1885 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 .“

Prof. F. Adler und Beiträgen von Dr. D. W. Dörpfeld. Mit 188 Ab-] von Tunis seit dem 13. Oktober für von asiatischer Cholera verseucht 8

1““ 5 5 5 4 111.“ gh Eehr. cg,o Lnden Peen Ees güet Een Hencggas vsäce 11 ste Beilage Eine interessante Erscheinung auf dem literarischen Festmarkt Dagegen sind die Häfen der Türkei, welche seit dem 4. Mai 1881 Dritter. „Miß Nathan’ erhielt 400 ℳ, „Lulu- 100 22 1 82 - ' R 82A 1 K ini si 8 1 s zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un onigl Preuf

G * wird in den nächsten Tagen aus dem Verlage von Reinhold Kühn in als der Pest verdächtig betrachtet worden waren, für rein von dies imbo“ 50 82A 5. er Berlin W., Ss hervorgehen. Emil Beerlss. der Krankheit erklärt. 1 8 8 n dieser Jimbo“ 50 . 92 nzeig 5 ausgeführten In drei Kirchen der Stadt fanden gestern7 est iens u gottesdienst . 8 8 P 8 5h 8 Berlin, Montag, den 16. November 1885.

S 8 p G 9 S 2 9 G . * A 8, 1928&‿ QQl 2 8 r. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich: vor Kurzem sein 25jähriges Jübiläum als aktives Vereinsmitglis 3) Danzig . . 90 267

vae Verli 1“ 71 325 394 630 466 016 30 480 267 14 25 8- Uerschau. Handel und Verkehr 11 291 50 11 951 1 663 0. Inh Original: G isteskrankheit und Ehe. 32 909 05 33 848 939 05 ichten: Zur Armenpflege in Sachsen. Beleuchtung in Sulen. 22519 10 27242 40 4723 30 prechungen neuer Schriften: ammer, Zllustrirtes Lexikon der 99 319 40 99 656 406 70 schungen. Karmarsch, Technisches Wörterbuch. Reinhard: Jahres⸗ 6 Seteg. Ie 8. sächs. Medizinalkollegiun : Wie man 50 965 50 54 576 1 ; v

5—-

Isßvare bietet, dem einen in Farben 3 berts 8 v-e ür 18 6 834.2 ogen, 4 °, auf Bütten statt. In der Parochialkirche feierte der auptverein papier gedruckt, 1,50 ℳ) In sinniger Weise sind den einzelnen Mo⸗ christliche Erbauungsschriften sein 71. Jahresfest Pastr 8 8 7 * ¹ . stor 2 .2* bis zu der Hohenzollern gegenübergestellt. Jedes die Festpredigt. Der Verein, dessen Bestrebungen auch im letztver t gt eine meist nach seltenen alten Originalen gefertigte An Bei den am 13. und 14. d. M. in der Colbitz⸗Letz⸗ gangenen 5- gre sich der besonderen Huld Ihrer Kaiserlichen Majestätz⸗ 2 Wechselstempels 11 „Nachweisu 1 April 1882 S Monats Oktober 1885 ₰4 ff 1 s u erfreuen hatten, in diesem Jahre 326 200 c. 5 al Wechselstempelsteuer im Deu Reiche für die Zeit vom 1. April 1885 im Schlusse des Monats Oktober 1885. F Rolle spielten, wie Aachen, Augsburg, Frankfurt a. M., Goslar 8 89⁷ 2 8 : 2. t ie de 12 icht be 8 hre . Schristen ven gedmuc 1 AAAA“*“ 8— 1 . E“ Antignarincn ee q Heirel⸗ erlegt: am 13. 4 Hirsche, 8 Stück Rothwild, 7 Schaufler und darunter, e geh 8* 2 r* -92 25 Traktate 3 4 5 3 in Frankfurt a. M Weißadlergasse 3 Ar. 5 Portraits Ver⸗ . . . Mo* 3„ Deut 7 2 1b; 8/„ 3 8 St . 8 8 2 Sr 9 . g A 9⸗ 8 2 8 8 9219 v 9 1 8* 11 2 82 8 . 1eeee 2see esegeser. : 7. = 4 7. 5 - 2 Ss 7. 2b 18 L-. berg, Berlin, mit ihren Wappen, und bildet, stets neu motivirt, eine 204 Stück Damwild; am 14.: 8 Hirsche, 14 Stück Rothwild, Schriften zecdie Uen . es esleshen Fi 1s aüchnig, drrr und Zeiten, mi Msa aschen urd ac velihes n 119 Schaufler, 86 Stück Damwild und 147 grobe Sauen; zu⸗ 47 922,95 ℳ, die Ausgaben. 48 097,77 ℳ; 4I sbetruzen Einnahme Hierzu Einnahme ——— 8 aller Länder und Zeiten, mit liographischen und chalkegraphischen Von den im Verlage A. Wiegand in Bremen in sammen 664 Stück Hochwild. 2 8 8 Bestand von 372,51 29 88 197 8 Die Mmit de 1 st⸗Direktions⸗Bezirke b Monat ö Zusammen. Angaben; sämmtlich in Kupfer⸗ oder Stahlstich ausgeführt. und wohl Lieferungen erscheinenden feuilletonistischen Aufsätzen „Dunkle Bil⸗ Davon entfallen auf die Strecken: Sr. Kaiserlichen vertheilen sich auf 220 Orte des Deutschen Reichs. e a bect ütis Oktober. Vormonaten (Spalte 4). erhalten, wenn nicht anders bemerkt. Preis 50 ₰l. Franksurt a. M⸗ der aus dem Wanderleben“, welche wir beim Erscheinen der und Königlichen Hoheit des Kronprinzen: 5 Hirsche, Jakobikirche beging der Aeltere evangelische Jün gkinge Banec Zastrts Presse. Nr. 89 J BvI „Sr hls von Sachsen⸗Altenburg: 4 Hirsche, 24 Schaufler und Schlecht⸗Luckenwalde übernommen und als Tertwort 1⸗ Joh. 2, 1 1 Im Reichs⸗Postgebie fenses Becnente noleuzun Kaplis ü ere die Bemeitun G ) hier, e C 1 9 haft⸗ 2 8 . ea 2* MA. 5 0 fojg 365 8 ; 1 1 s - ß zic 8 Sauen; Sr. Köͤniglichen Hoheit des Prinzen I16“ ver 8 2- 5 beiwohnte, wurd⸗ vra9 20 2 861 90 W“ sch engste für zu leichte Stuten’. Von N Graßmann, Lieu⸗ sweigungen genau beobachtet hat und im Erzählungston das Leben der groß e- des Vereinshauses abgehalten. Nach der he⸗ Königsberg 3 19 290 3 32 83 3 8— 91 769 064 50 nant d. R. Das Thüringer Barthuhn. Das ostfriesische Vieh Landstreicher anregend zu schildern versteht. Mit der bald zu erwar⸗ 2 S*, 9 b 6888 b 8 ende e Fesensencen bdrkeücchnd üPitxnäalen. = enden vierte 7r. Een 7 IIeeeen.. 1 Sii i 2 Hi 2 Stij 9 1I S flo 5 Stij D 2 2 Leheanstal tenden vierten Lieferung soll die intereffante Arbeit beendet sein. Hirsche, 12 Stück Rothwild, 18 Schaufler, 15 Stück Dam⸗ gefeiert, den Toast auf Se. Majestät den Kaiser aus. Nachdem sodam 4) Berlin. 82. .— Im Verlage von M. Schulze in Berlin C., Spittelmarkt 6ö, 83 1 1 2 prochen, er b soeben ein kleines Epos erschienen, betitelt: „Der kleine Alb recht von Mecklenburg⸗Schwerin: 11 Schaufler, stattete der Vorsitzende, Hr. Wegner, den Jahresbericht. Die Mit⸗ 6) Frankfurt a. 2 Schweninger, oder kein Schmerbauch mehr, ein Reimbrevier für] 9 Stück Damwild und 15 Sauen. gliederzahl beträgt 175, die Jahreseinnahme betrug 876 Das Ver⸗ 7) Stettin..

