₰
as
8n II. Civilkammer des den 20. Februar 1886, Vo ormittags Vi e r t E B E ĩ la 9 E
232 A bot. rau Amtmann Johanne Rosine Friederike Wagner, lung des Re ꝛchtsstreits vor die t ung bei dem ged 14 822l . Ie WIII Hh 2 Gerlach, in Leipzig, vom 27. April 1872, sowie Königlichen Landge richts zu Bielefeld auf mit der Aufft orderu A b einen 4 vem - en 2 8 — — 4A 90 85 9 8 hat das Aufgebot des Hvpothekenscheins d. d. mit fernerem Cessionsvermerk für Frau Gutsbesitzer den 5. März 1886, 22— 10 Uhr, richte zugelassenen nvalt zu bestelen. “ b 8 82 A b S 8 2*b 1 ej Wittenburg, den 17. März 1882 über eine für ihn Louise Rockmann, geb. Weschke, zu Golben vom nn der 1“ g, 7 en 2 — gedachten Ge⸗ — e. der chent Iüz wird dieser zul — 8 4299 Anzeiger un 2 Rönig Fr eußis hen — lisl r22— nzel ger. potheken - 1 b vril 1877 versehen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 8 ge 1 vh 8 b * us g. und Hvypothekenbuch der Erbpachthufe 10. April 7 versehe gweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Hamburg, den 30. November 1885. .„ 6 8 1 b HG Mi 2 3 5 8. dgkau EIIII** Mittwoch, den 2. Dezember 1885.
12 in Bobzin sub Fol. 4c. eingetragene 3); Ausfertigung des Kaufvertrags vom 3. Sep⸗ Zum Forderung von 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber tember 1862 mit Hvpothekenbuchauszug vom 5. des. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreib RWEWI
der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf Monats über 100 Thaler überwiesene rückständige 4 ½ Sieghardt, 6 1 Gerichtsschreiber des Landgerichtts. — — — den 21. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, Kaufgelder für Christine Justine Brehme zu Krossen, Gerichtsschreiber des KöniglichenL Landgerichts. 8 8 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes den Markenschutz, vom 30. Nop mber “ 82 d Gesetz as⸗ berre tern und Modellen,
84 22* . — „ 8 vor dem unterzeichneten Gerichte mmberumten Auf- 4) Ausfertigung der Frbvergleichsurkunde vom [42354] Oeffentliche Zustellung. vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorge en 1““ tlicht we
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 10. Mai 1852 nebst Hvpothekenschein vom 4. Funi [42352] Oeffentli che he Zuͤstellung. n. 6 8“ Kleinert, Sn 5 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1852 mit Ingrossationsnote vom 15. bef. Mts. ; K.v F6 ü rgmann, in Nieder Leppersdorf bei Landes. 3 ; der Urk. unde erf folgen wird. über Herbergs⸗ und Auszugsberechtigungen sowie Die zum I z1 ꝛgelassener 9 —— hut, vertreten durch den Rechtsanwalt Göppert in 2 Den 82 er 6 b 283 Wittenburg, den 9. November 1885. Nießbrauchsrecht für Johann Gottlieb Eichhorn und 1) Flias eth Barbara Otto, geb. Bauer, Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Leist en⸗ 2. r. 283. Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht zeitweiliges Aufenthaltsrecht, sowie je 27 Thaler “ Harres 8. Hah b. Fl Grün schneider Robert Kleinert, früher in Nieder Leppers⸗ Das Central⸗Hande s⸗Register für das 4 Reich kann durch r.* Post⸗Anstalten, für Das 88 els s Deutsche R erscheint in der Regel täglich. — Das ur Beglaubigung: mütterliche Erbegelder nebst Zinsen und Kosten für, 2) 4* 8. ahn, geb. Flämig, in Grüna, dorf bei Landeshut, jetzt e“ Aufe nthalts, erlin auch durch die Königliche Erped ition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ onnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ 1 8 Vi jahr. Linzelne Nu
.“ Aktuar. Flleonore und Wilhe 12 Eichhorn zu Minkwitz, vertreten dur sel in C 8 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: Fnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. rsertionspreis für den Raum einer Druckzei “ “ 5) Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ und 8u ¹) Rechtsanwalt Hösen n1 Chemnitz, G Die Ehe der Parteien wird getrennt, der Be⸗ — [42257] pseandverschreibung, d. d. Zeitz, den 22. Mai 1843, „zu 2) Rechtsanwalt Müller ebenda, klagte wird für den allein schuldigen Theil er⸗ Im Hypothekenbuche der Bauerschaft Hakedahl nebst Hypothe ekenschein vom 23. Mai 1843 über llagen gegen ihre Ehemänner: klärt und verurtheilt die Kosten des Rechtsstreits
„ 211 — Frig G „ stehen die unten näher bezeichneten Ingrossate, bei 200 Thaler Kapital für den minderjährigen Louis zu 1) den Hutmacher August Friedrich Otto, zu tragen,
8.
“
97 De † 1
8
—— — —
dllgem eine e — 8 Altena i. Westr. Handelsregister [42267)] Demnächst ist in unser Firmenregister unter b merha
. afts⸗ und V ras des Königl. Amtsgerichts zu Altena 88 Westf. 16,491 die Firma: Peter Carl Jpsen
2 4 Inbalt. Die Wü en ₰ G Nr. 69 des Firm giste in⸗ August Elgze . A Sbevollmächtig
1 Ras in 8 3 1 Inhalt: j 1* 8 5 6 Hner kr. des irmenregister ein: He gsbevolln mn tigten
welchen die gegenwärtigen Inhaber nicht mit Sicher⸗ Günther zu Ostrau, rüßer in Hafita, 155 in Raschau, jetzt und lade de den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ de trauensnünner. Schluß. 1 ugs getragene Firma: mit, dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Prinzen⸗ in Bremerhaven bestellt.
heit zu ermitteln sind, bezw. be üglich welcher der 6) Ausfertigung des gerichtlichen Kaufp ertrages 2) 85 ““ “ Ferdinand lung des Re “ die; zweite Civilkammer des Untersuchung der Unfäll bei Nierhoff S. Klincke stra 2 14) un als deren Inhaberin Frau Wittwe Bremerhaven F 28 November 1385 9 v0 3 voth 0 — 8 7 ) dgerichts ; Hirsch 8 8 on 8 8 28 5 89 uls bore b. C1“ 2888. 8
Schuldner be hauptet, daß die Schuld erloschen sei, vom 3. Januar 1839 Kbst Hypothe ekenschein vom 44 8 2. 1 Königliche en Landgerichts zu Hirschberg auf Re Is.Versicherungsamts. ; 8 (Firmeninhab 4 3 rikan en Hermann Nierhoff An chul; geborene Knape, hit ingetragen Die Gerichtsse chreiberei
lincke;
ohne jedoch eine löschungsfähige Quittung beibringen 14. Februar 1840 über ursprünglich 1600 Thaler Hahn, zuletzt in Grüna, jetzt unbekannten den 12. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, des, Meicsed Sprechsaal. “ und Albert Kl. ist gelöscht am 26 F er Kammer für Handelssachen zu können; es sind eingetragen: und 100 Thaler rückständige Kaufgelder für Johann d
Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 “ November 1 885. L. J 1) auf das Kolonat Meier Nr. 1: Brumme und dessen Ehefrau Justine, geb. Müller, wegen zu 1) 8 ebensnachstelung bez. Ehebruchs, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Baugewerks⸗Z eitung. Nr. 95. — — Die G after der hierselbst unter der Firma: 1 fuͤr die Meier'schen Minorennen laut Schich⸗ zu Zipsendorf, jetzt noch 400 Thaler auf Anna Klara 3 1 8 g. rlassung, “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ausf ührung von Bauten durch Stadtgemeinden, Altona Bekannt b 42220 Westendorf & Weinert 8 Zekanntmachung. 42394] tungsprotokolls vom 19. April 1820 ein Schicht⸗ Pröhl daselbst, jetzt verehel. Kroeber, zu Groß⸗ mit dem 2 ntrage 8 1 Band dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gatsbeamte oder, Grundbe esitzer ohr ne Zuziehung Bei N. 1049 FöJ — wofh 1. zember 1885 begründeten offenen Handels⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 6801 die Firma: theil zu 1229 Thlr. 34 Gr. 3 ½¼ Pf. „und die Ebersdorf, laut Lestaments, de publ. den 28. Fe⸗ zu 1) der Ehe vom 8 Hirrschberg, den 28. November 1885. 8* Baugewerksmeisters erw geift seit J “ . Bei 2 2 des Firmenregisters, wo lbst die 4 5 11“ b hia⸗. ist Nr. Firma: Summe von bis 1000 Thlr. erhöhten Schicht⸗ bruar 1865, übergegangen, zu 2) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Kügler, 8 lüslbgerficerung sich als rechtswid 853 unwirth- 8.6 8b hstnne vu A. bona und als derer s. 8 88 be 8 .— 1 4*
ie F Wil p lr n Ge arrII8 sten 8 F 2 8 3 „ren Fnbab 8 8 In 3 8 ne 1““ chtsmw eich 8S. Lüdo löbe oltlie ’ ind r und nho mann Max theils der Sofie Luise Wiltelmine⸗ ; 7) Ausferti gung der Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ Lebens eventuell Ehescheidung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landge richts ftlich und u nzweckdienl Bürge rliches Wohn⸗ daselbst verzeichn Otto dain 8 Weinert Ber diesner Bier, heute eingetragen worder 8 2) auf das Kolonat Koring Nr. 3 daselbst: bung, d. d. Droyßig, den 1. Februar 1800, nebst ase 1 nerkt worden:
8 — 8
I 1 ustr zmn fts slokal: Tau benstraß 26) ind
Baide 32 I; 1 und „Beide zu 2 erlin. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 28 fmann R. Zschiesche in B ite verm rde iter Nr. s rrn Kau mann 1. 8 Hie che in rom⸗ Eine “ ung in H amburg er⸗ “
für Joh. Heinr. Buntekiel und Wilhelm Nie⸗ Hypothekenschein: vom 18. August 1839 über 30 Tha⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des [42362] Oeffentliche Zustellung. Seüss as Fachschulen für Maurer und Zimmerer. — r 8” ers eingetragen worden. Königlic Amtsg t mann in Hakedahl nach dem Vormundschafts⸗ ler Konve entionsgeld für die Armenkasse zu Droyßig, Königlichen Landgerichts u Chemnitz’ R. 42/85. Katharina Elisabetha Fonitz, geb. * die Verwendung der amerikanͤschen Hölzer 1 F 28. November 1885 8 ’ 8
protokoll vom 11. Februar 1823 ein Schichttheil 8) Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ auf den Tt. “ 1886, Michel, Monatfrau, in Mainz wohnhaft, vertreten ellow pine i und Cypresse. — Lokales und Ver vn 8 An Aia 2 Die Gesel de f unte er Breslau. [42393] zu 120 Thlr.; bung, d. d. Kreisgericht Zeitz, den 21. Mai 1852 . Vormittags 9 Uhr, sddurch Recht sanwalt Dr. Lambinet zu Main klagt mischtes — Schema einer Wochenlohn⸗Liste für das Königliches Amtsgericht. btbeilung IIIa. Firma: In unser Firmenregister ist Nr. 6803 die Firma: 3) auf das Kolonat Niemann Nr. über 200 Thaler Darlehn nebst 4 % jährlicher mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gegen ihren Ehemann Philipp Jonitz, Maurer, zuleßzt e Suartal 1885. — Entwurf einer Jahres⸗Lohn⸗ Sachs & Ft i Linus Ezirwinty “
4¼. Luar Li! ve TDhh' für die nachgeborenen Niemann 1 9
8
2
vschen oder Nig⸗ Zinsen für die verwittwete Justine Martin, geb. richte zugelassenen ö 1 1] . in Mainz wohn haft, jetzt ohne bekannten; Aufenthalt, liste für Einreichung an den Genossenschafts⸗Vor⸗ en das Pr Bekanntmachung. 2227] wam 1. Dezember 1885 begrü⸗ s deren Inhaber der Kaufmann Linus
gemanmn'schen Kinder von Nr. 5 in Hakedahl Kahnt, zu Großröda bei Altenburg nebst Ingrossa- Zum Zwecke der vom EC richt willigten öffent⸗ wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf stand. — Technische Notizen: Dachkonstruktion in BIn das S er des hiesig ts gesellschaft (Geschäfts Flokal: varkt Nr. 5) ier, beute eingetragen worden.
