1885 / 280 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die der jahr 1886,87 erforderlich materialien und zwar: 3 150 kg Antimon, 37 740 kg Banca⸗Zinn, 6 170 kg Weich⸗ und Walzblei, 263 000 kg Cokseisenblech, b 95 000 kg Holzkohleneisenblech, 58 000 kg Cest-best-Eisenblech, 8 47 100 kg Siegener Schwarzblech, 53 000 kg Wagenbekleidungsblech, 31 500 kg Riffelblech, 8 262 000 kg Universaleisen, 980 000 kg Walzeisen (Flach⸗, Rund⸗ eisen), 43 000 kg Mutter⸗ und Nieteisen, 11 400 kg Bandeisen, 33 000 kg Flußeisen, 8 23 000 kg Sprengringeisen, 25 500 kg Stehbolzeneisen, 40 000 kg Fagoneisen, 61 000 kg Winkeleisen, 27 350 kg Rundkupfer, 62 000 kg Kupferplatten zu 21 440 kg Kupferblech, 37 x Messingblech, Flußstahl⸗Federstahl, Federoberlagen,

Flußstahl⸗Kolbenstangen,

Ljogferung Lielerung.

werdenden

139 000 5 000 kg

13 100 kg

2500 kg Stählstahl,

17 500 kg Werkzeugstahl, soll im Wege des öffentlichen werden.

Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, po und mit der Aufschrif „Verding von W bis zum Dezember d. Materialien⸗Büreau hierselbst Eröffnung derselben wird am Vormittags 11 Uhr, selbst, in Gegenwart stattfinden. Lieferungsbedingungen nebst sind vom Kanzlei⸗Vorsteher

chrift:

8

J. au einzusenden.

im Verwaltungsgebäude der erschienenen Anb

liegen auch in den Werkstätten⸗Büreaus zu

Elberfeld, Langenberg, Siegen und Arnsberg

Einsicht offen. Ein Verzeichniß der gebräuchlichsten frei beigegeben.

Elberfeld, den 19. November 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[40734] 8

Eisenbahn⸗Direetionsbezirk Bromberg.

Oeffentliche Verdingung der Lieserung von Betriebs⸗

Materialien für das Rechnungsjahr 1886/87 zwar: 150 000 kg. raffinirtes Rüböl, Petroleum, 18 270 kg Wagen⸗ und Zimmerli

kg Talg, 240 000 kg rohes

100 000 kg Putzlappen, 89 000 kg Putzbaumw 41 000 kg Kien⸗ resp. Putzöl, 20 020 kg 11 200 kg Kupfervitriol, 90 000 kg 19 500 kg verzinkter Eisendraht, 2250 graphenstangen, sowie der Band⸗ und Fadendochten, Lampenglocken, eylindern, Laternengläsern, Glasscheiben,

Soda, Putzpulver,

8. Put Schmirgelpapier, Telegraphenschnur,

Morse⸗Papierstreifen,

polen, Batterieklemmen, vulkanisirtem Gummidraht,

toren und Porzellan⸗Einführungsstücken. zur Einreichung und

Eröffnung der Angebote Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Bürcau. Angebote müssen bis diesem Termine mit der Ausschrift: „Angebot Lieferung von Betriebs⸗Materialien“ „Materialien⸗Büreau Direction Bromberg“ sein. Die Bedingungen berg i. Pr., und werden 0,50 portofrei übersandt. Bromberg, den 20. November 1885.

22

Materialien⸗Büreau. 8

sowie im unterzeichneten Büreau

[39878] Bekanntmachung. Strafanstalt zu Insterburg 1. April 1886 cirea 120 Gefangene Strafdauer, von welchen bisher ca. arbeit, ca. 35 mit Netzstrickerei und ca. 15 Seilerei beschäftigt worden sind, zu diesen auch zu anderen Arbeiten, welche mit den tungen der si

werden

geschlossen sind jedoch: Schuhmacherei, Schneiderei,

Unter⸗ oder auch nur einen Theil der disponiblen Gefangenen beschäftigen wollen,

. Ijs „o ; 1 Ha scüno 3v7 z Weberei, Tischlerei und Korkschneiderei.

nehmer, welche die ganze Zahl ersucht, ihre Offerten mit der Ausschrift: „Submission auf Arbeitskräste“ 14. Dezember cer.,

werden

Uhr, hierher einzureichen. Bei Abschluß eines Kontraktes ist der Zmonatlichen Arbeitslohnes als Kaution legen.

Betrag

Die bezüglichen Bedingungen können im diesseitigen

eingesehen resp. gegen Erstatt

er Kopialien von 50 von hier bezogen werden.

Insterburg, den 16. November 1885. Königliche Strafaustalts⸗Direktion.

Der Bau eines ten Pulvermagazins soll nehmer vergeben werden.

