1
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ gF 8 Oeffentlicher I Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 8 8 1 1. 8 8 8 3 w E 8 8 8 8
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 S . 1“ bu5 „Invalidendank’“, Rudolf Mosse, Haasensteimrn “ — 2 h 9 0 2680 —2 5
2* - die Köniali 8 iti 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und ¹ 4 . 82 D 1
register nimmt an: die Königliche Expedition t vutehandel⸗ Fa 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 8 8 ₰ n- eiger un onig - reuj - en — cill eiger.
8 4 8 vvioli 2. Subhastati „Aufgebote, 1 b 8 —2 eeeie 8*
des Deutschen “ und Koniglich r- Iin 1 b Perschiedene Zelanntmachungen. 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren — 8
Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. — A7 “ 1 ; 5 - 1
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Züczalung u. s.w. 8. Theater⸗Anzeigen. — In der Börsen⸗ “ I “ B erlin, Donnerstag, den 26. November 1885. von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrichten. Beilage. ö1
——— — — — —— —
— . 22 294 8 g 1& oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß [41233] Oeffentliche Zustellung. Verkäufe, Verpachtungen, serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl De entlich er An et er 1. 5. ski zu Olschoewen, Submissionen ꝛc. Ins 3 8 v 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
— unas⸗S entwede 8 Bundesgebie ss Der Grundbesitzer C Jaschins S ö ( H 5 und Untersuchungs⸗Sachen. entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach er Grundbesitzer Carl Jaschin reuß. Staats⸗Anzeiger und das Tentral⸗Handels⸗ — 1 P „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
teckbriefe e K 8 8 1 erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Rohner hier, klagt 1411991 Bekanntmachung. . 1 das ande 8 88 8 8* — . .“ 198 Steckbriefs⸗Erneuerung. balb des B ꝓꝓ„ꝙꝓ½ν‿ en in bHabe Idie Losmann Jacob und Marie eb. Ley⸗ In der Königlichen Oberförsterei Letzlingen, Krei register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und [41198] g halb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. gegen die Lo 8 d 1 I öniglig e tzlingen, Kreis eg x zr- C Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 u. dergl. „Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Der unterm 14. Februar 1881 gegen den Kauf⸗ Vergehen gegen §. 1401 Straf⸗Gesetz⸗Buches. mann, verwittwet gewesene Schakowski, Waschull⸗ Gardelegen, Regierungsbezirk Magdeburg, kommen des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich „Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. mann Theodor Körner aus Bärwalde wegen Unter⸗ Dieselben werden auf schen Eheleute, unbekannten Aufenthalts, wegen aus dem Wadel 1885/86, und zwar im Wesentlichen Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpach Submissi 8 Literarische Anzei schlagung in actis J Hc. 124. 81. 83. G. 470. 81 den 3. Februar 1886, Vormittags 9 ¼ uUhr, 20 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ in den Monaten Januar bis März 1886, folgende Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 3 — B“ prchnaene. Zingzaclung u 8* Tlenter L“ In der Börsen⸗ Annoncen⸗Bureaux. . . 2. . „ 2. 8 on, Szah Sb. 8 * ater⸗ eigen. Bö von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrichten. Beilage.
8
v — —— — — — —
8
C erlassene Steckbrief wird hierdurch nochmals er⸗ vor die Strafkammer I. des Königlichen Landgerichts I. urtheilen, über die im Grundbuche von Campen Derbholz⸗Quantitäten zur öffentlichen Versteigerung: neuert. 8 8 zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, 1 Treppe, Saal 49, Nr. 2 in Abtheilung III. Nr. 20 b und h. für die⸗ Eichen: ca. 2700 fm Derbholz mit etwa 1000 fm Berlin, 19. November 1885. 5 zur Hauptverhandlung geladen. selben eingetragenen Forderungen von. 10 Sgr. resp. Nutzholz aus starken und mittelstarken Stämmen baeheeechans Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 83. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 1 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. löschungsfähig zu quittiren bestehend; 1 8 Submi 1 sch 2 5 auf Grund der nach §. 