1885 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

diesee ehane nn ece” -— 8 Kaufmann Otto Bendt lungen außerdem durch die Berliner Börsenzeitung [4003. 1 in Glas und Steinnuß mit ö v““ öffentlicht werden. Einladungen zu dan 2 . —r ermans ge BII11““ zu Berlin und die Kölnische Zeitung zu Köln ver⸗ Wiesbaden. Das seither unter der Firma „A. Hernalssfsungen: . 1 . Bremen. Als Marken sind gelöscht: Hamburg Als Lauenburg a. Elbe. Als versammlungen, von welchen die ordentlichen in den Liegnitz, den 17. November 1885. H.““ er eelgere Wiesbaden be⸗ ds das unter Nr. 6 zu der Firma: Gebr. Nielsen Marke ist h Marke ist eingetragen unter Nr. 1 S. vom 1. Januar bis 31. De⸗ Königliches Amtsgericht. 8 gänglich wird, so genügt die Bekanntmachung darch Folge Verhra Sessceh 8 8 ales bines. v— laut Bekanntmachung in Nr. 205 des gen unter AIII““ h 5n ber. hr⸗ zember laufenden Geschäftsjahrs durch den Vorstand gie Abrigen, bis die Generalvers g durch Folge Vertrags an den Kaufmann Wilhelm Ger⸗ . 8 1 Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für sogenannte zur Firma: J. S F. Hack Nachfolger 2 zu berufen sind, sind dabei 2 mal, das erste Mal Liegnitz. Bekanntmachung. 140019] kvten Ehger. bis de Fenenesseefasfealchehanct de Wiesbaden ü;bergegangen und wird von b - Tafel⸗ oder Kuchenzucker eingetragene Zeichen, Pouglas Söhne in Lauenburg a. Elbe, nach S längstens 3 und mindestens 2 Wochen, das letzte Zufolge Verfügung vom 18. November 1885 sind Auch außer diesem Falle kann die E densgiesbaden FTa Gerhardr⸗ 8 52 . unter 82 7 2 Firma: Geo W. Sillcox in Hamburg, nach hcüchta b 535 . 2 2257, Ime2

b 4 8 8 . 1 b üh, Ig v E in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 222 des Anmeldung vom 13 6 b- 885, Morgens r, für Sicher⸗

K 5 1885, V heitszündhölzer das Zeichen: 1

[39437]

Mal längstens 7 und mindestens 3 Tage 2 s d 8 - vor dem an demselben Tage bei uns folgende Eintragunge 1 1 Sti E 8 SFesgeh⸗ hess 9 s folg 7 gen lung mit absoluter Stimmenme Ver⸗ e eerrsig 28 1 8” 8 2 8 b unter Angabe der bewirkt worden und zwar: - FN übügEê Feee. busch Nachso 2438 die Firma „A. Rauscheu⸗ 8 Ʒ 436öö. Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Heu⸗ und November 1885, Königlich Lbafcnate c macherh Hohenstein⸗ Panl 6 Gesellschaftsregister bei Nr. 162 die Firma schäftsblätter beschließen. Die Bekanntmachungen gelöscht und dis Firma greneegester neter n. 7t * des eichen: 2 Helgr und Hrac gfrdeeuvende⸗ Nachmüttsa, an. 0 l IA“” Eruftthal ver. 155 ein⸗ beern; betreffend Colonne 4: müssen die Gesellschaftsfirma und dasjenige Gesell⸗ das Firmenregister unter Fr 823 eingetra 8 Cb Maschin 8b inen, Feee. s Uhr, für Bap⸗Rum, Königliches Amtsgericht. Uhlemann Paul Je See enehn. von dem sie ausgehen (mit oder ohne Wiesbaden, den 16. November 88859 BEI 11X.AX*“*“ 8— 1 3 22 2 ofro 5 5 9 5 5 2 2 8 2 Hechüthrds 8 8 8 82 2₰ 2 2 1 2* A⸗ 2 8 mann Ewald Pohley und den [IS Senf⸗ 1—2 MHara . 29) Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. b 1 die unter Nrn. 8 bis 14 zu der Firma: E. F. deren Verpackung e“ 1 M⁊⁊“ [40255] 4 8 ö1“ [40015] Tritschler, Beide zu Liegnitz, übergegangen und den Spezialakten eꝗ e 22 e hen 5 1 IeAn 8 1 5 Schellhaß Söhne in Bremen, laut Bekannt⸗ das Zeichen: vnms II] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8. E. 888 eeeveee ist heute auf ist sonach der Kaufmann Ewald Pohley als 2 Zerbst. FIesessger enng 1[40033) 8 8 machung in Nr. 235 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 8 der 5 Math. Salcher & Söhne niit A. er Nr. 402 eingetragen: Gesellschafter neu in die Gesellschaft ei 59 2 I1“ .EA ekanntmachung. 8 . von 1875 für fabrizirten Rauchtaback eingetragenen Hamburg. zu ien in Oesterreich lt. Bekan i Fema; Eli Frank, b. dis Reinin gha us, Gerichtsschreiber. Sote s Bd. I. des biefiger⸗ Handelsregisters 1 Zeichen, sebehliren Hrerchlabeck ehene⸗ 8 Nr. 282 des Deutschen 82 I1n Sitz: Jever, die der Frau Henriette Gentner, geb⸗ Riedi woselbst die Firma Ph. Schirmer in Lindau 1 die unter Nrn. 15 und 16 zu der Firma: E. F für gezwirnte, rohe, gebleichte und gefärbte Baum⸗ 8 8 W ner, geborenen R 8 4 8 B in indau b le un er Nrn. 15 und zu der Firma: . . 985 ile, he, ge eichte und gefar te Baum 8 1) alleiniger, Kaufmann Eli Frank zu viegniß, von dem Möbelfabritbesiter Paul Schoprheim. Nr. 11366. Mit O. Z 8 rubr. II. Nr. 2 folgender Ein⸗ 8 b; en en Feeee. Mash 25N wogciee .“ b Jever. zu Liegnitz ertheilte Prokura gelöscht word 8 in das Genoss IIe-ee we gi Sen . g bewirkt worden; 3 G machung in Nr. 264 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers eipz am 11. November 1885. Jever, 1885, November 14. ieanitz, der g“ bsetbtt in das Genossenschaftsregister eingetragen: 28. Oktober 1885. Die Fi is n7 8 on 1875 für fabrizirten back eingetragene Königliches Amtsgeri 8 Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. üitcätti Kee u E11“ 4. gangauf: 8 1“¹ unter Nr. 876 nm“ für fabrizirten Rauchtaback eingetragenen vur z—n n Dri 8 Saee . 8 2. G. erselbe hat am 11. Oktober 1) die Wittwe Wi ine Schi 392 ⸗„C. a] g 1“ 1““ 1 ilhelmine S eb väb 2[Cah. das unter Nr. 18 zu der Firma: § 4 J Schirmer, geb das Zeichen g 8 das unter Nr. 18 zu der Firma: Kalkmann amburg. AlsMarke 8

