1885 / 279 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

———COC———

für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 279 A. und 279 B. ausgegeben.

8 89

2 ) 5 82

E 8 8 8 8 8 8 8 5 b 8 0 . zemgessene Armn abschriftlich, portopflichtig mit⸗ —₰ 2—— 9anescheer Nitzel zu 100 Fl. = 171 43 Ferner wird darauf aufmerksam gemacht S8 8 L 1 LE 3 E 1 E etheilt werden. Blousen, Schnüre zu wollenen Hemden, Schnür⸗ 10 Stück 5 f acht, da 8 üige werden ei - . Pr. 1 . olgende, bere Kauflustige werden eingeladen, Gebote auf das senkel, Segeltuch zu Kleidersäcken, Watten, breiter folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe 86 —₰ 09 2 2 Ans 1586 a. Schuldbri 2 2 1 9 . ;8 Prozenten der einzelnen Tarklassen eines odes des Kammgarnschnur, weiße baumwollene Schnur, ge⸗ Litt. C. à 25 Fl. = 42 86 ₰. S Stück. 8 29 A.-beeee von Grund⸗ Reit 82 ns Ei er und 2 Sonig 8 ren 31 * 8 Aeeh. Schlãge 1.5 ver⸗ Bv Feslenen schwarzseidene Hals⸗ 170 199 318 413 507 565 1047 1344 Litt. A. Nr. 114 187 und 200 5 ¹ 9 8 1 8 ehen mit Unterschrift, genauer Bezeichnung der tücher, wollene Halstücher, wollene Handschuhe Die vorbezeichneten R iefe werd J itt. B. Nr. 150 157 7 52 . 2 88ép He⸗ - I1 2u Ho huhe, D J Kentenbriefe werden den In⸗ Litt. B. Nr. 150 157 494 89 2 . 1b . 2. 8 3 Adresse und der ausdrücklichen Erklärung des Sub⸗ wollene Strümpfe, roßlederne Schuhtheile, fahl⸗ habern zum 1. April 1886 hierdurch mit der Auf⸗ 1361 1525 1644 1744 1748 17821 11058 94* 85 1 Berlin, Freitag, den 27. November 8 88 2 820 forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von 2030 2147 2165 218 1“““ 0ö. I liegenden Bedingungen seinerseits anerkannt werden“, Einlageleder, Kalkuttaleder, Fahlleder zu Stiefel⸗ dem genannten Ta e ab gegen Q dtg ind Rück⸗ Li 8 2184 und 2203, * ◻— 1“ Se Som 30. November 1874, sowie ie in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, ter der Aufschrift „Sub D v“ ver 2 g gegen Quittung und itt. C. Nr. 104 143 153 235 250 E zes in welch =S s(ber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem mbef Ti unter der Aufschrift „Su⸗ mission auf Derbholz⸗ und Schuhblättern, Halbsohlen, Sohllederabfall, gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und 333 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üdet n vmnngoen veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter de Einschag vortofrei an den Unterzeichneten bis zum Schaffelle. also, wenn dieselben außer Cours gesetzt nach Litt, b Nr. 110 123 und 146 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen ch den, erscheint auch in 8 Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, ab-: Die von den einzelnen Artikeln zu liefernden vorherige iederi SE itt E. Nr. 4 8, 9 nittag 11 8 Die n einze eriger Wiederincourssetzung bei der hiesigen Litt. E. 2 20 264 315 319 327 79 4₰ ugeben, an. welchem Termine die Eröffnung der Quantitaͤten, die Liefertermine und die nach Kiel Königlichen —ö in eie F und 576, 1e“ . 2 8 E 8 2 81] 8 2 r. 2 94 ) fferte in Gegenwart der etwa erscheinenden Sub⸗ bezw. Wilhelmshaven zu liefernden Theile sind aus nehmen. Mit dem 1. April 1886 hört dier weitere Litt F. Nr. 46 63 110 127 und b 1 g 8 . 8 scheint i d äͤglick mittenten im hiesigen Geschäftslokale erfolgen wird. den Submissionsbedingungen ersichtlich. 1 N.-r . Jh 27 -und 141. . mab k durch alle Post⸗Anstalte 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —, Das 1 . . . 5e 8 „n 5 8⸗ aist f das 8 9— R an . bst⸗Anstal! U v ee 8* 2— ; . 1 23 Porrolz r ieses zunzolne 2 mmer foston 2 Lbö- .va v . zoffer chlossen und porto⸗ müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden an Pfarreien Das Central⸗Handels⸗Register. für das Deutsche Reich u haee⸗ sich Host gischen Staats⸗ nent beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ür E i Schl in P frei 8* der Aufschrift: Zinscoupons, Serie IV., Nr. 3— 16 nebst Talons Litt. A. Nr. 3035 aess Bertin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen l rspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Krakow bei Schlawe in Pommern Submissi f Li Beklei 2 8 ückgeliefert we A 27 Verun wI. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 1Z1A1AXAXA4*X“ P vieffrelg von Bekleidungs⸗ nnentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Litt. B. Nr. 3002 3066 3369 Anzeigers, SW. Wilhelmsee—— 282 . ie unterzeichnete Intendantur bis zu zubehalten sein würde. Litt. C. Nr. 3042 1 Vom „C entral⸗Handels⸗Register s r lischen und amerikanischen Zeitungen 8 dem. am 18. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ Litt,. D. Nr. 3011 und 3027 1b . 1 20 Der Verfrachter haftet für Beschädigung der Zur Gewerbestatistik. Die Konsularberichte in oryd. Aus eng [41474] Bekanntmachung. in ihrem Dienstgebäude Friedrichstraße Nr. 11 mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post Litt. E. Nr. 3057 und 3172, Entscheidungen deutscher w r- . 1 Amtliche Nachrichten Vermischtes: Deutsche Hypnon. arstellung eines konstant flüssigen Es soll den 10. Dezember cr. im Gasthofe zu ꝗƷ& 3 1 bis jetzt zur Einlösung, der Ablösungskasse⸗V Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen. itverladener Güter Unerheblich ist, daß der Be⸗ Amtliche Nachrichten. 9 böJ“ i p el. Hypnon. er Grundlage. Eichel⸗Cacao 48 . Deze . - 8 0 3 b. v1 * . ae 5 E 2 e⸗Verwal⸗ Nach den ne⸗ 1 mitverladener Guter. 8 3 ½ Scpirmfabrikatio ELE’e erunger auswär⸗ Gummis mit elastischer Grundlage. ichel⸗Cacac Grünhaus nachstehendes Holz aus der Königl. Ober⸗ A“ 82 unfeter Kr. folgen, 18 in diesem Falle eine von dem Inhaber tung noch nicht präsentirt Es Der Schiffsmakler kann die Courtage frachter selbst die Zusammenladung angeordnet Sch irmfabrikation. Veränderungen im auswar G m astisch 2 försterei Grünhaus bei Finsterwalde, Regierungs⸗ Frpeditionen des „Deutschen auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und fordern, wenn der vermittelte Frachtvertrag in Folge hat, und daß 9 Gütetartes sig 8. Hamburg Ocos in Guatemala. Literatur. Personal⸗ Anzeigen. 55 1 1 Uchst em Bemerke e di n. 88n 9 jrungs . ‚naig Empfänger bestimm sind. O. L. G. Hamburg Deos. Guatemala. de deutschen Reichs⸗ Neuer Einschlag Ameigers „Cyelop, in Berlin, zur Einsicht aus. beizufügen. dieser Semerten versgrfers .8 döee die Verzinsum der in ihm enthaltenen Annulirungeklauselecgüsch V Emzangveil ee a. a. O. S. 439. nachrichten. Wochenübersicht der deutschen Reichs Schutzbezirk Gohra. Auf portofreies Verlangen werden die Bedingungen Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ 1 He [1u1u“] usch v. r Die durch ein S Su Nr. 151, Inhalt: NVon der si Mai 1881 fälli 9 Zinsabschni 1 ine 4 „andels⸗ der Mascht ines auf Grund gerathenen Dampf⸗ Exportindustrie I 1 BZBEE.““ ag Jaghn bol⸗ und Die besiegelten Normalproben liegen im Be⸗ Empfängers. 2* de 18 Zinsabschnitt 2) Bei Errichtung einer offenen Handels inerehech . e c therelten ist nicht I. sss ZECEEbP“ Ficht. Nutzholz. kleidungsamt Hafengasse hierselbst zur An⸗ Gleicheitig werden di 6 ae3 Rentenbriefen Litt. E. Nr. 420 und 451 und sellschaft sind die Leistungen der ein⸗† hiffes; achte Beschaolgung —. Analogie des eblatt für das Groz herzogthum motoren. Rauch ofe Feuerungen. Für n. Schutzbezirk Zollhaus, 1 Termin 4 8 k vfr 8 1 frühen elnen Gesellschafter bestimmt festzustellen. Unter im Havarieprozesse zn verguten. . 85 1 Dez 47. .9. Hauptblatt: Be⸗ Kesselexplosion verantworklich: Tech jische Mit⸗ hol Kiel, im November 1885 nis eingelösten worden ist ünd 8. her wegen Ablaufs der vierjäher⸗ Uebernahme „der’ Kapitalanschaffung oder Prangens ist hier nicht zulässig. vl. Holz, 48. 8 8 8 . var aus der Verloosung: n Fr Gültigkeit ver 1“ 8 aͤß 1“ 5 b Dir schichtliche und gewerbliche Ent⸗ 1““ Kaiserliche Intendantur 9 1. April 1 ng ge 1 seine Gültigkeit verloren hat. r. chen 9 Aaß 53)In der Bedeutung der Wechselklausel Edinburg. Die geschichtliche und gewerbliche Ent ö1AeX“ Stück Eich. Nutzenden, der Marine⸗Station der Ostsee. Litt. A. Nr 2181, 2 HE“ sich nichts Bestimmtes vorstellen U. dess. G. H. a. 23) In der Bedevrevelche häufig als gleich⸗ wickelung von Pfungstadt (Fortsetzung). Die Ein⸗- Dar 8 Sa18g t enn 88 Th na VIII O . litt. A. Nr. 2181, Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministeriun 0,— S. 298 b elche häufig als. öei d weihung des ne Kunstgewerbeschul⸗Gebäudes zu Inhalt: Preisrichter⸗Votum Ure Ieu w b 3 Ein Wechsel in der Person der Ge⸗ bödeutend mit „Zahlbar durch.. gebraucht wird, . EE.“ Neue Lochstanze (Lh.). VIII. Preisarbeit: Die Schwarzfärberei auf Wolle = 4 rm Eich. Klafternutzholz, Ieg sellschafter jist ohne Einfluß auf den Prozeß, wird im Zweifel nur die Angabe 8 Ze9 88 84 Aterotur. Emil Franke: Das neune Monogramm. ꝛc. Reichs⸗Handelsmuseum. Der Brand in = 389 Stück Kief. und Ficht. Verloosung, Amortisation, L pro 1. Oktober 1882: [41394] geht dieser von selbst auf die Personen über, stelle verstanden. U. O. L. G. Oldenburg v. 2 . Nutzholz, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen de 686G 1 velche b üt

