am
Hpyroan
⸗—
Lindener Aetien⸗Brauerei vormals Brande & September 1885.
Debet.
Gewinn⸗ &
armbecke
r Brauerei.
Actien⸗Gesellschaft. Siebente ordentliche Generalversammlung
22
—2.
C
Dres. ——
5 on po 1 bis ttien vom
Tazeso 0 rdnung:
Dezember 1885,
(g —9*-
Verlust⸗Conto
Nachmittags 2 Uhr,
Mh. eS 4 Se 893 Notare, Großer Burstal 59
tgegen zu nehmen.
IIPegr Adben,
1 2
der
Die
am 30.
Direction.
Die Actionaire der Halleschen Zuckersiederei⸗ Eontpagnie
Liauidation werden hierdurch zu der auf: Dienstag, den 22. Dezember d. Js., Nachmittags 1 Uhr,
im Hötel 28 Stadt hierselbst I n ordentlichen Generalversammlung eingeladen Tages ordnung:
Berlin,
Dritte Bei lage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Freitag, den 4. Dezember
v
a. er. ab liogt der Geschäfts sbericht pro 1
Aanzbantenr — ne
Herrn Pantzer, Hospitalplatz Nr. 12 12
2 — 8 Xrv.
er Aussichts rath
Credit.
der Halleschen Zuckersiederei⸗Compagnie egister nimmt
Fhes „Co ontrg leger onldo
Priori ——,ö se ——
“
Sreibuncnen- Greibunge 1.
Geräthe⸗ elrnnn
30.
in Liquidation. des Deutschen Gneist.
229 52 329 28
350 29
A
— 8 Staats⸗Anzer
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW.,
an: die önigliche Expedition Reichs-Anzeigers und Königlich
—, 2 5
E.““ Submi
— Iüngen, . 23 22blI
“ —₰ A mortlatnion, 239*
Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. &
Bad Nassau. 3 per 31. Oktober 1885.
rmaltundns† .,— waltungskosten eese
Föeenreenn nnn
29 W“ Ceservefonds
*5 gu Dividende
Noareee
imnemun — „[„ASSA 2) Adol 2 — fHaher — Uthaben 1
Meldem
Walbem
üten⸗ auten⸗ 8
Linden vor Hanno
Activa.
Eeee — n 2 „ — ——2— W —
Sobor geboren
vüüems. aufmann
rmmee. 2 — PUubons
—2n,
Prioriters aleberntens
„ rioritäts
Conto
ivpidenden⸗o⸗ Tlelide 8 U1
„ 841
55„8 —elns
&
ver, den
2 9 3
infrim ennn
229* r Gammen
nenengee
Verwaltungsrath. am 16. August
er Ka vmnon der Kautman
Storkam 30. Juni 1885. 14) Reinhold m 10 ₰
n⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie Bila anz pr. 30.
Loren Dbren
9 982 30
201 600 —
Eeeees
Stand am 30. Juni 1885 nach Des “ Reduction b
Stand am 30. Juni 1884
üemmern 262g’
DTez
— 0
—1öͤ228qq
5 l1Sanlag 244.gS 8
„— mN⸗
+ rtrSS0en
— — 9*.᷑ ☛¶
„ α—
Anwesen —ll⸗ b
..8b8 . 1 teru en Neubauten
MI Tznoen vnn Wer eu
tal’cinen e
rungen Susmn erwerk⸗ ¹ 4* 441
8 terunge
Debet.
beiter⸗Wob
Arbeiter
ehseenz — . enegen n.
(Topnto *⸗ . jnen⸗ und
21 oeaschinen⸗ nn
Gewinn⸗ und V.
8ʃ 8.
1“X“ Imerrisaricepnen Amortisjationen 2. 5 Unterkalfn aeeneeeeaeenen
raturen-⸗
ö
(Trarh;tav7en Leeneeeeen Son
. oidenden
t
1
rlust⸗C
Inventarium: .
BetriebzmareSeee,.
ellledsemaletia! . v .
Rohmaterial n
nnennheneeneen.
50 000 — 250 99291 359 283,81 1 1 Paum 59 229 93 1I v 22 29 196 85 mmua2r mar,
der mann, geboren
A. v3Peandom K82nS ööe
Debitoren Cassa⸗Bestand Wechsel⸗Bestand Effecten⸗Bestaund Eisensteinfelder⸗C oncefs.
1 Roif Arbeiter
zaegafrunge und ““ digsS8rin, Leesnnhee 898
Mus: zust
aht⸗
Bilanz der Actien⸗Gesellschaft Herrmannsbad⸗Laufigk pr.
àA.
*
Ioenmn 828.
SandergPegrr: —aSeenel P
. „u8 Sdre†f
Neb S-(Font; vgS’Soent!t.
Schraubenfabrik
„
. )
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Manteufel- ach
der Zim:
bgw
K vunfm
2’ö
Stand am 30. Juni 1884
30. Juni 1885 nach der Capital⸗
ernkor
Dttober
Gontimn.
