Roggen pr. Frühje Mai⸗Juni 7,17. Gd., Gd., 5,97 Br.,
erbst 8,85 2* 8,90 Br.
722 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,92
6,08 Gd., 6,13
Herbst 6,93 Gd., 27. November. Produktenm rühjahr 8,07 hr 6,75 Gd., 5,57 Br. — 27. November.
(W. T. B.) 8 Weizen loco ruhig, pr.
Hafer pr. Früh⸗
Wetter: Trübe. (W. T. B.)
(W. T. B.)
Amsterdam,
27. November. arkt (Schlußbericht). pr. November 212.
Termine unverä Rüböl loco 26 ¼,
November. (W. T. B.) chlußbericht). Raffinirtes,
Amsterdam, Getreidem Termine höher, niedriger, auf pr. Mai 132. r. Mai 27 ½. Antwerpen, 27. Petroleummarkt (S Type weiß, loco 19 ¼ bez. Januar 18 ¾
pr. März 132, pr. Herbst 26 ⅛%,
pr. Januar⸗
(W. T. B.)
Antwerpen, 27. Weizen flau.
Getreidemarkt (Schlußbericht). ehauptet. Gerste unbelebt. 27. November. T. 2
er Nr. 12 15 ½ Centrifugal Cuba —.
Weizen ladungen.
(W. T. B.) (Schlußbericht). Weizen 44 080,
Havannazuck nom., Rüben⸗Roh⸗
— An der
Küste angeboten 8 London, 27. Novem Getreidemarkt.
Hafer 76 640 8 arten ruhig, sehr träge. (W. T. B.)
Gerste 13 280, Sämmtliche Getreide Liverpool Baumwo
davon für Spekulation
7. November. Ile (Schlußberi und Export
amerikanische Verkäuferpreis, 527⁄14, April⸗Mai
nuar⸗Febru 51³ 6 , März⸗April Mai⸗Juni 5 ¾ d. do.
(W. T. B.) Wochenumsatz
Lieferung: Ja Februar⸗März 55⁄16 Verkäuferpreis,
Liverpool,
(Baumwollen 60 000 (v. W. 63 000), 45 000 (v. W. 45 000), (v. W. 3000), desgl. für Export „Konsum 55 000 (v. Schiff 19 000 (v. (v. W. 5000), Import der 74 000), davon amerikanische
Vorrath 415 000 (v. W. amerikanische immend nach Großbritannien kanische 250 000 (v. W.
(W. T. B.)
Weizen und Mehl unver⸗ niedriger. — Wetter: (W. T. B.)
30r Water Taylor 8 ¼, 30r Water Claypton 8 ½, 321 1 8 ⅛, 40r Medio 36r Warp⸗
Wochenbericht.) —
desgl. von ameri desgl. für Spekulation 3000. 2000 (v. W. 2000), W. 58 000), desgl. unmittelbar ex W. 16 000), wirklicher Export 7000 Woche 107 000 (v. W. 90 000 (v. W. 59 000),
278 000), schw (v. W. 225 000), davon ameri
Liverpool, 27. November. ändert, Mais 5 d. Manchester, 27. Nov
20r Water Leigh 8, Mock Brooke 8 ¼, 40r Mule Mayol 32r Warpcops Lees 8 ½, 40r Double Weston 9 ¼, 32“116 yds 16 %✕ 16
Wilkinson 9ã ⅞%, Rowland 8 ½, le courante Qualität 11 ⅞, grey Printers aus Glasgow, 27. Roheisen. 10 d. bis 43 sh. 1 ⅛ d. Paris, 27. November. Rohzucker 880 ruhig, loco 39,00 à 3 Nr. 3 pr. 100 kg, 46,25, pr. Dezember 46,50, pr. 1 pr. März⸗Juni 47,80. Paris, 27. November. Produktenmarkt. Dezember 21,30, pr. Januar⸗ Mehl 12 Marques ruhig, 0, pr. Januar⸗ Rüböl ruhig,
321/461 170. November. (W. T. B.) 8 Mired numbers warrants 42 sh.
