elben, wenn die Entscheidung von der Opposition allein zu treffen ansprechender Weise die Art und Weise, wie es in der guten Gesell⸗ vorwö tliche Schlußnotirungen nicht behaupten Brasi wäre, unbedingt abgelehnt werden würden. b schaft zugeht und wie sich junge Leute in derselben zu benehmen haben, An hatten schleppendes Gistan * - eli 1 “ 1 Glüͤcklicherweise verfügt die Opposition aber nicht über die Majo⸗ ausführlich zu schildern. Ihre Erfahrungen und eine gemüthvolle tendenz, ostindische Sorten sind dagegen in den letzten 8 Z1I 2 8 rität, und so ist wenigstens eine gewissenhafte Prüfung der Forderungen Schreibweise machen die Lektüre des Werks zugleich zu beachtet und fest gewesen. R ohzucker erlitt in Folge anhalton v1““ st E B E 1 1 c⸗ E& garantirt. Gleichwohl wird die Regierun und speziell der Kriegs⸗ einer belehrenden und angenehmen, und es dürfte Jeder, schwacher Nachfrage eine Einbuße und schließt in matter — 8 g Minister bei der Berathung einen sehr schweren Stand haben, da, welcher Lebenslage und welchem Alter er angehören mag, Der Theemarkt war mäßig leb aft und fest. Provisionen — 1 2 N9o 2 +α 2 wie schon oben gesagt wurde, eine große ewissenhaftigkeit bei der in dem Calmschen Buch eine willkommene Anregung finden. Die kehrten in steigender Tendenz, die ihren Grund hauptsächlich in a 1 um ⁸ be * ero 1 Berathung Seitens aller Parteien angewandt werden muß, wenn Verfasserin beginnt ihre Ausführungen mit dem bürgerlichen Hause. neren Schweinezufuhren an den westlichen Märkten und einem ftn⸗ G 9 nzeigelr un onig 1 Freuß ——— sich ihr Ansehen und ihre Anhänger im Volke wahren der Wohaucesuche — Rathschläge für keren Exportbegehr für Schmalz gehabt hat. Terpentinöl schließt ba . 8 BB“ 8 . h ie Einrichtung der Wohnung gegeben, Ordnung und Sauberkeit als besserer Frage fest, Harz war still. Raffinirtes ill 2 47 2
Es ist also ganz sicher, daß nur die nothwendigsten, unerläßlichen Grundelemente der guten Wirthschaft anempfohlen und ein Wort fest. Pipe sine 21 schlossen in Fe . Netrelenah, säcl, —h No 222. B erlin „ Donnerstag, den 19. November
Erfordernisse bewilligt werden, und die Militärverwaltung mit allen über den Hauswirth und die Mitbewohner des Hauses gesprochen. Der Metallm arkt ist ruhig gewesen und in der Lage des Geschäft — — d —
nicht genügend motivirten Forderungen abgewiesen werden wird. Das Im zweiten Kapitel unterzieht die Verfasserin die einzelnen Glieder in fremden und einheimischen Manufakturwaaren hat kei 1 Sp⸗ 4 32 8 muß immer im Auge behalten werden, d n wird schließlichz der Familie einer Betrach . die Stell d Auf 1s, 9 g. . Fatzern; w hat keine — . 9 9 muß immer im Auge vebe en werden, dann wir man schließlich zu er Familie einer Betrachtung: die Stellung und Aufgabe des Mannes wesentliche Aenderung stattgefunden. Der Import fremder Webstof 82 für den Deutschen Reichs⸗ und Köni — der Ansicht kommen, daß die genehmigten Forderungen nicht zu um⸗ und der Frau wird erörtert, die Söhne und Töchter und beträgt für die heute beendete Woche 1 486 473 Doll. ge 28 Inserate für den k beee önigl. 1 1mn”“ Insü z0 2 iti 9 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8— Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cr peditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
2 waren und daß die e. die blind gegen jede Er⸗ bö Dienstboten werden aufgeführt und über häusliche Ein⸗ 1 411 555 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres öhung eifern, em Vaterlande am wenzisten dienen. richtungen sowie über die alleinstehende Frau verhandelt — Der Handel der Republik Ur erga is : die Königli 5 iti Steckbriefe un ers s⸗Sache stri iss 8 ik 8 ude wenigst - richtungen sow eir — Handelt. H uguay ergab, dem Londo register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und unter 1 freiceesen, Wählern wird Niemand wün⸗ Familienfeste bilden den Inhalt des 3. Kapitels. Die Art, wie in „Chamber of Commerce Journal“ zufolge, für das vergangene Feh des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 7. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. Ige ([c& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, schen. daß irgend we ce Maßnahmen versäumt werden, die der deutschen Familie der Geburtstag,, die Taufe, die Konfirmation, eine Einfuhr im Werthe von 5 223 420 Pfd. Sterl. und eine Aagah grrußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. s. Verschiedene Bekanntmachungen. FBZBüttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren nothwendig sind, um die Ruhe und den Frieden, des Vaterlandes zu die Verlobung, der Polterabend, die Hochzeit, das Jubiläum gefeiert von 5 267 970 Pfd. Sterl. Für die vorhergehenden 4 Jahre beziffert A “ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Literarische Anzeign. “ A B 8 schützen, und man kann sicher sein, daß ein ziemlicher Theil der For⸗ werden, wird hier. eingehend und mit Sachkenntniß geschildert, und sich danach ferner die Handelsbewegung dieses Staates wie folgt: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. ves Esdzs hessge ei derungen zu dem Zwecke unerläßlich sein wird.. Das Wort vom manch' guter Rathschlag sowie manche gute Beobachtung findet seine 180: Einfuhr 4 144 440 Pfd. Sterl., Ausfuhr 4 202 595 Pfd. Sterl. — von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. . 