4. November 1861, nebst Eintragungsvermerk] schaft der minorennen Marie Rosine Lange zn Ober⸗] des Grundbuchs von Meerboff Abtheilung III. Nr. 5 Nachstellung nach dem Leben und Versagung . Unterhalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung:
. ö Inserate fü n Teutschen Reichs⸗ und Königl. E sen 1 er nzeiger. „ b füͤr den Handelsmann Abraham Cohn vom Lichtenau eingetragenen 160 Thlr. Darlehn, für die Geschwister Johann, Maria Franziska, t b che 1 - — Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditione 6. November 1861 und Umschreibungsvermerk 12) das Hypothekendokument über die auf dem Agatha, Anna Maria und Thekla Werneke zu 1) das zwischen den Parteien bestehende Ban 149 Thlr. 24 Sgr. der Ehe zu trennen,
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaserexaxax, vom 11. Juni 1868 nebst angehängtem Hvpo⸗ Hause des Antragstellers, Lohnfuhrmannes Heinri Meerhoff eine Abfindung von G vlährigkei . z b ia. Me⸗ des Zeutschen Urichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schla 1 sbehenbuchitzttese Füsche zu Lauban Nr. 507 Lauban⸗ hlenen 22 ö ur Feit EE“ — 2) —2 1.— für den schuldigen Theil: gj . dergl. schi 2 ee , ü aftlos erklart. 7 für den Seifensiede eister W Weinert zu Standesantretun zufolge Verfügung vo 5. Sep⸗ e er Preußischen Staatz-Anzeigers: . Veliadfed ge pachtungen Submissiorn en ꝛc 3 “ 51 sowie alle übrigen größs fürzemplin, den 28. Oktober 1085. 1 ti den Sesfesgedermisger n lhe 89 Thlr. tember 1828 — stehen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 Verloosun Amortisation, Zinszahluag u. s. w. 8. 8 1 In der Börsen⸗ Annoncen⸗Bureaug. Königliches Auctsgericht. 13) das Hvpothekendokument über die auf dem⸗ Ferner sind durch Ausschlußurtheil von demselben lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des — von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten Beilage 8 8 1“ selben Hause Abtheilung III. Nr. 6 für den Tuch⸗ Tage die eingetragenen Gläubiger und alle unbe⸗ Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf — — = — Güsdash Sacscäveds “ “ de 39223] A. ekaanfenaeeen. fabrikanten Karl Gottfried Haase zu Lauban einge⸗ — P““ g ihren Ansprüchen auf nach⸗ y— . 10 ¾ 92 Tubhastationen, Aufgebote, Vorladungen x. Mazdeburg r 9 Oktober 1877 bestätigte — 11“ 111n¹“” Durch Urtheil vom 6. November 1885 ist der über tragenen 25 Thlr. Darlehn, ehende Posten ausgeschlossen: . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten n. vergi. 8 s 8 Be nencennenh enenaee. Ledacstrfen Cres veii ee 19 Uhr, Uüöns 88 85 8 5 % Zinsen sowie 1 Thlr. h die Abtheiluns III. unter Nr. 7 auf dem Grundstücke 14) das Hvpothekendokument über die auf dem 1) 99 ℳ 42. 4 Abfindung fur die drei Kinder Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Premier⸗Lieutenants Anton Wichard von Alvensleben, vor d interzeich 88 IE— Kos en und Eintragungskosten ausgeschlossen Sternberg Nr. 78 eingetragene, Post von 150 ℳ] Hause des Antragstellers, Fleischermeisters Paul I. Ehe des Heinrich Kolsch und zwar für jedes 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (38624] s G enants Anton Wice⸗ n? See en, vor. dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens wer wbildete Hypothekenbrief für kraftlos erklärt worden. Wagenknecht zu Friedersdorf, Nr. 64 Friedersdorf dieses Betrages aus der Urkunde vom 21. Februar Auszug der Klage bekannt gemacht. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung veumnesses ist gegenwärtige Besitzer des Geldfidei⸗ Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls das Antragsteller zur Last gelegt. t ge Zielenzig, den 7. November 1885. Abtgeilung I1I. Nr. 4 für den Böttchermeister 1816, eingekragen auf dem Grundvermögen des Berlin, den 7. November 1885. des dem Maler Ludwig Beu zu Ribnitz gehörigen, S. t; Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren Verkündet am 10. November 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Gottfried Böhm u Friedersdorf eingetragenen Schneiders Wilhelm Kolsch zu Atteln, Grundbuch Buchwald, daselbst an der Sece belegenen Wohnhauses Nr. 267 C. c. 300 000 76, „Dreihunderttausend Mark, ver⸗ geht. . v. Studzieüski, 1 “ 1020 ℳ 8 w von Haaren Band II. Blatt 32 Abtheilung III. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I bat 8 Großherzogliche Emtsgericht zur. Abnahmae “ 9 — bg e “ 8,5 Feneebe “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerth (39226] Im Namen des Königs:! behns Löschung der Posten für kraftlos erklärt Nr. 1, 1 eeeeutkammer 3A. er Rechnung des Seauesters, zur Erklärung über 10. nge des Vorbesitzers Fideie zgüter, Königliches Amtsgericht. II. wachs Ia Kenas I“ 2üön .ee vesh =I; E11u..“ 9 stelle 2] Thlr. Courant Darlehn welches Jacob — den Theilungsplan, sowie zur Vornahene der Ver⸗ “ .Z “ gez. 85 dfern. Eegacg E“ eeen. “ “ “ dhennk Wllner nh. Cerfant Heednene Ae Februar [39231] Oeffentliche Zustellung. theilung Termin auf 8 ree 1“ g. g 1 Veröffentlicht:t Durch Urtheil vom Heutigen sind die unke Domizlaff, Rf 5 ichtsschrei Lauba en 23. Oktober 1885 11813 aus dem Vermögen der Erben des Josef Die Frau Johanne Margarethe Fenger, geb. Axen, den 1. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, 1) wweimal 87 800, ., zusammen Fünhe Füosger (L. S.) 8 Unters chrift), Gerichtsschreiberanw Eigenthumsprätendenten mit Füen Rechente 8 Bomir eftgeüden E 1 de bgsi Fe Hansmann und Johann Wilhelmi aus Oesdorf er⸗ Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt Pinner ö welchem de bes der Iponeeversteloewec hrongard N.ens für .nee geelheh len Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. sprüchen auf folgende in der Gemeinde Oster⸗ der Bezirksfynode Göttingen I. auf Aufgebot eines — 8 halten, eingetragen nebst 5 % Zinsen in Folge An⸗ Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Drechsler ben etheiligten hiemit geladen werden. Gerlach; d Helene Peetheib von 399 1 4 Ffgene⸗ aus Flur 2 Nr. 569/180 entstandene Sparkassenbuches hat das Königliche Amtsgericht II. [39225) Im Namen des Königs! smeldung vom 31. Dezember 1816 auf dem Grund⸗ Friedrich Hermann Fenger, zuletzt in Berlin, jetzt Ribnitz, den 10. Nevember. 1885. “ benzigtause a für f [39210] Aufgebot. ““ auGöttingen in seiner öffentlichen Sitzung vom Auf Antrag: 888 vermögen des Lorenz Vogt zu Meerhoff vol. 9 unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassang (SOHse. e. ) Fünsundsie venzigtausend Mark für Frau! Auf den. Antrag des Pflegers Rechtsanwalts Gra⸗ 1) Flur 2 Nr. 1132/180, Vonderberg, . 5 November 1885 durch den Gerichts⸗Assessor Dr 21) des Kanzleiraths Viegener als Vertreters des fol. 2000 Abtheilung III. Nr. 1, mit dem Antrage auf Ehescheidung: Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Sophie von Krosigk, geb. von Alveusleben, bowsky hierselbst werden die unbekannten Rechts⸗ I a 74 qm, Reinertsag 0,08, 8 G loschmidt für Recht erkannt: . Wilhelm Schlüter, genannt Schulte in 3) 25 Thaler Abfindung für Johann Jodocus die Ehe der Parteien zu trennen unde Schwerinschen Amtsgerichtes. 8⸗ dertundfünftigtausend Mark für Joach nachfolger der bierselbst am 4. März 1885 im 2) Flur 2 Nr. 1139/180, Vonderberg, §e ödag auf den Namen der Synodalkasse Göttingen I. n“ 8 85 Breidenbach und 14 Thlr. Abdikat nebst der in der klagten für den allein schuldigen Theil zu c⸗⸗ 5. b8- ö“ zusend Mark für Joachim Kindes⸗Alter verstorbenen Bertha Harwardt aufge⸗ 8 a 93 qm, Reinertrag 0,42, 1 ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 2372 der Spar⸗ und 2) desselben als Vertreters des Albert Neise in Verschreibung vom 11. Oktober 18l5 bestimmten Aus⸗ klären, 8b [39207] Aufgebot. b1“ ens n. 8 1 gefordert, spätestens im Aufgebotstermin ö“ 1150 Leihkasse für das Amt Göttingen über noch 105 ℳ Rüthen steuer für Anna Breidenbach zu Oesdorf aus der und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 9. I. Die zu e. und v. gedachten eelgfics, den 23. Feptember 1886, Mittags 12 Uhr, 3) Flur 2 Nr. zu 0.180, 14 à 51 q. 66 ₰ wird für kraftlos erklärt und hat die Synodal⸗ 3) desselben als Vertreters des Gutsbesitzers Urkunde vom 11. Oktober 1815, eingetragen auf handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer * 8 it dem Grundvermögen des Schäfers Josef Günther des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf
8 ¹
de
Der Schmiedemeister Carl Behrens von hier hat 1. das Aufgebot folgender ihm gehöriger Grundstü hat commisse sind bereits auf den Gütern hypoth risch bei dem unterzeichneten Gericht ihre Ansprü⸗ 3* 8 de ““ das Aufgebot folgender ihm gehöriger Grundstücke: auf de hypothekarisch i dem unterzeichneten Gericht ihre Ansprüche und ausgeschlossen. 8 zase die Kosten zu tragen. lto Luyken und des Windmüllers Fritz Grundver 1 1b 1 5. mi 8 Maͤrk sind im Tes 8 S 8 ꝛc G zu Oesdorf, Grundbuch von Desdorf vol. 14 fol. 413 den 30. März 1886, Vormittags 11 Uhr, groß, mit 3,75 Thlr. Reinertrag, in der Ge⸗ Mark sind im Testamente des Herrn Udo Gebhard anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ zuigliches 2.. “ 8 MSprbei p 11165e 8 grDß, t 3,70 Thlt. emertrag, 2 4 vac 5 1 genfalls der Nächlatz e andes⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Gold . des Justizraths Pape in eeen III. Nr 5 mit der Aufforderung, einen bei dem gedach Nar 57 vworze . welchen r §. 7 4 9 2 Nove 3 SöE 2 . 88 SCopemß 25 8 8 enas 4 — der tt. 2 ir 1 . W“ . al * “ 8 9 Parz. II ö 9 eim §. 7 der unterm 21. November Braunsberg, den 11. November 18855.. [392300 Im Namen des Königs! 139224 Bekanntmachung. der Wittwe Franz Nüse in Langenstraße, Geschwister Josef und Ferdinand August Jordan zu, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2) eines Ackerstücks im Zehntfelde 64 a 30 qm ausdrücklich das Recht beigelegt war 1 5- iths Viegener als Vertreters des Blankenrode und zwar für jeden die Hälfte, sowie diecser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 ausdrücklich das Recht beigelegt we⸗ ach seinen ] s : Seg. 2 7 8 r. ;,7. 8 “ ; E1“ 8 kari g Rechtsnachfolger an seine G⸗ [39212 hann Schmielau, Trin „Heesch, früher in verichts zu Eisleben vom 10. November 1885 ist Landwirths Wichelmann in Menzel - . markungskarte von Treptow a. Toll. K.⸗Bl. 2 E“ C Wö 888 “ Aufgebot. marschen, jetzt in böö Füsge derni paktaß zu — 9 dem Inventar vom 20. Januar 1853. Buchwald, hwister z gewährenden Abfindungen zu be⸗ In er Aufgebotsse S di vol; 2 Lenl, Ieb C , Beistand das Sparkassent 8 ar 8 — 4 98 L- 8 3) Aee rune Nr. 58 auf der Brandenburge 6 zn der Aufgebotssache, betreffend die Police CEhemannes des Landmanns Johann Schm⸗ keben Nr. 8001 über 66 ℳ 98 ₰ Einlage des den Amtsrichter Schwarze gc . at e vom des e Z eune Nr. 58 auf der Brandenburger⸗ so wie geschehen festgesetzt worden und dah leich sich Gesellschaft is b * f f 6. Oktober 1852 und 21. Januar 1853, eingetragen Civilkammer 13. rseite, in der Gebäudesteuerrolle von daher gleich⸗ versicherungs⸗Gesellschaft ist neuer Aufgebotstermin Schenefeld durch den Amtsrichter Deite sos erklärt worden. A. Die nachstehenden Urkunden anhi rundvermögeng undhuch von Dalk n, [39241] Oestentliche Zustellung s Fidei ißgü . Fhiele zu Blankenrode, Grundbuch von Dalherm⸗ 3924 Oeffentliche Zustellung. EII ; de Fid 0 ter he Die 4 018 Thiele z. Dn 2 7 EW11.“ 8G zeichnet, stanz der Fideicommißgüker ruhen. ienstag, den 1. Dezember e., Vorm. 11 Uhr Die für di stelleri b 1b B₰— S. 8 Z““ G siñ ; is ; jetzigen Besitz ;de⸗ ;ze 8 8 . Die für die Antragstellerin, derzeit unver . Eichner von Hoinkhausen Band II. Blatt 13 Abtheilung III. welche drei Grundstücke Grundbuch bisher nich § III. Dem jetzigen Besitzer der Fideicommiß⸗ er Inhab kunde wir eforde 111““ lerin, derzeit unverte ““ ; 3 IrS 1825 fü , Addaß, vertreten dur , veener. der che drei Grundstücke im Grundbuch bisher nicht esitzer der iee Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Trina Heesch in Hademarschen und jetzt Ehein Serrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 2 aus der Uerende vom “ 1. für Nr. 2. 58 „ ,67 3 Darlehn nebst 4 % Zinsen 1’““ übrce Pliecken hig. 8 — 8 den Rentmeister Herold zu Rüthen eingetragene 5) 8. 28 ℳ 67 . Darlehr nebst 4 % Zin genthümer Johann Kosträch Mechlinken, um ten zu halbjäͤhriger Kündigung lür Johann Prozeß vertreten durch den ihnen zum Armenanwalt
3 . . iner Wiese GöTö1. eingetragen, die zu c. gedachten dreihunderttausend Rechte auf den ci 600 ℳ be en Nachle in H 1) einer Wiese auf den Wällen 19 a 10 m . g 1 chte auf den circa 600 ℳ betragenden Nachlaß Bottrop, den 30. Oktober 1885. EEEbu Bü ls V 87 1928 2 onmn „ 4 5 v 2 v H „ 59r13 3 3 g 0 og vir Kü s 4 T 3 5 f ür 1 e ss . b markungskarte von Treptow a. Toll. K⸗Bl. 4 Ferdinand von Alvensleben, herrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. ters der Wittwe Kuhle in Heddinghausen, 26 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. Abfindung für die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1868 Allerhöchst genehmigten Stiftungsurkun Königliches Amtsgeri Auf bef ß önigli 1 EbEETET““ “ R; I1¹““ de Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag der Ehefrau des Landmans —¹—¹Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ ) des Kanzleiraths Vies Blantenn 8 8 5 . groß, mit 7,56 Thlr. Reinertrag, in der Be⸗ Willen die vom Beas un für dieselben eine Kaution von 9 Thlr. 10 Sgr. Berlin, den 7. November 1885. W 2 G Fe 212 ;, 27 — 2. r . 3 8 82.,3 . 8 8 . N 8 „ doer † Marn 4990/115 verzeichne senbuch der städtischen Sparkasse zu Eis⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rüthen durch wegen der in † 1* Iulj ve Ptaschret zni 7. Parz. 422/115 verzeichnet, Fmmen n “ 2 1 g — aufgeführten Schulden laut Urkunde vom 14. Juli, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 ur r. 7615 der Frankfurter Lebens⸗ Vaalermoor, erkennt das Königliche Amtsge Arbeitsmanns Ludwig Ritter zu Eisleben für kraft⸗ für Recht: Oktober Hrandvermögen, des Tagelöhners Josef s s 82 auf dem Grundvermögen des T öhners Josel. 5e. d 95 Li von falls anzusehen als Schulden welche auf der Sub⸗ anberaum f 5 ) 1 1, G 1 Treptow a. Toll. sub Nr. 195 Litt. 8 ver 1 he auf S anberaumt auf Recht: Eisleben, am 12. November 1885. 1) Hypothekendokument über das im Grundbuche E“ — 7 Abtheil 1 SI zndeFährigen Geschwister Franz August und Blankenrode vol. 10. fol. 107 Abtheilung III. Die minderjährigen Ge chwister Franz August und 8 [ üito Fr‚ Hsoß 8 59 8 3 8 „n⸗Schön soztestons j 8 † — eingetragen sind, güter Erbtruchseß Albrecht von A vensleben⸗Schön⸗ spätestens in dem bezeichneten Termin vor dem unter⸗ Landmannes Johann Schmielau in Vaalermen 8 ; g 1 2 Vaalermeoem
4) des Gartens im Zehntfelde und an der born wird hiermit die Ermächtigung ertheilt, zum zeichneten Gericht, Gr. Kornmarkt 12 Zimmer 17 . F ; 8 D 1 id Ko ZZZ1“ .u Zwe Abzahlung d ein. seine “ „dem Käthner Hans Sievers in H n 39218 28 Darlehn von 400 Thaler g. Geld und Kof USriger. vg. 18 8 „ 11“ Demminer Chaussce, 3 a 60 am groß, mit Füe der g zahlung der vorgedachten Schulden ein, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Ehefrau er Hemea Vohs ec “ 8 [39218] Bekanntmachung. 8 2) Hypothekendokument über das im Grundbuche Heinrich und Maria Theresia Riese zu Fürstenberg, bestellten Rechtsanwalt Grolp in Neustadt, klagen 8 Thlr. G 122 8b Gemarkungs⸗ er leffn ““ 8 % zu Geccces E“ die Kraftloserkläruug der Urkunde er⸗ geb Petersen in Hanecrau unter bt. 12 8 Durch Ausschlußurtheil vom 17. Oktober 1885 von Rüthen Band 15 Blatt 6 in Abtheilung III. laut Urkunde vom 23. November 1847, gegen die Seefahrer Andreas und Elisabeth, ge⸗ arte von Treptow a. Toll. K.⸗Bl. 2 Parz. zuchstäb! is zur effectiven Höhe von 900 ℳ, folgen wird. L ““ 2.2 - “ “ E11ö11““ 27 F. b. 18 ℳ 60 ₰ Darlehn nebst 4 % Zinsen und borene Addaß, Borskischen Eheleute, früher in 67 verzeich 1“ 66 8 äblich Siebenhunder z0 . gf 1u 8 1869 ausgestellten und im Hanerau'er Schul⸗ wurde unter Nr. 2 aus der Urkunde vom 27. Januar 1859 b. 18 ℳ. ₰. Darlehn nebit 08 2 d borene Addaß, Vorstisch⸗ Eheleute, früher 2. 167 verzeichnet, und eingetragen im Grund⸗ buchstäßlich Siebenhundert und zehatänsehn Mark Frankfurt a. M., den 10. November 1885. Pfandprokokol Band ET 5 Sötn heee Hypothekendokument über den auf der für die Sparkasse zu Rüthen eingetragene Darlehn Kosten zu halbjähriger Kündigung für Johann Mechlinken, gegenwartig in Amerika, unbekannten bach. R Verptfna. 88 8 Bge Snech ünd die Fid gsn wieeat 1. Pfandbeth veebuen Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. nuar 1869 protokollirte Sbligation uüber nn Häuslerstelle der Antragsteller, minderjährigen Ge⸗ von 25 Thlr “ 1t Heinrich und Marig Riese zu Fürstenberg aus der Aufenthalts, wegen Genchmigung des in der Mas zlatt Nr. 52 (früher Band I. Seite 265) id die Fideicommißgüter, auch die Substanz der⸗ 1 okollirte Sbligatton ube boooöoo Unrrgesrehsere 8 111“X“ 5 18 nrehh g0 Dezember 1847, eingetrag fdalena Addaßschen Pfle schaftssache unterm! “ E111““*“ Es. solbe vs 18 ; 92 — 8 breuß. 80 ℳ d r erflar schwiste 3) Hypothekendokument über die im Grundbuche Urkunde vom 30. Dezember 1847, eingetragen auf dalena Addaßschen egschaftssache unte für die am 3. April 1858 hierselbst verstorbene selben dafür zu verpfänden, jedoch mit der Maßgabe, [39216] Amtsgericht Hamburg. “ “ erklin Joseph Heinrich vs e Jher . Band 1 Blatt 35 Abtheilung III. dem Grundvermögen der Wittwe Eduard Koch zu ber 1884 entworfenen Theilungsplans
49 8 ( s ) He⸗ 8 7 LCüne A B — — 9 8 9 7 1 F . &Æ3 „ 1%‧ 3 Sß 6 Cürstonberg B 8 II 1* de A t ge:
1 30. Oktober 1844 resp. Fürstenberg, Grundbuch von Fürstenberg Band 11. mit dem Antrage:
Wittwe Jahncke, Anne Sophie, geb Prüssel daß die Schuld durch gleichmäßige jährliche Abzah⸗ Auf Antrag von 1) Dr. J. Scharl 8 . Wl Iahne. An „ geb. el, 8 2 8 8 9 des; — 7 1 Abz. 2 2 ¹ 122 2 V · — har ach und A. F& 8 2 I 3 aus 3 uind 801 keantragt. “ 1 längstens sechszig Jahren amortisirt M. Goldschmidt als Testamentsvollstreckern von 1 Fehannes Lhden gedwig Phs äclh C AA1AX“ Abfindungen von je Blatt 13 Abtheilung 1II. Nr. 9 und 10. dieselben zu verurtheilen, den in der Magda⸗ Es werden deswegen die unbekannten Interessenten ““ vI), zevae Daniel Leopold Cohen und als Vormündern der LEE1“ 698 H, Saga orf Abtheilung III. Nr. 1 ursprüng⸗ 50 Thaler für die Geschwister Franz Johann und Fürstenberg (Reg.⸗Bez. Minden), lena Ahddaßschen Pflegschaftssache unterm aufgefordert, ihre dinglichen Ansprüche auf die vor⸗ X““ Fideicommißbesitzer hat der Fidei⸗ minderjährigen Leonie Rosa und Edwin Daniel Durch Ausschlußurtheil vom 24. Oktober! b lich 8 Schuhmachermeister Johann Nikolaus Heinrich Nüse in Langenstraße, e1I1““ 13. Oktober 1884 entworfenen Theilungsplau, bezeichneten Grundstücke spätestens in dem auf commißbehörde gegenüber den Nachweis zu führen, Cohen, 2) Albert Goldschmidt als Bevoll⸗ wurde das Sparkassenbuch der Oberlausiter „G. 8 ster Perlin 88 etragenen und auf den Acker⸗ 4) Hopothekendokument über die im Grundbuche Königliches Amtsgericht. nach welchem ein Muttererbtheil von 324,21 „ den 14. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, daß die. Fideicommißgüter von den im §. I. gedach⸗ mächtigten von Alice Marion Cohen, sämmtlich vinzial⸗Nebensparkasse zu Lauban D. Nr. 15368 es 8. 8 Au Otto zu Hennersdorf um⸗- von Merzel Band 2 Blatt 8 in Abtheilung 188 8 für die beklagte Ehefrau berechnet ist in allen anberaumten Termin geltend zu machen, widrigen⸗ ten Schulden befreit, und diese Schulden, soweit sie vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm 493,31 ℳ, ausgefertigt für Franz Isidor Pot esitzer Karl August üie dovon 525 Thale ““ bertragsver . “ seinen 4 Paragraphen zu genehmigen, falls dies 11 66 Ansursjʒ e zrundbuche eingetr sto f 2 8 5 3 8 8 A1““ Franz Isidor Peh⸗ hriebe Ke eld ckstand von 525 Thalern, unter Nr. 2 aus dem Uebertragsvertrage vom 13924 5 4 Paragran zu genehmigen, dveeFies 8 118 im Grundbuche iget tehe 3 — 1 geschriebenen Kaufge derrücksta . 8 [3924 — Oeffentliche Zustellung. 8 68qq LE“ mit ihren inc cf Ansprüchen auf werden uche eingetragen stehen, dort gelöscht Sgs und Westphal, wird ein Aufgebot dahin Hennerbdaef, der kraftlos erklärt. gechedas Hypothekendokument über die auf dem 9. Juni 1853 für jedes der Geschwister Catharina, *Der Schreinermeister Peter Joseph Recker, Sohn und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand die Grundstücke werden ausges hlossen werden el erlassen: Lauban, den 24 Oktober 1885 4 9 eiss ee 8 8 W. s 978 öö 9 8. 2† ; Der Schreinermer eler Ibl U er, Sohn, lung des⸗ Rechtsstreits vor die II Civilkamme — 8WN IWI“ HGHhas auf 88 bbc., 24. . UEble 8 Antragstellers, Müllermeisters Ehristina, Gertrud, Maria und Adam Kirsch in zu Aach ertreten durch Rechtsanwalt Theisen g. des Rechtsstreits v e II. Civilkamme Treptow a. Toll., den 6. November 1885 §. V. Das aufgenommene Darlehn ist auf Höhe daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses Königliches Amtsgericht Nühlengrundstüück des Nhsrsgiten 692 M “ ne Abfind je 50 Thaler zu. Aa LE““ ch Rechtsanwalt Theisen, des Königlichen Landgerichts zu Damig auf F; “ “ 8 Mie eitsee r s ve p 8927 1“ 8 Belch 8 Amts öt. Keinhold Pallaske zu Laubau, Nr. 692 zu Stadt Menzel eingetragene Abfindung von je 50 Thaler klagt 1 en den Albert Julius Friedrich Baatz, des Königtchen aer⸗ gerichts zu Danzig auf Königliches Amts gericht von Vierhundertzehntausend Mark Aequivalent für des Amtsgerichts Hamburg vom 12.; . Reinho e 1 S .e agt 1) gegen den Albert Julrns Baatz, den 11. Feb 1886, Vormittags 10 Uhr 8 ö“ 8 di 8 e; ;5 e* * dB öts Hamburg vom Oktober v111“ Abtheil I. Nr. 11 den Häusler nebst sonstigen Rechten c En Baatz. Beide dem en Februar I. . g8 2, “ die beiden Geldfideicommisse und auf Höhe von drei⸗ 1885 Seitens der 7 8 ;4; ; 20 Lauban Abtheilung III. r. für den Haus st igen Re “ 2) gegen den Ferdinand Wilhelm Baatz, Beide dem SEI6“ EEEI1““ 1] 3 18 „ 81g 85 Seitens der Antragsteller rechtzeitig mit [39219] in Schneid sdorf eingetrage werden für kraftlos erklärt 1 ““ 1— Im mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 9208] Aufgebot hunderttausend Mark Gegenwerth für Die Abfindun⸗ der Rechtswohlthat des Inventars xe . ; Martin Schneider zu Hennersdort einge ragenen werden für kraftlos erelart 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort nach unbekannt, aug aif der vesven eiavalt zu bestelle öö“ * S4 8. ¹ U 8 hat des Inventars angetretenen Durch A chlußurtheil 8 24 Oktobe p 8 50 X D 9 lche ebl ch s t d ch B Die L5 chu 1* nachstehender Posten: . 2½. 7 ve 8 “ ; richte zugelassenen Anwalt zu este len. Am 27. Januar 1885 ist der Landwirth Bette gen der genannten Abkömmlinge des Herrn Udo Nachlaß des ar Mai 1885 i “ sschlußurtheil vom 24. Oktober: M150 Thaler Darlehn, welche angeblich pater durch Die O11151. in Amerika sich aufhaltend, wegen Forderung, mit ote zugelagenen Sfeentlichen Zustellung wird dieser Am 27. N. 586* Le 2 . 4. ¹ mmung 8 Nachle s am 11. Mai 1885 in der w rden: 8 ; ; & d8 zrund von He Band 2 3 S8 98 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b(S 5b ; b 5 zebhard Ferdin 5 Fefr SFeg eseh. E1 2 8 wurden: Frbaa „ werwittwete Häusler Jose ha 1) der im Grundbuche von Hemmern 2* and 2 5 LEABGBer “ Zah 8% 8 ichen 8 Focken Heeren, genannt Claassen, verheirathet gewesen Ferdinand von Alvensleben, und dement⸗ Frrenanstalt Friedrichsberg verstorbenen Daniel 1) das Hypothekendokument über die auf Ih 1 den Hanäler Jo⸗ Blatt 29 Abtheilung III. Nr. 1 aus der Urkunde dem Ie; öu. hsgcsen 1“ Auszug der Klage bekannt gemacht. hü geb. Janssen, zu lltgast ohne bekannte auch 8 Eö“ GöG“” zu Lcopold Cohen, welcher ein am 8. August Häuslerstelle des Maurers und Häuslers Jätr “ Beide in Hennersdorf, ge⸗ vom 17. Januar 1834 eingetragenen Abfindung der Fenfton ahe 569 daas lidr eil für vorläufig Danzig, den 2. November 1885. Intestaterben verstorben Derselbe ist ein Sohn der echnen mit 41 1l mauf das Aequivalent der Geld⸗ 1881 errichtetes, am 16 Juli 1885 hieselbst Walter z 12 1 “ Ooh 8 9 OEITE1113 ee . . G“ 111 111“ Koste. irthellen, 45 theil sur vortkanled⸗ Grubel 1“ E15 ö“ EAA“ ; 2 8 1 2 6” Uelbs, * 3. Juli 85 hieselbst Walter zu Hennersdorf, Nr H orsdorf obe 5 f d szrund t um⸗ Kinder des Fakob Püster I. Ehe von insgesammt Fägveee rF on d sadet die Be⸗ ten zur “ 1 8 “ Fest Ghh eö Claas Heeren öfindungen⸗ und mil söm auf das Aequivalent der] publizirtes Testament hinterlassen hat, Ansprüche theilung 1I1. Nr. 10 G 1 eiengne ghd 1“ 10 Thaler 9 Sgr eanx und der Schuldentilgungs⸗ velsstecber geisarcn und ätisenas vor sus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18 2 9. geb. etten, aus Großcharlottengroden S G 11A1X“ ind Forderungen zu haben vermeinen, hiemit Schmidt in Hennersdorf eingetragenen 70 Thlr⸗ 3) das Hypothekendokument über die auf der kaution von 9 Thaler, Königliche Amtsgericht zu Aachen auf 9927 Stt. niliche Aut pfl 8 8 88 “ 88 — zum II. ern ühnt amer eulde- rage döre eie en n aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forde⸗ lehn, welche zwar später durch Erbgang und . Häuslerstelle des Antragstellers, Zimmermanns und 2) der im Grundbuche von Hoinkhausen Band 3 Mittwoch, den 220. Januar 1886, [392351 Oeffentliche Zustellung. v g es etwa 600. etragenden Nachlasses b huld kommen dem Fideicommif rungen spätestens in dem auf an den Antragsteller Schmiedemeister August Sth Häuslers Karl Augnst Schroeter zu Nieder⸗Heiders⸗ Blatt 22 Abtheilung III. Nr. 2 aus der Urkunde Vormittags 9 ½ Uhr. 1 ““ on “ Reshig⸗ 4 ger, 8 8 irt I. ., 1 8 190¹); Cl)19*
Hest 9 ingsstelle Pjoko pobufs Aus⸗ zu Gute. Die ganze Schuld ord P orfolate J' 88 AQnun 8 4 8 2 . * 2 8 2 . . r9½, St 9 Fgone stabf 3⸗ 2 . : 2 estellte Rechnungssteller. Rieken hat behufs Aus 116 gagxze Schuld wird nach erfolgter Montag, 4. Jannar 1886, zu Hennersdorf gediehen, aber nicht auf ihr dorf, Nr. 25 Nieder⸗Heidersdorf Abtheilung III. vom 25. Oktober 1839 eingetragenen Restabfindungs⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — 6“ I“ gittehüng der Erbberechtigten das Aufgebot be⸗2 “ gatesenf veaec der jetzige Fidei⸗ 10 Uhr V.⸗M., 8 Grundbuche umgeschrieben sind Nr. 2 6 für die dortige Gemeindekasse eingetragenen forderung von 25 Thaler 6 Sgr. 1 Pfg. der Elisa⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht anwalt Dr. Meyer daselbst, gegen ihren Ehe antragt. commißbesitzer vor vollendeter2 mortisation mit Tode anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 2) 8 8 V8; eh a 31 IeIS . 8 J vere mf den Kle⸗ voͤnt 11.4“ mann den Kaufmann Johann Schneider, früher in 1 b mde 11 mit X d t Aufg 8 ) as Hypothekendokument über die auf 15 Thaler Medizinalkosten beth Kösters zu Westereiden vererbt auf den Kle⸗ Lersch ann den Karhen AIIWIEEE131“ 2* 88 . F ““ 18 989 . 8 2 d„ 8 abe ehen, an 8 d zunächf 85 98 8 “ 9 gea ;124 8 EAT1P1u1565 .Ss 5 „ h 1 L nen; U die au⸗ 5 Thalter edizir 2 5 8 18 3 2. b 8 Lersch 8 8 Tronkfuüurt M vohknbaft gewese jett 1 nbr 88 s werden daher Alle, welche als Erben des eifgrt G en zunächst nur der bis dahin amor⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, Friedrich Richterschen Häuslerstelle Nr. 18 zu N 4) das Hypothekendokument über die auf dem Haus⸗ mens Kösters daselbst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankfurt q. M. wohnha t gewesen, jetzt, mit vunbe Bette Focken Heeren, gen. Claassen, Ansprüche auf y“ gelöscht und der verbleibende Theil der anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ Langenöls Abtheilung III. Nr. 4 für die unr⸗ rundstücke der Antragstellerin wiederverehelichten. 5) der im Grundbuche von Langenstraße Band 1 8 “ . kanntem Aufenthaltsorte abwesend, auf E hescheidun dessen Nachlaß zu haben glauben, hierdurch aufge⸗ Schuld wird dann vom Nachfolger, bezw. den Nachfol⸗ stellung eines hiesigen Zustellung sbevollmächtigten lichte Emilie Auguste Nickgen zu Nieder ThaäAJ0l Arbeiter SZohanne Christiane Knospe, verwittwet ge⸗ Blatt 35 Abtheilung III. Nr. 3 aus der Urkunde „0999 “ wegen des durch fortgesetzten regellosen Lebenswande crder⸗ desfedöen spätestens in dem vor dem unter⸗ gefc 8 1 111’“ bis die — unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an⸗ dorf eingetragenen 300 ℳ Darlehn, welche it⸗ . wesenen Lau, geborenen Frommelt, zu Langenöls, vom 30. Oktober 1844 resp. 7. August 1845 ein⸗ [39232‧. Heffecgenehe Zufte ag. Seeger, geb verschuldeten Ruins der Familie und saece bösliche eichneten Gericht auf Löschung der ganzen Schuld erfolgen tann gemeldeten Ansprüche und Forderunge Aneragf. ISIIqTTTTTT“ b EE11““ UxrPex un⸗ ’d 6“ Nüöse in Langen⸗ Die Frau Anna Christiane Friederike Seeger, geb. Verlassung, mit dem Antrage: Königliches Land 1 1 1 b 9. l tann. gemeldeten Anspruch Forderungen gegen den Antragsteller Maurer Heinr Hoffmanh, 1, Langenöls, Eich emeinde, Abtheilung III. getragenen Abfindung des Johann Nüse in Langen⸗ Krop, zu Reinickendorf, ve 1111X“X“ dem I1“ 3 den 13. September 1886, Vormittags 9z Uhr, § VII. Die Geldfideicommisse mit 410 000 ℳ die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden Lauban 1 if ihr 8 eebb N. 4 za 1hg 1 1 Mitt 1.L 1 ensbe ein⸗ ftgasg von 50 Thaler Krop, zu Reinickendorf, vertreten durch den Rechts⸗ gericht wolle die zwischen den Streittheilen bestehend n werden hinterlegt und unter Aufsicht der Fideicommiß⸗ 6 16 8 EI „ auf ihn aber im Grundbuch! Nr. 2 für die Armenkasse zu Mittel⸗Langenols enn “ CCGA eorf anwalt Dr. Herrmann in Berlin klagt gegen ihren Ehe dem Bande nach trenne nd den Beklagten für ) egt und unter ufst ht der Fideicommiß⸗ können. umgeschrieben sind getragenen 20 Thaler Darlehn erfolgt im Grundbuche. Die Kosten des Verfah⸗ Eb 8 . G Will hrn vErnst August Ehe Alen Fhuld nach eh llär den De 1 1S. 2 gen 29 S . 8 1“ 1 ere, Pzltniß Chemann, der Schneider Wilhe Ernst Allg de ein schuldigen Theil erklären, und adet den der ; vothe t er die der rens werden den Antragstellern nach Werthverhältniß b vsr den allein schuldigen Theil ertiaren, vo 11“ z . 3 8e Fer. F Lbl’c §95, g⸗ 2 1 Hypothekendokument über die auf der rens werden den Antragf d1-.) B (Soe Ver öt. vokaͤnnten Aufent⸗ Neß Ss 8 1. 1I1“ legitimiren sollte, der Nachlaß als ein herrenloses allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, und zwar, wenn Das Amtsgericht Hamburg, Weber Ernst Gottfried Scholz gehörigen Ham Sehste elhe des Antragstellers, Fabrikarbeiters Ernst auferlegt. Seeger, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten „Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Guüt dem Fiskus anheimfällt, bei erfolgender An⸗ kein anderes Einverständniß der Betheiligten zu er⸗ Eivil⸗Abtheilung I. stelle Nr. 14 Klein Ssctgt Abtheilung In Kriedrich Becker zu Geibsdorf, Nr. 43 zu Geibsdorf Rüthen, den 6 November 1885. baltzs wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage streits vor die zwelte Civilkammer des Königlichen neldung aber dem sich legitimirenden Erben aus⸗ reichen ist, in landschaftlichen Central⸗Pfandbriefen Zur Beglaubigung: für den Bauergutsbesitzer Johann Gottfried Abtheilung III. Nr. 14 für den Kaufmann G. Kahl Königliches Amtsgericht. auf Ehescheidung; .„ bestehende Band der Che Landgerichts zu Frankfurt a. al. an e geantwortet werden soll, und daß der nach dem oder in sonstigen vierprozentigen Pfandbriefen eines ; 8 mann in Mittel Lan enöls eingetra vna 1500 7 1b Liegnitz eingetragenen Judikatforderung von . . 8 das zwischen den Parteien bestehende I1I1“ Ehe den 9. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, Erlasse des Ausschlußurtheils sich etwa meldende der Königlichen privilegirten ritterschaftlichen Pfand⸗ 111X“ Darlehu, welche 88 die Anisa steller, Bare 6 Thalern 2 Sar 6 Pf nebst fünf Prozent Zinsen 139228] Bekanntmachung. „ trennen und den Beklagten als den allein mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ erßbere 454 7 : 7 . 858 F 21 zrio 8 8 215† 11 8 8 — A. 82 lreckh Dalme A‿ν — — . . . 4 9 29⁴ 8 S.e 89 6 8 „ 22. 8 ; d 1 9 2 3 „9 8 4 „ vs „ . Frollon Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft briefinstitute des Preußischen Staates zum vollen [39229] Bekanntmachung. 8 besitzer Herrmann Arnold zu Neder Langenöl seit 18 Oktober 1872 und 1 Thlr. 17 Sgr. Kosten, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts schuldigen In 9 böö ““ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ r vnon Nerfil 8 zuwerke 7 ; No votrage de doejecommiß⸗Cavpitali 8 8 cr „ 5 H. 8 zu 29 e blo WEEE“ voEE . 788 5 n. fß 2 2 Beklagte ; 1 hen Ve 8 . Zwogke der öffentlichen; ellung wird p Heufhghng 1h schuldig, auch 1ö 1 OA“ Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der verwittwete Bauergutsbesitzer Pae zold, Auguste 6) das Hypotheken⸗Dokument über die auf dem vom 6. November 1885 sind folgende Urkunden für üc Fätst chesstzstrests 8 1381 Eivilkammer des g Zum Zwecke der I“ .“] wird dieß weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Im Falle der Anlegung in 4 % Pfandbriefen hat laßgläubiger und Vermächtnißnehr der Kle ir 8. 1A1A“ FEvx Hee Un d den kraftlos erklärt: ng des Rechtsstrett; e 3. Civilkammer des Auszug der Klage bekannt gemacht. öI11““; b Ersatz. 2 benen „„a.SS⸗ ver erg 11“ nobriesen h. ac b d Vermachtnißne mer der Klempner⸗ borene Arnold, zu Gießmannsdorf durch Er der Stadtgemeinde Lauban, vertreten durch den kraftlos erklärt; 16“ aue „ andgerichts I. zu Berli Auszug der Klat v; Nittnasn. zu fordern berechtigt sein, sondern sein detkgi seexn durch die Coursdifferenz einen meister Herberger'schen Eheleute aus Frankfurt a. O., gekommen, auf sie aber im Grundbu antragstellenden Magistrat daselbst, gehörigen Hause 1) Die Schichtungsurkunde vom 2. Mai 1833, Fenigichen endcen ct, ormittags 102 Uhr Franukfurt a. M., den 7. “ “ Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann ser Eehegden Zuschuß zu tragen. Dieser Betrag wird ist beendet. schrieben sind Nr. 18, Lauban, Abtheilung III Nr. 1 für den aus welcher auf dem Grundvermögen des Ackerwirths den 30. Marz 18 aced Feien R1“ Gerichtsschreiber des Königlichen va Grüchaft noch sein wird sedoch dann CC 1b die deponirten Pfand- Frankfurt a. O., den 9. November 1885 zum Zwecke der Neubildung für kraftlos 7 Pfefferküchler Benjamin Gratfried Seidel eingetrage⸗ Franz Thiele H.⸗Nr. 109 zu Meerhoff⸗, vol. 9 h cer ae. alr zu best 18 ““ Esens, den 31. Oktober 1885. riefe irgendwie als pupi arisch sichere Hypothek 39cJhes Amtsgeri 8 GI . , “ . 1 5r ee. . . 6858 des Grundbuchs von Meerhoff, Abthei⸗ richte zugelassenen Anwalt. 5 estellen. 1 Königliches Amtsgericht eingetragen werden sollten; —. “ bnigliches Amtsgericht. I. und die Kosten des Aufgebotsverfahrens den An nen 40 Thaler Darlehn, 8 11““ G rundhuchs 11“ v gf Ab-. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser: Der Kaufmann A Rüppell hier klag! “ besitzer ko 8ZI“ Fideicommiß⸗ —; stellern zur Last gelegt. 7) das Hypothekendokument über eei lung III. Nr. 4 = 123 Thlr. 15 Sgr. 3 2 .— Acszug der Klage bekannt gemacht 8g aufmann A Nupper, öder in Wi Mewes. Krelet ommt dann das Plus über den Pari⸗Cours [39221] Bekanntmachung. Lauban, den 24. Oktober 1885 Hausgrundstücke des Antragstellers, Häuslers Johann findung der Geschwister Theresia und Wilhelm ö ge ö 1885 den Fuhrmann Johannes Söder 6“ u““ FFi “ 8 gleichen Falle einen event. Das Aufgebot der Nachlaßgläubige; und Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Foseph Werner zu Hennersdorf, Nr. 292, Henners⸗ Siefers zu Meerhoff und für jedes 8 v“ 86 G “ b1.“ 1 Min erloös zuzuzahlen hat, . E11“ . ’8 8S. 8 1 8 EI1I1I1““ ; PS. 5 för 1 Eh 6 „8 22 Sʒ 71 Pf fälli in jähr ichen mi⸗ der 1 8 8. 8 s 117 8 I .Ehefrau⸗ des Fuh annes Lohgi. es Sode?, 11““ 8 1 mächtnißnehmer der am 7. November 1884 z 8 — dorf, Abtheilung III. Nr. 2 für die Ehefrau des 22 Sgr. 73½ Pf., sa g in jahr zer; Ptsschreiber des Kö zen Landgerichts 1 hart Uhr en Wickenrode ” bet abzugeben, widrigen⸗ WG verstorbenen [39258] Bekauntmachung Vorbesibers Aiidolar⸗ Werner, Namens Magdalena, Standesantretung oder Großjährigkeit beginnenden, Gerichtsschreiber des, Königlichig Landgerichts I. Wänh L“ C eö 3 ermins der Ausgebliebene Marie Müller, geb. Ducka, aus Ober⸗Salzbrunn ist Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts; geborenen Banmert, eingetragenen 60 Thlr. Illaten, nach der Reihenfolge des I echselnden, 8 — von weichen Lerteno sich aufhalten soll, auf foli⸗ 5 Werner intabulirt minen von 8 Thlr., zufolge Verfügung vom 4. März “ jedoch unbekannt wo? sich aufha ten sard Kapita 1* 1“ [39233] Oeffentliche Zustellung. darische Zahlung von 147 ℳ Zinsen, und Kapital⸗
Alvensleben⸗Schoenborn auf Errlebe 8 2 sl uf Errleben II. und Uhrs⸗ wir — 8 — ird leben werden alle unbek d seinem Lebe 82 8 Walden d Oktober 1885 über: Zewesenen, jedoch unterm 19. Jumi . April, 184: t 9 G b ga ns vnecc “ de Fauan 1 8 “ Neegmbe. 1g. d burg, den 82. 1“ 8 1 JA11A“ Mändah löschten 15 Fhaler Darlehn 8 2) die Hypothekenurkunde vom 4. April 1843, Die . b-. öG Bertha Marie abtrag für die Zet 18 b. . s8. bs 1885 d2 1g Hnicht bekannte, Indien ver⸗ Königliches Amtsgericht Kö hes Amtsgericht. . hlr. = 900 ℳ Fßvatererbe, eingete ze 292 . 8 .„ vo aus welcher auf dem Grundvermöger des Zimmer⸗ Werner, geb Schlick, hier, vertreten durch den von einem aus Schwie⸗ und Pfandverschreibung vom schollene Fideicommißanwärter Carl Werner Heinrich Königliches Amtsgericht. 1 8 G buche des B in Fohann 8) das Hyp thekendok iment über die auf dem aus welcher auf dem Grundvermög. es Zin We „ geb. hlick, hier, 8 1 neinem alls huld Id †. schreibung oo⸗ Rh - zanwe W er Heinrich 8 im Grundbuche des dem Bauern Fohann 8) das Hypotheken wkume 8 . S ; Band 3 Rechts valt Wollner hier, klagt gegen hren Ehe⸗ 20./6 1863 der Landeskreditkasse zu Kassel geschul⸗ ia. Baütge 8 18 d 1838 öaeh es Amtsge Er Hezis rundstü ke des Antragstellers Häuslers Friedrich manns Heinrich Bartscher zu Wünnenberg . G fme ef ü en Post b ü Otto deten Dark 1 veg 1 6 8 u Alvend 8 He ätz aufgefordert, [39217] Aufgeb [39259] Bekanntmachung gen Er weisgrundstücke Antragstellers, Hausters tr, B EEEEe wemnmenberg Ab⸗ mann, den Kaufmann und fre heren Postsekretär Otto deten Darlehn von 2400 ℳ, welches durch Cessien spätestens im Aufgebotstermi ert, 1392. ufgebot. “ 11ö“ s⸗ stedt B Matt Rr. 12, Wil helm Feiste Klein⸗Stöckigt, Nr. 17 Klein⸗ Blatt 25 des Grundbuchs von Wünnenberg Ab⸗ mann, den Kaufmann und fruüheren Jefeis 1S veket eem estebenden Reft Bormittags ifatg G Ert 1 1 Es haben. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom H öö“ gr. 1. Blatt N ¹¼ “ L. 1. nefprünglich für die theilung HI. Nr. 1 eingetragen stehen: 279 ℳ Paul Albert Werner, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ vom 2. April d. J. zu dem noch bestehenden Rest⸗ Bor. ütage ihr, ihre Erklärung über den 1) der Architekt Bernhard Scheller in Geeste⸗ heutigen Tage sind alle Diejenigen, welche Ansprüche 1e heilung Nr. 1. für August Carl 2 8 g 3 Mari 9 FTbomas zu Langenöls ein⸗ Kapital, bestehend aus 28,50 ℳ Pachtresten und bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung betrage von 1192 ℳ 86 ₰ nebst den Zinsen und Beöeärcns 16hr denn beitigen Tage sind he Ansprüche 8 beln annd Fiedrich Wilhelm, Geschr⸗ 8vb SPomas Za zarnenraßte u 250 ℳ 50 ₰ Darlehn nebst Zinsen und Kosten für mit dem Antrage auf Ehescheidung: dem Kavitalabtrag seit 1. Juli 1884 auf den Kläger — 8 P11“ 7 . 5₰ ; 5 . 2 b z 3 1 9 nd aus ein 8 9 ene ate Imn Lme — AdHeeagh eDl Ie X&* 8 94 I“ ₰ EI11q1P6“ Pi; mbergegangen ist K. I. Auf den üher Lehn⸗ jetz Fideicommiß⸗ 3) der Schlachtermeister H. W. Duetsch dase 8. Grundbuchs von Gerswalde Band I. Blatt Nr. 47 fert L 8 Testaments des Bauern Ehn⸗ Langenegls umge 11ö1““ 254 Febru 84 8 Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Kläger ladet die Mitbeklagte Dorothea Söder 1“ zweiten Antheils (eingetragen von dem Consuk Johann 11A14““ zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1838 für das Böttcher zu Kaackstedt vom 14. Januak, 6* das Hopothekendokumnnt 8 82 ax gch fügung vom d4. Fehrac ds hom 26. Mär; 1847, schuldigen Jleil bor vüngschen Belhasneng e Zeczäsgtübrete „ Ig 98 8. 9 S 8 8 — 8 2 — L 1 5 4 58* . „7 K; 5 84 8 ₰ 5 ErBßr 4 8 Ir 9 8 If 8. slers 1 8 — Pl ) 1 20. Noalr; 7 8 à]“ 8— . N 8 8 823;24 18 b a 44 55705 rorohd 3 in Grenden 8 des Königlichen Amtsgerichts Erx⸗ Bremerhaven bezw. von der Wittwe des Schiffs⸗ Depositorium des von Arnim'schen Patrimonialgerichts nebst Anhängen, der Erbregulirungsverbane Zärtnerftelle des Mtraftees., nPfaffendorf Ar⸗ aus we cher daselbst Abtheilung III. Nr. 2 ein⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Großalmerode zu Kebehe and 8 9 uns lübrsleben (Angekragen in baumeisters Albert Rosenthal daselbst die folgenden über Gerswalde, und zwar für die Schircks'sche d. d. Prenzlau, den 26. Juni 1845, nebst” nnse zu lich zur den Scholtisei⸗ getragen stehen 60 ℳ Darlehn nebst Zinsen und lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des dem von dem Letzteren auf 8 28 deme en Gyrmmdbuche Band 1 Nr. 16) haften fol⸗ zu Geestemünde an der Borriesstraße bew zvischen Pupillarmasse, zu haben vermeinen, mit ihren An⸗ tragungsvermerk vom 3. September 1845 bef 898. IVH Geibsd örk Kosten für den Amtmann Zöppritz zu Fürstenberg Königliches Landgerichts I. zu Berlin auf den 9. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, 1“ 1111“ Canal⸗ und Ludwigstraße belegenen, in er sprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. angehängtem Hypothekenschein, ,2 v Johann Friedrich Ga Abesitzer zufolge Verfügung vom 10. April E1“ den 30. März 1886, Vorm ttn98. 11 nhr, anbsraunten Feürr sfentli st ird dies wen2960 8 No. Imriherdertundfünstaasend Mark, steuermutterrolle für Geestemünde wie folgt verzeich⸗ Templin, den 27. Oktober 1885. 8 b. 1 Thlr. = 300 ℳ Darlehn, eingetrage. 8 eingetragenen und später. auf en. b Febriebenen 300 die Hypothekenurkunde vom 28. Februar 1849, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser veri dlig. zu sährii — 4 %, Geldfideicommiß für neten Grundstücke, und zwar: L zelch Königliches Amtsgericht. Grundbuche des dem Eigenthümer Wi⸗ 88 Weichhaytz zu Pfaffendorf 8. aus welcher daselbst Abtheilung III. Nr. 3 ein⸗ richte zugelassenen Amwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht. (C 137/85.) vär a-eeerser sczertentgeit derer ceneen e. ceee sicts Anisg Beundbuchen desedenchörigen igtundi 3900 Thlr. Darlehn, 1 dem getragen stehen 51. ℳ 88 ö1·“ Begeöcgseace egel Köngchen Ande 1 undeswat: Grundstücke Karten⸗ Femokkeer . Blatt 19 10) das Hypothekendokument über den auf dem getragen stehen 51 ℳ. 88 ₰ und zwar 49 ℳ 68 Dum Zwech hen 8 111“ b161616“ 111“ Templin'er Häuser Band IB. Blatt 1a as Hypothekendokument übe 1 kt nebst Zinsen seit dem 5. September 1847 Ausz ug der Klage bekannt gemacht. Der Gee segee ge e cgetchett Fin fgerch⸗
3“ Aufgebotstermine anzumelden, unter dem behörd 1“ o htsn 3 vg 5 5 Ponh 3 Po; . 5 oR9T „ S 5 9 9 8 wN f 7 s. 885 5 * Rechtsnachtheile, daß, wenn sich kein Erbe melden und f erde verwaltet, ihre Anlegung erfogt nach den Hamburg, den 7. November 1885. 3) das Hypothekendokument über die auf de 5) das
- 4₰ ⁴ 28
39200) Aufgebot.
Auf Antrag des Herrn Erbtr. chseß All ec 8 3 7 2 Auf 2 s He uchseß Albrecht von mit se Wide srech 8 b 2 8 2 — inem Wid rs bruchs hte „ — „vH S- 888 — . . . 2 1 I z0 . 9 p erspruchsrechte präcludirt werden durch Erlaß des Ausschlußurtheils beendigt. heutigen Tage sind folgende Hypothekendolmm sowie über die dort für den Josef 1845 wieder ge 1834 eingetragen stehen 845 wiede FTö1’1““ 1889
l
fried Böttcher zu Kaackstedt gehöri
Mai 1855, aus Civilkammer 13.
der Familie von Alvensl s zer 1 z
7* Alvens eben schwarzer und weißer b att 2 VeSefle 124/22 c. 125/22 oac M.
Anz 5 Ee weiß bl 2 Parzelle 124/22 ꝛc., 125/23 2 [39222 Im N äni 89 8 5 s erbeiters Karl Judt
linie, laut S zurkte be vom Ss 889928 S 15 125/23 ꝛc.. 39222] Im Namen des Königs! A r Lon Weberm. Haus der des Antragstellers, Ar.beiters K rl Juez . 5 ; — I1“ Venninah
lichen 11161“ t 8g der Kauf. wann Cohn die Grundstücke Kartenblatt2*ꝗ In der Joseph Preußschen Alutgebotssache von 11“ für den e Frusgrnsglcn din 11“ Nr. 21 n und 2. ℳ. 20 ₰ Kosten für den Ceuton Rosenba uuu u.“ EE11.“ .“
Ok vellationsgerichte zu Magdeburg am 19. Parzerle 126/21, 127/21 zc., Honafelde FE. 2. ”AH Seesealiche Amts G and Ihrke zu Zehdeniet, go. August Tschirner in Nieder⸗Heterreeeer für die 3 Fssentho, zufolge des Ersuchens des Prozeß⸗ b uchwald, ee. n
Oktober 1877, ursprünglicher Lehnsstamm des Haupt⸗ der Lechlrszeermeister Bantsch das Grundstück Heccfelde X. erkennt das Königliche Amts⸗ aus der Ausfertigung der Obligatien Needer⸗Heidersdorf Abtheilung III. Nr. .. n. 68 zace 8 98Inn 1849 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 139242]1 Oeffeutliche Zustellung.
rien a. D. Johann Friedrich Eduard von Alvens⸗ Kartenblau- 2 Parzelle 90/21 (56) Grundstüch 8 yt zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutsch⸗ Herlt'schen Eheleute zu Zehdenick vom . 9 minorennen Geschwister Brückner eingetragenen Kauf⸗II Hypothekenurkunde vom 22 8 Der Kleinbrinksitzer Albert Hünecke in Helzendorf
1 bßn⸗ der jetzige Besitzer des Geldfideikom⸗ gekauft und ein Aufnebot beantragt 1“ “ für Recht: “ 8 Emticgungnveümnros 8 rest von 80 gcser ver Figr; Ln Tr bhß wehiger daselbst Abtheilung 11. Nr. 4 eingetragen als Vormund der minderjährigen Anna Margarethe
lt; Söf. 16“ 1““ ö “ kecht: . 8 „Oktober 1856 und angehängtem Hypothe Brückner 17 Thlr. 11 9re Ie.a030—ℳ Kaufgelde nf Pro; insen [39234 Oeffentliche Zustellung. Hünecke zu Helzendorf, klagt gegen den Brinksitzer
gg ee 26 “ Mark, neken vpach sürde Füratung,⸗ Näber vpecehech. halen N. gte ugi mvelche sich 1— gehgec 19 eNneauge, uge G zustek Brückner 2Khlr. 110⸗ Sr⸗ süegen Ch snenfggceedoec öhhe ö Die grmu Johanne Amalie Barner, geb. Busch, Heinrich Mever aus Kalle, jeßt in Amerika vabe⸗
v. lich zu 4 % eldfideieommiß fur sämmtliche li So⸗ cken Eige. eeme,e, deendee eingfich en den mit ihren Ansprüchen auf die im c. 150 Thlr. = 450 ℳ Darlehn eingetr⸗ zustehen. 8 8 8 Hewe 1885, zicr, vertreten durch den Rechtsanwalt Henschel hier, kannten Aufenthalts, aus einer Alimentenforderung Ee berufene Mitglieber Familie 3 Heuucgbuche den Honsgfelge 89 Eb kcbendaselbst unter Nr. 19 für den Rentier2 11) das Hypothekendokument ühtr nnn dert Veffügung zum 29 eündedömah Mai 1820, aus dier: gegen ihren Ehemann, den Tischler Johannes mit dem Autrage, auf Zahlung “ Alvensleben schwarzer und weißer IöI1ö1n U 8 unten und M al⸗ Mr. en Eigenkäthner Johann merski zu helm Neuendorff zu Templin, best ehend aus! Häuslerstelle des Antra ste ers, Häuslers Karl Augu 3) die Hypeorhetenne 8 EE . 5 Ern st Ott Rorner, zuletzt in Berlin, jetzt u ibe⸗ die am 11 Sevte ber 1882 e G Marasg A vwarser und ißer Linie, aut rechtigungen u haben vermeine aufgefordert, solche Parowitz aus dem Erke se H 295 St nplin, estehend. S8 agste⸗ M E per⸗Schrei⸗ belcher auf dem Grundvermögen des Tischlers Ernst Otto 2 arner, zulebz Ber in, jetzt unbe⸗ Nie am I11. Septem ber 1889 gevorene Aimna Marga⸗ gleicbfalls vom Königlichen Appellations zericht Ansprüche fpaͤtesten Sü i W“ fgeferdert, solche Ra:0. itz aus dems Erkenntnisse vom 25. November Ausfertigung der gerichtlichen Obli Junge zu Ober⸗Schreibersdorf, Nr. 48 Ober Schrei Pes 3 Hillebrand zu Meerhoff, Band I Blatt 11 kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung,rethe Hünecke, von deren Geburt zum
Faz estens in dem auf eingetragene Hypothekenpost von 16 Thlr. verhandlung derselben Herlt'schen Eheleute dersdorf Abtheilung III. Nr. 1 für die Vormund⸗ Johann Pihebrand 500ℛℛ,,eeeee 8 38