1u“ “
[Iaserate für den Deutschen Reichs⸗ und Komgl.) Oeffentlicher Anzeiger. 8588 See ieris 8 — 9 3 b. ei te B eila g E
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 9
Cba“] “ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
NR
—
reußischen Staats-2 : z bergl. 81 zerschie 8 8. — 28 84 8 aats Anzeigers: ün Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. b Annoncen⸗Bureau erlin SW., Wilhelm⸗Straßze Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ F. 3 1 S d 2 N b 8 8 . 1885 5 “ Berlin, Sonnabend, den 21. November 5. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [40136] Landgericht Hamburg. — — — 2 u. dergl. 8 II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Oeffentliche Zustellung. e 1. sar den Deutschen Reichs⸗ und Kö b e t 8 er 1 9 et ery Altona auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Ehefrau Sophie Theodora Henriette Maria 1 —2 ⸗ Sw. 8 ;2 1“ - 82 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen der —; ; . 92 8 8 d „uß. S s⸗Anzeige n 8 C al⸗H Z Sae ; K. F. . Die unverehelichte Auguste Damköhler zu Braun⸗ mit der Aufford gn. sbng „ berann ht. t Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Centra Handels aee 1 88 8üSn. Gnblllenerie „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Elbing, den 17. November 1885. Platz 22, Haus 8 bei Hoffmann, vertreten dur register nimmt an: die Königliche Expedition teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. .Industrielle Etablissements, urkunde vom 24.,25. Mai 1848 über 300 Thaler, g vmwatt. 1 “ r, ubhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. . F 88 8 xEr 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ehemann Johann Martin Neßlinger, unbekannt ischen Staats-Anzeigers: 6 58. 2 ledene Bet Winter, sowie alle übrigen gröseren Christian Meißner, Elisabeth, geb. Zapprun, — cht. 8 1— 8 Preußischen Stants-Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Hypothek an folgenden zu Braunlage belegenen Altona, den 17. November 1885. [40131] Oeffentliche Zustellung. Antrage: den Beklagten zu verrflichten, innerhalb 8 un , A — Theater I. C. Stahl, Die Phoenir Aktiengesellschaft für Bergbau und eines gerichtsseitig anzuberaumenden Termins behuft 8— er von öffentlichen Papieren. .Familien⸗Nachrichten. Bellage. 1) 2 Morgen 47 ¼ Ruthen Wiese hinter dem 1 2 —— — —-— — 8 Brauhause neben Fr. Hahne und Heinrich ““ den Rechtsanwalt Goose zu Essen, klagt gegen den zukehren, beziehungsweise dieselbe wieder bei sie Subhastationen, Uuf — 8 1 S ärkij itterschaftli 7 zu Weselsdorf eingetragenen 100 3 “ b [40141] Oeffentliche Zustellung. Rechnungsführer Anton Hambüchen, früher zu Kupfer⸗ zunehmen und g22 unter 88 wicher veitsich F u. d Auf Antrag des Markus Koch, Austräglers in der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Nr. 7 zu Weselsdorf eingetragenen 1000 ℳ 2) 2e Waldmorgen Wiesen hinter dem Schützen⸗ b b üegane s⸗ er Darlehnskasse zu Berlin unterm 18. Juli 1876 beantragt. Es werden alle Diejenigen, welche aus JELEET1“ d 8g. 7 eaas D 7 vroto . „ 384182 8 : 2 8 85 ; 8 üene; ⸗ ö S 8⸗ s ge rü a g⸗ geb. Donath, in Hemelingen, vertreten durch den von 10 398,18 ℳ veruntreuter Gelder mit dem An⸗ klagte . 2 aallf Ee Iaes has Frina Koch, außerehelich der Katharina Herauf, Haus⸗ ausgesteülten Des⸗ es Re 4 1 Hf & hause zwischen Zapprun und Manger Rechtsanwalt Wedekind zu Altona, klagt gegen ihren trage, den Beklagten zur Zahlung von 10 398,18 ℳ straits 5 mmündlichen werhänplehg, der mRefcgf. nr Ferangsvolstreckungzeeiie Klotg den dfmn lerin dort, wird bezüglich ihres abhanden gekomme⸗ cundschuldbrief auf Friede über 4 000 000 ℳ, aufgefordert, spätestens in dem auf 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Iübbcns „Ddes Landgerichts Tischler Kloth und dem Maler sf oth in Wismar snen, von der Distrikts⸗Sparkassa Dingolfing auf von Herrn C F. Lange in Magdeburg Freitag, den 15. r 1886, den 21. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, Heinrich ruͤger,fräber, in Altone, egt nbelenem 1a von ö“ L. 5 F-Ten. den 15. Februar 1886, Vormittags 9 ¾ Uhr straße, ist durch Gerichtsbeschluß vom gestrigen Tage ausgestellten Sparkassabuchs zu 340 ℳ e “ 51. Febru 3 ormittags 11 Uhr, Aufenthalts, weg bos Verlassun em 1885 an Klägerin zu verurtheilen und das Urthei mi Aufford 1 edach gt., N Di 16 8* d 6. Feb ellten Spe abuchs zu 340 — G Aerr ar aen 2 — ·A * vor dem unteri ebotstermine seine Rechte anzu⸗ 8 it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte eingestellt. Die auf den 16 Januar und 6. Februar etwaige Inhaber dieses Sparkassabuchs aufgefordert, meister Carl Heinrich Beck resp für Frau widrigenfalls die verlorenen Hvpotbekenscheine für EööII 3 vIT“ Band ch; enne d den Beklagten für kl die Kosten des H ; 1rgee; 2 . — ine Amalie T2 kraftlos erklärt und auf Verlangen neue Hypotheken⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für klagten die Kosten des Haupt⸗, sowie des Arrestver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies u“ 8s den 19. November 1885 uise ine Amalie Beck, g 1 kraft rt 1 2 ge H k den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be⸗ fahrens zur Last zu legen, und lad B 18zug T 1 5 öa“ “ Wismar, den 12. Koventder 1809. 8 Mont den 19. April 1886 ausgestellten beiden Receptionsscheine (Sterbe⸗ scheine ausgefertigt werden. 8 X L s „ C et den B 8 33 8 on ag, er 2. p 1 7 I 8 8 7. — . 8⸗ 8 n — zn 1e n Beklagten Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 808 resp. Nr. 10 809 der Ludwigslnst, den 16. November 1887