8

Driver 8 .8 49 1u“ v l. J. begonnen und bezweckt gemeinschaftlichen A in Li .. 8.

1 Marggrabowa. Bek 2 8 vederfnis gemeinschaftlichen An⸗ Giesecke, in Lindau, Nobbe in Bremen, laut Bekanntmachung in ist ei 8

Konitz. Bekanntmachung. [400162 ꝑIn Seeeer kous aene ee Heesbaltung h eeg 2) den Schlosser, jetzigen Füsslier, Leopold —₰ Nr. 246 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 Pst E unter Leipzig. Als Marke ist gelöscht d Sgen.

In unser Fir ist - zufo 1 . 1“ .— .,0 82 See. e e derselben un hir ie 1 G 8* H Me ; Nr. 704, zur Firma: . E g. Als Marke ist gelöoöscht das unter

B“ menregister sind zufolge Verfügung Reiner, Inhaber Kaufmann Hans Reiner, gelöscht Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheil Di 1 Schirmer hier, 1 1] 1 für fabrizirte Cigarren eingetragene Lichen, . 1 & Thiel MNr. 540 zu der Firma: Dor. Jos. Gölis’ Nach⸗

* Novenber 1885 vom 11 vesselben Monats durch Verfügung vom 14. am 16. November 1885. Vorstandsmitglieder g 8 Lung. Die 3) die unverehelichte Auguste Schirmer in Lindau das unter Nr. 19 zu der Firma: F. W. Wien⸗ 1“ hiel, I1In . 86 .

nachstehende Eintragungen bewirkt: Mar 922 5. Beo 2 'der sind: zh. Afal, Bürgermeister, 4) die minorennen Geschwister Wi 1 S in Br Bek in Hamburg, E“ 8 zel Ferd. S zek zu Wien

Ir 8 : rabowa, den 14 November 1885 1s Vo tehe Karl Friedrich Fri 9. 1882 ca w 1. beschwister Wilhelmine und 2 ho t & Sohn in Bremen, laut 2 ekanntmachung 8 E in Oesterreich J2. 1n686 5,20 o. 575

Bei Nr. 166: der Kaufmann Abraham Bluhm ist 88 zniali S als Vorsteher, Karl Friedrich Friedlin als Kassier Marie Schirmer in Lind 7172 „—r. 231 des Deutschen Reichs⸗Anzei 785 nach Anmeldung vom Hesterreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 272 des

aus dem Handelsgeschäft in Firma J. B. vhn n ö1“ Foham E Mathias Schlozer, Jo⸗ übergegangen und ist die Wittwe Wilhelmine ʒA-. GC EEbE Heiche, Inzeigers von 18729 16. November 1885, 8* Gsli 52 Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Dr.

et Co. ausgeschieden und wird letzteres unter un⸗ Neidenburg Bekanntmachung [40022 Friedrich Friedlin in Schlächterhaus als Bei⸗ Schirmer, geb. Giesecke, in Lindau zur Vertretung b die unter Nrn. 21 und 22 zu der Firma: E. F. 12 ½ bes I 1 Füce hes Universal⸗Speisenpulver eingetragene veränderter Firma von dem Kaufmann Isaak Bluh A161u“*“ 97 8 und Zeichnun Fir i 14““ 58 S s Söhne in 2 esnmn. für chemische und phar⸗ wa

zu Konitz weitergeführt ““ I“ Dirr ZZ“ Die Bekanntmachungen erfolgen in dem land⸗ Zzü 88 r 1““ ee Seh. F hn⸗ des Hrenten Reichs Pereigers maceutische Präparate 8 1 Leipzig, am 11. Povember 1885.

