1885 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ndessen der Kanton Zürich 432 Fabrikanlagen besitzt, so ergiebt sich aus gleichsam von rückwärts kommend, mit einem gewissen v b

8, 84 ein nicht aen vesäst.” Bruchtheil der⸗ wehmüthig bleichen Ton auf abgesponnene Gewebe, abge⸗ 9 O Olab r vom D. Dresdner Hoftheater e vi. und zwar in der Reh 8 8 selben alljährlich für längere Zeit zu Ueberstunden greifen muß, und blühte Eristenzen. Sie sind zwar nicht alle reiferen Alters, die hier der Lady Milford in- „Kabale und und Liebe“. Die junge Kunstlerin t. 8 b g. 8 B e i 4 e daß somit auch für einen großen Theil der Arbeiter des Kantons dem Leser vorgeführt werden, das hätte ja auch die Erzählung ein⸗ sitzt eine schöne Begabung, dazu schöne äußere Mittel sone 1G E g⸗E

die gesetzliche Regelung der Arbeitszeit bedeutungslos wird. formig gemacht; aber sie reifen heran, sei es durch Leid, sei es durch Vornehmheit und Sicherheit des Auftretens; auch eine vortees 8 Im Kanton Bern wird über eigenmächtige Ueberschreitungen des Lust, bis zu der Grenze, die vom Irdischen scheidet und durch Tod liche Schule bewies sie in me breren wirksamen und fein nuant

elfstündigen Normalarbeitstages geklagt. Es werden zwar nur elf zum Leben führt, noch ehe es zum wirklichen Sterben kommt. Daß Momenten ihrer 2 Istelung. Man darf sonach der zweiten Kol

Fälle namhaft —9 doch bemerkt der Bericht, daß die Zahl der die begabte Verfasserin den Leser nicht nur durch die von ihr geschil⸗ „Donna Diana“, mit Interesse entgegensehen. Nach der Scene nit 2e damit noch nicht erschöpft sei, und das ist um so mehr derten Charaktere, sondern auch die Handlung zu fesse eln weiß, die sie Ferdinand wurde Frl. von Olah durch Beif all und Hervorruf anzune men, als mitgetheilt wird, daß es die Ortsbehörden insbeson⸗ in ihre Romane verwebt, ist uns aus früheren S riften hinreichend gezeichnet.

ere büe dch chetzor. in Betreff der Einhaltung der bekannt 3 Im Walhalla⸗Operetten⸗Theater kam gestern

8 1 22 H 45 5 h-·8 4 88 Gewerbe und Handel. retten⸗Novität „Der Jagdjunker“ zur ersten Auf führung a. Zu diesen eigenmächtigen Ueberschreitungen kommen dann auch H eine im Ganzen recht günstige Aufnahme, welche fas

8 f j ausschlig : zörderung in der Sache, wohl aber eine fast wie Hohn hier noch die Fälle, wo die Ueberarbeit theilweise. auf die Dauer q das Ver d denr Alse chlich⸗ tliches Förderung in 4 v E n 5-s Monaten von Seiten der zuständigen Behörden bewil⸗ gierung von Guatemala hat unter dem 28. Oktober d. J ich das Verdienst des Komponisten Alfons Czibulka ist. Wi. klingende Erwiderung eingebracht, doch selbst derartige Ent⸗

bei diesem theatralischen Genre war es der terxtliche gestrigen würfe vorzulegen. Um zu zeigen, daß das Centrum nicht

Im Deutj chen Theater begann gestern Frl. Margarethe 8

Berlin, Freitag, den 4. 8

e

,—0

eine Bemerkung gemacht, welch Reichsverwaltung auf dem Botschaft vom April 1883

8S

Theil, der 2 —₰

ligt w bung sämmtlicher Zahlungs⸗Kontrakte rerfüͤ⸗ 8 H urd einem durchschlagenden Erfolge am meisten entgegenstand. Ti

zember. der 9 8 zan bät ind eess. ich bin in d sem Punkte . 8 85 . he than hätte; und, meine Herr in in diesem Punkte 8 be emerkte bei d. etwa konfessionell oder volütisc allein stehe in dieser Frage, empfindlich und um so empfind Ulce als ich mir bewußt bin,

die Arbeit auf diesem Gebiete in keinem Augenblick gestockt hat. Allerhöchste Botschaft vom Avpril 1 1883 legte dem Reichstage Herz, in eine zweite Etatsberathung einzutreten. um für den folg den Winter die Zeit zu gewinnen, die Arbeiterversiche erungsg⸗ setzgebung energischer und mit der Aussicht auf einen besseren Erfolg als bishe in Angriff zu nehmen. Wir sind in der darauf elgenden Sessi 1883/84 in die Berathun ig des Unfallv ersicherungsges etzes ei

