1885 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 11“ . 5 8 2 v“ 1 1“ 8 8 GGX.“ stehend in einem Sparkassenbuche der Stadt Sonders⸗ 2) auf Antrag der Kaufmannswittwe Dorette [40111] Kannstatt (Württemberg). thekenscheine vom 29. Juli 1851 und der In⸗ Gericht zu bestimmende Sicherheit, zu deren] vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts [40100] [40091] Bekanutmachung⸗ haufen über 300 Nr. 13331, ausgestellt worden Strauß von Bamberg wegen der ledigen Tölz Testaments⸗Eröffunng. 1 grossationsnote vom 1. Oktober 1851, wird für kraft⸗ Leistung die Klagseite sich erbietet, zu Bonn ist Termin auf den 14. Januar 1886, In die Liste der beim biesigen Landgerichte zuge⸗ Der Bau einer Waldeisenbahn mit Meuschen⸗ ist, beantragt. Butter, ehelichen Tochter der Metzgerseheleute Santel Die am 20. September d. J. kinderlos gestorbene, los erklärt. 8 N. 2 9 und ladet den Beklagten zu 5 der Klagrubrik Vormittags 10 Uhr, bestimmt. lassenen Rechtsanwälte sind die Rechtsanwälte resp. Pferdebetrieb in der Königlichen Ober⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Isaak und Klara Butter zu Bischberg, deren zuletzt hier wohnhaft gewesene Wittwe des am 18. II. Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ den in unbekannter Ferne abwesenden Kauf⸗ Bonn, den 17. November 1885. Müller und Dr. Tzschirner in Demmin heute försterei Glücksburg auf 10,5 km Länge soll bis spätestens in dem auf 1 Geburtszeit mit Gewißheit nicht, jedoch mit Wahr⸗ Januar 1877 zu Stuttgart gestorbenen 1.289 stellerin auferlegt. mann Carl Meyer zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts eingetragen worden. zum 10. künftigen Monats im Wege der Sub⸗ den 11. Januar 1886, Vorm. 10 Uhr, scheinlichkeit mit dem Jahre 1794 ermittelt werden Karl Durand aus Koönigsberg in Preußen, Laura⸗ 22, Von Rechts Wegen. lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer (L. s.) Donner, Landgeri s⸗Sekretär. Freifswald, den 17. November 1885. zrifsion vergeben werden. Die Bedingungen sind in vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ konnte und seit 1803 landesabwesend und seit 1831 geb. Hoffmann, hat in ihrer letztwilligen Wittstock, den 5. November 1885. 8 des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf s * Königliches Landgericht. e“ Forstregistratur und auch auf der Ober⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ verschollen ist; bei der Erbeinsetzung ihre gesetzlichen Erben, nämli Königliches Amtsgericht. den 9. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, 140147] Klage⸗Auszug. 1 Seydewitz. NAunserrr: Glüceburg einzusehen und gegen Zablung 8 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 3) auf Antrag der Bauersfrau Kunigunda Wagner die dem Grade nach nächsten Seitenverwandten ihrer 1mit der Aufforderun „einen bei dem gedachten Ge⸗ Die zum Armenrechte belassene Maria Louise, 8 1 . der Kopialien abschriftlich zu haben auch wird Herr der Urkunde erfolgen wird. von Röbersdorf wegen des Andreas Burkart, geboren verstorbenen Eltern: des Christian Friedrich Hoffmann, [39893] Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ..sgegeb. Maubach, Ehefrau Michael Josef Fellig, ohne 1401011 Oberförster Heise in Glücksburg etwagen Uater⸗ Ebeleben, den 12. November 1885. lsam 15. Januar 1829, ehelichen Sohn der Bauers⸗ Apothekers, gebürtig aus Bütow, gestorben zu Danzig Der Kaufmann C. H. Brenner in Rees, 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gewerbe, zu Düren, vertreten Zosef Rchtbanwalt In die Liste der bei Großh, Landgerichte der Pro⸗ E 1—2 1 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. eheleute Lorenz und Barbara Burkart von Röbers⸗ am 19. März 1818, und dessen Chefrau Anna Re⸗ treten durch den Rechtsanwalt Goecke hier, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht. Neuß, klagt gegen ihren. vorgenannten Ehemann, vinz Rheinhessen, Kammer für Handelssachen in— Merseburg, den 14. November 1885 (gez.) Th. Himmerthal. spoorf, welcher seit 1860 nach Amerika ausgewandert ist, gina, geb. Dahlström, gebürtig aus Konitz, gestorben gegen den Kaufmann Johann van Bergen, zuletzt in Kassel, den 13. November 1885. Michael IJosef Fellig, Ziegelmeister, zu Düren, Worms zugelassenen Rechtsanwälte wurde einge⸗ Königliche Regierung, wird hiermit in Gemäßheit der §§. 187 und 842 mit der Aufforderung: . zu Danzig am 15. März 1829, übergangen. Die Suderwick, wegen eines Restdarlehnes aus dem ZeE11* mmit dem Antrage; tragen Rechtsanwalt Caspar Kleiu in Worms. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen der C. P. O öffentlich zugestellt. I. an die vorgenannten drei Verschollenen: Johann letztwillige Vererdnung der Erblasserin ist mit Schuldschein vom 8. August 1880, mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Worms, den 13. November 1885, b 4-4-422 9 Ebeleben, den 12. November 1885 Adam Heps Tölz Butter Andreas Vurkart, äußeren Mängeln nicht behaftet, auch hat der für die auf Zahlung von 3000 nebst 5 % Zinsen seit 8 der Klägerin und ihrem beklagtischen Ehemann Großh. hessisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Fuͤrstl. Amtsgerichts. spätestens in dem auf unbekannten Seitenverwandten bestellte Vertreter bei 8./8. 1880, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 1839896] Oeffentliche Zustellung. bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit allen Gebhard. 8 [39426] Messing. Montag, den 30. August 1886, der Eröffnung derselben erklärt, daß er in formeller lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Dienstmagd Louise Schophörster zu Gehlenbeck, gesetzlichen Folgen für aufgelöst erklären, Güter⸗ Lieferung von Wagenbauhölzern, Eichen⸗, Brchen⸗ 1 Vormittags 9 Uhr, Beziehung gegen solche nichts einzuwenden wisse. 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu vertreten durch den Rechtsanwalt Coppenrath zu trennung aussprechen, Parteien zur Auseinander⸗ Berkäufe, Ver Erlen⸗ und Pappeln⸗Bohlen, unnemen und kirßernes [29435] Aufgebot. anstehenden Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ Da die zu Ausmittelung der Intestaterben ange⸗ Duisburg auf Lübbecke, klagt gegen den Knecht Heinrich Steinkamp, setzung vor Notar Funk zu Düren verweisen er äufe, Verpachtungen, Dielen, sowie Mahagoni⸗ und Nußbaumholz. Der Kaufmann H. Brüning zu Görlitz hat das lich kei dem Königlich bayverischen Amtsgerichte stellten Nachforschungen fruchtlos, geblieben sind, so, den 1. März 1886, Vormittags 9 Uhr, früher zu Oberbauerschaft und dann zu Elston und dem Beklagten die Kosten zur Laft legen. . Submissionen ꝛc. Termin: Dienstag, den 8. Dezember 1885 Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von ihm Bamberg II. sich zu melden, widrigenfalls sie für wird denselben in Gemäßheit Beschlusses der hiesigen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Avenne bei Chicago im Staate Illinois in Nord⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [40092] Holz Verkauf 2rdinas 11 hr. 4. d. Görlitz, den 20. Juli 1885, an eigene Ordre todt erklärt werden, Theilungsbehörde von ihrer Uebergehung auf diesem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Amerika, jetzt unbekannten Aufenhaltsortes, wegen handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ in der Königlichen Oberförsterei Pflastermühl. Zuschlagsfrist 20 Tage. b