5 . 8 6 ) 2 9 3 7 Ip 4 . . . . 1 8 3 - G Nr. 242 dbes ½ Reichs⸗A gers 8 8 8 Kznigliches * Areric Unter Nr. 179: das Handelsgeschäft des Kauf⸗ 1885 für 18 Eh 8- Oktober wirthschaftlichen Wochenblatt unter obiger Firma. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht von 1875 für fabrizirten Rauchtaback eingetragenen und deren Verpackung, b Königliches Amtsgericht manns Isaak Bluhm zu Konitz unter der Firma G 85 für seine E e mit Bertha, geb. Doliva, die Schopfheim, 11. November 1885. Der Handelsricht 9 ½ . 8 8 Zeich A““ das Zeichen: 1 Steinberger.

J. B. Bluhm et Co 8 . Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Großh. bad. Amtsgericht BMNor 4 srichter: J11““ 1 * Bei Nr. 7 woselbst die Firma Th. Davidsohn schlossig fund ss eG be G 1. Weisser. E seas u““ 88 en,sne g”- us [40. 61 Bei Nr. 7, wos 4 Figenschaft des Vorbehaltenen haben. Dies ist unter 1 en, laut Bekanntmachung v“ Leipzi b6 rbx eingetra —: 1 6 .“ 8 rbst. H zri 8 bbbbe eeeigers vo 75 1I zig. Als Marken sind gelös 3 8

g teigen, steht v; II. 1 Nseih Fgecögeng⸗ Spandan. Bekanntmachung. [40027] Ferbat. 6 [40034] 1 88 eenddis 11“ von 1875 Hamburg. Das Landgericht. 5 8 2 e geis . K6 . Fs 8 eidenburg, den 12 ovember 1885. In unser Prokurenregister ist Fol a“ 8 annt uing. abrizirte Liqueure eingetragene Zeichen. . CE171525* 539 zu der Firma; St. Egyd Kg. 5 1. November 1888 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. nregister ist Folgendes eingetragen Es sind nachstehende Firmen im hiesigen Handels⸗ [40077]/ Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ 8 Kinderberger Eisen⸗ & Stahl⸗Industrie⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 Spalte 1, laufende Nummer: 41 register gelöscht: 1 Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Verlin. delssachen, den 14. November 1885ñ. 8 1 140172] Gesellschaft zu Wien in Oesterreich lt. Bekannt⸗ 11““ 140063 Neisse. Bekanntmachung. [40025] Spalte 2, Bezeichnung des Prinzipals: Fol. 85 F; a. in Coswig, Abtheilung 56 II. C. H. Thulesius, Dr. Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter 8 282 ee he Fiseer 1 8 90963 d ser Firmenregister is aufe Ir 6: 7 AE1 1ee vol. 66. Rich. Rosenha Als Marke ist einge 8 er 8 879 zu d 8 .762 „3 Plrts in § „gers“ von 1872 für Gußstahl, Feilen ementstahl, Krereld. Auf Anmeldung wurde heute die Er⸗ ““ 1“¹“ 2oe-ce Schnell zu Nauen. Fol. 336. L. Ginsberg E“ e Nerte it ngieiger, n erfin, nagh An⸗ 1“ - 705 nr -99 Henry Des Arts in Ham⸗ Commerceisen, Draht, Drahtseile Dreht ränge und löschung folgender Firmen im Handels⸗Firmen⸗ 3 Spalte 3, Bezeichnung der Firma, welche der Fol. 98. G. 2 2* 1 Firma: .Pa ““ 761 burg, nach Anmel⸗ Drahtstifte eingetragenen Zeiche. Eng 9 b N Firmen⸗ z, Klodwig“ N 111 he de .98. E. Neumann in Reuden 9 2 Nov er 1885, Vormittags 0o0o“ 11“”“ Drahtstiste eingetragenen Zeichen.

register hiesiger Stelle vermerkt: bei zu Neisse und 889 deren Inbaber der Kauf Prokurist zu zeichnen bestellt is: 1113. Fr. Born in Strinum, nennng, doeMi und regirte Gold⸗ Detmold. Als Marke ist gelöscht das unter dung vom 18. No. Leipzig, am 11. November 1885. Nr. 1258. Jof. Hermkes in Krefeld, 11144“] aufmann Gebrüder Schnell, p. h. Emil Hahn. .82 Adolph Nickel in Roßlan, 11 Uhr 21 Tüam hag Beichen: Nr. 1 zu der Firma: August Kersten hierselbst densber 1885,Nnch. 0 Königliches Amtsgericht Nr. 1575, Frau Chr. Halfmann, gut. Vor⸗ eingetrag 5 G 8 eisse am 14, November 1985 Spalte 4, Orte der Niederlassungen: 277. Adolph Nickel in Zerbst, EWII1161“; laut Bekanntmachung des früheren Stadtgericht mittags! Uhr, für Steinberger.

