1885 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

nigliche Amtsgericht hat am heuti⸗ Aufgebot erlassen:

Schuhmachermeisters Zehren, als Besitz Grundbuchs für Zehren, auf diesem Grundstücke, der III. Rubrik vom

gen Tage folgendes Auf den Antrag des Robert Bretschneider in

wird behufs Löschung der laut Eintrags 20. August 1812 haftenden Begräbnißgeld⸗Forderung verw. Bretschneider, Fl. Conv.⸗M oder Vier 14 Thalerfuße das Aufgeb als Aufgebotstermin

der 21. Januar 1886,

unter Nr. 1 a/I.

Dorothea, hren von Fünf Thaler 14 Gr. 9 otsverfahren eröffnet und

zr. 9 Pf. im

Vormittags 10 Uhr,

er Aufforderung an alle Diejenigen,

Es ergeht dah hekenforderung An⸗

welche auf die bezeichnete Hypot

8 6 Geschwister Thiem, einge ragen auf Tilsit Preußen Nr. 132 Abth. III. Nr. 1 auf Grund des Inventariums vom 30. Juli 1765, über⸗ auf Tilsit Preußen Nr. 152 Abth. III. I 44 Thlr. 10 Gr. Erbtheil der Christine Tiede⸗ mann, eingetragen auf denselben Grundstücken Abth. III. Nr. 2 auf Grund des Erbrezesses vom 12. Februar 1777 unter Vorbehalt des Rechts des Malers Albrecht Heinrich Thiem in Tilsit, der Schuhmachermeisterwittwe Dorothea Haeckel, geb. Thiem, daher, des Schuhmachermeisters Fr. Wilh. Thiem in Ragnit, der Geschwister Louise Bertha und Albert Thiem in Berlin

auf die Forderung zu 1 mit ihren Ansprüchen auf die Posten zu 1 und 2 ausgeschlossen.

sprüche zu haben glauben, gebotstermine oder durch gehöri und ihre Ansprüche und mine hier anzumelden,

vorgedachten Auf⸗ Gerichtsstelle

an hiesiger rsön zertreter zu erscheinen

g legitimirte T

widrigenfalls die Löschung

Tilsit, den 7. November 1885. Königliches Amtsgericht. IV.

39491] ürtheit.

thekenforderung erfo G November 1885. Königlichen Amt

dieser Hypo Meißen, am 12. Gerichtsschreiberei des

Publizirt den 13. November 1885. Tolsdorff, Gerichtsschreiber.

von Jagodnen 8, der In des Testaments vom handlungen vom nuar 1841 und 24.

grossationsnote und Ausferti 2. April 1840 sowie der 2. Dezember 1840, vom 27. April 1841, für kraftlos den 31. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Grundbuchs des Jendritzki, geb le Gasse Nr. 11, Abschrift des Vertrage grossationsnote vom 8.

der verwittweten Frau Mathilde hörigen hiesigen Grundstücks bildet aus einer vom 11. Mai Juni 1864, dem mselben Tage, vom 8. Juni 1864, dem Hypotheken⸗ ‚einer beglaubigten Juli 1872, dem Sub⸗ dem Hvpothekenbuchs⸗

Kaun, ge

Zweite

nd Königlich Preußischen

Dienstag, den 17. November

A 1

nzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

.Literarische Anzeigen.

Thea⸗ er⸗Anzeigen.

.Familien⸗Nachrichten.

beglaubigten 1864, der . pothekenbuchs⸗Auszug beglaubigten Abschrift dem Subingrossationsv buchs⸗Auszuge vom 27. Abschrift der Urkunde vom 8 ingrossationsvermerke Auszuge vom 11. Juli tionsvermerk vom 30. ird für kraftlos erklärt. Kosten des Aufgebotsve verwittweten von hier, auferlegt. Königliches Amt

Deutschen

Staats⸗Anzeiger. 1885-

der Urkunde ermerk und . Bekanntmachung. Folgende Sparkassenbücher der kasse zu Berlin a. Nr. 92 507, Charlotte Klitsche

N, 270.

vig vHü ate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

O f 8

Jur 73 Inserate nehmen an: die Ann 89 1 is n 2 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. eesgv⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Preuß. Staats⸗ he register nimmt an: 8 .öö & Vogler, G. L2. Danbe & Eo., E. Schlotte,

lle üsrigen größeren

Nr. 123 797, ausgestellt auf den Mechanikus Louis Brandt über ein Gutha von 16 ℳ. 44 ₰,

Nr. 119 958 ausgestellt auf den

ornemann über ein Guthabe

163 60 ₰, sind durch Urtheile de hierselbst vom heutigen Berlin, den 7.

Jendritzki, geb. Büttner & Winter, son Annoncen

sgericht IX. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen .Verloosung, Amortisation, Zinszahlr

von öffentlichen Papieren.

1 In der Börsen⸗

Kraftloserklärung. Ausschlußurtbeile des gerichts vom beutigen Tage sie kraftlos erklärt: ie gerichtliche Aus Juni 1844, laut Jochen Christian ann Heinrich

Königlichen2 age für kraftlos erklärt. November 1885. ebiatowski,

Königlichen Amtsgerichts! Abtheilung ℳ8.

hneten Amts- H. ““ folgende Urkunden zffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. November 1885. Buchwald,

3Königlichen ivilkammer 13.

tionen, Aufgebote, Vorladungen 8 u. dergl! 1 Aufgebot.

