Justiz⸗Ministerium. Schließlich erwies das Haus dem Andenken der Mitglied rri sen, die Königli fat 3 “ Der Rechtsanwalt Floris in Lüben ist zum Notar für die⸗ seit Schluß der letzten Session verstorben sind, der Abg⸗ eee 41 Cesterreich⸗Ungarn. Ween, 20, November. Die] Prasidenten solgende Jurisprudenz festgestellt: Das Recht, die Uebertreibungen darstellen und schon oft genng in diesen Blattert den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ Mohr, Graf zu Stolberg⸗Stolberg und Graf Caur ma⸗Jeltsch Allerhöchstes Patent vom 9. Novemb 1859,1 ung des durch „Wiener Abendpost“ schreibt: Für die am 25. d. M. beginnende Epoche des Kongresses zu bestimmen, steht dem Senats⸗ widerlegt worden sind. Trotzdem dürfen wir bei dem erneuten Auf⸗ weisung seines Wohnsitzes in Lüben, und 88 n die letzte übliche Ehre. ¹Schillers gestifteten d BeEtha⸗ EEEI““ Andenken Zession der Landtage sind Seitens der betreffenden Präsidenten zu während des Monats vor dem Ablauf der treten derartiger tendenziöser Erfindungen nicht schweigen und müzsen der Rechtsanwalt Wahlert in Ruhrort zum Notar für 2 8 4 ½ Uhr vertagte sich das Haus auf Sonnabend Die ständige Kommission für n Preisen n Fegtfan gechenmen Landesausschüsen g —2 Vorla 22 ben- sich auf alle Gewalten des Präsidenten; vagegem in der Zeit vor dieser E“ v111““] b 2 Uhr. und die Verwaltr E tswesen Zweige der Landesverwa ung erstrecken, vorbereitet worden. Frist der Regierung, als alleinigem? ichter über die Opportu⸗ Daß ein Zoll den Einkaufspreis einer Waare in der Kalkulation ung der Porzellan⸗Manufaktur sind, zugleic Dem schlesischen Landtage werden u. A. Vorlagen in Betreff nität, aus politischen Gründen die Einberufung des Kongresses erhöht, ist 8,8 schwer vê5 daß ein L-Lö-e. Land,
den 2 des EE“ zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ruhro — 28 igen (3.) Sitz es ichs — 5 ic stgewerblichen Fa f desf t hrort, ernannt worden In der heutigen (3.) Sitzung des Reichs⸗ mit den gewerblichen und kunstgewerblichen Fachschulen, der der Uebernahme der Lehrergehalte auf den Landesfonds, über zu antizipiren. welches nach einem anderen Lande Geschäfte machen will und mit
Der Ober-⸗Landesgerichts⸗Rath Tetzlaff in Marienwerder t 2 Staatssekretä P Kunst 3 sowi 5 T ages, wel S 2 8 ege des Kunst es dem For Fern⸗ 2 . „iüan 70 — . 9 vn 4 — 1 wil 9 ff ges, cher der Staatssekretär des Innern, von fleg stgewerbes sowie dem Fortbildungsschulwesen indas die Erhöhung der Landessubvention für den Bau von Kasernen, M. Savorgnan de Brazza ist hier angekommen. dessen eigenen Produkten in Konkurrenz treten muß, seinem Ab⸗
ist an das Ober⸗Landesgericht in Breslau versetzt. oetti Fvö 818 Kessort des Mintsteriums für 1 Landessub. ür den Ba t Versetzt sind: der Lerihe ichts irektor Möind in Kassel hüdes “ —ö (E. NChsterucn) fur der .. und Gewerbe übergegangen über den Bau einer Landes⸗Irrenanstalt sowie das General⸗ Derselbe ist von der Regierung abberufen worden, nachdem nehmer, auf welchen es angewiesen ist, Konzessionen machen muß, ist an das Landgerich in Wiesbaden der Landgerichts⸗Direktor zum * oneh sb n vnnefain 2nSe e Veriheitung des *. 10n) wufgefn 2 hen mct sh für projekt zur Regulirung der Sppa vorgelegt werden. Unter den die Verwaltung der kolonialen Gebiete am Kongo, am gleichfalls —2 daß ein Land, —— an der Ber 5 „ n. den, L S 1— 8 ommissarien desselben beiwohnten 8 S s besteht zur Zeit nicht, ind elche d Kärntner Landtage zugehe 2 2 ;.ves. weere, he Foilt i gleichfalls laci Verrzufer auftritt, sich nach dem 8,2 , —2 2 L 2 8 98 56. e.] F. Iv. r - Vorlagen, welche dem Kärntner Landtage zu ehen werden, Gabun ec. nisterium der Marine gestellt ist und 1 se als Ver rritt, sich em Preise Hren G18. Fs e a aeh „ ee b daß Schreiben des Reichskanzlers, das eandat der 1 dieser Kommission 8 fanden lsich die Vorschläge für die ö 4 dieses 81 am sbun 424 deutschen . richten u Getreide zu Ehrea dinlschen gerichts? 882 L 1 ge betreffend die Ermä tigung zur Verfolgung der „Malchiner n ist, neue Ernennungen aber bisher nicht stattge G ü 8 ülkmirkung des Reichsgesetzes . . b Preise dorthin liefern, also auch den kleinen Zoll entrichten muß, steht Fensgerig ü h. n dat, enteceect nbueg ala⸗ und der Zeitung“ sowie des „Jauerschen Stadtblatts“ 1 Lcch haben. Eine weitere Veränderun 8 h g. be 8 funden wesens, der Bericht über die Rückwirkung des Reichsgesetzes, beauftragt hat. “ G „außer aller und jeder Frage. Daß nun der winzige Zoll auf Getreide „I en S 6“ wegen Beleidi⸗ g innerhalb des Ressortz betreffend den Ausschank geistiger Flüssigkeiten auf die volks⸗ — 20. November. (W. T. B.) Es bestätigt sich, daß gegenüber dem Auf⸗ und Abwogen der durch die Spekulation erzeugten ichels seinen Posten in Madrid 8n 1ebh. —ve.,
Amtsrichter von Winterfeld in Oranienburg als Landri s Reichstages ei sei inisteri steht dari j ( V b +‿ ri 2 9 9 g9 d 8 8 8 5 . 1 . 5 . „ 22 8 — g als chter gung des eingegangen seien. ieses Ministeriums besteht darin, daß von den Abtheilungen wirthschaftliche Lage des Landes, endlich eine Vorlage über der Botschafter des Miche at fspreise ei ufolge wäre Laboulaye zu seinem bildung für Mehl, und Brod andererseits, für den Konsumenten V
an das Landgeri II i erli v.37 5 . 2 2 Wö zual 75 . en d inländischen Wiederverkaufspreise einer eits, gegenüber der Detailpreis⸗ vgericht d i teher. Thammel in Halle a. S. sche 8 Präsident schlug vor, beide Schreiben an die Ge⸗ b3 “ die für die ethnographische Samm⸗ die Errichtung einer Versorgungskasse für erwerbsunfähige verläßt; der „France“ z fuͤr Mel eeessg. rFonsumen
