1885 / 270 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

der Generalversammlangen vom

Iani und 30. Oktober 1885 dahin abgeändert,

Diede Generalversammlung 14 Tage vorher

lst Belanntmachung im Reichs⸗Anzeiger zu be⸗ urd in Gegenwart ecnes mit der Protokoll⸗

beauftragten Notars abzuhalten ist.

den 9. November 1885. Amtsgericht. Abtheilung III.

v. Reichmeister.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf 5 den 12. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberanmt. Barth, den 12. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Konkurs. s Vermögen des Kaufmanns Friedrich ema Fr. Aug. Pott, Her⸗

ist heute

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 9881, 9880, 9864, 9868, 9866, 9873, 9872, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Klasen junr. ist durch seinen Tod aus dem Ge⸗ Barmen, den 12. November 1885.

schäfte ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. I.

Weener, den 12. November 1885. b Königliches Amtsgericht.

Grüneklee.

Fol. 6361. M. Großmann, Inhaber Marcus Louis Großmann.

Fol. 6362. Rudolph Kunze, Rudolph Kunze.

Fol. 6363. Alb. Müller & Barheine, errichtet am 1. Oktober 1885, Inhaber die Lithographen Gustav Albert Müller und Albert Hermann Heinrich

Barheine. Am 6. November. Fol. 6364. Th. D. Jacoby, Inhaber Theodor David Jacoby. Fol. 6365. Hugo Leonhardt, Inhaber Albin Hugo Leonhardt. Am 7. November. Fol. 6366. Braun & Heynau, errichtet am 31. Oktober 1885. Inhaber der Buchhändler Otto Bruno Braun und der Buchdrucker Gustav Hans Heynau.

den §§. 1, 9 al. 4, 10, 17 und nach näherer Maßgabe des bei dem Nr. 19 Secite 18 befind⸗ Protokollextrakts abgeändert

statut in 997 —1

Beil. Bande lichen worden. Durch diese Abänderunge ziell bestimmt, daß für die Gesellschaftsorgan anstatt burger Kreisblatts das schaftliche Wochenblatt für S Holstein gelte und ferner, da Direktor und den Geschäftsführer Stellvertreter zu wählen. Als solche sind gewählt: zum stellvertretenden Direktor der Hofbesitzer Drenckhan zu Stendorf, zum s ertretenden Geschäfts⸗ führer andmann Aewerdieck in Eutin. Kiel, den 13. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Leipzig. Handelsregistereinträge [396161] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.

[39607]

Braunschweig. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften ist bei der Firma:

Actien⸗Zuckerfabrik Rantheim

auf Grund der Anmeldung vom 7./12. d. Mts. ver⸗

merkt, daß als 5. Direktionsmitglied der Oekonom

August Voß zu Mascherode gewählt ist.

Die Direktion der Gesellschaft besteht somit jetzt

aus folgenden Mitgliedern:

1) Fabrikdirektor Eduard Lambrecht zu Raut⸗

heim,

Administrator Ernst Frömbling zu Lucklum,

Halbackermann Friedrich Curland Nro. ass. 37

zu Hötzum,

Ackermann Gustav Crome zu Dibbesdorf, 5) Oekonom August Voß zu Mascherode. Braunschweig, den 13. November 1885. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Schottelius.

Weenevr. Bekanntmachung. [39582] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma A. & H. Klasen zu Halte eingetragen:

oer bisherige Mitinhaber der Firma Anton

Katzmann zu Sudeuburg⸗Magdeburg, register Nr. 587, ist gelöscht.

Magdeburg, den 14. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Inhaber Hermann

mitte rufen führung m Schleswig,

Königliches

spe⸗ Marienburg. —ℳ [3988 Zufolge Verfügung vom 10. November 1885 .B

demselben Tage die in Marienburg errichtete Han⸗

niederlassung des Kaufmanns Oscar Wendt en

daselbst unter der Firma: b

Oscar Wendt

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 380

getragen. 8 Marienburg, den 10. November 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

[37329] M.-Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 244. ein Packet, 2 Etiquetten, 17 Kalender, 2682 E, 2684 E,

