1885 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsstrei Königli .19141 9909 9954 2380 2390 2904 3038] ꝑLitt. B. Nr. 1548 5283 5934 à 1500 ebensjahre, und z ür die ersten beiden Lebens⸗] Rechtsstreits v 8 ze Amtsgericht zu] 1938 2054 2141 2228 2253 2380 2390 2394 303 22öSe8A 14. Lebensjahre, und zwar für die ersten beiden Lebens Rechtsstreits or das Föialle Umtsgericht 3 1938 3034 3161 3723 2293 4112 4290 4295 457. Litt. G. Nr. 2867 6076 6823 7. 34 11081 129, jahre jährlich 75 ℳ, für die folgenden 12 Lebens⸗ Rosenthal, Reg.⸗Bez. Kassel, au 3126 3225 3683 3782 4022 12

n 37 50 5 512 5 7 5531 576 2 2 52 59 2 3657 6982 212 8 8 8 8 1“ ““ ““ jahre jährlich 60 ℳ, zahlbar in vierteljährlichen den 14. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr. 4814 4879 4920 5011 5095 5131 5447 5581 5760 14212 14529 14594 16413 16657 16982 171 XX“

6688ee

3 22 7 7 2 h 525192 52 5 25 57 28 1— zFontliche 7 8 „er 5790 5925 5944 6075 7 6229 63 3 535 21720 23215 25120 25518 25547 25571 259 Raten im Voraus und ladet den Beklagten zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5790 5925 5944 6075 6117 6229 6314 6444 655

90 2 22 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Auszug der Klage bekannt gemacht. 6552 6643 6905 7016 7131. 511 1] 8 1 4 n ön reu ö Jac 18 Nr. 196 354 663 714 934 1048 1117 1454 1603 7473 8271, 8454 9203 10608 10781 13547 7421 b Irunn ren nnn 3 ¹ den 31. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr. Jacob, Nr. 1 4 3 334 1048 111701402 37593 14685 15154 17648 17935 17944 18919 1901, 7 8 4

um Zwecke der öffentlichen Zuste vird diese ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1663 1718 1979 2000 2150 2483 2731 2739 2759 14580 6 7935 179 9919 1931¹ , g IEöv 1-IeSeee 11““ Sgerichts. 2946 3098 3169 3210 4148 4312 4461 4607 4791 75 8 88 1“ Berlin, Montag, den 16. November 111“ S 8 1824 5142 5418 5551 5824 6167 6188 6288 6299 lLitt. E. Nr. 22047 22048 22055 22061 22079 8 8 ILae *

Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3924023 Oeffentliche Zustellung. 6468 6539 6723 6756 6949 7001 7205 7345 7373 à 30

Der Adolph Ving, Eigenthümer, zu Bolchen woh⸗ 7562 7598 7787 8089 8212 8429 8451 8461 8788 12 9. den 1. Ottober 1884. 8 tli e 8 A un e j e r 8 Oeffentliche Zustellung. 1“ 111161114A*A“*“ 18883 1C-8 189 52309 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Könügl. e en 1 84 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1 zuhmacherfrau Auguste Caroline Wl⸗ vFrstorbenen Jehang erer Fo rbach wohnend, ver⸗ Sgss 19406 19033 10828 10223 11426 11462 Litt. B. Nr. 1667 2062 5818 7151 à 1500 APreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Z b. Industrielle Etablissemerts, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein kelmine Frank, geb. Baer, hier, vertreten durch den treten urch Rechtsarwalt Prin;, klagt gegen die 11611 11630 11732 11770 11963 11971 12001 Litt. C. Nr 268 1017 1569 3787 4382 5 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. und ö b Großhandel. * & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Kechtsanwalt Adam hier, klagt gegen den Chemann Margaretha Elauß, gewerblose Ehefrau des Ackerers 12034 12057 12198 12273 12555 12591 12672 5969 6255 6256 6570 9177 11650 13785 14972 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich e en 11uup““ „Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Heinrich Frank, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Johann Hein, und den Letzteren selbst der ehelichen 12816 12841 13000 13060 13109 13413 13534 15504 16358 17585 18564 19181 19191 195433 Preußischen Staats-Anzeigers: e“ Submissionen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. . Annoncen⸗Bureaux. scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu Ermächtigung wegen, wegen Theilung, mit dem 13659 13788 13848 13883 14030 14032 14171] 20244 22797 24060 24249 25254 25376 à 300 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 1 scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ Antrage: b 14276 14280 14448 14563 14571 14702 14988 „Litt. D. Nr. 220 1827 2404 3347 3518 458⁄8 8 1 ½ von öffentlichen Papieren 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. —r gen Theil zu erklären, und ladet den Betlagten Kaiserliches Landgericht wolle die Theilung und 15112 15120 15243 15330 15346 15420 15595 7353 8346 8828 9573 10149 10328 11275 11933 A v n 2

ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Auseinandersetzung der zwischen dem verlebten 15658 15709 15873 16060 16085 16120 16129 12220 12335 14181 14655 15063 16074 1737. vie verwiesen. Py

g . 8 2* 1n . ¹

ammer des Königlichen Landgerichts zu Ackerer Nikolas Schwartz und der Maria Anna 16176 16343 16435 16456 16736 16857 16967 17702 19820 à 75 Steckb riefe und Untersuchungs⸗Sachen. 37933] . Aufgebot. 1 8

rigsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Goettmann bestandenen Gütergemeinschaft und 17086 17111 17222 17376 17377 17557 17611 Litt. E. Nr. 22095 22096 à 30 [39438] Steckbriefs ⸗Erledigung. 8 Auf Antrag der unten genannten Folienbesitzer werden alle Personen, welche auf die nachstehenden Breuer, b

Nr. 49, auf 2 . des Nachlasses des Nikolas Schwartz und des 17676 17098 17771 17838 17846 17902 18240 P. den 1. April 1885. 8 Der gegen den Schuhmacher Hermann Robert Forderungen und Naturalansprüche ein Recht geltend machen wollen, zur Anmeldung binnen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

den 2. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Johann Peter Schwartz verordnen, die zum 18277 18423 18428 18476 18514 18554 18702 Litt. . Nr. 1800 4349 8900 11046 11765 1339 Emil Karzenburg, am 9. November 1851 6 Monaten Uenn ebe

wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nachlasse von Nikolas Schwartz gehörigen 18576 19089 19221 19254 19264 19501 19540 21887 22202 25390 26794 à 3000 P. Kolberg geboren, wegen Vollstreckung einer neun⸗ und längstens bis zum Aufgebotstermine, welcher auf 88 t 39250] Auszug.

