für Bezirk 7, Barmen: Beachstr., Beckmannshofstr., Carlsplatz, Carlsstr., Concordienstr, Große Albert Loersch, Aachen:; 8 8 Clemens Straeter, Aachen; B b 1 I 8 Flurstr., Kleine Flurstr., Kleinewe rthstr. von Nr. 1 — 23 links und Nr. 2 2290 rechts, Kohlgartenstr., zbelh veger ¼ — Burtscheid; 28 “ 1.2 1 2 ⸗2₰ Lindenstr., Löwenstr., Marienstr., Neumarkt, Neustadtstr., Victor Schoeller, Düren: Louis Draemann. Düren; ve 1 10 ¹ ij reut A 1z l er
Carl Vorwerk jr., Barmen; Alb. Ursprung, Barmen; Robert Wetzllar, En upen; Julius Mavyer, Eupen; b iul s⸗Anzei 4b und 4 g ich † 8 zische ls⸗ ) 1
für Bezirk 8, Barmen: Rauenwerthstr., Wertherhofstr., Wertherstr. von Nr. 1 — 101 links und Nr. 2 bis M. Kleinert, Euskirchen; — . 8 1“
Ende rechts, Carolinenstr. östlich der Falkenstr., Fatlohstr. von Nr. 1 — 61 links und 2— 66 rechts,
v4—
22 8s
Fritz Lückerith, Euskirchen; Bernhard Scheibler, Montjoie;
J. Dahmen, Montjoie.
S
Krautsbergftr. Mühlenweg, Münzstr. Estlich der Falkenstr. (von Nr. 27 bis zu Ende), Scheurenstr., II. Vertrauensmänner und deren Bezirke: N2 8 B erlin, Dienstag, den 24. Kg2 1885. Victorstr. von Nr. 25 bis zu Ende, Bezirk Westkotten Nr. 16, Westkotterstr. von Nr. 1— 100, Am A. Bezirke für Aachen, Burtscheid und Forst: - Wichelhausberg. Wichelhausstr. von der Falkenstr. bis zu Ende, Wuppermannstr. a. Vertrauensmänner: b. deren Stellvertreter: O ff
88* edr. Seiler, Barmen; Koh⸗ „Weppler, Barmen; ffür ut.**. 1: das durch die Eckpunkte Villa Monte, Lousberg, Münster, Langer Thurm bestimmte eggew er Raichs d Köni r Bezirk 9, Barmen: Bartholomäusstr. von Nr. 1— links und Nr. 2— 42 rechts, Bredderstr. d n Reichs⸗ und Gnigl. von Nr. 1—47 links und Nr. 2—44 rechts, Feld str, Georgstr., Jägerstr. westlich der Sandstr., Alfred benß Aachen; 1 8 Joseph Finger, Aachen; 8— Staats⸗Anzeig 8 Central⸗Handels⸗ “ ““ von 2 8 4 * —2 * “ für Be⸗ zirk 2: as durch die Eckpunkte Langer Thurm, Alte Jakobskirche, Theater, Münster bestimmt register nimmt an: die Seee Expedition 1. Steckbriefe un teersuch ungs. S Sachen. oßstr, Schönenstr., Sternstr. von Nr. 1— 21 links und Nr. 2— 12 rechts, Südstr. von Nr. 36 Vieleck: 8 2 Jen g △— f 5 i Reichs⸗Anzeigers und Königli 8 ionen, Aufgebore, Wertherstr. ungerade Nrn. 103 bis zu Ende, 9 Röeg Delius, Aachen; Alfred; Reiß, Aachen; des Deutschre -s. 8 8-* glich —
Rich. Hölken, Barmen; Carl Weppler jr., Barmen; “ r Bezirk 3: das durch die C ckpunkte Alte Jakobskirche, Taubstummenanstalt, Weiße Mühle, Kamd Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, 5Ve vachtungen, Submissionen ꝛc. 86 1 für Bezirk 10, Barmen: Berlinerstr. von Nr. 1—63 links und Nr. 2— 84 rechts, Bredderstr. von Buahnhof Merschierthor⸗ Alexrianerkloster bestimmte Vieleck: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Theater⸗Anzeigen. 1 In 8 8 Nr. 49 links und 46 rechts bis zu Ende, mi.Grrft⸗ Felsenstr., Garnstr., Jägerstr. von der Sandstrt. Eduard Kesselkaul, Aachen; Hermann Krabb, Aachen; * 8 von öffentlichen Papieren. . Familien⸗Nachrichten. Beilage. * bis zur Wichlinghaufe erstr. (von Nr. 91 links und 84 rechts), Luth. Kirchste. Realschulstr., Sandstr., für Bezirk 4: das durch die Eckpunkte Theater, Alexianerkloster, Marschie rthor⸗Bahnhof, Rheinische * 1 “ Erse “ g EEvn — — mee. 8 . —
Schillerstr., Sternstr. von der Sandstr. ab bis zu Ende (Nr. 23 links und 14 rechts), von Eyvnern⸗ Bahnhof, Alf onskirche, Stadtgarten, Lous Sberg, Münster bestimmte Vieleck: 8 8 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Frn — des Köns glichen Landgerichts 1 8. 2 Zweck der zffentliche n Zustellung wird die ser ebeez, des B eklagten zur r Zah lung von 506 ℳ straße, Wichlinghauserstr. von Nr. 1 — 36, Wilhelmsstraße, Wupperfelder Marktstr., Albert Pastor, Aachen; 88 Sajeph Merzenich, Aachen; u. dergl. zu Berlin, Jüdenstr. 59 1 Tr., Zimmer 54, auf beka t gemacht. 8 “ 1“ nebst †. 0 Zinj en vom Tage der 3 Zustellung des S Barmen; Herm. Rittershaus, Barmen; für Bezirk 5: das durch die Eckpunkte Kaiserplatz, Katholischek K Kirchhof, Neue Gasanstalt, Stadtgarte 88 Auf ebet den 8. März 1886, Vormittags 10 Uhr, Freiburg, den 16. November 1885. Zahlbe efehls — 2. Mai 1885 — und zuden Kosten „Barmen: Berlinerstr. von Nr. 65 links und 86 rechts bis zu Ende, Höfenstr., Hügelstr., 8— bestimmte Vieleck: 2 122 gälh⸗ liche Eisen 8 n⸗Direktion Berlin hat mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Gerichtsse 1 88 des Gr. Landgerichts des Rechts gstreits einschlie ßlich⸗ derjenigen des Mahn⸗ gerstr. von Nr. 93 links und 86 rechts bis zu Ende, Kemnastr., Klingholzberg, Klingholzstr. „Joseph Kaltenbach, Aachen; 8 Hermann Vonachten, Aachefk⸗ 8 Aufg 8 84 2 babe. . von Aus gloosung am richte zugelassenen; Anwalt zu bestellen. gerfahrens 42 2, 1.30 