1885 / 281 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

In der Generalversammlung der Zuckerraffinerie Attesten müssen Quantität und Gattung des Holzes ꝛc., und zwar die Im Dom wurde ges⸗ I Hi

Zuck kiner! . mm w 2 ung 2c., 5 e gestern das 4. Jahresf 8 8 b 8

Mannheim berichtete die Direktion, daß in der am 31. August J. J. erstere mit Buchstaben ausgedrückt sein; 8 8 Predigtvertkheilung gefeiert. 4 85 der ¹ . E

beendigten Geschäftsperiode ein Bruttogewinn von 147 555 erzielt 2) Holzberechtigte haben sich mit einem gleichen Atteste zu ver⸗ 1. Mos. 12, 1. u. 2 die Festpredigt; Hofprediger Stöcker g. , 8 r 0 9 b t im

wurde; hiervon gehen ab: der Verlustsaldo des vorigen Jahres im sehen, in welchem außerdem der Tag, an welchem, und die Transport⸗ schluß 8 Avpostelw iches 13 . Betrage von 92 360 ℳ, für Abschreibungen 18 000 . für Hypo⸗ mittel, mit welchen das Holz eingebracht wird, anzugeben sind. - Hbaseriche, Iöofgeluset Peüflsgese sbralamt . Land“ da 1 1 2 aAmt. 8 22,8 8 thekenzinsen 2828 und für eine zweifelhafte Forderung 500 ℳ, so⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen unterliegen, soweit erheblichen Aufschwung genommen Am 1 Lgldre rj nach einem er 1 z um 5⸗Anz ei erx und K on li Freu 31 en St ls⸗ 3 3 daß 33 866 als disponibler Gewinn verbleiben. Es wurde be⸗ nicht andere strafgesetzliche Vorschriften Platz greifen, der Bestrafung wurde mit 600 vertheilten Predigten der bescheidene A senntage lan 8 9 1s 9 4 ac 92 nzeige! 2 sclosgen, ach De eldae *b Jeihhs von 40 ö, 8† n und Forst⸗Polizei⸗Gesetzes vom 1. April am Schluß des ersten Jahres wurden schon 10 000 sfonnfa emac 8 b 8 b ver 2 3 Vertheilung zu bringen und einen Restgewinn von 880, welcher dahin lautet: eeilt, 1* 293., 5, ae. 1 9 ver⸗ 12* 2 1 . 8 ] 2 8 2 8 9264 auf neue Rechnung 2ö2 1 8 „Mit Geldstrafe bis zu fünfzig Mark oder mit Haft bis zu dean eas senee dat c e. e he et. t, so daj N.ã 0 .“ .“ Ber lin, Montag, den 30. November 8 1885. 8 Nürnberg, 28. November. (Hopfenmarktbericht von 14 Tagen wird bestraft, wer den Gesetzen oder Polizeiverordnungen Allein in der letzten Woche hat der Juwachs 1000 Lewere tomma b Leopold Held.) Vorgestern, gestern und heute wurden zu unveränder⸗ über den Transport von Brennholz oder unverarbeitetem Bau⸗ oder bleiben jetzt allsonntä lich in Berlin und 6010 Lenr. ü2 ten Preisen zusammen gegen 1500 Ballen umgesetzt. Nur schönfarbige Nutzholz zuwiderhandelt, oder den Gesetzen oder Polizeiverordnungen die Stadtmission 4 Verth —2b wurden davon duß aööʒ Diese Nr ürde ich einfach mit Ja beantworte en, und dies de nicht seine Absi ewes 5 Hopfen sind gefragt. Gelbe Waare ist zu allen Preisen ausgeboten. zuwider Brennholz oder unverarbeitetes Bau⸗ oder Nutzholz in Ort⸗ veenen e öö gehen in i Nichtamtliches. ka ae 1 g ] E viell Fraaf gee Löv⸗ Püct gerreers ee⸗ Sae-ehe Die Sti ibt fortgesetz stlos ü Die Noti schaf einbri Dies ailt insbeso T 4 Hrg,F ußens, e übrigen 62 ann das, ohne bei den verbündeten Regie igen, deren Entschließungen vbielleicht auf eine andere Gelegenhei verspare. 8 EE eht dustlgg, ung edeüth Dss ea, miet Gestens eigbfige Hokbart iitt nmbcsogfen e.ehen Feshben vetzann 18902 d. auferfnchs Länder, je 40 nach Püerlsragfs Preußten. Berl in, 30. November. In der vorgestrigen maßgebend sind, in dieser Richtung Seer. Anfrogen zu stellen, da sich 1 22— Konzektur durh die Aeueuncgen 22 25 ℳ, gering 15 18 ℳ; Gebirgshopfen 40 50 ℳ; prima und jungen Nadelhölzern. 1 .“ bufs Vertheil v Derer, welche derartige Predigten be⸗ 7.) Sitzung des Reichstages begründete der Abg. Dr. meines Erachtens diese aus der Lage unserer Gesetze die Argumente des Herrn⸗ Vorredners etwas stärker begründet worden, Aiscgründer 4050 ℳ., mitiel 2Sehir9 nering 15 —18 ℳ; prima d Bas Holz ist einzuzzehen, wenn E1“ 22 1 L im 1öv Jahre von 709 Kelchensperger die Interpellation, betr. der Missions⸗ gebung gan LZ““ 11“ Terle 5„ war. Ich. 2 gfragt: ist —s vielleicht eine 70 75 ℳ, mittel 30 —35 ℳ, gering 20 25 ℳ; desselben nachgewiesen wird.“ 1“ sind Geistliche, 90 2 br allen davon auf, Berlin. 85½ thätigkeit in deutschen Kolonialgebieten folgender⸗ die Holonner Ausland .“* Gülti Fee2. ere Reichs. vns bunn ung S. Ile 8 m üenen s allertauer Siegelgut 1a. 70 —85 ℳ; Spalter Land je nach Lage ) Lehrer oder Küster, 73 Beamte, raßen: Der Wunsch, daß christliche Religion und Gesitt die Kolonien Ausland seien, und dar e Gültigkeit un erer Reichs⸗ auf Fragen, bei denen sie nicht mit allen i ren Wählern gänzlich in und Qualität, 25 100 ℳ; prima Würktemberger 70 80 ℳ, mittel s 1. 8 2 v“ missionare und Diakonen, 40 Fabrikanten oder Kaufleute, 38 vI1111“ Fimilis he Religion und⸗ esittung, gesetze sich auf das Inland beschränke kann ich mich nicht einlassen; Uebereinstimmung ist? Ich meine die Kolonialfrage. Der Herr Vor⸗ 25 30 ℳ, gering 15 18 ℳ; prima Badische 50 60 ℳ, mittel RitSesfsbgeb5: Archer⸗Stiftung ist heute in de Sälen des Handwerker, 29 Buchhändler und Schriftvereine, 31 Großgrundbefiten die Vorbedingungen aller Eivilisation und Kulturfortschritte, die Herren, deren Wätigkeit im Reiche die Gesetze, in Afrika die Ver. elear hat uns selbst gesagt, die Symwathien für die kolonialen An⸗ 20 30 ℳ; Elsässer 15 35 ℳ; prima Polen 70.