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 1 u. dergl Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren b . von öffentlichen Papieren. 1 Familien⸗Nachrichten. Beilage. [40322 Aufgebot. 8 8 3 8 6 g den 6. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. Neßlinger, geb. Bergfriedt, zu Hamburg, Kraienkam brik lage hat das Aufgebot der Schuld⸗ und Pfand⸗ 7¹ . 8 1 eae LX* 1 8. L. übe 2 5. S nit der I1A“ 1 1 . — & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Baecker, Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, klagt gegen ihr des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 1— Nerschi . 2 ⸗† b 5 G in welcher für die Wittwe des Müllermeisters A. der Fage belannt t en u. dergl. „Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, wegen böslicher Verlass : s — „weg cher Verlassung mit dem Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Berloosun, Amortisation, Zinszahlung u. j. w. 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ A. Grundstücken: g üvn — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Hüttenbetrieb zu Laͤer bei Ruhrort, vertre Fortsetz 3 z vn wans 8 geeg. vasse gneef Vr vr. 8 hen L öts. 5 zu L ertreten durch Fortsetzung des ehelichen Lebens z 2 8 — 582 8 H 8 ü b 2 ch 8 Bung hen Lebens zur Klägerin zurück⸗ [28868] Aufgebot. 8) des für Herrn C F. Lunge in Magdeburg von des Grund⸗ und Hvpothekenbuchs der Büdnerei Die Ehefrau Johanna Elisabeth Caroline Krüger, dreh, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erstattung Trennung der Ehe vom Bande, und ladet den Be 40323] Feisbach, als Vormund der minderjährigen,Katha⸗ stellten Depotscheines Nr. 187 er einen den Hyp thekenscheinen Ansprüche zu machen gedenken bestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde EEEETE11. — Ehemann, den Schuhmacher Carl Johann Theodor nebst 5 % Zinsen und zwar von 3320,85 it zu H 3 8) selbst S 8 Schuhme arl . 1 5 % X i 3320,85 ℳ seit zu Hamburg (Rathhaus) auf Prichene Haus Nr. 324 daselbst, Mecklenb 1 zugeschriebene Haus Nr. 324 daselbst, Mecklenburger, ihren Namen unter Nr. 1196 am 9. August 1878 vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. II. ar 1853 für den Schneider⸗ angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, v 1 zel 8 7, 23— Nr. „ Antrage di 88 P 80 v⸗ do 2. 8 2 3 7 2 Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für vorläufi vollstreckbar zu erklär dem Be⸗ zuge Anwalt zu b e sot er ni 1 8 äufig vollstre z lären, auch dem Be⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen 1888 angesetzten Termine finden daher nicht statt. spaͤtestens im Aufgebotstermin am Louise Welbelmin eck, geb. Thrönicke, . 817 Fenbsß. Fischer, Vormittags 8 ½ Uhr, kassenbücher) Ne. er . . — Großberzogliches Amtsgericht.
dieselbe dem Eigenthümer der verpfändeten Grund⸗ 8* 8 üish 8 C s 68 zur ichen Verhandlung des Rechts⸗ zur mündlichen Verhandl e8 sstreits vor di 1G . stücke oder dem Schuldner und dessen Rechtsnach⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hamburg, den 16. ber 1885 . Ferichts des erzogl. Amts 1 3 f Sber folgern gegenüber für kraftlos kLen I streits vor die II. Civilkammer des Königlichen IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 3 8 A W W1“ 8 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ neuen großen Berliner Sterbe⸗Kasse. 8 88 Hasselfelde, den 12. November 1885 Landgerichts zu Altona auf Essen auf Gerichtsschreiber ddes Landgerichts, Civilkammer melden und das Sparkassabuch vorzulegen, widrigen⸗ von den Schneidermeiste⸗ Beck'schen Ehe⸗ b Zur Beglaubigung;: Herzogliches Amtsgericht den 6. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, den 29. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr “ “ sahs 38809] Auf ebotsverfahren falls dasselbe für kraftlos erklärt würde. leuten hier H. Renn, Akt.⸗Geh. —gez. Voges. 88 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [40125] Oeffentliche Zustellun 3 uͤsg ““ 9 * Den 18. September 1885. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Beglaubigt: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Nr. 10378. Der Kunstmüller A 8 EGs sind die Schuld⸗ und Pfandverschreibungen vom Kgl. Amtsgericht Dingolfing. gefordert, spätestens in dem auf. 40339 1 gwre Cee Ger zber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser, BZum Zwecke der öffer en ZAuftellung wird diesß 6““ müller A, Lang in Rott⸗ 13. Januar/ 14. Februar 1871 über 4500 ℳ, ö“ sden 20. Februar 1886, Vormittags 11 uhr, [40339] 3 (L. S.) Brecht, Kanzlist, als Gerichtsschreiber 3 . — ng wird diese Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser weil a. N., vertreten durch Generalbevollmächti zr 1872 ß 28 S 877 wase gn Geri Neue Friedri 7 3 8 ars⸗ 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. Restaurateur Hönninger zu Unterkirn⸗ * mese igten 11,/11. März 1872 und Cession vom 28 September 1877 vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich Aufgebot behufs Todeserklärung. [40338] Anfgebot Altona, den 17. November 1885. FEssen, den 17. November 1885. treten durch Rechtsanwalt Dr. Binz 8 Fefls ℳ üäber 1200 ℳ, 28,28. Mäarz 1874 über 600 ℳ und [20098] Aufgebot. — sstraße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumtmn —Auf Antrag der geschiedenen Ehefrau des Bäcker⸗ 8 C. Stahl, Zimmermann “ di Witt 8 Bäckens in Karlsruhe, 23./23. Juni 1877 über 5400 ℳ, wonach der ver⸗ Die Ehefrau des Gutsbesitzers Friedrich Rennert, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die meisters Heinrich Friedrich Leonhard Reis zu St. — 2 gt geg te sittwe des äckers C. Weber von 3 storbenen Wittwe Johanne Luppe, geb. Lange, von ; 86.. 8W’1’ 188 VWE“
