— übersehen läßt, folgender: Die Subskriptionslisten haben sich durch⸗ Daß die durch die Allerhöchst bestätigte Verorhaeeßs Verkehrs⸗Anstalten. 9
eg vo an ihre Spi bat e Ihre Majest ie Kaiserin 12. esetzte Prämie von einem Nuk⸗ el sich in Gemã 1 die 2 bedeel; he ütitr enszug zu stelle de 138 agen ber d. J. ergangenen Allerhöchsten Befebls s nur auf den Der Poli: ei⸗ Präf ident von L Berlin . hat ntem 2 20. November 8 1 g. 2 22 700 Unterschriften. erste Ueberschuß wird sich bis Ende jenig en Zucker bezieht, welcher sich bis zum 1. Norember inkl. auf d. J. die Bestimmung des Publicandums vom 5. März 1850, nach E T st E B e t 1 a g E ieses Jahres auf 4 — 5000 ℳ, belaufen, welche nach de r Lealisirung vor⸗ dem Transport ins Ausland 14 erwegs, oder schon in den Häfen und welcher jeder Schiffsfüͤbrer, der auf der Sp pree von der Einmün⸗ 8 einer sicheren Bank anvertraut werden sollen, um nach ge⸗ an der Grenze selbst befand; als 8 Nachweis, daß der Zucker sich zum dung bis zur Sehnebag anddwehrkam nals mit Einschluß diese 2 „ E. 1 2 2. B erathschlag gung mit einem zu wählenden Comité weiter 1. November unterwegs 2 haben die Eisenbahnquittungen zu Kanals ein Fahrzeug, we 41 zum T efrachten dient, aufstellonoden 4 Anz eig er und K onite 8 Lren 31 ber zu verfügen. dienen, oder für den von den Fabriken auf Fubren erpedirten Zucker an die Ufer anlegen will, dazu einer poliz zeiliche en Erlaubniß bedar. h 9 AUini schichte der römischen Republik von Karl die nach Art. 25 der am 12. Mai 1881 Allerhö chst bestätigten 1. dahin erwe — in 27 1.2Ig 12 4 —— 1.-. Fahr⸗ b 2 beiligen Best be se 18zuf C F zeuges am rechten. er der Obe ee bis zu Markgrafendamm guf⸗ 11 22 29 — weiligen Bestimmungen über die Zuckeraccise auszufe ertigenden Fracht⸗ n gleichfalls eine rolivilich .“ rderlich ist au 8 B erlin, M Mitt ttwoch, den 2 Dezember is Actiur Hamburg, 2. ezember. (W. T. B.) Der Postdampfer „ — — — — —— Humblot. 1885. gr. 80. n 8 298. Preis 6 ℳ — Die dem vorstehenden Punkte enthaltenen Bestimmungen keinen Bezug Gellert“ der Hampurg.: Amerikanischen Packetfahrt⸗ 1 eigenthümlichen Vorz züge dieses von einem ebenso gründlichen wie haben, eine Prämie von 80 Kop. pro Pud genießt. Diese Prämie Attiengesellschaft, ist, von New⸗York kommend, heute früh Königreich Preußen geistvollen Geschichtsforscher dctexloßjenen Werkes sind bereits bei der wird indessen nur für den bis zum 1. Mai erportirten Zucker auf der Elbe eingetroff B. X. B.) Di “ 8 8 Anzeige des ersten Bandes in Nr. 227 d. „R.⸗ „A.“ v. gewährt. Der Zucker dagegen, der zwar schon in die Zollämter “ St. Pete Fvü 2. Dezember. (2S T. B.) e Schiff— Ministerium des Innern. J. mit der gebührenden Anerkennung bervorgehoben word en. langt, bis zu dem vorsteh end angegebenen 1 aber noch nicht fahrt in Rostow, Taganrog und Mariop ol ist de ses ““ “ Dem rorliegenden weiten Bande muß das gleiche Lob ertheilt erportirt ist, kann nach den allgemein gültigen Bestimmungen, d h. wegen geschlossen worden. 1 achweisung Lit vom 1. “ des Inkrafttretens des Gesetzes vom 13. März 1878) bi ebracht g. n si . gich an dem letztgenannten Tage noch in Zwangserziehung !
Irin 48*91
„
elm Nitzsch. Aus hinterlassenen Papieren und Vor⸗ weil herausgegeben von Dr. C Boorg Thoucet. Zweiter Band, v“ 1 1 Schlacht bei Ac ctium. eipz Verlag von Duncker u. 2) Daß der ins Ausland erportirte Zucker, auf welchen die in
verden. Derselbe hand delt in drei Perioden vom Ende. des weiten ohne Prämie und nur mit Rück; ahlung der Accise durchgelassen 1 8s erwahrlosten Kinder, we llche in der Ze Punischen Krieges bis zur Zerstörung Kar thagos, von den Reformversuchen werden. etastt gt . und Quarantänewesen. 8 erzie bung unterg ind den Revolutionen, von der Verründung der römischen Welt⸗ Dem Geschäftsbericht der Berliner Brauerei⸗Gesell⸗ ““ herrschaft bis zum Tode e Sulla's und von dem 1. nge der Republik schaf Tivoli für das Jahr 1884/85 entnehmen wir Folgendes: gal. bis zur Schlacht bei Actium. Die ureigene? fas ung des Verfassers Der Absatz ist wesentlich beschränkt worden durch überaus Inhaltlich eines Erlasses der 8. nig glich vortugiesischen Regieru Zahl derjenigen von dem Verhäl b des römischen Bauerns stan ndes zur Aristokratie, ungünstige Witterungsverhältnisse im Hochsommer und den Nieder⸗ vom 21. November 1885 sst die-in den Lazare etben der portugeesäfädan “ welche in dem Kamm pf der bäuerlichen und nichtbäuerlichen Interessen, von gang des kontinentalen und übersecischen Erportgeschäfts. Im Grenzstationen Valencça, Villar SGetaas a Marrso und Elvas bis 2n r. Jeitvem I * 8 78 (der
2
ern waren an m untergebracht
28
S 2
Gesammtbetrag derjenigen reiehmn ig welche aus der J im tver⸗ Sp. 3 bezeichnete
ahre x8 en 31. März d.
