8
Fabrikate 17 624 760 £ (gegen 18 750 560 £), verschiedene Waaren Anstaltskirche sein 52. Jahresfest. Die Festpredigt hielt General⸗Supn⸗ 2 . 8 . E 1 1 K —
8
Darstellungen gewiß nicht von der Hand zu weisen, wenn auch dem — 8 in 5 es; 1ö — Ganzen des Wirthschaftsor aanismus gegenüber in seiner unendlichen 5 163 680 £ (gegen 5 285 360 ); Summa: 126 532 960 (gegen intendent D. Büchsel, der seit 40 Jahren dem Hause zur Seite steit 1v 8* 8 1““ 8 Mannigfaltigkeit der Erscheinungen und Veränderungen die todte 128 122 320 £ im Jahre 1884). — Ausfuhr: Nahrungsmittel über Lukas 6, 36; den Bericht erstattete der Anstaltsgeistliche Pasto⸗ 8 11.“ * 9 Sv 2 20682* 9 8 8 mathematische Formel nicht ausreichen kann — In Bezug auf die 19 994 360 £ (gegen 21 101 800 4£), Rohprodukte 18 494 360 £ Kuhlo. Das Diakonissenhaus umfaßt danach z. 3 104 Schwesten 8 zum Deut ch en Anz ei er und K on lich ren 1 en taa 82 Währungsfrage meint der Verfasser erwiesen zu haben, daß, so lange (gegen 18 913 040 L), Fabrikate 48 618 880 £ (gegen 45 885 320 ), und 24 Probeschwestern. Der Tod bat diesmal keine Lücken ir “ 9 E 242 9 - ²½ 2₰ nzeiger. eine einheitliche —F — -2 hergestellt werden kann, , 1.,—v. 5 061 88 4 (gegen⸗ 4 FöS £); Summa: 9 —— F —22— erissen; nur * 2 zur Er⸗ † n EETT F 3 d 1 die reine Goldwährung die denkbar este Währung sei. 92 149 160 £ (gegen 90 232 160 £ im Jahre 82 volung nach werer Krankheit na⸗ em Süden geschickt 8 2753 8 [“ “ 8 A&roi 8 „ 8 1885 — In Nr. 3 der diesjährigen ts trheikungen von F. A. Nürnberg, 18. November. (Hopfenmarktbericht von Leopold müssen. Die Zahl der Außenstationen, 20, ist unverändert geblece 1 24. b e 8 B erlin, Freitag, den 20. November 1 8 5 B Brockhaus in Leipzig“, in welchen die genannte Firma dem Held.) Die Frage nach gutfarbigen Hopfen hat sich in dieser Woche wo⸗⸗ Vier Schwestern arbeiten z. Z. im Asyl für gefallene Mädchen, mehren — = — — Q— — . — — — über die neuen Unternehmungen ihres Verlags, sowie über möglich noch verstärkt; alles, was von solchen an den Markt gelangt, in hiesiger Gemeindepflege. Das Krankenhaus ist fortgesetzt mn “ 0 9 erscheinungen der deutschen und auswartigen Literatur, welche durch wird rasch weggekauft, ohne daß aber eine Preisbesserung zu verzeich⸗ besetzt gewesen. 95 Personen erhielten Freibetten nnd wurden ins⸗ I. ate für den Deutschen Reichs⸗ und Kö 98* “ De 22 itl er 9 8 E ihr Sortiment und Antiquarium zu beziehen sind, Bericht er⸗ nen wäre. Wirkliche glattfarbige Primahopfen fehlen vollständig; wer gesammt an 4272 Tagen ganz und an 990 Tagen halbfrei verpfleg W“ 2⸗ enie⸗ 2 Fe I 4. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des stattet, werden aus dem neuesten Verlag der erwähnten Buchhand⸗ solcher Waare bedarf, muß oft tagelang vergebens suchen, denn au Vierzehn Familien wurde Privatpflege zu Theil. 1 3 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Invalidend f““¹, R d 8 . r n lung ca. 30 Werke mit kurzen Besprechungen oder Inhaltsangaben unter den frischen Zufuhren finden sich nur mehr äußerst selten ganz “ 1.“ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Ru olf Mosse, Haasenstein aufgeführt; darunter mehrere Reise⸗ und geographische Werke (Stanley’s feine Hopfen. In gelben und scheckigen Sorten ist nach wie vor die 8 ““ 8 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich „Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. 88 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Durch den dunkeln Welttheil; Wie ich Livingstone fand; Der Congo), Stimmung flau und das Geschäft ohne Belang. Auf Grund der Im „Hygiene⸗Museum, Klosterstraße 35 — der früheren 1 Prrußischen Staats-Anz 1 5 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren verschiedene naturwissenschaftliche Schriften, sprachliche Werke, ver⸗ niedrigen Preise wird jetzt hie und da etwas für Spekulation gekauft. Gewerbe⸗Akademie — ist man gegenwärtig mit dem Auspacken und üeen nipras 8, „Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. “ Annoncen⸗Bureaux schirdene Konversationslexika (die 13. Aufl. von Brockhaus' Konversations⸗ Der Gesammtumsatz der ersten Hälfte dieser Woche beträgt ca. 2000 der probeweisen Aufstellung der größtentheils von der Hvygiene⸗Ausstellung Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ 5 lerikon, die 4. Aufl. von Brockhaus’ Kleinem Konversationslexikon), Ballen; die Zufuhren sind wesentlich kleiner. Die Notirungen lauten: herrührenden Gegenstände beschäftigt, sodaß die Eröffnung dieses ge⸗ — * von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 8. — H hilosophische Schriften (Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweis- Bavyerische Hopfen: Prima Markthopfen 30 — 35 ℳ, mittel 22 — 27 ℳ, meinnützigen Instituts im Laufe des nächsten Jahres zu erwarten steht —— —m— = — —— — — — , — beit) u. s. w. Außerdem verzeichnen die „Mittheilungen“ 19 ver⸗ gering 15 — 20 ℳ; Gebirgshopfen 40 — 50 ℳ; Prima Aischgründer Die Sammlung der vorhandenen zahlreichen Modelle und Zeichnungen ; Tubhastationen, Aufgebote, Vorladungen Nach notariellem Kaufvertrag vom 26. Oktober von 2 ha 71 a 10 qlum, als dessen Eigenthümer schiedene Kommissionsartikel, 18 französische und 10 englische Neuig⸗ 40 — 50 ℳ, mittel 25 — 33 ℳ, gering 18 — 20 ℳ; Prima Hallertauer ist neuerdings durch Schenkungen wesentlich vermehrt worden; außerden Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. u. dergl. 