¹ 9,25. Weißer Zucker fest, anuar⸗April 47,60,
(W. T. B.) Weizen ruhig, pr. Novbr. April 22,10, ärz⸗Juni 22,80. 7,10, pr. Dezember 47,5 Juni 49,50. November 58,75, pr. Dezember 59,25, pr. ärz⸗Juni 61,75. Spiritus träge, pr. Dezember 47,75, Januar⸗April 48,75, pr. Mai⸗August 49,50.
New⸗York, 27
Waarenbericht. in New⸗Orleans 9.
April 60,50, pr. M
November. (W. T. B.)
Baumwolle in New⸗Vork Raff. Petroleum New⸗YVork 8 ¼½ Gd., rohes Petroleum in New⸗ Certificates
Philadelphia 8 Gd., Pipe line Mehl 3 Doll. 65 C.
— Doll. 93 ½ C., Mais (New) 55. Zucker Kaffee (Fair Rio⸗) do. Fairbanks 6,60,
(Fair refining Muscov 95. Schmalz (Wilcox) 6,75, Rohe und Brothers 6,70. Speck 5 ⅞.
(W. T. B.) loco 47,50, pr. Roggen loco 7,25, Leinsaat loco
St. Petersburg, 27. Produktenmarkt. Weizen loco 11,25, Hafer loco 5,25. Hanf loco 44,50. 15,25. — Wetter: Frost.
r auf dem Berliner November 1885.
Fleischgewicht mit velche nach Lebendgewicht
Ausweis über den Verkeh Schlachtviehmarkt vom 27. Auftrieb und Marktpreise Ausnahme der Schweine, gehandelt werd Kin Auftrieb 276 Stück. preis für 100 kg.) I. Qualität — III. Qualität 66 — 74 ℳ
Schweine. Auftrieb 908 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.)
(Durchschnitts⸗
Mecklenburger gute 96 — 104 ℳ, b. geringere 86 — 94 ℳ, 88— 90 ℳ, bei 50 Pfd. Tara
Kälber. Auftrieb 735 Stück. I. Qualität 0,88 — 1,08 ℳ, II. Qualität
(Durchschnittspr. I. Qualität — ℳ,
bei 20 % Targ. per Stück. Serben (Durchschnittspr.
0,68 — 0,86 ℳ 88 e. Auftrieb — Stück. für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, I III. Qualität
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den Nevember, Mittags. (Magdb. Ztg.) Roh Unser Markt verkehrte während der ersten Hälfte der ziemlich animirter Stimmung bei reger Kauflust der Raffinerien gute Raffineriequali⸗ Exportwaare
verflossenen Woche
nd steigerten sich
wie Exporteure die Preise für 1
Preise.
do.
o. do.
Melis, ffein,
do. Gem. Melis, do.
Farin
geeignet, 42
“ en Centner, re Lieferung gehan Verlaufe der Woch ch abschwäch
8 Uum 30 ₰ für den auf prompte und späte Als aber im weiteren lust der Raffinerien si das Ausland ma tizen meldete, käufer Konzessi heutigen Notirungen für Vorwoche blos Centner erweisen, wöchentlichem zeigt sich aber Umsatz beträg
mußten auch onen eingeräumt werden, Raffineriezucker ge Avance von 20 ₰ pro während Exportwaare ßt. Zu diesen
Preisstande schlie en 2 regere Kauflust. Der
heute wieder t 250 000 Ctr. te Zucker. Woche war die Tendenz unseres ruhige, jedoch anhaltend feste und für die begebenen Zucker vorwöchentliche, sondern zum
Raffinir
Kornzucker, exkl.,
2 7*
„ 88 Gd. Rendem.
Nachprodukte, „75 Gd. 3 Bei Posten aus
Raffinade, ffein, do. fein,
do. mittel,
do. ordinär, Würfelzucker, I.,
8 do. II., Gem. Raffinade, I.,
Melasse,
passend, 42—4
wozu namhafte Posten delt wurden. e die Kauf⸗ te und gleichzeitig enz bei herabgesetzten No⸗ hier Seitens der so daß die
ährend der verflossenen Marktes zwar eine Verkäufer erzielten nicht nur gut behauptete Theil 25 ₰ höhere
Ab Stationen: 8 Granulatedzucker, inkl. 27,50 Krystallzucker, I.,
24,20 — 24,60
23,00 — 23,3 r. 19,80 — 20,80 erster H
30,00 mit Faß 30,50
28,00 — 28,75 27,25 — 27,50
. . 24,50 29
Qualität, zur Entzuckerung bis 43 Grad Bé. exkl. Tonne, 3,80 — 4,10 ℳ, geringere Qualität, nur zu 3 Grad Bé. exkl. Tonne —.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
8X 09 au!
and: 30,25 30, 90 29,50
A 00 anl!