4
)
3. 8
lten g
p.
te
s Unsta
veniifch
— · „
März d.
ug verbliebenen
min. 9 2) 8)
ilien.
F. Sp.
verstorben. 9
gekommen.
p. mit
in
anderweit in Abgang (
.
unwiderruflich entla⸗
ahl der am
—
2 8
Fam in den vom Kommunal⸗Ver⸗
— bande eingerichteten
—
—. — 210d”
9 24 Berlin
—
028S 2 ◻ — —
025;—1S 1
Seea 5— + — - 0—
27*
7 369 27 14 73 105 184 13 84 131 210 36
Ring n altta zmischen Elemente in den Volks versammlungen Ganzen ist ein Minderabsatz von 5000 hl. im Erp ort zu ver⸗ be standene siebentägige Quarantäne „Re eich E⸗Anzeigen⸗ Nr. 143 haft der n sich bildenden Geldmacht zeichnen. Gebraut wurden 162 542 hl Bier, abgesetzt 154 067 hl. 22. Juni 1885) auf eine fünftägige Herabgese etzt worden gegenwärtigen Dar stellung zum Grunde. Es wird Neben der gesetzlichen Bildung des jährlich 3 rhö 11“ Süd⸗A eigentliche Kern der rör misch en Bürger⸗ servefonds, welchem in diesem Jahr zum ersten . ( aus h“ bet 8. ö 8 8 Grundbesitzern war, eine Bevölkern 2 dem Reingewinn zugeführt we erden, steht noch die bereits vorhandene bHzxies en 1 er ernt 2* 3850 beschlosse Argentinien 8 Kommunal⸗ ien und zugleich aristokratischen Charakte Summe von 72 752 ℳ 8 Spezialreserve für nere Inla isse zur — E 8 * ktober 8; lossen, Provenienzen 82 bäuerlichen Mittelstandes bedeutet für 88 freien Verfügung. Von dem leberschuß von 3875.3 Swird der gus eich 8 8 be eille und Toulon fortan in den Häfen der Verbansh üͤberhaupt igleich den Ruin der Kriegsverfafsung. Die Dar⸗ Generalv ersammlung die Ben, ilung einer Divide von 5 ½ % vor⸗ bezeichneten “ zuzulassen, jedoch mit der 88 chränkung “ in Zwangs⸗ ltnisse, die Erzäblung d der kriegerischen Ereignisse geschlagen werden. Sa 592 b 11““ 1 tbal 16. Zesti d. J. („R.⸗A.⸗ er; iehung unter⸗ der Verfassungs⸗Abänderungen im Innern des V EEI1u16“ heutigen 14. ord lie Generalversamm — 25 8 “ Sedeenlas 18 d. ent “ estimmung, won ach gebr 12 ebens klar und gefällie g als scharfsinnig und be⸗ lung der Zuckerfabrik Frieder gab der Vorstand Scht — mit Cb⸗ olerak kran “ anhen llen, nicht zugelassen efflich sind die Charakteristiken von einzelnen einen eingebenden Bericht über die mit dem 31. Juli abge⸗ 5 rden, auf die Provenienzen aus karseille und Toulon gegebenen 1 “ n Persoön licte eiten dieser ge veichtvollen Zeitepoche. Publius laufene Geschäftsperiode, die sich als eine ungünstige darstellt und mit Falls Anwendung zu finden hat. nelius Scipio bildete in den erste zehn Jahren nach dem einem Berluitvon 91 171. 49 ℳ abschließt; dazu kommen die statuten⸗ 1 8 46 876 9. Punischen Kriege das allbelebende Ele „er war religiös bewegt, mäßigen Abschreibungen im Betrage von 36 742 ℳ, womit alsdann Ostpreuße 98 29 756 781 29 756 78 23513 5 phil osophisch, militärisch und politisch hzgebildet, dabei persönlich das ““ ltions⸗Conto die Summe von 568 195. 52 ℳ erreicht. 2 Westpre eußen. 31 006 08 31 006 62 0121 Bei Gajus Gracchus als der Hauptbeweg⸗ Al s ÜUrsache dieses Ausfalls wird angegeben, daß an den aus der h Berlin, 2. Dezember 1885. 