1885 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Lieferung:

10 ½ d. bis

Prown fair 5 ½, Egyptian brown

8

Mai 162,50. Roggen ruhig, loc 130,00, pr. November⸗Dezember 130,00, per Ppril⸗ Mai 135,00. Rüböl still, pr. November⸗Dezem⸗ ber 45,00, pr. April⸗Mai 46,50. Spiritus flau, loco 3 ,00, pr. November⸗Dezember 36,00, pr. Dezember⸗Januar 36,00, pr. April⸗Mai 38,10 Petrolcum loco alte Usance 20 % Tara Cassa †¼ %

u, 12. Norember. (W. T. B.) Litus loco ohne Faß 35,20, per November November⸗Dezember 35,60, pr. Januar vr. April⸗Mai 37,80. Matt. u, 13. November. (W. T. B.)

120,00 bi

reidemarkt.) Spiritus pr. 100 1 100 % pr.

Nov.⸗Dez. 35,90, do. pr. April⸗Mai 37,40, do. pr. Mai⸗Juni 37,80. Weizen pr. Novbr. —. Roggen pr. Nov.⸗Dez. 131,50, do. pr. April⸗Mai 1327,00, do. pr. Mai⸗Juni 139,00. Rüböl loco pr. Nov. 46,50, pr. Nov.⸗Dez. 46,50, do. pr. April⸗Mai 47,50. Zint umsatzlos. Wetter: Schön.

Magdeburg, 12. November. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kornzucker, excl. von 96 % 23,70, Kornzucker, excl., 880 Rendem. 22,60 ℳ. Nachprodukte excl., 750 Rendem. 20,00 Fest. Gem. Raffinade, mit Faß 28,50 ℳ, gem. Melis I., mit Faß 26,50 Ruhig.

Köln, 12. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 17,25, pr. Novbr. 16,50, pr. März 16,95, pr. Mai 17,30. Roggen loco biesiter 15,25, pr. NMovbr. 13,55, pr. März 13,80, pr. Mai 13,90. Haser loco 14,25. Rüböl loco 24,30, pr. Mai 25,10.

Bremen, 12. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlußbericht) fest, aber ruhig. Stan⸗ dard white loco 7,60 bez. u. Käufer.

Hamburg, 12. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, holstei⸗ nischer loco 154,00 bis 156,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 142,00 bis 146,00, russischer loco ruhig, 103,00 bis 106,00. Hafer und Gerste still. Ruüböl ruhig, loco 46 ½. Spiritus fester, pr. November 28 ¼¾ Br., pr. Dezember⸗Januar 28 Br., pr. Januar⸗Februar 28 Br., pr. April⸗Mai 28 ¼ Br. Kaffee geschäftslos, geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,70 Br., 7,60 Gd., pr. No⸗ vember 7,55 Gd., pr. Januar⸗März 7,65 Gd. Wetter: Nebelig.

Wien, 12. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. 8552 B, FSf Mai⸗Juni —,—, Roggen

Frühjahr 7,08 Gd., 7,13 Br., pr. Mai⸗Juni

Mais pr. Mai ⸗Juni 5,92 5,96 Br., vpr. Juni⸗Juli 5,97 Gd., 6,02 Br. Juli⸗August 6,08 Gd., 6,10 Br. Hafer p jahr 7,30 Gd., 7,35 Br., pr. Mai⸗Juni 7.

E1e 1 Pest, 12. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. 8,14 Gd., 8,15 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,83 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,53 Gd., Wetter: Nebelig. (W. T. B.)

5,99 S Amsterdam, 12. November.

(W. T. B.)

38

Bankazinn 56 ½. Amsterdam, 12. November. Getreidemarkt. Weizen pr. November 208. Roggen pr. März 137, pr. Mai 137. Antwerpen, 12. November. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 19 ½ bez., 19 ¾ Br., pr. Dezember 19 ¼ Br., pr. Januar 19 ¼ Br., pr. Januar⸗März 19 ¼ Br. Ruhig. Antwerpen, 12. November. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer steigend. Gerste weichend. London, 12. November. (W. T. B.) Nr. 12 16 nom., Rüben⸗Roh⸗ zucker 14 ½ fest. An der Küste angeboten 7 Weizen ladungen. Liverpool, 12. November. (W. T. B.) Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. rikaner ruhig, Surats träge. Middl. amerikanische November⸗Dezember 511s Käuferpreis, Januar⸗Februar 5 ⁄64 Verkäuferpreis, Februar⸗März 5 ⁄2 Käuferpreis, April⸗Mai 51 ⁄4 do., Mai⸗Juni 58/1 do. Verkäuferpreis. Glasgow, 12. November. (W. Roheisen. Mixed numbers 42 sh. 6 d. November. (W. T. B) (Offizielle

5,96 'O) r. Früh⸗ 40 Gd.,

warrants 41 sh.