Brennereizwecken
Eisenbahn⸗Einn Schweizer Westbahn. Fr. (— 4000 Fr.), bis Fr. (— 72 739 Fr.)
Generalversammlungen. Telegraphen⸗Com⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
ers. zu Berlin.
21. Dez. Continental pagnie, Gen.⸗T
n nahmen. Im Oktb
r. cr. 1 161 000 ult. Oktbr. cr. 10 386 106
Wetterbericht vom 28. November 1885. 8 Uhr Morgens.
sp.
p
eres
9
Stationen.
N;
8
Bar. auf 0 Gr.
u. d
Wetter.
R
4⁰9
Temperatur in ° Celsius
50° C.
Aberdeen Christiansund Kopenhagen. aparanda St. Petersbg. Moskau . ..
Z Helder.. Hamburg Swinemünde
Memel...
Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz .. VIVEIII
4) Glatteis,
Orkan.
fallen.
Salomon,
Carl Töpfer.
Mullaghmore
S 8 SSSNS fred. in Millim.
2ö2ö2ö22
a
G
Cork, Queens⸗
— U
.
83
Neufahrwasser 756
6
9Ubs
V Breslau... “
1) See ruhig. ²) Nachts starker Regen. ³) Neblig.
6) Seegang sch Anmerkung:
bis Ostpreußen, 2 5 7 8 Zone, 4) Süd⸗Europa
S Hr. Fricke, Schluß: Wiener Walzer. Louis Frappart und F. Gaul. gestellt von J. Bayer. Schauspielhaus.
5 wolkig 5 Regen 2 bedeckt 2 neblig 4 bedeckt O heiter still wolkenlos
3 wolkig
6 Regen!¹)
4 bedeckt²)
2 wolkigz)
2 halb bed. ¹)
2 bedeckt) 5 bedeckté)
2 dunstig
4 halb bed.
2 wol ig
2 bedeckt
SSW A bedeckt still Nebel
1 ) Nachts Schnee. zwach, Nachts Schneetreiben. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland 3) Mittele Enraree südlich dieser Zone, 4) — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
AUebersicht der Witterung: 8 Ein tiefes Minimum liegt über Schottland, auf den Seillys stürmischen Westsüdwest, Südweststurm an der südlichen Nordsee auffrischende südwestliche Winde verursachend, während das baro⸗ metrische Marimum sich nach dem Innern Rußlands verlegt hat. Die ziemlich lebhafte südliche und süd⸗ westliche Luftströmung hat sich über ganz Deutschland ausgebreitet und mit ihr ist überall Thauwetter ein⸗ getreten, nur im äußersten Nordosten dauert der Frost noch fort, jedoch mit rasch abnehmender Stärke. der deutschen Küste liegt die Temperatur bis 3, im Binnenlande bis 8 Grad über der normgalen. Deutj hland ist fast überall Regen oder Schnee ge⸗ Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. haus. 251. Vorstellung. Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. von Rossini. (Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Oberhauser.) In 3 Bildern von 3 Musik zusammen⸗ Anfang 7 Uhr. us. 252. Vorstellung. Rosenmüller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 A Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Der Barbier von
2
2”r
'
S Sme 0o =
-— 1b”Sb
I-
= leiser Zug,
kten von Dr.
Montag: Opernhaus. 252. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halevy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. Fri Renard, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 253. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. An⸗ fang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 253. Vorstellung. Auf Begehren: Loheng rin. Romantische Oper in Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. von Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Akten von Scribe, bearbeitet von Olfers. Zum Schluß: Kleine Mißver⸗ ständnisse. Schwank in 1 Akt nach dem Englischen von Alex. Bergen. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Das Fräu⸗ lein von Seiglière. Schauspiel in 4 Aufzügen von Sandeau. Deutsch von Laube.