8 beschränkten Unterthanenverstande ist gewiß heute nicht mehr berech⸗ Stelle. Nachdem noch der Logierbesuch erwähnt worden, ist das 1881: Einfuhr 3 812 530 Pfd. Sterl., Ausfuhr 4 340 150 Pfd. Sterl.; TSTS˙˙˙˙e — — vvees nes eesacs Sasss ihs — tigt, sondern es läßt sich wohl annehmen, daß auch in dieser Beziehung nächste Kapitel den traurigen Fällen, der Krankheit, dem Tod und 1882: Einfuhr 3 866 980 Pid. Sterl, Ausfuhr 4 694 240 Pfd. Sterl.; Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. zu Nr. 2 als Wehrmann der Landwehr ohne [39890]
8 Erlaubniß ausgewandert zu sein, Zum Ausbau des Ottenstein —Hohe’r Kommunikationsweges sind die nachstehend bezeichneten
1
das richtige Urtheil des Volkes sich zeigen und es schließlich sich mit dem Begräbniß gewidmet. Kapitel V. handelt vom Kulturmenschen 1883: Einfuhr 4 323 890 Pfd. Sterl., Ausfuhr 5 366 310 Pfd. Sterl (39870] Steckbrief 8 Soy . K-e zoso N 9 2 7 9; 8 e. E Deps 8 4 6.ℳ : : 3 x . 4 zege den unten beschriebenen Knecht Fran 1“ als Erjat⸗Reservih te 9 Dttenste Feldma on den Eigen huͤmern an en Kreis Kommunalver and-Ho ninden . Feel. im slefmeing. über die 5.I auf die wir bei verschiedenen Bedeutung und Handhabung reihen sich im Ordinäre graue t theurer, Vickanier und Joria 1— ¾ billiger. Ange⸗ K v aus Bernstein, welcher flüchtig ist s die Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der abgetreten und ist Termin zur Auszahlung der Entschädigungskapitale nebst 5 % Zinsen vom 25. September Berathung der einzelnen Positiogen noch zurückkommen werden. Was nächsten Kapitel an. Kapitel VII. giebt über den geselligen boten 16 000 B. Früger ungshaft 85g2 Vergehens * §. 242 Fehorftehenden Auswanderung der Militär⸗ 1884 an auf el 2 A 2 8 s 8 .—24 5 4 „ . 2 3 8
ir s ür die isbarkeit di s es behörde Anzeige erstattet zu haben, Dienstag, den 29. Dezember d. J. “ * in der 1 für die Anabweisbarkeit dieser Mehr⸗ Auch der folgende welcher dem öffentlichen Leben auf der Tendenz fest, Preise unverändert. hänzt g, 5 J.,
orderung plädiren zu müssen... Straße, in der Kirche, im geschäftlichen V kehr, im Res 8. Nove 4 L“ verhängt. A 1 Strafgesetzbuchs zEnetem Gerichte angesetz
aße, in Kirche, im geschäftlichen Verkehr, im Restaurant, auf Kopenhagen, 18. November. (W. T. B.) Die hiesige Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Di Strafgesetzbuchs. 8 “ vor unterzeich netem Gerichte angesetzt. v 2 Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Realberechtigte, welche an die abgetretenen Grundstücke resp. die für dieselben zu zahlenden Ent⸗
dem Unabänderlichen, trotz der Oppositionsparteien, befreunden wird. in seiner 8r . Erscheinung. Gesellige Formen in ihrer London, 18. November. (We. T. AUWMo) Wollauktion * — * 21 g. g. „ . * * — 2 ˙* 8 3 * 8 2* 0 2 C . indessen die Vermehrung der Kosten für die Artillerie betrifft, so sind Verkehr manche willkommene Belehrung und ist recht lesenswerth. Liverpool, 18. November. (W. T. B.) Wollauktion gebew. Uebertretung gegen §. 370, 5 R. St. G. B 1 und bezw. Uebertre ge 11“ . Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Vormittags 10 Uhr,
“ Uebrigen sind wir immer noch der Ansicht, daß es eine sehr Reisen u. s. w. gewidmet ist, verdient aufmerksames Durchlesen. Be⸗ Bankierfirma ubin u. Bi 5 1 zaen ei V 98 ief mißliche Sache ist, der Militärverwaltung etwas zu verweigern, was herzigenswerthe Winke für den schriftlichen Verkehr machen den Bessß gestelt. RnEin n. Bind bat hauts Kces Neh98. das Gerichtsgefängnif za, Herligchen chrüieern Amtsgerichts hierselbst auf schädigungsgelder Ansprüche zu haben glauben, haben solche in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls dieselbe als Vorbereitung für den Kriegsfall für nothwendig hält. des brauchbaren Werks, welches in der bürgerlichen Familie will⸗ 8 “ Berlin her niglichts Amts⸗ ericht den 11. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, sie mit denselben ausgeschlossen werden. “ Hier ist die prinzipielle Oppssition doch wohl übel angebracht. kommen sein dürfte und jedem, der sich im Auftreten und gesellschaft⸗ Submissionen im Auslande 8 Beschreibung 8 Ulter 18 u Größe 5“ 4“ vor das Königliche Schöffengericht hier, Schloß, zur = — b lichen Verkehr nicht sicher fühlt, ein treuer Rathgeber werden 1“ C du1elbkonde Stirn frei Bart Hauptverhandlung geladen⸗ kann. Der Preis des gebundenen Buches beträgt 5,50 ℳ, in Gold⸗ ö“ Niederlande. Snn 18n Augen grau, Nase ge⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben er Eigenthümer schnitt 6 ℳ 1) 23. November 1885, Nachmittags 2 Uhr. Maatschappy tet fehlt, Augen “ zünlich e 8. “ 3 auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung 1 Centralblatt der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ — Die in Leipzig und Berlin am 21. d. M. erscheinende erploitatie vom Staatsspoorwegen (Centraalbureau) zu Utrecht. Liefe wöhnlich. Pune ichtgfarbe Plaß, Pvtache deutsch. von dem Königlichen Landwehrbezirks⸗Kommando zu 3 waltung in den Königlich preußischen Staaten, Nr. 24. Nr. 2212 der. „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Ab⸗ rung von Papier und Bureaubedürfnissen für das Jahr 1886. Au⸗ “ 8 “ Hose Uau (Sommerzeug), Hannover ausgestellten Erklärungen verurtheilt Namen 8 Wohnort d im Reichsgesetz: bildungen: Tizians „Bella“ in der Galerie Pitti zu Florenz. — Zu kunft an Ort und Stelle. 1 Mitze schwarz, Stiefeln, rindlederne Halbstiefeln. ¹ v. a. Rbge., den 15. November 1885 8 — 8 A““ 1“ Großköther August Borchhardt Ottenstein — Dietrich, 2Ehefrau des Vollmeiers Christian Albrecht, Ju⸗ 38 In der Mark
— Inhalt: Anzeige der in der Gesetzsammlung un 1 — 2 1 blatte erschienenen Gesetze und Verordnungen. — 1. Allgemeine Ver⸗ August Böckhs 100. Geburtstage: Porträt desselben. — Das neue Lief 2) 7. Dezember 1885, Mittags. Kolonial⸗Ministerium im Haag waltungsgegenstände: Veränderungen in dem Stande und in den Be⸗ Hochschloß Pähl am Ammersee. Entworfen und gebaut von dem Lieferung von: b 39860 Steckbrief. 1 fugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen — III. Indirekte Steuern: Architekten Albert Schmidt in München. 3 Abbildungen. — Lorenz -1) Loos Nr. 80. Eisenwerk für zwei Perron⸗Ueberdachungen 1338 9 den Kaufmann S Simson aus Pr. Star⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. stine, geb. Schape 1. Wanne Erkenntniß des Reichsgerichts. — Reichsstempelabgabe. — Verjährungs⸗ von Stein. — Das Faßzieherfest in Niederösterreich. Nach einer 2) Loos Nr. 81. Eisenwerk für 45 Brücken und 2 Aquädukten “ 8 sfen V durch Beschluß vom ö“ Br cfeld frist einer Ordnungsstrafe. — VI. Personalnachrichten. Zeichnung von W. Grögler. — In den Watten der Nordseeküste: für die Staatsbahnen auf Java. üs eseneee 8n808 nku F“ bkezffnet [29159] Oeffentliche Ladung. Großköther Heinrich Oerke “ 126 Der „Nebel kommt! Originalzeichnung von Karl Julius. leeEin Bedingungen liegen zur Einsicht aus im Technischen Bureau des 14. November d. Fh 9 Hefehl erl sj 8 5 Der Wehrpflichtige Arbeiter Louis Gustav G osköthe August Scha 11“ z5 und 76 Morgenständchen. Nach einem Gemalde von Fausto Zonaro. — Kolonial⸗Ministeriums und sind für beziehungsweise 3,50 und 5 F. itn gt Pelürben werden v denselben Palme zu Langenbielau, Kreis Reichenbach, am Großköther August Scharpenberg 88 8 1 Bilder vom baden⸗badener Rennen. 7 Abbildungen. Originalzeich⸗ käuflich beim Buchhändler Martinus Nyhoff im Haag, Nobelstraat e nterzeichneten Amtsgerichte 29. November 1860 geboren, Sohn der⸗ Färber Vollmeier August Veimeyer 34 40,09 Statistische Nachrichten. hnuungen von Franz O. Stückenberg. 1) Falscher Start. — 2) Das Nr. 18. 8 festne dn und dem unterzeichneten Amtsgerichte Louis und Louise, geborene Brandt, Palme'schen 6 Chefrau des Lest weiers August Keunecke, Ma⸗ 33 62,58 (Nat.⸗Ztg.) Nach den Feststellungen der Steuer⸗Deputation war Fubiläͤumöremsen; glatscnnne schlägt The Condor, Blue Graß und eise 9. 198ö 1ern Gasfabrik zu. Zutphen. Lieferung voß Pr. Stargard, den 16. November 1885 Eheleute, EE1.“*“ evangelisch, thilde, geb. Ohm, 8 1 die Zahl der leerstehenden Wohnungen un d Gelasse in (Sattelplatz). 8ö Radener “ 8 e Stelle. und kupfernen Röhren nebst Zubehör. Auskunft an Ort und Königliches Amtsgericht. III a. als Wreacflichtiger in der Absicht, sich dem Ein (Großköother Friedrich Mever „ de Zahl den 1. Sktober d. J. 7826. Am 1. April d. 1““ Nach dem Rennen (Sattelplatz). — 6) Fuchs⸗ C1 1] — — 8 Wehrpflichtiger in der Aesacht,sereg ode Fin⸗- 8Ehefrau des Bauführers Riemenschneider, Frie⸗ Pyrmont 111“ ““ “ 3 stute Plaisanterie, Siegerin im baden⸗badener Jubiläumsrennen un 39866] 8 tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der ““ nur 7790, sie ist also im letzten Halbjahr etwas gewachsen und zwar in den beiden Handicaps zu Newmarket. — 7) F Jalnun “ S ä Steckbrief gegen den Dienstknecht Georg Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichs⸗ Gnn . Wame Ottenstein St. L 1 “ ] Habermann von Hüttengesäß wegen fahrlässiger gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichti⸗ Wilhelmine Meine Nr. es 69 Egypten. 8 Tödtung. gen Alter sich außerhalb des Reichsgebietes auf⸗ Ehefrau des Halbmeiers Aug. Keunec V thilde, geb. Ohm, 90,06
Lage
skapital
in ℳ
im
karte Größe der ab⸗
getretenen Fläche in qm Entschädi⸗
Felde
Nr. der Feld⸗
gung
—
2— —
68,40 55,20
34,20
ö M Fölg⸗ E11 im Fause dieses Sommers Siiger im Internationalen St. Leger in Baden⸗Baden Bilder und bis zum Herbst vollendet worden sind. Vie ei vird sie bis CCA6“ CSu 81“ “ zum April nächsten Jahres noch wäch fen micht ver der englischen et ts er. b Egypten. 1“ Nach Durch Beschluß des Conseil sanitaire H den 16. November 1885 gehalten zu haben il pa teg JFaihres eheee ht. Skigen unseres Spezialzeichners Obersten Hon. J. Colborne. 1) Die 1 ö1“ u anau, den 18. ember 69. 8 8888 Zahl von Neubauten in Folge des Strites ht vor de Okto ““ 8 — Hon. J. Colborne. 0) 2r 2 27. H g85 js ll 7 arj Szniali ; HZgege s echs⸗ 8 F. hat beendigt werden können. Vrites mnäahge dan 1. Ftccs SZ hr 1ee s” von Heche nach Waddi⸗Halfa. tens ge e Klefänbrctr Katat veer. naas. Der Untersuchungsrichter am Königlichen Landgericht. “ gegen 8. 140 Absatz 1 Nr. 1 Reichs⸗ 12 Großköther August Keunecke ““ 2ꝙ₰ 1 “ 4 — 2) Der E 2 Bersi 2 Dongol 2 äne für? fte aus Marseille auf eine 24 stündige 1 Straf⸗Gesetz⸗Buchs. Sroßtorhen sies Friedrich Schäfer 96,33 die Zahl der leerstehenden Wohnungen und Gelasse (jedesmal am 1. Ok⸗ W 11114“ am Wege von Dongola nach Beobach 9 it ärztli Zesichti est ief Derselbe wi f Schmiedemeistet Friedrich Schäfer 44 Zah leerstehenden Wohnungen und Gelasse (ses79,,75 kk⸗ addi⸗Halfa. — Das projektirte Regierungsgebäude in Beobachtung, verbunden mit ärztlicher Besichtigung, herabgesett 39865 Steckbrief. Derselbe wird auf Salbmeier Christtan Ostermann 1 64,41 5 1“ 1871 1500, 1872 1581, 1873 1. 75, 1874 entworfen vom 1A1“ 11.“ worden. Die Ankünfte aus Tunis werden von dem gleichen Tage üab 86g den unten beschriebenen Gärtnergehülfen den 5. Januar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, B hecee dlbam ¹ 483 20217 8,880 215 11”g 1 F1 19. 9 8 Eu1“ fund von Pietroassa (Schatz des Westgothenkönigs Athanarich. 7 Ab⸗ einer 48 stündigen Beohachtungs⸗Quarantäne, verbunden mit Desinfek⸗ und Dienstknecht Ernst Möther aus Niedersteinen⸗ vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts — . 1. 1884 7975 und 1885 7826. Die E1111“X“ 1.““ 25, bildungen: 1) Goldene Schale mit Figurenfries. — 2) Achteckiger tion und ärztlicher Besichtigung, unterworfen. dorf in Schlesien, welcher flüchtig ätt⸗ ist die Unter⸗ zut, Hauptverhandlung geladen., 1S f Vollmeier August Veimeyer 1 Oktober d. J. sehr groß; sie stelte si 1“ 18 Korb mit zwei Henkeln in Gestalt von Leoparden. — 3) Goldener suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. BPe unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Kaufmann Carl Rose .„ 22 De- el)/ 39 e 92 8 „ 8 8 5 . NR . 1 S 8 :4 07. 88 3 sig Hoansoel be zaf 8 2 §8 47 2 S ⸗29 ozeß⸗O 1 üeh. Ficher. 3 ₰ sich an diesem Umzugstermin 14 956 Miethserhöhungen nur Halsring mit Runeninschrift. — 4) Goldene Schale mit Figurenfries. 1 8. wird e hch 1n zu verhstan. G 6 68 veche ghchen 8 “ vros Redczenbach Kleinköther Heinrich Stöcker Biedhrauk und
G 2 höh — 5) Kanne oder Henkelkrug. — 6) Große flache Schüssel. — das Landgerichts⸗Gefängniß zu Rudo stadt abzu⸗ von Sveimn “ L“ Iivilvörsitz ies den 2. Unverehelichte Wilhelmine Wiedbrauk und
liefern. i. Schl. als zuständigen Civilvorsitzenden re⸗ v. Wittwe des Halbmeiers Friedrich Böker, ver⸗
1
1 35,53 20,71
54] 29,26
noch folgende Zahlen ansühren: 1. April 1885 60 072 Umzüge, Ess 8 “ WT1““ 8 2 Esse — Moden: Kapotehut. — Runder Plü⸗ V noche ,fierbscrhöhungen, 1703 r55 9 8 üi. ssenther. — Moden: Kapotehut. Kunder Plüschhut. — Vom “ ““ G 6 I b 1 es: Gi. 6S . „ee 1884 05 775 Unagage, 8452 C. h keede.agen 29, Nltabsr Weihnachtsbüchertisch: Illustrationsprobe aus der 3. Auflage von d Der Ausschuß des Centralvereins für Hebung der eine guillochirte, 18 liniege, süberne Cylinderuhr Reichenbach i I “ der Anklage zu 20 Großköther August Vorchhardt herabsetz äb 1 2 Miethserhöhungen und. 1702. Mielps⸗ Brennecke's Auswahl „Im Wechsel der Tage“. (Leipzig, F. Hirt und deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt trat gestern Abend im mit der Fabriknummer 49 354 und der im hinteren Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ Großköther Heinrich Klenke erabsetzungen, während am 1. Oktober 1878 64 158 Umzüge, 930 Mieths⸗ I⸗ CS rths veref 8, Fs Reichstagsgebäude zu ei Sitz D gorß . Charni ingeschrieb Uhrmacher⸗ kle verurtheilt werden. Zugleich wird das im rPrwier Kriedrich S icht erhöhungen, 23 472 Miethsherabsetzungen stattfanden. Seit Oktober Sohn.) — Aus Georg Hirths Werk „Das deutsche Zimmer der Reichstagsgebaude zu einer Sitzung zusammen. Der Vorsitzende, Deckel am Charnier eingeschrie enen Uhrmacher⸗ klärung vernenee. den. Zug eich Iingeklagte Halbmeier Friedrich Seumenicht 1878 haben sich also di Lörtoher⸗Umgs Ke “ bhrt Gothik und. Renaissance, des Barock⸗, Rococo⸗ und Zopfstils“ Prof. Schlichting, widmete zunächst dem verstorbenen Präsidenten nummer 1428, nebst silberner Charnierkette mit Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten 23 Fhefrau des Halbmeiers Aug. Keunecke, dagegen ist das Verhältniß der 4“ Hdeh 2Tanl mit Frettenpe und Erker. Mulvandg dem Bafer der internationalen Schiffahrtskongrese ud Geldüberzuß, “ ¹ne e bis zum Beirage don 200,erzchendsrasr und sten thilde, geb. Ohm, S as Verhältniß, der Miethserhe ungen und Mieths⸗ empore, im eigenen Hause eingerichtet von Georg Hirth eifrigen Förderer aller Bestrebungen des Vereins, einen warmen 2) ein dunkler, ziemlich neuer Stoffrock mit selben möglicherweise treffenden Geldstrafe und Kosten Halbmeier August Wiedbrauk kerabsebungen seitdem zu Gunsten der Eigenthümer geradezu um⸗ 1 8 1 “.“ 8 Nachruf und theilte sodann mit, daß der bisherige erste Vorsitzende, schwarzem Futter, des Verfahrens mit Beschlag gelegt. 9 — I1 1 4 8 4 81 2 7. 8 . 5 3 9 7 Septe deo 885 1 4 2 gekehrt worden. 1S. Ministert 9 Gewerbe und Handel. Dr. Georg von Bunsen, durch seinen leidenden Zustand sich veranlaßt 3) ein Portemonnaie von braunem Leder mit Oels, den 17. September 1885.. . Großkoͤther Heinrich Voges 6 flan In Ken gli e gegrasscheg 1““ ss Innern, Ab⸗ Die Regierung der Republik Guatemala hat unter dem habe, sein Amt niederzulegen. — Vorgelegt wurde ein Bericht Messingbügel und 4 ℳ N 88 1885 hg Sractancaaearl. theilung für Landwirthschaft, Gewerbe und Handel, ist eine summa⸗ 31. August d. J. ein D 8 “ em über die Kanalisation der Mosel von Metz bis Koblenz. — D Aus⸗ Rudolstadt, den 15. November ℳ „v7 1S; 8 1 ; . 1ö üst d. 3 9r z 6 „ Er 5 2 1 N 2 on etz bis oblenz. — Der Aus⸗ 1s ndt, bc . “ 1 . 8 rische Uebersicht der in Bayern bestebenden landwirthschaft⸗ “ C11“ Sie Eped ifct un eeh schuß erklärte es hierauf auf Vorschlag des Dr. Rentzsch für Die Staatsanwaltschaft am Landgericht. Lubhastationen, 8““ Vorladungen Großköther Heinrich Runne b 5 ‚In der untern SBeoz -g 3 „ 9 98 8 8 12 c 5 5 8 2 E⸗* bera 8 züns onSsWw s w † 651 4 8 8 1— lichen Spezialvereine, nach dem Stande des Jahres 1854 zu⸗- stimmungen über FEin⸗ und A Sepiehr im Freihafengebiete enthaͤlt überaus wünschenswerth, daß die vom Centralverein in Brüssel und Kirchner. 88 u. derg Mark jammengestellt worden (die landwirthschaftlichen Kultur⸗Genossen⸗ Die wichtigsten Bestimmungen des betreffenden Dekrets lauten lt. Antwerpen ausgestellte deutsche Flußkarte von Sympher veröffenk⸗ Beschreibung: Alter 25 Jahre, Statur mittel, [39921]9¼ 8 “ zvolls 1 1¹“ schaften, Kredit⸗, Versicherungs⸗, Lese⸗ und ähnliche Vereine sind in deutscher 1eg ; 88 anf 1 es ffenden Dekrets lauten in licht werde. Hr. Regierungs⸗Baumeister Sympher, der zugegen war, untersetzt, Haare dunkelblond, Bart dunkelblonder In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung in 1 8 8 Winterfeld diese Uebersicht nicht aufgenommen). Darnach bestanden im ganzen Säammtliche, G“ von Ocoôs in den Freistaat ein⸗ etklärte sich bereit, die Karte nach einer Neubearbeitung durch photo⸗ Schnurrbart. Kleidung grauer Rock, schwarze Hose das dem Schlosser H. Klüfsendorf zu gverbr. 27 Großköther Friedrich Scharpenberg “ zahl der Verei Mitgliederzahl geführte und für den ausschließlichen Konsum des im Dekrete Nr 3388 graphischen Druck vervielfältigen zu lassen. Dis in Rede stehende an unn b “ stmetc heriee Sihbae hh 1“ .“ des 28 Chefrau des Halbmeiers Aug. Zahl der Vereine. Mitgliederzahl. ie, Ehh üer eeee ee ehtetes 2 “ würde die erste sein, die dem Bedürfniß des Flußschiffah ts⸗Verkehrs Stiefeletten und vermuthlich der oben unter 2 e⸗ belegene Haus, ”b 1““ thilde, geb. Ohm “ vom 27. Juni 1885 festgestellten Freihafengebietes bestimmte, fremd⸗ Irkli⸗ E1“ ß des Flußschiffahrts⸗Ber ijebene Stoff s Ueberzi Se Frklärung ü en The plan inna Schaper N. 7. Venerache G “ 187 8 286 ländische Waaren sind von Zollgebühren befreit. wirklich entspricht. — Hr. Dr. Rentzsch berichtete über die von Brüssel schriebene Stoffrock als Ueberzieher. “ Seguesters zur Getlärung über den Werunan an Minna Schaper W“ 1¹ 8*“ 5 046 (Ebenso ist der Verkauf von übersceischen Weinen und Eiauenren aus angeregte Bildung eines internationalen Schiffahrtsverbandes, der “ “ ssowie zur V 1 iehe ag T G Großköther Friedrich Meyer 111““ . 811 welche für den Konsum in dem begünstigten Gebiete alle die Fragen, welche sich auf die Wissenschaft des Wassertransporte . (39868. den Schlosser August 0H lstätter von Sonna e E 880 31 Großköther August Niemeyer Obst⸗ und Gartenbau⸗Vereine. 90 58* Ss vIöI6“ vee zkalis S im Innern der Kontinente beziehen in den Kreis seiner Bestrebungen Der gegen den Schlosser Augu⸗ Helsta von 2; 28 1 2 Weinbau⸗Vereine. . . . .. 1 1 211 von der Schankgebühr und sonstigen fiskalischen Abgaben nehmen will 1u .— Bestrebungn ..„ Magdeburg am 18. Januar 1882. erlassene Steckbrief Zimmer Nr. 8,. Zläͤubi (Halbmeier Friedrich Seumenicht 84 88 4 4 „ g 1 . 8 . : 0 5 8 1“ 9 31 zo choe] die 0 n aten ger 3, L- 4 4 opfenbau⸗Vereine . . . . . 682 Privatpersonen ist die Einf cfolgender Artikel ver ö viird wiederholt erneuert. 2935/81.) anberaumt, zu welchem die⸗ betheiligten Gläubiger 33 Großköther August Borchhardt Pferdezucht⸗Vereine . . . 2 2 996 688 versonen 8 die Einfuhr nachfolgender Artikel verboten: Hanan, den 12. November 1885. 8 und der Schuldner Klüssendorf hierdurch geladen 34 Die Pfarre (vertreten durch Pastor Bendfeldt) d” Rindvieh⸗Stammzucht⸗Genossen⸗ 111““ von Geld, ““ Wallner⸗Theater wird mit den am gestrigen Abend Der Erste Staatsanwalt. werden. 1e“ 88 35 Ehefrau des Vollmeiers Christian Wiedbrauk, Am Markberg e b 14 589 I 9 isen oder Blei, b ““ aufgeführten Novitaͤten — Unter Uns“, Lustspiel in 3 Akten nach Schumann. Wismar, den 16. November 1885. Wilhelmine, geb. Glee, 7. Wanne Vereine für Spiritusproduzenten Bomben, C ranaten Jatronen und irgendwelche Krfegsprojektie, dem Französischen des Dumanoir von S. Lederer und K. Skraup⸗ v“ Großherzogliches Amtsgericht. b M Brachfeld und ⸗Fabrkanten „.. n 3 - eriegeschütze, e Büchsen oder Ge⸗ und dem dreiaktigen Schwank „Der Vielgeliebte“, nach dem [39867] Steckbriefs⸗Erledigung. . 2 Bur Begsoubigung; Vollmeier Friedrich Stumme ; Vereine für Schutz und Pflege der we dre für ruppen oder irgendwelche andere Schießwaffen, Französischen des Labiche von Franz von Schönthan, allabendlich Der gegen den Ziegeleiarbeiter Johann Thomas H. Fischer, CG“ Kaufmann Carl Rose Privatwaldungen obscöne Bilder, Bücher oder Objekte, einen für die Kasse günstigen Erfolg erzielen. Ueber den ästhetischen aus Beelitz wegen wiederholten, theils schweren, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Großköther Heinrich Runne 8 G beils einfachen Diebstahls, unter dem 8. November „ Aufgebot. Ebefrau des Großkothers Aug. Lüning, Caroline⸗ gen Res 54 972 gaus Sgssfe Nelte. . . 1“ “ eben Theaterstücke, welche von u assene und unter dem 5. Dezember 1884 er⸗ 8 fmemti W usgs 5 hier, Planufer 9, hat geb. Schrader, . jsti Hi ͤi „Kauffahrtei Schiffe, elche den Hafen anlaufen, sind von Anker⸗, den Geschmack des Pariser Publikums geschrieben sind undh neuerte Steckbrief wird zurückgenommen. Der Kaufmann W. Maasz hier, XFrifin Marie Wittwe des Großköthers Christian Oerke, Hinter den . — Der Jahresberich es Großherzo glich badischen Tonnage⸗ und Musterrollen⸗Gebühren befreit, haben sich im Uebrigen daher eigentlich nicht recht für das Wallner⸗Theater passen. Potsdam, den 14. November 1885. das Aufgebot eines auf die Frau Gräfin Marie Caroline, geb. Borchhardt Hufen Ministeriums des Innern über seinen Geschäftskreis den Vorschriften der Artikel 775 bis 794 des Cödigo Fiscal zu fügen. Der ausgelassene Humor jedoch und die aus ezeichnet Darstellung Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. Zieten von Schmidt in Görlitz unterm 30. Jun Ek istien † ““ 1 für die Jahre 1882 u. 1883 hat folgenden Inhalt: 1. Abschnitt: — Nach einer in dem „Moniteur belge“ veröffentlichten Bekannt⸗ wie sie der gestrige Abend bot, lassen ” 3 Kritik ve⸗ Fe 1““ 1869 gezogenen, 3 Nonatee B ’I 8 1 Angast “ Organisation und Thätigkeit der Behörden im Allgemeinen. Vorbil⸗ machung der belgischen Regierung sind die am 14. August 1874 von stummen, und zwingen zu dem Geständniß daß sich der Zuschauer re 1 [39871] Berlin zahlbaren Primawechsel über 1000 Thaler Wüäͤhelmine Oerke ö Beamten. Erlassene Gesetze und Verordnungen., II. Ab: Belgien mit Peru abgeschlossenen Verträge, nämlich ein Freund⸗ angenehm unterhält. In dem ersten der beiden Stücke, dem harmloseren Ich ersuche mir den Aufenthaltsort des Buch⸗ Cour. beantragt. Der Inhaber des Primawechsels . Friedrich 1X“X“ “ 8 8,,559 bn 8 g See Eehr⸗ 5 8. 2 1 2 1 hütt. —₰— 8 ¹ 848 5 „ 8 * 4 8 8 9* faofkorder spätest 8 37 9„ . - 9 schni —: Bewegung der Bevöolkerung, III. Abschnitt; Versicherungs⸗ schafts⸗, andels⸗ und Schiffahrtsvertrag, eine Konsularkonvention und weniger interessanten, sind es vor allen Dingen die Herren Alexander binders Joseph Schlaps, geboren den 14. März wird aufgefordert, spätestens in dem Ottenstein, den 14 November 1885 wesen. IV. Abschnitt: Polizeiverwaltung. V. Abschnitt: Gesundheits⸗ und ein Auslieferungsvertrag, von Seiten der peruanischen Regierung und,. Thomas ersterer durch sein wie immer liebenswürdiges 1849 in Winiary, Kreis Posen, welcher als Zeuge den 3. Mai 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, 1” Herzo liches Amtsgericht wesen. VI. Abschnitt: Veterinärwesen. VII. Abschnitt: Gemein⸗ gekündigt worden. Die bezeichneten Verträge treten hiernach am Spiel, letzterer durch seine originelle Komik, welche an dem Erfolg⸗ gebraucht wird zu J. 1678./84. mitzutheilen. vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ “ 8 nbeg. Anstalten. Wohlthätigkeits⸗ und Armenwesen. VIII. Ab⸗ 724. Aprilkk. J außer Kraft. den Hauptantheil haben Frl. Meyer wußte die klatschsüchtige Magdeburg, den 12. November 1885. straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ ; 111““ wirt schaft (einschl. Forstwesen, Viehzucht, Jagd und Der Aufsichtsrath der S. tärke⸗Zuckerfabrik, Aktien⸗ Notarsfrau mit großer Gewandtheit darzustellen, während Frl. Fri⸗ Der Erste Staatsanwalt. ebotstermine seine Rechte anzumelden Pg- “ 2 e z e Deß ischerei). IX. Abschnitt: Industrie, Gewerbe und Handel. X. Ab⸗ gesellschaft, vormals C. A. Koehlmann & Co., in Frankfurt lich die naive junge Gattin allerliebst wiederzugeben verstand. In Primawechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 9922 Bekanntmachnn folger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Pesten nitt: Straßen und Wasserwesen. Landeskultur und Vermessungs⸗ an der Oder hat. beschlossen, für das am 30. September cr. abge⸗ dem „Vielgeliebten“ war es vor allen Dingen Hr. Blencke, welche⸗ [39872] erklärung des Primawechsels erfolgen wird. 1 sich angeblich in cnfßhen bei New⸗Vork susgeschlossen und wird die Löschung der Posten im vesen Fr. E K.hse g und archivalische Arbeiken. Geschäftsjahr der Generalversammlung die Vertheilung einer der Rolle des etwas verlebten durch überzärtliche, lästige Freunde in font⸗ 1) Der Reservist und Kaufmann Johann Friedrich Berlin, 1“ 188th ilung 49 nu haltenden Tapezierer⸗Gehülfen Wilhelm Rüger Grundbuche erfolgen. Nen tt etn one e Verbände. XIII. Abschnitt: Der Ver⸗ Dividende von 1 vorzuschlagen. v“ währende Verlegenheit gesetzten Ehemannes zu durchschlagender Wirkung Ludwig Kalde, am 1. September 1855 in Das Königlich I heilung aus Liegnitz wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Lüdinghausen, 12. November 1886. gsgerichtshof. “ Arhr Hdls Ztg.⸗ schreibt in ihrem vom zu verhelfen wußte; sein gesunder Humor, sein gewandtes Spiel reizten Waldringhausen geboren, zuletzt wohnhaft in 33939] am 14. November 1884 zu Liegnitz verstorbene Par⸗ Königliches Amtsgericht. Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 . vdah en Wo 8 ger Das Geschäft am Waaren⸗ immer aufs Neue die Lachlust des Publikums. Er wurde hierin 8 Hagen, jetziger Aufenthalt unbekannt, Heinrich Der Schlachtermeister Wilhelm Cronjäger hier⸗ ticulier Carl Oelsner (Elsner) in einem ane 20. De. 139928 W 1“ “ 9 1t Droduktenmarkt ist in Folge der Unterbrechung durch den trefflich durch Hrn. Thomas, den argwöhnischen Schwiegervater, und 2) der Wehrmann und Zimmermann Heinrich. Ffrebtd 8. Aufgebot —s aerichtlichen Kaufbriefs zember 1884 eröffneten Testaments⸗Nachtrage vom [39928] “ 8 65 8 keyer, Adolf. „Prägungen Brandenb urg⸗Prenbenn, Wahltag an Umfang hinter den Worwochen zurückgeblieben, kann die beiden Hausfreunde, Hrn. Kurz und Hrn. Meiß tterstütt Friedrich Duensing, geboren am 29. Juni selbst hat das Aufgebot des Ceüas ichen Kaufbriefs m Setober 1884 ihm und seinen drei Germaßwistern. Durch Ausschkußurtheil vom 29. Oktober er; sind betreffend dessen afrikanische Besitz 4 d Außen⸗ g * 1 4 8 11““ -9. 8 2 — Haus de, Hrn. Kurz. und Hrn. 2 eißner, un 850 ; EIEEEEEö änbaft in Rode⸗ von 20. April 1878 laut welches der Knochenhauer⸗ 24. Oktober 188 ihm und seinen ei Seschiif EE“ ente für kraftlo erklärt: handel 1681—1810.“ Mit 3 nische ilhih ung e 0 8 Ameen eo⸗ keer he sehotexqien als heftieigens bezeichnet werden. Letzterer namentlich mit seinem köstlichen trockenen Witz erregte schen 1852 in Norddrebber, zuletzt wohnhaft in Rode vont ; inrich Friedrich Christoph Deike dem von dem Ableben seiner bezw ihrer Mutter, der folgende Hepochekendetumeene 8 8 85 erklär 8 de1 1681—1810. Rit Kafeln in Lichtdruck. 3,50 ℳ (Börlin, eiz en hatte bei schwachem Begehr für Er 13““ 11“1“ E enen Witz erre⸗ Fr. 22 wald, jetziger Aufenthalt unbekannt meister Heinrich Friedrich Christopyh We Weber IIEI1“ i Leiner Senb anfangend, den zinse- 1) das Hypothekendokument über die für die E. S. Mittler 8& Sohn, Königliche Hosbuchhandlung.) — Angesichts der hiesiger Müller äußerst stilles legitimes Geschäft, sarllte sich ge dech en Erscheiten stets die, ansgesahsgae nn 3) der 8 Reseroist I. Klasse und Ackerknecht Antragsteller gegen Verpfändung 8 8 eher. 15 Ruegeejgeb, Selsnerhtshanföngen⸗ 8Elisabeth Ferutel im Grundbuche von Krusen Nr. 7 großartigen Ausdehnung deutscher Macht in fremden Welttheilen, welche dem Einfluß kriegerischer Berichte aus Europa im Werthe höher. Wallner⸗Theater den gestrigen Abend und wahrscheinlich noch recht Heinrich Carl Adolf Blanke, am 17. Oktober straße Nr. 1012 gelegenen Sa 8 Hee geiegnitz den 11. November 1885. AöAbbth. III. Nr. 4 gegen fünf Prozent Zinsen einge⸗ — — 1— 8 1859 in Rodewald geboren, zuletzt wohnhaft in Zubehör, insbesondere dem im Vanchan97759, 8 gnrnh, Cznigliches Amtsgericht. 8 tragenen väterlichen Erbtheil von 53 Thaler 26 Sgr. b“ 1b 5 Pf.; das Hypothekendokument ist gebildet;
wir gegenwärtig erleben, ist jede Mittheilung dankenswerth, welche beweist, Für Mais wurde ebenfalls eine Steiger irt, d F1“ 11u v,r; 3 2 - st, Mais falls eine Steigerung etablirt, der haupt⸗ viele andere zu sehr glücklichen zählen. Hagen, jetziger Aufenthalt unbekannt 53 Ruthen haltenden Abfindungsplane 3750 ℳ rück⸗ 9 2 Hen N . 7 1 3 78 3 8 8 ; lder schuldet, beantragt. [39891] Bekauntmachung. ”woas der Ausfertigung des Erbrezesses vege⸗ 1 b von Seypen⸗ 11. Oktober 1839, versehen mit dem Eintragungs⸗
daß damit nur eine frühere Periode kolonialer Politik wieder aufgenommen sächlich den kleinen Vorräthen alter Waare und einer nürd.s. Cir 1beee ge h Pcsstzirtertseitt Fieh. hese 88 guten Exportfrage zuzuschreiben ist. Letztere erstreckte — 90) der Ersatz⸗Keservist I. Klasse 5 b ftsnege Feeber dieser Urkunde wird aufgefordert, ntmo weniger als 8 hehs, nrg ee ig⸗ Münzen vnd De kmrü 8ne sich f Us”) ; auf Hiper⸗ welcher, hierdurch günstig beeinflußt, Friedrich Wilhelm Carl Se - lett spätestens in dem auf 8 Die Gläubiger der im Grundbuch Zexpen⸗ 1. Oktober 1833, rotkeekenschein vom T. vengesot öce Feschrc bete e. zen und, Deninärnean ebenfalls im zerthe⸗ angezogen hat. Weizenmehl ist in Redacteur: Riede b am 5. Dezember 1859 balt wer 1“ den 10. Mai 1886, Morgens 11 Uhr, rade Band 1. Blatt 79 zu Gunsten der Eheleute vermerk heg dern Hypotkh ekenschein vom 20. No⸗ ver celranischen Besihzungen und d 11““ 681 —1810 „für Sympathie mit der steigenden Tendenz der Weizenpreise wohl edacteur: Riedel. 8 “ dort wohnhaft, jeßiger Aufenthalt unbekaunee, „eeHerzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, Gottfried Anton Wulfer und Anna Catharinag 9 vember 1839 „ . „ 1““ ö g tzung en Außenhande geprägt und aus⸗ etwas fester, aber fast durchgehends still gewesen. 1 Am Frachtenmarkt n: b “ “ 1““] er 5) der Ersatz⸗Reservist I. Llasse e. 8988 x9 Herzo Wermine seine Rechte anzumelden und die Bauer zu Seppenrade Abtheilung . ““ —2 das, Hopothetegec vacpens 1. denen N. 57 gegeben worden sind. Engelhorn in Stuttgart erschien soeben ei war das Geschäft außerordentlich flau. In disponibler Baum⸗ erlag der Erpedition (Scholz). Druck: W. Elsne⸗ Friedrich Heinrich. August Iüen üen öcande vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos Post von 75 Reichsthaler Münstrisch aus der no⸗ arie Freutel im Geundbuche von Kraaafe hübsches Buch Flgcerhe⸗ r geörhar 84 Stu 8 a- hien soe en ein wolle sind Umsätze auf kleine Partien beschränkt gewesen, die Seitens Vier Beila nuar 1859 in Rodewald ge vrech zuletzt 8 erklärt werden wird kariellen Urkunde vom 14. Februar 1782, sowie der Abth. III. Nr. 5 gecen fünf Prozent Zinsen Smr. Fa ber, ür dan 88 8 ßer dem Hause“, von Marie konnten bei. mäßig lebhaftem Geschäft, Angesichts der willigeren Hal— (einschließlich Börsen⸗Beilage). werden beschuldigt, . .. 8 ; Herzo liches Amksgeri 1“ 8 25 Reichsthaler Münstrisch 918 der notarkellen Ur⸗5 Pf. „ das Hvvothekendokument ist ve.es 8
lm. Verfasserin hates bier unternommen, in leicht verständlicher, tung des Liverpool Marktes und unter dem Druck starken Angebots, 8 “ 8 8 zu 1. 1 als benelsuche⸗ Fälean ohne Er⸗ 1 Herzogliche Rabert G funde vom 30. Mai 1876, sowie ihre Rechtsnach⸗ aus der Ausfertigung des Erhresses vom 11. Or
1 aubniß ausgewandert zu sein, vL 8 “ v“
1472 Miethsherabsetzunge Der Vergleich 8 olle 8 „ 6f ; 8 Miethsherabsetzungen. Der Vergleichung wegen wollen wir 7) Goldener Halsschmuck. — Frauenzeitung: Franziska von Kapff⸗ Berlin, 19. November 1885. 8 6 8 ZLEI111“” . 1 8 Die gestohlenen Gegenstände sind folgende: Militär⸗Ersatz⸗Kommission⸗ des Aushebungsbezirks ttwet gewesene Wiedbrauk, V
7 2
Zsfammen 903 54 u Nitro⸗Glycerin, Dynamit, Pulver oder irgend andere Explosiv- Werth der beiden Werke läßt sich freilich nicht viel Lobenswerther 8 8 stoffe. sagen, es sind eben Theaterstücke, welche von französischen Autoren fun 1884 erlassene und un
à
———