△ᷣ̃. 8 2 . 2 . 1. . Die Firma A. Berkowitz zu Berlin hat das Auf⸗ 1“1“ jsti idri s die K 5. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts GSeerichtsschreiber des Königlichen L 1 f Fbristiane, geb. Berger, in Niemberg hat kas Auf⸗ Ürkunden voralegen, widrigenfalls die Kreftlos- Peters s Vormünderin ihrer Kinder wird dere 9 ssch s Koͤniglich össch es Königlichen Landgerichts. 1 1 orbenen De. 1 2Mppe, 9. 1b bri „geb. Berger, in N Hat 8 b gen, 8 v Petersburg als Vormünderin ihrer Kinder wird deren d glichen Landgerichts Lichtenthal, Emilie, geb. Rose, zur Zeit an unbe⸗ jier, die auf dem in der Leipzigerstraße unter Zahl 49 gebot des angeblich verloren gegangegen Sporkassen⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Henennter Ehemann geboren und Zehnatbberechtigt
gebot eines von ihr auf die Möbelhandlung Aug. Sauer zu Frankfurt a. M. gezogenen, von letzterer 5 . “ kannten Orten abwesend, aus Kauf üb b jierselbst⸗ 8 stů 8 8 ss litz i li 1885 zu Frankurt gezogenen, von 1 2 . Ftentli 6 2 1 8 uf über geliefert bele Hausgrur . etragenen buchs Nr. 4592 der Spark es Delitzschen Kreises— 2 en 1. 885 it bek in S acceptirten Wechsels an eigene Ordre der Aus⸗ [40127] Aluszug. [40138]8 SOeffentliche Zustellung. Mehlwaaren, mit dem Antrage auf der. alffe — v“ “ W C“ v“ Fe we Veeain; der n 8 I. Abtheilung 48 zu Wildungen, zulett soweit bekaunt, in ff⸗ 4 8 stellerin, d. d. Berlin, 11. Juli 1885 fällig am 8 Ladung mit öffentlicher Zustellung. Der Tagearbeiter und Reststellenbesitzer Joseph der Beklagten zur Zahlung von 1977 ℳ 50 3 Fporderungen von ö 58 * 6 8* vbanfen mit einem Tinlagebestanre von “ ℳ, 8b⸗ Königliches Amtsgericht I. theilung 48. burg, hierdurch aufgefordert, um so gewisser in den Seere bor 1885 über 313 58 Die ledige Baue er M Kutze Kuske. zu Kleinitz, Kreis Grünb öä znal; “ 11“ 1 dren gegangen und haben die Forderungsberechtigten ges f den? n „C tied Berger in Löb⸗ 9 ermin b 11. 8 1885 85 313 88 lautend, beantragt. von b uem. Kneiicam b “ Ken h 1“ “ durch ““ 5 5 % vom Tag der Zustellung der eneah ihre glaubhaft e 1 Buchs 88 auf⸗ [40151] Aufgebot Mä 1886 Morgens 9 Ul Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Hindes Johe⸗ d en helichen den Justizrath Kühn zu Glogau, klagt gegen seine Klage, und ladet die Beklagte zur mündlichen V. Vraftloserklärung der Ürkunden b spaͤlestens in “ In S tr. Erlaß eines Auf für di 1“ h.enbebtas Nachricht stens in f Kindes Johann Baptist, geboren am 24. Juni 1885, Ehefrau Anna Elisab 5 R vur Zeit bandlr bSbE1“ “ und Kraftloserklärung der Urkunden beantragt. gefordert, pälestens in dem auf In Sachen, betr. Erlaß eines Aufgebots für die be; uns sich zu melden oder zwürdige Nachricht von stens in dem auf ““ 1 Letztere vertreten durch 88 Vormund Waldaufseher r I geborene Ruske, zur Zeit handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer Dem gestellten Antrage ist stattgegeben und werden den 16. Februar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, Firma J. J. Langen & Söhne in Köln und die bei h melden 8 Fes se eig, Kachr ct 1* Pres S 8 Iun 1886, Johann Zweier von dort haben unterm 13. dies Mo⸗ ditg 81638. F.. c ö1 EEE11“ g Großberzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf aher die etwaigen Inhaber der verloren gegangenen vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus, ¹ Treppe, Actien⸗Zucker⸗Raffinerie Hildesheim in Hildesheim Seghe kkärt) uns F1 als widrigenfalls er für ormitta r Johann; dort, haben! erm 13. es Mo⸗ aus 8. 688 —62 nd 693 Tit. Thei „Allge⸗ Donne sta 28. J 1 bE EEüE 88 2 ; 1“*“ — Fvetar ans sei E siehe Reichs⸗ zei 8 Mai Juli vher werde Wer. 8 vor dem 15* Bbrlühr⸗, Gr. Korn nats auf der Gerichtsschreiberei Königlichen Amts⸗ meinen Landrechts, mit dem Antrage die Ebe 1.9, enaa0 81 Uhr. “ 8— Wlchtsgrun Se dic den. Zimmer Nr. 5, anberanmrern “ seine — siehe Reichs⸗Anzeiger vom 11. Mai, 11. Juli N. Wildungen, 4. November 1885 markt 12, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ E111“ Kegned nn (e. her ann Vemtfchn begen Feelag z renmen. und 8 1 88b 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten sechen eh. herbuntz Ffentlich “ “ b doa swartlärung vesselben Der Aufgebotstermin wird auf 8bJ88“ 6, Klage als allein schuldigen Theil zu erklären, ihr auch die Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ppitestens i 1u1u.““ ö14“ . en Freitag, de Dezem 85 G 1 28 4 4 6 3 1b 8 2 8 I. 1 „ 1 ) 1- 9. — . 11“ stons 5 9 8 r†. ö7 2 1 9 82 1885 „ 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der eehbeh und von demselben verlangt: Anerkennung Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird “ gesstesn, . 