2694 E, 2696 E,

5

[39317] Ueber da

Firma Hermaun Schött in Rheydt, enthaltend 19 Muster, 4 1 Fabriknummern 2674 E., 71 ] August Pott, in Fi Fabriknummern 2678 E, 2680 E, Irrlrr . sr. 30 Bielefeld 3686 2688 E,. 2690 E, 2692 E, forderstraße Nr. 3, zielefeld, 2686 E, 2688 , 2690 E, 2592 E, 2 11 Uhr Konkurs eröffnet 2698 E, 2699 E, 2700 E, 2701 E, mictag, 8 2 8 2703 E, 2706 E, 2708 E, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ in Bielefeld. alter: Genera frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1885, n Offener Arrest 83 . Na„ 4 8 v Roßlau eingetragen worden. Vormittags 9 Uhr. Zerbst, den 12. November 1885. Bei Nr. 112. Firma Hermann Schött in Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Rheydt hat für die unter Nr. 112 eingetragenen Der Handelsrichter: Etiquetten⸗Muster, und zwar: Nummern 839 F, Der Handelsrichter: Etiquetten⸗ ster, 1 Morgenroth 849 F, 875 F, 879 F, 880 F, 883 F, 891 F, 892 F, —— 893 F, 104 H, 109 H, 119 H, 122 H, 127 H, 134 H, 136 H, 142 H, 149 H, 157 H, 158 H, 159 H, 160 H, 171 H. 174 H, 1048 E, 1051 E, 1068 E, 1070 E, 177 H, die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet. 1 M.⸗Gladbach, den 16. Bei Nr. 113. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 113 eingetragenen Borden⸗ und Etiquetten⸗Muster, und zwar: Num⸗ mern 20744, 20746, 20761, 20787, 20792, 20797, 20803, 20804, 20812, 20816, 20841, 4735 I. 4735 II, 4735 III, 4736 I, 4736 II, 4736 III, 4878, 850 F, 851 F, die Verlängerung

wig. Bekanntmachung. [39574]] hEe Nr. 162 unseres Gesellschaftsregister ngetragene Gesellschaft „Arnemann & Ecker⸗ enn, Baltische Fischräucherei“ in Eckern⸗ furde ist aufgelöst und daher am 11. November 1885 gelöscht worden. 1

Königliches Amtsgericht, Abthbeilung III., v. Reichmeister.

zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1

Fol. 378 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters

heute die Firma:

Ednard Täubrich in Roßlan

und als deren alleiniger Inhaber der Dampfsäge⸗

werkbesitzer und Holzhändler Eduard Täubrich in

16„ Die

Snr; d Schimi

ell 1

Neisse. Bekanntmachung. 392 In unser Firmenregister ist unter laufende Nre e

die Firma:

„Albert Barthel“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufme! Albert Barthel in Neisse am 13. November 18 eingetragen worden. 8 Neisse, den 13. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

st v mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1886.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum

28. Januar 1886.

Erste Gläubigerversammlung: am 9. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhs, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. 1

Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen am 12.

nit Am 8. November. 8 Fol. 4270. Rieprich & Thurm, Friedrich d Albin Thurm ausgeschieden, Kaufmann Max Wolde⸗ mar Fordtrann Mitinhaber, künftige Firmirung Nieprich & Fordtraun. Am 9. November.

Fol. 6051. H. Plauert gelöscht.

Fol. 6367. . G. Dorn, Inhaber Gottlieb Dorn.

Fol. 6368. Hamburger Lager Friedr. Falkenthal, Wilhelm Rudolf Falkenthal.

Am 11. November.

Fol. 643. Wilhelm Stengel auf Marie Wil⸗ helmine Auguste, verwittwete Kommerzien⸗Rath Stengel, geb. Ohrtmann, übergegangen.

Fol. 6344. Reinhold Werther, Buchhändler Mar Hermann Sängewald, Mitinhaber. Leisnig.

1 schweidnitz. Bekanntmachung. 139571] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: Zaarauer Consumverein eingetragene Genossenschaft, zu Saaran, Kreis Schweidnitz, in Colonne 4 heut Nachstehendes eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1885 sind: der Buchhalter Geschäftsführer, rder Buchhalter Herrmann Stellvertreter, 1 der Helcdieme⸗ August Postler, als Kassirer, und der Techniker Julius Helbing als Beisitzer, sämmtlich in Saarau, vom 1. Juli 1885 bis dahin 1886, als Vorstandes wieder gewählt. den 9. November 1885. Amtsgericht. Abtheilung IV.

[39572]

2 13

Breslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 treffend die Breslauer Schrauben und Muttern Fabrik Aktieugesellschaft hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Oktober 1885 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden.

Die wesentlichen Abänderungen sind folgende:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ein⸗ und Verkauf von Maschinen und Eisenbahn⸗Baubedarfs⸗Artikeln.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.“

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern, welche im Behinderungsfalle durch Personen vertreten werden, welche der Aufsichtsrath dazu bestimmt.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und, falls der Vorstand aus mehreren Mitglie⸗ dern besteht, die Unterschrift von 2 Mitgliedern oder die Unterschrift von einem Vorstandsmit⸗ glied und einem Stellvertreter oder einem Pro⸗

furisten, oder die Unterschrift von einem Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen, oder die Unter⸗ schrift von 2 Stellvertretern oder 2 Prokuristen tragen.

Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath durch einmalige, mindestens 17 Tage und höchstens 2 Monate⸗ vor der Versammlung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlichte Bekanntmachung.

Im Uebrigen wird auf das Protokoll der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1885 nebst Anlagen Blatt 15 Beilageband 52 zum Gesellschaftsregister verwiesen.

Breslau, den 10. November 1885

Königliches Amtsgericht.

Züllichaun. Bekanntmachung. [39584⁴] In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Schulz & Sackur“ ist in Colonne 4 auf Verfügung von gestern heute Fol⸗ gendes eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Züllichau, den 12. November 1885. Königliches Amtsgericht. I.