s rrlli zn ¹ b 6 6 390 1067 1119 1120 1219 1394 1565 1576 Ablösun zkasse, nämlich: Festmeter des wirklich erfolgenden Einschlages nach und schmaler Moleskin, Steifleinwand, schwarze gskasse, nämlich: mittenten, daß die der Submission zu Grunde lederne Stiefeltheile, Sohlleder, Brandsohlleder, f fentli m Titel 1 eres 1 ;m Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf S 8 ös Der Zuschlag bleibt der Königlichen Regierung zu Die Lieferungsofferten sind vers S. 8 briefe auf und es v. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben Färß 1 Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück⸗ 3886 3773 3860 3880 Der Oberförster. versehen an d g f pons vom Kapital zurück⸗ und 3886, -. 9 7 8 8 sqTie g I11“ Ai8g on* urstor parmaceu is e Pra . ate. s Termine ei i s Güter in Folge der nachtheiligen Einwirkung anderer ihren Aeußerungen über den deutschen Export.D Miscellen: Muster pharmaceutischer Präparate nanstehenden Termine einzureichen. an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ 1 G 1 Suhmisst 9 daher die Inhaber derselben zu deren Einlös 8 den nämlichen tigen Handel Rußlands. Eröffnung des Freihafens Opakgrünes Email. ene Correspondenz. 8 5 O. Krei Submissions⸗Anzeigers“ 8 smissions⸗ Buchs gzudrß 1 3 Inhe zu de ösung mi bezirk Frankfurt a. O., Kreis Luckau: ssions⸗Anzeigers“ resp. des Submissions Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung g. mit 8 3 Endli iermi rd. 1 1 verordentliche strengur vank. Inserate. Führer durch die deutsche 82 Deutsche Leinen⸗— ins s Endlich wird hiermit bekannt gemach ; wird. g.nz6 S. 297 22) Die durch eine außerordentliche Anstrengung bank. Ins 8 350 Stück Kief egen Baar⸗EC b 25 d falls 8 st Fof 1 9 ekannt gemacht, daß 1 Archiv Bd. 46. S. 297. N;⸗ f b 1 1 d 1 8 Schlag Jagen 121 = ca. 350 Stück Kief. gege insendung von 1,25 versandt. falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des „daß der Archiv Bd n. = Schete Gentrdehe 1e si Inhaber der in früheren Litt. F. Nr. 85 zur Einlöß icht prasenti ge) Jage = SC ück Kief 1hö s 1““ nlösung nicht präsentirt 2 r. mche. . Schlag Jagen 111 = ea. 900 Stück Kieferm Nutz⸗ Idb läßt 1884 a. a. O 2 440 kanntmachung, betr. die internationale Ausstellung zu theilungen. Industrielle Notizen. Submissionen⸗ n G Geldhergabe“ läaß 884 a. a. O. S. 440. hund 2 1 1 „aller erforderlichen Geldherg. m lang und 64 u. 65 cm 8 . . ichs b Zurchmesser, pro 1. Oktober 1878: 8 G. Mönich. d. 2. 8 8 442 b. Anzeiger; Verwerthung von Hochofenschlacken. Manchester. Webschule in Reutlingen. Ein⸗

5,35 8 b Her der 20. Okt. 1884 g. g. 9. 89. 8 „Anzeiger; Verneerwe eeisse. Bankerutt betr. und Ausfuhr pro Monat September. Deutsche So 4 8 2 - 8 g. 2 2 welche jedesmal die Gesellschafter sind. Der de 3 u“ er einem Wechse voll⸗ Reichsgerichtliche Erkenntnisse. Bankeru⸗ etr. d Aus 7 1 K Ficht. Stangen Papieren. Est E1. 1883: Preußische Renten⸗Versicherungs⸗ offenen Handelsgesellschaft zugeschobene Eid ist von 24) In nachstehende unter 2 sich Wuchergesetz betr. Patente. Marktberichte. Inserate.

—y——

2 g ge, 6 Bi schaft wurde, a 5 5 8 nen Hazu leisten, welche von früher her in der zogene Bürgschaff oehenden Randbemerku 8 . ine 2 Hopf ü8 Schutzbezirk Nehesdorf II. 1110041 Bekanntmachung. pro 1. April 1885: 3 1 Anstalt Pnsellichaft geblieben sind. U. dess. G. H. a. a. O. auf die Verzinfung beziehenden Randbemerkunge 5 Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 47. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ Söug Sehenhegirk.Nee e⸗edeng. gif, und Von den euf Grund des Alberhöchsten Privi⸗ Litt. A. Nr. 1327, in Berlin W., Kaiserhofstr. Nr. 2. er . reine Wechselbürgschaft im Sinne des Art, 8BAalt: Leitartikel: Das Civil⸗ und das Straf⸗ tung. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes, vcaheh. àuf Vrund 1e Tlerbochsgen Petn. E““ Die Iunhaßer vor Rerten er dre ehne 8 Ankauf von Farbwaaren durch ge⸗ angesehen: „Für obige Wechselsumme übernehmel. : 8. 8 Mascheiungen des Koiferl. des bayerischen, württembergischen und badischen 2,12 8.* 1 2 4 . 219 7512 & 1 1 g 042q 32 s 8* . Noe 2 252 . 7 C 78 ;5 2 ; ; solßsts Szae Büraschaft no We jel⸗ erfa Eb’⸗ 8 7 882 85 8n-he 5 8 8 98 es 2 üri B uerve. eins 2d Totalität = ca. 174 rm Kief. und Ficht. Scheit⸗ ö ISA Kreises. I A. Nr. 460 1312 6712, Jahresgesellschaften 1845, 1855, 1865, 1875 werden wöhnliche Maler (Tüncher) ist ein absolutes Handels⸗ wir hiermit die E 2 frg i,. 8 acddenkenden Statistischen Amts: Ein⸗ und Ausfuhr der wichti⸗ Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Fae. 1 t. iee vclte dn Dctober l7anind un Tüiclan fer Vermeidung neiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ ersucht, diese Rentenverschreibungen Behufs Ausfert⸗ geschäft in solchem Falle ist das Material die recht unter Verzichtleistung ee⸗ b 29. Dez. geren Waarenartikel. Neichsgerichtsentscheidungen: Leipziger Bezirksvereins vom deutschen 1 im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ I . TgG die Anleihescheine sung hierdurch wiederholt erinnert. gung von Renten⸗Coupons für die Jahre 1886 bis Hauptsache die Arbeit Nebensache. U. dess. G. H. Einreden. 5 Oldenburg vom 28. Des. Strafbarer Bankerutt. Die Begünstigung mehrerer und der⸗ deutschen Hoßffnbau. Schwer es Beob 9. . . 1 C 9 74 5 . 29 S= 9 2 2E 8 S„ . 8 91 7 Arr 4 ½ ½ ee⸗ 2 ) (. 42 IDU △₰⁵ * ests; 92 Xab .„I⸗ Pierbr. lerei 2 —n elz Be ch⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, . . 23 üb 61 168 225 über je 300 ℳ, Sigmaringen, den 20. November 1885/.. 1895 bei unsern Haupt⸗ oder Special⸗Agenten, oder 2 21. Mai 1880 g. a. O. S. 1880 a. a. O. S. 446. Gläubiger im Konkurse ist nur eine Strafthat Sei⸗ Inhalt:, Bierbrauerei in der⸗ Schwehz. hr 21884: bietenden geghn lch donte Bha zag. etust, t. B. Nr.2 dber 600 ℳ. Königliche Regierung. direkt bei uns gegen Empfangsbescheinigung einzu⸗ v. Iu. Bei unbestimmter Befristung des 5 sichten des tens des Falliten. Kaufmanns⸗Qualität. Der tungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1884: tags 10 Uhr hiermit eingelad 8 Litt. D. Nr. 2 über 3000 ℳ; reichen. Etwa 2 Mo 85 eschen g einz 9) W b zverkehr di Den „Tabellarischen Uebersichten des 1“ uf W im Die Bodenbearbeitung bei der Hepfenkultur. —Aus ags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. ferner von der 16“ 1 reichen. Etwa 2 Monate später sind sie an derselben Kaufpreises beginnt auch im Handelsverkehr die ⸗Hen⸗ chen Handelsim Jahre 1884“ welcheim gewerbsmäßige Handel mit gekauften Waaren im Die Boden earbeitung vei der Peurigen Gerste. 6 r 25. Juni 79 ausgegebenen Kreis 88 1 quittirten Empfangsbescheini ; 9 N. 1 1 . 7290 200 Bureau der Lübecker Hande r. zule 8 ;4134 ö Mochselrecht Der Zapfenlochversch und Anstichappara uir Lager⸗ WW“ angeihescheinen, d. d. Berlin, den Peeo e. 1879⸗ Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ zögerungen zu erheben. Ver⸗ v. 11. Mai 1882 a. a. O. nasgeschäften be⸗ sind entnehmenwir über die Waaren⸗Einfuhr und⸗Aus⸗ mannsqualität, maßgebend. H ‚Wechselrecht. 788 Ueber Ablehnung von Wahlen bei Berufs⸗ on Beulwitz. die Anleihescheine ber 1874 1853, Nr. 451 der Gesetzsammlung, am obi ger Adresse sofort müssen uns unter 6) Die Klausel Lite. 1 888 28 geg benen fuhr folgende Hauptziffern: Die Waaten⸗Einfuhr Protest nicht 1 vnnahäsmechiet 8 dich. . 5 nschaften Neuartiger Eiskühler für Gähr⸗ Arlezbescheine⸗ b Bnlhett Hrßten r 1 g, obig e sofort angezeigt werden. sagt nur daß der zerkäufer nach dem angege gende Ha. zistern: T S 8 Ilirten nicht auch beim Acceptanten erforderlich. geno senschaftnn1“ W11“ S“ z. d. M. stattgehabten zwei und sechzi sten Aus⸗ I“ 22989 gt werd sagt nur, daf 8” Achh I uf den Eisenbahnen belief sich insgesammt auf irten, nicht auch . 2 8 1 CEET“ 1I ittheilungen. 8 litt. B. Nr. 133 r je 1000 ℳ, loo 111““ zep 9 “] Berlin, den 18. November 1885 jc Fracht u. s. w. zahlen soll, woraus für den auf den Eisenbahr belief sich insge laa13 595 Aus dem Reichs⸗V sicherungsamt: Rechtliche Grund⸗ bottiche. Hopfenmartt. 1“ 8 b t 8EE1A“ oosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösung 8⸗ E11“ 80. Orte die Fracht. u. .w. 50 3 us süun 992 938 294 kg mittelst Flußschiffen auf 53 243 525 Aus dem? Kelc s8⸗Ver icherungsamt: RNechlg. ind 141601. Fichten⸗Holzverkauf Litt. C. Nr. 259 286 361 408 über je 500 ℳ, kasse 889 g 8 98 Direktion 8 illen ist, nichts folgt U. dess. G. H. 227 938 7 ig, mittelst Flußschiffen auf 259863 070 sätze in Bescheiden und Beschlüssen. Export: Die Anzeigen. E EEE11““ den 1I D. Nr. 483 495 513 544 558 über je geben worden sind, sowie g ei auf ö der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. v. 13. Mai 1881 g. a. O. S. 300. - d 83 5 Funhse Post nris 291 044 889 kg (1883 Ueberlegenheit der deutschen Industrien n Norddeutsche Brauer⸗ Zeitung. Nr. 65 . Dezember 1885, mit der Zusammenkunft *97 ℳ9, Gesetzes vom 4 Mäa 8 I“ Vrun 8 M der Verkäufer mit der Lieferung der kg, Summa landwarts 91 wF, wöärks betr ertos aus dem Geschäftsleben: Mittheilung des Nordheukie LRI1528 Wüg: und wider 1 Zusammer a.. 8 Gesetzes vom 4. März 1876, Nr. 8 der Gesetz - 7) Wenn der Verkäufer ferun kgE. , u61882 272 584 065 kg); seewärts betrug essantes aus dem Geschafteeer „men wirthschaf G Baletonts 17. 28. JFür nnd ühe⸗ Morgens 10 Uhr bei dem Gastwirth C ee. schließlich von den auf Grund des Allerhöchster 5 88 8c z „Nr. der Gesetzsamm [41392 2 1 2 ; k der Käufer das 296 20 046, 1882 272 98 995 Kg) vven E15 OI1I1“ EE5 no virthschaft⸗— Inbhalt: Salomonis 17., 28. Für und wide NMorgens Uhr, Gastw Conrad E1 v 5 Höchsten lung vom Jahre 1876, an dems Alben T rfol [41393] R t l Waare im Verzuge ist, so kann der Ke. fer das 2.550 9 Finfuhr mit Dampfschi 240 178 232 kg Vereins zur Wahrung der gemeinsamen wirlhse ö eeeAe 9 (ofoffschaft.“ Aus de Schneider in Helsa (Eisenbahnstation der Kassel⸗ Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen funfzel EEAT elben Tage erfolgten Ren euzah ung. g. RAbpne - verkaufte Quarn tum aus seinen die Waaren⸗Einfuhr mit Dampfschiff 240108 532057, f üer eee Kbeinland und Westfalen. die „Deutsche Maltose⸗Gesellschaft. Aus dem Schl bahme Kassel⸗ Sre anleiheschei SBrli 8 funfzehnten Ausloosung von Schuldbriefe f an seine Abnehmer verkaufte Huantut. it Segelschiff 750 459 k t Boot 270 272 lichen Interessen in Rheinland und Weirseeer. .,Ver Waldkappeler Bahn) Kreisanleihescheinen, „d. d. Berlin, den 1. Juli Kasls se T e EET“ derselben Vom 2. Jannar ab werden unsere fälligen .“ sonstigen Beständen liefern, eventuell das mit Segelschiff 111 750,459 kg, mit Boot 27 b . Schutzbezirk Wickenrode, Distrikt Nr. 19 1881, die Anleihescheine 3 ge zur Ablösung von Abgaben 3 b gener