Montag: Ein Tropfen Gift.
Dienstag: Das Fräulein von
“
Wallner-Theater. Sonntag: Z. vorletzten M.: Unter uns. Lustspiel in 3 Akten nach dem Fran⸗ zösischen des Dumanoir von S. Lederer und K. Skraup. Hierauf: Der Viel eliebte. Schwank in 3 Akten nach dem Französischen des Labiche von Franz v. Schönthan.
Montag: Zum letzten Male: Dieselbe Vorstellung.
VPictoria-Theater. Sonntag: Zum 87. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ guisiten und Dekorationen: Messalina. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. I. Ballerina assoluta: Signora Sozo. I. Tänzer: Signor Camarano.) Parquet 4 ℳ
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Offenbach⸗Cyelus.
Sonntag: V. Abend. 2. Aufführung. Blau⸗ bart. Komische Oper in 4 Bildern vor Meilhac und Halévv. Deutsch von J. Hopp
Montag: Blaubart.
Residenz-Theater. Sonntag: Zum 4. Male: Clara Soleil. Schwank in 3 Akten vor Edmond Gondinet und P. Sivrac. G “
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Eröffnung der Weihnachts⸗Saison in den weihnachtlich dekorirten Sälen. Zum 2. Male: Prinzessin Amaranth. Weihnachts⸗Komödie in 8 Bildern von Wilh. An⸗ thony, in Scene gesetzt vom Dir. Emil Hahn. Musik von R. Thiele. Die Ballets arrangirt von Carl. Sämmtlich neue Dekorationen aus den Ateliers der Herren Gebr. Borzmann und der Herren Hartwig u. Hintze. Die neuen Kostüme angefertigt vom Obergarderobier Stork. Anfang des Con certs 5 Uhr der Vorstellung 7 Uhr. “
Montag: Prinzessin Amaranth. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. 1
Billets I. Parquet 2,50 ℳ, Balkon 2 ℳ II. Parquet und Logenplätze à 1,50 ℳ, Entrée 1 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. h
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 181. Male. Kyritz⸗Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musit von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Montag: Kyritz⸗Pyritz.
Dienstag: Ein Fallissement.
Walhalla-Bperetten-Theater. Sonntag: Zum 66. Male: Don Cesar. Operette in 3 Akten von Rudolf Dellinger.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Philharmonie. Sonntag: Concert des Phil⸗ harmonischen Orchesters. Dirigent: Professor Mann⸗ städt.
Ouverture zum Sommernachtstraum; Lustigen Weiber von Windsor; Dichter und Bauer. — Sol.: Erichson u. Andersen (Flöte); Schultz (Cornet); Concertmeister Bleuer (Violine).
Anfang 6 Uhr. Entrée 75 ₰.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 44. Sonntag: Mannsfeldt⸗Concert. Anfang 6 Uhr. Montag Anfang 7 Uhr.
Cirrus Renz. Markthallen. — Carlsstraße.
Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmit⸗ tags ein Kind frei. Auf vielfaches Verlangen Ein Carneval auf dem Eise. Großes Aus⸗ stattungsstück in 3 Abtheilungen. — Um 7 ½ Uhr. Abends: Napoli, oder: Salvator Rosa und die Banditenfürstin. Große eauestrische Ballet⸗Panto⸗ mime in 3 Abtheilungen. In beiden Vorstellun⸗ gen: Auftreten des Mr. Eph. Thompson mit seinen unübertrefflich dressirten 6 indischen Wunder⸗Ele⸗ phanten, sowie des Mr. Charlton mit seinen humo⸗ ristischen zwei dressirten Rigolos (Esel) — Auf⸗ treten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reit⸗ künstler. Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde.
Montag: Vorstellung. Dienstag: Große Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum Besten der hiesigen Ortsarmen.
E. Renz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Sophie Bruncke mit Hrn. Pastor
Trumpff (Wolsdorf— Neustadt a. R.).
V ereh elicht: Hr. Oberlehrer Carl Kostka mit Frl. Elisabeth Blume (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. Schmidt⸗
Rimpler (Marburg). — Hrn. Reg.⸗Ass. Fcene (Kiel). — Hrn. Ministerial⸗Rath Dr. Scha (Stuttgart). — Hrn. Hauptmann von Sack (Berlin — Eine Tochter: Hrn. Major a. D. Corbus (Eberswalde).
