rv2 —x2
20 %
November. (W. T. 2 oco ohne Faß 34,9 0, ovember⸗Dezember 35,40, April- Mai 37,60. M. att. lau, 16. November. (W. E— Spiritus pr. 100!
„ do. pr April⸗Mai;: 37,50,
Weisz 32 pr. N obr. —.
en
D r120,00, do. pr. April⸗Mai 4 Mr zi⸗ Juni 138,00. Rüböl loco pr. Nov. Nor De 46,50, do. pr.
DTe. umsatzlos. Wettc
Köln, 14.
zette Soarrjpeme
Getreidemarkt. „ 12⁄ fremd er 17,25. pr. pr. Mai 17,10. D. 12 Nov t 82 . 2; Hafer loco 29,00. 892 * — Bremen, 18. (W.
um ( Beiesaesc.)
o alte Usance
B.) per
.„ Schzun (W. T. B) Weizen loco Novbr. 16,25, Roggen loco bi „ pr. März 13,80
90. Rüböl loco
Novenber. ib
35 4 14,
△ι2
vember. 1
enmar kt.
8,18 Sr.
888
etter:
Wet —olrrerd
b-en;
inn
8. 1 1 2π. W. B.) 8 (W. T.
pr. März
November. (W
Poyroe .,„ 4. November.
1 π. — B.) Roggen
* Ro oggen 136,0
4850. April⸗Mai 47, 50. Zint ie Getrei w2
2. 136, pr.
Cebsetban. Petroleumt Tope weiß, loco 19 19 ½ Br., pe.
rg r
8 Br
November.
B.)
escgt) ). Rajfmmartes, De
„„„
Br., pr. pr.
85*8
19 ½ Br.,
(W W.
Getreidem arkt Schlußbericht).
Roggen unverän ndert.
Havannaz zucker
14 ½ ruhig,
“
T. Mobe 70 ¼70, 0 1. englisch englische er Hafer 926, Liverpool, S88 0
Novem ber.
Snaebo
eboten
Allg
Paris, 14. Nove mber.
Robzucer 880begß Zu or bo auptet üuptet, △₰
1en aupt lel,
3 1r. 109 kg, rr. .
zucker beba 468,30,
7.,6 60,
eitber 8
Novem
April 61,5 „pr. März pr. November 46,00, April 48,25, pr.
“ Waare “
—100 — S q
8
5 n—
₰ — 2
— —— —
S
— 12 2
83
5
—.
2
„n .,—,
e M
London, 14. November. Nr. „Centr
Gereers
Nr. 3
1 2
Hafer fest. Gerste (W. T. B. 12 15 ½
ugal
rüuga!
engli
:9„
— .
“
16, U 239„8
8 middl ₰ 3)
-¹%2 1 5. Weizen ladungen.
. 2 /16
(W. T. B.)
202.% *.
t, loco 39,50 à: 39,7 W gi
pr. Fanuar⸗Ar B.)
fest pr .2
60, pr. Januar⸗ Ar ril Mt hl 12
55 3
——,9
2——
Upland midd
d.
Novbr.
0,
8 Pe troleum
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
Bar. auf 0 Gr.
Wetter.
in ° Celsius
5 C.
Temperatur
40R
.
.
5
— —₰ 721 10
c25
— 29 811“
Hamburg Sw in
8 Neu fah rwasse
Memel
Münster... Karlsruhe. Wiesbaden
05
0 ☛ 8 ₰ρ , —
80
—38 1 427 02 0Ꝙ
89
8
₰ 8
2 — 29 —— Ors⸗
8 2 — ¶ꝙ — 1 Od
2
—2b — ϑ
” 8 2
SN=BZ
△ △ S N 2 Car- I
.
ds Nacht ts Regnerisch ch.
Nach ts ununter⸗
— 8 8 2 8
brochen Regen. Anmerkung: Die S 8 : 1) Rord⸗Furopa⸗ Zon
έ
stpreußen, 3) Mittel⸗ Süd⸗Europa. — die Richtung von West n
„
Zone, 4) ist kala für die W Bindstä⸗ Fe: leicht, 3 schwach, = mäßig, stark, 7 ften⸗ 8 stürmisch 9 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm,
— Sturm,
19 — Orkan.
