1885 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 izu Schelldorf eingetrag nen Abfindung von 200 Thlr. 14 außerordentlichen Geueralversammlung : . 221Q% 2 .

Theodora und die für den Arbeitsmann Friedrich Schulze,

8. so 2 Io . 5 2 * se e e fer 68, Nhes er ü ee n V . an bedürfe größerer Rechtsgarantie, und Antrag der Mi s 6 gei er fur de RNechtn . g der Mitantragsteller Abg. T. : itte zunä sei 8

deshalb sei er für den Antrag des Abg. Reichensperger. Das den Entwurf gleichfa 3 der ““ 1I1“ 9 2 entgangen sei, daß in der Lösung dieser F 1b 1438- E“

3 , welche die Lösung eines Hauptstücks der sozialen Frage überhane⸗ verecelic ben niee und die für deg, Christian Schulze und Peier e eesaness ecden eng: basst. vertselen heeübcbgf. 20 ver Berie lung:

u Przeworska, im 2 nde ihres Ehemannes, derjährigen Christian Schulz Magistrat, bestehen 8: 11“ lA. EWW

2 Kauf Schulze zu Schelldorf eingetragenen Abfindungen von 1) dem Burgermeister Stephan, ““ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗

2) den Schöffen M. Cohn, Marggraf, Gellert bilanz. 8 2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath.

Ziel müsse sein, daß auf Grund de Fes ; 8 3 r gegebenen G 2 öit 8 1 en, d is esetze keinem soeben für die Berufungsfrage beschlossen worden sei. Nach stecke. Die juristischen Bedenken seien gegen diesen G V es Kaufmanns von Przeworski zu on’tz, vertreten 8 r st je 200 Thlr. und Hochzeitentheile von je 40 Thlr. Schöf und Eichler, Dech 12 3) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths. b V

Für den nicht an 8 4 vXX 8 3 v cht anwesenden Abg. Lenzmann begründete den Ausdruck des Erstaunens darüber, daß es der Regierung h

g bis⸗ 6 2 1u“]

4 41430] Im Namen des Königs!

Menschen Unrecht geschehe 1 chen Ul b einer Ansicht hab 8 J Hie ete S iinn habe man ein großes egen⸗ kt verschwi W enierauf entgegnete der Staatssekrettr von Schelling⸗ g oößes Interesse daran, den Gegen⸗ punkt verschwindend gering. Wenn die H . G R Der Herr Vorredner hat den verbü⸗ r. eder von der Tagesordnung ve⸗ d L F s .eenehes 124— Eebagh⸗ 8 8 r Her ner Uat den verbündeten Regierungen einen lassen; es dele vf 1 gesordnung verschwinden zu Lösung der sozialen Frage die Beseiti gabe der durch den Rechtsanwalt Gebauer daselbst, . Vorwurf aus ihrem Schweigen in der heutigen Berathung gemacht; ssen; es handele sich um eine der wichtigsten Fragen, welche sei, so würde er es arnicht dlgergung von Ungkeichgeie Aemnt. ah Szesceh sane. Chnegt ecschee 8 gegn 2⸗ Hegenartg se⸗ sich msre⸗ 28 garnich verstehen, wenn eine Regierung durch den Amtsrichter Neitsch Tangermünde, den 11. November 1885. sämmtlich in Bomst, dieser wiederum vertreten durch 3. ahl von⸗ t 2 A ”- ereits eine glückliche Lösung gefunden hätten. Das deuts EIö“ Freundin der Armen, als eine Freundi ug, für Recht: Königliches Amtsgericht. den Rechtsanwalt Hielscher zu Bentschen, klagt gegen 4) Beschlußfassung über die Auflosung der Gesell⸗ ¹ Das deutsche Lösung der sozialen Frage darstelle, diese Gelegenheit zur 8 1. Die etwaigen Berechtigten der Hvpotheken⸗ den Halbhäusler Anton Herod, früher in Bomst, schaft durch Liguidatien, sowie über dis me⸗ Gelegenheit zur Be 3,;I8 1 1 5 S inaetrade jet seinem Aufenthalte nach unbekannt, stellung von Liquidatoren und die Befug⸗ üne Ausnahme zu machen. Der Herr Reichskanzler hat im vorigen 8 8 Tlr. 10 Sßrr. 1 Ignen 88 gs wegen 29,50 niß derselben zum freihändigen Verkauf des Jahre den Bundesrath mit der Wied rn. 1g 8 1 Der Präside 8 1“ em Kaufvertrage vom —Ifär, 8 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Grundstücks. ‿₰ . ereinführung der Beruf berufen zu b*8., zhr ““ . er Präsident von Wedell⸗Pies tete 2 EII“ ü 8 2 eheöungete 8) vechangen na enn Fitt da engrnase an &n errahn bun dee Benn berus 9 konnen, eines Mannes, 8 I“ ewhe ene i denr . . richtete an den Redner ichtlichen Verhandlung vom 1. Juni 1847 in In der Ferdinand Stellerschen Aufgebotssache, 29,50 verauslagter Verpflegungskosten osten⸗ 5) Beschlußfassung über Abänderung dür der antzat kat ie Ze a deie Ras äemüht gsich seiner Gegnerschaft erfreut gatte jett ihrdielebhafteste F 2dr v heimtü ische Angriffe“ in irgend gebtbe 111 Nr. 1 des der verehelichten Kaufmann vI. F. 14/85, erkennt das Königliche Amtsgericht pflichtig zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig und 41 der Statuten dahin:. 1 ersehen bäten Die Gründe für die Eertseslienwagen . bAwr. gchmhathis und hütigste Mitarbeiterschaft zugewendet habe. Auch reqieranch in u“ zu der Reiche⸗ Theodora von Przeworska gehörigen Grundstücks zu Bromberg durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Pilling zu —2 er „2 zur a. 1“ der Pahasn wird dahin 73— sind in diesen Vorlagen enthalten, heute überdies von d h ege die Sache hinsichtlich der Entschädigung prinzipiell vewer. G ʒ erbündeten Regierungen von i ene latt 882 er verebelichten Emilie vo für Recht: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Bekanntmachungen Seitens der Gesell⸗ z 1— b h 8 orn. Ab 4 insie 3 8 52; 9 ihm ge⸗ Konitz Blatt 883 und der verehelichten Emilie von 1 . Königliche Amtsgeri - s f sellschafts 29. Dr. Marquardsen vorgetragen vHH on dem Hrn. Abg. als bei der Ber w ; ung prinzipiell anders braucht worden sei. om ge⸗ onitz 2. taes⸗ Die Hypothekenurkunde übe Thlr. = 300 Königliche Amtsgericht Bentschen auf fellschaftsorgane sind gehörig publizirt Marque G en-n 8 Hät 8 8 v. 8 ¹ e der . erufung. C 10 8 oe 8 3 MBoruitf ws 8 Pod C undo S Die Dypot 88 enur unde über 100 2 4 egege 22 8 8— d 8 8 —, 2 2* 2 2 einmal wiederholen sollen7. en. Hätte ich diese Gründe noch dürfte es wenige v“ der Berufung Der Abg. Traeger entgegnete, er habe allerdings Pstromotes, 88. dioßka. laut vetmape lber⸗ welche für die Besitzer Martin Domke zu Niecponie den 1. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. 1111“ Westpreußische Zeitung b Hercebeke ehednn dnn bnerie dücste es wenige ae zucber ele seien ungemiß, wie sie eindruc öö 89 X“ See den . 8 diese umgeschrieben werden mit in der Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuches von Sweg⸗. der Effentecee Ladung 7 dieser 8 8 8 und rechtspflege das Vertrauen zur Justiz 9* Füinn düfeeras 88 den werbe, e die Sache einzu⸗ gemacht habe, den Eindr . s 84 ge auf ihn p Ansprüchen auf diese Hypo ke Len mer Sophienthal Nr. 15 eingetragen standen, und am Auszug der Klage omen ich bekannt gemacht. 5 Fichrerath deftimmn ““ 1“ habe, v sei und ob nicht durch die eine oder die andere Kon⸗ bee bbE.“ Jemandes, der sich plötzlich 8. öö“ auf diese Hypothekenantheilspost 26. März 1885 gelöscht sind, gebildet aus der Beuntschen, den 20. November 1885. . gerückt sind. Der Aufsichtsrath bestimmt - ch leugnen. ine Erörterung der Gründe ruktion die erwarteten Vortheile sich in ihr Gegentheil ver⸗ he. ausges Die a des Aufgebotsverfahrens werden Schuldurkunde vom 8. März 1864 und dem Hypo⸗ Helbig, . eine andere Zeitung, wenn eine der de⸗ genth 59 1“ 8 thekenbriefe vom 16. März 1864 wird für kraftlos Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nannten eingehen sollte. 8 3 der Statuten wird dahin abgeändert, daß der letzte Absatz desselben zu streichen.