Gestorben: Fr. Rechnungs⸗Rath Bethge, geb Elstermann von Elster (Kolbergermünde). — Fr. Dr. Johanna Volckmar, geb. Wiedasch (Hannover). — Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Herm. Mäckeprang (Schleswig). — Fr. Clara Gräfin v. Kalnein,
27 —
geb. Gräfin zu Dohna⸗Schlodien Schloß Domnau).
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
141659] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 16747. Der Tagelöhner Franz Scheid zu Nußloch, vertreten durch Rechtsanwalt Friedmann klagt gegen seine Ehefrau Helena Katharina, geb. Roth, zu Dilsberg, zur Zeit an unbekannten DOrten abwesend, wegen grober Verunglimpfung des Klägers Seitens der Beklagten, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der am 11. Oktober 1884 zu Heidelberg abge⸗ schlossenen Ehe, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Vor die II. Civil⸗ kammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 13. Februar 1886,
. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 23. November 1885. 1 8.) Mechler, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
141622] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte G. Grimm und Dr. Otto
Grimm zu Reichenbach klagen gegen den Schiefer⸗ deckermeister Carl Leberwurst, zuletzt in Mylan jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 25,00 ℳ Kosten⸗ forderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 26,00 ℳ und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichenbach auf den 19. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Reichenbach i. ./ 24. November 1885.
ö1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41642]1 Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Kaufmann August Gundlach zu Nakel vertreten durch den Rechtsanwalt Koepp in Schneide⸗ mühl, klagt gegen die Geschwister Hoffmann, nämlich den Carl Alexander Hoffmann in Amerika, die Martha Hedwig Hoffmann in Rudtke und den Franz Georg Hoffmann in Amerika, letzterer noch minder⸗ sährig und vertreten durch seinen Vormund, den Rentier Julian v. Komierowski in Nakel, wegen Einwilligung in die Auszahlung eines hinterlegten Betrages von 975 ℳ mit dem Antrage, dahin zu er⸗ “
daß die Beklagten schuldig, darein zu willigen, daß die von dem Königlichen Amtsgerichte zu Lobsens in der August Gundlach'schen Konkurs⸗ sache bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Bromberg im Jahre 1881 als Accord⸗ percipiendum der Beklagten hinterlegten 975 ℳ nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden, 1 und ladet den Beklagten Carl Alexander Hoffmann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf 1“ den 20. April 1886, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen..
Zum Zwecke der öffentlichen Zust g wi jese Auszug der Klage bekannt 1.“ ö
8 Ausgefertigt:
Schneidemühl, den 24. November 1885.
(L. S.) Pahlke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1416250% Bekanntmachung.
N22 G6 3 ½* 4 4 S Das Kgl. bayer. Landgericht Traunstein hat laut
Beschlusses vom 24. November I. Irs. die öffent⸗ liche Zustellung der Klage der Christiana Emilie Wilhelmine Schmidt, Photographensgattin, wohn⸗ haft in Geilsdorf — Sachsen — gegen Hermann Richard Schmidt, Photographen aus Selb in Bayern 1 Z. unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehe⸗ scheidung angeordnet und zur Verhandlung der Klage die Sitzung der I. Civilkammer genannten Ge⸗ richtes vom 8 Freitag, 12. März 1886, Vorm. 8 ½ Uhr, bestimmt. 3 Die Klagsbitte ist auf Urtheilungsfällung dahin gerichtet: 1) Die Ehe des Hermann R. Schmidt und der Christine E. W. Schmidt wird aus Ver⸗ schulden des Ehemannes dem Bande nach getrennt, 2) der Beklagte hat die Kosten des Streites zu tragen. 8 In der Klage ist der Beklagte gleichzeitig auf⸗ gefordert, rechtzeitig einen am Sitze des K. Land⸗ gerichts Traunstein zugelassenen Anwalt zu bestellen. Traunstein, am 24. November 1885. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Landgerichts Traunstein. Der Kgl. Obersekretär: Stadler.