Uebersicht der Witt
Ein Maximum des Luftdruckes britischen Inseln ausgebreitet, wãhre erwähnte Minimum am 1 Ausläufer südwestwärts nach dem Bsclichen deut land entsendend. Ueber Nordcentr aleuropa s nördliche Luftströmung mit aufklarend meist sinkender Temperatur eingetrete dagegen wehen südwestliche Wind und steigender Ter nperatur. allemhalben Kegen gefallen, seeküfte fanden auch Graupelfälle stat
Deutsche
12 —
liegt über de
— [u. d. Meeressp. — fred. in Millim.
to;R
1
— 0 -1--1
— —
(Kõ
— 2 — ——
2 à 1 — G. 198 2 00
SOesS
—- 1Oa.
8 8
22
— 22nböbnnbnnnnnnhnennnhhnhnhnhn 88 222ö222ö2ö2IöIöI BX⸗
¹) Grobe See ruhig. ⁴) Reif mit Regen. 2) schwach. 8) Reif. 11) Heute früh See glatt. An nmerkung g: “ 2)
93
elches M
Ein
umfa ang
——
mum von etwa 773
meist schwacher nordn strömung ist das
ves Wett trocken und erheb lich kält
id ist Frostwetter ein iegt die Temperatur ü ri ikte, während 8
1½
II
stlich
er
b
22 0
2 wolkenlos
Bbedeckt ¹) Nebel heiter wolkenlos wo lkenlos bedeckt
—-eeCrG‚Ure e
1
Regen wolkenl.2) ba alb bed. ³)
g
e0⸗ —S —1 æ 22△1 — 8 8 882
Uebersicht der — Gebiet Westhälfte Curopas mit tin em
mit hohen i Sst s. n Maxi—
NRe; el
über der No her bis nord Ffilicher Luft⸗ über Centraleuropa heite 2 ter. Ueber fast ganz Deutsch⸗ etreten, in Mitteldeutsch chland
r 3 Grad unter dem Ge⸗
uUm
M Ninimur m e; bis zu
In Deutschland haben stattgefun unden. Deutsche Seewarte.
2 RA 4 Theater. e Opern⸗ ell er Prophet. Oper in
zösijchen des Scribe, deutsch Musik rvon Me kverbeer.
—18829*
—; Tienstag:
„Atkten- nach bearbeitet von
Rndolph Genke.
⸗Hofm Sns uspielhaus.
Gastrecht.
Ivh Ge
Dramatisches Zum
11““
chauspielhau 240. Vorstellung. buch. Lustspiel in 2 Akten 789 Bauernf eld.
Niemann, Hr.
Das Tage⸗
F.
dicht in 1 gleine? 8
1 er ril
ständnisse. Schwank in 1 Akt nach dem Eng von Alex. Bergen. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Op 1 Romantische Zau Erzählung frei bearbeitet. M Tanz von Charles Guillemin Anfang 7 Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. basisvie in 5 Akten von Shakesp
Uberlepgt bPon .
rnhaus. 241.
usik von Albe bert Lortzin
r is
eare,
r MPe. aüan’lan 8
Deutsches Theater. Dienst Gift. Mittwo ch:
Donperfag⸗ Dom 8*¼ —
Wallner- Theater.
Male: Herr und Frau Hippokra
in 4 Akten von
Messa⸗D ora. Parodistif 1
1 Akt von Ed. „Jacobs on. Musik von Mittwoch: Zum 1. L5 Unter uns. um 1. Male: Der Vi ge es9
ag: Ein Tropfen
„ He inri ₰ 9 21 pn 8 2*2 e.
mit Gesang in
G. 9 Mi chaelis.
Victoria-Theater. Mit gänzlich auisiten und E ück
Musik von Gia⸗ 8 PFeufit;
* orationen
³ 2* Ball lerina nas soluta:
PSrnzer- Signer Camarano r”
DTien!
neuer Ausstattung
— Frl.
Friedri ch — wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Offenbach⸗ Crelgufh
IV. Abe
Chausseestraße
285v
25 2
—. PDiona8. lklellet
Großherz ogin von Ge A Akten lh
H opp.
eee von
—
tein.