Amalie, Sofie, Alwine und Lina nach dem CEhe⸗ tionsnote vom 4. Juni 1852 und Hypothekenschein lichen Zuͤstellung wird dieser Auszug der Klagen be⸗ Scheidung der Che der Parteien und Verurtheilung Holz für Spannweiten. — Bauthätigkeit — Bücher⸗ unter arl Sanne in Klaeden bei Aren sind die Kaufleute Hermann Alexander Bres lau, den 27. November 1885
protokoll vom 27. Mai 1854 800 Thlr. und vom 21. Mai 1852, kannt gemacht. des Beklagten in die Kosten des Proze esses, und ladet Anzeigen und Rezensionen. — Brief⸗ und Frage⸗ als Prokurist der Ehefrau Sann ie, geb. in, Beide zu Berlin. Königliches Amtsgericht. die im E. P. v. 27. Mai 1854 angegebenen 9) Ausf ertigung des gerichtlichen Kaufvertrags L Fischer, 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kasten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Arzeigen, Siemer, zu Kläden bei Arendsee für deren daselbst ies ist unter Nr. 9738 unseres Gesellschafts⸗ 8 Naturalbrautschätz 2 vom 29. Dezember 1847 nebst Hy pothekensche ein vom Gerichtsschreiber des Kön iglichen Landgerichts. (Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗ — Beilage: Anzeigen. bestehende, in un ksere Lirmenregiste r. 34 ein⸗ isters eingetragen worden. Breslan. Bekanntmachung. [42392]
Auf Grund des §. 17 des Ges. v. 27. Juli 1882, 25. — Januar 1848 über 40 Thlr. rückständige Kauf⸗ berzoglichen Landgerichts zu Mainz auf 8 9 EE getragene Firma „Carl heute eingetragen In unse kurenregister zei Nr. 1429 das
betr. die Einführung des Gesetzes über den Eigen⸗ gelder mit 40% Zinsen für den Gottfried Naumann 142344] Oeffentliche Zustellung. den 12. Febrnar 1886, Vormittags 9 Uhr, g. g b Neue Zeitschri ift für worden. V unser Firmenregister ist mit de itze zu Erlöschen der dem Maximilian Aron von der Rr
humserwerb an Grundstücken und der Grundbuch⸗ in Roda, er Besitzer Wilhelm: 1 Radtke zu Mittel⸗Friedrichs⸗ mit der S erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rübenz ndustrie. Nr. 21. Inhalt: Arendsee, den 26. November 1885. unter Nr. 45 9 die Firma: 22064 des esellschaftsregist — “
ordnung, werden alle Diejenigen, welche glauben, 10) a. Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfandver⸗ berg⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Willutzki richte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. e Zuckeri 9 Brasiliens. — Untersuchungen Königliches Amtsgericht. man dagö Leopold 6 ohn & Co. hier er
Rechte aus den Nhg hg G zu können, schreibung d. d. Land⸗ und Stadtgericht Zeitz, den zu Flatow, klagt gegen die verehelichte Farmer Zum eG der öffentlichen Zustellung wird dieser über den Einfluß der Samenträger von Zuckerrüben zeschäftslokal: Stralauerstraße 50) und als deren theilten Prokura heute eingetragen worden.
aufgefordert, solche spätestens in dem auf 1 7. April 1845, 8 Hypothekenschein vom 10. April Ottilie Baugatz, geborene Radtke, und deren Ehe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. auf uckerge der nachfolgenden Generation, Arendsee. Bekanntmachung. [42228] Inhaber der Siegfried Heymanfoh n hier Bres n 57. November 1885
2 3 22 —₰ (2„ 9 9 1 5 . „ 8 8 *
Mittwoch, Hen 30. Juni 1886, 1845 über 75 Thlr. Darlehn mit 4 ½ % jährlicher mann Ferdinand Baugatz “ Moyat, venn selbe, a. in gleichen Ze iträumen, b. in ver⸗ In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts G en. önigliches Amtsgerich
Morgens 10 Uhr, .“ Ziifen für die Sparkasse zu Zeitz, Aufenthalts, wegen Löschung, mit dem Antrage: Gerichtsschreiber des Großher tzogli ichen Landgerichts. schiedenen Zeiträumen⸗ gezogen waren. Von .
