Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshav S 5b nn 8öö“ 8⸗ —2 — 2. 1 1 5 B 8 —, . vüae .hb 11. Dokohama ,— . Die Liberalen M aber die bisherige Eintheilung beibehalten Fn ungen des 1 wurde nach läͤngerer T crathung be eschlossen, hatte. Die linke Kolonne griff die Serben in dem Dorf S. b, Hongkee wissen, undnur da, wo die Ber ölkerungsich sehr stark vermehrt hat, 1 —7 e“ Bariechistock, welches auf Hügeln liegt, an, — vens S F 11. t. B s erschiebun Berichts Negriers zu verlangen. blutiges Treffen stattfand. Im Laufe des Tages wurden Do 5 — Suez 1 8 t⸗ ; z r r 5 2 „ 2. 3 es Tages ““ — “ b EI I 2 EAeAn; üne 25 88 28 “ vSx Mö 8 Ten. r Hecen dirß 22 Beanh en 12 “ 2. De zember. (W. 9 rJesa, Hat urey und Hügel von den „— zweimal genommen und e benso 5. Br S 4926 5021 5062 5082 5 52192 5237 5339 5377 5397 „Ulan“ 25./9. Kiel. (Poststation: Kie z 9 von einer Depesche erhalten, in 6102 6 0 6 347 522 6702 6715 “ do S.2 — — ezi ist aber zu n, aß is erale 5 5 1 zu Hutten⸗ zuswektoren die Verg Astesohen Ferbhr für Y 5102 61 3449 388 6522 5102 5715. 1 Schulgeschwader. M. Schiffe „Stein“ „Moltke“ . „Saxiih b beii 1.4,2 . 22⸗ Besorgniß ge en sie, die ganze der Ton igking⸗ Krevite beschäftigten K ommisston für —— Klugel der 1 2-w, P”n-2⸗ nun auf der — ee nach 8 die Räumung Tongkings sei. Courcy bittet um Auffl 4 Nisch zurückwichen und dabei von 8 rechten Füügel der Bul⸗
W 5 9 Sr 5 Silberhütte zu Lautenthal, Dobers für die Friedrichshütte 8 “ i- öffentlichen Keuntniß. (Ariadne, 13,/11. St. Vincent Kap V Verdes 30./11¼. Er Vorlage abzulehnen und abzuwarten, wie bei der ja doch in 5
ei Tarnowitz, S stei fü S pain Trinidad, Antill ’ bei Tarnowitz chornstein für die Silberhütte zu St. önigliches Regierungs⸗Präsidium. nisches 12212 S e. Schife len-) „Ostafrik⸗ Aussicht genommenen Verfassungsrevision überhaupt das Ver⸗ Vorsich Sche rung der exponirten 8 1 u“ I e. „Dismarck“, „Gne⸗ bäaltniß der Kammermitgliederzahl (vielleicht 100) zur Bevöl⸗ notzwendie Vorsicht zur Sicherung dere en Posten er dessen ha 8 8 butgarische Eeutrum Uirat mit dem Vasons 2 greifen zukonnen. Im Uebrigen stellt ereine schnelle Herbeifuhrung genommen und trieb den auf dem Wege nach Kniajevatz
Andreasberg, Magdeburg - e 9 zum Salinen⸗Inspektor der Berg⸗Assessor Fischer für die senau“, S. M. Kreuzer „Moewe“, S. M. Knbt. „Hyan⸗ Letzte Nachricht von Zanzibar 29./11. kerung bestimmt werden wird. W d elta in Aussich, wenner eine befriedi ₰ V 1½ 2² Zanz vom 29. (Poststatte friedlicher Zuständ de im De g; eine befriedigende vor sich her. Der Einbruch der Nacht gestattete die Verfol⸗ alte. Der Kriegs⸗Minister Campenon gung nicht, — aber die 8 der Kavallerie eingehenden
Saline zu Schönebeck, zum Hüttenwerks⸗Direktor der seitherige Hüttenmeister z. D. Aden.) Kreuze ergeschwader: S. M. Schiffe „Stosch“, „Prr Großbritannien und Irland. London, 1. De⸗ Antwort erhe 3 Adalbert“ 11./10. Kapstadt 26./10. — 28./11. St. Vincnh n. zember (Allg. Corr.) Das neue Parlament tritt am antwortete dem General, daß die “ für die von Rapporte melder ‚flohen die Serben gegen Belapalanka und
Jüttner zu Lerbach, 8 Nichtamtliches 8— 8— 7* br — 8 zu Ober⸗Bergamts⸗Markscheidern die seitherigen konzessio⸗ & . [Kap Verdes] 1./12. (Poststation: Plymouth.) 12. Januar behufs der Wahl des Sprechers im Unterhause, Courcy verlangte Okkupation und völlige Eroberung Knic⸗ Bericht erwähnt dann die Ankunft des Grafen der Einschwörung der Abgeordneten und der Erledigung an⸗ energisch eintreten werde. — Heute sprach sich in der Seees ailer und hält trotz der gegentheiligen Behauptungen
nirten Markscheider Hünnebeck bei dem Ober⸗ Bergamt zu D 2 — b ]
8 . “ eut e S R E 8 Sachsen. Dresden, 2. zemb ch 1. 1 1 2 1 I
Dortmund, und Ullrich bei dem Ober⸗Bergamt zu Breslau. sch b nön ist heute Vormittag Sr I A. derer formeller Geschäfte zusammen. Alsdann erfolgt eine Tongkin gkommission der Admiral Duperré gegen der Serben aufrecht, daß diese Widdin nach Einstellung der
Ferner ist der Berg⸗Assessor und seitherige Berg⸗ Inspektor Preußen. Berlin, 3. Dezember. Se. Majestät der zurückgekehrt. 8 bees hierde Vertagung bis zum 4. oder 5. Februar. die Okkupation aus und rieth, zu räumen und da⸗ Feindseligkeiten angegriffen hatten. Es wird hierbei auf den
in Dudweiler, Dr. Sattig, unter Beilegung des Charakters Kaiser und König nachmen heute die Vorträge des Kriegs⸗ 8 In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer! Die amtlichen Depeschen über die Unterwerfung des selbst nur einige Häfen besetzt zu e0 mels “ u flagranten Widerspruch zwischen einer derartigen Behauptung
als Bergmeister, zum Bergrevierbeamten ernannt und mit der Ministers und des Cheßs des Mil “] Lnechs gründete 8 EP. Weigang eine von ihm eingebrachte 4 8 Königs Thibo von Birma ergänzt nachstehender Bericht Das Journal „L ““ 88 meldet, 7† 1.2 nächster und dem n ver cht von E“ 27 sen, des Spezialkorrespondenten des „Standard“, datirt aus Zeit im Sena und in
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. [ 1409 1424 1459 1478 1566 1593 1606 1687 1778 1901 1913 1978 “] 2001 2076 2109 2155 2172 2178 2234 2308 2321 2352 2459 2519 rnannt si 72631 2664 2748 2775 2876 2973 3034 3077 3216 3232 3363 3412 S 2 — zu Berg⸗Inspektoren die Berg⸗Assessoren Pfeiffer für die 3420 3595 3703 3796 3799 3873 4012 40854 4166 4225 4272 4285 . S. „Olga“ 12.,11. Malta 17,,11. — 23.