3 RAslegorie f e ise zuse j9 1 Douts vai 8 . 2 2 E. S G f naten Allegorien auf die Kaiserhäuser, die in Deutschland regierten, Berlin, 16. November 1885. . Ziethe hielt die Liturgie, Superintendent Quandt über Matth. 6, 1. .“ 6“ 8 8 Lj 9o s No k iten d 9 G 9 5† t V Literarische Neuigkeiten un periodische Schriften.⸗ sicht von Städten, die unter dem betreffenden Regentenhause ei * 1 15 5; 5 . Regentenhause eine linger Haide abgehal ger H gehaltenen Königlichen Hofjagden sind 8 gvon Lehmann u. Lutz Be⸗ . t ö Seee eie Komposition für sich. 2 sto Liefe 85 6 ing ondoron MPosprech zoao 0 D2m2 2 q . G . 8 2 . . ersten Lieferung einer eingehenderen Besprechung unterzogen haben, 26 Schaufler und 9 Sauen; Sr. Hoheit des Herzogs verein gein 34. Jahresfest. Die Festpredigt hatte Superintendem licher Bezieh bie Züchtung und Haltung. Zum Kapitel Ueber die Verwendung icher Beziehung so wichtige Vagabundenfrage in allen ihren Ver⸗ Ja; 22 2 8 2 - 8 Wilhelm: 36 Schaufler, 3 Stück Damwild und 18 Sauen; s b F . 4 9 . ; grüßenden Ansprache des, Pastors Hülle brachte Rektor Becker, der 666“ 3 543 Dr der . 390 .4 5 9- 278 4* 7 78171 b 30 8 11 83 64 592 76 424 70 78 171 1 1s 8. vondenzen. en. Landwirthschaftliche wild und 14 Sauen; Sr. Hoheit des Herzogs Johann noch Präsident Hegel einige beherzigenswerthe Worte gesprochen, er⸗ 5) Potsdam einsleben war ein recht reges. Die Zahl der Theilnehmer bei den Bibel⸗ 8) Köslin

2q

7 1902

†f†.

—r

2⸗

Dicke und solche, die es werden wollen“, von M. Reymond (Preis raacs b ½ 2 7 7 L 8 2 . L M 7 2 2 5 3 8 4 8 L8. 81 7 1 ℳ). Dasselbe schildert in humorvoller Weise eine erfolgreiche Morgen, Dienstag, den 17. d. M., findet Königliche stunden hat sich vervierfacht. Ansprachen der erschienenen Deputation 9) Posen Kur durch Professor Schweninger, indem es gleichzeitig die Methode Parforce⸗Jagd statt. Rendez⸗vous: Mittags 12 Uhr und Verlesung der telegraphisch eingegangenen Grüße sowie Gebe 10) Bromberg. beschreibt und wissenschaftlich begründet, neben der Unterhaltung also im Jagdschloß Grunewald resp. 1 ½ Uhr an der Saubucht. schlossen das Fest. In der Jerusalemskirche endlich feiert 11) Breslau . auch belehrt. Der Verfasser M. Revmond ist von dem „Buche vom W“ 8 der Bezirk Friedrichs⸗Werder des Gu stav⸗Adolf⸗Vereins 12) Liegnitz. 8 0 8 8 A. v9 2 252445 —₰ : 8 82 2 G V. 20 . . 15 E 8 I 77 . 8 157 und kranken Herrn Meyer“ als humoristischer Dichter ö1ö“ 1 feine Jahresfeier. Prediger Lisco hielt das Eingangsgebet. Geh Ratt 13) Oppeln. 35 577 50 34 119 1 457 80 1 ereits bekannt. Die neue Dichtung ist durch 25 hübsche humoristische Der Polizei⸗Präsident hat unter dem 12. d. M. auf Grund Dr. Mevyer erstattete den Bericht, Prediger Dr. Arndt hielt die 14) Magdebugg . . 12 93 024 85 98 050 5 025 80 1 er Leinen⸗Berufsgenossenschaft Schiedsgerich es §. 100 e Ziffer 3 der Reichs⸗Gewerbeordnung für den Bezirk der Predigt. 1 5 Halle a S. . ““ 42 626 50 603 80 50 017 586 60 en Pernfsgenossenschaft und Pniger Tertil⸗Ber E

Sch SSree; besti 8 1 gevsrz. 15) Halle a. S. II1ö1“ 28 s hs nen⸗Berufsgenossenschaft und einiger Textil⸗2 erufsgenossenschaften.

