr. sowie be Uiesigen

8 1A14X“ 5 1 3 1“ 8 ür denselben zufolge Verfugung vom 1. 3 . marschall und Kammerherr dlung über die Klage die öffentliche Sitzung Kreis⸗K nnalkasse in Empfang genommen

. 2 04 04 6 Gustar erehelicht, mit welchen 24 Erbegelder, NJuin Abth. 3 Nr. 13 de Ie. er Königliche Erbmarschall rZö“ uund reis⸗Kommunal

54 sie sich i ch 5 in on im Staa Masfa⸗ werden für erl erklärt und werden die Kosten 8.2 Abth. 3 i3 des dem L Belden Hote Herr Ferdinand Reichsgraf don Merveld t zu Wester⸗ 1. Kammer ür Handelssachen vom 6 Rechtsanwalt Dr. Daselbst werden können. Die Verzinsung der aus Zgeloosten

9 . 3 5 s Sah v. zlte hat. B FFe.⸗ 84 Antragfte - ler auferlegt. L n. er ge hör igen Grunds stücks 9, zu. wi nkel, vert treten durch den Rechts anwalt Jungeblodt; zu Dienstag,“ den 5. Janu ar 1188 . . zum gellvertretende 3 . KFreis⸗Anleihescheine hört mit dem 1 18 Januar des ztelle - 1 ibertragen und in Abt b . 2 8 orsten klagt gegen den Geometer Hein rich Re Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 41 I., erernannt worden. 1b 1886 auf.

J

822122

„, ¼ 8

0

2 8

02

832

5 92 .

—g= 12 8 4.8

9 090 8.