dig
Verwaltung des Bergreviers Beuthen in Oberschlesien betraut Inner⸗ rden. lichen Hoheit der Großherzogin von Bedembe⸗ Kaiser⸗ fächsischen Realschule⸗ n aus der 3 des Verz vehne Ava, vom 27. November: 8 lüber in letzter Zeit vorge ommene Ve 5 g2 “ bitt et und es damit erki. irt, de ie Serben — Bherzogin d Ihren Kaiser⸗ erzei niße Vor unserer gestern Abend hier erfolgten Ankunft sandte König Klerus, insbesondere über die Str ung der Ge⸗ die Nachricht von der Einstellung der Feindse lligkeite n zu spat
₰
I
d se
en eingebracht werden würden. erfahren hätten. In dem Bericht heißt es ferner; Graf Kheven⸗
lichen Majestäten ein Familien⸗Diner statt. seh zur “ 128 Beftbigen genachaeesse für den Ei⸗ Thibo dem Erpeditionscorps pe arlamentäre entgegen, die um einen hälter von Pfarrgeistli n . .süÜüfͤaährigfreiwilligendienst berechtigten Lehranstalten 8 5 8 B iüstand Fine bestimmte Zeit wurde dafür nicht ange⸗ II 8 8 1-e. e * awt eek. A. 8 , 8 Die Nummer 37 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute — ggorie C dieses Verzeichnisses veranlaßt word ei: Kar 4 den SSee- Le; “ F. Vent⸗ V Spanien. Madrid, 2. 55 .B.) Der hüller versichert, daß seit seinem Eintreffen Befehl I⸗ ab zur reer 2 gs 1, ö“ diese Versetzung — welche zur Folge hat, vdas 8 zungen, auf die er sich einlassen könne, folgende seien: Minister des Auswärtigen ö einer an ihn ent⸗ “ g. “ dligkeiter 21 5 Ee 8 ““ 8. Nr. 9097 1n A v vom 82 er Bundesrath trat heute zu einer Sitzung dedachte Zeugniß nicht nach einjährigem erfolgreiche Bedingungslose Unterwerfung des Königs selber, seiner Armee⸗ sendeten Deputation von Kaufleuten: er beabsichtige virot die Snec F7 b “ 8. Li v Fe v„. dee etreffend Genehmigung des mit Bayern verein arten Ver⸗ b Besuche der 1. Klasse, sondern ir des ganzen Landes und Uebergabe der “ Kriegs⸗ I de “ der Handels⸗ Krot die Serbden an er ganze e ge lagen e, 1d nur nach bestandenn cs — die Begünstigung der Ausbre⸗ g 8 5 , worden sind und sich in eiliger Flucht auf Belapalar r⸗ je
Delr zichts auf die Fangprämien für Einlieferung von Deserteuren; munition. Auf iese Bedingungen müßte am besiehungen mit d romanischen Lä 885 rn. Zugleich 1— “ 3 bürd d Kniajevatz zurüͤckgezogen haben, wie sich dies auch aus dem Bericht
1 1 aff
zusammen. 1 2 Bericht üt Entlassungsprüfung ausgestellt werden kann — nicht geeignen fräber Stn E. Pgen. I1“ unter — Der Bericht über die gestrige Sitzung des sei, die sächsischen Realschulen zu schäd g8 Tage in früber Stunde eine An erfolger Da e. der Ministe n Plan eine 4 in Madrid für das 1 7 Nr. 9098 den Allerhöchsten Erlaß vom 27. Juli 1885, Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. g8 beS ser was zur Awendung vaagae nabme der Be edin 2 nich üt erfolgte, L; rden die Tr 8. 8 m kundigte u inister den P A 1 sstell “ 88s der Serben ergebe. Der Beginn der Unterhandlungen ih betreffend die Ressortverhältnisse der Provinzialbehörden in — In der heutigen (10.) zung des Reichs⸗ könnte. — Der Staats⸗Minister Dr. von Gerber erwider “ fk eekalten. Dies w e. zgenscheir “ Birmanen Ministerium beschloß, den polit ischen Fluͤchtlingen ohne auch nicht von einem hulha rischen Parlamentär ausgegangen, Ausübung der Schulaufsicht über die Taubstummen⸗ und gen (10.) Sitzung des Rei daß die Versetzung der Realschulen — 1 in Bereitschaft ge 1“ in der nach Spanien zurückzukehren, sondern ist der Vermittlung des Grafen Khevenhüller zu Blinde 2 b. tag es, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗ 8 De 18g tealschulen in die Klasse ( eine noth 8 bemerkt “ und hatte einige e Aufregu ng un Zauder n verurse v. Ausnahr me zu gestatten, 10 Spanie zur ü 3 eh . danken indenansta tert; und Unter M 5 . wendige Fo olge des Ges etz 5 99 15 2 8 keeeadee 8 dar (Fs 1 8 sodan „glfsöndis enn 19 die 2 r s Ilt en 8 ell. Nr 9099 di⸗ Verfugung des Justiz Ministere b 8 Ff ün Linister von Boetticher, sowie mehrere Bevollmä chtigte zum dc. d 1 86 lsch Ze — vom ). Februar 18 84 sei, durch was ind den cht lang dauerte. Cs wurde Od eine Lge. alis 2 wenn si es w ünschen ollten. Dã b 8 5 . e dan gung des Zustis⸗Ministers, vetresse Bundesrath nebst Kommis ben b zist, welches die Realschulen zu Anstalten mit 6jährigem Unte richte Fee vereinbart, und die Tru 11X.“X“ “ — I1““ änemark. Kopenhagen, 28. November. (Köln. Ztg.) ommissarien desselben beiwohnten, theilte errich 3. IA. 2* Türkei. Konstantinopel, 2. Dezember. (W. T. B.) Das Ministerium wird, um ben beschäftigungslosen Ar⸗