472 Straf⸗Prozeß⸗Ordnung und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Weichhölrv ca. 1400 fm Derbholz mit etwa übmissionen ꝛc. hkäurg verkauft werden. Die Hauptverkäufe an Bau- Bilhelmshaven soll im Wege öffentlicher S der 8 von den mit der Kontrole der Wehrpflichtigen be⸗ klären und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 200 fm Nutzholz, vörwiegend Birken; [41189] u““ bPbolz werden in den Monaten Januar, Februar und jishe : 8 im Megf. öffentlicher Sub⸗ e 2 [41184] Steckbriefs⸗Erledigung. auftragten Behörden über die in der Anklage zu handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Nadelholz (Kiefern): ca⸗ 7700 fm Derbholz mit In der ggen Oberförsterei Neuholland, im März 1886 abgehalten und später speziell bekannt e — Av v Hannoverschen Bank Der hinter den Arbeiter Karl Rohrlach, geboren Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärun⸗ gericht zu Loetzen auf 1 etwa 4000 fm Nußholz aus starken und mittel⸗ Regierungsbezirk Potsdam, in den Kreisen Nieder⸗ gemacht, ebenso wie der Termin der Hauptschlag⸗ ven Fsatssahr 1886/87 ; 8. des Bevhgris sfür vom 23. November 1885. 16. November 1863 zu Dranienburg, unterm 20. De⸗ gen verurtheilt werden. “ den 1. März 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. starken Stämmen bestehend. 3 Barnim und Osthavelland und unweit der Stadt hölzer im Juni 1886. Am 2. und 16. Dezember wollenes Pand b eites EEE Seehe Activa. zember 1884 in den Akten J. III. E. 122. 84 er- Berlin, den 13. November 1885. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die von den Schlägen etwa 10 — 15 km entfernt Hranienburg gelegen, zum Theil begrenzt von der d. J. kommen in den Terminen um 10 Uhr Vor⸗ weißes Sewe 2— „schmales Metallbestand. ℳ 1,896,833. lassene Steckbrief wird hiermit als erledigt, zurück⸗ “ Staatsanwaltschaft b Auszug der Klage bekannt gemacht. liegenden Eisenbahnstationen Jävenitz, Gardelegen, Here⸗ und durchschnitten von dem Neu⸗Ruppiner mittags nur einzelne Bau⸗ und so wie A; N 2. 5 “ ; Leinen⸗ Reichskassenscheine. 1 56,440 genommen. bei dem Königlichen Landgericht I. Loetzen, den 11. November 1885. Rogätz können vom Walde aus zum Theil auf kanal, werden im Wege der öffentlichen Versteigerung Brennholz aus den Totalitäten zum Ausgebot. ee heiter, Veunden 8s Vorraths⸗ Noten anderer Banken . 199,000. ge Berlin, den 17. November 1885. 8 8 . “ (Unterschrift), 16 Chausseen erreicht werden. bis zum 1. Oktober 1886 circa 13 8 fm Holz, Oranienburg (Mühle), den 22. November e lh at 5 L- öö1““ 14,868,280. Königliche Staatsanwaltschaft I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die speziellen Holzverkäufe werden etwa 14 Tage darunter ungefähr 5300 fm Kiefern⸗Bauholz in Der Oberförster Kayser. Metallknöpfe Knöpfe⸗ . n 88„ Lombardforderungen . . . . . 1,538,315. 1 vorher bekannt gemacht und wird bezüglich derselben 1 8 “ ae1“] 8 Hornknöpfe 8 raue Leinewand g; eren Effecten 602,882. 1 1. 2 . auf ergangene Anfrage bereitwilligst Auskunf XR 1 . n t 3 8 lto blc L waai ben ns Farkrter 7435,118 Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen 1 1 heil “ [411872 8 u tzholz⸗Verkauf. oltong, blauer gewaschener Nanking, Nitzel zu -paatvn. “ s [41251] 8 theilt. 2 enali ärsterei Meai ghezi 1 C“ Passiva. dergl: . 2 Oe entli e Zu tellun 9 “ a5 In den nachbezeichneten Königlichen Oberförstereien des Regierungsbezirks Koblenz Blousen, Schnüre zu wollenen Hemden, Schnür⸗ k u. g . Letzlingen, den 23. November 1885. 8 8 2 — 4 2 Mern . 2 Srade⸗ 8 ; Grundcapital 12,000,000 . 9230 8 ; 579 6 Der Guyser C 1 1 8 förf 8 8 elangen während des Wirthschafts ahres 1886 die nachverzeichneten Nutzhol sortimente senkel, Segeltuch zu Kleidersäcken, Watten, breiter v EI-. 2. S 6 Reitwein, Kreis L 4123 O liche Zustell Nr. 16 705. Der Gypser Chr. Ad. Schiefer in Der Oberförster 8 g Aer 8 5 5 s- jflc 3 am 2. September 1862 zu Reitwein, Kreis Lebus, l 230] Oeffentliche Zustellung. 1 r. 16 700. Gypser Chr. Ad. Schief 8 im Wege der öffentlichen Versteigerung zum Verkaufe. und schmaler Moleskin, Steifleinwand, schwarze
Reservefond .. . . 1,200,000 „ der Maler Heinrich Ludwig Ernst Theodor Die minderjährige Maria Elisabeth Nonte zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Selb Axt.
= == ————— ³ ͦ- ——
Verkäufe, Verpachtungen, Stämmen im Bredereck schen Gasthause zu Oranien⸗ [41200] Bekanntmachung.
00] Bekannt [41388] Für die Marine⸗Bekleidungs⸗Aemter zu Kiel und
11“
.
Sonstige Activa
[41182] Nachstehend bezeichnete Personen: 1) der Handelsagent Abraham Gurau, geboren
1 n durch t — — — nf g⸗ rernmweeee, eeee, Umlaufende vve“ 4,999,800.