chweizer Fabri

—————

514,5 ; ab 4 seit der V eröffentlichung, des bereits früher von uns mit⸗ De Aehnlich liegen die Verhältnisse auch in den übrigen Kantonen. 3 8 . arn . 1 8 geth Dekrets . mit verschi Verfasser des Libre ttos, F. Zell und Richard Ge b h.) Sitzung des ichstage tc Sp 8 In der Mehrzahl derselben scheint die Zahl der Bzewilligungsgesuche veeetten kans neuag de0 Henet 10 versche üüd. 11A“ st wirin 85 sl m 2 dns 0) Thöng“ des Arbeiterschutzgesetzes verweise er auf eine überaus interessante Schrift: „Die zu Ueberarbeit in langsamer Abnahme begriffen zu sein. Doch ist das abgeschlossen hatte. Durch das Dekret vom 3 Juli d. J. war auf schon mehrere äußerst wirkungsvolle Overettenterte eschrieben Berathung bes eiterschußgeses FIe. Pf 8 düeche der inne Mission gegen⸗ 4 haupt richtig ist, nur unbedeutend (und wäre auch nur ein Jahr die Einstellung von Zahlungen aus dem Staatsschatze zur haben sich in der Wirkung ihrer diesmaligen Arbeit offenbar rol. Dr. Lieber: Auf Antrag der Botschaft vom 14. April 1883 Aufgaben der Kirche und der umeren Zegd gagegearr⸗ eeg ich 8,2 88 Ung A Tilgung gewisser Staats schulden angeordnet worden. ständig getäuscht. Die Handlung ist verworren und in der Entwi ite der Reichstag trotz schwerer Bedenken zwei Etats ver⸗ über den wirthschaftlichen und gesellschaftlichen Kämpfen dv. „.- ge er 1 Seite leispielsweise 8. neue Verfügung vom 28. Oktober d. J. lautet in Ueber⸗ lung schwerfällig, so daß beim likum keine rechte Theilnalm böfchiedet det, um dadurch in der fol lägenden Wintersession für der Gegenwart“, welche aus einem ganz anderen Stand⸗ Basel Stadt, ist die Zahl Bewilligungsgesuche von 1883 ng solpendesms ben. . gromme fanß und zun se wencne i eese. ee. re Reformen Zeit zu gewinnen. Seine punkt hervorgegangen sei und gleichfalls die Einschränkung aur 1884 in nicht geringem Maße gestiegen, ) Alle diejenigen Schuldscheine, aw Abzahlung seit dem jüngst wird, als zuch r Uw ie ne 12. scharf und Zharakteristg Virr habe damals viel für die Versicherungs⸗ und Schutz⸗ der Arbeit der Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter, das t gering 8 1 —, v en X 8 one 2 ze 1 8 ng Zerbeith „2 te 115 1 CU z Eine direkte Klage gegen das Fabrikgesetz, und zwar von Seiten eergangenen 31. Juli bis 1 heutigen Tage gut geheißen di Flichn net sind. Von, dem, die ganze Verwickelung herbeiführende 1 2. Arbeiter gehofft. Jüngst habe nun der Mi⸗ Verbot der Sonntagsarbeit, den Normalarbeitsantrag und 1¹“ Gommer 1884 verabschiedet worden“ St. 6 werden den übrigen Schuldscheinen des Schatzamts gleichgestellt es bespaar ersche eint Inur —der Titelhelde, und auch diese ge setzgebun ig de eite 1-e - 8 f dem Wege staatlicher und dies Gesetz ist im Sommer erabschiedet worde er Arbeiter sowohl wie dr. ZFäbri hetn. wird im Kanton Shraln hört demnach die Anweifung auf uen g Staatseinkünfte, welche einige 11“ Bühne, währen nister von Boetticher erklärt, daß für die Alters- und In⸗ zuletzt auch die Arbeiterversicherung au 1 eese, nenticher haben darauf im vergangenen Jahr die Novelle zum Unfallverficherungs⸗ zefan rt, und wa r wendet si die e in erster Linie gegen die orma emnes 1g9 c 9 —29 2 e 49% wahren ;5 R 8 ite mehreren Bil⸗ Ge s etzgebung wolle. Er erin mnere an tacaulay, 21 de 2 8 1 b 86 8. 8 Regierun 8 1* dben Ihr nen gleichzeit ig . 8 die Bezug 8 derselben genossen, auf. den Haupttheil der Handlung 58 L dcheHaar „Ars dem Volke“ trz validenversorgung die egierunge unter ehrere B ese 8 ie verbün eten Reg gen hab nen Arbeitszeit. Das 8 doch 5 L. die Bzu auf die 22) Von heute ab müssen die Zahlungen an die Zoll⸗ und Rent⸗ Die wenig interessante Handlung und den schwerf fälligen fcenifar. s-Sge⸗ Auswahl hätten: seine Partei habe aber nicht wärmsten Vertheidiger der Sonntagsruhe voen sittlichen, wirth⸗ den Entwurf eines Gesetzes üͤber die Vericherung öAAXAAX“X“ ämter des Freistaates innerhalb der gesetzlichen Termine in Baar Körper durch die mufikalische Gewandung so zu belehen, daß doch d 5 daß dieselben nahe daran seien, eins davon zu schaftlichen und hygienischen Standpunkte, der es er land⸗ und fors virtöschaftlichen Arb -eiter b orgeleg Sanne e. r freundliche Stimmung bei den Zuschauern oder besser, den Zuhörc wählen. Und was die Arbe iterschutzgesetzgebung angehe, da solle daß die Engländer nicht ärmer, sondern reicher geworden Entwurf nicht zur Verabschied ist, ist nicht Sen e. istis 8 14“” bem Surchbrach bess war es sicherlich 88 gering te erklärt haben, daß über die Sonntagsarbeit seien, weil sie viele Menschenalter k hindurch an einem von der ve erbündeten Regierenger gewen n. Und I1I1“ Färschae Statistische Nachrichten. weise für die Zahlung rückständiger Besoldungen verwandt; die Ue ber⸗ Leistung des Komponisten anmuthigen, Ohr und Herz angeneka 2 ündlich Je dhich betrieben werde. Diese Enquete sei sieben Tagen ausgeruht hätten; dieser Tag sei nicht verloren, S IFüe. 5 1 Sen Seexag Aber es ist v 5 schüsse verbleiben zur Verfügung des Finanz⸗Ministeriums, welches berührenden Weisen fließt zumeist die Musit in; aber auch kraften 5 Lecht fymptomatisch fur die Stellung der verbündeten Re⸗ sondern bringe durch die sich im vollziehende Erholung für euTha 111“* Nach Mittheilung des Statist tischen Amts der Stadt Berlin die nöthigen Anweisungen zum Uebertrage derselben an das National⸗ und von Originalität der Erfindung zeugende Nummern ge vinng so recht symm b tersch so 89 bun tztere sei selbst vom und Erneuerung der arbeitenden Kräf den Ausfall reichlich 882 ichernzge bereits d b änk ge gern vir sind Leae 84 sind bei den bhiesigen Standesämtern in der Woche vom Schatzamt, zur Deckung anderer dringender dienstlicher Ausgaben unsern ganzen Beisall. Ganz besondere Anerkennung gierungen zur Arbeiterschutzgesetzgebung. Letztere d dem Reichstage bereits vorliegen, sondern wir sind gegang

- - 1 ver⸗ zle 8 ein ßerten sich die franz ösischen National⸗ 3 e g n Gebi .ree- I eeae. 22. November bis incl. 28. Norember er zür Anmeldung gekommen: ertheilen wir d. dient die geschmackvolle und diskrete Instrumentation, welche sich e von Standpunkte des Reichskanzlers aus in 8. auf die Fragen, ein. In gle ichem Sinne äuf 2. 8 e z0 füs und sind auch zuf dx en biete Alters⸗ un Invalidern ersorgung,

4 8 . 5 e Pl Le d Proudhon. Dr. ]] ce rken, weit vorgeschritt 274 Cheschlic ßungen, 893 Lebendgeborene, 38 Todtgeborene, 545 Sterbe- Die Regierung von Guatemala hat die durch das bereits aller Künstelei und aller be erechneten Effekthascherei gleichmäßig jm die gestellt seien, nicht e rschöpfe nd, sogar zweckwidrig, vielleicht ökonomen Le Play, Leroy⸗T Beaulieu d8;- Pron wie ich schon neulich die re hatte, z1 n, weit vorgeschritten.

früher von uns mitgetheilte Dekret vom 31. Juli d. J. f zten hält und in den Schlußsätzen des zweiten und dritten Aktes ihre voll sogar tendenziös gegen d die Sonn ttags sruhe zugespitzt. Nament⸗ Wolf, der Gewerbe rath des Inspektionsbezirks Düsseldorf, Wir haben eine Unfal herun di eeleu ate. i Angri

—2*

57 1 Fev. ; 7 . 8 ; ; 8 Bori ber d er 1 dDve u nden Einfuh dieses Freistaats mittelst einer neuen Verfügung Kraft entwickett und den hoben Grad der Ausdrucksfäbigken lich aber könne sie, wenn ihr ursprünglicher Rahmen nicht etwa sage am Schlusse ““ 85 zirk de ütengen e Ver⸗ Unfallversich vun göccng e— vog 23 Ofto X 9 8 20 0 orbößt- w so 98 Komponiste erkenne 5 Sohß he n B * 5 1 ) 9 2 g lde 188HelEb 8 8 debsbren abermals viim en o erhöht; und zn soll beten Zicfatenchore im e zläßt. „Sehr. ansprechend 8 wirkten 8 inzwischen erweitert sei, in Bezug auf die Gefragten nicht in hoche ntwicke f vit weibtien e... ngemnommen edern. die bei Ne 1 Her; zu dem bevorstehenden Regierungs⸗Jubiläum Sr. diele Erhohung sur die auf Dampfschiffen gehender wvom beiden Kosackenchöre im zncn und dritten Akt durch ihre eigen⸗ gründlich genug sein. Denn man habe die zu fragen wilderung der männlicher L Untbätigkeit auf diesem Sie uns nicht vorwerfen; rlag in 15. Dezember d. J. ab, für Importe auf Seg gegen vom thümliche nationale Klangfärbung. Weiterhin sind aus der Fül versäumt die nicht nur bie finanziellen, sondern auch die habe, und damit habe man den Schlussel zu dem diksem ge diesen B erwur NC L 1. Februar 1886 ab in Kraf eten. ejtoro ind jeblicher M n 8 Lie do Wäͤsche e Ul, . 24* 2 89 Z“ n Bezu f samere esen wur ablehnen. Wil⸗ v. üch 1A16“”“ 8 6 5 G körperlichen und moralischen Folgen der Sonntagsarbeit der Düsseldorfer Regierung in Bezug auf eine wirksamere Auch, auf zeb M b haben wir es nicht ie hauptsächlichsten estimmungen der neuen Zzerfügung g lauten Danilowna im zweiten Akt, das Antrittslied des Glasers on m . 5 se ien In dem Sanitätsbericht Regelung der Sonntagsruhe. Aus dem Schoße der deutsch n 1“ en 88b 8 8 “] daß wir den Anregungen bersetzung folgendermaßen: sein Duett mit dem „Onkel Propakoff“ hervorzuhe ben. zu be urtheilen im Stande seien. In dem Sc⸗ t Regelung 1 an uns fehlen lassen. ine H ] en Anregungen,