richte zugelassenen Armwalt zu bgsieehnn wird dies Grundstücke für in Natur untheilbar erklären 19533 19634 19660 19799 19845 19930 19947 latt, B. Nr. 3013 4519 5154 6934 7027 Konmtigen Gefängnißstrafe in den Akten J. II. 112. Donnerstag, den 20. Mai 1886, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und die Parteien zur Auseinandersetung vor 19984 19997 20021 20067 20092 20146 20152 1500 1u“ ““ 1879. rep. unter dem 2. Juni 1880 erlassene und Vormittags 9 Uhr, [„ Unterlassung der An⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Köln vom 15. Oktober nug der Klage bekannt gemacht. gg. Notar verweisen, 20229 20243 20271 20446 20722 20858 21019 „Litt. C. Nr. 1045 3390 4533 4577 5336 540 unter dem 28. Januar 1882 und 31. August 1883 dahier anberaumt wird, hiemit aufgefordert mit dem Beifügen, daß für den Fall der Unterlassung der An⸗ 1885 ist 8 önigsberg, den 5. November 1885. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 21048 21286 21304 21540 21598 22133 7868 9731 10064 10709 10729 11459 11651 1187 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. meldung die Einträge für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. in Sachen der zu Köln ohnenbesonderes Geschäft

Hensel, lung des Rechtsstreits vor die Cirilkammer des 22137 22366 22450 22462 22509 22515 22629 12103 12269 12572 13508 13859 13890 15148 Berlin, den 11. November 1885. 1

8 5 8 :2 8 Saurcher 2 8 4 88 —-190 83 4 28 8 4 8 H 22 2 5425 7827 c 8 5 1 1 4 1 8 8 3 1 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kaiserl. La ichts zu Saargemünd auf 22684 22792 22820 22833 22844 22916 22936 15295 15435 17837 19888 19889 20264 891 Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.

ASFIEAA ong D 8 8 obß nSo 175 ; n Bo nenber 3 Ehe⸗ · Nr. Name Name 8 Eingetragene Hypothekenbuch EEEE wene afer den 27. Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr, 23184 23262 23361 23362 23462 23630 23715 21693 22044 23583 24259 25787 25813 2594 curr. der Folienbesitzer-. e eoee a Genehd⸗ 5 Dezmbr. für Schwarzach durch Beschluß vom 5. Mai 1885, Klaͤgerin. Seffentli Zustell mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 23727 23763 23898 23974 24390 25021 à 300 1— [39441] Steckbriefs⸗Erledigung. 1 Hofmann Johann, Schnei⸗ Alt affel Josef, Melbe e. 8 8 ] vegen den zu Köln wohnenden Schlosser Guido Oessentliche Zus e e. st Theodor richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 55032 25041 25225 25322 25526 25660 Litt. D Nr. 959 3121 3243 3526 4138 499% Der gegen den Anstreicher Carl Eduard Leopold der in Schwarzach n in Deggendorf Joh 1 Muls e2 Fchla 9 Oktober für . Volkery, Beklagten veie dceb. Lehaneier zu Srr dor be Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 25749 25926 26017 26067 26212 26249 26312 5169 5716 6357 7098 7118 8899 190089 29 Johlke, am 22. September 1866 zu Greifenberg 2 derselbe Anna Maria und Johann 1 Fl. Ja br 85 I. 48 die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter⸗ „Alwine, geb. Lo zmncier, zu⸗ ““ Dr szug der Klage bekannt gemacht. 26357 26446 10576 10775 11452 11594 11826 11936 1250) zeboren unter dem 9. September cr. diesseits in Bapt. Gegenfurtner, 1 nung 8 . gemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Stelle vertrete erch echtsanwe . 9* -S - 02 20⸗ 202440. 2 . ,— 8 500 25 8 250 —92412 58 8 8— 1 8 4 8 8 . 1 geme ha g n S . Hünde i. 1““ e 1.“ argemünd, den 10. November 1885. 180 Stück Litt. D. à 75 12668 13298 13641 13989 14136 15313 1770 gctis J. 11 c. 326. 84 erlassene Steckbrief hat sich Strickerskinder von Ko V 55 Roch Wh ier, klagt gegen ihren ““ b Der Ober⸗Sekretär: Nr. 378 467 595 759 1168 1444 1654 1731 18116 18611 18778 20183 20359 à 75 ecledigt. 22 V 8 Schwarzach yI1I1I1 v111141464A“ mann August Theodor, 8 nn 8 ekannte Erren. 1783 1797 2229 2300 2453 2473 2510 2631 2781 g. den 1. Oktober 1885. Berlin, den 12. November 1885. 1 ger Michl Johann Stochmann und 25 Fl. Schau ng Septb. deger Faündersezung wieh dereene d s Rechtsstrens iind F. 86 1 Nrtrag 85 3076 3109 3353 3576 3588 3599 3622 4124 4199 Litt. A. Nr. 2287 2518 ““ 5400 285 Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht I. V er in Wieden 6o 85 . dem Beklagten auferlegt. 1“ 8 ““ 4595 266 430 55 575 818 77 872 73 348 19242 19498 19860 20119 22229 22093 RDl Wieden oder deren Ve K gten auferle b Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen [39252] 4265 4266 4306 4551 4575 4619 4758 4872 4873 13 1 19243 . I d