5 ios Reichs⸗Versicherungs Bescheide und Beschlüsse 1 S dt. g9 S60 196. Novemberhe s Deutschen Handelsarchivs. Reichs Versicherungsamt. Beschetde ue SFersches 8 anben . . 1 „mn352 198 963 (1883 302 860 196 Novemberheft des Deutschen Hande ; ES Meichs⸗Versicherungsamt. Literarisches ; üblolt 8 2 Renten gegen Abgabe de it L 8⸗5 Fehlende igen Danschaffen, und vom Verkäufer kg. I Gunung Z1 . 5, Hüugzug aus den Verhandlungen der Handelskammer aus dem Reig s⸗Versicherungsamt. 8 Döwerbruch: Litt. A. Nr. 47 über 2000 ℳ, 8 X“ Kirchen, Pfarreien ꝛc. stattgefunden Uerepents ewunhe Fehlende Uanderwrit achegümshaffungswerthen ersett 1882 388 768 549) kg. die Gesammteinfuhr be⸗ egeun und Ierhanenige vierken, Duarkal aner aus Zon den Ausstellungen. Ueber die boher sche 555 Abschnitte III. —V. Klasse, . b3 Rr. 135 196 241 ü;ber je 1000 ℳ, Uat 88 11““ 1“ betroffen a. von 9—2 Uhr in unserem Geschäftohaufe Kaiser⸗ 6 n des. G. H. v. 24. März 1884 g. a. D. Fesch, 1 dür 1 1“ E Correspondens der Aeltesten der Kaufmannschast Brauindustrie. 1.““ ichr G Wan. 2700 Stangen I. —V. Klasse itt. G. Nr. 455 484 516 535 über je 500 ℳ, A. Schu TF2 hofstraße 2, I. Tr., 300b. 599 137 242, 1882 661 352 618) n. n überh oerlin: Konnossemente bei Seefrachten. Eine maschinen zum Entfernen der eichten Körner. (Mitk 95⸗ B8.4.,9 1 8 it r 754 787 803 815 824 871 88 [àA. Schuldbriefe zur Ablösun R⸗ ste F e 1“ S. 302. zc 1 gari Finf 1884 einen Werth von überhaupt von Berlin: Konnosseners, .—. veäInnngen) Gestorben. Handelsregister. 1052 rm Nutz lafter II. Klasse und Nutzknüppel. 969 Si P. Nr. 754 787 808 816 824 871 882 899 ILitt. A. Nr. 24 1“ g von Reallasten. b. von 9—1 Uhr und von 3—5 Uhr bei unsemm 8) Der Marinefiskus ist bezüglich der Marine, Einfuhr gM a 11883 211 32Lar- 10), davon ent⸗ Zuschrift im „Sprechsaale. Im „Briefkasten Abbildungen) Gestore eegbes 8. Von manüet v 8EE11“ Die 8 8 8 8 fgefordert, diese Anleih Litt, B. Nr. 67 102 238 407 519 522 679 878 11.“ 1“ Schloß⸗ fahrzeuge richt Rheder im Svrül L 88 I1 die Einfuhr seewärts 60 134 693 oder fand die Beantwortung diverser Püecce in b Konfurberchrsenahnen⸗ SePatentliste er. Anfragen Der Königliche Oberförster: Di nhaber werden aufgefordert, diese An eihe⸗ 881 1223 125 8 15298 ZEEIö11131 S81 Platz Nr. 11 8 H. G. B U. dess G H v. 23. Apri 883 a. a. O. siel 6ᷣ Sr “““ veo 8 icher B ziehung statt. Zur Beachtung: Aus⸗ eutschen Eisenbe zonen. Palent 1I11““ vein er Fßsac wier 1 223 1258 1536 1600 1695 1841 2033 2059 . uu“] 28,63 % die Einfuhr mittelst der Eisenbahnen licher Beziehung stgrk. Eolte 8 jenbavge arktbericht Hopsenbericht. A. Klemme sscheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht 3080 bööö 2033 2059 gezahlt. Alle swärti He en 309 28,63 %, auf die Ein 8 Dr, F Fer frischer Hölzer. Der Seefisch als Volks⸗ und Antworten. Marktberich ö11“. 58 . J113ZII11I“ 8 EEETEE und 2082, EEETbö1“ Alle auswärtigen Agenturen zahlen S. 302. 1 . 5537 939 er 69,99 % ꝛc Die Waaren⸗ trocknen frischer Hölzer. erSEISD1“ ognzschtes Geschäfts⸗ un Arbeitsmarkt. 1b 96e didenech, Züht scheine der Anweisungen Litt. C Nr. 357 424 430 und 452 v. 9) Die dem Aecepte zum e segeode Fee. 18 rsches ich cg 1884 seewärts auf 136 531 202 nahrungsmitte . Weidenschälmaschinen. 7 Vermischtes. Hübner in zu den Kreisanleihescheinen am 2. Januar 1886 bei IICP11 ib Berlin, den 16. November 1885 des Acceptanten für den Trassanten Ausfuh e W 9* 39 245 687 g8,s Einrostens der Schrauben. Un er⸗ Inserate. 1. Beilage Bys E“ b Helch 6 uar 1886 be Litt. D. Nr. 143 und 1 „den 16. November 885. schaft des Acc p. 2 82.39128 592 35 88 Werthe von 105 445 687 hütung des Einrostens der Sches 8 1 Inserate. [41391] Bekanntmachung. der nie aeeern eg Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Iin i Nr. 67 2237 3 325 35; Preuß Renten⸗ Versich erungs⸗ berechtigt Ersteren nicht zum Regreß an Letzteren 1 18 1 132) 1 landwärts be⸗ seeische Telephone. Umfang des Kongostaates. Halle a. S. “““ Etwa Ende Fcbruar a. fut. gelangen aus dem Berlin SW., Kochstraßze 24, einzulösen 492 6 1 6 ugs⸗ wegen der Protest⸗ und Prozeßkosten. U. dess. G. H. (188 it ns Eisenbahn 98277763715 (1883 Geschwindigkeit einer Welle in tiefem Wasser. Einschlage der Königlichen Oberförsterei Zehdenick Ueber abiesen Tag hinaus erfolgt keine Litt. F. Nr. 92 und 109 Anstalt. v. 12. März 1883 a. a.O. gse e. rng 3966 76 285 79 8 Kreis Templin, Regierungsbezirk Potsdam, be⸗ westere Wrzinlttnt⸗ ur Al

en . —₰ 26E;885 8 Pf⸗ 383 ¶rlretüur: Deutsche Gewerbeord mest verwand. Dampf. Organ für die Interessen der Dampf⸗ 2. März 10s. . Verpflicht um Zwecke der 263 339 667) kg im Werthe von 76 285 792 (1883 Literatur: Deu sche Gewerbeordnung nebst verwand 1 Die Einlö ung kann auch schon am 21 81 B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben 19, naecstskegst daedeneht cge astct 88 8b 24 NI acde auc. Do 1., àα. Leis. Pzt . 1 f j b gen . und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.