ausgestellten, auf Herrn Otto Sachs Nachfolger in 1I. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Wege Mittheilung gemacht und zugleich eröffnet, daß Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf (Regierungsbezirk Marienwerder, Bedarfsnachweisung und Bedingungen

7

Krotoschin gezogenen und von diesem acceptirten Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, die vorliegende letztwillige Verordnung der Erblasserin dieser Auszug, der Klage bekannt gemacht. pflichtig zu verurtheilen, der Klägerin 60 nebst Donnerstag, den 21. Januar 1886 Kreis Schlochau.) gegen Einsendung von 30 abgegeben. Wechsels über 100 ℳ, fällig am 20. Oktober 1885, III. an alle Diejenigen, welche über das Leben der zum Vollzug gebracht und der zum Allein⸗Erben er⸗ N Kaocht, 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1884 zu zahlen, Vormittags 9 Uhr. 8 Am Montag, den 7. Dezember d. Is., von Hannover, den 11. November 1885. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung nannte Neffe ihres vorverstorbenen Ehemannes in ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Aachen, den 12. November 1885. Vormittags 10 Uhr an sollen beim Vastwirth Königliches Eisenbahn⸗Materialien⸗Birenu. fordert, spätestens in dem auf hierüber bei dem Königlichen Amtsgericht Bam⸗ Nachlaß eingesetzt werden wird, wenn sie nicht 8 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen . Plümmer, S. Oppel zu Bölzig üeeesh 8 Sahenie.⸗ den 5. Mai 1886, Bormittahn er S bens Fh —. nce. innerhalt Preisig aghen, vens Natane dicsge [39931] Oeffentliche Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3600 fm Kiefern Rundholz I. bis V. Klasse [38705] vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, was hiemit öffentlich bekannt gegeben wird. Blattes an gerechnet, bei dem hiesigen Gerichts⸗ 10 Die Wittwe Johanna Jähnel Käher Wittwe Amtsgericht zu Lübbecke auf auß den Iagen 34 1 452 8 168 b. bi2 b Suhmission auf Umänderung von anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Bamberg, den 13, November 1885. notariat nachweisen, daß sie bei dem zuständigen Ge⸗ Beer geborene Fiedler zu Brieg⸗ Gerberstraße den 24. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. [40148]1 Bekanntmachung. und c., 251 b. und 299 a. in sämmtlichen Schutz⸗ gerüsten beim Filial⸗Artillerie⸗Depot in Oldenburg. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königlich richt eine Testaments⸗ Anfechtungsklage eingereicht Nr. 2 Klägerin vere1ses. den Rochtsanwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gemäß §§. 326 480 St. P. O., wird hierdurch bezirken der hiesigen Oberförsterei unter den im Ter⸗ Termin den 23. November cr., Vormittags die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. bayerischen Amtsgericht Bamberg II. haben. Böhm zu Falkenberg O.S., klagt gegen die Färber⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht, daß durch Beschluß der Straf⸗ mine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich 10 Uhr, im Büreau des Artillerie⸗Depots Hanno⸗ Krotoschin, den 19. September 1885. (L. S.) Hirth. 1 Kannstatt, den 17. November 1885. meister Sulius Fiedlerschen Erben nämlich: Lübbecke, den 16. November 1885. kammer IIA des hiesigen Königlichen Landgerichts meistbietend verkauft werden sver, bis zu welcher Zeit schriftliche Offerten portofrei Königliches Amtsgericht. Süs Namens der T Heilungsbehörde: 11) die Wittwe Henriette Fiedler in Falken⸗ Dreishoff, vom 7. Oktober d. Is. das Vermögen nachstehender Pflastermühl bei Prechlau W.⸗Pr., den und versiegelt mit der bezüglichen Aufschrift versehen 18 8 [40112] Bekanntmach ung. Königl. württemb. Gerichtsnotariat. berg O.⸗S. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Personen: 88 1 16. November 1885. an dasselbe einzusenden sind. [34257] v hung. b Ass. Huber. 2) den Färber Gustav Fiedler in Falkenber —— 1) des Kutschers Wilhelm Freitag aus Osterode Der Königliche Oberförster. Bedingungen sind im Bureau des Filial⸗Artillerie⸗ In der Bauerschaft Wellentrup sind die folgen⸗ Aufgebot. 8 SN. 8 [39936] Oeffentliche Zustellung. a. H., geboren am 15. Juli 1862 zu Bösing⸗ öts Oldenburg einzusehen. 5 den Ingrossate eingetragen, bei welchen die gegen⸗ Der Privatier Johann Bezold von Heidingsfeld [40122] Im Namen des Königs! 3) die verehelichte Maschinenschlosser Marthe⸗ Der Fleischermeister Max Doelling zu Reppen, hausen, 1 1 annover, den 11. November 1885. wärtigen Inhaber nicht mit Sicherheit zu ermitteln hat unter Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften den Verkündet am 21. Oktober 1885. ““ Herbhtene egler zu Berlin, Wils⸗ vertreten durch den Privatsekretär Kühn zu Reppen, 2) des Seemanns Hermann Gerhard Georg [39461¹] Artillerie⸗Depot. sind, bzw. bezüglich deren die Schuldner behaupten, daß Antrag gestellt, in einem Ausschlußurtheile die ihm Wawrzyn, Gerichtsschreiber. 