[41611]
In die Liste der bei dem Großh. Hessischen Amts⸗ gerichte Worms und der Kammer für Handelssachen dahier zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen:
Gerichtsassessor Dr. Hof daselbst. 1u“X“
Worms, 23. November 1885. Gr. Amtsgericht. Gebhard.
[41612]. Bekanntmachung. “ „In die Liste der Rechtsanwälte bei dem Köni lichen Amtsgericht zu Tuchel ist der Rechtsanwa Hasse eingetragen. Tuchel, den 25. November 1885. Königliches Amtsgericht.
““
v““
für das Bierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 424
n
8
*
Berlit
E1
L1..
Alr Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
sfur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Ro
h Jungen dase dt Trier für die bestätigen.ß
Martin Josep eordneten der Sta echs Jahren zu
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem im Reichs⸗ Rath Schraut
ellten Geheimen Ober⸗ bniß zur Anlegung des dem Stern der Katholischen zu
Schatzamt angest
die Erlau deurkreuzes Ordens Isabella's
Regierungs⸗ verliehenen liche Hof le
Trauer auf: ber 1885.
ücksburg die 30. Novem Der Ober⸗Ceremoni
Graf A. Eulenburg.
Deutsches Reich.
r Kaiser hab rsten Vize⸗
samen des l1 bei dem General⸗ zum Vize⸗
Se. Majestät der en im 2 sherigen E Konstantinopel, ssy (Rumänien) zu ernennen g.
Reichs den bi Konsulat in Konsul in
Fin anz⸗ Mini st eriu m. “
Bekanntmachung.
ie Bekanntmachung rrichtung der Er tlichen Kenntniß ge Stempelfiskalat zu Umtsbezirks zum 1. und von diesem den in Breslar id Stempelfiskal und Stem
1 g auf d 1873, betreffend die wird hiermit zur öffen schaftssteuer⸗Amt tung seines bi ch Breslau verlegt zur Unterscheide Erbschaftssteuer Bezeichnung „
Berlin, den 25.
Bekanntmachung, Musterungsgebühren f sfischerei⸗Fahrzeuge. 23 der Seeman chs⸗Gesetzblatt Seite
Hochseefischerei⸗ von den na 873 (Central⸗Blatt die Musterung mtern inn
8 83 betreffend die Hochsee⸗ sherigen 2 nsordnung vom
Auf Grun 409) hat der
27. Dezem Bundesrat
1872 (Rei h beschlossen:
g derselben Februar 1 richtenden Kosten, n Seemannsä eine feste Gebühr von auf den Fang ausgeher der angemuster 24. November 1885. Der Reichskanzler In Vertretung von Boetticher.
Aemtern ur Erbschaftssteuer⸗Amt
November I1I1I1MX“ Der Finanz⸗M
n, unter Be⸗ be des Tarifs 62) zu ent⸗ sverhandlungen Bundesgebiets k jährlich Fahrzeug ohne R rsonen zu erh
Fahrzeuge ch Maßga
Kriegs⸗Ministerium.
vom V., Körner Armee⸗Corps sind, VIII. bezw. smäßigen Militär⸗
ndantur⸗Referendarien Kohl und Lenz vom III.
vom IX., Müller 15 den Intendanturen des
Ueberweisung zu b XIV. Armee⸗Corps,
XV., V. und t worden.
Intendantur⸗Assessoren ernann
‚werden bei dem Haupt⸗Telegraphe. und bei den Postämtern aubenstraße), Nr. 35 (Potsdamerstra Nr. 57 (Bülowstraße) Fernsprechstellen dem Publikun bjahr von 8 ffnet sein. lige Benu beträgt im
Am 1. Dezember amt (Französisch Hauptverwaltung der
Bekanntmachung reichung der Zinsscheine Obligationen Seri sisch-Märki scheine Reihe IX 2⁷ II und III. Zinsen für Dezember 1889 nebst Reihe X werden vom papiere hierselbst, von 9 bis 1 Uhr, und der letzten drei Geschäftstage ausgereicht werd 8 önnen bei die Regierungs⸗ urt a. Main bezogen w hme bei der Kon
wegen Aus den Prioritäts⸗ der Niederschle Die Zins Obligationen Serie I, schen Eisenbahn ü⸗
in Betrieb genommen 1 im Sommerhalbjahr
Uhr Morgens bis
öffentliche Dieselben werden im Winterhal Benutzung geö die einma on 5 Minuten Berlin und den Vororter n Potsdam 1,00 ℳ November 1885. Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
von 7 Uhr, 9 Uhr Abends zur Die Gebühr für stellen auf die D eilnehmern in r mit Thei Berlin C.