. 2T .S. schäftsordnungskommission zu verweisen, und das Haus trat ng und die Sammlung nordischer Alterthümer mit der be⸗ Dienstboten auf dem flachen Lande. Nachfolger bestimmt. absolut nicht mehr in Frage kommt, begreift jeder, mit alleiniger Aus⸗
W ] S CEe nahme des verbissenen Freihandelstheoretikers! b
Türkei. Konst antinopel, 20. November. (W. 88 B.) Es ist eine allbekannte Thatsache, daß unsere Landwirthe, die⸗
V Ein Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ meldet: Die Bot⸗ jenigen, welche im Schweiße ihres Angesichts den Boden bauen, unter
schafter traten heute zusammen, um den Wortlaut der Mit⸗ den Folgen der außerordentlich gestiegenen Einfuhr ausländischen Ge⸗
und dem Amtsgerichts⸗Rath Braune in Erfurt ist die nach⸗ diesem Beschluf ffend ständig — jssi G Amtsgerichts⸗Ratb. ⸗ diesem Beschl 1b 2 treffenden Sachverständigen⸗ 2 X 8 v,b2: gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt 8 F “ 1” “ b änd Museum d Völkerkuabe Kemse ssion wugehide . — (W. T. B.) Nach Mittheilungen der Donau⸗ her Dienüete r ggehtsanwälte sind ö“ Ferner war er Entwurf eines Gesetzes, betr. Abänderung — se er Völkerkunde zugleich mit dem Kunstgewerbe⸗ Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft ist die von dem “ 9. 2 “ gelbscgi i berg. 8 I zur Unterdrückung und Abwehr von Viehseuchen bestt unb vachdem S.gvI. bg 1. April d. J. in Staats⸗ Widdiner Festun gs⸗Kommandanten in den letzten — 1 dem Amtsgericht in; „ eingegangen. aatliche Verwaltuͤng übergegangen, der Gen b5 dnete Sperr d N 28 2 M 3 9 5 9 4 *. 1 4 “ 8 8232 „ *½ 1 2 8 9 1 — T 2 D 2 8 . 8 . g 4 g JIüIe,S Nee 4 J; 8 8 7 8 K r -*87F Rödenbeck bei dem Amtsgericht in Berlinchen, Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren Verwaltung der Königlichen Museen als besonderes Inftin “ 8. die Auf⸗ und 1S iyeil ung, welche die Konferenz an den Fürsteorolle vI1“ I16“ Mrebuki Fealnn bun der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Söhlmann in Vienen⸗ erster Gegenstand die erste Berathung der Ueb ersicht unterstellt worden sind. Bei dem Ministerium e vne. 85 indert gen Schiffe Bulgarien richten soll, zu berathen und die Protokolle läͤngst unsere Industrie sich eines Schutzes ihrer Produktion erfreute. urg bei dem Amtsgericht in Goslar. bür Reslhgausgaben und Einnahmen für das Etats⸗ Innern hat das Metesrologische Institut in der Person des eee 8 er. U unteneichnen. Wie verlautet, hat an Pforte beschlossen, Särum aeene steärrde nludserrichügste Stüte de nins. ncht von de⸗ 8 8 8 - 1 . 2 8. No⸗ jemde Filj 3 58 jssäre Stelle eines pro⸗ Sle Staate und als die 2 9 e te desselben, ht von der Großbritannien und Irland. London, 18. No⸗ Djemdet und Filibe als Kommissäre an St le eines . fremden Konkurrenz erdrückt, ja zu Boden geworfen werden, widrigen⸗
1
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der ahr 1884/85 w Professors Dr. von Bezold ei 5 — 2. der inget 85 war. 8 9 s Dr. von Bezold einen eigenen Direktor erhalten. eb sorischen Gouve 8 Rumelien zu sende ; ö 8n Haheusvalt vbei “ Der Abg. Nickert schlug vor, die Uebersicht auch diesmal be dem Kriegs⸗Ministerium dürfte hervorzuheben sein die Ver⸗ vember. “ ir 8 8 11 ation] visorischen Gouverneurs nach Rumelien zu sawer⸗ .Alls sie nicht nur steuerunfäbig gemacht, sondern dem “ Berlinchen bei dem Amtsgericht i “ Ködenbeck aus noch nach dem bisherigen Brauch an die Rechnungskommission egung der Kriegsschule von Erfurt nach Glogau und die beraumt die Wahl von 16 scho tischen Repräsentativ⸗ Serbien. Belgrad, 20. November. (W. T. B. e einfach ganz in die Hände getrieen mwürden, welches schon 1 N. Amtsgericht in 2 ernigerode. e vermweisen, glaubte aber auch jetzt schon die Mitglieder des Kufshg des Festungsgefängnisses zu Mainz. Beides is Pairs auf den 10. Dezember an. Kämpfe bei Slivnitza dauern fort, ohne bis jetzt zu einer längft den Besitz von Grund und Boden als et⸗zas höchst Erstrebens⸗ 8 388 Phegr. Jasti eath Weiler in Aachen ist die Hauses auf zwei Punkte im Marine⸗Etat hinweisen zu müssen: Lem 1. Oktober 1885 erfolgt. Das Ressort des Ministeriums In Paris wurde am Sonnabend von Lord Lyons Entscheidung geführt zu haben. Die Morava⸗Division Qwerthes erkannt hat und deshalb dessen Werth auf ein Minimung nachgesuchte Entlassung zum 1. Dezember d. J. ertheilt. auf die umfangreiche Entlassung von Arbeitern auf den der öffentlichen Arbeiten hat durch den ferneren Erwerb vor Namens der großbritannischen Regierung eine Konvention rückt über Pernik gegen Sofia vor. — Der Minister⸗Präsident sehen möchte, um zuzugreifen. Es ward nicht meir wie unterzeichnet, welche den langanstehenden, eine Zeitlang einen Garaschans nnben und het sich iu t, daß man der scher darniederliegenden Landwertlichast anhr 8 1b v hHaraschanin wurde zum König berufen und hat sich zu Hülfe kam und ihr denjenigen Schutz angedeihen ließ, der sie vor
Der Notar, Justiz⸗Rath Kade in Bres Rechts⸗ Kaiserlichen Wer 1 vnstis Ie;e. Privat⸗Ei er ; „ Justiz h Kade in Breslau, der Rechts⸗ Kaiserlichen Werften und auf die Indienststellung von Schiffen. Privat⸗Eisenbahn⸗Unternehmungen wiederum Erweiterungen b zagenden Streit zwi Sg . 1 ernsten Aspekt tragenden Streit zwischen den englischen und deshalb in der vergangenen Nacht mittelst Separat⸗ I der erdrückenden Macht des Großkapitals rettete und ihr die Möglich⸗
