1885 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Lorrains sowie von Venturi, welcher die Serie seiner Künstler⸗ Provenienzen aus den französischen Mittelmeer⸗Häfen werden in den 1*“

A „. Ueber den Umfang der Prüfung entscheidet das Ermess 1 8 1 8 briefe mit einem Brief des Medailleurs Sperandio fortsetzt. österreichischen Häfen einer strengen ärztlichen Untersuchung unterzogen. ögIIAöS . dseaüche S Ermessen der 1 n“ ¹ 3 Auch die nächste Nummer bietet einen Beitrag von Venturi, und Die vorstehende Verfügung findet auf alle Schiffe aus oben⸗ h⸗ G 9. 5. 8 E r st e e i a g e zwar über ein Manuskript der Königlichen Bibliothek zu Modena mit genannten Häfen, die augenblicklich in Quarantäne sich befinden, An⸗ Ergiebt die Prüfung, daß die Fehler der thermometrischen An⸗ 1 8 8 Sonetten des Dichters Ülisse, in welchen Jacopo Beliini, Pisanello wendung. gaben 0,3 Grad im Mehr oder im Minder nicht übersteigen und daß 15 und Mantegna eine Rolle spielen. Die Nr. 19 enthält auch einen Malta. 8

8 8 X“ am. W 3 dö2.2 2 b M 11“ 1 b bei s. g. Maximumthermometern die Angahben nach wiederholter Er⸗ 3 eut ( Re 8⸗An 2 ei ex ind Kön gr —el ß l 1 1 1 Nekrolog auf den Maler Hans Canon, von Th. Frimmel, sowie Mit⸗ Laut Verordnung des Gouvernements von Malta vom 3. No. wärmung auf dieselbe Temperatur größere Abweichungen als 0,1 e. n . 1 . 1z 1 1 81 3 theilungen von dem Herausgeber über die Schicksale und den Fort⸗ ve s- 1b

8 bem Het 1 1 1 - vember 1885 sind die aus Gibraltar kommenden Schiffe, welche einen von einander nicht zeigen, so wird über den Befund eine Bescheinigung 1885 gang des von Julius Meyer ins Leben gerufenen Allgemeinen Künstler⸗ Arzt an Bord nicht haben, einer Untersuchung durch den Arzt des ausgestellt. .

*. ins. ꝛd nich 8 B in. S den 14 November Lerikons. In Nr 20 beschreibt W. Bode die Sammlungen Thiers Ortes zu unterwerfen; es ist ihnen Verkehrserlaubniß zu gewähren, Ist die Stempelung des Thermometers verlangt und ergiebt die 9 * onnabend, . 1 5 2 2 1

und Davillier im Louvre, während Venturi über einige Bücher mit wenn die an Bord befindlichen Personen gesund befunden wurden . Prüfung, daß die thermometrischen Angaben um nicht mehr alz Miniaturen von Attavante handelt, welche aus der Bibliothek des Schiffen, welche einen Arzt an Bord haben, ist Verkehrserlaubniß —0,15 Grad zu niedrig oder um nicht mehr als 0,05 Grad zu hoch Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [38927] Steckbrief.

1“ 8

—₰ 2

8 1 36 71 363 749 86 662 29 —4*

uogrharjoch % 88 suesegunu uoca a2pngqe . .

8 32 94 3

en Zollgebiets mit dem

2„

4 879

1 210 423

756 0 519 3737!

5 705 20 44

20 74 6

uo vjoc % 86 suaegunu uga uiac.jqezee ⸗Juunma ⸗IIlaa S un wepee wüeeen uaca we 21bc, 2epn eg 2b,uqyu aa.

6 48 595 088

4/9

0

1 467 67

0 1

51

52

92 30

3

1 457

99 369

95 44 03 2 519 315

5 315

990

V

1 EE 7 2

Mit dem Anspruch au 1

uegoca,eax uaravq, eloe ee u pnE gun aapnäsg

. )

5 098

5 490

III.

Steuerrückvergütung wurden, 869 409

60

644 0

3 809 98

18 850 794

des deutsch

V

Königs Matthias Corvinus von Ungarn in die Esthensische auf Grund der schriftlichen Erklarung dieses Arztes zu ertheilen, daß sind, sowie daß spätere Veränderungen von mehr als 0,15 Grad

Bibliothek gelangt sind, und H. Thode das über den im Krankheitsfälle an Bord nicht vorhanden sind. Die Passagiere müssen mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen sind, so wird dem

14. Zahrhundert 8. Italien (Padua) thätig gewesenen jedoch die Bescheinigung der Hafen⸗ oder. einer anderen Behörde zu Thermometer ein Stempel nebst der Jahreszahl der Prüfung

deutschen Maler Federigo Tedesco lagernde Dunkel zu lichten sucht. Gibraltar darüber beibringen, daß sie während der dem Tage ihrer aufgeätzt und eine schriftliche Beglaubigung beigegeben. Ist nach dem