2

02

89 Wiese 8 8 erer Auf u iS me hr z zu mi Die au zgebli ebenen Ir ite reßenten e en mit ihr en —₰ e 8 2 2 5 4819 * *. 3 8 1b8 .s 89388 8 8* 82*8˙*˙ enten w rde AA 19 3 Iaer am 7 Jun S7 3 te fen 2 4 4 8 E 8 den 22. Ir 81 Hemarkung M eichels erg. und überhaupt ü 8 A* 3 Ansprüchen ausge schlossen. n 11 getra F 8 zuni⸗ 4 ber. dessen Wohn⸗ und Aufe tthaltsort zur Zeit 8 estimmt. 8 Eö“ 1 iti n Aufforderung „am 9. Novembe 3 Angerburg, d uni 22 Holzung 8 b Jahren k brich ehr eingetre Lobsens, den 8. November 1885. 18 661er. 2 es 1. Syvx⸗ tee xken buch ist, wegen Forderung mit de em Antrage, rechtze eitig einen bei äsident des Königl. 8 Der Kreis⸗ Ansschuß des 8 Land 8 vI11“ . 288 Ha . Fesbe gs 1 8 Szu Hypo 8 ng von 2 7 8 g hufs er2² ze ge 1 8 —24 38 8 vI11I“1“ Kzuyigliches Amtsgericht v 5, zug aus dem ekenb Eüase es Be ellagte n zur Zahlung v 43,50 g 2 nen . 8 Landesgerichts. 6 10 43 1 ädherr As hat deshalb, da für sie Königliches Amtsgericht. 5 stück Stobno Nr. 1ana3 Juni 1865 5 und nüiff usg⸗ insen eit 8 m Tag ge der Re chtskraft de 1 K Landgerie un zugelassenen In Stellvertretung: Meher ermeiste el, D ev 0 1 8 5 Imn Tg P ea 3 6,9 8 2. 88 I1“ 1 1 bEEbE 1 . g i'snote vom 11. April 1872 wir Be 8 n] Rechtsanwalt zu bestellen. 1 lemr 1 Durch ein Vermögen hierorts verwalte Fi 38815] Im Namen des Königs! doegfesn der Post i St Urtheils und lar et de eklagten zur .“ n Rechtss ö1““ WE 1 Klemm. b 3 tung des Todeserk ssverfabrens 8 en der Kemper'schen Aufgebotssache 85 er⸗ ung der Post in den Grun 1 Verhandlung des Rech htsstreits vor das 5 anktrat .; Amtsg tung 2 Todeserklärung bec g 8 Kemper’schen ufgebotssache 5/85 er 2 Nr. 13 und 119 für kraftlos erklärt- and sümng 8 A ö Fours b I Pölmen 32 1 halb hiedurch Aufgebotste kennt 8 b igliche Amtsg zu Ahlen durch .* 8 86 Amtsgeri t zu orsten auf Zahlune b’“ b 0, S⸗ Fes . 53, M Alb edu 81 int 882 mülgn lIsgetricht 5 2 e UrC) 7 5 2 rj 0 1 en 3 ach tungen Buschhorn 22 67 27 Freitag, 24. September 1886, n Gerichts⸗Assessor Sch No kündet der iS 24. 5 88. er 1885,“ Vormittags 10 . 1 8829 1 Hiei in Verkänfe, eebes⸗ 8 Ulmserholz 2 Vormittags 9 Uhr, far Recht: 8—* um Zwecke der öffentli ichen Zustellung g wird dies 6“ . Jomne.2 Frafeh Submissi ꝛc. Struth 92 01 im . gssaale des unt erfertigten Gerichts anbe⸗ ) die etwaigen Berechtigten Hrpothekenpost Seheühnh8. der Kla age bekannt gemacht. 1“ eshi [38574] Auktion. 1 rmit die Aufforderung verbunden von 50 Thaler Da Konventions⸗Münze“ bte t ati eisb G gerich Lilie, 8 I1“ 5 Am Donnerstag, den 19. November er., 4 „und zwar: . eingetragen für die In gf An na Gertrud x Gerichtsschreiber d des K Könicglichen Amtsserichts. E Bormattags 10 Uhr, sollen im unterz eichneten hiesiger Königli an die genannte. Maria Barbara Kühnlein, K llostermann zu Ahlen in Abtheilung III. [38814] 0 lich Zuft ung. 8. G 28 vn 86 Train⸗ tnss Enfände. 11“ verehel. F spate 3 im Auf⸗ 6 Grundbuchs von Ahle II11“ 1 g 3 /02 r 38840 effentliche uste 8 var 1 üeee b alte eldgeräaths⸗Geg genstan e sowie 38 1 88 Salg n Abe Vand 8 268 auf dem Kügüblen A 8 Büs 2 8 g 6Se0-; König S. Erbmarschall und Kan nmerherr (L. S 2 r, Ks 8 öFentlich m eistbietend gegen gleich baare Wochen⸗Answeise der deutschen & üe 8 I“ 1 8 Amtsgericht 3 ismark durch den Amtsrichte 85 Hisereh ve zu Wester⸗ 8896 8 Bericht zu melden, widrigenfalls sie für todt den Tischle inen ster Johann Kemper Fruschler am 27. Oktober 1885 für Re Lnüe er Herr Ferdinand Reichsgraf von Merveldt r. (38836 Oeffentliche Zustellung. Zablung verkauft werden. D: Zettelbanken. 8 klärt werde; zu Ahlen berichtigte Flur V. ca; Das ge t der Zewuldr irkunde N Lv winkel, vertreten See en Rechts zanwalt Jung Sefst 8 Nathan, Darmhandlung zu He eidelberg Die Verkaufs bedingungen ko nnen vorber im Dier 38973 an die . Interesen im or S 2 9 er Schuldu 8 mber 8- gege Feometer He inrich Rea I. Na 3sspurea ngesehen werd IEET 8 FI“ b ee1“ 18 un 5. Vannar 1860 und Hypotheker halts ort. zur Zeit unbe⸗ en durch den etstansulent Lel 88 Pfa. devot 3 3. Armee⸗Corps. ganziger Prid vat— Aect tien⸗ Bandk 9 8 Fe r 185 zo bisde 8 nn⸗ 8 8 8 8 de Metzg 1 nn 8 8 4 fent Eh 8 A.. P. Vac Sppotbe b kannt ist, wegen Forderung mit dem Antrage auf g, 8 deßt 188 S e ebedan Status am 31. Oktober 1885. umen 5 bal bater getragen aus 3 5 G b . e 3 ne 7 . 38 e 5. p Fe 92 8 2. Nor V erurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Fer 8 8⸗ li er Waaren mit dem [38566] Makulatur⸗ Verkauf. Activa ““ dem gerichtlich en Erb th eilung srezesse vom 85 te em⸗ 15 5,68 ne ebst 5 0 Zin isen seit dem Tage e Aufen thalts bort, wepen. 8 gelieferte p ih 8 Hse kl 650 Ca. 34 280 kg Mak kulatur, d arunter 16 180 kg M eta allbe stan ö11.“ 1,003,131 84 18 f N rfüg r 92* S'b 8 8 C oster fäll ig: 2 8 erurthei ung des Be ag Lüun 1S ees 8₰ g94 * 88 5 88 Lenn 1s. 1— Sohusr 1 defegge er Faech⸗ 2. Rechtskraft des ur ctheils, und ladet . nar ber en 8 b 124 92 ₰4 dluchstabliche Ein⸗ zum Vernichten, sollen Montag, den 7. Dezem⸗ Re eichs⸗ Kassen Eün haben vermeinen, werden hierdurch aufgefor⸗ Fniglich 8 Amtsgericht. ayferlegt. 5 klagten zur mi ündlichen Verhandlung des „zur Zahlung vo 8 fün Pfennig) ber d. früh 10 Uhr, in den Lagerraumen, Noten anderer Banken . . .. 1“ olche spätestens in dem am 2. Februar 1886 3 89 2 8 2,, ger. 1885 Wilhe lmine, Caroline Dorotbee Elisa ꝛbett Fngten ör das Königliche Amts gericht zu hunder vierundzwanzig Mark ünfundneun zig Pfennig Je.⸗ 8 88, Bftentlich u 6,140.606 1 8 am. 2 7 gez. den 20. 550. rich Wilhelm e.hn⸗ vor ds L 2 we egen gelieferter Waaren nebst 5 0% Zinsen seit de Koppen straß öffent an den Mectbeee derungen 8 1 688, 886