Sparkassenbuch der Kreis⸗S

3 91 ne

Subhasta Oeffentliche Zustellung. anwalz Kaercher

Der Mühlenmeister Gustav Friedrich Toepper zu Wilbelmsfelde etret durch den Rechtskonsulenten Damm, klagt gegen früher zu Friedrich⸗Wilhelms⸗

G des Tagners Heinrich Moorlautern wohuhaft gewesen, st. der eßeli

fertigung der Schuldurkunde welcher der Drittelhufner Weitsche dem Krüger

4 voits zu Weitsch

renz, rüher in Z. ohne bekann

8 2 ,— gegen 1 etzteren

Gerichtsschreiber des Harkafse I

Stefohl aus 1g zu Hal⸗ Sri SS Projbor 2 877:

Stefohl aus bst Zi sen Gerichtsschreiber den Müller Julius 2 8 7

In der Kaufmann Louis Pfister'schen Aufgebots⸗ .8. sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tapian

durch den Amtsgerichts⸗Rath Stoermer

In Sachen des Jakob Lösch, Rentners in Wies⸗

baden, betreibender

für Recht: 8 Der Schlossermeister Thormann wird mit seinen

Ansprüchen auf den Antheil seiner Ehefrau an der Post von zusammen 346 Thlr. 9 Pf., eingetragen auf dem Grundbuchblatte von Grunhayn Nr. 29. Abth. III. Nr. 3, mit 35 Thlr. 4 Sgr. 457 Pf., über welche diese bereits löschungsfähig quittirt hat, ausgeschlossen.

und deren Ehe⸗

1) Catharina Margaretha Mauer her in Win—

mann Georg Thomas, Leineweber, frü⸗

2) die Kind Ehefrau von Johann nrich Neumer,

er und Erben der Catharina Mauer, Neumer in Friesenheim, als b. Margaretha Neumer, früher

Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem

Kaufmann Louis Pfister aufgelegt.

Johann Neumer, hne bekannten

in Friesenheim, und c. Zornheim, jetzt sämmtlich o 2 b

Schuldner,

Aufenthalt,

Königliches Amtsgericht

[394990 Bekanntmachung. 8

Beschluß Gr. Amtsgerichts

vom 9. November 1885 das Vertheilungsverfahren

Durch unser am heutigen Tage erlassenes und ver⸗

kündetes Ausschlußurthei! sind:

zZuldner aufgefordert, von Heilungsplane, der Gerichtsschre⸗

eröffnet und wurden di errichtenden 2 elcher vo 1886 an auf iberei offen Januar 1886, Vormittags

Montag, den 18 r 18 Vo Amtsgerichtslokal dahier

10 Uhr, in dem

1) Kaufmann Bernhard Hermann Niemer Everswinkel,

2) Kaufmann Joseph Zurstraßen zu Verviers, 3) Garnhändler Bernhard Heinrich Dieckmann zu Everswinkel,

owie deren Erben, Cessionare und sonstigen Rechts⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buch von Everswinkel Band III. Blatt 808 Abth. III.

esem Termine etwaige

scheinen und spätestens i etwaig lan bei Mei⸗

Einwendungen gegen den dung des Ausschlusses ge

Theilungsp zu machen.

N eingetragenen Posten ausgeschlossen.

Oppenheim, den 13. November 1885.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Bekanntmachung.

aldarbeiter Wilhelm Lutze und dessen E

Warendorf, den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung ) das am 17. Oktober d. J. verkündete U des hiesigen Amtsgerichts sind dem Restaurateur

A. Martens zu Kottbus als Nachlaßgläubiger des hier verstorbenen Tischlermeisters Bruck seine An⸗ sprüche und Rechte auf den Nachlaß wegen einer For⸗ derung von 100 vorbehalten, alle übrigen Nach⸗- laßgläubiger und Vermächtnißnehmer aber der ge⸗

in Wildemann haben in Testamente Erben eingesetzt.

frau Louise, geb. Brandt,

ihrem am 16. August 1845 ihre gleich nahen solche habern Juliane Dorothee Fri

Verwandten zu Er sich hier legitimirt: ederike Rumpf,

stellten Verwarnung gemäß mit ihren Ansprüchen

Schlachter Car ausgeschlossen.

1 August Christian Lutze in 8

Schwedt, den 9. November 1885. 18. März 1871 in alie Marie Henriette unbekannten Auf⸗

Kinder der am Berlin verstorbenen Am Schladensky, geb. Lutze,

.““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39503]

Durch Urtheil vom 8. Oktober bezw. 5. November 1885 sind alle unbekannten Rechte an folgenden Hypo⸗ thekenposten präkludirt;

Fleischer C ekannten Aufenthalts, Heinrich August

arl Ludwig Ferdinand Lutze, un⸗

lius Brandt in

der Band 11 Blatt 47 des Grundbuchs von

Kirchspiel Schöppingen Abtheilung III. I Johann Hermann Albers, dessen Frau Helene Neu⸗

heodor Lange in Wildemann.

