883
h“ “ 1 1 1“ “ “ — 1e“ v“ vom 7. November 1885 ist an Stelle des bisber! Dirschaun. Bekanntmachung. . Seite 211. Firma: “ Heege zu Greiffenstein⸗Neundorf übe * 2 öEö 8 Eg.,Ee S dg.
Doms 1 * 8 ;. — 9 9 8 üen WI 8 5 — 1 8 üeen Ube 59 — e P. amitalie Frzeu brikni 2 22 29 gfri 9 z8 b zes „,8 — 1
gültig gewesenen Statuts ein neues Statut getreten, zufolge Verfügung vom 19. November d. J. is Nr. 1 19. November 1885. rgegang 140922 T derzeitigen drei Vorstandsmitglieder, E zeugnisse, Fabrikr ummenmn 1128 112 „ Schut frist Portemonnaiesbügel, Gesch. Nrr. . 694 und
Neustadt. Bekanntmachung.
n elsgeschäft unter der Fim Nr. 9903. Eintrag zu 2 Z. 78 des Firmen⸗ Kaufmann Christian Bardy, Direktor, 5 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1885, Vor⸗c. zehn Portemonnaiesschlösser, Gesch.⸗Nrn. 715 bis
—
—
welches sich Seite 102 v. und folgende des Beilage⸗ an demselben Tage in das diesseitige Handelsregist Griebel, Werlich & Hölandt in Groß⸗ PBaul Heege, vormals 8 8 .— 8 1 2 *½ 1 ana 70 8 8 vandes Nr. 626 zum Gesellschaftsregister befindet zur Eintragung der Ausschließung der cebesschen breitenbach, laut Anzeige vom 16. November 898 en. 8 88 1s Hugo Hartmanr. registers: Ehevertrag denh In habers, Apotheker K. Stellenbesitzer Carl Kampik, Kontroleur, mittags 10 Uhr. * 82 1 88 724, und d. zwei Markenkäͤftchen, Gesch.⸗Nrn und welches u. A. folgende Bestimmun enthält: Gütergemeinschaft unter Nr. 29 Lingetragen, daß der Firmenakten Bl. 1 1 Der Apotheker Paul Ge Dilger in Löffingen, mit Karoline Sophie Bauer Simon Majer, Kassirer, Nr. 52. Firma Gebrüder Gienanth, Eisen⸗ und 526, plastische Erzeugnisse, Schupfrist 3 † und! S U. A. gei. 8 1 ung enthalt: Gu⸗ ergem nschaft unke v. 29 cg ge ragen, daß der Firmenakten Bl. 1. Der 2 potheker Pau Georg Eduard 3 — 6g b 51 Neck emünd, d q * ich zu Wich hüttenn k Eisenb Abbildung avas . üch Süh emeldet 16. Ok s 1885 N chr 2 Die Berufung der Generalversamml solgt Kaufmann Johannes v Wolff für seine Ehe mit Seite 212. Inhaber: 8 n Greiffenstein⸗Neundorf ist s — 8 Elise, geb. Hölzer, von Neckargemünd, a. a. sämmtlich zu Pschow, hüttenwerk Eisenberg, Abbildung einer Zamae angemeldet am 16. Oktober 1885, Nachm. . emle 8 mlung erfolgt Kau⸗ mam J ¹ . * ür seine Ehe mi⸗ Sel 212. .⸗4 er: 1“ zu Grei enstein⸗Neundorf ist sodann in unsers 29. Mai 1885 wonach jeder Theil den Betrag von 1 er Kaufmann Christian Bardy zu Pschow ge⸗ pumpe, plastisches Erzeugniß Fabriknummer 1244, 5 Min durch öffentliche 2 ekanntmachung, und zwar derart, Constantig Polakewicz durch Vertrag vom 4. No⸗ Nr. 1. 19. November 1885. Firmenregister unter Nr. 282 als Inhaber ⸗ 100 ℳ z Güt einschaft ae dag lles 1 äblt w . b 1 1 Schutzfrist 10 Jahre, ang. eidet 14. Nove ber Nr. 1204. Firma H & Bender in Offe daß zwischen dem Datum des Blattes lches die vember d J die Gemeinschaft der Güter und des Balduin Werlich, Fabrikant i Böhl⸗ 8* Paul H 5 Dmhaber da 100 ℳ zur Gu⸗ ergemeinschat einwirft, dagegen alles wählt worden. 8 Schuz! 10 Jahre, angeme et am 14. vembe Nr. 1204. Firma . uppe ender in Offen⸗ Bekanntmachung enthält, und EE“ e Ssgeschlossen hat 8 echsss h. Adalb Griebel⸗ 2* brj ant in Boß — Firma „Paul Heege, vormals Hugo Han übrige, jetzige und künftige Beibringen mit den Rybnik, den 17 November 1885 1885, Vormittags 8 Uhr bach, ein verschlossenes Packet, enthaltend drei Hemkumgstogen selbst, brdeed 5 Erirschau, den 19 November 1885 4 vatar Höland⸗ “ Löwenb ra . Schl. mden 16 November 1 — SFee. von der Gemeinschfft Königliches Amtsgericht. Ahtheilun ¹ züne 8 1 Soch Kiseer un Rieaxcdfffe 22 —x28 dacfrie EE5. E“ 8. vznigliches er ⸗* “ e. e, nberg i. Schl., den 16. November 188 usgeschlossen und verliegenschaftet wird. L“ üttenwerk Hochstein, Abbildung einer Wasser⸗ Nru. is 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist gerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen Königliches Amtsgericht. fud Inchees der 4 b . 18) No⸗ Königliches Amtsgericht. 8 aueustadt, den 21. November 1885 141089) verdunstschale rbsecche⸗ Erzeugniß, Fabriknummer 5 Jahre, angemeldet am 17 Dktober 1885, Nachm iegen muß. ffeember 1885 und jeder derselben ist zur Zei nung 8 — u1ue“–“ Sser 8 08 wr eern Ees 54 58 G 8 xe,. . zreaiß b —, B .28 I“ GHroßherzogliches Am icht. 1 i t 1 2½α 1116, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ 4 Uhr. 8 “ Dortmund. Handelsregister [40049] und Vertretung der Firma berechtigt, Firmenakten [4107 Großhe Dr cht 1 Sonneberg. In Folge Anzeige vom Heutigen —2 1885 1— I. 8 Nr. 1205. Firma C. Krause in Offenbach In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Bl. 1. Luckau. Die in unserem Firmenregister 7.228 8 a ist auf Bl. 299 unseres Handelsregisters zur Firma: Kaiserslautern, den 17 November 1885. ein verschlossenes Packet mit der Zeichnung ciner Spalte 1. Laufende Nummer 123. Unter Nr. 500 des Gesellschaftsregisters ist die am Gehren, den 19. November 85. MNr. 198 auf den Namen des Kaufmanns Paul 2. Neuwied. Bekanntmachung. [41080] „ Georg Dorst zu Oberlind 1 Königliches Landgericht Damentasche welche in allen Groͤßen. — Spalte 2. Firma der Genossenschaft: 1. November 1885 unter der Firma „Klöpper & erstliches Amtsgericht. III. Abtheilung eingetragene Firma „Gaswerk Luckau“ ist mfols⸗ Neanvheilhaber der unter Nr. 3 des Gesellschafts⸗ eingetragen worden, daß der Kaufmann F. Rossée, Kgl. Obersekretär. Lederarten, sowie in allen Stoffen erscheint. Gesch.