anwalt und Notar Meyn in Alto d der Re⸗ Was die Entlass ; 18S2g Seg2. 149, rf vHMhe 8 “ ETT1““ shecta sthelt die der Arbeiter betreffe, so sei dieselbe um X“ -2 vorliegende Ausgabe führt als neue Behörden zsischen Fischereiflott ven Kusten v . b g g hetegtlic “ als noch in den Etat des laufenden Jahres 2 1,S .“ der Braunschweigischen Eisenbahn zu Braun⸗ 88 nz b I“ 4 “ b ee9 an den Küsten von zuges nach Pirot begeben. — Heute trafen 800 Ge⸗ keit gab, aus sich heraus diejenige Stufe des Gedeihens wieder zu Ministeri ver Fis G chs. htlich “ für Ersatzbauten und Repara⸗ Pnt w ferner die Eisenbahn⸗Betriebsämter zu Berlin, “ 0 S 1 e icn seistete gestern in Edin⸗ fangene in Belgrad ein. Der Mißerfolg der Donau⸗ erklimmen, welche für sie im Interesse des Bestehens unseres Vater⸗ b erium der öffentlichen Arbeiten. WL1““ dingese st seien. Für die Indienststellung von Schiffen SDir keric⸗ und Flensburg (Direktionsbezirk Altona), zu Oppeln Der 1 8 28 882 88 e cgesen hr 4 8 Division wurde dadurch verursacht, daß der Angriff auf 68 unbedingt nothwendig ist. Und darum grollen unsere Frei⸗ „ 4 5 6. . 2 4 ele 0 2 sigheijger -0 482 „ 5 8 3 Sbe vF Iros . 841 8 . 9 2, 0 sS Le kee . 5 5 1 65 2₰ 36ͤ g. 12221 sS 36 z 8 9 och. Der Regierungs⸗Baumeister Max Görz in Danzig ist she e. der siebziger Jahre ab bis zum Jahre 1883 Vorlt T“ zu Breslau (Direktionsbezirt burg 16 Sarsffenttic LE1.“““ und die Bulgaren erfolgte, ohne daß die Vereinigung der Armes undler immer noch . u“ zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt und ihm eine Mal sei 3 8 ionen aufgewendet worden. Jetzt mit einem In 9 CC (Direktionsbezirk Köln (rechtsrhein.)). empfing ae p 1 88“ dmeil 8 88 abgewartet wurde; auf diese Weise geschah es, daß 10 000 — In der „Deutschen Volkswirthschaftlichen technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Weichselstromn⸗ T a set küh mschlag eingetreten und die Summe in einem sind gekommen: die Direktion der Berlin⸗Ham⸗ Sn 15 öö“ “ Willes SE “ le Serben gegen 20000 Bulgaren kämpften und diese nicht Correspondenz“ lesen wir: Bauverwaltung daselbst verliehen worden. Derselbe fungirt dere erhöht worden, das geeignet sei, die Entwickelung “ isenbahn zu Berlin und die Direktion der Breslau⸗ ö. 8 ö“ “ karine⸗Ober⸗ zum Aufgeben der allgemeinen Angriffsbewegung zwingen Die „Freibandels⸗Corresponden⸗ greift einen Aufsatz der zugleich als Stellvertreter des Strom⸗Baudirektors er deutschen Marine zu schwächen und zwar nach dem Zeug⸗ Freiburger Eisenbahn zu Breslau. Am Erheblichsten sind e Befehlshaber in Por smouth ernannt. konnten. „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ über die wirthschaftspolitischen Der Regierungs⸗Baumeister Posern in 11“*“ niß 88 Sachverständigen selbst. “ 8 Veränderungen, welche die Behörden der allgemeinen — 21. November. S T. B.) Die „e . Dem Vernehmen nach soll General Jovanovits, Ansichten des Lord Salisbury an demselben Tage an, an dem der b. * 1“ 5 2 de 8 S v 2 8 22 . . L — Spor- . 8 Der * b der ) ötz ; 82 8 des serbis 19 WPj zsto 8 8 8 1 b. Fn . 8 7 8 „ , cer 8 8 3 5 „Reichs⸗2 eiger“ 32 zur Ken niß m9 seine Les r abdrr cj Diese ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demselben eine E he Blattes sprach der Wirkliche Geheime I in der Provinz Hannover erfahren haben. Der 8 Lggere 1 1“ weil er die Offensive ohne dazu ertheilten Befehl ergriff, vor Neichs⸗Anseiger ihn wür ennnminahmme eigek ngeegen. dge Mih⸗ itäts⸗Rath Richter. Die Königliche Finanz⸗Direktion ist eingegangen, und die zu Präsidenten Garaschanin nach Pirot seis die Svoe ein Kriegsgericht gestellt, ebenso soll Oberst Miscovic allen der 1ig. nbandels⸗Corre pondenz“ leicht zu ö ; 8 L „7 8 v2UOL 1 wWens 9 5 rlräagen. Wäas
technische Hülfsarbeiterstelle bei der Köni h Regier . 1 .
ch ülfse er Königlichen Regierung gensvorschläge festzusetze lche der Köni 1 4 ericht ge b 8 1. —
daselbst verliehen worden. “ z L1““; b . densvorschläge festzusetzen, welche der Koöng von wegen Fahrlässigkeit beim Vorpostendienst zur Ver⸗ beiderseitigen Argumente angeht, so scheint es sich un 111“] h An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver⸗ Steuerkassen, Domänenpachtungen, Domänenkassen und Ober⸗ beidersettigen Argumente angeht, so schen is 1 der Fr ö
deren Ressort gehörigen Katasterä 2 — S G L mter und Controleure — C ichvi fi . 8 „ Serbien zu machen gedenke gleichviel ob Sofia ge⸗ 1 11u. 8 8 brauchssteuern sowie andere 1 S1“ Se 8* Ser 5 e, L antwortung gezogen werden. Behandlung der Frage zu drehen. ob S cußzoll oder Freihandel des ür die Dej . S., . 422 1 8 ie mit den 1u 88v Wir 9 8 nommen werde oder nicht. Die serbische egierung 4 “ 6 ¶hb Ange ene sei D;. Kbeinisch⸗Westfälische Zeitung“ be ote für die Zeit vom 1. April 1885 bis zum Schlusse des Monats tretenen L in cn halte 8 Bulgarien. Sofia, 20. November. (W. T. B.) Nach Angemessene sei. Die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung behauptet, Bezittstegle gel gen. Auch 1 en
üicksi 5 jo Laage de Türkei daß die B jeser N b ili Imstä Oktober 1885 einschließli 3½3 . SSes; 1 es mit 3 Rücksicht auf die Lage der Turrel, *on; ; v 8*“ Beantwortung dieser Frage von den jeweiligen Umständen 8,22 20 0 9 ofg 81† 0 0 4 5„ — vJ 2 „ —. „ nnoho 19 34 8 2 2 2 „F ) d 2 — ; — . 8 ; 8 C11A1““ Beträge (und ver⸗ Geschäften der Konsistorialbehörden sind diejenigen welche in und da auf ein aktives Vorgehen Griechenlands nicht der Mittheilung, welche der Fürst der Regierung über die abhänge. Die „Freihandels⸗Correspondenz“ behauptet neuerdings, ,b zu zählen sei, für angezeigt, Friedensvorschläge zu machen.