8 1ese as 16. H07 1 Füebbe. klagt gegen den Landwirth Wilhelm Schulz zu Werner aus Göttingen, geboren daselbst am Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover. die betr. Schuld erloschen sei, ohne daß loͤschungs⸗ von dem Bankhause Müller & Günthert dahier am Auf den Antrag des Wirths Friedrich Nendza 4 85 Paul Fiedler, 88 3 uberamt Blenke bei Gablone, Kreis Bomst, jetzt unbekannten 21. August 1862, Neunban: Münster Rheda-—Lippstadt. . wecha fähige Quittung oder die Originalobligation be⸗ 3. September 1885 ausgestellte Schuldurkunde über aus Schwirgstein erkennt das Königliche Amtsgericht Aufenthalts, b 1 v Aufenthalts, als Acceptanten eines am 4. Oktober 3) des Kellners Robert Eduard Fritz Grape —,, Anferti Abtheilung I. Verloosung, Amortisation, schafft werden kann: bei demselben angelegtes mit 3 ½% in halbjährigen zu Passenheim durch den Amtsrichter Radlauer vegen 183 15 e Heestforderung aus einem Darleh 1885 fällig gewesenen Wechsels vom 29. August 1885 aus Göttingen, geboren daselbst am 20. August. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 1) auf das Beckmann’ sche Colonat Nr. 27 zu Raten verzinsliches nebst laufenden Zinsen nach für E1 e A. die * 8 ehne, über 200 ℳ, protestirt am 7. Oktober 1885, mit 1860, „Eisernen Ueberbauten 8 Papieren. Wellentrup vorausgegangener vierteljähriger Kündigung rückzahl Die Geschwister Martin, Johann, Jacob und Kls n9 183ℳ18 n ch 890% 3r S- Uern Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur 4) des Kellners Albert Christoph Förster aus für kleinere Brücken und Durchlässe im Gesammt⸗ 1100891 für Christoph Tödtmann aus Herrentrup bares zu 86 zu erklären 858 ihre ste ne e. Peaenn nest. Zahlung von 200 nebst 6 % Zinsen seit 4. Ok⸗ Götkingen geboren daselbst am 8. September Serichh . ““ 1e1 b eine Bürgschaft von 41 Thlr., auf Grund eines und wird demzufolge Aufgebots ermin bestimmt auf mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche 885 und von 183, 5 ; v gr er 1885 und 4 20 Protestkosten und ladet 862, „16 2 3 Schmi ind Büi der e 116765 Obii⸗ Scichtungsprotokolls vom 7. November 1826, Donnerstag, den 17. Juni 1886, Schuetzendorf Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 1 ein⸗ I Hen ec zn vet “X 2 Beklagten zur Verhandlung des 5) des Schneiders Karl Winter aus Bühren, 1.080 Kg. Gußeisen“ hsö des Bütow er Kreises 2) auf einen zum Brokmann schen Colonate Vormittags 9 Uhr, getragenen Hypothekenpost viermal 19 Thlr. 54 Gr. zu ze eren. 8 Unrer die Bekk 8 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu geboren daselbst am 17. November 1862, soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden. 6 1““ Gees worden Nr. 12 das. gehörigen Garten bei Berendts Hause im Sitzungssaale für Civilsachen Nr. 15. 161 Pf. ausgeschlossen. 8 süchen 1es dlun we8 Rochtsstr 8 8. dos G Reppen auf zum Betrage von je 300 mit Beschlag belegt ist. Angebote sind unterschrieben, versiegelt und mit G“ Iir. 8 1 88 auf dem Broke zu 2 Mtz. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä- Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem E1“ b8 lker n 19 8 18“ den 5. Februar 1886, Vormittags 10 uhr. Göttingen, den 9. November 1885. entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem auf g 9. für die Armen zu RNeelkirchen laut Obli⸗ testens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Antragsteller, Wirth Friedrich Nendza in Schuetzen⸗ iche Amafegeesch 5 8 &8 b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliche Stäaatsanwaltschaft. Montag, den 30. November 1885, Diese L blige e. AX it de gation vom 24. Februar 1812 ein Darlehn zu unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde dorf auferlegt. mienss. vettn 3 15 8 Aubzug der Klage bekannt ““ J. A.: (Unterschrift). Vormittags 11. Uhr, ken nigeündigt h.- 8* aeechl ea- dem 30 Thlr. mit 5 % Zinsen, vorzulegen unter Androhung des Rechtsnachtheiles, Von Rechts Wegen. b ““ hresththgs hr, .“ Reppen, den 14. November 1885. —— festgesetten Verdingungstermine postfrei an. den Bolutc h 9. 7 vocs nlti 8 nng 8 3) auf das Brockmann’ sche Colonat Nr. 25 daß die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen werde. Radlauer. 4“ en Kever öf tlichen Zustellun Paul Klopstech, v. c., b 40149813 Unterzeichneten einzusenden, von welchem auch die egen Rückgabe d Zin en, abverschreibe 1“ as. Würzburg, am 14. November 1885. ͤ“ Megeak ““ ”n 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nachdem die Königliche General⸗Kommission zu Bedingungen und Zeichnungen gegen Einsendung von Kaenc upons am 1 E““ 1 für den Anerben Jobst Heinrich Brockmann . Königliches Amtsgericht. I. 39506] diee .en 16 R ann . Hannover die Theilung des Korinther und Schitf⸗ 2,50. bezogen werden können. 8 . 29 .XA“ der zu Wellentrup 10 Thlr. Abdikatsgelder amnf Der Königliche Ober⸗Amtsrichter: Das Hypothekendokument über 500 Thaler ein⸗ Falkenberg Sier F- b. kovember 1880. [39937] Oeffentliche Zustellung. moors der Gemeinde Emmen, Kreis Isenhagen, für Die Zeichnungen. und Berechnungen liegen auch E1 Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Grund einer Regierungsverfügung vom 4. Sep⸗ (gez.) Schum. getragen Abtheilung III. Nr. 8 für den Schlosser⸗ Gerichtsschreibe 129 5 telichen Amtsgerichts Die verehelichte Arbeiter Seidel: Beate, geb. stattnehmig erkannt und den Unterzeichneten mit der während der Dienststunden im Bureau des Unter⸗ 9 88 ber 1882 nber 1798, Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §. 