Johann &

395903 Neustadt O.-S. Die in unserem Firnee⸗ unter Nr. 331 eingetragen? Firma Joham Böhnisch zu Zülz ist heute gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 12. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Februar 1886, Lr 10 Uhr,

Oktobe J.. am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Oktober 1885. Nesig b 22 I““

. Bielefeld, den 14. November 1885. Agethens, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.

5 5 3

Konkursverfahren.

1ö1X das Vermögen Schneidermeistere 6 der Schutzfrist auf Franz Niehaus zu Essen, III. Hagen 68, ist

1 Jahr angemeldet. 8 durch Beschluß vom 14. November 1885 der Kon

M.⸗Gladbach, den 16. Oktober 1885. kurs eröffnet. 8 8

b Nr. Pi5a gase e 88g 5 12 MWeinn⸗ V Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum erg in M.⸗Gladbach, ein verziegeltes Packet, Konkursverwalter ernannt.

enthaltend 38 Muster baumwollene Rock⸗ und Hosen⸗ Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Dezember

stoffe, genannt: „Karolina“, Fabriknummern 401, 1885. 88

402, 405, 406, 407, 408, 409, 411, 412, 588 Anmeldefrist bis 10. Dezember 1885.

416, 418, 420, 421, 422, 424, 425, 427, 428, 3 1 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

432, 436, 438, 439, 440, 441, 442, 445, 447, 448, den 18. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr,

449, 450, 451, 455, 457, 458, 459, Flächenerzeugniß, Zimmer Nr. 43 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.

SSöutheanh. 3 Fahre, u. am 17. Oktober Essen, den 14. November 1885.

885, Nachmittags 5 Uhr. Maas, 8

Nr. 246. Firma Goertz Clay & Cie. in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Neuwerk, ein versiegeltes Paget-n 8 . 1

29 Muster von gemischten Geweben baumwollene [39312] dankurs

Kette und Rindviehhaargarneinschlag, Fabriknum⸗ Konkursverfahren.

mern 64 73, 75, 83 93, 95, 96, 110 114, Ueber das Vermögen der Handelsgesellscha

Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Hirsch & Koschland, hierselbst, deren Vnh a1.

30. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr. die Kaufleute Harry Hirsch und Inlius Koses M.⸗Gladbach. land, beide jetzt in unbekannter Abwesenheit,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. sind, ist am 13. November 1885, Vormittags 9 Ut.

1 von dem Königl. Amtsgericht, IV. Abth., hierselbst, [39433]

der Konkurs eröffnet. In das Musterregister ist eingetragen: Verwalter: Kaufmann. Plüschfabrikant August Schlüpers zu Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezen Goch, 1 Packet mit 1 Muster gepreßten Plusch für ber 1885 einschl. Anmeldefrist bis zum 12. Jannan Möbelüberzüge (Diagonal), offen, Flächenerzeugnis, 1886 einschl.” Erste Gläubigerversammlung den Fabriknummer 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Dezember 1885, Vormittags 11 ½ 15 nummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am am 17. August 1885, Vormittags 10 Uhr 20 Mi⸗ Allgemelner Prürunzetermirn 11u.“ t 6. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr. nuten. Vormitzags 1111 r, mmer Nr. 32. Nr. 922. Firma Ieedntanah rüen 8 Halbersta G 885. nen, 1 Packet mit 48 Mustern für Metallknspfe, öö Ab verfiegelt, Mürter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht 2 nummern 11123, 11125, 11128 bis 11134, 11138 11139, 11141 bis 11148, 11150, 11151, 11152, 11156, 11161, 11164, 11165, 11166, 11168 bis 11IbIIIIb 1116, 11178 bis 11180, 11182, 11186, 11192, 11194, 11201, 11202, 11208, 11213, 11214, 11215, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Colonialwaaren⸗ * 8e 8 8 Am 4. November. Inhaber Friedrich Herrmann Hertrampf, als

Fol. 33. Carl Gerhard auf Ernst Bernhard Laur und Julius Rudolf Weber übergegangen; künf⸗ tige Firmirung Laux & Weber, Carl Ger⸗ hards Nachfolger. Brand.

Fischer, als dessen

[39315] Ueber

Neuwied. Bekanntmachung. [39509

Die unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters de unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma „M. Schmidt & Cie.“ ist nach Anmeldung ker

ovember. 3. November cr. erloschen. Neuwied, den 9. November 1885. Königliches Amtsgericht.

des

Am 9. November. Fol. 69. Karl Gottlieb Burkhardt in Mulda, Inhaber Karl Gottlieb Burkhardt. Chemnitz.

Muster⸗Register Nr. 134.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

für die Zeit Mitglieder des

Schweidnitz,

Königliches

Am 7. N. Fol. 137. F. E. Wiedner auf Friedrich Ernst Wiedner übergegangen. 8

Löbau. Am 3. November. Max Reich, Inhaber Marx

Am 5. November. [38971] Fol. 2817. Rich. Stehling & Co., errichtet am 1. November 1885, Inhaber Kaufmann Amandus Richard Carl Stehling und ein Kommanditist. Am 10. November.