—80 ℳ, mittel . terihe gebäudes ein Bazar eröffnet worden. Im Auftrage 25 Jünglingsvereine, 22 Rentiers, 16 Militärs, 14 Krankenhauser, 11 Prr möglichst auch unter den Heiden der afrikanischen Schutz⸗ waltungsordnungen verhindern. die Jesuiten nämlich die werden gelegenheiten seien unter den Katholiken sehr verbreitet. Nun, dason 30 40 ℳ. Saazer Kreis und Beüürk, je nach Qualität 60 2150 8 rer Kaiserlichen K. Köni glichen Hoheit der Kron⸗ fessoren, 8 Studenten oder. Gymnasiasten, 6 Colporteure und g. gebiete verbreitet werde, sei die hauptsächlichste Veranlassung sich ein solch es Raisonnement sehr leicht aneignen; ein deutscher hat uns das Verhalten der Reichstagsvertreter, die sich vorzugsweise Glasgow, 28. November. (W. T. B.) Die Vorräthe von e8 erschien daselbst die Gräfin Münster, um Einkäufe zu Berlin und Jungfrauen. Die Experition erfordert jede Woche . zum Zusammentritt der Missionskonferenz zu Bremen gewesen, Minister kann das meines Crachtens nicht. als katholische Vertreter bezeichnen, keinen Beweis geliefert. Im Roheisen in den Stores 2* sich auf 646 924 Tons gegen bewirken. vne 1319 Postlendengen. Besonders bewährt hat sich die Predn an welcher man sowohl auf katholischer als evangelischer Seite g iree; das Gesch 8 * zu Recht so ist * 8 der Seeetherc so viel ich mich erinnere, haben die Herren mit großer Foefoee 250,258 9; Ab 2 8 wi; - 8 8** vertheilung in der Diaspora; in Westpreußen ist i bten Tabre ie Ier via 2 e⸗ be hn. vh. , n gerrleeeeabhe Fall, weil die verbuͤndeten Regierungen ihm zugestimmt, weil der und ZJahig eit den Kampf der Fortschrittspartei gegen die ganze Kolonial⸗ Ficsen Sne F 8 Seabr der im Betrieb befindlichen In der November⸗Sitzung des Elektrotechnischen Vereins der fonntäglich vrcheilten him ihn Zahl lebhaften Antheil Sehgen habe In en dortigen Verhand⸗ Kaiser es proklamirt hat, und die Regierungen haben demselben frage unterstützt. Wenn nun also wirklich dis Sympathie für die ew⸗Poer⸗ 28. November. (W. T. B.) Der Werth der 135 welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Dr. Die Freunde des Jerusalemsvereins waren im 5 8 Fe. 88 N-er 3883 g. ““ zug stimmt. 11“ Sesche h sFectmn gig ung sü⸗ 88 u1“ W““ 8 Waareneinfuhr in der vergangenen Woche betrug 8 486 000 Doll ZTEö“ hielt der Geheime Postrath Triebel einen didaten⸗Stift zu einem Festgottesdienst versammelt der s Zeitung „9 nA. mitgetheilt 11X“X“ nationalen Interenen ent prechend halten. Anders ist ihre Zustimmung auch glaube meinerseite o und ich freue mich auch E davon 1 775 000 Doll. für Manufakturwaaren Vortrag über die Verwendung des Fernsprechers, dem wir eine Ansprache des Ober⸗Hofpredigers D. Kögel eingeleitet wund von der katholischen Congrégation du saint-esprit aus nicht denkbar. Wollen Sie nun von der Reichserekutive verlangen, liegt es doch einigermaßen im Interesse, dieser Sympathie ent⸗ - . Folgendes entnehmen:. 8 Lic. Weser schilderte sodann im Allgemeinen das Mifftuntzfelande Paris, deren Einer schon seit zweiundzwanzig, der daß sie ihrerseits, in denselben Persönlichkeiten, die das Gesetz für gegenzutreten, indem man sagt: die ganzen Kolonien werden in einer ionen im Auslande ist zuerst von allen Staaten in Deutschland in den Dienst salem, Bethlehem, Betschala, Hebron und Beirut besitzt 92G auf ihre bezügliche Anfrage auf dem hiesigen Auswärtigen zuwiderhandele? So leicht nehmen wir es mit der Beobachtung der gebeutet, um dadurch gewissermaßen dieselbe Gegnerschaft gegen Zwecke des öffentliche, Verkehrs gestellt worden, indem die Reichs⸗ Ausnahme von IFerusalem 300 Seclen umfassen. Graf Bernstnf Amt eine Auskunft erhalten hätten, die alle Katholiken in Reichsgesete nicht. Außerdem aber sind die Reichsgesetze doch ganz und Ziele der Kolonialpolitik zu motiviren und unter den Glaubens⸗ Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung mittels desselben in erläuterte die Motive, welche den Verein bestimꝛ Sernstunt No de b bekar te Be⸗ zweifellos verbindlich für diejenigen Beamten des Reichs, die innerhalb genossen weiter zu verbreiten, die unter den Führern dieser Partei ja 2 m Verein bestimmt haben, an Verwunderung setzen müsse. Darauf sei die bekannte Be⸗ des Gebiets desselben wohnen und die Vorkommnisse, welche mit den als Kampfmittel gegen die Regierung zu unserem Bedauern uns sehr ür den Bedarf der, der K. K Eisenbahnbetriebs diese Weise dem telegraphischen Verkeh 1 - V stehen, ““ den deutlich. entgegengetreten is. u1u“ 8 W LSe. er, K. K. Eisenbahnbetriebs⸗ Weise dem telegraphischen Verkehr erschlossenen Orte beträ ionar Schnellers O 60 S 4 d M 1 hei 8 b ihre Unterschrift sanktioniren oder anordnen mußten. s müßte also Sie sehen, als Politiker suche ich dei den Zügen des Gegners Dirrthion rakang untersgifengen salizischen öinäsg, somee für die zum gegenwärtig bereits 3077. In anderen S e bsag Uünn SSahee 1 Obbnt e. Fedle vefögtranth 1 d25 Hee beiden Missionaren sei auf dem Auswärtigen Amt mitgetheilt immer innerhalb des Reichsgebiets im Widerspruch mit den Reichs⸗ nach politischen Motiven; denn ich kann mir nicht denken, daß lediglich sbez K. K. Eisenbahnbetriebs⸗Direktion Krakau gehörenden Amerika, später in England und Frankreich, ist der Fernsprecher beschloß die Feier durch Gebet und Seger Hosprediger D. Stranß worden, daß katholische Missionen in Kamerun nicht gestattet gesetzen, gehandelt werden!! ein Zeitungsartikel und dieser eigenthümliche Vorgang mit den beiden 2 G 8 ““ b werden könnten, da die Reichsregierung bereits mit der pro⸗ V Der Herr Vorredner ist ja ein sehr viel beyerer Jurist, als ich Franzosen, die der Herr Vorredner als richtige Deutsche“ bezeichnete, - . bin; ja namentlich ist er auch ein sehr viel besserer Anwalt; ob er daß nur dies dazu hätte Anlaß geben follen, den Reichstag und die