Hüttenmann T V nar 3 und 4 Genannten ist der Man⸗

haus und Johann Bernard Rosery zu Heek aus der Urkunde vom 1. September 1729 eingetragenen Hypo⸗ thek ad 39 Thlr. 46 Stüber 4 Deut,

II. der Band III. Blatt 40 des Grundbuchs von Wessum Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 31 Thaler 34 Stüber 1 Deut, welche mit 3 Prozent Zinsen und Kosten Christian Lammers dem Kauf⸗ händler Wenzel Terhaar sen. verschuldet, und welche

Unbekannte Erben der ge

b nannten Lutze'schen Ehe⸗ leute werden aufgesordert,

ihre Rechte hier späte⸗

4. Januar 1886, geltend zu machen. Zellerfeld, den

Vormittags 10 Uhr,

3. November 1885. liches Amtsgericht. II.

Dokuments vom 20. Juli 1810 Andreas

Bertling als seine eigene Schuld übernommen hat. Ahaus, den 5. November 1885.

Groschupf. Richtige Ausfertigung: Schneider, er des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht.

[39504] Bekanntmachung.

Auf Antrag der verwittweten Pauline Siegert, geb. Beer, zu Liegnitz, und des Brauermeisters Louis Siegert in Prausnitz, als Erben resp. Vertreter der Erben des Brauermeisters Adolph Siegert in Ulbers⸗

8 1 8

Oeffentliche Be In dem Testamente verstorbenen

kanntmachung. der am 26. September 1885

unverehelichten Schneiderin

hat das unterzeichnete Amtsgericht vom

30. Oktober 1885 für Recht erkannt:

I. Die Hypothekenurkunden über folgende auf dem Grundstücke Nr. 2 Altschönau in Abtheilung III. haftende Posten, nämlich:

beidler, welches dieselbe beim Königlichen Stadtgericht nieder⸗ ter Carl Kalles zum

orothea Bertha vormaligen hiesigen elegt hat, ist der Buchhal Miterben berufen. Testaments⸗Akten fenthalte nach unbe⸗ lich bekannt gemacht.

.64 891 für den seinem Au annten Miterben hierdurch öffent den 20. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

Im Namen d Verkündet am 12.

Kaufmann, Gerichts Auf den Antrag:

es Königs! November 1885

der Ehefrau des Sch ndar h., geb. Scharf, in Melsungen, Dienstknechts Johs.

4) Conrad

Scharf in Kaßdorf, 5) des Heinrich Scharf und der

die unter Nr. 3 noch haftende Restpost von fünfhundert Thalern nebst fünf Prozent Zin⸗ sen, welche ursprünglich für den Brauermeister August Robert Jüttner in Altschönau zufolge Verfügung vom 10. Februar 1858 eingetragen, später auf den Konditor Karl Gustav Jütt⸗ ner in Glogau und von diesem auf die ver⸗ wittwete Posthalter Alwine Amalie Hübner, geborene Scholz, übergegangen ist,

bie unter Nr. 5 fur die unverehelichte Auguste Klose in Schönau zufolge Verfügung vom 28. Januar 1865 eingetragene Post von fünfhundert Thalern nebst Zinsen,

werden für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern aufgelegt.

Schönau, den 5. November 1885.

EFlisabeth Scharf in Verna, vertreten durch Rath Plitt zu Borken, erkennt das Königliche den Amtsrichter Schott für Recht:

Amtsgericht zu Borken durch

8./6. 1834 an Phi⸗

Königliches Amtsgericht. I.

[39508] Ausschlußurtheil.

63 mit 5 % Zinsen seit lipp Groß in Dillich aus

1835, eingetragen in

Immission vom Abth. III. Nr. 1

Verkündet den 11. November 1885. Kiesler, als Gerichtsschreiber.

In vder Jendritzkischen Aufgebotssache F. 4/85 er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht IX. zu Königs⸗ berg durch den Amtsgerichts⸗Rath Heyn

Artikels 31 a. Grundbuchs von Verna ist zu löschen. 8

Ausgefertigt: November 18

für Recht:

I. Die Hypothekenurkunde über 500 Thlr. Kauf⸗ gelderrest, eingetragen aus dem notariellen Kauf⸗ vertrage vom 11. Mai 1864 zufolge Verfügung vom 4. Juni 1864 für die Partikulier Franz Gustav und

Borken, den 14. r (L. S.) Kaufmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amts

Heinriette Amalie, geb. Sonnabend⸗Koschinskischen Fheleute, demnächst abgetreten und zuletzt ingrossirt laut Urkunde vom 23. Juni 1873 zufolge Verfügung vom 30. Juni 1873 für den Gerichtssekretär a. D. Ferdinand Scheinert in Abtheilung III. Nr. 2 des

rzeichneten Gerichts Inhaber folgender

Durch Ausschluf vom 6. November 1885 sind die Hypothekenposten

1) 310 Thlr. 50

zurtheil des unte

Vatererbtheile der

Thal, jetzt unbekannten

1 ütergemeinschaft megen und insen von den auf 2

v. Rahden, ist angeblich - m Antrage,

rtigt für Fräulein den Antrag

amen des Königs 9. November 1885.

