1885 / 270 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

rwiderte: er glaube der Republik noch Griechenlands und Geschäftsträger in Bulgarien, anfragen zu lassen, füdöstlicher Richtung noch 5 km weiter bis zmn baltischen Provinzen Seitens des Ritterordens, sowie durch die zahl⸗ 1883 bis 28. verruar 1884 und 1. März 1884 bis 29. Februar 1885).

F— u und werde nach dem Ablauf seiner ob er Kenntniß habe von den ernsten Ereignissen, die sich an der Grenze, jenseit deren 1 km weiter rechts über der Straße das reichen S sächsischen und schwäbischen Bauern in Frankreich: Statistische Mittheilungen über die wirthschaftliche 1 —9. FüwvU Literatur. 1 2 „. 1* Kandi er ganz epublikanischen Partei Grenze vollzogen hätten. Auf den Schritt, den ich bei ihm gethan, Dörschen Planinitza liegt; sie erreicht dann in östlicher Richtung Ungarn,⸗ S- Reichska K- Rußland gegründet worden sind. und kommerzielle Lage Frankreichs. Großbritannien: Der aus⸗ ze am hyn. 2˙*1 Gewalten als der Kandidat der ganzen büaeeu Partei theilte mir der Geschäftsträger Serbiens alsbald in halbamtlicher 5 km weiter das Städtchen Tzaribrod („Kaiserfurth“), das mar „Dee n bde Feazeer mit großer Einsicht eingeleitete und wärtige Handel im Jahre 1881 im Vergleich mit früheren Verlag.) Die Kreuzzüge n. 2. Auflage. (Leipzig, J. G. Bachs auf die oberste Würde der Republik auftreten. Herr Grévy und am Mittag in amtlicher Weise den Wortlaut einer Depesche ten Karte findet, und führt direkt weiter nat führte Kolonialpolitik, welche Konflikte durch Verletzung berechtigter Jahren. Zweiter Theil. Berichte über das Ausland. Je⸗ 8* üueeeen, Antiochia. nächti überdies seine Besucher, diese Antwort in die mi che Uhr Morgens empfangen hatte und deren b11A1.“*“ b-a. vrsprüche anderer Mächte überall zu vermeiden sucht, kann nur dazu Furopa. Havrre: FEEbe Jerusalem, Ptolemais, Damiette und Konstantinopel, mit den erma lüchr L 8 2. g er, 2 mit. 35 gegen 4 chst 22 .““ Lö-24 glaube: Sofia. Der andere Straßenarm geht von der genannten ühren, den Wohlstand und die Macht des Deutschen Reichs rheh Jubreoh b⸗-g* unch Schefabrt ie Jahre 1884. Rom: heldenhaften Gestalten eines Gottfried von Bouillon, Boemund und

offe 2 9 8 X . ehend 3 e 8 2 5 1 g-⸗ 2. H. 8 3 8½. 8 ¹ 2 7 8 10. 2 s erheb⸗ —. sbericht 884. Vene ig: Verke Ase Fesees; e-b3,† g. un Doumon, Do

Oeffent vr-Ae . B.) In dem heute Vormittag bet“ 2 1— 9 len behörden Brücke in füdlicher Richtung 8 dem Hohenrüän süt zu vermehren und der Uebervölkerung wohlthätige Abzugsquellen 8 Fer, für „reh Beles esher heas. 11““ E Richard Löwenherz, des I e S ber as. ʒ—loss Feeeeeene Peree en heute 2 : zwische Thälern er Nischawa und Sukane zu eröffnen. e 11A* Jahre 1884. Dogen Dandolo, Kaiser Friedrich II., Ludwig des Heiligen v ist⸗ fiattgehabten EE 1ö1““ rvyvxeev 63 eund gleichzelig 4— EE EE wischen zen Windungen überschreitet nach 7 km. ne zu e] Uebervölkerung ist keineswegs unbedenklich, denn den Die J. EIöö ——2 Ie 4— E1““ Srlcheddin vad Beas va jod f ß ei 2 estie zurückzuweisen. ör die Stellung angegriffen haben, we⸗ ein T 4-— ] . r urn g dni 11n 8 1 A ; g. * wvNa; Die wirthschaftlichen Verhältnisse Griechenlands, insbesondere Handel mohammedanischer Seite, den asketisch ernste 11“ E8s n au A4* “] 1 Infanterie⸗Regiments auf serbischem Gebiete in der Gegend ven Grenze und erreicht 2 km weiter das Dörfchen Banski⸗del statisti E““ 2 P sich die Zabl der Bedürftigen, welche und Schiffahrt im Piraeus in den Jahren 1883 und 188 2-8] Peter ee öö 621ö —2 8 . . . —2 . 9 A. Seee e. Se Pr e bo⸗ 2 K 7, Ee b 8 58½ 0 vau de 8 8 G ein FIir 9. fr o⸗ 4 8* 21 73 n * 549 8 E * Ee 828αʃ¹¼ nb 8 . Panbs U n2 m S, de Papʒ 1 8 8 cenz; un 29 2 82 en nur Beg gunge 5 b Blassina einnimmt. Die Königliche Regierung sieht diesen unbe („Bäderthal⸗ h; sie führt dann 25 km weiter nach der bulga un der be Keaeen“ SSvn .n. in verhältniß⸗ und Schiffahrt in Syra in den Jahren 1883 und 1884. Ruß⸗ V welche eine Welt für ihre Idee in 12 r2 erfolcen. gründeten Angriff als eine Kriegserklärung an. Ich bitte Sie, Herr rischen (angeblich überwiegend von Serben bewohnten und schor mäsFekommensteuer Zahlenden X Aer ur g4 .“ 1 Die rufsisch⸗finnischen Handelsbeziehungen. Die Getreide⸗ den tragischen Verwicklungen, die sich aus dem Aufarse d Ein I. 22 1 11¹ H ng zu Auswande⸗ usfuhr . er 2 8 5 1 2 b 3 vnanst 1885 lWe, * gen, di 92* us dem 2 en einer ver⸗ Folgen rung nach Amerika erklärt sich hierdurch, aber es wird auf Se.;2 a in der Zeit vom 1. August 1884 bis zum 1. August 1885. weichlichten Mischbevölkerung im Heiligen Lande aus der zwischen