88

Oesterreich. 0. Dezember, Mittags. K. K. Generaldirektio Fsterreichisch, s Aufei erfo Misst sHeili Staatsbahnen. Wien. gs. K. K. Generaldirektion der österreichischen sPehler Aitfe nanderfeec. eine große Anzahl von Orten auf dem der Mission des Heiligen Landes mitzuwirken. Regierungs⸗ und Schul⸗ richtigung durch den Minister von Boetticher erfolgt, in der atten Lande an das Telegraphennetz anschloß. Die Anzahl der auf rath Trinius sprach speziell über die Arbeit in Bethlehem, wo Mi⸗ es u. A. heiße: „Unrichtig ist drittens die Behauptung, den 7 Nel It. . „„ b 8 Fbr 4 9 /

Lieferung des f

Strecken der Mährischen Grenzbahn pro 886 erforderlichen Petro⸗ vorwi sf 3 2 Ses en Grenzbahn pro 1886 erforderlichen Petro⸗ venn ehenh für den Hausgebrauch sowie als Verkehrsmittel zwischen —— Geen S. vatpersonen in größeren Städten in Benutzung enon Mj 1 K. schon B sele Missi I. Nor⸗ 1 ja Sre Benutzung umen M sbionstr; 1 testantischen Baseler Missionsge ellschaft einen Vertrag abge⸗ 8 lig 4 . G . 3 8. eichs! 8 it dem gestrigen Tage wurden bei dem Gottesdienst in der hiesigen schiossen Pätte in sch Neich katho⸗ eine zweifelhafte Sache nicht sehr viel geschickter vertheidigen würde, Vertretung der verbündeten Regierungen fur ich weiß nicht wie viel 1 8 2 7 * *

Do Nod f Iffor für ; 1 . 27 . Der Bedarf beziffert sich für die erstgenannten (galizisch vorde ies . Hveee G ggalizischen) worden. Zu diesem Zwecke hat der Fernsprecher bei uns json⸗Ki 8 Fernsprecher bei uns vom Jahre Gar „Kirch vev ischen Invali 3⸗GEi 8 8 it hier i bitleidenschaf - Jahre nison⸗Kirche und der evangelischen Invalidenhaus⸗Kirche die neuen Zeit hier in Mitleidenschaft zu ziehen. Man kommt nothwendig auf

ꝗa; s6 8 v e,; ; 8 8 b. hn als es mir möglidh ist, das lasse ich dal ingestellt sein; ich glaube, man lei 1 1 lische Missionare von keinerlei Art in Kamerun zuzulassen. V kann es unbedingt bejahen. Aber diese Argumentation, dieses Unter⸗ den Gedanken, daß irgend ein anguis sub herba latet, daß noch irgend

Strecken auf ca. 90 000 kg, für die Mähr.⸗Grenzbahn auf ci 1b 8 1 Mahr. circea 1880 ab Verwendung gefunde [che Zeit in Berlin ei —1;; . 5000 kg. weine ern de g gefunden, um welche Zeit in Berlin eine allge⸗ Militär⸗Gesang⸗ und Gebetbücher, deren Einführun —ꝙNaberes bei der Eisenb jehs⸗Direkti eine Fernsprecheinrichtung mit gegen 200 Abonnenten ins Leben Allerhöchste Ord 3. Oktol her, deren Einführung durc er (Redner) Naheres bei der Eisenbahnbetriebs⸗Direktion zu Krakau. trat. Bald darauf entstanden ähnlicho Anlagen in Mülhaus Leben Allerhöchste Ordre vom 8. Oktober v. J. bestimmt worden, in Ge⸗ Er (Redner) könne Ungarn. und Hamburg. Gegenwärtig Hefinden sich in i Nendhfanfen 5 55 ö““ erkennung finden, daß überhaupt katholische Missionen in 8 Deze 90 Mi 8 jrokti 35; 1 :7 5 2 . . 2 8 8 8- 8 7 85 3 rSo Fallleon- 3 rHe . A52 ö . 8 8 . 86 8 E1 8 . 2 2 111614“] 4 8 1 ee 8 25 16. Dezember, Mittags. Direktion der Königlich Ungarischen Orten Stadt⸗Fernsprecheinrichtungen mit 98 Vermittelungs⸗ Als 5 ge; ö jenem Lande gestattet werden sollten; es werde nur das zudrückt, wenn im Ausland ihnen zuwidergehandelt wird das ist ich den Eindruck: die Sympathie, die innerhalb der katholischen

1 g8 Als 5. Aufführung des Offenbach⸗Cyklus brachte das Friedrich⸗ Faktum des Vertragsabschlusses mit der Baseler Ge⸗ meinem Gefühl von Ehrlichkeit nicht annehmbar, und daß die An⸗ Wähler für die Kolonialpolitik vorhanden ist, soll bekämpft und

F G ichten hierüber eben in den Ooktrinen des Jesuitenordens mit denen erschüttert werden durch die Tendenzen, die man den verbündeten

Staatsbahnen. Budapest. Lieferung der im Jahre 1886 stal Betri . 28 gats . 2 ,„2 Jahre 1886 nothwendigen anstalten im Betriebe, und 9 sin 2 begr I 8 uführ g sind im Bau begriffken. Im Wilhelmstädtische Theater am Sonnabend die Burleske „Blau⸗ sellschaft verneint. Es heiße weiter in der Berichtigung: . Iien sst ei h * schi h bi der erung nicht zusammenfallen, ist einer der Haupt⸗ V Regierungen etwa dabei unterzuschieben vermag, und ich bin deshalb

G 4 ¹ sto N“ 5 j0 G 9 2 . „2½ . 1 * . 8 . . - . 4 . 7 6 hierin beim besten Willen nicht die An⸗ scheiden zwischen dem Reichskanzler, der die eleße innerhalb des ein Motiv dieser Interpellation zu Grunde liegt, das mit ihr direkt und dem übrigen Reichskanzler, der ein Auge nichts zu thun hat. Wenn nicht noch weitere Reden folgen, so habe

U

Reichsgebietes ausführt,

Oberbau⸗Materialien. Näheres bei der Material⸗ und Inventar⸗ Bereiche der vorhandenen Stadt⸗Fern bestehe Verwaltungssektion der Königlich Ungarischen Staatsbahnen, Budapest, nahezu 13 000 Sprechstellen, deren Anzahl. üpprechansacen, hestehn bart „mit welcher Offenbach die romantische große Oper in ihrer ein⸗ Weder mit der letztgenannten, vboooI11ö“ deutschen Staatsregi 1 Andrassystraße 7 auf 88 14 000 steigen wird. Zum Anschluß dieser Stellen ist die seirtsec F. 8 e unternahheg Dies ist ihm auch vor⸗ anderen protestantischen Missionsgesellschaft ist eine Ver ö“ Ser hier nicht 8 Herstellung von nahezu 24 000 km D. itung erforderli ves trefflich gelungen, indessen hat der deut e Bearbei ier wie i 1111““ . Erklär Der Herr Vorredner hat sehr richtig gesagt, daß es hier nich gerkehrs⸗Anstalten. Die größte Ausdehnung hat Z“ 1 Textbücher wohl viele von den enebeittr ier girrsüstene l einbarung irgend welcher Art getroffen,“ Auch diese Erklärung der Hrt sei, über die Angemessenheit des Fortbestehens der Jesuiten⸗ --“ Umgegend; dasselbe umfaßt 4000 Sprechste I16 Berlin mit sozialen, künstlerischen und politischen Inhalts streichen müssen nent sage über die Zulassung katholischer Missionen nichts. Er er⸗ gesetzgebung zu diskutiren; ich acceptire das auch sehr gern. Er hat Stettin, 29. November. (W. T. B.) Der Stettiner Lloyd⸗ länge von rund 8400 km. Dann folgen: Hamburg eern ung sie ausschließlich für das Pariser Publikum vor 20 Jahren n hoffe in dieser Beziehung heute eine präzisirte Aufklärung. aber doch nicht unterlassen, erhebliche Momente zu Gunsten der : Pe g und Umgegend stimmt waren und nur von diesem verstanden dee Der folgende Satz der Berichtigung enthalte sodann aber einen Jesuiten anzuführen, so daß ich meinerfeits doch auch Eines, das für

genöthigt, etwas weitläufiger in die Genesis der ganzen Dinge einzugehen, an die sich diese Interpellation geknüpft hat. Vorher will ich noch bemerken: Der Herr Vorredner hat gesagt: wenn man die Gesetze in der einen Beziehung in den V Schutzgebieten ausführen wollte, so würde man das auch in allen

übrigen Richtungen thun müssen, und hat etwas spöttisch gefragt, ob I wir etwa die sozialdemokratischen Gesetze dort handhaben wollten. 1 V

Nun, richterlich koͤnnen wir sie dort nicht handhaben, aber im Sinne derselben werden wir ganz gewiß dort verfahren, und wenn wir dort mit Agenten zu thun häͤtten, die bei der deutschen oder gar bei der schwarzen Arbeiterbevölkerung⸗im Sinne derjenigen Tendenzen, die bei uns durch das Sozialistengesetz in ihrer Wirkung eingeschränkt werden sollten, thätig und beredt. sein sollten, nun, ich glaube, der Gouver

neur würde seine Schuldigkeit thun, indem er sie sehr rasch nach hie wieder einschiffte, falls ihr Verhalten nicht zu einer kurzen und summarischen Justiz die Möglichkeit böte. Ich verstehe nicht recht, wie der juristisch so hoch stehende Herr Vorredner dies als ein Argument hat anführen können.

