1885 / 279 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[41426] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Warmbrunn zu Neisse als Pflegers des Nachlasses des am 12. Juli 1884 zu Neisse verstorbenen Amtsgerichtsassistenten Alexander Thiesmeyer aus Neisse, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter

Dr. Ackermann 8 für Recht: 1

Der Nachlaß des am 12. Juli 1884 zu Neisse verstorbenen Amtsgerichtsassistenten Alexander Thies⸗ mevyer wird dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem

Nachlasse vorweg zu entnehmen.

Neisse, den 19. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

b 27 [414272 Bekanntmachung.

Durch das am 20. November 1885 verkündete Ausschlußurtheil sind die eingetragenen Gläubiger folgender Hypothekenposten:

a. 2 Thaler 19 Sgr. 5 Pf. Erbtheilsforderung, verzinslich zu fünf Prozent, eingetragen auf

Blatt 31 Abtheilung III. Nr. 1 für den vFvn Johann Piotrowski in War⸗ übien,

.26 Thaler 13 Sgr. rechtskräftig erstrittene For⸗ derung, verzinslich zu fünf Prozent, eingetra⸗ gen auf dem Grundstück Groß Sibsau Band 93 Blatt 51 Abtheilung III. Nr. 5 ür Valeria Klatt, Tochter des Kommissionärs Rudolf Klatt zu Groß Sibsau,

sowie die etwaigen Rechtsnachfolger der vorgenannten

Gläubiger mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich⸗ neten Hypothekenposten ausgeschlossen. Neuenburg, 21. November 1885. Königliches Amtsgericht.

[41431] 8 Verkündet am 18. November 1885. Berg, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das auf Antrag des Ar⸗ beiters Carl Schleicher in Hamburg erlassene Auf⸗ Pöft wird: in Erwägung, daß nach erfolgter ge⸗ öriger Bekanntmachung des von dem Arbeiter Carl

sprüche irgend welcher Art an die auf den Namen des Arbeiters Friedrich Schleicher in Hamburg im Grundbuch von Reinbek Band III. Blatt 106 in Abtheilung III. Nr. 5 b. aus der Obligation vom 20. April 1878 resp. Cession vom 24. Mai 1881. eingetragenen 1000 nicht erhoben sind;

in Erwägung, daß von dem Arbeiter Carl Schleicher in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt von Alten in Wentorf im Termin am 14. November 1885 der Erlaß des Ausschlußurth beantragt worden ist, 88

Im Namen des Königs

für Necht erkannt:

Alle Ansprüche des Arbeiters Friedrich Schleicher aus Hamburg an den im Grundbuch von Reinbek Band III. Blatt 106 Abtheilung III. Nr. 5 b. aus der Obligation vom 20. April 1878 resp. Cession vom 24. Mai 1881 eingetragenen 1000 werden hiemit ausgeschlossen und kann die Tilgung der 1000 im Grundbuch nur auf Antrag des Arbeiters Carl Schleicher aus Hamburg erfolgen.

Von Rechts Wegen.

Bödiker. 1

Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.

[41432]

mit der Schuldurkunde vom 30. Juli bundene Hypothekenbrief vom 3. September über die auf dem Blatte des Grund Stadt Oels in Abth. III. loco 6 besitzer Carl Hellmich zu Jenkwi

37 in Worten:

Bekanntmachung.

Durch das am 18. November d. J. verh Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ü

65 ℳ,

Dreitausen

1878

stücks N

für den Frag.

eingetr siebendun

fünfundsechszig Mark, Darlehn nebst 6 % Zinse

kraftlos erklärt worden. se

Oels, den 20. November 1885. Königliches Amtsgericht.

[41478]

v.

rina von

Nr. 26 532. vS

Auf ne J. K.

Bekanntmachung. Antrag der Freiin 9. der Prinzessin Fe ürttemberg in Stuttgart, wurde dass

35 Fl. Loos Serie 4882 Nr. 244077 schlußurtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 20.d für kraftlos erklärt.

Karlsruhe,

24. November

1885.

durch 1

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts:

(L. S.)

Braun.

