1885 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

““

Beil A . n 592— . 5 2„ . . 241 ₰‿. . 3 8 8 Bekanntmachung in Nr. 267 des Deutschen Reichs⸗ [38424]] das in verschiedenen Größen und Farben theils mit, Firma H. H. Diekgerdes zu Castrup, wird j 8 D 12 i t t E e 1

zeigers von 1875 für Sensen eingetragene Zeichen. Naumburg a. S. Als Marke ist eingetragen theils ohne Einfassung auf der Verpackung von Folge Zwangsvergleichs aufgehoben.

2 H 8 1 5-4. L 2 2 . 8E 2 vbergleich; 1 8 1 Leipzig, den 1. Nore⸗ aher 1885. unter Nr. 9 zu der Firma: Cacao⸗ und Chokoladefabrikaten, Lebkuchen, Honig Löningen, den 7. Novpember 1885. 2 9 2 2 8 2* 1152 b ; 2 9 Königliches Amtsgerich 1 Benno Liebers . 1 kuchen und sonstigen Backwaaren, Zuckerwaaren, Großherzogliches Amtsgericht. 3 um Deu en ei 82 n zei er un on reußis en Steinberger b zu Eckartsberga S. Liqueuren und Essenzen, pharmazeutischen Speziali⸗ gez. J. H. Eilers. 9 an 8 2

nach Anmeldung vom 6. No⸗ täten, wie Pain Expeller, Beglaubigt: (Unterschrift.) Gerichtsschreiber. 8 . . 9 1

ö . 8 —’ 82 267 Berlin, Freitag, den 13. November 8

Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter 10 Uhr, zur Verpackung von ☚☚ 828 bringende und ferner fur S. 8 8870 Bekanntmachung 4/ 92 0⁴ 2 8

,521 zu der Firma: Kingston Cotton Mill Colonial⸗Waaren, Taback . Parfümerien und kos⸗ 65 . iuch . 8 —* 11 8 mn e, n. . Pesbees ¶ꝓ„ M II I1“ ; 2 EAöb“ SeN 8 1 2 ̊üP— 5 8 ge . ; 1 wxe⸗ 5 30. 2 e owi e in s betreffend das Urk berrecht an Mustern und Modellen, Compy. zu Hull in Englaud lt. Bekannt⸗ und Cigarren das Zeichen: mmetische Präparate, end⸗ 8 Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschun⸗ vom c. E d28, S eede Dias ,— Titel 8 machung in Nr. 282 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Königliches Amtsgericht NKaumburg a. S lich für Kinderspiel⸗ u. Be⸗ Vvbv3”955 Samuel Rainer dahier wird in Folge rechtskraftig „om 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich . * 1

von 1875 für baumwollene Garne und Fabrikate schäftigungsmittel, wie: G S bestatigten Zwangsvergleichs aufgehoben. .

1 leichs 9 n 2

4repeno Dz 8 8 227 *2 S 2; 2 5 2 225 8 8

eingetragene Zeichen. Baukasten, Täfelchenlegen 8 —— Lindau, am 11. November 1885. er r das Deut 2 Rei 2

864 1 7 door 8 aeers . 8 —+½— 8 . 22, 91 ; Cf 8 2 . 9

Leipzig, den 7. November 1885. [37442] c. bestimmte Zeichen: 11“ Koönigliches Amtsgericht. emn r 88 8 8 4 (Nr 267 ) 8 Königliches Amtsgericht. 8 8 8 b—

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen u Nürnt inr3. November 1885 Schuster. 8. A 8 a., A. sral Handels⸗Register Heich erscheint in der Regel täglich. Das

Steinberger. Ziffer 768 des biesigen Z“ 8 Ni nbesc; fare 1 8 Zur Beglaubigung: Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fur Das Central⸗Handels⸗Register. 8 das Deansg 8 Reich Ersclie⸗ 2 F

b F. Ad. Nichter & Co. Kammer ö Lindau, am 11. November 1885. B Berlin auch durch die Königliche Exrpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement bfnüss 1.79 30 ₰. b

1 iüh vin ö“ 138752] in Nürnberg, nach Anmeldung vom neunund⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 8 Fmeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum eine z ₰.

Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. igsten Oktober 1885, Vormittags 10 ྠUhr 16 Schmidsille (L. S.) Sekretär Semler. e82 —ÿ—ꝛ—ꝛꝛꝛ -— 8 s 8 .“