In der neuesten Nummer (21) giebt W. Bode auf Grund der Einschiffung unmittelbar vorhergehenden 21 Tage nicht in Spanien, Ausfall der Prüfung Sicherheit dafür nicht geboten, daß die Ver⸗ *8. ie Aufwartefrau Louise Preuß b. von A. Bredius und N. de Roever veröffentlichten Urkunden eine Algerien, Tunis, Sizilien oder an irgend einem anderen angesteckten äͤnderungen der thermometrischen Angaben dauernd unterhalb des vor⸗ E Prenaft., geb. Darstellung des Rembrandtschen Prozesses, unter Beifügung eines vor⸗ Orte gewohnt oder sich aufgehalten haben. her angegebenen Betrages von 0,15 Grad bleiben werden, so wird i 8 V Lorent, zuletzt in Friedrichshagen, vorher in Berlin züglichen Facsimiles des von dem Künstler radirten Selbstbildnisses. Frankreich. der Beglaubigung der Zeitraum angegeben, für welchen die Eim . wohnhaft gewesen, ggeb⸗ am 28. November 1842 zu A. Venturi macht Mittheilung über eine Zeichnung Raphaels, und Das unterm 2. Juli 1885 erlassene Verbot der Einfuhr von haltung dieser Veränderlichkeitsgrenze in Aussicht zu nehmen ist. Amt Krimmni Fartben. E11A“ des Herausgeber bespricht die von Heinrich Richter, dem Sohne bestimmten Obst⸗ und Gemüsesorten aus Spanien nach Frankreich §. 6. hl 2St. L“ v““ Richters, herausgegebenen Lebenserinnerungen des Letzteren. („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 162 vom 14. Juli d. J.) ist durchzVerfügung Die Bescheinigung über die Prüfung nicht gestempelter Thermo⸗ . zu verhaften und in T11In ““ ee des Präsidenten dder Französischen Republik vom 31. Oktober d. J. meter giebt die Fehler der Angaben, ausgedrückt in Zehnteln des das Amtsgerichtsgefängniß 8 Koepenick eclesern lungen Künstler E11“ uc kmäler⸗ ““ 1’ S ““ Cenoßen sich 8 cügnr B. e düe. . Koepenick, den 15 Oktober 1a, erhaltung, Ausstellungen, Biographisches, Publikationen n. 2 fe aus Spanien nach Frankreich von dem zuletzt gedachten Tage ab Anga en sich erstreckt und ergeben, daß spätere Veränderungen von Königliches Amtsgericht.

) 7 10 2 7

46 840 534110 656 179

26

EC.. 8 wieder gestattet ist. mehr als 0,15 Grad für einen gewissen Zeitraum mi hinreichender (rE + 15 + 05 42) gung an die Hirten, Radirung von Der S E Len E6 eewe n e, w shütenen a Ausfe 4 velcher⸗ 1“”] a 111“ Ir. ahen. Sitzung vom 16. Oktober 1885 beschlossen, die Ankünfte aus Kurachee hal ung ieser Grenze in Aussicht zu nehmen ist, in der Bescheinigung Zecher, Nadirung von EEA1““ Bilde von Karel Dujardin von diesem Tage ab zum freien Verkehr in Egypten zuzulassen (vgl. vermerkt. 1 statnette Johannes des Täufers von Donatello, qus dem He 8 21 8b Angben, ah Ferüferagl sen Hrce . Museum; Maria mit dem Kinde von Pedro Campana Radirung G x98 festgestellten Grenzen eingehalte 2 Fernhan⸗ ng werden; sie gie t außerdem die Lage des zeitigen Eispunktes in Hun⸗ 85 1 Bilde der Berliner Galerie; Di dniß dertsteln und die Fehler der geprüften Stellen der Skale in Zwanzig⸗ C 1“ 8 - 8 * 8 Berlin, 14. November 1885. steln des Centigrades an. und Teufel, nach dem Stich von Dürer, im Berliner Kupferstich⸗Kabinet. V An dem gestrigen ersten Jagdtage in der Kolbitz⸗ vecs,u 1 d. Sne.e Der „Kunstfreund“ erschein am 1. und 15 jeden Monats zum Letzlinger Haide wurden 4 Rothhirsche, 8. Stück Roth⸗ rn. Die Jahreszahl erhält ihren Platz unter dem Preise von 20 für den Jahrgang, eingeschlossen alle Kunstbeilagen. wild, 74 Schaufler, 204 Stück Damwild, Summe 290 Stück §. 7 1 Die Abonnenten des „Jahrbuchs der Königlich Preußischen Kunst⸗ Hochwild, gestreckt. 8 An Gebühren werden erhoben: ammlungen erhalten die Zeitschrift gratis, die Beilagen zu er⸗ 1) für Prüfung eines Thermometers durch Vergleichungen mäßigten Preisen. 1 an“ Bestimmungen, betreffend die Prüfung 11.“ 2) für Prüfung eines sogenannten Maximum⸗Thermo⸗