li 21 eT Fj so 9 Do⸗ 2 5 . . 6 9 F 9 4 41 2 8 joß rdo Sgr† 5 8 498 E1ö1““ 4 ℳ * Nichtamtliches. .1.“ der 18. “ Herg e Zeitraum des den übrigen Provinzen bisher schon zu den Funktionen der 5 EE “ 111““ d nur in dem Freihandel sei Heil. Sie eremplifizirt seit Zahr und D t 5 ; ö e8 dare ghan 7 nschrei vng gelangt: Zölle 136 420 009 ℳ Abtheilungen der Regierungen für Kirchen⸗ vub Schuls ch — Sämmtliche Morgenblätter geben ihrer Genugthuung auf der ganzen Linie verfolgt und gezwungen, sie h auf die Tag dabei auf England. Einer solchen Taktik gegenüber ist es “ Rübenzuck 1111“*“ gehörten, mit dem 1. Juli d. J den Regierungen 18 wie 1. üͤber die Erfolge der Bulgaren Ausdruck und heben hervor, Anhöhe links vom Dragomanpaß zuru ckzuziehen. Die nach ganz angebracht, wenn die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ — andere ersteuer — 309 943 86 1 205 8. 8E11“; ·J. gie ge he . . 8 F 2 92 dHom Nasse führende C sso findot si on GH5 on der Plätte sarauf hinweist, daß de 6S 8⸗
Preußen. Berlin, 21. November. Se. Majestät der Nübentsucervteneese 110 609 943 ℳ (—. 21 001 395 ℳ), und den Konsistorien nur die rein kirchliche An e Hesten daß die Lage in den Balkanländern dadurch wesentlich ge⸗ dem Passe führende Chaussee befindet sich in den Händen der Blätter thun dasselbe — darauf hinweist, daß der leitende Staats Kaiser und König empfin en heut, Mitt ajestees der Salzsteuer 21 162 964 ℳ (†+ 223 674 0), Branntweinsteuer verblieben. In Folge dessen hat die 3 Ul die ngelegenheiten bessert sei. Der „Standard“ wünscht daß die Kaiser⸗ Bulgaren. Bei einem Gefecht in der Umgegend von Golon⸗ mann 1l. England, ein Mann, der sicherlich keiner schutzöllnerischer der Kronprinzlichen Familie g 1“ Prannte 78 ö— de),12chergangsabggben von werden können. Die Konsistorien zu Osnabruͤck und ne hag machte einen sofortigen Waffenstillstand veranlassen b 2hs Sölaget 8 bg “ Wosit d ht eg E1141“ F1A14“ ühsgns Vortrag des Chefs des Militä ; 8 S 89 in 273 ℳ (— 12 634 ℳ) Brausteuer dorf, der Königli 111*“ v öchten den linken Flügel der bulgarischen Position bei S ivnitzg an⸗ einiger Retorsions und Iinereveeeee, “““ Vortr ilitärkabinets, General⸗Lieutenants 11 516 “ 28 90 AOo,), Brausteuer s, der önigliche Ober⸗Kirchenrath der Grafschaft Benth moͤchten. 4 1 8 818s 8 vUE1 8. 8 u. England wünschenswerth bezeichnet. Wenn aber der leitende Staats⸗ von Albedyll, entgegen. 8 “ 216 984 ( -, Uebergangsabgaben von zu Nordhorn, sowie die katholischen h ees gren 8 Hüldesheim ; Bombay, 19. November. (Allg. Corr.) Zwei weitere S hn vollständig 969 ges I “ mann Englands und mit ihm eine lange Reihe angesehener Männer 1— 94 ℳ. 737 ℳ); Summe 76 600 843 ℳ und Osnabrück sind mit dem 1. Juli 1885 eingegangen und dem⸗ Eingeborenen⸗Regimenter, und zwar eins von Bombay deten bu garische n Offizieren vefindet sich auch Kapitän Mari⸗ die Erkenntniß aussprechen, daß der Freihandel nicht unbedenklich, F1 1 und das andere von Bangalore, sind nach Birma beordert noff, der Flügel⸗Adjutant des Fürsten.. 6“ unter Umständen sogar höchst bedenklich und gefährlich sei, — ist dann Nach weiteren Berichten aus Slivnitza kämpften die die „Freihandels⸗Correspondenz“ noch in der Lage, das praktische Eng⸗
n in Stärke von 15 000 Mann gestern mit außer⸗ land als leuchtendes Vorbild auf den Wegen des Freihandels er scheinen zu lassen, ohne sich der Entstellung der Wahrheit schuldig zu
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der (— 8845 722 ℳ). — Ssrvzielkartenstempel 548 530 ℳ b b — 8 z8. 548 530 ℳ nach in der neuen Ausgabe nicht mehr aufgeführt. J . geführt. In derselben I 1 1 E 2 . Cather, welcher mit dem indischen
Kronprinz nahm gestern Vormi 3) ici —(+. 11 040 ℳ), Wechselstempelst 3 923 510 51 518 ℳ). fi sj itã ¹ , G nittag um 11 ¾ Uhr mili⸗ ℳ), Wechselstempelsteuer 3 923 510 ℳ (—51 518 ℳ nden I 7 89 ärische Me 1“ PCG““ g 23 510 ℳ (—l w ich nur noch . das evangelisch⸗Lutheris 8 worden. — Kapitän T. Paische Meldungen entgegen und wohnte Abends Vor⸗ Stempelabgabe für a. Werthpapiere 2 159 821 ℳ, b. Bchtlus⸗ fewvfsn ichm das uaäüchst b E““ 8.. Kontingent in Suakim schätzenswerthe Dienste geleistet hat und Bulgare stellung im Königlichen Schauspielhause bei. 8 Unn und Rechnungen 844 025 ℳ., c. Kauf⸗ und sonstige neuen Präsidenten erhalten hat, die diesem unlängst nach Indien zurückkehrte, hat dort ein Corps von ordentlichem Muth gegen eine doppelte Streitmacht. chen? C sscha 9 74 28 5 8 2 . ge . 8 8s 2 8 8 en ,98 29 „ ., 2 — . . 8 8 19 Torho Hirrfto 8 566 soj 8 2 9 9 ITlit * 2 L he 2 8 321 8890g ageschafte 083167, c. gloße b Privag ctterte, ressortirenden Bezirks⸗Konsistorien zu Hannover “ 88 ““ vühtagienber vürstesz gitatspkengt in Mättee. Flügel zu macgicht davon sprach die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“”, ob der 329 880 ℳ (— 370 859 ℳ), Staatslotterien 3 158 404 ℳ Aurich. Endlich ist selbstverstä ich die stion fuͤr da⸗ gebracht verstärten. — Her Sanigensdte avon sprach dir Aoniflischen Richtung für Deutsch öS “ 8 8 8 13 452 66 ö endlich ist se⸗ ostverständlich die Deputation für das 8 8 . 