¹ .— 4 d- Inustrie. Nr. 24. Inhalt: Die Ursachen der s 8* eebö r- 95 sotze von 2 ig, Geh Ober⸗Reg.⸗Rath. Industrie. Nr. 24. EE1 11ö1] 100 JL 1 zum Iree.Fe 79 935 966) ℳ, und mit Flußschiffen 20 600 125 ten Gesetzen, von Iing, Geh. g.⸗Rath. Fesselexplosionen und wie ist diesen entgegenzutreten? ““ 14 23. sowi d 29 1 Bürgschaftsleistung bewirkt. keine eivlrechtliche ds83 17 104 950) kg im Werthe von 922 139 Der statistische Theil brachte: Patentanmeldunged. Rej Lexploliches Gas für Kesselheizung. Ueber 1 66 eüh . und starkes, erfolgen e am 28. und 29. Dezember d. Jé. Ilitt. A. Nr. 3086 und 3155 Verschiedene Bekanntmachungen. Burgschastsverpflichtung. U. dess. G. H. v. ö. Aprtl (1883 1779 491) ℳ; die Gefammt⸗Ausfuhr berech, Neu eingetragene b E“ Feuerungsanlagen. Die Folgen ungleichmäßiger 2850 mittelstarkes, 1 Litt. B. Nr. 3062 3106 3119 3 1 37058 1880 a. a. O. S. 304. s 3“ 1m 895 042 (1883 mit Angabe der Geschäftsbranche. Verloosungen. Ferwärmung der H gelbleche. Rauchverzehrende 7; JJEö111 1“ Rückstä 3 „„Litt. B. Nr. 3062 3106 3119 3144 3213 3302 [37058] b 8 1 undizirten Wechse hHaltene net ich demnach in 1884 auf 444 890, 9112., 1883 ꝓ,Ssssß ner Die Beilage „Bö Woche Erwärmung der Kesselbleche. Rauchverzehrender 1199 HGEöekkeacthola solzi sind aus der 1A1XAX“ 1884 die Ar 16 191.3 9100, 3117 34982 3590 3636 3663 3755 „Sonntag, den 6. Dezember er., Nachmittags 8 89 hnem vrfjudürten Becch s be-. nec h36 968) kg im Werthe von 182 653 b 8 1eebee. Amtlich ellage Mörseg Wfechere Fruerung mit Entgasungskasten. .“ Fie Klafternutzholz, o14“ 1884 die An⸗ 3814 3907 und 3948 2(20 2 Uhr, findet in ern S eeen; Ausdruck „B 8 ECE1“ 798 360 586) Ueber den Waarenverkehr in em berich enthieltl: 2 SIEET“ seuerung mrt SFragekasten. Bücherschau. 350 Ie,NM bescheine de 5 Litt. 1. 1 90 1409 N. 2 n obe Saale B 8 JS ; voweist den 198 360 586) Ueber den Waarenverltehr⸗ „₰ Eöun Salo⸗ M Heilungen. Fragekasten. DBucherseh, 86509 „Eich ““ 1““ .“ der . Litt. C. Nr. 3081 und 3105 Magdeburg eine EEE11“ pfangen“ für Sich 1 I für. deg Pefen von Lübeck im Jahre 1884 werden folgende Börsenwoche. III. Auktionsbericht von Briefkasten. Inserate. 50 Cichh 1 8-e D. IIIn Litt. D. Nr. 3080 8 Fan 97. h. 4* Empfang eines Dar heeis ll del G ü 9 Lübeck im Zanoe Auslande sind ein⸗ mon Broth, London. EEB“ 5 59 Sichen 8 8 11“ gitt. D. Nr. 3089 sammlun des Deutschen Pr 3 mpfant 1 Notizen mite etheilt: 1) Vom Auslande sind ein 288S 3 8 150 Stück Birken und E Berlin, den 26. Mai 1885. 8 2 11 3 g9. des Deutschen. Privat⸗Beamten⸗ O. S 5 otizer 8 8 2 3 zollfrei i vW1““ ; V Nr. 8 In . 150 vm Erlen Lelc nnd cghen Nutzenden, 1.““ Der Landrath -- E. Nr. 3019 3102 3136 3162 3200 und Vereins statt, zu welcher wir die Herren Mit⸗ 1““ rderungen genießen nach jetzi⸗ geführt und durch Verzollung oͤden, als. ollfrei 88 Centralblatt für die Textil⸗Indu strie. Chemiker⸗Zeitung. Nr. 9. Inhalt: 1700 Birken und Erlen Derb Brennholz GZeheime Regierungs-Rath 888 Inhaber dieser Sch glieder hiermit ergebenst einladen. gem Rechte kein Vorzugsrecht im Konkurs. den freien Verkher NPergegaülgess 2 b;- 85 Nr 47 8 Inhalt: Die Maßeinheit der Dichten⸗ Zur Lage der deutschen Zuckerindustric. Ueber den 1“ Id Erlen Derb⸗Bre 1 Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch * Tagesordnung: E1“ 9 Juli 1880 S. 336 netto, darunter 161 810 fm Holz oder D. eear kg, Nr. 47. Inheet ine zum Fe 6 zur öffentlichen meistbietenden Versteigerung, bezügli Scharnweber. ITEEb1’1“ 2 den hierdurch 8 Tagesordnung: §. H. v. 9. Juli 1880 a. a. O. S. 336. nelID, Ie; Eeeeeees 8 .u“ späterhin eiecgareeeste gehahc vahshe ausgefordert. dieselben nebst den dazu gehörigen, noch 1) Statutenänderung. le. gesger Fntschädiungsanspruch wird nicht ver⸗ ferner 98 Pferde, 37 Schweine und einiges Sca. Selbstthätige Ausrückvorrichtung des Ueher die Befestigung der 8. spe ( z0 * . 8 Sec e 1] 091 2 . 8 2 8 ’. 22 d gsaülfh 72 3 ; r 8 Kmouüßische vinze V Selblllharen, LELEEII111““ 8

4 2

888 12)

1928 Maschine 3 Färben elastischer Schutz industrieller und geistiger Thätigkeit. 8 berechnung. Maschine zum Färben clastischer Feher⸗ Anilinfarben mit Anti⸗ 422 8

1

.un sein kzrverliches 81 7 nonverbindunge von Dr. Lauber und Louis

1 ir 6 er Versicherte durch sein körper iches 5 v; E““ „Scheercylinders an S cheermaschinen. Meßapparat monverbindungen⸗ dwe⸗ 8. Nerfaufs

8 224. innerhalb eines halben Jahres 11“ 9 3 wirkt, wenn der Jersichen, 8g— g Ve escklenbur eer die Ostsee in Lübeck ange⸗ Scheercyrvedetr. EE G 1“ 11““ Forsth. Zehdenick, den 24. November 1885. Bekanntmachung. s nes halben Jahres, vom Tage des Er⸗ nahme derjenigen Aenderungen an dem Statut, und geistiges Befinden gehindert war, das Ber⸗ Mecklenburg sind, hührt. detto, de 1