1874 hat sich Johann Konrad Fleischmann zur Be⸗ Anton und Margarethe, geb. Jarych, Tiokowske⸗ lelten, sowie 4 antiquarische Kataloge von Brockhaus' Sortiment und 70 — 75 ℳ, mittel 35 — 45 ℳ, gering 25 — 30 ℳ; Hallertauer stehen dem Museum in nächster Zeit weitere Zuwendungen in Aussicht, 0085] Steckbrief [40108] reinigung des Hypothekenbuchs bezüglich dieses Woh⸗ schen Eheleute bez. Joseph und Cunigunde, geb. Antiquarium und 1 Katalog ausgewählter Werke der ausländischen Siegelgut Ia. 70 — 85 ℳ; Spalter Land, je nach Lage und Qualität, u. A. eine besonders schoͤne Kollektion Modelke von der Deutschen 1409 den Gärtnergehilfen Hugo Hergt Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ nungsrechts verpflichtet, welche Verpflichtung nach Tiokowski, Kempski'schen. Eheleute eingetragen Literatur. Den Schluß der „Mittheilungen“ bilden ausführliche 30 — 100 ℳ Prima Württemberger 70 — 80 ℳ, mittel 25 — 40 ℳ, Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger in Bremen. Das Museum 2 vb il 1862 - Erfart eken B ree rgt;. ame fat * 5 N Fucte ftüher Zwansem 2½ dessen Tode auf seine Wittwe Maria Fleischmann, stehen, nach den Vorschriften des Gesetzes vom Besprechungen über von Gottschalls „Unsere Zeit“ (Juli —Oktober gering 18 — 20 ℳ; Prima Badische 50 — 60 ℳ, mittel 25 — 30 ℳ; wird von dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Profeijor Dr. Koch ge⸗ 28½ bei Beilin wohnhaft 25 bt lchesr sich 88 8 er ee2r en. Füber böri Gart din er, zur Zeit in Regensburg, übergegangen ist. 7. März 1845 beantragt. d. J.), Fetlers Geschichte von Ungarn, Thomsons Werk Durch Elsässer 18—40 ℳ; Prima Polen. 70 -80 ℳ, mittel 40 — 50 ℳ; leitet und steht in Verbindung mit dem Högienischen Labo⸗ Ss hält ist die Urh gfuchun, sh ft 2 R 18 7485 2r 190: 1 3b”489 1 190 ⁄ e derselben ergeht nun nach Beschlus Es. werden daher olle Diejenigen, welche Gigen, Massai⸗Land“, Sempers „Die Palau⸗Inseln“, Schmidts „Säuge⸗ Saazer Kreis und Bezirk, je nach Qualität 60 — 140 ℳ ratorium, welches trotz seines kurzen Bestehens sich einez vrhe gee sheils schweren theils vecfach Doec⸗ 196 Guu“ d 8Q e vg. rchin 22 des k. Amtsgerichts Scheinfeld vom 17. Oktober d. J. thumsrechte an diese Grundstücke geltend zu machen thiere“ u. s. w. 8 London, 19. November. (W. T. B.) Bei heutiger Woll⸗ großen Rufes erfreut. So wird auch der Entwickelung des Hygiene⸗ wibag, tte schla *4 88 Betru * i 5 29 Att n] Verf h Kg⸗ 8. IFAbfatz 8 zu Par 9 e hiermit die Aufforderung: haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf — Das 4. Heft der Zeitschrift „Für edle Frauen“ (Berlin, auktion gute Konkurrenz, Stimmung fest, Preise unverändert. Museums, sowohl von Hygienikern als Induftriellen, schon jetzt ein sta J, 1161/98 t weeer ait e gr aer n 1879 b 1 di 2 85 Ferxenc 8— 1) an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ den 13. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Wilh. Friedrich) zeichnet sich durch Gustav Nachtigals „Briefe an eine Bradford, 19. November. (W. T. B.) Tendenz für Wolle lebhaftes Interesse gezollt; und nicht mit Unrecht dürften Letztere, I. 2v ent. Heciben zu verhaften und i unb eaeich b gee. vo esdforde ⸗ termine, nämlich am anberaumten Termine anzumelden, mit der Ver⸗ junge Erzieherin“ aus; sie lehren uns den berühmten Reisenden als fester, Preise unvcrändert, Garne gefragter, Tendenz für zweifädige welche das Museum als hervorragende Fachausstellung betrachten, 8 n nverf 82 es nis⸗ b Be li üft. Mo bit nnbkgef 8 1 derseeid be⸗ Freitag, den 29. Oktober 1886, warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen linen Mann von tiesem Gemuüth und edler Gesinnung kennen. Außer⸗ Garne zu Gunsten der Abgeber, Stoffe besser. einen wesentlichen Nutzen von demselben erwarten, zumal die Aum⸗ Im „ brult ungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moa bit sta Zegeti if. iicht 8e häft b87n Vormittags 9 Uhr, Realansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen dem bringt das Hest: „Die Frauenseele, eine psycho⸗gynokälische Studie“ 8 nahme der Gegenstände eine kostenfreie ist und auch der Besuch un⸗ 11012, 8 Sen N ber 1885 vaen“ dighe 1;. Mnrtes Innt Terr sind, 1 Ab⸗ versönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ dem Pro, T. F. M. Wendt; Hic Khodus, hic salta, von Irma 1 Verkehrs⸗Anstalten. bebhantgeltlich gestattet sein wird. Wie wir in Erfahrung gebracht haben Berlin, den 14. epfuchungsricht ven reeeenen de Se Termin zur Ab. wmelden, wiͤrigenfälls sie für todtertlärt wenzen, erlegt werden wird. von Troll⸗Borostvani; Die Frauen im Dienst der öffentlichen Armen⸗ “ 8 1 soll vorwiegend und in erster Linie die Aufnahme neuerer Gegenstände v“ 94 Ks 9 1 4 ichte b1.“.