die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke 2 um die birma sche 8 zu b ansta “ 87 92 8— der Präsident mit, daß als Vorlage . kursus mit Aufnahme vom 9. Lebensjahre an geworden seien zu dem Zweck, die birmani en Werke zu besetzen, tatt A 9 Da teriur
† 8 9 3 9 8 8 έ 8 3[2 N eine Denk rif be die 19 L geword en seie Mor in . 21 1 I 9 8 12 8 8 8 h der Amtsgerichte Gieboldehausen, Stade und Uelzen. Vom deutschen Schutzgebiete eingegangen fei. schrift über die Werke nd türkischen Delegirten sind in Philippopel einge⸗ beitern über den Winter Verdienst und Brot zu verschaffen,
. S und welches den Zweck gehe abt habe, die Realschulen sie anzug reifen. Diese Werke w sehr ausgedehnt un Die D 21. November 1885. „ aus einen rei Forts ausgedehn. Batte rien und Laufgräben troffen und von der Bevölkerung freundlich empfangen worden. solche Bauten, die im nächsten Jahre von Staats wegen — — „ 8 2 08! 1 — 1l 2 d*
3 1 8 Das Haus ocz — planlosen und ungesunden Entwickelung in esunde umfaßten außer 1 er ee., 20 . 4 Berlin, den 3. Deze a 1885. gegeandtes ee: . eszceee hen Be. “ Bahn zu lenken; 197 in der 1“ Besteher⸗ 8 8 “ Vaben “ ralern S Steer ü8 sa. Die Eee- 269 “ Nach einer offiziellen Depesche wurden Lebib Effendi und ohnehin ausgeführt werden sollen, schon jetzt in Angriff nehmen Königliches Geset⸗Sammlungs⸗Ammt. des von den Abgg. Auer und Genossen eingebrackten 6 28 Entlassungsprüfung nicht eine Schädigung, sondern ein⸗ doute n und Vatterien! eixater “ nich 1 F ichtert, Gadban Effendi nach ihrem Eintreffen 9 Philippopel lassen und auch die Gemeinden, die dasselbe thun wollen, dabei
88 “ 1 Stärkung der Realschulen gefunden werden könne, und daß ondern ntüa. über die plötzlice Wendung der Dinge zu; sein. mehrere Petitionen überreicht, in welche um Wieder⸗ unterstützen. Die hiesige Stadtbehörde erhalt vom Finanz⸗
82 ie do ich wird herstellung des status quo ersucht wird. — Der zum Minister zu diesem Zweck einen?— orschuß von 1 Mill. Kr., den
Didden FmMtwurfs⸗ betreffend anders ug der ITitel 1, Wiernha, tei vit t 6 8 die ee 1 9 9 C. Mahn ** Hin und der ußbe 8 d vorhanden sei, gegen die in Rede stehende komcen rücken wir auf andalay vor, und u wird 8 „rneur Ost⸗ 1 — chlußbestimmungen der ge. T as Zaudern in eint provisorischen Ge⸗ neral ⸗Gouverneur von Sst⸗ sie später durch eine Anl eihe wieder decken wird. — Der Staats⸗ nt des Folkethings, hat G 5
M Progo Farnehg 22 ; 2. bibo F 75 . C b e d Maßregel vorzugehen. — weiner Besp 8 des 1 bo friedlich unterwerfe D 8 8 8 3 ““ Kehane hanz E “ — in Ver- Fb u““ prechung, welche sich an h iten, daß man dort keine genauen Befehle aus dem Palast e Rumelien ernannte D jendit Pascha wird sich in dieser revisor H; rup, 2 Weafide
v g des schließlich Die Aussicht in die Zukunft ist sehr ungewiß. Meg⸗ Nacht nach Philippopel begeben. ge ß, durch w. ches er als verantwortlicher
jo rpao ufts 7. 2 die Felicrne llation knüpfte 5 ichen sämmtliche Redner, . 2 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ von dem Abg. Dr. Lieber eingebrachten Gesetzentwurfs Interpe lante selbst, ihre Befriedigung mit de icherweise rettet die rechtzeitige Unterwerfung der Drng nstie Alompra R 8 B1 8 bliti zu sechs M en Gefäng- Erklärung des Staats⸗Ministers aus. — b “ über das 8 88 w elche es ei chlag en w erd en b Serbien + ad 2 Dez ember. (W 8 3 Heute Redacteur des latts „Pol itiken zu sechs 2 een Befang⸗ I Foßh I11“ 5 ö: 1 . as Land, G 2 Ube das —De en velches einge gen we⸗ b — “ d11“”“ ;98 8 3 bei hstenge Ber die Allerhöchste Konze essionsurkunde vom 30. März 1885, be⸗ “ ng vom 1. Juli 1883 (Sonntags zarbeit, Baden. Karlsruhe, 1 Dez ember. (Karlsr Dto) vird, 1 bts Endgul iges bekam 85 falls sch eint 05 gewiß zu sein, 1de in Nis ch ein gr 86 & riegsra th g. er die militärische niß W worden i. be um “ “ g “ Betrieb — C“ Stendal nach Arbeitszeit, Kinderarbeit, Frauenarbeit ꝛc.), dem Antrage des Der Großherzog 5 die Gez derzogin haben 2. aß alle Feindseligkeiten jett: age statt. Falls es Fortsetzung des Krieges kommen eingelegt. v 8 8 gs ang 5 ab nach de 7 ind einer Ner-⸗ Zeul, ʒ oen. 5, ilf : x 8— 182 aGr ; — 822 ees ’⸗ 8 1 82 ztions E“ ege nes 11 eine Volksver ng* eine bindungsbahn nach “ Zuckerfabrit Abg. Hitze (Arbeitszeit in Textilfabriken) und der Fort⸗ in Freiburg das neueingerichtete Großherzogliche Palan Dezember. (W. T. B. heute früöh 3 Uhr würde, wie heißt, ein Koalitions Mi u“ Hatkläche Haf erlegt ist hofft an der höch⸗ die Stendal⸗Tangermünder Eise nbahngesellschaft, durch das; Amts ebkatt setzung der ersten Berathung des von dem Abg. Lohren daselbst besichtigt. 