5 292 *599 1399 *92 8 710 2 ba 2 5918 5970 23696 24493 26683 26933 27268 27773 28000 2aoa S r fs⸗Erledigun wandte 1 1 Der klägerische Rechtsanwalt: 8 11“ 886ö I 2 . Antelln 2 972 5264 5336 5353 5424 5596 96675 5918 5970 23696 24493 26683 26935 277268 2 28000] 39440 Steckbriefs⸗Erledigung. 4 1 1“ den ügertfche Rechts⸗ und den Beklagten für en schuldigen Theil e. 8 Oeffentliche Zustellnng ö dc 6835 6953 7108 7286 7599 7940 8015 8046 28410 à 3000 8394860 den Commis Mar Emil Wilhelm 4 Loibl Theres, Hs. Nr. 96 Lorenz Bauer, Häuslers⸗ 8g Faheszemfehgg 28rn füͤr Se ec Dr. Schreiner. b dane ven . ner, ünd cn Fchntennte G““ Sen KC 8150 8330 8357 8728 9005 9018 9185 9311 9341 Litt. B. Nr. 394 489 1133 1416 1647 27l Hintze wegen Diebstahls und Betruges unter dem in Frammelsberg sohn von Bauernholz Unterschluf Veröffentlicht:

vorb 1 -c o8 8 ch sstre ASn 1 1 5 O 91 veibrü 5 Liv b 5 3 D00 37 0 1 18 28 8 80 918 2 8 8 3 8 1— 8 1 86* 5 H* te D As nd 8 ru 8 en V 1 18 1 icht; Zerhandlung 8e ees v nec 88 ssel f Zweibrůc 2 9 K nn 8* L Ehefrau des in 9418 9497 9676 9715 9965 10049 10180 10386 3066 3559 4428 6046 à 1500 27. Oktober 1885 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ oooo 450 Fl. Elterngüter 21. Dezmb. für Niederwinkling Taentz cher Assistent,

kammer des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf Klageschrift für Katharina Laux, Ehefrau des in 758 10894 307 11450 11754 11807 Litt. C. Nr. 795 798 2847 3021 3553 380 8 Primbs Josef, Söldner Maria, Theres, Barbara, 450 F ernguter 21. D651 w Gerichtsschreiber des Königl Landgerichts. den 26. März 1886, Vormittags 11 Uhr, Nord⸗Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 10566 10758 10894 11307 50 11754 1189, 11““ 88 genommen II. 75. Gerichts z Königl. -

1 2598 7 2760 773 6003 6720 7271 7288 7393 77 593 877 799 B * ; 5 NWwW” 3 S Niktori Geor und 20 Fl. Gutsumstand, 1838 G s T sie i 92 2066 12598 126 27 2 2773 6003 6720 7271 7288 7393 7706 8593 8779 87978 Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 11. No⸗ in Haid Viktoria, Georg un Fl. Guts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ haltsort abwesenden Tagners Peter Lieber, sie in 11930 12066 e. 1— 1- 1u“ 8096 10620 10660 10669 10841 11017 1113 Berlin, Alt Moabit Nr. 11/120 Josef Primbs von Haid Unterschluf, Kran⸗ t üä“ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Vuchweiler wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, ver⸗ 12786 12789 12802 12896 12988 13065 14103 116 Sh 192272 509 14492 15160 163 ““ 1 »kenkost und Medizin [39251] Oeffentliche Bekanntmachung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. uchweiler wohnhaft, Klägerin im? 855 5188 131 n 125 n0 1378 13 11600 12096 12270 14302 14492 15160 1630 G bt 1 G“ lli⸗ 1 Zum Zwec öffentli Zustel ird treten ¹wdebee wall Trier in Zweibrücken, 13171 13183 13459 13562 13758 13960 14103 17387 17388 178 I11X1“ Fsönigliches Landgericht I. 8 1 -r. Sg, ch hd 3 l Jahresanschlag 22. August für Oberalteich Die Maria Elisabeth, geborne Siry, Ehefrau Zum Zwecke der öffentlichen Zußstrllung wird treten durch Rechtsanwalt in Pler 52 14113 14385 14420 14482 14503 14512 14515 17381 17388 17832 18760 19300 19367 19937 Der Untersuchungsrichter 3 Holmer Jakob, Hs. Nr. 24 Anna Maria Karrmann 85 hlag Eee 1 2 8 - 4 Die Maria Elisc 18 g srtas Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen ihren vorgenannten Themann Peter Lieber, 52 55 S 8 1ee JIZIö 53— 9248 23266 3307 25907 à 300 8 u. ““ 2 in Oberalteich von Oberalteich für Unterkunft 829 8 I. 739. des Kaufmanns Franz Adolf Henrich zu 2 8 Auszu⸗ 89 8 . 7 v AAervmnumn Hofl 8 vir 536 08 0 14943 1528 15381 15503 20248 23266 233 25907 à 3 A 8 . 8 in Oberaltei b 8 ür Unterkunft 9182 ;e K n Fran; 1 r eniglichen Landgerichts. hiermit in die vom Vorsitzenden der Civilkammer 16989 1630. ee 2294 19989 3059 3312 4107 5510 5782 6204 6384 6428 6843 % Auswäs Paul Gustav Richard Gütler in Lintach Lintach für Unterschluf 845 16 hren genannten Ehemann die Gutertre gsklage 1 ichts Zweibrücken zu hestimmen 2 16794 16989 3095 5317 57737 3951 3404 9035 9219 9818 10315 Der hinter den Auswäscher Paul Gustav Richard Lintach 8 Beglaubigung: rbohe d ist; ündlichen Verhandlung des des Kgl Landgerichts Zweibrücken zu bestimmende, 162 2 250n 2592 792 g 7 7141 7737 8251 8404 9035 9219 9818 10315 8-7 9 867 zu Schöneber 85 A 31. Oktober 1885 . Zur Beglaubigung: erhoben und ist zur mundlichen Beß g- des des Kgl. T. getle. 2 ö. ;, 122. 90 99 1 141 50 17232 17250 6857 714 1737 825 340 9035 9219 981 09315 S mm am 2. August 1867 zu Schöne erg ge⸗ Am 31. Okto 885. 1 8 8 . 8 erhoben und t 8 dich 8 8 8 1d EE“ zene Sitzung der ge ten Civilkammer 16991 17097 114 232 174 . 1 8 5 1999 247 19728 chra 1u” 4 ö G er Amtsgericht B am 31. Oktober 1885. Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Konig. 88 G g inten angegebene Sitzung der genannten Givittamm 7957 17559 802 17878 17954 10822 11149 11182 11410 12290 12647 12738 es 24. Oktober 1885 in den Akten Kgl. bayer. Amtsgericht Bogen. 8 Okt Rech l d Oeffentliche Zustellung. ga wmit der Aufforderung, einen bei erwähn⸗ 17357 17553 17750 17878 1795 ßäö ] 1†8 71193) 15097 185 10 boren, unterm 24. 1Seeͤe- W11“ 9 b Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bogen. lichen Landgerichts zu Koblenz, Termin auf gelichte Müllergesell Freitag, Emilie, geb. gelasstenen Rechtzanwall zum An. 17990 18000 EEE1“ 1888¹ 18588 13902 15282 16529 12215 19902 1z1 b“ 11u“] 20gal Amtsrichter (L. S.) Strober, K. b. Gerichtsschreber. den 28. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, hei Schönwerder C., vertreten durch den kem Bertcel zmdwelcher für ihn in besagter Sitzung 18597. 18800 18856 189 18965 18983 15578 15303 22 29 19. 8ge dee ls erledigt zurückgenommen. Kgl. srichter. b Fegr chein, in Schönwerder C. vertreten durch den walt zu bestellen, welcher für ihn in besagter Sitzung 18524 1 56 18917 18965 18983 12375 1936 18183 18508 18543 18838 19156 als erledigt zurückgen 1 8 anberaumt. von Amtswegen zugeordneten Rechtsanwalt Kauf⸗ 6“ bat um antragen zu hören: „Es ge⸗ 19077 19134 19256 19283 19336 19456 17361 18364 18483 ““ 19156 Berlin, den 13. November 18855. 8 beraumt. de 11. goremher 1885. vorn Bürnswälde, klagt gegen ihren Ehemann, zu, erscheinF. emer des Kgl. Landgerichts, die 19519 19579 19924 19991] 19197 19343 19871 20244 20335 à 75 Königliche Staatsanwaltschaft. 1. [28071] 2 bot brücke Nr. 2108 gelegenen Hauses den Antragstellern Brennig e“ 111“ Reetz falle der Civilkammer des Kgl. Landgerichts, die 305 20107 33 20341 20347 20382 Als abhanden gekommen angemeldet: 12 Aufge 10 000 Thlr., und zwar 3000 Thlr. mit 5 %, iglichen Amtsgerichts en Mällergesellen August Freitag, früher in Reetz, Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, 20065 2010 : y“ ooXX““ r % verzinslich, schuldet, und der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. öt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ v ions⸗ und Belieferungsgeschäft den 20388 20391 5 20482 20562. Litt. D. Nr. 549 8 8 [39443] Nach Ausweis des Grundbuchs Fühes 7000 Thlr. mit 4 .8.“ zulde 1 d 8 1 auf Ehescheid R IZIZB1““ v1I“ E. à Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §.. Ebö“ 31“ des Grunsbuchs van. Peahst gee enemhen zoin 22. Mal 1868, laut welcher der assung, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Kgl Notar Aufschneider in Dahn zu beauftragen, 1 Stück Litt. E. à 30 Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 Der unter dem 29. September 1885 gegen den sind bei dem dem Kothsassen Friedrich Probst ge⸗ Obligation vom 22. M 6 1