8 6 716 50 502 64 50 502 64 1t 0 05: shäth immer nur die ö gegen seinen Bruder, das ruhelon se und übernommenen, sehr bedeutenden Vorräthen, in Folge de 5 2 “ b 24. 6 560 4 1 — 57. 48 115 63 115 63 96 2312 . schließlich leidenschaftliche b. ungen, seinen Tod zu rächen. Sulla's enorm ge esunkenen Zuckerpreise, ein großer Verlust zu verzeichnen ist Morgen, Donnerstag, findet Königliche Parforce⸗ ö““ d — “ 1 295 33 730 45 33 730 44 67 460 8 188 vstriptionen schg nh⸗ . mische Ges Uschaft de moralisirt. Er und auch die 118 die in den letzten Jahren stets schön Jagd statt. Rendez⸗vous: Mittags 12 ¾ Uhr zu Jagdschloß 1““ “ 4 1 1 . 99 932 99 980 38 199 826 20 zatte seine Anhänger dadure zn sich gefesselt, daß er sie schnell Erträg gnisse ieferte, im abgelaufenen Jahre einen kaum nennens Grunewald resp. 1 ½ Uhr an der Saubucht. — 125 380 eich machte. Man kann ja auch die alte bömische Aristokratie nicht von werthen ( heses abwarf. M 76 661 7 Heldgier freispre echen er üe. lungs w. büeen allem genußsüüch chtig. 5r G8g gow, 1. Dezember. . 2 Die Verschiffung Ueber die erste, von Weißen unternommene Besteigung 1 740 rachtet man den l istorischen Forts chritt 1 ( 88 läßt 1 “ eise sbee betrugen der . 2 2 9 gegen 6540 des in der Mitte der Gazellen⸗-⸗ H albinsel auf der Insel nnohet 58 256 06 58 256 06 116 512 ich n. icht verkennen, daß sie, statt sich in mer ruhiger und sig cherer zu Tons en Woche des vorigen ülrs. 1 New⸗Brit Bis ck⸗Archipel gel II. 8 Mo⸗ 41 364 77 364 77 82 7295 entwickeln, immer leidenschaftlicher den Traditionen den Krieg er⸗ New⸗ 30. November. 2 4*“ ritain im ismar rchipel gelegenen 13 292 02 3: 6 86 584 kläaͤrte, die sie Anfang an umsonst einzuschläfern gesucht hatte. schiffun gen der lebten Woche von den atklantischen Häfen 1 Beautemps-Beaupré. welcher inz zwischen den Namen „Varzin“ 1““ 15 012 53 5 01: 30 025 z wiederholt merkannt werden, daß die eigenthümliche einigten Staa nach Großbri tannien 18 000, do. nach Frank⸗ erhalten hat, wird aus Matupi Folgendes berichtet: BE8 Wiesbaden. 7 369 27 7 369 27 14 73. der römischen Geschichte, welche Nitzsch auf Grund ge⸗ reich —, do. nach 1— Häfen des Kontinents 5000, do. von Der bisherige Name war dem des Naturforschers Beaupré ““
—
1— -—
PßanFroginz 523 Rheinprovinz.
die treue Erkenntl lichkeit Kalifornien und Oregon nach Großbritanni en 18 000, do. nach anderen entlehnt, welcher im Jahre 1823 auf dem franzbsischen Kriegs⸗ 1 Hohen; Sigmaringen b Ho ringe
88 aiter r Studien gewonnen hatte, durc
15 Schülers der verdienten allgemeinen Theilnahme zugänglich ge⸗ Häfen des Kontinents⸗ — Orts. schiff „Coquille“ (Kapitän Duperry) den . Archipel be⸗ a. ult. März 1885
— 2*8 NB . „ ae, ; f vor⸗ F 2 * . — . 1 — 1. Dezember. (W. T. B.) rth der in der ver⸗ suchte. Derselbe landete in der Blanche⸗Bai, soll aber nie Män Stand ult. März 1884 Zur
589 4667 52 689 302 01
—
worden ist. ’
I1I 19 8 H zung von gangen e ausgefüh . Pr 3 . E(6. — 8 amt I ““ — chungen dce 1““] betrug 4 621 000 Poll. in das Innere 1ö und noch viel weniger in die b Nähe, des damals nach ihm benannten Berges gekommen sein.