1u1“ 8 waren 234 Liberale, 196 Ko tive und 46 Par⸗ bildet werden, um a arteien im Kampfe gegen Bulgarien . v“ u werde “ 8Sc; 5 — v Av 2 lo —X; . 7 2 1 3 8 “ 1 7 . M 1 1] e S 1 eig che! 3 erde der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 45 S. 403, ausgegeben Lns Gefetze ntwurfs wegen Er gänzun g des Die Zweite Kammer hat die Vereinigung der Ge⸗ nelliten gewäh lt. Der General⸗ Post stme eister, Manners, zu einigen. 8 g 8 . 1 den 7. November 188535 36 der Hewerbeor dnung war. meinden Mühlburg und Karlsruhe einstimmig angenon⸗ wurde in Melton (Grafschaft Leicester) gewaͤhlt. 8 Bulgarien. Sofia, 2. Dezember. (W. T. B.) Ein SZüd⸗Amerika. (W. T. B.) Eine über New⸗York ein⸗ 9 der HbL “ vom 24. August 1885, betreffe end die Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dr. Lieber. men. Karlsruhe wird dadurch um 4000 Einwohner großer Einer a mtlichen D epesche aus Ran von gestern, Telegramm der Agene e Ha 1 as“ meldet: Die Artikel der hM Depesche aus Pan nama meldet, daß nach dort eimn⸗ Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Allendorf a b5 1 8 zufolge ist d önig Thibo auf englischem Gebiet ein⸗ 8 1. 392, “ dem Grafen getroffenen Nachrichte 8 L sich General lesias 188e- vu — Nach §. 119 Abs. 2 der Reichs⸗Gewerbeordnung wer⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. Schwe rin, 2. Dezember. In 1“ u“ uu“ k “ lichen österreichischen 2 Zlätter über die von dem Grafen “ aus G 1 “ B ner F. 1 1 * Khevenhüllerim bulgarische n Hauptqua rtier abgegebenen Er- am 2. d. M., Nachmittags 2 Uhr, er S.“
Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: betreffend die Abänderunge nund grgänzungen der
T 33 2
b g
8 Us⸗
“ sburg im Kreise Ziegenhain für die zum Bau einer Straße von Allendorf nach Schlierbach im Kreise Fritzlar in der Gemarkung den unter 1 §§. 115 bis 118 bezeichneten Arbeitern der gestrigen Sitzung des Landtages in Sternberg wurde “ 1b er Allendorf erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Könic⸗ (welchen die Löhne baar in “ ö“ über den ersten Bericht der “ ad caput III lse Frankreich. t 1. De —:) Die Aus⸗ larung;⸗ n haben hier lebhafte Erregung hervorgerufen. Um Euseb 10 ene 4 8” zum 4 Sev “ “ lichen Regierung zu Kassel Nr. 41 S. 217, ausgegeben den 16. Sep⸗ sind) auch diejenigen Personen verstanden, welche für be⸗ ct Strelitzense, betreffend die Revision der Justizgesetzgebung sagen des Gene rals Briere de l'Is wder gestrigen über die diesen Artikeln beizulegende Bedeutung vollständige nan 88 8 “ G Altes “ 8s .“ b. 188n Agerhöchste Privilegi 1 1. 2 8 1 stimmte Gewerbetreisende außerhalb der Arbeitsstätten der und die Kosten der Justizverwaltung, berathen. Die L. 3 Situng der Tongking⸗ . o m habe den “ Klarheit zu erhalten, hat die Regierung heute an den hiesigen V E“ ’ 98 “ 88 2 L “ 8 4 88 Ee 4*“ letzteren mit der Anzertigung gewerblicher Erzeugnisse beschäf⸗ tagsversammlung beschloß die Errichtung einer achten Rath⸗ nementalen Kreisen und den parlamen 5 n Gruppen einen österreichische n Vertreter eine bezügliche N. 8 ote “ 11“ “ “ tolegten “ Stadt Neuteich i Westyr. bis zum Betrage von 50000 ℳ durch das tigt sind. Unter diese 111“ fallen nach einem stelle beim Ober⸗Lande F zu Rostock, wo schon im vorigen höchst unangenehmen Eindruck hervorgerufen. Der ehemalige Lirot, 2. Dezember. (W. .“ Folge “ .“ 111“ C11u1X“ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 42 S. 247, Urtheil des Re eichsgerichts ‚Strafsenats, vom 12. Okto⸗ Jahre ein Hülf fsarbeiter adhibirt wurde, zu bewilligen. Als⸗ General en chef hat seinen Nachfolger, den General de Nachricht, daß ein türkischer Kommi 4 nac Osst⸗ all “ WI“ ausgegeben den 17. Oktober 1885; ber d. J., auch die sog. “ welche zwar in kei⸗ dann genehmigte man die von der Regierung proponirte Courcy, und den Oberst⸗Lieutenant Her binger heftig ange⸗ Rumelien entsandt worden sei, begab sich eine a% gemeine 2 8 ie 1 G 2“11) der Allerhöchste Erlaß vom 9. September 1885, betreffend die nem vertragsmäßigen Dienstverhältniß zu einem Arbeitsgeber Gleichstellung der Gehalte der Landgerichts⸗Direktoren und griffen. Die wenig gemäßigte Sprache des Generals Briere Deputation aller rumelischen Regimenter, welche im Afrika. Egypten. Kairo, 30. November. (Allg. Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Ahlsen⸗Reineberg stehen, thatsächlich aber nur an einen bestimmten Gewerbe⸗ der Ober⸗ Landesgerichts⸗ Räthe. Die Letzteren hatten bisher ist danach ethan, die Armee im Ansehen des Auslandes Lager von Pirot anm besend sind, an ihrer Spitze der Oberst Corr.) Hier eingegangener Meldung zufolge fand heute Nach — G für die zum Bau der Chauffee von Ahlsen bis zur treibenden als Arbeitsherrn ihre Arbeit absetzen können und von ihrem Eintritt in das höchste Gericht ca. 9500 ℳ bezogen, Herabzusetzen. General Campenon wird seine Entlassung Nikolajeff, zum Fürsten Alerander und erklärte, daß, mittag um 3 Uhr in Giniß zwischen der ber ittenen In E1 1““ durch de von diesem als Aequivalent Beträge erhalten, welche sich während die 5 Landgerichts⸗Direktoren nur ca. 8000 ℳ erhielten. nehmen, “ General Briere de l'Jsle nicht gemaß⸗ da die Rumelier, ihr Blut auf dem —escetfelhe an fanterie, ünterstntgt durch den geoanzerten 8 ampfer L““ Minden Nr. 42 S. 198, jeweilig aus dem Arbeitslohn und dem Ersatz für die Au Von Neujahr k. J. an sollen nun beide Beamtenkategorien ein elt werden sollte. Man erwartet auch einen Protest von der Bulgaren für die Vertheidigung Bu⸗ gariens vergossen „Lotus“, und den Reb elle ein Sch armüt be l. statt. Der 8 Jfte V eiten der Enquete⸗Kommission, die in Tongking über das sie niemals eine Trennung annehmen könnten. Der Fürst Verlust des Feindes ist erheblich. Auf britischer Seite wurde I er ein Begehren um Auf- erwiderte, daß, wenn er die bulgarischen und rumelischen ein egyptischer Soldat schwer verwundet, und zwei Mann der
rungen von Seiten des Generals d 1 rrer an en 9 ie serbische Grenze habe, h lassen, be rittenen Infanterie werden ve rmißt. Das Gros der Re
d g wege: eines —Ver zichts auf die Union geschehen sei⸗ und daß, greifen im Begriffe sind. G “ Major b begiebt
5) das Allerhöchste Privilegium vom 12. September 1885 wege
1”- Aüiu. L 2. 1U n S 8 „
eventueller Ausfertigung auf den Inhaber “ eschein i2 V Folge des E 2; 2 bis zum Betrag von 9600 ℳ steigt. Ferner ward von der halten Herbingers richtete, und
Stadtgemeinde Pleß bis zum Bekrage von 160000 ℳ Ricers musch In des Genusses der Mies⸗ oder Pfahl⸗ Ständen der Regierung drin gend dis Beseitigung des den 8 8 8 eesge xà 4 8 3 — 888 1 C e 2 e 8 an D See 90 8s ¹ 7 †† 2.£2 3 882¼ 2 689 .
durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 43 d Holzwerk he an dem vom Seewasser bespülten Mauer⸗ Landgerichts⸗Räthen bisher gewährten Präcipuums von 600 %ℳ gänger. In Folge der Mittheilungen
S. 26 9, ausgegeben den 23. Oktober 1885 8 8 1 zwerk wie auch an den metallenen Böden der Schiffe empfohlen Mit der Annahme dieses Vorschla gs wären schloß die Kommission übrigens, die auf die Afhre Herb 6 3 51 h Menge ( efunde ) -d . 1 7 8 . erh h ag,s cg⸗ a 81 1 5 4 8 8 8 8 1„ 8 8882, est g 88 I. We 1 rdy — hdas Allerhöchste Privilegium vom 17. September 188 ge ge den wird, sind in neuester Zeit zahlreiche, die Landrichter und Amtsrichter im Gehalt gleichgestellt. bezuü glich hen Aktenstücke nochmals sorgfältig zu prüfen nenn 1. LEb“ 1. s u nici sich mit seinem Stabe morgen nach Halfa
das Recht habe, die Union zurückzuweisen. Wie gestern,
8 5 2 8 Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine de schwere Erkrankungen und selbst mehrere Todesfäl 8 ; “ üish q ’ 8 ine der Ugel G b ehrere Todesfälle vor⸗- — der ar 3 en W 2 h be 8 — in Westfale 6 im Betrage von 12 200 000. ℳ Reic bs swäh gekommen. Der Chef der Admiralität hat deshalb die Ma 1 wal de “ 8 1 . 1 dieser A. 86 ℳ IG iaecficsale aueann sei er auch heute bereit, sich für die heilige Sache Bulgariens urch das Amtsblatt d Cöniglichen Regierung u Arns berg Nr. . behörden angewiesen, das 2 Nec 8 lten De Ka erherr von nge 0U uf Diese Angelegenhe Sie 98 He z;, ¹ r Krieg 572 2 d n b 84 8 g zu Arnsberg Nr. 4. s untergebene Personal unter Hinweis Breesen 61, der 8 erherr jster das da⸗ 9
sen a9. Kamm rherr von Oertzen⸗ d 23 nister, General Campenon, sich auf das Entschiedenste da⸗ zu opfern. b 8 1“
erherr von Oertzen⸗-Kittend 81 3 und nister, Genere 89 6 schi ein serbischer Ab⸗ Zeitungsstimmen.