m ie e⸗ Innung 3u Be vlüin estimmt, daß diejenigen 16) Erfurt.. 550 198 76 970 10 74 004 ie österreichische Zolltarif⸗Novelle und d ze Frage der Zollunion Arbeitgeber, welche ein in dieser Innung vertretenes Gewerbe betrei D 5 772 33 030 38 802 10 38 643 e Eserreichische Jolltarit Rovelle na e gcht der Köniclichen

ᷣfU%t . 2— 2 7

r

Zeichnungen von Schlattmann und Jüttner illustrirt. 8

D 1

Die Lage des Jutegeschäfts. 1d bericht der Königlichen 1 Inspektion zu Göttingen für das zahr 1884. (Schluß.) strielle Notizen. Submissionen. Patentübersicht. Markt⸗ 8 hselcourse. Arzeigen. Der Arbeiterfreund. Zeitsch ist für die Arbeiterfrage. XXIII. Jahrgang. Drittes Vierteljahrs heft. Inhalt: I Abhand⸗

CXNor P lungen: Der Brarn I

ben Die Lurus⸗Spvielkarten von Burger (Deutsch) 7) Kiel ö Gewerbe und Handel. und selbst zur Aufnahme in die Innung fähig sein würden, gleichwohl Döpler (Fran zösisch) aus dem Verlage von T. O. Weigel in 18) . 228 7300 43 528 70 41 009 Laut amtlicher Bekanntmachung ist in dem L11“*] aber der Innung nicht angehören, vom 15. Dezember d. J. an Lehr⸗ Leipzig, deren wir bereits im Vorjahre mit Anerkennung ge EEEbee—.“ 1 1 10 936 30 12 545 30 13 746 manns Ferdinand Siemssen in Uleäborg der Prüfungstermin linge nicht mehr annehmen dürfen. dachten, sind in neuer Auflage erschienen. Dieselbe liegt uns, aber⸗ äöböFöF I“ 617 20 27 801 8 32 419 32 034 auf den 1. Februar 1886 um 11 Uh Vormittags vor dem Rathhaus⸗ v1“ shshs b origineller wie dauerhafter und ge⸗ 21) ö1**“ 6 954 9 98 337 1 90 818 0 selbst festgesetz 0 ] zor 111n 8 3 8 : 4 3 A8 anzösische Spie außerdem 3 II““ ““ 9 2— 0 gericht ebendaselbst festgesetzt worden. Auf der Tagesordnung der heutigen außerordentlichen Whist erweitert) vor. Die Originale Se mit künftlerischan 23) Frankfurt a. M 88 795 60 197 007 90 202 417 2 ) 874 G 101 511 20 107 466