metee meters durch Vergleichungen an 3 und wiederholte Ver⸗ 1 gleichungen an 2 Skalenstellen 14, 8 8 8 8 4 2 .,— 8 4 2 N; 0 289. 2 g . 8 8. „2,5 1 3 In dem Novemberheft 19. Jahrgangs 1885 der Zeitschrift zur Die Kaiserliche Normal⸗Aichungs⸗Kommission wird bis auf Weiteres 3) für Prüfung eines Thermometers Förderung deutscher Kunst⸗Industrie: „Kunst und Gewerbe“, der Prüfung von Thermometern nach Maßgabe folgender Bestimmungen berausgegeben vom Baverischen Gewerbe⸗Museum in Nürn⸗ sich unterziehen. berg (redigirt von Dr. J. Stockbauer; Nürnberg, Verlagsanstalt des §. 1. Gewerbe⸗Museums: C. Schrag) beginnt Fr. O. Schulze interessante Die Prüfung hat den Zweck, die Richtigkeit der thermometrischen Studien über Schmiedearbeiten, welche derselbe nebst den beigegebenen Angaben zu bescheinigen. Sie kann mit einer Stempelung der Ther⸗ für Aufätzung einer laufenden Nummer . . . . .0,10 Aufnahmen auf Reisen in Italien gesammelt hat. Die sehr belehrende mometer verbunden sein. 8 1 Für die Ausfertigung einer Bescheinigung oder Beglaubigung nd gründliche Arbeit über den altgriechischen Möbelstvl von Professo Zugelassen sind mit Quecksilber gefüllte Thermometer aus Glas, sowie für die Stempelung werden besondere Gebühren nicht erhoben ör. Blümner wird in dem Heft fortgesetzt; auch dieser zweite Theil einschließlich der sogenannten Maximum⸗Thermometer für ärztliche §. 8. st mit zahlreichen Abbildungen ausgestattet. Den weiteren Inhalt Beobachtungen. Jedoch ist eine Stempelung der Marimum⸗Thermo⸗ Thermometer, welche für andere als ärztliche Beobachtungen be⸗ ilden, wie sonst, Mittheilungen aus dem Baverischen Gewerbe’⸗ meter sowie aller zu anderen als ärztlichen Beobachtungen bestimmten stimmt sind, können nach Ermessen der Normal⸗Aichungs⸗Kommission Nuseum sowie über andere Museen, kunstgewerbliche Schulen, Thermometer bis auf Weiteres ausgeschlossen. zur Prüfung zugelassen werden. Den Vorschriften unter §. 2 Nr. 4 lusstellungen ꝛc., aus dem Kunsthandel, dem Buchhandel, 1“ ““ bis 6 sollen auch solche Thermometer entsprechen; doch genügt cs, iber die periodische Literatur der Kunst und des Kunst: Zu ärztlichen Beobachtungen bestimmte Thermometer, deren wenn die unter Nr. 4 vorgesehene Strichmarke mit irgend einem Strich gewerbes, kleinere Nachrichten ꝛc. Von den drei Kunstbeilagen Prüfung verlangt wird, sollen folgenden Anforderungen genügen: der Skale zur Deckung gebracht werden kann. des Hests veranschaulicht die erste (Chromolithographie) einen .1) Die Stale soll nach Zehntel des Centigrades fortschreiten; Ueber den Befund der Prüfung wird eine Bescheinigung ausge chönen Bucheinband mit bunter Ledermosaik aus der Gräflich Waller⸗ eine Theilung nach Fünfteln wird nur bis auf Weiteres zugelassen. stellt. Die Prüfungsgebühren werden nach Maßgabe der aufgewen⸗ teinschen Sammlung in Kloster Meihingen; die zweite (Lichtdruck) 2) Die Skale soll Temperaturen zwischen + 35 und + 42 Grad deten Arbeit berechnet. 8 8 1“ ine Kollektion von Eßgeräthen aus der Mustersammlung des Baveri⸗ angeben; sie darf nach unten hin bis +. 20 Grad, nach oben hin bis Berlin, den 10. November 1885. 8 schen Gewerbe⸗Museums; die dritte (Zinkographie) mehrere Pracht⸗ + 50 Grad ausgedehnt sein und in der Nähe des Eispunktes eine Kaiserliche Normal⸗Aichungs⸗Kommission. vaffen aus dem National⸗Museum in Florenz In den Tert ein⸗ Hülfstheilung enthalten, welche höchstens bis zu 3 Grad über Null Nieberding. gedruckt sind Abbildungen von Fayence⸗Fußbodenplatten aus San und 2 Grad unter Null reicht. Sebastiano in Venedig, einem Uhrgehäuse (Entwurf), einem in Messing .3) Die Skale soll ohne augenfällige Eintheilungsfehler ausgeführt schnittenen Buchbinderstempel, Proben aus Kumsch's Japan⸗Album ꝛc. sein. Benachbarte Intervalle dürfen höchstens um den vierten Theil Galveston (Texas), 13. November, Morgens 7 Uhr. (W. T. B.) Gleichzeitig wurden als Beiblätter zu dem Heft die Nrn. 20 und 21 ihrer Länge von einander abweichen. Die Länge des Intervalls von Das in der Nacht in einer kleinen Gießerei usgebrochene Fe⸗ ger „Mittheilungen des Baverischen Gewerbe⸗Museums zu einem Grad soll nicht kleiner als 4 mm sein. greift noch weiter um sich 60 Häuserkon dhg 35 Nürnberg“ ausgegeben. Wie wir diesen entnehmen, ist aus dem 4) Die Theilung soll entweder auf dem Körper des Kapillar⸗ und gegen hundert Familien obdachlos 9 v Verwaltungsrath des Museums der zweite Vorsitzende, Kommerzien⸗ rohres oder auf einem Streifen von Papier, Emailglas, Milchglas —13. November, Vormittags 11 Uhr 3- Minuten. (W. T. B. Rath W. von Puscher, ausgetreten und an seiner Stelle der Fabrik⸗ u. dergl. aufgetragen sein. Im letzteren Fall soll der Streifen mit Die Feuersbrunst hat sich von heftigem Sturmwinde Langefachi besitzer Karl Distel gewählt worden; die Stelle eines zweiten Vor⸗ dem das Kapillarrohr umschließenden Umhüllungsrohr in sicherer eine anderthalb englische Meilen lange Strecke bis zum Sceufer bin itzenden wurde dem Fabrikbesitzer Christian Schmidmer übertragen. Weise verbunden und so zu dem Kapillarrohr gelegt sein, daß eine ausgebreitet M Wegen der noch zu erledigenden Ausstellungsarbeiten und der Verlegung unzweideutige Ablesung ermöglicht wird. Auch soll in diesem Falle 13. November. (W. T. B.) Durch die Feuersbrunst sind der Permanenten Ausstellung in das neue Ausstellungsgebäude finden auf dem Umhüllungsrohr oder auf dem Kapillarrohr eine Strichmarke 52 Häuserkomplere mit 300 aus Holz Häͤuse 8 i öffentliche und Lehrvorträge bis zum Schluß des Jahres im eingeätzt oder eingerissen sein, um feststellen zu können, ob die Skale legt worden 500 ““ sin btachlus 8 Al geben Bayerischen Gewerbe⸗Museum nicht statt. Durch die Kaiserlich eine Verrückung erfahren hat. Ist die Strichmarke auf dem Um⸗ eren si lle erstorte B3 88 Wohn⸗ japanische Kommission für die Internationale Ausstellung erhielt das hüllungsrohr angebracht, so soll sie mit dem Theilstrich für 38 Grad e aret..