„utigen Sitz de -der Depu⸗ ; wörti Angelegen⸗ Pe⸗ 7 , ; n 32 29 K Seüenet ön F* Agent, in Ihrem Namen dem Minister der nuspürtigen Angelehen⸗ im Präliminarfrieden von St. Stefano für Se erbien reser und uswan rten verlas der Conseils⸗Präsiden beiten, Herrn Zan anzukündigen, daß Serbien, indem es die Fo eis 1 ITrn (T Tren iterhin ber n . 8 Produktion von Oel, Seife und Kunstbutter in Odess d Süd⸗ en kämpfenden Parteien eingekeilten zn' 1 ¹ ti 1 r ꝓ* In derselb heißt es: daß beiten, He en Za ow, anzukt 8 . S e dndoen 2. (14) No⸗ virten) Kreishauptstadt Trn (Tryn oder Tren) und weiterhir Mege keine ausreichende Abhülfe gewährt. V 12 ae 2 el. 5 2 und K inst utter in Odessa und Süd⸗ den kãmp kenden Parteien eingekeilten und in Folge ihrer schwanken⸗ Erklärung der Minister. In erse en heißt e 1 dieses Angriffs annimmt, sich als von üuu den 2. .,). ohne Sofia zu berühren über Breznik und Radomir nat Weg. 1872 bis 1882 hat s die Bevölleruna rußland. Sdessa: Die Lage des Zuckermarktes D Petersburg: den, nicht selten verrätherischen Haltung in den Strudel des K 82n 8 9 3 Hio 9 znigt or R b rfordere; die zustand etrachtet. Die Fürstliche Regierung eauftrag mich, 2 üs-g E111““ e⸗ . ac. opfe ve t, wahrend innerhe eser Ze 922 655 Personen im Jahre 1884. esterreich Ungarn: Einfuhr von Maschine ilde .“ v111“]; ndringen de würden, was die Vereinigung aller Republikaner erfordere; U 5 8 2 2. 2 4₰ r272 —₰ 5 0 el 8 3 bl 9 t 9 ch existirt nicht; is Zwandert sind Dazu kon umt d e A 2 4 21 ve. terren arn: Sin Lv Ma inen wilden mongoli chen Horden aus Inner⸗ Asien he ergabe 1 ; ; e. . inss 8 Ihne zutheile e gegen die in diesen Depeschen enthaltenen wohl verstümmelten Trub⸗ asina entspräche, er ; ver⸗ ausgewander id. Vaz ommt, daß zur 2 uswanderung nach zu dem ermäßigten Zoll. Liverpool: Handelsbe icht für 1884. 8Eö1ö1ö1“ 88 8 Inner⸗Asien der ergaben: alle diese finanziellen, kolonialen, religiösen und administrativen Fragen Ihnen mitzutheilen, daß sie gegen 4 . 8 1 vsbab. weg. binati d Ra 8 nur Personen mit mäßige 1“ gten Zoll. Liverpool: Handelsberi⸗ ür 1884. Somente des Titanenkampfes haben von jeher sowohl die Saiten . - 8 acgzsh. 1 . eeeeee; Behaup ieden Einspruch erhebt, indem sie bestimmt er⸗ muthlich liegt eine mißverstandene Kombination der Ort⸗ Amerika nur e aßigem Besitz im Stande, Serbien: Geltendmachung kaufm scher Forderungen v on Könia⸗ T““ de Saiten bildeten die wichtigsten Sorgen üveag 82 SSS Peaxih keineswegs Stellungen, die von ser⸗ namen Trn und Wlasy vor; dieses ist ein Dorf nahe der 1 röllig. Unbemittelte aber nach Lage der Verhältnisse hierzu lich serbischen Eö“] Eer Fordesedhin nür. in . 1164“*“* em sigen Eifer geschicht. das Budget in solider Weise herzustellen. neen 3 2. er Für bischen Streitkräften auf serbischem Gebiet in der Nähe von Wlassina I Grenze an der Su arha, 4 km westlich von dem oben ge⸗ unfähig sind E111A“ strebt 1 daher, mit der ost rankreich, sowie Fleischpreife vor und nach Erhöhung der französi⸗ Dichtung e e bvbe 8 Der in h“ en und hinter der rühre die Krisis gewisse Theile der öffentlichen Einnahmen. Fur besetzt find, angegriffen haben. Angesichts der von der Königlichen nannten Banski⸗dol. 8 zeit .“ pe dcne vhlf zu schaffen, in erster schen Viehzölle. Genua: Verhältnis der Tertilindustrie. Nantes: bekannte Autor berücksichtigt in EE die Mehrausgaben, welche durch die Ausgaben zur Bestreitung Regierung gegen die Fürstliche Regierung erbobenen schweren Anklagen 2* - Linie aber nficht zungtige Ern Uniß Mehlstandes hinzuwirken. Daß Schiffahrt und Handel in den Loirehäfen im Jahre 1884. S lichen Kreuzzüge im 12. und 13. Jahrbundert, sond 1=- 8 8 8 ö1 I8. 1 8 1 b-see v 2bn —z —— 8 4 K . 31 7 ieser H ich 8 ge geb 1 9 in urze Ze ; zje Seesees 8 2e * : 92 8 1 c 8 1 zuge 1 1 1 3. Jahrh unde ondern auch e d90⸗ der bekannten militärischen Expeditionen und die für die hält die Regierung Sr. Hoheit sich in ihrer Ehre vFrpchtet 8 78 1I1“ Anfangs nur 8 hst. Perkeirt ie Schiffe im Jahre 1884. Bordeaur: sammte moralische, intellektuelle und ästhetische Kultur ihrer Zeit. die

welche sich darauf beziehen. Am 13. November zwischen 7 und 8 Uhr 4 wägbaren 1 T1A1““ sich kein Geehbeter einer Seidenjahr 1884/85. Japan: Die Ein⸗ und Ausfuhr von Kohlen 8 Steuerkraft bee. ““ Kolonialpolitik V ehce e h Unerwarieter Weise auf bulgarischem Gebiete Der „Anhaltische Staats Anzeiger schreib. Nun muß man aber bedenken, daß die Ansiedelung der arbeits⸗ Peking: Schiffsderkehr in den E1A““ 6 1 78 1ö181“” 8 berührend, weist die Erklärung die Politik des Aufgebens zurück von einer Compagnie serbischer Infanterie angegriffen wurde, die ein zur Kolonienfrage: lefen und überschüssigen Kräfte des Mutterlandes zwar ein, nicht zu. Der russisch⸗chinesische Landhandel über -ee 18 ““ und giebt der Hoffnung Ausdruck, daß die guten Erfolge des Kottenfeuer auf sie eröffnete. Unsere Soldaten zogen sich hinter eine Kaum rückt die Zeit heran, in der die Einberufung des Reich⸗⸗ unterschätzender Gesichtspunkt, doch nicht die Hauptsache der Kolonial-⸗ Niutschuang: Handelsbericht für das Jahr 1884.— Persien: Handels⸗ b eene; 12 . Protektorats über Annam sich bald bestätigen und gestatten Böschung zurück und begannen das Feuer zu erwidern, 1 Soldat tages stattfinden soll, so sind die sog. freisinnigen und andere der volitik ist. Diese besteht vielmehr in der Vermehrung des Natio nal⸗ verbältnisse an der persischen Südküste. Turkestan: Die wirti⸗ eas Doré s . viehe 100 würden, einen Theil der Truppen zum Frühjahr zurückzuziehen. In wurde auf dem Platze getödtet, 2 wurden verwundet, die Serben wohlwollenden Absichten der Regierung widerstrebenden Hemmschut. teichthums bEECöö durch Gold:⸗ und Silber⸗ schaftlichen Verhältnisse Turkestans. Afrika. Lagos (Britisch Papier und D vc saube vk“ Hue werde ein Resident eingesetzt werden, welcher die gleichen ihrerseits verloren 8 Mann. Bald darauf zog ein Theil der serbischen blätter voll von Artikeln, welche sich alle das Fir setzen de .“ I1“ Handel und Schiffahrt im Jahre 1884 Mozambigue: erscheinen. Die Feeserungen 1 bis 11 Negen uns bereits v Befugnisse habe, wie dies in Tunis der Fall. Die Erklärung Compagnien sich in der Richtung nach der. L.S. b Regierungsmaßnahmen beim Volke in E““ nege. Bal⸗ 12; er Absatzgebiete, welche das Mutterland 6 für das Jahr 1884. Afrika: Handelsverhältnisse an V Wiechmann, C. M., II11“ spricht sodann von den Gesetzvorlagen und Geschäften, und der andere Theil legte sich etwa 20 S britt hinter em erheben sie das logitlose Geschrei wegen der hereinbrechenden 9 eaktior ober der Gewinn von Gold und Silber hat den Reichthun . tküste von Afrika. Kapstadt: . andelsbericht für das Jahr III. Theil, 1600 1625, be

si die K ner zu widmen haben werde. Für Orte, wo die Serben den Angriff eröffnet hatten, in ei ien Hinter⸗ bald muß ihnen das Wahlsystem berhalten, um ihre Parteiniederl ger 5 Nen ht Pg. eich 8. Port Elizabeth: Handelsbericht für 1884. Amerika. Fustos der Großhberzoglie welchen sich die Kammer zu halt, indem sie ihre Todten auf dem Felde ließen. Unsere Soldaten zu bemänteln, bald posaunen sie aus: Es giebt wieder mehr Steuern⸗ Englands ausgema t, sondern der große Absatzmarkt und das Be⸗ Port Stanley (Falklandsinseln): Verkehr d

die Kreuzzüge

eine Ausgleichung geschaffen werden müssen. Die Regierung und der Minnedichtung, an

