Dresden. Als Marke ist ein⸗ Kleve. Als Marke ist ein⸗ Leipzig. Als weitere Marken sind ein etragen zu der Firma: Isaace B 812 [41157 [41148]] [41122] getragen worden unter Nr. 174 zu der getragen unter Nr. 11 zu der field in England, nach Anmeldung 809 Bfvber 1885, Abends 5 r1ASensrten sür Wake⸗ ipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu Leipzig. Als Marken sind eingetragen 2u der Firma: Longo 4& Crone in Firma: „Dr. Schmitz & 8 Garne jeder An 8 x — „ für wollene iprrs., na: Rödel & fls frères zu Nozgl Leroy zu OrlEans in Frauk⸗ ““ Löbtau, nach Anmeldung vom Toenges“ in Kleve, nach An⸗ AöS — — rdeaux in Frankreich, nach Anmeldung vom nach Anmeldung vom 17. Oktober 1885, 1“ S 16. November 1885, 5 Uhr 30 Mi⸗ G meldung vom 23. November 8 1 8 = Sütober 1885, Nachmittags 5 Uhr, für Nahrungs⸗ 2 5 Uhr, für Doppel⸗Nadeln, [Leipzig. Als weitere Mark nuten Nachmittags, für Konserven, 1885, Nachmittags fünf Uhr 27 8 “ 8 Ferven 8 ist eingetragen zu der Firma: Essenzen und Extrakte, ätherische 30 Minuteu, für Fabrikate S2 1 1. 5 21 ““ 2 “ i. Su A. Grezier zu Grande Oele, sowie deren Verpackung das chemisch⸗technischer Produkte & ₰ 4 8 . — 1u ——ê 0.9e, Chartreuse in Frankreich, Zeichen: und deren Verpackung das 2½ X G G 1“ * “ . 1.“ nach Anmeldung vom 19. Ok⸗ Dresden, am 19. November 1885. Zeichen: 8 1 “ 1 2 tober 1885. Vormitta 8 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. 6 — . — ““ für Liqueur unter Nr. 3497 “ Geuder. ö“ 11 KODEL EFIIS FRERES unter Ntr. 3517 das Zeichen:
. Kleve, den 23. November 1885. “ 8 8 5 8 1„
e⸗ - 8 1 G — , BORDEAUX — Zeichen: 40469] Königliches Amtsgericht. 1 G —h “ 1 —
Frankfurt a. 0. Als Marke ist eingetre üss “ 88 2 — es auf die Kisten angebracht wird, unter Nr. 11 zu der S. n. i Köln. Als 5 * ist eingetragen unter Nr. 512 “ . 4 für Sardinen 2889v 8 b2 9 zu der Firma: „ Si 2 8 Frankfurt a. O., nach Anmeldung vom Müll erveten & Simons A& N b 8 sragevember 1885, Mittags 12 Uhr R u ülheim am Rhein, nach Anmeldung 111X“X“ „B vom 19. November 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr 8,2, 8 45 Minuten, für Billardbälle aus reiner für Blei 3; 88 ve- A e oæ X Hrochensübstanz, das Zeichen; ie Se. ne he prnhaae e: eühn 8 8 8 lostandz, W 8 . 88 welche f de We 9 8 . or MN 8 Frankfurt a. O., den 19. Norember 1885. I1W1““ Waare und auf der Verpackung, ga⸗ Cznigliches 2 öAv - 1 8 8 8 72 Königliches Amtsgericht. Köln, den 19. November 1885. Sea; 8 Keßler, ““ [40935] Gerichtsschreiber des Königlichen A S , b 1 8 . 0 2. 9 5 4 ꝗg 3 ch 8 8 — 9 2 87 8 8 - 8* 7 1 b „ 8 1 b „ vreAfe 8. . Als Marte ist gelöscht das Abtheilung VII. LEEE5 Nr7 0 Seeerees — welches auf den Bauch der unter Nr. 2 zu der Firma Dahn & Levy in 8 I 8 89 9 192 2 8 8 M 2 --. Liter⸗ und Halbliter⸗Flaschen Frankfurt a. O., lt. Bekanntmachung in Nr. 111 1 .