Beklagten zur mündlichen hbuschstr. Rittershaufer Bahnhofstr., Rosenauerstr., Schwarz bachstr., Sonnenstr., Steinstr., fü * Bezirr 6: das durch die Eckpunkte Kaiserplatz, Katholischer Kirchhof, Neue Kaserne, Ecke der das li g1881 li mocdenen bisher Zum Zwecke der öffentlichen Zuste llung wird dies Sn EEE 8 Ve erhandlung des Rechts gen vor die II. Civil⸗ Stennertstr⸗ Biktoriastraße und Kaiserallee, Alfonskirche bestimmte Vieleck und der Gemeindebezirk Forst: 1. Juli icht pr Pri itars⸗S blie Fs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 350, 85, [407941 Seffentliche e. fammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf K. Zinn, Barmen; Gustav Mühlinghaus, Barmen; a? Wlnan⸗ Knops, Aachen; Friedrich Hert g, Aachen; . g ni 2. 8 Eif 2. 1. ee imn 8 W Nrnr. 7896. Der Großh. Fiskus, vertreten durch die den 25. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, 5 E nin 4 — . 2 2 537 1191 na 8 A 8 8 82 8 8 „ „ Begi. ins. 2. (F. r Bezirk 12 „Barmen: Ackerstr., Aleranderstr., Bärenstr., Bockmühlstr., Emilstr. von Nr. 78 bis zu ür Bezirk 7: das durch die Eckpunkte Ecke der Kaisera llee und V Viktoriastraße, Alfons kirche, Rheinische Verlin. G Go 2908 122 g F. Uber je 100 0 83 b- den 13. November 1885. Großh. D ome v ektion zu Karls Srul e, vertrete n durch mert der Auf forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ — 8 . 6 p . 2 . 8 57† 9 ro 8* — — 28 82 The 9 4 ¹ ts * en 5 han assen 8 1 22 Ende, Gosenburgstr., Heckinghauserstr. von Nr. 80 rechts und 99 links bis zu Ende, Bezirk Hecking⸗ Bahnhof, Viktoriabrunnen bestimmte Vieleck: 9 Grund d 8 b Privilegs vom 13. Nc. Januar 1868 bean⸗ ö“ Muͤk e“ 8 I1 öe-. baf, Fae geg gen d 8. Fin 6 richte zugelassenen I . Beftelen —beausen, dut bertusstr, Kleinestr, Krautstr., Lenneperstr., Linienstr., dns Biesing, Aachen; kartin Claßen, Aachen; — S Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Heinri 5. von Seckenheim, zuletzt in Freiburg,. Zum der öffentlichen Zustellung wird diese Carl Umbeck, Barmen; Wilh. Omer, Barmen; ür Bezirk 8: das durch die Eckpunkte Rheinischer Bah nbof, Marschierth or⸗Bahnhof, Kamp, Steinebrit tragt. teftems .“ 8 .“ Civilkammer 8. aus unre chter That mit 2 Unte er⸗ Auszug der Klag⸗ bekannt gemacht. 22 5r; 7 8 . „8 F* 21 1 e9 38 2 8 Ni 88 pätest 3 au He. 4 d; . 28 8ee für Bezirk 13, Barmen: Klipperstr., Rauenthalerbergstr. Rauenthalerstr., Rittershauserstr., Norren⸗ Burtscheider Kirchhof, Biktoriabrunnen bestimmte Vieleck: ““ dert, 13. Apr ril 1886, Vormittags 112 Uhr, άη‿-λ△6 kbbee. AgG Zinng. “ 2 Gerichtsschreibe ich WSr- 2 68 ; Pts berge erstr., Schn nurstr., Spiekerstr, Wallstr. von der Schnurstr. bis zu Ende, Walterstr., Werlestr., Johann Oskar en Burtj scheid; in Aug gust Ferber, Burtscheid; de 1 e-,gs As ten Gerichte Nen 8 Fr iedrich⸗ [40826] Deffentliche hisegha 8 b. 11“ — J y-g eri Sschreiber des Kat⸗ erlichen 1 Landgerich ts. 17 5 erst Mo onst f † — 3 22 * „ 5 — 3 vor erz EC, U 2 LPrl D Frau — iste S Har te M arie Gr o, ge ze e G 3 8 5757 5 * Rein Biegelstr⸗ J1114“*“ E B F“ für Bezirk 9: Landkreis Fe eic a-gervagh2 1 “ und Fufchend und Forst: straße 13, Hof part. linke, Saal 32, anberaumten Grie 18 F“ durch 8 HPeng anwalt nebst Zinsen vom 3. Dezember 1884, und ladet den [40822] Oeffentliche Zustellung. r Bezirk 14, Barmen: 2 Bezirk Aue, Bezirk Bendahl, Bendablerstr, von Nr. 29 links und 12 rechts Alb. Loersch, Büsbach; “ Arnold Büschoff, Gorneldumünster; Aufgebotstermine i ihre Rechte anzumelden und die Mengel hier, klagt gegen “ Ehemann, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re chts⸗ Der Pastetenbäcker Alphons Mangenot zu Abbs⸗ di zu Ende, Haspelerschulstr. von N nes 14 rechts bis zu E Kirchstr. Meckkelstr., 8 “ van Matbée, Stolbe Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Kürschner Carl August Christian Grigo, zuletzt in streits vor die erste Livilkammer des Gr⸗ oßherzog⸗ ville (Somme), vertreten durch Rechtsanwalt Wort⸗ n 85* ulstr. von Nr. 17 links und 14 re⸗ ts bis zu Ende, Kirchstr. Me ü Eö“ JZwan Mathse, Stolberg⸗Rh.; erklärung der Urkunden erfolgen wird. oers tteh rn “ 88 bös⸗ lichen Landgerichts zu Freiburg au mann, klagt gegen 1) den Eigenthümer Michael — Ritterstr., Rons dorferstr. von Nr. 14 bis zu Ende, Siege esstr, Bezirk Springen von Nr. 1 bis 84, r Bezirk 10: L. ndkre is Aachen , nördlich der Linie Aachen⸗Eschweiler und die Kreise Geilenkirchen un) B rlin den 16. Ser stembe r 1885. B erlin, jetzt 1 unbekannten ufenth alts, 2A egen DS⸗ I che 9. 8 idge 8 Vx 8 88 1 “ g. ir 2 M m o e Winte rstr.⸗ Bezirk Lichtenplatz, Albrechtsstr., Amalienstr., Dickmannsstr., Ehre enstr., Fischerthalerstr. Heinsberg: e Könic liche Amt ggericht 1. Abtheilung 48 liche Verlassung, mit dem Antrage auf Ehes⸗ heidung: den Februar 1886, ormittags 8 ihr, Mangenot 12 Woivpe. S ) die — SS. . :Ir: IAerrgz 8 “ 98 ) Umt -g 40. 