Termin ist auf den 14. Dezember cr., 10 Uhr, anberaumt, wozu Offerten, schrift „Submission auf Erbauung magazins“ einzusenden sind. Bedingungen und Kosten⸗Anschlag Bureau des Artillerie⸗Depots und des

straße 60. 2 in letzterem auch die Zeichnungen Einsichtnahme aus. Artillerie⸗

liegen im B

der nachbenannten im Rechnungs⸗

[41603]1 b d

Quadrat⸗

Verdings vergeben stfrei

ekstattsmaterialien⸗Metalle“ unser

Massenverzeichniß nd Pelt gegen postfreie Einsendung von 50 Bfür je den Abdruck zu beziehen, Witten,

S v

’G 1 2 8 rien Werkzeugstahl wird auf besondere Anforderung kosten⸗

519 000 kg

276 000 kg Mineralöl für Lokomotiven und Wagen, olle, Seifen, Paraffi Bedarf an Cylinder⸗, Glas⸗ 1 Bindfaden, weißer Kreide, Nägeln, Bleiplomben, Fruchtgummi, Bittersalz, Batterie⸗ und Einsatzgläsern, Glasballons, Zink⸗ und Kup Korken mit Glasröhren, Telegraphenfarbe, Isolg⸗

und der Adresse: der Königlichen Eisenbahn⸗ An versiegelt portofrei eingereicht liegen auf den Börsen in Berlin, Breslau, Köln, Stettin, Danzig und Königs⸗ aus von letzterem gegen Einsendung von Zuschlagsfrist 4 Wochen.

ie mit längerer 70 mit Cigarren⸗

22 8 8 8 Vormittags

zu hinter⸗

veranschlag⸗ General⸗Unter⸗ 1 früh mit der 2 Pulver⸗

Garnison⸗ Bauinspektors Rettig Riede

statts⸗ a.

.

f.

II

[41587] Oeffentlich werden ausgeschrieben:

—229

1290 96

5

42 89 1102

c. e. g. 7568 b. i. b.

866 615 106

129 69

Termin: 1“ Donnerstag, den 10. Dezember d. J.,

Bedingungen und nennung der Gegenstände zu a bis i gegen 1 ℳ, zu k bis m gegen 50 abgegeben.

Hannover, den 24. November 1

Königl. Eisenbahu⸗Materialien⸗Bureau.

Tonnen flußeiserne Langschwellen, Schwellenlaschen und Stühle, Unterlagsplatten,

Klammern,

Querverbindungen, 8 flußeiserne Querschwellen, Stahlschienen, 8 Stahllaschen,

Unterlags⸗ und Klemmplatten, Schraubenbolzen, Schraubennägel, Schienennägel.

Vormittags 11 Uhr. Zuschlagsfrist 21 Tage.

Zeichnungen werden unter Be⸗

885.

4 * 8

ziehun worde

d 2 hj

18 9 Die

ieter

zur

Anleihe⸗Scheine nebst den nach dem 1886 sällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu

8

un 1886

cht e,

nöl,

[11865 Zei

9 9

fer⸗

Termin B

and im

auf

am

mit

oder Einrich⸗ Anstalt vereinbar sind, disponibel; aus⸗

sütck 9 Ruückga dem 2

858 DeL9

ung [29168

Bei Ausloo

luf⸗

im

zur aufgefo

X leiheschein

1” r

8 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

[15096]

Kündigung ausgelooster Rirxdorfer

Nach Vorschrift der Tilaungspläne sind zur 1 im

2* 87

1) ven den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit

om 9. öchster

4 % herabgesetzten Anleihe⸗Scheinen der Ge⸗ meinde Rirdorf: a. von dem Buchstaben A.

* 8 die Nummern: darauf folgenden Tage, 314. neap n hier⸗ -

14 34

643 659 960 995; b. von dem Buchstaben B. die Nummern: 337 350 466 477 708 723 2) von deg auf Grund des Allerl öchsten Privilegii vom 19. November 1883 aus . zentigen Anleitze Scheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe a. von dem Buchstaben A. über 500 die Nummern: 22 73 113 186; b. von dem Buchstaben . über 200 die Nummern: 91 Die Inhaber werden

gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar

ab

und den Nennwerth der Empfang zu nehmen Mit dem 1. Januar 1886 zinsung der ausgeloosten Anleihe⸗Scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren b vom Kapitol abge ogxn. Rixdorf, den 3. Juni 1885. Der Gemeinde⸗Vorstand.

der

4 % Auleihescheinen des Kreises Neidenburg III. Emission welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23 November worden, sind folgende Nummern gezogen:

zu Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1886. Die Auszahlung erfolgt gegen

4

n

scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse, Königsberg und Ritterschaftlichen

Die Verzinsung der hört mit dem 1. Januar 1886 auf. Neidenburg, den 13. Der Kreisausschuß des Kreises

i der heute ung von Krrisanleihescheinen des diesseitigen

sind 8*

MMNIS. Sö-; 200

Kre⸗ 1

re der

Januar 1886 fällig werdenden Zinscoupons und Talons abzuheben ist. Kolberg, den 5 85. Namens des Kreisausschusses Der Königliche Landratt

der sung

amortisirenden Krenzburg'er Kreis⸗Obligationen sind gezogen worden: .“

I. Emission: Litt. A. über 600 ℳ.

Litt.

Litt C. Bber II. Emission: Litt. B. über 600 Litt. C Litt. D. über 150 Nr. 14 7 Litt. E. über 75 Nr. 3 7

Die Besitzer

ben

vom 2. gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht

bei vdver Kasse, Berlin W, Körverstraße Nr. 24,

hierdurch

Ktreis Kommnnalkasse hierselbst gegen

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Anleihe⸗Scheine

Ein⸗

Rech ungsjahre 1885/86 ausgeloost

Juni 1880 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ Ordre vom 18. Dezember 1882 auf

215 255 288 306 582 590 598 624 927 930 934 957

3 61129 411 415 492 799 876 920

6 402

722 110

über 500 115 124 159 239 245 284

97 sgefertigten 4 pro III:

145 190. aufgefordert, die ausgeloosten 2. Januar

Teltewer Kreis Kommunal⸗

einzureichen dafür in

Ver⸗

Anleihescheine

hört die

Werthbetrag

Boddin.