842 der meister Johann Lorenz Freudenberg zu Anclam auf erichtsschreiber des Königlichen Amserichre Werner, zu Altwasser, vertreten durch den Justiz⸗ Bearbeitung und Ausführung dieser Theilungssache zeichneten zur Einsicht aus. Der verdigauöschuß des Kreises Bütow 4) auf das Büngener’sche Colonat Nr. 20 Civ.⸗Proz⸗Ord. öffentlich bekannt gemacht. dem jetzt dem Schlächtermeister Friedrich Schmidt ö - Rath Reichelt zu Freiburg i. Schl., klagt gegen den beauftragt hat, so ist zur Ermittelung der Bethei⸗ Zuschlagsfrist 4 Wochen. Dr. 1““ af. Würzburg, am 17. November 1885. zu Anclam gehörigen Grundstücke des ehemaligen [3289412 Oeffentliche Zustellung. . b Ehemann, Arbeiter August Seidel zu Altwasser, ligten und ihrer Rechte, auch der Eigenthumsverhält⸗ Warendorf, den 13. November 1885. ““ für Wilhelmine Beineke in Istrup ein Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I. Hypothekenbuchs von Anclam intra moenia pag. 417, In Sachen der Firma Weuke & Cie. hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ nisse Termin auf v Abtheilungs⸗Bau ister. . Darlehn zu 60 Thlr. mit 4 % Zinsen, laut (I. 8.) Baumüller, Sekr. das jetzt im Grundbuche von Anclam Band 4 Schillerstraße 36, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. a und Chebruchs mit dem Antrage auf Tren⸗ Donnerstag, den 31. Dezember dieses Jahres, Démanget. Verschiedene Bekanntmachungen. Obligation vom 19. März 1839, 8 8 Blatt 125 verzeichnet ist, bestehend aus der Jur. Reichert hier, gegen den Taback⸗ und Cigarren⸗ nung der Ehe, Verurtheilun des Beklagten als Morgens 10 Uhr, 1 für die Kinder des verstorbenen Einliegers (38313 Schuldverschreibung des Börtchermeisters Plötz vom händler F. Kaufmann, früher hier, Nicolaistraße schuldigen Theil und zur Kostentragung und ladet im Hause des Gastwirths Pasemann zu Emmen an⸗ 139679] Fleischkonserven⸗Lieferung. reisphysikus; 8 Christoph Düwelhenke zu Wellentrup aus [38313] Nachlaß⸗Proklam. 29. Dezember 1840 und einem Hypothekenscheine des Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet Klägerin, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gesetzt, in welchem uu erscheinen außer den bekannten Die Lieferung von 53 994 Portionen à 200 g 8. 88n Amt des Kreisphysikus zu Gramm, erster, zweiter und dritter Ehe ein Darlehn zu Nachdem der Kaufmann Carl Woldemar Adelbert ehemaligen Land⸗ und Stadtgerichts zu Anclam vom nachdem der Termin vom 12. November 1885 ver⸗ Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ Interessenten alle Diejenigen, welche aus irgend einem inländischen Rindfleisch Konserven für das b-n--. Hadersleben, mit einem, Einkommen aus 50 Thlr. mit 4 % Zinsen, laut Obligation vom Holle, früher in Magdeburg, in Louisenhof, Amts⸗ 26. Januar 1841 ist durch Urtheil vom 10. Novem⸗ tagt worden, den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lichen Landgerichts zu Schweidnitz auf Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände, na⸗ 4. Armee⸗Corps in Büchsen à 3 Portionen und der Staatskasse 2 jährlich 900 ohne Pensions⸗ 1. November 1842, gerichtsbezirk Reinbek, mit Hinterlassung eines Testa⸗ ber 1885 für kraftlos erklärt, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ den 23. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, mentlich auch an das Grundeigenthum zu machen zwar: EEb“ Nachweis der Befähi 5) auf das Hagedorn sche m. Ottomeier'sche ments vom 5. Dezember 1884 (publizirt zu Magde⸗ Anclam, den 10. November 1885. gericht zu Hannover, Abtheilung Ve, auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ haben, imgleichen auch die unbekannt gebliebenen 3 34 998 Portionen an das Königliche Proviant⸗; Meldungen, unter Nad weis. der Befähigung Colonat Nr. 7 das. burg am 17. September 1885) verstorben ist. und Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. den 28. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Landeigenthümer zur Anmeldung und Klarmachung 11I11I1“ innerhalb 6 einzureichen. für Cord Heinrich Stieve zu Wellentrup nunmehr die in dem Testamente eingesetzten Erben, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ihrer An⸗ oder Widersprüche unter der Verwarnung 18 996 Portionen an das Königliche Proviant⸗ Schleswig, den 14. ““ 1885. 8 eine Bürgschaft zu 50 Thlr. auf Grund eines nämlich der Kaufmann Wilhelm Hahn in Magde⸗ [40120] B 1 c bekannt gemacht. 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. 38 vorgeladen werden: Amt zu Erfurt Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Protokolls vom 21. August 1813, 2 hues, nhd Her Ober. Steuerkontroleur a. D. Friedrich G ekanntmachung. Hannover, den 14. November 1885 8 1 Wengler, daß im Falle des Ausbleibens ihre. Berech⸗ soll entweder im Ganzen oder getheilt nach den vor⸗ 6) auf das Jösting sche oder Stieve'sche Colo⸗ Holle in Ftnembirg g. 8 88 1 Erbschcft 18 Auf Antrag der Crhen ber in Kannstadt verstor⸗ ichtsschrei Ka eeggicte An Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tigungen nur nach Angabe der übrigen Be⸗ genannten beiden Ablieferungsorten an den Mindest⸗ [40097 Nreuf js 8 nat Nr. 26 das. benef. invent. angetreten und den Erlaß einer benen August Theodor Meyhe, Margarethe Meyhe, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Am sgerichts. . 88 8 Preußische Central⸗