[41433] Im Namen des Königs! dn de Verkündet am 20. November 1885. Sommer, Gerichtsschreiber.

haben aber absolut nichts zu verschweigen. Die Schritte

CEE1T11“ die vzn des Rechtsmittels der Volk bewege dies

en Strafkammerurtheile sind offenkundig, das z ge diese Frage jedenfall fs Tiefste. Er sei i äti

Heeef nas es⸗ * ndig, das ganze „e. Frage jedenfalls aufs Tiefste. Er sei in thäti zialref ischen Absi

Haus hat davon Kenntniß, und nur der Hr. Abg⸗ Kavser scheint hierbei der Lage, sich für den Antrag auf die alffeitig ihre⸗ sozialreformatorischen Absichten unbenutzt por 3 3 9 15 S4 9 , respektirte Autorität des früheren verehrten Abg. von Schwarze

der §§. 4

Verkündet Konitz, am 11. November 1885. Beglaubigt: Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41479] Bekanntmachung. 1

Nr. 26 533. Auf Antrag des Kaufmanns Andreas [41030] 1 Roth von Mannheim, Theilhaber der Firma Walter Dants oc⸗c* 1 üt

& Reckow von da, wurden die 4 ½ % Obligationen Deutsche Rück⸗& Mitversicherungs⸗ .

des Gr. Bad. Anlehens vom Jahre 1866 Litt. C. Zesellichaft in Berli

des 2832 Litt. C. Nr. 2831, Litt. D. Nr. 2817 r Gesellschaft in Berlin.

3994 durch Ausschlußurtheil Gr. Die Herren Aktionäre werden zu einer

Mts. für kraftlos er⸗ außerordentlichen Generalversammlung

auf

28 des Statuts).

r. E T 2 82 82

41480] Bekanntmachung.

eingelöst. 8 8 8 Brauuschweig, 25. November 1885 Chemische Fabrik Eisenbüttel.