Es giebt noch eine Menge anderer Gesetze, die wir, weil sie dort nicht eingeführt sind, bisher dort strikte nicht handhaben konnten, aber

dampfer „Martha“ ist, von New⸗York kom . it 1871 Sprechs „2 2 mend, heute wohl⸗ mit 1871 Sprechstellen, Dresden und it 678 behalten in Stetti D. 8 . 8 1u“ Dres ind Umgegend mit 678. 1 ang, eaee. b G m richtig halte sodann 1 . b . it e. 1 behalten in Stettin, und der Dampfer „Kätie“ von New⸗ furt (Main) mit 483, Leipzig mit 432, Köln (Rhein) un 11 v übrig blieb, sind leider großentheils witzlose Plattheiten und eklatanten Rechtsbruch. Es heiße: „Unrichtig ist es ferner, daß mich als Politiker besonders maßgebend ist, dagegen anzuführen nicht 8 1 8 alb e Spaäß 9 je 8 f Sp; 98 3 a. sor Pjssi 9 8 3 5 om * 8 T nach Stettin in See ge it alberne Späße, über die nur das flotte Spiel und die das Auge zwei Pariser Missionare der Kongregation auf dem Aus R D gefahr, be der I br 39 ¹“ 11. (W. T. B.) D 287, Krefeld und Umgegend mit 277, Stettin mit 278, Bremen mit dargebot 8 für Deutschland, seine Einigkeit und seine nationale Entwickelung a m burg, 30. November. W. T. B. 8 Mos 82 199 5 6 . . 2NR . 7„ 2 . 28 9 2. 1 arge oten wi ; 8 8 ., . 3 e. 8 8 62 1 1 8 9 4 88 1 3 4 te jec je 98 . der S voolizis 5 1““ . e sonde sie e ) er Postdampfer „Chemnitz mit 178, Mülhausen (Els.) mit 168, Düsseldorf mit Ritter E 11114“ E14“ Missionshaus könne auf preußischem H wegen der Mai⸗ V hatte, liegt ja nicht in dem Katholizismus der Jesuiten, sondern sie 9*½;„ 858 4 78½ 9 8 b 1 3 88 1 r- 8 ) Pr. 2 wan un 1 setze 410 r† 8 orde Fc s 8 1 erren 3 ghr 2 5 . G . . ’. EEEE111“ kommend, heute früh mit 133, Elberfeld mit 132 Danzig mit 120, Lübeck mit 117 ährend F bbüh gfsase dag Arrchtet nr Rongregntion nm V und Lahtsen deranahäenaken B Banden vend genaien Rezungen 3 Uhr in Plymouth, und der Postdampfer „Rugia“ von der⸗ Mainz mit 105, M.⸗Gl hge 11X“ 7, während Frl. Stein di bnaive 3 gie 11“u“ 5, M.⸗Gladbach mit 103 und Halle 9 o S Frl. Stein die derbnaive abe och 184 89992 8 Cee en 3 2 Zer t . hmit 103 und Halle (Saale) mit 102 Fern⸗ sondern liebreizende Boulotte weniger 2nbanc hanic beschluß vom 13. Mai 1873 als mit dem Orden der Gesell⸗ überall, wo sie denselben beikommen. Nun haben wir gerade G schaft Jesu verwandt anzusehen sei, und daß folgeweise eine mpfi⸗ io Lebendigkeit keinen erheblichen Ueberschuß; ich möchte sagen,

wir sind in der Richtung einigermaßen blutarm; es ist eine bedauer⸗ liche Leichtigkeit, mit der der Deutsche überall, im Osten und im

YVork via Gothenburg gestern mit voller Ladung und 350 Passagieren mit 378, Breslau mit 319, Magdeburg mit 289, Mannheim mit 8 unterlassen kann. Die Gefahr, die gerade die Thätigkeit der Jesuiten 27828 G gefangen nehmende glänzende Ausstattung, in welcher die Operette wärtigen Amt den Bescheid erhalten haben, ein katholisches „Gellert“ der Hamb urg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ 148, Straßburg mit 134, der Oberschlesische Industriebezirk charakteristisch E“ e11“ 1.“ 1. 8 Harakteristisch, daß ihm der Hauptantheil an d Erf ü 1 felben Gesellschaft ist lxe, öffnet, daß die gedachte Kongregation nach dem Bundesraths⸗ und Zersetzung der nationalen Bande und der nationalen Regungen elben Gesellschaft ist, von 281 burg kommend, gestern Nachmitt sprechstellen. Die übri Ferns r wo s G n Nachmittag Fstellen. Die übrigen Stadt⸗Fernsprechei 2 e 22 3 8 18 1e 1 4 Uhr in New⸗VYork eingetroffen. als 100 Stellen. Im Veresche somortlicher können. Einzelne pikant vorgetragene Gesangsnummern brachten 1 b 1 . L 6 in Deutschland an nationalem Empfinden und nationaler 1 1“ Der Lloyddampfer sind in der Zeit vom 1 Oktober 1884 bis zum 30 September 1085 ihr übrigens vielen Beifall ein. Als Hermia hatte Frl Niederlassung derselben so wenig in den deutschen Schutz⸗ 1 der vbö.“ Post gestern Nachmittag zur Vermittelung von Gesprächen in runder Summe 30 340 000 Sir Fehr Bentgh. Gelegenheit, hervorzutreten. Das Königspaar gebieten wie in Deutschland selbst zugelassen werden dürfe, s Alerandria hier eingetroffen. täglich 330 000 Verbindungen ausgeführt. In Berlin und Umgegend hat Komit 1. 8 Ahst Töö“ mit drastischer daß eine solche Zulassung gesetzlich verboten sei“. Er hoffe einst- licher gricsich von seiner Nationalität lossagt, und die Wirkungen der 8 . Hr. Binder als Alchymist des Ritters Blaubar 8 Fenoes sei dies nicht die persönliche Meinung des Reichskanzlers Westen, sich von seiner Nationaltte lossagt, und die W gen der t und Hr. 1““ sei diesnicht die perst aliche Meinung es Reichska zlers nationalen Empfindungen auf unsere Handlungen, auf unser Auftreten, 1.