1rITl

Der Aufsichtsrath der Dortmunder Aktie »Brauerei Sitz reini reis⸗S untwein in Fabriken Viector Böhm 111““ schtsratt ) . en⸗Brauerei Sitzung der vereinigten K reis⸗Synoden von Berlin tand Gesch 1 8 1“ 2 3 3 . 8 8 mintwein in Fabriten. Dr. Vietor Böhmert. hat in seiner Sitzung vom 10. November d. J. beschlossen, der zunächst der Antrag des Synodalen Dryander: wchwk dige für Fnac gegeschn en S befinden sich bekanntlich in den v12“]; 8619 3 383 60 19 002 50 17 561 Noch einmal der Verein „Arbeiterheim“. Von Dr. A. Emming⸗ zeneralversammlung, nach reichlichen Abschreibungen, die Verthei Enächit dwolle beschliegen: ihren Beschluß ronprinzlichen Herri zaften bestimmten Spielschrein, welchen 25) Aachen. . . . 8 619 ¼ LWV11“ haus. Eindrücke aus den Gustav Wernerschen Anstalten in Reut⸗ 3 ge liche gen, ilung 0 eschließen: ihren Beschluß vom 29 Mai 1883 in diesen Tagen Ih 21 8 328 . 2242 80 20 2 8* 8 einer Dividende von 20 % in Vorschlag zu bringen. (Nr. VI, II, 2 Seite 7 der Beschlüsse) dahin zu modifiziren daß bei im Künft Musi Fe überreicht und demnächt 26) Koblenz 8 I1.“ 88 517779 ““ lingen. Von Dr. Jul. Post in Hannover. Ein Besuch in Gustav D de Londone 5 48 „Ft b“ 7 1 2 8 stgewerbe⸗I. . z Aus e zj Dj 57 Düsseldor 366 204 928 96 41 54⁷ 90 24 . G 6 233 EEEEEEE82 ,2 Prnderbäusern 8 EETTT“ Das von der Londoner Handelskammer herausgegebene BUnterstützung hülfsbedürftiger Gemeinden zum Zweck der Gründun brächti lusstellung gebracht werden wird. Die J) Düsseldorf.. . 55 6 6 310 3 06) 3 Werners Fabriken und Bruderhäusern. Von Dr. Victor Böhmert. Chamb Co erce Fournal“ enthält in seine 3 8 ö SSe 48897 88 EEö g. prächtig ausgestatteten Spiele können Geschenkgebern, besonders aber 28) Trier 2 138 4 250 60 2 060 30. Doutsche Arbeitsstätten i 11““ das Wohl der „Chamber of Commerce Journal“ enthält in seinem November⸗Heft neuer Pfarrstellen die Regelung des Besetzungsrechts für dieselben der Geschenkgeberinnen en Selchene. ers aber E“ 11 755 157 3513 20 Deutsche Arbeitsstätten in ihrer Furzorge das Wohl der eine Statistik des Handels der Südsee⸗Inseln. Derselben freien Entschließung der Vertretungen der einzelnen Gemeinden zu das bevorstehende Weihnachtsfest angelegent⸗ 29) Dresden.. 8 5 6“ 11 231 8 I1I“ b 8 Arbeiter I. (H.) Die g der Vergangenheit und iege Frhebungen ;3 nde 0 9 6 8F 6 m soj* d =h„; r. FSaah )e )— e en. 30) Leipzi . 38 2 218 54 1 S 3 265 8 Issenwar ;VIb86. 13 sWorbeschn zroihr Hand⸗ liegen die Erhebungen zu Grunde, welche von zwei Handelskammern überlassen sei.“ Nach längerer, zum Theil sehr ernster Diskussion 30) Leipzig 1“ . 9 197 2504 50 5 29 91 998 02 9 Gegenwart. Von J. F. Al ns, Gewerbeschut direktor. II. Hand⸗ in Neu⸗Seeland, denjenigen in Auckland und Napier, durch Delegirte wurde der Antrag in namentlicher Abstimmung verworfen. Halle a. G., 15. N b W. T. B.) Di 31) Karieruce 116 6 0839 vb 3 3873899 I1“ fertigkeit und Hausfl ß: Görlitzer Kongrez für Handsertigkeits⸗ gescengelt hothen 8 Die mitgetheilten Zahlen geben ein un⸗ fassessässate Rat ü 9 Fentschen e 8 8 Fach Pie, mnitr dem 32) v“ 1 667 65 34 1 77 009 76 830 8 40 unterricht. Neuere kätur betreffend Handfertfgkeit⸗ H und Geselschafts⸗Inseln 1u1“ ““ Das letzte offizielle Berliner Rennen für das Jahr wurde heute Mittag durch den Ober⸗Bürgermeister Staude eröfne⸗ 8) ö4*“ 2 150 3 355 15 50 C- 8 Verfuche 1“ er : 1 kan Za zungeg ger Haus⸗ und ch enn vorigen Jahre Hestaltete: . bezeichneten Ländern, 1885, welcher am gestrigen Sonntage Nachmittags auf der Renn⸗ Die Ausstellung ist mit vorzüglichen Erzeugnissen hervorragender Fach. l 35) Hldenburg... 1 W11““ 848 50 5 637 40 24 378 26. baugefellschaft zu New⸗I CGe 5 z9 111“ Samoa⸗, Gesellschafts⸗, Cook⸗ bahn bei Charlottenburg abgehalten wurde, war vom Wetter genossen reich beschickt. Von Auswärts sind gegen 500 Theilnehmer 36) Braunschwig.. V 9 696 30 36 162 3 34 292 868 Förderung von Handfertigkei Mit u“ sehr Fonnf gte 8 helle hatte ein recht zahlreiches zu dem Malertage erschienen. 8 37 Bremen v“ 5 270 ( 66 75 102 436 85 118 828 3392 über die Arbeite rfrage: Neu⸗Seeland 4 30 000 £ 22 000 1020 36 454 £ 89 474 86 k.eSh e t 111““ in ihrer ganzen Aus G b“*“ 6 62. 19 986 70 115 7098 90 8200 12 19. Vilupßeerteljahrschronik: Australien 40 000 20 000 5 72 118 folgte, gbelebte und den schön besetzten Rennen mit lebhaftem Interesse Galveston (Teras), 14. November. (W. T. B.) Der durch 86beö 18 32 GIII1I1“ ““ ““ Mittheilungen für öffentlich Feuerver⸗ Amerita 15 000 3872 5 G 19431 wRnentlich do. ne E ohne Unfall verliefen. den stattgehabten Brand verursachte Schaden wird auf 2 Mil⸗ 111116“ 3728 3 21 243 24 865 06 20 sicherungs⸗Anstalten. Nr. 21.— Inhalt: Statistik der Gebäude⸗ England 26 000 20 982 42 n ö.89 482 Rittmeister b Ign Rennen, dir welchem LE geschätzt, wovon der größte Theil bei ausländischen 1A.X“ 1 Fegr. Feuerversicherung und der Gebäudebrände ßberzogthum Hessen Deutschland 84 000 60 865 48 110 192 975 diesem Jah dsden vielen uu Gesellschaften versichert ist. Summe I. .. 524 598 2 923 824 3511 516 63 092 92 Ei den Jahren 1817 bis 1883. Verwaltungsergebnissc, pro 1884: Frankrei 3 1 7 27. iesem Jahre heimgebracht, einen neuen glänzenden hinzu⸗ 111““ SeRaepbeneg özffentlicher Feuer⸗ Fran reich 1 2 29 755 fügte d d 8 P & 8 ; 98 e 8 Sr : 2 8 8 602 71 273 893 79 555 8 316 335 2 der Rückversicherungsabtheilung des Verbandes öffentlicher Feuer⸗ anderen 8 Uügte. 9S das P d⸗Reennen, in dem der kleine elfjährige Das F riedrich⸗Wilhelmstädtische Theater setzt die 1AAA6A6X“ 48 608 v versicherungs⸗Anstalten in Deutschland; der Mecklenburg⸗Schwerinschen * 1“ S es rc⸗ 8 jner 5 ;9 9 g. 8 Eeu“ NRyͤcg;ʒ . . 24 8 1“ 8. 8 5 4 2 * Alle DTer Alih; 8 EEEöö 1113““ 2 000 56 764 n des Trainers Kelly mit seiner alten „Miß Nathan“ die sämmt⸗ Reihe seiner Offenbach⸗Aufführungen fort und hatte mit der am Sonn⸗ III. Württemberg . 8 130 598 5 90 147 170 Domanial⸗Brandversicherungs⸗Anstalt; der Schleswig⸗Holsteinischen Summa 200 00 £ 127 719 £ 324 326 4 38 45 ..I;ea 1 Kindernisse, über welche sonst die großen Pferde oft nur mit abend „gegebenen Operette „Die Großherzogin von Gerol⸗ 1 provinzialständischen Brandversicherungs⸗Anstalt. Schlesisch 27 719 374 326 38 454 689 999 Mhe in glänzenden Sprüngen nahm und mit einem stein“ dasselbe Glück, wie mit den ersten Wiederholungen Offenbachscher 8 Ueberhaupt 9 2 908 31 80 23 509 65 3 975 028 Cẽë Provinzial⸗Städte⸗Feuersozietät: Nachtrag zu den Verwaltungs⸗ hat den Diskont von 3 ½ auf 4 % erhöht. 1 b hervorrief. Die Rennen begannen Nachmittags den Humor der Handlungen und die graziösen Melodien. Der Ueber⸗ Berlin, im November 1885. Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. dDie Hilfsgenossenschaft Zeitschrift Glasgow, 14. November. (W. T. B.) Die Vorräthe von vr 9 M“ 8 muth, welcher sich in der späteren Musik Offenbachs kund giebt, ist in Biester. rder Art, für Berufsgenossenschaften und Vereintg 1 Trost⸗Rennen. Preis 1000 Für 2⸗ und gjährige dieser Operette noch maßvoll genug, um gefallen zu können, obgleich b j ; 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S 1 M 1ö1“ Bekanntmachungen, sicherung vom 28. Mai 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S.