2 2 4 etrage en. v“ * 8 Beke dchungd er s ) adtgerichts. Dasijnfoktions 8 8 nb ger.

hoff, daselbst, Neisse, den Spalte 5, Verweif Nauen. Fol. 85. Aug. Hentze in Roßlau, 8 hierselbst in Nr. 234 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 11135“ ““

Nr. 2631. Franziska Ehren daselbst, Königliches Amtsgericht valte 5, Verweisung auf das Firmen⸗ oder Ge⸗ Fol. 213. Gebr. Münnich & Co. i von 1875 für eine wohlriechende Essenz Teutoburger its deren ver 8 i

Nr. 2638. Jos. Buchbender daselbst, sellschaftsregister; Coswig 8 S v.; Wasser“ eingetragene Zeichen v packung das Zeichen: Leipzig. Als Marke ist gelösch 898s

Nr. 1663. Hafkesbri 6 hbs 1 Die Firma ist eingetragen unter Nr. 32. ZZ8111X“ 1 S eee*“ a 8. t Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr.

Nr. 69 EVET 8 1“ . 140023] Gesellschaftsregisters. 1“ 1“ in Coswig, 8. IA Detmold, den 14. November 1885. bibi 555 zu der Firma: Ronllier & Co. zu Paris

Nr. 2487. P. Blank & Co. daselbst Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ Spalte 6, Bezeichnung des Prokuristen: Fol. 1 44. F . in Rostlau, Sgs I’ ISI Fürstliches Amtsgericht. II. 1 G in Frankreich lt. Bekanntmachung in Nr. 275 des

Fjr. 2220. Lium Vergs daselbst Paiser ist Vol. 107, woselbst die Firma P. J. Raufmeürm Emer ahn . Nauen. VW““ Coswig, Heldman. [40260]„ eutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ von 1875 für Artikel

Nr. 2153. S. Holtschneider baselbst 1 W“ Nachfolger verzeichnet stand, heute Spalte 7, Zeit der Eintragung: Thermann eng6s 6 enfabrik Gotthelf e- 889 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter in 8 eder oder künstlichem Leder eingetragene Zeichen.

8 5 7 3 2 186 F 1 2 E11“ EE“ 33 8 Nopembe 85

Nr. 1733 G. Gatting daselbst, Die 1“ 11Xu“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November Fol. 163. O Cöllner in Moßlau 88 5 s 17763960601 Nr. 476 zu der Firma: Richard Kastmann in fäcteI

Nr. 2542. A. Blankartz daselbst, . Neubrandenburg, den 17 verwen elt. 1885 an demselben Tage.. Fol. 58. E. F. Dalichau in Nosßla hb.“ 1“ 1t Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 9 des I Amtsgericht.

Nr. 520. David Binger daselbst, und Großherzogliches Amtsgerich 11 v don ade 8 Fol. 80. L. Belger in Rostlau 5 ,re,,eʒgee, 5 8b her „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Spiri⸗ Steinberger.

Nr. 161 B8. 7 .“ Großherzogliches Amts ht. II. Königliches Amtsgericht. 8 6 ö1ö1.“ ger in Nokian, . —212* 2 getragen unter Nr. 172 zu der sen eingetragene Zeichen. . 1

geen eschgasregen des sen 1 1 vor 210. Frtbr. h Ruraeniee Ffema: Färe. Fahate, . Sifsg. A 111“ 1885 1 [40252]

NAA 5 NegnJn he Suli 8 0l. 240. F -r. Daniel in Roßlau 8 3. 7 rettenfabrik „Jupiter“,” 1 Das . .“ Ser

Pe EE116“ öö“ [40024] SenSlane1 8. rest esete ist F0na. Fol. 69. G. Pudicke in Zerbst, 8 3378ben I b,cbn vettenfahrik „Ingeen, X Das Landgericht. Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 558 ackenberg in Liquid. in Neuß. v 2 Auf B es hiesigen Handelsregisters ist heute vol. 74. F. L. Kersten in f v11ö1e*““ Krefeld 18 14 g ogem ber In 8 FSmendagr ket in Se hlesien. Bekanntmachung. zu der Firma: von. 69 8. F. Kersen ie Roszlau, 8 2Ineener,ee:,se , ene

2 Königliches Auts In unser Firmenregister ist bei Nr. 115 in Bendix Falk 1. F. von Storren auf Neue Mühle 2 -9eνσ‿ανν‿‿‿‿—α b s8 Amtsg. 3 Colonne 8 der Firma: eingetragen: 3 8 8 ho. Jes.,c,woneâ, e: [40062] 8 w N. Hil ebrand n. Frankenthal „Die Firma ist erloschen.“ Fol- 146 Louis Rus h in Roßlau, 3 8 2 v2neA2n*

Krefeld. Der Kaufmann Wilhelm Bergmann 88 88 F“ vom 14. d. Mts. heute ein⸗ Sulingen, den 17. November 1885 Roßlar I16“ v“ 98 „Wilhelm Berg getragen worden. b 1X“ u.

in Geldern hat für das von ihm daselbst errichteee N. in Schlesi Königliches Amtsgericht. 3 7 g; 5.

h'b d18 G ) 1 S 8 2 er 1885 ; 1 1 erbst, den 17. Novemb 883 AGIZ7 325,, P8 . 8 2 8 ;