Liverpsol, 12. Notirungen.)

Upland good ordinary 411⁄16, Upland low middling 4⅞, Upland middling 5 ⅜, Orleans good ordinary 5116, Orleans low middling 5 ¼, Orleans middling 5 8%, Drloans middling fair 5 ¾, Ceara fair 5 ⁄16, Ceara good fair 5 ⁄16, Pernam fair 5 ⅜%, Pernam good fair Su ¼1, Bahia fair 5 ⁄2 6, Maccio fair 5 , Maranham fair 5 ¾, Egyptian brown middl. —, Egyptian good fair 51116, Egyvntiian brown good 6 ½, Egyptian white fair 5 ¼, Egyptian white good fair 5 ¾, Egyptian white good 6 ¼, M. G. Broach good 5, M. G. Broach fine 5 ¼, Dhollerah fair 4 ⁄6, Dhollerah good fair 47/18, Sbollerah good 4 ⅛, Dhollerah fine 5, Oomra fair 4 ½⁄ 6, Demra gond fair 4 ½, Oomra good 4 ¼, Oomra fine 5, Scinde gond fair 315/16, Bengal good fair 4 ⁄26, Bengal good 4 /16, Bengal fine 411⁄1, Tinnevelly good fair 415⁄16, Weftern goch fair 4 ½, Western good 4¹3%¾2, Peru rough fair 6 ¼, Peru rough good fair 6 ¼, F rougk good 7 ½, Peru smooth fair 5 ⁄⁄6, Peru smoorh good fair 5⁄16, Penn moder. rough fair 5 ½%, Peru moder, rough good fnir 65 ⁄16, Peru cough gond 6 ½.

en 12. November. (V. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 29,25 à 39,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg, pr. November 28,25, pr. Dezember 46,60, pr. Januar⸗April 47,60, pr. März⸗Juni 48,10.

Paris, 12. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen beauptet, pr. Novbr. 21,10, pr. Dezember 21,30, pr. Jaxuar⸗April 22,10, pr. März⸗Juni 22,90. Mehl 12 Marques fest, pr. Novbr. 47,30, pr. Dezember 47,50, pr. Januar⸗ April 48,60, pr. März⸗Juni 49,75. Rüböl ruhig, pr. Norember 59,75, pr. Dezember 60,25, pr. Januar⸗ April 61,75, pr. März⸗Juni 63,00. Spiritus fest, pr. November 46,25, pr. Dezember 46,75, pr. Januar⸗ April 48.25, pr. Mai⸗August 49,00.

New⸗YVork, 12. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New⸗York 9516, do. in New⸗Orleans 8 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 8 ½ Gd., do. in

hiladelphia Gd., rohes Petroleum in New⸗

moder.

Frühjahr 8,47

Gd.,

IW

17 C. Mehl 3 Doll. 50 C.

weizen loco Doll.

8 Rother ver

Winter

November

Doll. 93 ½ C., pr. Dezemvber Doll. 95 ¼ C., pr.

Januar Doll. 97 C.,

+—₰2⸗

8,30. Schmalz (Wilcox) 6

fracht 2 ½.

(Fair refining Muscovades) 5,22 .

do. Rohe und Brothers 6,7

Mais (New) 54. Kaffee (Fair Rio⸗) do. Fairbanks 6,60,

22 ¼ 8,75,

70. Speck 5 ¾

ucker

Schwerte.

Generalversammlungen. Eisenindustrie zu Mendenu. Schwerte, Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu

8 Uhr M

orgens.

Wetterbericht vom 13. November 1885,.

Leressp. illim.

2 R

Stationen.

9 in

Bar. auf 0 Gr. Ne M

red.

Wind. V Wetter.

1

8

1 1

Temperatur in ° Celsin

0C.

5

A— [u. d. ¹

2

—640;2

88

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens⸗ tomwma Brest.. 1““ Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Paris.. Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz. Verlin Wien Breslau.. le d Nir. Nizza

K.

Priest ..