⸗ Credit⸗Verein der Potsdamer Thor⸗ Franke“ zu Dortmund errichtete Zweignieder⸗ “ Verfügung vom 20. d. Mts. heute gelöscht worde. 20 registers cingetragenen Firma „Gebr. Lossen“, Herr .. Victor Escher in Sonneberg 8 E““ y MNr. 230, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Sebe v (eingetragene Genossenschaft). lesfumg der hezer Handelsgesellschaft Klöpper & ,n] b Luckau, den 21. November 1885. 88 Mathias Lossen, ist gestorben und an Stelle dessen zebiger Inhaber der Firma ist. . [40467] angemeldet am 19. Okrober 1885, Vorm. 11 ÜUhr — Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Franke zu Berlin am 20. November 1885 einge⸗ Hall S. Handelsregister [40918] Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Herr Karl Lossen zu Concordiahütte mit der Be⸗ Souneberg, den 18. November 1885. Langenselbold. In das Musterregister ist. Nr. 1206. Firma Huppe 4 Bender in Offen⸗
in. ragen und sind als Gesellschaf zniaglichen 2 zgerichts zu: S Perr I- zrße Herzoaliches Amtsgericht, Abthei n” ; Fagltes — Exöe Berlin SI t un 8 . al ¹ ha ter vermerkt: des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. “ 8 fugniß zur Vertretung der Gesellschaft eingetreten. erzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. eingetragen: bach, ein verstegeltes Packet mit dem Muster eines Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Seeehen haft: ) der “ Herhard Wilhelm Klöpper zu/ In gunser Firmenregister ist unter Nr. 1517 zu⸗ Mannheim. Handelsregistereinträge. 4005. IugDie Gesellschafter sind nunmehr: Lotz. Rr. 17. Firma J. Brüning u. Sohn zu neuen Bügelverschlusses und eines neuen Metall⸗ Deoe Ge schaf zwortr 7 9 9 885 2 Be n zerfügu i 8 9 2 885 8es ᷣ 8 — 13 Kat. 8. 1. Be· 9002] 22 Reseuse 88 . 1 . 8 Iir. 8 5b 1 8 . b U. 2 „5 leuen Dllk elb L 1 2 inod 129 ven 22 0 Der Gesell chaftsvertrag ist am 9. lat, ens ge 121262— folge Verfügung vom 19. November 1885 an dem⸗ In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Hermann von Braunmühl zu Concordia⸗ . Langendiebach, 1 Packet mit 10 Mustern für handgriffs für Taschen, Gesch.⸗Nrn. 5420 und 4, schlossen worden „Gepene des Unternehmens ist 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm August selben Tage eingetragen, daß die früher zu Berlin 1) O. 3. 231 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma⸗ hütte, 1740933] Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern plastische Erzeugnisse Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet „. 9 5 51 98 2 * 258 8 K fs rer 54½½ 85 C Sies * v. SS. . — 4 :81mꝙ„ „5 35; ; 9 6. *₰ 2 1 8 1 6 1 21 88 8. 3 1 8 8b 88 93. 5 4 * 15 8 E, amn! 2. 8* . r 3 vb⸗ e ne 1 1112* . 8 “ ) 5 228 „ nga. de “ —2 behufs goenfeigiger Franke zu Doetmund. beses Fermenregiste. des, eünsglicnen Amts 1gs „Anselm Lader“ in Mannheim: 2 Dr. Marx Lossen zu München, Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die 308, 326, 349 bis incl. 353, 355, 357, 358, ver⸗ am 22. Oktober 1885, Nachm. 5 Uhr. 2 dAff —2 1 pe be un 2³* ) chaf nothi⸗ erichts 3 Be unte 2 2 1* 2 8 Sh P z2 ünse 2 g G 1 8 uus ☛☚: 2* . 9 7 8 89 . . 8 — brs — 8 . g — c.,2. 8 S *8 8 5 — — A. . 2 8* Heldmi “ meinchaf che “ Elberfeld 0⸗ gerichts zin K erlin unter Nr. 12 927 eingetragene Inl aber ist Anselm Lader, Kaufmann aus Sindol⸗ 3) Amtsrichter Adolf Lossen zu Mülheim unter Nr. 519 vermerkte Firma „E. Weigel“ zu schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Nr. 1207. Carl Friedrich Wilhelm Her⸗ gen C zeldmittel auf gemeinscha tlichen. Kredit. Elberfeld. Bekanntmachung. [40950] Firma: 8 heim, wohnhaft-in Mannheim. . a Ruhr Stettin gelöscht worden Oktober 1885. mann in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit NRNoer F.F AgHeF. KSeB 2 ter Süirmenreaift 2 b— S.. 2 —₰ Füaeb :. 2 8 2 EE-“ 88 E gelofe m. 2 ge 4 1 amnmnhs“] „Der Vorstand besteht aus die In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ Abenheim’ sche Verlagsbuchhandlung Der zwischen diesem und Lenchen Kohnstamm an 4) Carl Lossen zu Concordiahütte. 8 Stettin, den 14. November 1885. Ferner ist eingetragen: der Abbildung eines Musters für Jasdstiefel, Gesch.⸗ Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß getragen mwocden; (G. Jol) 30. April 1877 zu Tauberbischbfsheim abgeschlosser Neuwied, den 21. November 1885. Königliches Amtsgericht. Rr 18. Firma J. Brüning u. Sohn zu Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ Königliches Amtsgericht. Langendiebach, 1 Packet mit 22 Mustern für gemeldet am 23. Oktober 1885, Vorm. 10 ½ Uhr.