“ 141155] ☛ 9⸗ 8 “ 1 — E 8 eingravirt N. 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Hüte iäeni 55]2G — 8 zes auf den Büchsen angebracht wird. “ — . — h, “ „r. — ov eingetragene Zeichen. Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu 8 11“ . vlches ag den 14. November 1885. Nhunter Nr. 3518 1 9 Leipzig⸗ den 14.2 vovember Frankfurt a. O., den 21. November 1885. der Firma: Francis Hobson & Son zu X — Leipzig, Kznigliches Amtsgericht. das Zeichen: .u = 1885. liches Amtsgericht. hhsggs Königliches Amtsgericht. Sheffield in England, nach Anmeldung vom SSews — Steinberger. ö 828 2 König iches 87. Sgeri 3. August 1885, Vormittags 10 Uhr, für Stahl, b . — “ .“ 1“ 140934] ö ZLEEI Fabrikation von , P [41158] M““ [41156] 1 1 ’ 9* ohre in 8 3496 das Zeichen: 1 — I A. . s † trage 3 1 a. 0. Als Marke ra 1(Bo rern unter Nr. 3496 das Zeichen: — ¹ — ipzig. Als Marke ist eingetragen zu der ⸗ 1.““ 8 — ; 1 Frankfurt Als Marke ist gelöscht das 8 „ Louis Ge 8 B chmann zu Etterbeck Süt d Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Andreas Saxlehner in Budapest in unter Nr. 3 zu der Firma: Koehlmann Liqueur⸗ 40,₰— 259 j 8 irma: Louis George achm “ 1 . . Imnc. Ungarn n Anmeldun vom 2. Nov ember 1885, Nachmittags 4 Uhr, für Bitterwasser, fabrik. Nachfolger in Frankfurt a. O. laut ENI — N *ᷣA in Belgien, nach Anmeldung vom 9. November 1885, . . 8 SDesterreich⸗Ungarn nach Anmeldung vom B. 73503 das 1AA“ Bekanntmachung in Nr. 116 des Deutschen Reichs⸗ RA 8 75 1111M“X“ Vormittags 1] Ubr, 3BCHIPNT CEBTEIDCE; — n4v0. — der Bitterquelle in Buda entstammend, unter Nr. 3503 das Zeichen: — 4 ür Patronen mit EHCn: vün welche auf die als Umhüllung der Waare dienenden 3 ün b Budapest.
Anzeigers von 1876 für Spirituosen eingetragene v 8 1 Zeichen. welches auf den Erzeugnissen selbst sowie auf der 1 84 9 V Me. Pergamenthülse 1 “.“ Etiauetten gedruckt werden. — 8 Andreas Saxlehner, 1 Frankfurt a. O., November 1885. Verpackung angebracht wird. — 1 c⸗ Noessrt fs Nr. 3512 das patenb „den 19. November 1886 ——— ———— Königliches Amtsgericht Leipzig, den 13. November 1882 3 * 9 8 8 Zeichen: znigliches Amtsgerichht. . — 1 . — d 1 88 ii hb 1 zniglir⸗ e . 4 B L. 18 4 8* 8 8 igliches 98 cün 1 Fnj mrzdi m g;- r „=— 81- I aI Ual- ünnach JIm. . 8 Königliches Amtsgericht. 8— 9 S 2 belches auf der Waare lund deren Verpackung an- teinberger. Ua mürlehn Prnrali Inn hmaarm X I I' F. 98 2 ve g. Steinberger. 2 2 . lebracht wird. „. 1 “ 111““ L⸗ 8 9S Ab S FN — 8 8 . . B Leipzig, am 11 November 1885. 1 2 — ö“ 38v2 59A 88 ere, Ene. — . P=⸗ † 72 “ b v b2, b Königliches vX“ gürrcerrerrereene eꝛraa Ws 2 Sücece — - 28 2i zi . g 8 S ein 2 erger. 