88 4. Jannar 1886 n 9. Jali 1885 Fr Fenbe “ A. Klapp Sn bgseolgen Cers. G der ater haft zu genseen Kinde, die Zahlung Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 3 b Wormittags 11 Uhr, — Penhofch. K5 i oves Amtzgericht bestimmt 8s Wird hiermit veröffentlicht. “ 4 9 3 ar or „ Hr 2 82 5 vgits 8 zweito C 8 8 88 8232 2₰ 594 8 8 verszec 8 8 de 2 8 d mmt. 8 Der eric schrei er: Frantfune. a. r Fehcless 1885. E11““ ao e . zöfite Civilkammer des Königlichen Karlsruhe, den 19. November 1885. anberaumten Termine vor dem Herzogl. Amtsgericht 8 1 Frankfurt a. M., den 13. November 1885. ea b.“ znlaliches Amtsgericht. Abtheilung IV.) aren 2 ationsbeitrages von zum Landgerichts zu Glogau auf Amann “ . scheinen, ihre etwai EE“ 1 1 Fr Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV . 8 glich .1 vzurückgelegten 14. Lebensjahr des Ki 888 Feehm. 1 ““ ann, hier, Zimmer 5, zu erscheinen, um ihre etwaigen Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 8 v11““ sh 6 S T1ö1 8 Z v 12 ühr, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Rechte und Ansprüche anzumelden, event. die Doku⸗ [20085] si ine Lüder 9 8 8 ) C 8, C G or† 0 5 3 8 EE““ 1 — 88. C g * 9 bG „ . 0 wi 8 geb. 2227 F [40327] Aufgebot. kirgerlicher Gebrechen außer Stande sein sollte, richte zugel Faete eheh en bei dem gedachten Ge — I mente vorzulegen, widrigenfalls sie durch das nach Die verehelichte Arbeiter Arnence. Lüder. Ed’. [40337] Anfgebot. 20093 Bekanntmachung. Der Agent Anton Jensen in Hadersleben und der sich selbst zu ernähren, ferner die Zahlun . i. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —1140154] DOeffentliche Zustellung. Schluß des Aufgebotstermins auf Antrag zu er⸗ Dahlke, zu Fersheide hat das Aufgebot des für de Der am 3. Juni 1841 zu Groß⸗Munzel geborene 1) Das nachstehende Wechselaccept: Rentier Sören Jürgensen in Ladegaard I. haben das Hälfte Kleidungskosten 88 eeuhat. a. 78 8 Ban s cga.. Zustellung wird dieser — Nr. 10 370. Der Kunstmüller A. Lang in Rott⸗ b lassende Ausschlußurtheil mit ihren Ansprüchen aus⸗ Anna Dahlke sche Kuatelmafse Hammerstein Kellner Konrad Friedrich Wilhelm Stendel, Sohn „ Wielefeld, den 18. Juli 1884. Für Mark 976.— Aufgebot eines ihnen abhanden gekommenen Testa⸗ W“ W“ 1 des seinerzeiti⸗- Auszug der Klage bekannt gemacht. weil a./N., vertreten durch den Generalbevollmäch⸗ chlossen und die bezeichneten Dokument für kraft⸗ avsgefertigten, ihr angeblich ver'oren gegangenen des Häuslings und Schneiders Johann Friedrich 8 h heu b Zie gege — Uhnen abhanden gekommenen Testa⸗- gen Schulgeldes, b. der Krankheits⸗ und Be⸗ Glogau, den 9. November 1885 1 lhch b geschlossen und die bezeichneten Dokumente für krast⸗ SSparkassenbuches der städtischen Sp eE““” Schneiders Johann Hristseg gechs Monate nach heute zablen ie, ae cane ments vom 8. Juli 1863 zufolge dessen ihren Ehe⸗ erdigungskosten, falls das Kind innerhalb der Ali “ 896 8 1 defegs 8 Unterkirnach, dieser los erachtet werden. “ 62207 1ö Inbeanzragk. Der In. Konrad Stendel und dessen Chesrau Mmie eG ““ f ardo 8 zoön o 72 2 f IA gunSorn l/ “ 2 Ali⸗ S erd „ e 8 hts 9 immn 3 Karls Fg⸗ NPovembe 8 . 2874 übe . 989 85— 18* bc b. Offens sich i Jahre 372 8 oß⸗ b 8 7 8 teck. 6 e on je 7200 ℳ auf dem Folium mentationsperiode erkranken oder versterben sollte Gerichtsschreiber des Königlichen Laribgebich 1 ra dun Cöö Dr. Binz zu Karls⸗ 8 Dessau, 10. November 1885. “ baber des Sparkassenbuchs wird aufgejordert spaͤte⸗ geb. Offensand, hat sich im Jahre 1872 aus Groß⸗ V selbst die Summe von Achthundert sechs und M Fen 8 Feddersen auf c. von 20 ℳ Entschädigung für Tauf⸗ und Kindbett⸗ “ von Lichtenthal. Emil 1 e G“ 8 d v-11u1u“*“] stens in dem auf 8 2 Munzel entferit und perscha ene, des eisbenaif, Aarke e den denahag taut Gerions, dangmoos zu Halk eingetragen find, owie die Kraft⸗ Entschävigung ser Seut⸗ zums een 8 8 — on Lichtenthal, Emilie, geb. Rose, z. Zt. an unbe⸗ 8 Fahn. 8 „. . 2 Fuh 8 Christian Stendel zu Groß⸗Munzel, des 5 — chnang laut bericht loserklärung Hiefer “ ö aftehahs ehe & de Rüsen sir aflaß 6. 1401821.- Oeffentliche Zustellung. kannten Orten abwesend, Haug Kauf über geliefertes “ 3 den 10. Februar 1886, Mittags 12 I “ und der Eefrau und Eö chnang laut Bericht. 18 1 . 99* 8 vl) . 8 e Er⸗ vhef dema 1 31 5 838 ST2S 8 v aene 8 2 verzej 1 ; 1 2 5 2 — 1 E“ 84889. 8 de. n2 1 gfrͤ 1 dosten f enfallsige Er Die Ehefrau Lindemannn, Emilie, geb. Hamann, Mehl, wofür Klägerin an den verstorbenen Ehemann Dessan, 10. November 1885. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, des Arbeiters Friedrich Lampe, Dorette, geb. Stendel, in Breslau. anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte anzu⸗ zu Kirchrode, wird der genannte Fellner Stendel welches zur Zeit des Verlustes der Unterschrift des
haber der Urkunde wird aufgefo spätestens G 8 8 Einr; ; 8 gefordert, spätestens lernung eines Handwerkes und endlich die Einräu⸗ in Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt der Beklagten 2264 ℳ 35 ₰ zu fordern hatte, und Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen 8 2 2 „ Ne 181) 98 2 5 5 s arkasse 2 z ulegen widri en⸗ 1“ 888 1 2 — melden und das Sparkassenbuch vorzuregel⸗ gen“ aufgefordert, spätestens in dem auf Ausstellers noch ermangelte und an Stelle derselben
wriu⸗ und Setomber 1885 — wird beschlossen: „Wildun⸗g 4. N — 1 vorzu. und 11 September 1885 — wird beschlossen Fürstlich Waldeckisches Amtsgericht. Abth. X& N.