uwachs pro 1884/85
owie Vorschläge über Bak, 2 rdnung und Aus⸗ ührung von Lftungs⸗ und, Heizungs⸗Anlagen für Von dem „Varzin“ aus überblickt man fast die ganze etschel, Professor an der Königlichen Gazellen⸗Halbivsel und hat ein prachtvolles Landschaftsbild
1 ch hulen von Hermann Ri 1 8 s ni bE1“ erlin. “ h 111162““ sich, in welchem Thäler, Hügel und Gebirge, Wald, Personalveränderungen. 4 b Beigers .NMobde er er. . 4
. Oberst⸗Lt. z. D. und Landw. S8 undeur in München 1I. ö “ Ch ver 1886. Preis 9 ℳ — Einem im Herbst 1882 ihm gewordenen ; 5. “ Grasland un ebaute Felder schönsten Par Charakter als Oberst, Hön or z. D. und Landw. Bez. — FG zelassung . sub 1) nission auf Schw vellen und Zubehör 1 ebaute Felder, den schönsten. Partien - Königlich Preußische Armee. mandeur in Straubing, v. 8 ra 88 Major z. D. und Landw. Bez. in seinen 8 als Adjut. der 53. Inf. Brig, à la suite des
3 - Uichen⸗ Auftrage entsprechend, hat Prof. Rietschel in 12 Schulen bezw. 88 Mitteldeuts ähnli 48 89 9 1. in iftun enheft wird nach Mitteldeutschlande Wö“ einander abwechseln. Es S Beförderungen und Versetzungen. Commandeur in Zweibr rücken, der Charakter als Oberst⸗L 120, unter
ranstalten — von denen 10 sich in Berlin befind ie Lüftungs⸗ findet am 3 1 zanber statt. Das zuge hörige Le ““ I““ ℳq 1 8 6“ Rofzr. 1— und roaate Anlagen “ Fheh 8 g V — “ „Reichs⸗ Anz eigers⸗ aufliegen. “ fehlen nur die 11“ und Städte, dafür aber sieht man Im G 1“ “ 24. November. Dinter, Hauptm. C(C(C eie. 24. November . or Beförderung Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 126 versetzt. — terzogen und diese seine Untersuchungen — die, außer einer eingehen⸗ A 1 Le ml 8 eittags. Wartes aal 1. Klasse der Station in der Ferne das Meer und darüber hinaus wieder andere aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 45, als aggreg zum Inf. Regt. Nr. 113, 1“ S F. 8 Mittelfrank * der 1 Gag . Lt. in nf. Regt. Nr. 1 zum Pr. Ti. en Besichtigung aller einzelnen Theile der Anlagen, in der Ermittelung des ntwerpen (Efd) Wasseranlage mit einem Referdo von 150 cbm. Küsten und Bergketten. Nach den ausgedehnten und sehr gut v. Westrelk, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, in das Inf. Negt. S d “ 3 EEEEET1“ Kohlens äure gehalts der Luft, des Luftwechsels, der Bewegung der Luft (in Eif enblech) in Station “ Voranschlag 22 888 Fr. Vor⸗ gehaltenen Anpflanzungen der Eingeborenen zu urtheilen, muß ü. 85, v. Bismarck II., Sec. Lt. “ Ulan. Regt. Nr. . und der Temperaturverhältnisse in den Klaffen⸗ Kaution 8 — 2. 888 “ Shu 88 Ct. Auskunft eine starke Bevölkerung im Innern der Gazellen⸗Halbinsel ntbindung von dem K vmmando zur Dienstleistun
bestanden, — sowie die durch seine C gewonnenen “ “ ö“ wohnen. Man findet bald hier, bald dort einzelne oder meh— ge nd., in das 2. Garde⸗Ulan. Ne 8 3. November. Regt., als
chst verdienstlichen pedition des E11“ kr. 313 in der Er⸗ rere nebeneinander liegende, wahrscheinlich von einer Sippe be⸗ v. Bülow, Sec. Lt, a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 15 er kommission k
iett in vorstehender nützlichen und höchst jft v 1 Ißr YNerf 8 9 3 8 1f . 8 82 ½ F 8½ “ — — ent v 9S 3 1 1 88 1 Un tlich 88 deücnne- 88 Ig “ 6“ nacht auf *9* 4. Fanuar 1886, Mittags. Provinzial⸗Gouvernements⸗ wohnte Gehöfte; größere zusammenhängende Dörfer scheinen Armee, und ar, mih 8 atent vom 12 11“ A dsb dem Sans . Hrifl noch? w Fier Absch geft fügt, Gebäude zu Antwerpen. Anlage von Dämmen und Stegen und eines nicht vorhanden zu sein. Wir sahen verhäl tnißmäßig Degetger er “ in ..“ enftleistung bei diefem 18 GE11 2 och 2 w 42 82 gefugt, 1 F . 8 8 8 . . 3 zemb 6- 3 ir D tung . 8 gt. 1 11X“ 8 gt, Leinpfades längs des linken Ufers der Rupel bei Boom, sowie nur wer nig von den Bewohnern des Landes: die größere An— 8 orps, entsprechend 88 und sein Austritt aus
