1885 / 276 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

140599808 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers Max Steiner zu Groschowitz ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hierselbst heute

am 21. November 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rosinski hier.

Offener Arrest im Sinne des §. 108 Konkurs⸗ ordnung mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1886.

rist zur Anmeldung der Forderungen bis zu dem⸗ selben Tage. 1

Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr.

Oppelu, den 21. November 1885.

Spribille,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40617 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Eduard Drews zu Polzin wird heute, am 20. November 1885, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Faltz zu Polzin wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 8

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 1 den 11. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vsr dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1-8. der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Fe⸗ bruar 1886 Anzeige zu machen.

Polzin, 20. November 1885.

8 Königliches Amtsgericht. 8 Beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber: Bernhardt.

140900 Bekanntmachung.

Der Fabrikbesitzer Rudolph Schneider zu Schmiedeberg hat die Aufhebung des über sein Vermögen eröffneten Konkurses beantragt, indem er die zustimmende Erklärung sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Dies wird hierdurch gemäß §. 189 der Kon⸗ kursordnung zur öffentlichen Kenntniß mit dem Be⸗ merken gebracht, daß der Antrag des ꝛc. Schneider und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt sind und daß ein etwaiger Widerspruch gegen die Aufhebung des Konkurses binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung im Anzeiger des Re⸗ gierungs⸗Amtsblattes zu Liegnitz beginnenden Frist von einer Woche zu erheben ist.

Schmiedeberg, den 19. November 1885.

Königliches Amtsgericht. II. v. Gersdorff.

g 2 9„ 1406122½ Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögrn des Schuhmachermeisters Friedrich Ewert hierselbst ist heute, am 21. No⸗ vember 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗Secretair Froelich hier⸗ selbst. Offener 1885. Anmeldefrist bis 15. Wahltermin: den 12. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: den 28. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. Pr. Eylau, den 21. November 1885. Froelich, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40620] Konkursverfahren.

Nr. 10 112. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Jakob Wolber in Wolfach ist heute, am 19. November 1885, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Waisenrichter Neef in Wolfach.

Offener Arrest und Anzeigefrist wie auch Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1885.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 19. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.

Wolfach, 19. November 1885.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Hässig.

1“

Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember

Januar 1886.

14061683 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Gunz, Herrenkonfektionsgeschäft dahier, wurde am 19. November 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet.

Verwalter: Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. 1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis nmeldefrist bis 12. Dezember l. Is.

Erste Gläubigerversammlung:

Montag, den 14. Dezember I. Is.

Allgemeiner Prüfungstermin:

Montag, den 11. Jauuar k. Js., Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer r. 12. Würzburg, am 19. November 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I. (L. S.) Baumüller, Sekretär.

920 2 1408990 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Jaeger in Sand⸗ berg bei Belzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

9. Dezember

den 4. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Gleichzeitig findet die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen statt. 8

Belzig, den 21. November 1885.

Gemms, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

140892] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kissel, Bäcker zu Wolmünster, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bitsch, den 13. November 1885.

Kaiserliches Amtsgericht.

(L. S.) Irle.

140610 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma RNichard Meyer 4& Comp. zu Danzig wird in der Gläubigerversammlung am 21. Dezember d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, auf Antrag des Gläubiger⸗ ausschusses Beschluß gefaßt werden, ob zur Re⸗ vision der Bücher der Gemeinschuldnerin ein Bücherrevisor neben dem Verwalter bestellt werden soll.

Danzig, den 19. November 1885.

Königliches Amtsgericht. XI.

90092 dj 2 8— 1409050 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaareuhändlers Hermann Kagan in Danzig, Langebrücke, wird, nachdem der Gemein⸗ schuldner unterm 2. November 1885 unter Zustim⸗ mung sämmtlicher bekannt gewordener Gläubiger, die Einstellung des Verfahrens beantragt hat, gemãß 88. 8 u. 189 der Konkursordnung hierdurch ein⸗ gestellt.

Termin zur Legung der Schlußrechnung wird auf den 16. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt. Danzig, den 21. November 1885. Königliches Amtsgericht. XI.