S. 335, aus see 8 2. Oktober 1885; d S. 12 ½ 5 8 2 DU Uf diese ( 9) 3 — a 2 . + 59„ 5 8 r e a ese Unglücksfälle fortgesetzt vor dem Genuß der bezeich⸗ der Graf von Plesse n-Ivenack 23 Stimmen. Herr von gegen erklärt, der doncgking Kommission das Dossier Heute früh erschien hierselbst 8 8
Srinmmen mitz utheilen. Der Kriegs⸗ Minister erachtet, daß nach der von gesandter, welcher den Vorschlag überbrachte, daß beide
7 as öchst Vrivileg 0 25 ombo Z885 7) das Allerhöchste Privilegium vom 25. September 1885 weg neten Muschel dringend zu warnen. Gundlach⸗Hin richsberg, auf welchen gleichfalls 2. 8 gle alls 2 1 Landes⸗ dem Untersuchungs aus chuß ergangenen ordonnance de non kriegführende Theile die von ihnen besetzten feindlichen Landes
Aus fertigung auf den Inhaber lautender Ankelhescheine der Stadt 8 Posen im Betrage von 1 500 000 ℳ durch das Amtsblatt der — Nach einem Spezialbescheide des Ministers des Innern fielen, resignirte sofort. Unter diesen Herren werden die drei 8 lieu res judicata ist. theile räume en sollte n und daß die Waffenruhe bis 1. Januar “ e sel verlängert werde. Der? örschlag wurde bulgarischerseits ab⸗ 1“ der
SSvö ctete zu Posen Nr. 43 S. 327, ausgegeben den hat der Klein handel mit Bra⸗ nuntwe in od ver S piritus, Erstgenannten dem Großhe rzog von Meckl enburg⸗Schwerin zur 1 2vI 3 r . Mosoß 8 8 ₰ 2. 5 8 11 J 8 8* Allerhoͤchste Prir “ 5 Wortlaut des §. 33 der Reichs⸗ N“ 5 üigten vW“ für das Herzogthum Als E11“ des P ’ 1 “ Saüer 28 E 86 vIb Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der 8 dt de . “ vZZ11 -“ en. Freiherrn von Maltzan “ b. “ arc “ üee ge öt varti “ verließ Ln 8 ine Reichsregierung“ Duisburg im Betrage von 1 000 000 ℳ, durch das Amtsblatt der Hür und Schankwirthschaft getrennt gehalten werden vacant geworden ist, präsentirt. Jeder der 8 Landräthe, welche Präsidenten, in Begleitung des Obers sten “ enstein zu den Haup ö““ c 1““ 2 de s age, vne man 1 8u8 rregierung Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 45 S. 339, ausgegeben den könnte, doch nach konstanter preußischer Verwaltungspraxis Generalsrang haben, gehört dem Direktorium der Ritter⸗ und BZeisetzungsfeierlichkeiten nach Madrid.. 2 “X“ vüͤberbrachten Vorschläge 1 öe
In stets als ein selbstverständliches Zubehör der Gast⸗ und Schank⸗ Landschaft auf Landtagen und Landeskonventen an — 1. Dezember. (Köln. Ztg.) Ueber - Erklärung serbischen Abgesandten überbrachten Vorzchlage steht ülea sg9.
b d i⸗ strigen Sitzung sind folgende: Waßfenstillstand bis zum 1. (13.) Ja⸗ Pr. an der
7. November 1885; Sor b berichtet: nuar k. J.; Beibehaltung der Vorposten auf dem am könnte. Bei der gegenwärtigen Lags 8 ese b 1 9g 3
81 L
re
lagen zur Anschaffung der Stoffe zusammensetzen. Anfangsgehalt von 8000 ℳ empfantgen das nach 11 Jahren Se N
klär
bst ist
0 JIai U
di fü 9 “ 28. September 1 “ lerhöchst vollzogene Statut V geogen, wie dies im Besonderen auch in den 11“ 5 5 Nö ü. für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zu Nunkirchen im Kreise Gründen des Erkenntnisses des Ober⸗Verwaltungsgerichts 2 ng⸗Ausschusses wird folgendes Näh I . 8 8 . n Shas F e Sahsas — sgerichts vom Tongkir ig⸗Aus 8 8 8 50 8 38 öö1“ “ 8 Feind- konnte. c in de r 65 1
Merzig durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 28. Juni 1878 ausgeführt ist. Auch dürfte es sich aus prakti⸗ Nachdem der General einige Einzelheiten, über die g. 16. (28.) November, dem Tage L. Einstellung der 1“ Einspruch des Reichs abzuweifen „wie der Reic skanzle Nr. 42 S. 369, ausgegeben den 16. Oktober 1885; schen Gründen nicht empfehle ies Grunds O ganisa tion des Landes gegeben und bei der Fecc nheit seine n seligkeiten, besetzten Terrain; Belassung des Gros der Smspruchz rn arervorhob, sogar für die Durchführun
10) das unterm 2. Oktober 1885 Allerhöchst⸗ 1 runden nicht empfehlen, von diesem Grundsatz abzu-⸗ Oesterreich⸗Ungarn Wie 1. Deze E1““ öeeEEEeT öglichst baldige R. 1 starker Betonung s v “ vollzogene Statut weichen, da beispielsweise ein Gastwirth, welcher einem bei Abd9 Di ““ v 1““ mber. (Wien. ines uftretens in Hü Truppen auf diesem Terrain; möglichst baldige Raumung 5 1 “ — Op.
