— Der Königlich belgische Gesandte am hiesigen Aller⸗ werth bleiben wird. — Die im ganzen Volke sich kundgebende Freude Elsaß⸗Lothringen. Str aßburg, 12. November 14. November. (W. T. B.) Der „Politischen Cor⸗ von 731 474 702 ℳ, für Rußland von 743 227,211 ℳ, für Groß⸗ den schwierigen Stof beherrscht wie kaum ein Anderer, und der auch so höchsten Hofe, Graf van der Straten⸗Ponthoz, hat sich über diese Verbindung erhöht das Glück, welches Meinem Hause durch (Lds.⸗Ztg.) Vorgestern haben die Wahlmännerwahlen [responden z“ wird aus Nisch gemeldet: Garaschanin hat britannien von 518 225 100 ℳ, für Italien endlich von 295 637 560 ℳ tief in den B3 —— eingedrungen ist, daß sein Kommeatar auf einige Zeit nach Belgien begeben. Während der Ab⸗ dieselbe i Theil 52 uind giebt 1429 ö— demt fur den Landesausschuß stattgefunden; die Wahlen rie wontreter Serbiens im Auslande telegraphisch beauftragt, Mithin;: ö2 22 AI2 Budoei vas Iö 2 Die Enbäfrne at iat en sache 2 878 ℳ⸗ 8 F . 2 . — 86 2 eite 98 3 8 Boa ens ( L b9 Iro 3 n Füͤ— 8 34 *ꝙ r*. h 2 g; g . 8 2 2 21ö.22 . 4 52½ . 8 Veste 9⸗ bA 2 9 5 he 9 2 1 obe Lr 12 v, e
wesenheit deselben von Verlin sungirt der Legations⸗Rath kifeiteres sestes Baud gegenseitiger Liebe und Treue zwischen Füͤsst, der Abgeordneten selbst fi02s, Te 18. d. M. statt. dn Mächten anzuzeigen, daß der König, in Folge des eigen⸗ Leück wahrend dielenigen von Rußland und Frankreich a0h hn dge chr ahl und ⸗Maß, über die erste Aufführung u. s. w. Dann folgt
2 9 6 istj 9 Kos 3 3 „ und Volk entstanden ist. 4 9 0 8 9 7 8 U . 5 8 1 9 8 j0 . . — 8 5 7 — 8 2 7 2 Graf d'Ursel als interimistischer Geschäftsträger. v sind durch das persönliche Erscheinen Metz, 13. November. (W. T. B.) Zum festlichen nächtigen Ueberfalls der bulgarischen Truppen auf die von der Doppelte betragen, dasjenige von Großbritannien nahezu 132 000 000 ℳ der Text mit 4257 erläuternden Noten, endlich eine sehr willkommene
he 8 Die badischen Truppen sin 2 44q “ — JJarürtne — 8 l. 1 zubln 1 — Das Schulgeschwader, bestehend aus S. M. Sr. Majestät des Kaisers bei den großen Herbstübungen dieses Jahres Empfange des Statthalters, Fürsten Hohenlohe, [ sebbischen Morawa⸗Division Bulgarien gegenüber auf serbischem mehr aufweist. Noch frappanter wird der Vergleich, wenn man den praktische Beigabe: ein Sachregister mit einem wahren Schatz von Schiffen „Stein“, „Moltke“, „Sophie“ und „Ariadne“, Ge⸗ hoch erfreut und durch das dem XIV. Armee⸗Corps ausgesprochene Aller⸗ welcher am nächsten Montag Mittag hier eintreffen und bis Gebiet eingenommenen Stellungen, das Oberkommando über auf den Kopf der Bevölkerung entfallenden Betrag nebeneinander Citaten. Der⸗ Standpunkt des Verfassers und das Ziel, welches er schwader⸗Chef: Kapitän zur See und Kommodore Stenzel, ist höchste Lob in hervorragender Weise ausgezeichnet worden. — Wie bei zum Mittwoch hier verweilen wird, sind Vorbereitungen im die Armee übernommen habe; ferner, das an den Geschäfts⸗ hält. Dieser stellt sich, wenn man die Daten der letzten Volkszählung bei dieser Riesenarbeit verfolgt hat, erhellt aus dem interessanten 2 diesem Anlasse die Bevölkerung dem erhabenen Kriegsherrn und Schirmer Gange; für den Dienstag ist eine Festvorstellung im Theater näger Rhangabe zur Mittheilung an den bulgarischen Minister auf den voraussichtlichen Stand des Jahres 1884 bringt, bei Frank: Porwort: „Das weltverjüngende Auftauchen des Idealismus des Reichs ihre unwandelbare Verehrung und Anhänglichkeit wiederum in Aussicht genommen. .Auswärtigen, Zanow, gerichtete Telegramm bekannt zu reich, Algerien eingerechnet, die anderen Kolonien aber, ebenso wie bei in Deutschland vor hundert Jahren, ist die größte „Errungen⸗ bethätigen durfte, so sind auch von Sr. Majestät Mir, Meinem 8 wen, welches besagt: daß nachdem die bulgarischen Truppen Britannien Indien und die sonstigen Kolonien, und bei Rußland den schaft der neueren Geschichte. „ Der mus⸗ auf das Endliche — Der Allgemeinen Verloosungs⸗ Tabelle, Hause und dem Lande erneute Beweise Seiner Zuneigung und Seines 1 1 “ geben; z November, 7½ Üühr Morgens, die Stellungen an⸗ V umersenbesfchen Besitz ee nu läßt, auf den Kopf der Ge⸗ Ferichteie 8ee; 1. 2 2. Sr deingt. mit e eute i je in Berliner C 412 ens gegeb do eren Be Wir in de — “ ; ; . — am 10. 5* [2. EET1121 1 2 sammtbevölke vie folgt: ihm die auf Befriedigung der Sinnin gkeit gerichtete Selbstsuch weih vente G-es erchni, Seklantk aven Benußtfeim veoeeh dnda deren Aichens des Beitschen Fehcbenüe „₰ Desterreich⸗Ungarn. Wien, 13. November. (Presse.) gegriffen, welche ein Bataillon des 1. serbischen Infanterie⸗Regi⸗ .“ v“ treten auf einmal zurück hinter dem Auftauchen eines Geistes, der Zablhelss Sesshe Hniß für dee e g “ 1 — Der Budgetausschuß der österreichischen Delegation ments auf serbischem Gebiet in der Umgegend von Wlassina besetzt Oesterreich⸗Ungarn .. .. 6,13 „ über alles Gemeine erhebt... Als wichtiger Faktor bei der Aus⸗
