2 . 8— 1 2 5 1“
† ajestät der Kaiseri aterländischen Frauen⸗] daß es ohne die von außen hinzutretende Erläuterung den geschilderten Die Saison hat wiederum einen sehr errfreulich 1t S en Ver⸗ . ö1““ — 8. e g
ereins bestimmt ist. Vor zÜli 8. ☚ꝙ 3
L-.- 1 1 Vorgang kaum völlig verstehen läßt. Die eigentliche Pointe des lau eno 3 etia fortschrei w
Die in Leipzig und Berlin am 28. d. M. erscheinende Ganzen ist ein mehr der poetischen als der in sich selbständigen des Wddet ause 22—4 venztstetic Eforfscpreitenten, Ausscham CE 000 Bärd
Nr. 2213 der „Illustrirten Zeit 8 ält f leris 8 fr. 22 8 ung“ enthält folgende Ab⸗ malerischen Behandlu sich darbi Motiv ie bildli 3 b v“ bildungen: Bilder aus B . g gen, 1 b ng si darbietendes Motiv, und die bildliche verabfolgt worden und i b iebe 6 . 8 7 88 g e 8 Bulgarien. Aus dem Werke „Donau⸗ Darstellung behält daher mehr oder weniger den Charakter der Illu⸗ veahf —1 als 5000 dochat tdi⸗ Dell der 2neschrichene rgüst 8 2 äni vise ; . ee 8 im 8 — 1 3 icht von Rustschuk an der Donau. 2) Ansicht der Fest 1 b v 299. “ - b 8 z8 8 b tsch der D 41 Festung Belograd⸗ Nur einen kurzen Ueberblick gestattet die l Rei 1 9 - - chik. — Milan I., Köni Serbi b 1 grens erblick gestattet die lange Reihe der aus⸗ Entsprechend dem stärkeren B si 1 8 8* ) 1 graphischen 2 e Der Wabäfhin — vheng Pftenzen Leedschef. .... ear iafn⸗ 1 bietet gebnisse spr⸗chend dent stäctzen d 29 b, 8 — ca ʒ8 & 8 . ₰ 8 296 M 1“ 8 2 9h.“ es Büic 5. ge. . Bilde, das die am Ufer des in⸗ 8 f eü- 1 — e 18 8 bineh Zeichmng. . K. 8 Oelpinale chean L-- K. Schult⸗ dehnenden Architekturen von Luxor und die ve. b2 ee⸗ .r . v - Lerscee 5 — 8. B erlin, Donnerstag, den 26. November 1 885. 1“ enburger Roßmarkt. DOriginalzeichnung von reichen Scenerie aufstrebenden 2 is eorten über den Ausfall der diesjähri w — Eibeimmer. — Skizzen vom altenburger Roßmarkt. 6 Abbi kichen L e aufstrebenden Palmen in dem phantastischen Effekt Frequenz Kla en laut geworden si iesjährigen 1“ — . gr. — rger Roßmarkt. 6 Abbildungen. eines dämmernd die Luft scheins schi Magen an geworden sind. 8 Hriginalzeichnungen von E. Limme L-⸗ b die Luft erhellenden Mondscheins schildert, und in Nach Ferti 8 im 8 1 S ; ; 8 st später im; Ende Apri ü s [75 12 Prarbich beim Spiel N9 beim Weine. — Schon einer Abendlandschaft, die den erfreulichen Beweis iebt, daß der 88 1“ 8 Run arten neu erbauten, hinsichtlic Nichtamtliches. Verwaltungen erst später im Jahre, Ende April oder Mitte Anstalten von 1691 auf 7525; daß die Zahl der Landbriefträger von — Undankbares Publikum. — Eine SE rvn über den Reizen der egyptischen und spanischen auch die der heim⸗ Soolbadehauses welches g g2 laßgung LS“ dastehenden ZI“ 8 Mai, bekannt werde, wenn sonstige Bauverträge bereits ab⸗ 19009 auf 20000 stieg: so werden Sie daraus ersehen, daß sehr Friedr. Aug. Eckstein, † am 15. November ee Verurtheilt. Rach ““ vergessen hat und ihnen mitgleicher Meisterschaft gerechtzu Hwurde und in welchem bis Ende ⸗ „kröffnet Preußen. Berlin, 26. November. In der gestrigen eschlossen seien. Auf diese Weise erhöhten sich die Bau⸗ bebliche Ausgaben gemacht worden sind; die den Finanzen in jeder dem Gemälde von Ferdinand Brütt. (Zweiseitig.) S—Unsere Rekruten — 5 fern am Horizont verglühende Sonnenuntergang, dessen 4200 Bäder verabfolgt sind, stehen die üüftaen über (5.) Sitzung des Reichstages bemerkte bei der ersten kosten nicht unerheblich, ein Uebelstand, dem dadurch zu be⸗ Bezichung zu Gute gekommen sind. Es sind das Meliorationen bei der Arbeit. 12 Abbildungen Originalzeichnungen von E. Hosang, Auf Haidebod 7 hein sich in dem hier und da zwischen dem einförmigen zu denen im nächsten Jahre das augenblicklich im Ba nrichtungen Berathung des Etats für 1886—87 der Abg. Gamp: gegnen wäre, daß solche Bausummen um ein Jahr früher zur gewesen im wahrsten Sinne des Wortes, die produktiv gewirkt haben, dem Kasernenhofe. — Beim Messen. — Di „„9g9.1 ,; Haideboden hervorschimmernden Wasser spiegelt, die als dunkle neue Th [badeh vSrosse Pi licklich im Bau begriffene Liebknecht habe in der letzten Si z zu Un⸗ Bewilli el Die Resoluti 16“*“ SFe— der Herkehrspolitik ¶Kasernenhofe. — Beim Messen. — Die erste Mittagsportion. — Erste Silhouette von der Luft si 9 Thermalbadehaus II. Klasse hinzutritt, in einem solch der Abg. Liebkne⸗ abe un er letzten Sitzung ganz zu n⸗ Bewilligung ge⸗ angten. Die esolution vom Vorjahre, be⸗ bweichen itzliche Meliorationen z 8—8 6 öe Anfänge. — Fußspitzen 'runter! — Knie d FFrraod G,zbrliche binzis von der Luft sich absetzende Baumgruppe und das leicht fange und in solcher Vollk it zur Verfü z solchen Un⸗ e wirthschaftliche, koloniale d soziale Politik de ffend die Gewä on Krediten für den §. EI“ Meliorationen zu treffen aus den Mitteln, welche Situabio ener nie durchdrücken. — Gefährliche hinziehende Gewölk des abendlichen Himmels ergeben ein Bild von G Lgen 179 B her Vollkommenheit zur Verfügung, daß sie, mit im recht die wirthschaftliche, oloniale und soziale Politik der treffen die Gewährung von rediten für den Handwerker⸗ die Einnahmen des Post⸗Etats gewähren. Vergessen Sie das ja nicht Si 8 288 Hübsche Uebung. — Langsamer Schritt. ebenso stimmungsvoller wie kräftig geschlossener Wirkung. Ein hö chft segen 199 “ nicht nur Liner bedeutend gesteigerten Frequenz Reichsregierung angegriffen. Allerdings habe sich der Reichs⸗ stand durch die Reichsbank, werde seine Partei diesmal der dieser e Ce gemühenent des KE1“ — Das vensche “ mit der weljch bei der Vorstellung. Garakteristisches Bild von gesättigter Kraft der Farbe bei lichter werden Tge ö Ansprüchen des Publikums, genügen Etat in den letzten vier Jahren um 85 ½ Millionen Mark Budgetkommission unterbreiten. Es blieben noch viele Lasten wie die Intelligenz und Bildung, die auf dem Schul⸗Grat Gitzner. — Schlissel zur EE—1“ von Adolf Tonstimmung bietet ferner Hertel in einer Partie Fer i brei ie Hadch. verdiemen udch hie Ktannten 1e Heilquellen unseres esteigert, aber den wachsenden Bedürfnissen ständen auch er. zu decken, wofür die Gesezgebung die rrichtigen Wege su er⸗ shren Aucdrut, s etdrun E1 in Leipzig. — Das Hummel⸗Denkmal für 1.