pʒ 11 Verw. rthung der Untersuchungs⸗ und Erfahrungs⸗ 8 g; ipf 1 2 1e. e enthalten. Im Abschn itt 2 hat er die Forderung gen dargelegt, 8 E“ ebend as elbst Voran sch lag “ Fr. Vorläufige b zahl W eißer mit zah lreichem Gefolge schien sie zu versche uchen. Durch Verfl ü gung Kriegs⸗Ministe riums 2 v 1 d Uj .. 8 Bezug auf die Luftbe schaffe cheit in Klassenraͤumen Nena bei 88 T. G 1 I “ eft Bei den Pflanzungen der Eingeborenen herrscht eine Art ger, Pör. L la suite des Fuß⸗Art. Regts 4 1X 1 technischen Einrichtungen gestellt werden dürfen, im S 1 on des Ponuflich. chaussées et des mines. Fruchtwechsel, bei dem sie ihre hauptsächlichsten Nahrungs⸗ S chber 32 ee 8 p des Fuß⸗Art. Regts. Nr. Ma u“ enee 11 AI 8 LLö11“ e — 8 5 6 8 AI 2 2 T LT1] Brus kän . . See e 8. 1 SI 8 8 . 77, 7,. Pr. ₰έ½ 91.2 13 NMal- ELEE11I113 8 F, I. Abschnitt 3 dagsgen seine Ansichten über Wahl, Anordnung, Aus- 122LJZZ Börfe; 1Weüssel. Nochmalige Suk mittel in der Reihenfolge: Jams, Taro, Bananen anzubauen 18⸗8 bei den technischer Instituten der Art., 1 6⸗ ““ 16 nhrun d Bed vo 21 52 nd eizungs Jaaen füürr 1 Deze iI1dgs. 3 Brü g ch 8 ge S b⸗ iso 8 9 So † zeT 8 . 88 Vv 8 e. roßo⸗ Po 8 85 Sf v. 8 8 . 1 8 88 2 S5 8 “ ” 13“ Jur mission auf Konstruktion und Montirung auf alte Unte este lle’r vn pflegen. Nach drei oder vier Jahren lassen sie das bebaute bezw. der G scoß fabrik ü8 erwiesen. llassung in der Lehrthätigkeit an Schulen niedergelegt. Der letzte Abschnitt ist sodann noch urch Hin⸗ 28 Waogonkasten, 4 thürig, für Untergestelle von v6“ Feld wieder verwildern und nehmen ein anderes in Bear⸗ 1“ willigunge LbC ““ 1. Dehember cr. mit Penston und mit der Erlaubniß zum Tragen der 2₰ zufügung von Vorschlägen über die Ausschreibung von Tüftungs⸗ und 10 Wasggenralten, 5 v Länge, beitung 1f 2 Nove ber. v. Tyszka, Oberst⸗ S., eeeee Uniform d der Abschied bewilligt 5 Nichtamitliches. Lei ““ sowie von Be dingungen für ti Narsätrung derartiger 8 b 8ö1“ 8 8 1 Inf. Regt. Nr. 95, nker Ertse eilung der Erlaubn iß zum ferneren 1“ 111“ nlagen vervo lständigt. In erster Linie bea ösichtigt der Verfasser 8 8. .„ „ 8 9 Im “ Tragen der Uni :78 m des enannten R ogts mit s eine er Per sit on zur 9.8 2 Köninl A ce⸗C 8 P reußen B 8 lin 2 385 zember * g 0 strigen I“ 8 8 8 WWIZ1 J1s. 1 8₰ .v 5 “ “ 8 “ e m des genannte degts., mi 8 . 5 XII. (Königlich Sächsisches ) ru. orps. renßen. T JrI, 8 “ ö“ d zwar, den Behörden e einen Anh alt bei Ausführung von Lüftungs⸗ und P fern 1g Gb I 8 braine. 88 Lomte . E be Im Persch luß an unseren Aufruf vom 19. d. M. ersuchen gestellt. 8 ) Sitzung des R e ichs tage 8 tand Der W“ Heizungsanstalten für Schulen zu geben, doch dürfte er auch dem ““ or 1a16“ Pläne 2,25 Fr. pro wir alle Diejenigen, welche im Interesse der Pflege der im Im Beurlaubtens nde. Berlin, 24. November. Roes 8 8 1 von dem Abg. Dr. von Jazdze woski und ; chen Fraktion Fachmann Manches von Wert! und Nutzen bringen. Wenn auch der Quadratmeter. Lastenheft Nr. 257 wie ad 2 “ serbisch— bulgarische n Kriege Verwundeten Zuwer h . ö ett Sec. Ct. von der Landw. Inf. des 111414“*“ 11A466“ Jazt Mitalieder enr is er Stoff immer nur in Bezug auf Schulen Beh ng gefunde Großbritannien b 2 “ Ge. der Armee⸗Unifor 8 Comp Chef im, Inf. Regt. Nr. 106, unter Stellung à la suite des eingebrachte von zahlreichen Mitglie 8 ren er Stoff immer nur 8 Bezug auf Schulen Behandlung gefunden hat, V 14*“ “ dungen an Geld oder Naturalgabenzu machen beabsichtigen, Bats. Nr. 3 Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform Keats, vom 1. gt v“ “ † freisinnigen Partei, den Sozialdemokraten, den Alsa Lothrin so wird doch das Gegebene auch für die Ausführung von Anlagen in—— u Dezember. Lieferungen von Eisenhahnschienen ꝛc. für die solche bald gefälligst an die von unseren Zweigvereinen errichteten Negts., vom 1. Dezember er. ab an rei 8 141A4“ 3 8— anderen Gebäuden ebenfalls vielfach Verwerthung finden können. Staatsbahnen in Britisch Indien. Näheres im India Office. Lon⸗ Sammelste llen oder an die C Wtralte lle -e Milhe Unstrahe Königlich e Fs. 5 8 don SW — elle 8 e 5 8 25 1 (C( don SW. 8 8 “ x Befö und s X änich en, (GZS8l 3 ““ . ““ 8 Pr 73 8E1. e — ¹ ¹ rderingen und Ver esungen. HG s 5 8 Gewerbe und Handel 711 Dezember. Madras Railwap Company. London, New Nr. 73, hierselbst, ge langen lassen n zu wollen. V rve. 23. Nove “ Herzog Marimilian Regt. Nr. 12, Thiel G Broad Street E. C. 61. Eiserner Oberbau einer Brücke. Berlin, den 27. November 1885. g in Bavern Königliche Hoheit, Gen „Mazjor à la suite Feld⸗Art. Nest. 83 Central⸗Comité der D. Deutschen V zereine vom Rothen Kreuz. der Armee, auf Nachsuchen von der Dienstle ist. bei der Remonte⸗ Haß. Insp. L — 24. November. Ritter v. Hoffmann, Oberst 4. Inf. Regts. unter lung à la suite der
erst⸗Lt Ob
Ernennungen, Beförderungen und. Versetzunge
) Hanpgt
gern und dem Dänen
pellation: In de
—
369)
—
—
versetzt.
— —
α
„ terthanen, n gaates, ausge .