Gerz, geboren am 9. September 1861 zu Malchin, Erwitte, vertreten durch ihren Vormund Franz Bals daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Eva Elisabetha, 1u“] 1“ v“ Ungefähre Fencsarnscnn, eche, ganamsgarae Enüme Hase Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
3) Wilhelm August Rilski, geboren am 10. August zu Westernkotten, vertreten durch den Rechtsanwalt geb. Fleischmann, aus Weschnitz, 12 8. unbekannten 1407 33] Oeffentlicher Verding. 8 derförsterei Masse Ungefährer Zeitpunkt tücher, wollene Halstücher, wollene Handschuhe, v“
1859 zu Dorf Münsterwalde, Kreis Marienwerder, Carthaus zu Erwitte, klagt gegen den Maurer Anton Aufenthalts, wegen harter Mißhandlungen Wund Zur Erweiterung 8 des Bahnhofs Altenhundem Oberförsteret 4 3 “ des Verkaufs wollene Strümpfe, roßlederne Schuhtheile, fahl⸗ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
4) der Kommis Richard Balthasar Gottlieb Lange, früher zu Erwitte, jetzt unbekannten Aufent⸗ grober Verunglimpfungen, mit dem Antrage, die sind 15 613 chm Boden zu lösen, zu bemegen 8 fm rm lederne Stiefeltheile, Sohlleder, Brandsohlleder, bindlichkeiten
Hugo Simmer, geboren am 9. Dezember 1860 zu halts, wegen Alimentenforderung, mit dem Antrage zwischen den Streittheilen bestehende Ehe für ge⸗ su verbauen, sowie 4814 am Böschungen mit Mutter⸗ 1 Einlageleder, Kalkuttaleder, Fahlleder zu Stiefel⸗ Sonstige Passiv
Swinemünde, auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, an schieden zu erklären, und ladet die Beklagte zur boden zu bekleiden bezw, abzupflastern. öu“ c1“*“ 1600 Ende März 1886. und Schuhblättern, Halbsohlen, Sohllederabfall, q. kindlichke 8 5) Adolf Oscar Waldemar Biasdorf, geboren die Klägerin 288 ℳ nebst 5 % Zinsen von 72 ℳ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zeichnungen, Massenberechnungen und Bedingniß⸗ wovon ca. die Hälfte stärkere Stämme zum Schnei⸗ Schaffelle. vent. Verbindlichkeiten aus weiter
Schlochau, Kreis Schlochau, seit 17. Dezember 1876, von 72 ℳ seit 17. Dezember I. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Mann⸗ befte liegen bei unterzeichneter Dienststelle zur Ein⸗ den und zu Faßholz, der Rest zu Pfahl⸗, Gruben⸗ Die von den einzelnen Artikeln zu liefernden e im Inlande zahlbaren
am 12. Januar 1861 zu S 8 1 2 3 h. 9 5 4
a.r Albert I 1 chlochau, 1877, von 72 ℳ seit 17. Dezember 1878, von 72 ℳ. heim auf den von dem Gerichte auf sichtnahme aus und sind Abdrücke der letzteren gegen d W holz geeignet 1 Freamaexü; vFgeea g e 1s pi⸗ 11“ 6) Friedrich Albert Wentzel, geboren am 27. Sep⸗ 1877, von 72 ℳ, f it 17. Dezembe 88 ꝙ6h 8 13gg.2 I Wepem r vess⸗ un agnerholz geeignet. 1 Quantitäten, die Liefertermine und die nach Kiel 2 bb 1862 zu Peterswalde, Kreis Schlochau, b seit 17. Dezember 1879 zu zahlen, auch das Urtheil Mittwoch, den 27. Januar 1886, postfreie Einsendung von 1 ℳ 20 ₰ daselbst zu be⸗ 1 Eschen (Schneidholz ꝛc.) . . . . . . . . .. 50 .“ 1 bezw. liefernden Theile ch aus Die Direction. 7) Franz Albert Roß, geboren am 23. Juli 1862 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Vormittags 9 Uhr, — ziehen. 16“ b 8 1 1 Kiefern do. ““ „do. r. des Submissionsbedingungen ersichtlich. 397
zu Peterswalde, Kreis Schlochau, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ verlegten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „An⸗ Neupfalz Eichen, in meist stärkeren Stammabschnitten ... 300 Während der Monate Fe⸗ Die Lieferungsofferten sind verschlossen und porto⸗ [41379] Stand
B
Ju 59 8 ; 23α 8 auf walt zu bestellen. 5 8 Altenhundem“ bis zum Eröffnungstermin, den Eichen Raummeter Nutzholz, 1,75 m lang, zu Büttner⸗ Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ 9) Paul Waldemar von Zeuner, geboren am den 17. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 10. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, 1 holz geeignet e nh 8 1 8. f f 9 g 1 :.No. b G en Raummeter Nutzholz, 1,25 m lang, zu Felgen⸗ sdem am 18. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr geboren am 2. April 1862 zu Diedersdorf, Kreis Götz, Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Siegen, den 18. November 1885. 1 holz geeignet 3 4 8 hr, 11) der Kaufmann Richard Carl Johannes Bölke, sowie zu Dachsparren und Hopfenstangen ꝛc. sich Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ Noten anderer Banken Angermünde, 1— 1 ““ 8 . rs“ res S . . Kiefern, in meist mittelstarken Stämmen . . . . 50 Anzeigers „Cyclop in Berlin, zur Einsicht aus. eag. as 32 3032 13) der Kaufmann Joseph (Gustav) Süßmann Deuts zejchos M 7 5 Rereine fie 1 1 575 .Deutschen Reiches und von Preußen stehenden Vereine für “ 1814* dh. se Bage Cinsengicg alprohen liegen im Be⸗ IZ