7872 2₰—

2 13

753 757 761 761 761 762 761 764 764 766 766 765 764 765 765 766 766 765 769 766 762 767

769

—2

5

2

69 2 2

51

28

9 G2GG

GR

&G.

8

999 60½

2 —z

1) See unruhig. ²)

schwach, starker Nebel. 9) See ruhig. Anmerkung:

bis Ostpreußen, Zone, 4) Süd⸗Europa. ist die Richtung von West

Skala für die Wind 2 = leicht, 3 = schwach,

Orkan. Uebersicht der

geworden, welche in den meist Erwärmung gebracht

fallen.

☛—

haus. 23 Oper in! Hofmeister,

.Vorstellung.

Schauspielhaus. spiel. Lustspiel in Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus.

Trompeter von Säkkingen.

nebst einem Vorspiel.

G. g

r₰

66S

9 9

Se ruhig. ⁴) Nebel, sehr feucht.

6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

während der Luftdruck im Südof Dem entsprechend sind über Centralcuropa südliche und südwestliche meist schwache Winde vorherrschend

trübe und andauernd stark neblig. schläge sind indessen über Centraleuropa nicht ge⸗

——8H Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ , Lohengrin. Romantische kt cha Fr. Sachse⸗ zc Frl. von Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr. 237. Vorstellung. 4 Akten von Roderich Benedir.

Vorstellung.

3 Akten von Richard

238

200.

6 9

ti

1 bedeckt

2 wolkenl. ²) 2 bedeckts)

1 Nebel

M

2 2

-

U

wolkenlos 3 heiters) 1 dunstig )

9

eegang schwach. ⁵) Reif. 6) ) Reif.

7 4

Innerhalb jeder

-190

3 1 1

1 —1 7 15 6

3) See

Seegang

8) See ruhig.

kung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel⸗Europa südlich dieser

Gruppe

nach Ost eingehalten.

stare

Witterung:

1 = leiser Zug, mäßig, 5 = frisch, 9 = Sturm,

Ein tiefes Minimum ist nördlich von Schottland erschienen und scheint nordostwärts fortzuschreiten, ten am höchsten ist.

westlichen Gebietstheilen haben. Das Wetter ist

Deutsche Seewarte.

Meßbare Nieder⸗

Wagner. (Fr

Oper in

Ein Lust⸗

Der 4 Akten

Mit autorisirter theilweiser

2 „* m . . Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus

Musik von Viector Guillemin.

E. Anfang 7 Uhr.

Neßler.

J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Ballet von Ch.

Schauspielhaus. 238. Vorstellung. Auf Begehren: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua.

Trauerspiel in 5 Acten

6 ½ Uhr.

schulden. Freundschaft.

Herr 4 Akten Messa⸗Dora.

Ausstattungsstück mit Bal Musik von Giaquinto, Ouv

I. Tänzer:

2.: D

ork 7 ¼, do. Pipe line Certificates 1 Doll.

Sonnabend: IV. Abend.

von Schiller.

Die Neuvermählten.

Sonntag: Ein Tropfen Gift. Montag: Gracchus, der Volkstribun.

Messalina.

let von Luigi

erture von C. A Dekorationen von Lütkemeyer, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. I. Ballerina assoluta: Signora Sozo. T Signer Camarano.) Parquet 4

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

1. Aufführung.

Anfang

Deutsches Theater. Sonnabend: Ehren⸗

Aus

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 18. M.:

und Frau Hippokrates.

rau Lustspiel in von Heinrich Heinemann.

b H nn. Zum Schluß: Lef Parodistische Posse mit Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonnabend: Zum 73. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostüme quisiten und Dekorationen:

n, Re⸗ Großes Danesi. .Raida.

Triedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 Offenbach⸗Cyelus.

26.

Die

[Großherzogin von Gerolstein.

Operette in 3 Akten von Meilhac und Halévy. Musik von J. Offenbach. Sonntag: stein.

Die Großherzogin von Gerol⸗

Residenz-Theater. Letzte Woche! Sonnabend: Zum 78. Male: Theodora. Drama in 8 Bil⸗ dern von V. Sardou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet. Regie Anton Anno.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Auf allgemeines Verlangen: Zum 167. Male. Kyritz⸗ Pyritz.] Posse mit Gesang in 3 Akten von H Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Sonntag u. folg.

Tage: Khritz⸗Pyritz.

Walhalla-Vperetten-Theater. Sonnabend: 3.52. M: Don Cesar. Operette in 3 Akten von Rudolf Dellinger. * 8

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse⸗ Kapelle). Sonnabend, Anfang 7 Uhr. Sinfonie⸗ Concert des Königlichen Musikdirektors Herrn H. Maunsfeldt.