8 2 9 f jo Bog 5 ve — 423 ¹ IL
anberaumten Termine im Gerichtszimmer Nr. 10 Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ und Pfand⸗ die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung “ Dr. G. Marek. — Zur Bestimmung der Alka
„† 4 )
Zuckerf. abrikafton. Von
n
ität a. bei der unter Nr. 30/150 eingetragenen Firma Gelöscht ist: Breslan. Bekanntmachung. Dr. G. Bur Sanne”““ Firmenregister Nr. 10,216 die Firmaͤa:,!. In unser Gesellschaftsregister ist heut
unter Vorlegung der betr. Urkunden so gewiß anzu⸗ WG“ d. d. Zeitz, den 19. Oktober 1850 der im Grundbuche von Mitte [⸗Friedrichsberg [42351] Bekanntmachung. r ter ist hei melden und zu begründen, als andernfalls die Ent⸗ nebst Hypothekensche ein vom 26. Oktober 1850 Blatt 3 Abtheilung III. Nr. 1 für Johanna In Sachen der Schneidersfrau Rosalie Schorer Neuerung an Apparaten zur Erzeugung er Ort der Nie ig ist nach Klaeden W. Passarge & Sohn die durch den Austritt des persönlich bliebenen mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden über 575 Thlr. Darlehn mit 4 % jährlicher Zinsen Albertine M lalwine Radtke eingetragenen Post in Frankfurt a. M. gegen ihren Ehemann Anton Stangenzue ker. Von Friedrich Napre vil in bei2 see verleg Berlin, den 1. zember 1885. sellschafters Kaufmann Leopold sollen und mit Löschung der vorstehend aufgeführten für die Sparkasse zu u Zeitz, von 89 ℳ zu 5 % verzinsliches Vatererbtheil Schorer, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, lenowes 8 Zöhmen). — Unten offene kontinuirl lich unter Nr. 34 die Firxma „Carl Sanne zu Königliches Amtsgericht] ., Abtheilung 56 I. Kommanditge Hypotheken verfahren werden soll. ec. Ausfertigung des Kontumacialbescheides des und in die Erästrungs⸗ und Bekleidungs pflicht wegen wheee n hat das Kgl. Landgericht Birken entrifuge. Von Th. Höfer in Ottensen Klaeden bei Arend see“ und als deren In⸗ Mila. Leopold Cohn * Co. Detmold, den 8. Oktober 1885. Kreis gerichts Zeitz vom 10. Juli 1863 nebst In⸗ zu willigen, auch das heil für vorläufig voll- Muünchen I. am 21. dieses Monats die öffentliche bei Hamburg. — Bestimmung der Pb osphorsäure in haber Sanne, Marie, geborne Siemer, zu . hierselbst t erfolste Auflösung die 5 Gesellschaft und Fürstliches Amts ggericht. Abtheilung III. grossations znote vom 21. Januar 1864 und Hypo⸗ streckbar zu erklären, Zustellung der Klage des Kgl. Advokaten und Rechts⸗ Handelsprodukten. Von H. Joulie. — Nachweisung Klaeden bei Arendsee. Bernburg. Handelsrichterliche [42389] unser Firmenregister Nr. 6800 die Firma Leopold Eberhardt. v theke enbuchauszug vom 20. Januar 1864 über 59 Thlr. und ladet die Beklagten zur Fnnart g “ anwalts Dr. Pemsel bewilligt und ist, zur Verhand⸗ der in der Zei „Januar bis 15. November Arendsee, den 26. November 1885. r ct ch 1 11.“ en b Co. hi ier und als Inhaber der “ 2 Sgr. 6 Pf. nebst 5 % Zinsen vom 10. Oktober V des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ; lung über diese Klage die öffentliche e Sitzung de 1885 innerk 8 decssche en Zollge “ mit e Königliches Amtsgericht. 1171 8 B.da ““ voselbst Sö omm ma inditist Kaufmann Marimiliar Aron
ö1863 ab und 8 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Kosten für den Flatow auf I. Civilkammer vom Anspruch auf Z v en vorr Nove ember Königliches
sel
Der Zeller Johann Gerhard Elpert, gnt. Loer⸗ Branntweinf fabrikanten Louis Telemann in Nord⸗ den 16. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr. Montag, den 15. Februar 1886, Zuckerme ngen. ⸗ 11““ derei⸗Compa Hecklingen mann, zu Wehr, Kire chspiels Legden, hat als Vor⸗ haus en, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, 8 8 8 v In das hiesige 1“ 1 8 eundo 89 pe mund der Minorennen Elpert dafelbst das Aufgebot für krafttos erklärt, sowie alle etwaigen Ansprüche Auszug der Klage bekannt gemmächt (C. 1011,/85.) bestimmt. Der Deutsche Oekonomist. Nr. 153. ae zetagen unt 8 Nr. 26 38 “ III1 in Hecklingen “ des Sparkassenbuches, nach welchem bei der Spar⸗ Dritter an folgenden Hypothekenposten: Flatow, den 17. November 1885. Hiezu wird der Beklagte mit der Aufforderu Inhalt: De 26 - C 11““ 85 Sregf Breslau. Bekanntmachung. [42395]
— er Girove erkehr der Reichs banf. — „M. Merté 71 1 Durch Beschluß bICG 8 8 8 8 2* e 5 M. Mertés“ als Zweigniederlassung zu L 1 ß der Generalversammlung vom 1 kasse des Kreises Ahaus zu Ahaus für die gedachten a. das auf dem dem Antragsteller Gutsbesitzer “ Czerwinski, geladen, behufs seiner Vertretung rechtzeitig einen 1 Neichshaus zhalts⸗Etat pro 1886/87. — bestel enden glei ichen ““ deren allein ig nhabe 5. i 8 ut abgeän Uen und In unser Firmenregister ist Nr. 6802 die Firma: Minorennen sub Fol. VII. 399 ein Gesammtkapital Sebald Bruno Reimschüfsel gehörigen, im Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Eisenbahnen im Oktober 1885. ie Fondsbörse. der Kaufmann Albert Mertés daselbst is 244 1. 