1s Gerichtsschreiber. helichten Ottilie Wing Amtsgericht?

Aufenthalts, wegen rückst⸗ ilung und Ausecmander⸗ dem Grundstück des Beklagten Grundbuchs von Abtheilung III. Nr. 1 Ehefrau eingetragenen 1200 für die Zeit von Johe dem Antrage: klagten zu verurth llstreckung in das! Grundstück, 60 nebst 5 % 2 gs Zustellung der Klage an den Kläger 3 voraufgegangenen Mahn⸗ zu erstatten,

Kapital von 200 Thalern verzinslich zu

Oeffentliche Zustellung. Wilhelmine Zunk, ertreten durch den Rechtsanwalt gegen ihren Ehemann, den unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das zwischen id der Ehe zu

erin amortisirt

1 und seine ver⸗

Die Arbeiterfrau geb. Ziegert, Nr. 24 zu Pr. Stargardt, v Citron zu D Arbeiter Friedrich wegen Ehetrennung, Parteien bestehende Ba Beklagten für den allein sch klären, sowie ihm die Koste und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor di Königlichen Landgerichts zu D. 1886, Vormittags einen bei dem gedachte u bestellen.

en Zustellung wird dieser

1 ferendar, als Auf den Antrag der unvere

zu Dt. Eylau erkennt d

.Eylau für Recht: Der Kaufmann Frie geboren am Dt. Eylau verstorbenen und Elisabeth, geb. Block⸗Witt wird für todt erklärt.

fertigung der Schuldurkunde laut welcher der Johann Jürgen Friedrich Pen der nachgebliebenen minorennen Krügers Johann ein Kapital von 100

gerichtliche Aus Bütergemeinschaft zwischen der

uchs aufgefordert, klagten Clara

gebotsterm ine,

r 1886, Vormittags 11 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 11, und das Buch vorzulegen, lärung desselben erfolgen

ens im Auf 27. Jauua unterzeichneten

Rechte anzumel igenfalls die Kraftloser!

d Halberstadt, den 8

Königliches Amiszericht,

s Königliche Hanzig, klagt in Mvovrlautern

min Tochter des unni 1884 bis dahin 18 Heinrich Ludwig Schu. lern Courant, worin gleichzeitig die Ehefrau geb. Stefohl, für ürgin eintreten

drich Wittge aus Dt. Chl. äckermeisters Theode der Zwang

p 8 agel in Kai⸗ geschen Eheler w 8

88 84 zitation den Kgl. Notar Rechtsstreits auf⸗ mündlichen die erste Civil⸗

des Pengel, Anna obiges Darlehn als zu wollen ertlärt, 3) die gerichtliche lichen Amtsgerichte Lüchow III, kunde, in welcher seitens der Ehefrau August Schulz aus Dömitz, Senator Brünger

Forderungen

selbstschuldige theilung IV. ben aufzugeben,

Beeidigung Kaiserslautern und Immobisien abzuschätzen, zerlegen oder sich üb klären, einen umfassendem Notärkommissär zu hinm Protokoll zu erklären, end

klagten subsidiarisch der

Frens mit 2 9. 3Rechtsstreits Urtheil für vorläufig vollstreckbar!

Ausfertigung der von dem König⸗ Boether.

die zur Massa gehöriger MPe⸗ aufgenommenen Ur⸗ ie zue Masse gebarigen. Mobilien

Oeffentliche Zustellung. gehs; desebben in Loose zu

hefrau Emma vertreten durch den gegen ihren Ehemann Lüdemann, frü⸗

den 19. Februar der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt z

Zum Zwecke de Auszug der Klag anzig, den

Kroeger, zu Rechtsanwalt Lütkens ‚den Böttcher⸗

in Moorrege, gen Ehescheidung

das ergehende zu erklären, den Beklagten zur mün Rechtsstreits Gollnow auf en 29. Januar 1886, der öffentlichen Auszug der Klage bek Gollnom, den 9.

Im Name

In Sachen betreffend die Todese 5

meisters Karl Marie, geb.

beiden sub 1

bierselbst, klagt gesellen Wilhelm Lüd teest unbekannten Aufenthalts, 1 cher Verlassung, mit de den Parteien zu trennen und den Be Theil zu erklären, indlichen Verhand⸗ die IV. Civilkammer des hierselbst auf

e bekannt das Königlich 12. November 1885. Kretschn öniglichen Landgerichts.

liche Zustellung.

Thiele in Großgrabe, klägers, vertreten durch

Suckau aus Neumünsterberg das Königliche Amtsgericht durch den Amtsrichter Neum

auf Grund bösli die zwischen Bande nach den schuldigen den Beklagten zur mi. Rechtsstreits gen Landgerichts Freitag, den 5. März Vormittags 11 Uhr der Aufforderung, ei Gerichte zugelassenen

Vormittags 10 Uhr.

