Hiernach hat die Ausfuhr ven dichten Baumwollenwaaren ab⸗,] zur Förderung des Interesses für die Afrika⸗Erforschung beigetragen worden. Dagegen sind fortan alle aus jenen Häfen im Heen.
dagegen die Ausfuhr von undichten Baumwollenwaaren, baumwollenen zu haben, so bildet diese in Zeichnung und Druck vorzügli Schiffe ei ärztli g9 ü; 3 5 . — zu n, il in 5 G 2 Druc züglich ausge⸗ Fiume eintre enden Schiffe einer strengen ärztlichen Untersu Spitzen und Stickereien, also von feineren und werthvolleren Artikeln, führte Karte ein ehrenvolles Gedenk⸗ und Erinnerungsblatt an das unterwerfen. Für alle Provenienzen aus algierischen Haferrsücühene,
cbenso die Ausfuhr von baumwollenen Strumpf⸗ und Posamentier⸗ unermüdliche Wirken des Instituts und seiner Leiter zur Erweiterung mittels des Cirkulars vom 4. eha 1885 verfügten Quaranti
waaren zugenommen. Die Abnahme der Ausfuhr dichter Baum⸗ der Kenntniß des dunklen Erdtheils. und zwar von zehn Tagen für den 7 all gesunder Ueberfahrt, und 2 4 1A4A“ 8 ₰ 1 2 d0 8 „
wollenwaaren beruht in der Hauptsache auf einer Abnahme der Aus⸗ emnmmerika in Wort und, Bild. Eine Schilderung der zwanzig Tagen bei unreiner Ueberfahrt, noch i Wirksamkei 3 1
fuhr dichter gefärbter oder bedruckter baumwollener Zeuge und Tücher. Vereinigten Staaten von Friedrich von Hellw ald. wescrung Hi EE“ 8 ꝛ0 * änigli 8 1 1 29 . 1 Bei Leinenwaaren tritt ein Sinken der Ausfuhr gefärbter Waaren, 56 — 60, Pr. je 1 ℳ Mit ca. 600 Illustrationen. Leipzig. Schmidt U eiger un onig 1 ren en Hü⸗ nzeiger. dazegen ein Steigen der Ausfuhr von leinenem Damast ꝛc. u. Günther. — In diesen Lieferungen lernt der Leser das herrliche — 9) 1 ¹
hervor, also gleichfalls eine Zunahme der Ausfuhr feinerer Artikel. Felsengebirge oder die Rocky Mountains, das Rückgrat des b b 885 fein 8 y Mountains ückgrat des ungebeueren Berlin, 18. November 1885. . 5* Berlin, Mittwoch, den 18. November 18 1885.
Der Vergleich bei Seiden⸗ und Halbseidenwaaren ist in Folge der . ontinents kennen. Mit ewigem Schnee bedeckte Gipfel, über 4000 m Abänderungen des statistischen Waarenverzeichnisses nicht ganz zu⸗ hoch, erheben sich in den tiefblauen Himmel. Sogenannte Parks mit Morgen Donnerstag, findet Königliche Parfor 4 — —
freffend; die Minusdifferenz wird in Wirklichkeit geringer sein. Von Seen, Gewässern und Flüssen Wäldern, Felse brairie s — 9 t — — „V ssern und F „W n, Felsen und Prairien, unge⸗ „zvous- 2 8 128 Ird ¹ - 2 Wollenwaaren wurden etwas weniger bedruckte und unbedruckte Tuch⸗ heueren, von Hesperiden gepflegten Gärten vergleichbar, von hohen Fagd scalg. rcende vnhr 38 8 7½ Uhr zu Jagdschle — 2 8 8 und Zeugwagren, dagegen mehr Strumpfwaaren, Plüsche, wollene schneebedeckten Barrieren eingeschlossen, entzücken den überraschten p. 11½ Uhr an der Saubucht. rate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. G b 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des das Central⸗Handels⸗ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
2.
Spitzen, Tülle und Stickereien a geführt. Es tritt de auch hi Reise Hier grasen n Bü und das Elenthi 1 WWW1“ 5 8 ckereien ausgeführt. Es tritt demnach auch hier Reisenden. Hier grasen noch der Büffel und das Elenthier, und in Köln, 18. November, 12 Uhr 20 Minuten, Nacht Preuß. Staats⸗Anzeiger und 2 8
der Ausfuhr feinerer. Artikel hervor. 8 oben in dem Gebirge im Gebiet des ewigen Schnees der Steinbock vus: — vom 17. November früh, plan 1g znigli S z 8
War die e von Eisen. und Eiseuwaaren betrifft keine seltene Erscheinung ist. Hier in Colorado stößt man noch häufig mäßig in Verviers um 8 Uhr 31 Minuten Abends ü des Deutschen neichs-Anzrigers und Königlich Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
ur 1 8 8 F⸗ Ir 9 4 aots 8 5 a0 wah⸗ α 2 . 2 8 r22 274, N 8 2 . 8 2 — „ „ 8 2 3 85 — 7 52
“ 6. und 2 Luppeneisen und Ingots auf Zeltlager der Pah Ute⸗Indianer, eines der mächtigsten Indianer⸗ ausgeblieben. Grund: Schiff in Ostende nicht gelandet wege Prrußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Literarische Anzeigen. — “ Annoncen⸗Bureaux.
88 5 297 Doephe hen ner gegen 2 196 240, von Eisenfabrikaten, mit stämme, die noch heute ihre 10 000 berittenen Krieger stellen können. Sturmes im Kanal. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ b 4
Ausnahme von Maschinen und Maschinentheilen, 5 595 166 Doppel⸗ Nicht weniger als 47 Text⸗ und Vollbilder von Künstlern gezeichnet 1“ von öffentlichen Papieren 8 Familien⸗Nachrichten Beilage. bs 1
9 . 5 8 —* We . — . . . 2 8 9 7 N 8 5 8 G 9 8
e“ gegen “ e 8e... ꝛc. 544 9 5* und von Meisterhand in Holz geschnitten, zieren diese 5 Lieferungen. Verein für⸗⸗Geschichte der Mark Brandenb 5 ———— Se Fcrhs Lainen , nneäeEEEEEEe = —
inen 5 “ sich 2893, Deppelcentner “ Die a S b Leen elase werden. Sitzung vom 11. November 1885. Der Gymnasial⸗Direkte. 32) Fleischer Carl Heinrich Will, geboren ar hoch, Zimmer Nr. 54, zur
eren 8. Mir eer die Abnah b A vr r. Fhem .““ Engelhorns -IS Koman⸗2 ibliothek (Stutt⸗ Dr. Schwartz machte die Anwesenden Imit einer von ihm angelegte⸗ 1 . 2 15. Februar 1864 in Kowanowo, evangelisch, zuletzt laden. — 11
t8 a Le. ene Abnahme der Ausfuhr von Eisenwaaren erstreckt gart, J. Engelhorn, bringt, im 6. Banze des zweiten Jahrgangs die Sammlung der Bildnisse preußischer Generalén des vorigen Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. dafelbst aufhaltsam, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 13, rkasse 818 ½ 2—
i ) 8 auf alle ee von Eisen; sondern von einzelnen Uebersetzung von L. Halévy’s Roman „Criquette“, eine anmuthige Anfangs dieses Jahrhunderts bekannt, welche bereits 82, zum 1. 81,39864] Bekanntmachung. 33) Arbeitersohn Emil Rohde, geboren am 7. Ja⸗ auf Grund der nach §. 472 de Strafprozeßordnung gestellt zu Gunsten der Marie Redecke zu Gr. Burg⸗
weise wer Cifenbahnfchienen E beigpiets vübrvisk Püeras — v. Müatss der Heldin zu ihrem seltene Kupferstiche umfaßt. Der Oberlehrer Dr. Droyfen legte di 8Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ nuar 1864 in Krenzolv, evangelisch, zuletzt dort von Königlichen Civil⸗Vorsthenden der. Frenin b Sparkassenbuch Nr. 909 über 139 Thlr Eisenbahn ie 809 Doppelcentne v 557 652 Jugendgespielen Pascal . reis 5 ). Tagebuch eines v. Rüdi Offiziers i ssische 7. 2 3 d esiaen Königli Schwur⸗ f s 5 “ E satz⸗Kommission des Kreises Obornik zu Oborni⸗ Sparkassenbuch Nr. R u 39 Thlr.