8 8 8 a. 43 “ uS I“ 38 Uebergang Englands zur protektionistischen Richtung für Deutschland Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und 1s T “ “ Heimathwesen in der Provinz Hannover sortze allen, II Sydney (Australien), 18. November. (Allg. Corr.) dgg . tändig e Ru 8 herrschte, ng b wünschenswerth sei oder nicht, sondern es war die Rede davon, daß Verkehr hielt gestern eine Sitzung. 1A“ eichskasse gelangte Ist⸗Einnahme, ab⸗ zufolge der Bestimmung in §. 120 der Kreisordnung für Das Parlament von Neusüdwales wurde heute durch die Bulgaren in den von ihnen eingenommenen Stellungen das erste, das praktischste Handelsvolt der Welt, daß der seither — Im weiteren Verlauf der 1 “ 8 “ usfuhrvergütungen und Verwaltungskosten, be⸗ Hannover vom 6. Mai 1884, das Gesetz vom 30 Juli 91983 den Gouverneur eröffnet, der in seiner bei dieser Gelegen⸗ verharrten. führende Industriestaat im Begriff sei, dem Freihandel Valet zu des EI auf der gestrigen (2.) Sitzung rägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Oktober über die allgemeine Handesberwaltung (G.⸗S. 8Z“ heit gehaltenen Rede sagte, daß in Folge der Dürre im Die aus Slivnitza eingegangenen, bis heute Nachmittag sagen, weil man erkannt hat, daß seine gepriesenen Wege manchen bei chsta ges wurden bei der Wahl des ersten Prä⸗ 1885: Zölle 119 629 278 ℳ (+ 11151 792 ℳ), Taback⸗ das Gesetz vom 1 ust rgg lüb (G.⸗S. S. 195) und ganzen Lande und der Handelsstockung die Einnahme⸗Vor⸗ 1 Uhr reichenden Nachrichten besagen, daß heute Vormittag ehemals blühenden Industriezweig an den Rand des Verderbens ge⸗ dene ben 85 EE111““ davon 203 für aer ℳ (+ 1 196912 ℳ), Rübenzuckersteuer Verwaltungs⸗ Und Terbakehkras erie de asst daügee 2g anschläge nicht verwirklicht worden seien Dessenungeachtet Die hier befindlichen Verireter der 1.“ söhetr ans ranch g⸗ C“ 1 ꝗ Ledell⸗Piesdorf; die übrigen 11 zersplitterten 076 142 ℳ (— 1 868 863 ℳ), Salzsteuer 19857 715 237) für die Provinz E“ 5.S. S. ürde keine erhöhte Besteuer intelen. — Briefen zufol behufs Abfassung eines Schriftstücks zusammengetreten, in Fs handelte sich nur um den Hinweis darauf, daß der sich: Frh. von und zu Franckenstein erhi 1I1IX“I — 125 447 8 9 3 6), Salzsteler 198076 5 ℳ 37) für die Provinz Hannover mit dem 1. Juli d. J. in würde keine erhöhte Besteuerung eintreten. — Briefen zufolge, EEEEE— CCCCC1161“ Stern der Freihändler im Verlöschen ist, daß dieselben jetzt . zu Franckenstein erhielt 3, Frh. Langwerth ( 25 447 ℳ), Branntweinsteuer und Uebe waf I 5 dem 1. Juli d. J. in ; ereglas— g G Eaße, welchem die bulgarische Regierung aufge ordert wird, die Frei⸗ Sg⸗ der Frethangler. Ve ilt . 8 Si ; 98 1 Frh. Lang 9 8 — ergangsabgabe Kraft getreten sind Das Nopleschniß der ff B welche die neueste australische Post nach London brachte e garische Reg g aufgeford „die Frerroeg in der Finsterniß der eigenen Doktr 11“X“ von S 6 8 z1 Br ein 20 822 5 1¶ y90 88 -. Das Verzei — 8 2 7 8. 2 ;II 8sn EEEEE.““ 8 8 „führerlos in der Finsterniß der eigenen Doktrin umherirren Jetzt, wo eein hebel 1 d c je 1 g Maltzahn⸗Gültz, Dr. doeg Heteta 20 823 220 ℳ (s— 2 060 995 ℳ), Brausteuer Abgeordneten für die 16. 1“ 1 se herrschte in Adelaide noch immer große Handelsstockung. willig 8h und Milizen eintretenden Falles an der Theilnahme England John BVriht belächelt und die Wege des Freihandels für v Zettel b je 1; unbeschrieben, also ungültig, 1ig üeee von Bier 10 677 877 ℳ (+ 492682 ℳ); glieder hat, da die betreffenden Wahlen 888 5 Fücehebat Tausende von Handwerkern sind beschäftigungslos und viele Lei der Vertheidigung der Hauptstadt zu hindern, damit den bedenklich erklärt, we will die „Freihandels⸗Correspondenz“ noch Auf die Frage des den Wahlakt leite 8 ffe me1e518 2,856 570 ℳ6. 18 8 786 081 ℳ). — Spielkarten⸗ also nach dem Schluß der Redaktion stattgefunden 88 wanderten nach Victoria und Neusüdwales aus. Süd⸗Austra- Serben kein Grund zu Begehung von Grausamkeiten gegeben Argumente für ihre Sache herholen; Die stolzeste Burg des Frei Frä üöüste 2 8g “ ahlakt leitenden Abg. Frh. von stempel 515 733 ℳ (+ 22 811 ℳ). den Nachtrag, dessen Schluß am 12. N. be b lien soll durch diesen Exodus während der letzten wenigen werde. Der Minister Tsanow richtete darauf heute eine handels wankt, weil das Fundament die Mauern nicht tragen kann. vhn Tesi Piesdorf 8 ahn der Abg. — Unter Aufhebung der Erlasse vom 25. März 1878 verwiesen werden müssen. 2. Räeee Monate um 4000 Personen ärmer geworden sein. In Neu⸗ schriftliche Mittheilung an die Vertreter der Mä chte, — Bis 2 die 1“ von Retorsions⸗ und 88 1 Vedell⸗Pies wHer nehme die Wahl an und sage d 2. 2 6 1879 gr 25. Marz 1840 1 1 „ d ist die L gor. kkbeseelin darauf hingewiesen wird daß die serbische Armee rentialzöllen in England uns genehm sein kann, davon war in dieser dem Hause zugleich für den ruten Bewei 1 uetd, 2. Mtgst 1870, betreffend die Fortgewährung der Olden 8 2 gischen Fürste: B; „F seeland ist die Lage nicht viel besser, und es waren daselbst vJ . khle. (Kontroverse nicht die Rede. Diese Frage gewinnt erst dann das In LE11““ h für den erneuten Beweis von Ver⸗ Diäten an die zu Militärübungen JoZoJ„ooI E burg. Im oldenburgischen Fürstenthum Birken⸗ füngst mehrere Handelsfallimente vorgekommen. Kontroverse nicht dülischen Wahlen voruber sind und wenn man we fei 8 böbfel fden ah ihm dadurch gegeben habe, diätarisch beschäftigten Hülf g 1b einberufenen feld wurde am 16. d. M. die Landes⸗Synode durch den teres 888 enn 96 q. e b ch . LEEEö seinen verbindlichsten Dank. E reche 3 83* BVW gte Hülfsarbeiter, hat de landesherrliche ar. Neaierunas⸗Präsi . 4 garis, 19. Nove FIr. Corr.) Die 1 was die englische Gesetzgebung zu thun Wil ens ist. Die „Frei⸗ üde inshes Er spreche zugleich seine große Minister der öffentlichen Arbeiten unterm 12. d. M 11“ ser 895 Kormn cr. Regierungs⸗Präsidenten Barnstedt, 1 Frankreich. Paris, 19. November. (Fr. Corr.) Die (W. T. B.) Das „Journal de St. Pétersbourg“ be⸗ handels⸗Correspondenz“ wird wohl wissen, daß wir auf zollpolitischen LWTAPe dhhs eggrie . darüber aus, daß eine so große Zahl von bestimmt: nterm 12. d. M. Folgendes eröffnet und zum Präsidenten der Oberlehrer Bümming⸗Idar Minister traten heute unter dem Vorsitz des Hrn. Brisson merkt, d s d5an Mil d festhielte, i 2 fi Gebiet keineswegs wehrlos sind. Und wen sie es nicht weiß, so Stimmen sich auf ihn vereinigt habe. Er wi . 8 zwählt. Als Vorlage — 8 8 ; A hi CC1116“ 1 VZIö11611141XA“ önig Milan daran festhielte, in Sofia Gebiet keineswegs wehrlos sind. Un em es n eiß, so 2E — e. Er wiede “ 1. 8 8 gewählt. Als Vorlagen wurden verlesen: die Re⸗ zu e Kabinets ; Die Berathung drehte Ha e 8— L 2S 1 8, 8 “ Versprechen, das er schon im vorigen Jabhre 1. 18 .1) Den gegen fixirte Diäten dauernd oder auf unbestimmte Prediger⸗Wittwenkasse 1“ Perlsee Bie vteg sa ech h 4tei um 1 Heummung des 8 den einzuziehen, er diesen Erfolg theurer bezahlen würde, als er mag sie sichs sagen lassen. (. habe, Zeit angenommenen Beamten, ohne Unterschied, ob sie Offi⸗ 111.““ ein E1““ Zusammentritt des Kon gresse 8 1s D 8 8 hoffe. Das Journal enthält sich für den Augenblick, die sich — Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ 2 9 g —250 0 8 F. 8 g 8 8 8 .
cbenfalls Freiwillige und Milizen in ihren Reihen zähle. Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. November.
daß er, fußend auf dem Boden unbedingtester jlichkei g. “ ; 11 — mbedingtester Unparteilichkei ziersr pXp s 5 b Wie zu erwarten war, hat 1 b 1 8 “ hith allen Kräften bestrebt sein werde, diee 8e zesesa Fühen he ist e den etatsmäßig an⸗ tungen, über die Bethätigung des kirchlichen Sinnes in den das Kabinet nach einer langen Diskussion nicht die Frist an⸗ ergebenden heaegsch zu 1 gce. “ 8 äußert: “ eichstages zu wahren, die Ordnung zu schir EE“ e end der gewöhnlichen Friedensübunge Gemeinden, S sheili 6; 2 E1X1X“ ; sern im Name 46¶— ale vor: das Recht, den Verträgen, Seitens der Balkanvolker Fine Zuschrift des „Handelsblattes für Walderzeug⸗ 9. - u g zu schirmen und den einschließlich der Dienstleist WI1“”“ 8 gen emeinden, Sonntagsheiligung, Kirchenkollekten, die sittlichen genommen, die man ihm gestern im Namen von etwa hundert 8 8 b - IEE1ö1“ v; 1 4““ n 1111“*“ Fortgang der Verhandlungen zu fördern Wie schwer di schließlich der Dienst eistungen zur Darlegung der Qualifi⸗ Zustände, über das ilce 9 Se sittlich üer „2öEs wurde beschlossen, daß das Da Achtung zu verschaffen, komme nur den Signatarmächten zu, nissen aus Süddeutschland bringt einen neuen 2 eitrag zu der Frage: F 111“ . dern. W ywer die kation z Reserve⸗ 2 ““ 1 Zn e, er das geistliche Amt, die kirchlichen Liebeswerke Radikalen angeboten hatte. Es wurde beschlossen, daß das Datum 1N.;.s sübs⸗ u“ 1 I“ Wer den gol Es wird berichtet, daß un sche und ga⸗ Aufgabe sei, die ihm hier b chwer d. ion zum Reserve⸗ und Landwehr⸗Offizier bezw. zur weitere übhe Ro⸗ —„ 7SEE Liebeswe 9 8; 82 g - ver Uum swie dies in der Eröffnungsrede zum Deutschen Reichstage Wer trägt den Zoll? Fs wird berichtet, daß ungarische und ga G . hiermit gestellt werde, habe die Er⸗ Beförder ö 8 Offizier bezw. zur weiteren und über den Befund der Schulen. Bezüglich der Einfü⸗ - der Einberufung des Kongresses erst. nach der Votirung der für sne 1“ Per tragr en ehr Frachtsätze für Holz herabsetzen u „ 4 82* 3 . 8 . 5 2 5 8 G . „ 8 8 5 PEli 1 bö 8 g. 8 8 8 9 o 8 3 8 oßhr g üüiro die zor * 62 1 L A 8 L H olz h rabs tzen, um 0 die er⸗ “ Fis Sganigf Pezeigt; sie habe ihm auch gezeigt, “ nnd, ohne “ der der Liturgie in der Landeskirche G das Jahr 1886 nöthigen Rachtragskredite, die nothwendigerweise ET111““ 6— 1“ “ biische deutschen ihre Flehig paralvsiren, und dann fan as eben⸗ wie leicht es selbst beim besten Willen sei, Fehlgriffe; nache 5 Kt zen zu belassen; men, daß es dem Ermessen der ei 63. S GI“ een Sessi erde des Feldzuges durch die Serbe et achd Fürst v1I11“ en, Ihe andeg grhöhten Hol⸗ ; 8 „Fehlgriffe zu machen. 2 8 Seer, e 1S. “ nen, daß es dem Ermessen der einzelnen Kirchenvor — noch vor dem Ende der außerordentlichen Session bewilligt werden —Hffor. d9—9h rr, cr, “ v““ „. Soweit die Bahnen nicht die ganze Differenz des erhöhten Holz Er bitte das Haus deshalb um gütige Nachsicht 8 heshli. allen anderen Beamten ist der Regel nach die Civil⸗ überlassen sei, ob Liturgie bezw liturgisch Kicee gac e mussen bestimmt werden koönne. Diese Kredite betreffen namentlich Alexander sich entschlossen habe, Rumelien zu räumen — jeden olles auf sich nehmen können, wollen die Produzenten den Rest am wollende Unterstützung. 8 “ Ausnahmen von dieser Regel sind nur unter besonderen Um⸗ ö E1“* 1 S b Sonach ls ill das ; deSb; 9h 1 8 Das Resultat dieses gemeinsamen Vorgehens der österreichischen Zum erst en Vize-Präsidente 1r 8 ständen zuzulassen. 8 8 Schaumburg⸗Lippe. Bückeburg 19. November führung des Recidivistengesetze 8. Sonach 87 89 4 Amerika. Washington, 18. November. (Allg. Corr.) Bahnen und Produzenten wird also sein, daß die ungarische, galizische Franckenstein 6 22† 3 188 en en wurde Frhr. von “ 3 (Hann. Cour.) Zur 25 jä b rige 5 Jubelfeier der Re 8 Ministerium eine Auseinandersetzung über sein Programm in General⸗Lieutenant Sherida n sagt in seinem Bericht über und überhaupt zsterreichische Waare nächstes Jahr zu ganz den gleichen Fwählt; es erhielten die Abgg. Sc Fültigen Stimmen wieder⸗ schaftlichen Vermogen der Ehegat gütergemein- rung des Fürsten Adolf, von Schaumbur Li9p⸗ der Kammer und ein Votum der letzteren herbeiführen, von die Armee der Vereinigten Staaten, daß dieselbe 2154] Preisen wie seither nach eutschland gelieferk werden kann. Graf Vernstorff Ir le; hs. Schelbert 6, Utz 5, von Benda, Sa ichen FLT der Ehegatten gehörigen sind für den 21. und 22. d. M verschiedene Festlich he dem dann die Eristenz des Kabinets abhängen würde. Hr. Offiziere und 24 705 Gemeine zähle. Er dringt auf eine Ver⸗“ Daß die dortigen Bahnen derartige Maßnahmen beabsichtigen, 11A4“6“ Sache Seitens des Chemannes aus Nache fegen die Chestau, Fatsicht genonmene dn ““ den dann diß e zeoüjegen weisen die Kombination kurzweg mehrung dieser Anzahl, da die Armenn dn Ungt sf auf ihren spwurde schon frücer berichletz von Neuem ahee, kann in giesem Fu ha D Ab Sette b waren un beschrieben, also ungültig. zu schädigen, ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ Gottesdienst in der Schloßkirche von Bü Kebur Gedäch 5;5 zurück, wonach sie gewissermaßen nur im Amte geduldet wür⸗ dürftigen Umfang zu viel Grenzterrain zu decken habe. konstatirt werden, daß das Ausland den deutschen Zoll tragen muß. n. Der Abg. Frh. von Franckenstein dankte sodann für das gerichts, II. Strafsenats, vom 25. September d. J., als des verewigten Fürsten tte dant. w. dükeh os unt ee den bis zur Wahl des Präsidenten der Republik und sich 1 ö wenn es ferner auf unserem Markte koutrrten! will, und daß troß Vertrgueng; sieEes das Haus ihm durch die Wahl zum ersten Sachbeschädigung § 303 Str.G.B.) zu bestrafn. Gymnasium und den Fdelen Seal. Erehee 8. Föstottus m dann freiwillig zurückzuziehen hätten. Die Radikalen Züd⸗Amerika. Peru. Lima, 21: November (W. X. 9.) des 188” 8 T1““ Fruifh Pelche Vize⸗Präsidenten bewiesen habe Er werde versuchen diese it ; 1 8 ; brigen Schulen des Landes anschließt. Am schei über di Lachrich ehr enttäus daß das Die Regierungstruppen haben bei Jauja einen Sieg zu zahlen haben werden, wenn ihnen nicht der vischenhandel solche 5* 447 8 iesem — Mit dem heut Tage ts NMar⸗ Abend det eine urt des Fürse 1 292. e.; scheinen über die Nachricht sehr enttäuscht, daß das e g gstruppe dei Jauj Sie W Vertrauen nach Kräften “ 3 „ b. em heutigen Tage hat die Versendun der Aus⸗ e sindet eine Umfahrt des Fürstenpaares durch die stlich A. . . Meen ürber C 8 strage 500 ze ene 8 auferlegt. 9 zu entsprechen. gabe des Hof⸗ „Versendung der Aus⸗ illumini 8 3 ‚des Fürstenpaares durch die festlt Kab hren Eingebungen gehorcht hat. Sie über Caceres davongetragen und 500 Gefangene gemacht. G 8 zwej ; 37, G ⸗ und S 8 üeegesc I16 illuminirte Residenz Am S S. ; 8 Kabinet nicht ihren ingebungen gehorch ) S b nig 1 Hoff Zum 4* bten 8 ⸗Präsidenten wurde der Abg. schen Sün 4. S84 n 6b 8 “ 1„ tag durch Tö1““ nätt 1“ * Fest sagen: es sei dies ein der Majorität hingeworfener Fehdehand: Die Verluste der Regierungstruppen sind nicht bedeutend. doffmann mit 207 von 210 gültigen Stimmen wiedergewä eis s Ssn 1885/86 begonnen. Dieselbe WW11“ ; am Vormittag ist sodann Fest⸗ Arh Die Gemäßi 6 billigen in hohem Maß 73 ; gewählt, weist, abgesehen von den Veränderungen i zers d gottesdienst mit Ted worauf die Gra 8 schuh. Die Gemäßigten hingegen billigen in hohem Maße ö““ 1161A1A“*“ 7 Zettel w en: L 2 4 z I den Veränderungen im Personalbe d gottesdienf it Tedeum, worauf die Gratulation der Abge⸗ — 576G e, e Ss “ be ustiz-Ministerial⸗Blatt. Nr. 43. Inhalt: Allgemeine Sge Waren unbeschrieben; Langwerth von Simmern er⸗ die namentlich im diplomati Dienst, i Personalbestande, sandten fremder Höfe nd des Offizier Cor vnh der die Haltung der Minister in dieser Angelegenheit und geben N. S, e om 17. November 1885, betreffend die Verwendung des hielt 2, Richter 1 Stimme. erwal im diplomatischen Dienst, in der Eisenbahn⸗ burg garnisoni Höfe und des Offizier Corps des in Bücke⸗ die Hoff icht auf, daß die Regierung eine Majorität Verfügung vom 17. Neveneve erhandlunge 2 verwaltung, bei den Justizbehörden und der allgemeinen burg garnisonirenden Jäger⸗Bataillons Nr. 7 folgt. Die Hul⸗ ö 83. ““ n Laltu i der Negie⸗ Zeitungsstimmen. Stempels zu schiedsamtlichen Verhandlungen. 