1 0 u Zusrellung des ustellung wird dieser

chtliche Ausfertigung der vom 6. Juni 1866, in welcher hufners Johann Christian Pengel zu Gunsten der Ehefrau sabeth, geb. Röcker, Thalern anerkannt und dieses Kapitals 1

4) die geri Schuldurkunde zu DTieg⸗ 38 ann⸗Hartmann für Rett

841 geborene Schift aus Neumünsterben verschollen ist, wird ss

Gerichtsschreiber willigen, 1 dlung dies sftimmte öffentliche

20. Jannar 1886, Vor mit der Aufforderung vor, ane

Nr. 3 in Weitsche zur mündlichen

Dorothee Eli⸗ zimmermann Adolph Suckau welcher seit dem todt erklärt

72. & 5 MNI b1 Die Kosten des Verfahrens

Jahre 1867 genannter Kammer vom nittags 9 Ubr,

en bei gencwntem Ge⸗ zu bestellen, Zustellung an eklagten Fheleute Loren

in die Eintragung Gerichtsschreiber Amtsgerichts.

thekenbuch gewilligt Berufungs⸗

Rechtsanwalt Dr. Wolf I. Gasthofsbesitzer n Großgrabe, jetzt unbekannten rch Rechtsanwalt Schreck Mäklerlohn sammt An⸗ Termin zur Leistung rechtskräftiges Juni 1885 Fortsetzung der mündli vor dem Vn Senat des Dresden auf

1 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Hoffmann zu Z Rechtsanwalt klagt gegen die Förster zu Kinten, jetzt unbekan

richte zugelassenen Rechtsarmal was zum Zwecke die abwesenden gegeben wird. Kaiserslanter Der Gerich

:Heydekrug, ver⸗ Scheu⸗Heydekrug, Taubeschen Eheleute, früher nten Aufenthaltsortes, wegen ger Waarenforderung, mit dem f Verurtheilung 80,15 nebst 6

den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht. I. (Unterschrift.)

Windolff, früher i Aufenthalts, vertreten in Dresden, wegen 600 hang ist auf des dem Beklagten

Anwalt zu b

öffentlichen z der Klage bekannt gemacht. 12. November

2s Zustellung wird 8EE““

zus ng n, den 13. November sschreiber aun Kgl. Land Dr. Wolf, Kgl. Sekretär.

Tiegenhof, den 31. Oktober 1885. Zum 8 b dieser Auszug au

Antrag Klägers Altona, den

Aufgebot. Antrage auf Durch Ausschlußurt 19. Oktober

gangene Hypotheker

hiesigen Gerichts vom nachstehende verloren ge⸗

Oeffentliche Zustellung. Nachstehender Auszug:

An das Kais. Amtsgericht in In Sachen des Rentners

Zinsen seit Zustellung der Klage mündlichen nigliche Amts⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eides sowie zur ““] handlung des Rechtsstreits

Königlichen Sächs. Dienstag, den 12 Mittags 12 Uhr,

Der Beklagte hiermit geladen. öffentlichen

Oaͤffentliche Iustellung.

handlung des Rechtsstreits vor das Sheleute O gericht zu Jauuar 1886, Vo

ffentlichen Z

der Post Abth. III. Nr. 13 des eingetragen auf Grund Dezember 1877 für die geb. Thomelczik, an die Kaufmanns⸗ zu Milken, und Neumann zu Abschrift des

Klageschrift. brecht in Altkirch, Gaetano Ranchini, Aufenthaltsort, Beklagten:

lade den Beklagten vor Amtsgericht Altkir

Märrgaretha Ammlie, Großherzogthum Hassen, durch Rechtsanwalt Henrich, Jagen Heiß, Ehefrau des

Grundstücks Kleßezewen 53, des Kaufvertrages vom 11. Müllerfrau Heinriette Wiedenhöft, zu Wissowatten, a wittwe Bertha Cohn, geb. Jacoby, an den Kaufmann Samue s einer beglaubigten Dezember 1877, ermerke und der Subingrossations⸗ 8. Mai 1878 Hypothekenbriefe,

Oefsentliche Zustellung. Simon Lipmann rtreten durch den Re klagt gegen die K. K. Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Vorstand (Verwaltungs⸗ Rath Küh⸗ loosten Schuld⸗ ernowitz⸗Jassy Eis ede über 600 und 33 ½ ₰, agte zu verurtheilen: jedes Stück der in den der aufgeführten r Beklagten 600 103 Stück, mithin o Zinsen auf 600 zu zahlen und gegen Aus⸗ legung der betreffenden

rmittags 9 Uhr. zu Mönchhof im

Zum Zwecke der ö istellung wird dieser Auszug der Klaße bekannt gemacht. Heydekrug, den 7. November 1885. Cabalzar, Gerichtsschreiber des Königlichen

Victoria⸗Straße 10, v Rechtsanwalt Dr. Grellin Lemberg⸗Czernowitz⸗ Wien, vertreten rath) Ritter v. K welt zu Wien, aus verschreibungen der bahn⸗Gesellschaft, j dem Antrage, die 1) an die Klägerin s Klage anliegenden 103 Schuldverschreibungen de

und 33 ½ für sämmtliche

nebst 6 ° Stück seit dem 5. Mai 1885 nach Wahl der händigung oder Hinter Schuldverschreibung, die Kosten des Prozef des Arrestes

anberaumt wird daher zu

diesem Termine

Badewirths

) die Charlotte, g ir Krerznach

bgetreten so das Kaiserli g hierselbst, ch zur mündlichen beantragen den Beklagten zur 3 Zinsen seit 14. Aug⸗ eklagten am 14. Augr baares Darlehen, 2) 48 ne agezustellungstage 1f Wohnung ioe

durch ihren Zustellung wird 1 und Regierungs⸗ 132 Stück ver

nnten Wohn⸗ und vorn 14. August 18. August 1862 Königlichen

in Kreuznac enthaltsort, aus einer Obligation

dies bekannt gemacht. Dresden, den 13. N

Milken, gebildet au ovember 1885.