IJ. Theil. Ouverture zur Oper „Anacreon“ von Cherubini. Variationen aus dem A-dur-Quartett Op. 18 von L. van Beethoven, ausgeführt vom ge⸗ sammten Streich⸗Quartett. Othello⸗Fantasie für die Violine von Ernst, vorgetragen von Herrn Con⸗ certmeister Isidor Schnitzler. Marche festivale von Gounod. II. Theil. Sinfonie C-dur von Fr. Schubert. a. Andante. Allegro ma non troppo. b. Andante con moto. c. Scherzo. Allegro vivace. d. Finale. Allegro vivace. III. Theil. Ouverture zu „Leonore“ (Nr. 3) von L. van Beethoven. Virgo Maria von Oberthür. Balletmusik aus der Oper „Rienzi“ von Richard Wagner. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße. Sonnabend, Abends 7 Uhr. Gala⸗Vorstellung. Zum 1. Male: Ein Carneval auf dem Eise. Großes Ausstattungsstück in 3 Abtheilungen. Ganz neu arrangirt und in Scene gesetzt vom Dir. E. Renz. Zum 2. Male: Die Ascension (16 Fuß hoch und 42 Fuß lang), höchst merkwürdige und interessante Produktion von 2 Pferden, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Ritterspiele aus dem Mittelalter. Auftreten des Amerikaners Mr. Eph. Thompfon mit seinen unübertrefflich dressirter 6 indischen Wunder⸗Elephanten. Die 4fache Fahrschule. Auftreten der Schulreiterin Miß Mary. Großartige gymnastische Luftproduktionen von den Geschwistern Thora und Thekla. Auftreten des berühmten Reiters Mr. Hubert Cooke. „Harras“, arabischer Schimmelhengst, als Springpferd dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Mr. Charles Ducos als Jongleur zu Pferde.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmit⸗ tags ein Kind frei. Um 7 ½ Uhr Abends: Große Extra⸗Vorstellung. „Ein Carneval auf dem Eise“. In beiden Vorstellungen: Vorführung der dressirten Elephanten.

E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie von Loebenstein mit Hrn. Lieut. Friedr. von Loebenstein (Schloß Lohsa). Frl. Auguste. Menzel mit Hrn. Ingenieur Karl Trettau (Brieg —Dresden).

Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Eugéne d'Alinge mit Frl. Wera von Menschikoff (Dresden). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Otto Langer⸗ feldt (Bremen). b Gestorben: Hr. Rektor Heinrich Geßler (Berlin). Hr. Hofrath Carl von Könneritz (Dresden).

Hr. Assistenzarzt Dr. Paul Hunger (Berlin).

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [38833]1 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Wilhelm Kohlhase zu Sagan, vertreten durch den Rechtsanwalt Richter in Bolken⸗ hain, klagt gegen den Lehrer Albert Wirth, früher zu Wederau, Kreis Bolkenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieferte Kleidungsstücke und Reparatur⸗Arbeiten mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 60 ℳ, sowie Tragung resp. Erstattung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklä⸗ rung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bolkenhain zu dem von demselben auf

den 5. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bolkenhain in Schlesien, den 31. Oktober 1885.

M““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38831] Der

Oeffentliche Zustellung. Notar Tailleur zu vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller zu Metz, klagt gegen die Anna Daliot, ohne Gewerbe, früher zu Nieder⸗ Rentgen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗-⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Rückzahlung einer Sicherheitsleistung, mit dem Antrage: Es wolle K. Amtsgericht gefallen, die Rückzahlung der bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit zu Straßburg am 25. November 1880 hinterlegten Sicherheitssumme von 200 nebst den Zinsen anzuordnen, der Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vot das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mittwoch, den 13. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweitzer,

es Kaiserlichen Amts erichts.