8 atut gögeänder 6 hemische Fabrik „Herdain“ von 1145 ℳ 25 ₰ nebst 36 ℳ 53 ₰ Zinsen belegt buche von Spora Band I. Blatt 29 unter Titel⸗ 8 . stellen. — Der Geldmarkt. — B Gesellschaft Kais 58 armen, 28. Nove 1885. 8 besti mmt: 1 Carl Georg Berger „ — 1 Le! 20. ven 8 1 — . 1 1] ist, beantragt. 2 8 blatt B. Nr. 2 eingetragenen Garten im Dorfe 42361] Oeffentliche Zustellung. “ wird, auszusprechen, treits⸗ Wilhe lm⸗Straße. — E hn⸗Einnahmen. — „Kemicliches; Amtsgericht. I. zekanntmachungen von Seiten der Gesells zu Her und als deren Inhaber 2 8 2 8 . „ 8 4 ½ “ 9 “ büss 598 B Er A. B g⸗ “ T 5 — 2 8911 Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird au Spora und “ Nr. 20 daselbst dem Guts⸗ Die Ehefrau des Schreinergeselle en Heinrich Fried d⸗ theil le werde aus Ve rschulden des S ; v Mt. Ges. Harkortsche Be. ee und chem. Fabrike 18 organe gelten für gehörig pu vlizirt, 1 erdain beute einge fordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1886, Ctber Friedrich Wilhelm Pohle zu Spora geho börig, rich Buser, Catharine, geb. Christ, in ch Brsst bestimmte Zeit Hecg se ll auf 15 Jahre getrennt un zu Schwelm und Harkorten. — Hörder Bergwerks⸗ 1 ““ 2 a. die Magdeburger Zeitung Morgens 10 Uhr, vor dem unterz eichneten Ge⸗ Band I. Blatt 31 des Grundbuchs von Spora, a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burgheim habe Beklagter die Kosten zu tragen. und Hütten⸗Verein. — Bochumer Verein für Berg⸗ Berlin. Handelsregister [42415] d den Reichs⸗) hnxeigs, richt „Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine laut des am 4. September 1855 eröffneten Testa⸗ daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner⸗ M künchen, den 28 3. November 1885. bau und Gußstahlfabrikation. — Schlesische Kohlen⸗ des bö Amtsgerichts I. zu Berlin. einger ruͤckt word d si v — seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch ments auf Verfügung vom 7. Juli 1858 für Lo ouis gesellen Heinrich Friedrich Buse 29 mit unbekanntem Der Kgl. Obersekretär: Rodl . und Cokes swerke zu Gottesb HeWAGW Nienburger Zufol vom 1. Dezember 1885 sind einen Wechsel 1 v vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessel: Alfred Schellenberg aus Kayna E1““ Aufenthaltsorte abwesend, auf Ehescheidung, wegen Eisengießerei und Masch ziinenfa W“ Versicherungs⸗ am s elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1“; sab 1üü lassen. ben erfolgen wird. von 50 Thlrn., böslicher Verlassung, mit dem Antrage die zwischen [42355] Urtheils⸗Auszug. wesen. Ist es rathsam, be i einer gemischten Gesell⸗ In unser Gese lschafts zregister, woselbst unter F11““ bsg its beltebenden; Ahaus, den 26. Oktober 1885.I b. I. der auf dem Band I. Blatt 37 des Grund⸗ den Parteien im Jahre 1876 gef schlossene Ehe “ In Sachen der Ehefrau Friedrich D Diesfeld, Ma⸗ schaft sein Leben zu versichern? — Realk redit und Nr. 3625 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: vorhe 8 teblätter 8 8 z er EbL1I1ö1ö“ ert Se Königliches Amtsgericht. sbuchs von K uhndorf i verzeichneten, der Wittre Albine Bande nach zu trennen und den Beklagten für den allein rig, geb. Peters, zu Düsseldorf, im Armenre chte Hvypotheker bankwesen. Die inländische Kolonisation. Actien⸗Gesellschaft für Banausführungen öö“ ung der offenen L gesellschaft Fes chmann, geb Hilbert, zu Kuhndorf gehörigen schuldigen Theil zu erklären, n ladet den Beklagten Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch Grundstück ks⸗Spekulation. Subhastationen 8 1. vermerkt “ ist eingetragen: Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ 8 achretber 8 bi 188 n unser r Firmen⸗ [4234: 21 Im Namen des Königs Grund unter B1 und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rechtsanwalt Heiliger, gegen ihren vorgenannten im Jahre 1885. Pfandbrief⸗Konversion de Es sind: 8 1“ iten Vorstandes nirtel st Umlauf schreib register Nr. 2 8n 2 . Schreiber und In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ & II. auf dem Band I. Blatt Seite 441 die I. Civil 8 des Königlichen Landgerichts zu Ehe mann, ohne Geschäft, zu Düsseldorf, Beklagten preußis Landschaft. Ostpreußische landse 1) der Architekt Paul Pratse „soder ei riebener Briefe l ruf Zwischen dem e1““ Kaufmann Georg Schreiber “ von 80 Thlr.⸗ 240 ℳ eingetragen für Grundbuchs von Kuhndorf Ferzeichnet en, Frankfurt a. M. auf 8 G nd Berufungsbeklagten, hat der II. Civilsenat des 8” briefe. Pommersche “ 2) der d Zimmermeister Heinri ch Holäufe 8 nge 8 — “ 1 sche er eingetragen worden. die verwittwete Schneidermeister Krause, Johanne Schmiedemeister Friedrich 8 Gustar Sch Fneider zu Dienstag, den 16. Februar 1886, Königlichen „Ober⸗ Landesgerichts zu Köln durch Ur⸗ Bank. uge esel llschaft am kleinen 1 ““ g “ 8 velche *ꝗ Ei inlad un g dazu de letionären behän⸗ 1e ovemb ber 1885 2. Christiane, geb. Wonneberger, zu Sorau, in Abthei⸗ Kuhndorf gehörigen Grundstücke unter B 2, in de Vormittags 9 Uhr, theil vom 29. Oktober 1885 auf die von der Kläge⸗ erate. stellvertretende vor standsmits lieder geworden. jat i ih ein Zeitraum v 9 Königliches Amtsgericht. 