“ Mierte 1 e. eckenden, von fernen Segeln belebten Wannsees; während in einer Wellen⸗ und Smhwimvrbäder ee btehen 9 v;2 fingerichteten Fluß⸗ bebliche Hönahsteen aus einzelnen EEöö I1“ haben werde, desgan Reütitr gtot ührer Aaibeai gehen E Prof. Victor Tilgner. Nach einer I“ Aufnahme ah “ r bofoaß ve Fhagr. Funit den hochansteigenden, Luft an den Gradirwerken und Win erhalk 802 bI und Telegraphenverwaltung in Höhe von 43 Millionen Steuervorlagen der Regierung einer wohlwollenden Prüfung daß 8 denen Holtti. gge ee fälltett. — ncbingeter Wlha in Wien. — Torgauer Brauerzeichen. — M. 8 2 8 n grünen Grund umschließenden Bergen bei inter⸗ ckes besonders erwä 4 1 rtigen Kur⸗ Mark, der Eisenbahnen von 10 Millionen Mark, unterziehen. aß weiter erstarke, was hisher wächtt, derüng bean EIö Plha in Wien. — Korgauer Pre⸗ zeichen. Moden: Anzug für es Ankae — vr . 8 parkes besonders erwähnt zu werden; und w in Be⸗ 1 kart, iti Fiasko⸗ 88ℳq Fe.-Ssas; jsf Staats ö S quch e daß die Reichsregie e haben so tef Trauer 5 Gefeh Latogtoilette ser Halbtrauer.— . LSec⸗ .b Anlae uao. w. dere beiheeet Güert teacht miehc daß die sonstigen e. e⸗ K 8 gegenüber. Dier 9Schütse zhen folc⸗ Fiasko gemacht W Hierauf ergriff der Staatssekretär von Stephan das 5 9 “ 184 1. EELTE““; solce nachtsbüchertisch: Aus dem Cyklus: „Autharis und Theodelinde“ ird hb 8 etwas zu schwer gäste berechneten Einrichtungen in 3 menheit . habe weil si ie Arbeitsgelegenheit nicht vermehrt vrt⸗. icht, ob es ie ird. Wenn Sie in dies 1““ e. 49 3 X e“ wirkt. Von richtiger C “ --2 b 8n inrichtungen in solcher Vollkommen ej haben, e v11111“*“ cht vermehrt 8 1 x ö“; nicht, ob es zu diesem Antrage kommen wird. Wenn Sie ese SePlg. 8 Alphons Ie Zinkographisch verkleinerte Illustrations⸗ der 8 e Emoschet aelan auffassen⸗ in den Bädern I. Ranges vorhanden sind, dann darf man 8 habe, während thatsächlich in einem einzigen bestimmten Be⸗ Meine Herren! Ich hätte. schon gestern aus Anlaß verschiedener Beziehung Anträge zu stellen bönnen Sie die “ .“ Schwinds „Wandgemälden im Schloß Hohenschwangau“: getroffenes „Spreeufer bei Moabit“ 8 5 der hgig sehe gut haupten, daß das Bad Oeynhausen sich nicht allein als ein bewährtes triebe seit 1879 die Zahl der Arbeiter von 128 000 auf Ausführungen des Herrn Freiherrn von Huene, die mir keineswegs wenn Sie das vor dem Lande verantworten wollen. — üeedelinde, der Ammie ihr Leid llagend. — qqI “ 82 nc en⸗ von Heilbad, sondern auch als ein angenehmer Sommeraufenthalt für 180 000 gestiegen sei. Von der jungen Kolonialpolitik dürfe zutreffend erschienen, Veranlassung genommen, das Wort zu ergreifen, Der Herr Abgeordnete ist ferner auf das Anlagekapital zurück⸗ Wissen von der Erde. 1. Bd⸗ Allgemeine Erdkunde“ (Leipzig, G. weniger unscheinbaren Natur ein Ser Sh nanr oder solche Personen eignet, welche in Folge geistiger und körperliche zan doch nicht schon nach wenigen Monaten eine Erweiterung ich habe mich aber dessen gestern absichtlich enthalten, weil, es mir gekommen. Ja, meine Herren, das ist einer von den Punkten, die Freytag): Idealbild eines Pfahlbaudorfes im Laibacher Becken. mehr noch ein in weiter Perspektive sich bindehnender⸗„Waldweg“ 88 vebegag ergünegeg und Nexvenerschöpfung leide des Absatzgebietes verlangen Auch sollte der Abg. Liebknecht .“ dn kscn 22 L1 beim Etat unzaͤhlig oft hier veprochen worden sind. Die Post hat ja kein Anlage⸗ Müller⸗Kurzw rch die 111“ in frischer nervenstärkender Luft und i des Absatzgebietes Sgalvolitik der deutsche x Ierse⸗ st, nicht zu entsprechen scheint, wenn vom Standpun te einer einzelnen kapital, es liegt folglich anders als bei den Eisenbahnen; die Post he Gewerbe und Handel Figürchen und des Iais die Ftaffaßfe ger schafts in ha e e . bedürfen. Srahrungema ig bes gese. . E X“ erung s 8 “ Fv Din ge vnd nicht politischen Ver⸗ sich das Anlagekapikal — wenn man 'es so 1 Tö“ 116“ 8 II agens 6 e Meisterschaft in in Oeynhausen a jährlich viele Hundert schwä niß 35. P. wegwerfend urtheile, si⸗ ern! der französi⸗ waltung hier bei der Generaldebatte das Wort ergriffen wird. Es Bestand an Gebäuden, ihren Bestand an Wagen, Inventarie Best Die nächste Börsenvers fen Knbet ain sern Se des künstlerischen Effekts bekundet. Ein und skrophulöse Kinder ehei 9 etive 2 blutarme s Kammer ein seinen Auffassungen sehr nahe stehender kommt mir das vor als ob das gewissermaßen gegen den Svsed Meva e wiün 8G v S. rien den Hefand 2 )st senversammlung zu Essen findet bisher unbekannter Name begegnet uns d f ische Wi geetien Soolbes geheilt respektive gebessert, wozu neben d schen 1 I . 1 nir 5 ßen gegen. an Telegraphenleitungen — beiläufig eine Summe von ungefähr 191 Mil⸗ 30. November im „Berliner Hof“ statt. kung angelegten zugleich “ auch Frische -— kräftigen Soolbädern auch zahlreiche Spiel⸗ und Turnplätze innerhalk Deputirter die sozialpolitische Gesetzgebung Deutschlands als großen Stil wäre, in dem s8 solche Debatte geführt lionen Mark an Werth, selbst erworben; das ist Alles aus den laufenden 1 1 en erx. 29. November. 