Uesidenz Theodora. D ama in 8 24 Deutsch von Hermann gie A
Massenet. Regi
Theater. Dienstag:
gf&
Zum 81. 8Se :
„v —
Anton
2n
Anno.
er Vorstellung. Undine. beroper in 4 Akten nach Fouqué s
Hierauf:
26.
(⁸ Gastspi ie n.
—eg”
de Minte
Len ebe
M. 10
Kalese.
Walhala⸗- Pperetten⸗ Chrater .
55. M: Don Cesar. Operette in Riaꝛolf Dellinger.
Philharmonie
Philharmoni Mannstädt.
S. jscher 88
en
Concert-Haus. Mannsfeldt⸗Concert.
Circus Renz.
Dionst†an- ). 1
Rentag; Zum 1. Potpourri, ausgefi Freiheitspferde, 1) Horaz und Merkur,;
velche au
Hinterbeinen mehreren Heng Balançoire. fi hengsten Dubani 1
pfe erde Har 28 Parbgs.
toilette von und Pilger. Auftrete Mr Cooke und Mr. Ducos. Frl. Agun a aziöse Reiterin E“ ho utpferd, 1 vom jungen Frl. Auftreten des Amerikaners Mr. Hompf on mit seinen unübertrefflich dresürten hen Wunder⸗ Elephanten. — Ein Carneval Großes Ausstattu 3 Ab⸗
Mark “ MS le
ea
ausgefüb hrt
arrang
Hrn Ot — —
o3s65 u
ingsstuck enl
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Alice Herzog P. (Budapest —Berli Pred diger Zobanntes] Jen
mit
Dr.
Hel ene
Fmil Ohm hj (Berli n). von 8 Frl. Mathilde Nar Gussone
Marx
mit Frl. Hr. Amtsrichter Elisabeth Bugge
kiedli Hmmn. A.
—
*
Santen
Wurm Hr.
— med.
Hrn.
Maurermeister
10 Uhr ab, sollen in der Scipel schen
im unterzeicht
Einsicht 1 ℳ 50 ₰ pro
18 „ ü‚rforn bis 2. üusgesn rten G egenst de
7
1 d andere das Grund⸗ gzweisungen, sowie besondere 1 1. “ „Zimmer 42, ein⸗
SSS;
2
e
n aufgefordert, die nicht übergehenden Ansprüche, Betrag aus dem Grund⸗ Versteigerungs⸗
d meege
n selbst
deren Vo
buche zur
vermerks
Forderu ngen
Hebungen oder Kosten,
ermin vor der Auff 5
boten anzumelden und, er betreibende Gläu⸗
iger widersp p icht, de glaubhaft zu machen,
widriger ers ieselhen i ellung des geringsten en und bei Vertkei⸗ berücksichtigten An⸗
dos
nIunmng Ang Len
zur Abe
„„Hoes
N beS
dsũücłs
FSülülncNe.
Erm
FHüwsaerin rfteig⸗ crung
C
—— bg⸗
*59LJ3Z E 82
„2 02
A
am 26. Jannar 1886, Mittags 12
2 „ SricSeSs Moaunoe Friodrich 12 llelesllene, Neue Friedrichstr. 13, IIW zqSggn 8‿*¼ —xg’.
November 1885.
2 M mtzagerich I 991[s Amtsgericht 161
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛec. Holz⸗Verkauf
Oberförsterei elw,
Gerol⸗!
Ei chen: 88. 8
Kiefern: 64
Kiefern: E
kloben, 410 rm
1,
Sa „
4 82. d
8 1. — durchsch nitten
„8 und
¹ 8 4* kla ner auf cU
. golonger gelegen.
Torge 1ee-. den
und
Sberföester⸗
cholz. 39446] in der Kassel.
Holz Berkauf Ober försterei Burgjoß, Reg. Bahnstation Wächtersbach, 1 und E“ Am Montag, den 30. d. M.,
Bez. Jossa
von Vorm. Wirthschaf
zu Dbern 8*1*
ca. 1000 rm Eichen Grubenholz I. und
ca. 1560 rm Kiefern 1 200 rm Birken Scheit und Knüppel,
240 rm; Fichten „ „
.“ 8 Kie fern
Klasse
„
9 ¼
n 2 7 11 r großen Loosen unter den im 8 dogz Mo 9½ 2 hen den 2 edingung öͤffentlich
„ „ w erden.
gen,
nojnon
gemein ien gegen 50 ₰ ezogen werden.