“ 8 8 be fevllre de berlititem unf ück⸗ 2) an die Betheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Schildberg, den 14. November 1885. pflege, von Ludwig Feld; Das zerfallene Bergschloß, von Martin lsit, 20. November. (W. T. B.) Die Schiffbrücke ist hygienischen Charakters erstrebt werden, wobei nicht ausgeschlossen ist 1 ei dem Königlichen Landgerichte 11. zah 8 8 estellten Sicherheit an den Käufer an⸗ gebotstermine wahrzunehmen, Königliches Amtsgericht. Greif; Ueber den Wolken, von Otto Roquette (Forts.); Zur Natur⸗ wegen drohenden Eisganges abgefahren worden. daß auch solche, welche nur von historischem Werth sind, zur Auf⸗ 8— 11““ geset Mittwr ch, deu 9. D ber 1885 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Beyer. geschichte der Ungarin, von Bertha von Polen;; Was Wahres d'ran ist, Bremen, 20. November. (W. T. B.) Der Dampfer des nahme gelangen. Für den voraussichtlich kurz vor Fertigstellung ein⸗ 861 K. Württ. Landgericht Rottw il V 8 Ss 4 204 Fser. * Nr.1 Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung — — Berliner Humoreske von einem Nichtberliner; Die Braut, ron Anna Norddeutschen Lloyd „ Ems“ ist gestern Abend 8 Uhr in tretenden Fall besonders zahlreicher Ueberweisungen wird auch die 140086] K. Würt ”“— epeabernirgn des hüisae dccs ebäudes hr, Zimmer Nr. 1, hierüber bei Gericht zu machen. [19832] Anfgebot. 8 vom Strande; Briefkasten. Southampton eingetroffen. 1 vorläufig unbenutzte zweite Etage des Gebäudes zur Unterbringung 36 Jahre alte ledi rig. b .“ 5 VbE über die Verwaltun Scheinfeld, den 12. November 1885. 1) Den Erben der im Jahre 1880 verlebten — In dem Novemberheft der „Deutschen Rundschau“ (heraus⸗ Hamburg, 20. November. (W. T. B.) Der Postdampfer der Sammlungen verwendet. Lüng Der Nde regn. “ ie eeunde d Degrurndsruce wshornd des . “ Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts allda. Hafnerswittwe Margarethe Wilhelmine Lun; von gegeben von Jul. Rodenberg, Verlag von Gebr. Paetel, Berlin) „Saxonia“ der Hamburg⸗A. merikanischen Packetfahrt⸗ H 8 lch ftüchtig ve S we 1 etrũ llichen 8e ist mit den Bela gen waneneeieetgder Be⸗ Der geschäftsleitende k. Sekretär: Nürnberg ist ein Anlehensschein des Creditvereins schließt Conr. Ferd. Meyer seine Novelle „Die Richterin“ und beginnt Aktiengesellschaft hat, von Westindien kommend, gestern Lizard Der Verein zur Speis er Kind v* welcher flüͤchtig 1 209 d K. O vecebei fli 1 ili ten in de G richtss beiberei Abtheil 1 fü (L. S.) Otto. 8 Nürnberg Nr. 6419/24 über 100 ℳ *) ausgestellt ermann Grimm die Beschreibung des Lebens Raphaels. Paul passirt. lei Beees Hex. hie 8 271 chmer Noth⸗ Bankrutts — §. 2 er K. O. — steckbrieflich thei en . erichtsschreiherei, Apthettung sue . am 12. Juli 1879 auf den Namen der Margaretha Bailleu beendet seine interessante Studie i E ““* Wien, 20. November. (W. T. B.) Die G ö“ eidender ielt gestern im Bürgersaale des Rathhauses seine verfolgt. 1 Zwangsvollstreckungen und Konkurse niedergelegt. . 1“ “ ; E““ 8 aillen beendet seine interessante Studie über den Prinzen Louis Ferx 8 B L. T. B.) Die General⸗Direk⸗ 10. Jahresve 1 b. V. 8 ibe Feran 2 8 7 V 3 den 16. N be G [40105] 2 Wilhelmine Lunz dinand. Es folgen: eine eingehende Schilderung von Kalifornien, ein tion der zsterreichischen Staatsbahnen hat, wie die Presse“ 10. Jahresversammlung ab. Wie die Vorsitzende, Frau Agnes Blumen⸗ Bemerkt wird, daß derselbe vom 4.—7. d. M. in Parchim, den 16. November 1885. G d lufgebot. ’ gir vor etwa 16 Jahren verstorbenen G G 1 1n. 2 feld, konstatiren konnte, hat Gottes Segen auf der Arbeit des Vereins Hamburg wegen Führung eines falschen Namens fest⸗ Havemann, Akt.⸗Geh, In Sachen, die Erbschaft des für todt erklärten Lehrerin Katbarina Dallmajer von Burgfarrnbach
Artikel über die Ermordung des französischen Gesandtschaftssekretärs meldet, das Reglement der Vereinskarten des Vereins deutscher Eisen⸗ 8 5 4 ;9* Se ; “ 1 ronng AnöblIo, Nesa- 1 1. — n— D— U) 24 Von J zu Jahr S 3 39 2 8 — 9 8 . eibe es G 9 aasrie hen 1 3 b 1 1 - von Basseville in Naapel (1793) und eine dieselbe behandelnde Dichtung bahnen gekündigt. geruht. Von Jahr zu Jahr hat sich der Etat vergrößern können, und genommen war und am 7. d. M. daselbst wieder auf Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Dr. med. Häberlin aus Zorge in Braunschweig be⸗ ist ein auf Katharina Dallmaier, Dienstmagd von Reinhbar 2 . Feg a “ namentlich im letzten Jahre ist eine ungemein reiche Thätigkeit ent⸗ freien Fuß gesetzt wurde. 8 8 1 Asend. i Soiten dr Postsekretärs Ber — he . on von Reinhard, von W. Lang, ferner eine Abhandlung über die moderne “ faltet worden. Die Gesammteinnahmen des ab elaufenen Jahres Den 15 November 1885 ö1“ ktreffend, ist von Seiten des Postsekretärs 2 ernhard Burgfarrnbach, lautender, am 15. Dezember 1841 1 Prof. Frie 9 6 S caß S itã s E 8 9 4 9 g ene k⸗ 8 2₰ bven 29. 8 pBeo r 2 B F„ 1 fih sic ijno 8 Dir..: g. — 3 Phrenologie von dem Prof. Friedr. Goltz in Straßburg, eine kleine Sanitätswesen und Quarantänewesen. t einschließlich 453 ℳ Bestand und 900 gc 15 aes ne Den Stcaas Untersuchungsrichter: (40113]2 Auf Spengler zu Blankenburg a. H. für sich und seine ausgestellter Schein der Distriktssparkasse Nürnberg teressante, auf der Pfaueninsel bei Potsdam spielende Geschichte von “ tech 8 trugen. 0 . in Miteli vderbestrn⸗ 88 1 u“ verkaufte üb-. er r 8 er: Aufgebot. 1“ Bröüder, als Söhnen der Schwester des Dr. Häber⸗ Nr. 394 über 15 Fl.; 1 5. rF;. Ir . g2S2 .2„ „ 7 „ „r † 7 8 9 5 2 6 (. 9, 2¹ 8 g ge 0 6 0 I2. 1 N 8 8 15 “ 8 . 8 8 1. 8 3 Hei . . 3 1 Verner Hahn: „Ein Elsasser und eine Holsteinerin“, endlich die poli⸗ 11“ 88 884 n (Grie deficap 1.