Grundschuldb riefe industrieller Gese lschaften und sonder, hoch n chahen bben, zum Theil tief eingreifenden beendigt heute seine Arbeiten. Am Montag beginnen die gehalten, die serbische Regierung diesen unbegründeten Angriff als 8 111““ 16,62 „ bildung dieses Idealismus erscheint bei Goethe die Liebe .. .Der Gewerkschaften bei. Gesetze, welche auf dem letzten Landtage beschlossen worden sind, Plenarverhandlungen, und dar zwischen den Beschlüssen der Kriegserklärung ansieht und, die Konsequenzen hiervon an⸗ Großbritannien. . . .. 14,81 „ Erdenkampf dieses Idealismus mit den den Menschen niederziehenden Bayern. München, 13. November. (W. T. B.) Bei sowie mit der näheren Prüfung der aus demfelben hervorgegangenen beiden Delegationen keine Differenzen bestehen, so dürfte in nehmend, sich als im Kriegszustande mit Bulgarien, beginnend “ v1“ Mächten ist 22 1 Gegenftand von G Zgethes Faust. Faust . der heute in der Abgeordnetenkammer fortgesetzten Be⸗ weiteren Anregungen ist Meine Regierung seitdem unausgesetzt be⸗ der zweiten Hälfte der nächsten Woche jedenfalls die diesjährige am 14. Rovember, 6 Uhr Morgens, befindlich erachtet. 11.“*““ “ 5 ““ “ I““ rathung des Etats des Ministeriums des Aeußern schäftigt gewesen ü u“ Delegations⸗Session geschlossen werden. Unmittelbar an diese rgestern versendete Cirkularnote Garaschanins, welche das In Frankreich beträgt sonach der Munf der Be nahezu doppelt Verfasser ei der großen acchen, daß der Idealis: “ q. &ꝙ “ re Ueber die Ausdehnung der Gerichtsbarkeit der Bürgermeister und ird sich diejenige der Landtage schließe d di blizi vorg b vess die Behand 300 Serbe so viel, in England ¼ mehr auf den Kopf der Bevölkerung als in Verfasser ein er reuliches Zeichen, daß der Idealismus bei uns wieder stellte bei dem Titel: „Gesandtschaften der Abgeordnete äͤber die Bestellung von Vergleichsbehörden sowie über die Erleich⸗ wirb sich diejenige der Landtage schließen, und die Publizirung Havas⸗Telegramm, betreffend die 2 ehandlung von 300 Serben Deutschland, und selbst in dem wirths Dr. Stamminger die Anfrage: ob die bayerische Re⸗ terung von Verbesserungen in der Feldeintheilung und über die Ver⸗ 8 betreffenden E nberusungspatents steht unmittelbar bevor⸗ als Räuber, wörtlich citirt, erklärt offiziell, indem sie diese un- land zurückstehenden Rußland wird nicht blos absolut, sondern auch Kommentars. Möchte derselbe recht viele Leser auch unter der Jugend
— ; 8 s — (W. T. B.) Die von englischen Blättern aus würdige Erklärung als offizieller bulgarischer Quelle entstammend verhältnißmäßig mehr für Heer und Flotte ausgegeben, als bei uns. finden⸗ damit der Wunsch des Verfassers sich erfülle, in ihr durch den
V
am 13. November cr. in St. Vincent (Kap Verdes) eingetroffen und beabsichtigt, am 23. dess. M. die Reise fortzusetzen.
chaftlich so sehr hinter Deutsch⸗ an Kraft gewinnt; und diese Bewegung zu stärken, ist der Zweck seines
gierung in der Sache der römischen Propaganda ihren hütung nachtheiliger Zersplitterung des Grundbesitzes bei Erb⸗ 1 g b bei uden, damit d isch des Verfassers in ihr durch den Als Gesammtresultat ergiebt sich, daß Deutschland im Vergleich „Faust“ Begeisterung für die höchsten Ideale in der schönsten Zeit des
Minister des Aeußern erwiderte hierauf: auch er be⸗ Gesetzentwürfe ausgearbeitet, welche Ihnen alsbald übergeben werden Truppenkonze ntrationen in der Herzegowina wer⸗ biets sich serbische Truppen befinden, 2) daß die bulgarischen zu denjenigen europäischen Großmächten, welche als Rivalen in Betracht Lebens zu erwecken. 8 8
trachte die Propaganda als ein hochbedeutendes Kultur⸗ sollen. 1 den zuständigerseits als vollständig un begründet bezeich⸗ Truppen wiederholt die serbischen Vorposten angegriffen, kommen, absolut und relatix am wenigsten für Heer und Marine 8 Bezlage van Richard Eckstein Rachfolger institut, und die Regierung habe bei dem Auftauchen dieser Andere verwandte Vorschläge, wie namentlich die Aenderung des net, mit Hinweis auf die sehr bestimmte Erklärung des 9) daß die serbische Regierung einen derartigen Ueberfall trotz aufwendet, und daß es im Stande ist, ungleich mehr als diese für in — erlin hat Gust. Heinr. Schneide unter dem Tite HSe⸗ 0 5, feiner Weise ihr Interesse hie süume ser bäuerlichen Sondererbrechts und die Errichtung einer landwirthschaft⸗ Reichs⸗Fi nanz⸗Ministers Kall daß die 3)9 wen Willens, den Friede erhalte ls casus belli] wandere Staats⸗ und Kulturzwecke auszugeben! Ftrike e lefenswerthe Erzählung in Versen erscheinen, lasse Frage in keiner Weise ihr Interesse hieran versäumen wollen; lichen Realkreditanstalt durch d Stant sind Gegenstand umfassender O s⸗-Finanz⸗Minz ers von Kallay, aß die des besten Willens, den Frieden zu erha ten, als ca Der Verfasser, welcher schon durch seine Gedichtsammlung „Jenense allein es habe große Vorsicht erheischt, da es sich um eine ichen Realkreditanstalk du en Staat sind Gegenstand umfassender Okkupationstruppen nicht vermehrt wurden und durchaus betrachten werde. Seit Versendung dieser Note erfolgte der Leben“ bekannt geworden ist, zeigt in der neuen Arbeit einen For
0 11 J or P d0 I1““ b2 ; 5 3 * . h 1 1 92 9½
Vollziehung der italienischen Gesetze und um den Ausspruch Erbebungen unt ingehecger znffe nuch ncht gcfübc 1 indesen kein Nachtragskredit nothwendig sei⸗ in der obigen Erklärung konstatirte bulgarische Angriff. schritt sowohl, was die Durchgeistigung des Stoffes, als was die eines Gerichts gehandelt habe. Eine gleiche W“ habe Eine Vorlage über die Abänderung mehrerer Bestimmungen des Großbritannien und Irland. London, 14. No⸗ Garaschanin ist Nachts nach Belgrad abgereist. Centralblatt für das Deutsche ö11116AA* Darstellung anbetrifft. Er nennt seine jetzt vorliegende bei allen anderen Regierungen obgewaltet, denn keine derselben Jagdgesetzes bezweckt, unter gleichmäßiger Berücksichtigung der Inter⸗ vember. (W. T. B.) Ein Telegramm des Reuter— a ; * 3 Novembe W. T. B.) Ei halt: Konsulatwesen: Ernennung; — Aufhebung eines Konsulats und Erzählung mit Recht eine Geschichte aus dem sozialen Leben der habe offizielle Schritte gethan. Die bayerische Regierung habe essen der Land⸗ und Forstwirthschaft und einer geordneten Jagd⸗ schen Bureaus“ aus Rangun vom 8 heutigen VBulgarien. Sofia, 13. November. (W. T. B.) Ein Bestellung eines Konsularagenten; Ermächtigung zur Vornahme von Gegenwart; denn nicht nur die Handlung ist modern, sondern auch