8 1 ach dem Norden gegen die

v 82 in n⸗

zobonde 3 2 „H

Madagaskar werde die Regierung ungesäumt die erforder⸗ oogen sich darauf zurück, indem sie ihre gefallenen Kameraden und oder „die Matrikularbeiträge werden erhöht;“ kurz, sie suche dürkniß seiner Kolonien an englischer Industrieerzeugnissen. An der 1 1884. Georgetown (Britisch Guiana): Handelsb gelangt ei 5 lichen Kredite fordern und bei dieser Gelegenheit alle einschlä— die beiden Ver YNork lernenahmen. Dies ist die Wahrheit, der An⸗ Alles, jede Kleinigkeit hervor, um das von ihnen verkündet Spitze derselben stehen die feinen Manufakturwaaren, Tuche, baum⸗ Laguna de Terminos (Meriko): Handel und hiffahrt im unbekanntes Gebiet j Nicht a - gigen Details mittheilen. Was die religiöse Frage anlangt, griff ist von spleum vpen ausgegamen; bulgarische Truppen Evangelium glaubhaft zu machen. „Nur beim sog. Freisinn ist Hel 1 wollene und leinene Gespinnste, Shawls, Tücher und seidene Waaren. Jahre 1884. Brasilien: Die Zuckerindustrie Brasiliens. und Verzeichnung des 24 so erwähnt die ministerielle Erklärung die Einmischung des Klerus haben sich stetho. in Neridigung besrteinkt und werden noch heute und Glück!“ b 8 Es liegt auf der Hand, daß diese Waaren durch Massenerzeu⸗ Rio de Janeiro: Ein⸗ und Ausfuhrhandel in den Finanzjahren und Bibliographen ö.“ r in die Wahlen. Einer Trennung der Kirche vom Staat scheine die dieselbe Haltumstew⸗ Theodorel! moema in nus Tzaribrod den Ein⸗ Niatürlich hat diese Partei von Anfang an der ruhigen besonnena gung billiger measese M“ 1 h1“ 88 1883 84 und 1884/85. Guatemala: Zucker sfuhr nach liebevolle, eingehende Behandlung desselben st Majorität der französischen Bevölkerung nicht zugeneigt; es er marsch des Köoll. Deutsch von Hermann Gebiet anzfigtee. Und Kolonialpolitik der⸗ Reichsregierung Antwathie entgegengebracht um tisf wertöoller ö11“““ öI.“ MI 11öe““ diesen verhältnißmäßig engen Kreis weit daher eine eingehende Berathung dieser Frage in der näch⸗ nun erklärt mnter⸗ Massenet. Regie Anteige eines Angriffs, für ihre Feindschaft eklatant bei der Dampfersubventionsvorlage an de viel werthvoller sind, als alle agrarischen Erzeugnisse. ö für das Jahr 1884. avanna: Schiffs⸗ sichert. Das vollständige Werk, dessen erste; G kehr im Hafen von Havanna in den bezw. 1870 erschienen, enthält die möglichst genaue, erreichen war, auf eigene Anschauung gegründete Bes 82

8 8 eutscher Sch 1 verin, Bärer

Bärensprungsche He

8

,— ₰2

Sess di Inzwis die Regie⸗ den die Pennbe eigenen Truppen und Tag gelegt. Es ist selbstrerständlich, daß ein so ergiebiges Themz Ein Schiff mit Manufakturwaaren praͤsentirt einen sten Session nothwendig. Inzwischen ag ““ 2 sie iech Dfänber 3 Ind hnct dem Fürstenthum vaf Ie r n Zusammentritt des Reichstages eifrig fruk⸗ viel höheren Werth, als ein solches mit Getreide od ie Lage des Zuckermarktes. Boston: ge rung sich bemühen, dem Klerus Achtung vor den * Bulgarien betraz der elle⸗Allianstert im Gegentheil der Regie⸗ tificirt wird, und es ist keineswegs erstaunlich, daß die Weisheit de mehr daher solche Schiffe vom Mutterlande nach den Thomas: Verkehr im Jahre 1884. Trinidad: Hande seit Einführung der Buchdruckerkunst in Mecklenbur setzen aufzulegen. Die ministerielle Erklärung erwähnt end— rung Sr. Hoheijo⸗) Gastson der serbischen Regierung gefaßten Ent⸗ sog. freisinnigen Partei neuerdings die bewundernswerthe, tiefsinnig⸗ hingehen, um so mehr Reichthümer holt das Mutterland iffsverkehr der Insel Trinidad mit Deutschland im Jak Viertel des 15. 1“ lumbien: Rechtsverhältnisse in den Vereinigten aater Schriften in niederdeutscher Mundar vIII“ b

lich die Reinigun des B e U mten sta nde 8„ die als eine sch 1, das Geb 1760 irstenthums ohne vor ergegang ene Ankündi⸗ F eckung gemacht hat, die Kolonialpolitik des D eutschen Reichs koste Kolonien. 8 1“ chluß 2 S 4 9 g olumbie 8* * I Tae e II n rt, welche mit 2 olumbien. Aux Caves (Havpti): Handel und Schiffahrt in erwa 10 sämmtlich aus Rostocker Offi

schließt mit der Aufforderung zur Mitwirkung an Alle, feindlich zu bet I vo als eine Kriegserklärung P betrat 52 Es ist das eine Behauptung, 15 226 felbft vebie L11u15“— Australien. Fidschi: Handel und Schiffahrt im 1884. bedeutendste von diesen, die des Ludwig Dietz, 5 .“ welche Fr eich d die Republik e en wissen wollten. Die bulgarische zierung nimmt mit der Ruhe, welche ruht; um das zu wissen, dazu brau te man aber wirklich die Offer⸗ konsumfähig für Manufakturwaaren zu machen, die noch zum Theil— Mioko (Bismar karchixel): vG 8* welche Frankreich und die Republik erhalten wisse b Die garisch ierung 8 baften an die Nothwendigkeit der Kleidung zu gewöhnen,

59 3 v

1 U/

&G 9

p

Ullr

s—

AAA N

schwere und langwierige Aufgabe bezeichnet wird, und gung der Gründede⸗ in zbenso ernsten wie unerwarteten Entseusisses Eine Hauptaufgabe der deutschen Kolonialpolitik ist es

œ

1“ q˙˙ Naurach b wc m das zu wiss 8 1 wir 3 nfumsäbig die Jahre 1509 1560 fallenden Nummern vertreten. Alle Die Erklärung wurde vom Centrum mit Beifallskundgebungen, das Bewußtsein er erfüllten Pflicht verleiht, die Folgen barung des sog. Freisinne nicht, das war und ist für jeden Denie vilden Vöker e aatl rnis aufzufinden gewesen. 4 gabe charakteristischer Stellen (einzelne besonders wichti