Herichtsschreiber. Sächs. Oberlandesgerichts

Amtsgericht wolle von 1) 40 nebst 8

Oeffentliche Zustellung. r Gastwirth Joseph vertreten durch den Jus klagt im Wechselpr früher in Inowrazlaw, aus dem vom B. de dato Inowrazlaw, den 3. fällig am 3. Oktober 1885 steller Bertha Feika und Wechsel durch Blanco⸗G Kläger übergegangen ist,

urtheilung des Beklagten zur 6 % Zinsen seit dem 3. zur mündlichen des Rechtsstreits vor da

van⸗( Lemberg⸗C C“ Antrage, die durch Urtheil ds

Landgerichts zu Koblenz vom

ausgesprochene Gütertrennung zw nebst Allem, was in Vol schehen ist, für ni

Inowrazlaw, tizrath Fromm zu Inowrazlaw, gegen den Handelsmann H. kannten Auf⸗ eklagten acceptirten Juli 1885, über 300 ℳ, je Ordre der Aus⸗ Müller, welcher iro der Aussteller auf den mit dem Antrage auf Ver⸗ Zahlung von 300 Oktober 1885,

Verhandlung Amtsgericht zu

1885 gegebenes 5 % Zinsen seit dem Kl.

ischen den Beklagten vermiethete

lziehung dies 8 zu erklären, vor Notar Sturm i der Reprisenforderungen en Beklagten (mtsggœzicht

kraftlos erklärt. 1 tliche Zustellung. S eb. Paetsch, zu lktuar a. D. Müller efrau des Gerichts⸗ geb. Hintz, im den Schuhmacher Hintz, t unbekannten Aufenth n gerichtlichen Vertrage vom llimente auf die 30. September 1885 an Stelle standesgemäßen Unterhalts, auf Verurtheilung der

Loetzen, den 1. Verzeichnis

Königliches 2 b 1“ iglich wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschein eklagten auf

Dienstag, den

ten durch den agt gegen die Eh

Falkenburg, vert

zu Dramburg, kle

boten Albert Birnbaum,

Beistande zu Köslin 1

früher zu Falkenburg, jetz

folgte Feststellung klagten sub 1 gegen in beim Königli⸗ nach von ersterer gege

Bekanntmachung. h Urtheile des Königlichen Amtsgerichts I. vom heutigen Tage sind sür kraftlos er⸗

29. Dezember 1885,

Vormittags 9 Uhr, dem Beklagten Gaetano? ekannt ist, hiermit öffentlich zugestelt ember 1885.

angesetzt ist, Ranchini, die Aufenthalt unb Altkirch, den 12. Nov Lang, Gerichts

vierprozentigen mwirksam aufze Litt. K. Nr. 3347 über je 300 ℳ, der unkündbare Hypothek Boden⸗Kredi Nr 22648 über 300 ℳ.

Berlin, den 7. November 1885.

Trzebiatowski, des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

Pfandbriefe rtre 50 und 3351 Zeit vom 1.

1881 wegen 2 des ihr zu gewähren⸗

erfahrens einschließlich und der Vollziehung en nebst 6 % Zinsen Klägerin zu erstatten, n 490,05 nebst 6 % für jede Schuld⸗ iterlegung der zu 1 na schreibungen Hinterlegung in schen 4 % Konsols

müagdlichen Eivilkammer

und laden die Beklagten zur es Rechtsstreits Königlichen Landgerichts zu L den 1. Februar 1886, Vorm mit der Aufforderung, einen bei dem gLacht richte zugelassenen A 1 Zum Zwecke der öff klagten Valentin Bra bekannt gemacht. Koblenz, den 6. Nove

desselben zu trag der Verauslagung an das Urtheil in Höhe vo Zinsen seit dem 5. M verschreibung gegen Hir bezeichneten Restes gegen oder in Preußi vollstreckbar zu erklären,

die Zwangsvollstreckung au Urtheil gegen die Beklagte, neten Schuldver

. enbrief der Preußischen „Aktienbank Serie III. Behiggten zur

Beklagten zur des Rechtsstreits vor das enburg auf 1885, Vormit! öffentlichen Zuste August Hintz wird dieser

doaßlun 0 Landgericht Hamburg. Zahlung, 8 Seffentliche Zustellung. mündltchen

Die Frau Anna Caroline Senst, geb. Hamburg, vertreten durch Recht heim, klagt gegen Friedrich August unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: dung der Ehescheidung gerin behufs Fortsetz aufzunehmen, Mittel zu der h

den 1. Februar 1886, ütags 9 Ahr, Zum Zwecke der öffentlich Auszug der Klage be Inowrazlaw, den 4.

Vormittags 11 Uhr. Zustellung wird dieser kannt gemacht.

November 1885.