eg — 1 S v n9 9* EEE-86 1] Folear 1 Agence Havas“ meldet: Die bulg arische Civils 3⸗Akten: — desfall; — Exequatur⸗E theilunge — die Menschen, welche wir kennen lernen, sind so gestaltet daß man die Angelegenheit durch ihren Gesandte eund⸗ ausübung, einige Mängel, welche sich bei der Handhabung dieses Ge⸗ T ö11“ Seber eine Telegramm der genee Habas meerrhr, 8 Civilstands⸗Akten; Todesfa xrequatur⸗Ertheilungen. — EEETE1““ - . gestaltet, daß man, die Angelegenheit 5 esandten mündlich in freund Tage, meldet: Die englische Regierung hat eine Pro⸗ Regierung hat von neuen Feindseligkeitsakten der Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Oktober 1885. je weiter man liest, umsomehr glaubt, solchen Leuten schon begegnet
Gesandten beim Quirinal in Aktion gesetzt habe? Der theilungen und bei der Veräußerung von Mündelgütern wurden Cattaro verbreiteten Meldungen über österreichische bszeichnet: 1) daß auf keinem Punkte des bulgarischen Ge⸗
2
schaftlicher Weise erörtern und dahin eine Verständigun setzes ergeben haben, zu beseitigen. 1 ö . z “ ] 82 215 19 ; 11“ CI1165 58 r GPraeb ab — lassen, daß sie die haros. at 88 e In den Verhältnissen, welche eine Aufbesserung des Einkommens kla mation an die birmanische Bevölkerung gerichtet, Serben Kenntniß erhalten: bei Itzvor ist ein bulgari⸗ — Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. zu sein; und so ist es ein Vorzug der Erzählung, daß unser Mit⸗ . 1 seb 8 8 8 ““ qae Zlichen gering besoldeter Kirchendiener und die Gewährung dieser Aufbesserung in⸗ welcher sie versichert, daß Niemand in seinen Handels⸗ scher Wachtposten und bei Kustendil der Unter⸗ Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 42. — Inhalt: Allgemeine gefühl und schließlich unser Mitleid, mit dem⸗ Helden und der Eöö“ eben zu se .“ 98 “ 2 nregung aus Staatsmitteln nothwendig gemacht haben, ist eine Aenderung privilegien und in der Ausübung seiner Religion beeinträch⸗ Präfekt der sich zu Pferde auf einer Rundreise befand, von Verfügung vom 10. November 1885, betreffend die Außercourssetzung Heldin der Erzählung zum Schlusse wachsen. Der Dichter und woh. auch iejenige anderer Staaten sei freundlich auf⸗ auch jetzt noch nicht eingetreten. Meine Regierung wird deshalb für tigt werden würde; der Buddhismus werde die Religion 8 ⸗N. 11 em Sinter 91 5 ausländischer Werthpapiere. — Erkenntniß des Reichsgerichts vom erzählt uns die Lehensgeschichte eines jungen Ehepaars aus dem 1 — enische 2 1 g 8 Negiertue — g b 983 g es den Serben, die in einem Hinterhalt lagen, getödtet worden. auslanbche g;⸗ Nrbeiterstande Uwem Heim geht es friedlich her; sie haben aus genommen und jetzt sei dem italienischen Parlament ein eine weitere Verlängerung der im Laufe der nächsten Budgetperiode Landes bleiben. Alle birmanischen Beamten und Offiziere “ 1 “ 25. April 1885. 1uu“ 8 Arbeiterstande. In ihrem Heim. Hlich ö“ E11“ vorgeseg ee “ vil Propaganda das zu G Wirksamkeit des bezüglichen Gesetzes Ihre Zustim⸗ sollten provisorisch auf ihren Posten verbleiben vorausgesetzt Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. November. 2 888 9 L Haunerxeant wcth Nr. 86 6 E“ von den Hewünschte verschaffen werde. Mit offiziellen Schritten wäre mung erbitten. . euch fornerhin ihre Pflichten treu erfüm e †ꝙ84 2 ℛ2 FEntae . ere zungen gebrachte Amtliches: Personal⸗Nachrichten. — Nichtam iches: Zollanschlußbauten Arbettern er Febtict t . 1“ Bavern isolirt gebliebe d hätte ein Fiasko riskirt; de Rit der Durchführung der auf dem vorigen Landtage beschlossene daß sie auch fernerhin ihre Pflichten treu erfüllen. Die Ein⸗ GW. T. B.) Entgegen den von anderen Zeitungen gebrachten in Bremen. (Schluß.) — Die Verwendung des Buchenholzes zu Strike gemacht, und Friedrich Karsten gehört zu den Verführten. Bayern isolirt geblieben und hätte ein Fiasko riskirt; denn E“ 18E vorigen Landtage beschlossenen wohner werden ferner darauf aufmerksam gemacht, daß ein Uachrichten erfährt die deutsche „St Petersburger Zei⸗ B. — 8 struktione inpfad⸗” Ftalien hätte wohl aus eigener Initiative etwas thun können allgemeinen Einkommensteuer wird demnächst eine für die wirthschaft⸗ 88 8. Föp;s ; 117,5 ₰ - . Nachrich 2 3 I “ Bauzwecken. — Ueber Baukonstruktionen. — Leinpfad⸗Anlage mit es hätte sich ab icht d C“ “ 1“ lichen Interessen aller Bevölkerungskreise hochbedeutsame Maßregel Ermordung oder Mißhandlung englischer Soldaten auf das tung“, daß die bei dem Ministerium des Innern⸗ 8 ha e G er ni aussenen I“ 9 ob in Volzzug treten. Strengste bestraft werden wird. Die Proklamation schließt unter dem Präsidium des Geheimen Raths von Plewe ein⸗ Berlin. — Dampfkessel⸗Erplosionen im Deutschen Reiche während ba eme. C“ 69 8 113“ die Die erstmalige Veranlagung der Einkommensteuer ist bereits zum mit der Erklärung, daß König Thibo das Land nicht gesetzte Kommission sich mit der Feststellung der des Jahres 1884. — Stadtbaurath in Stuttgart. — Preußischer vayerif he Feseegehutne der cg “ en ita ienischen Abschluß gebracht. Das Ergebniß dieser mühevollen Arbeit hat die mehr regieren werde. Grundbesitzrechte für alle Ausländer in Rußland Beamten⸗Verein. — Gepäckabfertigung auf Eisenbahnen. — Der vielfach ähnlich. Die Eingabe des bayerischen Episkopats sei grundlegenden Erwartungen, von denen Meine Regierung bei dem — (Allg. Corr.) Ein Theil des Kredits, den das zu beschäftigen habe. — Nach derselben Quelle entbehrt die »Great Eastern“. — Wiederauffindung afrikanischer Marmorbrüche.
