1885 / 270 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

Kassel. Handelsregister. 139357] Melcherg für die obige Firma seiner bei ihm woh Melchior; Löwenberg vermerkt stehen, he ie Ei fgelös iguidati 1 . .; 8 1 2 „heute die Ein⸗ f de Nr. 1501. Firma Hermann Ang. Möller in nenden Ehegattin Eullie⸗ geborenen Dorff, früher tragung erfolgt, baß der Kaufmann Alexander Füerlest Fee deren Liauddation beesbigt uas 8

Kassel. ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist Leopold Fulle 2 esellschaf sgeschi s 8 8 2 bn 1 s erlo st. Leopo Fullen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist Vorstehendes wurde auf Anm Idu e 1 Inhaber der Firma ist: Köln, den 3. November 1885. 8 und daß der Kaufmann Melchior Löwenberg das Nr. 56 des Boass galsaens⸗Reisec heeh 1

Kaufmann August Hermann Möller in Kassel Keßler Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben S inge 2 laut Anmeldung vom 12. November 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Firma zu Köln fortführt. - deeeseJ.; 882 1 anigli c St 1s A

g 2 Nov 82 8 22 8 - w L„ e. 8 efeld, den 11. November 1885 . 8 ¹ 8 22 ₰₰ „2 . Eingetragen am 12. November 1885. ““ Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4590 Königliches AmtsgerichF.. zum s⸗Anzeiger und K öniglich Pr en 5 kac 822 nzeiger 8

Kassel, den 12. November 1885. t . der Kaufmann Melchior Löwenberg zu Köln als In⸗ Berlin, Dienstag, den 17. November 1885.

Königliches i hn Abtheilung 4. üaun 8 5 1[39374] haber der Firma: 8 ulda. n. Zufolge Verfügung vom heutigen e i X““ b 1 9³9 G 8 —— in das hufols Handels⸗ Ghefensschafts⸗) Faafcif heute Sern eeeeaen hn Krefeld. Bei Nr. 1575 des Handels⸗Gesellscherd 272 0 1 3 Kattowitz. Bekanntmachung. 139111] unter Nr 2719 eingetragen worden die Handels⸗ Köln, den 9. November 1885. registers bicsiger Stelle, betr. die offene Handes . 11u1.“ g »-⸗ Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden gesellschaft unter der Firma: Keßler gesellschaft sud Firma Wingerath⸗Ammerat 9 Böͤrs m 17. November 1885. Waldeck⸗Pyrmonter 4 11/1. u. 1/7.—,— [Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1. 100,25 bz G Elis. Westb. (gar. 1 und im Gesellschaftsregister sub Nr. 9 unter der 8 „Kanert & Dohmen“, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts mit dem Siße in Krefeld, wurde auf Anmeldu Verliner Börse 9⸗ 8 eF; . Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. —,— Stadt⸗Anl. 4 15,6. u.12 97255G⸗8 Franz⸗Jo 82— , g.8 84,80 b,; G Firma Bismarkhütte Actiengesellschaft für welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Novem⸗ Abtheilung VII. Pa“ daß diese Gesellschaft vereinbarung Amtlich festgestellte Course. Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 ⸗— 1. sü134,50 G Fv 2 8099 br. ult. a. 88 15* b Eisenhüttenbetrieb eingetragenen Aktiengesellschaft ber 1885 begonnen hat. ges, ner 10. November cr. aufgelöst worte 8 (S 5z Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl Stück 302,90 bz Türk. Anleihe 1865 cond.1 Peedbcbr 31¹ 2 ½4] st der Hetttenineneee. 1 8 1 Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden . [39370] ve 1.X³38ℳ Rechten 8 U m rech n n 9.8 . J Bedische Pr⸗Anl de1867 72. 8. 130,30 G do. do. pr. ult 107,00 bz Wikhelm Fröhlich zu Bismarkhütte Kaufleute Jacob Kauert und Arnold Dohmen, und Kölm. Zufolge Verfuüͤgung vom heutigen Tage ist Meite sellschaftr Wi er Firmatenechtiauag 8 1 Pelar = 473 mart. „1gucgen db. Büßenns = 12 Mark. do. 35 Fl.Loose.. c. 285,00 z G n unser Prokurenregister unter Nr. 32 heut ein⸗ ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ bei Nr. 1242 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) a. itgese schafter Wilhelm Müller dahier übg 8 1 Bätr. = 170 Nark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Bayerische Präm.⸗Anl 131,60 G getragen worden, mit der Maßgabe, daß derselbe nur treten. . Registers, eer⸗ Kommanditgesellschaft ac, gegangen ist. Letzterer setzt das Geschäft unter k 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Braunschw 20 Thl.Loose * 93 60 G gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, oder Köln, den 3. November 1885. der Firma: t He n ist gleichzeitig ff Wechsel. Eöln⸗Mind. Pr.Antheil 3 ½ 1/4 u. zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen Keßler, b . „Ehrenfelder Walzwerk, 8ꝗ† 98 Bew. Nr. 3214 des Firmenregifte Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 33 ug ““ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Bürgers, Lambotte, Wahlen & Cie.“ 8 laich 8 1 W 100 Fl „11168,65 bz Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I.5 Ferner ist bei der von der vorbezeichneten Aktien⸗ Abtheilung VII zu Ehrenfeld bei Köln vermerkt steht, heute die Ein⸗ .elen wurde bei Nr. 1168 und resp. a. Amsteram. 100 Ar. —167,95 8; 8 Abtheilung gesellscheft dem Rendanten Hermann Steinitz zu tragung erfolgt, daß ein Kommanditist aus der Seit I1“ seererregene Heimnesch Hat daß n gn. 100 Fr 80,40 z Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. Kattowitz ertheilten im Prokurenregister sub Nr. 24 139379] Gesellschaft ausgeschieden ist, letztere jedoch von den bi 89 ütk haft Zern Heinrich Hubert Br Bruff. u. 100 Fr. 79,95 bz Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. S eingetragenen Prokura heut vermerkt worden, daß Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt imne Winge erbh FAöü-5 ugg zur Zeichnung 8 0 Plätze 100 Kr. 111,80 G Meininger 7 Fl.⸗Loose dieser Prokurist auch befugt ist, gemeinschaftlich mit in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter wird. .. . ingerath⸗Ammerahl Seitens deren jetig Plätze100 Kr. 111,85 G do. Hyp.⸗Praͤm.⸗Pfdh cinem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen. Nr. 4585 eingetragen worden der früher in Düren, Köln, den 9. November 1885. Inhabers bestätigt und u“ enbagen .1L. Strl. 20,335 bz Oldenb. 40 Thlr.⸗L. St. Kattowitz, den 3. November 1885. jetzt in Köln wohnende Kaufmann Peter Wilhelm Keßler, Krefeld, den 11. November 1885. 1 don 18. Strl. 20,235 bz Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Königliches Amtsgericht. Virnich, welcher seine Handelsniederlassung unter der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht - Fr 80,70 bz hee Ungarisch Bodenkredit 4 ½1 0. —.,— do. Elbthb vSt e⸗ . . tbei 3 ö 8 9283 g :7 ng sche Boden redit. . 2₰ D. ElbIUU.⸗ 5 Kattowitz. Bekanntmachung. 139112] Firma: „Wilh. Virnich 4 Lühne“ Abtheilung VII. 398 110 Fr 80,35 G 5 Vom Staat orbene Eisenbahnen. Gelde⸗Pfäbr 5* b 9. 102,00 G 1 89 pr. ult 8 witz heute vemerkt worden, daß der b1“ bei g Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist register hiesiger Stelle vermerkt: 1 Firm Wien, öst. W. 100 Fl. 161,65 5; Münster⸗Enschede St.⸗ A. 44. V Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. RussStaͤatsb gar Hermann Fischer zu Kattowitz in das Handels vschäft Gerichtsschreiber des Ks riglich Amtsgerichts Re ist . H hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Bei Nr. 536 Firma Gebr. Jansen in Neuf do. 100 Fl. 160,80 5z do. St.⸗Pr. 5 E11 7.100,75 G s Morit eifchsr ncfselbst 81 Sgeschasr öts Aürbeil Amtsgerichts, Registers vermerkt worden, daß die von dem in ““ Julius Hover in Kr üs Schwz. Plätze .100 Fr. 80,55 bz NI ⸗A. 11. u. 1/7. 101,70 G nhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 1 8 100,99 8 gesellschafter eingetreten it. v Le onen e e Julius Müller für seine 195 F. Höttges 4 Eefeh Ftalien. Plätze. 100 ire 80,30 B .u. 1/7. 103,20 G 892 bn J100,90G Die nunmehrige seit dem 1. November 1885 eaeg Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: 2*Arefeld 8. * Ido. do. 100 Lre Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ 100,90 G 83 mehrige feit dem 1. November 1885 unter [39377] „J. Müller“”“ u ehe vg g” „66 1160060 4 derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft ist Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage erloschen ist. v bi vveses Freytag St Peterskurg. 00 R. 8 efeld.