8 8 8 8 2 98b 2822 68 422 nauerune Oet- ist eingetragen zu der Firmat - 3 I Leipzig. Als Marke b zgee 11““ Edward Heyznemann & Co. — I 1 ist eingetragen zu der 3 ..“ ““ 2 Bradford in England, nach 717 8 E. 892 ’ Firma: z 2 Fee — . . 5 8 moSn GS ( NMospo 8 8 8. 1 8 . ꝙ Popper in Gotha, auf Anmeldung vom 9. November b 8 1 Anmeldung vom 21. Noo Sb — 5 ags 1 1 Uhr 30 Mi⸗ Sh vember 1885, 10. Uhr 84 ho 1 15 Minuten Vormittags, er Nr. 3495 das Zeichen: . Morpaäack ( N₰ zu . „ 2 . 8 zur Verpackung ung za⸗ auf der äußeren Seite der Umschlãa
21* . 1 . Etiquettirung der Essenzer R vwa dg 8* 19 “ “ G die Garnbündel verpacktzezur Verse gefüllten Gefäße daseichen: — 1 packtsezur Verf
., H. pabda b, evalee- onnnnngnn 0—ub——
eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Gothaer Essenzenfabrik Jacob
GG“ Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen 1 * zu der Firma: J. Simon zu Paris in Frank⸗ Henri Cahen dit 5 gb j 2 vber 5 2 Ꝙ 3 ₰ eich, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1885, Re gnier 4 3 1 . - 883z 2 1 3—. 2 Bunson, Gatachten. vaas Nachmittags 5 Uhr, für eine Toiletten⸗Seife “ b 9) . . GG 86 22 2X,erreeegs eerereeexeeee. . SP 8 in Frankreich, A9 G I (Tr. v.uewvngeng — zeu,— AEV— nach Anmeldung vom bS1“ “ 1.n.- ,01 1200. . e er Dn0ns A8 J “ 17. Oktober 1885, Vor⸗ j Iee enm.. “ 689 7. Oktobe 9, S 84 &△ ne, eueic⸗ G 5 8 ir. Euqsette und [.rbwehes ben⸗ mittags 11 Uhr, für 5 52. 2 ..988. a. Ands „ge.rr 2248 8,v18 8 3 Stahlwaaren Nr. ₰ b 2 88 . 9* t suen Boisa melae Fums ,p⸗ 2* eee
ED. H& c?
“
ge, in ndung
82
kommen, aufgedruckt wird.
Leipzig, den 12. November 1885. 8 8 8 — S 43 gge. 11 3 2c. 8 ——= 8 . Königliches AmtsgerichF.. Mr. 3513 98 8
Steinberger. “ das * Zeichen: 860 “ . — 28. . ( NMoago 885 Eö est tres 8 possede 2 un ger desre Leipzig, den 19. No vember 1 8
8 8 2*⁸ — 8 2 Mqh2 e 8” 8 8 „ 100 es ““ de la Creme Smon UI est surtou: Königliches G 8 lch 2 Fl sch b ch ird Leipzig. Als weitere Marke ist 9 . 8 C G N preservauf at 2doucissant Steinberger. welches auf den aschen angebracht wird. ere Marke ist ein 2 61 F2 b J. SIMONUSS;. “ Leipzig, den 14. November 1885.
35 . — eingsbrannt ut. gaschlasver. .—v.gn 8 8 6 4 8 . 4 24 ing g . 12 8 3519 das Zeichen: “ . X. rgeinteseeeen EISISII1I11“ 5 5 n) belhla 1 4 Vraramane 91 000— 1* fve Ven- 8 2odo: r 80 untorilogeunder 8 ' . —72 “ = db bigan. DC.laAnyi Prigyes tankr, Budaperten: vaue Seschtung 9 EUeouette 9 % = 4 2 2 „,2 alaaei 1nn b4. vAggen 2₰ 2b bum an.* =Vrepeetl erutit oe. rauechungern! = . 8
„ 2 24 8 „ 2 2 nee, ge-he, 7 2un he, * 9, b2220 5 8 . (. FXh aaee
pour 4εαιαιτιν * Trahentts. =
2 %
— 4 1
Gotha, den 21. November 1885. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. E. Lotze.
8 pG
EMHE ARON welches auf den Waaren angebracht wird.