würde hier zu weit führen und könnte leicht Err kehrte Auf die Initiati Der Präsidentnerklärte, daß er iet eicht Erre ervor⸗ ehrten. A e ,,EMe äsidentzerklärte, daß e or M Bi 8 1 2 ge⸗ cht Erregung hervor⸗ 9 uf die Initiative der Reichsregierung zu warten den Ausdruck doch fün vark 3 er unter diesen Umständen der verehelichten Kaufmann Theodora von Przeworska b 1 8 PL113“ darin, daß so vielfach Tendenzprozess 9 * V 1 Pl amentarisch unzulässig erklären in Konitz auferlegt. ferklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem die Hiichter mehr und Tendenepvosgise ge rteaeschen⸗ welche Per h vcakar, man lja in der vorigen Session gesehen Hi 1 Nur die im Actienbuche als solche eingetragenen 2 1 Stro 5 2 8 ü eic 8 Ior 3 Sa l& * 14 86 6 1 1 . 3 c IZ 8 - 8 Alls ] 8 A zögen. Er freue sich jedes Mal nees be erren. daß S. F L-2 sich Berufung interessirt, W. ergriff der Staatssekretäär von Schelling d und Aktiengesellschaften 5 erichte mannhaft Vorlage gemacht worden sei; die Vorlage sei gekommen,“— ort: g das 8 3 scheinen oder durch ein anderes Mitglied nach Maß⸗ d 2 Meine Herron! & eder S ton ver 3 der Fall sei. Müßte öch jetz v g. 2. 8 mtügkis 4 gar. Meine Herren! Ich habe über diese und über ähnli abe des §. 30 der Statuten vertreten werden. uu] Sge in ganz Deutschland aber heimtückische Angriffe auf die volksthümlichste Rechts⸗ J Bekanntmachun Die beglaubigten Vollmachten sind bis spätestens . L er die unglu⸗ iche Diätenfrage die Runde machen. institution, die Schwurgerichte und dergleiche 9 1 s8. Ich habe dabei der Thatsache Ausdruck gegebe I machunf⸗ en 12. Dezember dem Vorstande zur Prüfung vor 1t haupt für begründet erachten 1 Regierungen das Gefühl, aus welchem die Anträge hervor undeten Hoverswerda vom 16.,20. November 1885 sind die zulegen. b von einer ganz besonderen Zuvorkommenheit gegen di Krätten s 8 8 okumente über folgende Hypothekenposten von und Litt D. Nr. ö“ 888 . Lu. Zeugniß ablege. Ganz anders b b ge le Kräften stand, stets bemüht gewesen sind, den unschuldigen Opf 852 hier vom 20. d. sind vom 25. d. Mts. ab im Gescha tslokale⸗ de Klageanstrengung mitgewirkt hätten, hätten die Verhandlungen I 5 s stehe es mit eeines Justizirrthums eine Entschädigung zu Theil 11“ 8 90 Thlr., eingetragen auf Friedersdorf Nr. 12 W. Mayer zu Danzig, I bhür * 82 . 8 2 .egn. 1 5 * er . 2 he S-—8 84 88 üh⸗ br -aoa; F. 8 1 8 N* 295 9 89 1 Vo 4 ags 2 von 9 2 19 gleich ihm gehört, und doch hätten sie geglaubt, daß man diese Verurtheilter könne und musse erfolgen; über ihh. Weefrsh Ferao gst shht in S. e 650 Thlr., eingetragen auf Wiednitz Nr. 10, Karlsruhe, 24. November 1885. . PF.den n.s ic Uhr tr, 54, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, Gerichtspölttik eeiben könne. Das nenne Mie sei kein Zweifel möglich, höchstens daß die di beret⸗ auf ö Mort H1 umzugießen, ⁊100 Thlr., einget [Ri Ne. 14 ““ im Bureau der Gesalschaft Lünienstraße 136, hier⸗Ebendaselbst liegen vom 25 d. Mts. ab die Bilanz 5 erichtspolitik treiben; das heiße nicht die Acht ührung der Beruf d 1. . . 2 Wiederein⸗ II111I11“ de, o viel ich die Ansicht der verbünde⸗ .100 Thlr., eingetragen auf Riegel. Nr. 14, v. S.) RSee ““ PZZZ e Gemwin d 85 Merh⸗ 4 8 2. ung 1 1 erufung das Gebiet ihrer A E.. ten Regierung en ke 9 dCl) der ver Unde⸗ n, . . 8 89g E“] ,8 für das verflossene d esch äftsjahr, die Gewinn⸗ und der Gerichte vermehren. Aber hie 5 8. ung vünke 8 1 6 hrer Anwendbarkeit be⸗ FI“ igen kenne, diese Bedenken doch wohl bei de ; Thlr., eingetragen auf Wittichenaun Feld⸗ 88 4 1 diesmal hätten sie sich mann⸗ schränke. Man solle dem ndii ”]- e⸗ des Bundes VEN 2 9 woh ei der Entscheid 1ö1 27 e 3 1 8 8 8 2 ) 8 8 EZZ 1 ¹ s DU nach endlich Ernst mache es 2 undesraths überwiegen möchten Ich habe aber ung ark Nr. 235 Tugesordnung: 111“ wie er Sb de haft gehalten. Die Regierung werde hoffentlich einsehen, daß heschäfti 8 chen mit einer Grund, diese Bedenken hier nochmals als shs wemige mark, Nie e. s eingetragen auf Wittichenau [41414] Oeffentliche Zustellung. Alt Neuwahl des Aufsichtsrathes . J . v’ee beschäftige. Die große Mehrhei 11“ 8 8 181— ) es ja 65 - cb1186f gesehn Altona, Berlin, den 24 November 1885. zur Einsicht der Actionaire aus. eiter fortführe - 94 . hrheit des Hauses ste J. 5 Thlr.,, Wohnhäuser Nr. 358 a. und 8. 8“ 8. 8 EE Man habe allerdings Ursache, die bestehende ordentlich sympathisch teber t0” ihr außer⸗ Gesetzentwurf jedenfalls verwiesen werden wird, eine Lösung find vertreten durch den Rechtsanwalt Daus zu Altona, Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes 6 Prozeßordnung zu ändern, aber ererkläre, daß er einer umfassenden eine immer tiefer geh ende Be 81 S8. e mache sich dafür werde, bei welcher sich auch die verbündeten Reaie ve hesh finden h. die Cession vom 16. November 1870 der Posten klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Joseph Goldschmidt. 8 Der Vorstand. Revision in diesem Augenblick unter keinen Umständen zustimmen 1G 3 ⸗Bewegung geltend, die Regierung könnten. Regierungen beruhigen 8 Hinrich Behrens, unbekannten Aufenthalts, wegen 8 Tiede. 1 zuf 1 8 1 1“ Fs a5s vo böslicher Verlassung m bisher zu dieser Fr 33 d zwar die zu a. f. behufs Löschung, die Urkunden böslicher Verlassung b 566] 138* - b 8 z eser Frage keine best e Ste ““ 8 ver, 8 vosnHarteien bestehende Ehe dem Bande nach zu [41566] 41404 objektives Gese 1I ; 6 1 8I bestimmte Stellung ge on. vor bereit 5,,5 9* . den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach z1 2 8 . v T 2 * zeset LLL1A1“ könnten. Er würde sich daher emmn Antrag auf Einführung einer neuen Ste. ö Se h am Zustandekommen eines Gesetzes mitzuarbeit eswerda, den 20. November 1885 chuldigen Fheil önano Niederlage und Danziger Puper Chemische Fabrik Eisenbüttel E“ vorliegenden Antrag erklärt haben, wenn er en Steuer oder einer durch welches für unschuldig erlittene Strafen eine Entschädt⸗ Hoyersweroa, gliches Amtsgerichht. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen phosphat⸗Fabrik. Ch⸗ hhe Fabrit C. senbullel. nicht überzeugt wäre, daß die Wiedereinführung der Berufung worden als dieser viermal wiederholte Antr G 19g 9 entschädi⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Gvwil. esel In der 13. ordentlichen Generalversammlung igkeit in dieser F ¹ früher vom Bundesrathstische dagegen do1 br bien va9. Die entschließen und müsse das Weitere der Zukunft überlasse ;3, Vormi Stune 1111“ E ifr für das Geschäftsjahr 1884/85 auf 8 % sestgesetz migkeit in dieser Frage hervorgetreten sei. Wenn daher der seien ihm besonders wegen ihrer Merkwü⸗ gebrachten Argumente wenn sie mit diesem allerdings bescheidenen Anf erasen, ven 13. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, a e Mangels formeller Erfordernise sund wif Geschäftsjahr 1884,825 au. 81988 festgesett Staatssekretär von Schelling geglaubt habe, es sei nicht nöthig 9 kerkwürdigkeit im Gedächtniß rungen gemacht haben werde e Mge 1) des Lehnschulzengutsbesitzers Gottlieb Lehmann A 1 bei 8 TE“ n denst eneralversammlungen und meether d Dividendenschein, ner ö“ auf die Sache näher einz ehen, weil alles be 9. 9, schöner „„ 1““ 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. L1 29. Juni und 20. August d. J. 68b 32 bei azugehen, weil alles bekannt sei, so sei schönerung der Gesetzgebung. Man thue den Richte wie dese. War zu Schneeberg, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unserer Gesellschaft zu der am der Braunschweig. Bank hier und bei 8 G“ ng, 1 keinen größeren Tort an, als wenn man sie 98 htern die diese. Warum solle man noch warten? Sollte das Pri 2 3 8 8 b Montag, den 14. Dezember 1885, Herren M. Gutkind & Co. hier, mentsmitglieder könne nicht in dieser Sache auf dem Laufen an sie unter allen Um- vilegium der Justiz fortbestehen Unrecht thu 1 zu Schneeberg, zeb Lel Icneeb Altona, den 21 November 1885 de 9 8 8 z n 2. 5 - 98 9r S b 8 3 vober AI - 8 84 8. 28 d 1g Besonders hätte er von den anderen Mitgliedern 3 hun und Unschul— 3) des Büdners Gottlieb Lehmann zu Schneeberg, 3 EC. Stahl, im Bureau des Herrn Rechtsanwalt Ferber, Langen⸗ 28 2 251T 9 5 50 0[% 8 : 6 b 5 g 11 8 b Pr D2 - eer 1. 1o des 2 undesraths, welche gegen diesen Punkt votirt hätten, eine andgerichts. markt Nr. 22 hierselbst stattfindenden .