Fol. 2163. Bruno Diesel, Buchdruckereibesitzer Friedrich Georg Seidel Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung Diesel & Seidel. Crimmitschau.

Am 5. November. Fol. 3. Franz Frind Wwe., Theodor Hubert

Bröl Prokurist. Am 9. November. Fol. 426. Kettling & Comp.,

Voigt gusgeschieden. Döbeln.

Barmen. Verzeichniß der im Monat

Oktober eingetragenen Muster: Nr. 918. Firma Eduard Hager & Co. in Barmen, 1 Packet mit 18 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17714 bis 17731, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

seelow. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. folgende Eintragung erfolgt: Firma: W. Thielecke A Co. Sitz der Gesellschaft: Trebnitz a./ Ostbahn⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Wilhelm Thielecke

Fol. 268. Reich. Marienberg. Am 6. November. Fol. 110. Mechanische Bindfadenfabrik von Robert Strunz gelöscht. Markneukirchen. Am 6. November. Fol. 100. H. Neustadt Nflg., Zweignieder⸗ lassung der Firma H. Neustadt Rflg. in Plauen, Inhaber Marcus Hamburger in Plauen. Meissen.

Osterode a. H. Bekanntmachung. [39559 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2. eingetragen die Firma: H. Dietrich mit dem Niederlassungsorte Osterode und als deren Inhaber der Kaufmann Dietrich zu Osterode a. H. Osterode a. H., den 12. November 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) v. Schwake. Ausgefertigt und veröffentlicht: Osterode a. H., den 13. November 1885. (L. S.) Moritz, Amtsgerichtssecretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rheine. Handelsregister [39568] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 dee Firma F. W. Schumann zu Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schallenberg daselbst am 7. November 1885 eingetragen.

Marcus

g. H., Seing Gesellschafter sind: Heinrih Gesellschafter, 2 süe 81288 F d H K Co in a. der Obersteiger Nr. 919. Firma Eduard Hager & Co. i

Rauen, u Trebnitz. Barmen, 1 Packet mit 50 Mustern für Knöpfe,

d. der Kossäth Karl Pechmann zu Trebnitz. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1885 nummern 17664 bis 17713, Schutfrist 1 Jahr, ange⸗

begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist meldet am 1. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr

nur der Obersteiger Thielecke befugt. 45 Minuten. Nr. 920. Firma R. Theod. Wuppermann in

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 22

12. November 18883. 8 Barmen, 1 Umschlag mit 3 Spitzenmustern, ver⸗

(Akten über das Gesellschaftsregister Band II. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

Seite 24.) nnummern 1396, 1400 und 1414, Schutzfrist 3 Jahre,

elow, den 12.. angemeldet am 5. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr Königliches 45 Minuten.

Nr. 921. Firma Gebr. scheid, 1 Umschlag mit 1 Modell eine absatzeisens mit verdeckten hintern Versenken, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

zu

Ernst Robert

Am 6. November. Fol. 27. C. E. Klinkicht & Sohn, Heinrich Christian Klinkicht infolge Ablebens ausgeschieden, dadurch das Gesellschaftsverhältniß aufgelöst, der seit⸗ herige Mitinhaber, Ehregott Heinrich Klinkicht, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Pirna.

Am 9. November. Fol. 375. Eduard Eckhardt, Gottlieb Eduard Eckhardt. Dresden.

Inhaber Carl

November 1885. Amtsgericht.

S

Mar Engelmann hierselb;

Kleve. 1 gefrist bis zum 15. Deze

Am n vember Am 5. November. Nr. 8.

Fol. 918. Villeroy & Boch ist nicht mehr die Firma eines selbständigen Geschäfts, sondern die einer Zweigniederlassung des im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Trier eingetragenen, in Mettlach gelegenen Hauptgeschäfts der Firma gleichen Namens, Nicolaus Adolph von Gahlau, Fabrik⸗ und Gutsbesitzer zu Wallerfangen, Friedrich Victor Boch, Fabrik⸗ und Gutsbesitzer zu Brüssel, Ernst Villeroy, Fabrikdirektor zu Wallerfangen, Edmund Boch, Fabrikdirektor zu Mettlach, Furcy Raypnaud, Fabrikdirektor zu Septfontaine, Adolph Freiherr von Zedlitz⸗Leipe, General a. D. zu Berlin, Eugen Baron von Nothomb, Rentier zu Brüssel, Johann Peter Pescatore, Rentner zu Lurxrem⸗ burg, Marquis Joseph von Oncien, Gutsbesitzer zu Chaffardon in Savoyen, Frankreich, Maurice Vil⸗ leroy, Rentner zu Paris, Eugen Boch II., Maler zu Brüssel, Emil Drion, Rentner zu Brüssel, un⸗ verehelichte Anna Boch, Rentnerin zu Brüssel, Virginie, verw. von Fellenberg, geb. Boch, Rent⸗ nerin und Gutsbesitzerin in Merzig, Lamoral Graf von Villers, Lieutenant im Königlich Preußischen 9. Hu⸗ saren⸗Regiment zu Hannover, Eugen Villeroy, Fabrik⸗ direktor in Schramberg, Alfred Blondel, Ingenieur u Tournay, Maria verw. Fabvier, geb. Villeroy, Rentnerin in Nancy, sind Mitinhaber der Firma, die vorgenannten Friedrich Victor Boch, Ernst Ville⸗ roy, Edmund Boch, Furcy Raynaud, Adolph Frei⸗ herr von Zedlitz⸗Leixe, Eugen Baron von Nothomb, Johann Peter Pescatore, Marquis Joseph von On⸗ cien, Maurice Villeroyv, Eugen Boch II., Emil

246.