1(Hopfenmarktbericht von des Tons argiehenten . iem Rürmetbanl 8 38 N ean des Peaa e “ 8 b mustergültig bezeichnet habe. Auch auf diesem Gebiete könnten “ 8 N 11 d. Herr Redner Einnahmen bezahlt worden, es sind dazu keine Anleihen gemacht, es ʒ Sehonf 8 eld.). karkt⸗ und Preisstand zeigen keinerlei Veränderung. eines feuchten Frühlingstages von Karthaus, während v. Kame ge eini 8 88* Verhältnissen der Stadt Oeynhausen wird seit die guten Erfolge erst nach Jahren sichtbar werden. Möchte doch 55 ernste Pfli Fre An8 iE.eakh 8 . . cht ist also erworbenes Kapital, erworbenes Vermögen; Sie können also Fücesna⸗ ige Hopfen sind fortgesetzt lebhaft gefragt, während sich für in dem Bilde der Zugspitz, Pape in einer Ansicht von Capri, An⸗ “ größte Aufmerksamkeit geschenkt. Eine besondere der Abg. Liebknecht, der sich selbst als nicht unfehlbar bezeich⸗ die falschen Ptic . lemen 2 usfhrunge b tgegenzu elet. vea nicht hier nicht von Kapitalanlage reden, es “ schectige und gelbe nur selten ein Liebhaber findet. Verkauft wurden vorff zn eincgen I... dem alten 1““ 6 1c 1“ 1 fernch eehsh strenge Umschau und bereits nete, dieses seines Ausspruchs eingedenk sein, wenn er zu seinen Ar⸗ dieser e Aungeh E1öu.u.* geeignet sind, von Rede Es 8 allein in Betracht kommen die Anleihe, von der x. d. Jahren ha⸗ ie städtische Verwaltun v . S. ] 81uu 1ö1“ 8r - G“ “ e5 1 der Hr. Abg. Frhr. von Huene gestern sprach, die er auf 60 Mil⸗ 1 g mit namhaften beitern spreche. Er behaupte, daß der Arbeiter in Folge der Die Summe seiner Rede in Beziehung auf den Post⸗Etat ging lionen schätzte — es sind ihm dabei ellionen 8 Plus in a
in den ersten drei Tagen dieser Woche nicht ganz 2000 Ballen; die einer „Kapelle am Waldesrand“ und auch Bennewitz von Loefen Opfern ein Schlachth baut ag - 2 hlachthaus erbaut, wo ni 8 s ias ß F ß G o nicht nur das vort geschlachtete Vertheuerung der Nahrungsmittel das Nothwendigste kaum dahin: die Post bringt zu wenig ein, das Porto muß erhöht werden, Geschwindigkeit untergelaufen, es sind in Wirklichkeit 52 403 370 ℳ
Bulgarien und der Balkan“ von F. Kanitz. 2 Abbildungen: 1) An⸗ stration. betragen
Zufuhren des gleichen Zeitraumes mögen etwa 1000 Ballen betra in gewohnter Weise si 3 1 — Freh e elne Erportetne kauf b1“ agen gewohnter Weise vertreten sind. Nicht unerwähnt bleiben darf Vieh, sondern auch alles swärts hier eintreff 66 b lichen bleibt an “ 8 Wesent Bdlich eir non kgeih “ kleines Waldinterieur von sucht ii Bis bmalles, ven aenasfth hier ingreffende 5 T d noch bestreiten könne, während in Bayern und Württemberg die Ausgaben, soweit sie Meliorationen betreffen — der Beamten hat GEs ist das nicht für die Post ausgegeben, wie Sie wissen, sondern wesentlich für kontinentale Kundschaft angewiesen. Die Notirungen 1 mann, ein Cie C1“““ von Saltz⸗ waltung eine Wasserleitung zur Ausführung gelangen 8 dit auf den Kopf der Bevölkerung ein Konsum von 50 ℳ an er die Güte gehabt, sich anzunehmen — müssen vermindert werden. für die Telegraphie, für die unterirdischen Telegraphenleitungen, und die Bayerische Hopfen: Prima Markthopfen 30 — 35 ℳ, mittel 22 — 25 ℳ, Sturm, die „abendliche Ruhe Weih des Hardangerfford von bestimmt ist, nicht nur den eigenen Wasserbedarf zu decken üee Wein, Bier und Branntwein entfalle, in ganz Deutschland Fa⸗ meine Herren, auf welche Zahlen gründet denn der verehrte Herr Zinsen kommen reichlich durch die Dienste zurück, die die unterirdischen Te⸗ 2 iher“ von H. Eschke, ein auch die Stadt mit gesundem Wasser zum Trinken und zum Epuülen nur 10 ℳ Zu jenen 50 ℳ trügen doch sehr viele Arbeiter u“ Fen Anführungen? Wenn Sie den vorliegenden Etat an⸗ legraphenleitungen gewähren, und durch die erheblichen Ersparnisse an Re⸗ S 2½
gering 15 — 18 ℳ; Gebirgshopfen 40 — 50 ℳ; Prima Aischgrü sch die pi 8 3 Fischerz⸗ b ℳ2; 8 ; a Aischgründer schon durch die pittoreske Scenerie fesselndes „Fischerdorf an d üs innstei iefert di sb b schuß 23 70 — 2—5 5 4 8 „ 8 4 9 „ or Hor 9 ; . „ 8 2 . g. 2 ☛△ 2 die Po 2 — eb do 2. ) 7 Fvzi zͤsto die opberirdische Ff 2 vorzinst es sich s 1 70 90 ℳ mittel 22 — 25 ℳ, gering 15 — 18 ℳ; Prima Hallertauer von Cornwall“ von Schenker und eine auf 1ees Wirku Ve 8 geglo gen. Ein im Bau begriffenes, dem gesteigerten bei. Auch der Abg. Richter habe gestern von einen⸗ Fiasko, das ist 1 10odig den 8 beegea; EE““ vberirdischen Leitungen verzinstis sich selbst 89 1 † mittel 30 — 35 ℳ, gering 20 — 25 ℳ; Hallertauer gelegte Landschaft mit idealer Staffage von Lugo ung an⸗ Ver 3 cauf viele Jahre hinaus genügendes Postgebäude wird vom der Zoll⸗ und Steuerpolitik gesprochen; wenn er doch endlich 85 1 st den 8g. ütber Anlaß ce Frige isee e. Ich Sie von Zinsen reden wollen, so frage ich: wo bleiben die Ueberschüsse, 3he8109, à 8 Hirteamber “ Lage und Qualität, Zwei Werke verstorbener Meister: das als „Stillleben“ bezeich⸗ dar ftan d 1. Fenkädnt 5 86 Ferfigtbh⸗ stehen. Schließlich sein System bekannt machen wollte! Die Beschränkung auf 80 Wie sich die vacht Millionen Mehrousgaben auf die einzelnen dß de 5 8 den. eba sehn Fahren ETTTE 99 2 emberger 70— , mittel 25 — ächtige 2 ng. uf z2 zeich⸗ ooh uaf hingewiesen wer ß B 2 s HS 1 T n selbs⸗ eeefF Seefinn Fztel ; b HF1 EEEEEEEA11“ ; Mark an das Reich abgeliefert hat? Das müssen Sie dagege gering 15 — 18 ℳ; Prima Badische 50 — 60 8 “ 8— Prscheige eg 1 Neufoundländers, der das vor von allen Seiten so Fere wie kein L 88 18 die direkte. Besteuerung perbiet⸗ sich 198 selost, denn würde Titel vertheilen, das Seeg e jetzt hier näher zu er⸗ rechnen; jedenfalls kann 