8

für Colon Stieve Nr. 5 zu W llentrup Ediktalladung beim unterzeichneten Gericht beantragt B t, in Leipzi inderjähri 8 theiligten Herseficbäüc und sie 9. fordernden Hergebeg werden. . 8. für Colon Stieve r. 3 & 5 gell 82 ern zelchlele⸗ Lerich b d verw. Bunger ,in Leipzig, un er minderjäährigen 40124 Beziehungen als zustimmend angesehen werden Die Lieferungs bedingungen iegen Hei uns zur q 6 F . 8 . 2. ein Darlehn zu 50 Thlr. mit 4 % Zinsen, laut haben, so werden alle Diejenigen, welche an den Antonie Margarethe und Luise Johanna Ida Fuchs [39935] Oeffentliche Zustellung. 10194 Bekanntmachung. sollen. Einsicht aus und sind die darnach ausgestellten Bodencredit⸗Aectiengesellschaft.

G 7 2 257 N 7 98 0 1 90 en K 2* 860 d 2 4 35 ; 2 8 8 8 * : 2* 4 4 12 . △̈ 7 2 2 2 * 5 .„ —Ir- 2 er 8 84 2 Obligation vom 5. März 1857, Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Woldemar in Gößnitz, vertreten durch Rechnungs⸗Rath Bauer Die Wittwe Marie Becker in Heiligenhafen, als Die Firma L. Jordan u. Franz zu Mannheim Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ schriftlichen versiegelten Offerten nebst 2 Probe⸗ Status am 31. Oktober 1885.

für Colon Schäfer Nr. 14 zu Herrentrup Adelbert Holle Erbansprüche zu haben vermeinen, in Stuttgart, hat das Gr. Amtsgericht II. dahier Vormund ihres minderjährigen Sohnes Heinrich, klagt durch den Rechtsanwalt Mardersteig hier gegen theiligten dritten Personen, insbesondere den Guts⸗ büchsen bis zu dem am Activ a.