Majestät des Königs ist in Friedr. Schulze’s Berlin SW., Wilhelmstraße 1 a, eine Festschrift: „Kaiser helms Leben und Thaten, erzählt von Dr. Rudolph Stenz in Ue 1 scch j E ler, Professor am Königlichen Kadetten⸗Corps,“ erschienen, die in 2 B 2 8 11““ n. Arbeiterbevölkerung häuften sich jetzt die Kundgebungen zu dis der porige Reichstag uns gegebe efo ind nicht blos i Kürze nicht nur denjenigen Lebensabschnit dessen Ablauf die Zölle, welche laut Dekret Nr. 344 vom 31. Juli d. J. stellung war in allen Einze lheiten eine gelungene. Frl. über die Königlich bayerische Armee für, die Zeit vom Ark Z“ he. Die Handelskammer für Unter⸗ 9 der verige Reschts h“ ühn ö““ jentgen Lebensabsch Waaren (Einfuhr) trichten 7 20 0 höhen Danilow b ihr einfaches iel und ihre prächtige, vorn April 187 4 bis 31. März 1879 werde mit Zahlen belegt, Gunsten der Sonntagsruhe. e Ha G ter⸗ Folge dieser Anregung, sond chon vorher bemüht gewesen sind, am 2. Januar k. J. gefeiert wird, sondern das ganze, dem auf Waaren uhr) zu entrichten sind, sind um 0 an gr n; (Danilowna) rachte ihr einfaches Spiel und ihre prä tige, nel 1. Apri 6— 1 288 3 3 6 des Centralverbandes deutscher In⸗ errain iu Uur 88 Aufbau einer Arbeiterschutzgesetzgebung, des Vakerlandes geweihte Leben Sr Mazestät haut. Die Entricht ung der 20 % beginnt auf alle Waaren, welche mit geschulte Stimme auf das Glücklichste zur Geltung; Frl. n daß das Herabsinken der Wehrfähigkeit der Bevölkerung ganz franken, die 8B 2G 1S dde hätte en eine en wirk⸗ 89 ““ Ih G“ 82 aus de m Run dsch reiben welche populäre, klar und gut geordnete patriotische Darstellun g it wohr ge⸗ ampfschiff g ekommen sind, und in den Zollämtern des Freistaates darscn), welche als Gast auftrat, leistete schauspie kerscd⸗ 2 auffällig ;8 der hohen Entwickelung der Ind ustrie da zu⸗ dustrieller, die evange! ische 8 * en e Er 49, 1. 88* 8 vgen 2 ei ts im Februar vorigen Fahr 82

eignet, jedem Deutschen die hohe Bedeutung des Ge denktages Bor verzollt werden, mit dem 15. Dezember dieses Jahres, auf Waaren, lang lich recht rkennenswerthes. Die Partie des „Jagdjun rkers“ sammer ntreffe, wo sie des Arbeiterschutzes, d en seine Partei ver⸗ sameren Schutz der Sonn kaenuhe als nd dig al⸗ dsr 8 1 gft einmal Fest we5

88 1 8 V 8 8 3 8 Soaoe It rd Do in 98 5 frische Fosinge nd . 9 95 S 1 v ¹ n Zweck he I n w. Augen zu führen. Das 7147 Seiten starke Buch ist mit fünf Holz⸗ we elche mit Segelschiff eintreffen, wird der Termin bis zum sang § r. Pbilivr mit frischem Gelingen 89 schuf Noßh h lange, entbehre. Auf die Städte entfalle eine höͤhe re Untaug⸗ wolle die Autorität des Kommerzien⸗Raths des Etand des aktnell en Rechts in Bezug auf einen Zweig ds Urbeiterfs ü schnitten geschmückt und seinem Zweck als Festgabe entsprechend ausge⸗ Februar 1886 hinausgeschoben. G Pass Fvität der Rolle aus derselben eine ansprechende, cchkeitsziffer als f das Land, speziell auf die Städte nast Abg. Stöcker, die sich auf der General⸗Synode in diesem Sinne Stand eeaeugveacg st. Wir haben, w Frage der S untagsar dec b yre 18 (geh. 1 ℳ, bart. 1 5 ℳ, Call. 8 Die zwanzig Prozc ente werden baar an die Internationale Bank araktervolle Figur. Hr. Klein war als „Glaser Sozen lich ettssistr ale am has Lae geb⸗ prochen hätten besonders hervorheben sie hätten dafür im Deutschen Reich ist 8 vee Miirbe llu ta tel. 2 er bi 1 reis e art. / in Lall. geb. C. 8 [1“ üs v 8 8 1“ U18 8& * 883 8 8g 8 82 44 Sozon 8 1 89 9 9 2 8 1 aus 00 1 el NCg 1 ve 11 1 egi 188 8 292 ungen 180 0) erar gg weitesten (2b in die Ansch entrichtet, welche die Gläubiger nach Abkommen bezahlen wird. als dummer, tölpelhafter Ehestandskandidat nicht weniger ver⸗ stark entwickelter Industrie⸗ Ganz ähnlich lauteten die ausges 2 den verbündeten Regierungen jetzt die ittheilungen Im Verlage von Friedr. Andr. Perthes im Gotha Esse n, 3. Dezember. (W. T. B. Der „Rhein. Westj. Ztg.“

8 2 lar 9 tarn 1 V d No⸗ 5 anl! 18 88— n 7 2291921 J s li hen n flich. Dasß die Ausstattung und Inscenirun nichts u wh 9 nisse der österreichische n Heeresaus shebungen Zu seinem Be⸗ freilich die nicht swürdigstem erunglimpfung en der „Norddeut⸗ erhalten, welche uns bef fähigen, n fberblicen, welche gesetzlichen und Daß 2 sstattung nd Ce 19 S zu wünschen sind eine An zahl E“ swerther Wei hee bücher für Kinder ๠und Ern vachsene erschienen:

vunschen. 8 9 h aasporschriften 8 As. Nonts RKeich 8 bo per Zer „brar cht nach den Tradition nen dieser j; ungen Bühne nicht dauern habe er gleiches Material aus der pre ischen H eeres schen Allgemeinen Zeitung“ üb der sich ergehen lassen müssen. Verordnu ngs or sdh riften im Deut schen Rei bestehen. Ich habe ver⸗ 8* n1 —ö2*8 L aUlnge!: le Für unsere Kleinen, Ein ner les Bilderbuch für Kinder von 4. 10 Jahren von G. 8 hr. Dieffenbach. (Preis 3 ℳ)