Mannes in Rem⸗ eines Stiefel⸗

[39576]

erm Firmenregister ist heute die

Firma P. Kremser &

owie im Prokurenregister

Louis Salomon für 2₰

Am 9. November. Fol. 3. Mügelner Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft, in Mügeln, der die Ge⸗ schäftsantheile der Mitglieder betreffende §. 43 des Statuts abgeändert, Max Pollak and Robert Apelt, Beide in Mügeln, als Geschäftsführer und bez. Kassirer wiedergewählt, an Stelle der aus dem Di⸗ rektorium ausgeschiedenen Wilhelm Röhrich und Adolf Emil Richter sind Carl Hermann Kecke und Carl Friedrich Clemens Schramm, Beide in Mügeln, in das Direktorium eingetreten. Reichenbach. Am Lonis

Stettin. In uns unter Nr. 1243 vermerkte Walther zu Stettin, unter Nr. 448 die Prokura des gedachte Firma gelöscht worden.

Stettin, den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Rheine. Handelsregister [39569] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Der bei Nr. 9 des hiesigen Gesellschaftsregister als Mitinhaber der Firma F. W. Schumann in Rheine eingetragene Gesellschafter „Friedrich Wil⸗ helm Schumann zu Rheine“ ist gestorben, von seiner Wittwe Christiane, geb. Fischer, zu Rheine beerkt und von dieser der angefallene Antheil dem andem Mitgesellschafter, Kaufmann Friedrich Schallenberg zu Rheine übertragen worden, die Gesellschaft hat demnach aufgehört und die Firma ist bestehen geblie⸗ ben. Eingetragen am 7. November 1885.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1452 Kaufmann Fsidor Cohn hier als Prokurist des Kaufmanns Ernst Nissen hier für dessen hier bestehende, in

unserem Firmenregister Nr. 6789 eingetragene

Firma:

Breslauer Waaren Credit Haus E. Nissen

heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Kleve. 37745 Menden. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Schmöle u. Co. zu Menden, zwei Muster eines Sporen, und Zeichnungen zu Sporen⸗ mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3724, 3746, 300 2, 301 „,3027, 3038, 3052, 3079, 3079 L, 3080, 3084, 3093, 3098, 3137, 3160 bis 3162, 3180, 3188, 3203, 3204, 3275, 3275 L, 3283 bis 3286, 3292, 3294, 3299, 3304, 3310, 3417, 3431, 3434, 3437, 3439, 3445, 3467, 3476, 3498, 3502, 3503, 3508 bis 3510, 3512,3514, 3515, 3522 bis 3524, 3531 bis 3533, 3535, 535 ¾ 3535 ½, 3535 ½ P, 3538 bis 3541, 3558, 3560 bis 3562, 3564, 3566, 3570, 3574 n, 3584, 3585, 3587 3588, 3592, 3594, 3598, 3604 bis 3606, 3617 bis 3629, 3630 M, 3630 M 92, 3630/54, 3630/98, 36308, 3630/54 S, 3630 S 97, 3630 A8, 3630 A L, 3630 A, 3631 ¼, 3631 ½, 3631¾, 3632 ¼, 3632 ½, 3637, 3637L, 3638, 3644, 3646 bis 3650, 3652, 3653, 3656, 3657 L, 3659, 3660 bis 3665, 3667 bis 3715, 3717 bis 3722, 3724 bis 3730, 3732 bis 3810, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr. en 31. Oktober 1885.

2g—

[39577 In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 365 vermerkte Prokura der Fanny Marie Alerandra Schrader, geborenen Kohlenberg, für die Handluog F. E. Schrader zu Stettin ge⸗ löscht worden. Stettin, den 12. November 1885. Königliches Amtsgericht.

393141 d EFC. 139311 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Eduard Schmitten zu Lüdenscheid ist am 11. November 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Auktionskeo ar

Offener Arrest mit Anzeigefrist

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 1 zember 1885.

Erste Gläubigerve fungstermin den 23. 12 Uhr.

Stettin.

5. November. Fol. 542. Müglitz, Louis Müglitz.

Sayda.

Inhaber kommissar Geck zu Lüdenscheid Breslau. Bekanntmachung. [39608] In unser Firmenregister ist Nr. 6790 die Firma: R. Kowalski hier und als deren Inhaber der Kaufmann 9. Kowalski hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht.