1—

5 0009”

- 90 ”5bbrnnnn

20 00——

0 b0 -— —- —- -——

. 8 8 6 1. iber —2n 98 No onb P⸗ Sz osots 8 3 2 März 850 95 4 2 4 5 8 8 Foo0 aon⸗ 1 3 Hosolbst belegene 6 6 n⸗ [8 1“ Mo 92 H. ars ege Verpfändun 39257 1) das unter den Parteien bestehende Band der d. Kal. Amtsgericht daselbst um Ernennung und Nr. 22107. es Rentenbank Gesetzes vom 2. März 1850 binnen Dienstknecht Christian Ludwig Kraatz aus Georgen⸗ hörigen, sub No. assec. 16 daselbst belegenen Kleir sc. Brandes dem Rentner Haars gege n zerpf nn ung [39257] ““ 1 Ebe zu trennen ö Sachve ständigen e. 4 üen Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ 10 Jahren. 1 2 u hof in Mecklenburg⸗Strelitz erlassene Steckbrief ist kothhofe nebst Zubehör unter andern folgende desselben Grundstücks 700 Thlr. nebst 5 % Zinsen Durch Beschluß der 1. Civilkammer des Fagee 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil e dg, erjüchen, briefe zum 1. April 1886 werden die Inhaber Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die erledigt 1 Hypothekkapitalien eingetragen: Bbeantragt 1u lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 7. No⸗ * 11.““ Se1e nothigen Rbfchsterber vorIng e derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurück⸗ die Liste aller gekündigten beziehungsweise noch rück⸗ Rathenow, den 12. November 1885. 1) 50 Thaler Gold nebst 4 % Zinsen für die Die Inhaber dieser gerichtlichen Urkunden werden vember 1885 wurde die Gütertrennung zwischen den

. 9 gg X1 Er 9 Aron oster 2. 2 9 erse 18 8 1! 8 2 —22 . 9 521 8 89 ö1“ 8 8 „1. 8 8 2 b 8 1 ä . e er 42 9 1 8 9 ütter 8 sch er

J 8 Her Berte ven zur mündlichen Verhandlung dem Beklagten dre. vecsehref en lüuft Laftsa lieferung der in coursfähigem Zustande befindlichen ständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der All⸗ Königliches Amtsgericht. minderjährige Tochter weiland Altvaters Brinkmann aufgefordert, spätestens in dem auf Eheleuten Kaufmann Jules Judas und Geeng

9 9 Ig * Ddlich) Al nc 3 veßeo 9 fur vo 50 lstre 8 leserang 22 1““ 959 - öe . 9 8 31 G NMo . „98 Kbʒ 8 9U 2 9 2 8 h.e., K * 8 me. 8 FXsPBio 97192* 8 ; 2 2 8 M 4 Straß . 8 9 8⸗ 8 Fcstee d 8 Nentenbriefe nebst den danu gehsrigen Zins⸗Coupons eutsche Z“ v zu Dannhausen, Johanne Christiane Sophie den 30. April 1886, Morgens 11 Uhr, geb. Blum, in Straßburg ausgesprochen. Zur Aus Rechls eits 2 1 O 8 v 9 nb 1 örig . j 1 Fg. „Haorichts zu Landsbe W auf glichen Landgerichts zu Landsberg a. W. au

2 „Easron“ 18 5 7 CL -2 0 eeSe 8. . . . 1P15 2 3 II 3 1“ . 8 Ner * 8 8 zu erttarenhe it dem Beklagten mit dem Beifügen Serie 5 Nr. 8 bis 16 und Talons sowie gegen Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats [39444] K. Landgericht Stuttgart. Eleonore, laut Obligation vom 23. September 1800, vor Herzoglichem Amtsgerichte, einandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden den 6. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, zfmilich nneen SG 8 8 Ff,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sitzenden