8
tzung der Sprech⸗ Verkehr mit Abhebung der von der Kontrole d unten rechts, der Sonn⸗ und Festtage jedes Monats, Die Zinsscheine k genommen, oder durch die Kreiskasse in Frankf Wer die Empfangna hat derselben persönlich oder dur Abhebung ungen mit einem Formulare eben Postamt N Einreicher
lnehmern i Vormittags
ekanntmachun vwird im Bezirk der Königlichen F 4,6 km lange Stationen Kalter⸗ id Malmedy für hr eröffnet.
mber d. J. 1 on (linksrheinischen) — Malmedy mit den ch, Weismes un und Güter⸗Verke
Am 1. Deze Eisenbahn⸗Direkti Strecke Montjoie- herberg, Sourb den Personen⸗,
Berlin, der
In Vertretung des
berechtigenden
zeichnisse zu übergeben, und in Hamburg bei dem unentgeltlich zu haben s der Zinsscheinanweisur als Empfangsbescheinigung, s er eine ausdrückliche vorzulegen.
Bütgenba Gepäck⸗, Eilgut 1 28. November 1885.
Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts K
Bescheinigung, t einer Emp Die Marke oder Empfangs der neuen Zinsscheine die Kontrole de Inhabern der nnicht einlass
Exemplar, sofort zurück.
der Ausreichung chriftwechsel kann
Reichstage ber 1885, Nachmittag gesordnung;:
on den Abgg. Traeger un i Einstellung des, bei dem Kai trafverfahren dzewski und
1“ Plenarsitzun Dienstag, den 1. Dezem
anweisungen
Wer die Zinsscheine vinzialkassen anweisungen Das eine Verze
Berathung des v d Genossen gebrachten Antrages, glied des Reichstages gericht zu Schiltigheim pellation der Abgg. 1 treffend die
Provinzen des Entwurfs haushalts⸗
serlichen Amts⸗ 8. — Inter⸗ Genossen, be⸗
21 Sso
Mühleisen, lten Verzeichnisse einer Empfangsbescheinigung
ushändigung der Formulare zu diesen Ver⸗
Provinzialkassen und den von
den Amtsblättern zu bezeich⸗
mit einem doppe ichniß wird, mi en, sogleich zurückgege wieder abzuliefern. bei den gedachten en Königlichen Regierungen in onstigen Kassen unentge
Der Einreichung der zur Erlangung isscheinanwei
Dr. von Jaz ung Nichtdeutscher n Staates. — 3 betreffend die sjahr 1886 b. Reichskanzler und d. Reichs⸗Ju
ben und ist bei A
Berathung des
preußischer “ es Reichs⸗
eines Gesetzes, U Etats für das Etat a. Reichstag; Reichsamt des Innern;
ststellung d ichnissen sind
Reichskanzlei; tizverwaltung.
täts⸗Obligatione nsscheinreihe nur dann, wenn die iden gekommen sind täts⸗Obligationen an oder an eine der genannten rer Eingabe einzn
der neuen
Staatspapiere mittelst besonde Schließlich machen 20. Stück Zins d nicht me
Königreich Preußen.
er König haben Allergnädigst geruht: von der Stadtverordnetenver Wahl den Ober⸗Regierungs⸗Ratl
Se. Majestät d uf aufmerksam,
in Folge der Trier getroffenen
scheine für einen
sammlun 1 B hr 8 Stück Zins
lbst als unbesoldeten Bei⸗ Amtsdauer von
1ö1u1““
t heute für Se. Hoheit den leswig⸗Holstein⸗Sonder⸗ 3 Tage an.
1“
2. Dezember schaftssteuer⸗Aemter, bracht, daß das Erb⸗ Liegnitz mit Bei⸗ Januar 1886 Zeitpunkte ab ts bestehenden aten I und II die pelfiskalat III“
Staatsschulden.