nr Ssernverie im Veredlungsverkeh 8% — 8 u““ 1 G ies v. Rüdiger, Offiziers in einem russischen Husare s das von dem hiesigen König lichen Schwur⸗ aufhaltsam, Ersatz⸗Kommin “ ꝗ Sr va. e Hauswirths
im Vorjahre, wobei die im Veredlungsrerkehr angefertigten nicht cin⸗ — Von der im Verlage von Licht & Mexer in Leipzig periodisch Regiment, vor, während des Feldzuges 1813 — 1814 veschrt 8* b bract⸗ 2 Juli 1885 wider 2 Schuhmacher 34) Arbeitersohn Franz Lewandowski, geboren über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen 28 Gr. 6 Pf., ausgestellt zu Gunsten des Hauswirths
Z“ luhrt in fum gerichte 1 1 sgestellten Erklärung verurtheilt werden. Strebos zu Bissendorf.
neben der Zunahme der Ausfuhr von Strumpfwaaren eine Zunahme den Wäldern hausen noch zahllose Wölfe und Bären, während hoch 8 ½. 2 (Tel.) Die Englische Post
je Königli 8 iti Steckbriefe ersuchungs⸗Sache 5. Industri blissements, Fabriken und — 2
die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. .Industrielle Etablissements, Fabrik 2 E111““ +
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 N
u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen.
* 8 2
Hauptverhandlung ge⸗ gestellt zu Gunsten der Heuer'’schen Vormundschaft daselbst. 1 1 v1u6“ 13) Sparkassenbuch Nr. 816 über 61,06 ℳ, gus⸗
arkassenbuch Nr. 1228 über 1200,69 ℳ, zu Gunsten des Schäfers Fr. Knoblau zu
62b
wedel.
sind, un nen Eisenwaaren 54 375 gegen 531 36 Doppel V vgliIers Zeitschrift „Der Chorgesang, Kalender auf das Jahr 1814, — dazu auf eine Landkarte von der⸗ Julins Adolf Lieske aus Zossen gefällte Urtheil, am 28. März 1864 in Neu⸗Laskon, atholisch, zuletzt ausg en 1 rrurtheilt u“ trebos zu Bissen⸗ rf. 964 über 179,51 ℳ; aus⸗ ——Eine nicht unerhebliche Zunah der Ausfuhr itt ersichtli 588 schrift für die gesammten Interessen der Sangeskunst mit besonderer selben Offizier eingetragen die Marschroute des Regiments von Schlei durch welches derselbe wegen Mordes, begangen hier⸗ in Kaziopole aufhaltsam Durch Beschluß der IV. Strafkammer des König⸗ 15) Sparkassenbuch Nr. 964 über 179,5 8 — „ n 1 83 9 8 5 8 8 8 5 8 9 2 „ 8 9 2 —., 7 2½ 22 8 Frs 18.e 2 8 — A sen 18⁸ 8 d 88 8 29ℳ . 61 „2₰ 2 . d. . 6 ) 80: F. 4 55 8 ⸗ prAKor 1 g5 E z1 8 5 8e8 Z 8 F 4 8 * on⸗ . Puer J“ d g Ausfuhr ist ersichtlich 2 erücksichtigung der gemischten Chöre, Männer⸗ und Frauengesang⸗ bis nach Paris. — Graf zur Lippe⸗Weißenfeld zeigte an Beispielen n selbst am 13. Januar 1885 an dem Königlichen 35) Kolonistensohn Joseph Coda, geboren am lichen Landgerichts hier vom 15. Oktober 1885 ist gestellt zu Gunsten der Sophie Strube zu Mellen Sorzs 11“] EL b Kupfererzen, Steinkohlen, vereine“, herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Komponisten wünschenswerth für kriegsgeschichtliche Forschungen die Veröffentlichen Polizei⸗Rathe Pr. Rumpff, zum Tode verurtheilt 17. Februar 1864 in Löppe⸗Colonie, katholisch, zuletzt auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs und ““ L1nu1u“ ind 8 jer, Hü “ Raps und Rübsaat, Klcesaat, für Chorgesang, Musildirektoren, Chordirigenten und berühmter Musik⸗ städtischer Chroniken und ähnlicher zeitgenössischer Aufzeichnungen in . heute Morgen 8 Uhr in der Königlichen dort aufhaltsam Strafprozeßordnung das im Deutschen Reiche befind⸗ Sparkassenbuch Nr. 98 üͤber 203 Thlr. 8 vfoen, Pie ) 18 N or 2 M — Tal. ¹ vrj r vdo N 83 S ropherzooli W1“] —:2 .. eesehe 8 . 2 on gen vorden, I. 8 8 Ulr Sae ram, 8 . K6S STT eIg. A 8 veshv. 1 lachters Fepfch. brikte ö K . u.““ Taback und schriftsteller von A. W. Gotts ch alg, Großherzoglichem Hoforganisten Während bereits ein Jahr nach der Ermordung Wallensteins in 8 Strafanstalt zu Wehlbeiden durch Enthauptung des 36) Hütejunge Anton Rorek, geboren am 30. Sep⸗ liche Vermögen der Angeklagten mit Besch lag belegt 10. Gr., ausgestellt zu Gunsten des chlachters Tabackfabrikaten, Palm⸗, Kokosnuß⸗ und Rübol. und Lehrer an der Musikschule zu Weimar, liegt uns die vierte Nummer Niederlanden eine Tragödie erschien, die den Ausgang des Friedländen Herurtheilten vollstreckt worden ist. tember 1864 in Ludom⸗Abbau, zuletzt in Grudna worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich Ehlen zu Bissendorl. ““ 1 1 . 3 * es v . d ri z a s el sbi W s ß T s 1 stell g f F 2 7 298 5 7 15† 8 8 28 ach 5 Morfüg 8 opr daS⸗ Spwaorkasenbt N 5 58,2 9 aus⸗ 8 “ Bandes vor. Dieselbe bringt zunächst ein Lebensbild von in engem Anschluß an die Thatsachen darstellt, verfaßte Glapthom Frankfurt a. M., den 17. November 1885. aufhaltsam, katholisch, bekannt gemacht wird, daß Verfügungen. über das h‚Sparkassenbuch⸗ S. 24 ü er 1 88 Kunst, Wissenschaft und Literatur. ert Musiol zur Jubelfeier des beliebten Chordirigenten Alfred ein englisches Drama, gedruckt 1639, in welchem er zur Herbeiführn Gra Der Königliche Erste Staatsanwalt: 37) Tagelöhnersohn Franz Mäckowiak, geboren selbe der Staatskasse gegenüber nichtig sind. gestellt zu Gunsten des Arbeiters Georg Engehaufen 88 3 Gar 5 a2 Elberfeld mit Porträͤt, jodann die Geschichte des Kölner einer Liebesintrigue dem Wallenstein zwei Söhne erfunden hat, m “ “ am 2. Dezember 1864 in Ludom⸗Dombrowka, katho⸗ Posen, den 16. Oktober 1885. .“ zu Mellendorf. 1 v Ven dem großen De utschen Wörterbuch der Brüder Männergesangvereins, welchem die Abbildung eines Vereinsabzeichens, denen der eine um eine Tochter Bernhards von Sachsen⸗Weimar wittt 8 8 lisch, zuletzt in Welna aufhaltsam, Der Erste Staatsanwalt 18) Sparkassenbuch Nr. 1018 über 154,08 ℳ, 2 Jakob und W ilhelm Grimm (Verlag von S. Hirzel in Leipzig) in Gold geprägt, bei festlichen Gelegenheiten von den Mitgliedern Dieses Stück, in der deutschen Bearbeitung von Haugwitz v 1 b. 38) Häauslersohn Constantin Purgiel, geboren am bei dem Königlichen Landgericht. gestellt zu Gunsten des, Heinrich Goedecke zu “ liegt nunmehr wieder ein Band abgeschlossen vor, und zwar der VI., getragen wird, vorgedruckt ist. Der Aufsatz, welcher Arnold der Gymnasiallehrer Dr Bolte des Näheren darthat in Jahre lan 8 34360] Ladung 21. Juni 1864 in Mlynkowo, katholisch, zuletzt da⸗ V 1 Sparkassenbuch Nr. 1045 über 8865 ℳ, 85 9 die * stabeo 2 8 8 , 6 19 3 r „ Hirtz 3 fasse G . seich die Bi ;5 8 7 88. 