8 8
Berloosung, Amortisation, [16688] Bekanntmachung. 1. Litt. A. über 1000 ℳ screibung mit Anweisung und Zinsscheinen für 1888 ö“ H“ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Zur Tilgung der gemoh Allerhöchster Prioilegien Nr. 295 und 159 = 2 Stück. bis 1890 bei der Kreiskasse hier vom 2. Jaunuar b— “ 1 D B L 1 1 g E
28
Papieren vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 II. Litt. B. über 500 ℳ f. J. ab zu erheben. Mit dem 31. Dezembe . und 27. September 1883 ausgegebenen Obliga⸗ Nr. 165 213 248 267 und 295 = 5 Stück. d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten
[41803] ionen und Anleihescheine des Kreises Haders⸗ III. Litt. C. über 200 ℳ Berschreibungen auf und für die fehlenden; ₰½ b 9 N. g 2 EE. 22 b , 9 — 8 2 8 2. 1 2. de 8 7 3 „ Ausloosung der Stadt⸗Obligationen. leben sind für das Jahr 1885 die nachstehenden Nr. 127 132 152 166 174 185 193 205 216 scheine wird der Betrag am Kapital gekür te Jims⸗ . 1. 8 82A 8. 1 D K g ) E 8 ß b — 82 bsZn “ — des 1 6 Nummern ausgeloost: I1ö“ v und 250 = 12 Stück. Saarburg, den 15 Zae 1885. zt. um vDeu en el 2‿* nzei 1 un 9 onl l ren 51 en ₰ al 2 n Privilegii vom 28. November 877 für das I. Emission Serie „Litt. A. Nr. 1, Nr. 10 und ie Inhaber dieser Obligationen werden E“ er Vorsitzende 6 5b 2— 8 b1 * P - — Rechnungsjahr 1885/86 zu amortisirenden Obli⸗ . Nr. 37. aufgefordert, am 1. Jannar 1886 den Nennwerth kreisständischen Kommissior 3 5 1ä B Montac den 39. November 0 ationen der ersten Anleihe der Stadt Kleve 16 Litt. B Nr. 1 und Nr. 22. derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebt den “ Tobias, dchns 28 2 - 8 er! 1u, 8 — 9 1885.
. 8 2
558
.
weirchessas⸗ 8 r.
——
ist Termin auf Montag, den 21. Dezember “ .“ Litt. C Nr. 7, Nr. 15, noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der Kshniäalicher Landrath.
2
ds. Is. Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rath⸗ Nr. 38 und Nr. 45. hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei der 1u1up 8 8 „ 8 1b 2 ¹ hause, Amtsstube Nr. 9, anberaumt, zu welchem III. Emission Serie I. Litt. A. Nr. 2 und Nr. 5. Deutschen Handelsgesellschaft Frankfurt a. M., (11721] Bekanntmachung. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. L en 1 er nzeiger. Inserate nehm die A n⸗Expeditionen des 8 Inserate nehmen an: die 2 nnoncen⸗Expeditionern
Termine dem Publikum der Zutritt gestattet ist Li 5 4 - 8 1 1 1 1 b 1 . gestatte . 8 2 itt. B. Nr. 7 und Nr. 8. Agentur Bromberg in Bromberg in Empfang zu Bei der diesjährigen Ausloosung von Oblig Preuß. Staats⸗Anzei d das C. 2 els⸗ Kleve, den 26. November 1885. IV. Ausgabe Bucsstabe A. Nr. 73 und Nr. 131. nebmen. e tionen des “ Obligr, Prens. ““ 1I8“ aee Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sach 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 8 „Juvalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein Der Bürgermeister. ’ Buchstabe B. Nr. 19. Vom 1. Januar 1886 ab hört jede weitere Breslau⸗Odervorstädtischen Deichverbandes register nimmt an: die Königliche gpedition 1. Siechestatio 9. A. Les eadangen Großhandel & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Unterschrift.) Buchstabe C. Nr. 74. Verzi dies looste F8. raf des Zeutschen Reichs⸗-Auzeigers und Königlich .Subhastationen, Aufgebote, Vorladunge Aöö “ bewge egm. vSgs 8 - 4 erzinsung dieser ausge oosten und hiermit waurden gezogen⸗ 1 u. dergl Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren v. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 28. gekündigten Obligationen auf. à 100 Thlr. Nr. 74 175 177 178 2947 Preußischen Staats-Anzeigers: .“ 1— WE“ eürete v na⸗ “ IiBeen 8 e 8 v v. 2 8 vaur. — “ ; 8 . 3 294 29 rrg 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. .Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux 812727 „ .1a. Diese Obll I Die bis zum 1. Januar 1886 fälligen Zinsen u. 299, Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 1. Verloosun, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 Theater⸗Anzeigen In der Börsen⸗ z 8- ₰ „ so siag von 0 nle 2 8 or 8 z znson) 34 7 0 9 8 2 .B 0 „ 4! mäatibs, 15 zühlu!. . . . . 88 1 AAII il. 1 San el Verlooste Zauch Belzigsche — jese Obligationen bezw. Anleihescheine werden dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten à 50 Thlr Nr. 9 10 11 15 u. 160, x* Beilage. 8
2