848ʃʃ 9*8 icht 3 ch d Be 9 S 855 Sdiegse Morschriften ;31 1 ggeste 9 u h werde v Bähnt zu wer den. Die Dar rst eller erfreuten sich des reich⸗ verwa altung bis jetzt nicht erhalt en können. Von ge vrade ezu ge⸗ In Düsseldorf sei je etzt erreie t worden, daß d er volle etrieb aller anlaßt, daß diese Vorschriften zu sammer e lt we erden, 1 id ich e e Dasselbe enthält wohl mehr als 100 kindlich gedachte und dem Kinder⸗ R 8 M. . 8 nnes⸗ H 3 z0 96 82* MIo 1 Dondon: beben abgel lauschte Illustrationen, mit welchen sich in Ernst und Scherz, Lond on, 3. Dezember. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz

; ; Jh 3 od . ehren, demnächst dem Reichstage die zusammenstellung zu scher biet erischem Werthe würde aber die Enquete eine Nach⸗ Anlagen mit einigen Ausnahmen an S Sonn-⸗ und Fest⸗ mich beeh ren, demn n Re

eifalls und wieder bolter Dacaporufe Der Komponist, welche D 3 3 8 se 8 Belehrung und Unterhaltung der kindlichen Auffa issung ig entsprechende Preise unverändert.

No De se

8——

9 8 8 8

—8

0 —2

folge hat die heute in Bochum st sammlung

42*ʃ verig Verggewerkschaftskasse s Ober⸗B ergamtsbezirks ertmund mit 1761 gegen 17 en 1 Mlieg Mark als

zu den Grunderwerbskosten für Rhein⸗Emsk kanal

2 —.

̊α —₰

2

ief

8 &xh

wA e heee. m; —2 sber

—8

A

jte ie

02

88

S 1See 8

2 ü 38

B

2

8 8 —, -f 827

D T 7† dor 5 8 5 1 2 jne ernst⸗ M 8 d Abends ruhen übermittel Dadurch wird eine Grundlage geschaffen, auf der te Auffl ihrung seines elbst dirigirte, muß te mit den frage bei allen zuständigen Ersatzbehörden sein, eine ernst⸗ tage I 6 Uhr korgens und 3 Uhr Aben 2 88 mission wirksgmere und rraktisce Verschlae für das, was etw ellern nach jedem Aktschlusse au der Bühne erscheinen. hafte Enquete sei gar nicht anzusteller ohne die Frage, wie müsse, und der theilweise Betrieb d döcehecheth 1 e diesem Gebiete zu teun ist, machen kann. el heater. Von dem Moser’schen Lust⸗ die Schutzlosigkeit der Arbeiter auf die Erhaltung be⸗ als der Arbeitszwec 22 9 8S. 8 9 ube 11“ Ich will übeigeme nicht mit der 2 ernerkang g zurückhalten, daß mir 3 3 S8 NF B. . u in welchem H ktor Lebrun als Kom: ziehungsweise Verschlechterung der Wehrkraft und außer⸗ dadurch eine 12⸗ oder stüͤn dige Sonntagsruhe Zberflächlich Durchsicht dieser Vorschriften die Ueberzeugung bi Das Bradford, 3. Dezember. (W. T. B.) Wolle fest, Preise pie imo!, in welchem Hr. Direktor Lebrun als Kommerzien⸗ ziehungsweise echt 38 1; II1“ ldorf möglich sei, sollte das 1“ s r Sonntagsarbei Reime und Lieder, Sprüuͤche und Erzäblungen verbinden. Das ältere unveran 6 Ul Na 59 ffädi 1 85 b Rath Schl legel e ne seiner besten Leistungen bietet, werden nur 42 Auf⸗ dem auf die Zunah me der Kriminalität wirke. In lich gesichert. Was für Düsse dor nog 9 sei, 3 8 rängt, daß es im Deutsch Reich mit der Scantggeeen beit w 8 v 8 2 Hetrachtunge 1 auch fehlen anziehend, nind einen bin e Igc. 15 wige Garne führungen stattfi inden, da am Mittwo ch sch on de er im Wallne r⸗Theater der 2 eitschrift des Statistis che un 2 Bureaus, in dem Heft für nicht für das ganze Reich möglich sein? 8 Neben ei Weitem nicht so schlimm fteht, als wie die Herren Antra NR⸗ 9 Bi der 3 Aus n mi en und do 8 elldb, 8 8 va 1 1 ee S besser. 14 Wein 8 5815 ₰— L m IDsr 42 b 9 * 9—2 8 * 8 S. 2 5 b 1 Zig 9 g8 sotz 1 8 ontra 18 p 3 8* 8. b 11“ mi 9 ider ö 1II1 G mit so gutem Erfolge gegebene Schwank „Herr und Frau Hirre⸗ die ÜEe; en drei Quartale d. J. verbreite sich der Geheime der Frage der Sonntagsruhe gehe sodann die eines ussetzen. [(Obol im Centrum und bei den Sozialdemokraten 3 nüben und Singen , die alle der Mutter reichen Stoff zum 8 1 in S erlte 8

2

; 8 in den Fabri schäfti Seh IE11“ Herren, ich kann mir nicht helfen. 5 IE h 8 829 6+. 2 9„ de 8 Gri⸗ ber 91 dere Schutze gC. der in den Fabriken beschäftigten hrer 1 chtig! s' 8.) 8 Meine erre 1 Erklären und Vorlesen geben. 1 Verkehrs⸗Anstalten. ““ 8 - 8 Ober⸗ Regierun gs⸗Rath Illing üb ver 8 Zahle 8 er dalche W“ 85 Die Grundlage der Ge sellschaft sei die ie Celeg enheit haben, wenn ich Ihnen diese Vorf briften Rikens Tagebuch. Von L. Schneider Fortsetz! ung Bzemen 4. DBe W TX H in Preuf zen in den Ja hren S welche Frauen der. G 18 3 eö’6 2 en, Dezember W L 295