die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre 1) bei Nr. 1424 — Firma R. Heydkamp in hierher verlegt und daß der Inhaber der 2 Ehevertrag bestimmt in §. 1: Die Vrautleut 8 8 Namensunterschrift beifügen; rechtliche Wirkung dem Elberfeld —1 “ . 1 lagsbuchhändler Gustav Eduard Josl zu schließen ihre gegenwärtige und ihnen in der Fole⸗ — 1740932] Flächenerzeugnisse, auf Eigarrenkisten, Fabriknummern] Nr. 1208. Lorenz Knittel in Offenbach, ein 8 Vereine gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn — Firmainhaber Londitor Robert Heydkamp in 8 Halle a. S. durch Erbschaft oder durch Schenkung anerfallenz Nienburg a. W. Bekanntmachung. [41116] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die 29 bis 32, 54 bis 61, 87 bis 89, 227,: versiegeltes Packet mit a. einem Klappschloß, sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ Elberfeld ist am 16. Dezember 1883 gestorben. Das ist. 11XX“ fahrende Habe mit den darauf haftenden Schulda Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 13 unter Nr. 593 vermerkte Firma „Hr. Schnecken⸗ 369 bis 372, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ bd. einem Schiebschloß, beide ein Udscha⸗Auge dar⸗ schehen ct. “ Geschäft ist mit Aktiren und Passiven sowie mit Eö“ “ von der Gemeinschaft aus bis auf den Betrag te⸗ zu der Firma F. W. Meyer et Compagnie berg“ zu Stettin gelöscht worden. meldet am 6. November 1885. 8ee stellend, c. einem Klappschloß, d. einem Ziehschloß Den Vorstand bilden zur Zeit: dem Firmenrechte durch Erbgang und Uebereinkunft Gelöscht ist: “ 11“ 200 ℳ Zweihundert Mark — die jeder Ehetbe eingetragen: Stettin, den 14. November 1885. 8 (ELangenselbold, 6. November 1885. und e einem doppelten Ziehschloß, c. bis e. einen 1) “ IFerter zn 8 “ ““ atilde, geb. van Poppel, Prokurenregister Nr. 300 die Prokura des Kauf⸗ von seinem Sondergut der Gemeinschaft überläüt *William Mever von hier, Sohn des bisherigen Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Käfer darstellend, f einem Anhänger für Uhrketten, 1 Lerloh Pine xr. 5 8. er in, in El 8 8* Svöv manns 8 ermann Friedrich Ebert zu Wesenitz für d und damit deren Schuldner wird. Firmeninhabers, ist Mitinhaber der Firma. — 11““ Hinkelbein. 8 ein Udscha⸗Auge darstellend, und g. eine Pressung in s ³) Fbess “ erlin. 2) unter Nr. 3445 die Firma: Firma: “ 1 2) O. Z. 649 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firmar⸗ Nienburg a. W., den 21. November 1885. [40926 1 Leder zu allen Artikeln der Portefeuillesbranche, ein Zur Veröͤffentlichung ihrer B ekanntmachungen be⸗ 8 8 R. Heydkamp b 8 „G. Staffelstein“ in Wesenitz. „Max Wassermann“ in Mannheim: Königliches Amtsgericht. Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die Udscha⸗Auge darstellend, die blind gepreßt und ge⸗ dient sich die Genossenschaft mit dem Sitze in Elberfeld und als deren In⸗ Halle a. S., den 19. November 1885. Der zwischen Mar Wassermann und Sara Pauline 1 v. Holleuffer. unter Nr. 859 vermerkte Firma „Wilh. Lethe“ Mosbach. Nr. 11 944. Modellier Johannes malt erscheint, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 7, plastische Er⸗ 1) der Vossischen Zeitung, haberin ad I genannte Wittwe Josef Robert Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Seligmann am 14. September 1885 zu Mannhein 1“ suu Stettin gelöscht worden. Hirsch hier meldet am 17. November 1885, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 2) der Volkszeitung. Heydkamy Matilde, geborne van „. oppel, in Elberfeld. — errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Alles jetig osterburg. Bekanntmachnng. [41082] Stettin, den 16. November 1885. Vorm. 10 Uhr, an und übergiebt 1 versiegeltes tober 1885, Mittags 12 Uhr. In unser Firmenregister ist heute: Königliches Amtsgericht. Packet mit 2 Mustern für Abbildungen, Fabriknum⸗ Nr. 1209. Jacob Heinrich Schumacher von
— 8
ά△
9 gj ful or (Gener orsan na fo 8 berf 9 g * 5 585 90917] ünftij ¹ ꝑ 8 betreffende Nummer 855 Wlattes mm Fess “ Königliches A. tsgericht, 2 heilung V. 27 das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Passivvermögen der Brautleute bleibt von da 1) Nr. 58 die Firma: 1“ mers 1 und lächenerzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist. Offenhach, ein versiegeltes Packet mit dem Abdruck aL- x Herftmmlun * 88 .“ u“ Tage 11112 371 eingetragen die Firma: zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschen . G. 8 Doeger sche Hofbuchhandlung- und “ 8 88 8 . [40925] Mosbach, den 17. November 1885. 8 8 eines Musters, welches eine Landschaft. mit Figuren vor de ig,a 89g en worden sein. PErfu 8 “ [41112]¹]¹* Richard Bauer bis auf den Betrag von 200 ℳ — Zweihunden Hofbuchdruckerei (H. Schoene) — Ort der Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die Gr. Amtsgericht. J“] darstellt, für alle Artikel der Portefeuillesbranche Das Verzeichniß „der Genossenschafter kann in EF rt, In unserem Gesellschaftsregister ist mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Mark — ausgeschlossen, welche jeder Theil den Niederlassung: Osterburg und als deren In⸗ unter Nr. 482 vermerkte Firma „H. Radloff“ zu (Unterschrift.) 1“ bestimmt ist und auf Leder, Papier und sonstigen unserer Gerichtsschreiberei, neue Friedrichstraße 13, Band II. pag. 31 bezüglich der unter Nr. 245 da⸗ deren Inhaber der Kaufmann Richard Gottfried seinem Vermögen der Gemeinschaft überläßt 8 haber: Stettin gelöscht worden 3 — ..—“ Stoffen erscheint, Gesch.⸗Nr. 1270, vlastische Erzeug⸗ Zimmer 69, werktäglich während der gewöhnlichen selbst eingetragen gewesenen Handelsgesellschaft: Bauer in Hannover. 3) O. Z. 232 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma. 9 der Buchhändler H. Schoene zu Osterburg Stettin, den 16. November 1885. .“ b.⸗
5 3. 2g besenen 1 1 na 1 . [39621] nisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ Dienststunden eingesehen werden. 1“ Frank Sperling & Co. Hannover, den 19. November 1885. „Adam Pfeffer“ in Mannheim. Inhaber: zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1885, Königliches Amtsgericht ofrenbach. In dem Musterregister des unter⸗ tober 1885, Vorm. 112 Uhr.