1

8 ord en *

eili 290,7 5— 5 Sn . . . 18 39/7, Gebrannte A rfgebotsverf e 8 aus der notari ellen Obligation vom 26. Fe⸗ sch dokt

3 .“ 2 8 an alle Diejenigen, wel ber; 1800, werden mit ihren Ansprüchen auf 8 02 60 Maria Barbara § ve 1 die Post ausgeschoffen

b Geuarturg Todenhausen. meister, Kunde G W Mittheilung 1 Die Kosten des Aufge botsverkahrens werden ger 8„ 5 *e 2 S E; *s 4 (8 ri 8 37 8

Diejenigen, welche Rechte 1 diesen Grund⸗ hierüber bei G zu machen. dem Tischlermeister Jo bhann Stephan Kemper

zu

19 1 riedz Heinrich Wilhelm Ernst en Meistbietenden 1— U ags 11 Uhr, an Gerichtsstelle zu Ziegen⸗ Zur Bescheinigung 8 Gleichl G 1 önigliches Amtsge Friedrich 1 9 auf Ffauft werden rungen. 8 aln Zul igung ichlauts 1 1 8 1 ntsgerich t. b n 5 * au Zuß 8 Kla und vorläuft ge Vol lstreck †⸗ verkauft werder · 995 88 34 2858 Aufgebots termin 8 e 5 8 8 8 Originale. 8 d er de u 1 Gr undsitze 8 m 888 den 24. Dezember 1885, 2 10 zukkeit ellung üe G“““ Urt- eils 1 ladet den Die Verkaufsbedingung 1 könne en in unfe rer OrüE⸗ Ffekten 26 8 8 4 . . . 1518 zeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls auf Schwabach, de ember 1885 38826 ntmachung. 1 Fpofr Frleorich 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies barkeit des; * 29 8, achen⸗Verwaltun Bogen 4,018,806 8 den, ensfalls en 2 b b 38826] 8 hef 14 Louise, geb. Pae um Zwec 2 8 Verhandlu des Rechts⸗ sacher Verwaltung, ische 8 „Doge wert und seiner Ehefrau Ida Louise, g. eb. Paelecke, Arszug der Klage bekannt t gemscht. Beklagten zur mündlichen Verhandl ng eck ““

Antrag des Provokanten Ausschluß⸗ Urtheil dahin Gerichtsschreibere 8 K. b. Amtsg 8 In Sach etreffen z auf Antrag des Kötters 4 Dertas 8 d bor 2 n 3,0 1 vird, daß der Antragsteller berechtigt ist, er K 8 efrase Ehtt verichts. b“ 88 8 zu gehörigen im Grundbuche von Kremkar 8 Lilie streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfa 88 M G w16 zrundkavital. ö“ 6 3,000,000 8 b .“ 8 SF. 3 ers Band I. Blatt Nr. 49 eingetragenen Grundstüͤcke; n Königliche n Amtsgerichts. burg auf geiehen werhen. ef 750,000