28 omb er 1885.
weiachsigen bedeckte ormen, Feiachsägen Güterz zug⸗Gepäckr wage gen Plattform der Achsen
90 weee
Eröffnung
8. den 8. ember 1885,
Vor mittags 1 Uhr,
- neten Büreau anberaumt.
ie Bedingungen und Zeichnungen liegen hie
aus und werden auch gegen Fehme 1 von Exemplar der einzelnen unter a. verabfolgt.
zur
tand Machen 3 Wochen.
02z
r, den 14. November 1885. Maschinentechn isches Bureceau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
Major a. D. von Hrn. Prem.⸗Lieutn.
ler erarzt Ca 3 Sck lie⸗ Arz Wi lhelm M ath lilde
(Nagold). ).
Aufgebote, Vorladungen u. dergl·
1394891 Zwangsverstei gerung.
A. 8 a8vpol m Zwa igsvoll lftreckung
von Hr.
Subhastationen,
5
ge de
vom scheinen der nS Des
ausgeloost wo 4 en:
soll das im Stadtan leihes cheine
Nieder⸗1 Nr. 2 274 auf Kaufmanns Laabs
ngetragene getraͤgene
Im Weg Grundbr uche von den barnimschen Kreise Namen der Ehefrau geb. Egger t, hierselbst ei raße Nr. 8 hierselbst belegene 5 am 26. Januar 1886, Vo mittags 10 Uhr, 2 Vens⸗ Gr Gericht — an Gerichts⸗ ge F 2 aße 3 898757 r jangsäc 8 mit t 2900 ℳ Nutzungswerth veranlagt. Auszug aus der
Band x47 des §
ür! n
ibigte Abschrift des Grundbuch⸗
v1“
8 Zi
Bekanntmachung. ndem auf Grund des Allerhöchsten Prir 14. August 1882 ausgefertigten in Stadt Zossen sind nach Tilgungsplanes zur Einziehung im
Von
N ““
Vorschrift Ioabßre 1886 Jahre 1886
a. Von de 81 .“ . 386 401.
b. Von dem Br ichstaben B. über je die Nummern 1, 101,
Die Inhaber werden
Firn A. über je 500⸗ 4 87, 184, 216, 245
240, 284,
200 ℳ
pß
nebs lüchns Faltg ge⸗ Zinssch
5 einen und hierzu gehörigen in⸗Anweisungen vom 1. Jannar 1886 ab an unsere “ einzureichen und en Nennwerth der Anleihescheine dafür im Empfang
en 2 upfan
ordenen inssche
zu nehmen
Mit dem 1. Januar 1886 hört die Ver⸗
zinsung der üans geloosten Anleihescheine auf
Fur
fehlende
lende ird dere
§ 18 scheine vird deren
Kapital ab abgezogen Oktober 1885.
ossen, den! 8 r Magistrat.
das.-
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
„— fur Zerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expt .
Insertionspreis fur deu Raum ei einer Druckkzeile 30 ₰.
“ 8 E& Au.⸗ Post-Anstalten nehmen Bestelluug an:;
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Kammerjunker Dr. von Kl
er Kaiser und König haben Aller⸗
Kaiserlich türkischen außerordentlichen und bevollmächtigten Bot schafter an Allerhöchstihrem Hofe, jetzigen Minister der auswärtigen Angelegenhe iten in Konstantinopel, Sard Pascha, das Großkreuz des Rothen Adler— Orde ns in
Brillanten zu verleihen.
dem bs
Se. Maj König haben Aller⸗
gnädigst ge ru
dem Staatssekretär Zoetticher, und dem Dr. Rottenburg, vortragenden die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen v 5 erteilen. und zwar Ersterem: des Eh
t der Krone des Fürstlich h g des Commandeurkreuzes erste spanischen Ordens Karls III.