1141“]
8
Hagen i. W. Zeichenregister 41407] getragen zu der Fir F. S 8 . 1748 2 1 88. bne v0c 1 des Königlichen Amtsgerichts zu dsgeg 99. S. Firma: F. Sueur *S-; Zeichen: (. 92 S . Jaats de pro wonce 36] 4¹ nee Seemn. 7üN- 41125] Königliches Amtsgericht. 1 3 G W. ls zu Paris in Frankreich, 1 1“ 221 Se 8 8 Leipzig. Als Mark ist eingetragen zu der Steinberger.
Eingetragen am 17. November 1885 49— 57 I 8 8 G 8 . gerra I 880. nach Anmeldung vom 17. Oktober Wec S 8 a” 3 an 8 8 is 1“ — 28 vB 9 1 8 ITII j. 8 2 Firma Dinant & Allcard zu Paris in — . 8 8 E“ 1 1 4 2
Als Marke ist eingetragen zu de 8. b Als Me getragen zu der 1885 Nachmittags 5 8 1 g 1v TTö“ 85, NM. age H ht, 29 3 8 — 1 — 8 “ & G Eckesey, Glanzleder und andere Leder unter 8 1— 5 Frankreich, nach Anmeldung vom. 17. Vkrsse h 1 (41150] I88⸗ LT“ 1“ Oktober Nr. 3500 das Zeiche: V & und für ““ 2, 8& 1885, Nachmittags 5 Uhr, für Nahrungsmittel eipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Guillemain-Aubreg, zu Neuilly in Frank⸗ I. Ne mittags 6² Uhr, unter lEE “ 3 5 1 ₰ ein Reis⸗ westat eraute 1 unter Nr. 3521 das Zeichen: reich nach Anmeldung vom 20. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, sur ein chromareutisches; Produkt Nr. 105 des Zeichenregisters das Zeichen: — “ Ee 8 Plulbver 7.pousRtE , SIMHMobs- X = de. — re 3511 das Zeichen: bestimmt fuͤr Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren welches — 24 1. uüunter ereeerrech. , Se ☛η— unter Nr. s Zeichen: Verpackung. 1 Nr. 32 G . das ’SsIMoNe. .2 Inanar : An.kA. Zeichen: ramus: voN. 2
E.
auf den Waaren angebracht wird. 1 Leipzig, den 14. November 1885. 8 Königliches Amtsgericht — Hamburg. Als Marke ist ein⸗ Steinberger. ““ “ 1 J,
Seeh. I’I 1 8 16 2 A472 A. F. Sebisch Nchfl. in Hamburg, &. Leipzig. Als weiter M Shhh7cC) G u“ nach Anmeldung vom 23. November de 8. Eeeac 8 e 1885, Vormittags 11 MUr, ftr er Firma: N. &. J. T Weine und Spirituosen und deren 2, Verpackung das Zeichen: 9
“ 1 SIv 1 1 von denen Ersteres acke 8 M. Marten sind eingetragen zu 33 9 .e V teres auf den Schachteln angebracht wird. ——=yr,1 S8 408 22
der Becre c 98 Bloch zu Tomblaine in I. Leipzig, den 17 November 2vF “ 2 8B
8 eich, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1885 INI- A N V 1G S7 — . Königliches Amtsgericht . 2* ☚ ˖8 I — v phen TF.v 1 Nachmittags 5 Ühr, für Nahrungspaste jeder Art SS a AN 1 KASUSS Steinberger. 8 9 “ g decn-Sh -*7 V
5ο 8
auf den Seifen⸗Stücken und Letz⸗ EETTT II 5 ETET
g,
Hamburg. Das Landgericht.