2 d 1 „ 2 — g 9 4 8 8 7 8 . 2 gege 9 55 899 “ — 2 42 8*68. 44*2* b lung III. Nr. 1 des der verehelichten Anna Gasch, 1II. Abtheilung unter Nr. 1 resp. 5 eingetragenen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rin am 15. April 1885 gegen ihren Ehemann er⸗ 1“ “ 8 Wochen lieger “ geb. Schmidt, gehörigen Grundstücks Eichholz straße Post: richte zugelassenen Wrwalt zu bestellen. hobene Klage auf Gütertrennung für Recht erkannt: „Die Werkstatt“, Meister Konrads Wochen⸗ In unser Gesellschaftsregister, wose 1 S nnenberg in Hecklinger Breslau. bö“ [42397] Nr. 11 Guben art. 434 Band 84 Seite 257, er⸗ 218 ℳ 71. 9702 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf.) Rest Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser Unter Auf hebung des am 8. Juli 1885 verkündeten zeikung. Nr. 9. — Inhalt; Aus der Welt. — Für 429 die hiesige Handelsgesellsch b is 8 de orstande ar usgechisd en, Noe .“ renregist ist Regina kennt das Königliche Amts ggericht zu Guben in der S auspränalch 218 Thlr. 22 e 6 6 · Ausz ig der Klage bekannt g emacht. Urtheil 2 des Königlich en Landgerichts zu D Düsseldorf, . Werkstatt: Wo und wie ollen wir & andwerker 5* E mil Lau e ve hre als Vorstands zmitg lied wieder ⸗ ossen, geb. ““ 8 xiur Rttmn des Kau 1f offentlichen Sitzung vom 16. November 1885 durch 3 % Zinsen für Ernst Louis, Marie Henriette und Fraͤnkfurt a. M., den 26. November 1885. 1. Civilkammer, wird die Gütertrennung zwischen kaufe en? — Fackeln aus Magnesium. — Gegen das verme erkt steht, ist eing hen; “ den Amtsrichter Krauß für Recht: Alexander Theodor, Geschwister Dietzschold in Kuhn⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Berufungsklägerin und ihrem Ehemanne, dem Warmlaufen der Welle len in Lagern. (Zug gleich als Die Handelse ffellsc 1 ebere 3 Vorstand J. 1 aus folgenden I. folgenden angeblichen Erben ref sv. Rechtsnach⸗ dorf nach näherer Bestimmung des Kaufs vom Berufungsbeklagten mit allen gesetzlichen Folgen Antwort auf die Frage Nr. 104.) Von einem der Beth eiligten au 3 G11 v11 Firma: ’. Nlenmennch 29 . i 829 nd „r M tr Sno 9 Aa 5 . = S1 dor e eunstollunmn 2 jsche Mon 1“ e r 3 91 — 8 bes . — 8 „ 81— M. folgern der verstorbenen Hypothekengläubigerin Krause, 20. Pulj 1 und der Nachtragsverhandlung vom [42349] Landgericht Hamburg. vom Tage der Klagezustellung ausgesprochen und 1g. en Monteur. 8 — Nur immer hübsch püͤn nktlich. G“ 8 1“ 8 Major a a. D. Thi on Trotha in Gänse⸗ Johanne Christiane geb. Wonneberger, werden ihre 27. Mai 1837, eingetragen am 2. September 1839, Oeffentliche Zustellung. werden dem Berufungsbeklagten die Kosten beider Die Kreissäge als Fräsemaschine. — Allerlei Nütz⸗ In unser 1 esellschaftsregister, woselbst unter furth her 8 2 22 Va —2474 8 . cr.E . — 2 9. 8 8 . . 2 98 3 2n 8 8 526 die osoo 21 ndelsgese sPaft † Iirr . . 7 88 Rechte auf die qu. Post von 80 Thlr. = 240 ℳ die auf der Band I. Blatt 8 Seite 141 des Die Ehefrau Maria Christiana Dorothea Zimmer⸗ Instanzen zur Last gelegt. liches für den Handwerker. — Für den Abendschop⸗ Nr. 4526 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: b Gutsbe esitzer Otto Dannenberg in Hecklingen nebst Zinsen vorbehalten: Grundhuchs von Raßberg eingetragenen Häusler⸗ mann, geb. Schulze, zu Hamburg, vertreten durch Für die Richtigkeit vorstehenden Auszugs: pen: Verschiedene Biere. — Der schlaue D Doktor. — G. Dunkel &. Klut c. Gutsbesitzer August Günther in Neundorf. 6 8 3 5 8 2 8 — 46 er 8 3 . 1 9 8 K 8 5 1 NNo vopgf. * 1 2 2 88es. 1I 8 1) dem Fabrikarbeiter Eduard Wonneberger in stelle Nr. 24 und der daselbst sub B 1 und B2 ein⸗ Rechtsanwälte Dres. Seebohm, Scharlach und Der Rechtsanwalt: Ein braver Bursche. — Allerlei Neues und Merk⸗ vermerkt steht, ist 8 88 “ Bexehe g. den 26. November 1885 Guben, de ggh Gärten haftenden, in der III. Abtheilung Westphal, klagt gege en ihren Ehe mann Johann Fried⸗ —. 2 Heiliger. — Für Haus und. e. Wilde Menschen . Die „Hand elsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich 9 [42230 der verehelichten Tuchbereiter Wilhelmine Zan⸗ tr. 2—5 eingetragenen Posten, nämlich: rich Conrad Bimmermann, früher in Hamburg, “ vorstehende Urtheils⸗Auszug wird hierdurch Et 8g8 Ein saieß ste zugese G Knabenanzug. 1 * eiligten auf gelöst. Brr un: 1““ Amtsgeri icht — “ ges — E“ 8 ) 30 ℳ erstrittene antheilige Forderung 8 s unbek en f o0 58 V veröffentlicht: (Etwas sparsame Hausfrauen). — Wie man 1 atoren sind: “ zu das Genossenschaftsregister ist beute einge⸗ der, geb. Samuel, in Guben, — 2 4 8 8 es uüunbe annten Au wegen bös licher Verlassung veroffe SG 1 8 889 en). . K., 1 der verehelichten Tuchmacher Samuel, Auguste, Schullehrers Landmann in Goldschau nebst 5 % mit dem An trage, den Beklagten für einen böslichen . Köln, den 2. Dezember 1885. Hüh 88 dintaurk — Ein wirklich gutes Mittel gegen der Fabrikbesitzer Adolf Gustav Dunkel zu . L geb. Gräbich, in Guben, 38 Zinsen aus dem Erkenntnisse vom 1. September Verlasser zu “ die zwischen den Parteien Gerichtsschreiberei des Königl. Ober⸗Landesgerichts. Hühneraugen. — Für den Feier abend: Die Brüder. Berlin, Be uthen O0.