“ es Der vom “ “ 6 ee F. ℳ 3 Es werden auf Antrag des Königlich preußischen lin und als solchen vorläufig bekannten. und legiti 3) der Schweinehändlergehülfenfrau Margarethe ische Rundschau und literarische Besprechungen⸗ . H „ machung “ Sanitäts ehörde zu Korfu 8 vom tr z 5755 2 86; d 8 an S ü8— 8 8 einen Rem⸗ . 88I11“ 8 * Forstfiskus, vertreten durch den Königlichen Ober⸗ mirten nächsten Erben, das öffentliche Aufgebot behuf Sch ön dabier ist ein Schein der K. Hauptbank — Die Buch⸗ und Antiquariatshandlung von M. Boas in 30. Oktober/11. November d. J. ist 8 Quarantäne gegen Provenienzen klketie vlaff . . 6276 9 H b8s; 888 ; förster Schember zu Todenhausen, folgende Grund⸗ Erwerbes des Häberlin'schen Nachlasses beantragt. Nürnberg Nr. 11646 über 300 ℳ zu 3 % verzinslich, Berlin (Luisenstr. 30) hat über ihr medizinisches Antiquariat aus Triest (vorbehaltlich ärztlicher Prüfung) aufgehoben. Provenienzen 1““ I — 158 d ehlbe ℳ. iu. Verausgabt wur⸗ [37486] Oeffentliche Ladung. stücke des Gutsbezirks Oberförsterei Todenhausen Es werden daher Alle, die an diesem Nachlaß ein ausgestellt am 26. Juli 1883 auf den Namen Mar⸗ Rakalog Nr. 4 ausgegeben. Derselbe umfaßt eine ungemein reichhaltige aus Egypten, Gibraltar und den französischen Mittelweerhäfen sind den 89 1S;. v ie an oth eidende aus den Volksküchen ab⸗ Die nachbenannten Personen: hiermit aufgeboten. 1 näheres oder gleich nahes Erbrecht als die Antrag⸗ garethe Bezold; Sammlung von medizinischen Dissertationen und Separatabdrücken — nach vorausgegangener ärztlicher Prüfung frei von Quarantäne, wäh⸗ 999808 “ veng ℳ, für Beschaffung sonstiger, Lebensmittel 1) Benjamin Bochenek, geboren am 11. No⸗ 1) Kartenbl. 1 Nr. 29, Weg, 1 ha 20 a 47 qm, steller zu haben glauben, hierdurch zur Anmeldung zu Verlust gegangen. vur een, unter folgenden Rubriken⸗Medizinische Klassiker und Ge⸗ rend für Ankünfte aus Tunis die angeordnete Quarantäne von 5 auf Hmcene s 8e s g “ Mi ecken, Strohsäcken und vember 1862 zu Groß⸗Patschin, zuletzt in Beuthen Gemarkung Leimsseld, ihrer Rechte bis spätestens zu dem auf Antragsgemäß mird das Aufgebotsverfahren über ; . . . 2* rdo 8 g owie 8 huß z 31 2 563,4 „ — 8 4 82 9] 2 23 9. G 7, az 8 1 2H 4 re d8 Allfgebdrn⸗ erse 1 . chichte der Medizin, Anatomie (normale und vergleichende), Pathologische 11 Tage verlängert worden ist. ndlich I. e ℳ 563,40 ℳ wurden öS 1 88 2) Kartenbl. 1 Nr. 11, Weg, 1 ha 00 a 00 qum, den 2. März 1886, Morgens 10 Uhr, die voraufgeführten Urkunden eröffnet und an die lnatomie, Physiologie und Entwickelungsgeschichte, Allgemeine und Dänemark. finck⸗ E E“ nl den Gemeindeschulen Fruͤh⸗ 2) Arbeiter Anton Sladek, geboren am 7. Fe⸗ Gemarkung Michelsberg. vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Termine unbekannten Inhaber derselben rie Aufforderung er⸗ pezielle Pathologie und Therapie, Vermischte Schriften zur Pathologie Nach einer Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗ Lun 9 gemet 8 len s ruj 1 Eö die im vorigen Winter bruar 1862 in Wischnitz, zuletzt in Dombrowa, Alle Diejenigen, welche Rechte an diesen Grund⸗ aufgefordert. “ 1“ llaassen, ihre Rechte bierauf spätestens in dem auf und Therapie, Krankheiten der Respirationsorgane, Krankheiten der Ministeriums vom 11. November 1885 werden Schiffe, welche von den 2.wee e 9* 10) evenee ist jetzt auf 80 ausgedehnt wor⸗ 3) Arbeiter Anton Ludwig, geboren am 17. Ja⸗ stücken zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefor⸗ Holzminden, den 15. November 1885. 1 Samstag, den 16. Oktober 1886, Cirkulationsorgane, Chylopoetisches System (Krankbeiten der Digestions⸗ Tunis kommen oder während der Reise mit Schiffen aus diesem L“ eisete 888 5 Frgs in Effekten mar 1859 in Trynek, zuletzt in Kattowitz, sdert, solche spätestens in dem am 2. Februar 1886, Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, Fhane se er, eari und Cee- Krankheiten dn Nervensystems, Hafesenn Betas ennh. etgein sh nach Pe abe des Gesetzes vom 258 7 baar Der “ ““ vffeften Alc vn 1“ r 2. März 1861 in Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle zu Ziegen⸗ H. Cleve. im Sitzungszimmer Nr 11 anberaumten Aufgebo owie Geisteskrankheiten, Hautkrankheiten und Sybhilis, Krankheiten 30. März d. J. („R.⸗A.⸗ Nr. 104 vom 5. Mai d. J.) einer Qua⸗ dann sprach⸗ urde wiederge . Albs⸗ niow, zuletzt in Siemianowitz, hain anstehenden Aufgebotstermin bei der unter⸗ 1“ termine bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden 9 † 54 . 6 9 . ; 4 7 1 Svee⸗ ann sp 8 1“ er die 9 0 ¹ 3 9 8 25 Sep⸗ : ¹ 2 8 88 ag r⸗ G * . . ¹ 71 der Harn⸗ und Geschlechtsorgane, Epi⸗ und Endemische Krankheiten rantäne unterworfen Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, dann prach Prof. Cassel über die Symbolik der Zehn. 5) Arbeiter Michael Korus, geboren am 25. Sep⸗ zeichneten Behörde anzumelden, widrigenfahs auf E. 8 uund die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls letztere (Cholera, Typhus, Fieber, Diphtheritis, Pocken), Infektionskrankheiten, daß die in Folge der Bekanntmachung des gedachten Ministeriums (A. Woldts Wiss. Corr.) Der Südseereisende J. K tember 1859 in Krassow, zuletzt ebenda, . 170 Antrag des Provokanten Ausschluß⸗Urtheil dahin [19831] ““ Aufgebot. 3 — ffür kraftlos erklärt würden, Parasiten, Allgemeine Ernährungsstörungen (Strophulose, Diabetes, vom 8. August d. J. ( „R⸗A.