WUch⸗T biermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vor⸗ welche vom 1. Januar 1886 ab beim Schle⸗ 8 “ “ 8 “ 1 — — Obligationen. vöne —— b ber⸗ bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Cou⸗ sischen Bankverein hierselbst mittelst Baa. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [barnimschen Kreise Band 42 Nr. 2057 auf den Namen Ehe zu trennen und den Beklagten für den [41873] Bei der heute statigehabten planmäßigen Aus⸗ Binfen g en czaöbe 8* 1eeleg 1 pogs zu 8n “ ahlung eingelöst werden. Die Verzinsung hör 41772] Steckbrief des Maurermeisters Robert Georg Adolph Niemeyer allein schuldigen Theil zu erklären, Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer loosung von Zauch⸗Belzigschen Kreis⸗Obligationen mit 8 8 Se v. ggn Schuldverschreibungen 69* erg, den 3. Junt 1882 68 mit Ende Dezember 1885 .“ s . 8 ten beschrieb nen Schneiderlehrli hier eingetragene, in der Wiesenstr. Nr. 63 hierselbst und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom sind folgende KNummern gezogen worden: ea5 “ ““ Die kreisständische Finanz.-Kommiffion des Aus der vorjährigen Ausloosang ist die Nr. 240 . iebenen st cst die e. belegene Grundstück lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer 4. November 1885 ist zwischen den Eheleuten Litt A. Nr. 13 und 34 über 500 Thlr. = kasse in “ “ bei 1““ vente * Bromberg. à 100 Thlr. bis jetzt nicht präsentirt worden. Secungshaft wegen ühwerm Diebstahls in 84 Akten am 9. Februar 1886, Vormittoags 10 Uhr, des Königlichen Landgerichts zu Kottbus, Zimmer Carl Höffler, Bilderhändler, und Christine, geb. 1500 ℳ, S Bleichröder in Berlin zu enbeben. ankhause von v. Dertzen. Breslau, den 2. Juni 1885. 5 R. I. 709 85 verhängt 11 vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ Nr. 17, W“ ö“ Krieger, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗ Litt. B. Nr. 38, 60, 83 und 100 über 200 Thlr. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver 115102] b 1 u ena . „Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in ne. — 1e Friedrichstraße 13, Hof parterre, b 8 L. xe: EEö6“ nehe. ““ mit Wirkung vom 20. Juni 1886 an aue⸗ 88 111*“*“ 5 weitere Ver⸗ 115102 b Priesemuth. 8 “ 1““ FHelP „in Saal Nr. 40, versteigert werden. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gesprochen worden. Litt Gegir 33 36, 122 und 133 über 100 Thlr. S h. es wehwe⸗ “ 1““ a Bekanutmachung. g “ 2 Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11112 Das Grundstück ist mit 3610 ℳ Nutzungswerth richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des L = 300 ℳ eeer dee, Pedsa 8 “ nach dem 1. Ja⸗ Bei der veersten Verloofung Behufs Rückzahlung [11222] Bekanntn ach H den 23. November 1885 sur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Stein häuser. Litt. D. Nr. 106 107, 133 und 199 über 50 Thlr. betrr 8 5 b iger Zine scheine von dem Kapital⸗ anf die 4 % Stadt⸗Anleihe 8 15. August 1883 1 8 1 ung, u“ h s s .“ “ 8 ichte Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 ““ ’ . betrage abgezogen werden. von 3 088 200 ℳ sind folgende Anleihescheine ge⸗ betreffend die Kündigung von ausge Der Untersuchungsrichrecwe kbblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ Kottbus, den 25. November 1885
es.
1A““
= 150 ℳ 10r eR⸗ ö 4 6½ % ; ““ 1b öe zwaglichen Landaerichte 0 2 ge dere 8 Non 8 — An die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen ergeht “ Obli⸗ 1688 hstabe P 2 200 ℳ Nr. 191 247 437 527 Waldenburg'er Kreis⸗Anleihescheinen dritter bet dem K EE.“ 2 stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere B “ [41874¹1 Gütertrennung. 1 hierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1886 gehört hat z6. och nich J “ auf⸗ 1A““ ℳ Nr. 191 247 437 527 5 Emission. 1 Beschreibung: Alte —9 „Jahre, geboren 3. 4. 66 Kaufbedingungen können in, der Gerichtsschreiberei, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch ötskräftiges Erkenntniß der 4 Civil⸗ ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem hat, ist no nicht zur Einlösung präsentirt und 736. Bei der am heutigen Tage in Gemäbßheit der Belchfer ung: Alter 19 Jahre, geboorfc „0. 9. 36 Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 42, - ··s-— kammer des Köͤniglichen Landgerichts zu Bonn vom Deliaationen und der Coupons bei der Kreis⸗ Orbe . 8 52. 325 88 753 883 917, und, 971. 8. Auguft 1879 stattgefundenen Verloosung der zun duna e 8 dunkel Fnse ö1 ugenbranen Alle Realberechtigten. werden aufgefordert, die nicht Desfentliche Zustellung mit Ladung. Fofef Piller. Ackerer zu Wilberhofen, und Josefa, Kommunalkasse hierselbst zu erheben. Für feh⸗ öD Könsgliche Landratk * 1000 4 Nr. 16 127,279 e 2. Januar 1886 einzulösenden Waldenburßer wöhnlich, Vähne gesund Kinn rund, Gesicht rund von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Klageschrift zum Kgl. Amtsgerichte Zweibrücken. geborene Lichius, ohne Geschäft, daselbst, bestand kende Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapitale vissith .S. „ 88 ) “ 3569 824 854 955 1001 1062 Kreis⸗Anleihescheine dritter Emission, deren Gesichtsfarde gesund Sprache deutsch 8 Besondere deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ In Sachen Louis Brünisholz, Eisenhandlung in eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. abgezogen 114“ 8 1 Se, 1266 und 13560. 