8 Perziniang des Anlagekapitals “ Elsässer 15 —35 ℳ; Prima Polen 70 — 80 ℳ, mittel 30 —40 ℳ; einen Stiefel 83 e Fchu geug/ einen bunten Pantoffel und besonders da während der Saison auch die zWwischen gem und 9 68 für den Einzelnen den siebenfachen Betrag der jetzt in Preußen örtern. Dazu werden wir volle Gelegenheit haben in der Budget⸗ keine Rede sein. Wenn Sie die Eisenbahnen erwähnt haben 3 Saazer Kreis und Bezirk, je nach Qualität 60 — 140 ℳ kleine Bild eines 8 ein — das ausgezeichnete laufenden Expreßzüge neben den übrigen fahrplanmäßigen Zügen i zur Erhebung kommenden Einkommensteuer betragen. Die kommission, und es wird sich 8 Herr Abgeordnete für der Hr. Abg. Frhr. von Huene gestern sagte, daß die Eisenbahnen 8 Leipzig, 26. November. (W. T. B.) Die Kündigung der gangs in winterlicher Landschaft Kanf⸗ Pden Wokhischen Kreuz⸗ halten und direkter Billet⸗, für Schwerkranke auch direkter Wager⸗ Klage über den allzu hohen Aufwand für Neubauten halte er 11.6“ dabei f6 rzeugensesfig. egs solchf Ausgaben dar. 38 % Ueberschüsse liefern und die Post nur 13 %, so ist ihm da “ sährier; 14“ Feelgt anf den 1. Juli 1886. stellung aus privatem Besitz überlassen. Dazu gefebt 8 11“ berae eten e mit allen größeren Bahnstationen der Monarchie Redner) gleichfalls für deplacirt; das energische Vorgehen 1““ E bebehae, dhs 8 bediglich 3W ss un untergelaufen; der Hr. Abg. Frhr. Durchführung der Konversion geschieht durch die Allgemeine einer geschickt und fleißig durchgeführten 1“ gerichtet ist. 1 Reichsregierung bei den jetzigen niedrigen Löhnen sei vielmehr die d b 3 ¼ „wie die Bauten, wie er selbst von Huene hat nämlich nur die fortdauernden Einnahmen und Deutscho Krevitanstalt bis Ende 1886 e Allgemeine & geschickt und fleißig durchgeführten Aquarelle das Innere eines — eichsregierung jetzig F hr die Güte gehabt hat anzuerkennen, oder die sehr nützlich sind wie die Ausgaben gerechne die Ertraordinaria nicht berücksichti bis G 886. schloßhofes, der mit den Renaiss schen Gebã ganz korrekt, außerdem erspare man bei jedem Neubau doch den Vermehrung der Be⸗ mandere sosche, die ledigli Ausgaben gerechnet und hat die Ertraordinarin nicht berücksichtigt. vers Wöö“ CCö“ (W. T. B.) In der General⸗ des, dem Treppenthurm und INdcehartalen Sese stattlichen Sebön⸗ .“ veeht zegg Fehegter findet in der nächsten Woche das fäͤhrlich bisher C MMethsbetrug, und jeder Neubau Vermeheung der Beamäengehaler, ager sed eegfne Hücht wan bi ertraordinären Nuͤsgaben in Betracht n ermäßigen sich erse er Aktionäre der Zuckerfabrik Waghaeusel malerisch präsentirt, Adolf Böh 8 Eöö , eits angekündigte Gastspiel der jugendlichen Heroine Frl. M 8 . 1“ “ b produ 8 18 anz unrte. er diese Ueberschüsse von 38 auf 29 % und es kommt dabei in Betracht naahhe ie Ferenter .. 3 “ zaghae se 68 äsentirt, Ado f Böhm aber eine Ansicht des Klosterhofs von Oläh vom Ho 8 1 Heroine Frl. Margarete stelle sich als Meliorationsanlage dar. Mit den Resultaten beispielsweise angeführt hat, daß unter Titel 52 ein Ansatz daß die Eisenbahnen ja das rollende Material vielfach enigstens eine Dividende von 50 ℳ 2 ihungen e“ Sm de. 8 Venedig, die, so 8 enig sie sich dem Blick aufdrängt, welchen die Fc hhtctertes e Drs brseßf aftad be beiden Rollen, b8 der Reichseisenbahn⸗ und der Post⸗ und Telegraphenverwal⸗ von 4 422 800 ℳ für neue Telegraphenleitungen enthalten 8 18. in “ Fall keende Mhetenc, d ass zember gegen Coupon⸗Nummer 12, festgesetzt 1“ 3 steinen ger en Perlen der Ausstellung zu be⸗ „Donna Diana“. „sind „Lady Milford“ und h tungen könne man rechtzufrieden sein. Von den Mehrforderungen ware, das ist ein Mehr von 1 684 800 gegen das Vorjahr, wahre Anlagekapitalien. Rechnen Sie einmal das Anlagekapital dazu Amsterdam, 25. November. (W T. B.) Die heute von de durch die h hanzes durch seine geschlossene Haltung Victoria⸗T 8 1 für die letztere von §400 000 ℳ würden indessen sicherlich so hat er dabei übersehen, daß hier eine Uebertragung statt⸗ das im Frankfurter Friedensvertrage mit 388 Millionen Mark für den niederländischen Handelsgesellschaft abg Heute von der rcch die harmonische Kraft und Schönheit des Tons fesselnd, ihren ictoria⸗Theater. Die Herrschaft „Messalinas“ neigt si Abstriche mögli in: i ünstigen Finanzlage üsse si gefunden hat von Tit. 50. Es sind, wie in den Erläuterungen auf Erwerb der Reichseisenbahnen steckt, und d diese Zahl, dann werde derländischen Han elsgesellschaft abgehaltene Kaffee⸗ ist das Bild zugleich ein Meisterwerk liebevollste Sunnbi nd, ihrem Ende zu. Hr. Direktor Scherenb „Messalinas“ neigt sich Abstriche möglich sein; in ungünstigen Finanzlagen müsse sich S. 21 ausdrücklich zu lesen ist 190 500 —ℳ übertragen worde 1CErwerb der Reich seisenbahnen steckt, und dazu diese Zahl, dann werden auktion eröffnete für Nr. 1 zu 28 ¾ à 29, Nr. 3 28 ½ à 29, Nr. 6 Details. Das von den schimmernden K ster Durchbildung des so außerordentlichem Erf herenberg, der das in Paris mitt auch die Postverwaltung Sparsamkeit auferlegen. Mit den S. 21 ausdrücklich zu kesen e ee nd übertragen worden aus Sie sehen, wie die Eisenbahnüberschüsse stehen. 2 g D on den schimmernden Kuppeln der Kirche üb ußerordentlichem Erfolge aufgeführte A sstü . sas. - 8 dem Tit. 50, in dem sie bisher steckten, und die werden künftig auch 61“ s pies Ustandi 1 G „Le petit geplanten Gehaltsaufbesserungen und der Vermehrung von zu den Zwecken des Tit. 52 verwendet werden. Man v“ un, meine Herren, ich glaube, daß dies wohl vollständig ge⸗ 1 9 3 8 1 uß 5s nügen wird, um Ihnen darzuthun, einmal, daß die Finanzen der Post
—
e Se .