9* 68 2v5 8 ₰₰ 34560] vB Milhꝛ üll 7„ 5 b. zu zunste „s Abbauers He Seehaus 8ee; e Buchstaben L und M. Dr. Moriz Hepne, welcher den⸗ Lirtz zum Verfasser hat, bringt zugleich die Bildnisse hervorragender auf dem Rathhause zu Berlin von der Veltenschen Scan gieiketenn Die nachstehend genannten Personen: selbst aufhaltsam, Subhastationen Aufgebote, Vorladungen gestellt, 8 unsten des Abbauers Heinrich Seehau ““ der zweite der von ihm besorgten Bände) Dirigenten, wie Franz Weber, Prof. de Lange und Heinrich Zoöllner. aufgeführt. — Gerichts⸗Assessor Dr. Holtze wies nach, daß die Reick⸗ 1) Landwirth Wilhelm Lienig, geboren am 3. De⸗ 39) Bäcker Paul Gustav Birk, geboren am u. dergl zu Fuhrverg. huch Nr. 1145 über 1200 ℳ, aus⸗ hat, wie er selbst. im Vorwort jäagt, reichlich acht Jahre dazu ge⸗ Es folgt hierauf die Fortsetzung des Artikels über die Entstehung gräfin Magdalene von Arneburg, Tochter des Kurfürsten Ioachime I zember 1861 in Faustindorf in Rußland, zuletzt in 23. Juni 1864 in Mur.⸗Goslin, exvangelisch, zuletzt l. 1 82 g . 8 1 Nr. dl b n Ir Witte 1 braucht. Zu, seiner Rechtfertigung und denjenigen Stimmen gegen⸗ der Hauptchorwerke Beethovens, von Professor L2. Hohl. O. Tiers und der Anna Syvdow, mit dem gegenwärtig noch blühende Gramsdorf aufhaltsam evangelisch, 1 dort aufhaltsam 30 Aufgebot. 8 u Gunsten des Abbauers Fritz Wittenber ü he eine lebhaftere F 2 der Lieferr 8 rwünsch habe 1 so 2 S H seiner Iph 6 ⸗ 7 25 1 8 8 8 116 G . d henden 9 II alrlam, eLecne [77 4 . 188849 7 2 j 1 Andre ’ Wiskerling zu WMrawede über, welche eine lebbaftere Folge der Lieferungen gewünscht haben, bringt sodann den Schluß seiner, Abhandlung: Der Tonsatz für Adelsgeschlechte der von Sydow in keinem Verwandtschaft 2) Kaufmannslehrling Albert Mannheimer, ge⸗ 40) Tagelöhnersohn Joseph Modrak, geboren am Die Har lung Andree & Wilkerling zu Burgwedel; “ weist er auf die mannigfachen mit seiner Aufgabe verknüpft gewesenen Männer. Der Herausgeber A. W. Gottschalg ist durch eine historische verhältniß steht. — Derselbe machte darauf an merksa i.2 boren am 5 November 1862 zu Obornik, mosaisch, 11. Februar 1864 in Minino, katholisch, zuletzt dort Wassergasse Nr. 18a, und zu Hamburg,. Sparkassenbuch Nr. 1 93 5ü ver 8 2-ℳ,an Schwierigkeiten hin. Zunächst habe das Material zu beiden Buch⸗ Erzählung: Fürst und Sänger (Kantor) vertreten. Hieran schließt das in Sevydels Bildersammlung gelieferte Portrl Se trc uletzt in Sbornik aufhaltsam, laufhaltsam Aufgebot eines abhanden gekommenen, von Hermann Müller'schen Erben zu zu sich v ihn 9 ei 4 1 2 rer Gelebhrte Hof 8 sj ej Fos rtiko 2 Q v. vnn (EEEEEE161“ 34F 5 vee e. n 8 Aℳ 5 —nn 8 ge Po 8 NU z 8 28153⸗ rnll g 8 „ 4 8 lam, . — 22 8 8 .. 85 guf Wilh 3ddingag⸗ staben sich vor ihm bereits in den Händen anderer Gelehrten befunden, sich * Festartikel zum Jubiläum Julius Schöffers, des Dirigenten Kagelwits, Erzbischofs von Magdeburg, kein Bildniß dieses Kirche 3) Landmann Adam Krüger, geboren am 9. April] 41) Händlersohn Salomon Eisak, geboren am Cohn unter dem 20. Juni 1885 auf Wilh. Bödding sei aber von diesen wieder zurückgegeben worden, da Umfang und der Breslauer Sing⸗Akademie. — Es solgen sodann Berichte über fürsten ist, sondern ein Bischofstypus, der für verschiedene Geistlit 1862 in Marcellinhof in Rußland, vangelisch, zuletzt 27. Februar 1864 in Obornik, mosaisch, zuletzt dort haus zu Berlin gezogenen, von diesem angenommenen Schwere der Aufgabe ve ihrer Vollendung abgeschreckt hätten. Chor⸗Aufführungen an verschiedenen Orten. Eine Vereinsumschau, schon in alteren Druckwerken vorkommt — Stud Schwartz beleuchie in Rogasen aufhaltsam aufhaltsam und am 20. September 1885 zahlbar “ F zer sei es zwo e Psperstebend ojto Kreiso vor nich 7 pristis 8 MVrijefw so 9 jschtoes 882 2 . 92 28,— . w 5 belcuchten 2 8⁄ alls ö 4 n — 18 — 1 G 5 goß u 7 Mochsels 3— Feess. 3te haber b. Ferner et es zwar den Näherstehenden, in weiteren Kreisen aber nicht Humoristisches, Briefwechsel und Vermisch tes machen den Beschluß die traurige Finanzlage der Stadt Berlin zur Zeit des Fiährige 4) Tuchmachersohn Heinrich Steinke, geboren am 42) Schneider Raphael Potsdame 3 geb oren am Prima Wechsels über 350 ℳ als letzte Inhaberin 8 1 b 1919 übec 8 8n “ “ Vrüder Grimm keine Vorarbeiten für die des s Hefts. Als musikalische Beigabe ist hinzugefügt ein Krieges indem er anführte, wie bereits im Jahre 1757 die Stadtkese 17. Juli 1862 in Mareellinhof, cvangelisch, zuletzt 13. Februar 1864 in Obornik, mosaisch, zuletzt dort desselben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird öG enbu *.092 Sohst späteren Bände hinterlassen haben und daß die Fortsetzer, bei der gemif ghter: Chor „Engelwacht“ von Alfred Dregert op. 82 und der nvermögend ihren Bei I ö 1 G fhalts aufgefordert, spätestens in dem auf gestellt zu Gunsten des Altenthe ers H. Jobf r 1““ 98 5 88 8* — 1I1““ 1“ „Engelwach on Alfred ⸗ b 688 8 unvermogend war, ihren Beitrag zur Aufrichtun der Landt liz in in Rogasen aufhaltsam, auf ha lam, “ “ g 28 1 8 1 S Lückenhaftigkeit “ Zettel⸗Axparats, auch darauf angewiesen Männerchor: „»Im Wald⸗ von Carl Wettig. — Das Unternehmen Höhe von 3829 Thalern anders als auf dem Werge der Kollekte im 5) Landmann Eduard Michael Krüger, geboren 43) Fleischer Eduard Gustav Friedrich Reschke, den 8. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, 8. tossenbuch Nr. 1879 über 11616“ seien, sich die Belegstellen selbst zu beschaffen. Man müsse beide verdient Anerkennung und weitere Verbreitung in musiktreibenden zubringen. 8 8 am 6. September 1862 in Schitomir, evangelisch, geboren am 30. März 1864 in Obornik, evangelisch, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ 2 Z,Sparkassenduch ee⸗ 111““ Thatsachen erwägen, um das Zeitmaß, in welchem die Lieferungen er⸗ Kreisen. Der Preis der Zeitschrift pro Quartal mit allen Musik⸗ 1 8 8 r Rogasen aufhaltsam 7 7 4 zuletzt dort aufhaltsam straße 13, Hof vart, Saal 32 anberaumte Auf⸗ gestellt zu Gö 1 Fritz Hehrre 8 3198 g. 41 4 90 so 3 PnHo E-⸗ sopor 8 6 111”¹] . : 9 o† r5 0 8 71 2 9 1 M Ult 1 . b B 8 gase.- 8 „ 4 9 —2 8 8 2 11 Loftstor 4 b sojno Mo 9 umeslde — 5 8 25 Sparkassenb „ 9 1 385 59 2198,38 ℳ scheinen, angemessen zu finden. Die Fortsetzer des Lerikons seien nicht beilagen beträgt 2 ℳ, der des einzelnen Hefts 60 ₰. Am 1. und 15. 3 wei Wohlth ätigkeits Bazare haben heute ihre Pf 6) Tagelöhnersohn Michae Stefanski, geboren 44) Schmiedsohn Adolph Friedrich Ketzler, ge⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur 2 G 5 aas “ bue nur Baumeister, sondern auch ihre eigenen Handlanger und Stein⸗ jeden Monats erscheinen Musikbeilagen. geöffnet. Zum Besten des Lazarus⸗Kranken 1. hüe — 1 1 am 4. September 1863 in Bogdanowo, katholisch, boren am 2. Mai 1864 in Pila, zuletzt in Mur.⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung ansgestellt zu Gunsten des Heinrich 2 zu I brecher und müssen auf die Beschaffung des Materials besondere zord 89 es Lazc Krg. hauses ist in da “ thaltfan Goslin aufhaltsam evangelisch der Urkunde erfolgen wird. “” 8 “ S lt aufwende Der erste B bö vorderen Sälen des Architektenhauses eine reiche Fülle zumeist nüt⸗ zuletzt in Bogdanowo aufha tsam, Gos aufhaltsam, evangeliscww. *8 Berli den 7. November 1885 26) Sparkassenbuch Nr. 1405 über 101,78 ℳ, aus Sorgfa t aufwen en. Der erste Band habe dankend eine Reihe von 1b Land⸗ und Forstwirtl sch aft licher Sachen z Verkauf geste zo don fleißigen Hänz EI“ 2† Taaelöhnersoh Valentin Zander geboren am 45) Häuslersohn Valentin Rosinüski, geboren am Berlin, den 772 ovembe 888 3 8 XX“ . (obes zu Gr. Burg⸗ e Anszü M 8 hschaft. licher Sachen zum Verkauf gestellt, die den fleißigen Händen der Gär⸗ 7) Tagelöhnersohn Balen 7 1I d9; 85 Das zoliche Amtsgericht I. Abtheilun 48 gestellt zu Gunsten der Auguste Gohes zu Gr. Burg. “ L11“ welche Auszüge für das Wörterbuch ge⸗ 8 1 — nerinnen des Vereins entstammen. Ihre Majestät die Kaiseriꝛ 15. November 1863 in Bomblin, katholisch, zuletzt 12. Februar 1864 in Polajewo, katholisch, zuletzt Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. gestellt zu Gun Augus b öG“ 8u Art, die Theilnahme an dem Werk zu bezeugen, b ettner, Joh. Die Obstverwerthung. Gründliche hat aus Koblen; Geschenke eingeschickt. Der Besuch war recht rege. daselbst aufhaltsam, dort aufhaltsam, 1 ““ bn e del. arkassenbuch Nr. 1409 über 11“ habe später aufgehört, denn nur Wenige haben fortgespendet; unter Anweisung zur Ernte, Aufbewahrung und Benutzung der Früchte, wie für Se. Königliche Hoheit den Prinzen Alerander bewirkte Genenl 8) Arbeitersohn. Anton Czerkiewicz, geboren am 46) Schmiedsohn Gustav, Eduard Heinrich [397151 g. Ausgebvt. Melms, zu Ernst⸗ stellt zu Gunsten des Fr. Sievers daselbst. e 8 der . 88 NTö Dr. 1 Oldenburg Lur Cehe von Fabriken für Bereitung von Dörrobst, Obst⸗ von Winterfeld reiche Einkäufe. — Für die Armen der T Hvnoc. 1. Januar 1863 in Budzischewo, katholisch, zuletzt Zanto, geboren am 7. Januar 1864 in Potrzanowo, 1 Vie Fratcg ertha un soricfe ge 8 d. enah Slevers, dcs0eht. ℳ aus⸗ gebührend hervorgehohen. Die Anforderungen, welche heute . pasten, Obstkonserven, Gelees, Obstwein ꝛc stellun 8 11X1X“X“ ; IT1““ 8 88 fs ufbalts 1“ do fhaltsam thal bei Oliva hat das Aufgebot vr. blicen 28) Sparkassenbuch Nr. 1120 10edri he heute an das serven, eleces, Obstwein ꝛc., Herstellung und Ge⸗ gemeinde wurde im Predigerhause, Mariannenplatz Nr. 1, daselbst aufhaltsam, evangelisch, mnett Rerh öfhalf geboren am 20 No⸗ Nr. 10 810 und 10 811 der Londoner Union⸗Assecu⸗ gestellt zu Gunsten des Tischlers Friedrich Ahlvers 1““ bt betreff zu Langenhagen.
Werk gestellt werden, seien andere geworden als zu Anfang seines Er⸗ br. ch von Obstprodukten für Küche 1 1 8 nde wur t. — “ e11] 3 SH 1 8 9 :7 vesh- 8 94; 2 8EE88' IIISee Verlauf 8 G v 3 Ustad X o 2249; 8 So 3 ff ; Speie vofro 8 „Lebensversiche 8 scheinens hae han ege einem Menschenalter, und die frische Begeiste⸗ schlägen 15 Organisation und Hebung des deutschen Obsthandels 8 — am 30. Mai 1863 in Godosch, evangelisch, zuletzt vember 1864 in Ritschenwalde, mosaisch, zuletzt in van Soeietgte betkefceöten 9 daeliegten eit 8 29) Sparkassenbuch Nr. 1537 über 120 Thlr., aus⸗ 2„ 5 „v „ „ Ponründer 8 vro orston Kigfor 5 ¹ 92 31* 6 ½ Mro; 9 [o 4 7 8 8 . 8 „ „₰ 1 “ 2 — 7 8 en. 90 8 8SS. v. 2 — Vilb o an Die tel, Pp 3 er-L ene 29) 4 n — . 15 6 26 Th 8 18 rung und Rührigkeit, mit der die Begründer an ihre ersten Lieferungen Mit 63 Abbildungen. Preis 3 ℳ, eleg. gebb. 4 ℳ (II. Theil des Wien, 17. November. (W. T. B.) Die internationale daselbst aufhaltsam, 8 3 Eihhe CoLanieeraufhoxhc Eet “ ieillerP⸗Regiment zu Sandau in Höhe von gestellt zu Gunsten des H. Leisenberg (Benecke) zu 1 10) Einwohnersohn Anton Grzegorzewicz, ge⸗ 8) Schneider David. , geboren e 1. ie⸗Regiment zu⸗ Spandau, in 1X“ 8 rze 8 64 in Ritschenwalde, mosaisch, zu⸗ Einhundert Pfd. bezw. Fünfzig Pfd. Sterling, beide Gr. Burgwedel, ch C114““ “ 30) Spaütläffen 2 14199 b aus
gingen habe einer kühleren Stimmung Raum gemacht, die Angesichts Werkes „Lehre der Obsttultur und Obstverwerthung.“) Oranienburg, Konferenz zur Feststellung eines 4“ Azton Greg 8- Scgeda d oren am 22. Dezember 1863 in Gosciejewo Hau⸗ 20. Septemben 4 ind dezw. Fünfzig Pfd Sgerlhe etzt daselbst aufhaltsam, letzt in Rogasen aufhaltsam, d. -d. Hamburg, den 27. Dezember 1853, beantragt. parkassenbuch Anna Müller zu “ n Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spa⸗ t zu Gunsten der Anna Müller zu Br. —n9
s ungeheueren Arbeitsfeldes und des Mißverhältnisses der einzelnen Verlag von Ed. Freyhoff. — „Eine rentable Obstkultur ist nicht zu lischen Normaltons nahm heute den Antrag Oesterreichs an, den
Menschenkraft dazu wohl manchmal zur Gedrücktheit neige. Schließlich denken, ohne eine rationelle Obstverwerthung“. Dieses zeitgemãße Regierungen als Normalstimmton das eengestrichene In land, katholisch, zul ilse Itzig J
bittet der Verfasser um Nachsicht und wohlwollende Aufnahme, glaubt Thema hat sich der Verfasser zum Gegenstande seines vorliegenden 370 Schwingungen Gariser 4) 8 empfehlen Fe ge b 8 eine Reite 11) Einwohnersohn Ludwig Wilhelm Hoffmaun, 49) Handlungsgehilfe Itzig Israel, geboren am chabe
aber auch der gerechten Beurtheilung aller Einsichtigen sicher zu sein. Buches erwählt. Er lehrt darin, den reichen Erntesegen auf die ein-⸗ von Anträgen, betreffend die Maß ahn 8 —h eine geboren am 16. März 1863 in Lippe⸗Kolonie, evan⸗ 22. Juni 1864 in Ritschenwalde, mosaisch, zuletzt testens Tba Ittte d 11 mth 31) Sparkassenbuch Nr. 1588 über 200 ℳ, aus⸗ Die letzte Lieferung des Bandes enthält die Artikel „Mündigkeits⸗ fachste und billigste Weise auszunutzen und Produkte zu schaffen, deren rung dieser Normalstim b h. ömen zur Erhaltung und Silce gelisch, zuletzt daselbst aufhaltsam dort aufhaltsam, den 26. Juni. 188 36, 188 “ g stellt u Gu hiemn des Häuslings Fr Schaumann 1.““ EbEe11““ fachste unhteit pnen nicht nur zu, shefbin. g dieser Normalstimmung angenommen. B ’ elsburg, ge⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ gestellt zu Hunsten des Häuslings Fr.
