1885 / 275 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

9,8 (im Vorj. 54,9) für jeden Schüler. von 86 129 988 ℳ, 61 15 mehr als im Vorjahre, die Ausgas⸗

die Macht der Regierung, auf die Zusammensetzung des Parlaments] schuß der Gemeinde von 6 er jer 2 einzuwirken, unverändert bleibe, während die dder Bevölkerung sich Die vorhandenen 5 Privatschulen wurden von 268 Schülern besucht. eine solche von 46 128 834 ℳ, 1 319 774 weniger als 1882. 1 1 1— vermindere: nach wie vor könne die Regierung dann jederzeit durch Die Gesammtzahl sämmtlicher Schüler beträgt (inkl. Fortbildungs⸗ Stettin, 23. November. (W. T. B.) Der Stettiner Lloyh ““ ere Auflsfung Neuwahlen berbeiführen, während die Wähler dann schule) 16,549 (4† 738). Bei der städtischen Sparkasse betrugen dampfer „Martha⸗ ist, auf dem Wege von New⸗Vork b . 41 1 länger, als gegenwärtig, an das Ergebniß einer Wahl gebunden blieben. Ende 1883 die Spareinlagen 17 568 055 auf 16 621 Bücher; in Stettin, am Sonnabend mit voller Ladung und 159 Passagieren neht 2 9 29 5 1G 2 82 Das Argument beweist zu viel, denn es würde, wenn man es als 1884 kamen 3 939 254 an Einlagen und Zinsen und 3111 Bücher behalten in Gothenburg eingetroffen. G zum 22 nzeigen un onig reußif = lill 92 1 bödentsam vanerkennen wollte dazu süe , de 5 dageen oder, Cheeeeh mrückgeahlten de⸗ 8 e.. 21. Eu (W. T. B.) Der Dampfer des 8 55 8 2 . Wahlperioden, welche überhaupt möglich sind, zu schaffen; soba agen der Sparkasse 3 399 806 (2290 Bücher) entzogen, so daßz orddeutschen Llovd „Donau“ ist gestern Vormittag i 2 27 ¹ M 23. Noven. 8 5. Berlin, Montag, den 23. November 2*

8

man das Auflösungsrecht der Regierung anerkennt, ist sie immer in Ende 1884 ein Bestand blieb von 18 123 503 (+ 539 447) ℳ, auf Baltimore und der Dampfer „Werra“ von derselben Gesellschat 7.

höherem Grade als die Wählerschaft in der Lage, eine Veränderung 17 442 (+ 821) Bücher. heute früh in New⸗York eingetroffen. s Hamburg, 23. November. (W. T. B.) Der Postdampfen

Seeeebn des Parlaments zu versuchen. Das öffentliche 8— 8 E 1 d 9 8 Leben ist doch kein Civilprozeß zwischen der Regierung und dem Land⸗ und Forstwirthschaft b Suevia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetf E . 1 b 2 b 1 2 3 8 8 7 . 28 8 b 2 82 ) 1 fahrt⸗ u“ 2 5 v 8.,; 8 Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, gestern Jat⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 2 en 1 er nzeiger. LFInserate nehmen an: 8 8 8 82 8 neohmen aun:

Lande, worin das Letztere beständig auf der Hut sein müßte, damit der 8 8 ] J 8G Iar . 6 Gegner keinen formalen Vortheil erringe, wenigstens theoretisch wird Die Beilage fzur „Landwirthschaftlichen Statistik“ bringt die mittag 4 Uhr in Plvmouth eingetroffen. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ bv. 1 ““ sogar der Radikalste der Radikalen zugeben, daß Regierungen zuweilen Abfohlungs⸗ und Bedeckungsresultate der Königlich Triest, 22. November. (W. T. B.) Der Lloyddampfer register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mo Recht haben können. ssspreußischen Landgestüte in den Jahren 1883 und 1884. „Ettore“ ist mit der ostindischen Post heute früh aus Alexandria bier des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Cv., E. Schlotze, Wir haben, obgleich wir den Antrag der Herren von Helldorff Im Jahre 1883 haben darnach 2113 Beschäler 112 637 Stuten ge⸗ angekommen.8. is veneir-Anetgerg: ¹ u. dergl. 4 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren und Genossen zur Zeit nicht für annehmbar halten, unsere grund⸗ deckt. 58 % der gedeckten Stuten brachten im Jahre 1884 65 430 Preußi chen; eir-Angelhbers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. 8 Annoneen⸗Bureaux sätzliche Zustimmung zu der Absicht desselben konstatiren müssen, weil lebende Füllen zur Welt; jeder Hengst hat demnach durchschnittlich 32 Sanitätswesen und Quarantänewesen. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ er, falls er jetzt abgelehnt würde, doch wahrscheinlich unter veränderten lebende Fohlen erzeugt. Selbstverständlich sind die Ergebnisse der 82 ½ von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten.] Beilage. R. Verhältnissen wiederkommen würde, und wir uns für diesen Fall vor⸗ Pferdezucht in den verschiedenen Landgestüten sehr verschieden. Die 8 1 Egypten. nen ne 1“ 3 8 . wse behalten wollen, ihn später zu unterstützen drei littauischen Landgestüte zu Rastenburg, Gudwallen und Inster⸗ Der Conseil sanitaire, maritime et quarantenaire in Alexandrin Fubhastationen, Aufgebote, Vorladungen kenntnisses vom 25. Oktober 1856 für den Guts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Civilkammer des Königlichen Landgerichts In der „Kölnischen Zeitung“ lesen wir: burg stehen mit 45 bez. 41 und 40 lebenden Füllen pro Beschäler hat unterm 3. November 1885 beschlossen, die Ankünfte aus Gibraltm u. dergl. besitzer Heinrich Brömme zu Roitzsch am 6. Dezem⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. leer“ 8 2 . 8 ü SAüe. ung * h obenan; es folgen Kosel und Celle mit je 36, Labes, Zirke und Leubus Marseille, Kalkutta und Italien (mit Ausschluß von Sizilie n 1 ber 1853, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 5 des Kaetel, Aktuar den 24. Feb 1886, Vormi 8 Uhr, Ein kurzsichtigerer und kleinlicherer Einwand gegen unsere Kolo⸗ vb ; IZZ66 6 565 8 e 8 5,. Tos 40514] 8 „eingetragen in Abtheilung III. Nr. 9 des 11] 1“ 1 den .Februar 1886, Vormittags 10 Uhr,⸗ 8 J gas at 1b Nv E mit je 30, Marienwerder mit 29, Friedrich⸗Wilhelm⸗Gestüt und dem erwähnten Tage ab zum freien Verkehr zuzulassen, indessen gege ZIe, beteickee Grundstücks, gebildet aus: als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit der Aufforderung einen bei dem gebachten Ge⸗ nialpolitik, so bemerkt die „Nationalliberale Correspondenz“, kann Traventhal mit 28, Dillenb it 25, Warendorf mit 22 die Provenienz Tongki 3. Nove 8 2. Das Königliche Amtsgericht zue Brakel hat am 88 1,,.“. 8 . an Aufforderüng, t dem gevrsete 8 ; 8 5 5 p; * raventhal mit 28, Dillenburg mit 25, arendorf mit 22 und ie Provenienzen aus Tongking vom 3. 2 vember d,. J. ab. das Choler⸗ * ö Hn. 1 a. der unter dem 16. Dezember 1856 als Schuld⸗ ] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen wohl nicht gemacht werden, als der, daß sie bisher nur Geld gekostet 2 d Wickrath mit 19 lebenden Füllen von je at Reglement in Anwe bringen z 5 1 8 3. November 1885 für Recht erkannt: E11“ zult FNe 8 chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. habe ohne daß ein sichtbarer Nutzen dabei herausgekomm en wãre Lindenau un 1 rath mit 19 le benden Fu en von jedem Hengst. Reglement in 2 nwendung ringen zu lassen. 4 Alle Diejenigen welche irgendwie Ansprüche urkunde ausgefertigten copia vidim. der copia [40541] Oeffentliche Zustellung. b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Wilbhelm Gs Fewh den Pe v . djesen Die Bedeckungsresultate von 1884 zeigen einen geringen Rückgang baben vermeinen an folgenden Hypothekenposten: decreti vom 6. Dezember 1856, des Mandats Die Ehefrau Elise Schauffler, geb. Carels, zu Janssen und Hermann Janssen, unbekannten Aufent⸗ ie ) 1 C 2 Hslagsjiß. G 2 E;ʒ ; 11“ 4 2186 * 242 S 5 ) L b n Dhpꝛ n 9 352 Dftober 1856 des Erekutions „5 85 hes nn 8 Pochtsanwa .„ 882 9 H88 28 1.“ Vorwurf Angesichts der erhöhten Forderungen für koloniale Zwecke aegen dor, Vgrfagfh n dedenh von, ae Sershn enenn d8 d Jahee 1) 45 Thlr. Kaution für Johann Grave in Brakel vom 25 Oktober 1856, des Exekutionsgesuches Linden, vertreter durch den Rech tsanwalt Schlötel⸗ galts, wird dieser Auszug der Klage bekannt zem cht. ohne Zweifel wieder reichlich zu hören bekommen. Die Vorspiele 1883 AFve ae Denglane Sreti ges heil 8 im Falle der Entwährung des durch Akt vom 8 83. Die Deckhengste waren auf 775 Stationen vert heilt. Berlin, 23. November 1885. 27. September 1834 von Fr Diedrich gekauf⸗