7 78 0

0

242

545 7

—8⸗

777

300 000 4 150 771 7)

23

. Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Arbeiter Gustav Wall, geboren am 30. Juli 1868 zu Berlin, wegen Unterschlagung b 847 6. 2883. 85 pe in den Akten . V. D. 659. 85 unter dem 24. Sep⸗ tember cr. von dem Königlichen Amtsgericht I., Ab⸗ theilung 84, hierselbst erlassene Steckbrief wird hier⸗ mit als erledigt zurückgenommen

Berlin, den 11. November 1885. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.

97 2

(᷑ +‿ †+ 8 + 61 82) b 128 12—lp 5 aopnC weem.

Ganzen

b 7

014 861 29 79 2

(

8

im

28 20

) 1 473

125

1 133 116

0

45

300 1 453 ) 30 7

k des Waarenverkehrs

223 53:

rlce evae e bunznöbana. aqnlsnJs ue P oal an. „1,*‧ꝓn.

) 7 94 2 9 142 26 812 340,9 tatisti

165 8 069 15

39

1 1 2 1

9 ) )

Nonat Oktober 1885. ec

7 51

8

N 5 8 8 8 1

457 05

50074 41 091 567

942 S

A 2 etreffend die

99

1 b 8

38 646

)

50 771 87

[38924] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen die verehelichte Clara Marie Amalie Kretschmer, geb. Hildebrandt, wegen Vollstreckung einer Gefängnißstrafe, in den Akten J. 1. E. 408. 83 rep. unter dem 5. April 1884 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen.