89
9 12) Magdsohn Andreas Ziemski, geboren am 50) Barbiergehilfe Seelig Rummelst vor dem erzeich 1“ I L XXX“
22 Nove gdj 86: 88 189 ) 8 90 katholisch zuletzt boren am 30. März 1864 in Ritschenwalde, straße 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Auf zu Oegenbo tel. 1A1A1““ u““
11“ isch. letzt dort aufhaltsam gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 32) Sparkassenbuch Nr. 1707 über “ (, aus
selbst aufhalts mosaisch, zuletzt dort aufhaltlarng, 8 ine Rechte anzureele erlozerklärt ,32) Sparaufen des Schäfers Georg Lohmann z9
daselbst zufhalthn, S ephan Kubiak, geboren am 51) Häuslersohn Leo Wardeski, geboren am kunden vorzulegen, wedrigenfalls die Kraftloserklärung göstell 1 Gunsten des Schäfers Georg Le zmann 3 6 ek 2 EPM 8 7 9 8 * 1 24 7 29948 5 Ie 8 9. 8 1 8 2 — 68 2 Bu ho 2
8 —¶, 1 854 3,5 5 8 2 8 enwalde tholisch 3 rkunden erfolgen wird. 2 1 8 ““ 1 1
28. Juli 1863 in Lulinko, katholisch, zuletzt daselbst in Ritschenwalde, katholisch, zuletzt 1 8 en vonrber 1885 39 Sparkassenbuch Nr. 1805 über 225 ℳ, aus⸗
2 8 2 6 1 4 2 1 4 2 8 sto Sor I 3 * vobog 3 88 or⸗
E“ Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. gestellt zu Gunsten der Wittwe Meyer zu Isern
eant und belehrend 8n die SVübschttte: munkeln, munter, Münzc, wendung sichert, sondern auch — im Großen fabrizirt — die überhand⸗ Paris, 17. November. (W. T. B.) Gestern Abend brach is ve Nis. murren, Muschel, Muskel, müssen, Muster (Lehnwort nehmende Konkurrenz Amerikas und Frankreichs erfolgreich einzudämmen dem Dachstuhl des Arsenals von Lafere, wo sich große M 9 nischern 8 8 59 39; 9 8 44½ 2 8 mßog FüA. 9 1“ 2ASE 8 ben. 1 Dach — 8 J 8 Laf G ge Ma— 1““ 1haZ; Muße und müßttg, Muth mit zahl⸗ d wird. Abbildungen und Beschreibungen aller praktischen gazine von Reit⸗, Sattel⸗ und Zaumzeug befinben, Fluer aus. de setzungen), Muthwille, Mütze (vom mittellateinischen almucia, womit einer rationellen Verwerthung des Obstes konstruirt wurden, erhöht Million geschote. aufbaltsam, shaltsam, y u man eine geistliche Kopftracht efichnste⸗ die dann auch von vornehmen den Werth dieses praktischen Werkes. Am Freitag, den 20. November, beginnen in der Sing⸗Aka⸗ 14) Einliegersohn Jacob Nowicki, geboren am 52) Schneidersohn. 8 f 0 1ö 4 9 G g en ürde Myrthe 1 8„ „ Holg 8 2 S. 42222 b 8 G9⸗2 Ald. C— 13 0 1. 33881;1 „ . g/ 9 b 9 15 8 . 68 er dsaisc-) stn — 1 6 I1“ 5 . 86 vaeeischen Belegstell “ 1 8 88 8 Werks s 22 * demie (Abends 7 Uhr) die Abonnements⸗ Concerte derHerne 4. Juli 1863 in Mur.⸗Goelin, zuletzt in Kosacken⸗ gehanfn 8 baltsam v 1“ Aufgebot 34) Sparkassenbuch Nr. 2106 über 99,33 86 aus 8 „.. . g 84 4289 1 8 erks 8 Ke ‚Ber 7 G 8 2 . 2 1 85 82 2 1 Mellen 9 3 S 3 . zaule 8 „¼◻ 8 99 8 2. 90.- 6 8 1 „ 83 vS 8 2 5 18 Ficm 4 meldet die Verlagsbucht d “ 1 — . Gewerbe und Handel. . Emile Sauret und Heinrich Grünfeld Im ersten Concelt S cufhaltsam äthorscha 8k b m 88 53) Carl Hehnke, geboren am Die Spar⸗ und Leihkasse für den Amtsbezirk gestellt zu Gunsten des Zimmermanns Eickmann V dgs han -I, 16 ) es BWeall 28 I. Ab⸗ ö 8 4 82 weristine Kaiso A;: 58 . 8 . EEII1“ 5 Gnochtsobß ale eborer 8 525 Tagelöh⸗ — 8 32 9 1 ar L für öbezi elt zm “ fir die dier, mhlharen, Oestergeichtgchen Kesserheh CEbritine Kaiser (Vielintinh. Se Laur eDisr a “ Päleutin Jeüifc, aülebt dafelbst 14; Morz 1864 in Rogaͤsen, Lhngellsch zuletzt dert Burgwedel zn Burghweffr angef “ zu Fuhrborg. enüuch Nr. 2119 über 33032 ℳ, cus⸗ 8. 2Ff⸗ ö „II. 88e ; b 1b 8 — Fe 84 8 iesbaden) und Hr. Mar Schwarz irektor 0— 84 b Nin 1 77 I ba 8 8 nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten, von ihr aus⸗ 35) Sparkasse ich Nr. 2119 330,32 ℳ, a und des VIII. Bandes 1. Lieferung (R) im Druck befinden Silber⸗Coupons ist auf 161,50 ℳ für 100 Fl. österr Silber Raffs t Konf A“ 1 hwarz, Dirett aufhaltsam aufhaltsam, ach 3 EEö 6 1ö1“ sohns Adolf Biesterz . 11“”“ — 84821 Kmee . 5 - — IlI. . a5 . 3 8 8. . 58 29 8 224 8 1 . 8 6S 8 11 .11 8 . ne 0 2 . 8 isten des Haussohns Ado f Biester zu GC „ ““ E 18— herabgesetzt worde des Raffschen Konservatoriums in Frankfurt a. M., mitwirken. Zur 1Se ⸗ Schneidersohn Sir Lewin, geboren am gegebenen Sparkassenbücher und Obligationen bean⸗ gestellt zu Guns Hauss Die Geographische Anstalt von Justus Perthes in zerabgesetzt worden. 8 v“” g. M.. “ MNaadsohn Anton Kowalski, geboren am 54) Schneidersohn Simon Lewin, gepur⸗ .“ E BEE111“ Gotha hat die Feier ihres 100 jährigen Bestehens 1 ein — Nach dem Bericht des Vorstandes der Berliner Unions⸗ Auffüͤhrung gelangen: 1) Trio (G⸗moll) in vier Sätzen fur Pianc, „ 16) Magdsohn E“ ach äsch zuletzt 24 d.9S0866 in Rogasen, mosaisch, zuletzt dort tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert Scherenbostel. duch Nr. 2128 über 192,87 ℳ, aus⸗ b deut nasvolles Un 8 1 “ 9 8 hens 8 ernn neues. Brau erei für das Ges häftsjah 1884 27 8 V b 1 5 Violine und Cello (Anton Rubinstein) 2) a In questa tomba 7. Januar 1868 in Alt⸗Osso „ alhd , 5 8 8 z6.⸗ 8 . . 