dazu in der oppositionellen Presse haben schon begonnen. Seit wenig Von den 2213 überh vorhandenen Hengsten gehö 310 - dem 8. pothekenauszuge vom 16 zember Kl⸗ beke 82 Aufen 1““ e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerkchts. mehr als einem Jahr wird jetzt eine aktive deutsche Kolo jalvolitik Von den 2213 überhaupt vorhandenen Hengsten gehörten 310 der . ten Grundstückes Flur 15 Nr. 175 aus eben 1896, jietzt unbekannten Au enthalts, wegen böslicher Ver⸗ 8 da verlangt ö“ u.“ lisern waäßi ““ 1. Klasse (leichter Reitschlag), 1008 der 2. Klasse (starker Reit⸗ und Morgen, Dienstag, findet Königliche Parforce⸗Jagd dieser Urkunde eingetragen zufolge Verfügung werden für kraftlos erklärt. llassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien [40537] Oeffentliche Zustellung. baren Gewinn! Was man zu ei 6 f 68— Wagenschlag) und 700 der 3. Klasse (starker Wagenschlag) an. Unter statt. Rendez⸗vous: Mittags ¾¼ Uhr zu Jagdschloß Grune⸗ vom 5. Februar 1947, Band 3 Blatt 18 Brakel Trappe. bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Der Kaufmann M. A. Arendt zu Polzin, ver⸗ E“ an zu einem Kaufmann sagen, der den Hengsten der 1; und 2. Klasse befanden sich 77 englisches Voll⸗ wald resp. ½ 2 Uh der Saubucht 8 Abth. III. Nr. 11, 8 11 Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. treten durch den Rechtsanwalt Kuhse zu Tempelburg ein im größten Umfang angelegtes Geschäft begründet und es dann blut, 7 gemischtes Vollblut und 3 orientalisches Vollblut. In der efp. ½2¶ Uhr an der Saubuchr. Abt ETIeeech l40538) Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klagt gegen den Grundstücksbesitzer Albert Bork, entmuthigt auflöst, wenn in den ersten vier Wochen der Gewinn 3. Klasse befanden sich 30 Percherons, 12 Clvdesdales, 59 Ardenner 1 291 Thlr. theils in Louisd or à 5 Thlr. 10 Gr. In Sachen der Ehbefrau des Arbeiters Wilhelm handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. früher zu Lubow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen nicht den Einrichtungskosten entspricht! Wir wünschten, ein Sta⸗ und Belgier. 1 Däne, 4 Brabanter Hengste des Ackerschlages Ueber die Einweihung der St. Georgskirche, am Sonn⸗ theils in Courant Darlehn resp. zum Kapital Rothert, 8 geb Stößel zu Schinkel, Klägerin und des Königlichen Landg ichts zu Bennoher Gu⸗ . Finsrückstandes auf . ts, esn jsti s 8 Se. 2 ; Delh . 8 * ages. 8 f 28 ir 82 8. . ; 85 one inse „pst 5 0 Iinse 8 do 2 geb. Stoß z1 niel, Klaͤgerin es. iglichen Landgerichts zu He or auf sruckstandes au ie Zei von 1 88- tistiker versuchte einmal zu berechnen, wieviel Kapital und Arbeit abend, erfahren wir noch Folgendes: Wenige Minuten vor 11 Uhr geschlagene Zinsen nebst 5 % Zinsen aus der Berufenden, vertreten durch den Justizrath Meyers⸗ den 27. Febrnar 1886 Vormittags 10 Uhr, bis 1 Oktober 1885 vem 8- Cu c England feit Jahrhunderten in seinen Kolonialbesitz gesteckt hat, IGewerb d Handel fuhren Ihre Kaiserlichen und Königlichen. Hoheiten der Uürtunde vom 23. Januar 1816 sur den Simon burg, gegen den Arbeiter Wilhelm Rothert, früher mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gen Zuchen Band I. Blatt Nr. 3 Abtheilung III. Nr.1 1 und d wenn man zu den ungeheuerlichsten Ergebnissen käme, erbe und Handel. K n die Prinzen Wilhelm und Bermann u vbn; ursprünglich lzma Powe, Beklagten und Verufenen wegen Eheschei⸗ richte zugelassenen Kimalt zu bestelleen.. eingetragenen, ö;““ wer möchte sagen, diese Aufwendungen hätten sich nicht im reichsten ö . , r 2 8 Heinrich, der Erbprinz und die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen sowi getragen Vol. ol. 21 Driburg zufolge Ver⸗ zu vobe, Fläaecrin im Schriftsatze vom Dkto⸗ e 111“ Maße Dhne Gs 1 fabehundertetanger b AIhre Kgieist g n d Königliche Hoheit die Kron⸗ die Prinzessinnen Bictoria, Sophie e Cigea e. fugung vom 21. Januar 1857, jetzt eingetragen heacg hat H i tsatze Eöeh 8 28 2 Zum wege vö“ wird dieser 1500 Antrage, den Beklagten worbenen, entwickelten und ausgenutzten Kolonialbesitz wäre Eng⸗ LL“ ghel 88 ““ vHefliefergwten portal, das aus dem Hauptschiff herausspringt und mit einem eisernen, Band 9 Fol. 38 Driburg, Abtheilung III. 10 Mirz d 11“ abzuleisten und 5 den 18 November 1885 Blatt Nr. ”3 eenaa 197 2₰8 nebst land ein politisch und wirthschaftlich zurückgebliebener Staat, vielleicht Hoflieferanten Be „zu Höchstihrem künstlich verzierten Schutzdach versehen ist, vor und nahmen von hier Nr. 89 IEö 16 Anberaumung Veines Termines gebeten, in wel⸗ p Schink 0 Zinen von 1500 1“ 1 Oktober 1885 1 F Bedeutung Schwedens. Lediglich durch seine überseeischen Hamburg, 21 November. (W. T. B.) Die „Hamb. Börsnh.