38 73 gjg1 Ro 8 8 2 1 fford rung ein 8 g C ch en GBe-⸗ Mangeno Sb efrao Roobin zu Metz ˖- von Nr. 17 links und 10 rechts bis zu Ende, Fischerstr., Futterstr, Gerberstr. von Nr. 8 bis zu Unterbezirk a, umf assend Millich, Brachelen, Hilfahrt, Herzogenrath: Das König 8 8 die zwischen de 2 Parteien bestehe ende Ehe zu a der Au jor nns., einen “ gedachten Ge⸗ Mangenot, E. asgent . detz 8) M Ende, Gewerbeschulstr. von Nr. 1 bis 15 links und von Nr. 2 bis 14a. rechts, Grünstr., Helenenstr., Carl Benjamin, M.Gladbach (i. F. Rob. Nick⸗ Alfred L Leydel, Haaren; trennen und den Betlagten für den allein schul⸗ richte 9 8 ien S5 2 E“ ünfite .S srürig 1b deld * Lastingstr., Ludwigsstr. Paradestr., Paulstr., Springerstr., Zanellastr. Zeughausstr., horn & Fie⸗ zu Millich); [30195] Bekanntmachu ng. ““ digen Theil zu erklären, 4 A Zum 3 ecke 8. 2 e Iefte ung dieser V 62 . 4 1 0ee nes; 5 ungs Julius Vogeler, Barmen; Ernst Breving Barmen; Unterbezirk b. umfassend Laurensberg: 8 g Bes Me Enselei und ladet den Beklagten zur anünadlüc hen Verhand⸗ Auszug der Klage annt g ema aktes, mit dem d— vtezcs es rl. La dgerig “ 8 2 2 7 5 1 88 6 8 8 A Anf de Antrag des 8 esitze 8 b v Enselei A 28 3 3st ““ 8 8 83 n 10. Nove 1885. der vo N. G Aee. R g 8 grs ö“ Harmen: Gewerbeschulstr. von Nr. 7 amd 16 vechts his zu Ender 1 89958 “ 5 M Alfred Leydel, Haaren; Lusarümen⸗Soorden wird d * er 6 er vn⸗ ies 8 5. dg weas. ts 1 3. Crilt “ - 8n g Sch müeder. 1885 “ 5 T eie dne Nh zeinand 8 Erns m 3 . „ 3 8 vo Ku — ₰ db 9 3 8 83 n ich 3 1in Be „ Sc 8 I v en T 1- 2 8 and v. e rsvrew α½ „ꝙ Heinrich Hütte nhoff, Barmen; g 8 Alf 2 n.e 4 8 umfassend ö dä 8 2 Robkojen d en 1. Oktober 1882 v em genannten den n 30. M bär 1886 Mittags 12 Uhr Gerichtsschreiber des zherzoglichen Landgerichts. setzung des Nachlasses der am 21. Januar 1871 für ü Barmen: Augustastr. Bahnhofstr., Baumhofstr., 2 5 Blumenstr., Elsverstr. gichert halerstr. Alfred Leydel, Haaren; Hubert Wüller, s; 1 Foclestn uf Gottfried Ney zu Robkoje 11“ adn “ cHten nen Bherz EEE erford 111“ hae e di sa. lia und eih, 2er Be 15 Lber sic, Senhe 1 Besfer ZEE1“ 8588 — 1 Oktober 1883 an eigene zahlbaren Ge ichte : ss An 9 1 beste 8 [40786] Oeffentliche Zustellung. Gütergemeinschaft, welche zwischen derselben und Große Friedrichstr., Klaine Friedrichstr, Bezirk Heidt, Lichtenplatzerstr, Unterbezirk a, umfassend Moresnet und Walhorn: am 1. „Gerichte zugelassene valt zu bestellen . 8
Moll, Barmen; Carl Stremmel, Barmen; H. Drolinvaur, Astenet: Carl Gillhausen, Eupen; vom geltiried Nehee eagel⸗ omagereneö, 8 81 b9 Zum Zwecke der gfentlicen 3 Zustellung wird dieser 8 Der d “ Anton Neher zu. ihrem Fhe⸗ lanns Mis ““ 8 best tande en bar.
ür Bezirk 17, Barmen: Kampstr., Louisenstr.) Neueweg von Nr. 29 links und 34 rechts bis zu Ende, Unterbezirt b, umfassend Hergenrath und Hauset: loren gegangenen We del 8 * 8 vörch lteraren Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Sng vebdr E gegen den S. ba .“ 1 8* Ther 8 und * Koften
Poststr., Prinzenstr., Winklerstr., Heckinghauserstr. von Nr. 1 bis 97 links und von Nr. 2 bis 78 A. Kirschgens, Hergenrath; H. Drolinvaur, Astenet; 8 auf fgefordert, Rechte auf diesen Wechsel späte⸗ Berlin, den 18. November; 1885. M Muller pur; schen srüher ge Inneri eringen, Ho “ diejes fa ven “ ekl 8 v 3 89
rechts, Unterbezirk c, umfassend Ober⸗Eupen, Kettenis, u 4 stens im Aufge botstermin 1 Buchwald 8 derzeit unbekannt wo abwesend, wegen er olgter und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 88 8 den 30. April 188 36, V.⸗M. 9 Uhr,
528 8 8 1 — zorichtsschreib zn Londgerichts Lieferu nes eberrockes nit de — des ch streits vor die II. Civilkamn s Kaiser Gustav Wuppermann, Barmen; Theodor Scheele, Barmen; Carl Gillhausen, Eupen: Edmund Fremerey, Eupen; bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 16) Gerichtsschreibe ean G Landgerichts I. Be Aen ee⸗ b ds “ F ehe 9. 7 in Wüetz auf ner des Kaise
ür Bezir 8 Barmen: H - er⸗H h8 fs 1s f I 1 für¹ Fup ei der be 8 e ivilkammer 1 ellag ¹ 2 I111A1“ 8. chen I. erichts zu
für Bez f Ba 1 eidterstr., Dbe Heidterstr., Reichsstr., Sehlhof str., Turnstr., Uferstr., Wallstr. für Bezirk 12 : Unter⸗ Cap en: anzumelden und den Wechsel vorz zulegen, w idrigen⸗ nebst Prozent Zinsen seit dem 30. Dezember 1883 den 25. Februar 1886, Vormittags g Uhr,
bis z zu Schn irstr. We ebers Alfr. Peters, — 16 g M 8 4 3 8 z — 8* eX“ Gapen; Nüich. „Warlimont, Eupen falls die Kraftl oserklärung d esselgen erfolgen wird. 10792 Oeffentliche Zuß stellung. 8 und 1 ℳ 30 ₰ Kosten sowie zur Tragung der Kosten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
B Frnsʒ 3 M 5 EIn .