1406251 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Jacob Peters, geborene Catharina Brahm, Inhaberin einer Kalk⸗ und Bau⸗ materialienhandlung hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 11. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Stube Nr. 9 des Justizgebäudes, bestimmt.

Düsseldorf, den 13. November 1885.

1 Schmitz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

140626]0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Franz Tenbusch zu Düsseldorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 11. Dezember 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, bestimmt.

Düsseldorf, den 13. November 1885. 18

Schmitz,

e

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ℳ0on] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Gustav v. Wedell zu Frankenstein in Schlesien ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Frankenstein in Schlesien, den 19. Novem⸗ ber 1885.

Riedel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14061414 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. April cr. hier verstorbenen Kaufmanns Lonis Roth von hier (in Firma L. Roth) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Guttentag, den 13. November 1885.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

140600 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Kulms zu Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berhfichn . den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 15. Dezember 1885, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer 22, eine Treppe hoch, be⸗

stimmt. 1 Hirschberg, den 20. November 1885. Kettner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches

140800] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Zimmermeister J. Rönnfeldt zu Krackow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krackow, den 21. November 1885.

Amtsgericht. ü H

Zur Beglaubigung: Schmiegelow, Gerichtsaktuar.

140943]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kaufmann Menke Freudenberg zu Lippstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Vertheilung der vor⸗ handenen Masse hierdurch aufgehoben.

Lippstadt, den 23. November 1885

Köntsllch tceszge

19 A21 b 14061921 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Manasse in Märk. Friedland ist zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters, ihn generell zur Veräußerung des Geschäfts im Ganzen zu ermächtigen, sowie über den dem Gemeinschuldner ferner zu gewährenden nothdürftigen Unterhalt Termin auf den 15. Dezember 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Märk. Friedland, den 20. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

[405999ö)

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Heinrich Seydel in

M. Taunhanfen, wird zur Prüfung von nachträg⸗

lich angemeldeten Forderungen ein weiterer Prüfungs⸗

termin auf

den 12. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Niederwüstegiersdorf, den 17. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

b 140588] Bekanntmachung.

In den Konkursen über 1) das Vermögen der Firma Heilasnd und Brendow dahier, 2) das Privatvermögen des Adolf Heiland dahier, 3) das Privatvermögen des Ferdinand Brendow dahier wird hiermit bekannt gemacht, daß das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben ist.

Offenbach, 21. November 1885.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez. Dr. Riedel. Gemäß §. 103 K. O. veröffentlicht. Offenbach, 21. November 1885. Der Gerichtsschreiber:

[406038 )0) 8

In der Kaufmann S. Neumaunschen Kon⸗ kurssache ist nach bestätigtem Akkorde zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 17. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Pillkallen, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Pillkallen, den 17. November 1885.

Bartschat,

Gerichtsschreibergehilfe des Königlichen Amtsgerichts.

[40902] K. Amtsgericht Tettnang.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Martin, Schneiders in Fischbach, Gde. Schnetzenhausen, O.⸗A. Tettnang, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterwmins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Tettnang, den 21. November 1885.

Lumpp, Gerichtsschreiber des K.

K. Amtsgericht Tettnang. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Franz Knörle, res. Schultheißen v. Haslach, Gde. Schomburg, O.⸗A. Tettnang, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. 5

Tettnang, den 21. November 1885.

Lumpp, b Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[40903]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Tichauer in Thorn ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird biermit auf⸗ gehoben.

Thorn, den 16. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Amtsgerichts.

[40901]

140890]

Nr. 11474. Der Konkurs über das Vermögen des Schreiners Johann Baptisi Reiner von Schonach, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Triberg, den 20. November 1885.

Großh. Bad. Amtsgerich gez. E. Müller.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber Kopf.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 276.