24 5 36 Zinsfuß zufolge der Allerhöchsten Genehmigung von Kennzeichen 1 Sommersprosien. I“ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Zweibrücken, Kläger, durch Rechtsanwalt Gießen Bonn, den 25. November TZIIII Vom 1. Januar 1886 ab werden die aus⸗ 8 8 8g ℳ Nr. 39 147 245 361 8 Föani 1881 von 48. auf 4 % der Svenh 4“*“ nicht hervorfüng, G 1Svei; allda vertreten, 8 Der b“ u. sten S grei 3436 3 ö ’ 1 8 ist, sind nachstehende Nummern im Gesammtwert 270 — es Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden .“ gegen ““ 1 es Königlichen Landgerichts. Lelaasge Schuldverschreibungen nicht mehr ([1343 Bekanntmachung. Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ von 7800 ℳ gezogen worden: d 8 dan 11u*“ Arbeiter Friedrich Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 1) Otto Hüther, Küfer, früher in Irheim, jetzt Klein, Landgerichts⸗Sekretär. Von den bereits früher ausgeloosten bezw gekün⸗ Wir bringen hierducch zur öffentlichen Kenntniß zahlung auf den 2. Januar 1886 gekündigt und 1 Stück Litt. A. über 1000 ℳ 1b. geb evv. “ erben, hh zu termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 8 88 114*“ ün. aß durch die am 27. v. M. vor Notar und; „irdet von da on eine weitere Verzinsung nicht mehr Ne. 72. Gottlieb Freitag, geboren am 25. Junt 1205 z boten anzumelden und, † Uls der betreibende Gläu⸗ abwesend [41875] 1 digten Kreis⸗Obligatienen sind folgende noch nicht daß durch die am 272 v. M. vor Notar und Zeugen 48G ohr 8 zinsu 9 meh 6 “ Preußisch⸗Holland welcher sich verborgen hält, soll oter anzume en und, falls der etreiben e Glaͤr— [I11“ 8 “ 1 8 W“ 6 “ b eingelöst: stattgehabte Ausloosung die folgenden 4 % Obli⸗ statt. Wie Rückzablung erfolgt bei der hiesigen 1 10 Stück Litt B. über 500 ℳ 18 Burch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer V biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 9 8 Hüther, Lehrer, in Irheim wohnhaft, Kaiserliches Landgericht Straßburg. Litt. B. Nr. 36 über 200 Thlr. = 600 ℳ, gationen der Provinz Hannover zur Einlösung Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder Nr. 50 126 135 297 401 416 425 519 527 601 Je Köni lichen Fandgerkehte 1. zu Berlin vom widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten. Beklagte, b h“ Auszug. 8 8 Litt. C. Nr. 33. 311, 312 über 100 Thlr. bestimmt sind: g. zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für 9 Stück Litt. C. über 200 ℳ ge Ma 8 —88 Gefän nißstrafe von en; Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ mit dem Antrage: „Gefalle es dem Kgl. Amts⸗ In Sachen der Anna Voltzenlogel zu Hördt, Ehe⸗ = 300 ℳ, Litt. D. Nr. 97 über 50 Thlr. Ser. I. deeeer Fe gie ng u. a. M. Nr. 34 134 89 239 254 310 502 605 722. März 1889 fangnit!traf n zwei (lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ gerichte, die Beklagten unter solidarischer Haft zu frau von Nicolaus Meyer, Ackerer, früher zu Gries, 150 ℳ Litt. A. Nr. 26 41 über je 1000 Thlr. = 3000 ℳ esbaden, den 20. Juni 1885. Indem wir die vorbezeichneten Kreis⸗Anleihescheine selben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗
8
Monaten vollstrect werden. Caewins ersucht, den⸗ sprüche im Ransge zurücktreten. verurtheilen, an Kläger die Summe von 104,27 ℳ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ver⸗ Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werder Litt. B. Nr. 230 274 279 345 505 540 570 über Der Erste Bürgermeister: zum 2. Jannar 1886 hiermit kündigen, werde Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks einhundert vier Mark sieben und zwanzig Pfennig treten durch Rechtsanwalt Riff, Klägerin, gegen ihren. lauten, zur Vermeidung weiterer Zin 1 9. N “ 11“ gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Anleihescheine in Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Versteigerungstermins die Einstellung der Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obli⸗ Litb. D. Nr. 41 9 210 336 353 562 765 821 [15101)9) G r Größe 1,7 ; b ; 19½ ½ WI1 E“ 8 8 Ule des Grundstücks tri wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ Straßburg, den 24. November 1885. Belzig, den 21. Mai 1885. gen, sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1886 Bart Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Nase Stelle des Grundstücks tritt. rd mit dem Beifügen, daß zu nündlichen Ver Straßt g del dove 1886, Mitta 13, Hof part., Gerichts vom sieben und zwanzigsten Jannar is i ü B de 2. Nove he 885 f 85 Bes sses 595 8 9 8 jchte 91* . 