8 spatestens in dem auf 36) Sparkassen zuch Nr. 2 über 162,372 aus bedeu ungsvolles Unternehmen begangen, nämlich durch eine große 2 aue lu das Geschäftsjahr 1884/80 beträgt der Jahresabsatz (L. v Beethove MWal 1 78 8 Dor daselbst aufhaltsam aufhaltsam, 1 . Diens Juni 1886 estellt zu Gunsten der Dienstmagd Lina Gohde zu Svezial karte von Afrik (im Maßstabe 4 58 00 80 978 hl Bier (+ 4132 hl) Das Flaschenbiergeschäf A ;, L. van Beethoven), b. Waldesgespräch (Rob. Schumann), ec. De Iö“ hh Soffm “ 55) Fleischersohn Jacob Margoliner geboren Dienstag, den 8. Juni 188 6, gestellt zu. sten g S al kar e von Afrika (im Maßstabe von 1 zu 4,000,000). La Bie 18g 32 ). Das F aschenbierges häft hat sich im Tod und das Mädchen (Fr Schubert) 3)“ aà. Scherzo aus dr 17) Einliegersohn Joseph Hoffmann, geboren 55), Fleit erso I 1“ 15. genlrt sag. dctags 10 ühr. . Da die vorhandenen Karten bei ihrem kleinen Maßstab dem mit dem 1ausg, de8 g hres wesentlich vergrößert, sodaß die Gesellschaft Sonate Op. 53 b Moment musical 9 8 94 Nr. 4 5 Marsc am 1. Februar 1863 in am 13. Januar 1864 in Rogasen, mosaisch, zuleb 38 onberaumten Auf⸗ 37) Sparkassenbuch Nr. 2493 über 450G d, aus⸗ Interesse für Afrika ge vachsenen Bedürfniß nicht mehr genügen und derLeser 15 357 hl gegen 11 571 bl im Vorjahre verkaufte. An Malz wurden (h-moll), fü E1ö1ö1“ 1“ b8 84 er. 9 ssee daselbst aufhaltsam, dort aufhaltfam, 4 8 I ete anzumelde d die Ur⸗ estellt zu Gunsten des Halbmeiers Fr. Oberg zu dabe ““ F 2 44 2 ꝓs on Mazlizoro 99* 3 [VVEö 20292 2-moll), für zwei Hände bearb. von Liszt Sch b t 4 M⸗⸗ 5 7 2 256g SqS sdersobn ndH bpore 2 gebotstermine seine Rechte anzumelden und ie geste z 8 Baber Paufg genatizgtst, Hrfhan welche verschiedemsten Maßstakes ve den eigenen Mälzereien 29 318 Ctr. fabvizirt und 83 725 Ctr. lodie (für Cello bearb. von H. Grü⸗ Fed) s Gluc 8 A. Syr 18) Magdsohn Adalbert Figiel, geboren am 56) Schneidersohn Juda Michel, geboren am 8 den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Neuwarmbüchen 4 g „ Se e 1 . EEL1“ t vorbr . ZoPf gr HE 516 W 55 1 . 88 A . V P. 2 DH Spring⸗ I1“ 888 . 7 4 8 8 9.227 1’n aa. 4 24* . Noaasen mosai r nde orz ege 8 rig wfalls die Kra Se ( 2 n ven. b 8 über die einzelnen Gebiete zu greifen, welche ihm deshalb wiederum keine behekäh der Hopfenverb rauch betrug. eirca 535 Ctr. 94889 Aus⸗ brunnen (Davidoff). 5) Duett (8 939 he 1Jö. Woline 16. Februar 1863 in Prybkowo, katholisch, zuletzt 9. Februar 1864 in Rogasen, mosaisch, zuletzt dort 6 8 38) Sparkassenbuch Nr. 2501 Uber 160 ℳ0. richtige Vorstellung über Größenverhältniß und Zusammenhang ge⸗ gaben erhöhten sich um 67 955 ℳ durch Vergrößerung des Geschäfts⸗ (Louis Spohr) 6) 8 Du bist nie 6 A. 8 (Anton R bi stein daselbst aufhaltsam, aufhaltsam, 8 8 I11166“ 1 unvevel u ovember 1885. gesteltt zu Ie Ludwig von Hänigsen zu währen, so dürste die neue Karte schon deshalb willkommen sein. Dieselbe Fersongl⸗ und die Umwandlung der Kommandit⸗ in eine üktiengesellschaft. 8 Erlkönig (Fr Schubert) 8 Im 8 übli ume. Ankon Ru⸗ n bc 19) Tuchmachersohn Ferdinand Adolph Proppe, 57) Tagelöhnersohn Emil Julius Ze mer, g. Burg sden ces E von er Habeni w vorf von i s - III 9— 9— veläuf 52 2% : 2 . 2 8 —- dU) , 8. rüͤh ¹ S0 we 7 8 . Sa] . ;s 16 szt 5 79bC6. 18 NPo 0 9 hes 2 199 71. 2225 . 52 2,8 ¶F— 8 ist von Hermann Habenicht entworfen, von ihm sowie von Bruno Do⸗ 8* Bruttogewinn beläuft sich auf 537 266 ℳ, der Reingewinn auf Concert⸗ Etuden F-moll “ u11“ 92 . geboren am 4. August 1863 in Pisetz⸗Usitza, evan⸗ boren am 17. Juli 1864 in Rogasen, evangelisch, ez Schultz. 30) Sparkassenbuch Nr. 27⁰⁰ über 75 ℳ, aus mann und Dr. Richard Lüddecke bearbeitet und wird im Ganzen 10 217 680 ℳ; von letzterem erhalten die Reserve 10 777 ℳ, der Auf⸗ (Liszt). Die Begleitung Hat Hr. 18 Ch 188 L116“*“ e gelisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, zuletzt dort aufhaltsam, st Emil Schul Pee 8 Ausgefertigt: gestellt zu Gunsten des Henstorf zu Bissendorf. 8 Blätter umfassen. Sie ist dazu bestimmt, allen Kreisen, welche sichteratsz J17,993)96, die Direktion 12 933 ℳ, die Aktionäre 6 % v aet He. P. Chatthn ubernghhttteg⸗ H 20) Maurer Friedrich Wilhelm Schacht, geboren 58) Einwohnersohn, August 8 ag- Gringelbardt, Assistent 40) Obligation Nr. 18 vom 8. Februar 1874 7 “ 1 K 8†, 6 7 ; . 7 3 5 0 — ₰ 8 92* . — 12 8 5 10 9 8 — „ 2 evan⸗ S 9 G 8 2 „ 8 ¹ 1- . 2 G F 1 sich für die Entwickelung Afrikas interessiren, ein Mittel an die Dividende (1. “ Der Pianist Hr. Fr “ s am 27. Oktober 1863 in Stobnica⸗Hauland, evan⸗ am 12. Dezember 1864 in Sino ary⸗Hauland, e Gerhesschrelber Kgviglichen i,Asistgis Burgwedel 16800180 Ehlr. Nr. sallt zu Gunsten vhs Fit Hand zu geben, um sich über die Erschließung dieses Erdtheils für Kul⸗ — Der Aufsichtsrath der Dortmunder Aktien⸗ Brauerei im Saa Henngs “ “ Lamond aus England gab gesten gelisch, zuletzt daselbst aufhaltsam, gelisch, zuletzt dort aufhaltsam, 8 “ Gerichtsschre 1.“ en Urmsden: Burgwedel. voners Heinrich Hartmann zu Wettmar. rur und Civilisation zu orientiren. Sie stellt genau den gegenwärtigen hat beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Divi⸗ “ 8 A ademie ein Concert, mit welchem e 21) Einliegersohn Franz Bednarek, geboren am 59) Wirthssohn Gustav Emil 2 ogler, geboren 1) Spart 55 2 85 2 88 u“ bagers Herlaation Nr. un zu n 18. Februar 1875 geerd nselscen giatichen 1ö1“ Vee sämm⸗ deeh .86 liche Fünstle 1 dem 8 Paaegr 5. April 1864 in Boguniewo, katholisch, zuletzt da⸗ am 11. 11 18ge ag. “ stellt G“ e- Chefrau Stille zu Brelingen über 450 76., ausgestellt zu Gunsten des Gastwirths 3 icher europäischen Nationen, darunter eine Reihe der hervorragendsten In der Generalversammlung der Sächsischen Kamm⸗ bilddet, zeigte Une bereits in hobem Fenb⸗ und gent Rülpnt h selhee Lnel se vangehöch üleßer Fortcftantsäthelm Neumann 2) Sparkassenbuch Nr. 81 über 91,66 ℳ, ausge⸗ Heinrich Pape zu Isernhagen H. B. 8 „zeig 8 oh Grade entwickelte Technik. 2. 22) Fischer Friedrich Wilhelm Heyn, geboren am 60) Einwohnersohn Johann W d vene ne Glasten des t l übes ack Bartels ae . — 1 DD, Uv 9 225 .* NDünsn n8 — 8