2

38750] vember 1885, Vormittags b Sarsaparillian ꝛc. anzu⸗

zwanzigft 8 g. e ur2 . 7 71 rsronisters o 8 „der⸗ 334 zu der Firma: R. & J. Linaere zu üatsebthann 1 g. dels⸗Register Mannover. Bekanntmachung. [38763131 „Wilhelm Möllinghoff zu Minden“ 68 Gesellschaftsregistere e vorton Woodseats in England, lt. Be⸗ [138863] Beschluß u“ Han els⸗Regif In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt (Firmeninhaber der Kaufmann Franz Friedrich Wil⸗ lassung den Kaufmann wUe⸗ E* 9 N kanntmachung in Nr. 269 des „Deutschen Reichs⸗ 88 88 1 ß. Handelsregistereinträge aus dem Königreich 3506 zu der Firma: helm Möllinghoff zu Minden) ist gelöscht am born als Prokuristen este 4 was am 9. 1 Anzeigers“ von 1875 für Sensen, Sicheln, Gabeln, u““ . ““ [38268]8 In der Uhrmacher Ebert’schen Konkurssache Doecfen dem Königreich Württemberg und Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover 10. November 1885. 1885 unter eeeeir beeii t ist. Spreu⸗Schneidemaschinen, Messer, Erntemaschinen, vNvürnberg. Als Marke ist eingetragen im hiesigen Zeicheuregister Bd. III. Ziffer 769 zur Firma: ist nach eriolgter rechtskräftiger Bestätigung des Sb Grotherzogthum Hessen werden Dienstags. eingetragen: 8 9 Paderborn, den 4 1888.

5 F. Ad. Richter &. Co. Zwangsvergleichs die Aushebung des Konkurs beh Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik —Dr. pbil. Eißfeldt ist aus dem Vorstande aus⸗ Minden. Handelsregister [38768] Königliches Amtsgericht.

Hacksel⸗Messer und Heu⸗S hneidemesser eingetragene. 8 5 A 8 b keschloss 4 vtel Ues Königlichen Amts ichts Minder z Zeichen. in Nürnberg, nach Anmeldung vom fünften November 1885, Nachmittags 3 ¾ 8 verschiedenen rens beschlossen werden. ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt geschieden und Haupt a. D. Edmund Wachte es Königlichen Amtsgerichts zu Minden. 2 g . . 2 3o. 34 ie. 7 gC os 2 7 2 4 N 1 z19., Le . g 8 4 2 2 1 8 geschieden und Haup mann . Ag 8 —. ““ 8 N 557 . 8 8 8857 Leipzig, den 7. November 1885. Größen und Farben auf der Verpackung von Cacao und Chokoladen anzubrin chen: Marienburg, den 11¹ November 1885. cersffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die zu Hannover in den Vorstand gewählt. 28 In unser Firmenregister ist unter Nr. 557 die vreera. 8 Zum Handelsregister 138855 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. 8 letzteren monatlich. Hannover, den 7. November 1885. 8 Firma:; Möllinghoff zu Minden“ ds m Firmenregister: Steinberger. [38933. 1“ [38823] Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. 8 8 Löen. Fof Frerichs Bd. II. 0 391379, Firma Otto Heinemann 38933] ) ½2 C ahro: 8 3 11“ 5 voaister des biesi 8 3⸗ Jord und als deren Inhaber der. G Frerichs Bd. II. O. Z. 1377. 8.&%ꝗꝙ NDeʒ 1 Konkursverfahren. Ahlden. In das Handelsregister des hiesigen Amts Jordan. und Rinden am 10. November 1885 eingetragen. in Pforzheim. Inhaber: Konfmann Otto Heine⸗ 8 . [38765 ¼] mann in Pforzheim. Derselbe ist mit Bertba, geb. 9122 2 Restaurateurs Paul Heinrich? Schäf Schwarmstedt heute eingetragen: Hannover. Bekanntmachun r. 8 5 387691 Herrmann, von hier ohne Errichtung eines Ehever⸗ II zu der Firma⸗ Winaneld ue —— in Verggießhübel ist in W11X““ asr Durch den Tod der bisherigen Theilhaberin In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt NSer ““ auf verheirathet b 1 & Go. zu ld in 16“ FFm Gemeinschuldner gemachten anderweiten Vorschlags Wittwe Dorothee Marie Elise Mever, geb. 3659 zu der Firma: 8ö“ r'8 FE 8* 1n trags venen. e at gterzs Atet 1btntt ir nad v Nr. 272, d 3.D W f 8⸗Anzeigers zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin F ges FSFöpp, ist die offene Handelsgesellschaft erloschen Actiengesellschaft Georg Egestorff’s · F.· Pforzheim. Nach dem 4. d. Pforzheim, 17. Oktober mnied⸗ und allgemein Nurzwaaren eingetragene den 16. November 1885, Vormittags 10 Uhr, und der tisherige Tbeilhaber, Kaufmann Friediich ingetragen: getragen: Das Geschäft ist unter der bisherigen 1885, abgeschlossenen Ehevertrag ist Franz Heintz b vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ Meyer in Schwarmstedt, alleiniger Inhaber des hete;; ragere. des Rentiers Heyd z Stell⸗ Kirma durch Uebereinkunft auf den bisherigen mit Heinricke Louise, geb Hilligardt, von Bönnig⸗ beraumt. Geschäftes 8.ben.. g⸗ Pherh 8 b“ 8 Prokuristen Kaufmann Hermann Kiel in heim verheirathet und wurde die eheliche Güter⸗ 885 en 9. November 1885. vertreter des Direttors⸗ ; cgeno! 3 38 S eee Finmwurf je ctsnte h hct des . Nohemn auntsgerich Den Gesellschaftsbeamten Aug. Friedr. Hagemann Nörten, Abecgebeangen, 1 . Ceööö beiderseitigen Einwurf von je Akr Wller 8 9 8 Pot 2 Pofngniß zur Mitzeich⸗ Col. 5. Die Prokura ist erloschen. U chrankk.. 1 zor;chtsschraber des Eönialiche Ab und Georg Retzmann, deren Befugniß zur Meitzeich 1] b 8 Bᷓd 1 5 S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Roscher. nung der (§. 39 des Statuts) erloschen ist, Northeim, den 4. November 1885. r” EA. . Ee5 8 e O⏑—ά—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛℳꝛ 8 9 4 d 18. '8 S 2 75 8 2 &3 . 98 9 8 eri 1 r tzi 5 er: 8 8 ( ) 2 S v⸗ 8 [38757] und dem Gesellschaftsbeamten Louis Halsen zu Han⸗ Königliches Amtsgericht. II. ir tzing ber