. 3 4₰ 2 3 en General de Cou rey, wegen se
va gsS ossensch 3 ;— 85 8 3 rf d . 54 8 1 9 8 3 E 5 A. Ur hie Entw 11“ Leuber II zu Leuber im Kreise Die Ver rhandlurn gen der Landta ge nehmen nur 1⸗ batte, indem er üb m 8Sreen arf, de Bildung von Räuder der von beiden Seite en besetzten feindlichen Gebietstheile. g Daß nicht beabsichtigt war, die Brterung der An geleg genheit ab⸗ keustadt O.⸗S. durch Amtsblatt der Königlichen Regierung zu von 48 f
ihm eingekehrten Gast eine Quantität Brannt 8 8 ‧ wein verabfolgt, mehr, nachdem Seitens der Aus ge 08 2 ib stet zu haben, gab er, mehreren Depo tirten Diese V — ede hi 9 sie Fei schskanzler ausdrücklich aus und wir Oppe In Nr. ne 275, aus ggegeben den 6. November 1885; 88 seigoen kann, das; der Gast be beim Weggehen ganz die “ 1 ahnennes ce 1. - bene ingen über Ri lckzu von Langfor n. Erke haup⸗ 8b bul Reesrsn des ℳ erra Sbansszasn se 18 zu! Hnöenenis bis hat d er d 8 anz “ ch c 52 1.“ 88 ” das lerho üst “ gium 88 5 ktob⸗ erx e Stgge mit. sich nimmt, die 9 ch 1 . e 1sche! be⸗ 8 igso IEI“ erung sond „ den Ulge che Laäffen — ’' 1 in nich ( des enn die 1 8 8 5. Oktober 1882 wege e jr fuͤhrung einer den For er 8 L. 8 so Lang on nicht; auf Be fen d er Re gier ung, sondern 8 Kcan ze skussion v erwe ge Ft⸗ nachher seötes Regierun ig zu Königsberg Nr. 46 88 3 1 den stimmung somit voraussichtlich 1 unfieecan cnarh Eeheee 8 1anch ver encegacsenratheiges “ wieder eine P. eas 25 ckag 1.zes aes de. 8⸗ “ grier ee seir iner er— “ des von 88 Serben besezten bböö bietes; — Shewis chrehar ö. ung eine I Sitaxpela. ““ “ 1 — keiten führen würde. Sch 1 bn⸗ 1. Ztg.) Das Abgeord⸗ wundung nge verbefe anvertraut habe. Wie er aber später Belassung der bulgarischen Truppen auf dem durch die fest⸗ “ ettersels. . 8 isen 88 lden aber die Schuld 12) das Allerhöchste Privilegium vom 9. Oktober 1885 wegen 8 „M Ver.⸗Bl.“ 8 V W e x en Ges etentwurf betreffs S erf fahren, sei e Herbinger ein Trunkenbold, und g g gestellte Demarkationslinie begrenzten Terrain; unmittelbar trifft lediglich die Ungeschickli ichke it der Ir rterpellanten selbst — Das „Marine⸗Ver.⸗Bl. veröffentlicht folgende Nach⸗ der finanziellen Verhältnisse der des Rück; v Langson sei er betrun ken gewesen. ichnung des W affenstillstands soll die Ernennung . haben es sich auch selbst uzuschreibern „ daß der g nach nterzeich g Sie ben es uch 8
don 8
888
v vv
ge
er Lel
ö 81 .. “ lautender Anleihescheine des Aken⸗Rosen⸗ ichte zielle Temes⸗Begathal⸗Regu⸗ Tage 8692 Ztreich, den g. etrage . 436 000 ℳ durch das Amts⸗ richten über 8. Sifisbewraungen (das Datum vor dem lirungs „Gesellschaft. — Der Finanz⸗Ausschuß Als der Oberft den Befehl zum Rückzuge gegeben. habe der von Delegirten zur Unterhandlung über die Friedensbedin⸗ sie zu füͤhren gedachten, sehr schwer auf das Haupt der Oxposition 88.8 8812 253 85 22. zu Magdeburg Nr. 45 S. 407, aus⸗ bees daselbst, nach dem Orte Abgang von acceptirte das Budget des Kultus⸗Ministeriums und Bataillonscommandeur Serviere, 8 8 1 Ko .“.“ mmg gungen erfolgen. Es heißt, der serbische Abgesandte werde zuruͦ gefallen ist. Daß die Kaiserliche Botschaft aus der gegebe . ove 12 885 dort). S 2 68b 8 r22 8 Sb d V 8 8 5 gs aus he 951 F spru gegen die Raͤr 1 g- 8 48 ½2 7 Hrn Häne schwerlich 123) das unterm 16. Oktober 1885 Allerhöchst vollzogene Statut gr).. S NM. — gaete. 8öö KHiel.) ““ önnschlan⸗ “ desvertheidigungs⸗ und 8.. L “ S 8 halten, er hal seinem heute Abend oder morgen Fiünh Uürcher; zurückkehren. lich „Partei “ vv “ 18 er2 e⸗ 88* düeser für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft 1 zu Hausen im Kreise S. EEIö“ ./9. Kiel. (Poststation: Kiel.) des Justizressorts in Berathung ziehen 16“”“ Oberst Herbinger 2 — 2. Dezember. (W. 7 ) In einem amtliche mand glauben; diese Supr aarxteitaktische Wirkungen fürchtet. F — 8 1 He reise S. 2 — cloy“ 8 — ⸗ Aar 82 Vorgesetz gehorchen müsse Der Oberst erbinger habe — 88 1 and granden;Dinge empfindliche parteitaktische Wirkungen fürchtet. Bernkastel durch das Amtsblatt der Köni iglichen Regierung zu Trilr Knbt. HEer. 11. „St. Thomé. (Poststation: 6b Agram, 1. Dezember. (Prag. Ztg.) Im Landtage hechesebtn gehorchen es ln an Lebens mitteln und M Lunition ge⸗ bulgarischen Bericht über die Kä mpfe bei We 5 88 der schaft 8 pfiecr zmreingen und Klerikalen mit Polen, Nr. 46 S. 395, ausgegeben den 13. November 1885; K nerun.) 