“ Nr. 199 vom 26. August d. J.) für welcher seit dem Jahre 1869 fast Aasschlieblich in Mikro Ke 16) Richard Brol, geboren am 26. März 1862 ergehen wird, daß der Antragsteller berechtigt ist. Der † artikulier Peter Harms zu Moorburg hat Nürnberg, 22. Juni 1885. Chlorose, Skorbut), Krankheiten der Bewegungsorgane (Gelenk⸗ und Schiffe aus französischen Mittelmeerhäfen angeordnete Quarantäne sich und gegenwärti im Auftre 16 des hnelo h in Mikronesien lebt in Dzieckowitz, zuletzt ebenda, 1 1e0 die Eintragung des Eigenthums des Königlich preußi⸗ das Aufgebot einer unter dem 5. März 1874 zu Kgl. Amtsgericht. Abth. III. Muskelkrankheiten, Rheumatismus, Gicht, Rhachitis, Osteomalacie) auch auf die Häfen in Algerien bezieht. für egen lac im nfeum fü Bölk en e8 ecg Hülfs⸗Comités 7) Johann Piontek, geboren am 18. Juni 1860 schen Forstfiskus an den aufgebotenen Grundstücken seinen Gunsten ausgestellten Schuldverschreibung der (L. S.) Mayring. Geschwülste. Marokko. ln lhodisch 88 “ in Berlin thätig ist, in Wessolla, zuletzt ebenda, II“ beantragen, und, daß, wer die ihm obliegende Sparkasse der Stadt Harburg über 200 Thaler Zur Beglaubigung: 8 Gewerbe und Handel Der Gesundheitsrath in Marokko hat am 26. bezw. 30. Oktober Insel Yap hierher Fesa dt, es egee Sammlung von da 8) Häuer Paul Dutzki, geboren am 18. No⸗ Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, (Serie II. Nr. 1516) beantragt.. 1“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. H 8 1885 folgendes Reglement über die Quarantäne⸗Maßregeln in den ffäts G sars — R h eine Reihe höchst interessanter vember 1860 in Friedrichswille, zuletzt in Brzezina, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des— Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Im Verlage der Fr. Kortkampfschen Buchhandlung für marokkanischen Hafenplätzen beschlossen: 2 8 8 S hegetet auf der genauesta 9) Schlepper Josef Donnerstag, C“ Grundbuchs die Grundstücke erworben hat, nicht mehr spätestens in dem auf. (L. 8.) Hacker. Staatswissenschaften und Geschichte sind soeben „Tabellen zur * Fahrzeuge Kenn niß von Land und Leuten eruhenden Studien übermittelt. Bei 27. November 1860 in Jendryssek, zuletzt in Lipine, geltend machen kann, und daß er sein Vorzugsrecht den 18. März 1886, Vormittags 10 Uhr, *) Nicht 100 Thaler wie in Nr. 167 des Reichs⸗ 8 Berechnung der Beiträge für die Kranken⸗ und Unfa ll⸗ ¹) Die gegen Spanien, Marseille und Italien bestehende “ Wichtigeei d “ erschienen 10) Valentin Ciomperlik, geboren am 10. Fer gegenüber Denjenigen deren Rechte innerhalb der vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Anz. abgedruck. 1 versicherung, sowie der zu gewährenden Krankenunterstützun⸗ Quarantäne wird für die einen reinen Gesundheitspaß besitzenden und ö DDo Lirek: emne Peitge e bn 1861 88 saa7st nn 10. Juli Ausschlußfrist angemeldet und demnächst auch einge⸗ 11““ e Nen JB “ 1 1ö1““ 11“ EE111“ Aph Beiträge ) Bernhard Erbreich, geboren am . Ir tragen sind, verliert. rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1 8 weisenden Fahrzeuge auf eine Kenntniß der Karolinischen Inselgruppe und deren 1859 zu Friedenshütte, zuletzt in Kattowitz, Hiegenhain, den 11. November 1885. erklärung der Urkunde erfolgen wird. [40119] Amtsgericht Hamburg.
bil 5 ELE“ ” 8 an Verletzte und Hinter⸗ guten Gesundheitszustand an Bord auf iebene Getödteter, und der Abfindung von Wittwen dreitägige Beobachtung beschränkt; die Zulass 9- b Wos —⸗ — vlin N. gru⸗ und 1991. e deren Wiederverheirathung“ erschienen, welche 8 Grund der Füche⸗ x den 11 die Zulassung erfolgt nach Besich⸗ Nachbarschaft, von J. Kubary ist das erste Heft dieser Ver⸗ 12) Maximilian Freudenthal, geboren am Königliches Amtsgericht. Harburg, den 14. Juli 1885. Auf Antrag von 1) Melchior Georg Wilbeln ges tze vom 15. Juni 1883 und 6. Juli 1884 von dem Geh Sekretär 9) Fahrzeugen aus Aigetten Bwetrd falls die satkliche Auskunst G st Iate⸗ “ Nbs . 8 29. Juni 1860 zu Schildberg, zuletzt in Kattowitz, (gez.) Winkler. 8 Königliches 1“ III. 5 als 16 Recht Weorg und Kalk — in Kof cf C11111“X“ HEE 2.ES skunf auer“ zum Inhalt hat, soeben im Verlage von s & Co beschuldigt Frogrzffentlicht Heinich 8 reten durch die Rechtsanwälte Dres. Antome⸗ und Kalkulator a. D Hermann Kosub entworfen und berechnet sind vorliegt, daß der öffentliche Gesundheitszust daselbst b11 zun soeb ag .Afher Fo. werden beschuldigt, Wiet) ven ffentlicht “ 8 88 1 8 8 8 g. D. LH un Kof 1 2 3 g;, — ch zes heitszustand daselbst nach wie vor Ber 8 8 arn, GFir Das 4 11“ 1n öe 8 1 P eröffentlicht: Eö“ v11““ 8 E“ v“ Wpen Den Tabellen sind Vorbemerkungen vorausgeschickt, welche darauf ein befriedigender ist, bei ihrer Ankunft nach der ärztlichen Untersuchung di “ fäng 8. lnertor des genannten Museums leitet als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Veröffentlicht: und Hübener, 2) Crnst Reve, 3) AUnna Wilbeln n. hinweisen, daß bei Ausführung der Reichsgesetze über die Arbeiter⸗ freie Verkehrserlaubniß ertheilt G iese Arbeit mit einer längeren Vorrede ein. tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Giese. C11“ richtiger Anna⸗ Maibilge lhedresen, geb. Repe, de Kranken⸗ und Unfallversicherung auf die bethe ligten Rechnungsbeamt 3) Vom 1. Nover ber d 1 b 8 SS „ zn B . ““ 1“ der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent⸗ . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. P. H. Andresen Ehefrau mit ihrem Ehemann, eine sehr umfangreiche und bei der Versch “ treff d ver 68 8. ihi kesehe. 8 Huarantaͤne (A. W. W. Corr.) Einen A ufruf zur Unterstützung eines weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder 9 u — EE1 8 tracht kommenden Lohnsäͤtze eitraubende Alrbeit eentfällt 8 Das die Fürle dere 41 FAer ürt Weghen- ü Theiles der japanischen Bevölkerung erläßt soeben ein frei- nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich [40151] Aufgebot. . 8 mündern des Georg Franz Emil Reye — die sub Tabellenwerk joll diesen Benmten, ihr verantwortliches Amt ist, was durch eine amtliche Peschetngun 86 b zuh Vaschee willig zusammengetretenes Comité aus deutschen Kreisen. Im verflossenen haußerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten. In Sachen, betr. Erlaß eines Aufgebots für die [39204] Aufgebot. 1 2—4 genannten als Benefizialerben des Georg Wil⸗ und den Aufsichtsbehörden die Ucberwachung erleichtern Der nachgewiefen 14“ Bescheinigung der zuständigen Behörde Sommer wurde ein großer Theil Japans, namentlich aber die fruchtbare Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 St. G. B. Firma J. J. Langen & Söhne in Köln und die Das von der Kreissparkasse Ortelsburg ausgestellte helm Reye, — vertreten durch die Rechtsanwälte enge Zusammenhang der genannten Gesetze legte es nahe, die *924) Wenn bei der Ankunft eines Fahrzeugs mit einem Ges Ebene des Yodo⸗gawa zwischen Kiato und Osaka von einer Wassere⸗ Dieselben werden auf Actien⸗Jucker⸗Raffinerie Hildesheim in Hildesheim Sparkassenbuch Nr. 215 über 59 ℳ 69 ₰ für die Dres Schlüter und Predöhl, wird ein Aufgebot dahin nach heiden zu zahlenden Unterftützun “ gie afstelle hee. die heitsrasse ie Feivat vhricht I 1 1eh. mit einem Gesund⸗ noth heimgesucht, wie sie selbst in jenem regenreichen Lande seit Menschen⸗ Donnerstag, den 21. Jannar 1886, — siehe Reichs⸗Anzeiger vvom 11. Mai, 11. Juli Loswittwe Caroline Roßmanneksche Nachlaßmasse erlassen: 8 die Tabellen für die Krankenkassen und 1ggerus isch ft⸗ sich 5 vnn Ag 8 8 a 88 bri Et heff vorliegt, daß die Cholera gedenken nicht vorgekommen war. Schon am 27. Juni schätzte man 1 Mittags 12 Uhr, und 11 September 1885 — wird beschlossen: 8 aus Gr. Schiemanen ist angeblich verloren gegangen. daß Alle, welche an den Nachlaß des am gleich brauchbar erweisen. So weit es das Verständneg und 8 eher zug ö golg big ver Ge⸗ 1“ h letzteres nicht den Verlust an Eigenthum auf 10 Millionen Dollars. Da erhob sih vor die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts. Der Aufgebotstermin wird auf Auf Antrag des Schmiedegesellen Auguft Krafczit in 6. Juni 1885 hieselbst verstorbenen Georg Wil⸗ der Tabellen erfordert Besvacht Bedührase 6 nztellten Vertr 111“ 1““ des ein heftiger Taifun zu der Fluth und fegte 32 Ortschaften vom Erd⸗ zu Beuthen O./S. zur Hauptverhandlung geladen. Freitag, den 11. Dezember 1885, Kl. Schiemanen wird der Inhaber des Sparkassen⸗ helm Reye — welchen Nachlaß die sub 2—4 gen der Gesetze sowie die bezüglichen Vorschläge der Normalftatut i Felundh 1 deg W166“ über den boden hinweg. Viele Tausende von Bewohnern retteten nur das nackte Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben — Pormittags 11 Uhr, buchs aufgefordert, jvätestens in dem Aufgebotstermin vonnenannten Antragsteller ausweise Beschlußfes wörtlich oder auszugsweise mitgetheilt In Bezug auf das Gee erhalten hat eitszustand des Abgangshafens beruhigende Auskunft Leben und stehen vor dem groößten Mangel. So viel die Regierung auf Grund nach §. 472 der Strafprozeßordnung von bestimmt. den 1. Juni 1886, Vormittags 12 Uhr, des Amtsgerichts Hamburg vom 17. Juli 1885 sicherungs⸗Gesetz sind die Versicherungsbeiträge zu 32 und 19 % desL hn⸗ 8 88 Waaren und Reisende verm acht⸗ Vütes SSeptembe 11“ dem Civil⸗Vorfitenden der Königlichen Ersatz. Frankfurt a. M., den 13. November 1885. CC11616“ 11“ 187 Gericht rechtzeitig 8. 8 öö“ 8 8 Ke ns [319 31183 S. 8 8 9 1 De 8 8 “ ihre Fürsorge ang ewiesen. Beiträge zu terstütz 0 8 Fs; 88 Sznicliches T 3 5 — seine Rechte bei dem unterzeichneten ßericht anzu⸗ tars angetreten ha hHen — erb⸗ oder sonstige 1““ ö rochietesp. I 1 1 Welche 85 nüce angg ten 18. EC11 Vanhaus von der Heydt⸗Kersten 8 Erstüt 8n Chrliebed 8 den te wit vom 2. April 1885 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1IV. melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Uin prüche, oder an die von dem obgenannten el, daß x8 2 ynung à e 2 Arbeitgeber un gen, werden zugelassen; aaren verdächtiger Her unft bleiben da⸗ zusend 1 5 8 8 8 8. Uditz ee “ — “ falls die Kr ftloserklärun desselben erfolgen wird 8 ls lleini Boer her pieselbeft ge⸗ Arbeiter zu erleichtern, a Rmeeweae mlnen Arteitst 3 d EEE“ - ’ zusenden. b. Pleß vom 11. August 1885 falls die Kraftloserklärung dess erfolgen wir Erblasser als alleinigen Inhaber hiesert ge l n, auch für den einzelnen Arbeitstag durch 3/gegen dem am 18. Oktober d. J. beschlossenen Verfahren unter⸗ . e S vom 10geRNaj W“ [39477 Aufgebot. Ortelsburg, den 2. November 1885. führte Firma Geo Wilhelm Reye, sowie aus 5 Königliches Amtsgericht. der Zeit bis zum 6. Juni 1885 an die bis