1 8 8 S- b 4 8 5 II““ b . 1 von großer Seltenheit, eine nicht geringe Anzahl Unica: von mehreren F 2 52 . ; eines Kri eg ie nich herausgeforde - 7 Wo gi es auf Erden Etwas um ? Was auf der Welt und zu diesem Zweck zunächst soviel Deutsche wie möglich nach den Db“] 11.“ öxö von der Linken mit Lärm aufgenommen. Die Kammer ver⸗ eines Krieges segen, den sie nicht herausgefordert, und klar. Wo giebt es auf Erden Etwas umsonst? Was auf der Wer nolonien zu bringen, welche dort Propaganda sind vollständige Eremplare überhaupt noch nicht an 4, fnächs Do 5 für den sie vor En bpa keine Verantwortung zu tragen hat. Ist es kostet nicht Geld? Wer ernten will, muß säen, und wer saͤen Kolonten 8 erh. Propaganda füur die deutschen An die genaue Inhaltsangabe der besprochenen Drucke und die Wieder⸗ tagte sich sodann auf nächsten Donnerstag. Erklä ül in der That nothe ndig, die verschiedenen, von der Regierung des will, muß das Saatgut erwerben! Manufakturwaaren machen. Indem dies geschieht, werden die Ein⸗ Statistische Nachrichten aöbe es (ei 1“ Das S 8 v ü 2 8 2 v de 5.⸗ & t 2 5 * 59 IcGho 9 v⸗ In⸗ b 1 7 5 8 8 8 6 . ;,9 3 2. 1e 46 4 n ge ene ne Wei eres 1 0 Sj oweß don ; *. 8 1 4 8 4 L Das Schweigen der ministeriellen Erklärung über Fürsten getroffenen Maßregeln aufzuzählen, welche beweisen, daß es Also gegen den Satz, daß Kolonialpolitik Geld kostet, ist nicht; geborenen ohne Weiteres schon an die Arbeit gewöhnt, denn um in geringeren Umfangs sind pollständig zum Abdruck

4 s† 9 Nar vjo Hoe jnke 8 . ¹ 7 MNoghsio ((Sr 9 . 2 7 18 NMo zu 3 Besitz von 5 f 9 3 3 omme nüssen sie oiter 83 85 S⸗⸗ 7. 8 2 5 . 1 8 8. ö“ : 9

die Amnestiefrage hat bei den Parteien der Linke 15 nicht im Entferntesten in der Absicht der Regierung Sr. Hoheit lag, einzuwenden; aber darauf muß man stets von Neuem hinweisen, daß den Besitz von Mann akturwaaren zu kommen, müssen sie arbeiten, Gemäaͤß den Veröffentlich ngen des Kaise Gesund⸗ sich Nachweise über die einschlägige Literatur un 3

einen ungünstigen Eindruck gemacht. Die ntransigenten etwas zu unternehmen, was als eine Handlung der Feindseligkeit oder es hinterlistig ist, jenem Satze nicht beizufügen, daß dereinst aus den das Land W“ nür durch den Austausch von Landes⸗ heitsamts sind in der Zeit vom 1. November bis ovember cr. gehende Untersuchungen biographischen historischen, literatur⸗ und

bereiten einen Antrag, betreffend die Amnestie, vor. des Angriffs gegen Serbien angesehen werden konnte, oder gar zu Kolonienerwerb für unser Volk auch eine Zeit der Ernte ersteben 84 b anu venteehen kaufen. von je 1000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschn chnet, als ge⸗ kulturgeschichtlichen Inhalts an, welche den Stoff nach Möglichkeit 17. November. (W. T. B.) Die Zeitungen kriti⸗ einem brudermörderischen Kriege uͤberzugehen? Jedermann weiß, daß wird. Das muß hinzugesetzt werden, sonst spielt man ein frevelhaftes 1“ is 88 11.““ stehen noch auf einer sehr storben gemeldet: in Berlin 22,5, in Breslau 27,3, in Königsberg zu erschöpfen streben. Da ihnen nicht nur mitunter ziemlich schwer ; s i erelle Grklar dahin, daß dieselbe die bulgarische wazzen gegen Serbien noch vor kaum einem Spiel und kommt in den Verdacht, als wolle man sub rosa ar- tiefen Kulturstufe und es wird sehr viel Arbeit bedürfen, um Früchte 43,2, in Köln 18,6, in Frankfurt a. M. 20,0, in Hannover 12,7, in erreichbare gedruckte, sondern auch handschriftliche archivalische Quell iren die ministerielle Erklärung dahin, da jeselbe 8 9*⁷ . 3 5 . b ische 1 EEö itlos TIZ“ dort zu pflücken K 8 81u1 5116S vA 88 1“ v111414“ alc däanescht Dhe alische Quellen icht im S „sei die Majorität wiederherzustellen Monat gänzlic 6 ruppen entblößt waren, daß bulgarische Streit⸗ deuten, das Geld für die Kolonialpolitik sei nutzles ausgegeben oder⸗ 0 Abe eeeeihtht hel reblichem Sire 1 Kassel 18,7, in Magdeburg 21,5, in Stettin 18,9, in Altona 25,3, in zu Grunde liegen, dürften sie an ch für den Fachmann manches Neue nicht im Stande sei, die Majorite kräfte erst 2, aage nach jenen Grenzen entsandt worden sind, werde in der Folge fruchtlos geopfert. Aber diese Zeit bleibt bei redlichem Streben nicht aus; die Zeit Straßburg 19,4, in Metz 15,9, in München 26,2, in Nürnberg 23,3, und Interessante enthalten. wel⸗

üth vorliegende Schlußtheil, welchem Italien. Rom, 16. November.

——;— 22 2 : 7U 27 2 12 22 .2 2 2 2 83 . 85 9 G ndor 8 n3 8 5 958 5 soro RhApP;san znsoro 9 3 2 8 1 . 2 4 (W. T. B.) Der als 8s unur 2 87 seststand, daß die serbische Regierung, inem nüie England hat doch gewiß Erfahrungen auf dem Get der deh nerendan slostsertt seasda e fcha ta Pransssinen san⸗ in Augsburg 21,0, in Dresden 20,7, in Leipzig 21,8, in Stuttgart 17,8, eine kurze Darstellung des Lebens und wissenschaftlichen Wirkens inte ti le K reß für die Reform des Ge⸗ die Bestimfane. ihrer in Aussicht eines Ang effes gegen die unmittel⸗ Kolonialpolitik, das werden auch die Gegner der deutschen Ko oniabl⸗ 1“ Ieee sionen stei⸗ in Braunschweig 23,7, in Karlsrube 24,1, in Hamburg 28,0, in Wien des am 31. 2 ezember 1883 versto hebers des Werks, des Dr. intsknerzvtale 94u Hznias 8 baren Besitkungen des osmanischen Reiches auf Kriegsuß gebrachten bestrebungen zugeben. In England aber wird die Kolonialpolitik von hrn Die Industriestädte, welche sich mit der Hervorbringung der 22,5, in Budapest 25,9, in Prag 26,2, in Triest 28,4, in Krakau 27,2, C. M. Wiechmann (Kadow) vorangeht, en halt zerst die Beschreib fängnißwesens ist heute im Namen des Königs von dem Truppen änderte, plötzlich eine Abschwenkung machen ließ und Niemandem verurtheilt, außer von ein paar Anhängern der äußerste 1 Manufakturwaaren be chäftigen, würden rapide wachsen, neue Industrie⸗ in Basel 18,1, in Brüssel 24,1 in Amsterdam 22,3, in Paris 21,4, von 18 Schriften aus den Jahren 1605 1625 und von Minister⸗Präsidenten Depretis mit einer Ansprache eröffnet ihr Heer gegen die Grenze des Fürstenthums zusammenzog. Manchesterpartei: das Land, welches unter der Regierung der Königir städte würden, sich entwickeln, die Fabrikanten würden mehr Gewinn ggow 14,6, in Livervool 24,4, in Dublin 23,5, Drucken aus dem 16. Jahrhundert; ferner als Nachtrag 87 Drucke worden, auf welche der General⸗Direktor des italienischen Nicht minder ist es allgemein bekannt, daß die bulgarischen FElisabeth noch arm war, ist durch diese Politik reich geworden und die Arbeiter mehr Lohn haben, so daß diese wieder bessere Nah⸗ in Edinburg 13,9, in enhagen 13,2, in Stockholm 20,5, in aus dem ganzen in Betracht gezogenen Zeitraum, die seit dem Er⸗