rn 8 200 — do. artikeln“ am 23. November 1885 30. Juli 1862 zu Kaldenkirchen, Kreis Kempen a. Rh., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 “ er 1885. 4 400 do. in ihrem Dienstgebäude — Friedrichstraße Nr. 11 — Metallbestand Landsberg a. W., eignende Derbholzstangen . . . . . 600 Partienweise während des gistratur und in den Expeditionen des „Deutschen Wechselbestand 12) der Kaufmann Martin Rosenbaum geboren 8 8 EW 8 Se S . 2 “ 1 ;. . 2 zu Angermünde, Dem unter Protektorat Sr. Kaiserlichen und K öniglichen Hoheit des Kronprinzen des Kirchberg Eichen, in Stämmen . . . . . . . . . .. Anfang und Mitte März. Auf porkofreies Verlangen werden die Bedingungen Sonstige h“ 1 730 69229 8 “ d . . . . 8 22* 3 eboren am 26. Juli 1863 zu Storkow, Kreis Bees⸗ 8 i .“ 8 10w. 9 1 6 Kastellaun Eichen, in Stämmen bis zu 1,25 fm . . . . . Während der Monate kleidungsamt — Hafengasse — hierselbst zur An⸗ Passiva. —
8) Albert Julius Krause, geboren am 9. April streits vor das Königliche Amtsgericht zu Erwitte einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ gebot auf Ausführung von Erdarbeiten auf Bahnhof bruar bis incl. Mai. frei mit der Aufschrift: d Badi B 8 1862 zu Schlochau, Kreis Schlochau, er ischen an ach postfrei hierher einzureichen. — Zuschlagsfrist 3 Buchen, in meist stärkeren Stammabschnitten.. . 100 B1.““ spersehen an die unterzeichnete Intendantur bis zu “ Aetivan. 10) der Konditor Edmund Louis Gustav Werner, Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 18. November 1885. Wochen. Bu — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Schäffner. 3 Königliche Eisenbahnbau⸗Inspektion. Fichten, in meist geringeren Bauholz⸗ Stämmen, .“ 1 anstehenden Termine einzureichen. Reichskassenscheine — G 1 Kalenderjahres 1886. Submissions⸗Anzeigers’ resp. des Submissions⸗ Lombard⸗Forderungen . . . . 10 780 — am 16. August 186 86,, es d — 8 Nadelholz, do. öi164“ 400 Mitte Februar. gegen Baar⸗Einsendung von 1,25 ℳ versandt. 85 950 kow⸗Storkow,
A. 8 * M. 9 b * bböb1b 4) Reinhold Theodor Franz Straßburg, ge⸗ 38 8. * 8 8 9 ½ Pb 8 §† ℳ 8 8 “ b Januar bis April. sicht aus. eena; boren am 10. Juli 1864 zu Bärwalde, Kreis Neu⸗ Del 8 un U U mun 1 U 1 . 2 8 8. vesel. p. 1,25 bis zm 2,50 . 150 do. Kiel, im November 1885. (G(EGrundcapital . . . . . .. 9 000
stettin,
15) Friedrich Johann August Hinz, geboren am Pfahlholz für Weinberge, zum geringeren Theil 1 der Marine⸗Station der Ostsee. Umlaufende Noten 13 430 700—-
27 DeLmber 1880 zu Juchow, Kreis Neustettin “ 1 8 § „ 2 111““ „, 3 401 “ 8 1 als Büttner⸗ und Grubenholz ausgehalten. . . 400 — do. 6 eveaee” Tzalich fälli indlichkeiten 8
27 Hesemnber 180h u. Zuhon, Lrs Bicemmaen, ist die Genehmigung zu einer Geld⸗Lotterie auf Grund der Alerhöchsten Kabinets⸗ bBuchen, theils in stärkerm Stämmen, theils als, 190 5 . eeeö“
geboren am 2. November 1861 zu Müncheberg, † O 9 91 st 1885 tl ilt d N chden F. uf G d des Vertrages 4 Schichtnutzholz “ 120 90. 1 41378 Wöchen⸗Ueb sicht Verbindlichkeiten . . . . . „
Kreis Lebus, I rdre vom 21. August 885 ertheilt worden. tachdem wir auf Grun es Vertrages vom Erlen, nch Feden⸗ 11““ 11.“ 188 [41378] o üdn ersich ö 1 1414“
sa dne nermann Goel Argust Düring, g. 4.5. Oktober a. c. den Vertrieb der sämmtlichen Loose von dem vorgenannten Verein über⸗ “ ch 8 2
boren am 23. Dezember 1862 zu Langsow, Kreis 9¼.. D böb 8 g b 8 * be sh⸗ D P11161A1A4AX“ 80 .— b 8 R e i ch 8⸗ B an k b
2 . 1 85 8 61 4 Hos 8 2 98 8 518 2 8 V. 8 6, 8 . J ebene
Lecah Carl Heinrich August Jeschke, geboren am nommen. haben, haben wir dem Herrn Carl Heintze in Berlin, Unter den Linden 3, den aus⸗ P Fitsennnc9 8* . 8 8 . 88 250 3 . ö“ F. 8 e 2ℳ1 dch n 27.