* 89 g. J. . 21 74 [Sluß dor Amnzeijagers fi 2 ederz it ‚bezogen w erden kann. Auriüj urd doer 23 2 oöril 1880 r9) 20 Tbaler C Ps 0/% Zinsen für dieselbe immer Nr. ; die Parteien vor Notar Allonas in Straßburg ver⸗ Quittung vom 1. April 1886 ab, mit Au schluß 42 Anzeigers „9 . Fee 8 b t für Zurückgenommen T1“ 8 5 858 2) 20 Thaler Gold nebst 4 % 820 Otk öber 1801 EEF“ 3 ihre Rechte anzumelden und die d dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. Foilkommer des Kgl. Landgerichts Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse Sand⸗ Königliche Direktion der Rentenbank gegen Melchior Joos von S. ggenhausen wegen Gläubigerin, laut Obligation vom 20. Oktober 1801. angesetzten Termine ihre echte anzumelde d die wiesen und dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen f. W“ 185 188. Faste . straße Nr. 10 hierselbst in den Vormittags⸗ Schlesien. Unterschlagung erlassene Steckbrief. Nachdem der ꝛc. Probst die Tilgung der Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos Der b1“ richte zugelassenen Anwart, si vlreee .1. Zyweibrücken vom 6. November 1885 z ⸗sftraß . 10 hie 1 ö“ e e 4 v en, als vor dem 1. Oktober erklärt werde (I. 8.) Krümmel. 8 Neeeeeeeeeeehe- vird Zwe Db 44 . —; DTTqööö“ 8 S0 Fmpfan ͤͤͤö 8 Do 9 Povembs. 885. in Forderungen, als vor dem 121 er erklärt werden. 1 88 E11“ wird dieser lichen Verhandlung der Sache dis öffentliche Sitzung 7 2. 8 ee“ 8 gemacht hat, werden auf Braunschweig, den 13. Oktober 1885. Nuszug der Klage bekannt gemach . der genannten Civilkammer vom 28. Januar 1886, nehm wzrfiegen Aphbaber 90 aus voston im 9⸗ 2 2 5 eihe Pfizer I“ A tra⸗ die unbekannten Inhaber der be⸗ Herzogliches Amtsgericht. IX. 8 Landsl a. W., den 7 November 1885 ; 4 9., bestit . Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge 9 9 1 Pfi 6r dessen Antrag die ; 8 - G G Met ects rat fi 2 in 68 Vormittags 9 Uhr, v kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch 13023] treffenden Schuld⸗ und Pfandverschreibungen und L. Rabert. 8 [39253] Bekanntmachung. Ge 3 Königlichen Landgerichts. Iweehe. de 1 die Post aber frankirt und unter Beifügung einer 5 betreffend. üubhastationen Aufgebote, Vorladungen Alle, welche auf die Hypotheken qu. Ansprüche ““ X A. S. gegen Otto Raiff von Maulburg und ö S 88 Sekretär. vorschriftsmäßigen Quittung an unsere Kasse einzu⸗ Bei der am 22. v. Mts. stattgehabten Ausloosung 6 6 u. dergl 1 machen, damit aufgefordert, ihre Rechte spätestens [39239] Tö“ gal Karl Friedrich Kaiser von Dossenbach wegen Ver⸗ 8 feenden, mworauf die Uecbersendung der Valuta auf der Aschersleben'er Kreisauleihe de 1870 sind 8 Ab in dem auf Nachdem die öffentliche Zustellung der zum Kgl. letzung der Wehrpflicht. 8 8b senden, worauf die Uebersen. ung be DBalulta Auf der As gers 1 3 Kreis 2† 5 1 8 1 b 1 de dis . he 8 1 8 et 1 er V 1 60] Oeffeutliche Zustellung.ü . 8 gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ nachrerzeichnete Scheine zur Ziehung gelangt und 28077 Ausfertigung. den 3. April 1886, Morgens 10 Uhr. Landgerichte Straubing gerichteten, vom Kgl. Advo⸗ Nr. 6863. Nach Ansicht der §. 140 St. G. B., Der Maurermeister Friebrich hheeh 8c8, gers erfolgen wird. zwar: Aufgebot. vor unterzeichnetem Hegaglechen Iegsaere e, gen katen und Rechtsanwa Müleer l Straubing ge. 480, 326 St. P. O. wird zur Deckung der die hJ vi drich Dich⸗ Verloosung, Amortisarfon, NITI“ L 3bEe11“ I ““ 889. Für den Söldnerssohn Andreas Gremmer ö durkunden vorzulegen, widrigenfalls Amtsgerichts Cham, gegen den Iirx M d Hertedte klagt gegen den, Blegn anuferannier Ab⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen sinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht v“ Grebner von Essenbach, geboren am 23. Novem⸗ Schuld⸗ und Pfandurkunden vorzulegen, widriger e* Sattlpeilnstein, Kgl. Amtsgerichts Cham, gegen den Otto Raiff von Maulburg und mann, früher zu Leimbach, jest in unbekangter Ab⸗ 2 Papieren statt und der Werth der etwa nicht mit eingeliefer⸗ 3) Litt B. Nr. über (500 ber 1791 velcher seit dem russischen Feldzuge ver⸗ die Hypothekurkunden v“ Schreiner Jakob Füchsl von Landors, K. Amts⸗ Karl Friedrich Kaiser von Dossenbach wesenheit, aus der im Grundbuche von Leimbach öG ten Coupons Serie 5 Nr. 8 bis 16 wird bei der 4) Litt. C. 5 über (200 E cher Kgl. Amtsgerichte Landshut ein lichen Grundstüels gegenüber für kraftlos erklärt, gerichts Mitterfels, nun unbekannten Aufenthalts, Qmöglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und Band 1. Blatt 22 in der gul. Ibttbeilung, enter 1839191. Aufkündigung Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in )) Litt. C über (200 mißt wird, ist beim Kgr. m wer⸗rrfe Le die Hypotheken aber gelöscht werden sollen., wegen Forderung durch Beschluß des Prozeßgerichts der Kosten mit zusammen je 400 vierhundert Rr. 2 für ihn eingetragenen Grundschuld von 2700 ℳ, von ausgeloosten Nentenbriefen der Provinz Abzug gebracht 5) Litt. C. über (200 auf dem Gandersheim, den 11. September 1885. vom 7. November 1885 bewilligt worden ist, wird Mark das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen 1 V hei 8 Bekl 8 —, 8 9g ;„ 1. 