8 1 in Col. 4 nachträglich noch folgender Vermerk einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVYb. Adam Pfeffer, Kaufmann aus Zuzenhausen, wohr⸗ 2) unter Nr. 38 bei der Firma G. Doeger'sche — zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗ Nr. 1210. Firma Daniel Hof in Offenbach, In unser Gesellschafteregister⸗ woselbst unter tragen wordeX:, 1890 is Jordan. haft dahier. ) Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei [40928] zogen: ein versiegeltes Packet mit 10 Schloßmustern, und Nr. 5966 die Handelsgesellschaft in Firma: Im Jahre 1880 ist das am 1. Oktober c. 4) O. Z. 233 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma h (Otto Doeger) In Spalte 6 folgender Ver⸗ Stettin. Der Kaufmann Hardtmann zu Danzig Nr. 1194. Firma Illert & Ewald in Groß⸗ zwar a. sieben mit einem, zwei und mehreren Zahn⸗ 1 1 Carl Pieper 1u 8 nach Berlin verlegte Handelsgeschäft in Leipzig Hannover. Bekanntmachung. [41070]) „Jacob Geber“ in Mannheim. Inhaber: Er merk: 8 hat für seine in Danzig unter der Firma: Wieler Steinheim, ein versiegeltes Packet mit Mustern zu rädern, sowie auch Zahnradobe theilen, Gesch.⸗Nrn. mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung mit der Zweigniederlassung in Erfurt vereinigt In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3601 roline Geber, geborene Stützel, Wittwe des Kafir⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf & Hardtmann zu Danzig bestehende, unter Nr. V Packungen für Cigarren, und zwar:; Trio: Deckel⸗ 1064, 1075, 1076, 1078, 1079, 1080 und 1081,
1
C
zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: und dadurch Erfurt alleiniger Sitz der Gesell⸗ zu der Firma: schrankfabrikanten Jacob Geber in Mannheim. sden Buchhändler H. Schoene zu Osterburg 388 des Gesellschaftsregisters zu Danzig eingetragene bild, Aufleger, Etiquett und Schlußetiguett, Gesch.⸗ b. einem mit Schraubendrücker, Gesch.⸗Nr. 1065, 8 84 Gesellschafter Pieper und Springmann schaft gerhoehett 16.“ “ Hannvversche Caoutchoue⸗Guttapercha⸗ 5) O. 3. 37 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ Handlung mit einer Zweigniederlassung in Stettin Nrn. 110 bis 113, Silvana: Deckelbild, Aufleger, c. einem mit Neusilberdrücker, Gesch.⸗Nr. 1074, haben ihren Wohnsitz jetzt in Berlin. Nach träglich eingetragen auf Verfügung vom und Telegraphen⸗Werke „M. Bärenklau“ in Mannheim: Die den änderter Firma mit dem Zusatz (H. Schoene) — Nr. 933 — den Ludwig Daniel Bahrendt zu Etiquett, Gesch.⸗Nrn. 114 bis 117, Fläͤchenerzeug⸗ d. einem, einen Pantoffel darstellend, Gesch.⸗Nr. 1077,
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin 18. November 1885 an demselben Tage. —: Sattler Jean Bärenklau in Mannheim ertheilt 1 fortsetzt. 8 8 Stettin zum Prokuristen bestellt. nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Okto⸗ verwendbar für alle Schloßsysteme in runder, vier⸗ verlegt, die Niederlassung zu Dresden ist auf⸗ Erfurt, den 18. November 1885. Gese olf Schroeder zu Prokura ist erloschen. 88 8 zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1885 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. ber 1885, Vorm. 8 Uhr. eckiger und ovaler Form für Horfe reffag alle gegeben. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hannover ist Prokura in der Weise ertheilt, 6) O. Z. 234 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firm⸗ eingetragen worden. heute eingetragen. Nr. 1195. Firma Illert & Ewald in Groft⸗ Lederwaaren und Bügel, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
In unse G esellschafts ““ Ess 8 8 derselbe in Verbindung mit einem Vor⸗ „H. Bruck⸗“ in Mannheim. Inhaber: Heyman Ssterburg, 3. November 1885. “ Stettin, den 20. November 1““ Steinheim, ein versiegeltes Packet mit Mustern zu rist 5 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1885, I! er Gesellschaftsregister ist eingetragen: ssen. Handelsregister [40951] andsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu Bruck, Kaufmann in Mannheim. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JT. 1 Königliches Amtsgericht. Packungen für Cigarren, und zwar: Absoluta: Nachm. 4 Uhr. b
“ Deckelbild und Aufleger, Gesch.⸗Nrn. 45 und 46, Nr. 1211. Firma H. & P. Lescheditzky in
20 Mustern
Spalte 1. Laufende Nummer: 9726. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. zeichnen berechtigt ist. 7) O. Z. 157 des Ges.⸗Reg. Bd. IV. und O
4 D. d D. J.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Der Kaufmann Hugo Schiesen zu Essen hat für: Hannover, den 20. November 1885. 235 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: „Körper Plettenberg. Handelsregister [40923] [40929] Brick Regalia: Deckelbild, Aufleger und Etigauett, Offenbach, ein versiegeltes Packet mit