„Barmen; Ernst Mann, Barmen; H. Schaaf, Eupen; 8 18 1 8 3 egh v — 1
r Bezirk 19, Barmen: Altestr., Dickerstr., Freiheitstr. Handelstr., Herzogstr., Hoffnungstr., Kreuzstr., für Bezirk 13: Kreis Düren: v“ 3 1 Tilsit, den 19 September 1885. kkonom August Frey in Markwerben, ver⸗ des Rechtsstreits zu verurtheilen, und E. et den Be⸗ richte zugelassenen G“ bestellen.
— 8 84 . 2 1Sg . 4 x . Könie es sge 9 duüurch 8 grzanw 81 MWer 8 ) 9 3 ) 8 bo 8 2 8 ste 9
Nordstr., Oststr. An der Schimmelsburg, Teichstr., Theodorstr., Wichlinghauferstr. von Nr. 37 bis Unte rbezirk a, umfassend Düren, Birkesdorfer Chaussee, Roelsdorf, Weisweiler: K igliches Autsgericht 8— treten durch der Rechtsanm alt Braun in Weiß enfel⸗ 3 82 z2. 58 A Zum 8 e 22à “ Uung wird dieser
zu Ende, Bartholomäusstr. von Nr. 23 links und 24 rechts bis zu Ende, Bergstr., Burgstr., Rud. Schöller, Düren; Hermann Schüll, Birkesdork; b gebe den Ba 18 ergese ene, h Hoh a ern, auf d “ be chte 11““ Collenbuschstr. Freudenbergstr. Jungstr., Neuestr., Sonnabendstr., Stollenstr., Südstr. von Nr. 61 Unterbezirk b, umfassend Mariaweiler Dorf Birkesdorf, Luchem, Nothberg: 1 408211 OH. 1 3: lumnn früher in Goseck, jetzt in unbekannter Abwesenhe 4 8 EE5 bis zu Ende, Tütersburgstr., Weststr., Wichlinghauser Marktstr, Wichlinghaufer Schulstr, Wirkerstr, Gustav Hinsberg, Düren; Hermann Schüll, Birkesdorf; Oessentl lich e uste 8- ung 8 wegen Zahlung von 66., . EIö“ E. füs 1— Iennsren dfehlicar Bustlgng eser Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Fatlohstr. von Nr. 63 links und 68 rechts bis zu Ende, Friedhofst r., Klingelhollstr. von Nr. 62 bis zu für Bezirk 14: die Kreise 2 Montjoie und Malmedy: . Die zu Hauf set wohne enden Ehe⸗ “ 8 kersleute seinen 2 Beklagten b vesche ädigten Wagen ve 8 Auszug “ br S Zemacht. 8 [40822 ffentliche Zustellung. EFnde, Kuckukstr., Märtkischestr., Weidenstr. 9 Westkotterstr. von Nr. 101 bis zu Ende, Bezirk West⸗ Berniünrd Scheibler Montjoie; Arnold Sauerbier, Montjoie; Nico 8 Laschet 8 und Joha anna geb. Ra dermach er, Ar itrag ge, den T2 Zekla giten zur Zah lung von 6 nebst 8 g al 8 G 19. 8 be er sgae 88 “ Lvon 8 feph Nikolaus kotten erel. Nr. 16. für Bezirk 15: Stadt Euskirchen: 3 vertreten durch I. echtsanwalt Neuß, kiagen gegen fünf Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustel⸗ zammertingen, dovem 880. — 8 Bieher Joseph Nitolaus
Berghaus, Barmen Wilh. Vorsteher, Barmen; M. Kleinertz, Euskirchen; Jos. Schiffmann jr., Euskirchen; — unter Anderen di
die Catharina Radermacher, früher lung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig Münch, “ jetzt oh zu Metz, vertreten durch 8 8 : 7 - . 2 4 3 8 beka ür Bezirk 20, Barmen: Bezirk Carnap, Carnaperstr., Bezirk Hatzfeld, Klingelhollstr. von Nr. 1 bis 61, für r Bezirk 16: die Kreise Eus gkirchen (ercl. Stadt Euskirchen), Bergheim und Rheinbacht zu Hauset, jetzt chne bekannten
tlicher Anzeiger. — en 1 z 2. 1“ NInserate nehmen an: die Unnoncen⸗Expeditionen des
8 Industrielle Etablissements, Fabriken „Juvalidendank“, Nudolf Meosfe⸗ Haasenstein
Großbandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Verschiedene Bekanntmachunge Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Literarische Anzeigen. 8 enasA.assfbeza eanxg.