“ aus Ihren Eintritt ig die Heflege, deren vollständig offene Front eimg⸗ 365 Thlr. 20 Pf. öe sur 18 chem sie beantragen werde, das Amtsgericht Osna⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Unternehmungen und Erwerbu ist es zu der Weltmacht geworde 9, 21. Natettber. (W. X. B.) Die „Hatns. Sorno, Fuß weit in das Schiff hineinragt. Der hiesige ische Predi⸗ minorenne Lorenz Wellen zu Riesel laut Ur⸗ brück mit der Abnahme des Eides ee ee XX“ . 1141““ z jeßt Hastehr, im Stae gewesen, seine gewaltig Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Alfred Nobel u. Co.,, die Ham⸗ Rep. Ec g; gelade Norfca: G ragen auch öffentliche Ladung des Beklagten zu diesem [4053.: Oeffentliche Zustellung. zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig voll⸗ industrielle Entwickelung zu entfalten. Und nun stelle man sich einen 7 aft, vorm Alfred Nobel u. Co⸗, die Ham Geistlichen an das Thor der Kapelle, um dort den Hülfsbischof zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1842, Termi t vöüsa Ep“*“ ““ englischen Kritiker vor, der, wie es bei uns Herr Dr. Bamberger thut burgische Sprengstoff Gesellschaft und die Rheinische von London für den Kontinent, The Right Rev. Bisho Band I. Fol. 76 Riefel Abth. III. Nr. 3, ““ vb1“*“ ““ Gve v erklären, 889. ladet den Beklagten zur Kritiker vor, der, wie es 8 Herr Dr. Be Divy fabrik z lad ihre 2 5 9 8⸗ 11“ Se FPer. P Titcomb, zu e; 114“ Dem Antrage ist stattgegeben und Verhandlungs⸗ treten durch Rechtsanwalt Schlepps in Memel, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das bes den ersten Anfängen englischer Kolonialthätigkeit über die paar ra namitfabrik zu Qpladen dur Hhihre Vorstände und Aufsichts⸗ erwarten, und dann in feierlicher Prozession unter Orgelklang in die 30 Thlr. Berliner Courant, welche den drei termi klagt 1) die Besitzerwittwe Else Jakuttis i igliche A ich 1 Polzi Tausend Pfund gejammert hätte, die nutzlos zum Fenster hinaus⸗ 2.J. bE 1““ Kahren her öö 111““ Fohann L Montag, 1. März k. J., Ligit999) vn Fischäͤndler Feheram Iakuttis, 8 I 1886 1.essns 10 Uhr b eneralversammlungen zur Genehmigung vorgelegt werden sollen 8 8 2*—2—2¾ 4 8 Z“ 8 2 8 Rustemeyer i 11121“A“ vor dem 3. Civilsenat des Königlichen —. erlandes unbekannten Aufenthalts, 3) en Besitzersohn Zwecke der öffentlichen Zustellung weird dieser B gung geleg Erder m. ward Malet verlas der Botschafts⸗Rath Sece 2 Hozga⸗ Rustemeyer in der Gütercessionsurkunde vom 111““ 88 C“ E1I 93 el Sauttis in Warruß 31I1““ 11“ London, 21. November. (W. T. B.) In der gestrigen iee Z“ 1“ Ratb e“ den en 14. Ottober 1818 als Pflichttheile zugesichert gerichts Celle, Morgens 10 Uhr, angesetzt, zu wel⸗ Friedrich Michel Jakuttis in Warruß, 4) die szug der Klage bekannt gemacht. Wollauktion war extrafeine schneeweiße Kapwolle ³ billiger. Miller und Pijott M. ang ein Pemmus, der vuct ven Misses sind und von den Schuldnern I Zeit der chem der Beklagte, vertreten durch einen bei dem minderjährigen Johanna Marie und August Eduard— vI“ Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 47. In⸗ St. Petersburg, 22. November. (W. T. B ) Der „Regie⸗ 45 e. Watt. g Earée 583 b Chor gesungen Großjährigkeit Fi ausgezahlt hiesigen Gerichte zugelassenen Anwalt, zu erscheinen Geschwister Jakuttis in Tilsit, vertreten durch ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 5 7 7 8 8 cC 2 r. 1 e11“ 82 8 E“ oee vu ’’i⸗ ei ) 5 z 9 3 2 81¹* gte je Meil enne ausgezahl ur s 85 A EqKirasnet in Marruß 8 halt: Konsulatwesen; Ernennungen; Erequatur⸗Ertheilung. Zoll⸗ rungs⸗Anzeiger“ veröffentlicht ein Communiqus des Finanz⸗Ministe: Wie lieblich E 1 P.mn, ennten en. werden mussen, eingetragen auf Grund der ge⸗ aufgefordert J11“ 1116“ Vormund, irth „Johann Jurgsneit in Warruß, . eE“ der Anleitung zur Aufstellung der Ueber⸗ riums, in welchem die Nachrichten der „Moskowskija Wedomosti“, “Ich freue mich deß, das mir geredet ist,“ worauf Rer White iir schehenen Anmeldung des Vormunds ex decr. 8. 11. Zustellung wird Vor⸗ weeln 1064 8 tb, 1“ [40542] Oeffentliche Zustellung. sichten über die Besteuerung des Tabacks. Finanzwesen: Nach⸗ wonach das Finanz⸗Ministerium mit dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Gebet hi 5 LI de 25. August 182 d des Anerke sies stehendes bekannt gemacht. . Beklagten zu verurtheilen an Klager 1084 ℳ. 39 DüeIegPFichte Tischler Müller, Marie Louise 42 8 r . g v 8. 