Fj „4 ; 1 I und, wie alle solche, der menschlichen Fehlbarkeit erworfen. Ferner sei auf die Seltenheit der bezüglichen

. . . N 117 J. 2* 9

urkunde über das

ist durch Urtheil vom heutigen Tage die Hypotheken⸗ im Grundbuche von Schneeberg

2

rufen welche er vermeide ) 5 Nor 4 . 1 8 oder diese 8 4 8 6 +q 186 fen, ermeiden wolle. Vor Allem liege ein Grund oder diese anzurufen, könne gleichfalls mißlich sein; was dabei müsse b 2 j Antragsteller zur Last gelegt. E1“ 1 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien - 1 Actionaire können in der Generalversammlung er⸗ derartigen Versuchungen widerständen, was leider nicht oft und siehe da! die Berufung sei gar nicht darin gewesen hl . 1 gewesen, woh 188 1 wiederholt die Ehre gehab 116 1“ räge . - die Ehre gehabt, vor diesem hohen Haufe mich zu äußern 41477] Urtheil des Königlichen Amtsgerich dings verlaute v . 4 8 rthei⸗ es öniglichen Am sgerichts ; ee- e] 2 on einem gesetzgeber 8 Nors 8 4 gel 88 1 8. konnen * Er sei hier zugegen gewesen, als jener Paragraph gesetzgeberischen Versuch, der sind, vollständig theilen, wie sie auch ihrerseits so viel Die Eintrittskarten zu der Generalversammlung fassung gemacht worden sei. Alle, die bezüglich der Fbug⸗ ihren 420 ℳ, eingetragen auf Weiß⸗Kollm Nr. 2, V Entschädigungsfrage. Die Entschädi . 85 V hädigungsfrage. Die Entschädigung unschuldig ich habe auch hervorgehoben und ich möchte das hier wieder Montag, den 14. Dezember 1885, ““ h, möchte das hier wiederholen, daß .690 dlr weingetragen auf Leivpe Nr. 66 in Empfang zu nehmen. Braun. durch ergebenst eingeladen. P1ö16 Gef Angel Verlust⸗Rechnung, sowie der Bericht über den Ver S Angelegenheit, die nunmehr 3 ierten M s 8 zu ihrem Ansehen beitr II v““ ehr zum vierten Male den Reiche „t E1 . es nicht zu ihrem Ansehen beitrage, wenn sie die Sache noch e den Reichstag nicht für ausgeschlossen erachte, daß die Kommission, an welche dies Die Ehefran Masfasfshnmwalt Whansz Danzig, den 23. November 188 1 8 sübn, w e dieser . 2 8 Danzig, den 23. November 885. Landungen Nr. 40, könne auf allseitige Zusti g. 1. 2 auf Theodor Brauner 7 x“ Ue erler ne ge Zustimmung rechne 8 8 2 auf Theodor Brauner, 1 8 1 könne. Die politischen Parteien ständen nicht so, daß sie ein mmung rechnen. Dennoch habe sie Der Abg. Hartmann erklärte, seine Partei sei 8 . 8. it dem Antrage, die zwischer - sei nach wie zu g. h. behufs Neubildung, für kraftlos erklärt. 1 zarteten Beklagten für den ““ 2 rennen und den Beklagten 1 Zollerhöhung wäre gewiß 8 - 1 ch 1 eàr X;. t wäre, d 1 gewiß viel eher zum Gesetz ge⸗ gung geleistet werde. Weiter zu gehen könne sie sich ni ¹ Actiengesellschaft zu Danzig. 1 rralversan unabweisbar sei. Er freue sich, daß heute beinahe Einstim⸗ Leitere nne sie sich nicht kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf unserer Actionaire vom 24. d. Mts. ist die Dividende Anuf Antrag 1 1 9 S ZZZ 12 5 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Lalver lunge 2 d geblieben. Die Einfügung dieser Materie sei keine Ver⸗ Der Abg. Frohme betonte, dafß d. J. die Actionaire 1. Dezember d. J. ab mit . 9 da 1““ * Abg. F e betonte daß keine Ir 6 3 6FI 2. 2. 18 b 8 dies nicht in der Ord ““ 68 . 3 e Frage so klar sei LP11“ Fssäthen Friedrich Wilhelm Schneide rdnung, denn die Mehrzahl der Parla⸗ ständ Sr G se 2 58 Kossäthen ““ ilhelm chneider Auszug der Klage bekannt gemacht. Fachmi 8 ut ständen für unfehlbar erkläre; die Justiz sei eine menschliche dige zu verurtheilen? Es sei wahr, was der Abg. W des Büd Gottlieb K M dern Re t 8 8 3 3 4 9 98 8 9r8 50 ) 3 as 2. erz 8 ) 1 8 desraths, . s der Abg. Windthorst 4) des Büdners Gottlieb Karras zu Merz, Gerichtsschreiber des Königlichen L ngabe ihrer Gründe erwartet. Die Hauptschwierigkeit habe ja