4 7 7 8 5. 2 8 Sorzl jchos * Ssaerich 5 . eFA. G üöͤffe St . ; . bolg mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Schlesien. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von ict. D. über (100 Anwesen des Anwesensbesitzers Michagel Brindl Haus Herzogliches Amtsgericht. der Beklagte Jakob Füchsl in die G Sitzung der Angeklagten mit Beschlag belegt. . n 3 st 5 % ins seit 1. 8 sti s. A jef vovinz 9 j übe 3 6 Anwesen 8 be Sbesibers : I“ .Ahazer 93 Seebaß 8 or 98 - 2 eichts Strau⸗ L; 81 F MNMosoe S9r 225 zur Zahlung von 300 nebst 5 % Zinsen seit 1, Ja⸗ Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz 8- über (100 300 Ienwegen des Effenhach hypothekarisch versichert ge⸗ (gez.) Seebaß. der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Strau⸗ Freiburg, den 5. November 1880. nuar 1885, und ladet den Beklagten zur mündlichen §.41 u, folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Marz Schlesien folgende zur Einlösung noch nicht präsentirt D. über (100 300 Nr. 69 in G . 8 nporer. ö1 Zur Beglaubigung: bing vom Großh. Bad. Landgericht Freiburg. mua U 2 ¹ 9 6 Fere. H. 2 -. S Ren antl⸗U 8E1““ Sc) 1e1. 111“ 8 u“ 37 2 wesene Vate . JZI= 2 12—1=25 EA 3 Z. 1 8 5 8 6 Sh Zad. L 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 10) Litt. D. Nr. 42 über ( 100 300 atergute zu 69 8 (. 8) Pre Gerichtsschreiber. Dienstag, den 23. Zbjhr 1886, Straftammer u Amtzsgericht zu Manshald, aun Vertretung und eines Notars stattgehabten Ver⸗ a. den 1. April 1875. 11) Litt. D. Nr. 81 über (100 ”), 300 beRachdem über das Leben des Andreas Gremmer b Vormittags 8 ½ 1 ’ce Netras cen (g½) Schefer. Eimer. Courtin. den d. Feornar 1880, Vormittagns 10 Uhr. loosung der nach Mazgihe des Bägungethsafs um Litt. D. Ir 91 Htr ““ seit oben bezeichneter Zeit keine Nachricht vorhanden [36661] Aufgebot dur Verhandlung übes hen klsgerischen Antrag auf Nr. 37 210. Sies wird gemäß 8. 328 St. P. L. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. April 1886 einzulösenden Rentenbriefe der b. den 1. Oktober 1877. 1886 gekündigt. 8 M Ffichneter Zennrag des Kurators Franz Aufg⸗ bot. B Verurtheilung des 2 ellagten 8 8 en ung ven bekannt gemacht. b1ö“ Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im 18““ Der Wertz der Scheine wird gegen Rückgag, 88 xX- er Kleebauer Tagschreibers dahier, vom 25. Juli Auf Antrag des gerichtlich bestellten Kurators 1000 Hauptsache nebst 5 8 dleeh Freiburg, 11. November 1885. lt Mansfeld, den 9. November 1885. Werthe von 918 930 t gezogen worden, und zwar: C. den 1. April 1878. selben sowie der W11“ u v 1885 die Aufforderung: 1 - Peter Lennert Zweiter zu im 11““ 268 6 85 1 e 1““ g gele Der öu“] sctzschreiber der Zaeglichen atsger⸗ I“ Lite. G. Ns. 937 8 ökIG1I11X“ 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ den die seit längeren Jahren untt ehenannten Herich afe csherei des K. Landgerichts Straubing hähhäfcas Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Nr. 11 342 357 391 456 458 623 947 974 993 d. den 1. April 1879. munal Kasse ausgezahlt werges. . termine persönlich bei Gericht sich anzu⸗ Aufenthalt in Amerika abwesenden nachbenannten Gerichtsschreiberei des g. 1 3 1268 1348 1726 1750 1761 1778 1790 1792 1876 Litt. D. Nr. 11519 à 75 Quedlinburg, den 2. Juni 1885. 3 8 Perfonen: Huber, Kgl. Sekretä 878 F5 - 7 5 76 212 5 7 f 387 59 s 8 ) s . 3 38 8 or 9 8 18 8 1346 1357 2292 3199 3171 2284 2933 328.8 8. 218613 ger 1879. Kreis⸗A 219 Fes ieg dsg sleben'er 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 1) ö“ det B 9 Zubmissionen ꝛc 2 ir 8 1559 5208 5407 5456, 2560 2679 2684 2936 3289 Litt. C. Nr. 4186 à 300 des Kreis⸗Ausschusses de zersleben 1 11““ Adam Renner Zweiter Eheleute zu & 39247] Bekanntmachung. S 8b „rwWirtwo TX Eoponn S . 3 Poso 2 2395 2407 2456 2560 2679 2984 2936 0282 1tr. 50 2 0 2 88 8 8 5 2 5 faobotsp fahren wahr unehmen; 2 bam. 1 [392 eit 8 A0 be *. 8 g Der verwittweten Frau Jenn Stranz zu Posen. . 3435 3496 4456 4686 4693 4895 4914 5033 r. den 1. April 1880. Kreises. Au gebotsverf 8 8 5. über das Leben des im Odenwald, In Sachen der Anna Huillier, CEhefrau von August 39448] Bekanntmachung. Gr. Gec 11“ 5137 5451 5671 5873 6372 6393 6501 6561 6589 Litt. C. Nr. 12869 à 300 1 Stielow, 11“ dl senen Fe ade geben können, Mit⸗ 2) Georg Berg, Leonard, Pächter, in Steinbesch, Gemeinde Kriechin⸗ Holzverkauf.