Eelwereess 1F 1 52. e 8 8
8 MA m 2 Leipzis. Afs eernens en. NMI AhR Dl4, a, 1 , . M den he. 5 — — Marke ist eingetragen E“ .““ . 8.b 5 elche auf den Papieren, in welche die Garne verpack d F.ee; G unter Nr 3515 zu der Hamburg.] s Marke 2 1 IH II1“ Slgs . 8 ie Garne verpackt werden, sowie — unter Nr. 3515 zu ber 2 2 8 ö iei getragen I 8 11 das Zeiche I 5- Garndocken selbst angebracht werden. G G Firma:A. Masse& 1 welches auf den das Produkt enthaltenden Schachteln 707 veFermg: Seelo⸗ 7 r Eö Leipzig, am 14. Novembe Anglade zu Paris 8* 8 angebracht wird. 1 8 dad vinicola 8 I b n 2 — liches Amtsgericht in Frankreich, nach EA Sa Leipzig, den d gobeaübee 1
2½ 8. 99 8 8 8 * Sgen 0 17 1 Ne/ N Köb iches * sgericht & L. Durlacher G ea. W Steinberger. Anmerdung voxeagg. UU AS W in Hamburg, nach An⸗ 4l. 28₰ ““ 88 ber I kach⸗4An S b meldung vom 26. Novem⸗ di8 b 8 ¹ v A11A4“ nüene 8 — 8 v 41126] 2 Vormittags “ Leipzig. Als Marken sind v“ ““ — — ] ffen und gestem X. TPDNI Leipzig. Als Marke ist; eingetragen zu der ö“ “ 8 eingetragen zu der Firma: 2— 2 s⸗ velte Platten, sowie Firma: Poure, 0 Kelly &. Ciec. zu Boulogne Weine und deren Ver⸗ u“ Jean Paul François veren eee.eeeeen 8 eüreen. e “ ” ich 1 1 ançeis 1“ C“ ’- 79 2 andere metallische Ar⸗ in Frankreich,
[41483]
7
2 9
77 888
97 25 9
2 rle
Lacono uerterolc comime 91 „lla 2 v 1071 9.
9
blrba. panis
7
laon Cal
22
ertdIf. cg. lanent ₰£
88
uttvwantes; 8 774 llo 2 rzcon co
Ulctles 2 deua aom.
21 ℳ 74 lre chaga
— un das Zeiche 84 — 8. „* „ 2* 5 S 2 9 8 2 c 2½ * 82 7 . .
packung da S6t en: „ 1 2 BE“ ei ö — 5 E —öy es 5 4 8 8 5 - —1 9 — tikel das Zeichen . nach Anmeld un 4 oU⸗ unter Nr. 3⸗ in Frankreich, nach An⸗ u— eeweteser.,ernene eeee Fre ee 84 b L“ cht vom 20. Oktober SaHDERR ESENSN das Zeie meldung vom 17. Oktober 6 —— 2 EEEETEEbTbbPbbb welches auf den Scha bteln und Packeten an de ehe. Das Landgericht. 1889, Nachmittags 5 Uhr, b 25 keeergerFese⸗ seswAen ISen 4ο4 vurn ee , den 17. November 1885. tags 5 Uhr, für. . ,— für den Liqueur du Pore g . 8 Se⸗ . 8 Leipzig, den 14. 2 ; Schachteln it
—8 — Ligue Pere — 32n , e.] 3 4 K z1z liches Amtsgericht Schac oteln mi
[40719] Kermann, 22 e 5 Königli “ . Stahlfedern, Hanau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 20 welche h den das Produkt enthaltenden Packeten unter Nr. 3524 das Zeichen: OHotaUr.* 8 S —7 vrdeecenc 1 Federhalter, 1 8J111““ Wa E11“ 8 — ö“ angebracht werden. 8 2 öö“ Bleihalter und zu der Firma Walter Beyer in Hanau laut Be⸗ Leipzig, den 14. November 1885 1 . dere fabrizirte kanntmachung in Nr. 51 des „Deutschen Reichs⸗ v11“ ’ebe 9. [41153] andere abrizirte
Anzeigers“ von 1876 für Chokoladenwaaren einge⸗ Aiches Amtsgericht. ¹ Beeäasst ’cgs'ege Feräiissslöeübhsszaddtheasülhh Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Arkiten.⸗ . üns- - — Rückseite der Flacons angebracht wird.
tragene Zeichen. Steinberger. * 5 92 G0 O,., - Nr. 3516 zu der Firma: Louis Lemerle zu 2 ssssüssisssiissshh N ber 1885.
