1885 / 277 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 1 8 1 11“ 8 Berlin gezogene, mit Acceptvermerk des die Johanne Hoppe, geboren am 31. August den Schuhmacher Johann Quittek, früher in befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Be⸗ 1 8 1 568 uU 111 f 1 E . E 8 1 Kl 98 E

Letzteren versehene, 3 Monate dato an die 1832, Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalts, schlag belegt.

.

Ordre des Ausstellers zahlbare Wechsel de ad c. und d. vor 25 Jahren nach New⸗ den Knecht Franz Quittek, früher in Katharein⸗ Hannover, den 7. November 1885.

1

die von der Siggeefibene.e für BeFlagte⸗ . von 8 * für 1 zu Seebsch Josef Quittek, bei der 10. C Verloos Amortisati 227 8 8 8 6 8 95

die Armee und agrine unterm 1. Januar ärztliche Behandlung der Wi⸗ e Bergen, geb. Hoppe, den Füsilier Josef Quittek, bei der 10. Comp. erloosung, Amo ation 1 1 8 8 . 8 1

1873 ausgestellte Police Nr. 1107, laut in den Monaten Dezember 1884 bis zum April 4. O.⸗S. Inf.⸗Reg. Nr. 63 zu Oppeln, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 77. 3 . v““ Be rlin, Mittwoch, den 20. November 1885. deren auf das Leben des Königlichen Gar⸗ 1885 mit dem aus der Hingabe von 121,85 als Darlehn gegen Papieren. 8 nison⸗Auditeurs Herrn Alfred Emil Lenz die Beklagten als Beneftzialerben der Wittwe fünf Procent Zinsen im Monat Mai 1883 zu Händen .

in Neisse die Summe von 500 Thlrn. ver⸗ Bergen, Bertha, geb. Hoppe, hier zur Zahlung der Erblasserin Catharina Quittek und mit Geneh⸗ 335] 2 1 sichert ist, von 295 nebst 5 Prozent Verzugszinsen seit migung deren Ehemannes, mit dem Antrage auf Amtliche Bekanntmachung. 9 vy 55 5 der Hypotheken⸗Antheilschein Nr. 19159 der Zustellung der Klage resp. des Klagenachtrags Verurtheilung der Beklagten als Erben der Catha⸗ Bei der am 5 Mai 1885 in unse 82 Central⸗S and el 2 Re er ur da Norddeutschen Grund⸗Kredit⸗Bank, Hypo⸗ zu verurtheilen, dies Urtheil auch für vorläufig rina Quittek zur Zahlung von 121,85 nebst 5 % eeasan stattgehabten Ausloosun eg Sitzungs⸗ . * en 22 er . (Nr 277 Porddeutscherungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin vollstreckbar zu erklären, Zinsen seit 1. November 1884, sowie zur Tragung be 1888 ur Rück 1 g 2 am 31. De⸗ .“ B1.“ w 1 b - 2174. zem enc üüe. ückzah * gelaugenden Das Central⸗ aandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für] Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das erklärung des Urtheils, und ladet den Mitbeklagten 2 (4 %) Auleihescheine des Kreises Pyrit. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

über 300 ℳ, 2— unterm 17. Februar und ladet die Beklagten zu c. und d. zur münd⸗ der Kosten und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ 1880 für Robert Eggers in Rostock und mit lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König 2. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des landes⸗ Anzeigers SW Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 herrlichen Privilegiums vom 31. August 1881

I —yvqvv

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 Blankocession desselben versehen. 8— eAmtsgericht zu e Zimmer Nr. 22, auf Knecht Franz Quittek zur ZEEEE1“ Berlin, den 19. November 1885. en 30. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. des Rechtsstreits vor das önigliche Amtsgericht zu (8 rnr⸗ 2 2 , ; 8 „; e (Cz, ;1. . ; 6 . . 829⁷ Sede. 1 mtsblatt der Königlichen Regierung z t g „12 ; ; n 8 8 F“ 7 Lee s. vW1“ 8.S G Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ratibor auf b 1 8- LrAeee. - tetün Das „Deutsch e Handels⸗Archiv berichtet sammtausfuhr im Jahre 1884 belief sich auf Dr. C Scheiblers Neue Zeitschrift für Gesundheits⸗Ingenicur. Nr. 21. Ichalt: Amtsgerichts I. Abtheilung 4g. Auszug der Klage bekannt gemacht. den 9. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. Gesetzsamml für 1881 Seite 231 und über Handel und Schiffahrt in Bordeaux im 6743 270 Pfd. Sterl. gegen in 1883 6 971 300 Pfd. Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 20. Inhalt: Besprechung des Cenmal⸗Luftheizugs Systems vom Grundmann, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nü. 8) find eb. 8 laufende Jahre 1884 folgende Daten: Dier Fruchternten Sterl. Die Ausfuhr von Straußfedern, Goldstaub, Gedrehte vierkantige Messerwellen an Rübenschneide⸗ L. H. Hauder in Mimchen. Die Fühlung de⸗ [41006] Bekanntmachung. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI. Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 16 17 18 19 20 21 und 22 waren im Jahre 1884 recht mittelmäßig, nur die Häuten, Hörnern und Diamanten hatten eine Zu⸗ maschinen. Von H. Sommer in Nieder⸗Schönfeld schlossener Käume. Speisemasser, Kasfelstein und Der am 2. Juni 1815 geborene Hans Ratibor, den 23. November 1885. und ◻ꝙ 8 . Pflaumenernte lieferte einen guten Hie⸗ während Kupfererz, Angorahaare, EI Studien über gewisse Beziehungen, Kesselsteinmittel. Litaraturbcrvicht. Auszüge aus Wittorf aus Bornhöved wird für todt erklärt. [41012] Oeffentliche Zustellung Dudel „Anteihei 8 einleie fiel schlecht aus. Das an und für si iegen⸗ und Schaffelle, Wein und Wolle einen Aus⸗ welche zwischen dem Strontian und dem Robzucker deutschen Parentschriften. Aaszüge aus er glin —2 8- 2 84 . 5 . an ·8 1 b. d 0 8 2 Feäfxegete S; .7 Nv⸗ **8 8 7 7Sn 2csWBomn 2* n . n 8 I. enn ½ cker deut/ en Partent ori en- 2 Wzlige ms eng ischen Segeberg, den 18. November 1885. Die verehelichte Kaufmann Emma Hotop, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, e. 8 Ueen den ggersas ver. kleine Quantum wurde durch verschiedene Krankheits⸗ fall erlitten haben. Die hauptsächlichsten Ausfuhr⸗ eristiren. Von D. Siderskv. Elektrischer Sicher⸗ Patentschriften. Kleinr Mittheilungen. Sub⸗ 8 * 3 8 . . 2„ 8 2. 8 4 8 Königliches Amtsgericht. HKaller. 1g Filehne, vertreten durch ihre Vormunder, Abtheilung VI vllegenms vom 28. Janugr 1885 (Amtsblatt der U 2 0 4 2„

8

svmptome, ges Weheren * 1 großen gegenstände waren: gewaschene Wolle im e für Dampfkessel. Von R. Reichling mission. Bücherschau. Angemeldete und ertheilte Zrauereibesitzer Carl Knospe zu Ruhrberg bei Fi⸗ I . As. 3 Theil für den Handel unbrauchbar. Diese beiden von 1 100 834 Pfd. Sterl., Straußfedern im Werthe in Bern urg an der Saale. Speisewasser, Kessel⸗ Patente. 5 2 8 5 oön liche ier u Ste 8 5 Egitag 9 do „meinen 8 g6 47 5 9 d Fes. No n stoj ssofstei rto 5 % 8 8 lehne, und die Wittwe Holler zu Filehne, wieder 8 See⸗ Könto chen R Peran. Stettin vom 13. Februak Krankheitserscheinungen werden im Allgemeinen mehr von 966 479 Pld. Sterl., Kupfererz im Werthe von stein und Kesselsteinmittel. Literatur. Uebe⸗ 2 . 96 188 tück 7 Seite 37 und Gesetzsammlung f Phyll Letzte durch e 2 d. C N d e, [40982] * 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Gebhardt [40796] Oeffentliche Zustellung. 885 „E lesle ung für gefürchtet als Phylloxera. Letztere ist durch ener⸗ 405 415 Pfd. Sterl., ungewaschene Wolle im Werthe sicht über die von den Rübenzuckerfabrikanten des 8 dels⸗Register l sen 1 he ii uf e ung. 8 reten ur en echtsa d. 2 eb har zu —₰; 38 ; . 55,— :8 1885 Seite 54 laufer de Nr. 17) sind folgend 375 Bek ofungen zwar nicht ausge ttet indess 9 376 90 Wyfd S Molle Rücke äsche d schen Zoll „Piots rütonoerten Mibon 7 8 Han e egister. Ehef 8 des Ha 8 Frankfurt a. H., klagt gegen den Kaufmann Jo⸗ Die verehelichte Marie Eckart, geb. Schmidt, zu Nummern: de gische Bekämpfungen zwar⸗ nicht ausgerottet, indessen von 376 994 Pfd. Sterl. Wolle, Rückenwäs he, im deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, 1“X“*“ 8 In Sachen der Ehefrau des Häuslers und hannes Hotop, zuletzt in Frankfurt a. O., jetzt unbe⸗ Jüterbogk, vertreten durch den Rechtsanwalt Rath Nr. 1314 315 316 317 318 319 320 321 8 doch am übermäßig schnellen Fortschreiten gehindert Werthe von 267 395 Pfd. Sterl., Angorahaare im über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Hdi Handelsre n Sa 3 1 8 8 21 322 9 573 Pfd. Sterl., Schaffelle im Oktober 1885. Patentangelegenheiten. Sachsen, den 6 b

Die gistereinträge aus dem Könaigreich Schlossers Johann Diedrich Lemmermann, 19 u 1 EEII11“ Lam urmcfes den täglichen großen Bedarf Werthe von 23 Königreihd Würt be Schlosser Aufe 8, w 8 b Klinghammer zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehe⸗ 94 394 325 326 327 32 2- worden. Den für den täglichen großen Bedarf im Werthe von 25 6“ 1“ Catharine Margarethe, geb. Meyer, in 1 den Tischler Paul Fcart aus⸗ Berlin, zuletzt 8 888 8 325 1 328 329 330 331 332 Inlande besonders bezogenen spanischen, portugiesischen Werthe von 212 m Großberzoatbum Hessen marden Bezftzeg Bremen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbe⸗ und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu in Saalfeld a. S., jetzt unbekannten Aufenthaltk’“ 343 331 33 336 387 838 939 349 341 und italienischen Wein scheint, wie der Bericht aus⸗ Werthe von 115 699 Pfd. Sterl., Häute im Werthe Der Metallarbeiter. Nr. 47. —. Inhalt: Rubtit kannt wo, Beklagten, wegen Rückkehr, eventuell Ehe⸗ kläre 5 d ladet den Beklagten z ündlich wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auff 343 344 342 346 34 348 349 350 351 352 führt, ein fehr beachtenswerther Gegner in den von 239 573 Vfd. Sterl., gepökelte Fische im Werthe 11411““ n]; Leipzig, resp. Stuttgart vad Darmstadt n. 1 2 kkel tuell erklären, und ade en Beklagten zur mündlichen weg V 1 1 m 2 353 354 355 356 357 35 9 360 36 6 1e-e 8 788 c Füen; 6 906 Pfd Ste 4 1 Gewerbliche Rundschau. Kunstgewerbliche An⸗ zf PLDEZ““ 3 1; scheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe 363 364 365 366 367 368 388 370 91 362 algerischen Weinen zu erstehen, Konkurrenten, welche, von 16 206 Pfd. Sterl. ꝛc. Speziell nach Deutsch⸗ regung Ueber Patina (Schluß) 22ꝙ Das Warm veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die dem au ung 1u.“*“ 3 An Jande b 1u1 88 3 365 368 370 371 372 1rvrnzösischen L „wonnen, ein besseres und L1“ Fes verthe 888—9 eber Patina (Schluß). Das Warm⸗ etzteren monatli den 24. Februar 1886 kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt dem Bande nach und ladet den Beklagten zur münd⸗ 373 374 375 376 377 378 379 380 381 9 von französischen Reben gewommen, Fein I E1 1 Gesammtwerthe von laufen der Maschinenlager. Vernickelung. Be⸗ 1 g 1u“ heg . „den 24. 7 z, E“ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 1 ur wohlfeileres Produkt geben. Die Einfuhr von Wein 115 8383 Pfd. Sterl. ausgeführt, und zwar Wolle fsichtig Unterhal vrnamissionen. Altenburg. Bekanntmachung. [40911] Vormittags 9 ½ Uhr, . 81 kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf 382 1 im Jabre 1884 betrug zusammen 84 339 300 1 in im Werthe von 102,534 Pfd Zuwd 5r-Wein im aufsichtigung und Unterhaltung von Trancmmmeral. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Braun⸗ em L eri FS ö“ den 6. März 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, ammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf zogen worder 8 373 E““ 1 8 3933 Pfd St. .ꝗ Io rel im I Erkennung einer leichten Nergoldung auf Metall⸗ Auf dem die Aktiengesellschast in Fana .h0. vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen 8 Jff 1 1— ; 1 den 24. Februar 1886, Vormittags 9 uh gezogen worden. Gebinden und 88 734 1 in Flaschen, und zwar Werthe von 3633 Pfd. Sterl, altes Metall im Werthe 2 1“ H kohlenabbaugesellschaft Mariengrube bei anberaumten Termine, vertreten durch einen bei mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforder e de 1 84 ht Ge⸗ Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ lieferten Spanien 46 282 380 1 in Gebinden und von 2590 Pfd. Sterl. Getreide im Werthe von 2420 Pfd. gegenständen. Technische Mittheilungen: Mennige. Meuselwitz“ zu F en Fol. 203 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ richte zug elassenen Anwalt zu bestellen. dic te 8 kefferer Re⸗ d best sler gedachten e⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 49 821 1116“ Flaschen, Portugal 25 494 248 1 Sterl., Knochen im Werthe von 889 Pfd. Sterl. Anstrich, Eine Tinte, mit welcher man auf des Handelsregisters für dir Stadt Altenburm zin scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der A Zum G 1 wird dieser Zum 48,se CA“ Zustellu wirb 31. Dezember 1885 ab bei der Kreis⸗Kommu⸗ in Gebinden und 13 352 1 in Flaschen, Italien Aloe im Werthe von 612 Pfd. Sterl., Taback und Zinkblech⸗Etiguetten schreiben kann. Löthvorrich⸗ heute verlautbart worden: v“ 8— 7 4 7 d 8 8 9 bo 1 1 1 8 2 5 8 . E55 . 8 . * 1 8 ZI 58 e 4 1161“ Ieat onserpoßüchse ürbe Zinkblee 19 Klägerin: Auszug der Klage ekannt Pnes. 87 dieser Klage 8g 2 8 cht ng nal⸗Kasse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von 7958 057 1 in Gebinden und 10 189 1 in Flaschen, Cigarren im Werthe von 517 Pfd. Sterl., Schaf⸗ tung für Konservebüchsen. E“ Zinkblech. 1) daß das Statut der Gesellschaft in §. 15 den Beklagten, welcher sie böslich verlassen habe, Frankfurt a. a E“ 1885 Rudolstadt, den gße ovember 1888. M. Borchard jun. zu Berlin, Französischestae Oesterreich 4 251 1761 in Gebinden und oe ein felle im Werthe von 292 Pfd. Sterl. Straußfedern D. eeiags ; von Bleiröhren zur anderweit abgeändert worden, s 1 zu verurtheilen, das eheliche Leben mit ihr zerichtsschreiber des Noni lich en Landgerichts Der Gerichtsschreibe S 8 Nr. 32, von W. Schlutow zu Stettin und von Flaschen, Deutschland 12 068 1 in Gebinden und im Werthe von 250 Pfd. Sterl., Naturhistorische Zrur,r en. Löess b 1“ 2) daß Herr Dr. ph. Mar Hübler in Altenburg dinwe einer kuczen vom Gerichte zu bestimmen⸗ Gerichtssch glichen Landgerichts Gslat e Markus Abel zu Stargard gegen bloße Rückgabe 9440 1 in Flaschen, Griechenland 270 127 1 in Ge. Exemplare im Werthe von 223 Pfd. Sterl. Hin⸗ Reue P Se ator. —. ieche A. Augrechnisch nicht mehr Stellvertreter des Direktors 892 25. 2 U. 2 4 3 —₰ —y. * 2 Lorho * 90% 4 2 4 1% 2 * 2 12½ 2 2 142 .2 60 90 2 △₰ F 7 —₰ 4 . 22 ee Te 1 82 rage . Tech 2 2 8 8 ; —, s den Frist wieder herzustellen, bei Meidung der 8 ““ 3 1 Nonne. 1 Anleihescheine vnebst den dazu gehörigen, nict binden, England 10 113 1 in Gebinden und 5668 1 sichtlich des Verkehrs mit Deutschland ist zu bemer⸗ Veantwortune en: Gravirte Eellen bei Ashenide⸗ 3) daß Herr Rentier.Ernst Fritsche in Altendurg Scheidung. 119“ [409761 Oeffentliche Zustellung. mehr zahlbaren Zinsscheinen: 1 in Flaschen, Belgien 2757 1 in Gebinden und 728 1 ken, daß diese Angaben den vollen Werth nicht zei⸗ esang 8 1.“ Fisentheile 8 .S als Stellvertreter des Direkters in Gemäßheit von Bremen, aus Gerichtsschreiberei 8 KHb. Der Lederhändler Fritz Immermann zu Lennep, 8 .“ a. der Anleihe vom 31. August 1881 erster Reihe in Flaschen, Niederlande 5339 1 in Gebinden und gen, da ein Theil der Einfuhr und Ausfuhr noch Lötbwasser Seg⸗ Weichlöthen. 2zu Sebützc 8 Art. 225 a. des Handelsgesetzbuchs und §. 12 des gerichts, den 23. November 1885. vertreten durch Rechtsanwalt Hendrichs, klagt gegen [70795) DOeffentliche Zustellung. Nr. 9 und Nr. 1 3875 1 in Flaschen, spanische Besitzungen 6222 1 in immer über England geht. ..ee[Uccberzug für eiserne Verzinkungskessel. Unfall⸗ Gesellschaftsstatuts gewählt worden ist H. Lampe, Dr. den Oscar Wehler, Inhaber eines Sattlergeschäftes, Die verehelichte Auguste Amalie Gellert, geb. Loh⸗ b. der Anleibe vom 28. Januar 1885 erster Gebinden und 150 1 in Flaschen. An Likörwein In sämmtlichen Häfen der Kolonie liefen im versicherung in Bezug auf Pendeertemeister. d—. Alltenburg, am 21. November 1880. 1 früher zu Gummersbach wohnend, jetzt ohne bekann⸗ berger, zu Gablenz, vertreten durch Rechtsanwalt Reihe Nr. 3 bis einschließlich 10 wurden zusammen 1 595 201 1 eingeführt, davon Jahre 1884 1295 Dampfer und 628 Segelschiffe Bücherschau. Patent⸗Register Eingesandt Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung MI d.

““ 1 40981] F ; - p ohn⸗ Aufenthalts aus ei er Klage debe i 9 S kLag ze. nebst Arweisung zu erheben. kame s 418 Die Ausfuhr v in ( 361 Dampf 74 Segelschiffe i WEET’“ 11“ Alb K 2. Oeffentliche Zustellung. ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einer der Klage Nebe in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ sung zu erheber 8 kamen aus Deutschland 4418 l. Die lusfuhr von ein (gegen 1361 Dampfer und 774 Segelschiffe in Der Geschäftsmann. Briefkasten. Inserate. Krause.

93 Pfd. Sterl., Ziegenfelle im

r des Landgerichts: 2

In S 8 Eise B. Vffis in Abschrift beigefügten Rechnung für käuflich ge⸗ mann, den Schieferdecker und Strumpfwirker Jo⸗ Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich Wein und Branntwein im Jahre 1884 belief sich auf 1883), insbesondere in Kapstadt sind 699 Schiffe

In Sachen des 8 Fisenbahn⸗Bureau⸗Assistenten lieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung hann Heinrich Christian Gellert aus Blankenberg, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zah⸗ 113 065 888 1 Wein in Gebinden, 9 619 5141 Wein und zwar 335 Segelschiffe und 364 Dampfer an⸗ Altona. Bekanntmachung. [409122 Carl Eigendorf in Bremen, Klägers, gegen seine des Beklagten zur Zahlung von 1157 nebst jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und lenden Kapitalbetrage zurückbehalten. in Flaschen, 302 762 1 Likörwein in Gebinden, gekommen. Von deuschen Schiffen besuchten Kap⸗ Kaufmännische Blätter. Nr. 47. (G. A. In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ Ehefrau Frieda Johanne Louise, geb. Geyer, unbe⸗ Zinsen zu 6 % seit dem Tage der Klagezustellung böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung . Vom 1. Januar 1886 ab hört die Verzin⸗ 447 408 1 Likörwein in Flaschen, 4 080 525 1 stadt 21 Segelschiffe gegen 40 Segelschiffe in 1883. Gloeckner, Leipzig). Inhalt: Artikel: Die getragen:

MVok 3 goge Rickkeb ) F 1 gj 2 . 8 28 2 4 4 1 2255 225 S 4 2 8 8 ; .. 2 8 g.Is 910 27. 8 7 5. kannt wo, Beklagte, wegen Rückkehr evtl. Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen sung dieser ausgeloosten Anleihescheine anf. Branntweine in Gebinden, 3 002 3701 Branntweine heee Engländer in Birma. Der Sturm auf den 1. Bei Nr. 894 des Gesellschaftsregisters, woselbst

4„ No W 8 8 3 2 Wees 1 * 8 8 0 ; 2 8 8 9* 1 6 : 8 Z11 2 8 . . 8 . 8 2 8 wird - lung des Rechtsstreits vor die II, Civilkammer für Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ Pyritz, den 8. Mai 1885. 8 8 in Flaschen, 1 064 176.1 Sphfetee⸗ reiner Alkohol, Ueber den Verkehr deutscher Schiffe in auslän⸗ Handel. Die Ziele und die Bedeutung der kauf⸗ unter der Firma M. H. Levy Ww. K ae 5 Uhr . Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Köln kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz. 676 8411 Weinessig in Gebinden und 169 917 1 disch en Häfen im Jahre 1884 berichtet das männischen Vereine (Fortsetzung). Waarenkunde: Sohn zu- Altona die Handelsgesellschaft der ilke auf 8 8 1 den 6. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Graf von Schlieffen⸗ Weinessig in Flaschen. Davon gingen nach Deutsch⸗ „Deutj che Handelsarchiv Folgendes: 1 Ueber die Fische und die Fischerei in China (Schluß). Kaufleute Israel (Isidor) Levy und Herrmann vor dem e gerich e, 8414 amineer 1 Bremen den 12. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ——— S land 19 283 909 1 Wein, 4895 1 Likörweine, In dem Hafen von Venedig verkehrten 13 deutsche Juristisches: Prozesse. Weinfirma gegen eine (Hertz) Levy daselbst verzeichnet steht: See vertreken durch einen bei diesem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [21355] Bekanntmachun 6 905 656 1 Branntweine, 48 535 1 Spiritus und Schiffe, welche sämmtlich beladen ankamen; 4 gingen Hotelgesellschaf t. Statistik: Der Handel Chile’s Die oben bezeichnete Handelsgesellschaft Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bei der diesjährigen A 9' ag. von Krei 71 953 1 Weinessig. in Ballast ab. i. J. 1882 und 1883. Schwindel: Ausländische durch Uebereinkunft der Betheiligten mit den mündlichen Verhandlung über den Antrag des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ öG lgend In den Hafen von Bordceaux liefen im Jahre In dem Hafen von Calais sind 22 deutsche Schwindelfirmen. Verkehrswesen: Post, Eisen⸗ 20. November 1885 aufgelöst; der Kaufmann Klägers: b 8 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 18. November 1885. 81 8 vlgenhe W 1884 zusammen 1180 Schiffe von 735 042 t mit Schiffe (9 Dampfer und 13 Segelschiffe) ein und bahn. Handelskammerberichte: Barmen. Israel (Isidor) Levy setzt das Geschäft unter die Beklagte, welche ihn im Sommer 1885 Köln, den 23. November 1885. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 88n Emission: Ladung und 74 Schiffe von 115 281 t in Ballast ausgelaufen; sämmtlich beladen ein⸗ und in Ballast E“ Kaufm. Aufgaben. Waaren⸗ der bisherigen Firma fort. Vergl. Nr. 1943 böslich verlassen habe, kostenpflichtig zu ver⸗ Schreiber, 81 J. V.: . Litt. A. Nr. 53 über 500 1 ein. In demselbeu Jahre sind abgegangen zusammen ausgehend. zerichte: Orientirungsbericht, Durchschnittswochen⸗ des Firmenregisters. urtheilen, binnen 4 Wochen behufs Fortsetzung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nonne. 8 3 Litt. B. Nr. 64 über 200 4 822 Schiffe von 487 960 t mit Ladung und In dem Hafen von Georgetown liefen 13 deutsche preise. Ausstellungen, Messen und Kongresse: II. Bei Nr. 1943 des Firmenregisters die Firma des ehelichen Lebens zum Kläger zurückzukehren, 8 8 b v ie 462 Schiffe von 370 722 t in Ballast. Der Ver⸗ Schiffe von 4390 t ein und 14 Schiffe von 4649 t Rauchwaarenbranche auf der diesjährigen Leipziger M. H. Levy Ww. 4 Sohn zu Altona und als bei Meidung der Scheidung der Ehe [40978] Oeffentliche Zustellung. 1u“ 6 Litt. A Nr- 66 .8“ 000 kehr deutscher Schiffe stellte sich wie folgt: Am wieder aus. Sämmtliche Schiffe brachten Kohle und Michaelismesse. Allerlei Handelsnachrichten: deren Inhaber der Kaufmann Israel (Isidor) Bremen, der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Der Commissionair J. C. Tychsen zu Leck klagt [40805] effentliche Zustellung Litt. B. Nr. 176 e. 499 1. Januar 1884 war 1 Schiff von 523 t im Hafen; gingen mit Ausnahme von zweien, welche Zucker⸗: Wohlthätiger Einfluß der deutschen Kolonialpolitik Levy daselbst. t gerichts, den 23. November 1885. gegen den Jens Christian Christiansen zu S. Lügum⸗ Der Commis Franz Wefblich zu Niederweiler und Litt C. Nr. 39 büb F20 18 1 angekommen sind 72 Schiffe von 34 999 k, und ladung einnahmen, in Ballast wieder ab. auf den Handelsverkehr. Kaufm. Rechtsrath. Altona, den 21. November 1885. Lampe, Dr. feeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Obli⸗ Kons. vertreten durch Rechtsanwalt Traut in Zabern Diese Obligationen GG“ 16 Setabera mit zwar 15 Dampfer von 9855 t und 57 Segelschiffe In dem Hafen von Malmö klarirten 219 deutsche Vereinsnachrichten. Mittheilungen für reisende Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 3 2 8 242 J* 2 8 Häöö

140983] Oeffentliche Zustellung. aton vom 6. Dezember 1877 über 840 ℳ, proto⸗ klagen gegen die Eheleute Alfons Frank und Anna, dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗

von 25 143 t. Abgegangen sind im Jahre 1884 Schiffe von 29 729 t ein, und zwar 55 Dampfschiffe Kaufleute. Deutsche Geschäftsreisende in Spanien. 8 244 8 ollirt im Schuld⸗ und Pfandprotokolle Band C. Weidli I ; 5 11“ 72 Schiffe von 34 028 t, und zwar 14 Dampfer und 164 Segelschiffe, davon kamen 92 in Ballast Verband deutscher Handlungsgehülfen und dessen Aschersleben. Bekanntmachung. 41063]9 Die verehelichte Töpferwaarenhändlerin Woithe, Blatt 2502 mit dem . Veruriheilung geb. Weidlich, ohne bekannten Wohnort, mit dem leosten Nummern verschriehenen Kapitalbeträge vom 4

8 1u16“* 8 18. dured eai 2 1I1““” S und 58 Segelschiffe von 25 666 t. 1 Schiff von oder leer, die übrigen mit Waaren an; 215 Schiffe, Kranken⸗ und Begräbnißkasse: Bekanntmachungen. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts⸗

Marie, geborene Kloß, zu Halbau, vertreten durch des Beklagten zur Zahlung eines Theilbetrages von Nätrage dene 8 4 Nannefee⸗ 1886 9 bei r bi sige n Kreis⸗ 1494 t blieb am 31. Dezember 1884 im Hafen. und zwar 78 in Ballast, die übrigen beladen, gingen Verband reisender Kaufleute Deutschlands: Bekannt⸗ ist unter Nr. 302 die Firma:

den Rechtsanwalt Gebhard in Glogau, klagt gegen 120 und ladet den Beklagten zur mündlichen emeinschaft u 48 ö zücgften b Eh n 9* schaftlichen Ie lohnsk B Ostpreußischen Land⸗ Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen Häfen mit wieder ab; 4 Schiffe verblieben im Winterhafen machungen. Briefkasten. Berliner Wechsel⸗ H. C. Mehne zu Aschersleben

ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Woithe, jetzt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Lesfend Schwall 1- nd Re 8 n b Weid⸗ scgtetem 8 afse in Königsberg gegen Rüch⸗ Ladung 34 von 16 752 t und in Ballast 2 von In dem Hafen von Saigon verkehrten 79 Schiffe course und Geldnotirungen. Konkurse deutscher und als deren Inhaberin die Wittwe Ida Mehne

ohne festen Wohnsitz und unbekannten Aufenthalts, Amtsgericht zu Leck auf sich L“ beftäti 8 d 8 bori 7 81 EC“ SI 1500 t an, und gingen nach deutschen Häfen mit von 84 307 t, und zwar 67 Dampfer und 12 Segel⸗ Firmen. Inserate. Feuilleton: Der Verfolgte. daselbst heut eingetragen worden.

Chetrennung auf Grund der §§. 677, 711 den 20. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. Veklagten die Prozeßkosten X bothen, Talons 1. ecg ts sns 2h Ladung 81 von 44 385 t und in Ballast 2 von schiffe. 1 2— Humoristische Kleinigkeiten. Schachaufgabe. Aschersleben, den 23. November 1885. gemeinen Landrechts Theil II. Tit. 1, mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird laden die Bekl Fenaez K; bliche Verh dlu 8 Vo 1 k.se⸗ gng 8 88 38 hn 1206 t ab. In allen, dem europäischen Verkehr geöffneten Gedankenlesen (Scherzaufgabe). Preis⸗Rössel⸗ Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

n e Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Som Janvar 1886 ab hört die Verzinsung v1“ chinesischen Häfen verkehrten 1758 deutsche Schiffe sprung. Vakanzenlisten der kaufm. Vereine.

Antrage, ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen dieser Ausz 8 G trage, ihh it 2 gte⸗ 1 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 311A1T11ö1““q 1 2g8 B denselben für den allein schuldigen Theil zu erklären, 99 11u.“*“ Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen der oben bezeichneten Obligationen auf und werden Die Geschäfte des Jahres 1884 in Kapstadt von 939 765 t gegen in 1883 1610 deutsche Schiffe Vermischtes. Ballenstedt. Bekanntmachung. [41064]