Entfernung

Ungefährer

Ver⸗

Be⸗

Oberförsterei und

unterforst Jagen

holz TrIm

Nuß⸗ Brenn⸗ ho 3

fm

Buchen 17 Brenn⸗ holz holz

fm

Rüstern

Nutz⸗ Brenn⸗ holz holz

Nutz⸗ Brenn⸗ holz fm fm

holz

fm

Erlen

Nutz⸗ Brenn⸗ holz holz

rm

Nutz⸗ Brenn⸗ holz holz fm

Kiefern

Nutz⸗ Brenn⸗ holz holz fm Irm 600

Beschaffenheitd der v Hölzer

Gut und ziem⸗ lich feine

10 Bahnhof

er Schläge om nächsten Bahnhofe

km

Gräfen⸗

Zeitpunkt des Verkaufs

Ende Novbr. 1885,

kaufs⸗ modus

Lizi⸗ tation.

merkungen.

Rothehaus,

Kreis Bitterfeld.

Fornau I. 44 , 5, 6b.

Schwem⸗ 56 b, 23 b. sal.

Rauch⸗ haus.

Tornau II. 86 b, c, 119c, 84a.

94b, 105.

125a, 120a,

121b. 20.

b 647 59, 18b.

Grenz⸗ haus. Bauer⸗ haus. Jüden⸗ berg.

Baustämme Altes E Bauholz.

hainichen. do.

6 16 vom Bahnhof Grä⸗ fenhainichen. do. do.

Januar 1886. November, Dezbr. 1885, Februar 1886.

do. Dezbr. 1885, Januar und

Februar 1886.

Dezbr. 1885

b. März 1886.

Dezbr. 1885 b.

Februar 1886.

Dezbr. 1885 b. Februar 1886. Anfangs De⸗ zember 1885 b. März 1886.

0⸗*

do. do.

Im Alter v.

Schleicher in Hamburg beantragten Aufgebots An⸗ 130 Jahren.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

ammenst ellung inrichs⸗ 140/161 b 1

den Königlichen Forsten zum Einschlag und zum Verkauf kommenden werthvolleren Hölzer. 8 8 sehr guter Be⸗

1 walde. 1.“ 8 . schaffenheit.

Entfernung 1 e

der Schläge Ungefährer Ver⸗ ablbe . b üehs u“ aselspahnholz Schneideholz. vom nächsten Zeitpunkt des kaufs⸗ Zöckeritz, ld Füctäebes. 1 Ahr 8

Kreis Bitterfeld. 20 Dreschflegelholl A vorn 50⁰% Gut.

70 60 6 2 —=—

Bahnhofe Verkaufs modus km Weißbucheb Korkrüster. ndo. V do. 0 ) I 4 V 50 Unmittelbar 8 1““ 10 8 am Bahnhofe. ffs Bitterfeld. 6—18 von 500 Halle 2) Falkenberg⸗vom 1. De⸗ mit ehurg. Kohlfurter zember 1885 1 Kreis Merseburg einigen Ammendorf, Bahn. bis in den und Halle. EFschen. Sommer1886. 8 8 6 Alter

Korbetha, theilweis an 7 10 km vonEnde Dezem⸗ dem Bahnhofe ber 1885 bis Jahre. 8 glatt und feine Doͤlau Waare. disch Drehna. 89 1 1 V 1 2200

der Saale. 7 von Halle. Uckro⸗Wen⸗ Februar 1886. J“ do. 81 Ses Alter 198 8 1 er 1885. Jahre. h f wor⸗ .10 228 1—4 SIn den Mo⸗ Kiefern . eeae unter gering⸗ Fermerswalde. naten Dezem⸗ einige werthig ber 1885 bis Monat März 1886. 15. 30. November. 1.— 10. Dezember. 10.— 20. Dezember. 20.— 31. Dezember. 1.— 10. do. Januar

dem Grundstück Groß Sibsau Band 93. Nutzholz⸗ 8 bis do. Wittenberg.

stämme von

Ellerborn. 48. Naderkau. 90

i 3Z u s der im Winter 1885/86 im Regierungs⸗Bezirke Merseburg in 8 von Februar 1886.

Bitterfeld.

3 —8 do.