theilbar sind. Das Krankengeld oder die Krankenuͤnterstützung ist z “ “ „Das 8 Bzung ist zu worfen. — 8 . “ 1.“ EBEEAöö“ d 1⁄10 des Tagelohnes 11 rrechne 2 en Reisenden wird freier 8 3 Weimar, 19. November. (Th. C.) De b 8 Goe witz vom 1. Mai 1885, Der S er Hermann Tribbensee zu Gülz bei 27 2 dt. 8 b und 10 des Lagelohnes auf. 31 Tage berechnet. Das r2) Allen Reisenden wird freier Verkehr unter der Voraussetzung Hauses nüh t sich dovember⸗ 8 h. C.) Der Um bau des Goethe⸗ d. Tarnowitz vom. Mai 1885 N. er 88 “ 1ne 8 1 zu diesem Tage von dem Verstorbenen zuletzt Sterbe’ oder Beerdigungsgeld ist zum 20fachen, 25fachen und zum gestattet, daß sie eine Bescheinigung vorlegen s welcher hervo Hauses nähert sich seinem Ende. Das Haus ist innen und außen einer e. Gleiwitz vom 27. Mai 1889, assow hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes Gaäben zu diesem Tage 1 “ 20⸗ bis 40fachen Betrage des Tagelohnsatzes ber E11G“ TFeree. Bescheinigung vorlegen, aus welcher ervorgeht, gründlichen Reparatur unterzogen worden die weder die äußere Er⸗ f. Beuthen O./S. vom 7. Juli 1885 über die im Grundbuche von Bitziker b. Band III — 18 in Gemeinschaft mit dem Mitantragsteller 30⸗ bis 40fachen Betrage des Tagelohnsates berechnet. Die das daß sie sich unmittelbar vorher an einem Ort aufgehalten haben, an scheinung terzogen worden, die weder die äußere r⸗ CEEE11 59 für Herma CCCCEöIIöI“ Bekanntmachung. Melchior Georg Wilhelm Revye geführte Firma Unfallversicherungsgesetz betreffenden Tabellen weisen nach 1) das welchem seit 14 Tagen ein Cholerafall nicht vorgekommen ist scheinung, noch die Raumvertheilung im Innern verändert. g. Kempen vom 11. Juli 1885, That Bl. 59 für Hermann Tribbensee zu Bitziker einge⸗ Auf den Antrag des Pflegers, Kaufman Ne gog. 2 8 Büichem. forache and Forde Krankengeld zu 8 des Lohnes, 2) den Jahresverdienst, 3) die 3) Reisende dürfen ihr eigenes Gepäck bei sich führen, mit Aus⸗ “ . über die der Anklage zu Grunde liegender 6 tragene Restfaufgelderforderung von 225 ℳ, welcher Ernst Münchhoff zu Berlin, Gneisenaustr. Nr. 8⸗ — Segi. de. . Rente bei vollständiger Erwerbsunfähigkeit, 4) das Beerdigungsgeld, nahme nicht gewaschener Wäsche und gebrauchter Betten 1 sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. aus einer Ausfertigung des Hypothekenbriefes S werden die unbekannten Rechtsnachfolger de 1 8 hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ 5 8 3 Sstho 2, “ 2. 8₰ 1 2. 8 4 h 1 Dd 9 C 8 ; 5 4 64 2 .ꝙ 1 . (S 28 885 968 9 b9 88 jne 8 jau 8 8 50 1 ] 8v — 1. einen, 2 8 8 . 114“ 5) den Höchstbetrag der Rente für Wittwen und Kinder, 6) die Rente Jeder von Gibraltar kommende Reisende muß mit einem Aus⸗ Sor Friedrach⸗ Wil helnesns 5 8 chen Theater gelangt Beuthen O./S., den Z. htt ber lgs 8 26. November 1881 und einer 1“ 24. Juni 1884 im jüdischen Krankenhause zu Berlin sprüche und Forderungen späteftens in dem auf für Wittwen, Kinder und Ascendenten und „) die Abfindung von weise der zuständigen Behörde darüber versehen sein, daß er sich 14 Tage S Sonntag 88 Fact. „Fortunio 8 Liede zur ersten Aufführung, Der Erste Staatsanwalt. dbüha⸗ 1Ieg 6 18 verstorbenen Privatiers Leiser Mehlträger aufgefor⸗ nwoch, 2. Dezember 1885, Wittmen bei Wiederverbeirathung 8s nach den Lohnsätzen von 1,50 ℳ hintereinander in Gibraltar aufgehalten hat, ohne Unterschied, ob er und — 1* fo en FrrZespicfsh Fortunio, Notar, Hr. Steinberger; 8 besteht, spetestens n- a rkunde wird dert, spätestens im Aufgebotstermine 10 Uhr V.⸗M., is ℳ bie Krankengeld. und von 1,50 ℳ., bis 9 ℳ für den Tag, dort seinen Wohnsitz hatte oder als Reisender auf dem Landweg ein⸗ dei F r 8 “ Koch; „Valentin, Frizuel Schreiber 1t aufgefordert, n 1886 Br 888 8 11 Uhr am 25. September 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 5 2700 . das Jahr für Renten, Beerdigungsgeld und Ab⸗ getroffen war. Gebrauchte Wäsche, Betten und andere Gegenstände E“ Fr veshreeh vn ggecn Babette, Köchin, Frl. Elise [40087] Bekanntmachung. den 22. Fune nden G. Nr. 88. bei dem unterzeichneten Gericht ihre Ansprüche und Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56 8 9 z9 9 ZCNu 4 Prs X; F 2 . 8 8 44 2 1 b De r, . 4 S8; , 41 8 ; Ser Hugo Ni 18 8 erzeichnete zer Nr. 28, 198 8 8 8 1 8 2 „ F do 9 g 7 Amtst Ul, Xℳ* vorftralß Amm Nℳ 82 „ findung doh ha⸗ 1 i Ferher sissthua. Die Tabellen sind dieser Reisenden werden nicht zugelassen. Direkt zur See aus unver⸗ eeit bei 11“ “ von „Die Hoch⸗ Der Reservist Vietor Huge Nitsche aus Schmiegel, 58 dem 8 Aro “ ed Mechte anzu⸗ Rechte auf den etwa 600 ℳ betragenden Nachlaß anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be groß und klar ge lruc t, leicht übersichtlich und verständlich und wohl seuchten Ländern in Tanger anlangende Reisende, welche über Gibraltar ten tr flichen B ie e . me. Denis“ in der bekann⸗ daselbst am 3. Juni 1858 geboren, zur Zeit unbe⸗ mute äsn t d k 8 e. le “ falls anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten geeignet für ihre Bestimmung. 8 kommen, ohne sich daselbst aufgehalten zu haben, brauchen nur Zeug⸗ 11“ genannten drei Operetten werden nur kannt, wird beschuldigt, . ö“ EEEEET sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und — unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an⸗ M 7 F — „ . „ 8 ₰ g a —g t 9 be 8 NM 3 0 8 tlo kl d U ku d 8 1 3 d 8 4 un te 7 7 7 „— Wie das Londoner „Chamber of Commerce Journal“ mit⸗ nisse über die Unverseuchtheit des Ortes ihrer Herkunft beizubringen 3 heent und dann die Vorstellungen der „Groß⸗ honan, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß aus⸗ die refnonde drgg Iibes 188. “ der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden gemeldeten Ansprüche und Forderungen gegen gow 3 2 MNoroimnt .. 