Natürlich kehrt nun Noth und Elend und damit auch Unfrieden und
ihren Mann auf den Weg der Pflicht zurückzuführen; nach einem Kirchgang, zu welchem sie ihn überredet hat, faßt Friedrich Karsten den Vorsatz, zur Arbeit zurückzukehren und seine Genossen zu dem gleichen Schritte zu bewegen. Gleich von der Kirche eilt er zur Arbeiter⸗
Prahmbrücke bei Küstrin. — Vermischtes: Architekten⸗Verein in V Frankheit in das Haus ein. Die treue junge Gattin bemüht sich, ’ ’
3 -to ohligbe t † s ftIi 8 84 . 2 4 2 3 8 47. . 8 7 . . ⸗ 2 . . . 217 vers 8 99 ier 6 2 ze osse dur ie Re mbeantwortet geblieben, weil eine schriftliche Kundgebung über Aufbau dieses Gesetzes ausgegangen ist, in der Hauptsache vollauff Parlament in der letzten Session für die Vertheidigung Meldung der Zeitungen, daß die Direktion der Eisenbahn Fersemmelung; as nhie “ 11“ F“ 6 8 9 5 3 v vost. vino I&s s F i s sei ; 81 E1I1 vh⸗ 3 888 1 EE1“ ¹ ¹ “ 8 8 8 1 ““ 9 “ e 8 otsw ge Agite ors 31 lin V h 1
ie Haltung Bayerns inopportun erschienen sei. Nachdem bestätigt. Eine Ihrer nächsten Aufgaben wird es sein, die Anträge britischer Häfen bewilligt hat, soll demnächst auf die B-⸗ Kursk⸗Kiew zur Konvertirung ihrer 5prozent. Obligationen “ vfenert Lumult, die Zerstörung der Fabrik folgen, und
s dem Haus 2 einiste ie Bitte ichte Meiner Regierung wege Besti der Abgabesätze ei ingehen-⸗ v11“ b h w 8 —
88 8 Lause, 89 k “ 5 18 81 E1“ ö 168 Flu 2 v 6 dheh verwandt werden. Zu dem schon jetzt schreiten wolle, jeder Begründung. Statistische Nachrichten. Friedrich Karsten wandert umni vieles Andern ins Zuchthaus. — 8 ng gereich v ind Feis üe . vche n, in. Seh f Hesthhett se General⸗Major Sir Andrew Clarke, Ge⸗ Dabeim sitzt die Frau in ihrem Unglück mit einem kleinen Kinde.
8 8 5 111“X“ * thuung gereichen, wenn Ihre Beschlüsse dazu beitragen. die im Ein⸗S. 8 Leral⸗, Sq d larke, Ge M 1 L1A1X“ aheim sit 8 rem Unglück mit einem kemen enf
halten, wurde der Etat ohne weitere Debatte erledigt. verständniß mit Ihnen unternommene Verbesserung unseres Steuer⸗ neral⸗Inspektor der Fortifikationen, jetzt auf dem Clyde, um N Mittte hc E1u“ 2 8 8 Nach Jahren, W seiner b11141“
Sachsen. Dresden, 12. November. Dr. J.) Die svstems ihrem praktischen Ziele mehr und mehr z zuführe die besten Mittel zur Vertheidigung des Flusses mittelst For⸗ sind bei den hiesigen Standesämtenn Auneld “ entlassen; er sucht seine Famulie auf, und der Schreck und die Freude
Sachs 2 em (Dr. J.) Die e em praktischen Ziele mehr und nehr zuzuführen. 5 heidigung des Flusses We Zeitungsstimmen. 1. November bis incl. 7. November cr. zur Anmeldung gekommen: des Wiedersehens tödtet die geprüfte Frau. — Das ist der ergreifende
X△ .
inen zu erwägen 306 Eheschließungen, 865 Lebendgeborene, 33 Todtgeborene, 525 Sterbe⸗ Inhalt der Erzählung, welche in den Hauptscenen, namentlich in der
Erste Kammer, zu deren Präsidenten von dem Könige vteseh der Sgen “ ergiebt sich auch zifikationen und vers 1 jede 8 imerhe 9 ehme f die Nothwendigkeit einer theilweisen mgestaltung der Gemeinde⸗ “ 9 — “ . 11 . * w . b 8 1 1 8— 18 . 11“ . G grFrani “ ist, defteuerung, deren Wichtigkeit Ihre 11A6“*“ Frankreich. Paris, 13. November. (W. T. B.) Die In der „Berliner Zeitungs⸗Correspondenz“ fälle. 8 Firchenscene und der Arbeiterversammlung einer tiefen poctischen Wir⸗ um Vihe⸗Präsidenten den er⸗Bür⸗ rm Fs. ö“ Berathung der bezüglichen Gesetzesvorlage in Anspruch nehmen wird. De P utirtenkammer erledigte heute die Prüfung der lesen wir über die finanzielle Seite der deutschen Zollpolitik: 8 — Länge der Woh nzeit in großen Städten. (Stat Cor.) kung nicht entbehrt. Der Veirsessche bat zum * des Eindrucks (Dresden) ewählt Ober⸗Bürgermeister Dr. Stube Wiewohl der Entwurf des Staatsbudgets, welcher Ihnen als⸗ Wahlen in 9 weiteren Departements. Bis jetzt sind 442 .. Hat man über die Berechtigung des Zolles als Schutzzoll Gelegentlich der Wohnungsaufnahme in Breslau ist Seitens des sich einer Chhigchen und Besageih sa b.1 ““ bald zugehen wird, eine nicht unerhebliche Steigerung des Staats⸗ Wahlen für gültig erklärt worden. Die Bildung des defini⸗ schon viel gestritten und ist der Streit, ob Schutzzoll oder Freihandel, Statistischen Amtes dieser Stadt auch die Bewohnungsdauer untersucht weniger erscheinen morlhe Nlisti hlezuncghiedengarte 5. ebe ge. Den Kammern ist heute eine größere Anzahl von aufwands aufweist, wird Ihnen Meine Regierung, im Hinblick auf tiven Bureaus erfolgt morgen. b auch heute bei uns noch keineswegs erloschen, aber glücklicherweise zu worden. Von 1000 Wohnungen waren danach bezogen: in den Kreisen des Bolkes 9 “ ü 9 8 dedensarten wären esser Königlichen Dekreten zugegangen; dieselben haben zum die Schlußbestimmungen des Einkommensteuergesetzes, den Vorschlag Der hiesige M Unizipalrath nahm heute eine Reso⸗l Gunsten des ersteren entschieden, so hat man der finanziellen Seite im Jahre in Berlin in Breslau in Leipzig 3 durch in der Schriftiprache ge 1 lliche 1 Vorte ö Gegenstande: den Staatshaushaltetat und das Finanzgesetz machen, das verfügbare Erirägniß der neuen Abgabe lediglich zur Er⸗ luti die sich für die A sti re des Zolles bisher nur umsoweniger Beachtung zu Theil werden lassen, 1880 . . . 