8.4 . 35 Wö Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗ Berlin, den 12. November 1885. auf Grund Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts vom Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts iums vom 25. Januar 1875 bezw. 17. April 1882 Litt. D. Nr. 1311 14604 1546 1584 1597 über je CI T Nr. 3 bis 10 wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ Iß lichte Eve Hirsch alias Röthenstein aus Kallinowen [41861] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des Kal. Umtsgerichts. Ehemanne August Bader, Gastwirth, mit welchem 8£ 8 3 7 21818 f 3 z83 hrigen plian ,2 391 8 — 2* 8 Stodiobligationen sind bei der diesjäbrigen plan⸗ Ser. IV. Beträge nebj n bis zum 31. Hezember d. I Waldenburg, den 12. Juni 1885. 8 88 Mülhausen, den 26. November 18 Julie, geborene Jakob, gewerblole Ehefrau von an“ a. der älteren Anleihe: 1 f IA1““ 885 stattung veruntreuter Gelder, mit dem Antrage auf 8 1 — 8 Lyck, den 23. November 1885. 1 ge auf mann auf Gutertrennung. Zur Verhandlung über
aufgefordert, die Kapitalbeträge, über wesche letztere je 500 Thlr. = 1500 ℳ v. Ibell. die Inbaber derselben aufgefordert, den Nennwertz gessggr ee. L“ beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des — mit Zins zu sechs Prozent vom ersten Januar genannten C hemann, nicht vertreten, hat die zweite er „Sverluste bei Litt. C. Nr. 147 über 200 Thlr. = 600 ℳ erlin, den 14. November 1890. des Verfahrens 1883 an und die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ 54 9b u1s 8 e M2 — * 9 — 8 — 2 rar.. . 2 8 6 I“ b 8 8 78 ; 8 1 8 2 “ „eUa- —2, x88 Iu Serrg 1 . 8 8 2¹ 88 1n 5 5 5 ℳ 8 . 4. kursfähigem Zustande, nebst, den dazu gehörigen Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe 1,72 m, ö widrigenfalls nach 1889 Zuschlag hä es Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ G 9 ““ gationen und der Covpons e erheben. 832 über je 100 Th Saarburger Kreis⸗ Obligationen Zinsscheinen Ser. II. Nr. 3 bis 10 und Anweisun⸗ Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, dgs Keusgene ve den Anremg e. t — 88 8 1 8 4 “ Der Kreisausschuß des Kreises Zauch⸗Belzig. Litt. A. Nr. 55 über 100 Flr. = 3000 ℳ 8 8 ber hehte gu 1“ vom ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage spitz. Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesichtsbildung Das Urtheil ü;ber de Ertheilung des Zuschlags hen ung hts LC1““ G 8 8¹ öt schreiberei de Civilkammer v. S tülpnage 1. Litt. C. Nr. 307 über 200 Thlr. = 600 ℳ 8. kovem bver 1880 durch die ständt) e Kommission bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst läng lich Gesichtsfarbe blaß Sprache deutsch Klei⸗ wird am 9. Februar 88 N gs 12 Uhr, Beklagten Termin in die öffentliche Sitzung obigen 4. S8.) Wedber. Litt D. Nr. 1069 1071 ü je 160 lr. = bewirkten Ausloosung der für 1885 zu tilgen⸗ baar in Empfang zu nehmen. d dur Aer Stoffrock 8 braunkarrirte Stoffhose, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 — 8b 8 . [11625, Zekannt 300 ℳ 8 v des Kreises Saarburg wurden I Vom 2. Jannar 1886 ab findet eine weitere. Cvylinderhut. dose, Saal 40, verkündet werden. 1886 anberaumt ist, dem Beklagten Otts Hüͤther (41876] Gütertrennung. D j Pr 668 nH 326 2 j 8 90* ö - 11 „ 1 ve“ 3 5;Ichos N saer 9 3 59 Heutige ier 7.7 zugestellt. ¹ 1 trirtd 3 9 898 ““ ug. Litt. B. Nr. 668 über 500 w Litt. 3 8 1000 ℳ Nr. 31. Anleihescheine nicht statt und der Werth der (41795] Steckbriesf. “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. Pegtigehe ic v“ Mülhausen i. E. vom 11. November 1885 ist zwischen L 1 hrund 2 Allerhöoöc. 8 rivile⸗ 1 p 298 Iö978 G 8 2 3 500 2 ¹ 48 — Sv † „r r eeo kanor⸗ o I . „ “ 2 8 . 8 8 2 — 2₰ 8 de 880. 8 4 5 118 . „„ (oWorbe zro n der — höch Litt. C. Nr. 381 über 200 T = 600 ℳ 8 8 500 39 91 111 148 167. etwa nicht zurückgegebenen Zinsscheine Ser. II. Gegen den Kommis Hirschberg und die unverehe⸗ 4 „ de ) ovembe Caroline, geborene Mary, ohne Ge verbe, und ihrem nowgogebenen uf de r er l nder Ste ;Ph 200 Iie PBeoßsz z,7or (tiscko werden suüch „ „ 6 28 EE“ . . 8 2 F. 7 8 1 8 Moj 8 Sekretär b „ „ 8 . et“ usgegebenen, auf den Inhaber lautenden Stendaler 100 Thlr. = 300 ℳ Die Bef dieser Stücke werden ersucht, deren werth der Kreis⸗Anleihescheine in Abzug gebracht. ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung Die Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft “ Weicht, Kgl. Sekretär. sie zu Wattweiler i. E. wohnt, die Gütertrennung Fa ßig ppigten Ausloosu folgende Schulk salli Fe. 8838 beschlossen 1“ 8 (Zeche Königsgrube) bei Wanne, vertreten durch den 141869] Bekanntmachung ausgesprochen worden. egaen: 9 gende Schu. Litt. A. Nr. 124 12 157 163 167 46: — sällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Ver Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg. Es wird ersucht, dieselben zu ver haften und in das Rechtsanwalt Altenberg zu Essen, klagt. gegen den 185 u — uber I. verschreibungen: je 1000 Tblr. = 3000 ℳ Iustiz⸗Gefängniß zu L zuliefe Aktenzei „flüchtigen Rechnungsführer Conrad Schellewald, dhe. 8e IIT er Landgerichts⸗Sekretär. Litt B. Nr. 800 804 877 880 1036 [15103] Justiz⸗Gefängniß zu Lyck abzuliefern. Aktenzeichen: früher auf Zech Königsgrube bei Wa wegen Er⸗ S. amuel Caën, Handelsmann in Steinbiedersdorf, Stahl Litt. A. Nr. 74 106 192 255 à 200 ℳ. 800 ℳ 1220 1226 1234 1259 1292 ¶1447 153 ü G B E F a n n t m a ch u n J. I. 444/,85. Klägerin im Armenrechte, klagt gegen ihren Ehe⸗ “ 5 1 vLee. — 8 Mor jsumn „s8 Bek 8 2 1c z0 1 1 — — 1 11M 2 S. p. 421 Der Erste Staatsanwalt. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von den Rechtsstreit ist die Sitzung hiesigen Landgerichts [418770 Vermögensbeschlagnahm
Nr. ööG — ℳ 1200 „ 500 Thlr. = 1500 ℳ Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. Angust 186 Nr. 643 698 741 850 897 Litt. C. Nr. 615 624 625 896 13929 und vom 2. November 1863 — Ges. S 753 — ausgefertigte 11““ 000 4„ 5 —% Zinsen seit Klageste 1 Litt. C. Nr. 615 624 625 896 1399 1663 1902 - v 804 bes. S. p. 752 ausgefertigten, auf den Inhabe lautenden Obliga- “ 6000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagestellung an 4 — 8 ; 50 „% 92 z 1 8 9 92 097 2 — „2 2 8½ 1. 8 1 . 12724278b 1 1 Dn 9 lenbe . 22 —8 . 8 8. 8 2 2 3 6 1 achgena nte Persone als: 1) M unier à 500 ℳ .... 2500 - 1967 2088 2219 2223 über je 200 Thlr. = 600 ℳ tionen des Altmürkischen Wische Deich⸗Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und [41765 Klägerin, und ladet den Beklagten zur mündlichen Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, cHaon Bapeilt 8 84 g 81765 8 S., 0120 259907 * EET 1 KPbalern sind in diesem „ TT168ö111 E. G 1 8 2 Nor ¹ 8 Phoe F. 8 Iöböeen 8 Johe Baptis gen, Knecht, geb. 21./0. 62 der neueren Anleihe (II. Ausgel 4500 ℳℳ ö E1““ G 3523 3732 4187 50 0 zalern sind in diesem 1““ und zwar: Der unterm 30. Oktober 1880 gegen den Torf⸗ “ CL11ö16“ “ vixrf “ estimm 9 der neueren Anleihe (II. Ausgabe): 541 4573 4817 4967 4983 5485 5555 5563 5570 1 ) zu 5 ¹ erzinslich: schiffer Martin Stelljes aus Hüttenbusch wegen ammer des Königlichen Landgerichts zu Essen au 88 es Sekr Weber 63 zu Mü , 3) Klei — 0 8 11“ 0 N. ¹ 1 . 8 1 4 hif N 9 - S 5 Dor Hber⸗Sekretär: Weber, geb. 1 b u M hlbach, 8 1 Jo⸗ Nr. 68 89 aà 1000 a. Litt. A. Nr. 20 über. ““ 500 Thaler 1114* Ueezbrief 8* tenbusch wegen den 19. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, Der Ober⸗Sekretär eer geb. 11.11. 63 zu Nühlbach 9) Klein, Jo⸗ 2 IE111“ ; ¹ „ 1“ 500 Th Zolldefraude erlassene Steckbrief wird damit erneuert. . 8. 1 8 1 Erren hann Baptist, Schuster geb. 23 /10. 63 zu Ko lmar b. B. Nr. 10 bis 14 über je 100 Thaler 8 ..“ 8 — Lilienthal, 24. November 1885 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö“ 8 1) Oster, Johann Ludwig Kutscher, geb⸗ 17./8. 63 9†8 F s 8 ö 8 4+4 „ Tohe Ludwig, 16 8 1. 8
Saargemünd, den 23. November 1885. zu Breitenbach, Kreis Kolmar, 2) Huth, Johann,
Nr. 51 92 à 500 “ℳ . 2000 ℳ 5747 5750 5788 über je 100 Thlr. = 300 ℳ .
„ * F 74* ₰ F 1500 8
N H1 92e--o-“ 1000 „
Nr. 133 190 àA 200 ℳ 100 Lit Pr 580 8 7688 - M 5 bis 9, 115, 116, 120 bis 3 8 g 4170 EaE11“ : gelassenen * zu bestelle 8 8 411 1
LEäööö 9 18 àA 200 %. 8 8 8 218,9, u1u 1 b.II1I1I1 6⁵ ). Go . U. 2 . 1b“ 0 0 2 rsn . 516 3 5 vrije Anw q' . s75 ¹ 8 g., — &S 9
1 —— W v 1 8 .“ 226 bis 229 91r 3, 09 A. 1 1“ 3 .“ . Königliches Amtsgericht. II. frichte zugelafsenen Niwalt za zrd dieser 141870] Bekanntmachung. zu Kolmar, 5) Schuhmacher, Friedrich August, 3400 ℳ Litt. B. Nr. 1922 1966 238 G 22 bis⸗ — bis 409 über je 50 Thaler (33 Stuck). 1 650 A. Thiemi Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 1 2 16 8 3 C1I1
zo 13780 3788 über je 1500 ℳ pro 8 “ “ e“ Auszug der Klage bekannt gemacht 1 Philippine, geborene Naegele, Hebamme zu Neu⸗ Ansetzer, geb. 13./12. 63 zu Kolmar, 6) Schwertzler,