92 ) 8 248 volensor ebet hielt Nach dem Tedeum und einer Vorlesun des R e 250. August 24 und des Anerkenntnisses 8 811 3 November 1885 318 21 88 85 ö elun 8 Die verehelichte Tischler Muller, Marie Louise, weisung über Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende Ok⸗ von Hansemann über die Realisation von Pfandbriefen der Nei ö1I““ Schuldne f N nd 2 des Titel⸗ Celle, den 16. November, 1880. ““ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu saeh. Kaatz, zu Potsdam, Waisenstr. 36, vertreter tober 1885. Militärwesen: Nachtragsverzeichniß höherer Lehranstalten, Reichs⸗Adelsagrarbank und wegen des übfsfusses einer Ankeihe Fns Iüfetg ghn⸗ aegeal ge auf gtr 1 Rüheder dsthe llI. Gecichtsschreiberei des Königlichen Oberlandesgerichts: zahlen, und ladet den Beklagten ac 2) Fischhandler durch haate hisganwane c. Frieblmender zw Potsdam, zste jsien über die wissenschaftli S 5 Milli d. Sterl P11X“ von Mendelssohn, der von Miß Gibson und dem Chor vorgetragen ““ Biedermann Erd Jakuttis zur mündlichen Verhand! des Nochtsampalt wr. SüZ1“ welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissnschaftliche Be⸗ von 15 Millionen Pfd. Sterl. verhandle und ferner im Reichsrath 3 ht ; fzß ag N Biedermann. Erdmann Jakuttis zur mündlichen Verhandlung des x zaen sbre unbe er Abwesenheit 2 Ueeeee.ns WTET“ 8” u 1 - 2. Fsrath wurde. Nach Einsegnu Abe 1 N EIö 1z vor die erste Civilk 8 8 Eönig⸗ klagt gegen ihren in unbekannter Ahwesenheit fäbigung FE einührig.freiwinigen Milttärgäenft b1“ sind; die Wiedereinführung der Metallmünze in Rußland einge⸗ munion 18 Keinsgemung 1“ 24 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. Judikat nebst Zinsen [40539] Oeffentliche Zustellung Jvö 11“ des König⸗ lebenden Ehemann, den Tischler Friedrich Albert desg Namhaftmachung provisoris erec tigter 2 nstalten. ommen sein solle als erfunden bezei hnet werden 8 2 20) D 2 8ꝙ8 Rev. 2 p. I . 4 8 4 053 ess 21 Ufte g-. ichen Landgerichts zu Me⸗ el al 1 Wöhller zulek ; Porlsd I“ 6 Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.2 1.“ 21 November 8 T. B.) Der Werth der öG b98 worauf M de San feiäpe. Novem ben 1.s Die Ehefrau E“ Lamm, Therese, den 12. Febrnar 1886, Vormittags 9 Uhr, Heineich Müller, zuletzt, in Züthdech asgust anf 1 b 8 äüöö“ 85 Martino Jesaias 40, V. von Händel, vortrug. Nunn 1“ I11““ 8 irg auf geborene Müller, zu Bochum, vertreten durch den t der Aufforde inen bei dem gedachte vohnhast gewelenh, wess 11“ Waareneinführ in der vergangenen Woche betrug 6 975 000 Doll, Bischof Pitromb unter Assisten; v“ I1114“ Grund des Zahlungsbesehles vom 10. Februar Fehenes au Wochum,⸗ krash mit der Aufforderung, einen bet dem ged chten Ehescheidung, mit dem Antrage: davon 1 241 000 Doll. für Stoffe 9 Hof 88 unter Assistenz der übrigen Geistlichen vor den 1846 eingetragen zufolge Verfügun vom 10 Rechtsanwalt Weyland zu Bochum, klagt gegen I Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. das zwischen ihnen bestehende Band der E b Altar, um die Weihe des neuen Gotteshauses vorzunehmen. Ein 8g eingetragen zufolge Verfügung vom 19. ihren genannten, seinem gegenwartigen Aufenthalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser C1 gin 1 . W G 8 Hymnus beschloß die Feier. Oktober 1846, Vol. III. Fol. 13 Driburg nach unbekannten Chemann, wegen böslicher Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht zu trennen und den Beklagten für den alle Statistische Nachrichten. 1 Submissionen im Auslande. . b Abth. III. Nr. 16 und von da übernommen lassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, Memel November 1885 schuldigen Theil zu erklären, 3 8 . 1“ 8 1 6“ . ; ) B 5 9 u“ EEA11u6“ 8 111“ 11““ nd ladet denselben zur mündlichen Verhandlung Der dritte Theil des „Berichts über die Gemeinde⸗ Belgien 1111“ EE1“ EE11A“ ausgeschlossen und Beklagten Ferscnte Stramg . 8 8 Rechtsstreits 9 die G Civilkammer bes ‚bal Stadt Berli J 8 . 8 8 8 4,m5 3„5 „,5 : von dem Vorstande der Bau⸗ und Kunf 8 jeder die 1ö11 7 v“ ig des Rechtsstreits vor di ritte Civilkammer Ferichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. TEETEbT“ 8S Shss s88 rwaltung der Stadt Berlin in den Jahren 1877 bis 1) 16. Dezember, Mittags, Börse zu Brüssel. Lieferung von gewohnte kunstgewerbliche 1131“ B. Das Hyvothekendokument über folgende Post: ““ 6 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf 8 7 2 f.