-S. Bekauntmachung. [42390] Firma: Steinfelder Spar⸗ und . 4 8 2 . 8 8 1“““ Figs o ür ep 11 ü Punudolspl G 9 n ser 8 gist r 521 d48 rlöschen der 1 2 der verehelichten Tuc hmacher Henriette Fischer, “ 8 h“ bestehende Ehe vom Bande zu scheiden und ladet II. Civil⸗Se nats: ezäblung von Albert Bürklin (Fortsetzung). — Carl 124 . Kaufm 9 Ruͤdolph Wilhelm ““ “ G sben 17 kassenverein, eingetragene Genossen geb. Samuel, in Guben, 2) 600 ℳ Darlehn, nebst 4 % Zinsen aus der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Heindrichs. Vesgte chreibt an uns. — Fragen und Antworten. — Klut zu Berlin. ( E E “ schaft; = 2 2 8 5 NP 2 Pör: 1 1 j9 9 5 aofog 8 5 8 4 Sü. 8 4 8 8 21 — 1 B 39f H „5 Fis 2 31 2 2 L S 8 öb 2 dLauf Siß: der Frau Kaufmann Emilie Larius, geb. Wonne⸗ Urkunde vom 12. März 1843 für die verwittwete Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Land⸗ 92582 “ riefkasten. — Ein Brief der Kopfschmerzen macht. 3 Feve velpf “ Beuthen 1“ Inzabe u ö“ Fesellschaftsvertrages: 1885 berger, in Guben, Getreidehändler Jäger in Zeitz, gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf 4237 Urtheils Auszug. — Anzeigen. unser Gesellsche er, unter mann Leopold Eisner zu Beuthen O.⸗S.) h ein⸗ atum des Gesellschaftsvertrages: 1885, 3 300 Darleb „ 8 pr 7 . ¹ X 0 der F 8 7 8 zphie w — ie jesige sges 9 in Firma: . 41 8 sp 6) dem Eduard Samuel, Tischlermeister in Berlin; 3) 300 ℳ D arlehn nebst 4 % Zinf sen aus der den 20. Februar 1886, Vormittags 9¹ yUhr, 2ac der Ehefrau Karl Emde, Sophie, „ Nr. 3388 die hiesi sgesellschaft in Firma: ger zen worden. . 1 W1A““ E116“ II. d b Rechtsnachfol d orbe — v 27. April I“ mit der Aufforderung, einen bei igedachten Ge⸗ . selitz, ohne Geschäft zu Elberfeld, im Armen⸗ Pintus & Beuthen O. 2 218 den 26. G 1885. 11“ : den Mitgliedern die zu threm die uübrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Schuldverschreibung vom 6 Mai 1840 und Cession FZ“““ chte, Klägerin, B klägerin, vertreten durch 8 vermerkt steht, ist eingetragen: Königliches Amts⸗ gericht Pirthschafts be ttrie ebe fehlender Geldmi ttel Krause werden mit ihren Anspruͤchen auf die Hypo⸗ 3 6. Mai 8 richte zugelassenen Anwalt zu be estellen. re 8 In Röcrir erufungsklägerin, vertreten durch Haäande ls⸗ Register. Die Gefellschaft i 1 bacsir “ ie Gelegenheit zu en, Gelꝛ theke npost ausgeschlossen; vom 7. Dezember 1844 für dieselbe durch Cession Zum Zwvecke der öff sentlichen; Zustellung wird dieser den Recht sanwald Hartzfe ‚e-d, gegen deren Chemann Di 9 dels Königrei 88 csellschaft ist durch Uebereinkunft der 1 8 s 1 58 8n N 1 in III. die Kosten des Verfahrens werden der An⸗ vom 9. April 1847 auf den Schönfärbermeister Jo⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. w Stellmacher Carl Emde in Elberfeld, Beklagten, Sacht. düdeö s dem Königreich Betheiligten aufgelöst. 8 . Bielefeld. Handelsregister [42429] fü die “ tragstellerin, verehelichten Gasch, Anna, geb. Schmidt hann Christian Herzger in Höhe von 150 ℳ über⸗ Hamburg, den 30. November 1885 V Berufungsbeklag zten, richt erschienen, wegen Güter⸗ Föetcec 1ö“ 81 “ Liebert zu Be des Königlichen Amtsgerichts zu chaft ses verzinslich 11166“ auferlegt gegangen, W. Clauss trennung, hat der zweite Cir vil⸗Senat des Königlichen beiw. S roßher ogthum Hessen werden Dienstags, Aetin a und Passiva der aufgelt Die ne r Nr. 1063 des Firmenregisters einge. Zeitige Vorstanden jitgli 1AA“X“ b Krauß 8 4) 450 ℳ Darlehn nebst 4 % Zinsen aus der Ur⸗ . Gerichtsschreiber des Landgerichts, BbereLaidesgeric s zu Köln durch Urtheil vom . Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik — Haft üͤbernommen und setzt das s⸗ tragene Firma Bielefelder Portland⸗ Eement⸗ Heinrich S cockemöhle vblen, Vereinsvorste ber, “ 3 kunde vom 7. Dezember 1844 für dieselbe, durch 8 29. Oktober 1885 auf 18 von der Klägerin gegen 8e zig⸗. 1“ Stuttgart und Darmstadt G äft unter unveränderter Firma fort. gl. fabrik Prinz & Cie. (Firm ninhaber der Kauf⸗ Gemeindevorsteher Heinrich Deters 882. Cession vom 9. April 1847 auf den Schönfärber⸗ . ihren Ehemann erhobene Klage auf Gütertrennung eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . 16,490 des Firmenregisters. mann Julius Prinz zu Berlin) ist gelöscht am Stellvertreter des EbEE“ „Zel eller . 42348] Landgericht Hamburg. für Recht erkannt: letzteren monatlich. ist in unser Firmenregister unter 28. Nodember 1885. Bernard Scherbring in Lehmden, 2 Zeller Heinrie und Wirth August Krapp