277 (Es wäre zu wünschen, daß das eine Büc ein in Ar eiterkreisen vie auf die Jahre 1886 und 1887, den Entwurf zu einem Gesetze, mäßigung der übrigen birekten Steuern zu verwenden Die zur Her⸗ tt h, . sh e die Nenesterung aller wegen bwohl auch diese von einer nicht minder großen Bedeutung ist. . G 1v“ 195 gelesen werden und die Gesinnung erwecken möge, auf welche es der Maßnahinen gegen das Ueberhandnehmen vbn Helennben n stellung des Gleichgewichts im Staatshaushalt erforderliche De Nang politischer Verbrechen und Vergehen Verurtheilten Wir wollen der Letzteren daher heute einmal etwas näher treten. 1878 128 8 5 8 Verfasser abgesehen hat, daß, in dem Kampfe zwischen jenem falschen K . I1“ 8 ge 11I1I1I1A“”“ 4 , — d Ssünri 3 Nerne 3 1 38 H 7z. 8 EEEZZI“ 7. 8 1 Ir 8 G . . 20 ; I Arboito 68 — 8 133,ba (S die Zufhebung der Eebonzeit der wilden zotreffend wird vorübergehend der Amortisationskasse zu entnehmen sein. ausspricht. Dem V ernehmen nach soll von den Intransi⸗ Die deutschen Einfuhrzölle bilden heute einen wichtigen Theil 81 88 Ehrgefühl strikender “ “ ö“ Sieg den Rechenschaftsbericht vae Brandversicherungskommission 8— Unser Eisenbahnnetz wird in der kommenden Budgetperiode durch genten in der Kammer demnächst ein ähnlicher Antrag der Einkünfte des Reichs; nicht weniger als ein Drittel aller Ein⸗ “ 68 828 8 “ gebühre. . er Sg 1 uchess 1 v 7 8 je Volle 528 voariff 1I11“ F obr 9 „ oe 89 Se. ⸗ N der 8 früi 87 2 250. — Eine große Zah erer d neuerer Werke, von ide 2 Gesetzentwurf, einen Zusatz zu dem Gesetz über das Mobiliar⸗ d 1 Per ah Sane degesgaese. Greegeimm “ sahrnger ves 1“ In Berlin und v mehr als die dälfte aller Woh⸗ sich lefonbers a Weihnachtsgeschenken eignen, verzeichnet der soeben aus⸗ und Privatfeuerversicherungswesen betreff’end, den Entwurf zwischen sind auch die Vorbedingungen für die Erbauung einer Bahn b Griechenland. 8 Athen, 13. November. (W. T. B.) im Etatsjahre 1883/84 die Einnahmen 566 965 213 ℳ, der Netto⸗ nungen eine kürzere als zweijährige Bewohnungsdauer, und zwar ist gegebene Illustrirte K atalog, ausgewählter Werke aus 1 eines Gesetzes über die Gewährung von Entschädigung für von Seckach nach Buchen und Walldürn erfüllt worden, so daß jetzt Der Minister⸗Präsident Delyannis hat das an ihn Ertrag der Zölle belief, sich nach den vorläufigen Zollabrechnungen dieselbe in Berlin noch kürzer als in Breslau. Dagegen zeichnet sich Berlage veerke “ hh 111“ ette Fühlin an Milzbrand gefallene Rinder, den Entwurf zu einem Gesetz die Bewilligung der Mittel zur Ausführung auch dieser Bahnlinie gestellte Verlangen, über die Angelegenheit des griechisch en auf 190 144 000 ℳ, d. h. also 33,5 % der Einnahmen oder 4,18 ℳ. Leipzig durch eine laͤngere Bewohnungsdauer aus. Vorzugsweie d em bekannten G “ “ 1g G über die Befugniß der Polizeibehörden zum Erlaß von Auf⸗ Ihnen vorgeschlagen werden kann. Konsulatska nzlers in Canea, dessen Abberufung die pro Kopf der Bevölkerung. Wechsel ihrer Inhaber unterworfen, sind natürlich 8 Mieths⸗ festgesctzt haben, „Venscktrngn gesaßns⸗ geziten 8 enthaltsverboten gegenüber bestraften Personen, die sum⸗ Bei dem allmählich herannahenden Abschluß unseres Staats⸗ Pforte verlangt hat, in der Kammer Erklärungen abzugeben, Es geht hieraus ohne Weiteres die hohe Wichtigkeit hervor, G“ Auch hinsichtlich stehen J uflage daJazionglliteratur- - 18 LCT marische Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben beim C isenbahnnetzes wendet sich die Aufmerksamkeit Meiner Regierung in abgelehnt. Das amtliche Blatt veröffentlicht das Gesetz, welche unsere Einfuhrzölle nicht allein in nationalokonomischer, son⸗ Dienst⸗ und Freiwohnungen ¹ G nungen L 52 ftliche Bibliothet Plutarch“ die Schriften un Domänenfonds in den Jahren 1883. 88 I gesteigertem Maße der Förderung von Lokalbahn⸗Unternehmungen zu. durch welches die Militärbehörde ma h de dern auch in finanzieller Beziehung für das Reich besitzen. enthalten nicht nur eine große Zimmerzahl, sondern ihre ewohner er⸗ wissenschaftliche 2 4““ Schristen u Domänenfonds in den Jahren 1; 8 3. und 18. 4 und eine mit Mehrere derartige Projekte unterliegen zur Zeit der nähere Prüfur twee TEöG WI ermächtigt E1“ Werfen wir nun einen Blick auf diese Verhältnisse in den früheren freuen sich auch einer geringeren Bevölkerungsstärke als die der —2 ichtungen von Bodenstedt, Carriere, Gregorovius, Hammer, Sturm dem Herzoglich sächsischen Staats⸗Ministerium zu Meiningen und werden sich theils mit theils ohne staatliche Unter füttung während der Mobilisirung des Heeres Requisitionen vor⸗ Iebren rückwärts bis zur Gründung des deutschen Zollvereins, so Mietherwohnungen Schliemann's Werke, Humboldt's „Briefe an eine Freundin“, Ecker r „ oto 9 oj f 1bo zo Mj 3 8 145or S . 8 xℳq 1 1 7 Arte, 1Ilübune 9 9 3 Jahn 8 u6 8,1g g SS IACnn ’ . — b8 8 8 1 8 8 2 . 58 WI1““ . F 3„ 88 1u I6 1 verabredete Uebereinkunft über die Mitbenutzung einiger diese Leben rufen lassen. zunehmen. zann man verschiedene, durch das Erträͤgniß der Deutschen Einfuhrzölle — Wir lesen im „Volkswohl“ folgende Angaben über Sachsens manns „Gespräche mit Goethe 1131“““ Erscheixmungen November. (W. T. B.) streng charakterisirte Perioden unters eiden. Der Ertrag aus den Fleischverbrauch von 1836 — 1883. 1 fallen besonders. GG 1111““ 1114“ 6 Zöͤllen hat zum ersten Male im Jahre 1838 den Betrag von 2 N. Der Fleischverbrauch ist ein ziemlich sicherer Gradmesser der reisenden, wie Stanlev, Cameron, Lenz; Rohlfs, Sreten W