8
0 00 219
Wohn⸗ und Auf⸗ vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechts alt Dr. Müler klagt gegen 1) den Eugen enthaltsort, mit dem Antrag ge: zur mi ünd lichen Ver hand lung des Rechts sstreits
- Joseph lance, Schweinehändler, früher zu Orny Bezirk Leimbach von Nr. 80 bis zu Ende, Leimbacherstr., Schönebecks⸗ Schützenstr., Sedanstr. v Unterbezirk 8 umfassend Weilerswist, Frauenbe F F u“ be. 8 ö“ Wo EEEEE 5 9* 1’ - 9 “ eckstr, Schützenstr., Sedanstr. von „Unterbezirt s, umfafss Weile rauenberg, Enzen, Euenheim, Wißkirchen, “ Das Königliche Landgericht wolle die Theilung das Königliche Amtsgerich t zu Freyburg a. U. auf laqssa. Oe ei tliche 3 ll jetzt o bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort; tr. 71 bis zu End e, Steinweg von Nr. 57 links und 64 rechts bis zu Ende, Birkenstr., Bocks⸗ Wilh. Allmacher, Euenheim; Heinr. Fischer, Wißkirchen:; „Ts wr Nachlassenschaften der verstorbenen Ehe⸗ den 12 Februar 1886, Vormittags 11 uhr. Oeffe n liche Zuste ung. 2) Barbara Josephine Lalance, Ehefrau von Eugen lederstr., Eschenstr., Fichtenstr., Föhrenstr., Hofstr., Kieferstr., Lärchenstr., Rödigerstr. von Nr. 19 Unte ebesiet. 8 umfassend Cuchenheim, Stotzheim, Rheder, Wachendorf: I. der 12 glaf enschc ’ö dne 8 n Zwect der öͤffentlich ee. Ulung wird dieser Postboten⸗Wittwe Gertraud Goßmann von Mangin, Tagloͤhner zu Ornxp, und Letzteren der ehe⸗ 8 — : 2 „ 6 „ eut 8 ache 9 Mo V 1 5 Hen ist 1* 1 Wi 2 Hertlamne Maäangtill, —l mn links und 34 rechts bis zu Ende, Bismarckstr. von Nr. 97 links und 104 rechts bis zu Ende, Heinr. Fischer, Wißkirchen; 3 8 W. Allmacher, Euenheim; “ 5 8 18 8 eur 854 Au d Senes Sn Hedlach 5 gegen Heinrich Schwarz von Roth henbuch lichen Gütergemeinschaft we gen; 3) Maria J Fohanna Buchenstr., Claufenstr., Eichenstr. von Nr. 1 bis 43, Kaiserstr. von Nr. 40 bis zu Ende, Kronenstr. Unterbezirk c, umfassend Bedburg und Kerpen: 1— ö u“ “ Weists “ 8 “. del üfestont, Hosnun unbekannten Aufenthalts — wegen Forde⸗ Gigout, Wittwe von Didier Lalance, Eige eithümer Roonstr., 1., 2., 3. und 4. Rottstr., Rudolfstr., Tannenstr. von Nr. 1 bis 92, Ulmenstr., Bezirk Schönbrunn, Bedburg; W. Allmacher, Euenheim; Nar ö “ als Gerichtsschreiber des Königlichen? Amtsgerichts. rung von zu Orny, soweit nö tthig, wegen Theilung eines Be⸗ ü ¼ — 8 5 1 NacCh⸗ aß 2 orbenen F er⸗ adals GU' C19ICU.,) vU KRonlg en 2 vg8 S. g 89 8 8 — 8 8 5 8 U „ 8 l Unn 9 2
G “ B Wi P 8S8 * Bezirk 17 Stagt und Landkreis Trier und Kreis Wittlich d Regierungsbezirt Trie): mnansg 1 1 ⁄10 erhalte en, — 85 ℳ 71 ₰ restigen Bürgschaftsschuld und trags von 1455 ℳ, berrührend aus der durch Notar Bustav Bergmann, Barmen; Wilh. Paashaus, Barmen; 1“ 18c Nik. Mül ller, Trier; Jos. Schaab, Trier; 1 des - achlasfes e⸗ Friedrich Radermacher in Tragung der Kosten Deck zu Coin⸗les⸗Cuvry unterm 26. August 1880 88 Bezirt 21; Langerseld, Schwelm, Dahl, Gennebred;: 8 * Vezirt 18: Kreis Prüm (Regierungsbezirk Trier): ““ 11 dehe verfi 1 fas das, n ö 9818 Oeffentliche Zustellung. Klage erhoben abgehaltenen Versteigerung der Immobilien der Be⸗
8 v He ( 8. . N We verfuge! daß d4089 8 8 3 8 28 8 4 11 o. 8 I1 — 8 G 8 11“
1 kar; Fis cher, 8.gee: 1 3 Richard Braselmann, Schwelm; b Müller, Prüm; Vakat; 28 die Ve ne. ügen, 2 6 Josephine Rader⸗ Firma E. Diedrich Wwe. zu Bockenheim, Verhandlungstermin bei dem Kgl. Amtsgerichte klagten, mit dem Antrage, Kais. Landgericht wolle Bezirk 22: Hagen, Herdecke, Velkinghausen: für Bezirk 19: Kreis Berncastel (Regierungsbezirk Trier): 1 HZ . verkreten durc Rechtsanwalt Dr. Stulz bier, klagt Lohr steht auf die Theilung der Summe von 1455 ℳ und der oper Ingenie ffstej 5 . Io Ig NM . 8 cher e U . 1 8 2 Ir Ler1 8 242 S8 B . 9 .,—
Tarl Kipp r, Hagen; Ingenieur Graffstein, Hagen Joh. Maintzer, Berncastel; Vakat;“ — in Wechselprozeß gegen den Kohlenhändler Wilhelm Dienstag, den 9. Februar 1886, Zinsen unter den Parteien in der Weise verordnen,
10‿
Del
“
8 8 8
— —
Is - doer I Leonard Radermacher 1 9 fur Bez irt 23. Elsey und Iserlohn: 1 “ 1 1 20: Kreis Bitburg (Regierungsbezirk Trier): 8 750 “ v Bollbach aus Rödelheim. jetzt mit unbekanntem Auf⸗ früh 9 ½ Uhr, an, daß der Antheil des Bek; lagten sub 1 die nach⸗ us Ribbert, Elsey: Otto Schwager, Elsey 88 — Peusch. Bitburg; Vakat;“ ü n derm Res e entha is dem von der Klägerin am 1. Aug zuf c. w Sd ist; hiervon gemäß richter⸗ s Beträge, nämli 8 8 vorwe erhalten und von em este die enthe altsorte, aus 9 wozu ꝛc. Schwarz geladen i 8 ri n eträge, 1 8 e. Der Sektion V. Lennep. für Bez irt 21: Die Kreise 2 Merzig und Saarbrücken Regierungsbezirk Trier): Kläg 5 und die 2 Zeklagten je 9 erl ausgestellten, von dem Betlagten acceptirten Wech chsei licher Anord nung diese Veröffentlichung. Den durch Vincent für Preis des im Versteig 1. Sektionsvorstand: Jos. Heinr. Gifsenberger Merzig; Vakat; 1A“ Theilungsop über 68 ℳ, zahlbar . Oktober c. und prote stirt Lohr, den 18. November 1885. 