vom 1 Dezember 1856, borg zu Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Fromme, 8 Sae

2 Be 4ꝙ4 881“ ist erschienen (Berlin, in Kommission bei Julius Sittenfeld). Eichenholz⸗Stü⸗ in f 1 Dimensionen: 1 8 vei. ü88 ¹ des Königlichen Landgerichts zu Essen auf L11““ 1 2 8 schie 8 8 1 S S . 8 ⸗Stücken in folgenden Dimensionen: Josch; S , ; 8 . 100 Th breußisch Courant Darlehn öst ESIEeeee den 15. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr Bir werden auf den Inhalt des Buches zurückkommen. 300 Stück von 4 m 60 % 0 m 30 %✕ 0 m 15 deren Beschickung die Verfertiger kunstgewerblicher Gegenstände in hlr. preußisch 681 8 den 26. Febrnar 1886, Vormittags 9 Uhr, [40546] Oeffentliche Zustellung. v11111“ ℳ.

Dem „Bericht über den Stand und die V lt 1200 8 20 Berlin und der nächsten Umgegend Zulassung finden. Die Aus⸗ Zinsen und Kosten für die Gebrüder Soist⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ CG6 lin, zu Sablon bei Metz wohn mit der Aufforderung, einen ver Feßs gedachten der Gemeindeangele gen h eiten ““ tte g 5000 8 stellungogegenstände, die mit deutlicher Preisangabe zu versehen sind, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. V haft ee von Viktor Alerander Bourier⸗ früher 4 ““ A.nalteae desczufseln wird vro 1884/85“ sind folgende Mittheilungen entnommen: Obwohl die 2460 60 müssen von dem Verfertiger selbst angemeldet werden und werden vor Bnse der Urtmde ee bih. 1. Nr 35 % Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Müller, zuletzt Weinhändler, ebendaselbst, jetzt ohne 1“ 88 geizaecht 6.

Inri 1r 8 88 8 6 2 49 8 7 69. 1 8 8 7 IheF 35 35 % 8 DVr 84 95 Pe⸗ Abth. diosor Ausz do Klage beke 9 1ö6“ . 88 88n DE111] Allszile Nlag gemacht. Erwerbsverhältnisse in dem Berichtsjahre nicht besonders günstig 2820 durch 8891 künstlerische und technisch gut vird für kraftlos erklärt. 8 Auszug 89 g I bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, vertreten durch Potsdam, den 17. November 1885. waren, fand doch ein ziemlich erheblicher Zuzug von Einwohnern von 3790 1u Schluß de . Tee Eresfnten der Messe findet am 83 da 0. Es werden den Antragstellern die Kosten nach LTE11““ vliche Landgerichts Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen ihren genannten Reincke, Gerichtsschreiber auswärts statt, welcher eine nicht unbedeutende Steigerung der Mieths⸗ 8130 70 Uuß derse 8 119 D. G 868 statt; S Stůck Perhältniß des Werths der aufgebotenen Objekte zur Gerrichtsschreiheret des egegc öuöu“ Ehemann wegen dessen zerrutteter Vermögensverhält⸗ der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. preise für kleine und mittlere Wohnungen zur Folge 20 Vorfi 11u“ 52 Ihraum er nur mit Genehmigung des ast gelegt. nisse, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen hatte. Die Einwohnerzahl betrug nach der Volkszählung zusammen 24 150 Stück = 35: dee Eene ehs ber 718” e 188 werden. er Gleichzeitig Brakel, den 13. November 1885. 11 8 5 Parteien bestehenden Gütergemeinschaft und Ver⸗ 1 von 1880 66544 Seelen, nach der Personenstandsaufnahme 530 Stück von 4 m 60 %✕ 0 m 3 der G I8“ diesmal die Ausstellung Königliches Amtsgerich [40529] Oeffentliche Zustellung. weisung derselben vor einen Notar zur Liquidation 535]1 Oessentliche Zustellungg9. im Herbst 1883 73 921, Herbst 84 75 424; als Durchschnitts⸗ 1800 20 8 er vbrich zu 1“ zum fünften Male genehmigten Kunst⸗ ö11X“ 1 Morie Stiebel ee in Frank⸗ der gegenseitigen Ansprüche, und ladet den Beklagten e Magdalene Grosjean, Lndendienerin in Paris, zisser sind 74 700 Seelen gerechnet. Die Zahl der Geburten betrug 3150 4 gestaftet v. vab 8 des Architekten⸗Vereins ber⸗ Vr- 89 t. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und Genossen, vertreten, durg, Rechtsanwalt Dr. 3580, nämlich 1826 Knaben und 1754 Mädchen; es kommen demnach 2700 8 anstaltet werden, während die Ziehung auf den 15. Januar 1886 fest⸗ 40519) Im Namen des Königs; furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Kent die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Petri, klagt gegen 1) Joseph Grosjean, großjährig, (wie in 1883) auf 1000 Einwohner 47,9 Geburten Die Zahl der 2250 ; pro 1887. gesetzt ist. Zur Ausgabe gelangen 100 000 Loose zum Preise von j Auf den Antrag des Hausbesitzers August Fuchs daselbst, klagt gegen die Actiengesellschaft K. K. privil. Metz auf 1u 2) Caroline Grosjean, großjährig, 3) Magdalena

ö 8 h. 7„ 4 3 g 8 25 8 2 3 1 7. ; 27 8 e FChor 8 11] 8 öhmi Vestba vertre 1 iac . ban ;:4 892 UFhofr 98 9 S. . nstan Nolle Eheschließungen betrug 697, d. i. auf 1000 Einwohner 9,3 (1883 9,8) 2850 . 1 ℳ, auf welche 1 Hauptgewinn im Werthe von 10 000 ℳ, 1 Gewinn id dessen Ehefrau Therese, geb. Schwarz, zu Mul⸗ Böhmische Westbahn, vertkeen durch ihre den 10. Februar 1886, Vormittags 9 uhr, Merkel, Ehefrau des Magazinbeamten Gustav Vollet, Eheschließungen; die Zahl der Verstorbenen betrug 2113, davon 1140 4950 2 zu 3000, 2 Gewinne zu 1000 und weitere 1269 Gewinne im Werthe enstein, vertreten durch Rechtsanwalt Tornau von EECEE““ G veibe deren Prasidenten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und diesen Letzteren der ehelichen Gütergemeinschaft,

8 ; 3 9 79 3 ; ; 42. . 8 1 8 89 3 5 His 3 5 f M 2 2 9o0 0 bertz aselbf begen Forde 8 1 A 8 91 b Hno on fo 8 Z9r 18 Fonosse