Hauau, den 18. November 1885. . 8₰ 2 NN IS SFZʒH X Jvry⸗sur⸗Seine in Frankreich, nach Anmeldung Zeichen: haaan hintuittt Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lein 1“ 141149] 5 * e KERNBS S,h /△ NI dom 17. Oktober 1885 Nachmittags 5 Uhr, für Vüdiglgglägliii. Steinberger. 8 EE1141A“ zu der 58 1 11“ 4 5 Glaspapier das Zeichen: “ welches auf den die Waare enthaltenden Schachteln
6 “ [40550] Frankreich, „ I““ 5* 9 angebracht wird. NWW
Hof. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu 8 ESII1I — 11 “ 5 ] 8 Leipzig, am 19. November 1885. Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ausustin Despinoy zu Paris in⸗ Frank.
Pilere in ö dung vom roknetr &ꝓ⁵ v1“ 9₰ reich, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, für ein pharmaceutisches⸗Produ
nach Anmeldt 8 17. Oktober DS 8 “ —— — : MXNQh;. unter Nr. 3520 das Zeichen:
nach Anmeldung vom 1885, Nach— WLeE“ xg UF. FEIMHILU! AAeAeX“
mittags 9 Uhr, für Fa⸗ 5 Uh g8 8 111ö14“—“ X b JX“ ö 29 . “ . “ vr ke iit ein⸗ EXxlger- la Marqué de Fabrique
brikate aus Speckstein b 5 Uhr, für bcZR 52525b525 ueree Leipzig. Als. Marke ist ein⸗ z
Speckstein in Verbi ceutisches EI uu“ 2 Z2 8 es venlamtorise syrepare 8 * 2 enen navrule L. . Piver & Co. zu Paris ;5 8 54 ) S
dung mit anderen 2. Produkt —b — 8 Tses praHgiis 3 1 ner svvennr zubeen 8 in Frankreich, nach Anmel⸗ 2 tisi . 8
7 74
h C-
eom eciocgern.
7
222 Imcq
6
lle indajaant
clusncrnit Pourerer
2
9
wenle möm 46429 OEEFAHBRIOOUE g
7 )
le la peo
tratlenent oe compovc
⸗ I. 8
60
2 2
. 96 e2 &. 2.
4
aollumna liqueæ. 7 77
e mellre en qalde a.
4
vnlrv'sacono on d. 8
22 cv4ꝙ,%
„ .
fla⸗
aAoee leo nohI0 31416115]
2.. hx onl revwel. 1 qourenue
5 2
8
violcs deuno le vetr:
7411
7 70009
8 G
2 .
29 8
lauelts
MaRQoe.
Iubli
„
. 2*⁹ 1 mMar wꝛ0. mum dune eluquv , sen ellgus 2 vuignalicre. Sera
(
Haf elre cerlam de lorcqanc 2
oluan 2 el poa³ 0
Köͤnigliches Amtsgericht. Steinberger.
4
PHARMAAClE 80010NN/
das Zeichen: 8 E1ö1“ enteee⸗ n0geen c; 2 90 8 5 be edg. — dung' vom 19. Oktober 5, Hof, am 18. November 1885 1 “ — “ EEENYE — esaseaeNs. Mehns; welches der Waare aufgedrückt wird. 1.“ 8 .* Heag F o 5 b icht S99 b 8 8 1 w -. S G“ 3 8 11“ 2 2 —2 . ¹ f. ; ¹ Lei . 58 November 1885. 29 . 8 8 b 8 3 8 Iasche gebre 3 Kal. vndgeri ht, Handelskammer. 1 merches sh⸗ 6 2 auche der das Produkt enthalten⸗ he auf dem Bauche der Flaschen angebracht werden . den nigliches Amtsgericht welches auf den Umhüllungen, Flaschen, Packeten und Hals der das † rodukt .“ Flaschen angebracht wird. Leipzig, engehrach ““ Leipzig, den 21. November 1885 1“ rinberger. . allen sonstigen Artikeln angebracht wird. hden 19. November Köni iches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. “ sgericht. 6 G . 5˙8, Königliches Amtsgericht. . keinberger. Steinberger. v16“ — Isrseboi zede⸗ 1 I1☛ Steinberger. 1G