2 ] 8 0 n, ob ich Recht habe, oder ob Sie einen entgegen⸗ „.Xꝙl. 8 8 38 8 S 8 erh ford s Cen⸗ nitthe ile, zu prü⸗ fon, ob ich Re abe, S einen gegen⸗ Geschichte: „In Waldheim.“ Samn nlung von Kinderschriften. Heraus⸗ 74 11““ ZE Der Dampfer 1“ b 1 ““ 3 ö ein wahrhaft erschreckendes Bild böten. Gegenüber d dem V zersuch, Familie, unod ummnSI nte eresse ihrer ““ or * gesetzten Eindruck gewinnen. Ich will Ihnen auch glei ch sagen, daß gegeben von G. Chr Dieffenbach 20. Bändchen. ö“ Norddeutschen Lloyd , Werra ist heute ruh in Southam Gestern Abend 8 Saa der Sing⸗ das der sowohl wissenschaftlich als parlamentarisch sei, trum die Sicherung der Fraue en un inder 8Get die 5 3 die Sissdenten alf o diejenigen Herren. die der Meinung sind, daß 2 889 2* aeko 9 IIIIö 153 F 2* 8 . 8 2 b 8 . 3 10 gor Das Vorwort sagt: „Die hier unter dem Titel „Rikens Tagebuch⸗ angee. 3 D . Wohlthätigkeits⸗ Frl. Jenny Meyer und ihre eine Abnahme der Kriminalität zu behaupten, habe der Geheime Mlose Ausbeutung in den Fabriken mit alen zu. Ge sts venr. mein Eindruck ein falscher sei, sehr wohl Grund zu einer entgegen A :. 2 8 2 8 230 ver 2 8 8 9 LI9gf 8 59 258 Storns sorh 23 zofunHo 8 8 . 5— 2 0 0 S2 9 rd dies d dargebotene anziehende Geschichte tritt ihrem Inhalte nach eigentlich v Dezember. v“ Lloyddampfer G esangsklaffen des Sternsch Kon ferxatorfämn stattgefunden Es ma Ober⸗Regierungs⸗Rath Illing mit durch sschlagendem Erfolg den gesetzlichen Mitteln. Sein letztes Ziel sei, die verhei⸗ siebenden Auffassung haben können. Es wird dies darin liegen, in manchen Partien etwas über den Rabhmen einer Kinderschrift Urano“ ist heute Nachmittag aus Konstantinopel hier eingetroffen. eine ansehnliche Zahl jun 8 und auch, wie sich erwiesen, talentvoller 5 d 8 hinaus; dennoch haben wir in diese Sammlung aufgenommen, Damen, we lce gefübr von ihrer Lehrerin, in den großen Saal der Seeig a- b dn igenbd E 8 8 8 f 8 olche weil sie die schöne Fortsetz es 8. Bändchens „In Waldheim“ ist Sanitätswesen und Quarantänewesen. Sing⸗Akademie eintraten. Dazu kamen die Gesangsschüler und ar⸗ namentlich in denjenigen GGGö“ entlichen O Arbeitszeit 8 6 Stund den, weil es besorge, ein allzu jäher und die Lebensse bicfsale r uns liebgewordenen Waldbeimer Zöglinge dere stimmbegabte Mitglieder de s Konservatoriums, so daß im Ganzen grund in mangelndem Respekt vor der öffentlichen Ordnung rbeitszeit 0 S .

darstellt, u in ch vieles für das Herz und Gemüth

991 5⸗ 1 5 . .— 7 der Jugend sehr vbvb sene enthalt en ist.“ Aber Zufolg

4 8 e. die kreffliche Schneidersche Erzä ht nicht über dw Fersugung

66

d 2 8 8 82 . 5 8 den Nachweis erbracht, daß sie in dem letzte n Menschenalter rathete haupt aus der Fabrik zu entfernen. Im die V orsc brifte n nicht uͤberall wirksam gehand habt werden. (Zust

ihren Entste hungs⸗ Augenblick beantrage das Centrum nur eine Beschränkung der so verstehen wir uns immer, wenn wir nur ru

Sie,

24‧*0 zen

18 erland

einer im niede rle ischen Staats Courant veröffentlichten Kapellmeisters Robert Radecke zu Anfang des Concerts zwei Gesüng... Er erkenne in der Umgestaltung des Gewerbes und der arbeitenden; Bevölkerung, herbeiführen, und u den 8 Cenigliche 1 der ändische Ministers des Innern vom für gemischten Chor von Friedrich Kiel (op. 63) klangvoll und well Verkehrs der wilden und schutzlosen Entwickelung daß die Frau, welche nur 6 Stunden arbeiten dürfe, von de

V sotzli 8 b Ich habe zunächst gesprochen von dem aktuellen Recht, und ein stattlicher Chor gebildet wurde welcher unter Leitung des Hof⸗ und in Rohheit hatten, ganz 6“ gewachsen seien. Uebergang könnte eine Sche ädigung, weniger der Ind zustrie als d st

8 es glaube, Zus er ing dieses aktuellen Rechtes hat mir, wie ge sagt, b zeugu väh s n so sch hlimm steht, wie die

8 sir in 8 8 de. se cr uns he iegenden Anträge voraussetzen. Ich . 60.1 . . .2 —X 9— 8 8 9 882 d. I9 38 oPo u 2 8 u“”“ . 8 8 82 Ir. 8 0 1 1 1 . 3 . Rahmen einer Kinderschrift hinaus. Denn auch von -HP Eöö 5 ist die frühere B „durch welche alle am aßcenctürr zu Ge ehör Da eüthielt sodann der Industrie zwar nicht den hervorragendsten Grund, unverheiratheten Arbeiterinnen sehr bald verdrängt werden werd 8 b 8 ß es möglich sein kann, gleic W1“ wie Waldheims Zöglinge auf der etwas vorgerüc Mittelländi schen M gelegenen europ Ii hefba nzs fir Folge Arien, Ind

18 1 vn⸗ h E b b schen Häfen für verseucht erklärt worden waren („R.⸗A.“ Nr. 187 i chritten der Suruf. he von Fs aber immerhin einen der Faktoren, welche 88 Ver Fast überall werde eine Zunahme der weiblichen und ie enannte Vors schrif ten zu erlassen. Aber, meine Stufe ihrer Entwickelung sich bewegen und bewähren, wird hier i v 11“ eucht erklär den waren („R.⸗A.“ Nr. 187 Stul vorgesch ritten 8 . 7 148 1 po 8 Arn h⸗gewinnender Weise und in so kindlichem Ton Beric vom 12. Au

ie

. wegen ei he

1 ere Schülerinnen und zwei R herbeiführe nüßten Der beiter konstatirt. Wasd eEi nführung des Maxim alarbeitstages be⸗ Herren, dem Mang an den ich soeben erinnerte, kann durch solch gust 111885), nunmehr außer Kraft gesetzt. Schülern vorg getragen wurden 1 welche dem Können und mehrung der Krimin alität herbeiführen müß!t Der be - 1 erre

1 . 8 1i ci deg 8 verd beseitig en Sie dadur V darauf hin, daß in Mittel ffranken 13— 14 1 orschrif 9 bscecges werden; den beseitigen 8 8 2 n 5 3 che K rankheits stoff sei aber nicht blos extensiv Zahl treffe, so weise er do z0 11 . eg verden; den rade K nde sich davo angezog Füßlen ndo ( ni di ualita t inzeln en Solisten wo 190 re F. moralis e K 2 s d 8 be s beste hend n Vor schrif ten zusamm en in ae des emtäde lle 1 sebenene en. Uün uce hier er: Ir ne kling gente Stimm 58 sen Camaedch de M tas nach sondern in 89 isiv, durch ““ Bösartig 9 in Per ig 1 2 L Bagcs rege ö mit Usberfaunden ü nic este ’b 8 ell, bUen Udc bie e 4 . 8 8 28 7 8 ) 8 81¹ 8 T Srhbr 29) 9 5 der rfol öß . 2 do n eine . stünd ige e b de 8 in Reo