17, Sevtember 1862 zu Müncheberg, Freis Lehus. schließlichen Verkauf dieser Loose üuͤbertragen und sind alle Anträge wegen Bezuges der P Ficten Derbhohzstangen e bis item Durczmeset- 209 — y) Metalbestand (der Bestand an 9) der Holzin entenmacher G Emil mMorz 8 S ene (Gonor H08 H G t ri 8 63 Zoinpfz EoEqqq1ö6ö6565 1 sfähi s Gelde
” “ 1““ 8 Marienburger Loose an diese alleinige General⸗Agentur des Herrn Heintze zu richten. 8” zten Baumpfähle, Weinpfähle und Bohnenstangen 50000 det gen dtschen 875 Bremer Bank.
ichen, in Stämmen b ländischen Münzen, das Pfund [41208]
Müllrose, Kreis Lebus, 88 4 . 8 3 8 20) der Commis Ferdinand Julius Wegert, ge⸗ Breslau und Verlm, den 24. November 1885. 8 Koblenz, den 21. November 1885. fein zu 1392 Mark berechnet). 618,100,000 Uebersicht vom 23. November 1885.
L 2 . — 2 boren am 13. April 1862 zu Wilhelmsaue, Kreis Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 24,992,000 Activa:
88 375 ☛᷑ b 9 8 A 8 82 ö2- 5 ü . 2 8
Lebus, 3 802 1†* . * Slmon 80 n 1 Reymbrodt. v Mrählentelzs. 3) an Noten anderer Banken 11,284,000 Metallbestand . . . ℳ 1,376,931. 58 ₰ —21) Emil Reuter, geboren am 22. November S b 8 1 8 b “ 8 4) an Wechseln . . . . 376,246,000 Reichskassenscheine. . . . .„ 3,945. — „ O 1“ 2 an Lombardforderungen. 42,028,000 Noten anderer Banken⁵— 107,300. — .
1864 zu Fehrbellin, Kreis Osthavelland, 8 an Effecten 26,208,000 Gesammt⸗Kassenbestand. ℳ 1,488,176. 58 ₰
299 u. Arbeiter Carl Theodor Dohrmann, ge⸗ Königlicher Commerzienrath. [41188] Regierungsbezirk Wiesbaden. Vezeichnung bis zu dem am 10. Dezember a. cr.,
8 22 C 2 elle 8 —* L — 6 9. 8 8 . IE“ 2 14 . . . . .
Horen am 10. September 1861 zu Groß⸗Chrzvpsko, btsissittt in — mxEn g ““ meweenr nüuel 3 Holzversteigerung. Bormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäfts⸗ sonstigen Activen. 28,36 Biro⸗ ichs ;8,0⸗
23) der Schuhmachergeselle August Erdmann “ “ Dette Püublique Ottomane. vb E1 mer zfiehend S üfa eds ebgsesender el.. Wlctctende e. 8) Das Grundkapital 120,000,000 Lombardforderungen 1,387,089. 99
Fenthe, gehs en a 8 22 zu Neudorf, Revenus Cohcédés Par 1'17 2e Impe- ri 2² dun 8. 20 W“ 1ö 8 3 Holgdantütäten vor dem Einschlage einer öffentlichen können dieselben gegen Erstattung der Kopialien be⸗ 89 4 122 b“ 21,356,000 B“ 1““ 8 24) Wilbhelm Carl Friedrich Burhenne, ze⸗ Tablenu ceomparatl! des Revenus et Frais dEflnicti Is dn ler Trimestre 1300 — 13901 (1885 —1886). Versteigerung zusgeseßt., 1e8 zogen Die Hfferten sind in Prozenten unter “ 9 716,784,000 a 1 Mobilien 399,69. 8
boren am 15. April 1861 zu Grebenstein, Kreis Mars Avril Mai Totaux par Trimestre Alugmentation . 1. .“ völs 5 8 br e büc b rlden EEE115 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Passiva:
Hofgeismar, 1 Dészignation des 1300 1301 1300 1301 1300 1301 1300 1301 ou 8 890 4 1 hb Speithols 88 “ uc erent dee Meferungsk edin 8 Eiicchkeiten.... 256,687,000 Grundkapital . . . . . ℳ 16,607,000. — ₰ 25) der Arbeiter Carl Friedrich Gustav Maaß⸗ Revenus Piastres Piastres Piastres Piastres Piastres Piastres Piastres Piastres Diminution 8 Kruüppelholz 1 d sich denselben in allen Punkte 1 7. Un⸗ 12) Die sonstigen Passiva . 400,000 Reservefonds . . .„ 855,279. 31 mann, geboren am 3. März 41861 zu Bredow, a — 3 . G6 382 82 . Rerprbe ppel bek 9 fnst 8 ; G fen ö 18 Berlin, den 26. November 1885. Notenumlauf . . .„ 3,491,700. — Kreis Randow, “ 9 “ b 8 “ „ Reiserknüppel. bekannte Unternehmer haben ein 2 est der Orts⸗ eichsbank⸗Direktorium. Zorenhee. S fälli 1 der Zimmermann Hermann Mar Gustav] Tabacs .73 025 006 14 ½ 53 534 67 ½ 44 225 28 ½ 48 836 47 96 040 20 ½ 3 351 44 ½ 3 165 27163 ½ 5 722 59 — 2 989 540 Distrikte 48 Schweinskaut und 52, 53, 56 Schock behörde über ihre Leistungs⸗ und Kautionsfähigkeit von 6“ Boese. von Rotth böböbn 6