Se

—L82

=* 8 No 4 Re ervefo onds 2

E in trac gung des Eigen thums des Hzr ni glich preu 5 i⸗ 8 ““ 9 8 I Kords erlasse enen Au fgebots 2 tsschre ib er de de 1 n 2 1 ee 1 8 2 8 1. 1 2 22 2! Us sS Konigtte Uh 8 H G . J. 9 zu n Aufge 5 Sch r . C 229 eibe 88 w; 23. Dez mber 1885 Berlin, den 7. vbose 8 5 8827900 8 18 den aufgebotene 8 4 57 WI 2 88 aus 1 22 S urkunde vom 18. Juni 1835 5 ittwoch den 2 e . . zonde Noten 1 2,885,000 8 Forstfiskus an den au fgebotenen Grundstü er Grund stücke Flur 2 Nr. 194/2, 198 2, Flur 14 8 aus ekensc ein vn 2 Je 3 rmittags 9' Uhr. Königliche gifer ubahn-. Umlaufende E1.“

cken . zu be eantragen, und, daß, wer die ihm obliegende 38582 . Be 1 lr. ü 636/2 und 321 bez. 7 tr. 195/2 4 1 25. Nove 2885 8 wird dies Sonstige täglich fäͤllige Verobi⸗ 1 8 sein R [389821 EEEb 885 gigente . 32 92/2 1836 g kendokument über 250 Thaler Oeffent liche gufelwag. öffentlichen Zustellung wird dieser 8 85 678,880 Anmeldung unterläßt, sein echt gegen einen Dritten Alle nicht protokoll Ansprüche gegen den Katastralgemeinde Riese nb er rückst dig 3 Kaufgeld eingetragen aus dem gericht⸗ Bahm vor 8 bekannt gemacht. 129708. Bekann 8 8 1u*“ 5,694,532 er im redlichen Glauben an die Rich nigke it des Justizrath N. W. Paulsen in Kiel sind bei Straf sitztitelberichtigung ist da a Ue JI“ 189 Juni ie ledige Taglöhnerin Kagdalena Böhm 9 Brucker, Auf dem hiesigen Werke sollen nachstehende Be⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapilalten. . 2300,585 Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr Pratlufion und des ewigen Stillschweige 8 hin erlassen, daß den An atr 1836 uf b Versüc e1 g 1 28% November r ,1s ammer und die T 8 ermund d zschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts stände meistbietend Sonstige Pasuv v 2 ee. 8 4 zufolge V Ugun 20. 99 . 44 2* nen 8 5 8 2 8 Uaüle 488* geltend machen kann, und daß er sein Vorzugsrecht binnen 12 vom letzten Tage die den vorbezeichneten Gru C vorz 48 für den Schulz * Wichmann Dobberkar 7 .J. auß erehelich gebo Fe Kinde ee . 25 000 kg altes Gr gegenüber Denjenigen, deren Rechte innerhalb der eselbst rechtsbehörig anzumel alle übrigen Eigenthums 8 8 auszu⸗ in 9 e 8* . 86„ 8 n be bayer. Amtgerichte. Er endor G“ Aus schlu ßfrist ange ldet und demn chs ch einge⸗ 6 N 2 . in Abthe eilung III. tr. 4 der dem Schulze . Po li rg ellen Franz Neid 1388 88 g n9 B angemeldet und demnach t auch einge⸗ Kiel, den 7. November 1885. schl ie ßen. 8 und Ackermann Jo achin n Frie dri Wilhe Im Amelun 1ge 98988 8 26 ie 88ʃ9 8 Ehe frau des Bäͤckermeif 8 isch, 8 2 000 alter Stah und

tragen sind, verliert. Königl iches Amtsgericht. Abtheilung III. Ibbenbüren, d den 28. Oktober 1885. 1““ 8 Hob⸗ 6 Münz K. Bezirks gerj ts Ronzber g in 9 2 S Grabow bei S. Furttin vertre 2500 alte Drabhtseile. Zi egenhain, den 3. November 1885 Königliches A. ntsgericht Abtheilung 1 zu Dobberkau geh Erigen im Grundbuche von Dob sg essen A te enthalt unbekannt Ann geb. Ras n, zu gen Witt ls EE11161“ z Schriftli it der Aufsch hrift

1 8 Königl sches 59 Wl. 2 nt 8 8 5 2 und⸗ öö 8 en * tsanwa Wittelshofer 3 renz 8 che,

Fonigliches Amtsgeri cht. [38819] Im Namen des Königs! 1“ säer⸗ Band I. latt Nr. 1 eingetragen en Grun 5 Vaterschaft zu dem vorgenan den v tsanwa itte er b Mater verselene 8 vfferter