8 der erde. e W ge ekte Hac n- 5 8
Der Abg. Hoffmann erklärte, daß er die auf ihn gefall Landesver Provinz § di S Wahl mit Dank annehme 86 auf ihn gefallene Landesverwaltung der Provinz Hannover zahlreich sind, solche digung aus Stadt und Land wird in Form eines Festzuges E1““ vrEmhisterraths er — b 8 — u“ sein erde 88 ” Hefich ed gerncbgabens strebt puich in sachlicher Beziehung auf. Im Ministertum 11 nn dargebracht werden. Für den Abend ist sodann ein Fechelgug ES he Fett r 1 ’oeeee“ Fetu Seeresonhent eG Statistis lachri nach besten Kräften zu rechtfertigen. Dabei bitte er 1 Nach⸗ Kühoß ꝛc. Angelegenheiten ist dem Ressort der Akademie der in der Residenzstadt unter Betheiligung der Knappschaft in 5* Henen I11“ bbbe ““ Zölle auf Nahrungsmittel?; * Statistische Nachrichten. sicht und gatige Unterstuͤtzung . um Nach⸗ Fns⸗ die zur Unterstützung junger Maler begründete Adolph Aussicht genommen. Seinen Abschluß findet das Fest durch Pie Radikalen sind man spricht von einer neue “ Hanptangriffsobsekt E bilden heute shc I Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Perlin Auf Antrag des Abg. Dr. Windthorst wurden durch 1“ bei den Anstalten der Universität einen Bürgerball in den Sälen des Rathhauses. enarversammlung, der tmerten Sinberufung des Kon⸗ Böle au hahrunhemniee ,en den Zolitac dece enone ed welches sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom Akklamation zu Schriftführern gewählt: die Abgg. Graf Adel⸗ sowie e8 abnd L“ und Hygienische Museum Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 19. November. gresses hat die Aufmerksamkeit auf einen ziemlich wichtigen gegenwärtig unsern Dr. Engel bewegt, in der „Nation“ eine Reihe 8. November bis incl. 14. November er. zur Anmeldung gekommen: E“ Sehte. Gen ven Kleist Schmenzin, Dr. der mit vn. Tichnischen CCT1111“ 65 (8nghe “ Statthalter hat durch Erlaß vom Punkt des Verfassungsgesetzes gelenkt, nämlich auf die Frage: von Ausführungen zu veröffentlichen. 1b 8s Ftesezcle sind süleüen d geee 812 Lebendgeborene, 36 Todtgeborene, 552 Sterbe⸗ niz, r. Bürklin, Dr. Porsch und Wichmann Zu technische ü-eeeheee ver enen mechanisch⸗ 2. November d. J. auf Grund der von der Opt 2. w di itiative der Festsetzun des Termins des Kon resses Freihändlern nun einmal die schlimmste Ausgeburt der⸗ Vereinigung S Quästoren erna er Präsi di ” echnischen Versuchsanstalt zur Prüfung der Festigkei issi in e ne EEEI111“”“ e em die Initiative der Festseßzung des Termins des Konge⸗ aller reaktionären, agrarischen und schutzzöllnerischen Elemente; sie K Wif haf Liter annte der Präsident die Abgg. Kochann und von Eisen, anderen Metallen und Eüfngalider h E““ „Sitzung abge⸗ zustehe. Die Verfassung schweigt hierüber; 5 E alabigen nach Pürer Meinung das konfumirende Volk im Fundament ʒ . Wissense cs und Literatur. Damit war der Reichstag konstituirt “ ministerielle Anordnung eine Abtheilung für Papierprüfung Personen als elfaß⸗othringische vc 8 näher bezeichnete nur die Fristen, aber bezeichnet ““ und nützen allein dem reichen Grundbesitzer, während der Im Verlage der Königlichen. Hofbuchhandlung von Ernst der Präfident die Anteige Feh 6 stit ir g. und 8 konnte ins Leben gerufen und seit dem 1. Oktober 1884 der alge⸗ besaesten sind dß gische Staatsangehörige nicht gen, 8 welcher das Datum innerhalb, dieser 85 mittlere und kleine Grundbesitzer durch dieselben weit eber. benach⸗ Siegerisd. Miechter u. Sohn in 2 erlin erschien die Feschichte des Kaiser sofort erstatt Se. Majestät den meinen Benutzung übergeben. Dagegen sind bei diese “ 8 1 zu wählen hat. Da kein Präzedenzfall seit dem Be⸗ theiligt als gefördert werden. Das sind die Phrasen, welche bei heran⸗ 5. Westfälischen 2 nfanterie⸗Regiments. Nr. 53 während statten. Ministerium die ständi K 88I ei diesem 1 stehen der Verfassung vom 25. Februar 1875 vorliegt, so nahender parlamentarischer Saison wieder mehr als sonst in den frei⸗ der ersten fünf und zwanzig Jahre seines Bestehens (4. Juli 1860 bis 8 ge Kommission für das technische 8 ““ 1 hat die Regierung nunmehr im Einvernehmen mit dem Senats⸗ sinnigen Tages sse 4. Juli 1885), nach den Akten und Kriegstagebüchern des Regiments
sblättern und Zeitschriften glänzen, aber nichts als krass