25 ½ à 25 ¼, Nr. 7 26 ½, Nr. 8 26 à 26 ½, N 30 1 à 3 ü 8 Hofes, in dess 8 7 26 ½, Nr. 8 26 ¼ à 26 ½, Nr. 11 30 ¼ à 30 ¾, Nr. 12 Gemäuer des Hofes d iedli h in Mönch si voueet“ (⸗Klein Däumling, ff 32 ¾⅞ à 33, Nr. 14 32 ½ à 32⁄ Nr. 15 24† à 24 ½ Ce. „Nr. 12 e Hofes, in dessen friedlicher Stille ein Mönch sich am Lütk (Klein Däumling“) gekauft hat, ist bereits zu Meis⸗ smäßi S sei sei ttei durchaus einvers iltniss Amster 26 Novert 888 15 24 ¼ à. 24 ¾ Cent. Brunnen zu schaffen macht, die zierlichen Säulen des rings sich hin⸗ Lüͤtkemever nach Coburg gefahren, um nach 8 itgeb zu Meister etatsmäßigen Stellen sei seine Partei durchaus einverstanden, hältnisse eben doch ziemlich genau kennen, um ein so sicheres Urtheil in keiner Weise schlecht ste 89 dos Gegentheil der F Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) Bei der heute iehenden K 5 gs sich hin veZ hren, en mitgebrachten Skizzen Z“ ; 8ꝗNorhoss 8. de- — 2 — in keiner Weise schlecht stehen, daß gerade das Gegentheil der Fall der Niederländischen Handelsgesellschaft 5 Föbektenen die in den Fensg1c deß 8 enee. “ am Sockel desselben 66 b Dekorationen für die 32 Bilder des Stücks anfertigen auch mit allen Ce“ welche sich als Verbesserungs⸗- zu fällen, wie es von Seiten des geehrten Herrn Abgeordneten ist; daß selten eine Verwaltung, die unter so schwierigen Verhältnissen 2 4; bet 93 465 —915, 4 ; mnen 80 e dbögen aufgestellten Topfpflanzen, die Fenst „zu lassen. b sgaben darstellte E aube jedo daß che Aus⸗ geschehen ist is sie die Vereinig⸗ der ei dentschen Posto ger. dr, ts etäntisch nn eigstsgefen b gäah C1113“ ausgaben darstellten. r glaube jedoch, daß manche Aus geschehen ist. wie sie die Ve ung aller der einzelnen deutschen Postverw s II . 2 un wurden 56 ½ 8 vie Scheibe 3 Fensterlad 1 8 8 — zerschiedene 111““ 1“ M 1A1A1A4A64A“*“ der einzelnen deutschen Postverwaltungen, Benrgcnilt” ten i⸗ 8 “ Uhtgennden Scheiben desh Bbergeschases die vor ihnen blühenden Krolls Theater. „Prinzessin Amaranth“, die diesjähri gaben nicht genügend motivirt seien und daß auch gerade in Verschiedene Fragen, die s Antgebese hat, sind wiederholt hier Abschaffung des Lehnspostwesens der Turn⸗ und Tarisschen Post, die London, 25. November. (W. T. B.) Wollauktio bietender Fei veiß der Be aches, — das Alles ist mit kaum zu über⸗ Weihnachtsgabe, wird am Sonnabend, den 28 „die dieszä 6. diesem Etat sich nicht unwesentliche Ersparnisse würden herbei⸗ Gegenstand sehr ausführlicher Erörterungen gewesen. Wir haben im Verschmelzung mit der Telegraphie mit sich brachten, gearbeitet hat f. inb 8 0 au ion er Fein Heit er Beobachtung studirt und in delikatester Zeich⸗ klein d 3 ; 4 „ b 25., zum ersten Mal den fit 3 so F äͤtteo g † ssel 9 91 8 E 3½ 88 Laufe der letzten 15 Jahre i das kann der geehrte Herr Abgeordnete — solche lübende S8; us 8 sich 111“ 1 1 g fest, Preise unverändert. nung wiedergegeben, bei kleinstem Maßstab die Form bis in di 8 dis che 1 Iigroben Serlinern bescheert werden. Wie alljährlich, nimmt füͤhren lassen. Er hätte gern wenn im Etat ersicht⸗ ja nicht wissen, weil er zu kurze Zeit erst dem Hause angehört 28b hrs mazjanftand gch sejeten ttefenden 3j oS.en 2 — 8 ie win⸗ ie theatralische eihnachtssaison hiermit ihr 7 lich gemacht äre, welche Vermehrun der Ausgaben durch 1 I1ö“ E“ 9ö.. — gsroßen Verkehrser eichterungen, die auf allen Gebieten stattgefunde 8 zigste Blüthe hinein verfolgt und vüfte och ü 8 1“ IZ ““ ssaison hiermit ihren Anfang. Die Pracht⸗ ich gemacht wäre, welche Verme ung der Ausgaben durch drei besondere Postkommissionen gehabt, die diese Fragen I d di ich sag f sin die Ve⸗ Verkehrs⸗Anstalten. lebendigster Frische der Darstellung erzielt. “ salee 8 büae Umwandlung im Frühjahr vollzogen vea den gegenwärtigen Verkehr bedingt sei, und welche Ausgaben speziell 1e Polben ee 9. sich vage ““ goat haben und die e s(ögen, ohne anmaßend zu sein⸗ W“ ö1 veancte str ces beett, Noch gerteicer e ite, erd wethnacherig derarint, “ 9* derselben ge⸗ als Meliorationsausgaben, als Erweiterungs⸗ und Ver⸗ namentlich auch die finanzielle Stellung der Verwaltung - Fecgdeuc ige “ 16“ e11“ ö 8 W er Postdampfer Arbeiten seines Meisters wied icht .cen 1 G 2 . zu überraschender Wirk Das v besser sausagabe ich aakterisirte Für diese würd durchaus geordnete, ich vill nicht sagen, eine in jeder Bezie 8. und inj ziehung mi iträgnissen baltung ei Moravia“ der Hamburg⸗2 7, 1— b 1— 1 eisters wiederum nicht blos eine neue Variation Wilhelm Anth Verfasse hender Wirkung. Das von besserungsausgaben sich chara terisirten. Für diese würden durchaus, geordnete, ich will nicht sagen, eine in jeden Beziehung aus⸗ 1d der Beziehung mit den Erträ en der Postverw ein⸗ An envaserl ecaßt hat vi “ 1d Pmrergetsce . behandelten Themas, sondern eine in sich ebenso eigenartige zur öö dee früher in Berlin mit Erfolg seine politischen Freunde in diesem Jahre nicht in allen gezeichnete ist, weil mir das nicht anstehen würde. Ich werde Ihnen E1131“ E1“ EE“ “ 8 nicht Lizard passirt; der Postdampf 8 nmend, heute Mittag wie vollendete Schöpfung darstellt. Mã ung gelangten „Klein Däumling“) sehr sinnig bearbeitete Vunkten zu gewinnen sein. Nicht jede Steigerung in den persön⸗ aber gleich die Zahlen angeben. Der Herr Abgeordnete vergißt, dat der geringste2 dazu vorliegt, eine solche Kritik gegen die Post 1ecen iszist ch Ferhetätca, Ais ghin I1 gunkten zu gewinnen sei jede Steigerung persön⸗ beim Uebergange der Postverwaltung auf den Norddeutschen Bund der eingte Lneg, dratelaggie aict dich dabriendig, aben sc 1b von Hamburg kommend, heute Morgen in New⸗York ein Das Deutsche Central⸗Comité vom rothen K hat puntt⸗ vnh. den Festgaben früherer Jahre zurückstehen, durch die lichen 1be sei E1““ bedingt. im Jahre 186gesich ein Peftzit Irnn918000 ℳ “ uee perwoetang 9 G achte nict goch nnerkenun, vöer i etroffen. 