2

2 V4 4 8 bx s; Sr 1 22‿ 7 1 ecg: 8 —öUern

Gefängnißwesens und Professor von Holtzendorff erwiderten. Streitkräfte selbst heute noch in Abständen von 5, 10, ja GGeffcken bemerkt, daß während des 18. Jahrhunderts die Zuckerindustri v eser Klecdung hen Wohnung sich verschaffen könnten und Christiania 20, n St. Petersburg 23,0, in Warschau 27,0, in scheinen der beiden ersten Theile und noch während der Drucklegung Mancini legte darauf das Programm des Kongresses dar. 5 km von der serbischen Grenze aufgestellt sind und daß die von der und der Fischfang England einen jährlichen Ertrag von 1 200 000 mithin die Ar eitslosigkeit im Lande verschwinden würde. 1 Ozdessa 34,0, in9 in Turin —, in Bukarest —, in Madrid —, des letzten aufgefunden wurden, sodann eine ansehnliche Zahl Zusätze G Fürstlichen Regierung unternommenen Befestigungsarbeiten sich fast Pfd. Sterl. gebracht; der Tabackhandel habe Schiffe mit 24 000: 8 Dadurch gewinnt dann auch wieder die Landwirthschaft, die Preise in Alerandria . Fer in der Zeit vom 11. bis 17. Okto⸗ und Verbesserungen zu allen drei 1b 8 Regifter in Türkei. Konstantinopel, 17. November. (W. T. B.) vor den Thoren der Hauptstadt befinden. Sind diese Maßregeln erfordert. Die Einfuhr für die Kolonien war in. fortwährenden 11“ Ie Versttehrten Absatz im Inlande, und ber cr.: in New⸗York 21,3, in Pbiladelphia 18,6, in Baltimore chronologischer und alphabetischer Anordnung sucht die Benutzung des In d gestrigen Konferenz⸗Sitzung war der englische nicht unumstößliche Zeugnisse für die nur von Klugheit und Mäßi⸗ Steigen begriffen. Sie betrug 1764 für Nordamerika, die Antiller auch sie nimmt Theil an der Steigerung des Nationalwohlstandes. 26,4, in San Francisco 9,1, in Kalkutta 26,4, in Bombay 24,3, mannigfaltigen Inhalts zu erleichtern. 88

MPes 2

N 2 - 22 :7 8 8 8 ; 22 f2 7 —2—. 28 . 5 Die onisation ist Isso eines de s 7 EbI1“ 185 8₰ 2 1 ee 4 .81

Botschafter ohne Instruktion. Die ubrigen Botschafter gung durchdrungene Gesinnung der bulgarischen Regierung, die weit und Afrika 1 500 000 und 1772 mehr als 6 Mill. Pfd CC 88 1G besten S zur Be higung i Madras 32,8. Zu Weihnachtsbescherungen in Schulen, Vereinen, Wohlthätig⸗ 1 8 5 8 G foj Iep o 2 83 ordern 715 znal 21 z9 X ic 18 zo Pioder! 2 je Kolo⸗ soztalen Schade 2 9 2 v n 2 5 3 2 8 z Storbliich 5 vIr ir1 39» MBori 3 ; 7 25;4198 152 7 313 8e 156“ 8 E“ 1— 8

s rachen sich für die in der Konferenz⸗Sitzung vom 2 d. entfernt, zu irgend einem feindliche Vorgehen herauszufordern, im Sterl. Da England wie Frankreich und die Niederlande die Kolc Refor 8 1 88 8 wir t intensiver und 1 neller als alle sozialen Die Sterblichkeit war a Beri tswoche in den meisten keitsanstalten und Familien empfiehlt sich ein soeben in dritter Auf⸗

P 1“ achte Vorschläge aus, mit der Modi⸗ Gegentheil alle Anstrengungen aufbot, um einen Streit um jeden nisation als erelusives Recht in Anspruch nahmen, so entstanden de⸗ ht⸗ cormen, welche doch uns einzelne, besonders hart empfundene Uebel⸗ Großstädten Europas eine gün ige, obwohl im Allgemeinen die lage herausgekommenes Büchlein: „Weihnachtsfreude, cine

vF 2 2S döö e Fdgh, ¹ Preis zu vermeiden, indem sie sich in einer reinen Vertheidigungs⸗ durch vielfache Kriege, die ganz bedeutende Kosten verursachten, aben lang. ab c. affen, aber nicht die Hauptursache der sozialen Krankheit, Sterblichkeit etwas zugenommen hat und nur aus den süd⸗ und west: Sammlung unserer schönsten vierstimmigen Weinachtslieder und

fikation, daß die Lürkei al ein die Aufforderung an den stellung hielt? Unter diesen Umständen wendet sich die Regierung der Gewinn, den die Kolonien brachten, blieb doch entschieden über⸗ ie Arbeitslosigkeit und die niedrigen Löhne, zu heben vermag. deutschen Städten, sowie aus Prag, Basel und den größeren engl 6 1

Fürsten Alexander richten soll, Rumelien zu verlassen, während 3 h 1— tszisfern ge⸗ Ober⸗Pfarrer zu Brück in der Mark.“ Dasselbe giebt auf Grund lang⸗ ; 5 - 1 g† vonoe di Jorder or Pf . * F 2 2 817 vojto 8 von Serbie v 6./T 4 ** 82 2 S. ardoe 8295 Wostliche und 1 Kolo jor 9 ej H G itte 8 pei sie o unendliche 8 3 45 24ꝗꝙN 1 25 3 182 2 1 Ir . He ö- Fsun 88 .8 gms Stun Ang⸗ die Mächte auf besonderem Wege die Forderung der Pforte gierung ꝛc. in Betreff der Natur und Tragweite der von Serbien an seinen Kolonialbesitz auszudehnen. So wurde 1825 das westliche un dre Ko onisation als ein Hauptheilmittel auf, weil sie die unendliche meldet werden. Diese Sterblichkeitszunahme betraf aber mehr die jähriger Erfahrung nicht bloß eine vollständige Anweisung zu einer

ind enthäl s

1 Sr. Hoheit an die hohe Unparteilichkeit und billige Urtheil der Re⸗ wiegend. Deshalb war England auch in neuerer Zeit lebhaft bestrekt Gegen diesen eigenthümlichen Kernpunkt der sozialen Frage tritt Städten (mit Ausnahme Londons) kleinere Sterblichkei LE 5 1A1e4“*

unterstützen würden. Bulgarien gemachten Kriegserklärung. Bei Curopa steht es, zu ent⸗ 1834 das südliche Australien in Besitz genommen, 1855 Queensland Vermehrung der Arbeit im Gefolge hat. 8 höheren Altersklassen, in denen vielfach akute Entzündungen der würdigen und lieblichen Festfeier, sondern