8“ 5 8 b i Ses gehabt 2 36f nd nterbrochene Arbeitszeit von dem Nun, meine Herren, habe ich auch weiter Eraeghe enmn ungemein 1u“ und der Eiabr n die sproche nati rlich vorgetragen richtig phrasirt, so dug fälbst 1 den die Anträge Kseiner 2 Partei in der vorigen gehaht Mal eins 89 1. dige 8 be. Gegen diese wahr rhaft nach hdem wir diese Vorschriften erhalten hatten, dan verge gan gen Kinder gewinnen, ist der, daß das Leben reich und schön isd wenn Berlin, 4. Dezember 1885 1 Lin; n der Sängerinnen meh 86 weniger vor rhand dene Aengst⸗ hätten, daß wenigstens eine Enquete über die Sb onntagsruhe Fabrikinspektor festges te 88 8e b b Arbeiters müsse find und zwa ntsr rechen id den Wünschen, die bei der Be am es sich in den Dienst der Liebe stellt, die Alles erträgt, Alles glaubt, . 8 Sͤkei guten Findruc des or am studirten und gesungenen angestellt sei, freuen, aber er habe eben schwerwie egende Aus⸗ empörende Ausbeutung auch des erwa achsenen 1 8 4 durch 9. Mai hier uns vorgetragen worden sind, eine Enquete über die hofft und duldet. 1“ Die 3. Ausstellung der „Canaria“ ist heute in den Sälen ikstücks nicht verwischen tonnte Eigentlich verdie ien die stellungen an en zu machen und könne außerdem sich die Gesetzgebung Schutz gewähre Der Arbeiter E ch Senntagsarbeit vorzunehmen. Es ühnt mir leid, daß Herr Vor⸗ Auf die „M ürch en und Erzählungen für Ki —von des ersten Stocks, Markgrafenstraße 66, eröffnet worden. Die Schau, die vmnggitke Rüiriekenen des Abends genannt zu werden, da sie Ale niemals in dieser Frage auf den Standpunkt des Reichs⸗ die Einführung des Matünlarbeitstäges auf die D 92 85 1“ M hat, die Fragestellung in dieser Enquete fei tendenziss Zacharias Topelius, autorisirte Uebersetzung von L. Fehr. (Se von 103 Ausstellern mit 738 Vögeln beschickt ist, bietet diesmal gan; Ehren 88 ihrer Lehrerin vee Ehre einbrachten. an kanzlers zie e lassen. Was seine Parter von Anfagg nicht einmal eine finanzielle Einbuße erfahren; denn ber Sch kann versichern, daß den Verfa der Fragen jede Tendenz auf lung ron berausgegeben von G. Chr. Dieffenbach. außergewoöhnliche Leistungen dar. Allein zur Prämitrung sind 322 Das zahlreich erschienene Publikum erfreute sich ersichtlich an den imnals“ zulässig und erforderlich anerkannt habe, beschränkter Arbeitszeit leiste und erwerbe der Arbeiter in diesem Gebiete fern gelegen hat, und ich möchte auch wcfer 8 Nincen, F 2 ℳ) haben wir bereits in Nr. 250 8 Thiere angemeldet, bedeutend mehr als je vorher. Nur 76 konnten Vorträgen und kargte nicht mit seinem Beifall. 38 Erl 5 8* b und in wie weit Ausnahmen kürzerer Zeit dasselbe, wie jetzt in längerer Zeit. Er daß, wenn wir tendenziös hätten sein wollen, Fn viel 1.Nuffs. 4 üge In freier Nachdichtung V 1 Aussteller btefür mürceglerzcurd gaen 5 e aae 978, ö Das Concerthaus bot am vorgestrigen Abend dem kunstliebenden dem Verbote der Sonntagsarbeit geboten er⸗ verhehle sich nicht, daß das Centrum Alles v 82 bei der G 14X4X*X*“ Yk11I1X1X*“ Publikum einen ganz besonderen Genuß. 1““ war die Arf⸗ öd111“ 2 sruhe selbst aber wirksamer Arbei eschutzgesetzzebung noch nicht es nehmen und uns auf den Standpunkt zurüc 1: du⸗ herdine S ze⸗Smidt (E. Oswald). 1) Ilja von Murom. Schuhmacher Kleindienst) erhielten den ersten Preis, 79 zwe 1A“X“ 1 8 scheine löchten; über die Frage der Sonntagsruhe selbst aber wirkfameren Arbeiterschutzgesesg. Sp 1 1s als n zu stellen, die tendenziös 2) Swiatogor. 2] Wassilissa. (iark. d ℳ) a von Murom. 188 einen dattt nhx ce“ ritbiot⸗Srmoßonie von Heinrich Hoffmann aufgenommen cheinen moöchten; üder ge Jere für zulässig erachten. Gegen⸗ erreichen lasse. Die großen sittlichen Mächte des Volkslebens kommt doch nichts beraus Ft sind, daß eine bestimmte Anr. ö-ccEqqZVVI ee s einen dritten. Auf die 56 von außerhalb eingeschickten Prämien⸗ und bildete den Glanzpunkt des Concerts. Der Komponist war selber er⸗ werde sie niemals eine Enquete sur zmaßsseg 111n Gesebe wahren Inhalt geben, nament⸗ verfaßt und die in ber Absicht verfaßt stnd, daß eine dehe⸗ beil, dies und Fürst Wladimir der Große“ Sso sagt die Verfasserin in dem kurzen vögel fielen 8 zweite und 24 dritte Preise. Das Material der Ber schienen, um die Leitung der Symphonie persönlich zu übernehmen. Die über den Ausführungen der Arbeiterschutzkommission in der müßten dem Gesetze erst seinen wahre 8. Be 1““ wort aus ihrer hervorgehen muß. zegenthei ies vndon Norwo .5 BIo 8r 4 . , 1 8 . 8* nen, 8* g der S erne t. Me⸗ . 8 8 92. G K e 8 0 -. aus in ich au 8 ßlich erläuternden 88 zählen unter die Lieblingshelden der liner Züchter var somit dem der auswärtigen überl legen. Die selbe erzielte 1 in auch gestern einen durchschl lagende n (Erola, wie e⸗ vori gen Session und der in aller lebenden lich müsse die Ma cht des Christenthums den Bemiü⸗ zunge⸗ des Enauete ist nicht tendenziös; denn sie beschra kt sich; schließ ch 8 russischen Volkstradition. Ein sehr eigenartiges Gemisch von nüchterner Vereinsmedaille für die beste Gesammtleistung erhielt Schuhmacher⸗ dem Werthe r Kompositi⸗ on kaum anders zu erwarten stand Daß ugendlich warmen und eindringlichen Rede s Abg. von Kleist Ge⸗ setzgebers zu Hülfe kommen, und er sage dem A 8 Pfann⸗ llung thatsächlicher Zustände und auf die Folgen, u Wahrheit und wilder Phantasie, duftiger Romantik und frommer meister Kleindienst. 1 8 8 jugendlie - .

le Fes tite . Leistun⸗ 8 sächlichen Z istände und eine Abänderung des 88 1 NVomantit 2 o con fuoco: of und Ing fand wegen seiner ausgeseich⸗ d b d dahin ugespi daf kuch, der in wahrhaft Weise den großartige ei eine Abänderung der thatsä lic hen Zu nd 38 Einfalt giebt Fneh ihr bestimmtes äge. Fürst Wladimir mit dem 8 netes Jae 1 seche Faze Per sgeborgnf ledien ausc 85 gsral e“ 1“ 8 G en zne 1 gen des Christenthums die soziald emokratischen Müttel gegen⸗ p. Fieben Rechts im Gefolge haben 8 sc Feaj Kreise seiner Edlen erinnert vielfach an den König Artus und seine 8 EIT1111“ lschenden Beifall wenn auch das Sonntagsge eln ö“ 11“ EE1ö Sie damit im Stande sind Es ist ab uch aus dem Rund scher⸗ en, welches an die Regie⸗ I. EbE 88 1 ch dem Adag gs steige Mit ge . zisse e, ob der überstelle: beweisen Sie daß Sie damit im Stande . Es ist aber 2 8 2 . Tafelrunde des westeuro bäischen E’ Flja on IIS 8 2 öö. 4 bSe 4 de sich nach em Ah gio: „Ingeborg 18 Klage“ nodʒ ʒch steigerte. Mit nd der H manit üt sei, erx doch erst wissen musse, ob de Uberstelle. deweilse 2 F 8 . . 1 g keine Sswegs zu entnehm en, daß KCa rl urc che!n Sagenkranzes. Ilja von Murom, 5 fl unfaktige Schauspiel 1 N ald Far von Gustav zu Putlitz in spannter Aus erkeme 8 8 e hen . Und der Ume 8 1“ 8 7 212 4 1 s9 39 Er bitte zur rumnen in dieser 2 Zeziehung gerichtet i erlne üüs b vv 1 1“ 8 kuro! S W ar“, tav zu Putlitz, in spe Au amkeit folgten die Fuhörer sodann dem Allegro ö1““ Holl bevor er sich isere gesellschaftlichen Schäden zu beseitigen. r bitte, 3 rungen in d 2 R. halten der arme Bauernsohn reckenhafte Voltserlöser, verehe in sich zene und hatte sich beim Publikum einer beifälligen Aufnahme zu moderato: Luftelfen und Reifriesen“ sowie dem Allegro: Frithjofs Arbeiter den Sonntagsverdienst verlieren wolle, bevor er ein tnegatives esultat zu erhalten, bäthe Mpythe und frühchr cistliche Mystik. In nebelhaften und erfre großen Umri 8