Der Königliche Oberförster. 1 1

g Mebapparg. Schweickert. Beiträge zur Analyse 8 ; I. Ero . v Söreich er ur Schweickert. Beitrage ur An b 4 8 11.“ 8 ge 1 1“ 8 390 236 k enter 6289 im für die Pelzkrempeln der Streichgarnspinnerei, zur⸗ eickert. Feuder Zuckerfabriken, von Dr. L. lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ welche die Behörden noch für erforderlich halten zeich über die verbrannten Ge genstände kommen 19 390 236 kg netto, darunter 52 p 1 vmäßiger Stärke und gleichen Gewichts und Abfallprodukte der. Zuckerfabriken, 5 Bei der am 20. Februar 1885 planmäßig erfolgten rechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Ver⸗ sollten . 1 zniß iss Stück 8 der Pel Spr. hsaal (Zur Frage Riemen⸗ oder Harperath. Neuer Bürettenhalter von Fe Lhter 9 1 99 esBer⸗ 8 2 9 34 (zroßvwie 8 d elze. Sprechlae 38 7 88 EE“ 5 or. —ch me 7. D9 & 883 S. 386 Kälber 614 Schweine, 93 Stück Großvieh. ꝛc. der Pelze. Sprech) 2 Avpparat zum Abwässern und Schlauͤmmen, 6 8 .8 allhier; Lic G. H. v. 25. Januar 1883 a. a. D. 350 28 8; Apparat zune 1[413³92] legiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen 4 pro⸗ werth dieser Schuldbriefe in baarem Ge⸗ 8 Der Vors 1 1u gTauf Farbe R. P. Vorrichtung zur Trennung minera⸗ 6 1 1”u] usges 1 se aarem Gelde, sowie Der Vorstand . 3 5 r nnen P den. das Auslaufen der Farben in D. R. P. Vorrichtung. 53 8 111414A44“ 8 zentigen A 3 8 I 111“ em Gelbe, sp. 8 1 1 S. 306. 8 8 8 MeN. ind Mecklenbur. zgeführt wollenen utzfäden; das Ausla fen der Farbe 72* . eg von verschiedener Härte D. R. P. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. jentigen Anleihescheine des v Rastenburg ögge 1 bage der Kapital⸗ des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins. 819 Die bei Verlust des Anspruchs vorgesch riebene schen Provinzen und nach Mecklenburg ausgeführt 5 b. Correspondenzen aus Freiburg i. B.; lischer Substanzen von verschitgfner Heduc gende Nummern gezogen 54 hlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halb⸗ 1 „ou II“ Ierrenß der Vorstandsmitglieder Neuerungen in der Ko Ktion des IVIII“ . 32 8 8 8 ae. 188 1 8 Les be 1 ) 1 88 2 132 . 8 8 FIso „O . 8 Braila). zerzeich niß der Vorstan smitglied g' 8 derlichen Eisenbahn⸗Geräthe und zwar: worden: jährigen Zeitraums erfolgt, in Empfa 8 ger 1 N. Schnetz Schriftfi 18 mzelB9,? der Versicherer chon Transitläger für Getreide und Hülsenfrüchte, fur aus Braila). EE“ W11““ TTöT“ ZEöuau“ b111“ ; WI111A14““ pfang zu nehmen. N. Schnetz, Schriftführer. S4 esellschaft fällt weg, wenn er Versie herer schol —I. ANIAAM d P 8 atten und Vertrauensmänner der No vaßren, a. Apvarat, D. R. P. 1 Werkzeuge für die Unterhaltung des Buchstabe 8 Nr. 92 und 1 20 à 500 1000 Sen. h cf. des sechsten Monats vom Tage ö“ S. demselben hat, mithin sein Interesse Holz, Buchw eizengrütze, Mehl und Petroleum hatter eaa 8 fahren nebst Apyp rat, vvorrichtungen Oberbaues; Signal⸗, Brust⸗ und sonstige 8 . Nr. 24, 47, 79 und 88 des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die 133501] 1 ss darunter 138 496 fm Holz oder 83 097 600 kg; ratur. Rundschau (Rundschreiben des Reichs⸗Ver⸗ Neuerung an Extraktions⸗ und 8 b gen, 1 s 8 S. 12 arunter 138 496 fm Holz oder es Pre; betrug siche nnasamts; Zur Fabrikation von Säcken aus D. R. 1 meeeers nd Schzepekarren, ciferne Sackkarre —z zeichneten Schuldbriefe auf 8 ½ neu, wegen ö1111“1“n 8 gerkzufe Laufe des Jahres betrug sicherungsamts; Zur Ferrrrier. Neuer italienischer . S. Anwendung eines Gasometers un und Schlebetarrem, eierir Sasertarrehn, 225 2 1 zusammen 1800 t6 e 85* 18 E“ 6 1 Con⸗ ½ Todesfall billi 15) Ist die verkaufte Waare vom Verkäufer an 8 Zugang im Launle etreide. Hülsenfrüchte, Jute und ähnlichen Materialien; Neuer stalienischer D. R. W“ v dung. re Kaltdampfmaschinen, schüppen, Kohlen⸗, Wasser⸗ und Feuereimer; Diese auegeloosten Anleibef veine werden hiermit Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht cert J Köniastr 6. 3 n Oeꝛte seiner Niederlassung zur Uebersendung an 195 921 925 kg, darunter Getreide, Hülsenfruchte, [2 . hlers 1 Koblensaure Koe G“ ee 8 5 Sosor 8 Toaeor 71 7 9 8 11 g 8; s. 9 ao 8 1 2 8 F. 8 8 bB⸗ 7 8 4 8 8 vc. 8 4 8 Nℳ „8 1n zveg inge enal „Fer g Haarbesen, Handfeger u. s. w., Handtücher den daß an dem obigen Ausloosungstage die am 31. Ok⸗ se 89 8 Cr 8 fer dem Vertrage gemäß. dem Fracht⸗ ASe. ud in Laufe Aeltesten⸗H ollegiums der Berliner Kaufmannschaft; D. R. P. Metall⸗Legirungen, g; 8 b ell 1 vee.eg. 5 8 ; tober 1881 ausgeloosten, inzwischen b. II. I. den Käufer Vertrage gemaß demn (Hrer die Holz oder 115 150 800 kg; der Abgang im Laufe Aeltesten⸗KoneggE * 1 1 11; Neusülber“, und Verfahren zu deren Herstellung, D. 8 8 8- d hr 3 1 forderung gekündigt. den vollen Kapitalbetrag der⸗ Rück; ausge vosten, Unzwischen sämmtlich zur führer übergeben worden, so trägt der Käufer die Ho 2 8 b ss 188˙447 326 kg darunter Neues aus der Textilbranche). Neu eingetragene Neusilber”, d Berse solen im Wege der öffentlichen Verdingung ver⸗ selben gegen Rückgabe der Anleibescheine in bkurz⸗ 114“ der Ablösungs⸗ [41410] 1 S den. Jahres etrug 86 447˙32 g., G b erführung wetises 8 zehr Hartes geben werden. Lieferungs⸗Bedingungen nebst Be⸗ 1ahen. Zustande nebst der dann gehörigen, nach dem 1G Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig. Frransports die Waare betroffen wird. ne obecg. 27665 539 kg und 179 447 fm. Holz oder und Absatzquellen. Submissionen. Markt⸗ girungen in H. R. P. 8 6 8* 569 932 8 8 gn . r. * 8 , 8 g 1 2 2 jso vogir 19 D R. . für ein Heft vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier be⸗ weisung zu⸗ Verfallzeit entweder bei de lasten 9.5941 1 wMent⸗Ertheilungen. Ver⸗ Schwefelasphalteisen⸗Legirung, Xe. aschgefäß 8 Kanzlei⸗Vorste Peltz h IEEE“ zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗ 8 sten. Soeben erschien: halle S. 418 84 . g 329584 k grunte 153 353 fm Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. 8 S Fhlor. E. P. Gaswaschgefäß für zogen werden. 8 Communal⸗Kasse hierselbst oder bei der Of Litt. A. Nr. 44. 1“ 8 ei ei en Genossen⸗ Bestand 99 379 584 kg, darunter 153 o⸗ * cs Chlor, P. gww zal⸗Kasse s er bei der genen Ger l 21 88 8 . 1 Nhr815 Pa⸗ Kohlensäuree 8* 1 12 11 2. 91 4 8 8 E“ vr, (Srls von Patenten. Ausländische Pa⸗ ohle Swe t 5 „Verdingung auf Lieferung von Bahngeräthen“ bis in Empfang zu nehmen 1475 1615 1758 2087 2100 2212 2224 und 223 seiner Vertheilung durch die Generalversamm⸗ Lübecks wurden in 1884 an Rohmaterialien 1883 Erläsccang dongourfe.- Anzeigen 8 Neuerung an Centrifugen zur Erzeugung von Emul Pge⸗g „* üen 8 4 . . 5 8 1 4 on 2 it 8 Mr 2rsse9 97½* 6 2 1 68 4 21 “] e D 7 1 sf 1“ 5* 8 8 8 .