Reihe IX zu II und III schen Eisenbahn. tr. 1 bis 8 zu den Prioritäts⸗ der Niederschlesisch⸗Märki⸗ r die Zeit vom 1. Januar den Anweisungen zur 14. Dezember d. J. ab Oranienstraße 92 mit Ausnahme
der Kontrole selbst in Empfang Hauptkassen, sowie durch erden. selbst wünscht, inen Beauftragten die zur Zinsscheinan⸗ zu welchem Kaiserlichen Genügt dem eine numerirte Marke Verzeichniß einfach, so ist es doppelt
Einreicher
fangsbescheinigung ver⸗ bescheinigung zurückzugeben. r Staats⸗ Zinsschein⸗
eine der obengenannten Pro⸗
die Zinsschein⸗ einzureichen.
n bedarf es
in diesem
Kontrole der Provinzialkassen
daß in Zu⸗ Zeitraum von⸗ zehn scheine für 4 Jahre
“
werden ausgereicht werden, und daß die den Zinsscheinen Reihe IX jetzt beigegebene Anweisung zur Abhebung der Zins⸗ scheine Reihe X eine dementsprechende Fassung erhalten hat. Berlin, den 2. November 1885. 1“ Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Bekanntmachung. 8
Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Handarbeiten wird in Berlin vom 7. Juni 1886 ab stattfinden.
Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regie⸗ rungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. und das hiesige Intelligenz⸗ Blatt. *
Berlin, den 25. November 1885.
Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Herwig. 2
Bekanntmachung.
Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatz⸗Aushebung wird denjenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1864 bis zum 31. Dezember 1866 geboren sind und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unausbleiblicher Nachtheile dergleichen Bescheimgungen nunmehr zu beschaffen haben.
Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern ꝛc. zu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt.
Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der Rekruti⸗ rungs⸗Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. ZJZ. bekannt gemacht werden “
Berlin, den 25. November 1885.
Die Königlichen Ersatz⸗Kommissio der Aushebungs⸗Bezirke Berlin.
Bekanntmachung.
Die neuen Zinsscheine zu den Partial⸗Obligationen des 4 % igen vormals Nassauischen Staatsanlehens vom 26. Oktober 1853 Reihe IV Nr. 1—8 und Zinsschein⸗Anweisungen werden vom 1. Dezember Ifd. IJs. ab bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. ausgereicht werden.
Diese Zinsscheine können auch durch die Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen der Monarchie bezogen werden.
Wer die Zinsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Ver⸗ zeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, gleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeich⸗ nissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Fsschehe Anweisungen abhanden gekommen sind, in welchem Falle die be⸗ treffenden Schuldverschreibungen an das Königliche Regierungs⸗Prä⸗ sidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen sind.
Die entstandenen Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu ersetzen.
Schließlich mache ich darauf aufmerksam, daß die der Zinsschein⸗ Reihe IVY jetzt beigegebene Anweisung zur Abhebung der 2 insscheine Reihe V den Empfang von Zinsscheinen für einen Zeitraum von 6 Jahren verspricht und demgemäß eine entsprechende Fassung er halten hat.
Wiesbaden, den 16. November 1885.
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
8 Anzeige betreffend die, von der Landes⸗Aufnahme veröffent⸗ lichten Meßtisch blätter im Maßstabe 1:25 000 der natür⸗ lichen Länge.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 14. Oktober cr. wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Sektionen, welche der Auf⸗ nahme 1884 angehören, erschienen sind: *
a. vom Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin,
bezw. der Provinz Pommern:; Niepars, EEEEW“ Ribnitz, 3. Ahrenshagen, 437. Velgast, Drechow, 674. Nossendorf, 3. Bentzin, 759. Neu⸗Kalen, Jvenack; b. von der Provinz Schlesien: Nr. 2774. Boleslawice, Nr. 2835. Pitschen, 2944. Wigandsthal; c. vom Reichslande Elsaß⸗Lothringen: Nr. 3643. Eckkirch, Nr. 3671. Heiteren.
Der Preis einer Sektion beträgt Eine Mark.
Der General⸗Kommissionsdebit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkartenhandlung hierselbst, Charlottenstraße 61, übertragen.
Berlin, den 27. November 1885.
Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung. Steinhausen, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef. 8
1n