8 8 E1“ — 8 othen Kreuz hat Einführung des elektrischen Glühli f der Bü Jedenfalls würden si die Ueberschüsse der Post⸗ und Ic “ 8 900 ℳ ergeben hat, daß die habe doch auch die Pflicht, gegen eine Verkennung der Leistungen ga 2n b w. vea Püs Deutsg ral. G 1 gen Glühlichts auf der 1 edenfalls den sich G WMIF Telegraphen⸗Verw IPre 1875 CCCCu“ TI11““ zt, gegen eine Verkennung der Leistungen ganz vier Doktoren nAaht des Feeä. enbärcanfes Dr. Langenbuch, nebst Auge ganz neue Effekte darbieten wird. d8 höee daene hi Telegraphenverwaltung, wenm, au E11“ elene nähuüch Fendmnee kearng d h Segh Uaena deanee lan 8 d8 Kecie dna itaeanv gie Deticran der üirurge Assi emöärzien uid znet Schwestein des (Pechmarie) wird von Frl.Neumann, die Goldmarie von Frl. Mapnau JEntschädigungen für die Beförderung der Post bezahlt würden, in de e Fcienen, sezatt 1 warne: gehen Sie nicht gegen diesen F1“ des bulgarischen Gomt . . n Fürar. 8 . Wesetng 8g “ von Frl. Fahnert, Frau Holle von Frl Perner derartig reduziren, daß fast nichts übrig bliebe. Man müsse Set “ beseitigt ist. daß der ileerschuß G 16 eine Macht im Vaterlande wie die anderen großen Kräfte. - Hen C 3 - z J e er riegs⸗ espielt. 8 4 4 23, „⸗ 8 8 8 . 8 88 8 8 d L 8 8 8 2 8 68 8 —6 1 ss 8 hc. 5 dlB 8 ₰ . tt „ -. C —, . 2** Berlin, 26. November 1885 verwundeten thätig zu sein. Die pielt. In die Handlung ist eine Fülle reizender Ballets verflochten. auf Kürzung der Ausgaben und Vermehrung der Einnahmen Jahre 18etz bereits 8 Millionen Hetlngnen gbf “ der abß unggarege gic arsndichenuchenenunde. „26. 885. ischen Instrumenten, Medikamenten und Verbandmitteln ausgerü⸗ bedacht sein, z. B. durch Erhöhung der Gebühren für Zeitungs⸗ nach kaum 10 Jahren, auf 23 bis 24 Millionen gesteigert hat. Das erblickte die Ursache des Reichsdefizits in der Steigerung der b aben Feute Mittag Berlin verlas nd. ausgerüstet, - sein, 1 ““ 8 ist das Dreifache, das ist eine ah 5g E. h 1“ — 1z. teigerung Ausstellung des Vereins Berliner Künstler. Vrient⸗Grpte sden so fchle verlassen, um von Wien aus mittelst des Der noch soht beförderung und durch Steigerung des Einheitsportos ürx nübe ü ⸗ besse st eR11“ 1s, e. Militärlasten, unter denen auch seine engere HFeftsth m (Schluß iantcse en.BBbalich an ihsen Selstnecnalge. ns heg Aoch sehr Jugendhice picgist Hr. Map van de Sgnht föcheuheg von drei auf fünf Pfennig. Der Militär⸗ und der hahem Wenn Ste Pecbefsenungen ödem pest binn serehande. selde Inabcsardere deban ann de Nasresung Käene song h — derlanden, ein Schüler Liszts, machte sich gestern durch ein Marine⸗Etat werde in der Budgetkommission zu eingehender E 1 die “ zemlich ünlich sind 84 6. vnit Prager Friedensvertrags und die Ausweisung vieler Nord⸗ 1 v 24 gungen 5 — leswiger.
Durch eine für Berlin ziemli 1 “ u11 Gleichzeitig ist von dem deutschen Central⸗Comité 8 , im Saal der Sing⸗Akademie veranst b RFasg . “ 1 “ “ ZAA“ Amfang 82 Ge Iö sbem lich ungemohnte v dem räumlichen des serbischen rothen Kreuzes zu lschen ce “ edcs Cee mnüte er Werke von ee ven Fbopin eranstültetes “ Erörterung gelangen, hier 1 le 5 “ 1“ aus- Deutschland, so werden Sie finden, daß ein Ueberschuß von 14 oder ““ 8 8 “ fälligere farbige Stimmung im Sinne der 86 Effekte noch auf. Mittheilung nach, erheblicher Mangel an Verbandstoffen und Schienen gewählt hatte, hier bekannt. Besonders anzuerkennen ist daß der Cond 1g 1 sprechen. Schon im vorigen Jahre habe def Chef der Militär⸗ 13 % von der Bruttoeinnahme als ein außerordentlich günstiges Re⸗ Der Abg. Payer bemerkte: Was den Etat besonders Tönung ausgehenden französischen Malerei ET Füsr 18 het .. sehr erhebliche Sendung solcher Gegenstände, wel⸗ geber in allen Vorträgen eine sehr diskrete und zarte Behandlung des verwaltung eine Anordnung, erlassen, den Ankauf von Getreide sultat anzusehen ist. In den Niederlanden, wo ein vortreffliches charakterisire, seien die Mehrforderungen für die Militär⸗ und treten des großen oberen Saales eine zwischen dem P bilde Be⸗ chen 18 hundert wollene Decken und wollene Hemden beigefügt Instruments bewies, wie sie, zumal bei jüngeren Virtuosen 8 den und Hafer bei inländischen Produzenten zu bewirken. 8 Da ihm Postwesen geführt wird, beträgt der Prozentsatz 8,12, in der Schweiz, Marineverwaltung, die in weiten Kreisen eine. große Ver⸗ der Landschaft mitten innenstehende Komposition de vy. und stelle abgesandt worden. Die von den deutschen Landesvereinen anzu⸗ Seltenheiten gehört. Die durch besondere Eigenart der Motive und (Redner) mitgetheilt sei, daß diese Verordnung nicht überall be⸗ wo das Postwesen anerkannt ganz vortrefflich geleitet wird, beträgt schnupfung hervorgerufen hätten. Es sei ein förmlich grau⸗ in München. Nach der Freytagschen Schilderung behandelt sie AA werden es hoffentlich ermöglichen, daß auch der bunten f Gestaltungen schwer faßliche und für den Concert⸗ folgt werde, so möchte er an dieser Stelle auf eine striktere zer remnr⸗ Ueberschuß nur 7,81 % von der Gesammteinnahme, in sames Spiel, welches der Reichstag im Reich mit den Finanzen Episode aus der Zeit der Befreiungskriege. Ein Ko⸗ Hö Verwundeten in Bulgarien und Serbien Fürsorge ge⸗ 1“ nicht dankbare A-dur-Sonate [op. 101) von Beethoven spielte er Durchführung hinzuwirken versuchen. Eigentlich müßte der Dänemark 1. in Frankreich, mae höhere Taren hat der Einzelstaaten treibe. Von Jahr zu⸗ Jahr habe er Steuern seberr e gefbrter Tiansporr Aete eene Werend des lengn en kann. e““ mit so klarer Technik und so feinsiniger Aushenceweise, Saß man Ankauf russischen Getreides für Militärzwecke überall da ganz ö Pöhanfen LEE16““ hbeeeeeb e hee, in der Hoffnung, daß die Einzel⸗ Reife des künstlerischen Verständnisses des jugendlichen Vir⸗ verboten sein, wo inländisches in hinreichender Menge vor⸗ nachzuweisen, 1 1“ der deneh Th e in dieser ” Lose steht? staaten endlich einmal ihre nothwendigen Bedürfnisse aus Jahre 1872