24 zso 0 zogg 9 8 9 51 04 6 1 8 2 282 2 22uö ür. Ir. 5ö1“ 8 8 No Hvollene Ku 22 S1 8g. 8 1 U. u“.“ 1 8 FSgagsa e Fossn, zege unße gehen 6996 7189 (120 7200 g. des 1. 8889. Kösnizlicher Landrath. veilu 8 18 ber Gericht zu machen. 3) Franz Berg, 3 gen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oberförsterei Schulenberg a. Harz, Kreis 8238 8283 8447 8553 8689 8803 8805 8873 Litt. C. Nr. 4174 16668 à 300 ℳ. Als Auf ist 2 1 8 sämmtlich von Fürth im Odenwald, Kreis Hepher. Vohsen, gegen ihren genannten Ehemann August Zellerfeld, Regierungsbezirk Hildesheim.

Beklagt Kostenlast zu 9040 9169 9377 9389 9672 9693 9732 9877. 10005 Litt. D. Nr. 10146 à 75 8 8 üe der 7. Juli 1886, heim, gebürtig, hiermit benachrichtigt, daß i 8. Leonard, wurde durch Urtheil des Kais. Landgerichts Im Laufe des Sommers 1886 werden im hiesigen „uit do Smtrageo 9 Bo gte er K enleh 31 399 18 2 S⸗ ec 58 Hhe⸗ A. 1 82 87 2 28 2 . 2 58 8 FFüeee 9; 9 Dr 9 1 4 25 8& g 8 1 1 8 ss 94 8 “”“ 9082 10147 10197 10489 10501 10741 10905 h. den 1. April 1881. 11128 Bekanntmachung. 1 Vormitt 98 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 4, Eltern resp. Großeltern, die Adam 2. zu Saargemünd vom 27. Oktober 1885 die Güter⸗ Forstreviere zum öffentlichen Verkauf gegen Meist⸗ verurtheilen: 8 8 v. h, ö1 b 11362 11709 11809 11838 11843 12103 Litt. D. Nr. 4320 à 75 N. 4 es All böchst Privile⸗ ormittags * hr, 11“ Eheleute zu Fürth im Odenwald, beide gestorben trennung zwischen den Parteien ausgesprochen gebot kommen: etwa 6500 fm Fichten⸗Langnutzholz 1) an Klägerin 114,93 nebst 5 % Zinsen seit 13353 12363 12384 12533 12617 12722 12854 i. den 1. April 1882 114“ 198. 8881 9 n 1. 4 pro⸗ 8 14. September 1885 mit Hinterlassung eines gemeinschaftlichen Testaments, Saargemünd, den 10. November 1885. [II., IV. u. V. Kl., 800 rm Fichten⸗Derbbrennholz, 1 8 M11“ 1 2859 12898 13367 13571 13580 13703 13991 Litt. C. Nr. 7872 à 300 Kunsgen Ainleihescheinen 1 Kreises 1 Stein· ZE Amtsgericht Landshut kraft dessen sämmtliche Kinder resp. Kindeskinder Der Ober⸗Sekretär: 9000 rm Fichten⸗Reiserholz und 1500 rm Fichten

v 264 14294 14419 14497 14774 Litt. D. Nr. 2343 12031 à 75 veltr. gliches Amtsg - kläre 5 1X“ EbX“X“ rg sind am 1. Juni 1885 ausgeloost: I. S Sch 3, Kgl. Amtsrichter. 1 2* 8 88 3 anntn ig der⸗ ung ündli Verhand⸗ 15070 1508: 5135 15288 15347 15388 15401 K. den 1. Oktober 1882. laiss 3 1 10 23 95 35 55 66 101 106 (L. S.) FL Schmitz, ene; der Ausfertigung mit der Theilen als Erben eingesetzt sind. Demgemaß. ergeht 8 ““ Termine erfolgt derzeit in diesem Organ. Nächste 8n. 1 müngrihen Herhan. 15751 16172 16203 16281 16445 Litt Nr. 21941 21942 à 30 Lss- .“ U Der lxichlche nit bestatigt b“ an die oben genannten abwesenden Personen [39248 Bahnstation Oker. Pof en Wilhelmsstr 32, Zimmer 36, auf 16520 55 17027 17028 17111 17516 4 den 1. April 1883. Litt. B. Nr. 139 143 149 154 178 185 188 Landshut, 14. September 1885. die Auflage, längstene 9 limn Ansgehoists Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer en 30. Zezember 1885 Vormͤttags 11 Uhr. 17680 8. 34 17 740 Sr. n 1S 6 11 8279 9274 12935 203 215 239 242 252 278 286 292 320 321 Gerichtsschreiberei Frertdg. . 1 des Königlichen Landgerichts zu Kleve Fee ef [39449] Vorläufige Fersesetsseteehrs 3103 ve ge der öffentlichen Zustellung wird dieser 18081 33 18142 18338 18348 18373 18528 itt. C. Nr. 375 1109 4888 82(9, 92(4¾ 12928 325 326 329 s Kgl. Amtsgerichts Landshut B , sr. Groß-⸗ 1885 ist die zwischen den Eheleuten Adolf Sempell, In der Oberförsterei Wilhelmsberg Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 18081 18133 181½22 18398 18833 19387 19786 13028 17382 22513 23559 24831 25618 à 300 111“ . des Kgl. Amtsgerichts Landshut. dachte Testament ihrer Eltern resp. Groß⸗ 1885 ist die zwischen der 8 Soes af n 11116166“*“ 3* 2— d 7 d 18558 932 882 * 18895 1902: 19231 19786 13028 382 22513 23559 2483 22618 390 Lit 8 Nhr 377 378 380 383 388 8 das geda e 2e amen. hre . Eltern 2 . 8 The 88 25 Ball ohne Geschä 8 Kreis Strasburg aaumn dor Slagg skan gemach d 8 8 35 2 317 . 255% 55 50 an2 ⸗* 77 itt. C. Nr. 37072 8 383 3 8 Hubmann, 8 8 8 8 echts⸗ Konditor, und Therese, geb. Zall, b 9 Kreis S e“ 19787 18886 29031 20135 20194 20517 205138 kütt. D. Nr. 83 204, 1770, 1872 466305196 5368 421 422 424 439 463 468 485 506 5. —e. 8) jcaftsleitender Königl. Sekretär. eltern anzufechten, widrigenfalle dasselbe füt rechte, Beide zu Moers wohnend, bisher bestandene gesetz⸗ Reg.⸗Bez. Marienwerder, I11“ 1eas ert 20549 20899 209 21137 21148 21179 21357 6363 8643, 9145. 9514 8689 8 560 561 563 8 gültig 1gö angesehen 888 I“ eßzungsweise liche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 7. Juli werden gegen Mitte März 1886 aus dem Einschlage b] 21451 21497 21512 21519 22045 22163 22166 34 15771 16716 17651 18259 18769 à 75 2 „ginleiheis aa. 8 ie Erbtheilung vorgenommer d beziehungs 55 ärt worde 85/865 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21451 2149, 1512 21519 22045 22163 22166 14134 15771 16716 17651 1825 83 à 75 Diese Anleihescheine werden hiermit zum [36634] Proclama. 8 die Erbthei 82 1 rg ma der Erbantheile der Ab⸗ 1885 für aufgelöst erklärt worden. de 1885/86 8 8 2329. 23300 23356 2. . 23 2 it 7 3405 583 8 212* 8 3 8 1 . 4 2—— —2 82 8 8 I1 vosende eingeleite 9 . g . : 87 38 : . 7 †o 323905 8171 . . Z.8 s 23802 24688 b“ 11 vsgs cge 8 richtsvollziehers Heinrich Karl Lübbecke där ““ weeanch amn 19e HOktober 1885 3. Hebenstreit, Gerichtsschreiber Mft ca. 898,1JJ im Sub häf ] ¹ 24213 24305 24307 24412 24544 24738 24780 Litt. B. Nr. 145 777 5049, à 1500 gegen Rüchzabe der Anle bescheine nebst Zitzeüfte in aufgefordert, ihre vermeintlichen Ansprüche an die 8Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Fürth 8 auf den See⸗Ablagen des Reviers lagernd imh en