Gotthardbahn . 2 ½ 4] 11. 4 1/1. u 71111,25 bz G 111,25à, 50 à, 40 bz 5 9,00 G

do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. —,— do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 3. [85,75 bz do. do. pr. ult. 86,50 à, 10 à86, Ungarische Goldrente 4 1/1. u. ] 7.178,25 bz . do. H 11/ 1 9,00 B do. kleine 4 1/1. u. do. pr. ult. 78,10 à, 25 à 7sà 78,10 bzz t.⸗Anl. 5 1/1. Jl00,80 b; t 75 ä1/68 —.,— o. pr. ult. 436à437,50 à43: —,— Oesterr. Lokalb. 5— 5]† 1/1. [58,25 bz LE“ 219,50 G do. pr. ult. 58,25 bz „St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 „u. 1/7. 100,00 B Oest. Ndwb ℳp St 4 9 do. kleine 5 882 100,50 G o pv.ö

82

4 4

9,00 B

& 2

0 00 b 0 00

S8

Sn.

Z

Se

lXN 28

82

12

0 900

234à233,50 bz

8

8 3* Z

SCOSG’ 2

2

—20

sen

nn

2

S2

2öB2ö2SN

Sᷓb” 8 58

2 ö—ö

= ☛έ2 S 8

2 1/⁄1. 51,50 B 111 163,50 bz G 63,25 à, 40 bz 1. 117,8 65G

SSEXg

—ά⁹

79,80 bz - 4 . . 197,90 do. 8698 5. 8 - 2 8.9 69 53 unter Nr. 33 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register Köln, den 9. November 1885. do. 1 109 S. 8 9 kareste Adt.⸗Anl. . 5 H.n l/ 90,00 et. bz B 8 obsc 42 g‧ 1' 9 LU 85 8 1 8 8 1 1 880. f vombe 885 schat D S. R. T. 0 8,40 b 7 btsche 4 Sriick 47,200 8 8 2 8 worden. Ferner ist die dem Kaufmann Hermann unter Nr. 4586 eingetragen worden die in Köln Keßler, Krefeld, 28n 1885. Warschau. 1““ dij se pr. Sti 47,20 G . .“ 86,30 G 8 b. Bterng. Ie v S Hnlle . Dorff, Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Königliches Amtsgericht. Geld⸗Sorten und Banknoten. do. Staats⸗E.“⸗Anl. 94,70 b; D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 105,25 G 8 urenregister unter Nr. 13 eingetragene Prokura frau es daselbst wohnenden Wilhel 5 2 1 8 1 or Stück —,— 5 sche Ren ..* u. I886 do 0.100,30 bz G . e99 helm Melchers, Abtheilung VII. Mülhausen i. E. Bekanntmachung. ([z3938 Lukaten pr. Stiig 8 o. . Z“ V 1ö6““ 1100,10 bz G

84 1 eut gelöscht worden welche in Köln eine Handelsniederlassung erricht Stück 1 8 8 9e ötet v : 1. ZEI1I1 1 Sopereians pr. Stück buu“ ““ do. 1 N.,19 8 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerite Sovereigns Pr.⸗ 672 do. 94,40,50 bz B Hamb. Hvpoth. 1 106,00 bz B 4.u. 1/10.101,50 G 1 4

,0—10,S0n —,— —6

Æ ‿—2 1

2

828g

5 2 e

—1

re 11 kderh

—,— 20 S

n” ² 82 —⸗ hcras

9,50 à 22,50 et. à21 bz

10,—

Kattowitz, den 4. November 1885 hat, als Inhaberin der Firma: 7 8 3 8 in 4. 5 8 Inh Firma: 39373 8 Esssr⸗ Katler Franecs⸗Stück 52 2 3 1 8 „8 9 1 8 7 5 A⸗ 8 5 8 b 8 . 373] hierselb v zu I 988 Band 8 (8.; 20⸗Franes Smumc . =. A Staats⸗Anl. v. 82 Königliches Amtsgerich „Frau E. Melchers“. RNKbln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sch 8 st vE“ des Geseh Dollars pr. Stück... .. 4,170 Luremb. Staatg. Anl. v.82 u. 11139 50et. bzG do. 101,50 G. Sodann ist in dem Prokuren te ter Nr. 201 d hiesige H 9 87. „2; schaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschet E(C(CI“ New⸗Yorker Stadt⸗Anl. u. 1/7. 132,50 et. bz G 8 99,50 bz G Katt it 8 9 Sod de z᷑renregister unter Nr. 2. 5 in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter auf Aktien unter der Fi 11 . Iern Imperials pr. ck 8 do . I do. do. 8 u eSe. ekanntmachung. 139113] die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau Ehefrau Nr. 4589 eingetragen worden, der in Köln wohnende & Cie.“ u P er Firma: „Schaeffer. Lalans⸗ ein. 1394,50 G do. .—Anl de 18844 15/3.15/9. b Henckel Oblig. rz. 105 . 88 Gesellschaftsregister ist bei der unter c. Melchers für ihre obige Firma ihren genannten Klavierhändler Friedrich Büscher, welcher daselbst erf ““ Pfastatt, nachstehende Eintragun Engl. Bankn. Lv. Sterl. —, N 88 8* 1 Kali⸗Werke Aschersleb. Nr. 30 eingetragenen Handelsgesellschaft Gierth &. Ehemann Wilhelm Melchers zum Prokuristen be⸗ seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der erfolgt: 1 8 Franz. Bankn. pr. 100 G 80,70 bz Oesterr. Gold⸗Rente . .1S2,3 Krupp. Obl rz. 110 abg. Co. zu Kattowitz heut vermerkt worden, daß der stellt hat. Firma: In der Generalversammlung der Kommanditiste Desterr. Banknoten pr 100 Fl. 161,90 bz 2 Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 8 2 ( 38 s 2 8 1. 