Max Hübne
in dem auf 2 — 2 8 8 “M 1 b 8 8 mung des gesetzlich beschränkten Erbrechtes — den Dr. Roscher zu H d lag 8 “ 19 1 1 den 27. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, genannten Michael Schug zur Verhandlung dieser “ 1““ 8s. den 1 g des Schuldners mit (L. s.) Engelke, Sekretär. müldenie Kraftloserklärung desselben erfolgen wd de 8 r 9 vrzo †o 8 „ † 5 „ 82 — 8 Aza. 9 7 9 * 2db 9 2 4b 82 7 7 32 9 8 8 3 Ue 8 . g. 8 54 2 2 8 5 4 8 1 „ 8 . „, 288 u J . Cö Auf⸗ Klagsache vor das Königliche Amtsgericht Bam⸗ in Wülfel, jetzt unbekannten Aufenthalts beklagten 113““ daß die 98 5 Konit, den 16 Juli 1885 1 E“ 6“ 1886, nur die Worte „Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabeik“ gebotstermine seine Rechte anzumelden un I “ z8li 8 “ gt. · . daß diese den 11uX“ 8 itta⸗ hr 1 Vordr b T“ widrigeite 8 ö 1 diesem zu bestimmenden Ter⸗ böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen Verlust bis 21. Oktober d. F. decken wolle laene [34847] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 111“ Aufgebotüiermin sich bei Gericht ir in aedruch da;gandsberg eWeslals a8t 1. Jukt der Urkunde erfolgen wird. “ en. Arttgg gestt den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu Zusage aber unerfüllt blieb mit dem Antrag auf Der Vormund des minorennen Wilhelm Echter⸗ —— aneldem widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden 1871 cn eigene Ordre auf den Auktions⸗Kommissa⸗ Hadersleben, den 11. November 1885 1“ 16 Anerkennung der und den Veklagten für den schuldigen Theil zu Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von meier in Köthen, Böttcher August Deecke daselbst, „20097] Aufgebot wird. 1 rius Guido Saul zu Breslau gezogene, von dem bb es; . 9 9 .2 8 . 29. Ie e 8 z 0 8 e 8 „ züur Le 8 T5re 212 „ 8 20/ 2 „ 8 7 2 88 1 8. 8 58 8 ; 38 S „ . 2 7 d. 5 8 — 1 116“ — 9 S 8 Bres C 3 e, vo Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. sämmtlicher voraufgeführt 1 A vrhücher 88 “ — 1313 ℳ 32 ₰ nebst 5 % Zins von Zustellung der hat das Aufgebot des auf Wilhelm Echtermeier in 1*z ist des Aufgebot Folgender angeblich abhand Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Bezogenen acceptirte, mit den Blankogiros von Roth V Ln. 11““ 8 ve 88 1 l “ “ zur mündlichen Ver⸗ Klage an die Klögerin, und ladet die Beklagte zur Köthen lautenden, diesem angeblich abhanden gekom⸗ 5 u. folgender angeblich abhanden Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung B. Londsberg und B. Freund versehene Wechsel gung d Prozeßkosten zu verurtheilen und das handlung es Rechtsstreits vor die Civilkammer III. mündlichen Verhe⸗ 8 sstreit 8 n Kzthen'schen Kreissparkassenbuchs Nr 20013 sgek mmener Urkunden: d.eeIe 8 1“ “ EOE1““ *% 61“ sih zuf 185 3 8 . ) Verhandlung des Rechtsstreits vor die menen Köthen'schen Kreissparkassenbuchs Nr. 2016 2 8 1 1 ufgefordert 500 Thaler, zahlb 1. August 1871 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären des Königlichen Land ichts H f ;vwis V Sr. : 2 3, 21¼ 1 8 . 3 beSS8 1) der beiden dem Herrn Premier⸗Licutenant aufgefordert. 3 über 5 Thaler, zahlbar am I. 2 ugust 12 140 ach Verfü zniali 1 ichts B. 8 Käniglichen Landgerichts zu Hannover auf III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts über 30 ℳ., beantragt. Der Inhaber der Urkunde 8 85 a der vnd Rer Hannover, den 9. November 1885. sind angeblich ve egangen und sollen cu [40128] Oeffentliche Zustellung. b 886 Verfügung Königlichen Amtsgerichts Bam⸗ Sonnabend, den 27. Februar 1886, zu Karlsruhe auf ßherzoglich dge 5 wird aufgefordert, spötestens in dem auf Albert von Fs 59 der Iüeh. W drentgliches 11.“ Abtheilung IW. b Lö verloren gegangen ui sollen auf (△ 7 4 2 2 4 199 8 2 8 dg 2 8 tg 0 8 r. 8 2 ⸗2 1 44035 5 11 8 8 8 4 Por 9 9 9 Darle z 5 4 Konic 1 8 2 89 1IW8I ell 1 2. 6 Antrag Der Hefphotograph Hugo Dang hier, Jerusalemer⸗ hn. vom H fügis üts che zur öffentlichen Ver- Vormittags 10 Uhr, 1 Donnerstag, den 28. Januar 1886, den 24. April 1886, Vormittags 11 Uhr, märkischen 1n gees ibe dwilten gez. Jordan. zwar das Accept ad 1 Straße 28, vertreten durch den Rechtsanwalt Königs⸗ Handlung dieser Klaglache e“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vormittags 8 ½ Uhr .““ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 11“ LEE1 “ CC“ Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber. der Handlung Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik berger, Kronenstraße 42, klagt gegen den Kaufmann neaurzen i. den 88 Jannar 1886, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ cbotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ BPEECö 8 ee- v AA“ Dürkopp & Co zu Bielefeld Richard Tarlau, früher zu Berlin, jetzt unbekannten im Sitzu .“ 9 1“ Zum Fweche der v Zustellung wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 88 Fege g Nr. 67 c Wechsel ad 2 1“ “ enefärihin TI te mit die Ladung des Beklagten dessen Aufenthaltsort w Ger . ööö. der 1 Zustellung wird dieser der rcunde eriosgen eie r 1885 von Herrn Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗ 3 Aufgebot. 