ein Darlehn zu 300 Thlr. mit 4 ½ % Zinsen, sowie sämmtliche Nachlaßgläubiger mit Ausnahme im Aufgebotstermine vom 29. Oktober 1885 klagt gegen den Schiffer Eduard Wiese aus Heiligen⸗ den Kaufmann Hugo Hagen aus Weimar, jetzt in berren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗, Wege⸗ Montag, den 7. Dezember er., Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ laut Obligation vom 4. Mai 1869, der im Testamente ECö““ Holle Fenanten 1 Ausschlußurtheil hafen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen der unbekannter Ferne wegen einer Schuld für käuflich oder sonstigen Servitutberechtigten nachgelassen ihre Morgens 11 Uhr, haben bei der Reichs⸗Haupt⸗ 7) auf das Mühlenberend’'sche Colonat Nr. 21 sonstigen Erben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dahin verkündet, daß folgende Aktien der Rheinischen ihrem Sohne aus §. 54 der Seemannsordnung vom erhaltene Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten etwaigen Interessen in dem anberaumten Termine in unserm Büreau stattfindenden Eröffnungstermin bank) .. . . . .. 704 831. 37 C“ 8 in dem aut 8 Hypothekenbank in Mannheim im Nominalwerth 27. Dezember 1872 zustehenden Vergütung, mit dem zur Bezahlung von 759 90 nebst 60 % Zinsen wahrzunehmen: vu““ Naan uns einzureichen. Wechsel⸗Bestand . .. 11110 für Friedrich Mühlenberend zu Wellen⸗ Donnerstag, den 28. Januar 1886, von je 600 ℳ, von denen 50 % einbezahlt sind, die Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ seit 20. Mai 1885 zu verurtheilen, und ladet den widrigenfalls sie es sich selbst beizumessen Magdeburg, den 16. November 1882 Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ trup ein Darlehn zu 100 Thlr. mit 4 % Zinsen, ö“ Vormittags 11 Uhr, 8 Nummern klagten zur Zahlung von 80 ℳ. und Vollstreckbar⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ haben, wenn deren Sicherstellung unterbleibt, Königliches Proviant⸗Amt. E““ laut Obligation vom 30. Juni 1863, auf hiesigem Gerichte angesetzten Termine anzumelden, 4001 4002 4003 4004 4005 4006 4007 4008 keits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklag⸗ streits vor die I Eivilkammer des Großherzogl. Lüneburg, den 17. November 1885. . Laufende Rechnung mit Bank⸗ 8) auf das Rieks’'sche oder Frohböse'sche Co⸗ wobei das Präjudiz gesetzt wird, daß die sich nicht 4009 4010 4219 4221 4222 4223 4224 ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Landgerichts auf —Die Theilungs⸗Kommission. ö39627] M häusern gemäß Art. 2 sub 8 lonat Nr. 18 das. Meldenden mit ihren Ansprüchen auf das beschränkt 4225 4226 4227 4228 4229 4230 4231 4232 vor das Königliche Amtsgericht zu Heiligenhafen auf Donnerstag, den 18. Februar 1886, 8 G. Honig. LILI Bekanntmachung. ““ für Wilhelmine Frohböse von Nr. 18 zu sein sollen, was aus dem Nachlaß auf die Erben 1233 1236 4237 4238 4239 4240 4241 4242 den 6. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Vormittags 10 Uhr, 1 In der hiesigen Anstalt werden am 1. März 1886 Anlage in Hvpotheken⸗Dar⸗ Wellentrup (gestorben als „Ehefran des sbertengiert ist. . Per 1885. EETE11“ 4247 4248 4249 4250%% Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ (10150]) Oeffentliche Ladung. (etwa 40 geübte Schneider disponibel, und sollen lehnsgeschäfte. . . . Ziegeleibesitzers Heinrich Meier in Celle) Reinbek, den E113““ 8 4251 4252 7758 7759 7760 7761 7762 9623 Auszug der Klage bekannt gemacht. gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. In der Separations⸗Sache von. Koblenz, Kreis anderweit verpachtet werden. Anlage in Communal⸗Dar⸗ ein Darlehen zu 646 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. mit Königliches Amtsgerich 9624 9625. Heiligenhafen, 12. November 1885. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird Hoyerswerda, haben wir zur Vollziehung des Nach⸗ Da diese Leute gelernte Schneider. und tüchtige lehnsgeschäfteen 3 452 994. 3 ½ % Zinsen, auf Grund eines Protokolls vom Bödiker. 8 für kraftlos erklärt werden. 1“ Kröger, dahßer dieser Klage⸗Auszug bekannt gemacht. trags⸗Rezesses vom 18. August 1885 Seitens des Arbeiter sind, so wäre es erwünscht, dieselben wieder Anlage in Werthpapieren ge⸗

21. August 1866, Zur Beglaubigung: 1 Mannheim, 17. November 1885. comm. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weimar, den 12 November 1885. Michael Schulze, als gesetzlichen Vertreters seiner als solche weiter zu verdingen. mäß Art. 2 sub 8 des )) auf das Rieks’sche Colonat Nr. 14 das. Arndt, 8 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 8 6 Ge im S

8 3 977 182.

20 894.

19

195 305 310.

für Wilhelmine Rieks eine Bürgschaft vo als Gerichtsschreiber des Königlichen An tsge ichts S . Die Gerichtsschreiberei Chefrau Magdalens, geb. Mrosag, Miteigenthü⸗ Die Bedingungen sind im Sekretariat der Anstalt 8 Statuts . ““ 1 Rieks eine Bürgschaft von 8 e sschleibe s Königlichen Amtsgerich Meier. [40123] des Großherzogl. S chs. Landgerichts merin des Grundstücks Grundbuch Nr. 10 Koblenz, einzusehen, können auch gegen Erstattung der Kopialien Grundstücks⸗Co nto 25 Thlr. auf Grund eines Schichtungsprotokolls 8 * Der Privatmann Albert Mever zu Bremen, ver⸗ 1 ““ dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, auf in Abschrift bezogen werden. Die Kaution beträgt ad Geschäftslokal (H. d. WE116“ 8n. jes [40109] 1401061 Im Namen des Königs! treten durch den Rechtsanwalt Dr. Harnier zu Kassel, Freitag, den 28. Januar 1886, 900 Unternehmer wollen ihre Offerten bis Lnden 34). ..... 81— auf 2 Stück Land auf dem Diestelbrok zu Oeffentliche B acht Verkündet am 12. November 1885. klagt gegen: 8 [ĩ40144] vor dem Regierungs⸗Rath Herrn Frank bier im 20. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, bhierher b. Sonstiger Grundbesitz z Schffl., zu dem Stiewe schen Colonat Nr. 5 1 ff 1 Bekanntmach ing. Schulte, Gerichtsschreiber. 1) die Ehefrau des Postdirektors Kürschner, Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Geschäftslokal der unterzeichneten Behörde, Berliner einsenden, können anch in dem alsdann abzuhaltenden (Art. 3 Al. 18es Statuts . 406 228.1 zu Wellentrup gehörig: In dem am 2. Juni 1885 eröffneten Testamente Auf den Antrag des Pastors Carl Fr. Wilh. Auguste, geb. Meyer, zu Norden, des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Platz Ia, Termin anberaumt, zu welchem der Submissions⸗Termin anwesend sein. Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ für den Bauerrichter Stieve zu Wellentrup ein des am 19. Mai 1885 hierselbst verstorbenen prak⸗ Thomas in Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt 2) die Wittwe Stuͤck, Bertha, geb. Meyer, zu 20. Oktober 1885 ist zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ Genannte unter der Warnung hierdurch vorgeladen Rawitsch, den 14. November 1885. munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Darlehn zu 150 Thlr. mit 5 % Zinsen, laut tischen Arztes Dr. med. Johann Friedrich Cosson W. Gerstein in Hagen, erkennt das Königliche Amts⸗ Kassel, Jordanstraße, händler und Wirth Peter Spennes, Beide zu Viersen wird, daß denselben im Falle seines Ausbleibens die Königliche Strafanstalts⸗Direkti Conto. ãℳ 4 147 461. 75. Obligation vom 4. Februar 1813. sind die Kinder des verstorbenen Bruders des Erb⸗ gericht zu Haspe durch den Amtsrichter Bracht 3) Fräulein Pauline Meyer, bei Regierungsrath wohnhaft die Gütertrennung mit allen gesetzlichen gesetzlichen Folgen der Terminsversäumniß treffen . noch nicht ab⸗ 8 In Gemäßheit des §. 17 des Gesetzes, betr. die lassers, des Dr. Friedrich August Cosson, Namens: für Recht: Landgrebe in Stettin, Folgen vom Tage der Klagezustellung, dem 8. Juli werden. 1 1 38200 6 gehoben 2 146 934.68. 4 000 527. Einführung des Gesetzes über den Eigenthumserwerb a. Coelestine Cosson, welche verheirathet in Chieago, Das Hypothekendokument vom 6. September 4) Kaufmann Gottlieb Meyer in Leipzig, Quen⸗ 1885, an ausgesprochen worden. Breslau, den 13. November 1885. 38200] d⸗ Maurer⸗ und Steinhauerarbe ten nebst Verschieden⸗ Activa. 3 586 964. an Grundstücken und der Grundbuchordnung werden in Nord⸗Amerika leben soll, und 1837, bestehend aus einem Hypothekenbuchsauszuge straße 43, b Düsseldorf, den 16 November 1885. Königliche General⸗Kommission für Schlesien. Erd. Möerbe. und Steinhauerarbeiten nebs eeeeer alle Diejenigen, welche glauben, Rechte aus den In⸗ b. Auguste Emilie Cosson, verehelichte Heere, und der Obligation vom 1. Mai 1837, über die im 5) Kaufmann Karl Meyer in unbekannter Vater 8 Lieferung gles 2 aterialien zur Hergg. lung folgendes 8. 8 grossaten herleiten zu können, aufgefordert, solche welche im Staate Wisconsin in Nord⸗Amerika Grundbuche von Vörde Band II. Blatt 169 Ab⸗ Ferne, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. [40157] Berichtigung. Werkstatts Gebzube auf Bahnhof Siegen sind in w Eingezahlttes Actien⸗Capital 14 400 000. spätestens in dem auf leben soll, theilung III. Nr. 5 eingetragene Darlehnsforderung 6) Georg Meyer ““ In der Bekanntmachung der Lönigl. General- dns I S Lokomotiv⸗Reparatur⸗Werk⸗ Emüttirke tündbare Central⸗ 849 300 ₰½ UU.