Handelsgeschäft die Firma Leeeg, eemant. eumarkt 111u“*“] 1885. Niemeyer. G1“ 8 Novemnecge Nartsgericht 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1 b. stura⸗Bittern eingetragene Zeichen.

nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel⸗ E“ v1“ e Ser Handelsrichterr. - Geuder. Hamburg, den 18. November 1889. 140254]

dung heute sub Nr. 3215 des Handels⸗Firmen⸗ [40155]23 Tilsit. J ser Reaister zur E [40029] Morgenroth. 8 7 Das Feridgeticit. Felpzig. Als Marke ist gelöscht das unter

registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Pforzheim. Einträge zum Handelsregister n enser Registes, ur Cratzscassg der [39659] Nr. 563 zu der Firma: E. Remy & Co. su Krefeld, den 14. November 1885 1 Einträge zum 8 andelsregister. Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten wand. Als Marke i einget iter 1 Wygmael in Belgien l(t. Bekanntmachung in Königliches Amtsgericht. vJJ 1a ButFeeceess ist heute unter Nr. 233 folgender Vermerk: 8 6 18 [39434] Nr. 283 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 (Wiltive in Pforzhein Firma Karl Leibbrand Kaufmann Ernst Schwenner von Tilsit hat Zeichen⸗ Register Nr. 47. Ir. Alie c der Pres⸗ . hses Kleve. Das unter Nr. des Zeichenregisters für für Königs⸗Reisstäre eingetragene Zeichen.

[40064] Wittwe⸗ Sn 0s6 Karl Leibbrand für seine Ehe mit Elfriede, geb. Zimmer, N 8 [40078] u 2' Sb die Firma: „Niederländische Margarin⸗Butter⸗ Leipzig, den 14. November 1885.

Krefeld. In dem Handels⸗Firmenregister hicsiger 6“ 98.1390. W. Spörr i die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes G. EE11614““ Nr. 26 Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, vom 3 November 1885, Fabrik W. Hildesheim & Co. zu Kleve ein⸗ 7* Königliches Amtsgericht.

Stelle wurde auf Anmeldung heute die Erlöschung Pforzheim. Inhaber: Kaufmann Nilhelm Spörr 1rScgschressza⸗ Dem Vermögen der Frau ist vbX“ Abtheilung 5611. Nachmittags 6. Uhr⸗ detragene Zeichen für Margarin⸗Butterfabrikate ist Steinberger.

folgender Firmen vermerkt: in Pforzheim. Derselbe ist Süe Abschluß ECde. öö des Vorbehaltenen mit dem Be⸗ (Die au sländischen. Zeichen werden unter Als Marke ist eingetragen unter für Brief⸗ Canzlei⸗, als Marke gelöscht.