8 M. S. „Elislbeth Zanzibar 29./10. — 28./11. rachten Tuskan und Genossen den Antrag ein, den Banu⸗ fehlt hätte; beides würde noch vierzehn Tage gereicht haben. Wenn Pirot vom 26. und 27. v. M. heißt es: Die die Ge 449 Wen- sfen, Dänen. Demokraten und Sozialdemokraten ist in den fũ 14) das unterm 16. Oktober 1885 Allerhöchst vollzogene Statut 2S. (Postftation: bis 3./12. Montevideo, vom 4. 12. ab und den Sektions⸗Chef Stankovic unter Anklage 0 — so fügte der General hi „eine gelg en gekommene Kugel den Bulgaren marschirten am 26. von Zaribrod in drei Untersch örif ften der Interpellation sehr anschaulich gemacht. 8 Pitguie 1“ Weidingen⸗Niederweidingen im Kreise 28./9 1— ap Verde es.-.). S. M. S. „Friedrich Carl“ weil d die Wahl des ersten Agramer Wahlbezirks est Obersten Herbinger statt den General de Negrier getroffen hatte, so Kolonnen ab, zwei über die Anhöhe und eine in der Diefer Anlas zeigt — und das hat Fürst Bismarck meisterhaft zur Ni 2882 858 as “ der 88 öniglichen Regierung zu Trier 8 ./8 bilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. jetzt ausgeschrieben 1 worden sei. Bei Verlesung des Antrags würden wir heute noch in Langson ein“ Ihm sei es unbegreif lich, Ebene auf der Chaussee nach Nisch. Dieselben befanden Geltung gebracht welcher Art das „ föderative“ Rec chts gefühl de de 8 3 S. ausgegeben den 13. November 1885. Kreuzer „Habicht 6./9. Kamerun 12./9. — 18./9. Kamerun. brachte die Majorität durch stürmische Rufe dem Banus ine weshalb die Ve erfolgung gegen H Ebinger eingestellt worden sei. „Auf sich 5 km von der Stadt, als die Serben, welche Welfen an der Spitze der PEE1“ Partei Während K 1“ vvö““ sFostsation: “ um die Feegeen vnI“ 88 8 öe“ egmn auf den Anhöhen sowohl zur Linken wie hinter und vor sonst sich als der Wächter der L 11“ — 1 Kiel 27 1 8 itate Fi - be er General: Ir. ha 8ö 818 S 8 öff gegenüb der Reichsgewalt aufspielt, f VWö“ E —n. br ,its 6 1 101 Kiel 27. Poststation: Kiel.) .“ des Komitats von Fiume nach Ogulin zu recheerti⸗ bahr en Vhsrster des) Fbn en pax; nicht gekannt; und da er iön der Stadt das 888 um 4 Uhr Ferhe W ehem bölr. welch em e ꝛminent nationale Inte terefsen vam 8 1 Pnn ; 3„ — 8 8 L 10 UüicU! geilageer; pe- *½ 2 3 4 8 9 e Falle, L 1 mi 8 4 J lnne 2 Bei 8— dem Plane gemäß, heute vor 8 und Zeugen statt⸗ S 89 Lore 8* E da siancinepel. g Letzte v. Haag, 29. November. (Köln. Ztg Das nunger genommen, als sie thatsächlich war. — eona - sprach General vekarischen Fenerums eim Baj vneecunpf in die Stadt ein, diesen zu Hütfe. den Anlaß benußzend, um wieder einmal Oel auf geundenen Sr. F⸗nen Rerbic „ vormals kurhessischen, bei dem Lon 88 19. 11. dgesgatean Konstantinopel.) von der Zwe n Kammer mit 44 gegen 42 (aagen ab⸗ de Briere noch über 8 welche die Räumung von Tongking wurden aber bis zum Eingang der Stadt zurückgeworfen, Ab⸗ die Lampe des Kulturkampfs zu ießen-. Das spricht so deutlich, genommenen Fnetue on 6 2 24 Söhne zu Frankfurt a. M. auf⸗ ““ v. Luise“ 21. ,2 1 Bahia 15,/11. (Poststation: gelehnte Mothgesee das die Eintheilu ng der Wahl⸗ nach sich ziehen werde: der Abzug der Franz osen werde das Zeichen sie ihre üöee; behaupteten. b9 Mitternacht grif eine aß der Reichskanz ler mit der Ve muthung jedenfalls Recht behalten 120 Serien⸗ — Lot Sacs- nlebens vom Jahre 1845 sind folgende 82 Lestindien..) . M. S. „Marie“ 26./10. Port bezirke abändern sollte ging davon aus, d d die Be⸗ * Niedermetzelung der Cbristen und des Theils der einheimis chen theilung des linken S Bulgaren die Anhöhen im wird: es werde Hrn. Windthorst schwerlich 2 die frühere Un⸗ 5 9 15 3 mMern Iö 8— b 8 Darwin [Nord⸗ Austraälien] 28. 10. (Poststation: Port Sard.) völkerung in den letzten ün 1 b aus, daß, *¾q 8 Bevölkerung fein, welcher sich Frankreich unterworfen habe. Auch der Suüden an, von der wurden. Uml Ührdes schuld als Wertreter der Vertragsrechte oder doch die Vermuthung 867 871 931 955 961 1012 ver *† 476 549 554 569 614 633 714 S. M. Brigg „Musquito“ 24./10. Bahia 15./11. (Poststation: vermehrt hat, I Ik inf Ja hren sich um 400 00 Seelen Besitz von Cochinchina würde dadurch stark gefährdet sein, wenn man I. orgens besetzte der 5e Fluͤgel die Anhöhe im Norden von seiner Unschuld, die er nun neingebüßt hat, wieder zu gewinnen. Was 1 5 1050 1053 1127 1177 1197 1239 1387]/ Barbados [Westindien].) S. M. Pnzrfh cke“ at, neum Boltsvertreter mehr als hiaher n waßhen sich nicht entschließen würde, die aus 4⸗ bis 5000 Mann 5 Fe sich vor der Stadt deployirt der Centrumsführer etwa an Nimbus in dieser Beziehung besessen, ward 2 . zrfhrzg. „Muͤücke“ 15./6. seien, mithin auch neun neue Wahlbezirke geschafft wer müßten. französische Besatzung dieser Kolonie zu verdoppeln. — In Folge dies Pirot, während das Centrum sie =