Verhandlung Amtsgericht zu Falk den 31. Dezember

lt zu be⸗zellen. entlichen Z Ptell wird dieser A

sanwalt Dr. ihren Ehemann, den

früher zu Hamburg, wegen böslicher Ve den Beklagten

mittags 11 ¾ Uhr. Uung an den Auszug der

Gerichtsschreiber Schuhmacher Gerichtsschreiber des Königlichen Klage bekannt gemacht Sperling, Gerichtsschreiber des Kön iglichen

I für vorläufig mber 1885.

Ausschlußurtheil.

Auf Antrag des Berginspektors

bernkirchen un zu Hannover

zu Vivtho durch

der Sitzung vom

s dem ergehende 1 f rgehend 8 Königkichen zandgarichts.

sobald Klägerin die schreibungen Verbindlichkeit na ad 1 für die Beklagte in diese Schuldverschrei⸗ den Anspruch gegen Auslieferung dieser zulässig zu erklären, mündlichen Verhand⸗ Civilkammer des Berlin auf ttags 10 Uhr, dem gedachten

aus einer Klageschrift. Gerichtsschr (Armensache.) Landgerichte Kaiserslautern, Musiker un durch Rechtsanwalt n als Prozeßbevoll⸗ Ehefrau Ar ohne bekannten. Ehescheidung mit

Amtsgerichts Heinrich Fr Amtsgerichts.

Ferdinand Wall⸗ zat das Königliche Amtsgericht r Amtsrichter Wippermann in 11. November 1885 für Recht

des ehelichen entsprechenden zierzu erforderlichen Reise zu und ladet den Beklagten Rechtsstreits des Landgerichts zu Hamburg

zu 1 bezeich Befreiung von ihrer abe des Klageantrages hinterlegt hat, bungen beziehungsweise in die Hinterlegungsstel Schuldverschreibungen für und ladet die Beklagte zur lung des Rechtsstreits Königlichen Landgerichts I. zu den 11. Februar 1886, mit der Aufforderung, Gerichte zugelass enen An Die Einlassugsfrist ist Zum Zwecke der öffent Auszug der Klage Berlin, den 11.

Gerichtsschreiber

Bei dem Kgl.

Oeffentliche Zustellung. 1s kammer, klagt

2 Handlungshaus Rastatt, vertreten durch gegen den Go

Kastner und Peter Kohlmann, Rechtsanwalt ttlieb Hoff⸗ unbekannten Orten, rschlagung) mit dem 2 und ladet den Verhandlung oßherzogliche Amt

189506] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kürschnors Fri geb. Klaus nann, Kechtsanwalt Jung

Schittinger in Stiegler daselbst, klagt mann von Giengen, z. aus unrechter trage auf Zahlun

Nr. 10 131. Gosser, Març treten durch gegen ihren Fhemann,

Verhandlung

b 1v Josef Neumayer in Kaiserslauter ammer IV. ses

nächtigten vertreten, ge &,. .

Jost, aus Quirnheim, z. 3 ltsort abwe

i Recolfzell, ver— Die Urkunden: in Koastanz,

.vom 1. Dezember 1852, That (Unte

aus welcher für den ann Wilhelm Krüger zu Minden auf 37 des Grundbuchs von Veltheim Nr. 3 ein Judikatrest von Sgr. 6 Pf., und

März 1867, aus welcher daselbst den Kaufmann C. Lilienthal 9 Thalern

und Aufent dem Antrage:

die erhobene Klage für fort die Ehescheidung zwisch sprechen und der

den 15. Februar mit der Auff zugelassenen

1886, Vormitta

orderung, einen bei dem geda

Anwalt zu bestellen

Zwecke der öffent

age bekannt gemacht.

den 12. November 1885. Gerdau,

Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkamme!

Mißhandlurg d Amtbr. 1 dem Antrag, als zufgelöst zu er⸗ die Kosten das Ver⸗ det den Beklasden zur Rechkeftreits vor die Konst enz auf

erunglimpfung, mit itenden Theilen und den Beklag en w verurtheilen, und le Verhandlung des des Ge. Landgeriches 9. Sebrmer 188 ,

Bd. 1 Bl.

Abtheilung III. egründet zu e

en den Parteien auszu⸗ zeßkosten zur Last zur mündlichen; Rechtsstreites in die hiezu be⸗ annter Kammer Vormittags ng, vor einen bei Rechtsanwalt zu bestellen, Zuftellung an die en wird. E. 310/1885.

streits vor das Gr icht zu Frei⸗ den 29. Dezember 1885, Vormittags 10 der öffentlichen e bekannt gemacht.

B., den 12. November 1885.

Seee.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

1 wischen dan stre Zustellung wir zwischen den stre Beklagten die

Auszug der Kl. die Beklagte

Hamburg Dienstag,

Hamburg,

Zum Zwecke

Auszug der Klag Freiburg i.

unter Nr. 6 für nwalt zu b Verhandlung timmte öffentliche Sitz am 3. Februar 1886, Aufforderu

richte zugelassenen was zum Zwecke der öffentl klagte bekannt gegeb Kaiserslautern, den 13. Der Gerichtsschreiber am K. Dr. Wolf, Kgl. Sekretär.