. b 28857 ing d ., und Kind⸗ gen ihr⸗ n Eh ma m, den te 2 8 8 Winkler Auf den Antrag des Aufsehers und Arbeiters Karl [38827 Im Namen des König 8! 8 5 8* Alimenten, Tauf⸗ und Kind klagt en B Eeg Prenzlau, jetzt unbe November 1885, Vorm ittags 11 Uhr 7 den für kraftlos erklärt. 8 3 Robert Rin isch, zuletzt in Prenzla n 3 5 We ver röff en tlicht Gerboth und dessen Ehefrau Auguste, gF5 g; s Ro „8½ La 2 d gle do rt ind b. . eßh! 1

e

„—

19 Bock In dor Pnrakoöws Ar Fgaobo 8 b * n ind ever en Leiche nkosten un u 1 3 2213: 1 . 3199—* ge Bock, In der Burakowskischen Aufgebd. b 5 8*9e 8 6 ettt en ur ed ntuell 8 . AWA vegen bösl che g . 8 don Sradt⸗ o⸗ Spon 8 arf 8 1*“ . Ns üsch X A. 8 8 an dog annten Auf 8 88 lts, mw gelnl oslicher 8 . . 8 C. lszen 1 Das Min ojnes 8 1 rStadt d henhain, wie oben. 8 aus Agnesdorf . ba das mterzeichnete Königliche erkennt das Königliche Amtsgericht z 8 Die Richtickeit 8 8, eglau bigt: das Gesuch b öffen tliche Zustel Uung der Kla age und kanm 4 8 em Unr 2 auf Ehetrennung, ie Mat egen anl uf den Lagerpla 5. 2 5 Amte 4 Wich bes Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts: Amtsgericht im Termine am 9. September 1885 durch den Amtsrichter Senff sA AöEö Zulassung Armenrechte geste eüt. 88 G h 85 e. 1 181 Parteien bestehende Band der Ansicht be it. Die Verkaufsbedingungen, w kreis Altona 88 Ueben. —. Bewerbungen nach erfolgter gehöriger Bekann tmachu ng des Auf⸗ Rech 8 8 He S1. 116 D Ges wurde tattgeger en und Termir das züld 8 1 Bet ööe“ 1 8 zsratur zur ausliegen, verde 600 ohne nsionsberechtigung. 1 Ehönige 1 Der Lehrer Michae shr. 1“ ki zu Gollantsch und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Iat büjam 8. 7 eeh der Klage auf Ehe zu Hussnmen den 7 . fuͤr nserer Regitre ebuͤl in Ab⸗ sind binnen 4 Wochen an uns e De Ae Udz zu⸗ r mun en 84, age an zooen T bei nas g; uing 20 —⸗ ecbwaeh 2 8 I 6 n schuldigen Theil zu erklaren nach Ein, 8 = üles 3. November 1885.

Aufgebot. 1 1— dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen Samstag, den 9. Jänner 1886, .. 8s Verla Iten zur mündli ichen Verhand⸗ schrift mitgetheilt. d Schleswig, de den gliche ieg

usge 1- 8 di iber 2 Ugemeinen Grundbuche auf die uf dem Grundstücke Gollantsch Nr. 8 in [38821] Im Namen ves Königs! Vormittags 9 Uhr, Tee e 8 1“ Civilkammer 8 rf 9.2 9 I 1ö.. 88 des g Iunern

Auf Antrag der unverehelichten Johanne Gatter⸗ Roß Ban 8 heilung III. 1 Abtheilung III. Nr. 5e. für den ersteren eingetra⸗ Verkündet am 21. 1885. 8 besti u“ des Könis . düncarichts zu Prenzlau auf 1 hausn üs g. mann in Nordhausen und des Abwesenheitsvormundes für den Par öu in⸗ genen 150 überwiesene Kaufgelder ausgeschlossen. Juraschek, Gerichtssch 4 Hierzu ladet die 1 A. e mit 2. 2 Febrnar 1886, Vormittags 9 Uhr, b v. Fran

Bergmann Heinrich Goslar in Appenrode, wird der öS B⸗ ro 8 dere rach ch B. Die Kosten des Aufgebotsve erfahrens trägt der Auf den Antrag 8e Antrage, denselben zu t⸗ mit der? Aafforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ [38304] Bekanntmachung. 802]

9) Jahren verschollene Be ess Grundbuches und v rt schließlich Figenthü⸗ 8 3 B ps 1 9 1 th Samue und Ros Gutt⸗ Ane g der V zu l 1 8 v este 5 38802] 3

seit länger Rals 10 Jahren verschollene Bergmann selben Grun un on 1 schließlich 8 Eigenthuͤmer A nton Ignatz Burakowski zu Gollantsch. 1) der Schankwirt Samuel und Rosalie G 1) zur Anerkennung de richte zugelassenen An wa alt zu best In der Geschüt⸗Gießerei zu Spandau soll Di umgsecverfscernagegengseheee zu