95 8 . N Anträge eine Fo n nssion von wir mit der bestimmten Tendenz, . 8 B s uen. Das an Vorzügen und Schwächen gleich reiche Bühnen⸗ Rückkehr“, nach dessen Beendigung sich die Inerramühn in dem leb⸗ auf die Frage der gesetzlichen Regelung einlassen könne. Dem Vorl berathung der vor ö Anträge eine Komm an die Enquete herangetreten sind, oder daß esn uns beig sekommen 1 rscheint das Bild des greisen Swiatogor⸗ der werk ist der Wiederaufnah me in das Repertoir der öniglichen hafteste en Applaus kund gab. Daß die Ausführung in Vortrag und gegenüber bleibe der Ausspruch des Abg. Windthorst vom 28 Mitgliedern zu wählen wäre, der Enquete eine bestimmte Kich 5 geben in web. Zeßt⸗ ugendlic ingesa u nen Ilia fih ese is n ruhige Er-: Bühne wohl würdig und wird an manchem Abend besonders die Spiel eine aus ggezeichnete war, braucht bei der Mannsfeldt'schen Ka⸗ 9. Mai d. J. bestehen: über ein Gottesgebot wer rde seine Partei Hierauf entgegnete 55 Staats⸗ Minister von Boetticher: 8 Schreiben ergiebt derht e Der Ein 2 wohlbereitet den T 8. d üenr angen hat. Wrstssseh din 8, ldi 82 * X „Geschichte interessiren, obgleich der pelle nicht hervorgehoben zu werden; dieselbe schien durch die perfön⸗ h niemals eine Enquete für zulässig erklären. Das Centrum hätte Meine Herren! Ich will im Eingange meiner Bemerkungen nicht a zaeg. 3 bers latket dritten ge, ist die Ver erung opfe ermuthig liebend er Weiklich⸗ hat 8 b nnß ese rtheil s 1 Jeen. genfhect liche An wefenheit des Komponisten zu erhöhtem Eifer angespornt zu nun das Ergebniß der Enquete ruhig abwarten ehe mit dem Ausdrucke me iner Ue berzeugung zurückhalten, daß ich bei den dieses b u1u gefälligen Mitt d 8 1 ver b 8' ebender 8 hat; ob zu Vo el eines Schau els, mac oin gest 1 so ein und le ist ete NMo örz ligliches Mi l ich Prze Fo *7* N uf die 1.““ 8 8 5 8 9 r die Disküussson N. den 1r0 I1“ ⸗. 0 83 e 8 G enue : ein eistete Vorzüg kit der gleichen Präcision führte sie A Neuem einbrachte, wenn sie ni 0 2 velche durch vorliegenden Anträge in die Diskussion 1 r. 1 eit, schlich öt und schön 5 sie nur im Herzen eines kindlichen bleiben. Gespielt wurde bei der Auf seinen Antrag von Neue ell Fragen, welche dur die uns vorlieg ; vII zuf mein Schreiben on, e! . ei der gestrigen Auf führung recht tüͤchtig, die übrigen Nummern d sorgfältig ewählte Döro unter 8 8 8 1 Centr che Be b st d gründlich gen, 1 mir 4 4. 8 b Kr 8 r:F 2 2. An 8 9 5 en Pr. ogramms aus, unten do Mumn des Ar tr Ddie (ilr das Centrum geführ si k missarisch e eeh g, ernst und grundlich, 3 „zonswerther Weise das Material f und gemüthstief e Volkes leben rea Wassilissa ist das griechische so daß der Beifall, welchen das Publik. um 8 en ern des g be iden anderen P un ikte de trags I einge ührt ud, eine komn 2 n dankenswerther Weise das 2. kc- 8 8 8 8 a.ß Delfall, we ds den 8 au tdarstelle in spendete welch 9 Aufführung der sinfo nische Dicht Phaëto I 8S. 5 lt als das Halten akade⸗ igen 1n 1 3 8 3 Wort für Königin und königlich ist ihr in und ihr Thun“ f E11 1 8 b . 2 2 die 1 1 n Dichtung: „Phas zton“ d ag er Sonn ntagsruhe verbu nden für sehr viel W“ und fruchtharcr halte, wa 5 en atlal 1 benden, die Sonntag zarbeit Konigin, und glie Sit 8 X ein wohlverdienter genannt werden kann. Die Titelrolle war durch S 1 orp 8 ganz untrennbar mit der Fr ge der S 8 ur je 8 samm enste d. ung der bestehende 5‿ 8 g ,e. 8 2. : 15 S8S8. 8 8s * 8 s aint⸗Saöns besonders hervorgeh 3 ve W otans 5 8 9 3 Hauses ies Fragen sind von ammen Verfl 4 86 vettgelun gene Arbeit der Verfasserin stellt sich als eine reie Hrn. Kahle besetzt, welcher den schwankend den des Waldemar Abschied und der e ruber⸗ W lküre n S eite egn seien, überhaupt ohne Ein ifluß wäre. Wolle das Re V mij scher r Rüllta ““ Für Vols 8 und in landesrechtlichen Vorschr rPersauf; ung 88 über Nachdichtung dar. Sie schließt sich nämlich den Dichtungen einer eng⸗ charakteristisch wiederzugeben verstand. F atte 11““ Fro⸗ 1 B ZEEC“ ber und müsse it der Frage der anderweitigen Regelung sehr vitaler und erheblicher Bedeutung 8. de it Rücksicht auf den Verlauf der Reichstagsverhandlunge G lischen Schriftstellerin (Louisa Bigg) an, die bei ihrem Erscheinen Darstellung E“ d. Frl. Schwartz hatte in der mer auf dem Programm. und Beethovens herrliche Ouvertüre Fi⸗ aber und müsse es mit der Frage dieser Beziehung stehen die verbündeten Regierungen nicht hinter dem mit Ri