1 400 000.

7 3 8 848 s 8 5 2 οι 38 ; 7 , 2957 n ; . 1 gl . 3 5 28 8, 7† —r 3 vI 298 Ne G

Donnerstag, den 6. Mai 1886, sowie ferner das Dienstmädchen Antonie Gutsche, je von 3700 Thaler wird für kraftlos erklärt und 7) Chaclotte Mever in Karlshafen [40145] Kommission zu Kassel vom 16. Oktober 1885 ab⸗ Loos I: Neubau LI Lr. rre Pfam brief

M 8 . it einem Le d . 8 2 s ie Koste 8 Verf 3 87 8 8 2 b ; —¹ Seilage der Nr. 261/85 dieses stätte nebst Abtritt, 2067 dam bebaute Fläche, ““ 8 orgens 9 Uhr, mit einem Legate bedacht worden. werden dem Antragsteller die Kosten des Verfahrens 8) Rupolph Meyer Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer gedruckt in der 2. Beilage er Nr. 261/85 dieses serner: 216 Emitti cte 5 % unkündbare auf dem Gerichtszimmer Nr. 6 hies. anberaumten. Dies. wird auf Grund der Testaments⸗Akten zur Last gelegt. 3 wegen bypothekarischer Forderung aus gerichtlich be des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Blattes muß es heißen, unter 16) II.: Bauliche Veränderungen in der Dreherei; Cer tral⸗Pfandbriefe .. . Termine unter Vorlegung der Urkunden anzumelden T. 4823 für die ihrem Namen resp. ihrem nähe⸗ Bracht. stätigte Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 20. Oktober 1885 ist zwischen den Eheleuten Schneider⸗ „b. Johannes, zu 20. Loos II: Neuban eines Magazingebäudes 426 qam Emiktirte 4 ½ % unkündbare und zu begründen, widrigenfalls die Ausbleibenden ren Aufenthalte nach unbekannten Legatarinnen hier⸗ Loos II: Neube ies Mo⸗ 9 8, 42 8 2

24 142 600.

1 8 24 E 1865 it 8 A t . 3556 Sreee;⸗ 9 8 JFosephine üban 3 88* 1 1 2 e⸗

568g s * IS 24. Fe bruar 1865 mit dem Antrage: meister und Kleiderhändler Anton Kann und Josephine, ute Eentral⸗Pfandbriefe 61 296 650.

mit ihren Ansprüchen auf die betr. Eintragungen durch öffentlich bekannt gemacht. [401211 Im Namen des Königs! znter Anerkennung des dem Kläger wegen geborene Geißler, ohne Geschäft, Beide zu Neuß [40098] bebaute I1 be⸗ Ernittirte 289 inkündbare

aehbkosg nNen won für kraftlos erklä 155 8 8 ic. zastwi 219 5 3 ;nn 5000 d e Geibler, 09 öö1“ zu Neuß . ekanntmachung desgleichen eines Dienstgebäudes, 150 qm be⸗ Fraittirte o unkündbe

ausgeschlossen, die Urkunden für kraftlos erklärt und Berlin, den 12. Oktober 1885. Auf den Antrag der. verehelichten Gastwirth 1312,50 als 3 ½ % Zinsen von 15 000 wohnhaft, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen ; .“ 1 baute Fläche Central⸗Pfandbriefe . . .. 103 351 3

die Ingrossate gelöscht werden sollen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Guthke, Dorothee, geb. Endler, zu Kolrep, hat das vom 1. Januar 1883 bis 1. Juli 1885 zustehen⸗ wohnhaft, do Dder Klagezustellung, dem 27. Juni In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Fläche. ‚Fnisse und Bedingun⸗ zrirte 6 Comn 8

d 3 S 885 28. g Sanal 8 1 TTTZFTT11 I8. e.; 5 Folgen vom Tage der Klagezuste ung, 1 8 s üte. NocSt8 Zeichnungen Massen⸗Verzeichnisse und Bedingun⸗ Emittirte 4 % Communa