Berlin, den 9. November 1885. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.

8 27 8

11181

suaxgun vea aopne qo.

41

en Verkehr

uovmajac % 88

V

.

dem frei

21 92

2)

325 70 07

zucker im 54 44

29) 8

uonggajach 86 sue eum uga uoIdee dun Jemna. .UvHaaw. un 1apng venepa un gnat a aalnh apns ⸗zurg. abnaun 2202 NK.

131 960 b

Gewerbe und Handel.

913 860 29 0

5 8491

404 ften

1

E 8

Ausfuhr:

1 45 1 455 54

1,00

8

7

3 2 291

) hri

—˖—˖—Q—O˖O⸗———

au

für Pr 2 durch Vergleichungen an 3 Skalenstellen nebst Untersuchung der Veränderlichkeit der Angaben mit drei gesonderten Eispunktsbestimmungen . 1,20

für jede weitere Prüfung einer Skalenstelle . . . 0,20 für jede weitere Eispunktsbestimmung .0,10

) 4 5

2 )

29 0 100 66 046 0 85 88 0

54

94

dienstvorsc

[38929] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 15. September 1884 in der Ersten Beilage Nr. 219 unter Nr. 41124 hinter den Maurer Wilhelm David Köppen aus Berlinchen erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlinchen, den 11. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Bensieg.

b.

uaag enee ee b

3 5 164 92 9886 771

1 001 156

-nxpnC gun r2PngS1guv

3 7

2„

—₰ 9

52

94012¹11 909

11450[20

Lupocg 61 2]E velun 10pn q.

33 671] 1 002 849

49 89 559 22

e I I S

9 2

97 680

19 Nr.

7 404 839648

167 8 167 1453.

16

nqpavnquvD uve 82261 a2C uod 10ꝗ png0.

von

Niederlagen

[38925] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Kommis Marx Rudolph Carl Schmidt, wegen Diebstahls in den Akten U. R. II. 921. 85 unter dem 30. Oktober 1885 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen.

Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (XW.), den 9. No vember 1885.

Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter.

Johl.

der zerkehr nachgewiesen.

a.

)

2 W

321 2odn ao⸗png 12ramn

2 780

dem freien

) 32 236

5 182 5 5 1

ührt wurde, ist (gemäf

gefl

h unter der

58

34100362

2353 330 92

6 . b 8 292

avur auneg 822 61 az Plun aopnegoe;

e 03543‧3 19110

91 8911[ 355 549

z Kilogramm

8

2 *) 233 ecker.

eingong

aoqnavq n gaaur,S Juvng e⸗ 823 61 a7 uoa wepne9026.

2 150 110 0 544 24α

h704 1216

fuhr au erichtigungen.

8 ches Amt.

( 8 3

[38926] Strafvollstreckungs⸗Erneuerung. Das unterm 28. April 1885 hinter den Schneider gesellen Hermann Anton Wilhelm Scheunemann erlassene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 11. November 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

(a. + c.) 45/1 911 058 17367 32 lus

53

2

90 26

über die Zollgren

4 1 018

1178 202]1bv -7npnC neramue

H

2 )

Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von

380 956 10 513

e. Gesammt

462 30

9 437 81:

) atistis

7 8

061411

6 66 977 )

)

22 26 lchen au

) 6⸗

avauvz= auy-lag 822 61 2 Plun jepnege

) St

70 181 860

(

[38928] Strafvollstreckungs⸗Erledigung. Das unterm 23. September 1885 in dem öffent⸗

lichen Anzeiger der zweiten Börsen⸗Beilage dieses

Blattes in Nr. 227 unter Nr. 29 847 hinter den

Dienstknecht Franz Krüger von Berlinchener⸗Feld

erlassene S rafvollstreckungs⸗Ersuchen ist erledigt. Berlinchen, den 11. November 1885..

Königliches Amtsgericht.

4 Bensieg.

2 9 23

. 2 8

I

anoqnavaen aapqur⸗S vuvoꝗ * 822 61 21 uoa 15ꝓn c0.

70

0

539 912 312 40( 8 )

8 (a. + b 538

4

94

ommen und von so

(

usammen

V

636 10 310 0

9 ondern lediglie

Kaiserliche

) 3 Eingang in den

*

on Niederlagen, s

freien 490 99

von einigen kleineren Magazinen sind alle zerf japar 1 onterna as h. Lebracht, 1o0 so gebäude gewesen. Der Schaden wird auf 1 500 000 Doll. geschätzt. Museum zwei sehr werthvolle Geschenke: ein Paar Bronzevasen mit sich decken und dieser Theilstrich bis zu dem an das Umhüllungsrohr 1u“ N gssches Porzellanansätzen und reicher Tauschirung sowie einen aus einzelnen, in sich anlegenden Theil des Skalenstreifens heranreichen. 1

d.