3 20 28 mne 8 l 83 8 ean 19 . . 2 2 7 . ½+ . 0 . 7
4 à 8 * 5 ̃ ’ g. 20917 54081811 294 875. 1 4 9905, 482 94 276892 022 25 84 222 [66 1 7 99 7 2 9 8 712 2 3 5 forst Off t beiz fü 2 K. 8 * 8 89 8 ,Bes⸗ 69 ktober 8 18 : 608 65 ¼ 3 217 260. 81 ½ 3 641 44873 ½ 4 395 462 64 % ,6 768 933 35 ½ 47 933/66 4 197 990/74 ½ 13 96 2 (Durchforstungen). den Offerten beizufügen. — 6 9,255 „ geboren am 26. vb1“X“ 6081½ Sraee ITIEITTETTTI1“ “ b 1 8 . . o 1 . 1. 9. 298 Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen. An Kündigungsfrist gebun⸗ 4 7794ʃ3 - ) 2949 959 019 500295 83 999 404 20 ¼? K 21* 8 30 8* Buchen⸗ p olz, 24. Nov 8 4 : 2288 8 64 39 1 1 000 49673, 1 243 959,51]1 103 702/01 ¼ 1 317 650 29 ¾ 83 194 69 3 999 404 20 % 1 . ca. 130 Raummeter Buchen⸗Knüppelholz Kottbus, den 24. November 1885. dene Verbindlichkeiten.. 14,462,243. 95 1
2rese ene 1
607,916. 41
.
Gartz a. O., Kreis Randow, Timbres . . 1 437 794 — 7 43 959 9 103 7020]1 6 999 9 — 96 ³ 9— 1 zuppelk. us, der 1
27) der Zimmergeselle Rudolf Hugo Gustav Spiritueuxv. . . 2 033 90658 1 882 31270 ¼ 1 473 634 55 ½ 1 560 317 64 ½ 1 369 739/10 ½ 2 106 98 1 S8 18 98 1. 7 32 ⁸» 322 UI gn 8 8 Verl E Ter Königliche Garnison⸗Verwaltung. [41209] Creditoren 219,670. 43
dn vZ8 2½0 z YVenec Sies 67 7880 35 002 96 34 620 57 39 464 18 22 585 901 58 482[69 ½ 994 48 32 949/84 2 Die Hölzer werden auf Verlangen vor dem Ter⸗ 8 8 „ 8 2 eqe. “ G Borchert, geboren am 30. Januar 1862 zu Pencun, Soies 87 788 00 % 35 002 98. 84 6205 89 464 183²¹ 22 582/802 44 9 t ““ i 1 Verbindlichkeiten aus weiter Kreis u“ 8 „[pecheries. . . 214 189 05 181 823495 238 31950] 334 485 73 388 990 54 316 187917¼ 841 499 09 832 497 “ mine von dem Königlichen Förster Lippert zu Forst⸗ 141190. “ 8 Bank fur Süddeuts land. 11“ dem 23 No⸗
28) der Kaulfmann Emil Ritzewoller, geboren Dime des Tabacs] 1 260 404 33 ½ . 555 343,42 2 493 949 44 ½, 1 023 293 12 987 256 ,34 ½2 2 461 090 13G 741 610 12 ¼ 4⁴ 639 734 272 101 875 84 ½ haus Kammerforst vorgezeigt. Distrikt Ausschreibung 28 von Oberbau⸗ Stand am 23. November 1885. vember fälligen Wechseln. 813,337. 67 am 12. Oktober 1862 zu Gartz a. O., Kreis 07 101 09075 774 79,9170 157592]9 [05 507 87 10 751 105 7517 552 355,12 31 968 050 51 272 4 384 355 /78 ¼ ESöö1“] 18n genannten Distrikte von 1Sze- 18 ¹ H * r SBnSesea
Rand gedevance Régie 750 000 2 228 261 — 2 228 261 — [18 750 000 — 552 739 d 3 1“ 133 3 Activa. ₰ 20
VWZ Adolf Gustav Ernst Peter 8e Feßis “ 12 229 289 88 1 Lorch im Rheingaukreis, den 24. November 7 800 t Stahlschienen, Casse: 8 [41204]. 8 — 18 29) der Festarhn Adolf 8; Ernst .8 Redevance Rlie. 9 8 8 1 I i aat b 541 666 bö“ 4 625 006 “ 1885 9 800 t eiserne Schwellen, 11I11““ 5175,12210 zei zic er Ka enverein
geboren am 25. Mai 1862 zu Kose „Kreis Kose 8 EEEPEPEEqT“ 1 541 674,— 1 541 666.— . 541 666, — 11 541 666 — 1 541 666 — ]4 625 006 25 006,— 1u““ astis 240 t Weichenzungen 1 Me 1144“ 75,122 - 1 ⅔ s . 30) der Stellmacher Carl. Wilhelm Laubez eie Total Revenus V V ““ V 8 uu.“] G 160 Weichenplasten, 1 9 Keichekassenschene .B..368,709— 1u8 vom 23. November 1885.