zum 10. Dezember d. J. an das Materialien⸗ Vom 1. Januar 1886 ab hört die Verzin⸗ Litt. C. Nr. 183 397 436 445 und 490, in Civilsachen. 35 000) kg Weißblech, von 3 Eisengießereien und N. 47 alt Verfahren zur Gewinnung der in dem 5 1 Bearbeitet vorn 1 iv Bd. 40 S. 394 16,48 eeeed 925) kg Industrie⸗Blätter. Nr. 47. —2 Inhalt: R. Pe. gruchtsafte ent nen Trockensubstanzen 5q 8 1G Bearbeitet von Archiv Bd. S. . 8 G 883 1 002 925)] Industrie 1 b F l.Fr Haltenen Trockensubstanz CElberfeld einzufenden. die fehlenden Ziasscheine wird der Betrag vom Tite. 8 18 64 99 197 275 336 470 und 541 A Bolze, Reichsgerichtsrath. mnh 6 Der böse.Glaube schon eines Fö“ Maschiweniobeften 1b71883, 18 1O)1xg d25hns und Realschulen zu Kartefe Feaücshanasfe D.

Die Fpöff ¹ dorsolbo 1 8 . 5 1baencggen 8 I 5 1 öö 28 Neihsg. Srath. s der ) 9 473 11““ E * 455 9 . zschen S ie S ß 2 nd Dund (6u86 3 Die Eröffnung derselben findet am folgenden Kapital abgezogen. 1 es “] 151 und 154. Erster Band. 8. Geh. 6 Geb. 7 mehreren Vorstandsmitgliedern pvor Fer Roheisen, und Eisenblech, 43 000 kg wissenschaftlichen und technischen Studien. (Schluß.) als Fu 9 Erplosivstoffe, E. P. Tage, Vormittags 11 Uhr, im Central⸗Büreau Rastenburg, den 11. Juni 1885. v. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben 1u.“ ; s s hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg. aeZ“

äßt is f vm oder 3173 400 kg, ferner 10 Pferde Stiere, Erzielung leichmäß 1 Ausloofung der auf Grund des Allerhöchsten Priri⸗ waltung allhier einzureich 6 9 Magdeb den 16. N b innerhalb der polizeimäßigen Frist gewissenhaft an⸗ Holz oder 3 173 100 kg, ferner 10 Pferde, 11 tiere, ing gleichn U b uce auf Grun 8 Allerhöchsten Priri⸗ G 9.0 einzureichen und dagegen den Nen⸗ Magdeburg, den 16. Novembe⸗ 1885 1“ 9 8 †£ Sg 1 ni. - Se [betrieb?“; Reinigu von sch zigen baum⸗ boff. gwi 8 1.“ zufertigen. U. desß 3) Von Lübeck sind über die Ostsee nach den preußi⸗ Seilbetrieb?“; Reinigung von schmutzige Die Lofor G 1u“ 8/87 g . Aus 8 8 11 „. 2 8 L. 8 59248 1 S FHrivat⸗ Die Lieferung der für das Jahr 1886/87 erfor⸗ (IV. Ausgabe) sind folgend A. Ballewski, Vorsitzender. Anzeige des Brandfalls an die Versicherungs⸗ worden 23518 940 kg netto. 4) Die Privat 1 18 enatkian res duch Paic Feöhic rddeutschen Tertil⸗Be⸗ Nr. 15 741 geschützten Filtrirapparates, 2„àꝙ 9ü. hrneb⸗ kann. U. dess. G H. v. 6. März 1883 am Januar 1884 einen Bestand von 89 904 985 kg. rufsgenossenschaft. Verkehrsnachrichten. ite 88 2 8+ ‿6 e h 20 5 5⸗ 5 92 oc— 8 9) nen Far . 8 . D. . .„ 90 8 1 iea nd 8. 8 Laternen; verschiedene Signal⸗Geräthe; Hand⸗ à 200 . . . . 800 Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben be⸗ wahrnehme 12 D. R. P. Neuerungen an Vacuum Kühlmaschinen Kohlen⸗ 8 79 593 38 im Zolltarif; Neues aus . Schweiz; Sitzung des Zwischenküu 8a8n *lund Mehl 79 593 383 kg und 191 9180 fm Zolltarif; Neues aus der Schweiz; zung d Ladebrück d S en Inhabern zum 1. Januar 1886 mit der Auf⸗ Grütze und Mehl 795 3383 kg und 11“ Ueberfül g des Kupfers und seiner G dbreoherf Grü⸗ Fi Teptifbranchelgefragen über Bezugs⸗ R. P. eberführung des Kupfers 8 I1“ ““ hes Hülsenfrüchte, Grütze und Mehl Firmen. Konkurse. Anfragen über Bezugs⸗ N 9 b 1 8 fon zweisune 5 8 710 3588f 82 2 666 ErI 12.211t . A. —, 9) zefs 5] 54 1 L— 8 . 2 3 2 8 2 . 8 ; 8 . N WMo 4⸗5 84 2 satz von C brom, B. darfsnachweisung können gegen Einsendung von 50 2. Januar 1886 fälligen Zinsscheinen und der An⸗ a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ G. H. zu Wien vom 18. Juni 1885, ös 107 668 038 kg; es blieb demnach Ende 1884 berichte. Berliner Konfektionsbericht. Patent Metall durch Zusat v öZ1 * w ds d ü 900 Fabrik g Fatenten. Uebertragung von Patenten. stellung von Got. 11Ae“*“ , DIZZ6 8 8 1 88 3 b. 8 . 8 N., 2098 25 8 8 8 2 4 . 16) Bei einer eingetra 8* : 5 r 920( 800 kg. In den Fabriken sagung von Patenten. Uebertrag G vn P ve 5. Die Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: Landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsb Litt. B. Nr. . 5 261 290 351 886 998 1402 Die Praris des Reichsgerichts schaft muß die Festsetzung des Jahresgewinnes und Holz oder 92 011 kg. 8 5 eicrelungse 9 1 SSr arbeij . 8 b serve 5 - 1 53 800 883 1. 88 8. der Rahm mit Fettstoffen, D. 88 ee 1 2 1b lung geschehen. u. R. G. 20. Jan. 1885, Seuff. arbeitet: von 3 Kon ervenfabriken 1 G Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu sung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für itt. D. Nr. 105, 6 8 8 Die Vorbildung auf Gymnasien I h 8 geneise⸗ 1 7 F P FI a2 ; ;. 30 5 3 3 9 2 8 und en l. Stangeneisen 3 2 : 4 pg —leber Ver⸗ tellung von Algin, E. 8 Das von einem Mitgliede des Reichsgerichts Alktiengesellschaft zu vertreten, U. dess. G. H. v. ö Stangeae s52 1883 a.egGo) he anh, enschaftlichen uchen der schene etn 8 V 6 Litt. A Nr. 3104 und 3150,