8 der minderjäbrigen Ignatz — Alfred — Max 151 ℳ nebst 6 % Zinsen vom ktobor 1884 i Ferenigt ist, durch öffentliche Zustellung auf Antrag G Schink, Karlsruhe 8 ö 5 Herzoglich Anhalt Amtsgericht. ““ Albert Bsf Borstell 88 Ieie genn⸗ Der Mandatar Schlichting zu Bremervörde 18 thn Laut, Geschwiste gibisEgiwat desenste zur T er Prozeßkosten, sowi f vorlo Klagspartei bewilligt Berichtsschreiber des Königli 2 richts — 1““ 1 8 v1616“ 2) der beiden Sparkassenbücher der hiesizen Generalbevollmächtigter des Dienstknechts Hinrich e. Fer E8“ zur Tragung der Prozeßkosten, sowie auf vorläufige der Klag be 8 1 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amann gez Schwen cke. W — Fre. 8 — Generalbe ollt acht gter des DTien echts H. BJ1 bit, dieser wieder vertreten dur den Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet 8 E Schug öech “ 9 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Ausgefertigt; hach schen 1.“ 1 Pe Holst aus Estorf, zur Zeit in 8 u“ soreh⸗ die Glesfer “.“ ch de den Beklagten zur mündlichen Verhandlun §. 187 der R. C. P. O. zu obigem Termine ge⸗ [40133 Oeffentliche Zustellung. v1AA“ Köthen, den 15. Oktober 1885. Namen Hoffmann, ung, Dienstmaädchen, Vormünder für die am 9. Mai 1877 geborene „eton⸗ g 53 8 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht laden mit dem Bemerken, daß der Klagspartei das Die Ehefrau Anna Afendorf, deh. Mühlmeister, [40129] Oeffentliche Zustellung Jul. Müller, Bureau⸗Assistent Schmidtstraße 14, über ein Gutbaben von Maria Holst, Häusling Höft zu Kutenholz und An⸗ aufgei oten “ eite e wvebeszichnete Berlin, Jüdenstraße 58, Zimmerstraße 31a II Armenrecht bewilligt und ihr der K. Gerichtsvoll⸗ zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Die unverehelichte Marie Wieschalla zu Breslau 8 i. V. des Gerichtsschreibers. 1142,82 6 F. zuf den Naßreg Pgtet Wtelher in Gräpel, haben das Z ür fordert spaieft z in dem auf Treppe, auf 8 „ H. zieher Michel hier zur Bewirkung von Zustellungen Cleeves zu Hannover, klagt gegen ihren Ehemann Friedrichsstraße Nr 75 im e 88 Klabe, Margarethe⸗ Metzerstraße 6, über ein Schuldurkunde vom 10. Oktober 1879 über 1500 ℳ 1 n n Autgefrgerga9. ag; 113 Uhr S8 Fros 8 „H₰ 9 8 8 g. 72 8’8“ 2 El- 7 — 1be B . X (— yAf 8 ezn don p 2 * 8 1 72 S 24. F „ 8 den 11. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr. v“ 8 Kaufmann Georg Heinrich AÄsendorf, früher zu vertreten durch ihren Vater den Auszügler Ignaß [28855] Aufgebot 6 II Goldarbeiter Ludtke Darlehen, verzinlich 1 1. seh b S Gerichsestelle Am Schweidnitzer Starigraben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser amberg, den 14. November 1885. Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Wieschalla zu Finkenstei Kreis L “ 28855 Aufgebot. 1 er verebelichten Bolda⸗ beite udtke, vember 1879 und rückzah var nach sechsmonatlicher Fezi. 2 Aö““ Auszug der Klage bekannt gemacht. . dieser Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königlich licher Verlassung mit dem Antrage auf als hala “ whüglech Die Thonwagrenfabrik⸗F. Pabst“ in St. Johann . Anna, 88 Hoffmann, bier, G Kündigung, ausgestellt von dem Vorstande der Spar⸗e 88 Z. 1131 J Ler Berlin, den 11. November 1885 1 bayerischen “ Bamberg II. der zwischen den Parteien bestehenden Ehe auf Kosten Zwillingskinder Else unsd Martha g an der vceh hat das Aufgebot 8ns am 3) des Sen Hits s 8 “ auf kasse zu Bremervorde zu Güte der Chefrau Mar⸗ beraaenel gbeste g n anzumelden begs die Ur⸗ üdick 1 8.) Hir es B 2 b 1 2 1“ 6 g85 von ihr an eigene Ordre auf D. bis frères .Bayer, Berlin, Weidinzerstraße 16, ge⸗ gareth Holst, geb. Granz, aus Estorf, beantragt. r erichte ar . die. Lüdicke, (L. S.) Hirth. des Beklagten. klagen ge S 2 cosoph 6. 1885 von ihr an eigene Ordre auf Dormois freres F ver, n, zer „ge⸗ garetha Holst, geb. Granz, aus Estorf, deantragh; 8 gas Feraftlose Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ aus Oft S “ Galler hierselbst gezogenen, von Letzteren acceptirten, am zogenen und von diesem acceptirten, am 2. April Die Gläubigerin ist nach Hoboken in den Ver⸗ kunden vorzulegen, widr genfalls die Kraftlogerklärde 9 erich. elb 86SöN gliche 2 sgerichts I. 40143 . . 2 5 b 1““ c1sc. z mundg h Ver⸗ 8 O rosnitz, jetz unbekannten Aufenthalts, 39 So vor cr. fällige von Antr F ell ; ch 1885 zahlbaren an die Handlun Selig Auer⸗ 16u 3 * Nordamerik vnagerwänhert der Urkunden, beziehungsweise der betreffenden r⸗ 1 Abtheilung 3Z. 3] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreites vor die Civilkammer III. wegen Ansprüchen aus einem außerehelich Bei⸗ 23. September cr. fälligen, von An ragstellerin no E ren, die ½ g Selig A. einigten Staaten von Nordamerita ausgewander funde ersolger vüd g 33. — 23430Naler lamt Hartzzann zu Weuthen O⸗S., des Königlichen Landgerichts zu de Geaet t “ aus außerehelichen Bei⸗ nicht unterzeichneten Wechsels (Blankowechsel) über bach & Söbne girirten. Wechsels de dato] und daselbst verstorben, und hat die Schuldurkunde kunde 2 gen M. ah 1855 “ 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn, klagt gegen Sonnabend, den 27. Februar 1886 mit dem Antrage: 679 ℳ 80 ₰ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Berlin, 15. März 1885 über 50 ℳ, 8 in dem Nachlasse derselben sich nicht vorgefunden. Bres au, F Peliches Amtsgeri [40140] Oeffentliche Zustellung. seine Ehefrau Josefine Hartmann, geborene Kabetzki, Vormittags 10 Uhr, 1) den Beklagten für den natürlichen Vater der wird aufgefordert, spätestens in dem auf vfg her Föndkägls. e 11u1u.