borenschen 10. März 1863 zu Korsenz, Kreis bruts. . . . 13 388 7116129212 448 798722 940 084 59 ¼10.642 230 81 12 492 8. 75113.094 021 13 21 317 51 50 928 700 721⁄2¶ 2²2132 383 214 —2 631 t Seitenlaschen. Gesammter Cassenbestand 2 Metiva.
. V Gruppe B. 3 Cassenbestand 5,538,8232,19 Metallbestand 1,035,163. 75 33. , Milbe Ferdinand Beberni 1“ I . 8 H“ 1““ 8 . b [41191] Bekanntmachung. “ 1 ruppe B. 3 B. 19,328,83882 ₰ eta “ ℳ 1,035,163. 87 der Arbeiter- Wilhelm I“ Bebe be; “ 156 34 ¾ 1 371 387 45 1 240 989 78 ½² 1 678 171 20 5 1 717 870 60 ½] 5 217 044 18 ¼ 4 767 429 25 ¼ — 49 61493 Die zur Ausstattung des Kasernements für ein 54 t Laschenschrauben, 1 Bestand an Wechseln ... 2.;S 81“ 20— Bestand an Reichskassenscheinen. „ 23,285. —
geboren am 8. Oktober 1864 zu Breest, Kreis 8 ur. ens⸗ 4.8 UForderlick 1 201,5 t Hakenschraub [Lombardforderungen . . .. 81,020 Noten anderer Banken 378,500. —
Demmin Frais de la Don. v“ I1“ Wöe“ 8 8 ““ X“ . Infanterie⸗Bataillon in Kottbus erforderli hen Uten⸗ 1,5 t H schr en, Eigene Effecten. .... 714,075,843 29 Soesti 2f ““
82 32) 829 “ Arthur Lewin geboren am I81“ 264 639 31 734 567 27 ½ 1 225 968,90½ 224 602 76 ½ 348 220 91 ½ 2 798 410 85 1 307 390 95 ½ — 1 491 019 89 ½ silien sollen in nachstehenden Loosen vergeben werden, 519 000 Stück Klemmplatten. Immobilien 1 433 159 79 Sonstige Kassenbestände u“ 30,086. 50
210 September 1861 zu Rogasen, K ris Obornik, Total des Frais und zwar: Tischlerarbeiten: Loos 1 veranschlagt. Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ . Tonstige Activa .. . . 2753,963,10 Bestand an Wechseln 4231,037. 95
213 Feder Schneider Aron Javecki, geboren am Genéraux 2756 795 65 ¾ 2 105 954 72 ½12466 958 16+—1 902 773 96 ½7s2.191 701 212 2 066 091 518— 8015 455 03 ½16 074 820 20 1 1 940 634 82 1 zu 1896 ℳ 40 ₰, Loos 2 veranschlagt zu 1848 ℳ, dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und — — . „ Lomhardforderungen. 1,240,424. 90
3 ] 8 11 Seg .“ er Loos 3 veranschlagt zu 3211 ℳ, Loos 4 veranschlagt Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. 33,112,657 10 . „ Effekten I1 206,352. 20 1 I11A“““ 8 be1n “ “ ö1u zu 3164 ℳ, Loos 5 veranschlagt zu⸗ 3240 ℳ, Loos 66 ꝑEröffnung der Angebote am 11. Dezember passiva. . . sonstigen Aktiven.. 953,091. 60 piastres . . [10 631 575 50 ½25 11]1 494 07 ¼20 473 126 43 ½ 8 14 456 842 „111 027 929 60 ½]40 805 862 47 ¼744 883 880 52 4 078 018004] veranschlagt zu 3600 ℳ, Loos 7 veranschlagt zu 1885, Vormittags 10 Uhr. Passiva.
Juli 1862 zu Rogasen, Kreis Obornik, — — — 22 5 4 K. 4 Ans 6½ 4 . e 870 N 9 or 10 5382 357 1827905 98075 20 702 256,33⁸] 8 599 430 988] 9 52ICö10 822899519185 701 52 ½44 415 381 26 1228 679733 15390 ℳ, Loos 8 veranschlagt zu 1200 ℳ, Loos 9 Ende der Zuschlagsfrist am 7. Januar 1886, . Actiencapital . . . J15,672,300 — Das Grundkapital . .ℳ 3,000,000.