20 655 380

14 22—b V 1 aopng 1e 8

255 246

Kupfer getriebenen und beweglichen Theilen bestehenden Krebs. 5) Die Theilung soll in dauerhafter Weise ausgeführt, deutlich Nach dem Geschäftsbericht der Kienburger Eisengießerei numerirt und mit der Angabe „Centigrade“ oder „Hunderttheilig“ Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, „Ein

und Maschine nfabrik ergab das abgelaufene Geschäftsjahr auf versehen sein. Bis auf Weiteres sind statt letzterer Angabe andere Tropfen Gift“ und am Montag „Gracchus“ gegeben Ferner bringt Fabrikationskonto einen Gewinn von 93 535 gegen 96 414 für unzweideutige Bezeichnungen noch zugelassen. das Repertoire der nächsten Woche außer Wiederholungen von „Ein

8 Jahr lau vorjähriger Bilanz. Nach Abzug der Unkosten bleiben. 6) Das Thermometer soll an leicht sichtbarer Stelle und in deut- Tropfen Gift“ noch „Prinz Friedrich von Homburg“ und (am nächsten

20 001 Bruttogewinn. Von diesen sind 17 016 zu Abschreibun⸗ licher, dauerhafter Ausführung den Namen und Wohnort des Ver⸗ Sonntag, den 22.) „Die Räuber“. 4“ gen verwendet worden, so daß 3075 Reingewinn resultiren. Unter fertigers oder Einliefere sowie eine laufende Nummer tragen. den Passiven der Bilanz figuriren die Kreditoren mit 27 819 und Fehlt diese Bezeichnung, wird von Amtswegen diejenige Nummer die Accepte mit 33 000 Diesen Verbindlichkeiten stehen gegenüber: auf dem Thermometer angebracht, unter welcher letzteres amtlich ein⸗ Kassa 4531 ℳ, Wechsel 10 645 ℳ, Debitoren 126 952 ℳ, sowie getragen ist.

9

7 7 n aufgen

s 70

[38930] Oeffentliche Bekanntmachung. Die öffentliche Aufforderung zu den Akten J. 1641. 85 vom 6. November cr. um Mittheilung des Auf⸗ enthaltsorts des Brückenwärters, Schlosser Lilge ist erledigt. Potsdam, den 11. November 1885. suchungsrichter

30

)

46 7887

gavauvzD „upflog 829 61 2„% SPlun 109png0

49 599

22 334

9 88

agnavaen gavqur upa-. 890 61 21E uog pnegeae

0 beruhen auf nachträglich eingegangenen

197

149 451 410 80 45

394 634 3

149 3

iederlagen

8 und Konten *)

J

Niederlag fuhr v

c. auf

2 8 N 8

so

2709

Der Unters beim Königlichen Landgericht.

5 675 95 lu

und

a48 102]vb avopnC weem

9 35 Steuervergütung in 9 5

anz⸗ und halbfertige Fabrikate 106 860 7) Sogenannte Marimumthermometer sollen durch ihre Bezeich⸗ 9 . 3991 1929 F5 8 8 88 P 55 8 3 8 738 7 88 4 8 . 4 8 2 . . Antwerpen, 13. November. (W. T. B.) Schluß der Woll⸗ nung als solche gekennzeichnet sein. Trabajos preliminares para la organizacion de E11114“ Ballen Laplata⸗Wollen, davon verkauft §. 3. la estadistica general de la répüblica mexicana. Que 1263 Ballen. Preise behauptet. Totalangebot 29 659 Ballen, ver⸗ Tl

1

9

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

r der

Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

7 144 781]13 900

LU palten

gavgur eenne 89 61 alg a5lun 12png02

er vorjährigen Uebersicht in den S

November 1885.

[39008] 1

In Sachen des Vorschuß⸗Vereins hieselbst, E. G., Klägers gegen den Schuhmacher Heinrich Severin hieselbst, wegen Forderung, 8

wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be⸗ schlagnahme des dem Beklagten gehörigen

hauf der oberen Bachstraße hieselbst belegenen

Wohnhauses Nr. 157 sammt Zubehör, 1

BWore der Zwangsversteigerung durch Beschluß zum Zwecke der Zwangsverstei g durch vom 5. November cr. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 25. Februar 1886, Morgens 11. Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekglaͤubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Holzminden, den 6. November 1885.

8 Herzogliches Amtsgericht.

Schönemann.

143 304 960†1

26 1 ermometer, deren Stempelung verlangt wird, sollen den nach⸗ por disposicion del Secretario de fomento general Cärlos Pacheco kauft 24 468 Ballen, Vorrath 9650 Ballen Laplatawolle, 900 Ballen folgenden Anforderungen genuügen: hizo el Dr. Antonio Pehaftel actual encargado de la direccion australische Wolle. Die Skale soll nach Zehnteln des Centigrades fortschreiten. general de estadistica, socio titular de la academia de medicina I““ 23889 b 1- 3 S EE 8 . ;s 2 8 2 6 8 1 soci is j 2 6xi Nem Vork, 13. November. (W. P.) Baumwollen⸗ 2) Die Skale soll Temperaturen zwischen + 35 und + 42 de México y fundador de la sociedad de historia natural. México, Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshafen 231 000 B., Aus, Grad angeben „Sie dauf beeh dnet hes Ster 1. 20 Grad, narh vlet 8. 1e Beoteterts de koenentet Celes As Setteate. nem 15. fuhr nach Großbritannien 67 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent hin bis + 50 Grad ausgedehnt sein. Sie soll in der Nähe des Eis⸗ 1883. 8 8 74 000 B., Vorrath 761 000 B. 8 punktes eine Hülfstheilung enthalten, welche in Zehnteln des Centi⸗ D89 hrbücher für die deutsche Armee und Marine. grades von 0,5 bis + 0,5 Grad re cht. Die hierdurch bedingten Band LVII. Heft 2. Inhalt: Zum Charakter des intensiven Submissionen im Auslande. Besonderheiten in der Einrichtung des Kapillarrohres sollen so an⸗ Infanteriegefechts im französischen Kriege 1870. Von Barthold von 1 1 geordnet sein, daß sie die Gefahr der Lostrennung von Quecksilber⸗ Quistorp, General⸗Lieutenant. (Schluß.) Was von der deutschen esterre ich. theilchen bei dem Gebrauch oder Versenden der Thermometer nicht Feldtelegraphie zu hoffen ist. Von R. von Fischer⸗Treuenfeld. (Schluß). 1) 10. Dezember, Mittags. Direktion der a. p. Kaiser Ferdinands⸗ vergrößern. Das russische Offizier⸗Corps. Von von Dewitz, Premier⸗Lieutenant Nordbahn. Wien Lieferung von: 3) Das Thermometer soll oben zugeschmolzen sein. im 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55. Aus dem Feld⸗ Wagner⸗ und Binderartikel für etwa 5 000 Fl., 4) Das obere Ende des Kapillarrohres soll frei sichtbar sein; uuge des III. preußischen Armee Corps am Niederrhein 1813/14. Von 699 1 bei Thermometern, welche ohne aufgekitteten Hülsenkopf eingereicht Rittmeister von Wellmann. Aus dem Leben des weiland kursächsi⸗

143 1601

vqnapgen avguSZ Iueee. 82 61 a7é uca 10pnsg0

V

195 884] 10 580 1 „noch unt

de ) )

61

aasR 10b aopnC 12amne

2

4 781 5 3

Niederlagen und Konten

7

iederlagen

N

5

582 013˙13 936, 163 344 293

948 0]

xvaurn aurllog e V 61 „g ̃lun 0pnsge

7

I

V 10 316

2

396

a2qnavg aun gavqur⸗S upg 8028 61 22 uda aapn90

ie von den Rübenzucker Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten

Verkehr

9 310 welcher mit dem Anspruch auf

November 1879) weder unter

Seilerwaaren

Bürstenbinderwaaren . . . . . 5 000 werden, soll das Ende des Kapillarrohres mindestens 20 mm unter schen Generals der Infanterie von Lindt. Die norddeutsche Feldpost

Kautschukwaaren . . . . . .. 7 000 der Kuppe des Thermometers liegen. während des Krieges mit Frankreich 1870/⁄71. Von von Wulffen,

88—838Z Außerdem follen diese Thermometer den Anforderungen unter Oberst z. D. (Schluß.) Umschau in der Militär⸗Literatur⸗

v b §. 2 Nr. 3 bis 6 genügen. 8 Der Feuerwehrmann. Nr. 45. Inhalt: Vorgesehen für

1X“ 700 §. 4. den Winter! Die Mängel in der Feuerwehrinstitution. Wie Posamentierwaaren . . . . . . 1 000 Die Prüfung erstreckt sich auf die zeitige Einhaltung der weiter⸗ man Brände verhütet. Rheinisch⸗Westfälischer Feuerwehr⸗Verband.