“ Der Inhaber 88 Ürkunde wird aufgefordert, spa⸗ b 8 “ * Die Chefrau Mathilde Bockmann, geb. Kohl, zu unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ von der Mitklägerin Marie Wieschalls am 2. No⸗ den 30. April 1886, Vormittags 10 Uhr, . hier. 311116161A1A4“ testens in dem auf 8 1““ 8 Quickborn, vertreten durch den Rechtsanwalt Tetens mit dem Antrage, das unter den Parteien bestehende richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vember v. J. geborenen Zwillingskinder Namens Else vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, 4) 9. . Commissarius Friedrich Mittwoch, den 7. Inli 1886, (20262 Aufgebot. : tsa 8 8 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Wilbelm Sbn⸗ unterm x26. Jonuar 1844 Vormittags 11 Uhr, bST—Cs ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden 88 ; 8 . in s 1GSI .eö 8 8; „sgestellten Receptions schein 8 b ee Aufgebotstermine seine 1ö11 das Aufgebot; - h Gastwirth Heinrich Friedrich Carl Bockmann, un⸗ allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) ihn zu verurtheilen: neld 8½ 8 1 gen die Seeha gie 1141“ “ anberaumten Aufgeb otstermine seine Rechte bei dem gekommener Anleihescheine beantragt worden: 8 bekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlasfung, des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Be⸗ Hannover, den 17. November 1885. a. der Mitklägerin Marie Wieschalla an Tauf⸗ Kraftloserklärung der Urkunde üfalge “ Iön er neuen großen Berliner unterzeichneten Gerichte anzumelden und Fle Urkunde 3ra der Schuldverschreibungen der konsolidirten mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Schink, Entbindungs⸗ 1e“ 60 ℳ zu Mülhausen, den 16. September 1885. Sterbe⸗Kasse. svorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 4. % igen Preuß. Staatsanleibe Litt E. Nr. 58 975 8 chende Ehe dem Bande nach zu trennen und den vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Händen des Ignatz Wieschalla 1 1 Das Kaiserliche Amtsgericht. Johow, Wilhelmine, geb. Urkunde erfolgen wird.— “ 58 976, 58 977, 58 978, 58 979, 58 981 über . Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und gerichts zu Beuthen O.⸗S. auf 8 an Alimenten für die Else und Martha Wie⸗ Dr. Bernheim. 5 1* Leseune, bier, „r Fmilie Briet Bremervörde, den 7. November 1585. 100 Thaler, Litt. F. Nr. 15 454, 15 455, 15 456 2 8 7 ; C 9 2 „2 . — 9 8 * 8 AIl 5 — 08 —2 g — He 9 1 „9 Lro† ne; . N,., aesris 1g- 89 88 2 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den 20. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, [40134]l. Oeffentliche Zustellung. schalla bis zu deren vollendetem 14. Lebens⸗ — — b Far Henriette Emilie T i Königliches Amtsgericht. II. 15 457, 15 460 über je 50 Thaler, b 1 des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Die Händlerin Marie Fahlbusch, geb. Stange in jahre ebenfalls zu Händen des J natz Wie⸗ 91168883 “ g. Fiß zascbeines gIebetaflendu 2) Jr 6802 B geries ang verästentn beantragt ron der Mittpe Carolge lichen Landgerichts zu Altona auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Einbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Cleeves zu schalla mon tlich 18 ℳ (abzüali Sgae bs its 324181 4G Aufgebot. “ Receptionsscheines (Sterbekassenbuches) Nr. 68027 Ausgefertigt und veröffentlicht. geb. Gänsehals, zu Rottleberode a. Harz; den 6. Febr 3, Vormi Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ver. UNr ☛☛ 6 * .hg⸗S (abzüglich der berei 8 Die Wittwe des Oekonomen Gottlieb Schiele, der neuen groß n Berliner Sterbe Kasse, (. S.) Siemer veglg. 8 IEI111I“ en 6. Februar 1886, Vormittags 11 uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer gezahlten 60 ℳ) und zwar die seit der Geburt Die Wittne. de Rieder hat das Aufgebot der n vztwe Emilie Bri “ “ “ E 8 „der Schuldverschreibug der ke nsolidirten niütt der LLö“ einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 86 Sag. bekannt gemacht. Georg Fahlbusch aus Linden, jetzt unbekannten Auf⸗ rückständigen sofort, die laufenden vierteljähr⸗ S 8. st Füecte 88 8 vüin at, dalieb Schiele zn vennvf des ves Fiin ie Briet, geb. Fiek, zu Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts II. Bremervörke. ‧% igen Preuß. Staatsanleihe Litt. C. Nr. 47 84 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Beuthen O.⸗S., den 12. November 1885 eeee (ebebruchs Und but den. “ — für den ver orbenen Oekonomen Got Schiele z Frünbof bei Stettin, . 8 “¹ 800 Thaler te zugelassenen. Bfenalt zu bestellen. eö vTTbTö . enthalts, wegen Ehebruchs und hat den in der öffent⸗ lich pränumerando zu zahlen, Rieder ausgefertigten Schuld⸗ und Pfandverschreibung 6) des für Frau Jobanne Christiane Kernke, geb. er 500 Th le I1 16 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Barbarino, lichen Ladung vom 3. Februar cr. (zum Termin den deren Begräbnißkosten zu zahlen, falls die Kin⸗ 3 71 8r714 nebst Cessi 9. Ayri 8 “ [40329] beaptragt vom Presbyterium der Kirchengemeinde Auszug der Klage bekannt ge — Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts 9v S 6 .6 8 Begräbnißkosten zu zahlen, falls die Kir vom 15./15. April 1844 nebst Cession vom 2. April Morgenstern, unterm 5. August 1846 ausge⸗ “ “ 8 81 5 ervis Füse⸗ szug de K age be⸗ ann gemacht. 2 tss des Königlichen Lan gerichts. 2. Mai cr.) enthaltenen Antrag gestellt. der vor dem vollendeten 14. Lebensjahre ster⸗ 1867 über zweihundert Thaler Gold Schuld des stellten Receptionsscheines (Sterbekassenbuches) Der Stiftssekretair Giese hieselbst, als Kurator Valdorf, vertreten dur den Pfarrer Delius, Altona, den 16. November 1885. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des ben sollten und eweermetters Elias Baum aus Ri 16463 der neu Berl⸗ ges) der ruhenden Erbschaft der verstorbenen Arbeits⸗ für dle dortige kirchliche Armenkasse;