Marsches jeder Qual und Entbehrung ausgesetzter französt z5rI; s s
scher Hu d 18 ö1111“ Görlitz, 24. November. ee Wars . x. tuosen erstaunt sein mußte. Nicht weni 8 1 . . 1 II“ ei ies ichsst friedi b iese Hoff
aber die Gaben, die sie herbeischleppen und auf die sich die Neichfall von Seydewitz, als Stiftshauptmanns des adeligen Fräulein⸗ melodiösen Reize stets zur Geltung brachte und die im letzten Satze 1 ia doch, sobald sie von gleicher Qualität seien, gleiche Preise durch einzelne Gesetze verschiedene Lasten auf den Post⸗Etat gehäuft nungen seien bitter getäuscht worden. Kaum habe per⸗ leichs⸗
hungernden und dürstenden Kosacken stürzen, den hoch Hüisbed s stifts der preu ßischen Oberlausitz, fand heut im Ständehause gebotenen technischen Schwierigkeiten vollkommen Die Die zweite Bitte betreffe die weitere Beschränkung der T hätig⸗ worden sind; beispielsweise beträgt die Summe aus dem Wohnungs⸗ tag neue Reichssteuern bewilligt, so würden neue Bedürfnisse
nigeben zu sichern, lassen die Manner, und Frauen ihre Kinder fürf⸗ hierselbst der 6. Haupt⸗Konvent des gedachten Stifts statt. In Barcarole von Chopin, ein Walzer von Rubinstein sowie die keit der Militärhandwerker. Die im Vorjahre zugesagte Prü⸗ geldzuschuß §000 000 ℳ jährlich. Hatse Kleinigkeit ist einfach auf entdeckt, die befriedigt werden müßten, Man vertröste die
anzutasten der Kosack sich scheut, an ihrer Stelle das Samariterwerk bie A ausführlichen Bericht gab der Vorsitzende eine Uebersicht über Etude und Tarantelle von Liszt gaben dem Künstler noch weiter Ge⸗ fung dieser Frage, hoffe er, werde zu günstigen Resultaten der den Post⸗Etat geworfen worden und hat natürlich auf die Ueberschüsse Einzelstaaten auf die Reform der Zucker⸗ und Branntwein⸗ ariterwerk die Angelegenheiten des Stifts während der letzten vierjährigen Ver⸗ legenheit, sein nicht gewöhnliches Talent zur Geltung zu bringen Vorermittelungen für den Handwerkerstand führen. Weitere zurückgewirkt. Es haben ferner Gehaltserhöhungen an Beamte statt, steuer. Nachdem er aber von dem Abg. Gamp gehört habe,
verrichten und zwischen den Spendenden und E si chte zu — Sp mpfangenden als emsi w 8 ge. . 8 Die ( Sa. N 2 ;75 ; „, 118 6 8 98 ge do 9-0 ; Millionen Mar äbrlich, sod zst der ge⸗ 28 38 8 * 5 2I 2 geschäftige Vermittler eintreten. So entfaltet sich denn auf dihn waltungsperiode, und es schloß sich hieran der Bericht des Die Concertsängerin Frl. Louise Leimer aus Wiesbaden, welche Hülfe könnte der heimischen Produktion auch geleistet werden, gefunden mit gegen 8 MI Mark jährlich, sodann ist der ge⸗ daß die bisherigen Erfolge der Zuckersteuerpolitik günstige ge⸗ weiten, von der Frühlings hell beschien l. 9 Vorsitzenden der Rechnungs⸗Revisions⸗Deputatio f sich schon neulich vortheilhaft hier eingefüh rft⸗ 8 e-. 68 “ sammte Pensions⸗Etat, der in Preußen früher aus einem gemeinsamen ee e. wirklich ängstlich, welche Reform die Reichs dessen Mitt v ingssonne hell beschienenen grünen Wiesenplan, in Fürstenstein, über den Vermö 8z ee; ation, Grafen von Concert durch den Vortrag ein vegel ört hat, unterstützte das wenn von der Militärverwaltung die Verwendung Gesammtfonds bestritten wurde, auf die Betriebsverwaltung gelegt wesen seien, sei er wirklich ängstlich, we W breitet 88 Fourt 5 18n ö umlagerte Teich sich hin⸗ beiden Berichten ist die änftige Rone desselden 8,8 Aus von Gluck sowie zweier ig tgter att. üs. g 8 ⸗Orpheus- nur einheimischer Wollen zur Fabrikation von IVIWII Postverwaltung sat drdunch eine est vag Cö“ dülcrungnfes gelänge dan Limie dacgccscteaaäne ans e El, nartig 9 28 ofhoe 7 8 8 vcr 8 9 z 9 Bo⸗ UTLn „5. 4 Ue „ 8 9 * 2 9 2 .,22 . 1 8 * 2. 83 4er 8 8 8 er ; 2 5 7 0 „ 5156 38 Finzols 9 vohreptrö 9 N, mn di hn Fhamn deezcenn ächen 8 . dn. Fäcfh. Brches hevʒh,. cnun offgtieg Be vonr schhnen und krästigen Altftimme der Irngea ednn nch B1 tuchen als Bedingung vorgeschrieben würde. Die Woll⸗ jährlich zu tragen, die früher nicht auf dem Etat standen. Diese selbst wenn es gelänge, den Einzelstaaten Mehrerträge aus der die hinter der weißen Mauer aus dichten H cr ö auf waren nicht zu fassen; der Vorsitzende ging daher alsbald pen vollen künstlerischen Ausbildung. Die Vortragsweise hat .1e; preise seien so erbheblich gewichen, daß die Ver⸗ Summen machen zusammen, 18 Millionen Mark aus; rechnen Sie Zucker⸗ und Branntweinsteuer zu überweisen, so würde die in 113“ Mäbe eds al ga gene 1 g rauhes, wendung ausländischer Wolle eine schwere Ungerechtigkeit gegen diese gefälligst dem Ueberschuß von 24 Millionen Mark hinzu, Aussicht genommene weitere Vermehrung der Militärlasten nach Rechnungs⸗ 1 js Mark. Ferner haben wir die große Ablauf des Septennats jede Hoffnung der Einzelstaaten zu Schan⸗