EiNU
,
vSe.,
Süe — 2
vi L“
26
8
5
Im Anschluß an frühere Mittheilu bringen wir nachstehend Niederlande. in Uebersetzung den Wortlaut eines im , Russischen Stas n eiger. 9. Dezember 1885, Mittags. Directie der Artillerie⸗Stapelen vom 16. “ a. St. veröffentlichten Circularer s des 9 ꝛctie⸗Magazynen zu Delft, in den Houttuinen. Kaiserlich russischen Finanz⸗Ministers an Accise⸗ ieferung von “ en mit Zubehör für 30 Brandspritzen in 1“ ¹ 1 1 — verwaltungen, betreffend weitere Bestimmungen über den Zuck ere Niederländisch⸗Indien. 8 Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Obgleich auch Ingen. und der Fe stungen, Ritter v. Xr der, Oberst und mit Prämiengewährung. Bedingunge en zur Einsicht aus bei der vorgenannten „2 Blaubart“, wie die vorhergegangenen Operetten des Offenbach⸗ MiltseVesal mäͤchte gter in Berlin, bisher à la suite des 2. „In Folge einer Vorlage des Finanz⸗Ministeriums, bezüglich eectie und in den Bureaur der Provinzialverwaltunge in und sind Cpelus, allabendlich viele Heiterkeit erregt, wird derselbe dennoch in Schweren er⸗Regiments unter ellung à la suite der einer Verlängerung der leihweisen Prämien gewährung füͤr ufrei bei der. Directie z u bekommen. Einschreibung muß durch in Eüser gi wahrscheinlich sch von am Freitag, dem VI. Abend, „Pariser v. CG 1D Oberst und 8 ef des Generalstabes Ausland erportirten Zucker, ist durch eine am 9. November d. J. en Niederlanden wohnhafte Personen geschehen. Lbe Platz machen, damit die noch der Aufführung Armee⸗Corps, zu Gen. Majors, D. Dürig, Oberst⸗Lt. und Com⸗ Allerhöchst bestätigte Resolution des Minister⸗Comités verordnet 2) 11. Dezember 1885, Mittags. Provinzie al⸗Verwaltung in Zwolle veretten und anderen Novitäten. nicht. zu lange verzögert verd ö des 2. Ulan. Reg 8., Sr Oberst⸗ Lt. und Comme ndeur S 1— 8 818g 818. habe 8 ch st dem Re chste d rhöchste worde n: (Prov. Overvßel). b Operette „Pariser Leben“ wird mit allen ersten Kräften 185 es 4. Chev. Regts., Baur, Oberst⸗Lt., verwendet im Rei ichsdienst Nr. - EStIh tedee Rantlest 1. Bats. Land⸗ T “ 8 1 8 1) Die Gewährung der Prämie von einem Rubel pro Pud Lieferung von 2 Paar eisernen Schleusenthüren, einer eisernen Fen Art. Offiz. vom Platz in à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts., wehr Regts. “ 8 illigt. ““ Bezug hierauf mi mi tzutheiler nur Cü de enjenigen ucer zu beschränken, der unter den auf Ansuchen Aufziehbrücke und anderem Eisenwerk für den Bau der Schleuse Im Krollschen Theater wird gelegentl lich der jetzi gen Auf⸗ tin gen⸗Wallerstei Oberst⸗Lt. à la suite der 3 Zanitäts EA1’ ’. .“ (Die Mitglieder des ⸗Ministers am 1 November d. J. ergangenen Allerhöchsten Nr. 7 auf der Dedemswaart. Tarwerth 3700 Gld. Auskunft an führung des mit vielstem Beifall 88 fgenommenen Weihnachtsmärchens 8 bersten, Graf v. Lerchenfeld „Brennber ig, Masor 1“ der. „Seines Abschiedsgesuche ““ Wir 2 l'zu fubz umren 6 Ort und Stelle. “ 1 1 „Prinzessin Amaranth⸗ in der elektrischen Beleuchtung auch ein für und Sr. Majestät des Königs Trombetta, Major u“ in Gzenehmigung “ iedsgesuche Die Gewährung, außer der Rückzahlung der Accise, einer 3) 18. Dezember 1885. Directie der Nederlandsche Ronspoorweg⸗ Berlin vollständig neues System ausgeführt, nach: w 85 em Bog enlicht und etatsmäß. Stabsoffiz. im 5. Chev. Am mon, Mazor und gesegr 8 5 Abzeichen. under leichze C 9 PLzelche! C Ulere
—
8 02
. 8 w at b“““ 1“ „mntniß golan Begr ündung ; er Kenn gelang
1 &
2 — —
oven 3 1 mit Vension der erbet britte gethan er 8 mbes m Beurlaubtenstand iteren . entgegen er Res. Inf. Regts.¹ Ier. teee sre Ab chier Der Präsident fragte, ob r wann hiese N’SBe — „ „ storHoll 16. November. v. bacgn “ 9, Landm. Reichsre gierung zur Beantwortung der Interr ell, Di agen 42 Ras ch dau 8 des 1. Bats. Landw Reichstanzler
EE8Z“
9 —₰ 2 8
1n
Oberst und Sections⸗Chef be Insp. des
1u“
2—=Z
Arr nee, Dr urchführung
e ge
— △ι ½& △