SDeffentliche Zustellung. 1— Tischlermeister Wilhelm Bocheneck zu Groß⸗ Neuendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klöckner zu Frankfurt a. O., klagt gegen den Schiffer Heinrich Heil, früher zu Groß⸗Neuendorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem Hypothekendolument über die Post Abtheilung III. Nr. 3 des Grund⸗ buchs von Groß⸗Neuendorf Band V. Blatt Nr. 185, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger sofort zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung 900 zu zahlen und das Ur⸗ theil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf

den 3. März 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gröschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

[38858] Oeffentliche Zustellung. ——

Der Georg Breidenbach III. klagt gegen den Kammacher Wilhelm Fröhlich und dessen Ehesrau Elisabetha, geb. Weicker, von da, dermalen unbekannt wo? abwesend auf Zahlung von 5 % Zinsen vom 24. Februar 1884 bis dahin 1885 aus einem den Beklagten dargeliehenen Kapitale von 3000 lt. Obligation vom 13. Februar 1878, im Betrage von 150 mit dem Antrage auf soli⸗ darische und kostenpflichtige Verurtheilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 150 und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Groß⸗ Umstadt auf

Freitag, den 29. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. 8

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Groß⸗Umstadt, den 6. November 1885.

Paul, Gerichtsschreiber des Großherzoglich hessischen Amts⸗ gerichts.

38837 8 12 X 8 188837] Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Anna Fabig zu Breslau und ihre uneheliche Tochter Elfriede, diese vertreten durch ihren Großvater, den Arbeiter Gottlieb Fabig zu Rackschütz, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Hoffmann zu Ratibor, haben in ihrer Prozeßsache wider

den Maschinenschlosser Josef Pelka aus Ostrog, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

wegen Ansprüchen aus einem außerehelichen Bei⸗ schlaf,

die Berufung gegen das am 1. Mai 1885 ver⸗ kündete Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Ratibor eingelegt und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den am 23. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin durch öffentliche Zustellung ge⸗ laden.

In dem am 23. Oktober 1885 vor der III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor an⸗ gestandenen Termine war für den Beklagten und Verufungsbeklagten Niemand erschienen.

Der für die Berufungsklägerin Anna Fabig er⸗ schienene Vertreter, Rechtsanwalt Hoffmann, hat in diesem Termine gegen den Berufungsbeklagten zuerst Erlaß des Versäumnißurtheils, demnach Vertagung beantragt.

Es ist hierauf laut verkündeten Gerichtsbeschlusses ein neuer Termin auf den 22. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.

Der Vertreter der Klägerin und Berufungsklägerin, Rechtsanwalt Hoffmann zu Ratibor, ladet den Be⸗ klagten, Maschinenschlosser Josef Pelka aus Ostrog, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 22. Jauuar 1886, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Rechtsanwalt Hoffmann hat in seiner Berufungs⸗ rechtfertigungsschrift vom 22. Oktober 1885 beantragt:

1) den Beklagten für den Vater des von der Mit⸗

klägerin Anna Fabig am 30. April 1884 ge⸗ borenen und auf den Namen Elfriede getauften Mädchens zu erklären und als solchen zu ver⸗ urtheilen, an Alimenten für das Kind vom Tage der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre in vierteljährlichen Raten jährlich 105 und zwar vierteljährlich im Voraus zu zahlen,

2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Ratibor, den 10. November 1885.

Ehrlich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38838] Oeffentliche Zustellung.

Der Brennereiverwalter Albrecht Feiffer in Güldenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Potomski in Rogasen, klagt gegen den Bäcker Moses Abraham und dessen Ehefrau Fritze, geborne Kachel, zuletzt in Polajewo wohnhaft, wegen Erfüllung eines Kaufvertrages mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, seine Eintragung als Eigenthümer des Grundstücks Polajewo Nr. 99 nebst dem Vermerke der ehelichen Gütergemeinschaft mit

der Beklagten im Grundbuche zu beantragen und

nöthigenfalls zu dem Ende die Ertheilung eine Ausfertigung des zwischen ihm und den Zadeksche und Lewinschen Eheleuten notariell geschlossene Kaufvertrages 1868 zu den Grundakten zu beantragen, beide Be

.

klagten aber kostenpflichtig zu verurtheilen, demnächst

das benannte Grundstück dem Kläger aufzulassen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rogasen auf den 30. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Hoeritzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu Groß⸗Zimmern

über das Grundstück vom 30. März

50

Das Abonnement beträgt 4 für das Vierteljahr.

—y—

Ansertionspreis für den Raum einer Bruckzeite 30 1 i48

268.

4

9

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au; G füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

PE

Me

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 2.

Berllin, den 14. November 1885. .