2 )

. ¼α 1*4

1

1

EE r Krankenkassen ungen zur Hebung

9

91 wirthschaftlichen Lage. Nr. 8. Inhalt: Zur Altersversiche⸗

rcung. Sektionsvorstand und Sektionsbeamte. D. versicherung auf den Stäͤdtetagen. Krankheit und Unfallverhütung. Die Hulfskasse für deutsche Rechtsanwälte. Kinderarbeit. noalidenkasse. Strafverhängung. Dauer der Arbeitsunfähigkeit i Unfällen. Eine Vermögensanlage. Bartkrankheit. Seiden⸗ rufsgenossenschaft. Centralkranken⸗ und Sterbekasse der vn ee Gemeindekrankenversicherung in München. Orts⸗ kenkasse Liegnitz. Der Wittwen⸗ und Waisen⸗Pensionsverein. ilitärvereine. Verein der Hutmacher Niederösterreichs. Eng⸗ he Eisenbahnangestellte. Das Porto⸗Conto Berufsgenossen⸗

Roheisen in den Stores belaufen sich auf 637 453 T 1 s bele uf 637 453 Tons gegen Pferde, die i . 1 8 8 8 56 erden die 579 886 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Pferde, die in Charlottenburg gelaufen und nicht gesiegt haben. der ausgelassene Cottillon im dritten Akt bereits die spätere Aus⸗ 1 . 2 ; 8. n 159) werhen. die ie Kranken⸗ Hochöfen 91 gegen 95 im vorigen Jahre. 50 Einsatz, 30 Reugeld. 800 m. Dem zweiten Pferde 25 % artung der Offenbachschen Tanzweisen bemerken läßt. Der richtige die Unfallversicherung betreffend. Namen und Wohnorte der Vorsitzenden und der Beisitzer New⸗York, 15. November. (W. T. B) Der Werthe der des d J auf den Sieger. Von 13 zu diesem Rennen Takt der Darsteller ließ sie bei dieser übermüthigen Scene das rechte Maß riebe der Kaiserlichen Marineverwaltung errich⸗ zuf ; 3 5 20 a⸗ 8 2 0 gene 5 faPfosto 8 0 2 9 . FZosiso 5 . . 5 ,7 8 8 2 1.; 2 8 in det vergangenen Woche betrug 6 847 000 Doll., 1A11““ am PeI von denen des und gesungen wurde in jeder Weise zufrieden⸗ vom 6. Juli 1884 (R.⸗G. Bl. S. 69) und der 1 2. teten Schiedsger avon 2 292 000 Doll. für Stoffe. feigneur a. d E1. 111““ vJA ö die liebeslustige Großherzogin vornehm iu Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenver⸗ Stellvertreter dieene des Kapt. Jos Züähr. db g (Hoyp), sicher mit Fer gestalten, vbglett dieser Rolle eine etwas pikantere Färbung nicht 8 es Kapt. Jos Zjähr. dbr. St. „Little Bella“ schlug. 4 Längen da⸗ übel gestanden hätte. Hr. Wellhoff als bramarbasirender General Sitz Name, Stand 9 Wohnort Verkehrs⸗A hinter wurde „Alpheda“ Dritte; d . S 3 1“ 8 b er Genera Sitz 1 erkehrs⸗Anstalten. inter ei p eda Dritte; dann folgten „Thaea⸗W.“ u. „See⸗ Bumbum war ganz in seinem Element und schuf mit der 8 9 ꝑNR““ Das schweizerische Telegraphenwesen im Z 1 schlacht; „Marketenderin, welche einen Preis von 1460 erhielt ihm eigenen Gewandtheit eine ergötzliche Figur aus diesem (Archto f. Pgf W elegraphenwesen im Jahre 1884. und mit 1500 eingese t war, wurde in der Auktion für 1900 polternden Eisenfresser. Sein Partner, der einfältige vorlaute bezirk. Schieds⸗ sdes Vorsitzenden. stellvertretenden Archiv f. Post u. Telegrap v1715 Ergebnisse des Jahres 1884 von Hrn. Ulrich gefordert, so daß „Little Bella“ noch 100 erhielt. Soldat und spätere Feldherr Fritz, fand in Hrn Weidr ine gerichts Vorsitzenden. sind im Allgemeinen weniger günstig als diejenigen der früheren Jahre. In einer sich hieran anschließenden freien Auktion ging der br W. tüchtigen Vertreter, während die Geliebte Wanda vo nFehl- vent ab Die Einnahmen aus dem Telegraphenbetriebe betrugen 2 225 995 Fr „Fechtbruder“ aus dem Besitz des Hrn. v Tepper⸗Laski für 1000 gefällig, wenn auch etwas üj 11““ 8 1““ die Ausgaben 1 939 121 Fr., so daß sich ein Ueberschuß von 286 874 F vg in den des S 111.“*“ 9 auch etwas zu schüchtern gespielt wurde. Der un⸗ velme Jilbelms⸗ Kaiserlicher Kaiserlich 1) Noback, Marine⸗Intendantur⸗ ““ ie Ausgaben 1 939 121 daß sich einUeberschuß von 2 8H z G Wilbelms⸗ 8 d. Kaiserlicher ) N. 3 S 1 : Lee 8 S. gabe 39 121 Fr., so daß sich einlebers von 286 874 Fr. ergab in den des Hrn. v. Trützschler über. Es folgte um 1 ½ Uhr: geschickte Liebhab P P H Stei zcsich G helmt Wilhelms Kaiserlicher 8 1 2ꝗ Ue 8 Sokyotzr in Will J— 3 Neul ch (Fortsetzu A. Körte, „Das Fleischscha Für den Fernsprechbetrieb ist eine besondere Rechnung aufgestellt; ieselbe b 1 ““ geschickte Liebhaber, Prinz Paul, gab Hrn. Steinberger reichlich Ge⸗ 3 haven Marine⸗ Marine⸗ Assessor und Werft⸗Verwaltungs⸗ ekretär in Wilhelmshaven. G. Neuhauß⸗Selchow. (Fortsetzung.) A. Körte, „Das F eischschaf, ist in Ei 2.338 000 Fr. in Ausgabe 405 E“ G 8. 1 9 Direktor in Wilhelmshaven [2) Schultz, Marine⸗Rendant daselbst. seine Züchtung und Haltung“. (Schluß.) Zum Kapitel die weist in Einnohme 338 000 Fr., in Ausgabe 405 137 Fr. auf, so daß 1““ 85 EE1“ Aun Lazareth⸗Ob er⸗Inspektor Ve venbung schwerer Hengste für zu leichte Stuten“ Von v änge der vorhandenen Staats⸗Telegraphenlinien betrug 687 käuflich si 3 „Einsatz, 20 Reuge Diß 55 3 8 8 G 84 4 Direktor daselbst. 1 v11111“ 11“ 11“ 8 8. srien seeags 88 tegh . e. 8 8 2500 m. dage 1“ noch res mit v der Offenbachschen Muse Wilhelmshaven. Wilhelmsharen 2) Müller, Kasernen⸗Inspektor das. Abbildung.) E“ der J Oeko bn⸗Telegraphenlinien 420 kmö. r Privatlinien 940 1 Dem zweiten Pfe 25 % des event. Uebergebotes auf den Sieger. illen wird. Das Publikum wohnte der Vorstell S bend 11A“ ““ 8 u 1 mmischen Gesellschaft. Correspondenzen: Rostock; Haflez London Fesammtlänge der Te 8 Ro⸗ 111A““ gebote Sien llen wir 1 e der Vorstellung am Sonnabend 8 v“ NZ er in Ban nomischen Gesellschaft. Correrr. Ben: Halle, 2 G F e bE113““ sich mithin auf 8234 km, Von 10 Pferden, welche zu diesem Rennen angemeldet waren, starteten mit sichtlichem Vergnügen bei, verlangte besonders gefällige Nummern 8 3) Herrtjen, Sattler in Wilhelms ¹) Brünlow, Sch vamer 19. ant. der dritten Sitzungsperiode des Königl. Landes B icht 1 G“ Betriebsstörungen kamen 1304 im 8, und zeigte sich des Rittmstr. von Boddien 4jähr. br. St. „Geneva“ da capo und zeichnete sämmtliche Darsteller durch reichlichen Bei⸗ haven. *) Ziegner, Maschinenbauer daselbst. ekor Femleajums. Personalien. Landwirthschaftliche Lehr⸗ 2 8 82 9 5 2820 3 ; 4 5 8 8 1 2 8 g E 1 aeh. 7 4 9 7 1 ] 1 9 2 5 6 . ,1C n 13 Pons 1 nie*. d 9. 3 1 KÜAblen. Faülbenber * 88 1. 1hr be Publikum v. King. Lud a. d. Time Test, 55 ½ kg (Madden), allen anderen über⸗ fall aus. 4) Viereck, Former in Wilhelms⸗ ¹) Fraugokt, Handlanger in Heppens. kalten. Jagd Sprechsaal. Handel und Verkeh 32 elegraphenanstalten betrug 1288, einschließlich ès8 Sommer⸗ legen; sie schlug des Rittmstr. von Schmidt⸗Pauly F.⸗H. „Conqueror“ Belle⸗Alliance⸗Theat Kyritz⸗Poritz!', die lusti lasven. 2) Kuhn, Maler in Bant. Friedreichs Blätter für gerichtliche Medizin und 8. · ance⸗Theater. Kvyritz⸗Pyritz!“, die lustige „nmu Kambach, Kaiserl. Marine⸗Inten Sanitätspolizei. VI. Heft: November und Dezember. Inhalt: cel, Kaiserl. Marine⸗ 8” Kambach, Kaiserl. Marine⸗Inten⸗ Ueber Verletzungen des Ohres vom gerichtsärztlichen Standvunkte aus.

8 2*

8

Auf Grund des §. 48 des Unfallversicherungs⸗Gese zes der für die Bet

8

chte, sowie die Namen und Wohnorte der er Mitglieder nachstehend bekaunt gemacht. 8

—, ₰₰

1

p

EE —2 g2

r stellvertretenden Beisitzer. 1

82

der Beisitzer.

2

Deutsche Landwirthj chaftliche Presse. Nr. 91. Inhalt: 8 X [4 G s 7 8 mno 314 söf 26 1) Schumacher, Marine⸗Intendantur⸗ Deutscher Landwirthschaftsrath. Zum Berliner Milchgeschäft. Von

Utz dieselbe 114“ Preis 1000 ℳ. Handicap. legenheit, seine drastische Komik zum Ausdruck zu bringen, Intendant Intendantur⸗ Für 3jähr. u. ältere Pferde, welche in Charlottenburg gelaufen sind, und so gestaltete sich denn die Aufführung zu einer einheit⸗ ö Rath Maaß 8 ; g 8 8 828.92 eie 8 caaNt

seit dem 1. Oktober daselbst nicht gesiegt haben und für 3000 lichen und durchaus wirkungsvollen, welche in ihren Wiederholungen in in 8

rv. ; 1

3 7 9 stollo Da8 rs 5 3 s 9 7 2 11 G 2 5 s ureaux und 74 Annahmestellen. Das Personal der Telegraphen⸗ spielend mit 7 Längen. Dritter wurde mit 3 Längen „Anderson“, Gesangsposse von H. Wilk 1I1“ . Fesangsposse von H. Wilken und O. Justinus, hat wieder ihre An⸗ Kie Kaiserlicher Kaiserlicher 1) Dr. jur. Dann 1“ 8* Ieeretzr in Ki r Intendantur⸗Rath und Werft⸗ 2) dantur⸗Sckretär in Kiel⸗ NVon PDr. Richard Wehmer, praktischer Arzt, Königl. Kreiswundarzt

. 8 Von Verwaltungs⸗Direktor in Gaarden. 8 1

Verwaltung bezifferte sich am Schlusse des Jahres 18. f 1695 f on Naeini“ 1 . zif 6 Jahres 1884 auf 1695 dann folgten Naeini Elkan“, „Ester“, „Am 5“ York“ 1 Köpfe, darunter 500 weibliche Beamte. Der Umfang des Telegramm⸗ Die Siegerin wurde in der Auktion nicht gefordert, ebenso auch nicht E bewährt. Am gestrigen Sonntage Marine⸗ Marine⸗ s DN. h. 8 ] 2 N. das F 8 sverk 18 122„0 8 8 29 ₰₰ 8 5 1 Nc —½ ½ h ond G 8 . —212 72 4 8 as Haus ausverkauft, und nach dem Beifall zu urtheilen, der Intendant Intendantur⸗ Rose, Kaiserl. Marine⸗Rendant in und Lehrer an der Provinzialständischen Lehranstalt zu

Ga ode 82— S 8 * “X““ a. Oder. Tod in Folge von Schreck. Von Dr. K.