[40632]

Vom 1. Dezember cr. ab werden die Abfertigungs⸗ befugnisse der nachstehend benannten Stationen und Haltestellen:

4 .“

Golina, Stahlhammer, Georgenberg 1 u Steubendorf, Stol Tworkau, Steubendorf, Stoltzmütz, F. Slawentzitz, Gr. Stein, Kotlin, Feltam kowo, Brunow, Puschkowa und Noldau dahin erweitert, daß von und nach den unter a. g⸗ nannten Stationen bezw. Haltestellen Leichen, Fabe zeuge und lebende Thiere, von und nach den 4 b. genannten Stationen und Haltestellen Leichen lebende Thiere zur Beförderung angenommen werd Breslau, den 18. November 1885. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[40631]

Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Der am 1. Dezember d. Js. zur Einführung kom⸗ mende Nachtrag II. zum Gütertarifheft Nr. C ent. hält Ausscheidung der Stationen Hanau, Homburg v. d. Höhe, Offenbach und Rödelheim aus dem Verbandsverkehr mit Württembergischen Sta⸗ tionen, Aufhebung von Frachtsätzen für Krailsheim und Ulm, Württemb. B., mit einigen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt sowie der Saalbahn, und abgeänderte bezw. neue Sätze für verschiedene Stationen. Näheres durch die Verbandse⸗ Gütererpeditionen, woselbst auch Exemplare des Nach⸗ trages käuflich zu haben sind.

Erfurt, den 20. November 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[40629] Bekanntmachung.

Die nächste Ausgabe des von uns herausgegebe⸗ nen „Süddeutsches Eisenbahn⸗Coursbuch“ er⸗ scheint in Folge der inzwischen eingetretenen zahl⸗ reichen Aenderungen in den Original⸗Fahrplänen der betreffenden Verwaltungen bereits am 1. Dezen⸗ ber d. J. 1

Den Verkauf der Hefte à 50 vermitteln die Billet⸗Expeditionen.

Frankfurt a. M., den 20. November 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[40630] Bekanntmachung.

Am 1. Dezember c. wird die Lage des Schnel⸗ zugs 102 Haunover —Bremen (Abth. G Fahrplans) ab Nienburg geändert, wie folgt:

ab Hannover an Eh Wunstorf Nienburg Eystrup Verden ab Achim ab Sebaldsbrück 8 72 an Bremen (Venlo Bhf.) Hanuover, 20. November 1885. Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

[40633]

Der Frachtsatz Vogelheim⸗Schwetzingen im Nach⸗ trag VII. zu Heft II. des Steinkohlen⸗ ꝛc. Aus⸗ nahmetarifs für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwest⸗ deutschen Verband wird mit Gültigkeit vom 1. Januar k. J. ab von 0,86 auf 0,90 pr 100 kg erhöht.

Köln, den 18. November 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung. 8 Mit dem 1. Januar 1886 kommen im südwest⸗ deutschen Tarifheft 7 (Saarbrücken —Badischer Güter⸗ verkehr) für die badischen Stationen Gamburg, Geroldshausen, Hochhausen, Reichenberg und Tauber⸗ bischofsheim im Verkehr mit den Rhein⸗Nahebahn⸗ stationen Bingerbrück, Kreuznach und Langenlons⸗ heim, ferner für die badischen Stationen Bronnbach und Reicholzheim im Verkehr mit den Rhein⸗Nahe⸗ bahnstationen der Strecke Bingerbrück bis einschließ⸗ lich Kronweiler anderweite, erhöhte Frachtsätze zur Einführung. Bis zum Erscheinen des bezü lichen Tarifnachtrags ertheilt das diesseitige Tarifbureau nähere Auskunft. Karlsruhe, den 20. November 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Generaldirektion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

[40634] Bekanutmachung. 88

Für die Beförderung des Artikels „Torsstren (Torferde)“ in Ladungen von 10 000 kg pro Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht auf jeden beladenen Wagen von den pfälzischen Stationen Kindsbach und Landstuhl nach den Stationen der Großh. Badischen Staatsbahnen kommen ab den 1. Dezember d. J. die ermäßigten Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 2 des südwestdeutschen Tarif⸗ hefts 8 zur Anwendung.

Karlsruhe, den 21. November 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Generaldirektion der Großherzogli Badischen Staatseisenbahnen.