Sʒ no 8 0 z zul t; 1 Slawno, katholisch, zuletzt vor dem unterzeichneten Gerichte
eutschen Reisenden, beigetragen haben. Die Karte erscheint in 5 Liefe⸗ garnspinnerei (vorm. Solbrig) zu Harth der Ver⸗ ; ; v ¹ ;
ö11“ Blilttern⸗ Dir ö“ W 36“ waltung einstimmig Decharge ertgeils . 114““ Liher äge Fe Anschlages verbindet er ein zartes und dun 13. Januar 1864 in Budzischewo evangelisch, zuletzt geboren am 30. April 1864 in etsendbrf b lie 9 onth j9 b 2 G ½ ( 84 . 8 —79. ꝗ Br j F. 3 1 fogs „ — 2 es biano; nur fehlen 8 2— stuf 2 ie js 2 8 8 8 —,e 5. 7 E. 8 8 135 3 32 do f altse . orf. . Aun 1 . 8* Mrnegech “ E1“ WE““ eh v 29,,806 festgesett, Tan deh grescendo und “ seassngen, de. Ssel,gencg 9 8 1“ 8b cki b n geltsch, Iülethnerfohn halt som, G tlieb Sager, ge⸗ 3) Sparkassenbuch Nr. 234 über 1000 , ausge⸗ Das buch Nr. 736 der Kreissparkasse zu Kruno Domann, die 5. Sektion: Central⸗Sudan (ntit atr e tw8 Stiftung eines Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds hö iel Sore en89, die dit vettact wssitte ben . 23) Arbeitersohn Lorenz Kotecki, geboren au 61) Einn on August Ge ger, ge⸗ 3) Spartede des Fritz Goedecke zu Kerkhof Das Quittungssuc, Blautend auf den Namen de 8 : 8 8 1 P; 2 I1I1“ 5 . 85II; 5 990 L z 0 ohr rojßo „18 Hie schr ½ ; or ler 8 2 I“ 8 22 . 35 ilae -9 28. A st 1864 in Uchorowo evangelisf 9 stellt zu Gunsten des Fritz Soedecke zu Ke— of. 1 Oppeln über 30,33 ℳ, lautend auf den Namen de Kolonie Kamerun und dem Niger⸗Benuë⸗Gebiet), die 3. Sektion: bewilligt. Zu “ mehr fortreißen, als die schroffen Gegensätze, die der Künstle 1. August 1864 in Budzischewo katholisch, zuletzt boren am 28. 2 ugust 186 ch ), zu Gunzten des SH. v,0 uber 1612,65 Oppeln über 0,83. 8 .ä Kaämerr. 1d e Niger⸗B 61), 3. b 8 8 G Vorliebe bvendete. T dellose Deutli 25;4 SSe zine ste . Allg 1864 Budzischewdo, lKarhprrsch 5 S H.ts 4) Sparkassenbuch Nr. 260 über 1612,65 ℳ, aus⸗ geschwiste Anastasia Anton Martha und Joh Egyp beide vo Habenich Sekti ap Lond 17. Nov B Für di zff mit Vorliele anwendete. Tadellose Deutlichkeit des Spiels sowie eine ster⸗ daselb zuletzt dort aufhaltsam, 4), assenbuch . ber. ö““ Geschwister Anastasia, 8 ; sgypten, beide von P. d abenicht, und 9. Sektion: London, 17. November. (W. T. B.) ” erö 5 W. 6 4 d daselbst aufhaltsam zuletzt dort aulf 1 n. 18 4 8 Se. are. E 1 v1“*“ von Dr. R Lüddecke Febst b“ 8 laph, Woklauktion sind im Ganzen 120 600 Föredie gete gahe gü Uesifleh este Phrasirung trat in allen Vorträgen lobenswerth herror⸗ . 2) 11“ Joseph Swietlik, geboren am 62) Wirthssohn Michael 182nen; e 8 gestent zu eanffen des Hauswirths Heinrich Döx ke Ceech in Lugnian, it Fün 1bu v reffenden Bearbeitern. Auf den vorliegenden Blättern ist na⸗ 30 000 B. Kapwolle angeboten. Heute wurden 10 093 B. aus⸗ 5 ethovens B-dur⸗Sonate (für Hammerklavier) op. 106 war de 6. Februar 1864 in Drzonek, katholisch, zuletzt in 25. September 1864 in Uscikowo, katholisch, zuletz 3) Sparkassenbuch Nr. 479 über 482,12 ℳ, aus⸗ ö” zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen
nentlich die Sorgfalt zu loben, welche auf ie deutli geboten. Die Auktion war gut besucht, gute Ko Schluß⸗ SFnstlers ents d 1 : 1 khaltsan . cha “ G “ Schluß Künstlers entsprachen jedoch viel mehr die Kompositionen von Brahmeè⸗ 25) Arbeitersohn Stanislaus Behnke, geboren 63) Zieglersohn Emil
Ausführung des Adagios bes 3 ge I11“ „rrell de 89 80 rer Ausführung des Adagios besonders gelungen. De Naturell des Fie G dort aufhaltsam, * III 88 8 1 ; Darstellung der physikalischen Bes g ; 9 Freise der letzten Auktion fef br e W Ciesla aufhaltsam, Polleja (Pollega), ge⸗ gestellt zu Gunsten der Stechmann’schen Vormund⸗ Buches amortisirt werden. 1 Darstellung der. y ysikalischen 2 eschaffenheit verwendet worden ist preise der letzten Auftion festgehalten. Chopin und Schuma Des Ersteren Variati über ein ungs— LEE11155 . isch in bore 17. Januar 1864 in Welna evangelisch, schaft daselbst. Auf den Antrag des Vormundes Buchta werden da diese ja für die Kolonisation und den Handel ganz beson⸗ Glg8 ow, 17. November. (W. T. B.) Die Verschiffungen risches Thema sowie des Fesen vur hamtaß u eig ovims am 7. April 1864 in Eckstelle, katholisch, zuletzt in vlegt vvö“ aufhaltsam v 6) Sparkassenbuch Nr. 555 über 545,08 ℳ, aus⸗ daher die unbekannten Inhaber des oben erwähnten ä . „ SCrv; c 7† ö 8586 .2787 Ro 9 het d0 ; dor vori W Ee 1 9 Th A n dur⸗Ph Thopin Fies 8 8 zuletzt ch bvo aufhe 1, 6 C uch Nr. us g die . es zen Uonmer an gend kowmt. „gfglu S ceg ift EEETö“ doß Tons 8 hägng boerngend “ n Jahr oche 7100 gegen 6700 As⸗dur⸗Polonaise wurden besonders beifällig Laufgetommen Ein Gench⸗ Hhhah gennech Gustav Hübner, geboren t Tuchmachersohn August Friedrich Steinke, gestellt zu Gunsten des August Sievers zu Gr. Sparkassenbuches aufgefordert, ihre Rechte untg immer an genügendem Aufschluß, und, es ist daher die Gewissenhaf⸗ - selb zoche des vorigen Jahres. Asegenswerthes Kompositions eifällig ommen. „ 26) Waldwärtersohn Gustav 2 „ e. 3 hmachersoyhn rLe, in Marcellinenhof, Bure wedel. Vorle sselben spätestens in dem tigkeit anzuerkennen, mit der die thatsächlich aufgenommenen oder durch „ New⸗ York, 16. Norember. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ schäsenshershe⸗ 11“ Ca 8 oncertgeber i 8 am 14. September 1864 in Godosch, evangelisch, zu⸗ gebocen. ae 11 11““ 788 Sparkassenbuch Nr. 618 über 828,56 ℳ, aus⸗ Vörlegsng. dJuli a-eg Mittags 12 Uhr, esche is bi P n Stri is schie— er letz — e von de is azfer S ginelle . en Klavie 8 „ in Ritsche s 2 ,zuletz Rogasen aufh ) Spartassen ö“ 11““] S5⸗ 2Z2. Julgt 8 8 4 2 4 Forsch er bereisten Gebiete von olchen Strichen graphisch unterschie⸗ der letzten Woche von den atlantischen Hbäfen der Ver⸗ betitelt g 8 en Schluß des Abends KerFfset ühe Reocgaae beliebt letzt in Ritschenwalde aufhaltsam, lkowiak, geboren edenege Colonistensohn Johann Krüger, geboren am gestellt zu Gunsten des August Steinecke jun. da⸗ vor dem Amrichter Berger anstehenden Aufgebots⸗ z S n oij 8 on C„2 3 S . — Froßbri : 8 82 ·2Z2 Sch) 8 2 ds en 3 9 d 1 27) 8 „ n eb — 8. 8 8 c 8 2 G erge 8 en Aufgebot en sind, welche nur durch die bei den Eingeborenen eingezogenen Erkun⸗ einigten taaten nach Großbritannien 5000, do. nach Frank⸗ Piecen von Liszt: Feur follets 88 Mazeppa t eg feralich zahlrei 7) Tagelohnersohn Johann Walko iar, ge ch, zuletzt selbst. termine anzumelden, widrigenfalls das Svparkassen⸗
; 2 e. 8 9. FüAee. 8 Fe e 2.. 1861 in Marzellinenhof, evangd elis 8 28 1
. wor 3 A,F , t: 1 1. A 3 8 ; 1 51 M — 3 ) 3 Juni 1861 in Marzel inenhof ang “ vFvEb ö e anz G Sp. üngen vS ¹ esondere Berücksichtigung haben alle im reich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 14 000, do. von erschienene Publikum ehrte den Künstler durch wiederholten, wo 8 em 21, vö 1“ katholisch, zulezt 10. 8 sen aufhaltsam, 1. 8) Sparkassenbuch Nr. 633 über 3046,72 ℳ, aus buch für kraftlos erklärt und dem Verlierer ein Vordergrunde des Tagesinteresses stehenden Momente gefunden: die regel⸗ Küns durch wiederholten, daselbst aufhaltsam, gestellt zu Gunsten des Alrentheilers Graas zu neues ausgesteltt werden wird.
in Rogas schiffslinien, Eisenbahnen, Telegraphenlinien und Kabel, Häfen des Kontinents — QOrts.
Kalifornien und Oregon nach Großbritanni 8 äßi 3 gon nach Großbritannien 40 000, do. nach andere b “ 1 u“] I. kusscer gu un G Schrameri; güthr zulest 1 beschahrgüchtige in der Absicht, sich dem Wiechendorf Kupp, den 9. Rovember 1885 ZE11 die Konsulate, Faktoreien, Missionsstationen 8 “ 8 1 September 1864 in Gosciejewo, katholisch, zuletzt Eintritte 8 den Dienst des stehenden Hecres 9) Sparkassenbuch Nr. 637 üͤber 44,46 ℳℳ, ausge G DC 8 Banes 8 dfancnis v 8 “ b asegpstz sestee san, mann Stenzel geboren am der der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß⸗ stellt zu Gunsten der Lührs'schen Vormundschaft zu 2 eeegch üt Routen der Entdeckungsreisenden so vo lständig wie möglich g 8 8 1 28 Vo ohn H. ermann tenzel, 9 vS 88 ebiet verlassen oder nach erreichtem Bissendorf. 8 1 ö“ aufgenommen worden. Die weiteren 3 Lieferungen, welche vier⸗ Oesterreich⸗Ungarn. b Redacteur: Riedel. 14. August 1864 in Klein⸗Goslin, evangelisch, zuletzt as Bundesge den n 82 8e alb des Bundes⸗ 10) Sparkassenbuch Nr. 641 über 322,08 ℳ, aus⸗ [39709] 1“ Aufgebot. 1“ 8 — - lichtigen Alter sich an bis sechswöchentlich zur Ausgabe gelangen (Preis der Lie⸗ Nach einem von der Königlich Seebehörde zu Fi erlin: VWö 8 in Zielonka aufhaltsam, 1 militärpfln — cgen büben gestellt zu Gunsten des Häuslings V. Schröder zu Das Eigenthum des Grundstücks Wronke Nr. 8, ferung 3 ℳ) werden enthalten die Sektionen 2: Central-6 November 1885 e lersenon Cirkul H hörde zu ,188; 88 unterm Verlag der Expedition (Schol z). Druck: W. Elsner 59) Einwohnersohn Gustav Finger, geboren am gebietes aufgeha ven0 Abf 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B Bennemühlen. früher 10, dessen Besitztitel. gegenwärtig für den Sahara, 4: West⸗Sudan, 6: Abessinien 7. Fongb 8 Auguft 8ge oersensn 6. dh nst Verfügung 1 Drei Beilagen 1. November 1864 in Grudna, evangelisch, zuletzt Verehen “ Abs. ö1A“ ve Svarkassenbuch Nr. 733 über 2250 ℳ, aus⸗ fre1. h⸗ a EE1“ veig sür dn 8. Se ; 9. . 8 ; 1 1.8 11u6ß 94% Aug! 885 („R.⸗A. Nr. 1. 5. August d. J.) für alle 1 . 2 . daselbst 5 7 Dieselben w 8 4 8 8 e g zwirtbs Heinrie Fehri d Sees 8 83.3 8 . 8 8 es 8: Seengebiet und 9: Delagoa⸗Bai. — Da die Justus Perthes'sche Provenienzen aus den französischen Häfen des Vecglenrerss, mit Aus⸗ (einschließlich Bö „Bei G daselbst aufhaltsam, 8 z vmkowski, ge⸗ den sg. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, gestellt zu Gunsten des Hauswirths Heinrich Gehring helmine. geb. Zeuschner, berichtigt ist, soll für di b V 1 18 ““ 8 2i) Togeüchnersahag, Sabch 2vnechefisch, zu en 8319. Strafkammer des Königlichen Land⸗ zu Meitze. 8 1 Schmiedemeister Wilhelm und Auguste, geb. Lody, b . Pofe ße Nr. kassenbuch Nr. 778 über 220,34 ℳ, aus⸗! Weidner'schen Ehelecute zu Wronke eingetragen werden.
Anstalt das Verdienst beanspruchen darf, i 1 1 .,rnes 8 B pruchen f, in Deutschland wese Algiers setzte L. 1 8 8 1—2₰ f. . in Deutschlan entlich nahme Algiers, festgesetzte Quarantäne von 10 Tagen aufgehoben boren am 9. Juni 1864 in Grudna, katholisch, zu⸗ vor die nn Wilhelmstraße Nr. 32 I. Treppe 12) Spar 1b 5 letzt in Nieschawa⸗Gut aufhaltsam, gerichts zu Posen, Wilhe mstraße Nr. 32, I.
1“ 8 8 ““ 8