New⸗York, 29. November. (W. T. B.) Die L 1 82 8 York, 29. (W. T. B.) Die Baltimore⸗ die Zahl der hergestellten Verbindunge Ohio⸗Eisenbahn verweigert ihren Beitritt; a Zah g en Verbindungen in dem angegebenen Zeitraum B . Sn ,g 1 tt 82 9 1 G Beitritt zu dem Tarif⸗Arrange⸗ rund 17 000 000 oder täglich 48. 1” 2 Broda als Minister füllten ihre Ro offs; „8 5 SSe 8 8 7 F 2— g ich 48 000 b 8 21 H vojssjols⸗ v. 1 1 ullten ihre Rollen treff lich aus; 9 3 C 8 Sto srtre -8 * 8 5 3 der Ber 8 24 4 ¼ 3 28 8 ¹ 84 . . 8 8 2 8 . 8 glich etragen; in Hamburg beispiels⸗ sich durch die geschickte Inscenirung der UpeFelhr ö ooder dessen ö es habe wohl J“ Berich⸗ auf unsere Versöhnlichkeit im innern Parteiwesen ist leider Gottes in deren Sinne die dortige Verwaltung zu⸗ handhaben doch immer · k tigung gesagt werden sollen, was der betreffende Legations⸗ V eine außerordentlich geringe. Die deutschfeindlichten Namen in den unsere Pflicht sein wird. Gerade das Beispiel von der Sozialdemo⸗

ment der Eisenbahnen, solange sie nicht zur Theilnahme an dem New⸗ weise rund 4 600 000 c ünglich 12 600; i F Nre Norte an zungelass . 8 1 rung oder täglich 12 600; Mannhe b 8 2 1 Verkehr zugelassen werde. Die Trunkbahnen haben daraufhin ein oder täglich 1500 und im üücrich, whchen Pnchfenngean 1en9⸗ 9g Anspruch auf Anerkennung erworben. Das zahlreich erschienene b tes on Ferren Föcplich eröffne G11 8 v. 1 8 1t r. I. . 1G Arrangement angenommen, welches den Frachttarif auf den Tarif von täglich 620 ebezirk 226 000 oder distinguirte Publikum ließ sich von der Aufführn E Rath den beiden Herren thatsächlich eröffnet habe. Anderen⸗ französischen Revancheparteien sind die Namen von deutschen Rene⸗ kratie war mit am unglücklichsten gewählt. Gegen die würde man 1884 erhöht. Die Bostoner Bahnen führen eine ähnliche Tarif⸗ Zum unmittelbaren mündlichen Verkehr sind ei ““ und schenkte ihr bis zum Schluß sein Interess 1 81 frn se ern falls aber gaten, die theils im Elsaß geboren sind, theils französisirt und fran⸗ mit der Zustimmung aller an den kolonialen Interessen betheiligten erhöhung ein. trennter Fernsprechnetze E1“ Setz große Zahl ge⸗ Am S 2 g sein Interesse und seinen Betfall. dem §. 1 des Jesuitengesetzes seien der Orden der Gesellschaft zösische Bürger geworden sind; die leidenschaftlichsten Polen, die uns Kaufleute und Nichtkaufleute mit großer Energie im Sinne der hie⸗ 55 nachbarter btädte unter einander Am Sonnabend hat Krolls Theater mit der diesjährigen Jesu und die ihm verwandten Kongregationen „vom Gebiete entgegenstehen, stammen von deutschem Blut, haben ihren Namen sigen Gesetze und noch darüber hinaus einschreiten. Was die Jesuiten ee. n“. E g polonisirt, entweder durch Uebersetzung oder durch polnische Anhängsel, anbelangt, so würde ich aus den Gründen, die ich vorher schon an⸗ und kommen sich vornehmer vor, wenn sie als polnische Starosten

rde ein eklatanter Rechtsbruch vorliegen. Nach

durch Leitungen in Verbindun setz er Verbi Wei svorstel Sanitäts 5 1 d 88 esetzt. Solcher Verbindungs K Weihnachtsvorstell begonne f 8 5 Sanitätsw A₰ vv“ dung gesetzt. cher Verbindungsanlagen achtsvorstellung begonnen und gleich m 2 4 1 e CC17176767 1ö1ö1I büsacns etar weheieen ahe Sen Fstehen ste Feit nd. Die Leitungslänge derselben beträgt 2223 Pn trotz des ungünstigen Wetters, eine geoße Umndkr des Deutschen Reiches ausgeschlossen“. Es würde sich hier— führte, selbst wenn das Jesuitengesetz nicht existirte, es doch für nütz je G Die längste Verbindung ist die zwischen den Börsen i er; sseinen Räume ö Zuschauer h frage b die d schen Schutz biete 3 deutsche 3136 ’G 2822 igesetz nich e, es z⸗ Ftalien. F 8 ng- die zwischen den Börsen in Berlin und einen Räumen versammelt Prin s A ; nach fragen, ob die deutschen Schutzgebiete zum deutschen wi. - 6 85 3 88 3b bS;; Magdeb Betrieb IIö“ 849989 3g3 IIS,eeöise ; „Prinzessin 2 maranth“ betitelt 1vSI 86 3. 1“““ 5 b lell wieder über die Grenze zuru kkommen, nachdem sie als einfache deutsche Durch V „Quarantäne⸗Verordnung Nr. 20. EEE hneg sie hat eine Ausdehnung von sich die gefällige Weihnachtskomödie, welche Wilhelm Anthony mit Reichsgebiete gehörten oder außerhalb desselben lägen. Letzteres Landleut . dahin g 11ö“ leder Deutsche, der in Amerikg 58 e““ VeFee 1 Königlich italienischen Ministeriums des und Mannheim EE ua wischen Frankfurt (Main) Zugrundelegung des Märchens von der „Frau Holle“ verfaßt und sei aber seines Erachtens der Natur der Sache nach, sowie paar Jahre gewesen ist, spricht ein mit Amerikanismen untermischtes 90 8 Pope zo† J. 28 3 oR bost; —₰ ka- F z 8 Iro 3 2W R 88 : Sa 5 e 88 8 8 8 2 N 2 8 C.I8ö.. Eö“ P X△ gewesen 8 L 1” A. 8 8 1 kl chles ,9 9] 2 9 2 1 . I 88 11.“ 8 8 dote Je s g bestimmt worden. mit 69 km, zwischen vrnnbneh he he nit 67 eegg IT med Pdng ausgestattet hat, während B. Thiele die recht nach den ausdrücklichen Erklärungen der Reichsregierung Deutsch und spricht von zbei uns drüben in Amerika“. Es ist dieser Einen ist die Herrschaft des Elements, das die Jesuiten vertreten, die Iuate 8 ( 8 89 8 . . . 21 8* 9 7 M 8 Luübe M 2 22 qz F s ; 5 . 8 86 e 8 9 8 8 F. 88 I 5 8 8 8 b 44 8 8 8 8 ’“ 8 6 ee b CII“ 3 Häfen bestimmten Schiffe ö“ nach italienischen und Frankfurt (Main) mit 37 und zeei cben ee bes sche Mainz dit geschickt ü8 L““ 8 sind acht Bilder, in welchen uns zweifellos. Die Regierung habe ausdrücklich mehrfach erklärt, Kosmopolitismus, diese Neigung zur Vaterlandslosigkeit, die gerade weltliche Herrschaft, das letzte Ziel der Entwickelung der Dinge; dem 8 8 re 8 2 versehe 2 8 4 72 8 Del 1 otsd 8 L sge 8 9 8 4 8 q4ℛ 985 8 z56 Ho0 hio Moig 1% o„r Sosuüiftonorde mohr 8 4 von)? 91 doror durdh Laüihre E 9 8 5 * 98 z0 Beok5 Füne dorse g sfäühe und während der Fahrt verdächtige Pere Pc en 28 km Leitungslänge. Eine sehr ausgedehnte Ankage ifs den Kleinen ausbe need. s vantpefcchrt wird. Die die Schutzgebiete seien Ausland, und die deutschen Reichsgesetze der Fesuitenorden mehr als irgend ein wordeder durch seine Jugend⸗ Anderen ist es die Bekämpfung derselben Grundsüße⸗; b ß gerommnen send ift vom . d unger an Bord ni ht vor⸗ dem Betriebe übergeben worden welche die Städte Langenbe ge der hartherzigen Stief tte S L wohlbekannten Gestalten hätten dort keine Geltung. Wollte sie jetzt diese ihre Erklä⸗ erziehung fördert, indem er die Jugend von den nationalen Banden, Die ganze Genesis dieser Frage, der ich nun näher treten muß, 2 Z11e“*““ gehoben; Barmen⸗Elberfeld, Düsseldorf, Krefe Sfadie Seeg 8* veriigen Stielmutter, der faulen und fleißigen Tochter ie u. 2 dem Pr. er Sitz der 2 . vom Nationalgefühl losreißt. Das ist eben die Hauptsache, die ich ist, wie ich dem Herrn Vorredner erwidere, keine konfessionelle, son⸗ 2) das Verbot der Einfuhr von Lumpen, Had ; n erfeld, Düsseldorf, Krefeld und Umgegend der alten; Holle durch ei f 1 hrer, rung, die u l. aus dem Protokoll der Sitzung der Budget— 1 B 1 1 8 . 3 8 81 1 2n 88 5 nfuhr von Lumpen, Hadern, nicht ge⸗ von M.⸗Gladbach und Rheydt sowle Neuß, K 1gegenr 8 Einschluß simm 8 sind E1 mehr oder minder kommissi vom 13. Februar d I. zu ersehen sei, gegen den Orden habe; sonst ist er geschickter, duldsamer und klüger dern eine internationale. Wir haben in diesen Herren Weik und 3 Neuß, Köln (Rhein) und Bonn ger Figuren vermehrt worden; da giebt es Prinzen, gute und böse nmisston . 8 b Fe sich 8 Fhieden Noar⸗ als mancher andere. Die Jesuiten sind eine Gefahr für das geringe Stoffel in erster Reihe noch nicht einmal die. Jesuiten perhorreszirt; Igsegrtbere so x entsede de or⸗ Maß, für den geringen Rest von Nationalgefühl, der einer großen es war das Jesuitengesetz nur die natürliche Handhabe, die sich dar⸗ der Täuschung aussetzen. In jener Sitzung Mehrzahl von uns Deutschen geblieben ist. bot. Noch entschiedener für uns lag die Nöthigung, diese Herren ab⸗