[38867 RoF 1“ 8ge 8 1 . 85 ; 8; 83 fried in Brötzingen, Besitzer einer Spezereihand⸗ 1b Bekanntmachung. pelmenhorst. In das Handelsregister Beich vef 8 eübalt. 1g Derselbe ist ohne Abschluß eines Ehevertrags In dem Konkursverfahren über das Vermögen der G Seite 80, Nr. 179: Zeichnung von mindestens zwei derse⸗ zur reche t 38770 its Tredericke, geb. Brenner, von Boppelthal, ver⸗ früheren Actiengesellschaft Zuckerfabrik Hirsch⸗ ein Heinr. Mühlenbrock; gültigen Verpflichtung der Gesellschaft erforderlich ist. 1““ . . .“

feld ist zur Beschlußfassung über Erhebung einer Sitz: Delmenhorst; Hannover, den 9. WI“ tr IVb Aktiengesellschaft Dutzendteich⸗Park Bd. II. O. Z. Firma Katharina Manz Klage und erent. zur Entgegennahme der Schluß⸗ Inhaber, alleiniger: Kaufmann Heinrich Carl Königliches Amtsgericht. Abtheilung . 8 ugesellschaft Dutzendteich dari, der in Pforzheim Lin: Katharina Manz in rechnung des Verwalters b Wilhelm Müuhlenbrock zu Delmenhorst Jordan. dahier bestehende Aktiengesell Geft. d in vnr . : Kath N echnung des 2 alters ein Termin auf W Muhl or zu Ds⸗ ) 1 eralvers mlun vom 22. Oktober l. Is. ihre

den 3. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, Delmenhorst, 1885, November 3.. E“ ne theils ergänzt, und ins⸗

im Hotel „Deutsches Haus“ hierselbst anberaumt Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. beils abe 1 M

38753]

Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. b In dem Konkursversahren über das Vermögen des gerichts ist auf Fol. 5 zur 8 F y

„„

1 pzig, den 7. November 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger. v Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 533 der Firma: Samuel Fox & Co., u Sheffield in England laut Be⸗ ntmachung in Nr. 263 des Deutschen Reichs⸗ gers von 1875 für Stahlwaaren, Regenschirm⸗ und Damen⸗ und Herren⸗Sonnenschirmgestelle etragene Zeichen. Leipzig, den 9. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Steinberger.

..

8

2

8 70

8†

8

87

3

NHS.

UAk ANnN. 8 8

8

8 9

Fe⸗

AAS eeAannmaabmnunenhe

Dieselbe ist ledig.

Pforzheim, welche Viktualienhandel betreibt. [98 he nder! 8 8” E 6 8

de 8 be Karlsruhe. Bekanntmachung. [38766] fondere bestimmt, daß Bekanntmachungen der Ge⸗ Bd. II. Q. 3. 1373. Firma J. B. Friederich

Pr. 7 Nr. 23 835. In das Handelsregister wurde ein⸗ sellschaftsorgane als gehörig publizirt gelten, wenn in Pforzheim. Inhaber: Conditor Johann Bern⸗

V t.

1 Us DER FAhRIE VvON F. AD. RICHIER & CIE., K. ANTEN, R 8TAD7. 3 8 Pr. Holland, den 7. November 1885. getragen: sie im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht worden hard Friederich in Pforzheim. Nach dem d. d.