Blomberg, den 13. Oktober 1885. 1 1 Sesegrqercvex;e; Königliche Amtsgericht zu Wittstock im Termine den Pfandrechts an den Grundstücken, Gemar⸗ 1885, an ausgesprochen worden. Berlin IJ. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ sind im hiesigen Neubau⸗Büreau einzusehen und Obligationen 111“ 3 150 000. Fürstliches Amtsgericht I. 40110] Oeffentliche Bekanntmachung. am 5. November 1885 durch den Amtsgerichtsrath kung Karlshafen, Düsseldorf, den 16. November 1885. anwalt Volkmar, wohnhaft zu Berlin, heute ein- hencene gEntte . postfreie Einsendung sehen une) Depots gemäß Art. 2 1“

ggez. C. Melm. In dem beim hiesigen Amtsgericht J. niedergelegten Weichert für Recht erkannt: 8 A. 42 a. Acker 4 Rth., Brandversiche⸗ Vater getragen worden. 1b 29 9% 70 für Loos II v —8 Statuts (mit Eins

8 3 .“ 7 8 1885 h 3 6 ; 8 bscg. hgKra. ; V . b 1 1 1885 8 Loos für Loos II von des Statuts (mit Einschlu 8 1— 8 Testamente des am 20. August 1885 verstorbenen I. Das Hvypothekendokument über die auf dem rungs⸗Nr. 103. Ein vierstöckiges Haus mit Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 12. November 1885. 8 4,85 882 Ularbieten für. obiger Auf⸗ des Check⸗Verkehrs) . . . . 148 027. 2 b 1““ Auszug. . pensionirten Postcondukteurs August Ferdinand Julius Grundstück Band I. Blatt 14 (früher Band L. Hofraum und Hintergebäude in der Invali⸗ Königliches Landgericht Berlin I V rift ecbesben und versiegelt, sind is zum Eröffnuns⸗ Reservefonds⸗Conto .. 1 059 298. Das Königlich baverische 2 mtsgericht Bamberg II. Paul ist der Buchhalter Emil Rudolf Feuersänger Blatt 251) von Fretzdorf in Abtheilung III. Nr. 1 denstraße, 4 [40146] Gütertrennungsklage. Der Präsident. .Ss 8 j Hypotheken⸗ und Communal⸗ bak unterm 9. dies. Monats nachstehende Aufgebote zu Berlin mit einem Legate bedacht worden. für die fünf Geschwister Endler; ““ 1 42 b. ½⁄6 Acker 6 Rth. Lustgärtchen auf'm Die Ehefrau des Kaufmanns und Wirths Theodor 1 Bardeleben. Montag, den 7 Dezember 1885 Darlehnszinsen⸗und Verwal⸗ erlassen und zwar: Dies wird auf Grund der Testamentsakten Friederike Sophie Elisabeth 1 Hofe hinterm Hause, Wilhelm Hoener, Eleonore, geb. von Zuckalmaglio, v 1 Mittags 11 Uhr, tungsgebühren⸗Conto. . . 8

1 uf 2 ei wsf d si 8 879 8 se 2 ähere f A 2 rot 8 ine 8 n 8 g 8 28 8 8 8 2 n —2 1) auf Antrag der Steinhauersfrau Rosina Hell⸗ T. 14 879 für den seinem näheren Aufenthalte nach Dorothee Caroline, 99 p. 1 Acker 2 Rth. Erbgarten am ohne Gewerbe zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt 14 einzureichen. Verschiedene Passiva. ..—= Justiz⸗Rath Alexander Lütkens Buschlagsfrist beträͤgt 4 Wochen 8 Zuschlagsf. trag 22 vell. 9 2

5 954 606. 3 489 292. 7 841 075.

1 0099] muth, gebornen Heps, aus Trabelsdorf, nun in Sber⸗ unbekanten Legatar hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ Carl Friedrich, Königsberge am obersten Barackenweg, Dr. Rath II. zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Der Rechtsanwalt ] 1 be 9 che S 98 b 3z [Wij 9 4 8 4 „&ꝙ Tor⸗ 2 4 Mo oao Fe 86 Pj gb is⸗ erst Uv L s- er 82 52 lauringen, wegen deren unehelichen Sohnes Johann macht. Carl Wilhelm und die Beklagten zu verurtheilen, wegen dieser For Ehemann ꝛc. Hoener zu Beuel wegen Gütertrennung aus Pinneberg ist verstorben und in der Liste der Tiegen, den 2. November 1885. Berlin, den 31. Oktober 1885.

Adam Heps, geboren am 12. Oktober 1854 zu Berlin, den 22. Oktober 1885 Wilhelm Friedrich de e sve d⸗ ; Auflös rrermnden Rechtsanwälte gelöscht worden SAA 8 Indwekti L 5 88 1 8* erlin, den —. b 83. 1 8 ch, 8 rung den Zwangsverkauf der enannten Grun mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Rachtsanwälte geloscht 1 8 Ban⸗Insvektion. 8 . Trabelsdorf, welcher im Jahre 1864 nach Amerika Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. eingetragenen 170 Thlr. Vatererbe, besbehend aus stücke geschehen zu lassen, das Urtheil für Parteien besehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Pinneberg, den 16. November 1885. Königliche Eisenbahn Insekti I Direction.

ausgewandert ist; 8 8 dem Erbrezeß vom 17724. Juni 1851. dem Hypo⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären gegen eine vom Zur mündli Verbandlung des Rechtsstreits snigliches Amtsgericht. ““ 8

.“ 8 18 B 1