Der Schäfer Tobias Möller zu Löhlbach klagt 24213 24305 24307 24417 32942 3830 58068 vurt. G. Nr. 306 2656 2716 6194 7822 8076 und Anweisung bei der Kreis⸗Wegeban⸗Kasse von demselben bestellte Kaution von sechshunder assteait Funk [39249] 1 r des Gönttalichen Land⸗ missionswege zum Verkaufe gestellt werden. Die de gegen den Andreas Möller zu Söhlbach, dermalen 24,82 98888 36161 26 1 28 92 8.85 1 F 24484 95393 25786 Itzehoe. Mark in dem hierzu auf ee“ Durch rechtskräftiges Urtheil des E1ö1. Stt finitive Bekanntmachung des Verkaufstermins erfolgt mtekannt woz abwesend, wegen Auflasung des dem 35182 2513, 26163 39191 29793 26541 2031 18836 2.0363 1Ch 6 116“ Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird don Mittwoch, den 23. Dezember 1885, 33499] gerichts, I. Civilkammer, zu Koblenz vam te IJakob zu Ende des Monats Februar 1886 in diesem Blatte. Beklagten noch zustehenden t an den Immobilien G 26296 26627 5 6 52 2676 26796 20984 29* 5. 25856 26036 à 88 9—* Soae 39042 312 95, 29 57 dem Kapitalbetrage abgezogen. Vormittags 9 Uhr, [334 „r Carl Bernhard Haars und dessen ber 1885 wurde die zwischen den E eleu en Jal 1 Wilhelmsberg, den 12. November 1885.

Karte 3 Nr. 171 73 am Wohnhaus mit Hof⸗ 26963 27010 27065 27152 27302 27572 27593 Litt. D. Nr. 1907 2237 3042 3126 16 Itzehoe, den 4. Juni 1885 hierher anberaumten Termine bei eidung des Aus⸗ Der N Gark Ve S Remme, bieselbst, Wagner Maurermeister, und Katharina Christine, Der Königliche Oberförster. o161616563 57600 27709 27731 27909 27975 27996 28012 59 5990 7952 8231 4 0662 11050 11971 Ee 1..““ . 2* ½⁴ BetsFtashah 8 efra ohanne Sophie, geb. Remme, hbielet—l", Rooden,. Beide zu ; w standene 5 raum im Dorfe Haus Nr. 46, 11“ 29700 29879 29200708618 35091575. 2 Ramens des kreisständischen Ausschusses: schlusses anzumelden. 8 Chefrag. Sbligation ausgefer⸗ geb. Boeden, Beide zu⸗ Koblenz wohnend, bestandene A. Bock. 287690 26 d 8 95909 8 . 7

B 21 ,— —⸗—

—9

l 1 lr. 1 - 1

238828 —2——ö—

ᷓ᷑wv.i

300 im Betrage zu 90 aus einem früher

α —.—

5,— —‿

28α 80

AAAmnnnnenenn

vwAMgeEöUnnUs

8

r.) r.) r.) 8 9) 600 Sparkassaschein, Nr. 13759 der Sparkasse Landshut, r.) r) ⁰) 9 r.)

[39245] Oeffeutliche Zustellung.

Sarowski, fruͤher zu Posen, jetzt unbekannten Aufent⸗

halts, wegen 114,93 aus einem Miethsvertrage 8193

unter der Auflage mehrerer Legate zu gleichen 4311 Stockholz. Die Bekanntmachung der Versteigerungs⸗

9240] Oeffentliche Zustellung. 23502 23511 236 23732 23918 23944 24038 à 3000

—9

. 4 5ag 9238: 8 6 Aufgebot des als ; S. n elöst erklärt an 3 Nr. qam Hausgarten 28066 28363 2 2 . 8 5 : 85. haben das Aufge - Iööe 3 beliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erkle mit dem gnteae an 2 eburtbeilung des Beklagten 61 Stück Litt. B. à 1500 ℳ. n. den 1. April 1884. bc 8- . 855 8 S8. behes Kaceericht tigten Kaufbriefs 8 Se 1“ 85 Stelle völlige Güͤtertrennung ausgesprochen zur Auflassung der genannten Parzellen und ladet Nr. 68 112 252 253 336 346 388 671 675 873 Litt. A. 885 4042 9556 10961 14735 26422 3 v. 1“ Theis welches 1 11eSa a Cee der Hagen⸗ und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liaui⸗ 2 b vee. vn * 8 9ꝙ 9 943 02 —9 5625 56 7 9 922 28238 à 3000 ℳ. 8 5 8 dung e am Ha 8 F†

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 890 941 943 993. 1173 1207 1561 1611 1909 1 8 8

8