J. 8 Ppß 6 zson⸗YNerw 1 Keegh 4 3 8 : P.: h⸗ s Rhan, Kaiserl. Garnison Verwal Königl. Landgerichts⸗Arzt in Bavpreuth. Möglichkeit oder V

verkehrs ist aus folgenden Zahlen zu entnehmen: Es wurden im Be der zur freien Auktio s b —G D

verkeh au nd ahlen zu . Es en im Be⸗ der zur freien Auktion gestellte „Amandus“. Geneva“ erhielt sz b ses. p

richtsjahre befördert 1 724 989 inländische Telegramme, 835 429 aufge- 1440 —2 Um 2 Uhr folgte diesem Rennen: sämmtlichen Darstellern gespendet ward, werden die lustigen Sanges⸗ FreiherrvonLilien Raih, Dr. Arenth ebene und angekommene internationale Telegramme und 291 882 III. Großes Jagd⸗Renne Preis 3000 Herre brüder noch sehr oft ihre Sängerfahrt antreten. Nur für den nächften ein Kiel. V V ß Jagd⸗Rennen. reis 3000 Herren⸗ Sonnt Tobtenfe 8 3 1 2 in Kiel. in Kiel. Sonntag (Todtenfest) findet eine Unterbrechung statt, da an diesem

2) Oheim, Kaiserl. Ober⸗Lazaret

Inspektor in Kiel. ium einer „das Leben ge⸗

as⸗Ober⸗Inspektor i Kie ee . 2. 5 J. 8 vz tor tungs⸗Ober⸗Inspektor in scheinlichkeit der Lebensgefahr als Kriteri

3) Heidmann, Maschinenbau⸗Vor⸗ arbeiter in Kiel.

8

urchgangstelegramme. Die Gesammtzahl aller beförderten Tele⸗ Reiten. Für 4 jährige und ältere Pferde. 60 Einsatz, 30 Reu⸗ 2 1 Porsahr sich sonach auf 2 852 300, d. h. 1,27 % weniger als im geld. Distanz ca. 5900 m. Dem e fbee hsgt 500 4 8— 8 e Schauspiel „Ein Fallissement“ von Biörnson zur Auf⸗ V s2) von Felgenhauer, Ka serlicher fährdenden Behandlung“ §. 223a des R.⸗Str.⸗G.⸗B. Nachweis orjahre. Von den internationalen Telegrammen entfielen 276 406 dritten bis 200 aus den Einsätzen und Reugeldern. 18 Pferde führung gelangen soll. ““ 1 L Kasernen⸗Inspektor in Kiel. eines 19 Tage lang Hestanden habensollenden Kopfschmerzes. Mit⸗ auf den Verkehr mit Deutschland. Die Statistik der Telegramme waren zu diesem Rennen angemeldet, von denen 8am Start erschienen 5 V 1) Krause, Rudolph Arbeiter in Kiel getheilt von Dr. Mair, Königl. Bezirksarzt in Ingolstadt. Rezen⸗ ergiebt mit Bezug auf den Inhalt folgende Prozentsätze: und 10 Reugeld zahlten. Des Lieut. H. v. Arnim (1. Garde⸗Ul.) Si. Morgen, Dienstag, Abends 8 Uhr, veranstaltet im Saal der 2) Jodies, Maschinenbauer in Gaar⸗ sionen und Referate. Inhalt des XXXVI. Jahrgangs dieser B Staatstelegramme 111,09” öö E1113““ sis eheecbgh . ö 8 1 ng, unter hn eAuf 8 g. V 0) den. 8 b hrißt füs Farst⸗ und Jagdwesecn. Zugh Shegae 1114“ 12 12 ramsta siegte nach einem sehr schönen Lauf im Kanter —Op. 106, Beethoven. 2) b“ ) Sonate B-dur- 1) Kooß, Vorarbeiter in Kiel. n Bruhn, Carl, Kesselschmied in für forstliches Versuchswesen. 11. Heft. Inha 8. 1. Abhand 1.“ 2,12 mit 3 Längen gegen des Hrn. v. Zansen⸗Osten a. F.⸗St. „Full⸗Cry P 3878 et oven. 2) a. Variationen über ein ungare hes Thema, 8— 8 Kiel. lungen. Zur Rüsselkäferfrage. Vom Oberförster Biedermann in Handelstelegramme H““ unter Lieut, v. Ravenstein (17. Ul. Regt.) Des Grf. Sierstorpff⸗ Op. 21, Nr. 2, Brahms. b. Impromptu, c. Berceuse, d. Nocturne, 8 V L) Klausner, Schreiber in Kiel. Zechlin. Nachschrift. Von Prof. Dr. Altum. Zur Frage der Priva LbLE. 1I1“ 40,14 Franzdorff br. W. „Vagrant“ unter Lieut. v. Sydow I. wurde Dritter. e. Polonaise, Chopin. 3) Phantasie C.dur, Op. 17, Rob. Schu⸗ Dedlandaufforstungen. Vom Ober⸗Forstmeister vde⸗ Tücker in Düssel⸗ 8 Zeitungsnachri hten 8 1, 1 0,94 Dann folgte „Jessica“, „Cliffs Brow“, „Peterhoff“ und „Pottosi“, mann. 4) a. Romance, b. Etude, Frédéric Lamond, c. Feur Follets, I11“ 3 8 2 1) Biederich, Kaiserl. Werft⸗Verwal⸗ orf. II. Mittheilungen. Zur Vertilgung des Kiefernspanners Die in dieser Zusammenstellung nicht berücksichtigten Dienst⸗ zuletzt „Prinz Eugen“. Werth des Rennens: 3080 für Flighty“ d. Mazeppa, F. Liszt. Danzig. Königlicher 1 Königlicher W ti tungs⸗Sekretär in Danzig Von Prof. Dr. Altum. Ueber Konsum und Produkkion von Gerb telegramme erreichten die Zahl von 90 467. 8 9 500 ℳ. für „Full Cry“ und 200 für Vagrant Es folgte 8 8 Regierungs⸗ V Regierungs⸗ 2) Häpke Kaiser Marine⸗Rendant materialien im Königreich Sachsen. Von Dr. Couneler 3u Ebers⸗ 8 Das Fernsprechwesen hat sich im Jahre 1884 wieder bedeutend diesem Rennen um 2 ½ Uhr: u““ Die an sich. schon so glänzenden Vorstellungen auf dem Gebiete Assessor Dr. Adler Assessor Dr. Kries Langfuhr walde. Die 2. Wanderversammlung des zordwestdeutschen Forst⸗ ausgedehnt. Die Zahl, der vorhandenen Verbindungen betrug 2619, IV. Schluß⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1000 Handicap. Für der höheren Reitkunst und Pferdedressur im Circus Renz haben in Danzig. NGä )von Scheidt, Kaiserl. Rechnungs⸗ 1) Döring, Kaiserl. Werft⸗Verwal⸗ vercins in Uelzen am 26. bis 29. August 1885. Vom Provinzial⸗ die Länge der im Betriebe stehenden Linien 855 ½⅜ m. Zum Verkehr alle Pferde, welche in diesem Jahre gelaufen und an der b letzten Sonnabend durch die neu und prächtig arrangirte ). 1— V 2) Fiath in Danzs. nanss tungs⸗Sekretär in Danzig Forstmeister uaet⸗Faslem in Hannover. Die 30. Versammlang der verschiedenen Fernsprechnetze unter einander bestanden 19 Ver⸗ Charlottenburg nicht gesiegt haben. 50 Einsatz, 20 Reugeld Pantomime „Ein Karneval auf dem Eise“ eine weitere Anziehungs⸗ 8 1 1I111“ 2) Wolf Kaiserl Werft⸗Verwal⸗ des Harzer Forstvereins in Wernigerode am 27. bis 29. August 1885. bindungen in einer Gesammtlänge von 273 km. Distanz ca. 3000 m. Dem zweiten Pferde 60 % vder Einsätze und kraft erhalten. Hr. Direktor Renz, welcher dieselbe inscenirt und mit b 8 * tungs⸗Sekretär in Danzig. Vom Ober⸗Forstmeister Müller zu Wernigerode. Bericht übst die Bremen, 16. November. (W. T. B.) Der Dampfer des Reugelder. Von 13 zu diesem Rennen angemeldeten Pferden starteten vielerlei neuen Ueberraschungen, brillanten Ballet⸗Divertissements bei WAZ le. Weamilung deutscher Forstmännes, iu S’ee big⸗ Norddeuts 92 111“.“ 6 2 ; 52 6 und es siegte sicher und ohne Kamp b inge 98 P ; elektrischer Beleuchtung, Maskerade k chen Scenen sowie ei 8 Sühuls. Otto, Schiffszimmermann 1) Ziche, Bernhard, Schiffszimmer⸗ 12 Soeptember d. 5 Referent: Forstmeister Hellwig. 17 8 eutschen Lloyd „Fulda“ ist gestern Vormittag 11 Uhr Graf Schli g und ohne Kampf mit 5 Längen des Rittmeisters 111n“ 1“ en, k omischen cenen sowie einem Schulz, Orto, biffsz 11. September d. J. Referent⸗ Fot in Southampton eingetroffen. Graf Schlippenbach 3jähr. schwbr. W. „Rosefield“ v. Springfield gans reizenden Pony⸗Schlittenzuge ausgestattet hat, wurde nach dem 8 . in Danzig. 8 W“ Schlosser in ratur. V. Notizen. Diesem Neosember⸗Hefte liegt bei; Beob⸗ Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Die Postdampfer a. d. Rosemary, 67 kg (Smith), gegen des Prinzen Wilhelm von Schluß der vorgestrigen ersten Aufführung zu wiederholten Malen 8 . 5 August, Schlof achtungsergebnisse der von den forstlicden Versuchsanstalten des Kemg⸗ü „Geklert“ und „Lessing“ der Hamb urg⸗Amerikanischen Württemberg dbr. St. „Daphne“; 2 Längen dahinter landete „Burg⸗ ““ reichen Beifall des übervollen Hauses entgegenzu⸗ 3 8 8 v Kesselschmied in Danzi reichs Preußen, des Herzogthums Braunschweig, der tbäringischen Packetfahrt⸗Aktieng efellschaft sind, von Hamburg fräulein“, einen Kopf hinter dieser „Contemps“, dann „Sappho“ und nehmen. 1 4) Werner, Carl, Schlosser in 3. E1 Kupferschmi 8 e. Staaten, der Reichslande und dem Landesdirektorium der 8 ersterer 3 Uhr Morgens, letzterer Nachmittags 6 Uhr, in New⸗York „Courtier“. Werth des Rennens: 1174 dem Sieger, 264 1 Danzig. 1““ 111e“ Hannover eingerichteten forstlich meteorologischen Stationen. Heraus⸗ eingetroffen. 4 G“ der Zweiten. Den Schluß des Tages, des Meetings und der Vanzig. gegeben von Dr. A. Müttrich, Professor an der Kgl. Forstakademie Saison bildete um 3 Uhr: 8 „„don 6. Novembe 8 zu Eberswalde und Dirigenen der meteorologischen Abtheilung des Sanitätswesen und Quarantänewese J1“ v. Ponvy⸗Jagd⸗Rennen. Preis 400 dem Ersten, 100 Redacteur: Riedel. 8 Berlin, den 6. Novem 88 8 Der Minister des Inner orstlichen Versuchswesens in Preußen. VIII. Angust 1885. n. dem Zweiten. Für Ponies jeden Alters und Landes. 10 Einsatz, Für den Minister für Handel un Der Finanz⸗Minister. 8 In Vertretung; . Portugal. 8 ca. 2400 m. 96 Ponies waren zu diesem Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Gewerbe. von Scholz. 8 errfurth. Durch eine unterm 7. November 1885 veröffentliche Verfü ennen angemeldet, von denen vier am Ablauf erschienen. Nach einem 8 1 von Boetticher. 1 embe veröffentliche Verfügung hochinteressanten Rennen siegte sicher und nach Gefallen des Mr. Vier Beilagen 8 1u“

des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern sind die Häfen E. Kelly a. br. St. „Miß Nathan“, 63 kg (Reiter der kleine Kelly),! (einschließlich Börsen⸗Beilage)