männliche und 973 weibliche; auf 1000. Einwohner entfallen pro 60 1 8 35, 11“ von 500 bis zu 15 entfallen. ier, ““ . 1 Marx Ritter von Femtees as 7 EEöö’“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 alle ohne bekannten Aufenthaltsort, und Genossen, Jahr 28,2 (1883 25,3) Sterbefälle. Die Lage der beiden wich⸗ zusammen 18 290 Stück = 2778,255 cbm ““ . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bitterfeld von 20 Tes 9 Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung und gemäß mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die tigsten Industriezweige der Stadt, die Kohlen⸗ und Eisenindustrie, Vorläufige Kaution 3 Fr. pro Kubikmeter Nebenes bete Ingenieur Der unter dem Vorsitz der Fürstin von Bismarck wirkende urch den Amtsrichter Trappe 1885 gekündigten i .Juli 1885 Ausf. Ges. vom 8./7. 79. wird dieser Auszug der Theilung und Auseinandersetzung der Gütergemein⸗ blieb eine gedrückte, während die Bierproduktion einen erfreulichen en chef, Direktor Goffin, Rue Latérale Nr 2 zu Brüssel, und bei der EE1111424““ hat heute in den Sälen des Ritter⸗ 3 S. 75 Thlr. b GFepans 66 der in der Klage bekannt gemacht. L e. 11“ endhe 2 5 2 △ᷣ ; 88 . 8 , 2 . * 8 2 8 7 8 2 9 Sp 3 jne 6 s otol Die Hppotheke 8 2 9 V7 8. 23 Se gte gege Aushändig de 8 5 vpomrbor 885 seus Grosje Ackerer in Dürrenbac d 1 Aufschwung nahm. Da die Ernte eine gute war, so blieben. Commission de réception des fers et bois, Rue d'Idalie Nr. 38 EE1A1“ am Wilhelmsplatz einen reich ausgestattete 88 Hr pothekenurkunden J 1“ Sch H. Klage ö . Obliga⸗ Metz, den 19. November 1885. maseus Grosjean, Ackerer in Dürrenbach, und Maria die Preise für die meisten Lebensmittel, besonders für die land⸗ zu Irelles⸗Brüssel Lastenheft Nr. 334 in der Erpedition des Reichs⸗ Bazar eröffnet. Auch Ihre Majestät die Kaiserin hatte in 00 Thlr. Darlehn, eingetragen n den „Schuld. 1 age I. 8 8 1 6 Kerbc 8 Dblig Metzger, Landgerichts⸗Sekretär, Anna Conrad bestanden hat, sowie des Nachlasses wirthschaftlichen Produkte. niedrig; bei fast unveränderten Arbeitslöhnen Anzeigers“. 3 Weise zur Bereicherung des Bazars beigetragen, indem Aller⸗ ve. 4. September WB Junt ““ 600 188 LE1“ und Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. des Letzteren verordnen, insbesondere die Versteigerung. trat daher die unbefriedigende Lage der Industrie äußerlich weniger 2) 16. Dezember, Mittags. Börse zu Brüssel. Bau einer zöchstdieselbe als Geschenke ein prachtvolles Album, das Bild Sr. 842 und der Cessionsurkunde vom 2. Oktober 1876 se „1% 20 400 zusamr beein. der zur erwähnten Gütergemeinschaft gehörigen, im hervor. In den Kreisen der Handwerker wendete man der Gründung Annere zum Stationsgebäude, eines Pavillons Fin Schuppens 1 Majestät des Kaisers in kostbarem Rahmen und zwei Leuchter, schöne m 5. Oktober 1876 für die Eheleute Johann Karl vent ℳ0. 12 für sämmtliche ein⸗ [405361 Hesßf llich 3 ist llunne Banne von Dürrenbach gelegenen Immobilien ver⸗ von Innungen lebhaftes Interesse zu. Eine Uebersicht über den einer Latrine, sowie Trottoirlegung in Station Nivelles (Nord) Erzeugnisse der Schmiedekunst eingeschickt, während Se. Königliche Fuchs und Johanne Friederike, geb. IWö b 8 1nr süe Coupon und vo —Oessentliche zusel ung ordnen und ferner verordnen, daß die Theilung, der Stand der Krankenkassen, welche den Bestimmungen des Gesetzes vo Voranschlag 27 212 F ebee eunt be 12 rd). Hoheit der Prinz Wilhelm ein Gemälde, eine Winterlandschaft von denstein in Abtheilung III. Nr. 3 und 4 des den . je ℳ. 15 für jeden einzelnen Coupon. und von Loann zum Nachlasse der Ehefrau Grosjean gehörigen 15. Juni 1883 unterliegen, ergiebt daß 9 solechür hes Seete, eeh Fr. Kaution 1200 Fr. Auskunft beim Ingenieur A. Chevalier, geschenkt hat. Im Auftrage Ihrer Kaiserlichen Hoheit Besitzern, Handarbeiter August Fuchs schen Eheleuten 390 zusammen für sämmtliche eingeklagte und Ladung. Immobilien in Natur zu erfolgen hat, mit der 11388 13 nlteliedern. G eDien IG mit 12305 en chef, Direktor Goffin, Rue Latérale Nr. 2 zu Brüssel, und beim der Kronprinzessin erschien Gräfin Brühl, um namhafte Einkäufe zu ehörigen Grundstücks Muldenstein Band I. Blatt Coupons nebst 6 % Zinsen aus diesen Be⸗⸗ Der Schmidt Adam Wieczuy in Zielonygrund, Bildung gleichartiger Loose einen Sachverständigen EEE ö“ Beiträge der Mit⸗ Ingenieur en chef, Betriebschef van Mierlo, Rue Fonsny 38 zu bewirken. Aus dem Fonds der Hochseligen igin Elis bett t fte Nr. 5, gebildet aus:; trägen seit 16. November 1885 zu verurtheilen, vertreten durch den Rechtsanwalt Guttfeld in Ortels⸗ bea rftragen, die Parteien zur Auseinandersetzung vor glieder beliefen sich insgesammt auf 194 478 (1883 256 738) ℳ, Brüssel. Preis der Pläne 22 Fr. 40 Cts. Lastenheft Nr. 286 wie Fräfin Editha S. em Fonde der Hoczeligen Königin Gisa eth kaufte AA1““ S 1839. 2) die Veklagte in die Prozeßkosten und die Kosten b. klagt gegen de seinem gegenwärtigen Aufent⸗ venr geastes in Werth ver eisen, denfelben mit die Beiträge der Arbeitgeber auf 90 388 (1883 123 615) An ad 1. ““ Gräfin Editha Hacke praktische Gegenstände. 9 8 11— vom 4. K 22 deBrDlt E. 8 urg, agt gegen den einem gegenwärtigen Aufent. Notar Schuster in Wörth verweisen, den elben mit⸗ erkrankte Mitglieder wurden durch freie Kur und Verpflegung 3) 18. Dezember, 11 Uhr Vormi I b b e . der Schuldurkunde vom 25. Juni 1842, 8 vr. SFS V 1 1 38 ““ 8 G ’1 S. Dez er, 88 Vormittags. Provinzial⸗Gouverne⸗ A“ : 1 2 . 7 1 5 —₰ 8 7 seit dem Tage der stell des Kosten t⸗ Mosdzie C „ZSi„anvarund wohnhaft gewe . ; 84 8 „, os MPoqhtsstre