1 ““ scheiden, wer in diesem Augenblick den ersten kriegerischen Schritt 1837 die Falkland⸗, 1879 die Fidschi⸗Inseln, 1880 Rotumah. Das Wohl der Gesammtheit geht über das Wohl des Einzelnen, Athmungsorgane, eine Folge der meist östlichen Windrichtungen, gebräuchlichsten Weihnachtsliedern eine Rei

Serbien. Belgrad, 16. November. (W. T. B.) Laut gethan hat und auf welcher Seite das gute Recht ist. Empfangen r 87 G G Re offizieller Mittheilung von heute machten die Serben Sie eꝛc. gez Zanow.

am Sonnabend bei Tzaribrod 200 Gefangene; die Sofia, 16. November. (W. T. B.) Der Fürst begiebt

enthält auch neben

8 . . HereeFere; 28 js. 9 5 8 8 98 o 0 8 8 47 ; 98 5 . 8 Sr . 22 9 Chören

Afrika wurde 1866 Kaffraria, 1868 Basutos, 1875 Griqualand, 187 88 der Grundgedanke des modernen Staats Seen dieses Ziel die in der Woche vorherrschten, eine größere Zahl von Sterbe⸗ bekannte schöne Weihnachtsrecitativ aus „Händel Messias“: Walfisch⸗Bai, 1884 Delagoa, 1861 Lagos, 1872 der holländische EE von der ersten Stunde seines Wirkens an auf fällen hervorriefen, wie namentlich in Berlin, Dresden, waren Hirten“ u. s. w. Dabei ist der vierstimmige Satz überall so Z 1 4 8 1 8 1 ““ 8 8 5 8 18 5 . Ir.: —, 2 8 2 8 K. 4. 8 terstemmig. Satz Ubera. Theil der Goldküste und in Asien, abgesehen von den Erobe⸗ e Gebieten, welche die Entwickelung unseres Vaterlandes in Hamburg, Königsberg, London. Die Theilnahme des Säuglings⸗ eingerichtet, daß er auf Orgel, Harmonium oder Klavier leicht als

rungen in Indien, 1869 Aden, 1841 Hongkong und 1855 Perin Vordergrund seiner Aufmerksamkeit und Thätigkeit stellte, t alters an der Sterblichkeit war dagegen im Vergleich zur voran⸗ Begleitung des Gesanges, der oft genug bei ungeübteren Kräften ein indniß gegangenen Woche wenig verändert, nur in München eine n AAl

Timok⸗Armee nahm gleichzeitig Adlie ein, wobei ihr sich nach Slivnitza, während das Hauptquartier in ebenfalls 150 Gefangene in die Hände fielen. Die Gesammt⸗ Sofia verbleibt. verluste der serbischen Truppen seit Eröffnung der Der Minister Zanow hat ein Telegramm an die

occupirt. Die Ausfuhr für die Kolonien gab für die Zeit von 1868 Pganzer Kraft eingetreten, ohne zuerst volles Verst

; . ¹ 1 vesentlich einstimmiger sein wird, gebraucht werden kann In Papier, Druck

55 . 2 . C 8 E 8. . . 8 , eine 6 8 8 2. 8 1I1]] 8 6 8 2 1 24*à 8 1 98 In ID, gebrallch verden kann. 882148 20 er, ruch,

bis 1873 einen mittleren Ertrag von 59 920 600 Pfd. Sterl. und die inen Mitbürgern zu finden. Erst allmählich wurde in ihnen verminderte. Von 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, in Umschlag und Titelbild („Die Hirten auf dem Felde“) ist das Büch⸗

l als ein hübsches

V 1 8 . 1 9 8 „„ser Staatsgedanke lebendie uid als sich 8 u ch die große R. lin 80 ; 8 I1“ 8 e U dem Fe⸗ . b EI EE 8 . . 26 G sammtausfuhr einen solchen von 218 131 000 Pfd. Sterl während er Staatsgedanke lebendig, und als sich nach und nach die großen erlin 62, in München 76 Säuglinge lein recht ansprechend ausgestattet, so daß es über ☛α¼ dse 8 8 8 2 . odte 2 Ve 8 N 3 8 8 ye 2 . f die 1 dem Hess II“ 8 hee 9 1 2 38688 pschaftsz 11 SgcH 38 3 9 3 2.. 8 8 84 E1 Sualglnge. 1 8 1 4 1 ech! 8 DPlee 148u allel, 0 daß es übera Feindseligkeiten belaufen sich auf 50 Todte und 200 Ver⸗ Pforte gerichtet, in welchem um Antwort auf die von ode I 1881 das Verhältniß 79 335 000 Pfd. Sterl. und 154 458 000 Pf Pvirthschaftlichen und sozialen Schäden aufdeckten, folgten sie in immer Unter den Todesursachen haben von den Infektionskrankheiten Weihnachtsgeschenk willkommen geheißen werden wi 1 V

1 * 3 29 2 18— 8 8 8 bs⸗ 8 1 8 1 1 ’1 1 1 d 1 12] der seh wundete. Die Armee ist auf allen Punkten im Vor⸗ Fürsten an den Sultan gerichteten Anfragen gebeten Sterl. war, sowie 1882 84 825 000 Pfd. Sterl. und 156 322 000 . größeren Mengen derjenigen Politik⸗ welche sich ausschließlich auf die Masern eine erhebliche, Scharlach und Diphtherie eine kleine niedrige Preis (20 ₰, 25 Eremplare 4 ℳ) 11“ r Sterl. Es folgt daraus, daß die Ausfuhr für die Kolonien aut Heang dieser, Schäden und auf die praktische Widerlegung der Steigerung, Kindbettfieber und Pocken eine Abnahme der größeren Bescherungen erleichtert b

neuerdings stets in der Zunahme begriffen war. Nach zuverlässiger lenkte, welche Jahrzehnte lang die Welt gefangen hielten. Sterbefälle aufzuweisen. Typhöse Fieber riefen etwas mehr Im Verlage von Siegfried Cronbach in Berlin erscheint in Berechnungen würde der englische Handel durch den Verlust ügr Irrthümer beherrschen auch heute noch den sogenannten Erkrankungen hervor. Masern haben in Berlin, Dresden, Heften (zu 50 ₰) „Berlin, wie es la cht und lachte“, von Ad. Indien eine jährliche Einbuße von 70 000 000 Pfd. Sterl. erleiden. 1d eisinn, der in unvergleichlicher Verblendung sich zu einem Apostel und besonders in Danzig und Königsberg größere Verbreitung ge⸗ Reich. Der Verfasser, der durch sein „Phantastikon“ und andere Dich⸗ 8 funden in letzterer Stadt verursachten sie in der Berichtswoche tungen bereits als anziehender Erzähler und humoristischer Dichter be⸗