8 8 [37899] Rentlingen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: G. Wizemann in Reut⸗ [38883]

8 S Anmeldune omm. * MNMovombe g 8 5 stri 92 FIoj Doj lingen, nach Anmeldung vom 2. November, Abends 5 Uhr, für gestrickte Baumwollbekleidung die Zeichen:

EEEEETbö13 8 28 8 b 8 85 193875 8 280. 4 . 8 . ; . ; .0 ½α¶ aKz helmine 98 88. 541 ““ ““ E1“ . le“ sind, daß die Einladung zu den Generalversamm⸗ Pforzheim, den 1. . 1869, mit ö 8 8 1 -585Qã‿ꝙ ·‿—⁷‿ ““ X ser Firmenregister, bei Nr. 5 Firma 5n H 2 766. Band I. Fi A. Mayverle 8 V“ Sinungags⸗ Gei von hier, abgeschlossenen C evertrag ist die Mainz. Als Marken sind eingetragen worden zu IhI 1) Zu Q. Z. 66. Band I. Firma „A yj lungen mindestens zwei Wochen vor dem Sitzungs Geigle, von hier, abgeschlosten 3 1 Lolgendes eingetragen worden: „n S. 9. 30. Band II. Firma J. Ch. si hts EEebeeeeelen sind ß die Einwurf von je 50 Gulden beschränkt. ß 1 VWSIZZI114“ 1111“ SKonkursverfabren übe S Folgendes eingetragen 1 2) Zu H. Z. 39 an.8 . ichtsraths auf vier Jahre zu wählen sind, daß die 1Jb. 2 2 3 Mainz, nach Anmeldung vom 16. Oktober 18855, „ssber im Fall der Verwendung is v“““ Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Die Firma ist erloschen. Seyl⸗ zu Liedolsheim. Die Firma ist erloschen. sahrliche Bilanz nach Maßgabe des Art. 185a. der Bd. II. O. 3. 1374. Firma M. Gassert in Kormittags elf Uhr, unter Nr. 36 für Bier die nach⸗ v 81 ufl Kernen⸗Ghoko weil. Güterexpedienten Peter Christian Hugo Elberfeld, den 9. November 1885. 9 3) Unter O. Z. 252 Band II,. Firma „Hermann neuen Fassung des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ chen: Schreiber und dessen Wittwe in Schleswig wird Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Oertel“ dahier. Inhaber: Kaufmann Hermann gesesbuchs auszustellen, endlich, daß ein den Vor⸗ Gassert in Pforäbeim. Nach dem, d. d. Berberg, hes L ) berg, K ner alssach⸗ 86 8 Oertel dahier. f des Art. 185 b. iffer 1 a. a. O. ent⸗ 6. Januar 1864, mit Adelherv, gev. Dorr, Königliches Landgerich 1 14“4“.“ füur Handelssachen. durch E 4 Elber feld. Bekanntmachung. [38759 4) Unter H 3 253. Band II. Firma „N. L. schri ten des Art 3 e x V chlossenen Ehevertrag ist die ehe⸗ —+ 3 8 S 8 MPopembe 87 8 vF e⸗ 1 J 5 2₰ 0 8 S 5g -⸗-Sb. T“ ISn Se Vorf benee: ZECEE 1885. In unser Handelsregister ist heute Folgendes e Homburger“ dahier. Inhaber: Kaufmann Nathan Veefe Abänderungen und Ergänzungen wurden zum liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein⸗ 1 getragen worden: . Lümmle Homburger dahier, Handelsregister angemeldet und in solchem am 9. No⸗ wurf von je 30. Gulden beschränkt Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber. C. J. Falkenberg in Solingen:;— Zink’“ dahier. Inhaber: Kaufmann Franz Zink Nürnberg, am 9. November 1885. Pforzheim. Nach dem d. d. P orzheim. de 2 . der Inhaber hat sein persönliches Domizil und dahier. Ehevertrag desselben mit Sofie Kern von Königliches Landgericht Nürnberg. 16 Oktober 1885, mit Regine Catharina Wacker ) 2 2 —; 8 84 55 vorse . 8 . 8 8b 2 3 8. CS8. 8 F1111“ 7 2. be 8 Dohoe 8 8 10 s noer 9⸗ Konkursverfahren. den Sitz der Firma nach Düsseldorf verlegt; hier, dà. 4. Karlsruhe, den 6. November 1873, nach heer sir Fandelssachen. „von Dobel, Amts Neuenbürg, abgeschlossenen Ehe⸗ Fen des en Fir d C I W ck 2 ;58 3 [Ppattsgemeins ewa is⸗ Ar Foztigen Einwurf von je 25 beschrä kt üri Frus ; ; 5 ad 1 genannten Firma an den Carl Wru e die E enschaftsgemeinschaft gewählt ist. S einen beiderseitigen Einwurf von je 25 bese ränkt. e E in Thorn ist zur genannte Gerg censche Fcns Firma WLincke Schmidsiller. inen 8 888 izen ginvug ina Apojf NSe me der Schlußrechnung des Verwalters, zur B Fier enlaschen & Cie.“ dahier. Inhaber: Kaufmann Rudolf Osnabrück. Bekanntmachung. 