lich halten, daß man Jesuitenmissionen einstweilen in den Schutz⸗

gebieten nicht zuließe, namentlich keine französische. Das ist ja Ansichtssache, die Zweckmäßigkeit und die Ziele der Politik; dem

waschenen, für den Handel bestimmten Kleid zsißck 8 2 Kleidungsstücken, gebrauchte ; 2 1 Bettgege EECC (Gbl gebrauchten in unmittelbaren Sprechverkeh se 4 v; vISöeen gier E1ö1.““ und Charpie aus Gibraltar bleibt bis handenen 48 Peshpeechverlehe 11.“ seeh. y“ u. a. mehr. Der Verfasser hat alle in die erweiterte 8 22b H ( 8 44 4 —e 88 age zur Normittol arche 9 8 21 . 5 3) die E1““ v Grsprochen in der Zeit v e ö“] von msechet cfte Handlung zu verweben und jedem eine lustige Rolle zu⸗ wurf lener Algier und Tunis noch in Kraft bleib ie Provenienzen aus Spanien, 1885 rund 2 147 009, mithin taͤ lich 240 884 bis, dahin lir . verstanden, sso daß sie recht hübsch in die Handlung sei ferner dem Abg. Windthorst. auf seine An⸗ Ebenso sicher würde ich die Nummer 2 der Interpellation, wenn zuweisen in ihrem Charakter als Franzosen und als Agenten fran⸗ 1“ lasten es sich nur um ausgeführt. Größere Herbnde eehsa en w 1 e 11“ sie nur lose mit ihr zusammenhängen. Be⸗ frage, ob in den Kolonien katholische Missionen aus⸗ sie allein stände, nämlich die Frage; ob beschlossen oder beabsichtigt zösischer Gesellschaften. Um dieses zu dokumentiren, muß ich etwas 8 . 2 8 K.g . ogehe 2 9 Ge sj 198 5 6 . * g8e A2Ag verde zerde 90 ers erv Egeh. b z de 8 je H f „(Srj 8 * F 2. 3 vgg Hjscho 251 zsoto 5 5 s9† 5 5 8 scpor * AF Porb ono B⸗ jofe die Akte steige ein Gesundheitsamt erster Klasse Ve 18e alten, in welchen sich geplant zwischen Berlin und Breslau, Berlin 16 e noch .“ 18 an. wenhen verdient das tüchtige Spiel der Dar⸗ geschlossen, bezw. ob etwa die preußischen Maigesetze dort ein⸗ sei, die Thätigkeit katholischer Missionen überhaupt in jenen Schutz tiefer in die Akten steigen. 88 möglich ist; dagegen wird dieselbe in Asinar in denen die Isolirung beiläufig über mehr als 300 n Linge 1“ . Dongsne Ee Frau Holle ihr Die 8. EEEö Jeß und Fahnert. Auch die geführt werden sollten, vom Regierungsvertreter geantwortet gebieten auszuschließen oder zu beschränken, ganz kurzweg mitk er Ich bin znerst mit dieser Sache befaßt worden in diesem Som⸗ E11“ selbe in Asinara abgehalten, sofern es Länge —, zwischen Breslau und 1. Holle, ihr Diener und die vier Winde fanden in den Damen Perner, worden, der Regierung sei nichts hiervon bekannt; vielmehr nun und nimmermehr!“ beantwortet haben. Es kann ja doch auch mer in Kissingen durch ein Schreiben, welches mir am 9. Junt zuging 8 2 1 2 8 8 d 8 889. 2 8 3 +% Sor† 11 8 vdor Sorro 12 5 3 8 8 1 58 5 jf F jof gar nicht der Glaube der Herren sein, daß eine solche, ich möchte

1 Beuthen (Oberschlesien), Berl Halle (Saale 86 Hon. Roßb VIr. 8 v G zug ste „Berlin und Halle (Saale) und dergl. Urban, Roßbach, Pügner und Nova recht geeignete Vertreterinnen. Hr⸗ werde wohl analog dem Artikel 6 der Beschlüsse der Congo⸗ V mit der Unterschrift des Herrn Weik, und wo dieser erichtige 8 9 89 o sagen konfessionelle Brutalitaͤt im Bundesrath überhaupt gedacht und Deutsche des Herrn Vorredners sagt: 1 de