5. Dezember, Mittags. Dieselbe Behörde. Lieferung hin bestimmten Fehlergrenzen. 3 Von der Feuerwehr zu Aplerbeck. Verschiedene Mittheilungen. 8 buouee aeneae Spenglerwaaren für etwa 3 000 Fl. Bei Thermometern, deren Stempelung verlangt wird, erstreckt— Unterhaltungsbeilage: Das Geschützwesen im Dienste der Menschen⸗ 8 11““ sich die Prüfung außerdem auf die zu erwartenden späteren Verände⸗ rettung bei Feuersgefahr. Brandfälle ꝛc. Die Feuersbrunst auf Eisenguß 1X“ . 30 000 rungen der thermometrischen Angaben. Bei anderen Thermometern dem Meere. Ven Iwan Turgeniew. Verschiedenes. ruaqn Stabeisen und Bleche . . .. 80 000 kann die Prüfung hierauf ausgedehnt werden, wenn die Thermometer 8 „xuazgvLzaepn neün 88 Nägel, Nieten, Schrauben ꝛc. . . 15 000 in der Naäͤhe des Eispunktes eine Hülfstheilung haben. 8 3 wegse eeee

8 Oberbauwerkzeuge . . . . .. 7 000 b Die Prüfung gemäß Absatz I bedingt bei einem Skalen⸗

Näheres an Ort und Stelle. umfang von neun Graden oder weniger die Vergleichung der An⸗

gaben des Thermometers an mindestens drei Skalenstellen mit den Po ööö’ Zanitätswesen und Quarantänewesen. Angaben eines Normalthermometers; bei größerem Skalenumfang Redacteur: Riedel. werden die Prüfungsstellen entsprechend vermehrt. Bei sog. Marimum⸗ n; N. lag ber E. vediti H 1 uu““ b 114“ ngarn. ““ thermometern tritt zu den ersten Vergleichungen eine Wiederholung an Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner Laut neuerer Verfügung der K. K. Seebehörde zu Triest is wenigstens zwei Stellen der Skale. v Sochs Beoj zehntägige Observationsreserve für alle Provenienzen aus französi Die Prüfung gemäß Absatz 2 bedingt anhaltende Erwärmungen Sechs Beilagen

Häfen des Mittelmeeres („R.⸗A.“ Nr. 186 vom 11. August d. J. und wenigstens drei gesonderte Bestimmungen des Eispunktes während e(eeinschließlich Börsen⸗Beilage).

mit Ausnahme der Provenienzen 1 Algier aufgehoben worden. einer Zeit von mindestens dreißig Tagen.

11“ . 3

. )

er Einfuhr auf

de

34 10 71 **) Die Abweichungen gegenüber d

7 050 2 73 6 004

freien 75 678

a web aopnE ene;

5— 2914

—44

36

a. unmittelbar in den

1“

068 503 Zucker,

54

5 7 0 2

[39063] “““ 1 1 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem früheren Müllermeister L. Haß zu Ribnitz ge⸗ hörigen Mühlenberges Nr. 921 vor dem Marlower Thore hieselbst mit den 2 Morgen Acker Nr. 922 u. 923 hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Ab⸗ nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Montag, den 7. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, ““ bestimmt, zu welchem die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten hiemit geladen werden. Ribnitz, den 12. November 1885. Ohse, Ger.⸗Dtr., Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ 6“ Schwerinschen Amtsgericht

667

mUebersicht über d. nländischer

31 071

1 879 390

38 111 302 299

1 23 22 920 2

9-)

292₰

im

6 977 455 ) 9

1 494 505 2 93 6 94

in,

4 32 28

erl

11 398

N

129

8

en, einschl. J

der Großh. sächs.

Aemter

en

st

ürst⸗ assau

2 0*

ingen t bi

8 21.

2

Dstpreuf

O W W

leben. s

esien Allstedt

F aften leswig 2

Jestfalen. essen⸗” is

en

l

Lothr 5

estpreußen

Brandenburg

9

d Septem⸗

Ueberhaupt

L2 Hierzu in den Monaten

I. Preußen. 8 0

8 8

8) Provinz S

sen.

1 Sachsen, ein ch der schwarzburg.

Summe I.

Pommern.

aunschweig ..

ecklenburg ] XI. Anhalt

i M VIII. Thüring

8

2₰

9 (

VI VII.

4 vrc

Oldenburg . . ..

erherrs

H inprovinz . . .. und Old

lstein Provinz Hannover Westf

) 9; 11)

rovinz schließl lich Unt

hei

S

ach IV. Württemberg . . Wädeeenö

Ho

en demselben Zeitraum des Vorjahres“**)

Oktober 188

EI J

XIII. Elsaß

II. Bayern.

III.

ber 188 Zusammen Augu

August un

IX. X

XIV. Luxemburg uslande, vom

1) P

12) R