2 des bu nuig b9 -2 ope 88 nann Hen sro 8’ Hein rich Gattermann aus Appenrode aufgefordert, Band I. T Blatt 1 14 des Fen are on Questenberg Wongrowit, den 2 Nor ember 1885. e Ebe elgute in. Neu Rep ten, genannten Kinde, Zum . Zwecke der fentlichen Zustellung wird Flammrohrkessel mit Unterfeuerung von Chemnitz ist gel laut Beschlusses der Ge sich spätestens in dem damit auf übertragene e Oypot bee 58 Betre ge von 400 Thaler anigliches Amtsgericht 2) des Gasanstaltsbesitzers Koeßler in Tarn g;. zur Zahlung E1e““ en ldieser Auszug der Kla * ekannt gemacht. 112 m Heizfläche und 3 Atmosphären Ueber⸗ ers t en 27. Oktober dieser den 17. Dezember 1886, gleich 100h ac. ℳ, resp. eine angeblich noch nicht ge⸗ 3) des Landesältesten und Hauptmanns a. T. ennh. von jährlich 40⸗ . 8 T111“*“ hn drück mit Ar matur, B. rees merga ist Snngg Ge enossen enschafts re ggister r 8 Vormittags 10 Uhr, . tilgte de 898 g von 9 Einklagungskosten [388132 Im Namen des Königs! Flsner von Gronow auf Kalinowitz, oraus zahlbaren 2 ülmen uu“* Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. welcher durch Vergrößerung der Kesselanlage über⸗ niglichen Amtsgerichts zu Chemnitz am 4. bes timmten Aufgebots termine zu melden, widrigen⸗ der Haupts gebildete Hr 9 pothekenurkunde, bestehend Verkündet am 30. O ktober 1885 1 4) des Präf sidenten des König lichen Landgerichts ersten 14 Lebensj ahre . 8 8 ähl 6 48 2 5† an den Meistbiete nden im Wege be gliche etrage worden. 3 18 8 2 ealo ;† 8 5 dos Hauses 9 .8 % 9 8 gsschul⸗ 3 8 geworden 1. * 2 2 agen vorden 8 . 8 2à— alls derse lbe für todt erklärt und sein Vermögen aus der Ausf ertigung der Correal obligation vom Brau 88 Gerichts schreiber. 8 zu Kottbus, Mitglied des Ha ises der Abgeordne ter die H älfte des s 1 38845 Oeffentliche Zustellung. äblig 2 öntlich 48 Sl bmif don b erkauft werden. * 8 5 88 898 in Ge emäßheit d er Bestimmung den nächsten bekannten Erben oder sonstigen Nach⸗ 2.. Januar 1863 und den Hypo bekenbuchsauszügen Auf Antrag des Acke rwirths August Jahr in Karls⸗ Busso von Bismark in Kottbus, geldes sowie der Kleidungskoste n. Die Ckefran des Kaufmanns Victor Elisabeth der. 5 88 Termin auf eh dan de9 ds . Schsischen Gesetzes, di es Ir 38 v —₰ uest ¹ 5 3 2 8 2 5 8 32 32 ;is „uko das v⸗ L 5 eag. 1 üeb 8 1 8 elr err 0v onir lich ca9⸗ F; folgern überwiesen werden soll. des Grundbuchs von Questenberg Band I. Blatt 50 bach und des Ackerwirths Jac ob Coder zu Karls⸗ 5) des v Johann Okulus zu Biskupitz der Hälfte Leichenkosten, falls as Kind inner Kaseb zu S 1, ver⸗ Hierzu ist e ee. . .. —* 15. a ttwete Kase 1 Stettin, v 2 N ber er 9 15 u

Al d928 und des all en Grundbuchs vo Ro N 7 ve on H . a Eb o 8 2 1 wal 9 4 ap do ste rben sollt e geb verwi Els 1 5 8. Montag, den 2. 3. ovember .„ e Pe er sone n betre end, von 2.