Bekanntmachung.

beute stattgefundenen Ausloosung von

1881 ausgegeben 1

h 1I1“ vTTö11 11815“

500

¹ bloße Rückgabe der e nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ dem Bankhause Samter in der Kur und Neumürkischen Darlehnskasse in Berlin. ekündigten Nummern

Juni 1885. des Neidenburg. Becker. Bekanntmachung tatigefundenen planmäßigen Aus⸗

1aüIn

.“

29 78*

b. Schuldbriefe

fälligen Zinscoupons und Talons in der Kreis⸗ Communal⸗Kasse zu Kreuzburg O.⸗S. in Em⸗ pfang zu nehmen.

Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung gekün⸗ digten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht einge⸗ liefert und werden nicht verzinst:

I. Emission: 1873. Litt. B. 42 1884. Litt. 5

über 300 13 15 über 150 über 300 über 300 O.⸗S., den 17. September 1885.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kreuzburg O.⸗S.

Litt. B. II. Emission: 1876. Litt. C. 43 Kreuzburg

[41196] 1

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853, Nr. 451 der Gesetzsammlung, am 16. d. M. stattgehabten zwei und sechzigsten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs⸗ kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausge⸗ geben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876, Nr. 8 der Gesetzsamm⸗ lung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten funfzehnten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:

4. Schuldbriefe zur Ablösung von Reallasten. Litt. A. Nr. 24 und 141, Litt. B. Nr. 67 102 238 407

881 1223 1258 1536 1600 1695

und 2082,

Litt. C. Nr. 357 424 430 und 452, Litt. D. Nr. 143 und 144, Litt. E. Nr. 67 237 258 *

492,

Litt. F. Nr. 92 und 109. B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.

Litt. A. Nr. 3086 und 3155. Litt. B. Nr. 3062 3106 3119 3144 3213

315 3363 3406 3417 3432 3590 3636 3663 14 3907 und 3948, 1X“ Litt. C. Nr. 3081 und 3105,

Litt. D. Nr. 3089, 8 Litt. E. Nr. 3019 3102 3136 3162 3200 und

519 522 679 878 1841 2033 2059

325 353 431 und

3302

3755

115652] Bekanntmachung.

In der am 18. d. M. stattgehabten Sitzung des Vorstandes des Verbar des zur Regu irung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben sind von den beiden jetzt zu 4 % verzinslichen Verbands⸗ apleihen felgende Nummern:

Litt. B 2 3 7 17 22 30 36 48 55 62 79 94

117 120 126 129 134 137 und 149 II. Emission zu je 100 Thalern oder 300 Reichs⸗ mark ausgeloost worden. Diese Schuldverschreibun⸗ gen werden den Besitzern zum 2. Januar 1886 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge

Bon diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Sczuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1886 fälligen inscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Mühlhausen, den 22. Juni 1885 Der Direktor des Verbandes zur

der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.

898l EFrbländischer ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen.

1 3 folgender unserer Pfandbriefe ist ein öffentliches Aufgebotsverfahren ke Gericht anhängig: Serie I. Litt. C. Nr. 4145 und 4215 à 25 Thlr erie III. Litt. C. Nr. 1922 à 25 Thlr. erie XI. Litt. C. Nr. 664 à 500 Serie XII. Litt. D. Nr. 42 à 100 8 Leipzig, am 26. November 1885. Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen. Freiherr von Streit, Vorsitzender. chill, Commissionsrath Hoffmann, 18. Bevollmächtigter.

Regulirung

[41589] Wegen

Verschiedene Bekanntmachungen. [40463]

Offene Bürgermeisterstelle.

3202. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung allhier einzureichen und dagegen den Nenn⸗ werth diefer Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital⸗ zahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halb⸗ jährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen.⸗ Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben be⸗ zeichneten Schuldbriefe auf. Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 31. Ok⸗ tober 1881 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nämlich: Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ lasten. Litt. A. Litt. B. 1475 1615 Litt. C. 3 Tan, 19) kh 189. MNr. 64 Litt. F. Nr.

290 351 886 998 1402 00 2212 2224 und 2239, 436 445 und 490, 1

9, 99 197 275 336 470 und 541, 151 und 154. zur Ablüfung von Abgaben an Pfarreien ꝛc. ꝛc. Nr. 3104 und 3150, Litt. B. Nr. 3098 3117 3160 3 Litt. C. Nr. 3015 und 3054, Litt. D. Nr. 3043, Litt. E. Nr. 3023 3047 3064 und 8120 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den abge⸗ lieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestim⸗ mung gemäß, verbrannt worden sind. darauf aufmerksam gemacht, ste

5

Litt. 4 82 und 3253

*

8 8 daß Schuldbriefe der

folgende, bereits früher ausgeloo

Ablösungskasse, nämlich:

3. Schuldbriefe zur Ablöfung von Grund⸗

lasten.

Färt. K. Nr. 187 und 20 Ii N 1 1 1361 1525 1644 17a

2030 2147 216

1028 1142 13

17 1918 2013 2027

und 33.

folgende Nummern gezogen:

Nr. 183 197 über je 1000 b Nr. 47 203 224 282 über je 500 171 179 239 über je

sanleibescheine werden den Inhabern nit dem Bemerken gekündigt, vom 31. Dezember 1885 ab

18n 19

betreffenden Apleihescheine und der ne ch

veE5;; 882* März 1885

B k intmach Bekanntmachung. am 9. September cr. stattgefundenen der termino Weihnachten 1885 zu

v. Natzmer.