Fg. 5 Pentliche 8 8 514 552 rlt A 82558 gr. 8 8 8 5 edrich⸗” T or d . c. der Ce sur 2 vom 20. Oktober 1870 seit dem Tage der Zustellung des Kostenfef Mosdzien, zuletzt in Zielonvygrund wohnhaft gewesen beauftragen und e ) die Kosten des Rechtsstreits. II 1“ Krankenlohn gezahlt FI116“.““ mentsgebäude zu Hasselt. Wiederherstellung der Drehbrücke Nr. 5 iichcen Wäͤnsche Fönstecd g eg 8 Seg zanc 1 5* Eessionzurkunde 8 2 Oktober 1876 1b setzungsbeschlusses zu verurtheilen, wegen Erstattung der Finsen für die Zeit vom 1.““ 8. v der Masse zur Last 265 750) ℳ, die Hinterbliebenen verstorbener Mitglieder erhielten an des Kanals von der Maas zur Schelde, zu Lille⸗Saint⸗Hubert. Vor⸗ S 8. 1— 8 Unt Seets 1“ I de kraftlos e klärt v11“X“ das Urtheil gegen Hinterlegung der in Anlage 1. 235 Oktober 1883 bis 15 Oktober 1884 mif 44 30,ℳ E 8 b di de,; gter .“ mündlichen Ver⸗ Sterbegeldern 9623 (1883 8078) ℳ; Invaliden⸗, Altersversorgungs⸗ anschlag 13 700 Fr Vorläufige Kaution 700 Fr Preis FSr. „Orpheus in der Unterwe⸗ wiederholt un is Donnerstag auf dem werden für kraftlos erkläart. 8 TTöö 8öTI1“ 23. Sttbher 889 915 E nit 44,30 legen, und ladet die Der agten zur mündlichen T

¹ 1 1 sversorgungs b Fr 2 G reis des Planes Revertoire 76. 9 STroij 8 8 . Traype zur Klage verzeichneten Obligationen und von dem auf dem Grundstücke Zielonygrund Nr. 12 d des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer und Wittwengelder erforderten 63 329 (1883 84 072) ℳ; das Kassen⸗ 3 Fr. 75 Cts Lastenheft Nr. 115 bei der Admini . 5 Repertoire bleiben. Am Freitag geht dann als 5. Abend des Trappe. 3 d. 88. eeeh 1 von dem em Grundstücke Zielonygrund INer.. 12 handlung des Rechtsstreits vor die II. Givilgam

2 b Se= 02 EEEE 2 oS 8 G“ . 11 ministration des ponts SFonbach⸗Cvpelus die O I 2 5 HCE1 8 Coupons eventuell gegen Sicherheitsleistung in in Abtheilung 2 etragene 0 % verzins⸗ „s Kaiserli randgerichts zu S⸗ eg a Vermögen betrug in Summa 952 247 (1883 1139,006) Dort⸗ et chaussées et des mines, Rue de Louvain Nr. 24 zu Süonie Offenbach⸗Chetus die Opevette „Hlaubart“ zum ersten Mal in Rren⸗ 0518] Im Namen des Königs! sbantgen Merthpapieren für vorlausig vollstrec⸗ i btegadeh a. Angegtogena t udem Amtragt auf Seee.eh ea88886 8,Srastagecg Uhr mund besitzt drei höhere Unterrichts⸗Anstalten für Knaben, Gymnasi äufli B I G““ 1 8 ; . 40218. Im Namen des Königs? . 1“ 1 E“ FI den 20. Fe ahe eheee . Realgvmnasium, und tSUnterrichte. 11 Bür 1 Behule, söcchröch Belle⸗ Allig nee⸗Theater. Der außerordentliche Erfolg, Auf den Antrag der Johanne Sophie Rosinsky, bar zu erklären, 2 Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- schli eFlich von der Stadt unt 1 5 derben ö den die gestrige Aufführung des Björnsonschen Schauspiels .Ein eb. Mennike, zu Roitzsch, vertreten durch Rechts⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 44,30 und ladet den Beklagten zur mündlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. - üe Jvoh ven 432 Suke FE1“ 86 Verkehrs⸗Anstalten. Fallissement“ sowohl in künstlerischer wie materieller Beziehung davon⸗ mnwalt Klang in Delitzsch, . 1b es Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird von 405, 1885 von 432 Schülern besucht, davon waren 350 Fvangelische, 71 trug, müßte die Direktion bestimmen, dasselbe für längere Zeit auf erkennt das Köni liche Amts ericht zu Bitterfeld Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf Amtsgericht zu Ortelsburg zu dem auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Katholische und 11 Israeliten; das Realgymnasium wurde 1884 von Amtlichen Nachrichten zufolge werden die Postd ofer de dem Repertoire zu belassen, w icht die i der Fesognasposse 1 erkennt das Konigliche 89 683S Diens en 16. Feb 886 1u“] 8 4 . I 260. 1885 von 230 Schül besucht . fff Mosf 1nb yten zuf 9 sen die Postdampfer der dem Repe oire zu belassen, wenn nicht die Zugkraft der Gesangsposse durch den Amtsrichter Trappe Dienstag, den 3. Februar 1886, den 5. April 1886, Vormittags 9 Uhr, (E S.) Weber, 260, G“ 230 Schü⸗ lern besu— davon waren 164 Evangelische, Messageries Maritimes, welche in Folge von Quarantäne⸗ „Kyritz⸗Pyritz eine so große, von Tag zu Tag sich steigernde wäre. 8 für Recht: Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 35 Katl olische und 26 Ifraeliten; die Gewerbeschule besuchten 1884 maßregeln seit dem Monat August auf der Fahrt von Marseille nach Jedoch sollen die Aufführungen von „Ein Fallissement“ so bald als 1 1) Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Dar⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 8 1 444, 1885 469 Schüler, davon 351 Evangelische, 100 Katholische und Egypten bezw. Ost⸗Asien das fahrplanmäßige Anlaufen des Hafens thunlich wieder aufgenommen werden. g ehn nebst 4 ½ Prozent e eingetragen aus den richte zugelassenen Auwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1 1“ der Wö“ von 5 hatten Hensteen G fortan in letzterem Hafen Im Walhalla-Operetten⸗Theater hat sich in der an⸗ chuldurkunden v d s Sepienber 1848 und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ortelsburg, den 10. November 1885. 40534] gggg; Zustekkung. etrug beim Gymnasium 86, im Vorjahr 89,7), beim Real⸗ wieder anlegen. Briefe nach Egypten, Syrien und Ost⸗Asien 8 EEEEEö“ en⸗The sich in der an⸗ 11u1““ ACböö1“] Amnezug der Klage bekannt gemach 8 Serok Der Kaufmann Moses Arndt in Vandsburg, ver

8 A r282 22 9; 8 L 8 G 18 2 plen, Syrien Ost⸗? Fnen P „8 P. 1 8 35 . 8 8 Füfß vom 9. 21 340 1. 1849 für die Spar⸗ Auszug der Klage bekann gemacht. 1 Seroka, 8 8 Der Ke no les Ar. Br sburg, ve gymnasium 133,5 (Vorjahr 128,8) und bei der Gewerbeschule 62,1 werden daher den bezeichneten Dampfern wieder, wie früher, in Neapel 8 Pueblo ich⸗IWilbel Cesar 1 Frl. Alma Niisg asse de8ni eersefper IFerchus in Alrh AisShan Frankfurt a. M., den 18. November 1885. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. treten durch den Rechtscmwalt Nowoczyn in Zempel⸗ (Vorjahr 62,99 ℳ. Die städtische höhere Mädchenschule besuchten 1884 zuͤgeführt werden. in Erin it 8 13 helmstädtischen Theater her noch str. 1 des den Erben des Pandarbeiters Friedrich Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b burg, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Carl

. 2E 2 ülo 5 n 92587 Schoe 22 6 3† 1,3 2— . Sen’nr 5 RC 2 bpor erro 9 8 8 5 ( 9 . 8 e Erbe des He 9 45 —21 7—2 7 8 7 8 8. 8 8. 8 “] 25 . .