138771] Pforzheim. Inhaber⸗ Fäͤbrifent 1“ schnis der bei Alberfeld, den 10. November 1885. Lincke dahi Muf 2 351 des hiesi Handelsregisters ist Roesch in Pforzheim. Derselbe ist ledig. zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden üiee Abthei . Lincte dahger⸗ , 1 Auf Blatt 351 des hiesigen Handelsregtsters r 376. Fir ö ucsichtig 1 5 es Amtsge Abth 78 9 8 2 256. B C Neu⸗ ; b 3 1376. Firma K. A. Katz in und zur Beschlußfassung der Gläubiger Königliches Amtsgericht, lbötheilung *7) Unter O. Z. 256. Band II. Firma „V. Neu⸗ heute zu der Firma: TPöää. 9 9 voerrh gr Normseag 3s1 do 8 2 887 A; * 8 Vermögensstücke der . Elberfeld. Bekanntmachung. 38760] Neumaier von hier. eingetragen: in Pforzheim, Besitzer einer Viktualienhandlung. 1“ W 1885, Vormittags 11 uhr In unser Firmenregister, unter Nr. 3442, ist heute 8) Unter O. Z. 257. Band II. Firma „Josef Die Firma ist erloschen.“ Derselbe ist ohne Abschluß eines Ehevertrags mit .Tb; 4 . vr 8 28 7 8 7 öS⸗ 5 9 8 7 8 8 1855 8 365 von Bo vorBS 9 vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst eingetragen worden die Firma: Haber“ dahier. Inhaber: Kaufmann Josef Haber Oönabrück, den 9 November 1885. Karoline, geb. Röser, von Besigheim verheirathet. r Nr. 4 ““ F . dahier Knigliches Amtsgericht. I. Bd. H. O. Z. 1377. Firma W. Ottendörfer Thorn, den 10. November 1885 .“ mit dem Sitze zu Ketzberg, Bürgermerseuet 9) Unter O. Z. 258. Band II. Firma „Ph. Bader“ 3 v. Hartwig. in Pforzheim. Inhaber: 1“ 2 . 8 80 oro 2 9 r * 9 8 , t S bzndloer Pbilipp 8 zrior i Pforzbe Derselb v oh Ab⸗ G (Unterschrift), Gräfrath, und als deren Inhaber der Fabrikant dahier. Inhaber: Holz⸗ und Kohlenhändler Philipp ttendörfer in Pforzheim. rselbe ist ohne Ab 2 ————, X ·2. 8 8 Elberfeld, den 10. November 1885. 10) Unter O. Z. 259. Band II. Firma „G. Kuge In das hiesige Handelsregister ist heute 1 Mudau verheirathet.B , 8 8 17/2 EAE 24 [38879] „8 znerf Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. in Mühlburg. Inhaber: Kaufmann Georg Kugel eingetragen die Firma: Bd. II. O. Z. 1378. Firma Fr. Kossenhaschen .“ Konkursver ahren . in Füblburg. 1 8 ne“ in Pforzheim. Inhaber: Kaufmann Friedrich he ge. 2 ils . in Mühlburg. „C. Tepe“, in Pforzheim. Ir⸗ ö 8 S 9 Kossenhaf hen in Pforzheim. Derselbe ist ohne Ab⸗ 2 7. 24 . 8 8 5 27 8 ;stor js 9 F e i . 9. (S 9 ojsto 3 8 . 7 oj EFbever 8 Fried 2 ck, von Königliches Amtsgericht. * —, f.; Hotelbesitzers Albrecht Löwenstein in Varel In unser ““ ist heute Folgendes ein⸗ Eiseulohr, dahier. Peeg LEEEö deren Inhaber der Möbelnhändler Carl Heinrich schlus eines 1“ Frieda, geb. Buck, von Landgerichtsr .* ird, nachde er in dem Vergleichstermine vo tragen worden: Seiodrich Eisenlohr dahier. Ehevertrag desselben Goswi bve zu Osnabrück Kirchheim u. T. verheirathet. Landgerichtsrath 8 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom setrag A1A“ Friedrich Eijenloh 1b 4 Goswin Tepe zu Osnabrück. vare s 4 2. . 5027 8 d üce 8 258 98 oso 8 ors egehe Nen. , 8 . arito „† 27 FIr H N 8 Gmelin. 15. Oktober 1885 angenommene Zwangsvergleich durch 1) bei Nr. 1858 des Gesellschaftsregistrs mit Luise Stuͤrmer von hier, 4. d. Karlsruhe, den Ssnabrück, den 9. November 1885. 1166“ Hermann Metzger 752 8 85 8 8 2 IIs 8 4 vrf —— 2 8 7 5 55 91 9 2 ist C 4 8 nao forzbei N ) de Pforzhe stätigt ist, hierdurch aufgehoben. & Cie. in Elberfeld —: Autritt des auf den Einwurf von je 50 G ulden beschränkt ist. v. Hartwig. Metzger in Pforzheim.ü Nach dem 4. Varel, den 8. November 1885. Die Gesellschaft ist durch den Austritt 88 12) Unter O. Z. 261. Band II. Firma „J. Ch. 14. Dezember 1882 mit Sara⸗ geb. Fros blich, von Großherzogliches Amtsgerichts I. Kommanditisten aufgelöst. Der Kaufmann Heyl Nachfolger“ zu Liedolsheim. Inhaber: [38775] Rexingen errichteten Ehevertrag wurde die eheliche