Nr. 26 51 67. Nr. 11 37 47 87. Nr. 16 44 56 61 69.

B. über 300 ℳ.

Nr.

über 300 Nr.

zer 24 34.

dieser Obligationen werden hiermit hierdurch gekündigten Kapitalien

Januar 1886 ab

Sio die

und 3 3 und 3886,

Litt. D. 1ITbebbb Litt. I. Nr. 120 264 315 319 327 und 576, Litt. F. Nr. 46 63 110 127 und 141. d. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Pfarreien ꝛc. Nr. 3035,

Nr. 3002 3066

464

565

Litt. Litt. B. 3369 3773

Litt. C. Nr. 3042,

Litt. D. Nr. 3011 und 3027,

Litt. E. Nr. 3057 und 3172, bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse⸗Verwal⸗ tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der am 1. Mai 1881 fällig gewordene 14. Zinsabschnitt zu den Rentenbriefen Litt. E. Nr. 420 und 451 und Nr 85 Einlösung worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjähri⸗ gen Frist seine Gültigkeit verloren hat.

Gotha, den 19. November 1885.

Herzoglich Sächs. Staat Mini

WNW1

04] 1 225 2 ‧—— . In EF, F und M-Spitze in allen Schreibwarenhdlg. vorrätig 1 Gros M 2. 50. Preisl. uns. sämmtl. Fabrikate kostenfrei.

OENNECKEN’'sVERLAG,. BON

sind und

frei Haus,

nicht präsentirt

Die hiesige Bürgermeisterstelle, mit welcher, bei gleichzeitiger Wahrnehmung der standesamtlichen Ge⸗ schäfte, ein pensionsberechtigtes Jahresgehalt von 3600 verbunden ist, soll sobald als möglich be⸗ setzt werden. Schriftliche Bewerbungsgesuche sind zum 15. Dezeikber d. J. an unsern Vorsteher, Hand⸗ schuhfabrikant Adolf Berthold, einzusenden Hainau, 19. November 1885.

Die Stadtverordneten⸗V.

[37722 Einladung. b Die II. Generalversammlung der Kaiser Wilhelms⸗Spende wird Dienstag, den 15. De⸗

.

rj

zember 1885, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗

saale der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt, Kaiserhofstraße 2 I. Tr. dahier, abgehalten werden. 8 Wir laden zu derselben alle männlichen Mitglieder der Stiftung ein, welche wenigstens 30 Jahre alt sind für sich zur Versicherung von Rente oder Kapital bis zum 2. November d. J. wenigstens 100 an Einlagen eingezahlt haben. Solche Mit⸗ glieder müssen nach §. 19 des Statuts ihre Ver⸗ sicherungs⸗Urkunden, spätestens bis zum 12. Dezember .Js., bei der Direktion (Berlin W., 85 Mauer⸗

straße) eingereicht haben, um die am 14. Dezember

* Js., von letzterer auszuhändigenden Legitimations⸗

arten in Empfang zu nehmen. Berlin, den 3. November 1885. Der Aufsichtsrat der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung. v. Schuhmann.

[30861] 1d 1 Antwerpen 3 Medaillen.

Düsseldorfer Punsch⸗Ligueure x. von B. Meising, Düsseldorf.

Käuflich in feineren Geschäften der Branche.

△. 5

Jede Flasche trägt meine Firma. Preislisten, Analysen ꝛc. franco.

[25645]

Leichte Cigarre!

Aus den allerleichtesten und daher möglichst nikotinfreien Tabaken zusammengesetzt, auch dem schwächsten Raucher convenirend, durch⸗ aus feines Aroma, per 100 Stück Mk. 6.— Nachnahme. Nichtconvenirendes nehme auf meine Kosten zurück. Referenzen von hochangesehenen und bekannten Personen aus allen Gegenden Dentschlands, welche diese Cigarre fortwährend beziehen, stehen zu Diensten.

Ernst ten Hompel, Wesel, Depot holländischer Cigarren.

1 FAerlandsche 8

Preiscourant zu Diensten -ue sue 0.

nz Juran0081212

REIDRANDEE Dlese beliebte Marke holländ. Cigarren, Ci arrillos und gauchtabake ist en gros für Deutschland allein zu be- 8 ziehen durch Fr. Meininghaus & Co., Düsseidors 3

. echt mit Jamen Preisgekrönt E SOENANECKEII Düsseldorf (Staatsmed.),

Frankf. a. M.,

Madrid, Graz,

Amsterdam,

* Leipzigs Antwerpen.

141616]

Dentschen Stiftung für Alters⸗,

9h 280.

Berlin, Sonnabend,

den 28. November

—O—ỹOU⏑—-——

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr.? 2.

und Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Vorladungen

Steckbriefe

.Subhastationen, u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

„Verloosun, Amortiz mrion, Zinszahlung u. s. w. V

2 von öffentlichen Papieren.