Monat festgesetzt. ustellung wird 8

Aung wird dieser

Vormittags

mit der Aufforderun h richte zugelassenen

Zum Zwecke

Auszug der Klage

26 Sgr. 6 Pf. eingetragen ist, werden für kraftlos erklärt.

bekannt gemacht. November 1885. Hartwig, des Königlichen Civilkammer 6.

einen bei dem gedeach

lt zu Frftellen.

ntlichen Zustellun

bekannt gemacht.

11. November 188

rrichte schreibemi des Dr. Gortz.

Oeffentliche Zustellung. n & Blumenth n den Justizrath Hopre

8 1 1 Amtsgerichts. Firma Jacobsol Durch das am heutigen des unterzeichneten Gerichts ist di bei dem Grundstücke Nr. 9 von ung III. unter Nr. 1 res Christiane Schüler, 900 für kraftlos erklärt. Luckau, den 6. November 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

age verkündete Urtheil abwesende Be

3 „„ 2 n 8 e Urkunde über die Oeffentliche

rehelichte Schmied Sprysch, vertreten durch den klagt gegen i

Landgerichts I., E Rechtsanwalt Hoppe II. Zuftellung. Wittkugel, Amerika unbekannten Lieferung von Waaren mittelst vorläufig vo der Klägerin 163 seit dem 125 seit dem 12.

Hannover, se Aufenthalts, wegen k mit dem Auftrage, Betlo llstreckbaren Urth zu.

zu Kattowitz, gl. Landgerich zu Gleiwitz, den Schmied unbekannten em Antrage,

p. Nr. 4 für die vere

3 anwalt Lusti geb. Schützchen, eingetragenen 3 2

Oeffentliche Zustellung. B Selma Schmidt, den Rechtsanw ihren Ehemann, den Ulbert Schmidt, zuletzt Aufenthalts, böslicher Verlassung

Die Fre 8 rvoli eb. Ki ach. Fe pe Aufenthalts, wegen Eh das zwischen den zu trennen und den heil zu erklären mündlichen Erste Civilkammer zu Gleiwitz auf Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ zu bestellen.

Nicolai, jetzt scheidung, mit d teien bestehende Beklagten f

Oeffentliche Zustell ang.

Flageschrift. Auguste Wigand, ge.b. S

Ar.szug aus einer Kla Kaiserslautern.

Bei dern Kgl. Landgerichte kammer, klagen Elisabetha

Bonk in Berlin, klagt gegen Steinhändler Johann Gustav in Berlin, jetzt unbekannten Versagung des Unterhalts und mit dem Antrage auf Ehescheidun das zwischen den Parte

Ehe zu trennen und den schuldigen Theil zu erklären, ladet den Beklagten zur mün streits vor die 13. I. zu Berlin auf Vormittags 1 bei dem gedachten

charfetter, in Rechtsanwalt klagt gegen den Ehemann früheren „unbekannten Aufent⸗ m.it dem Antrage:

Juni 1884 zu zahlen, mündlichen Verhand Königliche Amtsgerich Abtheilung V. e., auf

1886, Vormittag ffentlichen Zustellung; age bekannt chtsseitig die öffen

den allein schuldigen T den Beklagten zur Rechtsstreits vor en Landgericht

Dr. Krahmer hier,

gewerblose Wittwe 7 1 Bäckermeis

MNaurers Nikolaus Kern lautern wohnh Peter Kern,

Bekanntmachung. . zurtheil des hiesigen er Rudolf Wigand, halts, wegen Ehescheidung, zwischen den Parteien bestel,ende Band trennen und den Beklagten für den erklären, und ladet den 1 1 Verhanolung des Rechtsstreits voe Civilkammer des Königlichen Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 49, auf

den 2. März 1886, Vor

Durch Ausschluf 23. Oktober 1885 ist nachsteh Hypothekenurku

Ueber je 20 Thlr. schwister Caroline, eingetragen

Gerichts vom nde verloren gegangene

Rechtsstreits

des Königlich

den 30. Jauna

mit der Auffor

richte zugelasen Zum Zweck

Auszug der K

hende Band der

88 1 Moorlaute voh Beklagten für den allein Moorlautern wohn⸗

den 9. Januar Maurer in

Zum Zwecke der ö Auszug der Kl. merken, daß geri bewilligt ist.

Hannover,

an väterlichem Ertheile der Ge⸗ ine und Else 2 Abthl. III. Nr. vom 2. April

derung, einen en Anwalt der öffentlichen Zuste lage bekannt gemacht. den 6. November 1885. Altwasser, Gerichtsschreiber des Königlichen

ine, Marte, Neg dlichen Verhand⸗ Ludwig Kern, Tagner in Moorlautern wohn Thei auf Jagodnen 8 zur mündlichen

3 u. 4 auf Grund des

lung des Rechts Königlichen Landgerichts den 30. März 1886, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu

C1“ die beiden Letztere nen Namens wie Erbschaftskäufer ihr Kern zufolge Kaufak Kaiserslautern vom 12

Testaments erhandlungen 24. April 1841 und Gr. Jagodnen aus dem Hypothekenscheine

13. November 1885. Steffen,

des Kgl. Notärs Vogel in i Amtsgeri

Januar und Oktober 18384, durch Rechts⸗