2 8 7 — 7 8 18 8 41618] 92 meister Johann Christian Herzger in Zeitz über⸗ 8— 2. in Schemd Bekanntmachung. gegangen, Oeffentliche Zustellung. 8 Das am 9. März 1885 verkündete Urtheil, des [42388] 1 90 Firma: 1 18 Krapp in ö Durch Urtheile des unterzeichneten Gerichts vom ausgeschlossen worden. Die Arbeiterin Frau Anna Maria Dorothea Königlichen Landgerichts zu Elberfeld, I. Civil⸗ 1 Hubert Gabriel Schmitz, Inhaber einer Pintus & Liebert Bee Bekanntmachung. (41982] Harzendort lichkeit für den Verein hat die 1 s G Sj 578 9 Pach Arn 10 98 In ho 3 8 5 8 18 ür NVere üunte the, zu Altona, vertreten durch kammer, wird aufgehoben und die zwischen den ierbrauerei, in Weiden zeitlebens wohnhaft, ist am mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Breite⸗ Nach Antrag des Inhabers der Firma J. P. Res btsverbind dlichteit, “ in at ie unter Löffler dahier ist die Prokura des Kaufmanns der Firma des Vereins erfolgende Zeichnung bei
3. und 17. November 1885 sind folgende Hypotheken- Zeitz, am 17. November 1885. Brüggemann, geb. Bo
„ „ . Ss A 8 8 „ „ . 1- 80 8 5 * — 24 8 2
dokumente bezw Urkunden: Königliches Amtsgericht 1 Rechtsanwalt Dr. Ed. Hertz hier, klagt gegen ihren Parteien tciebende Giterzemeinscan mit recht⸗ 3. Januar 1883 gestorben; das von demselben 8 straße 5) und als deren Inhaber der Kaufmann L. r dahiern der “] 8 Carl Emil Löffler zu Bockenheim am 16. d. M. ge⸗ Quittungen über Beträge von weniger als 8
1) Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ und Pfand⸗ . 8 Ehemann Johann Diedrich Gustav Brüggemann, licher Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung iiden unter der 9— a H. G. Schmitz betriehene Simon Liebert hier eingetragen worden. arl S 3 8 8 Mark “ * verschreibung vom 13. Februar 1839 nebst Hypothe⸗ früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 119. Dezember 1884) für aufgelöst erklärt. Der ¶ Peichäft wird seit dem genannten Tage von dessen 8geg löscht worden 1 — und fünfzig Mark, wenn sie vom Verener vorste In unser 8 rmenregister, woselbst unter Nr. 12,304 Bockenheim, am 16. November 1885. oder dessen Stellv ertreter und einem Beisitzer, 8
Wr K önigliches Amtsgericht. Abtheilung allen übrigen Fällen in sie vom Vereinsvorsteher
es
don
*
820
—
₰ —
Mit⸗ in unserem
Nossen .“ 8 27. “ 1885. Königliches Amtsgericht.
worden
8
98g Les
kenschein vom 27. August 1840 über 400 T haler [42353] Oeffentliche Zustellung. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den zerufungsbeklagte wird zur Tragnng der Kosten Wwe., Anna Eva, geb. Pütz, Inhaberin einer Vier⸗
Darlehn für Frau Amts⸗ Steuereinnehmer Schob, Die Ehefrau des Steuer⸗Erxekutors a. D. Wil⸗ Beklagten kostenpfl lichtig zu verurtheilen, binnen einer besde Instanzen verurtheilt. brauerei, ebenfalls zu Weiden wohnend, unter unver⸗ die Hiestge Handlung in Firma: rstehe NW Elisabeth, geb. 88 ege, zu Zeitz, helm Gießmann, Therese, geb. Holzapfel, zu Her⸗ gerichtss eitig zu bestimmenden Frist zu der K llägerin Für die Richtigkeit vorstehenden Auszugs: änderter Firma für eigene Rechnung weiter ge führt. August Eltze Beglaubigt: (Unter chrift), Gerichts sschr 1 er oder dessen Stellr er und mindestens zwei Bei⸗ 2) Füsfeehceng. des Erbvergleichs vom 13. April ford, Stift Verg Nr. 57, vertreten durch den Justizrath zurückzufehren, bezw. dieselbe in sein von ihm näher Der Rechtsanwalt: Genannte Firma wurde nach Löschung unter Nr⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: sizern erfolg tt ist. 1850 über 2700 haler mütterliche Erbegelder der Bachmann zu Bielefeld, klagt gegen ihren abwesenden zu bezeichnendes Domiz zil aufzunehmen unter der An⸗ Hartzfeld. 2578 des Firmenregisters für die ꝛc. Wwe. Hubert Das H debte ingescheft ist durch Vertrag auf die Bremerhaven. ekeseneec. 1e2) Die 2 kanntmachu Geschwister L Louis Julius, Gottlobine Alwine und Ehemann mbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ drohung, daß widrigen alls die Ehe der Parteien von Der vorstehende Urtheilsauszug wird hierdurch Gabriel Schmitz unter Nr. 4230 daselbst eingetragen. Frau Wittwe Anna Schulze, geborene Knape, In das hiesige Handelsregister ist am 27. November vom Beefnsvorfese Bertha Selma Golde zu Golben nebst Hypotheken⸗ willigen Verlassens, mit dem Antrage; Bande getrennt und der Beklagte für einen bös⸗ veröffentlicht. Aachen, den 28. November 1885. zu Berlin übergegangen, we lche dasselbe unter 1885 eingetragen: 8 unterzeichnen und er schein vom 20. Mai 1850, mit Löschungsvermerk die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu willigen Verlasser erklärt werde, und ladet den Be⸗ Köln, den 2. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. V. unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. Uhlmann & Co., Bremen. Zweigniederlassung Landwirths chaftsblatt. bezw. der dem Louis Julius Golde zustehenden 900 trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiberei des Königliche en Ober⸗Landesgerichts — 16,491 des Firmenregisters. in Bremerhaven. — Am 21. November 1885 sind Das Verzeichniß Thaler mit Prioritatseinräumung und Cessions⸗ digen 8 zu erkla ären, bor die erste Civilkammer des Land gerichts zu Ham⸗ II. Civilsenats. . G 8 8 1
vermerk bezw. der Restsumme von 1800 Thalern für und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ burg (Rathhaus) auf Heindrichs