1 aetiegthat⸗ nenid m 38880 donkursperfab- ¹ Gg. Heinzerling in Elberfeld ist heute ier: Die Firma ist erloschen. laffen t die Mitglieder des „(kbeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen der Firma: „Mainzer Actien⸗Bierbrauerei“ in Konkursverfahren. J. Sg. Heias 8 dahier. Die Firma ht erlosche tage zu erlassen ist, daß die Mitglieder des Auf⸗ eheliche Gütergemein 8 sf Pforzheim. Inhaber: Möbelhändler Michael öC6.“ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ sprechender Reservefonds zu bilden ist. Stühlingen, abgef . ge eopold. 1) bei Nr. 2813 des Firmenregisters Firma 5) Unter O. Z. 254. Band II. Firma „Franz pember l. Js. eingetragen. Bd. II. O. 3. 1028. Firma Jakob Heinz in 2 5 81 81 J dos Pro vnregi 8 9 2 8 14. 8 A& 15 4 1 44. A 1 5 ; boliche Güterg eins af auf In dem Konkursverfahren über das Vermöt 2) bei Nr. 1182 des Prokurenregifters Pro⸗ welchem zur Beurtheilung der ehelichen Güterver (1. 8) Der Vorsitzende: vertrag wurde die eheliche Gütergemeinschaft an . 283 8⅞ 4G 96 4 g C 4 . Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ die Prokura is maier“ dahier. Inhaber: Kaufmann Valentin „C. Lammers & Co.“ Pforzheim. Inhaber: Bijoutier Karl August Katz 8 3 6 3 g 42 r 1 g. minszimmer Nr. 4 bestimmt. F. W. Plümache zorchtsschreit 2n Friedrich Wilbelm Plümacher daselbst. Bader dahie tmach 1 schluß eines Ehevertrags mit Karoline, geb. Ott, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11.. Ba0h dahier. 10 osnabrück. Bekanntmachung. 8 G b s. 22 1 . S 8 2 2 8 1 2 2 76 * 590 38 S SC; 82 1 8 3. November 1885. S— S Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elberreld. Bekanntmachung. [38761] 11) Unter O. Z. 260. Band II. Firma „Fr. mit dem Niederlassungsorte Osnabrück, und als rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1885 be⸗ Kommanditgesellschaft unter der Firma B. Versé 29. Juli 1868, nach welchem die Gütergemeinschaft Königliches Amtsgericht. . n Pforheim. Inhaber: Handelsmann Hermann Konkurse. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 6. Dezember 188

8 85 3 2 . Nor*s ; 8 orfo sots da8 g1S⸗ . gC 127 13 8 Cho⸗ 2 —:. :2 :7 88 8 Se 5 5 oderseij ige Fj f einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und gez. Kley boldt. Bernhard Versé in Elberfeld setzt das Handels Kaufmann Rudolf Gimbel in Liedolsheim. Ehe⸗ Paderborn. In unser Firmenregister ist zu Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf

vertrag desselben mit Karoline Friederike Herbst von Nr. 254 Paderborner Dampfmühle in Colonne 6 von se 50 beschrär 1 8 1“ Liedolsheim, d. d. Liedolsheim, den 5. Oktober 1885, eingetragen: Bd. II. O. Z. 1380. Firma Eduard Klein in

22 5

Beschluß. Pruüfungstermin am 14. Dezember 1885, Vor⸗ Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeh. e Ueremenregisters die Firma: mittags 10 Uhr. 2) unter Nr. 3443 des Frme⸗ 5 2

N 2 8 1 1*9 8 8 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kempen, Prov. Posen, den 12. November 1885. [38878] Stuttgart. B. Versé & Cie; wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Pforzheim. Inhaber: Kürschner Eduard Kle⸗

6 09⁷ 5 Tir 8 8 8 ; 8 I“ 2 3 Fir Fri 1 8 s 13) Unter O. Z. 262, Band II. Firma „E. deren drei Kinder übergegangen und anderweit unter Bd. II. O. Z. 1381. Firma Friedrich Roesch

8 *

Tridant“ dahier. Inhaberin: Emilie Tridant Nr. 86 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Ein⸗ in Pforzheim. Inhaber: Fabrikant Frie⸗ rich Roesch