in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Band der Ehe zu trennen die Beklagte für den um Zwecke der öff 1 Zus ir jes 7 8 ) 2 „ ) 88- 2 — 8 2 0 entlichen ustellun wird dieser und Mart a zu e klären; ; 2 ; 8 A 8 ff 8 g Martha zu erklären; melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
23 10139 bescrült Auf SSAF Abr.; en Rieder Nr. 6463 der neuen großen Berliner Sterbe⸗ ags 2 ; d S ibung 1 konsolidirter ““ 6. Stahl, (401391- Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits steht vor der Civilkammer III. des d. dieselben in das gesetzliche Erbrecht zu ver⸗ keantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Raßs ““ mann Reimer'schen Eheleute zu Techentin hat die 0, 888 Schuldverschreibung der konsolkrirten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 Die E“ ö6“ Schroeder, geb. Königlichen Landgerichts zu Hannover statten . endec spatestens üh dem auf von Fräulein Clara Kerndtke hier Mortifikation folgender verlorener Hypothekenscheine, 4 ½ % igen Preuß. Staatsanleihe Litt. B. Nr. 50 761 Heymann zu Bischofswerder in Westpreußen, ver⸗ S ven 30. J 86 B as gefordert, spateltens 8 4 1 8 8 nämlich: über 1000 1 1“ E so “ nen Westpreabeng ver Sonnabend, den 30. Januar 1886, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr, be 8 4 nämlich: 02 9 fer het Thaler, „Sren Auaufte Mertens, gekb 2 . . eten d den Rechtsanwa hulze in Elbing, Vormittags 10 Uhr, lung des Rechtsstreits vor d s Königliche Amtsge icht zr zorichte. Geschäftszi 7) der beiden Antheilscheine Litt. A. Nr. 1) über die für den Arbeitsmann Reimer Fol. 2 B. eantragt von der Frau Auguste Mertens, ged. fosebr. Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Jacob Termin an, zu welchem die Klägerin den Beklagten zu Kosel “ vor dem unterzeichneten 8 erichte, Gflchgecgte n⸗ 8 52 *des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der Häuslerei Bauermann, zu Solingen Die Ehefrau Anna Elsabe Jäger, geb. Lindfö Schr ek Auf r. se er i ethee“ 8 “ 3 Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ . 997 1 1 gs pezab ve en r S ng solidirten in Ottensen, vertreten 8 Züger, gebr e Mütgen T111“ ücgen ändil git 8 8 vifee rerung aeeast et hge ö 88 9. eet 1886, Vormittags 9 Uhr. zümelden und die Ulrkunde vorzulegen, widrigenfalls n 8 der Berliner Haadels⸗Gesellschaft . 8 vecee entcehe ne a 88 1 889 de Eehedgehfger aisacherd. cte, . R. ; . 8 1 — S-2,58 1 L hver 2 G erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. un becke der öffentlichen Zustell vird Se E . Nn. 8 4253 2) über die für den Arbeitsmann Reimer Fol. 5½ % 8 atsanleihe Litt. E. 2 in Altona, klagt gegen ih Fbe vFürb 9 8 1 . H“ 8 ee eeeee. 8 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 87 8 . s dor Hzuslerei 123 092 übe 8 3 “ 1313 E E11““ 8 Vener Fum “ öffentlichen Zustellung wird dies dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Töurr; Oktober 1885 9 über je 500 ℳ, ausgestellt am 1. Januar 1879 5 ““ Hypothekenbuchs V Litt. L. Nr. 17 931 und 8 Sre. Sas. 2 alts g des Beklagte den allein schuldigen Theil bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf zwei W be⸗ . 6, 2en, 5 Pirches Amtsgeri SE 3. Februar 1883 Nr. 29 zu Techentin eingetragenen 1800 ℳ; 27 702 über je 300 % wegen böslicher Ve 9 57 I1“ em 1 8 5 Die Einlassungsfrist wird auf zwei ochen be⸗ Herzoglich Anh 82 ht. 8. Februar 180 WEE1“ Rei Ag 1 “ Beklagten zur mündlichen Verhand. Hannover, den 172 Rovember 1885. stimmt. dereglich Kaerascer anmeegerice für den Keiegerichts⸗Direklor Bußso von Bit. 3) über die Für dersrläärimbucd Reimer Poj. 3. rantragt von dem Altsiter und Rendasten der ö“ Sber 8 ihe dem Bande lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer Schink, Kosel, den 9. November 1885 Zur Beglaubigung: mark in Merseburg, des Grund⸗ und Hvpothekenbuchs der Büdnerei Kommunalkasse Heinrich Christian Repenthin in . unso 25 8 2 938 GCS 8 dao ⁄ 5 3 95 :1. ar. 2 „ 1“ 2 8 8 F. Ir B - . 8 41. 2 4 721 Fosessdorf ei one A 2 ake agten für den schul⸗ des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kaschny, Höhne Sekretar, Gerichtsschreiber vom Landgerichts⸗Präsidenten von Bismark Nr. 7 zu Weselsdorf eingetragenen. 1000 ℳ; Kletzke, 1 8 6 Ho 1 1AA“ 4) über die für den Arbeitsmann Reimer Fel. 4 e. der 4 ½ % igen Preuß. Staatsanleihe Litt. E.
digen Theil zu erklären, d Be 26. Febr 86 1 ;eichre; 8 8 n, und ladet d klagten zur den 26. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen 1 1 “ w 8 zu Kottbus,
““