Das Holz wird verkauft

im Kiefern

Erlen Brenn⸗] Nutz⸗ Brenn⸗ holz holz holz

rm fm rm

Rüstern

Brenn⸗ holz]holz

rm fm

Eichen

Nutz⸗ Brenn⸗ holz V holz ho fm rm fm

Buchen

18 Brem⸗ 3 bolz rm

berförsterei Beschaffenheit

und Kreis

Fichten 5 Brenn⸗] Nutz⸗ Brenn⸗ 8* holzholz holz

m rm fm rm

Nutz⸗ holz

Jagen fm

Unterforst Goitzsche.

Niemegk.

Elsterwerda⸗ 8 000 2500 Bauholzstücke Bis 7 und Bauhölzer bis Lizi⸗ Kreis Liebenwerda. . 18 is zu 3 fm eeb die 3 fm von Mittestation.

Stationen November Kämmerei. 1) Elsterwerda,1885 bis Ende Berlin⸗ Januar 1886. Dresdener, Brennholz

Januar bis April 1886.

E1

Vorherrschend

Greppin.

Elsteraue.

Schkeuditz,

8

Bauholz, feinrindig,

Dezember 1885 bis Mai 1886. do.

Hohenbucko, Ziemlich gut.

Kreis Schweinitz.

46—9,8 bis

Nadelholz von Zeitz.

vorzüglicher Beschaffen⸗

heit.

do.

Züllsdorf, Kreis Torgau. Hälfte 12

jährig. e

Schwaches (Es wird eine Bauholz. Waldeisen⸗ do. bahn von den Schlägen nach Bahnhof An⸗ naburg gebaut und das Holz entweder auf letzteren la⸗ gernd verkauft 1886. port dahin 10.— 20. do. nach Ueberein⸗ Januar. 8 Querfürt. kunft vermit⸗ 20.—31. do.

telt. Januar,

1.— 15. do. Februar. Dezember

1885 bis Januar 1886.

Lizita⸗ Lonzig. do. tion in Kauf⸗ loosen von 2 410 Gossera. . fm. 70 burg, Kreise buche. Naumburg, Eckartsberga und

Annaburg, Kreis Torgau. Breiten⸗

Februar bis April.

6—9 bis Naumburg.

9 bis Schlebe⸗ 80 . 1Ses pn 9. 1 S 8 9 CFdets 56 Eckartsberga. 19 Roth⸗ buche.

do. Bibra. 1 Heldrungen, Langen⸗ . Kreis thal. 5 ensee.

berga Weiß 8 Heldrun⸗ 10 drungen.

do. Ende Februar 1886.

do. 4—8 vom Bahnhofe Hel⸗ drungen. 2—4 desgl. do.

Meist gutes starkes Nutzholz. Eichen, Buchen stär⸗ kere Stämme, Nadelholz, schwache Stämme. Feinähriges Anfangs Mai und Gb 1886. Holz. Feiglähriges 4 vom Bahn Holz, stärkereshofe Heldrun und schwächere gen. Stämme. do.

Vorherrschend 3—6 von den ziemlich gut. Bahnhöfen Herzberg, Holz⸗ dorf. 7,5 von den Bahnhöfen MWendisch⸗ Linda, Oehna, dGt Dahlen 15 kmn. Dezember 9. 8 Torgau 14 Fel 1885. 1 8 o. 8 ebruar 1886. 8 3 Dezember 1885. Mockrehna do. 6 km 5

Thiergarten, Kreis Torgau.

15. November 1885 bis 1. Februar 1886.

Glücksburg,

b V end Kreis Schweinitz.] Vorherrschend

gut.

5 vom Bahn⸗ hof Kölleda.

Monra. do.

Sachsen⸗

burg. 9 12 vom

Bahnhofe Greußen. EI11 Starke meist 1 —88 bis Vom Novem⸗ na,ge Eiche Querfurt, ber 1885 bis von 2—7 fm.)12 bis Artern, Februar 1886. 6 12 von der schiffbaren Unstrut. 6 15 bis Eisleben.

Voraussicht⸗ lich werden „¹einige ** Schläge alter Eich. stehend verkauft.

Oberbosa.

Februar 1886. Januar

4 N Torgau

Mockrehna 8 „v

Torgau 10 ö Aus Jagen 15, 29, 65 u. 83. 5 15 km bis Bahnhof Mockrehna.