Aufgebote, Vorladungen dem Tode der Frau Johanne Henfler, geb. Wolff, u. dergltl. in Frankenstein, geboren am 14. Februar 1823. qluf 4 1 V. Der Versicherungsschein Sterbekassenbuch Aufgebot. 8 Nr. 44748 d. d. Halle a. S., den 21. Juni 1862 Der Chirurg Christian Zange, hier, als Kurator über 50 Thlr. Versicherungssumme; aahlbar nach der in unbekannter Abwesenheit lebenden Pauline dem Tode des Schuhmachermeistere⸗ Franz Wolff in Frnestine Auleb von hier, hat die Einleitung Frankenstein, gehoren den 18. Ahril vEE“ Aufgebotsverfahrens behufs Todeserklärung der am VI. Der Depositalschein Nr. 7951 d. d. Halle a. S., 10. Februar 1825 als Tochter des Schornsteinfeger⸗ meisters Gottfried Christoph Auleb und der Wil⸗

ubhastati onen,

des

Deffentlicher Anze

Ulbricht, zu

Martha

den 26. September 1878, Inhalts dessen der Gärt⸗ ner Gottlieb Lichtenberg und dessen Chefrau Friede⸗ helmine Auleb, geb. Krause, hier, geborenen Pauline rike, geb. Riedel, in Berlin, die auf. ihr Leben üͤber Ernestine Auleb beantragt und dazu glaubhaft ge⸗ le 150 Versicherungssumme ausgefertisege Sex macht, daß Pauline Ernestine Auleb im Jahre 1847 Nr. 6338/9 d. d. Halle a. S., den 1. Juni 8 von hier nach Amerika, und zwar, soweit bekannt, als Unterpfand für ein ihnen von der genannten, zet zunächst nach New⸗York, ensgewandert sei, sich von gewährtes Darlehn von 41⁹ deponir da weite dem Westen begeben hab und eit haben. 4 1“ nb da welter nach hewerscholen bf⸗ indem seit 81ggr VII. Der Versicherungsschein Sterbekassenbuch Zeit über deren Leben oder Tod keine Nachricht Nr. 17584 4. 4. Halle a. S., den 24. wieder hierher gelangt sei. über 50. Thlr. Versicherungssumme, zahlbar nach eder hierher . Antrages ergeht daher hie ni dem Tode des Stuhlflechters Peter Andreas Gericke In Folge dieses Antrages ergeht daher hiermit an dem r 8. Stuhlstechter ers die Pauline Ernestine Auleb, sowie an Jeden, in Berlin⸗ 868gte 9. Marz 1814. Nr. 10102 welcher auf die Nachlassenschaft der Genannten aus VIII. Der Versicherungsschein T ab. I. 1e Aber irgend einem Grunde Ansprüche erheben zu können d. d. Halle ca. S., den 6. September 8 . glaubt, die Aufforderung, spätestens in dem auf 200 Thlr. Versicherungsgelder, zahlbar nach 8 den 10. Juni 1886, früh 11 Uhr, Tode des Steuererhebers Fohann Carl 82nc anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeichne⸗ Beyersdorff in geb. den 25. N ai 1822, an ten Gerichte zu erscheinen und ihre vermeintlichen die legitimirten Inhaber der Poliee. Rechte anzumelden, widrigenfalls Pauline Ernestine „IX. Der Depositalschein N 883 b Fogefc Auleb für todt erklärt und die Nachlassenschaft der⸗ her 1877, Inhalts dessen Z selben, welche einen ungefähren Werth von 3400 Katsch und dessen Ehefrau Louise, geb. 8 toßer. in repräsentirt, unter Ausschluß aller ausgebliebenen Alt⸗Schöneberg die auf das Leben dersel en ü Sn unbekannten Interessenten denjenigen, welche sich als 150 Versicherungssumme ausgefertigten Polhen die nächsten Erben melden und legitimiren sollten, Nr. 54506 vom 8. September 1863 und L 18 ohne Kaution erb⸗ und eigenthümlich ausgeantwortet vom 31. August 1863, für ein ihnen laut Sc üld⸗ werden wird. schein vom 29. Oktober 1877 gewährtes Darlehn Arnstadt, den 14. Oktober 1885. von 40 bei der Iuna deponirt haben, Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. sind angeblich . gegangen. „2 Wachs Auf Antrag: gez. L. Wachsmann.. H Zum Zwecke der Zustellung veröffentlicht. zu I. der Wittwe Johanna Kosig, geb. Arnstadt, den 14. Oktober 1885. Patschkau, Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. zu II. der verwittweten u (L. S.) üller. geb. Paschbeck, in T reslau, zu III. 8 Wittwe Johanne Graff, geb. Wolff, in 8 Berlin, 1edag Aufgebot. zu IV. und V. der verehelichten Feldwebel Auf Antrag des Kaufmanns Eduard Dreßler zu Carl, geb. Hänfler, zu Glatz, Gablonz a. N. in Böhmen, wird der unbekannte zu VI. der Wittwe Auguste Lichtenberg, geb. Riedel, Inhaber eines von Eduard Dreßler zu Gablonz am und Genossen, in Berlin, 17. Juni 1885 an eigene Ordre ausgestellten, auf zu VII. des Stuhlflechters Andreas Gericke zu Louis Delius & Co. in Bremen gezogenen und von Berlin, 3 8 diesem acceptirten, auf die Mitteldeutsche Credit⸗ zu VIII. der Wittwe Louise Beyersdorff, geb. Feist, Bank Filiale Berlin indossirten, am 17. September und deren drei Söhne zu Liegnitz;, 1885 fälligen Wechsels über 1162,08 hiermit auf⸗ zu IX. des Arbeiters Gottlieb Katschke in Friedenau, gefordert, diesen Wechsel spätestens in dem hiermit auf werden die Inhaber der bezeichneten Urkunden auf⸗ Dienstag, den 1. Inni 1886, gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Nachmittags 5 Uhr, den 19. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause Nr. 9 anberaumten Aufgebots⸗ an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 31, anberaum⸗ termine, unter Anmeldung seiner Rechte auf den⸗ ten Termine anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ selben, dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der⸗ legen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt selbe für kraftlos erklärt werden soll. ö“ 8 8 Bremen, 23. November 1885. Halle a. S., den 13. November 1885. Das Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. gez. M. Donandt. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