8 rungsprotokoll vom 26. August 1880 sub Nr 87. Sektionsvorstan 8 für B k 22: K N I (Regi zbezirk einen Notar mit allen 1hgs Sopera⸗ S8. 8 8 88 2 2 — ¹ 8 8 a. Mitglieder: b. deren Ersatzmänner: für ezir 2 reis St. Wende (Regierungs ezir Trier) und Fürstenthum Birkenfeld: tionen beauft agen und die Kosten der Masse am 3. Oktober c., mit dem Antrage auf Zah lung Der Kgl. Gerichtsf schreiber. be ezeichneten Immöbels geschuldeten Betrag mit .Arn. Wilh. Hardt Lennep, Vorsitzender; 4. 11 Pocorny Dahlhausen bei Lennep; Nit. Egauer, nes Detn⸗ 8 Vakat;⸗ 11“ egen.“ 8 von 68 ℳ ne bst 6 % Zinsen seit 1. Oktober c. und 18 Kraus, Sekr. Zinsen vom 26. August 1880, den durch Malmon té für b I „ —— 2 1 „ — 8 2 5 . 22. 9 5 5 8 . 8 * 8 88 5 La F. 3 8 vo 2 No 3 2 8. 8 8 22 8 1 A, Bernhard Krawinkel, Vollmershausen, stellv. Hermann Müller, Dümmlinghausen; 18 Be Die Freise Abrweiler, Altenkirchen, Eoblens, Kochem, Meisenheim, St. Gonr, 2 Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1,25 ℳ Protest⸗Unkosten unter vorläufiger Voll⸗ “ b das dortselbst sud Nr. 33 bezeichnete Immobel geschul⸗ Vorsitzender; 5 Negierungsbezirk Coblenzz): h 3 handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer streckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den 140797] Oeffentliche Inßelhns. deten Preis nebst Zinsen vom selben Tage, die Hälfte H Schroed Lennep, Schriftführer He Hi e Ferdinand S 3 Sehmer, Coblenz; Erhard Monreal, Vallendar; ve: h waerichts auf Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ (Armenrechtssache.) “ des Preises der Erwerbungen Lallement sub 11 mit ermann Schroeder jr., Lennep, Schriftfüͤhrer Hermann Hilger, Lennep; 2 ; . R ““ 8 des Königlichen Landgerichts au Beklag 2 bb 5 1 ses 1 und Kassirer; für Bezirk 24: Die Kreise Simmern und Kreuznach (Regierungsbezirk Coblenz): Freitag, den 19. Februar 1886, streits vor das Königliche Amtsgericht I. 4. zu Frank. Der Knecht Chri stoph Simonet zu Rezonville, Zinsen, Malmonts sub 14 nebst gleichen Zinsen, Rich Siebert, C b 8 l B Friedrichs 1 8 Carl Matzenbach. sen., Kirn; Carl Matzenbach jr., Kirn; „ L it 9 Uhr, furt a. M. auf vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch, kiagn gegen Po vinsignon sub 13, 23, 32, S und 26 nebst Zinsen RCichard Siebert, Gummersbach; Carl Baldus, Friedrichsthal; 8 g G örmeit ge 9 Uhr, 1. 8 ] zwalt Teutsch g 8 8 Zinse 5. Louis Wiehager, Hückeswage! . 8 Robert Hendrichs, Hückeswagen; für Bezirk 25: Die Kreise Mayen und Adenau (Regierungsbezirk Coblenz); mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Donnerstag, den 21. Januar 1886, seine Ehefrau Maria Marlier, früher in Coin⸗les⸗ vom 26. April 1883, sowie die Hälfte des noch durch I vom Hoevel, B.⸗ Gladbach; 8 z. Alfred Keller, Siegfeld bei Siegburg; Aloys Jeiter, Maven; uu Matbias Müller, Mayen; 8 richte zugelaffene n An walt 1 bestel len. Vormittags 10 Uhr. Cuvry, jetzt ohne bekannten Aufenthalt abwesend, Poinsignon auf die vom 28. August 1880 bis 26. April F. F. Wehner, Niederjaul bei Wipper fürth Eduard Braunstein, Wipperfürth. 1 für Bezirk 26: Kreis Wetzlar (Regierungsbezirk Coblenz)⸗ 8 Zum Zwecke der öffen tlichen Zustel lung wird die Zum Zwecke de der öffentlichen Zustellung wird dieser wegen schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf 1883 erfallenen Zinsen geschuld eten Gesammtbetrages II. Vertrauensmänner ind deren Bezirke: Ferdinand Knublauch, Weßzlar; Vakat. . Au vzug der F. bekannt gemacht. Auszug der Kla e bekannt gem acht. 8 Trenn ung der zwischen Parteien be te 5 en Ehe, und von 13 ℳ, und der Antheil der Beklagten sub 2 a Vertrauensmänner: Üaäa ii 8e. 5. Il v g. Der Sektion VII, Münster. 1 Aachen, den 18. November 1885. Frantf furt a. M., den 14. November 1885. ladet die Beklagte zur mündlich vöö die gchbezichneten Beträge, nämlich: die Preise der Bezirk 1, Burg: 8 eren Stellvertreter: Sektionsvorstand: G 8 Plümmer, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 4. des Racatsstneits vor die I. Cir iilkame ner des Kaiser⸗ Ansteigerun gen Vincent sub 30, L Lallement sub 7, 5 Mitglieder: b deren E s ci 354 ras Projber des on L 1 — ber n L zerichts zu Me B auf M lmont 6 sub nebst n 1 dies ser Beträge seit W F B k 2 3 PB . 5 8 u“ . * rsatzmänner: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Lan dgerichts. 8 ich 1’ Lande gerich!ls U 8 cea D 2, 0 Zin en d trage sje ar Behert 2, Gummersbach. Jakob Kotthaus, Burg; 8 Komwerzien⸗ Rath Hermann La renz, Ochtrup, 1. Heinrich Laurenz, Ochtrubp:; “ 8 Eseee s 1 1 3 den 8. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, 26. August 1880, Poinsignon sub 6 nebst Zinsen 86 Be 38 Vorsitzender; 1[40791] Oeffentli che Zustellung I408192309 I hr „Zustel “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vom? 26. April 1883, sowie nie Hälfte des Preises 8 ergneustadt, Derschlag, Kloster, Dümmlinghausen, Großenohl: Math,. van Delden, Gronau, stellv. Vor⸗ Geerit van Delden, Gronau; ül*. De yr döbel ant J. Grüne ald zu Brom⸗ Firma C. Diedrich Wwe. Kohlenhandlung richte zugela issenen Anwalt zu bestellen. de erbungen Lallement sub 11, Malmonté sub Gari. Barthels, Derschlag; Rudolf Wahlefeld, Bergneustadt, sitzender; — . be en Rittelf ees ecch den Rechtsanwalt vckenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird di e Zinse en dieser Beträge seit 26. August 1880, b. Stadt Gummersbach, Mühlen⸗Doeren, Nieder⸗Seßmar, Niederhagen, Becke, Marienhaide: 3. Chr. Rath, Sassenberg, Schriftführer; 3. Carl Ewers, Niedersfeld; Mitte hrs ge “ durch nadkegüscher g Stulz hier, klagt im Wechselprozeß gegen den Auszug der Klage bekannt gemacht. die Hälfte des Preises der Erwerbungen Poinsignon Eduard Sondermann, Gummersbach; 8 Richard Siebel, Gummersbach; Werner Schwartz, Bocholt; Jos. Dorweiler, Bocholt: b B nr b Ha nüg n bekannten Auf enhändler Wilhelm Bollbach aus Rödelheim, Metz, den 20. November 1885. 9 3, 23, 32, 8 und 26, nebst Zinsen seit 26. April I 2 zaus RBiosstej s ; 8 * 2 B. 18 Berlin, zuletz Oor 8 8 unbetannten nse 2 inbeks⸗ om Auf IlItsorte 8 dor 1 2 F 88 2. “ 1 8 88 8 “ 8 82 NIe; %. c. Vollmershausen, Nerbrück, Mühlenthal, Hammerhaus, Osberghausen, Bielstein, Eduard Wiemann, Warendorf; Hermann Brinkhaus, Warendorf; enthalts. aus der Lieferung von Möbeln und tt mit eehö irferth⸗ 138 Saas Metzger, Landgerichts⸗Sekre tär, 1883, endlich die Hälfte des durch Poinsignon auf die Carl A. 2 do 8 Carl Si b “ - Carl Timmerman, Rheine; Hardy Jackson, Rheine; 1 1 Füglerarbe iten, mit dem Antrage, Beklagten zur der Klägerin “ SMeneo rF. dusgestellten, 29 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. vom 26. August 1880 bis 26. April 1884 erfallenen Carl A. Baldus, Osberghausen; Carl Siebel, Hammerhaus bei Dieringhausen; Komme erzien⸗Rath Heinrich Brader, Borghorst; Wilh. Hageböck, Borghorst. Jahl 5 Restbet von 219 ℳ 50 ₰ nebst Beklagten “ b 8 Zinsen noch geschuldeten Gesammtbetrages von 13 ℳ d. Engelskirchen, Bickenbach, Carlsthal: v11“ Bahlung des Restvetrages von .. am 1. November c., mit dem Antrage auf Zahlung 40798 ustell en soll, die Kosten auf die Masse leger [ E 8 — Br ; II. Vertrauensmänner und deren Bezirke: 16 % Zinsen seit 22 Januar 1885 zu verurtheilen “ 8- 0 E1n N. 88 [40798] Oeffentliche Zuste ung. ausmachen soll, die Kosten die Masse legen, „Emil FEngels, Engelskirche en; August Brüning, * öö bei 1u a. Vertrauensmänner: b. deren Stellvertreter: bund das 8 Urtel für vorläuf ig v llstre fberr zu erilan b von 136 ℳ neb bst. 6 0 Zinsen jeit 4. kovember 8 ’ (Armenrechte sache. ) und ladet die Beklagt ten zur mündliche en Verhandlung . 8 23 ind da vorläusig vollstreckbe aren, lfi zollstreckb ei 28 8 1 i 2 1 1 ꝓI 8 nor degs ür Bezirk 3, Hückeswagen: 8 “““ ffür Bezirk 1: Siegen, Freudenberg, Attendorn, Saalhausen, Laasphe, M Leschede, Schmallenberg, Gleidorf, und Iadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ unter vorläufiger Voll “ des Urtheils und Die Anastasia Stempfel, Ehefrau des Schreiners des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des — 2. Hückeswagen Stadt, Wermelskirchen, Dabringhausen⸗ 8 Niederfleckenberg, Winterberg, Niedersfeld, Holthausen, Allendorf⸗ Scherfede: ee Rechtsstreits ber en Fegrrtgliche ladet, den Beklagten zur “ Verhandlung Carl Galbiersz zu Metz, vertreten durch Rechts⸗ Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Otto Schnabel, Hückeswa wagen;. Otto Troost, Hückeswagen; — 6 Hermann Kayser, Schmallenberg; Carl Ewers, Niedersfeld; Amntsgeticht 1. “ Jüdenstr. 60, 1 Treppe, des Rechtsstreits Mö das Königliche Amtsgericht I. 4. anwalt von Kaldenberg, ötlagt gegen ihren Ehemann den 28. Januar 1 1886, Vormittags 9 Uhr, N. b. Hückeswagen Land jmit Ausschluß der dem 4. Bezirke zugetheilten Febieke, G für Bezirk 2: Paderborn, Neuhaus, Hamm⸗ Wiedenbrück, 1 Bielefeld, Gadderbaum, Herford l11616161616 EEbbEETESE 8 Carl Galbiersz, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ oe Fuge, 8 Huckes wagen:; Carl Kipper, Hückeswagen; 8 Halle, Lübbecke, Großendorf, Mind en, Oelde und Steme. 1 “ ar 1886, Vormittags 10 Uhr 111.“ Fee- 2 18 Uhr. 1886, Tn wegen schwerer Beleidigung, mit richte Lngeless er Anwalt zu bestellen. ür ezir Lennep: 6— h, Güte . 8 — 8 4 . 27 1 5 1 . Vormi ags 4 12 eea 8 — ’ 1 öffentlichen Zustellung wird dies F. Güth, Gütersloh; W. Lohmann, Bie 1 8 Fr. ird diese “ em Antrage die Ehescheidung zwischen den arteien Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser a. Nagelsbe rg, Wassermühle, Diepmannsbach, Stadt Lennep: 8 für Bezirk 3: Dortmund, Bochum, Blankenstein Recklinghausen: “ I.Jümn ee. “ sence llung wird diese BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und ladet den Beklagten zur münd⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Emil Schroe S Lennep; Carl Mühlinghaus jr., Lennep; Franz Limper, Recklinghaufen; 8 G. vom Stein, Blankenstein; Vebli 8* 7 0.) hradis 1e edh. Auszug der Klage bekannt Cenaag. 