Kreis Torgau. hHain. I - 1 Torgau resp. 1885, Dom⸗ 56 , ä6c. b 15. April 1886. mitzsch. 8 do. Jagdhaus. 68a c, 76a. Pressel. 98a u. 120c. 8 8 Aut. 114d, 133.. 1 1 V 89 83 b I b do. do. I W

Ziegelrode, Feb Kreis Querfurt. Februar

Vom 15. März His Ende April 1886,

Eichen von guter Be⸗ schaffenheit.

Bischofrode DI“ Mansfelder See⸗ ter u. Querfurter Krs. 8— fauch

etwas Weiß⸗ buche. 700

Derbholz⸗ stämme, gut.

November, Dezbr. 1885, Januar bis Mai 1886, Juni bis Septbr. 1886 15. Dezember

Kreis Delitzsch.

Anfangs Ja⸗ nuar bis März 86.

8— 16 bis Sanger⸗ hausen.

Meist starke Eichen und Buchen von guter Be⸗ schaffenheit und bedeuten⸗ der Stärke. do.

11a, 30b, 31a. 1500 und Rinde 300

Poelsfeld,

Kreis Sanger⸗ hausen.

Januar bis

1— 16 nach 1 Mai 1886.

1 ö“ Riestedt und

Siebigerode, . e Kreis n

Mansfelder

Gebirgskreis und

Sangerhausen.

hausen. Falken⸗ berg.

Spitze.

159 b, 1846d. do go

25 km nach Januar 1886. Bahnhof Torgau und Mockrehna. 25 km nach dem Bahnhofe Mockrehna. do.

Meist starkes

Söllichau, gutesLangholz.

Kreis Bitterfeld.

Meist starke und glatte

u““ Kiefern oschwig. Fi 1 Moschwig V Eichen und theilweis stark, 1ö“

8 Kiefe 1 S . 8 8 20 EE““ k Köslin, soll verkauf 15. . 1 ; n51 sbezirk Köslin, sollen im Eichen meist 1. Holzvereeezrsterei Schulenberg a. Harz, f itkag 10 uhr hof Jershagen im Regierungsbezire zeelage f 1 liche Oberförsterei Schr Töö 823; nine anzuzahlen. Anfang Vormittag 10 ½ ission vor dem Einschlage folgende

Kreis Zelerfech, S. In; b . Termeoh mann'schen Gasthause zu Schulenberg, Wege der Submissio

Kief ) heim, chwa: Fichten Langnutzholz IMII., Xv„y ven⸗ 1

Zahnstati 1— Hölzer verkauft werden: G““ 8 heim, Era müt, 6400 fm: Fichten Derbholzstangen Bahnstation Oker Wilhelmshorst, 18 ha,

G Jagen 34, Belauf W 8 14 0989 Sthct 1, 1i. I üo; üäng Nüöbshn. 8 G 8 —9-1000 Festmeter Kiefern Langnutzholz. dtrünäst und Nutzknüppelholz in verschiedenen Längen

2200 rm; mittelmäßig.

Durch⸗ wehna.

Dezbr. 1885 bis Februar 1886. do.

ür direkte Steuern, Domainen und Forsten. nterschriften.)

eit⸗, 2 41390] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. 88 0ge nae 1 In der Königlichen Oberförsterei Alt⸗Krakow, ca. 1 n

im 7 8 G ahn⸗ Unbekannte Käufer haben des Steigerpreises im 7,5 km vom Bahnhof Schlawe, 5 km vom Bah

Königliche Regierung, Abtheilung,

Jagen 92, Belauf Renkenhagen, 11 ha, ca. 500 Fest⸗ meter Kiefern Langnutz olz,

Jagen 8, Belauf Wolfshagen, 8 ha, ca. 500 Fest⸗ meter Erlen⸗Grubenholz, in Kloben und Knüppeln.

Die Submissionsbedingungen liegen im Geschäfts⸗

ca. lokale des Unterzeichneten zur Kenntnißnahme aus und können auf Wunsch gegen V ütigung an⸗

Fi Brennholz: Fichten Brennholz: 14 Knüppel⸗, 5200 rm Reiser⸗

Dezember 1885, König⸗