94 8 8* 2 1 . 8 2 . 2. 1.2. . or z N zg ojn“ do F.2 - 42 9 2₰ 2— 6 .; 2 r,, 2 „ 88 L theilt, bewerthete sich für das Vereinigte Königreich Großbritan⸗ In Betreff ihrer Effekten findet die Vorschrift unter Nr. 3 Abs. 1 herzogin von Gerolstein“ wieder forkgesetzt. gewandert zu sein, . . Köglin, der. A 8 III Abtheilu Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus den sub 1 vorgenannten Erben und gegen die nien und Irland die Einfu hr in den ersten 9 Monaten des Anwendung. Belle⸗Alliance⸗Theater. In dem Bzörnson’schen Schau⸗ Uebertretung gegen §. 3608 Strafgesetzbuchs. Königliches Amtsgericht. III. Abtbeilung. wird verabfolgt werden, der sich später meldende den eee vorgementen Benefizialerben nicht vahres 283 163 231 f, gegen 294 946 524 f im Vorjahre, Fahrzeuge, welche Pilger aus Mekka mit sich führen, werden nur spiel „Ein Fallissement“, welches übermorgen in Szene geht, sind außer —.Derselbe wird selb Anordnung des Königlichen “ 1 Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers geltend gemacht werden können. nesn um 11 78 u“ f† geringer. Die größte Abnahme weisen auf: unter der Bedingung zugelassen, daß sie in einer Quarantäne⸗Anstalt in Direktor Lebrun, welcher den Advokaten Berent giebt, noch die Amtsgerichts hierselbst auf 3 8 anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ Hamburg, den 8. Oktober 1885. 5 stoffe für die Textil⸗Industrie (8 88 457 f weniger) und für ver⸗ Quarantäne abgehalten haben und daß die Schiffsmannschaft und die Damen Carlsen, Ernst, Fröhlich, sowie die Hrrn. Kurz Alexander, den 23. März 1886, Vormittags 9 Uhr, 40114] 2 nungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu forr-n 8 Das Amtsgericht Hamburg, Se ene pümese Industrien (308 842 £ weniger) sowie lebende Paslagkere gemäß einer Bescheinigung durch den Arzt des Gesund⸗ Guthery und Winter in hervorragenden Partien beschäftigt vor das Königliche Schöffengericht zu Schmiegel zur Auf d Auweser 2 7. in Burgambach berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des Eivil⸗Abtheilung VIII. Thiere (zur Nahrung) (1 193 296 t weniger). Die Ausfuhr bezifferte heitsraths sich in gutem Gesundheitszustand befinden. 8 “ Hauptverhandlung ge aden. b 8 Auf dem Vesahe d Fleisch urg F ch, noch Vorhandenen begnügen muß. 8 8 Zur Beglaubigung: sich in dem angegebenen Zeitraum auf den Werth von 204 032 465 9, — 8 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf welches früher Johann Konff Fleif mann von da Charlottenburg, den 20. Oktober 1885. Romberg, Dr. Gerichts⸗Sekretär⸗ Pen 225 367, 359 fℳ im Jahre 1884, also um 21 334 894 R niedriger. „ Gegen den Hafen von Gibraltar bleibt die bestehende Quaran⸗ Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnungen besaß is fünhesen e Utgac el, geb 22 Königliches Amntsgericht. 8 e geee A11“ aufzuweisen, nämlich täne von 3 Tagen bis auf Weiteres in Kraft. Redacteur: Riedel E Königlichen Kommando zu Kosten ausgestellten Peaütnes 99e e eb. em.I⸗ Fxgen; 6“ [40130] Oeffentliche Zustellung. . illionen 3 Millionen £ 5 illi L. 8 5 .. ’ Erklä en. 6 26, 8 . 8 S im Jahre 1884). Für Ein⸗ 1ed Ausfuhr ö b6 Berlin: —— Schmie E 1885 Johann Lorenz, geb. am 30. September 1833, [401172 2 Aufgebovt. . ’1 Das nachstehende Aufgebot: ziffert sich die Aübnahme für die 3 ersten O zuartale des Pahres bereits — Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner Roll und Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs 2e Feeet diceehce in Großmehlre t zuf 33 015 257 *ℳ 88 ; aüu h 9 828 8 1 8 8 8 . 1 23 S - iner Eintr ls Eigenthümer in das Grund⸗ das Aufgebot des ihm verloren gegangenen T epositen⸗ auf 33 015 257 £ gegen das V Ab ; 2 : : Geri eönigli hts Margaretha, geb. am 23. März 1839 seiner Eintragung als Eigenthumer in, dous 1 das Aufsg s ihm verloren gegangenen Depolrten Ide etbe Iwl ieasahhe Bacca Handelsbewegung Frankreichs Berlin, 20. November 1885. 8 Drei Beilagen 8 Eöu“ ö“ welche sen ehe als zehn Jahren nachrichtlos buch hat der Wirth Matthias Janicki aus Pustk. scheines, welcher ihm im Jahre 1883 von der Kassen⸗ mit dem Auslande für die ersten! s 5eergnng9589 fofgn zs ; 5 inschli Bäaͤrf b end sind, im Hypothekenbuche ein Wohnungsrecht Grabow, das Aufgebot der Grundstücke Stadt Kommisston des 1. Bataillons 3. Thüringischen In it Auslande für die ersten 9 Monate des Jahres 1885 folgende Das Elisabeth⸗Diakonissen⸗ und K b z (einschließlich Börfen⸗Beilage) W wesend sind, im Hyp enbu 1b z 93 9 fange fanterie⸗Regi 8 Nr. 71 über Hei 1 Ziffern: Einfuhr: Nahrungsmittel 39 769 360 Jgegen 39 943 720 £ gestern, am Namenstage d hochsel⸗ “ da.n. üb s feierte B im Anschlage zu 250 Fl. eingetragen. ngseechr Grabow Nr. 193 und 194 im ammtumfange fanterie⸗Regiments Nr. 71 über Heirathsgut, be⸗ Zister — 1,39 769 360 39 943 72 enstage der hochseligen Königin Elisabet in der m 1“ 8 . 8 8 “““ “ im Jahre 1884 b 3 975 8 2978 1901— 4. .g, 8nn w b b isabeth, — 8 “ ), Rohprodukte 63 975 160 £ (gegen 64 975 160 £),] mit Blattpflanzen, Guirlanden und Epheuranken reich geschmückten 8. — “
8