342, 1885 32 Schülerinnen, davon 257 Evangelische, 33 Katholischeund 5 Dem „Statistif chen Bericht über den Betrieb der w Aübschen o rfolge eingeführt. Die Dame vcht Karl Rofinsky eee Grundstückes Roitzsch Band b [40530] Oeffentliche Zustellung. Mayke aus Maypenthal wegen Ausstellung einer Ifraeliten; der Zuschuß der Stadt betrug pro Schülerin 28,5 gegen 39,2 Königlich bayerischen Verkehrsanstalten im Jahre 1883“ deed 88 Peamtha sehsn. ansprechend, 189 5 d 7II Velit er1ee gcebilbe 16“ Be 40533] Oeffentliche Zustellung. Die Handelsfirma R. Gloe & Sohne in Wach⸗ löschungsfähigen Quittung mit dem Antrage, den im Vorjahre. Die Fortbildungsschule macht, obgleich der Unterricht entnehmen wir, daß im genannten Jahre 52 km Bahnlänge neu er⸗ Eöö“ ns Fneh a Ee Frl. Nitsch . e Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfand⸗ Der Gastwirth Friedrich Mittelstaedt zu Neu⸗ tum, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Dr. Verklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil an derselben kein obligatorischer ist, recht erfreuliche Fortschritte. Es öffnet wurden, sodaß die Länge des ganzen Bahnnetzes am Ende des Dienste leisten wird dem Ensemble des Walhalla⸗-Theaters gu verschreibung vom 9 September 1848 G haferwiese, vertreten durch den Rechtsanwalt Kistemaker zu Osnabrück, klagt gegen die Erben des kostenpftichtig zu verurtheilen, als gesetzlicher Erbe

. (ch Sr H 5 9 2 27 . 5 329 —. 3 5 9 2ꝗ . 32 2 n20 8 55,7 . . 82 8 U U. B O, 4⸗ dg. Iöu“ 1 28 8 ½ 2₰ 2 8 88 9 11 2 8 IS —0 . . 1 7. eh üler vorhanden seit 1882 261, 289, 451, 382; der Zuschuß Berichtsjal res 4366 km betrug, wovon 257 km nur zweigleisig sind. 8 b. der Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfandver⸗ Eloesser zu Friedeberg N.⸗M., klagt gegen den Schau⸗ verstorbenen J. H. Janssen zu Werlte, als: 1) Ger⸗ des am 29. Oktober 1878 in Wittun verstorbenen er Stadt pro Schüler betrug 11,9 gegen 18,7 im Vorjahre. Auf 100 qkm Fläche entfielen 76,2/? und auf 10 000 Einwohner 1 schreibung vom 9. Juni 1849 h Janssen, verechelichte Mever, Gutsbesitzers Carl Maypke die Löschung der bereits

pieler Alter 1 en Aufenthalts, wegen hard Janssen, 2) Helene 2 5 6 . 8 . WIEv 41 - 6 spieler Max Alten, unbekannten Aufenthalts, weg ard Janssen, 2) Helene Die evangelischen Volksschulen waren Ostern 1884 von 7037, 1885 9,4 km Eisenbahn (gegen 6,0 bezw. 7,7 km in Preußen). Das ge⸗ c. Hypothekenschein vom 14. Juli 1849 8 N hen 1 lung von 87 41 und vorläufige Vollstreckbar⸗ mang Janssen, aus einem Schuldscheine, mit dem 150 als Theil der auf Vandsburg, Blatt 40

des Arrestverfahrens nebst 6 % Zinsen hieraus haltsorte nach unbekannten, früheren Wirth Friedrich der Versteigerung der Gütergemeinschafts Grundstücke

einer Waarenforderung mit dem Antrage auf Zah⸗ 3) Heinrich Janssen, 4) Wilhelm Janssen, 5) Her⸗ zu Lebzeiten des Erblassers durch Zahlung getilgten

von 7370 Schülern besucht; der Zuschuß Seitens der Schul⸗ und sammte Anlagekapital belief sich auf 941 215 339 ℳ, also 215 578 8 : Ri Aus 3 Hypothe 5 De

Stadtcgerneinge betrug pro Schüler 37,5—(im Vorjahr 34,43) pro Kilometer; die Kosten der Unterhaltung und Erneuerung der Berlin: 8 8 Küs lc 18385 Hypothenbuche vom 11. De⸗- dats des Urtbeils und ladet den Beklagten zur Arcrage die Beklagten kostenpfl chtig zur Zabhlung Abtheilung III. Nr. 1, für den Erblasser Car⸗

5 8 885 E. u DPfrsn 8 1884 . 6531, Gleise betrugen 731 pro Kilometer und für die Unterhaltung und 8 Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner 2) die Hypothekenurkunde über 25 Thaler 25 Sgr. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das von 777 13 nebst 4 % Zinsen seit 20. März Mayke eingetragenen Post von 900 ℳ0, sowie der

BEböö“ 21 ug 8 ger Zuschuß der. ucs nen⸗ Erneuerung aller Bahnanlagen einschließlich des Oberbaues 1747 Vi ; ebst 5 Prozent Zinsen von 25 Thaler, seit dem Königliche Amtsgericht zu Friedeberg N.⸗M. auf e⸗ zu verartheilen, und ladet die Bellagten zur dieser Theilpast betreffenden Nebenleistungen im

hatte Ostern 1884 135, 1885 143 Szl * G EEE“ 1 km der unterhaltenen Strecken und 1294 für 1 km der ier Beilagen 1. August 1856 auf Grund des rechtskräftigen Er⸗ den 11. Januar 1886, Vormettags 9 Uhr. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Grundbuch zu bewilligen, und ladet den Beklagten rn 1 35, 1885 143 Schüler und erfor erte einen Zu- unterhaltenen Gleise. Die gesammte Einnahme erreichte eine Höhe (einschließlich Börsen⸗Beilage) 3

8