Spalte 3 T. echreibhsr, Fehantlen. “ zu 8 C unter der Nr. 809 des Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. & Cie.“ in Mannheim: Die Gesellschaft wun des Königlichen Amtsgerichts Plettenberg. Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die Gesch.⸗Nrn. 75 bis 77;. Doncella: Deckelbild, Auf⸗ von gepräͤgtem Papier, Gesch. Nrn. 2900 bis 2902, 8 eselll zaf laff Firmenregi ters mit 8s Firma Schiesen & Floth⸗ Jordan. durch den am 14. Juli 1885 erfolgten Tod des E- In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die unter Nr. 1079 vermerkte Firma Heinrich Carmesin leger und Etiquett, Gesch.⸗Nrn. 41 bis 43, Lea: 2921a, 2921‧, 2922 bis inel. 2935, plastische Er⸗ 1 Lüischitz a Berli Zweigniederlassung in E“ Handelaniederlaun den Ge⸗ Seen . sellschafters Jacob Körper aufgelöst; der Theilhabe Firma Ludwig Vetter und als deren Inhaber der zu Stettin gelöscht worden. 1 Deckel. Aufleger und Etiquett, Gesch.⸗Nrn. 80 bis zeugnisse, Schußzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Bk⸗ 88 88. Berlin. “ schäftsfüthrer Robert van Gember zu Werden als Inowrazlaw. Bekanntmachung. [410711] Emil Pfefferkorn hat das Geschäft mit allen Aktiren Holzhändler Ludwig Vetter zu Brockhausen am Stettin, den 20. November 1885. 82, Deutsche Dampferlinien: Deckelbild, Aufleger tober 1885, Nrchm. 4 Uhr. . 81b Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Prokuristen bestellt, was am 21. November 1885 In unserem Handelsfirmenregister ist Folgendes und Passiven übernommen und führt dasselbe unte 19. November 1885 eingetragen. —*Königliches Amtsgericht. und Etiguett, Gesch⸗Nrn. 97 bis 99, Radfabrer: Nr. 1212. Christian Semiller in Offenbach, 8 Die Gesellschafter sind: Nr. 216 des Prokurenregisters vermerkt ist. eingetragen worden: Beibehaltung der bisherigen Gesellschaftsfirma al “ — Deckelbild, Aufleger Etiquett und Schlußetiquett, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Abdrücke dreier 8 3 — gg ar† z 4“ 19 400 5. ℳ% 8 22 8 S 1 adl. 1 8 2 . — 0 37 6 38 22* 2*— —2 8 5 „ v 59 zmngr für sto . 5 31 5 p M Won 1) Flasfähr gent Fosef Schreiber zu Wien. 8 1) Laufende Nummer 400. Einzelfirma fort. Pesen. Handelsregister. 092. 1 [40931] Gesch.⸗Nrn. 119 bis 122, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Prägungen für Muster zu Albumdecken, Mapper 2* Hlasfabrikant vh as gepfert zu Wien, Forst. ¼ Bekanntmachung. [40914] 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8) O. Z. 756 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma⸗ In unser Register zur Eintragung der Aus Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1885, und sonstigen Artikeln der Portefeuillesbranche, di 8 n 0 8 3 6 2 ( jimer me aiste 8' s s. 8 or 3 2 G b A 284 2& 4 8 u 8* I11“ . 8 29 8 . 988 . F135197 8 ge e. 883 7210„& 25. 4 52 3 3 „ ü. 238 8 * 18 odo vo] 8 ofo ; vordo „ o BEE Marx Göpfert zu Zav⸗Ugrocz. „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 146 „Heinrich Stein. „Jos. Kräuter jr.“ in Mannheim: Diese Fien schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter unter Nr. 753 vermerkte Firma Herm. Wedehase Vorm. 8 Ul „ 2 8 8 aus Leder und Celluloid angefertigt werden und in 888 Gesellschaft hat am 28. Mai 1874 begonnen. die Firma Friedrich Rüdiger vermerkt steht, ist 3) Ort der Niederlassung: ist erloschen. 1 Nr 749 zufolge Verfügung von heute eingetragen zu Stettin gelöscht worden. Nr. 1196. Firma J. M. Huck & Comp. in allen Größen erscheinen. Gesch.⸗Nrn. 130 bis 132 „(Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Ritter⸗ zufolge Verfügung vom 20. November 1885 heute Inowrazlaw. 9) H. Z. 287 des Ges.⸗Reg. Bd. I. zur Firm⸗ worden, daß der Kaufmann Julius Razer zu Sctettin, den 20. November 1885. Offenbach, ein versiegeltes Packet mit den Muster⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ straße Nr. 43.) Folgendes eingetragen worden: 4) Bezeichnung der Firma: „Butsch u. Peter“ in Mannheim: u“ 1 Posen — zur Zeit Inhaber der Firma: ö“ Königliches Amtsgericht. “ abdrücken einer Garnitur Cursiv⸗Ronde in 7 Graden meldet am 28. Oktober 1885, Vorm. 11 Uhr. 8 “ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Heinrich Stein. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ „Desfossé — nebst 5 Graden verzierte Versalien dazu, Gesch⸗ Nr. 1213. Firma Julius Lichtenfels von mIm unfer Firmenregister sind je m Sitze zu verwittwete Kaufmann Rüdiger, Auguste, ge⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Novem⸗ loschen. b 1t Successeur de Montigny“ [40930] Nrn. 1137 bis 1139, 1141, 1143, 1145, 1147, 1140, Offenbach, ein verfiegeltes Packet, enthaltend eine Berlin u“ 1 borene Bitterlich, zu Forst übergegangen, welche ber 1885 am 22. November 1885. Manunheim, den 11 November 1885 daselbst, Nr. 626 des Firmenregisters, — für seine Stettin. In unserm Firmenregister ist heute 1142, 1144, 1146 und 1148, Flächenerzeugnisse, T ampfschiffpressung mit Radschloß, die in allen 1 . „ho 9 „ eA 57 4 7 — — 20 e b 2 6 — ¹ — 2 888 8 : 4 . 2557 2½ ; . 7. Schutzfrist 5 Jahre omo 1 3 Söhbe ’ dedorw 97 vre omer S eIsusoidei oĩ unter Nr. h . Fena unveränderter Firma fortsetzt. Inowrazlaw, den 22. November 1885 Großh. Amtsgericht. II. Ehe mit Helene Schoen aus Posen durch Ver⸗ die unter Nr. 857 vermerkte Firma Wm. Mandel⸗ Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1885, ET“ Cegeh bene ge encherneg⸗ (Geschäftslokal: Ad lbertstr ße 96) und als Demnöͤchs ist: ;8 WEwEEeiee Königliches Amtsgericht. Hildebrandt. trag vom 14. November 1885 die Gemeinschaft der kow zu Stettin gelöscht worden. — 1 u“ “ I. M ck C n eiff Letnes unsfrift 3 Jahre Sg. “ See. Inbele 8 8 err 1“ bt stt unter Ner. 370 unseres Firmen⸗ — — 1“ Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Stettin, den 20. November 1885. ö“ Fien .. & Comp. in g- 15 Fußist 3 Fehre. angemeldet am 30. Ok⸗ Inhaber er aufmann Ferdinand Friedrich registers die Firma: [41072 Me 141078 P sen, den 23 November 1885 Königliches Amts ericht Offenbach, ein versiegeltes Pa ket mit einer neuen tober⸗ 885, Nachm. hr. Iere⸗ e, Doer Rihard Br 3,8 8 4 1 eee “ 8 8 14“ 72] epbpen. Bekanntmachung. [410⁷* osen, den 23. Novembper .. Königliches sgericht. H- Ke g— EI111“ 9 EEE1A“ nehh ee.. ee 1XX“ . Friedrich Rüdiger Itzehoe. In unser Gesellschaftzregister ist heute BIn das Handelsregister des früheren Amtsgeriches Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. — 3 Collection Monogramme, Serie V., Fabr. Nr. 1149, Nr. lers Frms. ö. . 