sich um strenge Beobachtung handelt —₰ 1 2 2 8 1 Die H „r sto 8 7. 3 2,0 5 2 Quarantäne⸗Verordnung Nr. 21 Die Herstellungskosten für diese säm mtlich A Delmar, Hr. Abicht und Hr. Vöhmi fanden si E“ 92 NSö; ng Nr. 21. lagen sind auss ; 851; G b , em An⸗ Pr. 2 - Hr. Vöhmi sanden sich ebenfalls geschickt mit 4 8 1 8 8 0 3 3 1 2 11111““ 5 italienischen Ministeriums des der nne sinh, epctnin 96 G“ en Einnahmen 5 Aufgabe ab. Den lebhaftesten Beifall ernteten die Ballet⸗ konferenz auch in den Kolonien verfahren werden, wonach die beabsichtigt sein koͤnnte. Glauben Sie denn, daß die Vertreter der Allemand moi-même, mais absent depuis 22 ans la mère Peru aehom nenven Schisse n G die von diesem Tage ab aus bedurft g bestritten; es hat dazu keiner Anleihen ö der Solotänzerin Frl. Muzell sowie der Elepen Hedwig religiöse Freiheit, ohne jeden Unterschied der Kulte, gewähr⸗ katholischen Könige von Bayern und Sachsen einer derartigen ein⸗ patrie. 8 —C g ,59 2 21% 23 . 3 v†f 2 8 o 8 3 9 * 2 8 2 8 s C. 8. 9 ,2g2 8 8 F 8 8 8 aln 221—* 1 b 2 1 1 8 EE11131““ Zur Benutzung Einzelner sind in Betrieb gesetzt 18 1 8 en 8rg und Martha Bochow, welch letztere im Verein mit noch leistet und die Einrichtung von Missionen aller Art gestattet würden und nun verlangt er eine Audienz von mir. von Krankheit verschonte Fahrt gehabt haben, Fernsprechanlagen mit etwa 3780 S nfe gflest 1800 besondere 8- 418 sifchen und Tänzerinnen der Balletschule des Hrn sei. Wolle man hiervon jetzt abweichen, so müßte jeder Bericht des Gouverneurs von Kamerun vom 5. Juli, 1 4 8 8 echstelle 590 8 v. 8 ehöoͤre 2 He fir zBr 2 t. . * 8 1 8 , 8 . 9 :12 c5 so Gorro ; 4 sPricht: vor fo 2 Fs cstellett und 8890 Quaritsch angehören und durchweg für ihr Alter Tüchtiges leisten. Patriot, und würde jedenfalls jeder der 12 Millionen deut⸗ hr g für diese Herren in specie ausspricht; aber kenn sich in Anspruch nahm und uns empfahl: „das allgemeine Interesse zeichnend ist schon das Rubrum dieses Berichtes „Bericht Nr. 5, be⸗

seitigen Ungerechtigkeit ihrerseits zustimmen würden? Da im Königreich Italien nach vorhergegangener ärztlichen Untersuchung Leitungsläng V 2 Le gslange. Die 2 zͤst 8 g. 11* 8 . 31 2 8 Ausstattung der neuen Komödie ist splendid und theilweise von scher Katholiken laut gegen solchen Rechtsbruch protestiren. I 8 8. erß Hrricht 1 sschen Mission im Kamerungebiete“ f Bundesrath reffend die Frrichtung einer⸗ französischen Mi⸗ 0 Kame ge die e

wir nicht auf eine Interpellation hier zu warten haben. Ich bitte Es folgt ein was der Herr Vorredner für der sich sehr günstig

die Herren, doch anzunehmen, daß das,

des Reichs werde für ihn stets leitend sein“, daß das im

zum freien Verkehr zugelassen. In all lturländ In allen Kulturlande 2 on We irkli F 1 ndern der alten und neuen Welt hat der Fern⸗ wirklich märchenhafter Praghe und so findet denn Auge und Ohr von Wolle man denn wirklich die Folgen des Kulturkampfes auch Aᷓ 7 9 2 82 8f „1 . 8 2 vr. . NP 8 2. 998 Ior . F ganz unbedingt der Fall ist und jederzeit der Fall sein wird. Also von deutsch ist dabei nicht die Rede. Es heißt in dem Bericht:

Egypten 8 Der internationale Gesundheitsrath⸗ in Alexandria hat in seiner 5 F gefunden und ist zu einem unentbehrlichen Verkehrs⸗ Jung und Alt reichliche Befriedigung im Krollschen Theater, dessen auf die Heidenländer au dehn n? Wenn man dort das 8 suiter b 8 4 1 die Heidenlände sdehnen? Wen⸗ and das Jesuiten⸗

Sitzung vom 12. November 1885 beschlossen, die Provenienzen aus

Die nachfolgenden aus F chzeits 35 7 N b 32 : c22 8. 4 —2,5 1— 9. stragenen Zahle 8A G en, Fachzeitschriften zusammen⸗ ebensäle mit duftigem Tannengrün und einigen hübschen Grupp 44 1 1 1 „Suvyvositione S ob etwas Anderes jemals bea Fsichti wesen Die congrégation du Saint Esprit et du Saint Goeur de Marie indischen Kühte zwischen Bombay und Bessein, sowie die⸗ E“ nn, ge he h sld b gesetz gelten lasse, so müsse man auch unter den Heiden LLE114““ 8 1“ hat 8 ihrer Priester, den Fre Stoffel, hierher beordert, um noch nunr 5 8 K Ueterg eee t Fernsprechers in der Mehrzahl der aragaischen des Im Walhal la ⸗Theater ist die erste Aufführung der Operette CCE“ 1 d 86 1 1 verbündeten Regierungen zurückweise. Wir wollen die v olleu nd dgs. Nöthige behufs (Gründung einer Mi onsanstalt im Kamerun dem bezeichneten Ta e c. r 8 6518 82 8 No. 885) von Städte mit h gate Ar S „2 er Jagdjunker“ in Folge Erkrankung des 1 S2 bis 8 8 deut he S rafgesetzduch Und das Sozlalistenge 0 8 ein⸗ vollständige P arität. 18 ge bdiet einzu eiten. 1““ 1 1 8 S. uu““ Fernsprech⸗ b 9 Jährlicher Weiteres verschoben worden und bleibt vng es Pend elegef 4 1 führen; und in der That gebe es dort wohl Leute, die viel Ich habe demnach mehr aus den Motiven als aus dem Tenor Der Gouverneur lobt die Thätigkeit dieser Herren und ihr Ge⸗ einrichtungen elle öG einige Tage auf dem Repertoire. Hr. Czibulka de. Re, ntt de bedenklichere Anschauungen üͤber Gesellschaftsordnung und Eigen der Interpellation Veranlassung genommen, selbst das Wort zu er⸗ schick, giebt ihnen alle Anerkennung und ich will Ihnen auch da GCNo 54+ 7 8 ‚betrc Cx ; 9 2 ½ voroits . 9 . ,8b 2 . 7 2 ) 2s 8 8 8 8 . „8₰ N 4 8 8 8 8 . ssWlüine nobßo 8 22 8 Fage Sea. W“ Deutschland.. 81 25608 „Jagdjunker ‚ist bereits in Berlin eingetroffen und leitet die letzten lhum hätten, als die deutschen Sozialdemokraten. Wolle man greisen; die Motive geben mir zu denken. Da ist gesagt: jnicht verschweigen sagt: 8 hme, daß die Kongre Berlin, 30. N. ber 1885 England ... 180 (2) 12 000 100 400 Proben. 1 88 feerner wirklich das Prioritätsprinzip in der Missionsfrage „Die Berichtigung, welche r Stellvertreter des Reichskanzlers, Ich habe Grund zu der Annahme, daß die Kongregation ihrerseits Pörlereic enwa 290 6 0 ssen! 6. wi sten § 8 Herr Staatssekretär, Staats⸗Minister von Boetticher, der Zeitung auf diese Bedingungen 8 7 . 8 va 20 etwa 10 000 7 8 38 5 2 No 8 8 d hie vo der er en Hypotl ok Ue Sladdls elrele = AdaII9⸗N 898 2 1 18d Zel G . b Be 1ig gen . 6 Mor Dienst snl 39,3, 112 W . v““ 18 7 00 F8 In der Sing⸗Akademie gab am So . 6 ; gelten lassen? Wolle man, d Seee don H F. het⸗ „Germania“ (Nr. 254 I11) unter dem 3. November d. J. zugesandt nämlich für die Erziehung zu wirken Morgen, Dienstag, findet Königliche Parforce⸗Jagd Schweden 8 51 7000 92 140 da Motta sein 941.e am Sonnabend Hr. Joss Vianna eventuell die zweite ausgeschlossen werde, so auch durch die M w— 12 ½¾ Uhr zu Jagdschloß Grunewald resp. Schweiz’. M 1“ 9 128-—216 liche ecsler Fpjelte, Sehfläches Görhäe Der noch sehr jugend⸗ erste Missionsniederlassung alle solgenden ausschließen lassen? Ich habe mir gedacht, ist dies ein casus pro amico; Soll die Jaber immer die Pariser Kongregation . 1 ½ Uhr an der Saubucht. Spanien . . 1 120 200 E A fen ich rstütr vom Philharmonischen In dieser Weise das Recht der Verbreitung des Christenthums durch dies Communiqusé, durch die Berichtigung in Zweifel gestellte zumal dieselbe an deutschredenden Elementen keinen Mangel leidet. 7 . b 5 82 9 8 9 zr onk† 4 . . . 1 g. 8 28 2 S 84 4 5 8. 93 8 9 Belr. r 8 EII11 1 b 8 8 8 Niederlande ““ 4 000 Saöëns' G-moll- und Lizsts Es-dur-Co es. Scharwenka, Saint⸗ mit dem Hypothekenrecht auf eine Linie zu stellen, das könne Wahrheitsliebe dieses Blattes hier eine solche Rechtfertigung erfahren, Freiheit von Einfuhrzöllen für die Mission auf eine beschränkte Belgien ... 188—29 EE“ Se 5. doch wohl nicht die Absicht sein. Zu einem legislativen Ab⸗ soll deshalb der ganze Reichstag in Bewegung gesetzt werden und eine Zeit könnte nn fererfette 8 ·8 65 jugeschert werden, als 90—20 s 1 echnisch guter Durchbildung 8r Seeee werde vfermnat heute ni omme Interpellation im Interesse einer Parteizeitung als Entgegnung dieser deren Einführung überhaupt nich beabsichtigt wird. 1 F schtüß der Fräge mgeens E11u.“ v na s b Das ist die Ansicht des Herrn Gouverneurs; Sie sehen also, daß