Se. Majestät der Kaiser und König sind durch einen Erkältungszustand mit starker Heiserkeit verhindert ge⸗ wesen, an den Hofjagden in Letzlingen Theil zu nehmen, und zr Zeit noch genöthigt, das Zimmer zu

Se. Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten a. D. Fischer zu Grätz im Kreise Zuk den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rittmeister Rau, à la suite des 1. Badischen Leib⸗ Dragoner⸗Regiments Nr. 20, kommandirt zur Dienstleistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Baden, dem Premier⸗Lieutenant Haack, Adjutanten der 4. Ingenieur⸗ Inspektion, dem emeritirten Pfarrer Preuß zu Roßbach im Kreise Querfurt, und dem Oberlehrer, Professor 1 Dr. Schell— bach am Falk⸗Realgymnasium zu Berlin, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Trigonometer, Feuerwerks⸗Lieute⸗ nant a. D. Grosch, und dem Topographen Friedrich Muller, Beide bei der Landes⸗Aufnahme, und den Revier⸗ förstern Wegener zu Trochel im Kreise Rotenburg, Regie⸗ rungsbezirk Stade, und K ühnast zu Grünhof im Kreise Stolp, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Sergeanten Jander im Westfälischen Pionie Bataillon Nr. 7, dem Polizeidiener Wilhelm Mü⸗ ller zu Haufe im Kreise Wipperfürth, und dem Gemeinde⸗Schafhirten Theodor Butscheid zu Pesch im Kreise Schleiden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8 Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kausmann Elias le Bas zum Vize⸗Konsul in St. Malo (Frankreich) zu ernennen geruht.

1u“ e .„— 28 Der Staatsanwalt Wagener in Saargemünd ist behufs Uebertritts in den Königlich preußischen Staatsdienst aus dem

Justizdienst des Reichslandes ausgeschieden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Divisions⸗Auditeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, Pnshs⸗ Paul Karl Wilhelm Bornemann, zum Mitglied des General⸗Auditoriats mit dem Range eines Rathes dritter Klasse und dem Titel eines Geheimen Justiz⸗ Raths, sowie 1“ den Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Reimann in Glatz zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Reimann ist die Direktion des Gymnasiums in Gleiwitz übertragen worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Wilhelm Castendyck am Realgymnasium in Elberfeld zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Justiz-Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Liebenwerda an das Amtsgericht in Görlitz, Rath Jaensch in Waldenburg an das Schweidnitz, der Amtsrichter Hirschba ch das Amtsgericht in Bolkenhain, der Amtsrichter in Tost an das Amtsgericht in Strehlen, und Roesler in Oeynhausen als Landrichter an in Kassel. 8

Dem Amtsgerichts⸗Rath Dumstrey in Kolberg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. .

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Scheuch in Bockenheim bei dem Ober⸗ Landesgericht und bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Paulsen bei dem Landgericht in Kiel, und der Rechtsanwalt de Witt in Ortelsburg bei dem Amtsgericht in Ortelsburg. 8 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Ge⸗ richts⸗Assessor Löwenstein bei dem Landgericht in Stettin, und der Gerichts⸗Assessor Rommel bei dem gemeinschaftlichen thüringischen Ober⸗Landesgericht in Jena.

Dem Notar, Justiz⸗Rath Kligge in nachgesuchte Entlassung als Notar ertheilt. ““ ’e Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Gause in Naumburg a. d. S., der Rechtsanwalt Schorcht in Harburg und der Rechtsanwalt Götting in Klausthal sind gestorben.

Korschewitz in der Amtsgerichts⸗ Amtsgericht in in Ratzebuhr an Goldschmidt der Amtsrichter das Landgericht

Paderborn ist die

Ministerium für Landwixthschaft, Domänen

und Forsten.

Dem Thierarzt Carl Friedrich Adolf Eckbert Nicol in Geestemuͤnde ist die von ihm bisher kommissaris verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Lehe, mit Ausschlu der Gemeinde Altenwalde und des Kreises Geestemünde, definitiv verliehen worden.

öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Hugo Kayser in Magde⸗ burg ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt worden; derselbe verbleibt vorläufig in * bisherigen Be⸗ schäftigung bei der Königlichen Elbstrom⸗ auverwaltung.

Der Regierungs⸗Baumeister K arl vom Dahl in Königs⸗ berg O. Pr. ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden.

Der Regierungs⸗Baumeister Heinrich Hauptner in Schrimm ist zum Königlichen Kreis⸗Bauinspektor ernannt und demselben die Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.

Der Regierungs⸗Baumeister Werner Kuntze, seither in Pillau, ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt und demselben eine Beschäftigung bei den Hafenbauten in Swine⸗ münde übertragen worden.

Bekanntmaßung.