1
bE18“ dahhe Herzoglichen Regierung, Herren 18 liebe J Die Aufgaben dieses Landtages Türkei. Konstantinopel, 13 bie eine denselben Gegenstand be⸗ reffende mit dem Herzog⸗ werden zwar an Zahl und Umfang hinter denen zurückstehen welche In de ostrigen Si ör K ferenz se jo Pf 9 . 88 1b Sgn. Je; 8 8 “ g2. Ua. 8 derzo⸗ PI g rile- elche In der gestrigen Sitzung der Konferen lug die Pforte Hhat Len JHA“ 1“ vvervrauch Ir .⸗ . 8 “ ich noch viele bafte Autoren a chen Gebiete bließe h Staats⸗Ministerium zu Gotha verabredete het CT111““ gestellt waren. Gleichwohl werden dor daß se gemeinsam mit ben J ” den pro Kopf der Bevölkerung g nachdem er dt Volkswohlfahrt. Die sächsische 1“ 1cr bü. noch vhller namofte GG 1““ enscheichn. Uebereinkunft. sie Ihnen einen reichen Arbeitsstoff von weittragender Bedeutung TXür 9 Mrerander E1“ 6 ; 1834 bis zum genannten Jahre unter dieser Ziffer bewegt essante amtliche Nachweise is zum Jahre 1836 zurück. Darnach GG N A111XA“ 14“ 13. November. (Dr. J.) Beide Kammern hielten darbieten und Ihre hingebende Thätigkeit in vollem Maße in Anspruch 14“ Rumelien mit hatte. Im Jahre 1838 betrugen die Netto⸗Einnahmen. des betrug der Fleischverbrauch in dem zehnjährigen Durchschnitt von Katalog, v “ “ Ieeh 1a. I öffentlichen eh “ 8b nehmen. Mit Vertrauen sehe Ich Ihren Berathungen entgegen. seinen Truppen zu verlassen. Der Sultan würde deutschen Zollgebiets aus den Eingangszöllen 53 552 000 ℳ, 1836 — 1845 32,1 Pfund und 1846 —1855 32,9 Pfund pro Kopf der “ vorführt, ist von jeder Sortiments uch⸗ Ersten Kammer wurde von dem Präsidenten, HH1“ Möge Ihre Wirksamkeit im Verein mit den wohlgemeinten Be⸗ sodann mit Zustimmung der Mächte einen außerord ent— was auf den Kopf der Bevölkerung 2,04 ℳ ausmacht, während sich Bevölkerung. Vom Jahre 1856 an nimmt er eine entschieden steigende G“ Allgemeine Roman bibliothek (Stutt⸗ „. — strebungen Meiner Regierung unserem theuren Heimathlande zum lichen Kommissar nach Rumelien senden, um dieser Betrag im Vorjahre auf 1,79 ℳ. belief: eine Steigerung, welche Richtung und betrug 1856—18, 5 44 Pfund und 1866—1875 50,9 “ EEE11614“ von Zehmen, mit einer Ansprache eröffnet, in welcher der Segen gereichen! b daselbst bis zur Wahl eines definitiven Gouver⸗ wohl in Folge der im Jahre 1837 angeordneten, nicht unerheblichen Pfund., Zieht man einzelne Jahre in Betracht, so wurden 1867 gart, J. Engelhorn) bringt im 8. S des C 1 Ueber Freude über den in der Thronrede verkündeten günstigen Das walte Gotty neurs die Autorität auszuüben. Endlich solle eine Erhöhungen der Eingangszölle auf Baumwollen⸗ Leinen⸗ und Seiden⸗ 44,9 Pfund, 1871 49,4 und 1875 59,6 Pfund pro Kopf der Bevölke⸗ setzung eintn de Nng 8 L CT ö Stand der sächsischen. Finanzverhältnisse und über die hier⸗ 8814. November. (W. T. B.) Die Kammer wählte gemischte Untersuchungskommission die Wünsche der wirn, sowie auch auf einzelne Halbfabrikate von Eisen eingetreten ist. rung verbraucht. Vergleicht man den Anfangs⸗ und Endpunkt des EI 4* zunerekanischen “ he Charaktere durch gegebene Möglichkeit einer Erleichterung der öffentlichen in das Präsidium Lamey, Friederich und Lender. Rumelier während der Dauer dieser rovisorischen den Stand von mehr als 2 ℳ, aber weniger als 3 ℳ pro Kopf vierzigjährigen Zeitraums von 1836— 1875, so ergiebt sich eine Zu- gr “ Lasten Ausdruck gegeben und der eit dem letzten L. 2 2 4 “ N ℳ 62½ „1 ß 11“ 5 ; hat die Netto⸗Einnahme aus dem Zoll dann mit nur wenigen hme von 31,5 auf 59,6 Pfund Verbrauch von Rind⸗ und Schweine⸗ großen Anklang gesunseg ver,, N. 111“ g2b U dem letzten Landtage Braunschweig. Wolfen büttel 13. November Verwaltung prüfen. Es gilt für wahrscheinlich, daß über die Ausnah bis zum Jahre 1859 innegehalten; in diesem Fahege vn oyf der Bevölker Das Jahr 1875 hat lange Zeit — Von der im G Grote'schen Verlage hierselbst erscheinenden, von 1 „ 3 2 er. 3 Ausnahmen bis zum Jah 85 egehe ö1 fleisch pro Kopf der Bevölkerung. Das Sah) 75 hat lange Thode herausgegebenen Wochenschrift Der Kunstfreund“
. . . . 22,2—
eingetretenen Personalveränderungen in der Ersten Kammer a & P 1 “ „. VI11“ - e eeelzae eine Gii M5 1““ 2 w innegeh 6 Bel “ gedacht wurde. Die Kammer wählte sodann ihre Deputationen (W. . B.) Zum Empfange Sr. Königlichen Hoheit Heiden letzten Vorschläge eine Einigung der Mächte zu Stande Jahre sank dieser Ertrag aber plötzlich wieder auf 1,81 ℳ den Höhepunkt des Fleischverbrauchs bezeichnet. Von da an sank Heney hateummern 14 bis 1 vor. Diese 8. Nummern bieten Die Zweite Kammer nahm die Anzeigen über die LE1“ Albrecht hatte sich die ganze Stadt guf das 8- eeEngi G hncihtt , . Aüsho 18 st is 316 c8 Zalleimahmen e W d betrhgcn der Verbrauch wieder und Eeneshte ea .““ 8b zanze Reihe interessanter kunstwissenschaftlicher Studien und EE 1“ 1 gag- 1 Reichste geschmückt. In de Straße 6 ,das reich und England dabei bleiben, daß ie Aufforderun den ämlich 61 216 000 ℳ gegen 77 328 000 ℳ im Vorjahre, d. h. 20 % 58,4 Pfund gte L1 twt enheee über d on 9 . . 8 ½ ½9; Reichste geschmückt. n den Straßen, wel 8 B4Sh - e daß die Aufforderung an de nämlich 61 216 000 ℳ gegen — öre, Sg- 58,4 Pfund. 1 1““ S 8 8 öö b ir Mittheilunge 8 1““ “ E1.