S2e
22
3; 1 2 Imt en Gt 8 v — — u 2³⁷ Lilhelm, don ottes Gnaden 1* ension 8. Ks 5. 7
nd fügen hiermit en: deichs .52 „ † Müufmorksamkoi fs
M PB3 g9 v.12. . 1 48* . 9 8 . C 8 128 Prämie von achtzig Kop. pro Pud für allen übrigen (mit Aus- Maatschappy zu Utrecht. und Glühlicht, was bisher wegen der wesentlich verschiedenen Span Direktor -Gewehrfabrik, à la 8 8 2. Fuß⸗ Art. Regts., “ 5 8 W. 1 ö Hö“ Passavant, Major. und Art. fiz. atz in Germershein ils .Arzt 2. Kl., zur Disp. gestellt. gend, haben Wir er aneserduuns des 1. Dezember ersehen, 8 — 8 — s. KtS L * un ; EE1“ zon i à la suite des 2. Fuß⸗ »Art. Regts., 18., Anomnann, XIII. “ ch waseheangernsohes) Arn daß eine Interpell ation in
Hauptm. beim Geueralf stabe 2. Div., Graf v. Bothmer, Haupt⸗ v“ fosung zu Grunde liegt,
184
Rechtsauf⸗
nahme desjenigen, auf den sich der Punkt 1 dieser Verordnung bes ieht) Lieferung von 20 000 Eichenholz⸗Querschwellen in 6 Abtheilungen. nung beider Lichtarten unmöglich war, aus einer Mas chine gespeist Sandzucker wie auch Raffinade fortzusetzen, welche bis zum 1. Mai Auskunft an Ort und Stelle. werden. Die Erfindung rührt, wie uns die Direktion mittheilt, von künftigen I⸗ aöxes sowohl an die europäischen als auch an die asiatischen “ Spanien. Hrn. Pieper in Brüssel her, der persönlich nach Berlin gekommen Märkte erportirt s der Einschränk och, daß zum Export 21. zember, 1 Uhr. Madrid. General⸗Direktion der öffent⸗ is 2 E11IA11 1S ; ; mann b Ge 5 3 Diviston, zu Majors de Ernennunge Cnmgein mun ersetzungen. Märkte erportirt sind, mit der Einschränkung jedoch, daß zum Erport Dezember, hr. Madrid. eneral⸗Direktion der öffent⸗ ist, um die bezüglichen technischen Arbeiten im Theater zu leiten. eim 0. eneralstabe 8EöPön u Majrc e8 v vas eehe — hager bestände, die V f Grunberger,⸗ Oberst⸗Lt., auftragt mit der Führung des 84 In Zim aktiven Heere. 20. 2 esternhagen öI 7
1
mit “ g nur Raffinade und “ höchster lichen Arb beiten und Jasn, Pro roxinz ial⸗Regierung. Metalllieferungen Der Effekt ist sehr bedeutend und verfehlt nicht, schon jetzt die Auf⸗ auft 21 1 E“ 1 HH a lst EEEE“ b8.
Qualität, mit einem Zuckerg gehalt von 99, zugelassen werden soll. für die Guadalimarbrücke der Linie Be ilen —Baeza. Voranschlag: merksamkeit der betheiligten Fachkreise auf sich zu zieher Regts. zum C Fommandeur dieses Regts, Kellner, Oberst⸗L Königl. preuß. Oberst à la suite des Gene 8 e I F z “ 88 9 . 95 8 zon- 2 8 — — 4 9 . tsmaß. &. G 8* 8 - 8 9 808 vnera 8 8 mos⸗ 1“ r EENTT--.8 3) Dem Finanz⸗ „Minister anhem im: ügeben, w k1; entwe der der Cours 164 955,23 Pes. Kaution: 8300 Pes. Näheres an Ort und Stelle. WM b The 81“ etatsma 1 Stabsoffiz. des Inf. Leib⸗ Regts., zum aen S seinem Kommand o als C hef des Gener lstabes do XIII. Armee c. on Uns in Unsere Ko “ für unsere Valuta bedeutend sinkt, oder die Zuckerpreise am Londoner Finnland.! 8,9 alla⸗Th en Auffül In der Operette „Der Jagdjunkeré. 13. Inf. Regts.. Frhr. v. P oißl, Major und Bats. Commandeur Corps enthoben. v. Rauchhaupt, Königl. vreus. berst t⸗Lt. à la Auswetsung zländischer r erthanen 9 2 4 8 — 12 ₰ 9 1† 8 2 8 5 — 2 ₰ ₰ 1 ge he 0 U ff n Reibe 9 P 8 8 ⸗ 8 „ 54 1ö1 „ 5. 25 4 ANHʒ vre ͤwe 1 auslandise. ntert 8 Markt im V erhältniß zu Cours und Preisen, wie sie am 1. November 29. Dezember (n. St.), Mittags. Helsingfors Verwaltung der welc 8. vr eren uffül —“ gflangs 6“ in ers ster “ im 10. Inf Regt., unter 2 Beförderung zum Oberst⸗Lt., zum etats⸗ suite des Generalstabes der Armee, kon umanditt nach “ “ Thatsac 8 b 8 rechtlic I1 bestanden, steigen, er orderlichen Falls die Gene ehmigung Sr. Kaif er Finnischen Staatsbahnen. Lieferung von 2 213 000 kg Stahlschienen Frne eorfchän Bollr und Aies 8 ate gei Klei . ;, maͤßigen Stabsoffiz. des Inf. Leib⸗Regts., Leeb, Major, bisher die Funktio 8 als Chef des 1G 8 8 1 9 för dar Derterhellatien von der lichen Majestat für eine entsprechende Ermäßigung der festgesetzten Form Vignole, 184 000 kg stählerne Verbindungsschienen, 10 000 kg gestrigen E1.“ 8 dn0 Eefar⸗ 95 i9 85 — h8- 1. erzähl. im 889 Inf. Regt., zum Bats. Commandeur in dieß. Regt., übertragen. p. ger I““ etatsme 8e „Sta 19] er Unterschriften der Frterbd. von der Fee