Kirche, die sich wieder von d if — guch ist die zu häufige Anwendung des 8Aee 8 on der leuchtend weißen Wolkenw dos F.25 q 3 . 2 - nwendung des portamento, die besonders in 8 . G 4 1 8 5 8 1 8 1 1111““ e G 8 S wan sowie, denn keüg fügers und seines Stell⸗ der Arie von Gluck störend war, zu vermeiden. — zahlreich die heimische Produktion bedeute, zumal die einheimische Be⸗ e; 88 1A“ “ mung der Fenzelstgeten ,ch s über. Nachdem dieselben beendet waren, erfolgte noch di Bei vns es⸗ für die Postverwaltung: die portofrele⸗ en machen. Die Enttäuschung der Einzelstaaten über diesen Etat ) die — ß 1 s 1
bildet. Mit einer keineswegs e 92 1 1 erschienene Publikum begleitete alle Vorträge mi f ze ölker ie Lasten für das Rtr 2. Ei . ldet. 2 egs gewöhnlichen Meister jesos ach 8 gleitete alle Vorträge mit lebhaften B 2 völkerung die Lasten für das Heer zu tragen habe. Eine er⸗ S een 3 1 ing der ten! vriginelle Ensemble erdacht anemeeealechihtt U kessterschaft isg diess Wahl gkcher eh. aus der Initiative des Konvents und Heen. b 8 - haften Beifalls hebliche ööde “ dee; seines Erachtens Festöthencg sämmtlicher Reichs Hienstschegh E11“ Sesn sei sehr groß, noch größer sei sie im Volke selbst. Dem Volke der Eindruck einer außerordentlichen Weiträumigkeit des Bildes erzielt, o“ .“ schloß der Stifts⸗ v Ferageenh. de . Aeens 7 ½ Uhr, giebt Hr. José dadurch nicht eintreten. Die Klagen über eine unmäßige Ueark EEE“ beltig gus gancsa koemnen Sie auf sei es ganz gleich, wem es die Steuern bezahlen müsse, ob ee em Philharmonischen Orchester unter Steigerung der Bedürfnisse für das Heer seien übrigens durch⸗ inen Ueberschuß von 50 Millionen ℳ Ich will hierbei nur noch direkt den Einzelstaaten oder dem Reiche. Es halte sich an . die Thatsache, daß die alten Steuern in erheblichem Maße
mit feinster Berechnung die Wirkung der überwi t fe 2 V ng überwiegend weißen und S weißlichen Töne gegen einander oae 8 wetßer — Leitung des Prof. Xaver Scharwenka in der 2 emie ei htferti 65 sie bng wi gegen einander abgewogen und unter trefflicher Ver⸗ gs Concert. “ in der Sing⸗Akademie ein weg ungerechtfertigt. Im Jahre 1865 habe sich Preußens daran erinnern, daß der Postverwaltung inzwischen bedeutende Ein⸗ ds abgeschafft, daß d Jal Jahr ei b nirgends abgeschafft, daß dagegen Jahr aus Jahr ein neue
theilung und Zusammenfassung der wenigen dunklere rtien eine i ü
sich reich und lebendig nfastung der wentgen eugklenen, Partien eine in „Bad Oeynhausen, im November. Nachdem am letzten Tage 8 8 Heeres⸗Etat bei einer Gesammtbevölkerung von 17 Millionen nahme⸗Ausfälle verursacht worden. sind, z. B. durch die gesetzlich be⸗- ni⸗ abgesch da en Je Jahr
fernte farbige Komposition 1g in önigkeit weit ent⸗ des vorigen Monats der Badebetrieb für dieses Jahr rschloffan SSg. 8 auf 121 Millionen Mark belaufen. Deutschland habe 48 schlossene Abschaffung der Landbriefbestellgelder; es macht das einen Steuern im Reich wie in den Einzelstaͤaten geschaffen würden. gewonnen, in den einzelnen trat vor wenigen Tagen dem Vorsitz des Kögigkicht Berg⸗ Millionen Einwohner, der Militär⸗Etat belaufe sich auf 3 Einnahme⸗Ausfall von 3 Millionen ℳ Rechnen Sie dazu die erheb⸗ Immer wieder mache der Reichstag Anleihen und noch dazu
Gruppen und 1 8 4 aß 1 W 8; . Figuren aber und vor Allem in denen der H. — † D 0 ( ich 5 äßi sin 8 8 K d n 3 ich or 5 keich 3 ; 8 H 9 8, Pr. nzen zu 5 ich 2 0 di 8 X8 d . i; 8 „ 36 ½ „ . ( 5 en Ermäßigu 2 C. Por 9, die ein etreten sind durch den Velt⸗ ür voduk ocke Mlio 5 88 9 82 Kinder ei erfreuli her Reichthum glücklicher 8. zeoba htung entfaltet. Hercptmanag be ds 81 He Rugn ⸗Carolath, e Badekommiss on, Re acteur: Riedel. 3 Milli nen Mark: eine zahlenmäßig ganz normale Steigerun g, dis nEinfüͤhrung E sie Herstellung der für. ungrodnttine Zwecke. 87ag8- ber 86 Gamp Angesichts ch ch ch der 8 nig j egierungs⸗ p räsident von Pilgrim als “ die sich indessen in einen erhe U 82 I. 9 1 7 82 8 dieser Thatsachen von einem Wohlstan der Bevölker ung
Der wohfeile, dem Unge 3 8 i ssi s 4 8 zußerli 8, gewohnten stets in Aussicht stehende Vorwurf Mitgli ¹ ee.. ühäß gantriellen Rucgang ver, 8 1 Einfüh Post 9, äußerlicher Effekthascherei kann den We ““ itglied angehört, zur regelmäßigen Herbstsitz ie ztz 8 1 ee es: Bücherpost, die Abschaffung des Personenmonopols, wodurch sprechen könne, sei i Sbser “ — Werth de vMe 1 9 „ g zigen Herbstsitzung hier zusamm Verlag der Expe S 1 gle die ee. Fnisse 2 chaf. See — 1 örechen könne, sei ihm (Redner) uner u] 78
er damit g botenen künst⸗ den Bericht des Badeverwaltungs⸗Direktors büber die Efardmen. 8 gf. . “ gndee, seh. e. N Sesesaewe Behürfnisse und der Postoerwaltung viederug Einnahme⸗Augfage b1 kürd⸗ Redner) g daß 8 Wner) 8 srlich, Sacbsghemem
lerischen Leistun rmi 8 14 — 1 2 8 g nicht vermindern. Wohl aber ist, von eini f s “ 1 b be 28 dav — 13 1 1 einigen abgelaufenen Badesaison entgegen zu 3 begen wei “ Fü 1 die zwanzigprozentige Reduktion des Geldwerthes ge⸗ vergegenwärtigen Sie sich, daß die Zahl der Postanstalten, welche im gr) der . gegen zu nehmen und wegen weiterer zur 1““ Fünf Beilagen 8 gen 1865 berücksichtigt. Ein⸗ Umstand, der den Faßre 1- berg ein sehr großer sei, znnts er ettzen algenneinen Wohl⸗
flaueren Stellen und von der etwas skizzenhaf 3 1
1 n skizzenhaften Behandlun ein⸗ 1—2 8 1 ) b7 hh5 Bo . Dop zwb J h 9 ½16% 9 hi 9 9 zelner Partien a 1 rN g ein⸗ Entwickelung des Bades be iter gerbe Sen 9755 betrug, in den zwölf Jahren, die wir hinter uns - 3 Partien abgesehen, gegen das Bild der Vorwurf zu 5.85 gen zu berathen. 88 ee Erweiterungen und Verbesserun⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage). Militär⸗Etat unnöthig erhöhe, liege darin, daß der Etat den haben, auf 13 403 erhöht worden ist; daß die Zahl der Telegraphen⸗ stand nicht zugeben. Und dann solle der Mensch nicht blos