estät der Kaiser und
des Innern, Staats⸗ Minister von
Geheimen Ober-Regierungs⸗ Rath Rath in der Reichskanzlei, verliehenen Insignien dee cnetes erster Klasse Ge santrathantses⸗ Letzte⸗ Klase des Körn ziglich
—
Se. Majestät de gnadigst geruht:
den nachbenannten Beamten Amts die Erlaubniß zur Anlegung der⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes d es Königlich m. e mbergischer Friedrichs⸗ Ordens: Allerhöchstihrem Gesandten in Stuttgart, Grafen von dehlen; 2 † des Ritterkreuzes erster Klasse des O rdens der Königlich württembergischen Krone⸗ dem Legationssekretär bei der Gesand schaft in Stuttgart, eist; 8
r Kaiser und König haben Aller⸗
im Ressort des ihnen
Auswärtigen verliehenen
ferner: Stern des
des Commande urkreuz mit dem ella's der
Könkglich spanische Isab Lotholischen dem Geheimen Legations⸗Rath Hum bert, Rath im Auswärtigen Amt;
vortragenden
des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Karls III.: dem Wirklichen Legations⸗ Rath Freiherrn von fels, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt; des Ritterkreuzes desselbe dem Vorsteher der Regis Uhech des Hofrath Huot; sowie des Ritterkr u des 18 3
Linden⸗
se Ordens: II w acsigch Amts, e Kaiserlich öste 8bö1“ Franz⸗Jo ph⸗Ordens, des rkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone und der dritten Stufe en dritten Klafse des Kaise rlich chinesischen Ordens des doppelten Drachens dem Helmetschert be dem Kaiserlichen General⸗ Fonfulat Shanghai, Streich.
18
D tsches Re ich.
Se. Maj jestät der Kaise r haben im Namen de es Reichs den u“ Fritz Christ zum Konsul des Reichs in Santos (Brafilien) zu ernennen ge ruht.
v11“ die Genossenschaftsvorstände betre
älteren Unfallversiche erungsverträg
Vom 3. November 1885.
In Folge der Anfragen und Anträge, welche von Seiten der Vorstände der Berufsgenossenf schaften und der Genossen⸗ schaftssektionen sowie von Seiten einzelner Betriebsunter⸗ nehmer khinsichtl ich der älteren „Unfallversicherungsverträge an das Reichs⸗V 8e rungsamt fortgesetzt gerichtet werden, sieht sich das le etztere zu der nachstehenden Mittheilung veranlaßt.
Streitigkeite n über Rechte und. Pflichten aus Versiche⸗ rungsverträgen, welche vor dem 1. Oktober 1885 von Unter⸗ nehmern versicherungs spflichtiger Betriebe oder von den in den⸗ selben beschäftigten Personen gegen die Folgen der im Unfall⸗ verficherungsgeset bezeichneten Unfälle mit Versicherungs⸗ anstalten abgeschlossen und nach dem Inkrafttreten des ge⸗ nannten Gesetzes gemäß 100 desselben auf eine Berufs⸗ genossenschaft üͤbergegangen sind, unterliegen der Entscheidung durch die ordentlichen Gerichte. .
Das Reichs⸗Versicherungsamt ist zu einer solchen Ent⸗ scheidung weder berufen noch berechtigt und vermag sich des⸗
halb insbesondere auch nicht über die oft gestellte Frage zu äußern, welchen Einfluß die Beseitigung der Haftpflicht und die Gewährung angemessener Entschädigungen i bei allen schwe⸗ reren Unfällen Seitens der Berufsgenossenschaften auf den Inhalt der zu Gunsten der Betriebsarbeiter gegen die Folgen der Haftpflicht oder ganz allgemein geschlossenen Versiche⸗ rungsverträͤge ausübt. Das Reichs⸗Versicherungsamt benutst. nbeogens diesen An⸗ zu der Bemerkung, Zaß in Voraug⸗ N.ees beaäabeue Ziten und kostspieligen Proze. lisSoelche sic “ der Vorschrift des §. ⸗ uneit. erghrhandel in Gensssenschaftsderstee⸗ — Nuatemala: zwischen den bethei liiransas: Handelsbericht für weise 2 Versiche rungsanstn das 1884. macht worden ist, und nanna in den hebung aller mit den Beed “ Versicherungsverträge gegen Belassung - die meit nuch dem 1. Oktober 1885 vylte n bezimengsweise bis zum 1. Oktober 10,d Sge Fenden Prültie nan die Versicherungsanstalt afßahrt ür Ver⸗ waltungskosten ꝛc. ffah den Gleichzeitig nimmt das keinen Anstand, zu erklären, Berufs sgenossenschaften nicht verpflichtet sind, Verwaltungskosten aus der Zeit vor dem 4. Oktober d. J. irgendwie einzutreten, einerlei ob nach den vorliegenden Ver⸗ trägen die Prämien (Beiträge) pränumerando oder postnume⸗ rando gezahlt we erden. w Das Reichs⸗Versicherungsamt 73, Bödiker.