[40636] Bekanntmachung. b Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. gelangt zum Ausnahmetarif für den Transport von Roh⸗ zucker, Pilézucker und Melasse von Böhmen na Holland und Belgien mit Umschlag in Gustavsburz. Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. der I. Nachtrag zur Einführung, welcher Frachtsätze für die in diesen Verkehr neu aufgenommene Station Taus enthält. Namens der betheiligten Verwaltungen: München, den 18. November 1885. Die Generaldirektion der Kgl. bayer. Verkehrsanstalten. Betriebs⸗Abtheilung. (Unterschrift.)

Redacteur: Riedel. Berlin: ———— Verlag der Expedition (Sch 0 1z). Druck: W. Elsner.

8

zum Deutschen Reichs⸗

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 24. November

B 4

82

1885.

276.

ꝛ¹Der Inbalt dieser Beilage, in welcher nom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

chungen verö

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, ffentlicht werden, erscheint auch in einem beson

Register für das De

Das Central⸗Handels⸗ Registe Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, deren Blatt unter dem Titel

utsche

er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

9 Reich. n. 2768.)

2„¼½

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends ( Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Die

[40639] aachen. Zu Nr. 1109 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Hütte Steinfurt bei Stolberg unter der Firma Stolberger Actien⸗ Gesellschaft für feuerfeste Producte (vormals R. Keller) domizilirte Aktiengesellschaft, wurde ermerkt: 1

I. daß das Vorstandsmitglied Rudolf Keller am 18. Juli 1881 verstorben ist; II. daß in der Generalversammlung der Actionaire der Gesellschaft vom 31. Oktober 1885 die Abän⸗ derung der Gesellschaftsstatuten in den §§. 4, 12, 14, 5, 16, 17, 19, 20, 22, 23 und 25 beschlossen wor⸗ den ist. Es lauten nunmehr: §. 12: Der Aufsichtsrath kann einzelne seiner Mit⸗ glieder für eine im Voraus bestimmte Zeitdauer zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen. §. 17: Die ordentliche Generalversammlung der *Acctionaire findet im Oktober jeden Jahres in Aachen statt und wird vom Aufsichtsrathe durch Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatte, welches mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungs⸗ tage erschienen sein muß, berufen.

Die Tagesordnung muß, sofern sie nicht schon mit Berufung der Versammlung veröffentlicht worden ist, spätestens 8 Tage vorher durch das Gesellschaftsblatt bekannt gemacht werden. Selbständige Anträge von Actionairen, die ein⸗ zeln oder zusammen mindestens 5 % des Aktien⸗ kapitals vertreten, müssen auf die Tagesordnung gesetzt werden, wenn sie mindestens 14 Tage vor kse n ce lung dem Aufsichtsrathe eingereicht sind.

In gleicher Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Actio⸗ naire, die 5 % des Grundkapitals vertreten, haben das Recht, unter Angabe des Zweckes und der Gründe die Berufung einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung zu verlangen.

§. 25: Alle Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Actionaire erfolgen durch das statutmäßig oder gesetzlich hierzu befugte Gesellschaftsorgan auf dem Wege der Einrückung in den „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger“. Aachen, den 20. November 1885. Königliches Amtsgericht. V.

[40637] Aachen. Zu Nr. 1223 des Prokurenregisters, wo⸗ elbst eingetragen ist die den Kaufleuten Arnold Thönnessen in Mariaweiler und Hermann Hammer n Düren für die zu Düren bestehende Firma Drae⸗ mann⸗Peill ertheilte Kollektiv⸗Prokura wurde vermerkt, daß dieselbe bezüglich des ꝛc. Hermann Hammer erloschen ist. Die Prokura des ꝛc. Arnold Thönnessen bleibt als alleinige Prokura bestehen. Aachen, den 21. November 1885. Königliches Amtsgericht. V. b [40638] achen. Unter Nr. 1266 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Kollektiv⸗Prokura, welche den Kaufleuten Alfons Hellmich und Carl Erkelenz in Aachen für die daselbst unter der Firma C. Nellessen J. M. Sohn bestehende Handels⸗ gesellschaft ertheilt worden ist. Aachen, den 21. November 1885. Königliches Amtsgericht V Bernburg. Handelsrichterliche [40643] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister sind eingetragen:

(CG 4 2 Als Inhaber der Firma

S8 Firma 750 Fnins Heinemaun Kaufmann Julius Heine⸗ in Bernburg, mann in Bernburg. 731 A. E. Hummel in Kaufmann August Emil

Bernburg, Hummel in Bernburg.

32 M. Heß, gofoptikus Hofoptikus Mendel Heß

in Bernburg, in Bernburg. 1 733 Carl Hüneke in Kaufmann Carl Hüneke Bernburg, in Bernburg.

734 Elisabeth Vette in Fräulein Elisabeth Vette Bernburg, in Bernburg. 8 35,. Adam in Bern⸗ Seifensiedermeister Her⸗

burg, mannAdam in Bernburg.

36 Aug. Hoffmann in Seifenfabrikant August Bernburg, Hoffmann in Bernburg.

737 R. Bredow in Bern⸗ Apotheker Bre⸗ blurg, dow in Bernburg.

73s Julids Acary in Kaufmann Julius Acary

Bernburg, in Bernburg. Bernburg, den 20. November 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Bersenbrück, Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 5 nachfolgende, sellschaftsvertrage vom 16.

intragung erfolgt: 8 Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

e ist auf einen Auszug aus dem Ge⸗ August 1885 enthaltende

„Landwirthschaftlicher Produzentenverein zu Bersenbrück, eingetragene Geuossen⸗ schaft“. Sitz der Genossenschaft: Bersenbrück. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. August 1885. ““ Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem unmittelbaren werthentsprechenden Ver⸗ triebe landwirthschaftlicher Erzeugnisse ins⸗ besondere des Fett⸗ und Mastviehs. Die Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit zeitigen Vorstands⸗

Spalte 3.

Spalte 4.

I. Per

II.

gegründet. F. Name und Wohnort der mitglieder: 1) Der Oekonom Dietrich Wehriede Langen. 8 2) Kolon Hermann Busch in Hastrup. 3) Kaufmann August Thediek in Alfhausen. 4) Hofbesitzer Gerhard Aachte in Vehs. ad 1 Direktor, ad 2, 3 und 4 Stell⸗ eeri Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Insertion in die amtlichen Kreisblätter des Kreises Bersenbrück.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund durch die Namenzunterschrift eines Vorstandsmit⸗ gliepes unter Beifügung der Firma der Genossen⸗ schaft. 1

Das Verzeichniß der Genoss zeit bei dem unterzeichneten werden.

in

enschafter kann jeder⸗ Gericht eingesehen

Bersenbrück, den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Mende.

[40644] ist

Bersenbrück. Bekanntma 9. . Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: J. H. Woertmann eingetragen: Spalte 3. 1 Ifde. Nr. 5 Kaufmann Franz Theodor, genannt Dietrich Woertmann zu Lorten. Süölte 5.. Die Prokura des Hermann Heinrich Woertmann zu Loxten ist zurückgenommen. 1 Bersenbrück, den 20. November 1885. Königliches Amtsgericht. Mende.

140646 Beuthen 0.-S. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 1113 eingetragene Firma Hugo Wernicke zu Beuthen O.⸗S., als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wernicke eingetragen ist, heut vermerkt worden, daß die Firma auf die Erben des bisherigen Inhabers übergegangen ist Gleichzeitig ist die Firma im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 317 unseres Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft: Hugo Wernicke 88 mit dem Ort der Niederlassung zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: . Die Gesellschafter sinde: 98 . 1) die Wittwe des Kaufmanns Hugo Wernicke, Marie, geb. Stolartzpk, 2) die Kinder desselben: a. Gustav Ludwig, b. Helene Martha Auguste, c. Martha Natalie Helene, Geschwister Wernicke, sämmtlich zu Beuthen O.“S. 1 Die Gesellschaft hat am 16. September 1885

begonnen.. 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht arie Wernicke zu.

nur der Wittwe 1 Beuthen O.⸗S., den 13. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [40640] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochnm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 die

Firma H. Crux und als deren Inhaber der

Apotheker Heinrich Crux zu Herne am 20. Novem⸗

ber 1885 eingetragen.