Alle Personen, welche über das Fortleben des umn 818 gemeinen Frundbuchs von Roßla Band 7 bach, vertreten durch den Re chtsanwalt Dr. von Si⸗ zu 2) bis 5) reten durch den Rechtsanwalt halb der Alimentationsperiode sterben und treten 55 den Justiz⸗Rath Rin zu Prenzlau, Vormittags 10 Uhr, bekannt machen, fordern wir zus 2 4 . 9 o B 318 v 2 aun 63 8 3 T 8 8 8 8 Tau un 2 Irrn 8 3 8 mec ch C 1T * Verschollenen Kunde gebe n können, werden um de Blatt 318 vom 3. Januar .“ korski zu Wirsitz, erkennt das Königli iche Amtsgericht Geis ler in Tagnowis, einer Entschädigung von 10 für klagt gegen ibren Eh emann, mann Eduard anberaumt und sind postmäß ig vers schlossene und mit Gläubiger auf, sich 1 t der Genossenschaft zu

. 2

ren Mittheilung ersucht, auch etwaige Erben und Nach wird für kraftlos erklärt und werden der Parti⸗ zu Lobsens durch den Amtsrichter Matthei erkennt das Königliche Amtsger richt Tarnowitz Kindbettkosten und Heinrich Julius Victor, frühe eienwalde, jetzt der Aufschrift: „Submission auf einen Dampffesse 4 C hemnitz, am Nor r 1885.

folgebe für den Fall der demnächstigen ir llier Eberhardt zu Hainrode Hund dessen Rechts⸗ für Recht: durch den Amtsrichter König e. aller Prozeßkosten, den Aufe gen b Verlassung . Off im Tage u un 8 ssenschaft Todeserklärung zur Anmeldung ihrer Rechte und nacfalger unter alt der Rechte für den I. die auf dem I e Karls bach 85 26 18 für Recht: 8 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 85 8 Aufenthalte, mäge dbsslid rlassung 888 Fierhe und der Stur Rterriraiterireterosersaan nsprü⸗ dem Verw 9 d Stadtsekretär Os Fberhardt T te Ab ag 8 Meo Salo iehur ise dessen Rechts⸗ 6 wi e b e Ehe zu deꝛerVerk iesseitige 1 Se 1 maidesrzetmögens vefgorder⸗ daß 8 Simetsegldof Ebe 8 grne in 1“ 8 Flss ] 8 Nt. 1 8 Aüc, 8 9 4 al „Pese, wbes sekungewe rüc hea 8 Re⸗ chie⸗ blären. wocke der öffent ichen Zustellung jeser die zwischen Parteien 5 tehende „CEhe. zu Die Verkauf sbeding gungen liegen im die sei 1 zu C hemnitz in Liquidation. Meberweisung des rmögen des erstorbenen auf Ber n Stolberg und die e. Bedn arek U bes w. für die Jol ephine kiche 1 nach lge r werden mit ihren An che n be die Zum Zwec ke der off entliche ) 8 t en und den Beklagten für den allein schul⸗ B 5 Finsicht 1 8 sie keine Rücksicht genommen werden soll. Amalie Schulz, geborene Eberhardt, in Nordhausen sohn auf Grue des 85 ifvertrages vom 13. Fe⸗ dem Grundstück Nr. 96 Repten in Abtheilung III. Auszug der Klage bekannt gemacht. e Tb il zu erklären, ie; ei⸗ Geschüt⸗ Gieserei J. H. Reitz. Hammer. Ilfeld, den 2. November 1885. 1 mit ihren- Ansprüchen auf die vorbezeichnete Hypo⸗ bruar 1834 eingetragene Posten von 40 Thlr. unter 1“ 6 aus der notariellen Urkunde vom Erbendorf, den 10. November 1885. d kabet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung jrektivn Königliches Amts kgevicht 8. thekenpost ausgeschlossen. 4 resp. 80 Thlr. nebst Zinsen sowie die Verpflich⸗ 21. Januar 1869 für Salo Pese eingetragenen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erbendorf. ung Rechts gttreits vor die erste Eivilkammer des 3350 Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern tung der Marianne Bednarek ein aufgemachtes 150. * Kaufgelde Meescecster (L. S.) Döbrich, Stellvertreter des lichen Landgerichts s zu Prenzlau auf [38786] Verdingung voc neu, müsgen 1 ur Last. b Bett, fowie einen mit Eisen beschlagenen Kasten II. Folgende Urkunde 1 8 Sniege Februar 1886 Vormittags 9 Uhr, von Arbeitskräften der Gefangenen in der F odesfall bi [18596] Aufgebot. Roßla, den 6. November 1885. zu gewähren, und a. das Instrument, lautend über das auf den [38834] 1“ Ses derung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königlichen Strafanstalt zu Görlitz. gönigftrane 50, Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher Königliches Amtsgeri icht. die auf dem Grundstücke Karlsbach Blatt 25 Grundstücken Blatt Nr. 62 und 173 Naclo in Ab⸗ Der Kaufmann Meier Czapski zu Posen, Markt mts der vnih eh Aawat zu bestellen. 8 April 1886 sind ca. 30 G zefangene, wegh⸗ IMI. der hiesigen städtischen Sparkasse b Abtheilung III. Nr. 1 für die verehelichte Ma⸗ theilung II. unter Nr. 4 beziehungsweise 4 für den Nr. 83, vertreten durch den Rechtsanwalt Salz zu richte zuge v. ecke öffentlich gen Zustellung wird dieser bisher mit Holzpantoffel⸗ Fabrikation und ca. 5 G a. Nr. 80 129 auf den Namen Hartmann, Wil⸗- [38825] Im Namen des Königs! rianne Bury auf Grund des Kaufvertrages vom Obersteiger Anton Ehr aus dem gerichtlichen Ver⸗ Posen, klagt gegen den Kaufmann M. T Dobrzvnski 8n 6 lage g kannt g gemacht f ie, we lche bisher mit Dütenkleberei besch äftigt Genossenschaften. helm, Kleine Andreasstraße 8, über ein Guthaben Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers 23. März 1836 eingetragene Post von 100 Thlr., trage vom 29. Januar 1847 und dessen Nachträgen früher in L autenburg, jetzt unbekannten Aufe nthalts⸗ Auszug ““ ü dieser seit⸗