Diejenigen in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsdam wohn⸗ haften jungen Leute, welche die Berechtigung zum einjährig⸗freiwilli⸗ gen Militärdienst nachsuchen wolle har⸗ mich in der Zeit vom zu⸗ rückgelegten 17. Lebensjahre bis zum 1. Feeruar ihres ersten Militär⸗ pflichtjahres, d. i. des Kalenderjahres, in welchem sie das 20. Lebens⸗ jahr vollenden, bei der unterzeichneten Kommission schriftlich zu melden.

Dieser Meldung sind beizufügen:

a ein Geburtszeugniß,

b. ein amtlich bescheinigtes Vormundes mit der Erklärung

Einwilligungsattest des Vaters oder über die Bereitwilligkeit und

Fähigkeit, den Freiwilligen während einer einjährigen aktiven

Dienstzeit zu bekleiden, auszurüsten und zu verpflegen,

c. ein Unbescholtenheitszeugniß, welches für Zöglinge von höheren Schulen (Gymnasien, Realgymnasien, Ober⸗Realschulen, Progymna⸗ sien, Realschulen, Realprogymnasien, höheren Bürgerschulen und den übrigen militärberechtigten Lehranstalten) durch den Direktor der Lehr⸗ anstalt, für alle übrigen jungen Leute durch die Polizei⸗Obrigkeit oder ihre vorgesetzte Dienstbehörde auszustellen ist, und

d. ein uͤber die wissenschaftliche Befähigung ausgestelltes zeugniß. 18 1

Die Einreichung des letztgenannten Zeugnisses darf bis zum 1. April des ersten Militärpflichtjahres ausgesetzt werden. „.

Für Diejenigen, welche den Nachweis der wissenschaftlichen Be— fähigung durch Ablegung einer Prüfung führen wollen, finden alljährlich zwei Prüfungen statt, die eine im Frühjahr, die andere im Herbst. Das Gesuch um Zulassung zu der nächstjährigen Frühjahrs⸗ prüfung muß unter Einreichung der ad a bis c erwähnten Schrift⸗ ftücke, eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes und einer amtlich beglau⸗ bigten Photographie, sowie mit der Angabe, in welchen zwei fremden Sprachen der sich Meldende geprüft sein will, spätestens bis zum 1. Februar k. J. angebracht werden.⸗ 1 .

Es wird ausdrücklich bemerkt, daß Meldungen zur Prüfung, welche nach dem 1. Februar k. J. eingehen, oder welche erst nach diesem Termine durch Einreichung der beizufügenden Schriftstücke ver⸗ vollständigt werden, keine Berücksichtigung finden können.

Die unterzeichnete Kommission fordert diejenigen jungen Leute, welche in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsdam. im Jahre 1886 gestellungspflichtig sind und die Berechtigung zum einjährig⸗freiwilligen Militärdienst zu erlangen beabsichtigen, hierdurch auf, die vorgeschrie⸗

s spätestens jedoch bis zum Niederwallstraße 39

Schul⸗

benen Meldungen möglichst bald, 1. Februar 1886 in ihrem Geschäftslokale anzubringen. 1 Berlin, den 7. November 1885. Königliche Prüfungskommission

für Einjährig⸗Freiwillige.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königlich sächsische Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die Druckschrift:

„Vorwärts! Eine Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk. Heft 6. Verlag der Volksbuchhandlung in

Zürich, Hottingen

7 verboten. 8 Dresden, den 13. November 1885. Königlich sächsische Kreishauptman Sperber.

Personalveränderungen.