Band 28 Blatt Nr. 10 in Abtheilung III. unter h b 8 8 9 h V G Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1885.

Nr. 7 aus der gerichtlichen Obligation vom 3. Juni

9n : 81 s Fälle hingewiesen worden; schon d. ser in der Ko on der Gerichte gelege 4 8 3 b , 6 4298 1’' 2 3 schon damals sei entge 94⸗ bo rsen W habe gelegen, über die Be— geschafft werden müsse und h 9 d gemißbraucht zu politischen Zwecken 1habe rden, und man habe die Koste Fall nachweisbar De ; vr; 3 Der Präsident von Wedell⸗Piesdorf fragte den 8 liga 4 gescheut für neue Stellen höherer Richter. Aber es G aber im Fruͤhjahr 188üe k Der damalige Abg. Phillips habe ob er die letzten Worte mit 1169“ fragte den Redner, 1836 zufolge Verfügung vom selbigen Tage für den Debet. wie es der Antrag empfehle 4 eer es konne ja, 5 Frühjahr 1884 konstatirt, daß seit dem 1. Oktober oder die M“ Bezug auf die Reichsregierur zufolge Werfücghrftian Friedrich Matusch, zu Antrag empfehle, auch ein anderer Senat, eine be⸗ 1879 nicht weniger ls E“ m 1. Oktober oder die Bundesregierungen habe ausspreche hsregierung Kahnbauergesellen ristian Frt. tusch zu 21 3 sondere Berufungskammer desselbe Gerich vö1 e⸗ 2 8 g als 258 Fälle der Wieder⸗ Der Ab 121 29 häabe aussprechen wollen? 1 Schneeberg zu 4 % verzinslich eingetragene Darlehn eschzfts⸗ und Bet tebskosten 91 225 76]% General Waaren⸗Conto . 159 823 88 b selben Gerichts Recht sprechen, aufnahme des Verfahrens zu einem entgegengesetzten Urtheil, Reichsr e g. Ih ötl antwortete: sowohl in Bezug auf die von 21 Thaler bestehend aus Ausfertigung der E“ riebskoste EE1 eil, hsregierung als in Bezug auf die einzelnen Bundesstaaten. Obligation voni . Juni⸗ Hypotheken⸗ a““ 1199 —s Erllärd worde 96 287 98 vX““ 64 825 20 64 825 20

Un 1889,888 1 289 30

aber niemals dürfe ein Richter in der Beruf ; Trojs 8 SCS: 1et . er Berufung mit ent- zur, Freisprechun eführ 4 scheiden, der schon in der ersten Inst 238 ent⸗ &; 2 g, geführt, und daß 97 von die . der ersten Instanz Recht gesproch be. Fällen sich bereits F- ac on diesen Hierauf wurde er v 1 E11“ Seien die Richter wirklich feste Charattexe, belche hich has- befunden - Uire in der Strafpollstreckung rufen. om Präsidenten zur Ordnung ge⸗ scheine fraftlos erklärt worden Außen nicht beeinflussen ließen, vor allen Die che sich von ernstester Art veranlasen Zahlen müßten doch zu Erwägungen Der 2 3 ür Ira den 24. November 1887 Gewinn zen, vor allen Dingen keine Streber, ernstester Art veranlassen. Endlich werde überhau öt 58 Aö⸗ 1“ Abg. Frohme fuhr dann fort: man wisse, wie s. 3. Beegkoce, Hen 11“ X“ 1 289 30 vhauc Ab⸗ seine Parteigenossen ohne Grund verhaftet und deternirt füc- Fenielächses Nemitsegericht. vther ans 62555 N.

dann werde ein richtiges Urtheil schon zu Stande kommen

41424 Im Namen des Königs?! Rückstellung auf Delcredere⸗Conto. 3 234 02 Auf den Antrag des Damastwebers August Wör⸗ Abschreibungeen 13 234 02 ö1“ 50 301 88