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sea. G die Beträge für die etwa fehlenden Covpons vom beschränkten sich, wie das „Deutsche Handels⸗ von 774 017 t. 8 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol 250 des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des den 3. Februar 1886, Vormittags 9 uhr, Kapital in Abzug gebracht. Archiv“ berichtet, auf das Maaß des unumgänglich In dem Hafen von Lagos sind eingegangen 127 8 .““ soöoolgender Vermerk heute eingetragen worden: Königlichen Landgerichts zu Glogau auf 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Lyck, den 20. Juli 1885. Nothwendigen und ein gänzlicher Mangel an deutsche Schiffe und zwar 107 Dampfer und 20 tnr⸗ Glückauf e Berg⸗ und Hüttenmännische Zei Der Braumeister David Siefert aus Ballenstedt den 3. März 1886, Mittags 12 Uhr, [407871 Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellenn.. . Der Kreis⸗Ausschuß Spekulation machte sich bemerkbar. Der neu ein⸗ Segelschiffe von zusammen 24 149 t und ausgelaufen lung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich jetzt in Gernrode wohnhaft, ist am 1. Oktober d. J. nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „Der Handschuhfabrikant Wilhelm Hans zu Berlin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 1 geführte höhere Zolltarif hinderte die Einfuhr, brachte 130 Schiffe von 25 285 t und zwar 1090 Dampfer Brgan des Vereins für die bergbaulichen Interessen. aus der offenen Handelsgesellschaft A. Schmidt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. SW., Belle⸗Alliancestraße Nr. 106, vertreten durch Auszug der Klage bekannt gemacht. [16362] dem Staat aber nicht die erwünschte Einnahme⸗ und 21 Segelschiffe. 1 Nr. gt n. 9. Inhaltt, b1 der ober. & Co. in Ballenstedt ausgeschieden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Rechtsanwalt Ullmann zu Posen, hat in der Feri „Hörkens, Landg.⸗Sekretär, Bekanntmachung. Erhöhung. Der reichliche und rechtzeitige Regen In Laguna de Terminos (Mexiko) verkehrten schlesischen Bergarbeiter. Wi Abschee bumfen für die —Die übrigen Gesellschafter führen das uter der Auszug der Klage bekannt gemacht. „Nechtsstreitsache gegen den Rittergutsbesitzer. Dr. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Bei der am 9. Juni cr. stattgefundenen sechs l hatte eine sehr gute Ernte zur Folge, doch waren 44 deutsche Segelschiffe, davon kamen 39 in Ballast Substonzverringerung.—. eijenn 2 gedachten Firma eingetragene Geschäft unnerändert:. Glogan, den 14. November 1885. Fugen. Marnow, früher zu Berlin, Solmstraße zehnten Ausloosung der in Gemäßbeit des Aller⸗ die Preise für Brodstoffe niedriger als seit Jahren an. Sämmtliche Schiffe liefen mit Ladung aus. 6 gsvis e She; ““ Um̃ vII1 111“ Nr. 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, den früheren [40985] -böb’bchsten Privilegii vom 23 August 1869 ausgegebe⸗ und die Landbauer, die durch die vorhergegangene Der Hafen von Liverpool wurde von 163 Maa. etisch e“ und 8 Ballenstadt, am 23. Novemder 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klageantrag dahin modifizirt: 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer nen Kreis Obligationen des Kreises Grünberg Dürre am meisten gelitten hatten, konnten von dem deutschen Schiffen von 78 461 t besucht, gegen 230 F agnhe eg amnge 88 ent⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgerichs ““ 8 Den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom sind für den Tilgunsstermin, den 2. Januar 1886 uten Ernteertrage nicht den gehofften Nutzen ziehen. Schiffe von 135 814 t in 1883. Ertheegge. Per escf 8onö“ Heinemann. 40984] Oeffentliche Zustellung. daß beim Rittergut Pokrzvwnica bei den für die 20. Oktober 1885 ist zwischen den Eheleuten Schneider folgende Appoints gezogen worden: uch für das Jahr 1885 sind günstige Ernte⸗ In dem Hafen von Mioko (Bismarckarchipel) vokgFa ndel is Fraummschwei ö11“ W“ Die verehelichte frühere Gutsbesitzer Marie Feder, Fe ehe Landschaft zu Posen in Abtheilung IIIL unter Hubert Bossinger und Sophia, geborene Schäfer, Litt. B. Nr. 7 18 19 23 26 43 54 57 58 143. aussichten vorhanden. Die Einfuhr bezifferte sich sind 11 deutsche Schiffe ein⸗ und ausgegangen. - iio aüde Heologs 8 Ein⸗ d A * b [41110¼ geborene Schwendt, zu Glogau, vertreten durch den 1.“ beziehungsweise ¹9 eingetragenen Posten von der Ehemann früher zu Krefeld, jetzt zu Remscheid, Litt. C. Nr 30 78. im Jahre 1884 auf 5 249 000 Pld. Sterl. gegen in In dem Hafen von Aur Cayes (Haiti) ver⸗ 8 198ö 11 d 8 vaag narmen. In unser Handels⸗Firnengegister is echtsanwalt Friedmann zu Glogau, klagt gegen 27 89 18 und 8900 Thalern vermerkt werde: und die Ehefrau zu Krefeld wohnhaft, die Güter⸗ Litt. D. Nr. 7 22. 26 29 48 78 90 97 101 105 1883 6 470 391 Pfd. Sterl. Die Einfuhr von kehrten 19 Schiffe und zwar 14 Dampfer von 11““ 8 Etadk Werlin pro unter Nr. 2113 zu der Firma Karl Mann. zu⸗ ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer Georg der g gert hamertise lio der 11“ die trennung mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der 116 156 164 165 167 1713 8 Luxus⸗ und anderen Artikeln hat sehr abgenommen, 12 904 t und 5 Segelschiffe von 1633 t. III. Suartel 18855 2 pro Barmen eingetragen folgender Vermaf: Feder, früher zu Glogau, jetzt unbekannten Aufent⸗ Düns 1I11““ isationsquoten, welche sich be⸗ Klagezustellung, dem 9. Juli 1885, an ausgesprochen Die Inhaber dieser Obligationen werden bier insbesondere erlitten Ale und Bier einen Ausfall von v““ Die Firma ist erloschen. 8 halts, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage, reits angesammelt haben und sich noch ansam⸗ worden. ““ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen 50 %, Möbel⸗Polsterwaaren von 40 %, Wein und Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 93. Inhalt: Demnächst unter Nr. 788 und 838. des Proren⸗ ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen und den hern werden, zu Gunsten des Handschuhfabri⸗ Düsseldorf, den 20. November 1885. Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommnunal⸗ Spirituosen von 50 %, Baumaterialien von 50 bis Zur neuen Reichstagssession. Pferdestall⸗ und Sprechsaal. Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und registers die Löschung der den Kaufkeuten Taeodor⸗ Beklagten unter Auferlegung der Prozeßkosten für 8 S. Hans zu Berlin, Belle⸗Alliance⸗ Vater, saaasse hierselbst am 2. Jannar 1886 einzu⸗ 75 %, Eisenwaaren von 25 %, Wollenwaaren von 25 %; Remisengebäude auf dem Grundstück des Bank⸗ Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XVIII. Nr. 47. und Carl Mann zu Barmen Settens der Firma. den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet sthate Nr. 106 wegen eines vom Letzteren ge⸗ Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. reichen, und das Kapital dagegen in Empfang zu dagegen zeigten landwirthschaftliche Waaren eine kleine direkters Herrn R. Lesser, Berlin, Bendlerstraße 14. Inhalt: Die ungarische Landesausstellung in Carl Mann hierselbst ertheiltem Prokuren. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gebenen Darlehns von 25 000 nebst. 5 % nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Ja⸗ Zunahme: Die hauptsächlichsten Einfuhrgegenstände Universalverblender der Helmstedter Thonwerke. Budapest. Zur Frage einer Zolleinigung Oester⸗ Barmen, den 23. November 1885. Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ Jersen davon seit dem 12. November 1883, ab⸗ 1— nuar 1886 auf. waren: Kurz⸗ und Modewaaren im Werthe von —Glaciers als Ersatz für Glasmalerei. A. Scherers reichs mit Deutschland. Farbige Emails im Königliches Amtsgerht. I. lichen Landgerichts zu Glogau auf d B1g ich gezahlter 100 Zinsen, [40986] . n Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital 531 579 Pfd. Sterl. Baumwollenwaaren im Werthe Patent⸗Be skül⸗Verschluß. Vereinsangelegenheiten. Muffelfeuer. Amtliche Nachrichten des Reichs⸗ dese g zechts den 16. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, vmn Sv den 2 eklagten zur mündlichen Verhand⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer abgezogen. von 439 284 Pfd. Sterl., Leder⸗ und Lederwaaren Bauliche Mittheilungen aus verschiedenen deut⸗ versicherungsamtes. Korrespondenzen ꝛc. Handels⸗ 8 8 [41 1111 mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8vee nach Maßgabe dieses Antrages des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Von den bereits krüher ausgelcosten Obligationen, im Werthe von 282 183 Pfd. Sterl., nichtraffinirter schen Städten. Lokales und Vermischtes. Notizen. Technische Notizen. Personal⸗ Barmen. In. unser Handels⸗Firmerregister ist zugelassenen Anwalt zu bestellen dar Pi weite Civilkammer des Königlichen Land⸗ 27. Oktober 1885 ist zwischen den Eheleuten Kauf⸗ diren Verzinsung aufgehört, sind ch nicht ei⸗ Zucker im Werthe von 270 277 Pfd. Sterl., Technische Notizen: Verkleidungsplatten zur Her⸗ Angelegenheiten. Todtenschau. Fragekasten. unter Nr. 2656 eingetragen: 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gell jts 1n Dößn zu dem in der öffentlichen Zun- mann Wilhelm F. Scheidt und Alice, geborene Hey⸗ gelöst: 3 v“ Kleidungsstücke im Werthe von 268 414 Pfd. Sterl., stellung von Ziegelrohbau⸗Fagaden; Waschbarer Kalk⸗ Beschreibungen deutscher Reichspatente (mit Illust.). Die Firme Gust. Emil einfeld Nachfols er Auszug der Klage bekannt gemacht. ü- 26 Oktober er. bereits auf worth, ohne Geschäft, Beide zu M. Gladbach wohn⸗ Litt. G. Nr. 95. Kaffee im Werthe von 261 915 Pfd. Sterl., Metall⸗ anstrich; Patentirtes Verfahren zur Vorreinigung Redaktins⸗Briefkasten. —. Verband keramischer (G. Wickmann) als Zweigniederlafung der zu Glogau, den 18. November 1885. che Fe ruar 1886, Vormittags 9 Uhr, haft, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen Litt. D Nr. 9 57 188. waaren im Werthe von 255 099 Pfd. Sterl., von Abflußwässern; Hartglas; Nägel aus Bessemer⸗ Gewerke in Deutschland. Inserat. Elberfeld bestehenden gleichen Firma, deren alleini⸗ Nowoczyn, bn eraumten Termine, mit der Aufforderung, einen vom Tage der Klagezustellung, dem 21. Juli 1885, Grünberg, den 27. Juni 1885. Materialwaaren im Werthe von 207 236 Pfd. Sterl., stahl. Soziales. Bücheranzeigen und Rezen⸗ ger Inhader der Kaufmann Gustav Wickmann Gerichtsschreiber des Köuiglichen Landgerichts. ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu an ausgesprochen worden. b Der Kreis Ausschuß. Weizen im Werthe von 171 254 Pfd. Sterl., sionen. Brief⸗ und Fragekasten. Personal⸗ Paul Loeff's Wochenf chrift der Ziegel⸗, daselbst ist. 8 8 ——— bestellen. . g 6 Düsseldorf, den 21. November 184 Weizenmehl im Werthe von 139 656 Pfd. Sterl. ꝛc. nachrichten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. An⸗ Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗ Barmen, den 23. November 1885. 88 ats 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vater, 1 1 . D A heil Deutschl der Einfuhr bet zeigen. Beilage: Anzeigen. Industrie. Nr. 47. Inhalt: Ziegeleien mit Königliches Amtsgericht I. [40977] O tl L d Auszug der Klage bekannt gemacht Gerichtsschreibergehülfe des Königlich Landageri [40942 er Anthei eutsch unds an der kinfu eug zeige 8 hen Maschinenbetrieb Ueber Lüf der Aborte. v11““ beffen iche adung. hest ötsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. R änische 5 % (f . vbr . zusammen 45 299 Pfd. Sterl. Die deutschen Einfuhr⸗ ——— ““ betrieb. Ueber Lüftung der Aborts. 1 8 n 141161 Der praktische Arzt, Dr. med. Philipp zu Halber⸗ . Kl 8 8 2. ki d. v1X““ 8 umanis he 20 70 (fundirte) Staats⸗ artikel waren hauptsächlich: Dynamit und Spreng⸗ Handelsblattfür Walderzeugisse. Nr. 73. 2. ezugsquellen. Marktbericht des Berliner Bau⸗ Bellin. Han sregister 1- 31 1 88 Ferta Gerich 1b 1 des Fönialte L [40987] a - ih 1881 pulver im Werthe von 14 012 Pfd. Sterl., Bier Inhalt: Hauptartikel: Zur Frage des galizischen markt. Ueber Bemalen von des Königlichen Amtsgeriches I. zu Berlin. daselbst, klagt gegen die Erben Der verwittweten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Strafsache gegen 1) der Schüler C nleihe v. 8 im Werthe von 3442 Pfd. Sterl., Butter im Werthe Holzexportes. Forstprodukten⸗Handel und Ver⸗ Cement. 8 eferate angemeldeter Patente: Neuerung Zufolge Verfügung vom 24. November 1885 sind Orgelbaumeister Bergen, Bertha, geb. Hoppe, zu 8 Geor 88 Lüͤbre becha Schögen, Carl Die am 1. Dezember 1885 fälligen Zinscoupons von 3320 Pfd. Sterl., Lichte im Werthe von 3074 kehr: Marktberichte von: Berlin (Baumarkt) an dem unter Nr. 28 147 geschützten Verfahren und m selben Tage folgende Eintragungen erfolgd: Halberstadt, als: 1 1 [40980] Oeffeutliche Zustellung Heern Friedrich 8. chuk, us Celle⸗ be und ausgeloosten Stücke obiger Anleihe werden Pfd. Sterl., Provisionen und Metallwaaren im Hamburg Stettin aus Süddeutschland Apparat zum Zerschneiden von Perlen. Göpel zmit In unser C esellschaftsregister, woselbst unter . den Handelsgärtner J. V. G. Hoppe zu Die Theresia verehelichte Einlieger Jurzek, im der Wehrpflicht Sehs 1. 51/85 schon van jece ab Werthe von 2092 Pfd. Sterl. Baumwollenwaaren der Faßholzhandel zu Leipsig. Amtliche Bekannt⸗ Vorrichtung zur selbsttkätigen, gleichmäßigen Ver⸗ Nr. 8677 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Eimsbüttel bei Hamburg, vertreten durch die ehelichen Beistande, zu Kehhc. vertreten durch den Angeschuldigten des Vergehens B“ Absat m aitrni⸗ 5 Direction der Disconto⸗ im Werthe von 1669 Pfd. Sterl., Platzpatronen im G“ Fer eecs pf ae Holztreshert. e . Zugfraft aMeätsohe Aee . 66“ 8 ü öbl Re 6 8 ; 8 e ee. I esellscha 8 von 132 Ste Putzw 1 Patent⸗Anmeldungen. Miscellen zum Autriebe de ger Sere —.1 htes: 8 rkeh car;,Serage Dr. Schluͤter und Dr. Predöhl hee eee din Fetihor, fles gfsäe die I 1 8 des 1“ beschuldigt sind, und S. Vleichröder efse 12n- Perelt ig ars im Werthe nachricheen e Röseene Jagd. 9— Holzflößerei und Zur Schlagwetterfrage. Ueber Holzpflaster. vermerkt steht, ist eingetragen: Hamburg. t Hospitaliten Hoppe zu Klebsch hel. sler O zu 8 1e. 8 der Sfcfhshaen bis auf Weiteres zum Kurse Noo 80,65 von 1177 Pfd. Sterl., Cognak im Werthe von Schiffsverkehr. Submissionsresultate. Sub⸗] Submissionen. Bricfkasten. Anzeigen. Auf Grund Ler Beschlüsse der Generalversamm⸗ Blankenburg a. H., 8 1) deren Ehemann, Häusler Johann Quittek, licherweise tregecdeng höchsten Geldstrae veben für 100 Frs. ein elöst V 1080 Pfd. Sterl. ꝛc. Der Werth der Ge⸗] missionen. Terminkalender. Inserate 8 lung vom 17. Oktober 1885 und des Aufsichtsrathes den Ludwig Hoppe, geboren am 7. Juli 1819, 2) deren Kinder: Kosten des Verfahrens, das im Deutschen Reiche! 8 eC. 11s

86 *

8

““ 8 8