8 Königlich Preußische Armee. 1 8 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 5. November. Koehler, Major vom Inf. Regt. Nr. 132, dem Regt. aggreg und zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabes kommandirt. du Jarrys Frhr. v. la Roche, Major und Commdr. des Jäger⸗ Bats. Nr. 5, als Bats. Commdr in das Inf. Regt. Nr. 132 versetzt. v. Müller, Major vom 3. Garde⸗Gren. Regt, zum Commdr. des Jäger⸗Bats. Nr. 5 ernannt. v. Borell du Vernay, Major, aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Ver⸗ hältniß als zweiter Stabsoffiz. der Militär⸗Schießschule, als Bats. Commandeur in das 3. Garde⸗Gren. Regt. versetzt. Menges, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 65, unter Entbindung von der Stellung als etatsmäß. Mitglied der Militär⸗Schießschule, dem gedachten Regt. aggregirt und zum zweiten Stabsoffizier der Militär⸗ Schießschule ernannt. Mejer, Hauptmann und Comp. Chef vom Infanterie⸗Regiment Nr. 61, unter Stellung à. la suite dieses Regiments, als etatsmäßiges Mitglied zur Militär⸗Schießschule, v. Kameke, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 21 u. ordent⸗ liches Mitglied der Gewehr⸗Prüfungskommi sion, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 132, v. Winning, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Stellung à la suite dieses Regts., als ordentliches Mitglied zur Gewehr⸗Prüfungskommission, Gründel, auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 62, in das Inf. Hanp Nr. 61 versetzt. Matting, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, Hauptm. und Comp. Chef befördert. Scheibert, Sec. Lt. Inf. Regt. Nr. 72, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 62, v. Schmettau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, in das Inf. Regt. Nr. 79. versetzt. v. Riepenhausen, Sec⸗ Lt. von der Reserve des Drag. Regts. Nr. 20, früher in diesem Regt., im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 20. De⸗ zember 1878 bei dem Hus. Regt. Nr. 1, wiederangestellt. 12. N o⸗ vember. v. Lehmann, Oberst und Commandeur des Gren. Regts. Nr. 5, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 27. Infanterie⸗Brigade, v. Baczko, Oberst, beauftragt mit der Führung der 43. Infanterie⸗Brigade, unter Beförd. zum Gen. Maäjor, zum Commandeur dieser Brig., ernannt. v. Rosenberg, Oberst 30. Kav. Brig., zum Gen. Major befördert.

und Commandeur der Gen. Me v. Malotki,“ Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 95, Inf.

unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 9. Brig. beauftragt. 1 1.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere Berlin, 5. November. Prinz von Batten berg, Sec. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, der nachgesuchte Abschied bewilligt.

zum vom

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

14. November. Der Ausschuß

Preußen. Berlin, 8 Rechnungswesen hielt heute eine

des Bundesraths für Sitzung.

In der allgemeinen Verfügung des Justiz Ministers, vom 19. Januar 1872, ist darauf aufmerksam gemacht, daß erfahrungsmäßig die Verkäuflichkeit ausländischer Werth⸗ papiere durch Au ßercourssetzungsvermerke dauernd beeinträchtigt und ihre Umlaufsfähigkeit durch eine nach Maß gabe der Landesgesetze bewirkte Wiederincourssetzung nicht wiederhergestellt werde. Gleichwohl sind nach einer dem Justiz⸗Minister gemachten Mutheilung nicht selten russische Werthpapiere bei ihrer Hinterlegung zu gerichtlich oder unter gerichtlicher Aufsicht verwalteten Massen von den Gerichten außer Cours gesetzt worden und dadurch den Betheiligten Weiterungen und Verluste erwachsen.

Der Justiz⸗Minister hat hieraus Ver die Gerichte in einer erneuten. allgemeinen 10. d. M. an die sorgfältige Beachtung der 28 fügung vom 19. Januar 1872 zu erinnern und namentlich die Vormundschaftsgerichte darauf hinzuweisen, daß die nach §. 60 der Vormundschaftsordnung gestattete Anordnung der Außercourssetzung bei ausländischen Werthpapieren zu ver⸗ meiden ist. Auch empfiehlt es sich, die mit der Verwaltung solcher Werthpapiere betrauten Vormünder und Pfleger in den geeigneten f die mit der Außercourssetzung ver⸗

Fällen auf die Auße bundenen Nachtheile und Gefahren aufmerksam zu machen. Der Art. 7 des deutsch

Auslieferungsvertrages vom ausgelieferte Person darf in dem Auslieferung erfolgt ist, keinenfalls d baren Handlung oder auf Grund anderer Thatsachen als derjenigen, wegen deren die Auslieferung erfolgt ist, in Haft gehalten oder zur Untersuchung gezogen werden. Auf straf⸗ bare Handlungen, welche nach erfolgter Auslieferung verübt sind, findet diese Bestimmung keine Anwendung“, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 22. September d. J., als eine Rechtsnorm im Sinne des §. 376 Str.⸗Proz.⸗Ordn. zu erachten, deren Verletzung Seitens des Instanzgerichts die Revision begründet.

Veranlassung genommen, Verfügung vom allgemeinen Ver⸗

großbritannischen 14. Mai 1872: „Die Staate, an welchen die

wegen einer anderen straf⸗

Der General⸗Feldmarschall und Chef des Generalstabes der Armee, Graf von Moltke ist hierher zurückgekehrt.

8 8