Bochum. Handelsregister [40641] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 343 die

Firma J. W. Zander & Cie. und als deren

Inhaber der Kaufmann Julius Wilhelm Zander zu

Essen am 20. November 1885 eingetragen.

Die Hauptniederlassung befindet sich in Essen.

Breslau. Bekanutmachung. 140647] In unser Firmenregister ist Nr. 6795 die Firma: Oscar Knappe hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Knappe hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. 2 ovember 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekeeanss. [40650]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4408 das Er⸗

löschen der Firma Gebrüder Zickel hier heute eingetragen worden.

Predlan, den 17. November 1885.

b Königliches Amtsgericht.

Breslau.

Breslau.

Buttstädt.

registers eingetragene

löscht worden.

Königlichen heutigen Tage

„Niederlage der

Friedrich Engels Düsseldorf, den

Tage ist unter

errichtete Firma: „Frau W und als deren alleini

weinbrenner Wilheln die oben genannte Fi „Frau

Düsseldorf, den

Durlach.

n:

1885 an auf den s Cahn, Seligs Sohn,

b. seinem Vater Prokura ertheilt hat.

Eltville.

nossenschaft.

29. Oktober 1885.

vorsteher, einsvorstehers,

Buchhalter Fr

221

Beisitzer.

.„„Ernst Roeder zu ist zufolge Beschlusses vom 18. d. Mon.

E.“ die mit dem 1. iesigen Orte errichtete

registers die mit dem 16. Sitze zu Bruchhausen,

helm Steinacker, Anna Gertrud,

In unserem Handelsregister is Firma Cahn & Kaufmann, Das Geschäft mit Firma geht vom 1. Dezember

a. seiner Frau Rosalia,

laut Anzeige vom 18. Eschwege, am 19. November 1885. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Humburg.

Lehrer Johann E

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1855, be⸗ treffend die Aktienges Erste Schlesische Pilé⸗Raffiner ie

hier heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Dr. jur. Georg Caro ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden, an Stelle desselben ist der Kaufmann Joseph Lipmann in den Vorstand eingetreten. Breslau, den 16. November 1885. Königliches Amtsgericht.

ellschaft:

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6794 die Firma: M. Bergheimer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Bergheimer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die Fol. 61 Seite 121 Band II. unseres Handels⸗

Buttstädt“

Firma:

Firma: Crefelder

F. Engels“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann zu Düsseldorf eingetragen worden. 16. November 1885.

Thunert,

Düsseldorr. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Nr. 2501

Bürgerm

ge Inhaberin

unter Nr. 793 des Prokurenregister

8 Abtheilung ist unter Nr. 2500 des November 1885 am

Abth. III., des Handels⸗Firmen⸗ November 1885, mit dem

[40649]

[40648]

[40657]

heute ge⸗

Buttstädt, den 19. November 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht. Friderieci.

[40660]

Düsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Amtsgerichts,

III., vom Handels⸗

Tapetenfabrik,

Gerichtsschreiber des Königichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[40659] hiesigen

vom heutigen

eisterei Schlebusch,

Wilhelm Steinacker“

die Ehefrau Wil⸗ gebor. Diehl, sowie 8 die dem Brannt⸗

1 Steinacker zu Bruchhausen für

rma:

Thunert,

. Nr. 10 571. Zu O. 19 3 seitigen Gesellschaftsregisters (Firma Hirsch Bär in Weingarten) wurde unterm

getri 8 ie Firma ist erloschen. Durlach, 19. November 1885. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Eschwege. Bekanntmachung. t heüte unter eingetragen worden:

eitherigen Ge allein über,

eb.

Selig

Heute ist in unser register folgender Eintrag gemacht worden: Laufende Nummer 3. Firma der Genossenschaft: lehnskassen⸗Verein,

ist Gegenstand

zu

Bürgermeistereigehülfe Adam

anz Spring, Georg Lehnh .

eingetragene

Eltville, Dr. Schaaf von da, Stellvertreter des Ver⸗

Wilhelm Steinacker“ ertheilte Prokura eingetragen worden. 17. November 1885.

Werichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[40658] Z. 49 des dies⸗ Heutigen ein⸗

40662] r. 172,

sellschafter Simon welcher Fleck,

oses Cahn

November 1885,

WNCEC Genossenschafts⸗

Dar⸗ Ge⸗

Eltviller

Sitz der Genossenschaft: Eltville. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag

abgeschlossen am des Unternehmens

ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Gelder verzinslich anzulegen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Ferdinand Kremer

Garantie zu be⸗ müßig liegende

Vereins⸗

Bienstadt,

äuser von da, als

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Verwendung von Sparkassen⸗ büchern als Schulddokumente des Vereins genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Rhein⸗ gauer Bürgerfreund bekannt zu machen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1885 am 19. November 1885, vgl. Akten über Eltviller Darlehnskassenverein Col. 4 Gesellschafts⸗ vertrag im Beilageband Bl. 1 ff.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Eltville, 19. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [40664] aus dem hiesigen Handelsregister.

6612. Die hiesige Handlung unter der Firma „Gebrüder Bolongaro⸗Crevenna“ wird nach dem am 29. Dezember 1884 erfolgten Tode des einen Gesellschafters Kaufmann Jacob Ludwig Bolongaro⸗ Crevenna von dem anderen Theilhaber Kaufmann Alfred Carl Bolongaro⸗Crevenna mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortgeführt.

6613. Die hiesige Handlung unter der Firma „Gas⸗ und Wasser⸗Apparaten⸗Fabrik Valen⸗ tin“ hat die Kollektivprokura des Ludwig Becker und Hans Garny zurückgenommen und den Karl Oechsler für sich allein zum Prokuristen bestellt.

6614. Die Firma „M. Mayer⸗Strauß“ und die Prokura der Ehefrau Mar Mayer Karoline, geb. Strauß, ist erloschen.

6615. Der Kaufmann Franz Anton August Hegar hier führt seine dahier unter der Firma „C. A. André Musikhandlung“ betriebene Handlung nun⸗ mehr unter der Firma „C. A. André Kunst⸗, Musi⸗ kalien⸗ und Pianoforte⸗Handlung“ fort. Die frühere Firma und die für dieselbe dem Neter ge eb. rich Julius André ertheilte Prokura ist erloschen.

6616. Die von der Firma „C. Weinreich“ hier dem Johann Jacob Weinreich ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

6617. Die Handlung unter der Firma „Gustav Rosenfeld“ hat den Karl Bing, hier wohnhaft, zum Prokuristen bestellt.

6618. Die Firma „Süddeutsche Theater⸗ & u.“ Maximilian Mayer“ ist er⸗ oschen.

Frankfurt a. M., den 21. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[40852]

M.o-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 2075 des Firmenregisters das von dem zu M.⸗Gladhach, Sit⸗ tardstr. 50, wohnenden Kaufmanns Ernst Essers da⸗ selbst unter der Firma Ernst Essers errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 17. November 1885.

Schwacke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40853]

M.o-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1248 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Gebrüder Faßbender errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Bierbrauerei Joseph Faßbender und Johann Faßbender, beide zu Frimmersdorf, Kreis Grevenbroich, wohnend.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. November 1869 begonnen.

M.⸗Gladbach, den 17. November 1885.

Schwacke, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gleiwitz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter? die Firma: „Kühnreich & Waldmann“ mit dem Gesellscheftssitze Gleiwitz und als Gesell⸗

schafter: a. der Kauf) Oskar Kühnreich zu Krakau, b. der Kaufmann Max Waldmann zu Gleiwitz, von denen nur der Letztere zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1885 be⸗ gonnen. Gleiwitz, den 16. November 1885. Königliches Amtsgericht. VI.

[406661]

Goldap. Handelsregister. ist eingetragen unter

In unser Firmenregister

Nr. 159 die Firma: .Reiner in Goldap, Getreide⸗Geschäft.

Inhaber: Hans Reiner.

Goldap, den 17. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. [40668] In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung. vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden.

1) Nr.: 485. 8