gen worden. 3750 3785 Ube 2 290 8 ¹ 28 2 — — 9 Rrit del’l. 19; F. S Fhof dos Hü 8 Iboodor X zoer geb 1 33 3 F se
C 80,] 8 8 „n don Resztzern hierdura Ditt C. M 2753 3231 3248 3634 3701 3702 A. Nr. 13 über 50 hal 50 Essen den 25. November 1885 glashütte, Gemeinde Stieringen, Ehefrau des Hütten⸗ Theodor, Tagner, geb. 9./4. 63 zu Hausen,
Dieselben werden den Besitzern hiereurch, mit der Litt. C. Nr. 2753 323 3248 3634 3701 3703 “ IVZZ . ’ . . . 500 „ [41766] W“ 8 rbeiters Josef Dolis benfalls zu Neuglashütte 7) Spindler, Friedrich Wilhelm, Zimmermann
Forderungd gekündigt, die Kapitalb träge nebst 3704 3828 4744 über je 600 ℳ 8. FPIr 3 „ * 20, 150, 158, 178, 241 2487 3 1 100 * b 8 1I“ Zimmermann arbeiters Josef⸗ olisy, ebenfalls z Neuglashütte (9 „ Friedrich 2T J918.8— ann,
TLerung 9 Uun binl, 8 Fapital 9. rage mnc 8 8— + 990292 k E 38 ) ℳ 7 7 7 1f 7 1 . 2 „ Der gegen den Kanonier und Arbeiter Heinrich 2 8 8 7
88 88. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts wohnhaft, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ geb. 2./3. 63 zu Münster, 8) Meyer, Gabriel,
9 „ 27
zu Berlin,
“ hgg ae öö“ . g. “ 9 6816, 1897 zusammen 4 250 Thaler, Friedrich Heuer, geboren am 52. März 1854 zu egü-eas trennung. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die Handelsgehülfe, geb. 30. 4. 63 zu Riedweier, v ““ Felons hget. Ja⸗ 20196 11“ 11“*“ 8 oder 12 750 ℳ Ströhen, Kreises Diepholz, im öͤssentlichen Anzeiger 839 genizA. 7 Sitzung des hiesigen Landgerichts bestimmt vom 9) Riegel, Josef, Lithograph, geb. 8./8. 63 zu 114“” welchem Tabe die fernere 10106 10170 1088 8 56.ö usgeloost worden. . “ 1 b b für die Provinz Hannover de 1882 Stück 16 Nr. 1818 [418391 Oeffentliche Zustellung. 12. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. Kolmar, 10) Früh, Josef Wendelin, Weber und Verzinsung aufhört, bei unserer adt 92 ie vorbezeichneten Obligationen werden hiermit Diese Schuld⸗Verschreibungen sind mit den 1t hörigen Zins⸗Coupons und Talons vom unterm 15. 4. 82 erlassene Steckbrief wird damit Der Arbeiter Joh. Heinr. Diedr Wilhelm Saargemünd, den 23. November 1885. Gärtner, geb. 19,/9. 63 zu Winzenheim, 11) Ramser, kasse in Empfang zu nehmen. auf den 31. Tezember 1885 derßestalt gekündigt, 2. 2 886 ab behufs zahlung der igen 8 n Seehaufen erneuert. Schachtebeck zu Oldenburg klagt beim hiesigen Groß⸗ Der Ober⸗Sekretär: Johann Baptist, geb. 20. 10. 63 zu Winzenheim, Cie det. dm . Feeh .. I“ 1““ diesem Tage an aufzer in der antWüh⸗ zugchen, wobei wir bemerken, daß mit diesem à un der vbr⸗ Lilienthal, 24. November 1885. Feoglichen Landgerichte wider seine Gbaneh. Erren. Uann vaeschluß der Straftammer des Kaiserl. üäia⸗ Magistrat. Peeen tiift. 8 38 aung des Kapitals genannten Obligationen gänz ch aufhört. Für fehlende Coupons wird der Betrag am ital gekuͤrzt. A. Thiemig. Marie Caroline, geb. Müller, z. Zt. unbekannten “ . Landgerichts zu Kolmar vom 13. November cr. “ Prol 8g 18865 an bei der Auswärts wohnhaften Inhatern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ““ “ Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ [41871] Bekanntmachung. wegen Verletzung der Wehrpflicht die Beschlagnahme hieß 38 Haupt asse zu Haunover gegen bloße einzusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers 3 141767] 1 1 Illassung und führt zur Begründung seiner Klage an (Armenrechtssache.) des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis §24249] Bekanntmachung Rückgabe der TE 11“ dazu gehörenden, zu verlangen. 8 “ 8 3 Der im öffentlichen Anzeiger für Hannover daß vitselde, 8 “ 1“ Mai 1975 8 Die Ehefrau des Schreiners Hermann Stelter, zur Höhe von je 1000 ℳ verfügt worden. Folgende Hen Hn. e scheine ver Für⸗ S febleien Imseorh 3e geh 8 sinb, 2 Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt 1882 Stück 4 Nr. 8 disteah 8 I . Varel die Ehe geschlossen habe, sich am 6. Oktober Friederike, geborene Heller, zu Metz, Friedhofsinsel Kolmar, den 25. November 1885. Stadt Oranienb rg de 1880 (1. A sgabe): vom Kapirale abgezoge 11X“ 5075 gegen den Arbeiter Se öe Heudorf 1885 von Oldenburg, wo er mit ihr zufammen ge⸗ wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehemann Kaiserliche Staatsanwaltschaft. g ꝛbn 8 G 88 1. usgabe): 88 82 ktole ghgez gFelt 8 “ fünfprocenti Litt. Nr. 50 Iu=bbhb 1“ 500 Thaler erlassene Steckbrief wird damit erneuert. wohnt, entfernt habe. — Ihr Aufenthalt sei un⸗ wegen dessen völligen Vermoͤgensverfall auf Trennung Buchstabe K. zu 50 3 e 59 und 111. 