Jah waren, zu vergeben. Die Fortsetzung v 9 82 Stohn 9 8 M 2 Jakh nke, 8 2 3 öu.“ 5. von 19,51 ℳ, von dem Arbeiter Wilhelm Thomas Landmesser aus Stobno, vertreten durch den werden für erloschen, die Urkunden für kraftlos er⸗ vom 20. Februar 1849 und 12. Oktober 1849 ein⸗ ortes wegen einer Waarenforderung von 236,38 , mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. berigen Aebeten is 5 .“ snd n⸗ 38856] Bruuere er esundhe 119 nc 8

Hartmann bier, Rechtsanwalt Viola in Tuchel, erkennt das König⸗ klärt und werden die Kosten des Verfahrens den getragene Recht. Thon, Steine und Lehm zu graben, 8 Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 236,38 0 nhe.S Nr. 249 909 auf den Namen Lerch, Hermann, liche Amtsgericht zu Tuchel durch den Amtsrichter Antragstellern aufeclegt. ford en und fördern zu lassen, nebst 60 v insen seit dem 1. August 1885 zu ver⸗ 38846 fentliche Zustellun hiesigen Anstaltsverhältnisse pa assenden en. & Mälz erei⸗ fsgenosser nschaft.

Forsterstraße 6, über ein Guthaben von 100,83 Raddatz für Recht: Die ausgebliebenen Interessenten werden mit ihren] b. die Hypotbeke nurkunde, lautend über 600 urtheilen und ladet den Kaufmann M. Dobrzynski 18481,2.2 b Oef Friedrich Erdmann Fiinke zu Neu⸗ außer den bereits hier bestehenden Beschästigunge b 2 t 9.s Statuts unserer vom Fuhrherrn H. Lerch hier, Die Hypothekenurkunde über die Post Abtb. 3 Ansprüöchen aus geschlossen Darlehnsforderung, welche auf dem Grundstüͤck vor das Königliche Amtsgericht zu Lautenburg er Ar eiter Frisden 1 R. Atsanmalt Weitie ishofer als: Ejgarren⸗, Spielwaaren⸗, Filzschuh⸗, Täschner⸗ eiegs 8 8e 8 E Ha e Nr. 121 931 auf den Namen Hausmann, Bertba, Nr. 5 des Grundbuchs von Stobno 19 über 10 Thal er Lobsens, den 7. November 1885. 2 Nr. 33 Acker Tarnswitz in Abtheilung III. unter zu den ewin, 1“ en seine Ehefrau Pauline] waaren⸗, und Wäscheknopffabrikation nicht Gen FeI ba5 ). Oktober d dieses Jahres Raupachstraße 14, über ein Guthaben von 33 Groschen preußisch Courant, welche die Besitzer Köͤni igliches Amtsgericht. Iör 2 aus der gerichtlichen Schuldurkunde von⸗ am 30. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, 1b Prenzlau, agt gegen at u Neu⸗Lewin, jetzt geschlossen. L111“

23,80 von Beitha Hausmann hier Franz und Juli anna Giersz'schen Eheleute laut ge⸗- b 30. D ezember 1333 durch Verfügung vom 22. Juli anstehenden Termine. Linke, geb. Schönborn, zu etzt zu N 3

nge 9

8*

——

aus⸗