1
Actien Litt. A. Actien Litt. B 1 500 90 8 2* —— 3 “ 8 2 1 . 3 1 293 600 — — g Grundschuld⸗Antheilscheine.. 8 1“ “] 3 Arbeite Grundschuld⸗Antheilzinsen. 929 000 99 090— „* b Reservefonds der Krankenkasse 25 0 4 922,— Pemmi
1 000 000
1885. Passiva.
üeee
Herrmonnsesee.“* autllmeicccmg *AaS9
8 eclen
rim
47
Waben rkasse L voar)
Depot)
4 „
23 —b.
Gewinn.
276668 Usig
Gewinn⸗
Gar⸗
und Verlust⸗Con
1 gestellt. 17 K 8e2ae gn
Actien
Gr 561 Lünost.
2 2 — 8 . 18 —— 54 888 K
C .r 2.
ℳ 2* Spositions fonds
200 000— böe
— -
95 100 — 88 Soll.
Septembes —8enenne
Saldo⸗Vortrag General⸗Unkosten brikation Grundschuld⸗Zinsen A 1: 9 00 ctien⸗ Capit Abschreibungen 1 2 Litt. A “ duetion Abschreibungen von g. Maschi⸗ t 1 M ctien⸗Capi nen⸗Conto. ö 106 807 4: ien 1 9 ta— Red Conto zweifelhafter Debitoren 219 44
22*
122 590 04 Obornik,
von ction von
431 200 —
rw ebld 1
Jore.; — üelee nen
bschreibung au
Dispositionsfonds
1 053 790 04 am 14. d.
e ve
In b 8 imlu wurde
. . 9 — .*89 einstimmig wiede
uldig
einen sind 8 ti Wehrp 2 1 2 36 24 2 435
.881 866 999 10 1289 1291 1422 1494 1499 1512 1526 1559 1630 16 1844 1909
ausgel ooft. en ab 2. Januar 1886 bei uns sowie bei Essen dem een Bankverein 3 Hanau in Müͤlheim a. Rr. . 1 e mit Coupons Nr. 5 — 20 u 1 Talons ei st n - Hig 8 .— 8 trdoen. 8
Oberhausen, Nheinland, den 28. November 1 zu Verlin. it. Der Vorftand. Hauptverhar
ee
2..
2 nentschn
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Nachstehend
.) zu GSIg;.
aldent
½ —. n2 aes — 3 . 022 12 3 2 2 r Konditor Ed
5 J1 — — . — 2522 5p Er 8 4 A IS. 1 8 eralber. im ¹ 92 2 . 2 be ger 2 üs 1 biele — 2* g vmn 2 Mai
Senneeen
zember 189
Heinrich August 8 en werden au
zinstrumen
32 Hogr⸗ zjmmermanmn der Zimmermanne.
657: Greis 2 „N
82 num
Borchert, geborern
Reduction 29) der Kaufm⸗
3 bhi der Gärtner Ernst Bern Krieger, ge⸗ Brutto⸗Ueberschuß aus der Fa⸗ 20. August Peschce s⸗
Grund
SS A
— ———N—
Sachen.
bezeichnete Personen: 1 Gurau, zboren Grunde
geboren uI Ernst
1861 zu Malchin
FeSa27 P; gboren 2m 0 2. .— . . ror
2—,
vvESI —2ö —2,ö”n 22bn 25293689
Ar —öbS
Sepremboer Klski. ——
* Pro 5 — „ Wadlbe, ätarlenn. Fareliteb
volntlieb LC
Ricard effentliche Ladung. e nachbenannten Personen:
jam vw geborer
amin
——2
Balthasar
8„
Oeffentlicher
— 1 8 6 8 S92 „ issionen ꝛc.
umng 1 — öIng u. l.
7 „ e; Landgericht I.
nserate nehmen
A tzeiger.
& Vogler, G.
11 Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, owi Annoncen⸗Bureaux.
„» Annoncen⸗Erp ditionen „28
1 2nnee —2Se 8
L. Daube & Co., E. Schlotte, alle übrigen größeren
1b Christian Wi 8 elm
moggon 8e6. wWegen
„ J*9 .eS-nn;, rvember Snnn
19 ,⸗
55
ember 1 Amtsgericht — EVVWI16.“
Seeäbleene,
den 10. 2
— EEEI“ üenlehbles
attowitz,
3 2. März
2228eenen
ar von dZeuner. .
lr ——
* 228’”S’gn.
58
“ 8 8 . 21Sn 1eennee.
Viontek,
+C;4 2 Ieß — 8 . Richar . 8 ' „„ † —
Fugti,
—S2*
Martin Rosenbaum, geboren 9) J Fesc Donnerstag,
d 8
.