1 lichen Verhandlung des; Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ Lichtenthaeler, b. Wilhelmsthal, Krebsöge, Radevormwald, mit Ausschluß der dem Bezirk 4 c. zugetheilten Fa⸗ für Bezirk 4: Borken, Bocholt, Suderwick: 1 .“ 8 88 Frankfurt a. M., den 14. Novembe er 1885. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. briken Dahlhausen und Vogelsmühle, Wilhelmsmühle, Feldbach, Krähwinkelerbrücke, Dörpe: Carl Drießen, Bocholt; 1b Alb. Beckmann, Bocholt; 1 G ichts be K ee rlich n Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Kö niglichen Amtsgerichts.I.. den S. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, Ernst Hammacher, Krebsöge; —Arnold Schüßler, Lennep; für Be; zirk 5: Coesfeld, Vreden, Gescher, Velen und 1.““ P lbite igi “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [40904] Berichtigung c. Laake, Vehenburg, Dahleraue, sowie die Fabriken Dahlhausen und Vogelsmühle der Gemeinde Jos. Gescher; ““ Engelb Hecking Stadtlohn; 1““ [40540] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. einer öffentlichen Zustellung und Ladung. 5 6 . 2 „ — 2 -81* 82 e 8 ö“ *† 5 4 6 *8 9 9 5 “ Roberk Hardt, Dahlhansen; für Bezirk 6: Gronau, Epe, Nienborg: 140790] Oeff entliche Zustellung. Nr. 8314. In Sachen der Ehefrau des Stein⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird In der in Nr. 20 9 Veilage I. d. Bl. enthaltenen Frit Berdt, en ggert vihens; Dr. J. van Delden, Gronau; ““ H. Kemper, Epe; 1 Der Weber Heinrich Scholz zu Straupitz, N.⸗ Johann Jacob Fttr⸗ Augusta, geb. Keßler, dieser Aus szug der Klage bekannt gemacht. Veröffentlichung, Bbetr. Zustellung der Klageschrift für Bezirk 5, Fvean: am Rhein, Sieg, Waldbröl (die Kreise für Bezirk 7 :Burgsteinfurt, Borghorst und Ochtrup: . 1 1 Lausitz Heeteeten en durch de en Rechtsanwalt Landsberg Schopfhei m, Klägerin, vertreten durch Anwalt Metz, den 20. November 1885. und Ladung des Beklagten zur Hauptverhandlung in E““ E v Gncor H Franz Kock, Borghorst; Franz Rolinck, Ochtrup; Pklagt 8 9 die ere öhelichte Destillateur Thurm, Weckerle in Lörrach, gegen ihren Ehemann, z. Zt. Metzger,W Landger.⸗Sekretär, der Gütertrennungsklage der Katharina Laux, Che⸗ 8 „ 1 8 De 8 4 0 8 für Bezirk 6, Ronsdorf und Remscheid: “ b ür Bezirk 8: Rh Ibbenbüren und Neuenkirchen: G dügt geeh . B 5 2 mn Aufenthalts, Beklagten, Ehescheidung Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. frau des in Nordamerika abwesenden Tagners Peter Otto Kreitz, Ronsdorf; Heinrich Paß, Remscheid; 3 eine, Ibbenbüren und Neuenkirchen: Albertine, geb. Burow, früher zu Berlin, Alexan⸗ unbekannten 3 g Beuchweiter weeehe t für Be irk 7, Wipperfürth: ö EBEI1A1AA“ Penahn, Fim⸗ vers, Febdne: Bernh. Veltman, Neuenkirchen; drinenstraße 118, jetzt unbekannten Aufent thalts, wegen betr., ist auf klägerisch en Antrag Termin zur Verhand⸗ 110824] WE“ Se 2 b ür. er vhehg nft. gegen 2 ge⸗ 8 G für Bezirk 9: Münster, Greven Emsdetten und Senden: 8 1 eines 0 Kläger am 16. März 1883 erhaltenen lung auf 82 8 eff . 8 en n, de ohnor er ägerin Josep Drecher Wipperfürth; 8 Balduin Hamm, Wipperfürth; Jos. Schründer, Greven; P. Lehnhoff, Münster; 1 res vom Kläger % mit dem An itrage 8 die Be⸗ Donnerstag, den 4. 1— 1886, Der Kaufmann Karl von Ko och zu Metz, vertreten irrig mit Buchweiler angegeben, er soll Bruch⸗ 7 D 9 . 8 1
r. Per gettion VI, Aachen. . für Bez irk 10: Warendorf, Sass enberg und 8 klagte zu verurtheilen an ihn 500 ℳ nebst 5 0 Zin⸗ Vormittags ½ Uhr, durch Rechtsanwalt Heyder, klagt gegen den heißen, weshalb gegenwärtige Berichtigung 3 I. Sektionsvorstand: 1 Eduard Wiemann, Warendorf; Christ. Rath, Sassenberg. sen seit dem 16. März 1883 zu zahlen vnd das bestimmt, wozu der Unagee8 Vertreter den Zeklagten Kaufmann Marx Winter, früher zu Metz, jetzt ohne dem Beklagten nachträglich offentlich zugestellt wird. b 2a. Mitglieder: 8 b. deren Ersatzmänner: M.⸗Gladbach, den 20. November 1885. . Urtheil gegen Sicherhe eitsleistung für vorläufig voll⸗ unter Hinweis auf die öffentliche Ladung vom bekannten Wohn⸗ und Acnente Haltsort, wegen baaren Zweibrücken, 20. November 1885. „Carl Delius jr., Aachen, Mrsisnden; 1. Alfred Nellessen, Aachen; 8 Der Vorstand der Rheinisch⸗Westfälischen Textil⸗ verenfegenoßensc strecbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur 2. Mai d. Jo. (Erste Beilage zu Nr. 106 dieses Darlehns und retournirter Waaren sowie hierdurch Tal. Landgerichtsschreiberei. Eduard Mexyer, Aachen, stellv orsitzender; 2. Alfred Reiß, Aachen; . Quack, Vorsitzender mündlichen Verha andlung des Rechtsstreits vor die Blattes) ladet. “ verursachte Arbeiten mit dem Antrage auf Ver⸗ 8 Ottmann, Kgl. Sekretär. . Emil Pastor Aachen, Schrift⸗ und Rechnungs⸗ 3. Wilhelm Schwamborn, A 1“ d e 8
8