5

3 , 8. Uung von Milchglas oder üt iodis 5 88 ; Keg. 198 züler. Welches si Neuerung in der Herstellung von Milchgias bearbeitete periodische Werk, von welchem hier der 2. Februar 1885 a. a. O. S. 328. blihe Klausel Brucheisen, von einer Fabrik emaillirter und ver⸗ nickelung. Neuer Flaschenspuler. Welchese find Email durch Zusatz von Alkalifluorid, D. R. P. Elberfeld, den 20. November 1882 Litt. B. Nr. 3098 3117 3160 318⸗ erste Band vorliegt, gibt dem Richter wie dem 18) Die im Handelsgebrauche. übliche Klausei unter Eisenblechwaaren 403 000 (1883 330 000) kg die besten Treibriemen Firiren von SFabrik⸗ Apparat zur Darstellung von Wassergas, A. P. e I“ IEö 11392 Litt. C. Fr. 3117 8160 3182 und 3253, Rechtsanwalt, dem theoretischen wie dem praktischen „Empfang erklärt“ schließt Einwendungen üu⸗ Fisenblech Draht, Stab⸗ und Bandeisen, 19 000 auf Wolle in einem Bade. Reinigen von Gasbereitungs⸗ und Reinigungsapparat, D. R. ktönigliche Eisenbahn⸗Direktion [41395] Bekanutmachung, Litt. D 888 3015 und 3054, 1 Juristen ein vollständiges und übersichtliches welche sich lediglich auf angebliche geringe Qualität (0883 19000) kg Zinn und Zinnpräparate, 35 000 abwäffern. Ueber 6Eöö Vorrichtung zum Veckohlen von Pflanzenstoffen 3 betreffend die Ausloosung Hohenzollern’scher Fitt. Pö; Nr. 8 1⸗ Repertorium in die Hand, das ihn in Betreff der der gelieferten Waare oder die Nichtuͤbereinstimmung 1883 38 000) kg Mineralien, 63 000 (1883 Ben ggacch. * Antiseptisches Mungreinn geng= Neue in Wollen, Lumpen ꝛc. D. R. P. Avpparat für 2 2 8 8. 9 23 3 94 2 . 245 8 8 7 48 84 34 8 8 2 8 Hoc 8 85* 28 8 —₰— ügp; 28 d Rra 7 5 ichs⸗ 9 2 oro 2 8 ba. 8 1 8 3 [41200] Bekauntmachung 1 X“ 8 nebst den 88 chöri LE“ 3120, ggesammten Rechtsprechung des Reichsgerichts in mit den Proben gründen. l. O. . 85 Lem zg 60 000) kg Salzsäure, 26 500 (1883 20 000) kg & futsche Reiche Pstente mmung. e-nwendung Schnellgerberei mit rotirenden Trommeln, D. R. P. Für die Marine⸗Bekleidungs⸗Aemter zu Kiel und E“ 4. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung lieferten Iüss gften ”e leisten und den abge⸗ Civilsachen stets auf dem Laufenden erhält. v. 4. Mai 1889, Seuff. Archig Bd. 40 Sf 92. Borarx, Soda Raund 1 500 000 kg Steinkohlen, Feuerlöschmittel. Jodbesti =Neuerung an rotirenden galvanischen Batterien, Wilhelmshaven soll im Wege öff vtlicher Sub⸗ HrhensHcseer ef 1““ behufs Zahlung mung LEE1114“ der Fesetzlichen Bestim⸗ Alljährlich soll ein Band in gleichem Umfange vol. U. O. A. G. Lübeck a. a üdea be lrn bee. veiner großen Tabackfabrik 65 500. (72 500) kg von Carbolineum. D. R. P. Neuerung an den durch Patent Nr. All!. sShar 1 Weg ffen Sub⸗ 1f 8 Apri 886 k. 8 8 Nh 8 I 8* ig G aß, prBßr. vorde 2 N 88 . bwenn 1 8 8u I. 810 oru ) 1 5 8 8 81 EE“ 8* 24 0 21 Frzo 8 mission die Lieferung nachbezeichneter Materialien FSeen z sind folgende Nummern ge⸗ 3 vorden sind. (30 Bogen) und Preise erscheinen. 1 19) g Verkängefitiam Ausicten Waare aus Roh⸗Taback. Pharmaceutische Centralhalle für 3499 geschütten b 9 Eüneugung des 11“ er Materialien zogen worden: * vom Käufer zur Disposition 1 8 8 Chemi ilte unb ie . R beggnt gcs 31e8 S un er 88 899, 857 14 ₰. [41401¹] 8 der Konkursmasses des Setsren, 1g O. Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. Se 28 lagn. Ne. 18. ehches örmah 8 Wassers 6 Krystalleisfabrikation mittelst eines as Etarsje 886/8 verge e verden: Schwarz 5 Stü ““ R 9 1 Okt 1884 Seu rchiv a. d. DO. V 88 8 „e 9792,G Die Pharmacie: Neues oharmace ches Manudl. 8ce 38 D R TI Desinfektions⸗ wollenes Band, breites weißes Leinenband, schmales 111“ . 1 2 G 2 8 R. G. v. 1. 8 Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. 82 ½ 8 b Larbon Gerbstoffbestim⸗ Wasserstrahlapparates, D. R. †. 8 E“ tes weißes Leinenband, chmales 228 262 390 746 953 23 1472 1554 1555 * 6 8. .„ 2 b S. 434. 8“ Inhalt dwirthschaftlicher Kolonien in der süd- Absolutes Natriumbicarbonat. II un. vorrichtung unter Unwendung von flüssigem Brom, eißes Leinenband, blaues Leinenband, graues Le 4 95 - 4 554 Sro Ee „Norschrist d Gründung landwir jschaftlich Lzwenthal. Zur Werthbestimmung des vorrichtung 1ö1111“ 1647 1908 1948 2294 2314 2399 2654.2710 2791 2 1 IRSlte V 20) Der Schif fers darf von dee Vorschrist des relianischen Provinz Rio Grande do ben 1885. mung nach Löwenthal. Zarm. Germ. UI. Ueber D. R. P. Verfahren und Ayparat zur Ge⸗ Dr lUUch) 6 6 „. sGus 5 . . 2 8 9 57 9407 * .4 5825 220 02 „₰ 8e Ihr ganzes r zao⸗ „rijoro 4 4 A16 nn 8— . 0 7 3 B b üte be 8 2 8 85 2 8 rm. 8 8 8 3 8 N- Heizer. Bramtuch zu Vorraths⸗ 2800 3117 3427 3464 3757 3827 3860 4074 4625 Ihr ganzes Vermögen verlieren. Die zuverlässigsten Auskünfte über Geschäfts⸗ und Vermögens⸗Verhält⸗ Art. 602 Abs. 2 H G. B., die Güter bei An⸗ brasiltantses ber 1885. Extractum Belladonnae Pharm

1 4 8 8 . 5 M 111A1A4“ zu V 600 3117 3427? 3757 ör ga „V ren H. C sverkehr im Monat Okto d 2 1 1 no Fßwe 8 8 no annin⸗Extrakt, D. R. P. 1111.1““ C en bE. 4655 4959 4970 5491 5737 6147 6222 6577 nille ec. ertheilt das am 1. Oktober 1885 begründete Auskunfts⸗ und Annoncen⸗Büreau von nahmeweigerung miederzulegen, aus bewegenden Englands Handelsverkehr im rechts Türkischer eine Reaktion auf Wasserstoffhyperorvd. Orydation winnung von To k

doppelkattun zu Futter und zu Taschen, vernickelte 3 1 8 8 —q Hr L d s- 1 8

6855 4439 ö s 6147 6 5 1 3 . Zur Lite des . 8 säure durch Wasserstoffsuper⸗ . zu; 6651 6809 7033 7132 7174 403 3 750 8 ℳ† 2 . 1 5 8 G ve u. O. L. G. Hamburg v. 20. Zur Literatur des Selstbätigkeit im Orient. von Arsensulfid zu Arsensäure dur II1“ Metallknöpfe, bleierne Knöpfe, schwarze und weiße 7800 7833 7033 7132 7174 7300 7403 7413 49. 8 82 n, 80 26 D „EAeg . St 5 74 Gründen abweichen. I. 25 8 1 Taback. Deutsche Handelsthätigkeit im Orienk. 8

Hornknöpfe, graue 11 E1““ 7859 8295 8343 8367 8374 kar imon, Ber in! * resdener traße 95. I1“ 8 1 1

geköperter! 8833 8933 9077. Der Inh

Inhaber war ca. 10 Jahre in einem großen Berliner Auskunfts⸗Büreau thätig. 1