923. Firma G. Köttgen & Cie. in Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Tressen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8919 bis 8922, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 924. Firma L. P

ö Am 10. November. Fol. 74. Spar⸗ und Vorschußverein für Heidelberg, Seiffen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft, Karl August Heinrich, Direktor, Julius Otto Preißler, Kassirer, und Ernst Emil Hänig, Schriftführer, allerseits in Heidelberg, sind Mitglieder des Vorstandes. Sitz: Heidelberg. Datum des Statuts: 23. Juni 1885. Zweck: den Mitgliedern der Genossenschaft sowie Dritten Ge⸗ legenheit zu bieten, sowohl Ersparnisse zinsbar anzu⸗ legen, als auch zur Förderung ihres Erwerbs⸗ und Wirthschaftsbetriebes Darlehne aus der Vereinskasse gewährt erhalten zu können. Der Direktor, Kassirer und Schriftführer, und zwar Einer für

Rössel. Bekanntmachung. 1739567 In unser Register über Eintragung der von Kauf⸗ leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 61 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Engelmann zu Rössel für seine Ehe mit Fräulein Martha Krenz zu Allenstein durch Vertrag vom 3. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Rössel, den 11. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

3535 ¼,

[39575] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 736 vermerkte Firma „Wilhelm Dunker, Selbstverlag der Oderzeitung“ zu Stettin ge⸗ löscht worden. Stettin, den 13. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Ko 1 1 84 Pyr öö rsammlung und allgemeiner Pra⸗

Dezember 1885, Mittags

L. Witte & Co. in Barmen, 1 Packet mit 14 Modellen für Knopfartikel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9693 bis 9706, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 925. Firma Florenz Vögeding in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Modell einer federnden Zugkrampe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

N +† Bock

1 * 8 Königlichen Amtsgerichts

Breslau. Bekanuntmachung. [39610] In unser Firmenregister ist Nr. 6789 die Firma: Breslauer Waaren Credit Haus f E. Nissen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nissen hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. November 1885.

Gerichtsschreiber des Königlidh zu Lüdenscheid.

Striegau. Bekanntmachung. [39570]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 118 der Uebergang der hiesigen Firma August Hubrig auf die Wittwe Maria Johanna Hubrig, geb. Hitsch⸗

[39313] 1 Königl. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

Konkurs⸗Eröffnung.

Saarbrücken. Handelsregister [39578] 88 die 88 D

Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung.

[39609]

Drion, Graf Lamoral von Villers, Eugen Villeroy, Alfred Blondel, Anna Boch, Virginie verw. von Fellenberg, geb. Boch, Maria verw. Fabvier, geb. Villeroy sind von der Vertretung der Firma aus⸗

Alle und Alle für Einen vertreten die Genossen⸗ schaft und zeichnet jeder selbständig für dieselbe. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Olbernhauer „Erzgebirgi⸗

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Chr. Mohr“ mit dem Sitze zu St. Johann wurde auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 11. cr. auf den zu St. Johann

feld, zu Striegau und demnächst unter

Firma:

und als deren Inhaber di

August Hubrig

e Wittwe Maria

Nr. 1

Johanna

am 15. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 926. Firma Braun & Bonsiep in Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 23 Mustern für Knopfstoffe,

Menden, d

Nxeuhaldensleben.

Königliches Amtsgericht.

[38401]

In unserem Musterregister

Ueber das Vermögen des Eisenbahnbau⸗Unter⸗ akkordanten Angelo Molteni in Röthenbach wurde heute, am 11. November 1885, Vormittags

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

In unser Firmenregister ist Nr. 6791 d Adolph Brann 1 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Brann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. November 1885. 8 Königliches Amtsgericht.

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 336, 474, 475, 475 a, 475 b, 476, 476 a, 477, 477 a, 544, 545, 546, 547, 547 a, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1885, Nachmittags 12 Uhr 30. Mi⸗

86 927. Firma Bergmann & Bellingrath in Barmen, 1 Packet mit 31 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 362, 363, 370 bis 377, 382 bis 402, Schutzfrist 1 Jahr,

ie Firma: geschlossen. Theodor Franz, Edmund Boch, Ernst Villeroy, Furey Raynaud, Johann Peter Pescatore, Eugen Villeroy, Alexander Spangenberg, Carl Bingler, Germanus Perino sind Prokuristen.

1“ Am 7. November. C 4877. Dresdner Patent⸗Leiter⸗Gerüst⸗ Fabrik Bithorn & Comp. aufgelöst, Richard Bithorn ist Liquidator, dessen Prokura erledigt. Fol. 4999. F. Möbus, Inhaber Friedrich Erd⸗ mann Bernhard Möbus. . Fol. 5000. F. A. Wilke, Inhaber Friedrich August Wilke. 8

Am 11. November.

Fol. 4834. Johann H. Franke, Theodor

Friedrich Zschack ausgeschieden. Freiberg.

UüIrdg

15 v zufolge Ver⸗

schen Generalanzeiger“ zu veröffentlichen. Das Ver⸗ eingetragen

zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Königlichen Amtsgerichte eingesehen werden.

Schirgiswalde.

„Am 4. November.