482 e . de Mioder -. EEEEEEEöööö e 88 Sasr. 3 ö“ . 4n.S 5 5s de A AmlsBermm B 3 4. 55 Ssschenerzeuanisse Sputzfrist 5 X 8 emeldet ein versiegeltes Packet it N er⸗Po⸗ Nr. 16, 2 ch vemna⸗ mit dem Ort der Niederlassung: zur Firma Nr. 59 Prensser & Sieh in Rends⸗ Haselünne ist Fol. 14 zu der Firma Ant. Bereutzen 8 8 8 1 .“ 1e“ [40927] Flächenerzeugnisse, Schut rist 5 Fahre, angemelde ach deehsege iegeltes Hac “ kuster * (Geschäfts! 3 8 8 Schwarz “ 1 “ Forst i. L. burg eingetragen: 8 zu Haselünue heute eingetragen: Posen. Handelsregister. [41083] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter am 3. Oktober. 1885, Vorm. 10 Uhr. . 8 Pwypen in vers Fe. 8. 11“ G es bä dpote : 2 eue Königstraße 31) und als und als deren Inhaber: 8 1“ 8 Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗ „Die Firma ist erloschen“. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ Nr. 2114 der Kaufmann August Friedrich Baumann Nr. 1198. Firma August Eichhorn in ss Buchdruckzwecke, T“ is 1601, Fla⸗ ben⸗ Arth Iec er der Kaufmann Carl Ludwig 8. verwit vete et nemn Rüdiger, Auguste, oschen. Meppen, den 21. November 1885 6 schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter zu Züllchow mit der Firma „Christian Fischer“ bach, ein versiegeltes Packet mit: a. den 1 erzeugnisse Schusfrise 9 Jahre, angemeldet am ) b2 9 z eb one B wor 8 8 8 8 or E. 2 1 N. 8₰2 g 42 8. 8 8 e Se 2½ t. 8 8 9 br . Sesimseise Fose 2 306 ver 85., 2 ch F vp Arthur Schwarz hier, geborene Bitterlich, zu Forst Itzehoe, den 20. November 1885. Königliches Amtsgericht. II Nr. 750 zufolge Verfügung von heute eingetragen und dem Orte der * jederlassung Züllchow ein⸗ dungen von 31 Mustern zu Gesimseisen, esch.- 30. Oktober 85, Nachm. Uhr. . Börne 8 mens worden, daß der Kaufmann Herrmann Rothholz getragen. Nr. 18 bis 24, 1, 3, 30 bis 32, 2, 10, 33, 6, 7, Nr. 1215. Firma Rudhard'sche Gießerei in
eingetragen worden. zufolge Verfügung vom 20. November d. J. heut 2, N 1 Gieße Berlin, den 24. November 1885. eingetragen worden. 1.“ 8 “ zu Schwersenz — zur Zeit Mitinhaber der Firma Stettin, den 21. November 1885. 34, 35, 11, 9, 37, 14, 36 176 16, 15, 12, 13, 38, Offenbach, ein versiegeltes Packet mit Muster⸗Po⸗
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Forst, den 21. November 1885. Kaukehmen. Bekanntmachung. [41073 [4107] „Herzog & Gebr. Rothholz“ daselbst, Nr. 278 Königliches Amtsgericht 39, b. den Abbildungen von drei Mustern zu Treppen⸗ I Iotypen in verschiedenen Größen und Zeichnungen für
erzeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1885, Nachm. 5 Uhr.
Nr 1216. Firma Illert & Ewald in Groß⸗ Steinheim, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern
Mil 9. Königliches Amtsgericht 8 In unfer Firmenregister ist unter Nr. [Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 1 des Gesellschaftsregisters — für seine Ehe mit 8 “ beschlageisen, Gesch. Nrn. 225 bis 2275 e. den Abbil Buchdruckzwecke, Gesch.⸗Nrn. 1582 bis 1604, Flächen — getragen; Im hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Register wur⸗ Emma Weißbein aus Schwersenz durch Vertrag 8 dungen von5 Mustern verzierter Winkeleisen, Gesch.⸗
cheint,
Berlin. Bekanntmachung. [41065] Frankfurt a. 0. Handelsregister [40915] die Firma H. W. Beuthler und als deren heute vermerkt, daß die Firma L. Maguin zu Met vom 17. November 1885 die Gemeinschaft der Güter Unna Handelsregister [40954] Nrn. 25 bis 29, d. einer Abbildung eines halbrunden 1 w
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu des Königlichen ö Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm durch den Tod ihres Inhabers Ludwig Aleris M und des Erwerbes ausgeschlossen hat. des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Hohleisens, welches in verschiedenen Großen er,
Steglitz unter Nr. 406 die Firma: 8 zzu Frankfurt a. Beuthler zu Kaukehmen früher Holzhändler und Möbelfabrikant zu Meß Posen, den 24. November 1885. Unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters ist bei der Gesch.-Nr. 200, e. den Abbildungen dreier KRaftee
Erust Bodin 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1190 als zufolge Verfügung vom 17. November 1885 wohnhaft, erloschen ist. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Firma Geschwister Hammerschmidt folgende Ein⸗ von Rollladeneisen, Gesch.⸗Nrn. 210 bis 212, f. der und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bodin Firmeninhaber: Kaukehmen, 17. November 1885 4 In dem nänilichen Register wurde heute einge “ “ tragung bewirkt: Abbildung eines Kutschenbeschlageisens, Gesch.⸗N .213, zu Steglitz, Albrechtstr. 122, eingetragen worden. der Kaufmann Carl Müller zu Frankfurt a. O., Königliches Amtsgericht tragen die Firma Jereer ruin un 8b Met Potsdam. Bekanntmachung. [41084] Die bisherige Theilhaberin Emma Hammerschmidt g. der Abbildung zweier Zierei en, Gesch.⸗Nr. 217, bis 79, 1 28 „Etiguett, Berlin, den 16. November 1885. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., “ und als deren Inhaber der Holzh dler Juliu In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 775 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Theil⸗ h. der Abbildung eines Treppenwinkeleisens, Gesch.“ Schluß — Gesch.⸗Nrn. 127 bis 130, Fidelitas: Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. als Firma: Carl Müller Küstrin. Königliches Amtsgericht [41074] August Maguin Sorn daselbst üesee 1“ die Firma Große Holländische Kaffee Lagerei haberinnen Bertha Hammerschmidt und Pauline Nr. 221 und i. der Abbildung eines Handleisten⸗ 1 Deckelbild, Aufleger und Etiquett Gesch⸗Nra. zufolge Verfügung vom 21. November 1885 ein⸗ Küstrin. Metz, den 23. November 1885. 1“ Otto Graßhoff vermerkt steht, ist zufolge Ver⸗ Hammerschmidt führen die Firma unverändert fort. eisens, Gesch.⸗Nr. 40, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ V 131 bis 133, Toast: Deckelbild, Aufleger, Etiquett