1) der verehelichten Schlächter⸗

zu Berlin, 2) des 3) der verehe⸗

E

Auf den Antrag: meister Laura Herbich, geb. Rodig, Bäckers Paul Rodig ebendaselbst, lichten Cathinka Wallroth, geb. Rodig, zu Rixdorf, 4) der unverehelichten Bianca Rodig zu Berlin, sämmtlich vertreten durch den Justiz⸗Rath Kupfer zu Kottbus, wird deren am 25. Februar 1853 zu Kotthus geborener, seit dem Jahre 1870 verschollener Bruder Hans Udo Curt Wolfgang Rodig, Sohn des am 321. August 1858 zu Kottbus verstorbenen Schön⸗ färbers Friedrich Wilhelm Alerander Rodig, dessen Vermögen etwas über 2000 beträgt, aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 20. Oktober 1886, anberaumten Termine bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Aufgerufenen ausgesprochen werden wird.

Kottbus, den 23. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

[41631] 1I11“ Büdnerei Nr. 17 zu

Der Nutzeigenthümer der Wustrow, der Schiffer Heinrich Daniel Bradhering daselbst, hat die Mortifikation der Fol. 1 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs seiner Büdnerei für den Schiffer⸗ sohn Daniel Peter Heinrich Bradhering zu Wustrow eingetragenen Hypothek von 1094,09 (in Buch⸗ staben: eintausend vierundneunzig Mark neun Pfennige) zum Zweck der Tilgung dieser Hypothek unter Beibringang einer Quittung des vorgenannten Gläubigers beantragt. Alle diejenigen, welche Rechte an dieser Hypothek zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, späͤtestens in dem auf den 14. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie derselben für verlustig erklärt und die Tilgung ge⸗ nannter Hypothek verfügt werden wird.

Ribnitz, den 25. November 1885.

Großherzoglich Mecklenburgisch⸗Schwerinsches 8 Amtsgericht.

Aufgebot.

Die von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗

Vormittags 11 Uhr,

[41632] Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Auf Antrag Anderthalbhüfners Martin Poeschkin zu Drachhausen, als Vormundes der min⸗ derjährigen Anna. Hoschke, der jetzt verehelichten Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“ zu Halle a. S., Großbauer, 8 E ausgestellten Versicherungs⸗ und Depositalscheine ꝛc. das ebtere ncg er parkasse zu Kotiodus

1. Der Versicherungsschein Sterbekassenbuch ausgefertigte, ee. ich ver drenl. eeeCe G“ N.. 62 500 4. d. Halle a. S., den 29. Oktober 1864, kassenbuch Nr. 1795, lautend über 1330 ℳ6 r IWWA““ 3 einer neuen Ausfertigung hierdurch auf⸗ über 50 Thlr. Versicherungssumme, zahlbar nach dem 8 6 r neuaeber des vorgedachte 8 Tode der Frau Theresia Barbara Katharina Jacob, geboten und der Inhaber. 8 vorgedachten geb. Dietrich, in Patschkau geboren den 5. November kassenbuchs und wer sonst ein Anrecht daran ge⸗ tend 1807. 8 1 machen will, aufgefordert, spitesten⸗ in 168 auf

II. Der Depositalschein Nr. 9423 d d. Halle 4.&,h“ Snss. Sn 5 . den 27. November 1879, über Deponirung der von der 88 Zmmer R ens 9. eege en be und Iduna für den Kutscher Hermann Lübbert in Breslau Fech 8 Seea ö eg ausgefertigten Police Nr. 59 377 d. d. Halle a. S., Rechte anzunde kr glos erkla 2 zu 8 den 16. Juni 1864, über 150 Versicherungssumme, enfalls 8”. 35. b e Lecg er als Unterpfand für ein ihm laut Schuldschein vom Kottbus, den ö. . 5 22. November 1879 von der Iduna gewährtes Dar⸗ Königliches Amtsger lehn von 30

III. Der Versicherungsschein Sterbekassenbuch Nr. 21 104 d. d. Halle a. S., den 11. August 1860, über 50 Thlr. Versicherungssumme, zahlbar nach dem Tode des Polizeiwachtmeisters Moritz Graff in Berlin, geboren den 21. März 1813.

IV. Der Versicherungsschein Sterbekassenbuch Nr. 44 386 d. d. Halle a. S., den 6. Juni 1862, über 50 Thlr. Versicherungssumme, zahlbar nach

8 8 8 8

8

[41219]

des

zum Zwecke

[41629] Aufgebot. Die zu Saargemünd unter der Firma v Sohn und die zu Blaäͤmont bestehende Bankfirma Ed. G. Meziere, vertreten durch Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Julius Vohsen zu Saargemünd, hat das Aufgebot eines am 19. September 1884 von der Kohlenhandlung Zang in Saargemünd auf einen gewissen Merkel in Vie gesogenen, an den Kauf⸗

8 8

J. Marx

2

Großhandel.

iger.

.Industrielle Etablissements, Fabriken und

Verschiedene Bekanntmachungen.

„Literarische Anzeigen. 8. Theater⸗Anzeigen.

9. Familien⸗Nachrichten.

mann Hasselwander in die Firma J. Marr zu merk ohne Kosten, Forest und Mathien in

nachher an

In der Börsen Beilage.