laß
— Jah
Reichs⸗Versich nt damt indessen daß nach . em fassung die var Unfälle und
₰ . Ham, 4 1 Alto⸗ *³ Mar! ————
4
41
ich Preußen. stlichen, 1““
öuigre Ministerium der geis und Me bisinl⸗ Angele genhei
Die Beförderung des o e 8 Dr. Schüller am Gymnasium zu .“ s Oberlehrer an dersel lben An—
stalt, und orde ntlichen Lehrers am Real⸗
die Ernennung des gymnasium zu Magdeburg, Dr. Herbst, 1”S Oberlehrer an genehmigt worden.
der dortigen Ober⸗ Re alschule ist
Königliche Friedrich-Wilhelms⸗Universität. .
Die Universität wird am 24. d. M., zum Gedächtniß des einhundertjährigen Geburtstages Böckhs in der Aula der Universität eine Feier begehen.
Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ ve Karten am Eingange vorzuzeigen.
en Herren Studirenden ist der Zutritt gegen zeigung ihrer Erkennungskarte gestattet.
Berlin, den 12. November 1885. Der Rektor der Universität. Kleinert.
August
Nichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. November. Se. Majestät der Kaiser und König sprachen gestern Nachmittag den Vize⸗Prasidenten des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer.
Heute hörten Se. Majestät die Vorträge der Minister von Puttkamer und von Goßler sowie des des Militärkabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll.ü
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin beehrten mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinze essin Victoria das gestrige Ballfest bei dem 1. Garde⸗Regiment z. F. mit Höchstihrer Anwesenheit.
u“ Chefs
welche Ihrer Kaiserlichen it der Kronprinzessin ihre Glückwünsche zu dem Höchsten Geburtstage am 2I.b. M. dar⸗ zubringen wünschen, werden ersucht, ihre Karten am Tage zuvor bei der Palastdame Grüfin Brühl im Kronprinzliche n Palais abzugeben, während für die Herren zu derselben Zeit Einschreibebücher ausliegen.
Damen, Hohe
Diejenigen und Könlglichen
— —
— Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung
zusammen
Mittags 12 Uhr,
1
d
V V V V b b
— Der General⸗Lieutenant von Berken, Gouverneur von Metz, hat Berlin nach Abstattung persönlicher Meldungen wieder verlassen.
Der General⸗ mandeur der 29. Division, Meldungen hier angekommen. Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Ziehen in Görlitz, Dr. Zimmer in Sagan, Puschmann in Lützen, Dr. Noeller in Elbe, Dr. Heubes in Ibbenbüren, Dr. Hardenbicker und Dr. Marchand in Köln. Wie 16 November. (Tel.) Heute Mittag
12 Uhr fand die Er⸗ offnung des Kommunal⸗-⸗Landtages des Regierungsbezi irks Wies “ im Sitzungssaale des uUde
Lieutenant von Petersdorff, Com⸗ ist zur Abstattung persönlicher
Regierungsgebäu 8 durch den stellvertretenden Landtags⸗ kommissarius, Regierungs⸗ Präsid von Wurmb, statt.