zu Packungen für Cigarren, und zwar Wittelsbacher: Deckelbild, Aufleger und Etiquett — Gesch.⸗Nrn. bis 79, Politica: Deckelbild, Aufleger, Etiguett und
[40948] getragen ““ g b G In unser Firmenregister ist am 17 November Der Landgerich s⸗Sekretär: 8 fügung vom 17. d. Mts. heute eingetragen: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November heist “ am 4. Oktober 188 9, wr 88 Schluß Zild Ftiquctt . Schluß — Bonndorf. Gesellschaftsregister⸗Eintrag. Frank furt a. O., den 21. November 1885. 1885 unter Nr. 385 eingetragen: Lichtenthaeler 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 1885 am 23. November 1885. 8 Vorm. d r 20 Min. Flectro: DOecke! d, Aufleg T.ezcher 95 e Sean Nr. 10 30 ite a7 &n 16 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung Der Kauf Otto Auerbach von hier ist ir Zöu“ Kauf ꝙtto Hennig zu Potsdar Branden⸗ Gesch.⸗Nrn. 134 bis 137, Fläc enerzeugnisse, Schutz⸗ Nr. 10 306. Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 16 1— H. Abrhetlimg. . Der Kaufmann Otto Auerbach von hier ist in nß Kaufmann Otto Hennig zu pelber “ “ Offenbach, ein versiegeltes Packet mit de Muster frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1885 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß Freiherr Frankrfurt a. 0. S 5 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer Minden. Handelsregister8 [4111 burgerstraße 45, übergegangen, welcher dasselbe unter “ verss Packet mit hen 85 ster ang — . Olto v. Ülmenstein aus dem Vorstand der Aktien⸗ cs Fs 0. Handelsregister [40916v38ͤ6 Auerhach als Handelsgesellschafter eingetreten des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. der Firma: 8 “ 88 C1AX“ (41092] “ Cö “ bhes W I1I1A1A“ Gesellschaft Holzstofffabrik Schwarzhalden es Königlichen Amtsgerichts und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Die unter Nr. 469 des Firmenregisters einge Große Hollaendische Caffee Lagerei Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist kompleten Sch 9 “ ES Nr. 112. Großberzoglich . Amtsgericht Off austritt und Albert Dewitz alleiniger Vorstand der⸗ S; zu Frankfurt a. O. Firma: tragene Firma: 8 Otto Hennig heute folgender Eintrag gemacht worden: unteren Theils des Schlosses allein, Gesch.⸗Nr. 412, roßherzog 2 selben ist. 6 unter Nr. 527 unseres Firmenregisters ein⸗. Arruerbach und Bredt „Albert Hennies zu Minden“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 860 des Firmenregisters. Col. 1. Laufende Nr.; 305. plastischen rzeugn” Schußzfrist. Fhenre, angemeldet ang Bonndorf, 19. November 1885. gesregene Bimgce... führende Handelsgesellschaft unter Nr. 70 des Gesell⸗ (Firmeninhaber; der Kaufmann Albert Hennies l Demrnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 860 Col. 2. Bezeichnung der Firma: 1200 Hüt. vea G. A Hof ien in Großherzogliches Amtsgericht. “ C. A. Kern, schaftsregisters eingetragen worden. Minden) ist gelöscht am 23. November 1885. die Firma: 3 Stubenrauch & Schaefer. 1“ ö“ Unterschrif Firmeninhaber: der Gastwirth Carl Alerander Kern Die Gesellschafter sind: 8 “ Groß Holl ische Caff Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Biebrich a. Rh. bach, ein versiegeltes Packet. mit einem 2 b (Unterschrift.) WEEA““ zastwirth, AlerL Die Gesellschafter sind: 2 v8 roße Hollaendische Caffee Lap 1 2 “ Geselschaft: Teresn öb anhemn Leder (Congo Dessin), das Stattgart. In 8EE11““ 8 88 vn⸗ ist gelöscht zufolge Verfügung vom 1) der Kaufmann Mevyer Auerbach, Minden. Handelsregister [4110] Otto Hennig 1 Col. 4. Rechtzverkaltmhse der Gesellschaft: 8 in B—. doeee we serast wird gebragen: 8 ee 21. November 1885. 2) der Kaufmann Otto Auerbach 6 des Königlich 89 2 :. 3† 8 Drie der Niederlassund Potsd d als Die Gesellschaͤ ter sind: n Farbenzusamm enstellungen ertigt getraigen; 1 b “ 8 8 8 2 1 85 4 “ . Kaufme 2 - § glichen Amtsgerichts zu Minden. mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als 111 hafter 8 L11“ NVei Nr, 83 8 zerei Bauer as- vee e g. Bekanntmachung. [40959] Frankfurt a. O., den 21. November 1885. Beide zu Küstrin. 1 Die dem Kaufmann Enst ee 8 Minden fit Firmeninhaber: Kaufmann Siegmund Stubenrauch zu Wiesbaden und an welchem speziell das Dessin zum Pressen in G“ 8 Firs eneae im. en vse n Leipzig und Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Die Gesellschaft hat am 14. November 1885 be⸗ die Firma Albert Hennies zu Minden ertheilt der Kaufmann Otto Hennig und Kaufmann Rudolf Schaefer zu Biebrich a. Rh. Leder, Papier. und Gelluloi EE 2 Se Muster ftür See d räaule aus 1 8 . — on 3 g h 4 “ 8 ööe. 8 ; ööe D G.sollschaf F - 5 885 vorf — Ge ⸗ 0, plastische Erzeug⸗ b 82 ngetragene Muster — druckzwecke, baben 8698 eig: 88 v Jaen 2* aus Braunsberg ASgns 1 8 gonnen. unter Nr. 105 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. heute eingetragen Die Gesellschaft hat am 15. November 1885 worfen Jein soll, Gesch. Nr. 69. vines 8 . Garktar Kanzlei“ Fabrik⸗Nrn. 1029/35 5 en vor Eingehung ihrer Che durch Vertrag vom Frank furt 2. 