1885 / 282 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

die 725 Stück Nadelbolz⸗Klötze 11.—J. K. [40280] s8 Strumpfgarn, 50 Stück wollen D T it te Be il F 9 e

denen in den fruͤberen Jahren das Laubholz, 1 b. 8 schwachen Kiefern und die Schwammbäume einge⸗ Stück do. Stämme 555,00 fm. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. 2 8 1 Scheit⸗Nutzbolz Ausschreibung. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit de

*+ 31 worden fiae⸗ sberg Fefgücze werden. Nach 4 1 Nadel⸗ Babunhosen En bag brilugk und Auffcrif . der Schätzung enthält die Schlag flãche 8 II. Kl. Die auf den Bahnhöfen Eilenburg, Dobrilugk und Aufschrift: Fv 4 82 2* im Jagen 99 a. 2032 fm Kiefern Derbholz, Reist⸗ 9 rm hart Brennholz (Scheit und Kottbus des diesseitigen Amtsbezirks lagernden, für „Submission auf Wirthschafts⸗Gegenstände“ R 82A D K 9 ; si Sta ats iger und Stockholz, Searpeh. b 4 Eisenbahnzwecke nicht 2ö— bis spätens zum bershk U 8 el 8 nzeit er un önig renj j en S 2 ize 8 11666 129 a. 2624 „Kiefern Derbholz, Reist⸗ 9rm weich Brennholz (Scheit und Hartguß⸗, Herz⸗ und Kreuzungsstücke Weichenzungen Mittwoch, den 6. Janunar 18 2 1 und Stockholz. Knüppel). sowie altes Schmiede⸗, Schmelz⸗ und Gußeisen, Vormittags 10 Uhr, hhns Berlin Dienstag, den 1. Dezember 1 185. 8—

Die beiden Schläge liegen ca. 8 km von der 170 rm weich Reisig. sollen in öffentlicher Auss schre ibung verkauft werden, an die unterzeichnete Inspektion einzureichen, ; 2’. Bahnstation Neusalz und 6 km von einer als Ablage Sonnabend, den 9. Januar 1886. wozu Termin auf welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten geeigneten Stelle an der Oder entfernt. chutzbezi Rinneberg, Distr. 62 und 66, Dienstag, den 15. Dezember d. J., in Gegenwart der etwa erschienenen Submftterte z G 2 Holzeinschlag hat der Käufer auf eigene elba 58 im Nadelholz, 50 fm Buchen, Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des Ober⸗Inspektors stattfinden winh d hen Reichs⸗ und Königl. De en ie er nzeiger. Inserate nehmen ie Annoncen⸗Expeditionen des Inserate für den Deu schen Reichs⸗ 1d en di nnon rped ien des S 1 Andolf Nof sse Haasenstein

„Juvalidendant 29 dosse,

Den ücnecge nnd Le der 2 Zuchh Hobl⸗ im vr. In Franke⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in dem Eend J ultimo März 1888 zu besorg Das z aus den utzbezirken Hammer, Buchber 0 straße Zimmer 2 e de 88 d 8 Sr S“ aus, auch Hee briefe un d Un tersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 4 1* 1** 9 4 Großbh and d. 8 8S 4 . v haf tationen Aufgebote, Vorladungen Großbande .“ 8 d Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

* Central⸗Handels⸗ Angeld beträgt ein Fünftel des Meistgebots. Für dorf, 3. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Annoncen⸗Bureaux.

X

ꝓP; „alpo 9 9 8 Lg- 88 8 el Rinneberg, Kaiserswalde, Nesselgrund und Neu⸗ anberaumt ist. können Abschriften derselben gegen Einsendung r tegister nimmt an: die Königliche Expedition die Versteig zerung der Hölzer, die alternativ in zwei biebersdorf, Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Be⸗ 50 von der unterzeichneten Inspektion b . Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. nach den Jagen genannten Loosen und dann im das im Sommer eingeschlagene Totalitäts „Nutz⸗ triebsbureau aus, können auch von demselben gegen werden. ezog des Deutsche 2 . u. dergl. Venen zum Ausgebot gestellt werden, ist ein Termin und Brennholz, welches zu bequemer Abfuhr an die porto⸗ und abtragsfreie Einsendung von 50 Schreib: Kottbus, den 25. November 1885 Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Veriäufe, T zerpachtungen, Submissionen ꝛc. 4. vene ö“ auf Wege gerückt wird. gebühren bezogen werden. Königliche Inspektion Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 22. Verloosung, Amo ortisatic en. Zinszahlung u. s.w. 9. Feeeilien Fürchrichten Dezember cr., ca. 5260 Stück Nadel⸗Nutzholz III. —V. Kl. Angebote sind verschlossen und portofrei mit der des Central⸗Gefängnisses 5 8 von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nach en. eilage Nachmittags 4 Uhr, = 2030 fm. Aufschrift: V b . bsaas 8 8. —= —— 2 1 b —c. . ör . . 17: 8 1 2 8 300 Nr. 23 25 30 56 58 59 60 62 16882] t im Schützenhause zu Neusalz an beraumt worden. Stück Laub⸗Nutzholz III. V. Kl. „Angebot auf Ankauf von Alt⸗Materialien“ [4 Keel. Bekauntmachung. Magazin F 2009, 8 74 76 77 119 123 211 254 2 9 332 Bekannt machun ig. 2 Tschiefer, den 26. November 1885. = 12 fm bis sum, obi en Termin einz ureich Der bis zum 15. März 1886 franco 3 69 8 8 992 Am 25 planmäf n 2 r ö“ 5 z en. M 88 n FIs⸗ V dung weiteren Zinsve r ustes 1— d Die König liche Oberförsterei. 540 rm Nadel⸗Scheit⸗Nutzholz. Der Zuschlag erfolgt innerbalb einer Frist von Wochen⸗Ausweise der deutschen 8 Verkäufe, 8 Breslau anzuliefernde weitere Bedar ar Kranken⸗ üewen *₰½ ““ ese. loosung der Kreis anleihescheine des 8 G 1 . 0989 obe f 9 2 und baldige 8 ewrung d ven mekk. 1 4900 rm Nadel⸗ und Laub⸗Brennholz 3 Voce n vom Tage der Eröffnung der Offerten ab basüttec itt. Submissionen röcken neuester Probe für Lazareth⸗An Ahans den 12) November 1885 Schubin au r 350 Nadel⸗Stockbholz u 2225 8 zwar: 21146 8 v“] 8 1““ 350 rm Nadel⸗Stockholz I. u. II. Kl. gerechnet. [42251] 14207⸗ 1 Uebersicht zwar: ie 250 Stück Der Landrath: en b S I

Montag, den 14.

42075 9] Holzverkauf . b 88 Sonnabend, den 23. Jannar Halle a. den 16. November 1885 eact 248 der P 8 6 . und weiß⸗ einen wurden gezogen: in der Königlichen Oberförsterei Heimbach vee EE S., den 16 emb 2 er Provinzial⸗ Aetien⸗ Bank den Monaten Januar u. Februar 1886 500 ungefütterte, blau⸗ und weiß⸗ Frsf rer. nen S.öG 8 Reg.⸗Bezirk Aachen. v1116““ Birkicht⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. des Grosterzogthums Posen Fber 2 en Mhriterei Kehrberg abzuhaltenden gestreifte Krankenröͤcke, L,N L 2vn wege 700 fm Nadelholz. am 30. November 1885. b desgleichen 1 8 [14223] Bekanntmachung. iese 2 Krei nngibesc kelne we in hier rdurch ge

L 1 X b. 2 8 5 5 8⸗ . 00( e besglei vene rehsügren mer⸗ 8 2 . Schutzbezirk Pohldorf, Distr. 169, Krausenhübel 142822] Activa: Metallbestand 537 725. Reichskassen⸗ olzversteigerunge Termine begeh . 1 2 8 Naft⸗ 2292- 88 . . 1 5 81 n . zu 8 5 500 fm Nadelholz. 2322 scheine 241 N 8 88 venstand im Wege der Submission ungen i. B. 1 1 . 2 iha ersuch ohlbaas zu Ge Kreise Schleide bek-as e 2435. Noten anderer Ba 9 Gegenstand 1 vk1nIn“ Bei der heute ten Ausloosang She I. * gar * Au . cheiden. Sonnabend, den 6. Februar. Ausschreibung der Lieferung von: Wechsel 3 453 941. L2 8500. Des Termins pvelchem Behufe ein Termin am Tiensta tag, 2. e nuar 1886 zu tilgen den Stadt⸗ Obligationen deren Nennwerth egen . der Kreisanl 1 W qeg F. Wistrikt 2 Beisselshau Schu tzbezirk Kaiserswalde, Distr. 101 an der 1090 ,5 cbm Eichenholz, 1 350 800. Wonfi e Activa 580 317. erungen u e. lungsort 5. D ezember Vormittags 11 Uhr, in wurden gezogen: hör b zis zum 8* Janua r 1880 160 5 III: 9450 Fichtenstangen IV. bis Kaiserswalder⸗ Straße 800 fm Nadelholz und 6, 5 cbm Kiefernholz, Passiva: Grund kapital 3 000 000. Reser vn. n regeren⸗ d zeschäfts slokal (Abtheilung I1 X anberan. 8 2 10: 52 3 453 463 if der Kreis 8.C ommunal⸗ Kasse zu chubin 2 6., Sel g . * 7 - B ch eHr Osts Ki F h 8 2 8 ve⸗ De l Ung. den 8 8 3 2 58 bm h. 7r 6r, , Z„ unlatten. Bohnens 8 üchen. cbm stsee⸗Kiefernholz, fonds 50 000. f 6 worden ift. 1 à 1000 ung zu nehmen. 8 VI. Klasse (Zaunlatten, Bohnenstangen und Spalier Schutzbezirk Buchberg, Distr. 27, Haidebörnchen . chm Tannenholz, Sonstige täg lich f aMnmnlauf 88 0oo. 8 Le ferungsbedingungen sind in un sserer Regi⸗ Litt B 42 51 à 500 ämmtliche Werthzeichen können nur in cou gerten). 550 fm Nadelho bm P - Wei 1 Sonstige tägl ge Verbindlichkeiten 50 983. nzes b Uchtdorf, stratur, die Normalproben dagegen bei der hiesigen ö6 38 82 216 222 Zustande angenommen werden; für fehlend 8 550 fm Nadelholz cbm Pappel⸗ und Weid 1 2 eine Ganzes 9t tratur, die Normalp geg 6 60 63 6 148 216 222 abigem ande angenommen d

2) Försterei Mariam vald, Distrikt am Ruppenthal PLaa geüi 5b 8 Weidenholz, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich. Lindemanns z einzusehen. Die Bedingungen Litt. C. Nr. Ab 8 1.1“ kw.hen Zinsen von dem Nr. 104, Schlag V.: 14 Eichen⸗Nutzholzabschnitte Sonnabend, den 20. Februar. ebm Ulmenholz und keiten 583 204. Sonstige Passiva 37 187. wier Garnisonverwaltung A“ 226 28 8 25: 2 einsscheine ie bezüglichen Zinsen von dem Eol“ v“ Schutzbezirk Königswalde Distr. 94, am neue 28 cbm Rothbuchenholz 5 Sasro. können auch von unserer Re⸗ gitr ratur gegen p ie Auszabl Kapitals der ausgeloosten Nenmr werth rechnet werden. mit 20,24 fm. 3 gswalde, . 94, am neuen 1 3. Weiter begebene, im Inlande zahlbar G Wilhelmsfelde bezogen werden Die Auszablung des Wben trei II. Buchen⸗Nutz⸗ und Brennholz nach Sortiments⸗ V Werlehnenwege 5 550 fm Nadelholz und Buchen. Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ 1 156 086. zahlbare Wechs⸗ 8.b Einsendung 1““ Ter⸗ Anl ihescheine erfe 2. Jannar 1886 bei Die sständische Finanz⸗Kommission

CCC11““ Schutzbezirk Neu⸗Biebersdorf, Distr. 144, am dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Die Direktion G Bau G ftbafe 2 er Au ffsch

8 8k. 1G mine ihre Offer n eersiegelt und mit der Aufschrift Anleibescheine, Zinsscheinbogen necst dazu gehöriger

NA8nn

stige wollen is zu dem gedacten der Stadtkass Koepenich gegen Rückgabe der des Kreises Schubin. 8 8 uf fferung von Krankenröcken“ Ann

einheiten vor erfolg zter Aufarbeitung. 88 1 1 krummen Eichwege 800 fm Nadelholz Lieferungen vom 1 Juli 1885 zu Grunde gelegt. t 1) Försterei Mariawald, Distrikt Verbrannteber ichwege n Nadelholz. 8 u unde geleg w 8 Nr. 27 a, 32 b, 38 a: 1500 fm; Distrikt Stein VSoonnabend, den 6. März. Eröffnung der Angebote am 28. Dezember 8 Fisdichone XAX“ ngeben Ir 2 Schutzbezirk Kaiserswalde, Distr. 98, am Hütten⸗ 1885, Vormittags 10 Uhr. [42252] Wochen⸗Uebersicht Brennholz Larn 8* Hote portofrei an uns einsenden und in dens selben angebe ) G r 28 agistrat. t zur Herabse tung des Zinsf zes der Aalei i

ba Nr. 87 en Distrikt Langerscheid 8 1 mUchtdor 1 B on 865* hübel 1500 fm Nadelholz und Buche Ende der Zuschlagsfrist am 20. Janu 886 gtaädtis b 1G aus allen Uchtdorf daß sie von den Bedine gungen Kenntniß genommen Ne und Buchen. 3 am 20. Januar 1886, der Städtischen Bank zu Breslan vann en. Lindemanns haben 1 8as dur Cretsenhagen, zu deren Aufnabme

ung.

werisung

Anweisu. 8 a. Kund 5 rch Allerbo tsordr e vom 15. d

oepenig, 2. Juni 1885.

2 21 9

V Nr. 79 a c: 600 fm; Distrikt Büdenschoß Nr. 81 b: 2 8 ; 99 Schutzbeier Kwasne 8 8 .“ 93 v“ „Unterlagen lie im M V Acti 1IXX“ Gasthof. Breslau, den 19. November 1885. hochsten Privilegien vom 2) Färsterei Paulusho Distrikt Iazh Schutzbezirk Königswalde, Distr. 92 und 93, am Die Ausschreibungs agen liegen im Ma⸗ etiva. lbestand: 5128 ; 3 behns s ecd 8 urch di höchsten Privilegien von 2) Försterei Paulushof, Distrikt Jähkuhl schenden B. 12 9 . ge Metallbestand: 1 051 291 10 Wil helmsfelde Armee⸗Corps. 30279 1„ * 4 8 . 1 1880 Nr. 42 b d e, 48: 300 fm; Distrikt Anbruch 8 Born und Löffelweg 1700 fm Nadelholz Bureau seer Einsicht offen und werden Bestand an Reichskaffenscheinen; 19 855 Bestand üpe Königliche Intendantur 6. A 8 [3027 Bekanntmachung. 8— Fuli u Nr. 72 b: 600 fm; Distrikt am Büdenbach Nr. 82 a und Buchen. 1 st einschlie Flich des bei G des Gebots an Noten anderer Banken: 385 000 Wechsel: Gasthof. V di Pfe ndor rie Ar nt. vordenrücke i n de 8 0 500 im; Distrikt Egelskehr Nr. 95 b, 6 Saͤmmtliches Holz wird in gerücktem Zustande 31 nutzenden Ge ebotbogens gegen 60 in Baar 5 035 855 55 ₰. Lombard: 3 572 800 4ℳ 1 Fid dichow, b 6n tlich werden 8 rieben Ber iner an s⸗ 1 en 8 G 28 n rund 8 85 ““ 500 fm: Distrikt Ramsau Nr. 74 c, 75 b, 85 ad: verkauft. 1““ 1 oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken Effekte: ₰. Sonstige Aktiva: . 8 1 gescht nngfchwellen hufs der ste b at be iuf 4 Prozent die Genehmigung 900 fm Durchforstungsmaterial, Stangenholz. nUeber das in den letzgedachten 6 Terminen zum verabfolgt. 1 41 655 60 ₰. b 8 öuu er Oberförster v“ und Stühle nachstehende, durch das Loos besti nte B eerliner ee - ““ Gemünd, den 29. November 1885. EEEA1131“ Holz wird noch detaillirte Be⸗ Köln, den 2 November 1885. Passiva. Grundkapital: Re⸗ b Pfand öbri ihren Inhabern 2. Januar böir ordern 1.— 8* “] Kr⸗ Anl ih 8 anntmachung ergehen, jedoch sei schon Materialien⸗Burean serve⸗Fonds: 600 000 8 . ekündi vorbezeichneten Freifenha gen; rreis eihe achung erge edoch sei schon heute bemerkt, zurcar serve⸗Fonds: 600 000 .“ im Umlauf: 1 1 heenr nern 1886 g sise befindlichen Anleibescheine . 2 Sn. den noch

Der Königliche Oberförster. 8 W1 8 3 8 1 Schlösser. daß dasselbe zumeist aus 4 und 5 m langen Klötzern, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion 2 712 300 Tägliche Verbindlichkeiten: Deposit zum geringen Theil aus Langholz in allen Dimen⸗ (linksrheinischen). Kapitalien 3 535 820 An Kündigungsfrist 8 14208] 2 . 8 iserne erschwell Litt. N. à 1500 Nr. 174 399. A s 85 de sionen, aus ca. 700 fm Grubenholz, sowie aus ca. bundene Verbindlichkeiten: Sonsti e Pasf 4 Dienstag, den 15. Dezember 1885, f. 11 vr Litt à 300 Nr. 43 53 153 den Talons bis hee 11u.“— . 88 4 3 n 1 91 9 sira: 8 b 2. St b ener 2 1üö2 2422 1 8 . No öö S 1 [42246] Holzverkauf 150 rm besteht. (42071] 6412 63 ₰. Erventuelle Verbindlickkeiten . von Vormitt lühr an, soll in . 7568 eic 41 Vanthause Scheller & Degner in 8 Stettin 2 3 ürsterei B Regi Zum Ankhalt für den Käufer nachstehende Uebe-—— b 8;5 1 veiter beae S S sschen Wirthschaft zu Oberalbshaus sen,; 1 . b nd K latte it à 3000 N 91 570 1050 1371 Abstempelung behufs Konvertirung auf 4 Prozen in der 8 verfür tere e Regierungs⸗ sicin r den K chstehende Uebe Verdingung von Eisenbahn⸗Arbeiten. weiter egebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: nce’ Eon (Station der Hessischen Nordbahn 1 nterlags⸗ 9„ emme. 3 M“ 2 5- ““] b w. bezirk 2 tagde urg, Kreis lunivstoht am licht: Die Ausfübrung des Bahnkörpers 28ö 8 (Station 98 2nn 1 4 chraub 1781 2011 2351. einzureiche 1““ 7 t d 11. ze Ssüuhrenn Les örpers der Linie Ahr⸗ 8 8 8 7 ndos Gebölz der Oberförsterei g 8 1 rauben 1 ; Nr. 59 89481092 1205 Alle 2 bis da; bdin rtir en Stücke aber kün⸗ Frei ag, en De zember er. 8 weil ler —Ade bos ] 1“ 8 1 b 1 e 2409 2 Schr Litt 8 1500 Nr. 642 994 1092 292 8 8 Vormittags 10 Uhr, Nadelholz (Fichten). Stati Mege,. Fend, 1 von Station 100 bis zffentlich auf das Meistgebot versteigert werden: 8 . raubenn 1490 2136 2454 2587 2701 2748 2760 2838 2877 digen wir hiermit Zurückzahlung ritt G r Ste 8 5 4 ülltlee * hngrS . , bie lenn ge 8 2 419090 8 . 8 im Schröder'schen Gasthof zu Burgstall. Bre uent 69035 8 9 enbewegung Verschiedene Bekanntmachungen 1t Großer Vockenberg. Eichen: 1 Abschnie nenna 2972 3180 3226 4246 4663. 8 Ham Jännar 1886 6“ F F 9 0 ennholz 1 Dbe vegung, nit 2,05 fm, Termi 7 300 Nr. 400 564 1639 1* 954 3332 mit dem Bemerken, daß die Kapitalbetrage, Ure ea bom min ze 1 bete 888 8 W“ Kdutzholz pro Festmester. ro 2 380 Mauerwert, [42249] Bekanntmachung. Fich! n: 613 Abschnitte Donner rstag, den 10. Dezember d. J., 30 X““ 5 6 6729 888“ welch “] Stücke lauten, von diesem Tage ab gegen ungef - ide Holzmassen: Belauf kahl Raun 1n t die Ausführung eines 60 m. langen eingeleif Nr. 6334/85 I. D. Fi hte : 513 2 onit .; 2 8 Vorn ittags 11 . 3931 4 46471 5093 559 5* 8— 52 728 ““ Anl (Obligationen) vnebst 2 00 Kierern ¹ 8 * 28. I 9) 8 . 1 51+% 2 804 8 4 8803 9075 985 9972 8 U er üle hein * 8 phul Jagen 239 A ca. fm die er Nutzh olz, hier E els 198 les 1 ge ei ig en Kreis⸗ Wundarztstell 2 Kr 21 tm. 16 0 2 1 dl 1 91 . [168 37 6 7 04 17 4 03 9075 9 0 997 Rüc der 8 ibh e] d ligat ẽonen neb Unnelns Die e des Kreises Schroda Lärchen: 2 3 N 8 8. mit 1 28 1 1959. Cor upons 8 Id 2 alon

22) Belauf Schernebeck Jagen 346 B 1 s EE1“ 3 2, 17 83. .“ ie. 18 b I. Nützho h“ . Scheit. Knüp⸗ soll einschließlich Lieferung der Materialien ver⸗ mit Ddinemr ähesiche n Gehalt von 600 ist erledig t. 38 fm, 340 u. Kl. Bedingu 1“ à 150 Nr. 3322 3556, 3762 700 d 2 zankha auje Scheller & Degner in

uallig !

ei:

Stettin

2

1 Qualifizir B 9 1 ’. „,5 11 1 Dj ö““ pel. dun ggen werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung 164 rm Schichtnutzholz 3 und 4 m g). nennung genstände zu a 5426 S76 1 818 8 8 G““ de ( Zannover, den 24. November 9149 10057 10273 536 2 etwa feblende nacnger npons werd den von dem zu

V zahlenden gapitale gekürz Die Verzinsung der 365 846 1250 1460 nicht 1“ ern irten Kap dnrfeträge hört mit dem 1. Ja⸗

L 2* C

3) Belauf Vurgstall Jagen 298 A ca. 600 fm Kiefern Nutzholz und 250 fm Derbbrenn⸗

,41 18”

550 fm Kiefern Nutzholz und 250 fm Derbbrennholz, Klasse. A a- Klasse.

Bedingungen und Zeichnungen liegen Trankgasse ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs uu“ Bedingung nd Zeic gen liegen Trankgasse ihrer s Lebenslau innerhalb Siterhag am 28. J er 1885. holz. Die Gebote geschehen p V 4-2 - Nr. 23, Zimmer Nr. 18 bierselbst, fowir bei dem 6 Wochen bei uns melden. Der 68 8 Die ööG chehen pro Einheit nach den Die 1 1 Abtheilungs⸗Baumeister Gier zu Altenahr vom Posen, den 27. November 1885. Pauli. 6 8 1 8 5 ½ 88 82es 9 * 8 2 41 7† . . 9. G W den im Termin bekannt 10 I ' [350 1 8.Mhielge⸗ d. J an zur Einsicht offen. Königliche Regierung, Abtheilung d es Innern. . 9279 5774 98 . 39 3650 8 1u¹] LI“ 27 or 832 Abdrücke der ingungen können gegen porto 8 gebel. . isati 1— 27 88 5029 503 b Burgstall, den 1885. Der Peitn ö“ bestellge 8 eeghge von 3 a von n 8 1416 Verloosung, Amortisation, 4 5 1 146 6 ; * Ausschun Der erförster. de 1884: M1“ r- . 8 03 LAins 1 98 52 8 5288 54604 6065 6400 446 64 ¼ :5 ster 1 1“ I ] 8 uns ‚dur rch den Bureau⸗Vorsteher Schumacher II., 138371 Bekanutmachung. Eisenbahn⸗D irektionsbez irk Elberfeld. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 2 38 826 6928 7 25¹ 2087 8117 8312 . eifenhagen. ö“” he11144“” 111166“ Die Ueferung der nachbenannten im Rechnungs⸗ Papieren. 9670 9859 9949 1or1 10619 111 [42078] Die Holzverkäufe Alt⸗Haide, den 20. Novem⸗ Die Aus häͤndigung der Bedingungen erfolgt nur feld hiesigen Regierungsbezirke, mit welcher neben jahr 1886,87 erforderlich werdenden Werkstatts⸗ [38395] Beka int. na hung 3 8 2105 13222 12 1“ der König I 11““ e 8 16X“ an solche Unternehmer, welch sicht Leistungs⸗ der Be für die im sanitätspolizeilichen mat eriali en und zwar: Bekanniman chn 1 2 11950 14995 1531 16057 16 075 31484] B kanntn nachung. Bez. Breslau, Kreis Glatz und Habelschwerdt, Die Königliche Forstverwaltung. fähigkeit durch vorherige issen Fiesösete Verrichtungen nach den gesetz⸗ zꝛg Antimon, In der heute st loosung der Obli⸗ 16153 16501 16505 17386 97 17894 180 68 Be 1 1 a1 und He 8b1ööö“ 1. ¹ 8 b 8688 8 88 1on, —₰+,. 8 . 8 54 500 505 8 1792 8 werden 8 Laufe des Winters an nachstehenden J“ lich Vorf 1 Gebühren zu liquidiren, ein jähr⸗ 37 740 kg Banca⸗Zinn, gationen des Nie der⸗ hs wurden fol⸗ 369 18396 18661 989 19074 19535 19631 Bei der ten Au von Kreis⸗ Sonnabenden, jedesmal Morgens 9 ½ Uhr, im Gast⸗ 142247] Angebote sind versiegelt un unter 8 enjcrit. liches Gehalt von 600 verbunden ist, soll besett 6 170 kg Weich⸗ und Walzblei, gende Nummern gezogen 19745 19891 20472 20503 20727 20851 21105 Amteivescgeinen ö „Angebote auf Ausführung des Bahnkörpers werden. 263 000 kg Coksei senblech, Litt. 2 Nr. 229 8 1000 ) 21405 21418 21664 28 22118 22154 22869 folgende Numme . vorden: Nr. 20 und 114 à 500 23008 23185 2332 23981 24104 . E 187.

Sfuhr 1 1 4 -—0909-— 4

des Schneider zu Falkenhain, Kreis Glatz Holz-Verk 8 bverför Tor d 3 e - ö“ 8 8 8 auf. Oberförsterei Tornau (Loos III.) der Ne Sean rrae Ahrweiler —Adenau Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche 95 000 kg Ho olgkohleneisenk, blech, Litt. B ) b

Hannover, den 24. mber 3 Königl. Eisenbahu⸗ Mater ialien⸗ Burcau. ge 1

31 2

stattfinden (bei Düben Reg.⸗Bez. Mers b ““ 2 8 9. . 29. sebu 2 9 8 ar“ 8 8 8 8 8 508 8 . 2, - 8 8* 1 rg). bis zun ho 19. Dezember d. J., an welchem innerhalb 4 Wochen bei uns einreichen, denselben 58 000 kg best-best-Eis senblech, Litt. C. Nr. 11 29 40 42 60 93 95 99 155 24400 24902 25009 25257 26151 26215 26759

Sonnabend, den 19. Dezember er Sonnabend, den 12. Deze 8 e 3 as 8 2178,8h 3 . 1on 2. Dez ember er. zor⸗ 82 8 P I 8 8 lifikations⸗ 2 8 hutzbezirk Walddorf Distr. 167, Lindicht. mittags 10 Uhr im Schla⸗ e Ja gen e ormittags 11 Uhr, e Eröffnung de Walifikations⸗Zeugnisse und einen Lebens⸗ 47 100 kg Siegener Schwarzblech, 160 und 167 à 300 ℳ. 1 8 26803 27077 27297 280242— 252 Litt. B. 1 3 1“ 8 Schutzbezirk Nesselg rund, Distr. 129 und 130, am St bplan am e“ Kie⸗ 9 8 189 Stäm selben b erfe olgen wird, an uns, Trankgasse NMr 2 aus bertgen.. 53 000 k Wagenbekleidungsblech, iese zationen werden auf Grund des Aller⸗ 58968 59063 29212 29536 29564 29733 28 7 In dem wir vorstehend Kreis⸗Anleihe⸗ Glaserwasser. nn o X“ ureichen. Kassel, am 6. November 1885 31 500 kg Riffelblech, zchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den 30408 30525 31098 31406 31873 32052 32196 eine den zum 1. Januar 1886 Cg 1e17 Stück Buchen⸗Nutzholz IV. u. V. Kl. Nuͤtzschete. 1aa* Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 262 000 kg Universaleisen, Inhab ündi 39379 32389 32497 33741 33937 34156 34168 kündig gen, be nerieh wir, daß die Kapitalsbeträͤge gegen Königliche erförsterei. versehenen Proben nicht beigefügt sind, wer⸗ [42253] ö ei de ier erbruchs⸗Deichkasse zu 35004 3812 36268 37164 3722 548 37668 Fins und 89 cefunge kehne Sohne Sannar den nicht zugelass 8 v1“ 8 ; 8992 . 1 ““ Z1111 mon Wi 1 Söͤhne in Königsberg, 8 zut 1 en. 88 t 28 6 .“ M 1 jeteisen .: 9 1 . 1* 1 9 28 ab be J. Simo ittwe U. Sohne n Konigs 8 2080 iSSh Tö““ u“ 8 1 18 Der Gärtner Johann Ge eb W 43 000 kg Mutter und NMereleisne ; ; 4 38138 382 38854 38903 391438 394 ei J. ((C(“ 142080] Königliche S IEEE“ Lindenberg, Kreis Schlochau, Westpreuften. Die Zuschlagsertl. eilun g öb merhalb der dem V vigt eboren a n2 M. EIuI1“ 11 400 kg Band eisen rag etwa fehlender Coupons wird er e 10475 70 42079 sowie bei der bicsigen Kreiskommunalkasse in Empfang 8 1 Holzverkauf im Wege der Submission. Verdingungstermin folgenden 14 Tagen . d gt⸗ au . v 1843 zu 11““ eFlung des Kavpitals in Abzug gebracht. Lb 21 44632 genommen w suf folgende ior Ho NIn . . N * be berswalde, 8EI Ba nim vird u 8 2 Fluß ell, mhlag! d8 E . 4242 83„ 8 9* 4 - 92 1- 403 8 8 Auf folgende Hölzer 1.“ versiegelte, mit Aufschrift „Holzsubmission“ versehene Gebote bis zum Köln, den 28. Nor eunbe er 1885. sich bei den Unt 8 b znete 1 ““ icht, 3 000 kg Spreng gringeisen 1 en 20. August 1885. . 7 Verzinsung Anleiheschei Dezember vo 95 Feee. 8;,2 —:. 8 88881— iter te ehufs 9 * 44 234 3 2 8 Dezember cr. vor Eröffnung des Termins entgegen genommen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion einer Erb) s aft . heh hufs Emm ang nahme 500 kg Stehbolzeneisen, DT Deichha ruptmann. —. Ja .“ Die Gebote sind zelne st. moaebene . ; inkgrheinische 2 zgiln J 3 3 en. 8 8 Rose 8 02 3 Auni 5 Nu 1“ e 89 S 8 die einzelnen nachstehend angegebenen Loose er Bezeichnung der Loos⸗ (linksrheinische). Abtheilung 1 Zuglei 16“ en und Privatperso lch 000 kg G von Ro nst iel. à 15 3Nr. 42 143 505 675 692 Heydetrug, 13. Juni 1885. v““ ganzen Peozenten d abzugeben. V mit de nehh n in Roerieh. ung trete wel cht 61 000 k 7859 960 1030 1058 1084 1528 Der Kreis; Au sschuft des Kreises Heyndekrug. De n Submissionsbedingungen sowie die danebeng ültig en allgemeinen Bedingungen 11“ 8 Deziehung treten jollten, e ersuch 2 8 8 1091 8 8 113““] 8 Lyncker, Landratk 7 I“ 8 96 8899 de n gl ge A emeinen edingungen fur 41 00 sell 1 8 8 1f 8 288 350 M [40310] Bel anntm ach Uj n- 85 13 3793 3893 4159 40 951 5506 5993 6121 8 zr if aus fiskalischen Forsten können in hiesiger 8 160 Bekann nach iselben 8 es I crat zufmerksam zu machen. 8 4 ell 1 2613 3793 3893 41 Heläreaganf be⸗ ghen 1” Forsten können in hiesiger Registratur eingesehen oder gegen Erstattung der Für rie Ver waltt Z zen Central 8 88 2 zg Kupferplatten zu Feuerkisten ö“ 4 g. 292 6499 6597 6712 6731 6833 6948 7684 819 I 97] gebnl, z L 8 b mg. 8 Con gli entral⸗ 8 28 . EEE 8 Bei der am 30. Okt 15897 Di röffnung ng de Foßg E ACA1“ . ; F riederike geb. 1 1 ) K Lup ferblech, 14“ 11 OC 1 8 Die Eröffnung der eingegangenen Gebote bezw. die sofortige Ertheilung des 5 derike Zell, geb. Voigt. 9350 k ssingblech, loosung Ahaus' er Krei 8 Obligationen sind 8211. C z 3000 Nr. 143 295 439 511 995 Der von une ausgefertigte Versicherune 864 2, 1866 1““ 8 FPor 28 679, ausgestelt am 1. Juli 1871 2 .A11 eap.

öffentlich im Tern ün am benannte 8 Wirthse bafts gegen stände für das Etats jahr b v on 4⁰ den . 1I 1” 1 8 5 mnin 1 1 8 uUle Ur Lals tatsia 1 5 b eisübl lech, S den 4 ogen aAl Den 1 . 190 757 9469 2702 2898 3160 3 29 43 1 Nr. 2 I“ 6“ den 15. ezember cr., Vorm. 10 ⁰° Uhr, 89. 1 April 1886 bis ultimo März 1887 im 227 t. Bo blech, zachbezei ichneten 200 Stüͤch Litt. B. II. Emission 065 112Döö vv. 5 5 16 2 1 Le eben der verstorb nen Frau Christiane

im Gustav Warfstg n sche. n G östh auf zu hlochau. x des Kaufpreises ist spätestens im Termine, Wege der Submission verdung gen werden und zwar: Harz zküse, 8 9 000 1 1 Nlußstahl⸗F 8 8 1 oThlr (300 ₰0 . 1. p. à 0 1⸗ 88 8 128 632 688 Kreiß ßel, geb Sch mid in Crottendorf, 8 Wochen nach Ertheilu zuschlag an die Königliche Forstkasse i ahlen 3700 kg Gerstenmehl, 100 000 kg Roggenmehl, äußer ein un 100 Stück franc 50 0 kg. 8 derobe lager 8 ““ üt 1 14 S. Nr. 431 515 525 539 775 mit dem Antrage auf Mortiftkation ls 8 * 21 U! ltaänt 1 8 0 00 Ig Iede oberl 819 8 8 50 G 26 57 2 29 3 522 2 2 2 392 b 900 fr. 2 EIII1I“ 170 1 age auf 2. 8 2 2 —88 8 1 geze eie worden

5 38

5⁵

11

9

- 8 8 - örgenommenen Aus 3 99 8 8218 9236. gsschein

Fof SG 8 7r Zuschlages erfolgt Gefang gnisse zu Kottbus oll die Lie erung nach⸗

D

5 2 2 1708 185 3 1883 1886.

8 5800 kg Weizenmehl, 3500 kg Hafergrütze, 6000 kg 3,40 ℳ, versendet en 13 100 kg Flußstahl⸗ g Sichs M 1 11 SHh 8 Buchweizen grütze 4000 kg Ge vst 8 0 52 8- 8 88 1 1 . 3 ẽg Klußstäaäl Il; 2 Nen 5 111 52 53 55 8 3 6 b grütze, g engrütze, 1000 kg Stiege im Harz. sapfen 88 245 51 542 30 93 94 u“ 4 H 4 300 8 Nr. b 3 1 1 8 ) 92 8 eboPinat gen 6 2 inloö 8* ung dur 5 des Nominalb betraͤges ꝛdit Ir *8

der Algemeinen Versiche

Revidirte n Statuts machen

gebrannter Kaffee, 10 000 Rg G“ 10 000 kg 14X“ 8 sof eiße Bohnen, 8000 kg Linsen, 150 000 kg Kar⸗ 1597 11““ 2 2200 k 88 8 eiig ab 1C1 8 8 Pfandbri 18 ndebst “I sermft Be deutun be kannt, daß 290 2 —Ds vL““ 7 . 39 ind 1 vorste end beze lelen Pfaln. 8 ePslldbe 8 2* 2 IF 1 ot und an dessen 2 b e 8. 86 fälli ‚bige chein als tet und an dessen

9 167 S vöö nach Januar 18 III 11“ 1 vlite werden wird, wen

8

————— —₰ + b”

2

.

[36596]

eln, 3000 e ordingagire (Graupen. 1 bbI“ 1 ffe 3000 kg ordinaire Graupen, 100 kg feine 11 I b ge des öffentlichen Iden Coupons in cou bige m Zustar ide zur Sn üe itence ten TLage ab Butter, 2200 kg Rindernierentalg, 65 ig Rin Butter, 22 g Rind erentalg, 6500. ng Rind⸗ 3 3 8 Beg inn des Schiffereursus: 1. März und 1. Oetober. nit der Ar 213 216 r Coupons wir 2 8 b 1 1885. fleisch, 700 kg Semmel, 2000 1 Braunbier, 1500 kg Beginn des Steucrmannscursus: 1. Jauuar, 1. Junt und 22 mirtes Rüböl, Dauer desselben 7 Monate. Materialien⸗Bü⸗ 5 388 9 Pr. Otto. D. L liene— Arene K jsojt * 0 5 RKern 1100 kg Soda, 300 kg g vee z2sf Ar Roarmittaas 11 Uhr, im Ve bern Ät 1u““ 8 5 w nste. Vormittags hr, 8 295 296 297 298 301 17595] Bekanntmachung. Massenverzeichniß 326 324 372., 359 4 34 langend geine 78 bere tigun vor 8 kassenverzeich 1 eser Obligationen w erden solche langenden Anleihese eine 8 Hol be cht gs Stadt Bocholt sind Fece solgende ausgelooft 50 für je den Abdruck zu bojieh en, hierdurch 9 20 38 8 106 127 59 52 2 Bitt 12 F. 8 . . itterquelle, in Folge verbesserter Fassung Jetæ; 8 Ein Verzeichniß der gebräuchlichsten Sorten 243, 345, 506, 613, 619 à 2 bt r Dezember d. Js. bei der hies. Stadt⸗Kasse; mit 8 b wir rd b z 4 Hei . 2 4 us 8 B mer 8 ; 2118 4* 8 UCnnnSZ 8 g im Jagen 214 unmi tte Elberfeld, den 19. November d gekündigten, . noch Fenicht Ungefasg ten Ahaus’ e. Kapitals auf.

5000 kg Reis, 1500 kg Hirse, 2000 1 Sroßherzoglich Cldendurgisce n Weg Essig 300 kg Fad ennudeln 8000 1 r S 1 00 k erden. 185 6 werbdenben 8 vII“I g. Sal;z, 400, k Uavigatsonsschule zu Elsfleth. 8 ezügliche Angebot e sind versiegelt, postfrei 99 200 20 eit bei unserer Kasse ein; üliefern. b ei 1 öu“ ben sollte fleisch, 2400 kg Schweinefleisch 200 kg Hammel⸗ Dauer desselben 5 Nlo 4 Au6“ e- zekra⸗ fehlender Soupons k 2 Un efleisch; Hammel 11 ssel Monate „Werkd ing von; Werk stattsmaterialien-d Metalle 223 230 232 kösungsvaluta in Abzug 8.g Rrürse e shönen 1 asiatischer Hartgries, 60 kg knef 8 bis zum 7. De ezember v“ 242 243 246 249 250 252 Berlin. 28. September 1885. Lebensvers 11 000 1 Petroleum, 1800 kg Elain e 500 kg Beginn ü vorcursus (Vorbereitung zum Steuermanns⸗ 8 1 hier elb 1 b 263 264 2 266 268 Das Berl iner Pfand br. rief lmt Chl ertält 100 kg (uxsus): 1. Kpril, 1. Augußt, 1. Seee b Eröffnung derselben wird am darauf H 78 280 283 284 285 V Ge Thran, 1000 kg Carbolsäure, 10 1 ungsge baude 8 an, 10 arbolsäure, 100 2 ij 1 E““ 8 8 2 . 190 Nhg 1ooe vshr e 9a 8 V Nähere Auskunft ertheilt der neaik acr ai 2eh selbst, in Gegenwart der rsch chienenen Anl bie 8 312 313 319 320 32 322 32 362 48] Bekanntmachung Von den a Gr 88 l ch ilegiums 8“ 8 r. gehrmanz. I11“ 3 Zö3öööööö1“ 8 X, 2 . mortisation ge⸗ mnden auf Gru Allerhe r gil ““ v 39½ 97 3928 336 337 341 342 343 aufgerufen. Ar der pro 1 Amortisati ge⸗ 08 Mai 1872 autgegebenen Sbligationeun der forungsb ngungen nebst Ab⸗r I1 - . ieferungsbedingun un wgen⸗ 8 zekts v ostfreie Den Oblig 8 2 2 2 sind vom Kanzlei⸗Versteher Pelte acge V gekünd digt, daß sung) der tart Freiem Magistrats⸗ worden: 4 Einsendung von eb uck; 8 ing de Karitalbe ge gegen Rückgabe der i der am 24. Juni er. in affentlicher⸗ 2 na Litt. B. Nr. 58, 98, 162, 206 und7287 U liegen auch in den Werkstätten⸗Bürea n zu Witten, 63 19⸗ hoͤrigen Zinscoupons sitzung stattge - 18 Ausloosung, 1. am 2. Janu vngt 2 tt.6h 8 Nr. b Langenberg, Siegen und Arm. berg beider Kreis⸗C haussee Zautasfe; Ahaus 3 18 88 S 150 16 büs 228 Litt. C. Nr. 30 und 96 à 600 Fin 8 pFg 188 sind 1„ 1 e 20, 2 8 . 5 . 4 2, Einsicht offen. daß die Verzinsung mit dem 30. Juni 1886 209 ausgeloost worden, Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt 2 dig n s 2 1.,; . —:7 8 8 gedeutend rei cher an mineraltsch gr. mnn kosten⸗ z 7 Beendigung . Submissionstermins findet Iiitationsweiser Verkauf von Kiefarn⸗ 6 anüe en Pestandtheilen, noch Werksze eugstabl ird auf derbe ondere Anf orderun kosten aufhört. 1 sgeloosten was iermit zur öffentlich te 1b age höoört die Verzinsung des all ler Taxklasen C den bis dahin fertig gestellten Schlägen statt „merft mird un daß 4 zw˖viürssamen 77. desJh qa billiger frei beigegeben. V Ferner werden die Besitz Ab 8b 8 rfolgt am 2. Januar 1886 demselben Tag B . ZIZSbb 4 102ℳ 2 1t 8 1 . 1 und S b elbar an dem Braheflusse liegt und daß die Verflößung de öl;z ekt 8 1 . 824 1 Forstk . 1 2 erfolgen kann. daß die Verflößung der Hölzer direkt . als zisher. Altbewahzies Iieiu'mitte! Lei. Fergtopsvung, Träghet? Königliche Eisenbahn Direktio K vobligationen, nämlich: über 500 Thaler eie euwalde a. O., den 25. Juni 188 Bocholt, den, 3. Juli 1885. der Verdauung, Verschleimung, Hämorrhoiden, Magen- von Litt. C I. Emission über 500 Thaler Der Magistrat. Der Bürgermeister: I Degener.

Linde

Lindenber 29. November 18 4 2 24

g, den 29. d katarrnh, Frauenkranxcheiten, träler Gemuthsstimmung, Leberleigen, Feitsucht, 71 16⸗ ¼ Nr. 21 und 41. S Her ficht, Elurwattungen elc. von Litt. B. II. Emission über 100 Thaler

Erxß. Friedtrichshatl kei Hitdburghausen. EPricnnendürne *téoOn.