pcenie zu erbitten, und stählerne Unterlagsplatten, 25 000 kg Verbindungsbolzen mit Muttern Feldmarschall r , 9 dNolike dei ar wohnte er Heneral— S chäzler, Hauptm., bisher überzähl. im 1. Inf. Regt., zum Comp. Inf. Regt „Nr. 125, un Stellung à Fn d. ne 1. güd esenden Mitgl eder des Reichstages ür rich Feldmarscha raf von Moltke bei. Cbef in diesem Regt., ernannt. Kühlmann, S. berst und Comman⸗ nach Preußen Zufs “““ d. “ on als 8 HUns die Verpflichtung auf, derselben gegenüber Unse
ter S
4) Festzusetzen, d daß die Summe der gewährten Prämie von den von Eisen. Näheres von der genannten Behörde, sowie von dem 8 8 oh behuf 5 Zuckerfabrikanten bei der Za ahlung der Accise in den Produktions⸗ General⸗D Direktors⸗ Adjunkten F. Gransted zu St Petersburg zu er⸗ 8 deur d des 13. Inf. Regts., in gleiche r Eige ns chaft zum 4 Inf. Regt., Gene erals stabes des Königl. Preuß. 188 2 ps. 1“ 21. 88 . euße 4 dze Roc† I „ en Bun⸗ verioden 1885/86, 1886/87, 1887/88, 1888/89 zuruͤck; uerst tatten ist und halten. 8 “ Grr “ Heeft n. und Comp. C Thef im 1. Inf. Regt., unter Beför⸗ ber. Knoblich, Hauptm. und . Che⸗ im Inf. Regt. 84 3 88 ꝓ 1 1“] zwar durch Repartition auf jedes Pud des in diesen Perioden auf Oesterreich. z Major in die erste Hauptman mmsstelle des 10. Inf . allen Zuckerfabriken des Reichs und des Königreichs Polen überhaupt 22. Dezember, 11 Uhr. Lemberg⸗Czernowitsch⸗Jassy Eisenbahn⸗ Redacteur: Riedel 1 ett. 8S v. Hutten zum Stolzenberg, produzirten Zuckers. . gesellschaft. Wien (I. Elisabethstraße 9), Lieferung von Erd⸗ und “ px 8 der Hartschiere, v. S Indem ich von dieser Allerhöchst bestätigten Resolution des Steinmaterialien, Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaaren, Leinen⸗, Woll⸗ Verlag der Erxpedition (Sch 019) Druck: W. Elsner. des Generalsta öbes, Ksre⸗ ver und der Militärscht ieß
vmntitime
Nr. 122, in die erste E 3 S Regts. Nr. 129 desge enossen in Betreff der Landeshe zu verwahren. Bolley, Pr. Lt. im Inf. “ a⸗ unter Beförderung zur Wir haben — gleich verbündeten Fürsten — wefend
8 v “ — 8 No “ Iböö 2 We eikersthal, Pr. t zeförder! 1
—
5 123 Minister⸗Comités die Dirigi der Acciseve d Frsie j Haupt id Co 2 Dirigirenden der Acciseverwaltungen und Posamentier⸗ und Seilerwaaren, Wachstuch, apeten, Bürstenbinder⸗ e— . zum Hauptm. und Co⸗ 8 1 9 L * To Bur 2 2 9 3 8 . 5 18 TT11n z111 veitge 1“ EI“ — Fünf Beilagen be d Commandeur des Kadettencorps, im Inf. dees.. “ ng zu. eitgehende Rechte eingeräumt. Wir nen die vo! 8 er, n 8 Regt. Nr. 1. “ brachten Opfer nicht. Wir haben adure G“ Rechte
m Gr en. 123, unter Be förde G 8 1“ 8 w pfert und dem Reichsta ge bezüglich 5 Sfo 2* 558 5 * . 8 Pr 2 Kamerall öfe, sowie auch die Chefs derjenigen Zollämter, übec welche arbeiten, Kauts schuk, Leder⸗ und Glaswaaren, Facheln, Fetten, trocknen⸗ on 8 dett der C. Ge⸗ Sprandel „Pr. Lt. im S. der Zuckererport ins Ausland gestattet ist, in Kenntniß setze, glaube den Oelen, Lacken, Farbwaaren und chemischen Produkten. Näheres (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 Majer Schreiner, Oberst⸗Lt. und Chef d gen. Direk. Hauptm. und, Comp. Ch 18 “ S on, Lautenschläger, Oberst⸗Lt. à la suite 6 gen rps, Horn, Pr. Lt. im Inf. Reg 1 24, ne⸗ I“ 8 1 und Phie des Reichstages kommandirt ser Reich übernommenen Pflichten jederzeit bereitwillig
mp. Chef, en Regt Nr. 118 geor ich zur Erläuterung beifügen zu sollen: — an Ort und Stelle. . 8 “ 1 t. . 8 8 8 8 . Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, Wenni O Lt. Hauptm. und Comp. Chef, D. und Landw. Bez. Commandeur in Macc Gaupp, Hauptm. à la suite des Bats. Nr. 13, and