August Evler, Filiale Schirgiswalde, Zweigniederlassung der Firma Angust Evler in Wendischsohland, Inhaber August Carl Maria Hermann Evler in Wendischsohland. Stollberg.

Der Amtsnotar Bazlen in Schramberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. 1 Konkursforderungen sind bis zum 7. 1885 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ei Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü die in §. 120 der Konkursordnung bezeichne Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 8 Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ve die Verpflichtung auferlegt,

Hubrig, geb. Hitschfeld, zu Striegau fügung vom 9. November 1885 heut worden. Striegau, den 10. November 1885. Königliches Amtsgericht.

wohnenden Kaufmann Gustav Christian Mohr über⸗ tragen und heute unter Nr. 1538 des Firmen⸗ registers eingetragen. Saarbrücken, den 12. November 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene. Saargemünd. Bekanntmachung. Unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters Landgerichts hier wurde eingetragen: I. Gabriel, genannt Simon Escales ist gestorben; seine Wittwe und Erben scheiden aus der Firma „Escales und Hatry“ in Saargemünd aus. II. Die übrigen bisherigen Theilhaber der Firma führen dieselbe unter gleicher Bezeichnung weiter. III. Die Filialen in Mailand und Wien sind aufgehoben. IV. Die Filiale in London bleibt fortbestehen. V. Die dem Emil Escales ertheilte Prokura ist erloschen. VI. Jeder der in der Firma verbleibenden Theil⸗ haber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Saargemünd, den 14. November 1885 Der Landgerichtssekretär

ist heute unter Nr. 66 folgende Eintragung bewirkt worden: 1 Firma Hngo Lonitz zu Neuhaldensleben. Col. 7. Rücksichtlich der Fabriknummern. und 1591 ist die Schutzfrist auf weitere drei Jahre verlängert. 8 Neuhaldensleben, den 3. Novembder 1885. Königliches Amtsgericht.

Dezember

1582

Tecklenburg. Bekanntmachung. [39580] 8 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Königlichen Amtsgericht zu Ibbenbüren 1. Januar 1886 an für seinen Bezirk die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters übertragen ist. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für den Gerichtsbezirt' Ibbenbüren in dem Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Münster, in dem zu Münster erscheinenden West⸗ fälischen Merkur und dern zu Ibbenbüren erscheinen⸗ den Kreisblatte bewirkt w erden, während wir für den diesseitigen Bezirk uns ußer den beiden ersten Blättern der Osnabrücker Zeitung und des zu Lengerich erscheinenden Anzeigiers bedienen werden. Tecklenburg, den 7. Nove'mber 1885.

Danzig. Bekanntmachung. [39613] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 14

bei der Handelsgesellschaft in Firma T. Bischoff Co. hier folgender Vermerk eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Socius George Wilhelm Baum sind in die Gesellschaft die Wittwe Charlotte Pauline Baum, geb. Bischoff, in Danzig, die Frau Lieutenant Charlotte Brigl, geb. Baum, in Graudenz und die minorennen

5 Geschwister Baum in Danzig: George, Hans Theodor, Heinrich Gotthard Theodor, Wilhelm und Werner Gottlieb eingetreten. Die Gesellschaft wird allein durch den Socius Johann George Gustav Lickfett vertreten. 8 Demnächst ist ebenfalls heute in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 705 die Prokura des Kaufmanns Oscar Bischoff hier für die oben erwähnte Firma eingetragen. hdanzig, den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht.

[39573]

des Kais.

[38273] s

et am 19. Okto⸗ 1 E“ angemeldet - In das Musterregister ist ein⸗

ber 1885, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten.

Nr. 928. Firma G. Köttgen & Co. in Bar⸗ men, 1 Packet mit 11 Mustern für fagconnirte Tressen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8923, 8924, 8925, 8925 ½, 8926, 8926 4, 8927, 8930, 8931, 8932, 8933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗

z chr 929. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Umschlag mit 9 Spitzenmustern. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1391, 5 e 6

igli 27 28 37, 38, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fenig . ge gerächt. G 13 Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr Ga. g. 45 Minuten. . [39581] 930. Firma L. Witte & Co. in Barmen, Unter O. Z. 53 des 1 Umschlag mit 25 Mustern für Knopfartikel, 9*

ef Dold in Schön⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisls,, Fabrik⸗ b 8 nummern 9737, 9741, 9742, 9744 bis 9756, 9763 bis 9770, 9761, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr.

Nr. 931. Firma C. Th. Spitz in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Metallknöpfe⸗ 85 schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0551, 0561, 0569, 0574, 0589 8 frist 1 Jahr, Che , ge. en 26. Oktober 1885,

Vormi 8 10 Uhr 15 Minuten.

1 Vorigitag. Firma L. Witte & Co. in Bar⸗ men, 1 Packet mit 7 Mustern für Knöpfe, ver⸗

Sol. 209, g Pen Fnember v1“ vol. 209. . D. Häußler in Zwönitz, In⸗ haber Paul Daniel Häußler. 8

8 Am 7. November.

Fol. 110. Gebr. Stahlknecht, Friedrich Richard Stahlknecht ausgeschieden.

Wurzen.