32 Todesfälle; auch in Budapest, Liverpool, London, Wien, Paris kannt ist, unterhält uns in dieser Sammlung durch Geschichten aus dem

traten Masern häufiger, in Bremen seltener auf. Scharlach herrscht alten und neuen Berlin, die durch Plastik der Darstellung, Humor,

marsch begriffen. wird, da Bulgarien als ein Vas

nsallenstaat der Türkei si Wie die „Polit. Corresp.“ meldet, schließt die den nach dem Vertrage von Berlin außer Stande befinde, mit dem Vertretern der Mächte in Belgrad übergebene serbische Feinde direkt zu verhandeln. 8 8 Cirkularnote folgendermaßen: „Es liegt in keiner Weise Wie es scheint, bestand auf serbischer Seite die Ab⸗ in den Absichten Serbiens, den Rechten des Sultans Nachtheil sicht, im Laufe des gestrigen Tages die Passage zwischen zuzufügen. Serbien, welches stets Achtung vor den Verträgen den Straßen von Try und 3 aribrod zu forciren, um ekundete, vermag in der ihm aufgezwungenen Lage nur ein die schwierigen Stellungen von Trn und Dragoman im Rücken mit seiner Würde im Einklang stehendes Ziel zu erreichen. anzugreifen. Es bestätigt sich, daß den Serben an letzteren 16. November. (W. T. B.) Die Schumadija⸗ Punkten ihre Absicht zum Theil gelungen ist. Vielleicht

88 ; 5 8 ; M v, ne derselb zu zon s

Dazu kommt, daß die englischen Kolonien dem Mutterlande ie elben zu machen sucht lukrativen Kapitalanlagen günstige Gelegenheit bieten. Die Kolonma⸗ anleihen übersteigen den Betrag von 200 000 000 Pfd. Sterl. un⸗

v. 1 l

8

Christiania, St. Petersburg; auch in Dresden, Kiel, Amsterdam, wenngleich der Autor mitun

8 1

it

1 82 große Summen sind überdies in landwirthschaftlichen, industrielle 8 1 in Hamburg, Duisburg, Halle, im Regierungsbezirk Schleswig, Phantasie, Gemüth und durch die lokale Färbung recht ansprechen, und finanziellen Unternehmungen angelegt. Vor Allem bieten die e Novemberheft. Inhalt: Erster ꝛsbu 8 2 1— ter vergessen hat, daß sich nicht Alles, 388 .“ E E ht lischen Kolonien eine gute und nützliche Gelegenheit für die Auswa Gesetzgebung. Deutsches Reich: London, Prag nahm die Zahl der Sterbefälle zu, in Berlin, Wien, was man in Berlin hoört, auch für die Mittheilung durch den Druck eignet. Division eroberte bei dem Vorstoß gegen Dragoman haben die Bulgaren nach djeser Seite hin heute Morgen mit V derung desjenigen Theils der Bevölkerung, welcher andernfalls eir, S on in Fässern ein⸗ Warschau, Paris dagegen v— Se Sterblichkeit an Diphtherie Die Erzählungen beginnen mit ein r drastischen, satirischen Schilderung 4 Schanzen und nahm 200. Bulgaren gefangen. Die Ver⸗ inzwischen eingetroffenen Verstärkungen wieder die Offen⸗ V Uebervölkerung veranlassen würde. England läßt sich diese Ausm Rieim Tari Knäuelform en in Altona, CCe Frankfurt g. O.“ Halle, Leipzig, des souveränen Lindenklubs i 1848 und seiner Haupt⸗ luste waren auf beiden Seiten beträchtlic. Die Kämpfe sive ergreifen können; wenn nicht, so sollte im Laufe des derung große Summen kosten und die allgemeine Auffasiung im Mähzwirn zen ꝛc. Hanfgarn und akkommodirtem Nähgarn un ö Amsterdam, London, Paris, Stockholm, helden. Dann⸗. olgt Ebö“ der in der Damenkonditorei dauern noch fort. Die Timok⸗Armee rückt über Kula Tages eine konzentrirte Stellung bei Slivnitza, hinterwärts V ist, daß diese sehr erheblichen Ausgaben wohl angelegt sind. Die Aut olche eina von Taschenuhren und Etuis, in welchen Warschau, . riest eine größere, während sie in Breslau, Chemnit, (Schauß) svielt, ine Charakteristik, der alten Herns Eckensteher, .“ 8 ier 300 Gefangene d. Dragoman, bezogen werden. In der Richtung auf Tru scheint wanderung richtet sich vorzugsweise nach Canada und Australien, un. si Zollsätze für Korksohlen und Korkstopfen bei der Danzig, Nürnberg, Kassel fast die gleiche blieb, und in Berlin, „Geflügelte Berliner Phantasien“ (Sperlinge, Tauhenhabichte und

vor. Die Bulgaren haben hier 300 fangene und . 888 dlich Bewe bis jetzt wenig E folg zu haben. Die der englische Auswanderer findet sich in der Regel in der günstige⸗ en r aus Spanien. Großbritannien: Zolltarif für Natal. Dresden, Hamburg, Wien, Christiania, Odessa eine geringere Schwäne), eine „nächtliche Fastnachtsfahrt. „Was sich der Fischersche 270 Todte und Verwundete verloren. die feindliche Bewegung bis jest wenig rfolg zu haben. Die Lage, in dem neuen Vaterlande seine Sprache, seine Sitten und sem rhöhung des Zolls auf Branntwein und Wein auf Neuseeland. wurde; auch aus dem Regierungsbezirk Schleswig werden eine Kunstkeller erzählte“, und „Bei Mutter Gräbert“ (im Vorstädtischen 1 ff Theater). Bis jetzt sind 3 Hefte erschienen, deren Inhalt so unter

haltend ist und namentlich bei der aͤlteren Generation so viele Er⸗

17. November. (W. T. B.) Die erste Posit on an Zahl e schwächereg Bulgacanr .“ sahe fn. heimathlichen politischen Einrichtungen wiederzufinden. 1 sterreich⸗Ungarn: Vorschriften über die Einfuhr von Sprengstoffen. größere Zahl von diphtheritischen Erkrankungen gemeldet. Obwohl des Dragoman⸗Passes ist in vergangener Nacht von Muthe Widerstand; ein Batai on hie t dem 1v tenele s In England fällt es aber selbst den wenigen Gegnern de ve Schweizerisch⸗deutscher Handelsvertrag. Tarifentschei⸗ typhöse jieber vislfach eine größere Zahl von Erkrankungen hervor⸗ - mentlich be⸗ lteren Gene so viele E den Serben genommen worden; Trn ist heute früh griffe zweier serbischer Regimenter Stand, wich nicht vom P ate Kolonien nicht ein, zu seufzen: „Ach wie viel Geld kosten ki 889 n es eidgenössischen Zolldepartements im Monat September riefen, blieb die Zahl der Todesfälle noch eine beschränkte; in Berlin, innerungen beleben dürfte daß man der Fortsetzung dieser spezifisch . ;,2 1“ I falle Die Verluste sind auf und brachte den Serben empfindliche Verluste bei. Wie be- Kolonien!“ 8 1“ Uruguay: Zolltarif. Besteuerung der Handelsreisenden Paris und St. Petersburg war die letztere eine kleinere, in Hamburg berlinischen Chronik mit Interesse entgegensieht.