4 8 2 9 7 8 2 22 Dale 8. 8 8 n . 88. r 1 1 2 5 11““ aus der Handelsgesell⸗ Köln, den 4. November 1885. „Friedr. Büscher“. 1“” fina . Möhleri dorrr. Silbergulden pr. 100 Fl.. †2. 6 .“ do. do⸗ 9z 100 4 oe. ausgeschieden und der Buchhändler Mar Keßler, Köln, den 9. November 1885. 8 abgefaßte, den Gese schaftsvertrag . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 198,95 bz. 9. Papeer Rente. EEA““ Meininger Hrp.⸗Pfndbr. 4 ½ ,0 Gierth zu Kattowitz am 1. November 1885 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Keßler, 5 e Bestimmungen zu. den 8§. 25 Abs. 2, 4, ult. Novb. 198,50 à,75 bz . do. do. J100,00G Handelsgesellschafter eingetreten ist. Abtheilung VII. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts und 6 und der §. 26, 27, 29, 35, 37, 47, 48, 4 % ult. Dezbr. 198,50à,75à,50 bz Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. - 7.100,00 G 1u K 1 8 8 sch glichen Amtsgerichts. 52 d 59 beschlosse 4 2 Ae 2 resl.⸗Warsch Kattowitz, den 9. November 1885. G Abtheilung VII 2 2 und 59 beschlossen, und ist unter Anderem ke⸗ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr 4 ½ 1/4.u. 1, 0. 100, 40 8G 1 Königliches Amtsgericht 8 8 [39378] 4 8 wotgin daß: S8ö“ do. 1 610B do. do. 71. u. 1/7. 101,00 G . DHort⸗Grton.e.. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in 3936 ) die Einberufungen durch die Fürsorge de Fonds und Staats⸗Papiere. do. J.166,10S8 Pomm. Hvp.⸗ 71. u. 1/7. 106,20G MarienbMlawt, Kiel. Bekanntmachung. [39358] das hiesige igselse(Shrnen⸗) Renister unzer R 1587 Löln. Zufolge Verfügung vom heutigen Pn589 Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder der persänlit Deutsch Reichs⸗Anleihe 4 1/4.u. 1110. 104,25 b5 G 4 do. .u. 11 102,7509 25 8 jesel s ;s. G 8 8 2 Sele⸗ 5 1 - 3 8 a. 8 4 f zes s fto omach Fe. 11 7813 ¹ soißo orsch 03,75 b T“ 8 00, 4 8; erlar sitzer bieselbst geführte Prokurenvegister ist eingetragen worden, daß der zu Frankfurt a. M. in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register haftenden Gesellschofter gemacht werden müssen m.. Preus.— onfolid. Anleihe 4 versch. 103,0203 ““ ..110 411 l. u. ¼ 00ο V Oscor. Südb am Fe gen ag. sub Nr. 190 als Prokurist der wohnende Kaufmann Gotthelf Guttmann für seine unter Nr. 2720 eingetragen worden die Handels⸗ 14 1u“ vor der Versammlrrg do. 3 ½ ˖1/4. u. 99,00 6; 8 1““ 1858 r. Stück 303,700 BMW wrz. 100 1. u. 1/7. 92,009 JGaalbahn Föms⸗ b 1 bn hhr⸗ Inhaberin Wittwe D. Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: gesellschaft unter der Firma: ““ den Gegenstan Staats⸗Anleihe 1868 65 H 85 ö“ a; PS. u1/11 116,00 G o. do. (u. 1/7. 97,75 G 90 ½ Se I eingerre G b „G. Guttmann“, „Müller & Lücke“, Sreen 1“ h 1enes wenn dassels 85 do. 1850, 52, 53, 28* 90b 2 0. 8 .“ E“ 116,00 bz G br.² Kredit⸗B. unkb. 110,906) anne Andreas Sophus FEhms in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen annt gemacht, an das wir liche Domieil de Staats⸗Schuldicheine —. . [1. u. 1/6.39,29 bz . 0. vr. ult. Stach 291100 bz z.⸗B z 05 1/1. u. ö in Kiel. Köln, den 6. November 1885. Tage begonnen hat Aktionäre, wo nicht, an das in Gemäßheit de Kurmärkische Schuldv.. 5. u. r99,00 G do. 1864 pr. Stück [291,00 bz 5 versch. 105,25 G 8 schafte Artikels 17 gewählte Domicil adressirt werden; Reumärkische do. 34 1/1. u. 1799,00 G do. Bodenkred.⸗Pfobr. 481/5u.12 00 G 8 do. bve 104,2960 lisenbahn⸗Aktien und Prior.⸗Obligationen. 2) daß von dem nach Abzug der 5 %, welche rer Oder⸗Deichb.⸗Obl. LSer. 1 / Pester Stadt⸗Anleihe .6 87,000 VI II 1 101,30 G Aachen⸗Jülicher 5 [1/1, n. 1/7