303. J. Hunzinger & Co. in Krefeld, vertrags mit Minna, geb Gerwig ö w Füseken veigelegt, daß diese Bestimmung sich so⸗ Leipzig veröffentlicht.) MNrr. 880 zu der Firma: Schuchardt 9 Königliches Amtsgericht zu Kleve. [40257] .1352. B. Cohen daselbst, heirathet. Dehn an. Ne8 d in die Ehe mit⸗ Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz 4 Schütte in Berlin, nach An⸗ S Papiere das Zeichen: b7 4 1Ce -. 1496. Johanna Dappen daselbst, Bd. II. O.⸗Z. 1391. Firma Emil Rauß in 8 .“ eg. auf das bezieht, was dieselbe vom 30. November 1874 §. 5 Nr 3 wird ein ein⸗ meldung vom 14. November 1885, 8 8 M ö“ Alois Steinbichler zu 7. 12. Gerstung⸗Grüber daselbst, Pforzheim. Inhaber: Fabrikant Emil Rauß in der Che durch Erbgang, Glücksfälle getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Dresden, den 12. November 1885. W ö , 139435] Türnitz in Oesterreich lt. Bekanntmachung in 912. P. Eickhoff daselbst, . Pforzheim. Derselbe ist ledig 8 8 8 er sonst wie erwirbt. von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ für Stahl⸗ und Eisenwaaren das Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Kleve. Die sub Nr. 8 und 9 des Zeichenregisters für Nr. 284 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 899. Peter Hammes daselbst, Bd. II. O.⸗Z. 1392 Firma Theod. I gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Zeichen: VvESUVY Geuder. . die Firma: „Provinzial⸗Molkerei⸗Gesellschaft für Sensen und Strohmesser eingetragene Zeichen. 776. F. W. Düsselberg daselbst, Pforzheim. Inhaber: Bgabrikant The a. in Tilsit, den 13. Novemhber 1885. Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer Hildesheim & Comp.“ zu Kleve eingetragenen Leipzig, den 16. November 1885. 228. C. W. Hoeninghaus Sohn da⸗ in Pforzheim Derselbe ist ledig. Theodor Jung Königliches Amtsgericht. solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt [40076] 11“ [391 24] V Zeichen für (eacghen ⸗Naturbutter, 1.“ Königliches Amtsgericht. selbst, S O⸗Z. 1393. Fi 26 Sicki 8 . 4 8 worden, zehn Jahre verflossen sind. D das Ber tönigl. 2 zgericht I. zu Berlin, iͤ⸗ DC111616“ 39124]1 Butterine und Butterine, sowie deren Emballage Steinberger. .2464. Th. Coenen daselbst, 11 I W111313“ dea; [40030] Gesetz über den Mrarfenschut dem 18 Mai Közht, d1nnn98921. 1 8 VW“ I M 8 veteeeserg ie E1“ 1“ 11 8 1249. H. J. Hermes daselbst, 1A““ Das bishe ene Zusatz zur Bekanntmachung2 r. 38135 in Nr. 264 1875 in K treten ist, so ist de . 1 Nr. 105 zu der Firma; C. F. g8 b b butter sind als Marken gelöscht. [40262] 8. ö. 5 8 daselbst, Handelsgesellschaft bestandene Geschäft ist auf Kauf⸗ bis 266 die Liquidation des Warsteiner Gruben⸗ 88 29 88 38 Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. 1 o Düsseldorf, nach Anmeldung vom 11. November sin .— zu Kleve. 1ö1ö“ 1 F86. 8” Peter Gerhards daselbst, mann Julius Sickinger hier als Alleininhaber über⸗ Hütten⸗Verei ffend Warsteiner Gruben⸗ und derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung 1 1885 Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ Königliches Amtsgericht z Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter 9. T. Fronhoffs daselbst EEhe 1 1 . „Vereins betreffend; jenigen Zeiche f uf welche 5 Nr. ger. 889, 9— v1“ MNr. 579 zu der Firma: Eduard Molterer zu .2453. 6. Tons haselne gegge1. .““ F. sthtet Haf 6 Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ 6“ J e; ist eingetragen 4 nuten, für Kennttkicherüchun und Zierninghafen an Sesterreich lt. Bekanm 1256. J. H. Gisn se 16“ Firma ugo Hasenmayer fordert, sich bei derselben zu melden. I 53 r 3 unter Nr. 881 zu der Firma: 8 EW Verpackung von Werkzeugen und , achung in Nr. 284 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 2101 b Fesestn in Mlehaian. Inhaber: Hugc⸗ Haes. 1 1114“ dch chen⸗ Keilich in Se. Geräthschaften aus Fies Stahl Koblenz. Als Marken sind eingetragen zu der dnceeheoee Gn er. Pecttler⸗ 8 1346. M. C 8 orzheim. Derselbe ist mit Sophie, geb 67 d 8 „Reichs⸗ nach Anmeldung vom 16. No⸗ d Messi sowie Eisen⸗ und S; h eir Vrfefe 8 88 11““ .1346. M. C. Bongartz daselbst 1 1e. g. 40067 zeiger“ be . verden, so daß alle hi Anmerhstete vm. e—. und Messing, some 20. 8 irma M. Mayer in Koblenz für Briefeo „Ahle eingetragene Zeichen. .2593. Heinrich PiCertz daselbce b Pedscsha 91 Hel ohne Abschluß eines Wattenscheid. In unser 16“ n. G vesefen 1.“ 11 vember 1885, Vormittags 10 . Stahl⸗Kurzwaaren das Zeichen: Fassetten und Papiere: ““ 1 Leipzig⸗ Pn eegi vemnber 1889. Nr. 1712. A. Heilgers daselbst. bete da ns Wohnsitz in S hw. und heute folgende Firmen eingetragen: öffentlicht ist, auch über die Dauer von been Jahren s 0 IG für Kreiden Düsseldorf, den 11. November 18835. ö“ 8 8 Königliches Amtsgericht. hä-- Ie e giber 1885, Bd. I. O.⸗3. 251. Firma Bohnenberger & .“ 11.“ Schmidt, hinaus ihre Wirksamkeit behalten 1 Belcn 8 1 Königliches Amtsgericht. Abth. III. ((D8LEERbE Z 12 8 8 za 7 8 8. . DJ· 2₰ 29. 88 . 2 b- Kec 1 ei 8 S 4 3 5 8 8 1 2 1 4 8 Königliches Amtsgericht. 8 88 8 Niefern. Die Firma ist als Einzelfirma scheid, an He [39430] bis 1391231 88 [40261] b. unter Nr. 36: Fir L . 8 39124 2 B“““ 35 HEE 065]9 8 2, 8 1““ e“ 8 Nr. 36: Firma Loren Got 8 8 8 b R2 q4o40o 8 2 VA Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter [4006588/ Bd. I. O. Z. 701. Firma Jüulius Jori in Inhaber Bäcker Lorenz Gottschalk; eGottschalk, 2— 8 E Als Marke ist eingetragen unter 1) Auf Anmel⸗ 2 122 55 EAX“ * ge,cg Sens 8 ottscha zu Westenfeld, . Nr. 42 der Firma: —„ Sternecker“ in Weissen⸗ 9 88 Nr. 586 zu der Firma: „Johann Beyer, Sen en 9 Nr. 42 Su er Gireee 1— dung vom 10. No⸗ 8 8 fabrikant in Scharnstein“ zu S harnstein in

g

und Silbers

2* E

Sl

EEXWVw

8

2 6.