Für die Hinterbliebenen der mit S. M. Korvette „T sta“ mit S. M. Korvette „Augusta

untergegangenen Besatzung sind bei de . Rußland d ei EI186 5 5

Besatzung i dem Comité bis zum 28. d. M. Bland . . . 3 000 5 6 und einer für seine Jugend übe g 2.

rergege-nes 7e ö ité bis zum 28. d. M.im O Oesterreich⸗ 3 000 560 seine Jugend überraschend ruhigen, vorneh Sicher⸗ r. v allerdings znterpellation im Frenne der Regierung diene 8

Gonsen 199746346 ℳ8 eingecangen, Ueber die Pentheühung der Gaben 1 beit und verständnigwollem Auszrict. as E schtuß der Fregmndestens einige Austlürung, je nach deren- laarer⸗ erihtizung der eerungdienen um aczaupasehcgtrn da durchaus kein Vorurtheil bestand

das Gesammt⸗Comité in nächster Zeit B fasse ngarn .. 2 10 8 50 ublikum ermunterte den junge Ausf Fea Sere bre Entschließ nas on Seite naeret nachher an eine weitere Disku sion zu knüpfen? Das schie a durchaus kein Ve 8 ves 8 8

in nächster Zeit Beschluß fassen. Außer Deutschland haben nur die Sch dve Beifall e“ ““ Ausfall seins Freunde ihre Entschließungen nach allen Seiten mir möglich, obschon es mir doch immerhin zweifelhaft ist, daß man (Abg. Dr. Windthorst: Bei dem nicht, aber bei der Central-

Das Königliche Polizei⸗Präsidi bri (Gebiete des Fernsprechwesens hfi she h und Sfapüen auf dem 1 as Freundlichste hin sich vorbehielten. 8 8 sich mit einem Blatt wie dieses gerade von Seiten einer großen und stellel)

stimmungen hierdurch in ö,ö ium bringt nachstehende Be⸗ gehalten, die übrigen Staaten überließen die Aus hgss etriebe fest⸗ Hierauf ergriff der Reichskanzler Fürst von Bisma rck angesehenen Fraktion hier im Reichstage identifiziren könnte, um im Bei mir gewiß. . 1

1) Wer Brennholz Racrgeaeh itetes B d N sprechers der Privatunternehmung he srelinc 18 das Wort: 8 Rahmen einer amtlichen Interpellation gegen die verbündeten Re⸗ Zum Beweise dafür, daß nie anders als „eine französische Mission“

Birkenreis, Besen, Kien, Raff⸗ und Leseholz in din Uin a⸗ putzholz, der Privatwirthschaft zurückzukommen. Die angegebenen Zahl SL. Redacteur: Ri Die Bcantwortung der Interpellation würde eine sehr einfache gierungen aufzutreten und gewissermaßen für die verdächtige Wahrheits⸗ die 2 bzeichnun g. dieser nrichtung gewesen ist, führe ich weiter en

einbringt, hat sich auf Erfordern der Forst⸗ vnd 8 d srige 8 nügen jedenfalls, um die in Fachzeitschriften e 29 ge⸗ Berlin: Redacteur: Riedel b sein, wenn sich dieselbe auf den Tert der Fragestellung beschränkte. liebe der „Germania,“ die ihren Namen mit einem eigenthümlichen amtliches Aktenstück an vope August, ein Schreiben des Auswärtigen

eine Bescheinigung der Polizei e„b. olizeibeamten dur Privatunternehmern fort sort aufges ettenliet Lber bat Da heißt es zu Nr. 1: 1b Rechte führt, den Reichstag in die Schranken zu führen. Amts an den Kultus⸗Minister; 8 Besche der Polizeibehörde seines Wohnortes o ternehmern fort und fort aufgestellte Behauptung zu wider⸗ Verlag d dition (S heißt es zu Nr. 1: . 6 Sb 11u“ Recste Iuuns1u16.*“ NI eelleicht Ewd (Frcellenz beehre i ze; in Abschrift den Bericht

glaubwürdiges Attest des Eigenthümers desjenigen s durch ein legen, daß die Regalität die Entwickelung des Se.e . h ag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. ob beschlossen odex beabsichtigt sei, jede Missionsthätigkeit von Mit⸗- Ich habe ferner mich gefragt: Hat die Interpellation vielleicht CEw. Excellenz beehre ich mich, anbei in Abschrift den 2 ericht

chem die einzubringenden Gegenstände kommen g Fezg⸗ des, aus wel⸗ dere, und daß die deutschen Gebührensätze höher seien, als .s 8 gliedern des Ordens der Gesellschaft Jesu oder der mit demselben eine Gelegenheit bieten sollen, gegen das Jesuitengesetz eine Lanze zu des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun vom 5. vorigen Monats

treters, über den rechtlichen Erwerb derselben 8 SWhrs,g. Stellver⸗ anderer Länder. 3 „verwandten“ Orden in den deutschen Schutzgebieten als gesetzlich brechen und für die Jesuiten in die Schranken zu treten? Die Intro⸗ V betreffend die Errichtung der französisch en Mission im Kamerun⸗

S s 8 . A. Seebe.; 1 1 818-e EEEe 16 g; 3 8 4 s we oPio zur FäaIijag 16 1 Gorse Noeor z ror

. 3 In diesen verboten zu behandeln od auf dem Verwaltungswege zu verbieten.: duktion des Herrn Vorredners hat mir den Eindruck gemacht, als wenn gebiet, zur gefälligen Kenntnißnahme zu übersenden. Vor weiteren