1 289 30

mann zu Bielefeld, vertreten ¾%% dazu obiger Vortrag von o“ 30 51 591 18

rede gestellt daß dies eine dur : Sm⸗ Nach dem heute vorliege g. 8 gestellt, daß dies eine durch die Gesetzgel 3 e genden A e sei es be 8 2 se vr. 6 etzgebung zu regelnde Lie wünscht, wenn 1“ be ngde d hbar Waterie. ö Bi Vetroffenen an den 8 11 Redn hach Staatsanwalt in Bezug auf kontra votirt hätten, angebe 8 a Klage. Das aber sei das herzloseste Argume (des Redners Partei) vorgeschlagene Schutzzeuge dieselben seien 1 de noch afor⸗ es bedeute nichts anderes, als den soeben Frei⸗ s Diesen Aussagen könne man nicht Glaube . 2 ene dor 2 I Frei⸗ schenken weil 2 nich auben EE1 Der 9 S. ec . gesprochenen wieder zum Verbrecher zu degradire 4. Ien, eil sie von Personen 88 Seidsiek zu Bielefeld, 1“ Der Abg. von Helldorff hob nochmals hervor, daß gerade nicht, ob diese Gründe noch be 6 degradiren. Er wisse Zeitschriften die Lehre verb F. ee hher., deren erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld der letzte mehrfach erwähnte Prozeß gezei sae se⸗ ch heute für die Reichsregier 1 1“ Feiteteth,. ax öa den Amtsgerichtsrath Hi ; lich die Oeffentlichk it . rose gezei t habe, wie verderb⸗ maßgebend seien, er halte jedenfalls den Meineid im Parteiinteresse vor Gericht 8 ht durch den Amtsgerichtsrath Hillenkamp Gewinn⸗Vertheilung: 2. 7g. eit auf die Rechtsprechung einzuwirken i fältigsten Behand rf der sorg⸗ komme. Sei etwa ein Polizei⸗ , ch as für Recht: Reservecapital schünt e set⸗ Davor müßten die Gerichte 8 Man habe S .“ Vcirhtgh für würdig. ein Staatsbürger? Fernn blize hüt, Inehr 9g. irgend C“ bhen G 188 n T“ dentte me fu Aufsichtsr schützt werden; es liege dies im Interesse der 2 ; 8 41 ¼;, ge an, und die ganze Verant⸗ der Justis i - da-s e Schwächung des Ansehens thekenschein, aus welchem auf den Grundbesitzungen E1“ 6 SgeAse. er. Interesse der Nati r wortlichkeit für das Weiterbestehen so schroff ganze Verant⸗ der Justiz in Deut ; 11” Ansehens 8 116161686 3 1 NSIe Gratificationen 8 Rechisprechung und Justiz⸗ dn, der . ve. h nelen. . SFell da der bee . zu gebrauchen 8 schärferen Ausdruk es Anragstenees, 1t GEflanbbag u“ Erkra⸗Abschreihung v8. . . . . . .. 1820. N jnor Av 3 89) 8 3 8 g 2 G 5 3 p 11 2 9 . G 3 F34 5 13 Ba 3 B 73 Abth n- I. MI 2 Ab⸗ 4 8lej 8 F ( 8 Nach einer kurzen Schlußbemerkung des Abg. Dr. Reichen sich wesentlich an den Wortlant des Der Entwurf halte Tendenzprozesse trügen zur Verurtheil Ja, Urnsda wahr, die ditat . 75 Thaler und zwar ad 6 für die drei Inventur⸗Ausgleichsonde 7 s Entwurfs, welchen die sie beförderten das Streberthum 85 J f. .. bei⸗ keiblichen Schwestern des Webers Carl Friedrich V v u” Bec e. 2 A; ; I⸗ 1 bbI11“ S““ 1“ 8 Volle man Elbrechter, Wilhelmine, Johanne und Dorothea, je Vortrag auf Rechnung 1885/66 —— 346. 12 51 591 18 1 88s 8 161 113ʃ18 1 161 113]] idirt und richtig befunden.

5 % von 50 301. 88. . 2 515. ath und Direction. 4 325. 1 1 1 600.

sperger wurde der Antrag an eine K issi ; . issi 89 ö d Kommission von 14 Mit⸗ Kommission, die den 2 zuerf ö gliedern verwiesen. v on 14 Mit hätte I zuerst berathen, beschlossen die Achtung vor der Fustiz befö 8 Es folgte die erste Berathung des von dem Abg. Lenz⸗ erlittene ;öG für die unschuldig trag annehmen. er Justiz befördern, so solle man diesen An⸗ 25 Thaler eingetragen sind, mann eingebrachten, von Mitgliedern der freisinnigen g gungen, die V 1n“ denn auch die Schädi⸗ Der Antrag wurde d 8 wird für kraftlos erklärt. 8 LK“ .“ ““ Volkspartei unterstützten Antrags auf A vvEECEö A )h entstünden, venachtheiligten fast in allen jiese 2 darauf derselben Kommission über⸗ Bielefeld, den 3. November 1885. 8 in .“ Brannschweig, den 30. Juni 1885. —ꝗBr. 1A14“ ““ entwurfes, betreff 1 gs auf Annahme eines Gesetz⸗ Zanen die Betroffenen auf das Allerschlimmst wiesen, welcher der vorher berathene A 1 . Cznigliches Amtsgericht. IV b Für den Aufsichtsrath revidirt und richtig befunden. 2 4 88 I 8 Braunschweig, den 31. Oktober 1885. urfes, betreffend die Entschädigung für unschuldi operirten Staats Te Allerschlimmste. Ueberhaupt worden war hene Antrag überwiesen eö““ Braunschweig, den 27. Oktober 1885 C hemische Fabrik Eisenbüttel. Die von der Geueralversammlung gewählten erlittene Untersuchungs⸗ und Strafhaf chuldig . Staatsanwalte und Gerichte vielfach mit der Unter⸗ jerauf . g⸗ v“ 34 8 -9 gs- und Strafhaft. suchungshaft zu scharf und zu lange. Er s it der Unter⸗ Hierauf vertagte sich das § 8 H0 Max Gutkind. Fr. v. Voigtländer. Dr. Schenkel. p. Pa.: F Revisoren: 1b V G ; zu lange. Er schließe mit dem Sonnabend 1 Uhr 1 eeeeee wee ühe e 141429] Bekanntmachung. . Wilhelm Ramdohr. gr. 8. 86. 8 882 8 . . 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ 8 B ( 30 1885 5 gerichtes vom 12. November 1885 sind die nachstehend Aellra. B ilanz Conto am 8 Junt bezeichneten Hypothekenurkunden: 4 1 6 8 6 a. über die auf dem Rittergute I CA1A6e“ b 8900 - Nr. 3 ünglich en Land⸗ Grundstück⸗Conto: ö 15 435 91 Aetien⸗Capital GI 300 000 geie- ürsprünglich für E Abschreibung bis 30. Juni 1884 1 549. 17 Betriebs⸗Capital⸗Conto 100 000— 308. 75 1 852 46 13 583 45] Reserve⸗Capital⸗Conto . 1 5˙52 9 9855:

88 5

Inserate für den Deutschen Rei 4 , en Reichs⸗ und Königl 2 8. tcher nzeiger v h rr 4 Inserate nel Iustizrath Ge⸗ zarl Wilhelm Julius von Unruh 8 Enserate nehmen an: die 2 Justizrath Georg Karl Wilhe m Julius von Unru⸗ 8 88s S die Annoncen⸗Expeditionen des auf Nieder⸗Großenbohrau eingetragenen 15 000 Thaler desgl. pro 1884/5 —.— 11 852 49 1“ s Bau⸗Conto: Buchwerth am 1. Juli ö“ 175 630— 1 schre Cö’ 11 607. 59 Conto⸗Corrent⸗Conto: Diverse 791982 8 37 917 82

erd. Martel. 8 1 Gottlieb Herms.

bassiva.

20 S MAß 5 Leutbach Abthei⸗ 1““ Buchwerth am 1. Juli 1879

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche E editio⸗ Steckbrief an: 8 e Expedition Steckbriefe und s S . und Unte 8 8 sri 2. Stectorteftt und E1“ 5. Industrielle Etablissements, Fabriken u „Invalidendank“, Rudolf Mof G nges neion AnxeGens nad⸗ üüöa „Aufgebste, Vorkabungen Großhandel 1 riken und 4 Pogler, G. 2 8 u 8 f Mosse, Haasenstein Kaufgelder nebst 5 % Zinsen, wovon he ein An— 8 bis 30. Juni 1884 Rerlin SW ha 8: 3. Verlaue WVerhacht Sug,zic .Verschiedene Be 8 „G. L. Daube & Co., E. Schl theil von 3500 Thlr. abgezweigt ist, während der 11X“X*““ 7759. 43 36702 fte ee111.““ verfant, Betrachtwagen, Zumissinen 6 1“ 1“ Büttner & Winter, sowie alle üübrigen S Restbetrag von 11 500 Thlr. = 34 500 ℳ, über 14“; 759. 43 19 367 02 A6“ 1* 71820 2 ung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w E11“ n welche das Dokument gegenwärtig noch lautet, um⸗ del C1 8 kloofung, Amortisation, 7w. Theater⸗Anzeigen. o—b Mgrse. Annoncen⸗Br welche das Dokument gegenmarrg, Fber Otto Ge ö.“ 263˙08 ffentlichen Papieren. EA1A“ In ““ 1 uüreaux. 88 ist auf 1 Otto Ger⸗ u“ bis 88 S b . ““ .“ 1 8 mershausen auf Leutbach; 1 ; ET1“ vom Wirtkf = —— 6 b. über die auf der Bauernahrung Nr. 43 Kreidel⸗ Extra⸗Abschreibung. Wirthschaftsinspektor Carl Knappe zu über je 100 Thlr., Litt. F. Nr. 242 witz Abtheilung III. Nr. 5 eingetragenen 933 Thaler Inventar⸗Conto: Buchwerth am 1. 1I1“ über je 100 Thl 7) Ee111“ 40108, 40109 über’ je 29Tglnhr 2432, 2433, 85 Sgr. 7 11 Fenfgecde⸗ far ges rich ö —ee 9 sgel ig eah ö „40109 ² 50 Thlr. Geschwister Johanne Dorothea, Johann Heinrich, desgl. in 1884/87 .“ EEEE14“ Eduard Constein hier b vbsg Rentier Ernst Kavser zu Haevern einbalbprozentigen 14“ pomn, .e Friedrich Höhne zu Buchholz S Amna Rosine, Johann Bottlob und Jo⸗ 144*“ 105. 70 12-et8s 26 Pltcger in hccc ss der am 29 Oticber 1865 er S buldverschrabung a kdeg vi Litt. D. Nr. 15814 über 200 Thlr Litt 9 der Schuldversch ib 8 hann Ernst, Geschwister Meisel aus Kreidelwitz, Irfchre. ;s 30. Juni 188 4l 37 210. 34 Söö sh grf enen un e ichter Hecker, werden ein halbprozentigen preußischen Staats 8 Nr. 73048 über 100 Thlr. . . 9 U IGUrei ung der Preußischen Staats⸗ nebst 41 Prozent Zinsen zu gleichen Rechten und 8 Abschreibung bis 30. Juni 188“ 5 ämmtliche Nachlaßgläubiger uud Vermäͤchtnißnel 8 Litt. E. N 98 en S aatsanleihe 8 ö -g. Prämien⸗Anleihe vo 1855 IVE1.“ 4 ½e Proz 8 3 - Nen; 788 desgl pro 1884/85 7 744. 60 44 954 94 109 936/95 simm 1.9 fazaln ge ne e dchtnin ner tt. 2 8 16226 über 100 Thlr. vom Hofbesitzer Küst zu Vehs bei Bad⸗ über 100 Thlr von 5 Serie 0 Nr. 450 Antheilen, wovon jedoch der Antheil der Johanne de g. ro 8 .“ . 8 3 dem auf aufgefordert, spätestens in vom Apotbeker F. Kaumann hier bergen, Bad 11““ Dorothea Meisel von 186 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. ge⸗ Mobilien⸗Conto: Buchwerth am vI“ 3 000 Dividenden⸗Conto: V 8 ö“ e“ 1 vom Bureau⸗Vorsteher George hier loͤsch 11“ ment nur noch Zugang in 1884/85 428 05 ü. 24 000 ee Eeubechee 1I er⸗ sverschreibungen der ponsolidirten der Schuldverschreibueg der löͤscht worden, ist, so daß das Do ument nur noch Zugang /8 i“ 8 % Dividende pro 884/85. 24 0 vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Nr. 35673 rb 1.“ Litt. E. ienhhegerhechge isse preußischen Staats⸗ Prämien⸗Anleihe 1 EEE11 5 i v ] eeatan pichse straße 13, Hof part. S 32 2 Nr. 35673 über eihe Litt. D. Nr. 37446 über 200 N 991 Er . Serie 50 gültig ist. Vortrag pro 1885/86 . . ih. 85 „Hof part. Saal 32, anber Fe ee z über 200 Thlr r. 114991 über 100 für 1 1 b Aufgebotstermine ihre Ansprüche beraumten 16cch G Schneider August Eichner der preußischen Staatsprämien⸗Anleihe von vom Rittergutebes⸗ SEeissals ben wüllgennfalld ne die elhen 88 88 Bearucelden, 8 vET in Schlesien, 1” Serie 1317 Nr. 181693 über Düsseldorf gutsbesitzer Edmund Luyken zu Glogau, den 20. November 1885. Feuerv nn icwnt Falten 1 en J konsolidirten vier⸗ 8 Feüle 1 8 deantragt. Die Inhaber der Urkunden werd Königliches Amtsgericht. III. Nt Resze en rcg ecrgis er et. ir d Föeer t he die ie; e ie e hge gi. ahn he vüögiegsctenclzoß ine beree Bekanntmachung s aufgekc Nutzungen durch Befriedigung itt. L. Nr. 22072 über 300 hlr. 500 Thlr., 185 itt. B. Nr. 1437 übe H 5, Vormittags 8 ch . 8 lle Ref der anghmeldeten Nuxrüche naht erschöpft wird 9 ö S b 500 Thlr., 188” 898 5. I üsr feneeng Gerichte, 1g9. 12, nng. Durch Ausschluß⸗Urtheil vom heutigen Tage is Wecjsef,gonta;osbnd bit 8 8 109 733 90 lin, 7. November 1885 der Schuldverschrei se hier. 500 Thlr t B. Nr. 6758 über 3, Hof parterre, Saal 32 -ri 8 16 . IbF. ö“ 9 733 ¾ 85 E *Has. reibun Fidi b Thlr 72 8 1— „Saal 32, anberau: 2 die Urkunde, welche besteht aus der Ausfertigung G . Bestä BE6 Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 48. aakätkenee ditcag ver n ehetsenkesh 17949 über 8 8909Tgfen. ““ hcterxmene Uöee Rechte anzumelden 1“ Unf. des Kauf⸗ und Altentheils⸗Kontrakts vom 7. Dezem⸗ Generat ahöcnten Conte 1 Beslände öA“ 8 388 8 vom Pastor Carl Juli js 3 , widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ er 1837 und dem Hypothekenschein und Eintra Beständ —EI arl Julius Drischel zu rung der Uckunden er 1. ge F 5. D 837 vbqqqp-X1X1²X1X¹²”;]; 5*0 8 B schweig, den 30 Juni 1885 Vorstehende Bilanz revidirt und richtig befunden. raun eig, den 30. 2. 8 Braunschweig, den 31. Oktober 1885. Eisenbüttel ie von der Generalversammlung gewählten

Delcredere⸗Conto. Reuverwendungsfonds⸗Conto: Bestand am 1. Juli 1884 5 53 I Zuschreibung pro 1884/85 8 98. 15 000 Inventur⸗Augleichfonds⸗Conto 5 000 Pensionsfonds⸗Conto Davon belegt in 4 % Consols I ““ 355,55 128 80 Tantièmen⸗ und Gratifications

8 925 47

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

17 983. 64 3 911. 88 1 820.

171 281 50

Subhastationen, Ie Vorladungen Litt. C. Nr. 16918, 16919 und 48995 überj u. dergl. 500 Thlr., Litt. D. Nr. 29702 und 37633

9 1 9b⸗ . Aufgebot. 200 Tüls, Iütt. E Ntr. 12891 und 14553—

Abschreibung bis 30. III626 50. 8 921 45 ersicherungs⸗Prämien⸗Conto:

Vorausbezahlte Prämie 2 164— Effecten⸗Conto für Cautionen: 4 % ige Consols . . . . . . 12 180— Cassa⸗Conto: Bestand v 1 711 29

30 458 50.

2 506 60

530 285,[04

Litt. E. Nr. 40844 über 100 Tl 1209511, Aufg vom Kaufmann Louis A Warmb 8 gebot. ouis Adam zu Leopoldshall Berlin, de 1 1885

Es ist das Aufpebot: 1 bei Staßfurt 9) der Schuldverschreibung idi n, den 1. Juli 1885.

gebot: . b. er gen der konsolidirten vie Königliches2 ; B 3G 1 1

1) der Schuldvre h 3 der Schuldverschreib 1 1 einhalbprozentige ac. en vier Königliches Amtsgericht I., Abtheil Band I. Blatt Nr. 15 Abtheilung III. unter Nr. 3 8 8 ö 8 EE vier⸗ E“ hec e eets lebe Li 1”D. EEEEEööö1ö5 .“ bis verzeichneten Posten, nämlich die für den Altsitzer Für den Aufsichtsrath revidirt und richtig befunden, C is Jab ik jentigen eßischen Staatsanleihe Litt. D. Nr. 217604 über 200 Thl aatsanleihe Nr. 5842, 25439, 46580 bi hlr., Litt. E Hans Schulze zu Schelldorf eingetragenen 150 Thlr.“ Braunschweig, den 27. Oktober 1885. hemi che Fabri. II1I1I1I 842, 25439, 46580 bis 46582, 86185 1 äckständige Kaufgelder, sowie die für die verehelichte Mar Gutkind. Fr. v. Voigtländer. DPr. Schenkel. p. Pa.: Ferd. Martel. v“

Kossath Horstmann, Dorothee Sophie, geb chul Gostklieb Her Wilhelm Ramdohr.