6“ 88 gekündigten 4 % Oeligat onen 8 v““ 100 . Lilienthal, 24. November 1885. berantt. — geee der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft [41806] B E tm achun 0 100 17 34 dartrnen: 18 Ferheigte . vierprocentige Litt. B. ““ X“ 8 A. Thiemig. frau, durch seinen ihm zugeordneten Anwalt, Herrn hufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ Es wird hierdurch zur Kenntniß gebra t, daß in verden 3 ö 1886 8 ün. t “ S werden erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes z bräsentiren 1. “ 8 Rechtsanwalt Carstens hieselbst, zu dem von dem mögensrechte. der am 21. November Je 39 abgehaltenen Versamm⸗ werden zum 2. Januar 1886 hiermit ihren In⸗ itt. C. Nr. 35. 1n da die Verzinsung längst aufgehört hat. ) Herrn Vorsitzenden anzuberaumenden Termine zur Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung lung der Anwaltskammer der innerhalb des Bezirks 2gg gekündigt. mi 88 8 N. eg ne 200 Thlr. 600 ℳ Seehausen i. A., den 12. Joni 1885. Der gegen den Drahtbinder Johann Plasceck Verhandlung der Sache vor das Großherzogliche der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu des Königlichen Kammergerichts zugelassenen Rechts⸗ Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine litt. 1320 über 100 Thlr. = 300 ℳ, Die Bau⸗Commission für die Regulirung des Alands. aus Gr. Divina in Ungarn im öffentlichen Anzeiger Landgericht hieselbst mit der Aufforderung einen bei Metz vom 20. Januar 1886 bestimmt. anwälte, die aus dem Vorstande nach §. 44 der Vess e. gnc. Bfese arh s gat de E“ h 1 G Dezember 1882 gekündigte Obli⸗ Schmidt. Buch. Schluß. für Hannover de 1887 Stüch 36 Nr. 4254 unterm diesem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Publizirt gemäß des Ausf.⸗Ges. v. 8./7. 79 Rechtsanwalts⸗Ordnung mit dem 21. November 1885 veei gsc annar 1886 fallig n S Ihac. “ Ser. I 25. 8. 82 erlassene Ce eene 1 ““ und wird beantragen: W1“ Metz, den 26. November 1885. ausgeschiedenen Mitglieder: dem . Fonner 8e. Felig shenfger sn Souess⸗ zr. 889 über 100 8 . 8 1 Lilienthal, 24. November 1885. Großherzogliches Landgericht wolle die Be⸗ *% Der Landgerichts⸗Sekretär: 1) der Geheime Justiz⸗Rath Laus Zustanfe 14 die hiesige 1t. D. Nr 1435 fb: E“ Rechts⸗ und Staatswissenschaftlicher Verlag. 8 A. Thiemig. “ 6 Wochen zum Kläger behufs Fortsetzung des 9hhh der Justiz⸗Rath Makower Kämmerei Kasse abzuliefern. Elitt. D. Nr. 1435 über 100 Thlr. = 300 ℳ, vW ehelichen Lebens zurückzukehren, unter der Ver⸗ [41872] 1 der Justiz⸗Rath Geppert V ge 41768] 1 Sns w .
Für die etwa fehlenden Zinsscheise wird der Be⸗ 3) auf den 31. Dezember 1883 gekündigte Obli⸗ 3 G Bek jes ile Be cl Gütertrennungsklage 5) der Juftiz⸗Rath Wegner “ Finlzsungskapita! SI; nen JI 3 3 8 2 2. 1 38 C 58 5 1 u“ 3 warnung, daß falls Beklagte diesem Urtheile 2 ekanntma hung einer üter rennurn gs ge. 5) der Zut ⸗ A r2 Fannh 88 “ 8 888 Ser. I. Das Ges K 8b 8. lab g ben⸗Ge se tz. ö Der wider den Arbeiter Heinrich Brandt aus nicht nachkommen werde, auf weiteren Antrag Die Anna Meurin, Ehefrau des Bankiers Theodor 6) der Justiz⸗Rath Krebs. Oranienburg den 5 Seg F Utt B. Mr. 369 475 er. 1“ Das Gesetz betr. Ergänzung und Abändernng einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Heinsen im Stück 15 Nr. 1384 des öffentlichen An⸗ des Klägers die Ehe für geschieden und die Schoemann zu Trier, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ 7) der Justiz⸗Rath Wolff Geeae Litt. B. Nr. 701 üt 2r 10,T Fhtr. 1 “ Einkommen gelegten zeigers de 1881 erlassene Steckbrief wird damit er⸗ Beklagte für den schuldigen Theil erklärt wer⸗ anwalt Meurin, klagt 88) der Justiz Rath Hünke “ Unterschrift.) itt. D. Nr. 701 über 100 Thlr. = 300 ℳ, direkten Kommun labgaben neuert. den solle.“ gegen mit absoluter Stimmenmehrheit auf die Dauer von Litt. D. Nr. 1310 “ 86 8 ee. 8 — ir e gaben Lilienthal, 24. November 1885. Deg Aufenthalt der Beklagten unbekannt ist, 1) Theodor Schoemann, Bankier vier Jahren wieder in den Vorstand gewählt worden v1“““ v1“ itt. Nr. 1310 1335 über je 100 Thlr. =28ü2 IIEbIlö89 7331 os Amtsaeri ZT1“ 1’“ ö1I Difles. Fauf s Verwalter des sind und daß dieselben die Wahl angenommen haben 117081] B 5 ch 2090 18 3 11““ “ Amtsgericht. 1 so wird ihr dieser Auszug aus der Klage hiemittelst 2) Peter Dilles, Kaufmann, als Verwalter des sind und daß dieste, den die Wahl ang mmen haben. Belg 300 ℳ, 1““ erläutert von . 289 e vrcs ee so wird jeser Auszug aus ver Klage herens; 8 . Iä Beide ; Der No F, tz s folgenden 118 “ Be anntma * thelnes 4) auf den 31. Dezember 1884 gekündigte Obli L. Herrfurth, E13131““ A. Thiemig. öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß Ver⸗ Konkurses Wagner und Schoemann, 2 eide zu Mögl G besteht also jetzt aus folgenden 15 Bei der am 23. Juni cr. in Gegenwart eine ; vWöG“ 84 geküundigte Obli⸗ Unterstaatssekretär im Ministeri 0E;: — 88 7 1 stermi f Trier ““ Mitgliedern: 6 bewi 1“ aee. gationen: nterstaatssekretär im Ministerium des u Gebeimer Ober⸗Regierungs 8 5 8 handlungstermin auf. Trier, tgliedewn. Iustiz. Rath Laus Notars bewirkten planmäßigen Ausloosung der 1 Se 8 d eheimer Ober Regierungsrath im Ministe⸗ [41764 1] Montag, den 25. Januar 1886, wegen Gütertrennung, 1) dem Geheimen Justiz⸗Ratl Laus Stadtanleihescheine wurden gezogen: Litt. C Nr 162 .. Fe Innern. El “ rium des Innern. Der gegen den Arbeiter und Colporteur Friedrich Vormittags 11 Uhr mit dem Antrage: 2) dem Geheimen Justiz⸗Rath von Buchstabe B. Nr. 71 über 500 ℳ jitt. C. Nr 162 über 200 Thlr. = 600 ℳ, Ausfübrli ; Ib 1“*“ Pröhl, geboren am 16. Januar 1857 zu Düshorn jesige vr herzovglichen Landgerichte ange Wolle das Königliche Landgericht die zwischen Wilmowski, 7 zu Berlin A,S ö“ 8 8 itt Nr. 354 966 über je 100 Ausführlicher Ko bigen Gesetzes sowie der lex Huene 11“ “ 1 Pröhl, geboren am 16. Zanuc 1 vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗ olle das Konigliche F. 9 8 ö“ - Buchstabe C. Nr. 3 24 54 57 79 über je 11“ 7esbäe g 100 Thlr. = 300 ℳ, E1ö“ onae ö hnen . 58 1u1u“ im öffentlichen Anzeiger für die Provinz Hanno setzt ie” . Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft 3) dem Justiz⸗Rath Leonl ard Diese Scheine werden hierdurch zum 2. Jannar Lätt. D. Rr 1506 übe ve- gkj 98 „L äthe, Bürgermeister, Amtsvorsteher ec. de 1882 Stück 7 Nr. 907 unterm 10. Februar Oldenburg, 1885, November 23. für aufgelöst und Parteien von jetzt ab in Gütern 4) dem Justiz⸗Rath Wilke 885* mit der Maßgats gekündigt, daß von diesem ö 8 EE“ = 300 ℳ 8 Ja rbu er Deut C 8 1 erlassene Steckbrief wird Femen gh. . Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts. getrennt erklären, dieselben zur Ktagcdeo es 9 dem Justis Rath zu Kottbus, geitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die * 111“ 2 b d. d 2 sch 1 ich 9 f ss 1 Lilienthal, den 24. November 1885. Bohlie — Notar Menden zu Trier verweisen und die Kosten 3) dem Justiz⸗Rath Gepper nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung 3 Das Landesdirectorium. 8 b w ) 2 88 8 sen Heri sver g ung. Königliches Amtsgericht. II. — 1 8 dem Beklagten Schoemann zur Last legen. 7) dem Justiz⸗Rath Gerth zu Berlin, des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Ein⸗ R. v. Bennigsen. Heransgegeben auf E“ des Reichsjustizamtes — A. Thiemig. [41838] Oeffentliche Zustellung Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8) dem Justiz⸗Rath Heilborn e der Anleihescheine erfolgt bei hiesiger “ Die Frau Tapezier Marie Bensow, geborene streits ist auf Montag, den 15. Februar 1886, 9) dem Fustiz⸗Rath Füser zu Frankfurt a. O., Kämmereikasse. g99 8 gang 1886. ——— ; 1 8 bottbus. vertreten hden Rechtsanw Vormi 8 4 vor der I. Civilkammer des 10) dem J iz⸗Rath Krebs Pr. Stalgard 1A1A1X“ [13885] Bekanntmachung 8 3 Broch. ℳ 6; eleg. geb. ℳ 7 Subhastationen, e Vorladungen Sesde g⸗ E1“ 8 1u. 1 85 “ IC“ de den Fustiz Rat e “ . EEE“ “ Fine Darstellung der Gerichtsverfass der Bes dHensi altniss u. der “ Dedolph daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Königlichen Landgerichts zu Trier anderanne. Justiz⸗Rath Lelse zu Berlin, der Magistrat Bei der diesjährigen planmäßt 8 8 Darste g der erichtsverfassung, der Besoldungs⸗ Pensionsverhältnisse . gl. F’ 8 H.e cer 8 Tri den 24. November 1885 2 Fustiz⸗Rath Makower . ei der diesjährigen planmäßiger Ausloosung der des Dienstalters der Richter 8 5 - 1163] 2 2 16* 1 8 Havezier karl Fried ch Wilhelm Bensow unbe⸗ rier, den 24. November 1889. Justiz⸗Rath Mals L ¹ 8 G 1 81 d 8 D d r Richt b aats 5 8 ; 1 s ; Tapezier Karl Friedrich Wühern. TC —Se 1“ . Ii W“ 5 — Kreisobligationen ves Landkreises Vrbmberg in den Bur desstaaten ein Hechchnn ’ Faff EE1“ Z“ * ö“ Zwangsversteigerung. kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund 8 Gerichtsschreiberei em Justiz⸗Rath Taureck zu Prenzlau, III. Emission, sind folgende Nummern gezog 88 1 beamamge Neschres nwälte, sowie ein WM 8 aasllHkr 1 3 j zslicher Verlass ait dem Antrage: der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Justiz⸗Rath Wegner zu Berlin, e ien, und ennd Nummern gezogen genaues Ortschafts⸗ und Namenregister. 9 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im böslicher Ver assung 88 2 ge: öa Große LE.“ Justiz⸗Rath Wolff zu Frankfurt a 8 I AIEe 88 — — n Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ das zwischen den Pe⸗ Band der 6 “
zu Frankfurt a. O.
1u“ “ 8 8