Mecklenburg. Schwerin, November. Aus F drei letzten Sitzungen des “ r Landtag. (über die erste haben wir schon berichte t) seien folgende Hauptmomente erwähnt: Zur Bearbeitung der Re⸗ gierur ngsvorlagen bezw. zur Erledigung der stän⸗ dischen Propositionen sind bereits 8 Sektionen („Kom⸗ mitten“) konstituirt, die erste für Steuersachen, die zweite für Revision der ZJustizgesetzgebung, die dritte für Verkehrsangelegenheiten, die vwierte zur Revision des „Land⸗ kastens“ (einer ständischen Kasse), die fünfte für Justizsachen im Allge meinen, die sechste für Poliz eisachen und die siebente für Klosterange legenheiten. Ueber die achte wird weiter unten Lese In der zweiten Sitzung ward über die Verwendung
es Ablösungskapitals von 4 Millionen Mark verhandelt, welches Preuße en an Mecklenburg⸗ Stwerine für den Verzicht auf dessen finanziellen Antheil an der Berlin⸗Hamburger Bahn gezahlt hatte. Die Regierung hatte im vorigen Jahre vergeblich proponirt, dieses Kapital in 4prozentigen preußischen Konsols zu konserviren und die Zinsen der Landesr ezepturkasse zufließen zu lassen. Der Gegen nwoeschlag d r Stände, durch Ver⸗ äußerung der Konsols die Kosten für Ei se “ Chaussee⸗ und Wösserbauten, die das Land zu tilgen habe, zu bestreiten, ward wiederum von der Regierung abgelehnt, worauf die Stände am 12. d. M. zur Zeit auf weitere Anträge ver⸗ zichteten. — Vorgestern ward die definitive Pensionirung des bisherigen Landessekretärs, Hofraths Bergemann, beschlossen und der Advokat Dr. Weber in Rostock zum Landessekretär gewählt. Sodann creirte man eine Sektion ö ) zur Vor berathung des Entwurfs neuer Statuten der ritterschaft⸗ lichen Brandversicherungsgesells chaft. — Gestern erklärte sich die Landtagsversammlung mit dem Vorschlage der Regierung, der Stadt Rosto ck zu den Hafenanlagen in Warnemünde und zu der Schiffahrtsschleuse, welche in Rostock für die Eisenbahn von Warnemunde nach Neustrelitz hergestellt wird, die Hälfte der bewill igten L Landeshülfe im Betrage von 362 000 ℳ schon im Januar nächsten Jahres auszuzahlen, einverstanden. Aber nur in Rücksicht auf die besonderen in Rostock obwaltenden Verhältnisse soll die Auszahlung des Geldes ö obwohl die betreffenden Bauten noch nicht vollendet sin
Elfaß⸗Lothringen. Metz, 16. “ (W. T. B.) Der Statthalter, Fürst Hohenlohe, ist heute Mittag hier eingetroffen und am Bahnhof von den Spitzen der Behörden empfangen sowie von einer en Volksmenge begrüßt worden. Derselbe hat sein Abstei gequartier im „Europäischen Hof“ genommen. Um 3 Uhr findet der Empfang der geist— lichen und weltlichen Behörden statt.
T. B.) et des ge
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 16. November. (W.
Die öste 11“ Delegation 1— das Budg B riun des Auswärtige ohne Debakte ehmigt. Der Berichterstatter, Fürst Wi ndischgrätz, hatte unerschütterten Vertrauen des Budgetausschusses zu der auswärtigen Politik der Regierung und der Hoffnung Aus⸗ druck gegeben, daß der Friede unter den Großmächten er⸗ halten bleibe. Das außerordentliche Heereserforderniß sowie die Voranschläge für das gemeinsame Finanz⸗Ministerium, den obersten Rechnungshof und die Zollgefälle wurden gleichfalls
ohne Debatte angenommen.
Basel, 16. November. (W. B.) ½ Der des Kantons Basel (Stadt) heute ein unentgeltliche Beerdigung für alle
Schweiz. Große Rath Gesetz an, betreffend die Klassen der Bevölkerung.
Frankreich. Paris, Blaͤtter veröffentlichen folgende Note: gemeldet hatten, Herr Grévy würde sich nicht mehr als Kandidat für die Präsidentschaft der Republik stellen, und es würden andere Kanditaturen auf dem nächsten Kongresse in Frage kommer begaben sich mehrere Depu tirte — so Hr. Clémenceau, welchen der Präsident zum Früh⸗ stück einlud — gestern Vormittag nach dem Elysée und baten Herrn Grévy, alle Zweifel durch eine bestimmte Erklärung zu
nl (Fr. C.) Die „Da gewisse Zeitungen
14. November.
88