Selowsky in Dresden, nach r 8 zu der Firma: Vincenz Huber zu Randegg in Anmeldung vom 5. November 1885, A 88 Oesterreich lt Bekanntmachung in Nr. 283 des Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, JAe¶shee. S V (40259] Dertschen Rte s Ahes ear ven 18 5 fir für Cigarettten und Verpackungen S I Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter und Strohmesser eingetragene Zeichen. 8 von Cigaretten, Tabaken und Ci⸗ Nr. 437 zu der Firma: Richard Kastmann in Leipzig, den 14. November 1885. garren das Zeichen: Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 198 des Königliches Amtsgericht.

Dresden, am 12. November 1885 „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Ango⸗ Steinbe rger.

Schreib⸗ und Concept⸗ 1 8 1— Sch 2 8 v11“ Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter

Krefeld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden im. Die Fi 8 ö1“ 1 u; n Pforzheim. Die F r e 3 WEIATA8 2 5 1 Kaufleuten Richard Puller und Hermann Corthum jr. 1' Bie Ftrancctnffn gicer. beer üh Ir 68 vfried L1““ IZZ burg a. S., nach Anmeldung vom 10. November vember 1885, Vor d Ins189, d js S E““ 2 „,18 8 OIö1“ Sre⸗ 8 - r: Winfkelier. ottfried N v. otr r. 254 zu der 8 5 2. 5. M. S., nach) 2 8 28 5 bembe 885, Vor⸗ 8 8 - Ooesß gi k . Bekanntmach in Nr. 282 des sst htem heutigehegag⸗ Fre oitene ee nh e odehül O.⸗‧3. 597. Firma Gebr. Sickinger in d. unter Nr. 38: Firma Anton EE“ pirma: vtefcher 2* Rachus a Schv ̃ ZA K. sgpe ien 1885, Vormittags acht einhalb Uhr, für Gold⸗ und mittags 11 Uhr 1141“ ; u1g, n für Sensen 7 S 8 8 0 orzheim. Die Gesellsche js zst Nkti 5 E11115“ 88 8 . it, In⸗ 9. 3 KBGACHUS Als Marke ist eingetragen und er Nr. 4 5 Silbergespinnste 8 f; 8 47 8 E— D den J )s⸗Anzeig 1 öI“ . irma Puller & Corthum errichtet worden. Diese und Fossäva gehen Beelttchaft se gumgeröe Aktiva haber E111““ Burbank zu Wattenscheid, in Aachen, nach Anmeldung vom I Firma. ECCE“ nEE 5 99 Strohmesser und Sicheln eingetragene Zeichen. zesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. Julius Sickinger hier über welcher di Sehekgste 8. bGe 39: Firma E. Rosenkrauz, In⸗ 12. November 1885, Vormittags OlIRA Bareiß & Schmid, Flitter 1 Nr. 96 das Zeichen: 1;; Leipzig, den 16. November 1885. 1652 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Steile unveränderter Weise fortführt er die Fituc ia eh khesn 16 v Oee Kunstmühle zu Großingersheim⸗ nettas und ole son. en⸗. ““ eingetragen. ö führt. 8 f. unter Nr. 40: Firma J. Spiero, Inhaber fabrikate aller Art das Zeichen: 2 4 5 8 eeber 1885, Vo Lo d8 4.u 8 2 8* 8 Steinberger. 1 en 14. November 1885 K e“ b A Gerch DIANMONOEF nach Anmeldung vom 4. November 1885, Vorm. stige diese Ge⸗ Krefeld, den 17. November 1885 8 Wrsbb. 0. Kaufmann Israel Spiero zu Wattenscheid 8 56 18 Ns8 8 Betreib gen in es öööö“ b b v; Großh. Amtsgericht g. unter N. Firme X. Spvieker. 18 Uhr, für die Fabrikation von Mehl (Betreibung schäftsbranche einschlä⸗ E1““ . 88 ehn öni es Amtsgeri 9 ; 8 g. unter Nr. 41: Firma J. S ieker, Inhaber 11““ 1u¹ 3 2 5 3 Zeschen: häftsbranche 88 E8 8 [40249] Fentgliches Acttsgericht. Mittell. 8 Fruchthändler Johann Spieked zu Berer, Iebaber b 1 beneh einer Kunden⸗ und Handelsmühle) das Zeichen: gigen Artikel das Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 3 9 8 —₰ EEEEEb12 6 9 - dor SOaerer; 1 4 8 1 Liegnitz Bekauntmachung [40017] 8 2 h. unter Nr. 42: Firma Julius R b Aachen, den 13. November 1885 Zeichen: ö 544 zu der Firma: Edward Barnes 4& . 0917 Ruhrort. Handelsregister 8 f 1 9* g osen! aum, dhe ,s b 3 8 1.“ 8 WWö 8 . 3 5 9ꝙ 2. E Firbn. 3 8 A Zufolge Verfügung vom 11. November 1885 ist des Königlichen b- W Inhaber Kaufmann Julius Rosenbaum zu Watten⸗ Königliches Amtsgericht. V. 1 81 welches den Schluß der Emballage bildetrt. eege Sons zu, Sheffield in England laut Bekannt⸗ am 11. November 1885 in unserem Firmenregister In unser Ggellsegaftsregister bch e uxeort. sches. Eichstätt, den 11., November 1885. 