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Be ioct. MWoelnic. Gerichtsschreibe offenen Handelsgesellschaft F. Koh Cie. der Kaufmann Bernhard Versé in Elberfeld. Bublitz, den 8. November 1885. MNr. 159, wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Wittwe, geb. Dürr, von hier. getragen zufolge Verfügung vom 7. November 1885 in Pforzheim. Nach dem d. d. Pforzheim, ““ Das Königliche Amtsgericht. [38861] 58 8 steermine vom 12. September 1885 angenommene vW öö] 14) Unter O. Z. 263. Band II. Firma „E. Neu“ am 9, desselben Monats (Akten über das Firmen⸗ vember 1872, mit Wilhelmina Amalia, 6 Konkursverfahren. Zgwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8 38740] dahier. Inhaber: Kaufmann Emanuel Neu von register Band IX. Seite 13). 1 von hier abgeschlossenen Ehevertrag wurde. hiee In dem Konkursverfahren über das Vermögen gleichen Tag bestätigt ist, aufgehoben. Errurt. In unserm Einzelfirmenregister ist hier. Ehevertrag desselben mit Fanny Holheimer! Paderboru, den 9, November 1885. liche Gütergemeinschaft auf einen 8u““ 1 des Brauereibesitzers Leopold Friedeberger zu Stuttgart, den 9. November 1885. Vol. I. pag. 93 bezüglich der unter Nr. 442 ein⸗ von Buttenhausen, d. d. Karlsruhe, den 12. Oktober Königliches Amtsgericht. wurf von je 500 Gulden beschrän nschütz i „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlut⸗ Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Stadt. getragenen Firma: 1885, wonach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ 8 80“ PEöö6“ chnhmachermeisters Franz Weiskopf in rechnung des Verwalters und zur Erhehung von Ein⸗ Glükher. Franz Hammer wurf von je 100 beschränkt istt... .. Paderborn. Handelsregister 8774] n . Ichaber; sanfmamg enheim. 90. 2* 31. Oktober 1880. e e P 23. Dktober 885 angen ene Verth ng zu berücksichtigenden Fo ge . N 5 8 Die F gelol aug 8 8Sͤö3b1 17* 1 „Line er Nr. 86 des Gesellschaftsregisters die 0 rue 2 2. eee. I“ Der Gerichtsschreiber Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Schlußternin 1. ücksichtigenden Forderungen der Tarif- etc. Veränderungen 7 November 1885 an demselben Tage. Cie“ dahjer. Die Gesellschaft hat sich unterm 182 BKoker 1885 unter 8 Flrcn⸗ hier abgeschlossenen Ehevertrag 828 dheclch Großh. Hess. Amtsgerichts demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. den 8. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, der deutschen Eisenbahnen Erfurt, den 7. November 1889. 8 [1. Oktober 1885 aufgelöst. 8n Paderborner Dampfmühle gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je Gottelmann. Dresden, den 11. November 1885. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Xr Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 2] Unter O. Z. 97. Band II. Firma „Meyer M. Grünebaum 50 beschränkt , Eö“ 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 24, bestimmt. b Nr. 267. 8 W“ & Kersting“ dahier. Der Theilhaber Wilhelm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn Bd. II. . 8. 8eZe zeeh H 5 Bekannt gemacht durch: 1b Landsberg a. W., den 9. November 1885. [38724] 8 Goslar. Bekanntmachung. 38762] Hartweg ist unterm 9. Februar 1885 aus der Ge⸗ am 9. November 1885 eingetragen und sind aͤls Ge⸗ in Pforzheim. Inhaber: Ffandl er d Hen

8 4 48G 5 2 4 7 9 d8o F f nd 8 ere X ) 328 schrar zs 8 8 1* 3„ & 5 9 Pf⸗ zbei D 8 2is edi Kaufmauns Max Prochnow zu Bublitz wird Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen der mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber je 50 beschränkt ist. Kaufmann Moses Grünebaum, Ida, geb. Weil, und Pforzheim. Derselbe ist ledig. -