2

2228 * 8&2

227

110,40G War.⸗Wien p 211,00 5z G 8 100,75 G“* 8 pr. ult. 209 à] 1” Seeehee [79,50 B nu. 100,00 G

r—

1. SGꝙS”:

E

2

C l 72

2 IrwUnn

—έ½ Cenms

E“

109,60 G 115,00 B 114,90 bz 79,60 bz G 121,00 bz 102,00 bz G

86,00 bz B 2 82

,8,4,—

]

7. IC 22g —2 8 A.

2 ́b́ 8 8 S8 88

EEE—

B2,

DL

F

„—

,00 b;

8080—

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Gerichtsschreiber des e Amtsgerichts. Kaufleute Julius Müller und Rudolph Lücke, weg genommen werden, um den Reservefonds de Berliner Stadt⸗Obl 1102,106 do b heilung VII. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Gesell⸗ 8 Meservesote erliner Stadt⸗Obl... s , Pf 1 100,00 5bz G 8 1 1394321 ig er derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Gesellschaft zu nähren und von weiteten fünf Pro⸗ vo. do u. L99,75 G olnische Pfandbriefe . rz. 100 4 versch. 100,00 bz G A Kleve. Bei Nr. 112 des Gesellschaftsregisters, 2 [39368]2 ꝙKöln, den 9. November 1885 zenten des Aktienkapitals als gewöhnliche Dirident Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4.u. J1101,75 G do. Lquidationspfdbr.,4 4'n. woselbst die Firma: „Exportgesellschaft Java Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Page ift 8 9 W 8 verbleibenden Rest des Reingewinnes 30 % n Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 8. 101,30 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe.. 1 EEEö1“ mit dem Sitze Kleve ein⸗ bei Nr. 3813 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 haftenden Gesellschafter vertheüt Fsberfelder Stadt⸗Hölig. u. 1/7.1101,20 G Rumã doe getragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: gisters vermerkt worden, daß die zu Ründeroth Abtheilung III G Cs.Stdt⸗Obl. IN u N. S. 4 (1/4,u/10,1 206 ö“ 888 F 1 daß die Bekanntmachungen nur in den Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u.] J101,20 G do. 888 Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen haben. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. .u. 1/7. 101,40 do.

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige wohnende Handelsfrau Mathilde, geborene Kleinjung, Mülhausen i. E., den 12. November 1885. Rheinprovinz⸗Oblig. 102,50 B do.

h vge Wittwe von Christoph Schmidt, ihr daselbst geführ⸗ Königsberg. Handelsregister. (39360] önigliches Amtsgericht zu Kleve. tes Handelsgeschäft unter der Firma: Der Kaufmann Carl Arendt hat für seine Ehe Der Landgerichts⸗Obersekretär: W „uß. Prov.⸗A 7 4 u. 1/10,101,00 bz v“ „Chr. Schmidt’”“ mit Johanna Allenberg durch Vertrag vom b““ ütics EE“ du. 1/7.[102,25 bz G IW 8 [39359] mit Einschluß der Firma an ihren Sohn, den in 8. Oktober 1885 die Gemeinschaft der Güter und .“ 7112,40 G 8 6⸗ 8 5. 8 e 8 a 8 1 . 8 2 5 ,5b 7 1 8 . - b 1 210 9. 89 unser Handels (Genossenschafts-) Ründeroth wohnenden Wagenbauer und Schmied des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ Mülh en i. E 39386 I 71. 106,60 G Neg er ist unter Nr. 74 zu der „Creuznacher Gustav Schmidt übertragen hat, welcher das Ge⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während hüätt I“A“ Bekanutmachung. lhhsh b J102,108 ammfabrik, eingetragene Genossenschaft“, schäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu der Ehe durch Erbschaften, Geschenke Glücksfälle, hiczselbt ndesgvegister hes eaisenlicheg Landgeict 89. 760B“

mit dem Sitze zu Kreuznach, heute eingetragen Ründeroth fortsetzt. oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehalte⸗ hierselbst ist heute zu Nr. 44 Band des Gese v 922. nfr I. Anl. de 182 8 s 5 SSgs z9†s 8 5 2 5 1 8 s 3 Ilg 7 v 88 schafts jsters be Fonh 15 8 zongesolls f Landschaf 9 8 / 25 b 1 Engl. Anl. 822 8 dencha neir d 95 Eö1“ 8 Sodann ist unter 4591 desselben Registers der nen Vermögens haben. b1“ die t hit e b 1“ Resse nc 4 1859: G 8 8. gf Ferster 1884 der Wagenbauer und Schmied Gustar Schmidt zu Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Novem⸗ Snse 40 1ö1”“ 5 E1““ n Kur⸗ 8 Neumtärk 9,20 bz do. do. de 1862 heStatuge 82 piens Ründeroth als öG ber 9886 am Tage unter Nr. 1047 in mit bam Sitze in . d 8 Ne . 859,3029 8 9 Neine 5

stellt, der Glaser Pe Bender 3 b „Chr. Schmi das Register zur Eintragung der Ausschließung der i ülhause: ; W1“ 1101,75 eonsol. Ar 705 Kreuznach seines Amts als Vorstand (Geschäfts⸗ heute eingetragen worden. ehelichen Gütergemeinschaf eingetragen. zung der in Mülhausen, nachstehende Eintragung erfolg 8 26ö 18n; hteh d. Genossenschaft enthoben und an dessen Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1578 Königsberg, den 11. November 1885 9 außerordentlichen Generalversammlunf me Ostoreußische P1500 G 88 do. F. Fsesiad Sn w ohnende Kammmacher vermerkt worden, daß die dem Karl Schmidt für die Königliches Amtsgericht. XII. Pethlsh Mülb Man 8 77. 96 3065 do do Ch 88 unc auf die Dauer von drei Jahren obige Firma früher ertheilte Prokura nunmehr ͤ Geselschal⸗ X“ J100,50 bz do. do. zum Vorstand (Geschäftsführer) der Genossenschaft erloschen ist. Königsberg. Handelsregister. [393831 g g F 111““ J do. do.

8 8 20, —, 3, . 28, 30, 1778 38, 3⁰ , 44 . Landes⸗ . . .

gewählt ist. Köln, den 9. November 1885 In unser Gesellschaftsregist F u“ Se, n.g; 1 8 1. u. ß 1— seclschaft beee 11““ 8 48 beschlossen und ist unter Anderem Folgendes be⸗ Posensche, neue 100,60 G do. do. 89 8888 0 bz Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 sch. [101,502 do. Lit. B. 41 . 1/7. 101,50 8 itstandene offene stimmt worden: 1 Sächsische... —,— do. 0 193,9 bz 6 1/10 101,60 bz G

uU uU

—— —6

7

97,70 bz 97,1 0 bz

Kiel, den 11, November 1885. Keßler, Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden 1 . do. kleine 1 S rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 111,30 G Bergisch⸗Märk. I. /1

2 .

2 58ö=— & *

vnmwrwnraer’.

b. Pfdb. unk. rz. 110 1116,00 G 1 1 rz. 110⸗ 112,00 bz G 5 rz. 100 u./ 103,60 G 9* 109 40 6 1t rz. 1004 ½ 1/1. u. 1/ J101,60 G FTer 102,00 bz B Pr. Hyp.⸗A.⸗B. J. rz. 120,4 ½ 1/1. u. 1 J110,75 G 3 vm 99,30 b :B. 10049 1/1. u. 1*100,50 6bz G do. do I 90,90 bz G 0,4½1 0.100,50 bz G .qS S 90,90 bz G 8 :190 1/4. t. 710. 100,50965 G Dortmund⸗SoestlSer 1 S6 8 sch. 100,0 bz E 8 93,75B . div. Ser. ri. 100 1— 75 do. II. Ser. 9 D uu 8 683 „rtif . 1 ¹ 56B ere. 1. 0 1 CS v. v11116A6A6A*“ 102,00G do. II. Em. 4 . Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 02,00 G erg.⸗M. Nordb Fr.⸗W. do. do. .s100,70 6 do Kuhrort⸗Gladb.ISer 93,80à, 90 bz g. 8 8 T†SI1,7 99,50 G 1“ u. B. 9230 8 1 ,☛ 2 88 150 2985 D. it. . 3 93,90 5b , Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 100,30,G do. (SOberlaus. 8a6 9.e do. do. rz. 110 4 ½ J102,00 G Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 110 1103,00 G 94,00 B 1 96,00 G Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 2 103,00 G 0. 94,00 2 do. do. rz. 110 4 96,008 Berlin⸗Görlitzer conv. J1101,50 G

.

———

. g F F8

8800.,

1

1

1 1 1 1

s 1

1 1

crrtaornroe

—4-—

8—=

—*

4

275 r

—- öööBBN

—— —- —-

——

1 1

S——O—VOV

0 G.

r0— 8SS85 gF

DO Sroteobdo

EEÆ

do 2

en

. 1101,50 G

7

771101,60 1101,60 bz

,—

—.— —,—

2

E“ r9—

tern

88

2g=E

[8N

VEö1 r0%—

15—

9SS

decende.e

508——

o— deʒoᷣ to

+

r0—

EFEE;FEF

2öög

80—

-2 - % voᷣreorsroe

22, 27,

CESH

8 aaie ; den 88 November 1885. Keßler sdie am 7. G. gliches ntsgericht Abtheilung II. Gerichtsschseiben es ic h f Amtsgerichts. mt. 85 B, n Die Berufungen der Generalversamlan Schlesische altlandsch Uu. 1/7. do. 1871—73 pr. ult. ebets Eisenbahn⸗Stamm⸗ un rior.⸗Aktien Berl „Seunb J. u. II. Em. 4

Abth 1 eren Gesellschafter der Kaufmann Carl folge schriftlt ö altungz 1 · 8 11. u. 1, do. Anleihe 1875 J41 4z. 10 870 Di I de h lil. eögd. [39366] Arendt Fufius 5 b ; folgen durch schriftliche Einladungen des Verwaltung“ f do. do. .u. 1/7. o. 19 89,98 8 Div. pro 1883 188 do. III. conv. 4 ½

1 8 8 86 dt und Julius Thau sind, mit dem Nieder⸗ 8 5 38 1 3 ½ 1 1 G üli . 1135083 G Berl. 54

. ve F le ee hertst hnes2. Köl Zufolge Verf [39367] lassungsort Königsberg, am 10. November 1885 Feeh ö e vG verh 8 5 d 1“ 8 8 Aachen.Sülich lt. u“ 11910b3, Beil P.Maßge r nn,g Nr. 2 8 osche er Firma öln. Zufolge Ve⸗ p beuti To ; 5 1 8 ges verden. Sie müssen rt, ag und S unde 1 8 3 1/1. u. 1/4. 8 8 —... 1. u. 16 8 f 0. ör. ult. 2,40 bz dD. lit. C. neue / 5 J 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen. 5 88 u“ 2„do 4 ½ 1/1. do. do. 11. u. 1/7,98,50 b; Irf. Aach.⸗Mastricht. 52,80 bz do. Lit. D. neue 4 ½) ec

„M. Roedelstürtz Wwe.“ mit der Niederlassung bei Nr. 1269 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers Königsberg, den 11. November 1885 8- Zusammenkunft und die Gegenstände der Lage⸗ 1 1/ do. ds die V 8 3 205,75 bz 11/ 101,60 G 6 ordnung, im Falle die Berufung auf Verlangen va 0. do. Lit. C. I. I. 4, 1/1. u. 1⁄¼%. 1 9. Uult. „1/11.779,80 bz 1rf Altenburg⸗Zeitz “] 1 Lit. 1/1. 181S 2g9 .† 279,8 Berlin⸗Dresden. 16,60 bz do Lit. Fñ. 4 ½ ¹/1. 101,60 G

—- b2,exöäö

ρ

18‿ 80,—

8 50́;S

rar-

bo S =Sbo ,A eo

önönSrgShirS

8

zu Koblenz eingetragen worden. vermerkt worden, daß das von dem in Königliches 5 8 8 , daß das dem in Köln wohn⸗-⸗ Königliches Amtsgericht. XII. e; 1 8 ; d 0 2eegessengr, 8 ooemher 8 82 haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann ö . e9 g 48gö Letzteren Gegenstänz 8 8 eue I. II. 4. 1/1. -1/1¼ 86 8 r. ult. 79,90à80et. à79,80 bz Sn. 100,25 G Berl⸗Stetti ⸗r .41/4. u. /10. 102,10 G önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Albert Rosenthal bei Lebzeiten daselbst geführte Königsberg. Handelsregister. [39361] 8 1““ angekündigt worden sind, f-. 86 88 sg ] 5 1/5u1/11,94,75 bz G“ 8 8 b Berl.⸗Stettin IIL.VI.. b J102,10 1 oI8go 4 : 8 D.⸗ 1 8 8 88. . 5 or nth u—8 28 . . 4 8 Eöö e2 81 3 0g *C n.-E. . 8, 00 bz Brau we 1“ . U. 139379) Handelsgeschäft dit 8 Der Kaufmann Johann August Rogge hierselbst die 1“ LZ da Schlsw. H g Srd Pfb. 4 77.101,00 bz B do. do. 1/5. u. 1/11. 94,80 à,90* Döt 8 ult 1 Brau nschweigisch 6 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist mit Einschluß der 1. Wittwe, die in 89 111“ unter licher Ermäͤchtigung erfolgt, ist letztere nnit d Ein Westfälische.... ö“ 89 Gold Rente. 16 1/6.u vhniacacger nn Ludwh.⸗Bexb. gar. 9. uu.7214,80 G Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. 8 25 4 9 jeszao 5 9 8 Fosolls H†8. 83 2 . . 8 . 0 bS4 82 8 8ö* ’. S9 f zoraͤsßf c B; 2. 1 Iowinn⸗ estp il 96, 5 ꝛ9. 2 R te. EI deae 8 8 U „M 9 83 bz 1 be dr. deg 8es die seg. hande eal esf he ben Köln wohnende Handelsfrau Caroline Albertine, ge⸗ Dieses ist in unser Firmenregister sub Nr. 2919 veröffentlichen, nebst Gewim⸗ 8 100,50 6G do. bbee bee Ebes Been 162,60 5; 89 Lit. F.G k111“X“ borene Reinshagen, übergegangen ist welche das Ge⸗ am 12. November 1885 eingeteager. I de. Serie 18 160,508 Po. Orient⸗Anleihe 1. 5 1/6 u. 1/12 58,50 1“ 11.u.719875 b; 16““ 8 Kölner Lagerhaus⸗Gesellschaft“ L“ Firma für alleinige Rechnung Königsberg, den 12. November 1885 Vense e mminxesteg clt dadege do. u“ 100,50 G do do. II. 5 1/1. u. 1/7, 59,10B 8 392766 50 b 60 b; 8 Tit. K. f EI1“ zu Köln fortfuhrt. Königliches Amtsgericht. X der Versammlung er Gesellschaft zur Ein⸗ b 1111 7100,500. b ör. ult. 59,20 à, 10 bz 2 do. vr. ult. b X Lit. K.. hcn vermerkt steht, I die Eintragung er⸗ Sodann ist in demselben Registers unter Nr. 4588 TEö1“ sicht der Actionaire ausge egt werden. Die delegirta do. 1. 110050 G 8 v. 15 1/5. u. 1/11.199,80 bz Marienb. Mlawka 1/1. öö do. P 188 5 102 40 b; B fo gt, daß ausesse des Notars Goecke die Handelsfrau Caroline Albertine, geborene Reins⸗ Königsberg. Handelsregister [39362] Mitglieder des Verwaltung srathes vertreten denselben bee EkbEeöu“ . G 59,90 à,75 bz do. pr. ult. 4 980 b, 8 do. e 18709 38 101,60G zu Köln vom 8. Oktober 1885 der Kaufmann Nathan hagen, Wittwe des Kaufmanns Albert Rosenthal Der Kauf 86 11“ Dritten gegenüber, sie zeichnen miteinander oder jeder Hessen⸗Nassau... 85 00 bz B Mckl. Frdr. Franz. . 1190,60 bz Cöln⸗Mindener I. Em. 4 ½ 9 Dinkelspiel zu Köln durch Demission aus dem Vor⸗ zu Köln als Inhaberin der Firma: v11 ge e Lufmemmn Eanl I Eöö“ einzelne in folgender Fassung mit Namensunterschrift Kur⸗ u. Neumärk... 11. 85,00 5: B do. pr. ult. 90,50 à,30 à, 40 bz do. II. Em. 18534 1/7 102,00 B g 81 7 4 2849— *⸗ I +‿ 8. Pe 8 9 e 5 8 . 8 2 8 8 1 8 9 „0 18—29/ 8is 2ꝙ† 23 3 Fm . 4 II enr 8cö ausgeschieden und an dessen „Albert Rosenthal“ Robt. Preuß“ am hiesigen Orte begründer EETEE“ chimiques de Tham 3 1“ 9 87,70G e gest. 1109 96 8 ü8 Ce 8 1/4 u. 1/10.1101,70G s üb Tag d eschluß des Aufsi tsrathes von dem⸗ heute eingetragen worden. Dieses ist in unser Firmenregister sub Nr 2918 . L'un des administrateurs delegues Posensche 1 „S6,75 b; Of dae dühae. 9739 „. 0IV. Gm. 4 1/4.u.1/10. 192,00 6b5 B se 1*1 e der Kaufmann Joseph Alberti in Köln Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2016 am 12. November 1885 eingetragen Mülhausen i. E., 13. November 1885. Preußis 7. 138,25 bz B Ostpr. Südbahn· 990 bz G v. Em 4 1/1. u. 7 [102,00 bz B Bee,hehee der besagten Gesellschaft E feleh dat die Handelsfrau Wittwe Königsberg, den 12. Novem J““ Der e1““ Khein u. Westf. 29.1129,25 5; W“ 50,90 bz VI. Em vu.1/,10,1101,75 G ewah n ist. 8 Albert Rosenthal für ihre obige Firma ihren Sohn Köeiakiches Amtsgericht. MW. Sächsische 6 9 62,40 B N 15* 34,00 B 4 7I. B 101,80 B ee Eöö“ nun Proküristen Fe⸗ 6 Neis 955 Seheisch⸗ 88,50 b: B 3100 8 B 8 vn Th. 19189 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8r 9. November 1885 URéöhnigsberg. Handelsregister. . [39364) % In Firneeeseic. Leeer fend Feeca Schleswig⸗Holstein e do. 31,00 B. Deutsch⸗Nordd. Loyd... 95,00 5; Abtheilung VWIWI. 8 8 61 88 eIe Fihmna cer die Firma: 1 v Badische St.⸗Cisenb.⸗A. Werra⸗Bahn... 89,25 b G Halberstadt⸗Blankenb. x99,90 bz G 3 ee Gerichtsschreiber 8889 2 riolich ““ Robt. Preuß bestehende Handelsges zäft ist der 1ö16“ Robert Moebs“ Baverische Anleihe Ulbrechtsbahn 78.2,50 bz Halle⸗S.⸗G. v. St. g. A. B. 191,80 bz G öniglichen Amtsgerichts. Frau Johanna Preuß, geb. Davidsohn, hier, Prokura zu Neisse und als deren S. Bremer Anleihe Amst⸗Rotte do. Lit. C. gar. . zu Neisse und als deren Inhaber der Oestillateur —,— Amst.⸗Rotterdam WEö“ 5 82 b Großherzogl. Hess. Obl. 101.30 b: Aufsig⸗Teplitz Lübeck⸗Büchen garant.. 36 Baltische (ga Märkisch⸗Posener conv..

V 8 [39376] Abtheilung VII. ertheilt 58 u Hamburger Staats⸗Anl. 4 102,20 G V Baltische (gar.) 47 98,702 5 (5ga g Magdeb.⸗Halberst. 186

2

EEE;

80,— 2

101,50 G 1101,50 G 101,50 G 101,60 G [101,50 G 102,40 bz B

28

—y

2—

—y + 0— =

F g=

2

os gn

80— 28 ——-

n* 2=.

EEEE11“““

IcroworroWwrb

88

ceSh cs SEESOA

½

1λ‿ι 92

SSönönöFgne

—,—

Ses.

—,— -——- ——— ——

do. do. pr. ult. do. Nicolai⸗Oblig... 4 do. kleine 4 1, oln. Schatz⸗Oblig. 4 1, do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 do. do. de 18665 60 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 J101,60 bz do. 6G. . W.8 101,70 G do. Boden⸗Kredit 103,10 G do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 103,80 G Schwed. Staats⸗Anl. 75 97,60 bz do. do. mittel ve Sen do. do. kleine

J192,00 G do. Hyp.⸗Pfandbr. 7. 8. 97,60 bz do. do. neue 79. 97,00 G do. do. v. 18, J103,30 G do. do. mittel 103,50 G do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 4 J103,10 G Serb. Fisenb ⸗Hop. On. 5

H E 2 2

E1“

AUR üFEF5 eSeeT wars

g

Säsure Piren

55αSZ

94

Rentenbriele.

oürreorreor-

En

EESEEE“

n

8—

FEFEEég= SleS 2S

e OboS

T ..

RFEFEEPFFEEEF;

22*

22Nb

E

,9,70,

12 15 b”

-S -— 100 ,—

2—.

Un

Æ*

+Æ+ο* 5,10N—

hanac

20-n 0—

orrworroron-e —8 —2

Se. 1Seoig. Bwang vomn Fegsecn neg; 14 Dies it unter Nr. 841 unseres Prokurenregisters e“ Neisse am 13. Novem 1 Fistere, Beneaeesge de, die poneden 88 . Zafolge vom heutigen Pesei5 t am 2 gederc en 18 ovember h Neisse, den 13. Pefelhe 1885. 8 TTT“ 98.70 B Böh. West. (5gar.) Handel Riederlash. Welbs geführte Firma: Registers, woselbst Nilees Hendelen geenechege. airüeae erf. .Ser ger 8 1 erloschen it. 2 Loewenberg & Cie.“ s e9an. Redacteur: Riedel. . Sichsische St.⸗Anl. 1869 4 1

Sodann ist bei Nr. 1972 des Prokurenregisters in Köln und als deren gesellschafter die daselbst e ; F Hendeceg elschc 2c9 E ee iti Süs be esespene 1/1. u.1 10126 * Sechisch⸗ Rente. 8 b8b 6 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann ꝛc. wohnenden Kaufleute Alexander Leopold Fullen und st Eb din Lege . G 88 Lendw. Pfondbr sa :n. 1 8 do. pr. ult. 76,50à,10 bz

‧B —0* 15,

22 88 ——n

—,—- + d* E“

1 1/1. u. 1/7.[101,60 G

—y’—

7,98,80 B do. pr. ult. 8 . do. v. 1865 88 1910909 We do. pr. ult. 76,60 bz. Magdeb.⸗Leipzig Lit. A. 4 1/1. u. . 104,10 b; G 174,75 bz G Donetzbahn gar.. 1/6 u 1292,75 bz G do. „Lit. B. 4 1/1. u. 1,— 76,10 b;z G Dux⸗Bodenbach. 1/1. 122.40 bz Magdeburg⸗Wittenberge 11. u. 1/7. 1101,30 G

50 à,] beI1nI1““ -122,50 b; M 5 00 G

d naak.i ne⸗ 1 288 . 8 8F FE A —9;SBR 02 - ocwor-rorer

Dan.

A

22