G. 8 1 ms zu „Fl 3 8 . MP 8 E6 erbeordnung empfehlen von Bran den burg recht 1Src,h Mo⸗ V delio“ machte den B esch bluß 9 zon 9 8 der Frauer 0 8 inde rarbeit und der des Max imalar beits 8. Z · och en hba Es st die Abän nderung des 8 NM E“ Eu“ 8 3 - 2 des nußreich en bend er r Frauen⸗ und Kinderarbe 8 3 S Herr Vorredner aus rochen at. i ““ 8 fan atsächli eine so warme Aufnahme fanden, daß der Wunsch, diese Lieder auch mente, obgleich zuweilen eine größere Leidenschaf ftlichkeit am wähnt sei r; die Keiftcemn iu 8 Hr 2 üiasene8 8& . vorgeher 88 könne es die Frage der Sonntagsruhe Urthe eile e. das der 8 8 ree Haehr vzerszgte alpre Herr; Retgetsn⸗ ler nunn nehr aue ch festzu tellen, 8. ““ Sn an ge ü dhtlic, den deutschen Liebhabern der russischen Volkspoesie zugänglich zu Platz gewesen wäre. Hr. Nesper als Herzog Alb md Schnitz e Mendelssohn⸗Ba . Fere's Rnd WEIII11““ 8-Ar S.. 1e—; 6 seinen Antrag auch nicht richtig, was der Herr Vorred s se kende die Beschäftigung gewerblicher Arbeiter ar 8 ee⸗ machen, gerechtfertigt erscheint. Die Verfasserin hat die Dichtungen Hr. Hellmuth⸗B räm v erdienen mit a iche Lob h v. 8 Schniglefn X“ unmöglich bei Seite lassen, und habe sesieer nel heit es abgele vorkomme, sowie ob und in wie weit eine Beschränkung derselben 11“ 8r g 11““ 3 verdienen mit gleichem Lobe erwähnt zu werden. em Violinconcert tadellos vo g in der SImrm e in der er die Mehrheit r. pr ahr aben sich Vertreter de b 9⸗. siß V. in eine ansprechende deutsche Form gegossen und dem eigenartigen Beide spielten träf ftig und männlich, wie ihnen die Rolle vorschre ibt; W hu“ nochmals in der Form eine gebracht, in 8842 83 e 8 1 . Hand au zuthu Bereits im vori den . Jahre Kemmifsion be⸗ ohne Schädigung berechtigter Interessen möglich ist. kena und fremdartigen Geistesprodukt dadurch eine freundliche Stätte auf deut⸗ Frl. Barkany und Hr. Müller waren ein recht gefäll iges Liebe gaüt. der Kommission 5. der vorigen Session gefunden ha Das verbündeten? Regi erungen an den Berathunge - es ist eine ganz objektive Fragestellung, und 8 1 4 8 43 8 Ci 4

1 Also, meine Uung, u 8 8 113 20 veien 8 3 3 1 1 8 Fer. 2 5 Neubßerungen des Herrn Reichskanzlers, die er 1 Uung, und schem Boden bereitet. Das Buch ist vortrefflich ausgestattet und mit Hr. Müller⸗Hanno hätte seinen Erz bisch chof doch ein we enig ““ 3 Centrum habe das letztere gethan, um ein deutliches Zeugniß theiligt, und ge 8” Möhedes Fö. hat, ergiebt sich deutlich, der Fragesteller iude zeigt mit d leser 12 Fragef 1 11u.“ altrussise ch stylisirten, dem Charakter der Dichtung ganz entsprechenden scher auffassen und wiedergeben müssen; freilich bietet diese Figur dem dafür zu geben und herauszufordern, daß es ihm v Sitzung vom 9. Mai d. J. Hethar der vüt m iejer Fr⸗ ung. 8as. veim Bildern geziert. Darsteller wenig Gelegenheit, schauspieleri sche Fähigkeiten er⸗ 1 Wahrheit nicht um Aufregung politischer oder wirth⸗ daß 8 5

äfti 1 inschrẽ an kun - 8 gsarb ß er die Fragen, die uns besch häf ti igen, einer gründlich en Unt er⸗ G 1 il 8 1 s f ver Aus diese G esi hts unkte hber aus Fenle its d G 8 82 2* Von A elheid v n Ro th en⸗ ein e ernsthafte uchu U ng 1 t th hält. Aus die em E 8 p b

92

¹ 1

Neu einstudirt ging im 11 Schauspielhause

U

heilungen d de 1 vem 14.

8 der ibarsächlich Zustand und we sche Be⸗ ist 2 ich die aber zu w issen 8 wie ist Len 8 7 82 1 zo⸗ 1 . 888 A le Bes 1 berechtigter gieb verwer en ; nne 8 3 Rodac 16 1 8 nde 8 ä 8 Be⸗ chränkungen sind ohn einträchtigung be 1 burg, geb. on Zastrow. Theile. (12 geb. 14 ℳ0) n Lesern benthen. 8 eünnen 1* srgeßr I Redacteur: Riedel. schaftlicher Klasse hees 9 Es würde ja Enquete unternommen, von der der Herr Vorredner in seinen Be särs kkun hefe em vn vhrleut, gegenüber, glaube ich, wir er Herr Vor⸗ 6 AI Der e laschke geeignete 2 Förderung der arbeitenden Klassen zu thun se 5 rde 1c ngen gesproche 11“1“ nggSe. feiner s ge⸗ lung aufrecht gahre Se e Geene⸗ , hat det Verf affenshn, dieses Veilseter. dasselbe gilt in gleichem Maße von den Herren Keß ler, Verlag der Expedition (Sch 0 Iz). Druck: W. Elsner. vier vefer hen haben wenn die Regierunge n selbst die tra achgnageen N. ernach auf den Hinweis b eschränken, da 1““ 569b den Vorwurf einer tendenziösen Frage velh ung gedie Buch gewidme Wer gesonnen ist, ihrer Idee ein freund- Vollmer, Franz als Fürsten, in geringerem von den Da G 1 9 g üeF Ges erhalten können. II“ . LEETWI1I gering Darstellern r d lbg. b 8 p ommission ein 8 na 2 liches Interesse zuzuw enden, wird dieselbe in dem Aufbau und dem märkischen Edelleute, während Hr. Krause den Pfs recht geschich Fünf Beilagen v Initiative ergriffen hätten. Mit welcher Rücksicht sei der Abg wir nach wie vor bemüht sein vreens en, n wücht den Anscha auungen Ich glaube zu der Klage darüber, daß die Csauet 855 darauf ganzen Verlauf der Erzählung entwickelt finden. Das Thema, so sehr wiedergab. Alles in Allem genommen durfte die Aufführung eine WE“ 8 von Hertling 1882 interpellando, sei das Centrum noch in zu Stande zu bringen, welches ins besondere den Bedürf⸗ gerichtet sei, festzustellen, ob moralische oder eaes achtheile mit es den Pspchologen reizen mag, ist dem Roman im ge⸗ gelungene genannt werden und wird voranssichtlich mehrere2 Wieder⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage). der vorigen Session mit seiner Aufforderung an die verbün⸗ der verschiedenen 84 nn Rechnan trägt. Allein der Sonntagsarbeit verknüpft sind, erwidern zu koönnen, daß ich sn;. 7 : . 8. 8 b 5 8 Uxxʒ 0* . 8g’ dos . Haf hen L b 8 8 L x 1 8 4 1 zürde 9 he Frac 3 wöhnlichen Sinne nicht günstig; denn das Licht fällt, holungen finden. deten Regierungen, mit derartigen Entwürfen hervorzutreten, n des wirthschaftlichen Ein h seiner Ausführungen nicht große Bedenken gehabt haben würde, eine solche Frage zu

. 1 Sorr Norredne 8 am Eir vorgegangen! Alle diese R Kücksichtn ahme habe ihm aber keine der Herr Vorredner hat am