8 * 85 S F 2 N Jan 8 7 3 e⸗ 8 sman Fhristian Rolle in Mülheim G Hahner, Gerichtsschreibe Dietzel, Saarkohlenverkehr nach Frankreich. Auf Blatt 82 Band I. des hiesigen Hande sellschaft geschieden. 8 8 1u sellschafter vermerkt: ö1“ de .h. 31 1882 mit Babette a. d. Ruhr. * 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5M ist an Stelle des Tarifs vom registers ist heute zu er III. Zum Genossenschaftsregister;, 1) die Wittwe Kaufmann Moses Grünebaum, 8 3 1““ Wertheim abgeschlossenen Ehe⸗ r⸗ 1 EIIö188 N 11“ . O 9. Band II. Firma agsfelder X eb. Weil geb. Bauer, 11“ b ee ee Als Marke ist . 1. September 1884 nebst Nachträgen ein neuer evy Unter O. 3. 9.. * 8 Iess. Ida, geb. Weil, d „Heheliche Gütergemeinschaft auf 1115 2 . 4 . - 5 Ns agel n n 8 3 zu Hags⸗ EEEEE1.“ vertrag wurde die eheliche Gütergemeinschaft ar eingetragen zu b ükhen Konkursver ahren. 0⁷ 8 ] 1 Kohlentarif Nr. 21 nach der französischen Ostbahn eingetragen: z2 Au1 Spar⸗ und Darlehenskassenverein 9 H ge 2) deren Kinder:. ö“ Perel eiderseitigen Einwurf von je 30 beschränkt. bet ema: 839 1G Des Kebeh ses Ib“ 9 [38877] Konkursverfahren erschienen „Die Firma ist erloschen. feld. In der Generalversammlung vom I Oktober a. Friederike Grünebaum, verehelichte Banquier einen 6 e dns hitipp See 5 SS Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 9 6 5 Sta; Gos 2 Nove 885 a8e, würde Stelle des Vorstehers Ludwig Murr 3 ¹ ei 11“n 8 12- A. 1 Joh. Wilh. Wirths August Lesch zu Dahlhausen wird Das Konkursverfahren über das Vermögen des r. In denselben sind die Stationen der neuen Strecken drübicits Eö“ meche 1 ““ zaüllve an Stele desd Balfe Rartin Bictel von Emil Paerstein, Pforzheim. Inhaber: Conditor Philipp Koch in von Eicken ◻☚ 8 —20 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Handschuhfabrikanten August Moritz Händel, la Ferts—Gaucher— Sezanne und Fére —Champe⸗ Buchboßs . E1“ Vorsteher, der Beisitzer Christian 8 vlbert e Gr bahm Peorzbeim. Derselbe ist mit Friedericke Theresa . 24 durch aufgehoben. 1 Inhabers der Firma A. M. Händel, hier, wird EEE“ aufgenemgre außerdem 8 8 1 Hagsfel hen . nan Stellvertreter und Bäcker 8 Henr ene clich zu Paberborn Flisabetha, geb. Haller, von Edenkoben verheirathet Mülheim 5. in 2 5 S 882 erf er Abbaltun 8 S bto ins Pierh 5 entha der Tarif die durch die Eroffnung ener 45 1 0n72 Fried RrL; 8. ee 85 AMihb⸗ * I.r Ilic) 59 24 ez 27. J G 1 F. S. Hattingen, den 113 November 1885. 1 lac eseenr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nen bedingten dir niee dungen e ffnung je Hannover. Bekanntmachung. [38764] Ernst Adam Rausch von Hagsfeld zum Beisitzer Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht und Henhssh dem CUh 8 ü Anmeldung h. Königliches Amtsgericht. 8bI1 den 11. November 1885 Soweit der Vorrath veicht der Tarif gratis u das hiesige Handelsregister ist heute Blatt gewählt. . nur der Wittwe Kaufmann Moses Grünebaum zu. 1874, sh ge befülenunt acbei h ür. Th il F Gulden 98 Ave Wele dis. Kh⸗ liches nggericht. Aötheilu 1I abgegeben. bb 11“ 2739 zu der Firma: . Karlsruhe, den 6 November 1885. Paderborn, den 9. November 1885. gemeinschaft Uchuft. . 6 jeder Theil 25 Gulden 388620 1 TI“ ““ Köln, den 11. November 1885 Stöckener Dampfziegelei Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8Ss be. Lonis Hirlinger 18g Konkursverfahren. Beglaubigt: Bech Gerichtsschrei ber. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 einget 11““ derb 8 ndelsregister [38773] W Sv“ Suis 8 I“ 111e““] 5 · beinis ragen: 8 erborn. Ha sreg 380(8 3 re 88q —2 * 8 ee 1 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef 1 (linksrheinische). 8 stragen.; nrich Tempel in Lage ist als b vden 2 zgerichts zu Paderborn. linger in Pforzheim. Derselbe ist ohne Abschluß ‚ur Kemzeichnung best ter Sorten p 5 8 15 5 Ziegeleibesitzer Heinric Tempel in Lag 876 des Königlichen Amtsgern 3 8 nn 888b ; velches zur Kennzeichnung de timmter Sorten von Arenstein zu Kempen wird heute, am 12. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Minden. Handelsregister 138767] 8 Königlichen chaft „Paderborner Dampf: eines Ehevertrags mit Sophie, geb. Steinmetz, von Paguet⸗Tabacken dem als Umhüllung dienenden vember 1885, Vormittags 11 Uhr 25 Min., das 8931] Riedel. 2 Fee ben 2evemder 1885 des Königlichen Amtsgerichts zu Miuden. ühl v. Grünebaum“ zu Paderborn hat für Kirnbach verheirathet. Göö“ bA“X“ 1“ ; Das Konkurzverfahren über das Vermögen der Berlin: —— b Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Die unter Nr. 185 des Firmenregisters einge⸗ h Paderborn bestehende, unter der Nr. 86 des] Bd. II. O. 3. 1386. Firma Jonathan Gauß Mülheim a. d. Ruhr, den 6. November 1885. Der Rechtsanwalt Schulze zu Kempen wird zum Gebrüder Friedrich August und Johann Verlag der 1“ v11X““ A11AA“ b“ . Königliches Amtsgericht. 8 Konkur verwalter ernannt. Offener Arrest mit Heinrich Diekgerdes zu Castrup, Inhaber der Druck; W. Elsner.

2 .

22009251 [38932]

Jordan. tragene Firma: v *