—
—
Noten anderer Banken
Frais des Pro-⸗
——
30) der Knecht Michael Gorzuiak, geboren am 2 2 5 — Ier 8 veranschlagt zu 1149 ℳ 74 ₰. Schlosserarbeiten: Nachmittags 6 Uhr, . Meservefonds 1,738,252 08 Der Reservefond. „ 8825 81.
Revenus nets
21. September 18383 zu Chrustowo, Kreis Obornik, 35) der Gärtner Ernst Bernhard Krieger, ge⸗ n 20. 2 7 863 ; Irojanowo⸗Mühle, 1 - 5 r 1 or “ 8,292 08 8 1 “ 252 ”9 Lno xnfe V“ 8 I Loos 1 veranschlagt zu 742 ℳ 10 ₰ Bettstellen Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Ma⸗ 8 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,69672 Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2,754,500. 88 8 Oborn 6 b 8 . . w . 8 8 877 G Hr. 7 20 8 8 2 1 ; ; 5 3 8, 9) † f 77 — ie so 8 älli 2 2 36) der Kaufmann Caspari Boas, geboren am 1) Mars 1300 comprend le revenu des Tabacs P. 3 025 006,14 ⅛ qui a cessé en 1301. En ajcutant la Redevance de la Régie — arril, mai von Eisen: Loos 2 veranschlagt zu 2250 ℳ, Loos 3 terialien⸗Bureau⸗ ih Einsichc⸗ vffen nn 5v5 . Nn⸗ Fsfe r Se lter 1“ Dßs sonten daglic “ 3. Juni 1861 zu Schloppe, Kreis Deutsch⸗Krone, pour 1300 et mars, avril, mai pour 1301 — le trimestre se solde par un excédent de 3 532 189,95 ½ en faveur de l'année 1301. veranschlagt zu 2250 ℳ, Loos 4 veranschlagt zu daselbst einschließli des 88 9 8 cee Praen öö“ 94,911,42 ; Girv⸗Credit 4 1142,942. 22 9) Friedrich Wilhelm Teske, geboren am 2²) Les frais d'extraction étaient en 1301 P. 434 770,68 ¾ plus élevés qu'en 1300. 2250 ℳ, Loos 5 veranschlaft zu 1665 ℳ Klempner⸗ gebots zu benn. Se geen 8. e Ta lich kalle e Guthaben .. 4,291,37 b. Eörck⸗Vepositen 68 10 4. Februar 1860 zu Jastrow, Kreis Deutsch⸗Krone, ³) Diminution provenant de la restitution au Gouvernement du Jroit de timbre sur les passeports et Teskérés. 11 arbeiten: Loos 1 veran chlagt zu 564 ℳ 70. ₰, für d ruppe 8. e - Nceofr d 8 9. arken 1 Dierse pasfiva “ 774,705 51 Die an eine Kündi denasfrift 111““ 5,976. 38) der Tischler Julius Gustav Ernst Klöpfer, 8 NB. Dans les frais de Direction Générale du ler trimestre d 00 les remboursements de Banderolles et Mourourié pour P. 2 081 757,19 88 2 veranscflag.⸗ 8 See nee. 2 euts Sp riefmar . erse X“ 1“1““ Verbindlich s ge W“ Iunlti 1863 zu Strausber eis 5 rj rbeiten: veranschlagt zu 514 ℳ Kupferschmiede⸗ . 31599,87 1 nen Verbind “ 85,332. 45 geboren am 14. Juli 1863 zu Strausberg, Kreis sont compris. i er 1 “ 8 II2,657 10 29 48 5 Ober⸗Barnim, Dans les frais de Direction Générale du ler trimestre de 1301 les remboursements de Banderolles et Mourourié pour P. 450 805,81 arbeiten: veranschlagt zu 640 ℳ Feuerlösch⸗ Köln, den 21., November 1885. Epsrentuelle Verbindlichkeit 8 Incass Dis sonftigen .. . 223,409. 15 sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts sont compris “ 8* 8 geräthe: verans hlagt zu 730 ℳ Materialien⸗Bureau 8 Even uel e 8 er 8 ichkeiten au⸗ zum ncasso eiter bege bene im Inlande zahlbare Wechsel: 2 a 5 AMel 3 L, 1 8 8 . 1 8 022,e 2 8 2 .„ † „ 2 . 2 5 50 B 8 9 „ 5292 werden beschuldigt, Le Président du Conseil d'Administration. ““ Lieferungslustige werden ersucht, zu diesem Termin der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion gegebenen im vie-g. “ . 8tb ℳ 142,885. 80 als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem G. Aubaret — “ postmäßig verschlossene Offerten mit entsprechender (linksrheinischen) . 2,274,892. 90. ie Direktion des Leipziger Kassenvereins. 8 Behe 9* 28 18 „ -) 86 4 . 1 8 8 8 1b 1 3
Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres