erin, Wittwe Louise Keil, geb. Schulz, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ — 8 8 1 f 1 E
8 ““ nen Gläubi ttw 1 * W“ 1a 2oh. Ohnober Saeeenachaeash Joneikischken werden ihre Rechte auf die gedachte vorbehalten. gericht su Andernach auf ZZZTTT1ö1ö1XmXmp”p“
7 6 ½. 8 G 9 9 8 8 8 — ;— — ☛ 8 1 ⸗ 0 b b Feee, Röee 482 39 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem den 4. Februar 1886, Bgrmittags⸗ 9 Uhr. bekannt gemacht. 8 R 2 8 „ 2 D K „ ½ ij 0 98 S1 ls⸗ ’ „ * EE11“ Aabagtüler an eheenge, 1883 EEE]; “ zum Deutschen Rei 822 nzeiger un Roniglich Preußischen Siaa Anzeiger. Stern in Tilsit, werden die unbekannten Erben der Zehden, den 25. r den v 5 *& richtsschreiber des Kö glichen L 1 ( 8 .
Anna Kundrus und deren Erben oder nächste Ver⸗ Koniglickes Aatsgeric LBGeuchtsschreber des Roriblichen Amtsgerichte. 11qu“*“ . Berlin, Montag, den 30. November 1885
aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf 66 Ceffentli 2 Egeee — dafr rüche und Rechte 141835] Bekanntmachung. [41866] Oeffentliche Zustellung. — —
. 8 2,222,12 . 9 2 8 8. Fri G 5 „ von Wei sbc 5 44 2 — — y— — n we⸗ envENr 8 ¹ 2 am 27. September 1886, Vormittags 10 uhr, Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu [41624] Oeffentliche Zustellung 5 Fluhrer von Weinsbach, Gde. CEckart⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes uͤber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Musteru und Modellen,
A. “ 8b — FA gevit fi 1” „ mweiler, O. A. Oehringen, vertreten durch die Rechts⸗ halt Be b :6 des es . . omö.. 3 b * an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anstehen⸗ Kosel vom 24. November 1885 ist für Recht erkannt einer Klageschrift an den Metzergesellen Friedrich anwälte Rembold und Ade in Hall, klagt . 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorge chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
den Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls der worden: Regele aus Dinkelsbühl, zur Zeit unbekannten mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Jakob Carl 6
Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Hvpotheken⸗ Aufenthalts Weins fLösch ines Pf b 8 35 8 Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus ver⸗ gläubiger der Franz und Marianna Wagvrzinekschen Auszug von Weinsbach w dn. 7 21 andrechts, inden 1 en La 2 an E 2 E er 2 et 4 (Nr. 281 6 verden wird, in welchem Falle de sich später Fheleute werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypo⸗ b11u1u“ b 2 2— 885 3 er in erster Linie beantragt, zu erkennen: abfolgt werden wird, in welchem Falle der uche ee st Abthei J 8 aus der Klage, welche am 20. November 1885 zum Es wird festgestellt und hat der Beklagte 1 b ““ b ) “] 8 meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ thekenpost Abtheilung III. N. 5. dss dem Maurer Protokoll des Gerichtsschreibers am Kgl. Amtsgericht erk daß seine auf dem an den Kläge gte anm⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das besitzers anzuerkennen schuldig sein und weder Rech⸗ Johann Urbasik und der Wittwe Johanna Albrecht, Ansbach angebracht wurde: kennen, daß seine auf Wangzc ger im Jahn Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Be 5 11616““ eborene Thorz, gehörigen Grundstücks Blatt 101 Ansbach;⸗ g II“ 1865 verkauften Anwesen zu Weinsbach unterpfän⸗ I161““ Ftr 3⸗ 8 “ sertio is für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern Lbgvgnitz 5. bes Dienstmagd Eva Barbara Horn von Schweinsdorf lich sicher gestellte Kaufschillingsrestforderun ir Anzeigers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 2—2. nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen Orofars dnsge losen ber 1885 und Zimmermann Georg Leonhard Letterer von 868 Fl.⸗ 35 r. = 1489 s Zinsen⸗ nun — . — — — — — u“ nns — — ö u ber 1888 ocönigliches Amtsgericht Abtheilung III Rothenburg a. T. als verpflichteter Vormund des Zahlung erloschen ist, und daß der Beklagte kie. Pilcher in Louisville, Kentuckv, V. St. A.; ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist Klasse. 8 1 Heinrichswalde, den 2 November biecs... “ . 8 außerehelichen Kindes „Eva Margaretha“ der Erst⸗ Recht hat, der Löschung des hieher bezüglichen Pinnd⸗ 1b 8 1 Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., unter der angegebenen Nummer erfolgt. XIL.II. Nr. 34 225. ourenzähler, welcher durch Königliches Amtsgericht. 8 genannten erheben Klage gegen den Metzgergesellen eintrags zu widersprechen; auch hat der Beklach Patente Friedrichstr. 48. 8 P. R. 34 217 — 34 275. den Druckwechsel in einer Cylinder⸗ und Rota⸗ b [41825] Bekanntmachung. Friedrich Regele aus Dinkelsbühl, zur Zeit un⸗ sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, i tent⸗Aumeld igen. KIasuse. 4 e*“ u] tionsmaschine bewegt 11n Voit ü [41812] Bekanntmachung. Auf den Antrag der Rechtsnachfolger des Joseph bekannten Aufenthalts, — wegen Vaterschaft, — in zweiter Linie: 1 Patent⸗Aumeldungen. XLV. K. 4423. Durch Schweißung vereinig⸗ V. Nr. 34 263. Bohrschuh zur Verbindung des Magdehurg.. Vom 5. Jhe 1885 c. 2. Ni d ter Söldnerssohn Dolata zu Mate nämlich seiner Wittwe Agnes Alimenten und Entschädigungsforderung und lassen es wolle festgestellt werden, daß an der Forderun Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ tes Drahtsiebgeflecht. — Eugen Kreiss in TE1“ 8 1“X“ XEVI. Nr. 34 246. . Le. g Michael. ge, ep ah scheinlich schon im Dolata, geb. Styperck, zu Mate und seiner Kinder denselben vorladen zu einem Verhandlungstermin von 868 Fl. 35 Kr. der Betrag von 500 Fl. 25 K” enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Hamburg. 1 M JDPEEEEE“ 12. Juni 18 5 ab. Patent Nr. 532 geschützten 8 , Whürnthenning⸗ 88 8 8 vEa. und für dessen Apollonia, Jacob und Peter Geschwister Dolata, beim K Amtsgericht Ansbach mit dem Antrag, mit Zinsen durch Zahlung erloschen ist und der K. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen XLVII. Sch. 3562. Biegsame Rohrwandung ⸗ 34 . Verlchebliche Serset te 8 Murra- 1“ 8 ser. New⸗ karigchefanfprüche— gegen Loschung derselben eine 8 G 11“ lshs dahhe zöz erläffeae die Vaterschaft zu dem klagte der Löschung des bieher bezüglichen Piun umbefugte Benutzung geschüßt. G g- 22. nurle; “ Callenhardt Westfalen Vom 16. FN 1885 8 DVenrt⸗ Sv H 109/110 .“ a4 2b,ℳ g ö. für Recht erkannt: .Beklagter Rec habe die Vate zu dem einkrags nicht widersprechen darf, daß weiterhi Klasse August ¹ pin Düsseldorf. Lallenhardt, Westsalett. T E11“ eee,f—. Tic Srt. von 300 ℳ deponirt wurde, ist seit mehr für Recht erkannt: “ 1 ve - B em eintrags nicht widersprechen arf, daß weiterhin der 1“] bnn .“ e ag. 92 Nr. 34 268. Anord — beim Ver⸗ 23. September 188 Perrkion von 300 scholl k Die Hypothekenurkunde, noch gültig, über die im von Eva Barbara Horn am 4. September 1885 Beklagte die Restsumme von 368 Fl. an Metg 111. F. 2572. Hosenschoner. — Lnd. Flüxel W. 3651. Vorrichtung an Zapfenlagern] . bren “ ö. 3 1neenü.2 srückbare Handkurbel als 50 Jahren verscholen. . 4 Niedermeier Grundbuche des Grundstücks Mate Nr. 7 in Ab⸗ außerehelich geborenen Kinde „Eva Margaretha“ an⸗ Rappold von Oehringen rechtsgültig cedirt 8— und Jean Bastian in München. zum Erkennbarmachen des Warmlaufens derselben. fahren zur Entwässerung von S hächten in An⸗XLVII. Nr. 34 255. Ausrückbare L and kurbe Fng eheg ee Söldners “““ theilung III. Nr. 16 für Joseph Dolata zu Mate zuerkennen und demselben das gesetzlich beschränkte und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand v. (6. 3366. Hvodraulische Bohrspreitze. — rCharles Wells in Plymouth, England; “ kommenden Gefrierröhren sowohl 8 “ KEeeage und anden Werk⸗ früher in Thürnthenning, mmeen 1X““ . und auch di Grr stücke M Erbre inzurä “ 8 See ee lichen Verhand⸗ weraamn in Hambur z 8 Natreier: Specht, Ziese & Co. in H burg Auspumpen des Wassers aus dem schwimmenden maschinen. — G. A. empel in Chemnitz. EAh 23 . ; ; vee etragene — FErbrecht einzuräumen. 1 des Rechtsstreits vor d Civilk 86 . zerthold Gerdan in 4 amburg. Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, luspump lls 1 1 8 3 8 becke Todeserklärung hiermit Aufgebotstermin eingetragene und auch auf die Grundstücke Mate Eroerecz ee 3 öe .z. lung des Rechlsestreits vor die Civilkammer des — gm ewarrag . Sigmarkt 2 Gebirge, 'als auch als Stützen für Bauten in Vom 23. Juni 1885 ab. P. Sahe achkts Sitzungssaale anberaumt auf Nr. 13 und 14 übertragene Forderung von noch 22 Beklagter habe folgende Leistungen zu über⸗ K. Württemb. Landgerichts zu Hall zu dem auf 0. 2e Scheed ing, ter Hesgcüste — 11 WAX“ ““ 8 1111“ vn “ für selbstthätig Montag, den 4. Oktober 1886, 18 Thlrn. 8 Sgr, nebst 2 Prozent Zinsen, wird nehmen: „* zsͤbrlichen Ali Hzaakbzaitr Mittwoch, den 10. Februar 1886, Hei FeA fiichelharen Zahn⸗ Heinr. Ehrhardt in Düsseldorf Nr. 30 727. — F. IHI. Poetsch in Aschers⸗ unterbrochene Drebbewegung. — Gutsmuths Vorm. 10 Uhr mit Einschluß des zur Bildung dieser Hypetheken⸗ a. Vierzig Mark jährlichen Alimentationsbeitrag Vormittags 9 Uhr P. 2589. Fangrollen mit aufwickelbaren Zahn einr. E! rüt in Düsseldorf. 18 I en öT“ gee ur und ergeht hiemit 88 Aufforderung: urkunde mit verwendeten eigenen Wechsels über für dieses Kind auf die gesetzliche Alimentations⸗ festgesetzten Termine, mit der Aufforderung einen ketten für Fangvorrichtungen; Zusatz zum Patent 8 E. Heh; “ von Ban⸗ 1“ E1.“ ab. b G bei Leipzig. Vom 17. Februar W schol icha Thlr., d. d. Posen, den 26. Mai 1874, welcher periode zu zahlen 8 F. V11 Nr. 32 768. — Friedrieh Pelzer in Dort⸗ dagen, Scheiben und ahnlichen Gegenständen; „Nr. 34 217. Regulirungsvorrichtung 5 ab. 1 8 8 1) an den verschollenen Michael Niedermeier 28 Thlr., d. d. Posen, den 26. 016 . E 1 e Beklei bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in ““ — Zusatz 8 g 32626. — Maischmühlen. — H. Schmidt in Küstrin. Nr. 34 260. Regulator⸗Drosselventil für spätestens W Termine persönlich oder von „Joseph Dolata, Wirth aus Mate Nr. 7“, aus⸗ b. seinerzeitiges Schulgeld und die Bekleidungs⸗ bestellen. 1 mund. Zusatz zum Patente Nr. 32 625. Heinr. Mai nühlen st 8 g vosse
s Pi s sowie die Hälfte der inner ime 5 is für f⸗ — ardt in Düsseldo Vom 22. Januar 1885 ab. nach wechselnden Betriebsverbältnissen durch Hand schriftlich hier bei Gericht sich anzumelden, gestellt worden und an Marcus Pinschower am kosten, sowie die Hälfte der innerhalb der Alimen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser XIII. H. 5423. Speiseregulator für Dampf Ehrhardt in Düsseldorf. 1 8 r ch nn; etri W Hand widrigenfalls er für todt erklärt werde,
8 8 2 ; ; 55 8 ; 8 8 Fs 88. .33426. 2] r 34 219. Bierkühlapparat; Zusatz zum verstellbare Durchflußöffnung. — Schäffer & Srtopber 1874 zahlb ATEö 1 oöugyperiode erwachsenden Krankheits⸗ und Beerdi⸗ 8 S Fre Ceo. Hüser D nd. G. 3326. Maschine zur Herstellung federnder Nr. 34 219. Bierkühlapparat; Zusatz 5 ellbare Durchflußoöstnung. G L“ u1u. Rängas stes t öG v“ Auszug 85 Klage⸗ bekannt gemacht. kesjch 1449. “ S. am euc Metallklammern. — Ferdinand GiFEarda und * Patente Nr. 33 200. — O. A. otz und Budenberz in Buckau⸗Magdeburg. Vom 8 ¹ 28 - , 5 s 0 8 8 29 b . 20. Päalbgas. g. übcschcht g b 1 7 8 . ¹ 9 n 02 —*½ 816 2 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im “ gunger. Kindsmutte 61 oanzig Mark für Tauf⸗ Hall, den 20. November 1885. 1 Steinmann ir Dresden, Schulgutstr. 9 I Alexandre Rigault in Paris; Vertreter: 7. H. Elze in Heidelberg. Vom 13. März 28. Februar 1885 ab. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Posen, döm 21. Patea d e bet Lofte 5 amnf geg 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 9 181 14 30. C“ 88 B g Brandt & G. W. von- Nawrocki, Berlin W 1885 ab Nr. 34 261 Zahnrahmenschubgetriebe mit 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 1n, Verlazte Prozeßkosten zu Schühle. 1 Ses Steuerschiebers von der Kolbenstange 8 — Friedrichstraße 78. „ Nr. 34 221. Malz⸗Entkeim⸗, Putz⸗ und Vorrichtung zum Richtungs⸗ und Führungswechsel. Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ 8 tragen v Jah. Stransky in Freiberg sg Sachsen H. 5567. Dampfhammer zum Recken, Polir⸗Maschine. — J. Knogler in Geisenfeld — H. Lorentz in Stettin, Heumarkt 7. Vom theilung hierüber bei Gericht zu machen. [41827] G Bekanntmachung. 1 “ Wn⸗Das Urtheil wird vorläufig vollstreckbar er⸗ [41864]8 DOeffentliche Zustellung. XX. S. 2891. Stromschließer für selbstthätige Breiten und Gesenkschmieden, — Johann Albert a. Ilm, Oberbavern. Vom 9. Mai 1885 ab. 22. April 1885 “ Am 19. November 1885. 8 1 Durch Ausschlußurtheil des. unterzeichneten Amts⸗ klärt. 8 Die verehelichte Franciska Broniarz, geb. Grzesko⸗ Fijenbahnsignale. —Siemens & Halske in HMeneckels in Solingen. „ Nr. 34 222. Pichapparat. A Wernicke Nr. 34 270. Nadelbüchse für Fettschmiere. Königliches Amtsgericht Dingolfing gerichts vomn heutigen Tage ist das Hwvpothekendoku⸗ Vom K. Amtsgericht Ansbach wurde Termin zur wiak, im Beistande ihres Ehemannes, des Zimmer⸗ Berlin SW., Markgrafenstr. Nr. 94. W. 3747. Selbstthätiger Frictions⸗Fall⸗ in Halle a. S. Vom 16. Mai 1885 ab. 88 Ed. Eoldinghausen in Hilchenbach. Weinzierl. ment über die Abtheilung III. Nr. 2 der Band VIII. Verhandlung Klage . mannes Franz Broniarz, zu Schrimm, vertretken durch Ber 895. Weichenstellriegel für centralisirte hammer. 1L. Wilmotte in Brüssel; Ver⸗ „ Nr. 34 240. Zerlegbarer innerer Preßkorb Vom 20. Februar 1885 gb. “ , 8 8 8 b ün2P; sos 4 2 8 b 4. 8 5— . ; r 8 8 S AKS „ S;o “ „ 319* 4 58 . 8 .79 Ho — c⸗ Dos⸗ vege en. See.; 988 Samstag, den 6. Februar 1886, den Rechtsanwalt Karpinski zu Schrimm, klagt gegen und einfache Weichen. — Firma JosePph treter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Hede⸗ (Preßröhre) an Kelterpressen. — A. Duchscher XLIX. Nr. 34 273. Hvdraulische S cmiede [41833 Aufforderung zeichneten, den Geschwistern Schladitz gehörigen 1 Vormittags 9 Uhr den Tagelöhner Anton Grzeskowiak, unbekannten vögele in Mannheim mannstraße 2. in Gisenhütte Wecker in Luxemburg; Vertreter: presse. — Ch. Dav. in Sheffield, 24 Lawson 1 8G 1 ig. Grundstücke für die Wittwe Döbbel, Anna Elisabeth, anberaumt 1 Aufenthalts, aus dem notariellen Vertrage vom 21. XXI. A. 1132. Elektromotor. — John Bow- LII. B. 6201. Vorrichtung zur Befestigung der Internationale Association für Patentangelegen⸗ Road, County of Yerk; Vertreter: C. Fehlert Die am 22. November 1885 in Buttenheim ver⸗ geb. Schade, zu Altenweddingen, bezw. deren Tochter, Ansbach, den 23. November 1885 August 1882 und der Erbbescheinigung vom 29. D⸗ man Atwater in Chicago, Illinois, V. St. Stoffdrückerfüße an Nähmaschinen; Zusatz zum heiten in Berlin SW., Königgräterstr. 101. Vom & d⁴. Loubier in Firma C. Kesseler in torbenen Marie Rosenfeld, Ehefrau des verlebten der Frau Dr. Goedel, Agnes, geb. Döbbel, zu Alten⸗ Gerichtsschreiberei des K Amts Ansbach zember 1883 mit dem Antrage: men Vertreter: Firma 8g0,X Zweler in Berlin Patent Nr. 34 045. — Paul von Barg in 14. Juni 1885 ab. Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 3. Mai Kabiners Samson Wolf Rosenfeld von Bamberg, weddingen haftenden 200 Thaler für kraftlos erklärt 8 111“ ““ 1) den Beklagten als Miterben der Marvanna sw Königgrätzerstr 1I Berlin, Strelitzerstr. 12 VIII. Nr. 34 269. Neuerung in der Zu⸗ 1885 ab. f 8 0 ¹ z9 zoer 885 . . 22 9* . 4 4 & 1“ b 89 02 ; 88 18 821294 8 u“ — — & 888 :. cn. ; 2 & 56A 3 ꝗ Ff „ g Proßb' z1 Mr † 9 d„ 1 Sj 8 IISS Tochter der gleichfalls verlebten Handelsmanns⸗ Wanzleben, 21. November 1885. 8 8 5, “ Grzeskowiak. geb. Porada, zu verurtheilen, die E. 5349. Neuerungen an dynamorelektri⸗ F. 2562. Schiffchentreiber für Ringschiffchen⸗ führung des getollten Stoffes zu den Preßwalzen L. Nr. 34 247. Centrifugal⸗Sichtemaschine.
8 — 2 —2 2. [41645] Oeffentliche Zustellung.
Blatt 306 des Grundbuchs von Altenweddingen ver⸗
etztere eine geborene Lazarus, hat zu Erben der 1 1884 ab
Dio f r 58 0 ohfe K f 98 8 32 5 2 faebotss „ * v-K⸗ N 3 3 S ei Lläger 2 9 8 8 0 1 8 v 1 C. 88 . 4 . 8 [[„ 4 9 9 s 3 ees 3 2 vpr 1„ S Jubs 4 — j 4 2QꝘ
Die acht Kinder des verlebten Kaufmannes In der Hammerschen Aufgebotssache von Ebers⸗ mann Nr. 31 zu Schweicheln, Kläger, vertreten Vertrages vom 21. August 1882 aufzulassen und B. 6096. Neuerungen an der durch das August Johansson, Schweden; Vertreter: XI. Nr. 34 242. Sammelmappe. öI verbunden mit Staubsammler. — Milwaukes velcher ein leiblicher Bruder der Mutter der von Eberswalde Vol. XX. Blatt Nr. 544 in Ab⸗ gegen die Wittwe des für todt erklärten Johann 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lampe; Zusatz
heleute Hirsch und Regine Fischer von Buttenheim, Königliches Amtsgericht. II. Grund stücke Schrimm Nr. 396 und 414 resp. schen Maschinen. — Louis Bellmann in Nähmaschinen. — Johannes Foerster in bei ““ 8 . . in E. Kreiss in Hamburg. Vom 16. Dezember Haͤlfte ihres Nachlasses eingesetzt: [41829] Der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Woer⸗ 3 .“ 1“ 1nH1 0⸗ SepöensPhage hrgagpacnt. — Carl “ “ 31 272. Getreide⸗Reinigungsmaschine, Moses Lazarus aus Lichau im Hannöverschen, walde ist das Dokument über die im Grundbuche durch den Rechtsanwalt Dr. Grüter zu Bünde, klagt die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Patent Nr. 32 919 geschützten clektrischen Bogen⸗ C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kes- in Frankfurt a. M. Vom 24. Juni Sugt. voliegtor eng geenr Verirrte. Erblasserin war und in Gunzendorf, Bezirks⸗ theilung III. Nr. 1 für Frau Julie von Abaza, geb. Conrad Wörmann, Anna Maria Dorothee, geb. klären, Buss, he 47 2560. Presse zum Entwässern von 34 243. Bronzirapparat für Buch Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzer⸗
amts Bamberg 1. geboren ist, nämlich dessen Stubbe, zu Petersburg eingetragene Darlehnsforde⸗ Siekmann, verwitiwet gewesene⸗ Walter, zuletzt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗— Friedrichstadt. Rückständen. — John Fomnlis in Musselburgh, binderzwecke. — 4 Sper Unt in Leipzig⸗Reud⸗ straße 47. Vom 21. April 1885 ab. zwei Söhne Baruch und Jakob Lazarus rung von 7000 Thlr., durch Urthel des Königlichen wohnhaft in der Bünderfeldmark, jetzt ihrem Auf⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerich (P. 2316. Bogenlampe. — Emil Fischin- England; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. nitz. Vom 21. Juli 1885 ab. M“ LI. „Nr. 3 1235. Neuerung an seh ngen unbekannt wo in Amerika abwesend und dessen Amtsgerichts, hierselbst, verkündet von heute, für enthalte nach unbekannt, Beklagte, wegen Auflassung zu Schrimm, Zimmer Nr. 9, auf — ger in Chemnitz, Mühlenstr. 34. LIX. E. 1510. Apparat zum Heben von Nr. 34 244. Einrichtung zu selbstthätiger Flügel, temnös. L. Ehret in München. sechs Töchter, deren Namen, Stand und Wohn⸗ kraftlos erklärt. 8 3 und Löschungsbewilligung mit dem Antrage: die Be⸗ den 20. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. II. 5290. Vorrichtung zum Verstellen der Flüssigkeiten mittelst direkten Dampf⸗ oder Luft⸗ Auslösung und Bremsung von Papierschneid⸗ Vom 27. Peat 1885 ab. “ ort der Erblasserin ebenfalls unbekannt waren, Eberswalde, den 7. November 1885. klagte ist als Miterbin in den Nachlaß ihres durch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirdh Kommutatorbürsten dynamo⸗elektischer Maschinen drucks. — Hugo Eichhorn in Merseburg. maschinen. — Aug. Fomim in Leipzig⸗Reudnitz. „ Nr. 34 249. „Neuerung. an der Mechanik . 1 . . C 48G 85 anialicho Sr 9 u1“]] 8 ¹ X‿ 4. KUII b 8 2 88 c-n. 8 2 aäßrsrhrr, . ; 1½ N; r9⁷ 5. ; 885 — üir inos er ofung ohne 1 vev. die Nachkommen derselben. Heinrich, Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 —Edward John Houghton in Peckham „ Sch. 3600. Rotirende Wasserhebemaschine. Vom 22. Juli für Pianinos mit Unterdämpfung ohne An Nach den angestellten Erhebungen existirt ein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom 5. März 1889 für todt erklärten Ehemanns Kierey, (Surrey) und Thomas Marshall Collet in — Oscar Schmeisser in Landsberg a. W., XIV. Nr. 34 229. Dampfmaschinen⸗Ventilsteus, wendung von 1 Reise in Berlin. 2j P zvers 2 0 98 oj ‚oösta⸗ 850 onr Her ig: 4 1 4 8 1. Ideg. 8 4 42 . 8 8 8 2.2 8 D % 1 N rwpoueß- 1 abler S ätzbebelste mn — 2 Vo 22 Februar 82 ab. Lichau im Hannöverschen nicht, es scheint im Testa⸗ Johann Conrad Woermann schuldig: 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. London. — Vertreter: F. C. Glaser. Königlicher Zechowerstr. 3I. 8 rung mit variabler Stützhebelstellung. 8 1898 2 v. 88 8 vrr s 8 8 “ mente der Ortsname verschrieben zu sein. [41836] 1) in E emeinschaft mit ihren übrigen Miterben “ Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr 80. LXIII. S. 2948. Neuerung an Langbäumen Sylbe in Dresden, Rosenstraße 103. Vom 119. 34 250. Vorrichtung zur 1nese ch der . . . & 71.. „ „ „2 . 2 21 1 g. 8 Se 8es” s 6„ N 49 ) 84 „ T 8 . . 2. 8 5 8 5 48 r — „ 88 8 S 16 SFb 8 2.4 1 .2** 6 Es ergeht hiemit an die Erben oder deren Nach Das Königliche Amtsgericht München I., in, diesen Nachlaß dem Kläger diejenigen Grund⸗ [41859] Oeffentliche Zustellung PT. 2554. Trockenes Element. — Karl für Wagen. — Josef Smolin in Waterloo 24. Oktober 1884 ab. Hand⸗ und Armmuskeln. -J. Brothe kommen die Aufforderung, sich bei der unterfertigten Abtheilung A. für Civilsachen, stücke gerichtlich aufzulassen, von welchen der Besitz⸗ Die Ehefrau des Tischlermeisters 3 he ödor Grube Pollak in Sanok in Galizien und G. W. grube b. Kattowitz. 8 XX. Nr. 34 233. Neuerung an Kuppelungen in Stratford, Ontario, ( mada; B rtre er: J. Verlassenschaftsbehörde anzumelden. hat am 23. November 1885 folgendes titel Bd. I. Bl. 171 des Grundbuchs von Schwei⸗ 8 8 “ von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ LXIV. L. 336 ⁄7. Meßapparat für flüssige für pneumatische Eisenbahnbremsen. — M. Moeller in Würzburg, Domstr. 4. Vom
b 3 8 8b 8 2 8 8 5 897g 6 Sophi 9 Brüd jososbst 8 geage den ¹ 8 . Hen6g 2 . 4 8 e 6 1 ã* 1 Bamberg, am 25. November 1885. 1 Ausschluß⸗Urtheil cheln berichtigt ist und demgemäß beim Grundbuch⸗ 1 ilbeln 11b L. 8 Straße 78; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Kohlensäure. — Dr. E. Luhmann in Rogasen, Schleifer in Berlin. Vom 4. März 20. März 1885 ab. Königliches Amtsgericht II. erlassen und verkündet; amte zu Herford zu beantragen, daß der Kläger als unbek L“ Bantholts 11414“ FViowkrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Prov. Posen. 1885 ab. „ Nr, 34 251. Neuerungen an, mechauischen Grimm, K. Amtsrichter. I. die fünf Stück 40 % Pfandbriefe der Süddeut⸗ neuer Eigenthümer im Grundbuche eingetragen wird, 68 8 114““ v. 1166 x P. 2578. Elektrische Bogenlampe. — Henri LXVIII. A. 1337. Griffbefestigung für Thür⸗ „ Nr. 34 248. Vorrichtung zum Verriegeln Musilwerken mit durchlochten, Retkenäscher schen Bodenkreditbank, Serie 23 Litt. G. Nr. 375 984 2) in Gemeinschaft mit eben diesen Miterben zu ar M“ beil des Betl E läufig Pieper flls in Lüttich; Vertreterin: Deutsche schlösser und dergl. — Williston Isaac Alvord der Signalhebel durch das Auffahren der Weichen. Zusatz zu dem Patent Nr. 32 391, — Io Fh ⸗ 832] und 375 985, Serie 27 Litt. G. Nr. 543 209 und bewilligen “ Ureheils C ic. 8 Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität in Bridgeport, Fairfield, Connecticut, V. St. A.; — Fhn. Henning in Bruchsal. Vom 27. Ja⸗ Ehrlich in Gohlis bei Leipzig. Vom 29. Mar Aufg ebot Verschollener 543 210 zu je 2000 ℳ, endlich Serie 24 Litt. K. a. daß die aus der Schichtung der Wittwe E11A1“ zur Zahlung von 60 ℳ son⸗ in Berlin N., Schlegelstraße 26. Vertreter: G. Fehlert und G. Loubier, in nuar 1885 ab. 1885 Cb. . M“ g Nr. 437 079 zu 200 ℳ, vinkulirt auf den Namen Müller Zacharias Wörmann, Sophie Dorothee zun Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur 8.2913. Neuerungen an elektrischen Re⸗ Firma: C. Kesseler in Berlin SW. König⸗ XXI. Nr. 34 218. Ausklinkvorrichtung für Nr. 34 252. Neuerung an Pianino⸗Mecha 8 Auf den Antrag: des verstorbenen Privatiers Georg Weiß in Reut Amalie geb Held vom 20 August 1851 für mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ist . 8 F. nnzenz gdasos vah Patent Nr. 30287 grätzerstr 47 7 Scheiben und optische Signale M. Deprez niken. ö Downing in Woolwich, Kent, I. des Jagelöhners Johann Heinrich Kreuzburg werden für kraftlos erklärt. den Erblasser Johann Conrad Wörmann Herlogh sche ö osn gitsemens & Malske in Berlin SW.) K. 1338. Griffbefestigung für Thürschlösser und B. Abdank-Abakannowiecz in Paris; England; Vertreter; C. Pieper in 2 erlin SW. aus Arenshausen wird dessen Bruder, der II. Der Antragsteller Johann Weiß hat die Bd. I. Bl. 171 des Grundbuchs von Schwei⸗ es G“ öffe tij h 8- diesr Markgrafenstraße 94 1 und dergl. — Williston Isaac Alvord in Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nswrocki in Gneisenausts. 110. Vom 24. Mai 1885 — 285 8 * o v öͤffo 6ℳ 3 4† 9 Me straße 94. 8 Ul. Zöe6 G 22 6 „ 8 Eö“ Fe 8 8 Wr. 0 24 258. Pweitheilige Walzenachse ;. cͤein Abth. III. Nr. 8 eingetragenen Ab⸗ Acszug ö “ Sch. 3649. Kohlenhalterspitze für elektrische Bridgeport, Fairfield, Connecticut, V. St. A.; Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 8. Mära . Nr 1 r“ 2 Szug ” ( ( 2 1 86 J. 28 1 8 21 S 8n 8 8 . —; vaPãr 8 Spie zerke. b 9. 4 a! . .* n Hec 2 ve Begentaunge. — Ludvig Scharnweber in Gernketae⸗ e. in A und G. Fonbigezniggräßer⸗ 1885 ab. h. Galvanisches Element Spielgorgfelde, Mittelweg 56. Vom 30. Mai 99 — Kiel b Kesseler in Berlin SW., Königgrätzer⸗ Nr. 34 220. zalvanisches Element. — urg, Borgfelde, Mittelwes 56. Bomt g. *. erwa 32 Jahren nach Amerika ausgewandert, (. 8 . fohen Wittwe Wör t rem spate Spinti Kiel. ; 47 W. Reat in Firr W. F. Noellner in 1885 ab e . 8 Aes eng. 8* h Hagenauer. selben Wittwe Woͤrmann. mit ihrem spätern 32 Prozbor dos Herzo 1.2 ““ 1 279 Neuerungen in der Ausnutzung straße 47. V. KAenantz, in Firmg. V. 1 M ain WI 5— 6 C.“ 1b bEEE1164“ Frnu⸗ Weinrich aus West. Ehemann Colon Caspar Heinrich Holzgräfe Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte. “ E“ Elektricität; 8 A. 1339. Fallenschloß mit zwei sich unab⸗ Darmstadt, Schulstr. 7. W NIS Nr. 34 254. Neuerung an mechanischen 8 9 ür sso⸗ PIr „ v 9]“ c-. 4 9 8 c 8 B— 2¹ — 1 ) 2² 1 — ül. 8 4 „ 3 7 1 6 2 2 MP zvor Por † Mochto Moftonbl to . 1 88 dedee 84 vler, ber am 12. Juni [41824] 8 8 vom 20. August 1851 für den Erblasser 8. 5 8 Joseph Stokes Williams in Riverton, New⸗ hängig von einander bewegenden Drehknöpfen. — 1885 ab. 8 Musikwerken mit “ ten b“ veeh zuhmacher Adeh Weinrich, Durch Ausschlußurtheil vom 25. November 1885 Johann Conrad Wörmann Bd. I. Bl. 171 [41868] Oeffentliche Zustellung. “ Jersey, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Williston Isaac Alvord in Bridgeport, V. Nr. 34 226. Neuerungen an. Moderatoren 1I. Zusatz zu dem „ 2 9 “ 2 des Ackermanns Franz Weinrich zu ist die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ des Grundbuchs Schweicheln Abth. II. EE1“ gerichtlichen Theilungssache des Baptit Berlin SW., Gneisenaustraße 110. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, für elektrische Glühlichtlampen. — E. L. Roussy Ehrlich in GGohlis bei Leipzig. Vom 16. Dun Westhausen, im Jahre 1868 nach Baltimore stücke des Haus⸗ und Ackerbesitzers Heinrich Wilhelm eingetragene Berechtigungen im Grundbuche Kieffer, Hüttenarbeiter in Lixingen, und Kons., Kla⸗ X 5291. YVerfahren zur Reinigung von in Firma C. Kesseler in Berlin⸗ SW., König⸗ in Vevey, Schweiz; Vertreter;: Wirth & Co. 1 v in Amerika aus ewandert 8 2 c* . 3 F 8 8 vertrete 8₰ cch R chts lt — ü egen XXII. L. 3391. Verfahren zur Rein. ign 19.,8 8 1 88 8 18-s 48 I; N 30 Tuni 188 ab 1 28 Neu rrung an Flügel⸗Mecha⸗ faehote. 1““ Hoffmann zu Langwaltersdorf⸗ Grundbuchblatt Nr. gelöscht werden, 11“ ö Nehg. geg, Rohnaphtalin mittelst Schmier⸗ oder Kernseifen. grätzerstr. 47. 61 in Frankfurt a. M. Pom “ 1X keller i Stuttgart Vom ausgeforert, c püteldnhs in dem vor uns auf 124 Reimswaldau Abtheilung III. Nr. 1 für die und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 1) Johann Kieffer, früher Fourage⸗Angestellter in — pr. G. Link in Bahnhof Schlebusch b. Köln. 1. 6153. Sicherheitsschloß. — Jaecob Nr. 34 227. Horizontal⸗Galvanometer mit niten. 1889 8 in üttgart. Do ktoher 8 6, Mittags 12 uhr, Kaufleute Salomon Böhm in Waldenburg und des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Rouen, 2) Johann Haen, Tagelöhner, früher, in XXVIII. L. 3304. Einrichtung zum Heizen Bner & Conrad Köster in Bockenheim, verstellbarem Zeiger und verstellbarer S. e“ August 1889 . „ bstthätig wirkende Ent⸗ anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder persön⸗ Wolf Benjamin zu Friedland eingetragene Kauf⸗ Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf Styringen, 3) Peter Kieffer, Sohn von Joseph der Versatzgruben von 11““ Hasengasse. G. Hirschmann in Berlin S., Komman⸗ 1 Nr. 34 274. Sebbf habe vir 1 2 8 melden, widrigenfalls sie für todt erklärt gelderforderung von 229 Thaler gleich 687 ℳ für den 26. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, Kieffer, früher in Buschbach, 4) Adam Kieffer, Ar⸗ Lohse in Krimmitschau. 1I. 5508. Thürfeder mit Hemmung. — dantenstr. 54. Vom 2. Juli 1885 ab. I nissnnf h ite 888 Verlinerplatz 21 11 werden. kraftlos erklärt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ beiter, früher in Buschbach, 5) Magdalena Fr 8 XXXIV. P. 2529 Einstellbare Tragvorrich⸗ Hugo Hartung in Berlin, Prenzlauer Nr. 34 228. Ein⸗ und zweizelliges galva⸗ Stadtbauinspektor in Breslau, Verlinerplaß =—11 0 —₰ — 2. . ne2I’ b 2 2 8
Taglöhner Johannes Kreuzburg aus Kirch⸗ Kosten des Verfahrens zu tragen. gandern, geboren am 15. September 1821, München, 25 November 1885 findung von 300 Thalern ꝓ 1 3 WMunszkus S S Mu n, 20. Novem. er 880. 1 . find ng 0 1 6 Dhe „ 8 „ 72 8 58 8 S— 885 Sohn des Musikus Lorenz Kreuzburg, vor Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: daß die aus dem Ehe⸗ und Erbvertrage der⸗ Wolfenbüttel, den 26. November 1885.
—
2
Sozlz u† MNMono 3 F — „ Iö 1 L 2 3 8 . ; 8 . — „ 8 ;7 C . T 8 25— 8 . Juni 1885 ) Heiligenstadt, den 21. November 1885. Friedland b. W., den 25. November 1885. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ohne Gewerbe, früher in Buschbach, 6) Jat tungen für Lampen⸗Kochgefäße. — Max Ritter Allee 41. nisches Element. — A. Dun in Frankfurt am Vom 20. Juni 1 “ zur Er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Breßler, Sohn von Johann, Fabrikarbeiter, früher. von Pichler. K. K. Hofrath in Wien; Ver⸗ Sch. 3680. Alarmschloß. — Wilhelm Main. Vom 12. Juli 1855 ab. LX. Nr. 34 232. Regulirvorrichtung zur.
1
1 An; „ Por 8 in Buschbach Alle gegenwärtig ohne bekannte Wohn⸗ . S 82 Schael in Berlin Nr. 34 230. Con binirter elektrischer Gene⸗ zielung gleicher Tourenzahl mit selbstthätiger 85, Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Dbach, A. geg g ohne bekann en Wo 1 Berlin SW., König⸗ Schael in Berlin. b Mase 230. ombin er ele sche ene TT 1re Ss . vo;, 141eg9. Ausschlußurtheil deittigen Tage ist die 1418871 Bielefeld, den 20. November 1885. und Aufenthaltsort, hat der beauftragte Notar Cul⸗ 1 “ 9- vV. 341. Verstellbares Hausthürschloß. — rator und Betriebsmotor. — Ch. A. Parsons WW11““ “ Auslösung bei bestiaslet⸗ urch Auss. hlußurtheil vom heutigen Tage ist die 88 1 v““ Königliches L. ori vilF 10 mann zu Forbach zur Lizitation er J zbel Termin 55V 7 8 8 ; T J zeh in Mü 8 “ in Gateshead on Tyne England; Vertreter: F. Minimal⸗ und Maximalgeschwindigteit. ——. im Bande XIV. S. 431 des Weutigopothelenbuches Nr. 11641. Nachdem die diesseitige Aufforderung ,u“] 1 “ “ R. 3048. Fabrstußlsteuerung mit fh tcl- X&. nn208- in Menche. — Heinrieh àn Prcc g Knoop in England; Aerkienftr. 3.] trotechnische Fabrik Cannetnte. an Fantz⸗ von Seckbach eingetragene Kaufgeldsforderung von vom 27. September 1884 Nr. 10 894 ohne Erfolg den 23. Dezember 1885, Nachmittags 1 Uhr, “ 88 secösthätigem, Abfvercheme Hort hecrolheimer in Fürth in Bayern Vom 29. November 1884 ab. statt und die Maschinenfabrik WI1“ hNe⸗ 89 7 . 02 8 „wesen is⸗ vir or „rmiß r 8 N — 8 8 8 Hr. . 8 . 2 46e re ngton 8 — 8 n New⸗Yor 2 Feigi 8. 0 8 8-an; 1 8* 8. 1 üswelnaer No 27 & nar 885 800 Thlr. aus Vertrag vom 24. Juni 1864 zu Peeen ite- wird der vermißte Ferdinand 2 oll von [41865] Oeffentliche Zustellung. zu Buschbach in der Wohnung des Wirthen Johanmn “ Wü 1 & Co. in Frankfurt a. M [LXXIV. K. 4277. Glektrischer Wecker Nr. 34 231. Glektrische Bogenlampe. — in Eßlingen . Sd 299 81989 888 1 H hiffs⸗ Gunsten der Wittwe des Georg Albrecht zu Rothweil für verschollen 66 und dessen Vermögen Der Besitzer Johann Gackowski zu Münsterwalde Eisenkremer. XEII re 58: 5970. Zäbl 8 ec — Fhors 1. mit oscillirendem Magnet. — Keiser & Firma Henri Pieper. üls in Lüttich; LXV. Nr. 34 256. Neuerung an. S cts⸗ I und deren 3 Kinder für erloschen er⸗ ber Chefrau Kic g Behrle, Dicert 92 1b vertreten durch den Rechtsanwalt Wagner zu Grau⸗ Die genannten Verklagten werden hierdurch in Brown 5 . VEt. A.; Vertreter: Schmidt in Berlin N., Johannisstr. 20. Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ schrau 8 8. J. kö ärt worden. als muth. aß e n, gegen Sicherheits eistung donz 5 Xo) 1 p . diesem Termine eingeladen. 2¹ EShneagb, . ETIq11““ 8* ; 30. Nov Se— 882 straße 109/110 Vom 19. Dezember 1884 ab. Vertreter: O. Sack in Leipzig, Katharinenstr. 18. 8 Königliches Amtsgericht. 3. November 1885. er Gerichtsschreiber des sährige Bronislaw IUezowska. sanimtli b Der Ober⸗Sekretär: Alexanderstr. 70. 8 5 b von Pargioluidin aus Paranitrobenzylchlorid. — LXVIII. Nr. 34 236. Thürschließer mit einer 8 v n ͤO 1 Nrsrichalss E“ h. 8 rrer. ⸗ Fir 1ö“ 8 1 Haratege nclh 1““ Vom am Ende des Spieles nicht mehr wirkenden “ 1 v“ Ie“ 89 halls, . ) 8 . B 8 Firma: Robert Gruis in Heilbronn. 8 889 9* 3 ö6“ 8 — Fß ischen H vorrichtung. — G KHlirsch- MNor 88 Pot S; 8 2 Firma: 2 2 1 L 8 Nate 5. Apr 885 ab pneumatischen 8 emmvorrichtung. R8. N 8 [418344 Im Namen des Königs! 28 Vermund, 8 de gsohern doschech ghnn 41863 Oeffentliche Zuste J. 1187. Schwimmer⸗Manometer, nessor 1I11““ “ BE“ 34 275. Kräuselmaschine zur Her⸗ reld in Berlin 80., Michaelkirchstr. 32. Vom Verkündet am 20. November 1885 141828] „Bekanntmachung. ; 1888 zu Müns 9 xb B S 8 c efesttt Zustellung 5 Schwimmerstange von einem besonderen Motor Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ st llu 4 Fäͤben für imitirten Astrachan und 30. Mai 1885 ab. Mav. als Gerichtsschreiber. 2 urthei des ünters nee Gerichts vom WI P Laie. Fehieffs⸗ Seseh b * 1 Fene r. “ 8.s Uhñ ans angetrieben wird. — Rud. Jaeger in Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ heecn 1 zden für imerten Astngchan d(1IA. Mr. 34 202. dtt ufser⸗Gichtanl 8 87 EE111 8 4528 “] 20. November 1885 ist der atrose Johann Kand⸗ von Majewstki, aus dem von ihrem Erblasser accep⸗ treten durch den Rechtsanwalt Riemer daselbst,⸗ Dor Ind 8 8 S; 1 C iche Stoffe. — E. . s ö’“ FHi oß Stead in London; 9 9 98 S deme FF Ae vD Sobhanlt 8 98 82 5; 8 , ;† 4 Hortmund. — achten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. 8 18 E1“ - ¹ Dynamitgeschosse. — Th. Stead in London grdlos enhen des Schmiedemeisters Friedrich schat, geboren den 3. Juni 1849, verschollen seit dem E” II danegen Weegel ” häst gegen din TTT“ Fih g K. 4378. Apparat zum Messen der Durch⸗ Die Wirkun gen des einstweiligen Segutzes gelten als “ mse sgene “ W ö L ü; ö“ 8 Jahre 1872, für erklär 22 z 18 ber 800 ℳ velche e ) H jetzt i ek er? sen⸗ ; 11“ .1 8 — 1“ — 8 Nawrocki in Berlim. „ Friedrichstr. 78. Vo. 5IZ2 5 u“ W1 3 84 “ 2 38 Jahre 1872, für todt erklärt 29. März 1881 über 800 ℳ, welchen auf Ansuchen früher zu Halle a. ., jetzt in unbekann er Abwesen. bie b teter Träger. — G Klopsch. ; N 8 9 7I —;59 22* Nom 14. M 1885 ab erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zehden durch — Xi 6 ö“ H 8 G Zwers Bürgschafts⸗ hei 1uu“ 4 S iegung belasteter Trager. G. opscCh, nicht eingetreten. 6. August 1885 ab. Fischmarkt 2. Vom 14. Mai, 1880 a0. den Amtsrichter Thinius Tilsit, den 21. November 1885. n. Msee we der Kläger Zwecks 2 nrgscafte heit. 8 aus dem Wechsel d. d. Halle a. S., ndan Kal. Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor in Gr. Klasse. r st 85 — “ 1nen4 264. Drchmagazin für Hinterlade⸗ für Recht: Königliches Amtsgericht. IV. “ neer v 3—2bvp 8 se⸗ 19. G 1885, mit demnt Ffes⸗ cuf, ePm Glogau, Vorstadt. XXII. M. 5300. Christbaumhalter. Vom Maschine und den Wertzeugen zur Bearbeitung gewehre. — Oesterreichische Waffenfabriks⸗ 8 b 8 8 1 18 am 26. Januar 1883 55. und 2 rotest⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlun 9338 Nerfahre inuirlich 11“ „1; 188: 1 8 Masch d den Werrarnh. 811185 388 gearenscʒhoeft in Steyr: Vertreter: pPr 1) Die Marie Rosalie Wilhelmine Füllner — kosten bezahlt habe, mit de A Ddie Beklagten vo air Wechsel VI“ L. 3380. Verfahren zur⸗ continuirlichen “ von Häuten und zum Zurichten von Leder; Zu⸗ gesellschaft in Steyr; Vertreter: J. H F. Prill- 3 1- helm 1 osten bezahlt habe, mit dem Antrage: die Bekla ten von 280 ℳ Wechselsumme nebst sechs Pro ent Zinsen e. 8 ; bichts 2 . 6 2 ’. on Häauten zum Zurmchicr, 5 ei 1““ 85— 9 unbekannten Aufenthalts — sowie deren etwaige b ee . 611 L sej I “ direkten Bestimmung des spezifischen Gewi ös, II. 5072. Luftreinigungsvorrichtung. Vom patent Nr. 29 747. — Frau Ph Fits in Berlin NW., Albrechtstr. 20. Vom vnbetennteeo; d. ilere Rosoraas ’ gf [41644 Oeffentliche Zustellung. solidarisch als Benefizialerben des am 16. März seit dem 19. November d. J., und ladet den Be⸗ des Druckes und der Bestandtheile von Gasen 13 Zuli 1885 b 9 satz zum Patent Nr. 1 1 Frau, rs. 12⸗Juni 1885 ab 84 die Fevvtsfekenpost von Inae öreg10 er. 1' yf. Erias gsentbalg ger nin 88 18 Rnn Münsterwalde verftorbenen Bef heehss 8w fagten zur mündlicsen eeenc ds Nrehh. und des specifischen Gewichtes von Flüssigkeiten Berlin den 30. November 1885 F Peb. M;ʒ 8. 8 6- Gldsen. Nr. 34 266 Ein mit einer Abzugsvorrich⸗ welche für die Wittwe Louise Keil, geb. Schulz, auf Kecharina geb Loch beice Wüer⸗ Kruft leßt Fe dan E 1883 16 “ “ ventegerich, gewe ent ser Eö“ G Kaiserliches Patentamt. g Kommisfsons⸗Hats L11“ tung. Fefseenen GHlcng⸗ ; en T 86 1 Mohn S 18 Cö“ E“ 20ꝗndrz W“ 8 bve ux in Ludwigshafen a. Rhein. Stüve. Nern e Nom 17. September 188⸗ verschlüsse. — C. Köstel in Buckau⸗Magde⸗ EEb111“ Zehden. Denh I. Nt. 50 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus der und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den 5. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. V. 912 Feeemabler, welcher durch den Stüve straße 80. Vom 1. Septemher 1884, gbf igen berschl he. Paflsr 15 Vom 2A “ theil 1 rundstück des Antragste ers in „ Privatcession vom 30. April 1882, mit dem Antrage handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Druckwechsel in einer Cylinder⸗ oder Rotations⸗ “ von Patent XXX. Nr. 34 224. Eine das Mitein) te. 8 “ 1“ heilung III. unter Nr. 3 aus dem rbvergleich vom f kostenfällige V heil Beklagte Is k 2 enigli ei enz 8 be Druckwechsel in einer Cylinde eebreh 5 Ertheilung von Patenten. I von Lust verh nernde Uterusdouche. —C. JacobX, „ Nr. 34 267. Gerippe zum Verpacken von 1 8. auf kostenfällige Verurtheilung der Be agten als kammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Auszug der Klage bekannt gemacht. v b ird. Zusatz zur Patentanmel⸗ von Luft verhindernde lli e. 4 “ 4 5 115 17. November 1835 8 8 S 99* No 833 V Iee. 84 ‚ 282 55 882 maschine bewegt wird; Zusatz zur Pa⸗ entanme öö“ . 42 82 8 2 Berlin. Philipstr. 15 Geschossen schweren Kalibers. — G. Allemano G tschuld Zahl von 293,40 ℳ nebst Verhandl er Nr. 2 en 27. November 8 — b ; er egebenen Gege d Cand. med., z. Zt. in Berlin, Philipstr. schoff 2228 1832 bez. 12. Januar 1841 eingetragen esammtschul bner zur Zahlung von 293,40 ℳ ne st. Verhandlungszimmer Nr. 27, auf Halle a. S., den 27. November 1885. dung V. 879. — W voigt in Magdeburg. Auf die hierunter angegebenen Zegenstände ist den and. med., z. It. in 9 Mah 1885 al 2n . Nicco in Turin Italien; Vertreter: e 1836 .— 5 % Zinsen seit dem 1. November 1885 unter vor⸗ den 1. März 1886, Vormittags 11 Uhr, “ Portius, XLIV. r. 2622. Manschettenha v achgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage Portal II. part. Vom 29. ai 1885 ab. und G. Nicco in X hecei 1; ter: Keehen, ausafschse. bionuchtol lauficer Vonstr⸗cbeeeen des zu .eee. vc be 5 9 dn gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ 8g 1“ 2) Den übrigen Rechtsnachfolgern der eingetrage⸗ und ladet die Be⸗ agten zur mündlichen Verhand⸗ richte zuge assenen Anwalt zu bestellen. .“ 1 t