Sangerhausen. getragen bei Nr. 4: Schuhmachermeister Hermann Franke in Artern hat für die unter 4 eingetragenen Muster, als: 1) drei verschiedene Muster eines Mälzerschuhes,

2) Muster einer Brandsohle mit Polster und

Lederüberzug,

3) Muster eines Modelwinkels, die Verlängerung der Schutzfrist auf weiter Jahre angemeldet.

Sangerhausen, den 4. No

Königliches Amtsgericht. I. TCappell.

rabfolgen oder zu leisten, auch

von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum „.

ber 1885 Anzeige zu machen. Den 11. November 1885. 1 Amtsgerichtsschreiber:

Stiefenhofer.

[393009% Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat., über das Vermögen des Kaufmanns Josef Gottinger von Regensburg auf dessen Antrag vom 12. d. Mts. am nämlichen Tage, Nachmittags 5 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet und den K. Advokaten,

Am 7. November. Fol. 429. C. Müller & A. Lohse, Auguste Johanne Louise, unverehel. Franke, ist Mitinhaberin. Frohburg.

Zan 8. Novemberx. Fol. 1. Wilhelm Hartenstein, Kaufmann Karl Alexander Richard Eduard Saeltzer Mitinhaber.

Züttau. 1t Am 6. November.

„Fol. 141. Gustav Renger, Gustav Heinrich Arthur Menzel in Folge Ablebens ausgeschieden.

drei

Dezem⸗ Am 9. November.

Th. verw. Helbig gelöscht.

E. Melzer, Inhaber Friedrich Emil

vember 1885. Abtheilung. Fol. 126. Melzer. Hohenstein-Ernstthal. Am 5. November.

Fol. 11. C. G. Beyer in Ernstthal, nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Carl Friedrich Stöhrel, auf dessen Wittwe, Christiane Wilhelmine Stöhrel, geb. Heyne, übergegangen. G

Leipzig.

Zwiokau. Konkurse.

139305) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Westphal zu Lüdershagen, welcher mit seiner Ehefrau Marie, geb. Dreyer, in Güter⸗ gemeinschaft lebt, wird heute, am 12. November 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erögher Kaufmann Eduard Völcker zu Barth w zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

1“

Am 5. November.

Fol. 14. Friedrich Hilckner gelöscht.

Schleswig. Bekanntmachung. [39579 In Col. 4 Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters ist bezüglich der daselbst aufgeführten Schleswiger BEEE heute Folgendes eingetragen vom 28. Oktober 1885 aufgelöst. Das Handels⸗

In der Generalversammlung der Aktionäre vom seschäft wurde mit ausdrücklicher hestettang. dee bich 26. Juni 1885 ist der ordnungsmäßi stretende zerige Firma weiter zu führen auf den Karl Joseph

2 is r dnungsmäßig austreten⸗ Dold und Iulius Hisser Caufleute in Schönwald Geheime Sanitäts⸗Rath Dr. Suadicani zum Mit⸗ nberdrund Inlius Hilser, gliede des Verwaltungsraths wiedergewählt worden. e 8 8 1.“ „Die Bestimmung im §. 22 der Statuten, wonach riberg, den 10. November ““ die Bekanntmachungen in einem Schleswigschen, einem Gr. Amtsgericht. Holsteinschen und einem Hamburgischen Blatte ver⸗ Müller. öͤffentlicht werden sollen, ist durch ordnungsmäßig ge⸗⸗ -b11 8

Triberg. Nr. 11 138. Un wesellschaftsregisters, Firma Jos ald, wurde eingetragen: 1 ; Die Gesellschaft hat sich in Folge Uebereinkunft

9 .

Lüben. Bekanntmachung. [39617] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 15 eingetragene Firma:

C. Werner zu Lüben

gelöscht worden.

Lüben, den 10. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekauntmachung. [39615] In dem hiesolbst geführten Genossenschafts⸗

Fsrttes ist am heutigen Tage ad Nr. 19, wo⸗

selbst der

b Landwirthschaftliche Consum⸗Verein

8 Schönwalde

(Eingetragene Genossenschaft)

eingetragen steht, vermerkt vorden:

Durch Beschluß der Genossenschafter der Generalverfammlung vom

Juli 1885 s Ge⸗ sens

Rechtsanwalt Spörl dahier, zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ feist 8

Dienstag, den 29. Dezember 1

Erste Gläubigerversammlung: 8

Donnerstag, den 10. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr.

Am 5. November.

Fol. 2844. Günther & Gottschald, die Voll⸗ macht der Liquidatoren Carl Arthur Bruno Günther und Julius Otto Gottschald erloschen.

Fol. 3508, Piedmont & Co., Sitz nach Trier verlegt, daher an bezeichneter Regifterftele in Weg⸗ fall gelangt.

Fol. 6360. Carl Grundmann, Inhaber Julius August Carl Grund

ird 8

885.

98

Dezember

Magdeburg.

16 Handelsregister. 25

Die Kollektivprokura der Kaufleute Meyer Ehrli

und Sußmann Katzmann jun. für die Firma

8—