in die Hände der Serben gejalen. 2 Geschü hauptet wird, wäre es den bulgarischen Truppen an der Grenze Ja, entgegnet man, in England sind ganz andere Verhältnike nd reisenden Agenten auswärtiger Häuser. Rußland: Vorschriften die gleiche, nur in London und Triest eine etwas groößere. Fleck⸗ Von der in vierzehntäglichen Lieferungen erscheinenden Publika⸗ beiden Seiten bedeutend; ““ 1228 Geschtede 88 bei Widdin gelungen das dort vordringende feindliche Corps maßgebend, als bei uns in Deutschland; England hat Geld, Deutsc⸗ ider die Verpackung der zur Einfuhr bestimmten Nähnadeln. tyvphus veranlaßte in Edinburg 1 T odesfall, auch werden von da so⸗ tion: „Die Kunst für Alle⸗ (Muͤnchen, Verlagsanstalt für Kunst obert und viele Gefangene gemacht; dieselben dringen gegen auf serbisches Gebiet, in den Distrikt von Zajcar zurück⸗ V land ist arm! Das ist wahr und falsch, wie man es nimmt; auc⸗ innischer Eingangszoll auf Lebensrettungskleider. Zollbehandlung wie von St. Petersburg je 4 Erkrankungen, aus Breslau 1 Erkran⸗ und Wissenschaft, vormals Friedrich Bruckmann) ist die dritte Lieferung

V

Sliwnitzaäa vor, wo man heute einen entscheidenden zuwerfen England hatte nicht immer Geld, auch England wäre ohne seine erschiedener Artikel. Verbot der Einfuhr von Waaren mit russi⸗ kung mitgetheilt. Erkrankungen und Sterbefälle an epidemischer erschienen. Dieselbe bringt zunächst drei Vollbilder, das Remlersche Zusammenstoß erwartet. Am Timok soll ein Bataillon zuwerfen, x äß

C. - Kolonien nur ein mäßig wohlhabendes Land. Und wenn man zugiebt ben Firmen. Rußland und Spanien: Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag Genickstarre sind nicht gemeldet worden. Pocken zeigten meist einen Haus in Heidelberg, nach einem Entwurf von F. Bauer, zweitens eine bulgarischer Freiwilliger die Waffen gestreckt haben. ö“ Ueber den Schau platz der mpfe bringt die „Nat. daß Deutschland im Werhältniß zu England und Frankreich arm is wischen beiden Ländern. heldericnde: Zollbehandlung von ab⸗ Nachlaß der Sterbefälle. Aus München, Zürich, Triest, Brüssel, Reproduktion des Gemäͤldes „Bauernaufstand’ von Georg Rochegrosse 1 ; Ztg.“ folgende kartograp hische Notizen: Das Karten⸗ so folgt daraus doch nicht, daß es arm bleiben muß! 1 epaßten wellenförmigen Blechen und Platten von Eisen oder Zink London, Liverpool, St. Petersburg werden je i, aus Paris und und drittens eine „Italienerin“ ven Franz von Lenbach. Der Text Bulgarien. Die „Kölnische Zeitun enthält das material findet sich allerdings nicht in der bekannten großen Nein; wir behaupten sogar, daß für eine Kolonialpolitik Deutsc⸗. 8.. achbedeckung. Spanien: Untersuchung des Weins bei der Warschau je 3, aus Odessa 4, aus Budapest und Prag je 5, aus Wien 12, bringt folgende Beiträge: Künstlerisches aus Karlsruhe, worin das itärischen geographischen Instituts, jedoch lands, die ja erst in ihren Anfängen steht, dieselben Verhältnisse und Ffuhr. Spanien und Portugal: Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag aus Venedig 13 berichtet; in Breslau kamen 5, in Wien, Budavpest, aufblühende Karlsruher Kunstleben von Friedrich Pecht einer Be⸗

e

s ibe belches die b ische Regierung an arte des Wiener militäris , 8 31 Bien 2 8 G 1

nie EE de ararg 1 8 8 5 der noch nicht in die Oeffentlichkeit gelangten neuen Aufnahme⸗ Erwägungen, wie für diejenige Englands, b stimmend sein müßte⸗ Ländern. Bulgarien: Gestattung der Einfuhr von 111“ öö Aö. ““ G e“ Werken badischer Künstler

Ieüohrt einer heute Morgen von dem Befeblshaber bulgarischer karte des russischen Generalstabs üher Bulgarien und den ganzen Deutschland befindet sich in dieser Hinsicht mit England ndustte nlddeat und T“ Einfuhrzol auf Steonfen noch aus 10 Prin der et ernälle und zwar 293 Erkrankungen mit Heer v“ 3

Truppen bei Zaribrod an den Fürstlichen Kriegs⸗Minister gerichteten Kriegsschauplatz von 1878 in 53 Blättern (Maßstab: Pereecs en e 8 ziemlich gleicher (Ebi Vi dentsce ae Schweden ““ 88 ee; 90 Sterbefällen ver sehnien: in der Provinz Zamora eeigte sich die und Merkur von demselben C“

ece ba e . Fhrer Kenntniß zu bringen, daß beute 1: 210 000). Danach liegen alle bisher namentlich bezeichneten Rio de Pea entricelt, überoln e Gres enropalschen, Hamndel⸗ buerung ausländischer Hondlungsreisender ein Schweden. Chile: Seuche wieder stärker. In Italien hat die Epidemie gleichfalls Durm erbaute „Villa Schmieder“ nach einer photographischen Auf⸗

bei Tagesanbruch die serbischen Truppen, mehrere⸗ Batailione Infan: Oertlichkeiten, wie nicht anders zu erwarten, in. unmittelbarer giebt es Sasee ul . eehem besitzt jetzt bereits eine an, ie Erhebung der Einfuhrzölle. Columbien; Erhöhung der Ein⸗ erheblich abgenommen. In der Zeit vom 28. Oktober bis 2. No⸗ nahme, sowie die Ehrenpforte zum Empfange des Kaisers und des er serbischen Südostgrenze: bevor sie dieselbe von Nisch gesehene Marine und Berlin ist zum Mittelpunkt der großen Politt kzöͤlle. Salvador: Wegfall der Konsulatsfakturen. Vereinigte vember kamen aus der Provinz Palermo 53 Erkrankungen und erbsroßherzoglichen Hochzeitspaares in Karlsruhe, entworfen von Direktor

Einmarsche mit gutem Grunde überrascht, habe ich mich beeilt, heute der Brücke der hier in die Nischawa von Süden her für die Kolonisation gezeigt haben. Dies wird bewiesen dur en Marktwerths der Waaren. Statistik. Türkei: Einfuhr 49 Todesfällen zur Mi theilung. In der Provinz Trapani sind bis eorg Voß sodann die Entwürfe zum Berliner Luther⸗

¹ terie, 2 Schwadronen und2 Batterien stark, auf der Landstraße von Pirot —s. nach Zaribrod auf bulgarisches Gebiet eingerückt sind und das bulgarische Nähe de 8 ; 8 V I taaten ; Se M. 8 27 Sterbefälle, aus der Stadt Palermo 79 Erkrankungen mit 58 Götz und ausgeführt von der Kunst 9ee ; 5 aaee, E xXσ :2 8 . An 8 ha 9s3 8 5 : 828,. r098 r920 Maörz 29 v9 8 3 F F ( nge Thole a vo en. 5 ö1 R &᷑ & 8₰ 8 4 1 8 8 Morgen um 10 ½ Uhr an Hrn. Rhangabe, den diplomatischen Agenten einfließenden Sukawa; die Haupt⸗Chaussee geht in] Leistungen der alten Hansa, durch die Besetzung Preußens und hauptsächlicheren Waaren in den Jahren 1298 und 1299 (1. März 2. November 3 Erkrankungen an Cholera vorgekommen Denkmal; ein on J. F. Engel bildet den hübschen Schluß