Rohrbach i. L. und

dann an [41634]

2—

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Büttner & Winter, sowie

Daube & Co., E. Schlotte, alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

Saargemünd mit dem Ver⸗

Straßburg, wied

Bourgeois in Markirch, dann an Ch. Kräber,

in Markirch, und endl

ich an )

die Firma We. Th. erum

an

Banguier

Blamont (Frankreich) indossirten, am 25. Nov

1884 fälligen Wechsels Inhaber der Urkunde in dem auf

Ed. G. Meziere in

ember

über 450 beantragt. Der wird aufgefordert, spätestens

den 13. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte zu Vie, im S Aufgebotstermine vorzulegen, widrigen⸗ Urkunde erf

anberaumten und

saale, anzumelden falls die wird. Vie, den 23. Das Kaiserl Lan

Au Antrag vert

wird

[41628]

Auf den t Przibilla zu Horst, Odersky in Kupp, arbeiter Andreas Przibi Frühjahr 1867 nach gegangen und seit dem

verschollen ist, aufgeford

gebotstermine am 24. September bei dem unterzeichneten

den 12.

Kupp 1 Königlich

Kutscher Henriette Lübbert,

[41615] Auf Antrag von

und seiner Ehefrau Tri

in Aurich, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. 7. May und Mittelstrass,

erlassen: I. daß der

2. Februar 1882,

dem auf

neten Amtsgerich mer Nr. 14, zu nachtheil, daß werden;

.daß alle

dert werden, ihr

hiesigen Zustellu

Stillschweigens. Hamburg, den M.

Civil⸗Ab

hNur Zur

41614] Auf Antrag des in Vollmacht von:

Amtsger Haur

Wittwe, und a. Georg Wilhe

Ehefrau. c. Johanna

daß Alle, 13. November 188 Johann Jürge sprüche erheben, seiner vorverstor Magdalena, geb errichteten, am Testament, durch

Bruderkinder des prechen wollen,

Dienstag,

anberaumten Aufg

anzumelden

den 23.

Hamburg, Amts

Das

Zur Romberg, D

d die Urkunde Kraftloserklärung der

am 29. März 18

Schiffvon New⸗Yorhn ist, mit dem gen hiemit aufgefordert wird,

Moutag, 28. 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin,

obbezeichneten Aufgebotstermin anz und zwar Auswäͤrtige

dem Rechtsnachtheil de

9

Romberg, Dr.,

b. Helene Chriftine . 8 bach, des Friedrich Georg Hans Bremer

Adolphine Justi vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. wird ein Aufgebot dahin erlassen:

an den Nachlaß des am Quartiersmann Nembach An⸗ Demselben mit Catharina

welche

258

23.

seiner Ehefrau geworden, Erbrecht der Antr

10 Uhr

Amtsgericht, Dammthorst und zwar

November 1885.

seine

iche Amtsgericht.

dsberg.

fgebot. der Einliegerfrau reten durch den lla ar Horst, russisch

Herbste dieses

s L ert, sich spätestens im Auf⸗

1886, Gericht zu melden,

falls seine Todeserklärung erfolgen wird. November 1885.

es Amtsgericht.

OV˖———

Amtsgericht Hamburg. Johann Mar

itzungs⸗

Rechte

erfolgen

Josepha

Polen in Jahres

den Rechtsanwalt deren Ehemann, der Schacht⸗ 18 welcher

““ Arbeit

dort

Mittags 12 Uhr,

widrigen⸗

tin von Halle

entje Helena, geb. Ulrichs,

Dampfschiff

wird ein Aufgebot

dahin

49 in Aurich geborene Cvord Wilhelm von Halle, welcher als Ver⸗ walter für das hiesige Capt. Langer, angemu

„America“, stert worden und seit dem

an welchem Tage das genannte

annten

1 Dammthorstraß melden, unter de er für todt we

unbekannten Erben und G des genannten Verschollenen hiemit

Juni 1886,

ach Hamburg abgegangen Schiffe verschollen ist, sich spätestens in

im unterzeich⸗

10, Zim⸗ Rechts⸗

1 rde

e Ansprüche spätestens

ngsbevollmächtigten

November 1885.

theilung III.

2* FFöüarer eglaubigung: Gerichts⸗

icht Hamburg. smaklers Georg

lm

5 verstorbenen u Theodor oder dem von benen Ehefrau

Das Amtsgericht Hamburg,

Sekrete

erklärt

Bläubiger

aufgefor⸗

in dem

umelden unter Bestellung eines

unter

Ausschlusses und ewigen

Stockfleth

1) Johanna Catharina Magdalena, geb. Nem⸗ bach, des Johann Hinrich Wilhelm Sager

2) des verstorbenen Heinrich Michael Georg Nembach Kindern: Christian Nembach, Juliane, geb.