0. Handelsregister [41069] Prokura ist am 23. November 1885 gelöscht worden. bbegonnen. nnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. ⸗ sa 8 2 35 8 *& She. we 1885 I1“ der Güter und des Königlichen Amtsgerichts [41075] fen ec. es.ae 8stc lctche Potsdam, den 20. November 1885 Wiesbaden, den 23. November 1885. tober 1885, Vorm. 810 u. 2 .b P88E“ rist auf weitere Dahre 68 Erw des aus zosse 8 8 220Q 2. drn 8 5 bn. 1 8 2 51 8 Erqa. 4 8 Srs 8 8 8 — z9 ;08 FeneNe . 8 8 51 „ 8 C 8 „7 W 8 in e ge eldet. S üten., ais 24b . 1885 Die mitter Tö“ a. O. ssters ei Küstrin. g Amtsgericht Küstrin. Naumburg a. S. Bekanntmachung. ([40952 * Känigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. a, s ngir 578 Schriftgießerei Bauer & Co — ö1131314* Die unter Nr. 339 unseres Firmenregisters ein e⸗ Die unter Nr. 39 unseres Prokurenregisters für Königliches2 sgeri 9 b a. S. — — . . olene. . 4 ET TSondver F. N Königliches Amtsgericht. tragene Firma: 8 die Firn A erh 8 Bredt zu § Kegrltcre, f 8— b 8 igkiches Amtsgericht zu Naumburg 8. bnik. 2 I. 12 41088] Etiquett an Taschen⸗ und Sattlerwaaren, Gesch⸗ in Stuttgart, ein ver iegeltes Couvert, ent⸗ ae 4ane; 8 . 8 irma luer ach & redt zu Küstrin einge⸗ In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Rybnik. Bekanntmachung ’ 12. 1 08,8 g .2* 8 2⸗— Nr. 2671 plastische Erzeugnisse Schutzfrist 15 Jahre, haltend Abdrücke einer Garnitur Schreibschrift in [41066] Firmeninhaber 8. “ jedrich A st Köästrir Froknen 11 Auerbach iu Nr. 4 etvgetree 13 “ Softens geetseelen e 8 98 8 Muster — Register Nr. 137. angemeldet am 9. Oktob 13 1885, Nachm 4 Uhr 2 fünf Graden, für Buchdruckzwecke bestimmt, Fabrik⸗ hr 662 Firmeninhaber; der Kaufmann. Friedrich August Küstrin ist er oschen. I schußverei Osterf Konsum⸗ und S arkassenverein zu 2 ow, 1 1“ 8 8 1 angemelbver am v. T—. E 8ö “ aeeerä veefrist g Jabre Ccharlottenburg. Bekanntmachung. Zimmermann in Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge 1 Vorschußverein zu Ssterlald, Peen ss hr fte a f . (Die ausländischen Muster werden unter Nr. 1202. Firma A. Lachmann in Offenbach, Nrn. 700/704, Flächenerzeugnissc, Schutzsrist 3 Babtr⸗, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 248 Verfügung vom 24. November 1885 9 92 8 eingetragene Genossenschaft, Ling kragene enossens hen „Spalte 2 ge Leipzig veröffentlicht.) ein versiegeltes Packet mit dem Muster eines neuen angemeldet am 26. Oktober 1885, Nachm. 3 ½ Uhr. 2 1 — — — UUglelih 8 2. Nooben L 850. 9 22 2 8 Weses 8 2 8 „— jnao 8 „ourden 82 8 71. Ler 88 5 37 8* 2 en 8. 1 1 8 8 2 * die Firma; Frankfurt a. O., den 2½. November 1885 Löwenberg i. Schl. Bekanntmach 2 Fged-⸗ einge rageh woehs 1s⸗Hüe 11“ — F en w da e ae Pschom⸗ [39863] Klappschlosses mit Obertheil cigener Form M. S. Nr. 580. Gustav Adolf Haas, Schuhmacher .* 885. 8 itmachung. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschi⸗ In der Generalversammlung g.. 9. 1 gezeichnet, Gesch.⸗Nr. 170, plastische Erzeugnisse, in Stuttgart, ein versiegeltes Packet, enthaltend
Nr. 1199. Firma Weintraud & Comp. in sierefs
8 —
Si .St. 71 . S3; Sos Amtsgeri 8 8 — 7 tt. F.117 . 22 qꝙ . 50x 2 2 . n 2 . & 8 Pnsterregiss js⸗ Haser Sieces. Paegen racbla h.rs brerfabhst Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der denen Kämmerers Hermann Heyer zu Osterfeln. den 2. November 1885 ist eine Abänderung des eere.egsZgs n. In das Musterregister ist Shuhrift 3 Jahre, angemeldet am 12 Ottober 1885, 2 Muster eines eisernen Doppelfußes zum Umnieten E111“ 8 and 2 s8 hierselbf. unter Nr. 67 eingetragenen H [sgesellschaf . Seilermeister FetseEq1qqnqp“*“ 93 der Statuten dahin beschlossen, d B d eingetragen: Ffrist 3 Zahre, angemelder Friites. SSeesn äIäö1“ EEIEEEEA1“ 88 II 8 vtragen w 2 n n b 84 r. ingetragenen H. andelsgese schaft ist der Seilermeister Carl Hummer Osterfell 1 §. 23 der Statuten dahin besoe ossen, daß der ingetras 88 ö“ & 8 8 N. 8 S 2 1“ zetz. 47 ee den 20. November 1885 For 1“ 411131 „Hugo Harxmnantee eingetragen Verzau⸗ mum Hefstandomitgfed genzili worde 8 Bsooczand des Vereinz nicht dunch drei, sonceten “ Firxmg ee Argll eevee 1 8 19 Firma Möller & Schröder in E1“ Sbüftssa Lb 48 Sghesse 81 burg, den 20. November 1885. u Fol. LXII. des Handelsregisters für den Die Gesellschaft ist durch Verkauf des Han⸗ Ei Ageas. Nerft 217 Nre 8 1, .ꝙ, IMitglied des Vereins vertreten hüttenwerk Hochstein, Abbl dungen von 2 Regulir⸗ Nr. 1203. Firma 2 Schr in Nrn.I 8, e zeugnisse, Schußfrut zuialiches 8 88 “ Fiters sur LFeu Die Gesellsche Verke 8 Fingetragen zufolge Verfügung vom 17. Ne 3 wur durch ein Mitglied des Vereins vertreten te Hochstein, Abr. eae v. S. ¹bkchmer vocket. enthaltend 3 Jahre 4 8 ZII1.“ Königliches Amtsgericht. früheren Justizamtsbezirk Gr. Breitenbach sind delsgeschäfts am 1. November 1885 aufgelöst venden 1885 “ M888. vö wird, resp. nur aus einem Mitgliede besteht. füllöfen, amerikanischen Sostems. mit Bodencieru. Offenbach, fenbi 19 ksiegelte⸗ ag, bä; 82 5 aüpr⸗ angemelder am 2. Rovember 1885, Nachmu. . heute folgende Einträge bewirkt worden: und auf den Apotheker Paul Georg Eduard — 1g Ign derselben Generalversammlung ist an lation, Walzenrost und Chamottefutter, plastische a. einen Hörsenbügel, Gesch.⸗Nr. 684, b. zwei 5 ⅞ Uhr. 8 8 8 8
.“
8