“ passirte, bildeten die Schulen, 2 1“ Fürsten Alexander lediglich im Namen der Pforte geschehe. weniger; unzweifelhaft ist Abfall zunächst Von den einzelnen Fleischsorten wurden konsumirt pro Kopf der serschungen . Irgft fr 11“ Iö 8 8 Gesetze c;, betreffend die ratione iche 8 v1 ge esagte Si — ; is zerhältnisse jener Zeit verursacht worden, später⸗ folgten dann auch Bevölke in Pfunden: Mede Gian C Romant, bon A. Zenrer, den Num I ö rationen und zahlreiche Deputationen aus de Land⸗ Die für morgen angesagte Sitzung der Konferenz ist Verhältnisse jener Zeit vernPe Bevölkerung in Pfunden: „el,zs 3 Bronze⸗David Michelangelo's, von v. T In der folgenden Num⸗ provisorische Forterhebung der Steuern und Abgaben im haften Spalier. S GG 8 V ege sei des russische fters nicht unbeträchtliche Zollherabsetzungen Die Folgen der letzteren v Rindfleisch Schweinefleisch Zusammen Bronze⸗David Michelangelo 8, vom v. 2, Sder neu 1ae 4 1I1n“ - 888 88 L ortschaften Spalier. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht wegen Unwohlseins des russischen Botschafters ns eträchtliche S kabsetzungen. 2—& 9 . „;s zum Jahre im Jahre I 118. 8 mer beginnt Wilhelm Bode eine Besprechung der neuen Erwerbungen Jahre 1886, zur Schlußberathung und verwies einen Gesetz⸗ pielt seinen Einz B“ uu.* inz Albre Nelidoff auf nächsten S 8 1 Maßregeln waren, daß das Erträgniß der Einfuhrzölle bis zum Jahre ö“ 15,2 ,3 5 v¹ 8 . de eeee entwurf, Maßnahmen gegen das Ueberhandnehmen von Feld⸗ ö“” Einzug 5g einem vierspännigen Hofwagen und Nelidoff auf nächsten Sonntag verschoben worden. 1871 unter 2 ℳ pro Kopf der Bevölkerung verblieb; erst im letzteren 21,8 1 28,7 50,5 der Berscger Gemslbe⸗iechem C11ö1“ Herzelbe Luüburf, Masnahmeh gegen dersSchanzci der wilden Taudeng wsorde von den Mätgläverned der Stadt ertchteen Ehren, Zerbiez. Risch, 13. Negembern ( ae,) de Feteewar delste Blogltch wided aul 221 N. Ceetce 001 am 1111141A“A“ Zunächstz unt Sebastign. del SFese en⸗ nach 5 Dedge⸗ in welcher dah I Seiten von dem Btobtversebneten⸗Vorsteher C1“ se n gg R “ ng hit. Vernehmen nach, ihre 1e .S-nenage den Fahre L““ Jahre 70 auf 188 24,5 38,4 629 Piombo, nnde gelangt een 1 folgendem Ergebnthes g Bedenken gegen einzelne Bestimmungen erhoben wurden, an Ansprack ; 1degs⸗ A G 2 politischen Agenten im Auslande angewiesen, den be⸗ 6“ 5 nden Sahrs Uainnahmen nie wieder 2 111“*“ 5 e 3 Verbr sei begreifli Und faft notbtvendig, daß ein es ori n a4,gs⸗ 3 . 9 Süi⸗ . . - 5 b — 8 Ftto⸗Zolle zyme wieder unter 2 ℳ Die hieraus er ichtliche weit rößere Zunahme des Verbrauchs 1 begreif! 8 1A4A“”“ die Gesetzgebungsdeputation. nsprache herzlich willkommen geheißen. In das Hoch auf treffenden Regierungen mitzutheilen, da ie erneute Seitdem sed nam die Netto⸗Zolleinnahmen ae efg von 2,95 Die hieraus ersichtliche weit grotin den mittlere soie Schastian del Piombo, welcher die Kunst. de Giorgione Den Kammern sind inzwischen folgende neue König⸗ den Prinzen, mit welchem die Ansprache schloß, stimmte die Behauptun eg 8. 5 “ 2 5 auch die erneuten pro Kopf gesunken, dagegen in Folge des neuen Zolltariss 8 ℳ von Schweinefleisch, das vorzugsweise in ““ rineeßtc den Römern unerwartet in ihrer ganzen berauschenden Farbenpracht und liche D ekrete zuge W1“ 8 önig- nach Tausenden zählende Menge jubelnd ein. Der Prin L9563 . ulgarischen Regierung wegen im Jahre 1879/80 plötzlich auf 3,80 ℳ im folgenden Jahre gestiegen; Klassen verzehrt wird, liefert den deutlichen Beweis, daß namentlich Lebensfülle vorführte auf Raphael einen so tiefen Eindruck habe er JHö“ üͤber W Gesetzentwurf, die dankte mit warmen Worten für den ihm b. rreit eten übe 1 G renzüberf chreitungen Seitens der Serben der Be⸗ 1881/82 betrugen sie dann 4,08 ℳ, 1882/83 4,23 ℳ, um im Jahre das Jahrzehnt von 1866 bis 1875 einer besseren Ernahrung . machen müssen daß es ihn fast unwiderstehlich zu einer neuen Kunst⸗ theilweise Abänderung und Ergänzung des allgemeinen Berg⸗ herzlichen Empfang und nahe hierauf er ereiteten überaus gründung entbehren, daß vielmehr die Bulgaren sich an 1883/84 wieder auf 4,18 zu sinken, nachdem die Zolleinnahmen gleichfalls außerordentlich günstig gewesen ist. Der Verbrauch von Rindfleisch Fit ester n hedei Eine solche Schöpfung sei Raphaels „For⸗ gesetzes vom 16. Juni 1868 betreffend, über einen Gesetz⸗ der Ehrenjung ub Fweicht hie Bl Sifhr ihm von einer den Grenzen den serbischen Truppen gegenüber so feindselig von 191 284 000 ℳ im Vorjahre auf 190 144 000 ℳ zurückgegangen waren⸗ hat allerdings auch im Jahre 1883 die Höhe des Jahres 1875 noch ““ Pribuna, welche vor ihrem Gegenstück und Vorbilde entwurf wegen Bildung von Zuchtgenossenschaften, über den I; 1- mefr e überreichten Blumenstrauß, Jowie auf zeigen, daß die serbische Regierung werde gezwungen wer⸗ Wenn man nun in Betracht zieht, daß diese hohe Summe das nicht erreicht. 8 b “ aus Blenbeim die größere Meisterschaft in der Anordnung und der Ankauf von drei Freiberger Gruben, über Neubauten auf dem dem Markt die ihm von sämmtlichen Schülern der Stadt durch den, diese Feindseligkeiten mit einer Kriegserklaäͤrung zu Ausland, als Träger des Zolles, aufzubringen hat, so geht daraus — Mittheilungen, der Groß herzoglich hessil chen dealen Ausgestaltung der Erscheinung voraus habe, während sie in der Fein⸗ Grundstück der Thierarzneischule zu Dresden, über Herstellungen einen Gesang dargebrachte Huldigung entgegen. — Nach erwidern 8 9 neben dem großen volkswirthschaftlichen Gewinne, welchen die deutschen Centralstelle für die Landesstatistik. Nr. 347. — Inhalt: mit der individuellen Auffassung gie in Reichthum und Pracht der im Entbindungsinstitute zu Dresden und über den Bericht der „ in⸗ Feesagcheh Schlosse eingenommenen Imbiß besuche — 14. November, früh. (W. T. B.) Offiziell wird aenfecbäle deh 1. Fnerdg nc EE11“ der ae. agin c Hochschule un Harmstget 884 — ge. Färbung sowisder malerischen Behandlung hinter diesem Bilde wrückstebe. effe ie V önialichen S cht, der Prinz die Bibliothek und die Kirche, besichtigte die hie 116161“ 114“ ohne Weiteres hervor. Um so vorer⸗ muß der Segen, weicnne Gymnasien, Realschulen und höhere Bu erschulen 1883 — 84. 2ꝗuSe⸗. — Dieselbe Nummer enthält einen Beitrag über die Ter Borchs und “ b 8 Königlichen Sammlungen für garnisonirende Batterie und die Kaserne kehrte 6 gemeldet: Der Minister des Aeußern, Garaschdanin, neue Wirthschaftspolitik dem Vaterlande gebracht hat, gepriesen burten, Sterbefälle, Eheschließungen und Chescheidungen Melter Bernard vem Vollenhoven, von A. Bredius, sowie über Kunst und Wissenschaft in den Jahren 1882 und 1883. 2 ½ Uhr unter wiederholten sympathischen Kundgebungen ber mwid⸗ den 1““ Geschäftsträger in Sofia, werden! Vorläuf. Betriebsergebnisse der vE ee. ein Bild Calvaerts in der Dresdner Galerie, von Karl Woermann. L“ 2 . . “ 88G 2 8 8 - b Rhangab 8 A 2 3 2 8 8 Booh D 6 Sept. 1885. — Meteorol. Beobacht. z 1— 5 G 8 “ 1““ Beaden. Karlsruhe, 13. November. Die Rede, Bevölkerung nach Braunschweig zurück. E1“ Sb “ -8 69. a. ge — Der „Hamburger Correspondent“ untersucht, eö Dernücng, Ses t metzordt Eepbocht. Gen. ssb. —. In r. 16 kandelt Mar Lehrs über 14“ welcher der Großherzog gestern die Ständeversamm⸗ Anhalt. Dessau, 13. November. Die Gesetz⸗Sammlung V Herausforderung. mlt 1 9 8egee Sen 1g wie der Aufwand der Großmächte Europas auf dem Gebiet — Preise der gewöhnl Verbrauchsgegenst. Sept. 1885. — Sterblich⸗ Mlüstrch 8 ecben eine ehe, be⸗ vjelfach (kehongmberten Hubert 3 [2† 1 5 5 22 8 — 8 cg 8 8 8ö - K 2 Ul W 9 „ do 88 8 No oj Do si sto . 8 . 80 8 . 2 9 Sch — 1 8 ErsAc-, 4 1 ¹ 8 E. hat, nach der „Karlsr. Ztg.“, folgenden für S Herzogthum Anhalt veröffentlicht eine Bekannt⸗ Der König ist heute Nacht 1 Uhr Piro t abeheheh um GG und Flotte im Vergleich zu Deutschland sich stellt, keitsverhältn. Sept. 1885. — Berichtigung. dan Evckschen Vildes der mystischen Quelle, im Museum zu Madrid, ver⸗ 1u““ 1 b b “ machung des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums, vom 4. d.2 6 Armee⸗Ober r en Dr .“ d sagt: 116“ 1 89 8 sucht, und Wilhelm Bode das neue Rijksmuseum zu Amsterdam beschreibt. 8i 1 “ liebe Freunde! Ich freue Mich bei Eröffnung durch welche, da die Schreibweise der Ortsnamen dCöth 86 Feeene Sberkommandant den Truppenbefehl zu Wir legen dabei die Zahlen von 1884 nach dem Gothaischen Kunst, Wissenschaft und Literatur. Der Letztere setzt in der folgenden Nummer seine Schilderung der dieses Landtags, Sie persönlich begrüßen zu können. und „Coswig“ vielfach, selbst i behördli⸗ 2 e ernehmen. 1 . 1 8 Hofkalender für dieses Jahr zu Grunde und stellen die dauernden 8 8 W11““ dieeggen der . folgendealerie sort und handelt b Mit besonderer Befriedigung ergreife Ich diesen willkommenen ei e sch 85 viel gch, st in behördlichen Erlassen zc, — 14. November. (W. T. B.) Die serbischen Ausgaben für Heer und Marine einschließlich der ordentlichen Pen⸗ Der von dem Professor Schrver an Wien. ütane St das Bacchanal und die Andromeda von Rubens sowie über das Pra⸗ den Vertretern Meines Volkes zu bezeugen, wie dankbar Ich erne verschiedene gewesen ist, mit Höchster Genehmigung be⸗ Druppen, überschritten Nachts 1 Uhr die Grenze beĩ sionen, aber ausschließlich der Kriegspensionen, für Deutschland also Kommentar zum ersten T heil vget⸗ 18 .118862305 G. go Jünglingsporträt von Joos van Cleef. Max Lehrs würdigt sodann e da8 g. Sns E11“ 8v Verbindung 1 Sen sich bie e des aeaes im amtlichen Zaribrod, Klissura, Bregova und Ton Blasina. Wie hier ge⸗ G der aus dem Invalidenfonds zu zahlenden Summen, Segitte ges h 2chicgen heildisfer Sechruor eindringen will kand den Monogrammisten 8,B. einen Kupferstecher des 15. Jahrhunderts Meines Sohnes, des Erbgroßherzogs, mit der Prinzessin Hilda von griftenverkehr in Zukunft stets der richtigen Schreibweise rüchtweise verlautet, sollen di en zunächst übe zu⸗ zusammen. 3,75 ℳ). er in die Tiefer — g 2fos I11“ EöT Z1“ u tas 8 ; in so freudige Sti LT“ . P . 8 . en die Bulgaren unächst überall zu⸗ 8 men. 8. 82 8 b 8 2. ; ,53 ; Söbroer leite 8 I Professor den er für einen Niederdeutschen hält. — In der Nr. 18 finden wir Fessan has, ganie här Stimmung versetzte, deren herz⸗ mit dem Anfangsburchstaben „C“ zu bedienen und die Schreib⸗ rückgewichen und soll es erst bei Plasin a 81 der Straße 38 Danach ergiebt sich für Deutschland⸗ ein Gesammtaufwand, G ere dinemt besshsateen ühtde eh hscn umn de Pechällas ferner Mittheilungen von Karl Woermann Üüber einige Werke Claude 9 eir 5 büs K 8 „ 8 . , 1 8 8 Hr- 1 w 1 24 1 1 s S ’ 3486 515 * Oosterrei 8 522 —24 „ „ an 8 Sch „ rch 8 sch — 22 G 1 ₰ elage 9 L Näatl Wobden A b 25b nüaln nge auise unvergeßlich theuer und weise mit dem Anfangsbuchstaben „K“ zu vermeiden haben. nach Küstendil zu einem Zusammenstoß gekommen sein. 486 515 ℳ, für Hesterreich von 288 ““ 3 8
.