Nem⸗

ne Nembach, Otto Meier,

Mohr, am 29. Juni 1866

März welches derselbe oder

dem agsteller als Sch

1880 publizirten Universalerbe alleinigen

wester und

genannten Erblassers

hiemit

19. V.⸗M., ebotstermin im

Ausschlusses. November 1885.

it aufgeforder! olche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Januar 1886,

rt

gericht Hamburg,

Civil⸗Abtheilung V. Beglaubigung:

r., Gerichts⸗ Secret

air.

raße 10, Zimmer Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des

wider⸗ werden,

unterzeichneten

5

Nr. 2,

s von Derschau

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 21. November 1885 welche an den im Grundbuche

ind alle Diejenigen, Band I. Blatt Nr. 43 verzeichneten

Posten, nämlich:

Lindenthal eingetragenen, 1

macher ☛½ „C . . ISrn. 21½ Schaerfke, eingetragenen 50 Thlr. rücks

V

Nr. 4 für den Kaufmann an Gottfried Stellmacher, abgetretenen 25 Thlr. Darlehn, III. Nr. 6 für Gottfried Stell⸗ Shefrau Marie Louise, geb. ständigen Kauf⸗

1) den Abtheilung III.

päter an Koschinski 2) den Abtheilung und dessen

geldern, 3) den Abtheilung III. Nr. 8: a. für den Lehrer Siewert zu Klein Lubs bei Filehne eingetragenen 1 Thlr. 23 Sgr. 5 ½ Pf., b. für die Erben der Henriette Juliane Siewer zu Roßwiese eingetragenen 25 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. und 5 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. Kosten,

4) den Abtheilung III. Nr. 9 für Auguste Alwine ind Florentine Emili zu Altona bei Zielen; noch Rechte zu ha sprüchen auf diese P

Lehrer Siewert und 1

Geschwister Hohensee g eingetragenen 10 Thlr., en vermeinen, mit ihren An⸗ osten ausgeschlossen, nur dem den Söhnen des Tischlers Karl Gohlke zu Lorenzdorf, Vornamens Hermann d Ferdinand, sind ihre Rechte an den Posten Ab⸗ theilung III. Nr. 8 zu b. vorbehalten. Landsberg a. W., den 23. November 1885. Königliches Amtsgericht.

d j 1

un Uül

[41640] Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 13. November 1885 sind unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen folgende Posten:

1) auf die im Grundbuche des Grundstücks Mie⸗ dzychod Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 1 für die vier Geschwister Karwecki: Michael, Sophie, Marianna und Teela aus dem gerichtlichen Erbrezesse vom

7. März 1839 eingetragenen Vatererbtheile von zusammen 52 Thlr. Sgr. 4 ¾ Pf.,

2) auf die auf demfelben Grundstuͤcke Abtheilung III. Nr. 2 für die verehelichte Wachtmeister Bertha Radtke zu Schrimm auf Grund der notariellen Schuldurkunde vom 10. März 1846 eingetragenen Darlehnsforderung von 100 Thlr. nebst Zinsen und Kosten,

3) auf das im Grundbuche von Sroezewo⸗Hauland Nr. 25 Abtheilung III. Nr. 1 für Valentin Lem⸗ czewski auf Grund des Erbtheilungsvertrages vom 9. November 1819 eingetragenen Vatererbtheil von 46 Thlr. 12 gute Groschen 7 ½ Pf. nebst Zinsen,

4) auf die im Grundbuche des Grundstücks Schön⸗ thal Nr. 42 Abtheilung III. Nr. 4 für den Land⸗ wirth Phiel in Schönthal auf Grund des rechts⸗ kräftigen Urtheils vem 15. April, des Festsetzungs⸗ beschlusses vom 15. O und des Ersuchens des Prozeßrichters vom 25. Oktob 856 eingetragene Kostenforderung von 21 Thlr. 1 Sgr. nebst den Kosten der Eintragung,

ausgeschlossen.

Schrimm, den 24. November 1885

Königliches Amtsgericht.

alle auf

9.)

[416211 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Fuhrmanns Wilhelm Wagener, als Bevollmächtigter der Ebefrau Albert Berninger, Mina, geb. Schütz, zu Karlshafen, erkennt Königliche Amtsgericht zu Hilchenbach am 11. vember 1885 durch den Amtsrichter Fendel Recht:

Die Urkunden ülb 800 aus 1868 für den Joh. W. Heine in Rubr. III. Nr. 9 Bd. II.

Grundbuchs

das

No⸗

25 Sgr. Judikatforderung und

eingetragen

20

21 Sgr. Kostenvorlage,

zu Hilchenbach Bl. 48 des von Müsen, und 8

50 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Schuld⸗

urkunde vom 19. August 1869 für Gottfrie

May zu Kreuzthal in Rubr. III. Nr.

Bd. II. Bl. 44 des Grundbuchs von Müsen, werden für krastlos erklärt und etwaige Berechtigte mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen.

Die Kosten Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin zur Last gelegt. 1— Veröff ntlicht. Hilchenbach, den 11. November 1885 Berghoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des

Im Namen des Königs!

Verkündet am 18. November 1885. Mikat, als Gerichtsschreiber.

den Antrag 1) der Eigenkäthner August und

Beyer, Haupt'schen Eheleute in Klein⸗

[41641]

Auf Johanne, geb. Lebbeden und

2) des Besitzers Jons Baldszus in Kahlberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Scheu in Heydekrug,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruß durch den Amtsrichter Scheer für Recht:

1) Das Dokument über 166 Thaler 20 Silber⸗ groschen Darlehn, verzinslich zu 5 Prozent und ein⸗ getragen im Grundbuche von Lebbeden Nr. 9 Ab⸗ theilung III. Nr. 1 auf Grund der Schuldverschrei⸗

bung vom 11. September 1844, gemäß Verfügung vom 3. März 1845 für Annus Petereit in Staldszen;

2) das Dokument über 105 Thaler 12 Silber⸗ groschen väterliches Erbtheil, verzinslich zu 5 Prozent und eingetragen im Grundbuche von Sziesz Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 1 aaf Grund Erbrezesses vom 2 1839 gemäß Verfügung vom

20. Dezember 14. August 1840 für Adam Starrack und im

Hos Oe’s

Noao Wege

für

dem rechtskräftigen Mandate vom 26 Int

e“