2) Auf Anmeldung vom selben —— machung in Nr. 284 des Deutschen Reichs⸗An bei Nr. 676 die Firma Bernhard Silbernagel gesellschaft Rheinische Seahlwerke zu Meid 1 Wattenscheid, 12. November 1885. 8 Berlin. Königliches Amtsgericht I. [39585] 1 . ““ Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Tage, Mittags 12 Uhr, unter xXx. zeigers von 1875 für Messer, Rasirmesser, Scheeren iu Liegnitz gelöscht worden. Ruhrort, ist bei Nr. 168 Col. 4 Folgendes Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung 56 11 ““ Häcker. Rr. 97 das Zeichnn: sss und andere Messerschmiedewaaren eingetragene Zeichen. Liegnitz, den 11. November 1885. tragen: 6 Folgen es einge⸗ Berlin, den 13 obenber 1885 X Leipzig, den SxNerehn. wericht Königliches Amtsgericht. 1“ In der ordentlichen Generalversammlung von Wehen. In unser Genossenschaftsre g. —Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 477 zu⸗ de mih 2, b ““ Xe ö111“ 8 8. Oktober 1885 sind Aenderungen der §§. 1, 8, züglich des Vorschußvereins fü⸗ eges d2- 1186“ W. Lange Ww. (später geändert in 8 Halle a. S. Als Marke ist einge⸗ G 1 2 . S ger. gni “”“ [40018]]10, 13, 14, 15, 16, 18, 20, 21, 22 und 25 des Ge⸗ W b 5 s für das Amt „Lange & Lindner“) in Berlin laut Bekann 1 tragen unter Nr. 17 unseres Zeichen⸗C. 8 E1““ 116“ 4025 folge Verfügung vom 17. November 1885 an dem⸗ stand des 111A4“XA“ .eö b von 1879 für Nähmaschinen eingetragene Zeichen. E „Max ert“ zu Halle a. S., N lichen Tage, Mittags 12 Uhr zeipzig. Als Marken sind gelöscht die unter selben Tage unter Nr. 188 die zu Lie 4. 8b st 8. ien Unternehmens auch auf den Erwerb und Vom 1. Januar 1886 an heißt die Firma Nähmaschinen eingetragene Zeichen. I . e Egg vom 16. Nove ber 10 Minuten, unter Nr. 98 das Nr. 559 und 560 zu der Firma: Michael Wein⸗ ber. vir 8 . b gnitz unter Betrieb von Hochofenwerken zur Erzeugung von Vorschußverei W EI I nach Anmeldung vom 5. November B üter zu Miehldorf in O ft ich, lt. Be er Firma: Roheisen ausgedehnt (§. 1). Die Berufung der Zenoffenfchaft“ 5* heön Sagg [39431] 1885, Nachmittags 5 Uhr 40 Minn⸗ 1 E1““ Fegretschen Reiche 7 i 6 0 e 9 9 * E 1 . ¹ 1 este 3 FH 2 . e; —,—— S r 8 8 1 8 8 —42 z. K on-Do G b 2 2 g 8 - ach Nr. 282 2v De Re 3 bestehende Handeecchessht ü bm Beifügen ei IIIE erfolgt durch einmalige, späte⸗ Apotheker Bolh 1esö Robnigi⸗ Feesecg I. zu Berlin, ““ . ten für die 1“ 1 Die Zeichen werden angebracht auf der Verpackung Heneeigens 6 175 für 8 g. 7 . d Beifügen ein⸗ stens am zwanzigsten Tage vor de Generalvers 87 „E TEEEEEE“ eilung 56 II. 8 1 8S— d Kaiserpuder das Zeichen: 2 Wasserzeichen in Papiere d Briefcouverts. vee. 8 ; 1 3 5 Tag em Generalversa . Fe 8 Spo 3 . ö. 8 1“ 5 g 56 242 1 und Kaiserpude 6 G6“ nd als Wasserzeichen in Pa ieren und Briefcouverts. IZ1“ getfagen naiehelt: 16,8 8 lungstage zu veröffentlichende Bekanntmachung In pen 1““ vom 1. März und Als Marken sind eingetragen zu der Firma Duis⸗ 2 8 welches auf die Waarenhüllen so aufgeklebt wird, vertee, bcn 11. e 1885. h Ffe Fenger Saas bat eselbe am 16. November 1885 begonnen Gesellschaftsblättern (§. 13). Die Bekanntmachungen Wehen NR 8 ember 1885 berg & Co. in Berlin, nach Anmeldung vom T November 1885. daß es äußerlich sichtbar ist. Königliches Amtsgericht. 8 8 zig, de elices Amte 8 icht 2) d ; di Ges llsch 8 werden durch den Deutschen Reichs⸗An eiger zu 2 Köni lich ember 1885. 5. November 1885, Vormittags 11 Uhr 1 Minute, Amtsrichter: Halle a. S., den 17. November 1885. . 8 8 ; öniglie hes sgeri ht. 2) daß die Gesellschafter sind i Berlin, die Einladungen zu den Genera e- b Neuffer. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. v

““

86

hes Amtsgericht. für Knöpfe (auch Chemisettes⸗, Manchetten⸗ und u“ 8 Kragen⸗Knöpfe) und Damenschmucksachen jeglicher 8 8 8 8

8