Sgebolen 8
1861 zu Alt⸗L b -ℳ egeh⸗ . S. ] 1 Plee 12olen. 22 5 2
2 8b ——e”g
’enesn 1 ndryss k, zuletzt n Ioierb (Gusta Süßmann,
—— weeee nhard Erbreich,
Marximilian Freudenthal,
1““ 1!
üSolen
Straßzburg,
B=e” — arwalde
—g
„Sg —8eI” Hgermonn
2 —S’enn.
vggampoer
litärpfl +.2
eerres
Augmt üuring, 8.
Krels
2,v
ugmngn 1 ——
mrii arp
stag, den 21. Januar 1 Mittags 12 Uhr,
Emmer deges K dlaammer bes K
M ₰+ 2 1 — Münc. 32r v.. Donner. umentenma
trumentenma. 2 12.
onigli C
.Sarpfrwerb ürieceeees
1Sr SrIS Wilhelmsaue, Kreis
wor⸗ 2280**—
₰ — 8 „ 8 8 dem Konigliche
— ——
“
Dohrmann, ge⸗
SS
— XSSSSSg —8nen
S”n’I,
fFrdmann vom S; een 9ln,
2 Kempen 8 rich Burhenne, ge⸗ 56, üe dr’ e zu Grunde lieg
edrich 1 Grebens tein Kreis
ki v. 192
Maaß⸗
Brdom Dredon
Gustar
vePboren m
geboren
Larep ——
EEEu.““ n.
Füuna
Sgrapuene
7* ufa neeee
8
März
Juni 18
boes Ee
ö’ v mn hrssg
wn. k
—2*
woP celworm.,
82 mboeor aems —
[228q21 43410d, 3
railJge
und Tornil elnl
8 Iwormg Feunnernn unnn
5—— —80˙*ʃ2
im biermit b
Srg re13 iermit
Sonnabend, den 6. März Vormittags 10 Uhr, I.
8 vegborstermine — U geUlelenn line
1886,
mkesrarrenten mmnberaumlten pber pa Per
vorsol! unn nicht† Lerselde 1 ünich!
zIjymn KImnAgn
im Landbe
2;⸗5;
2.— =*
51 3 Amtsgerichte schri melden. Befolg
grk’r 12891ennnen
V—
886 886, er fur —öInö Noermse⸗ non k n . 1 ’ö 8 * Pelann ...
Deemdes der
2 „ domn wonhg er 1 1 g 4 8 8 „„
den 1 3.
„ zmnigen naung üirrer einzige
ümelrblen
—8* “ [ „q „„ 211S 2*ꝙεꝗ3⸗
8 —— —
240bInnn tens veeirtboen 11 v- 7 35 kraumlten bon Sopb- 10 1 — —808’9nn 128* 8 8 8 öö 8 mzbin 15 . nn de Dle mablg. eD. “ 8 S röennr Urrläam
Pe lIwo rm.
E ebe iden That
worden
1 Pbotrdoen —22e’en
u. ..
a
ren
Pten
Pndom
2 Läaneend,
raoigII Sn Gustav
üergelen 2
2 Wüepahn
n am 30 Lenenn,
1 um 29. 3 Eberrall⸗ en’ne
,—„
ann Emil Ritzewoller, 1862
2 vomm bamm
2 „ NSI Abdn
22S-
M” 1860 Mai 1
ℳ ü 29 w Per
† „*vö Ar
412 .2SS
Bebernitz, an Kapital, Zinsen und — 6
2 k [*—2* ]
.r — v Milbol For znnn —*2 ereinand
„ 2 vüprüche —1’—
EeF. Jage R. 2. 52bneeneneeneene bei Strafe
22—2b
Lgron
22
ervitut — nann 82 lUüllen, den 25’.
——8’.
8 Opornif . 114 Anspruchs in He ed . E nünberent 4u
Jaunnar 1886
— 8* 8 geboren am 19.
8 „ „ ik, 3 den
Dber 2 82 4 8 41 erni WretgkgaJ Beri bts Hr. vrs 82 olle L 1
. üeümnee —””S — eS’Ön
neider Aron Javecki⸗
522eenn
Gorzniat,
Rogase H
828
— Muhle
zu Esenshamm en am Seefeldera
Stollbar geboren am Stollbarn tsch⸗ K
, Dlne,
t Klöpfer,
rei Iut†
Klels mil
„„] mebh
viel
werden. Nh
232 unbekannten Aufenthalts, Aus
gt,
T. Frpüdich
8*—
Vn idesgebi⸗ — e b 21. Januar 1886, Bundesgebie 5 des unterzeichne en Gerichts tarpmichtisen 1 1 vwwsae- 2 anf ben. Ellwürden, 1885, No nb 8 4 Großherzogliches Amtss richt Br ntjadi
Elser icb L
LevUg
lane
Me. abit 11,] 12, adlung geladen.
digtem Ausbleiben werden
dlg
Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen
e. ischen
Fosten
ben
Vormittags 11 Uhr, E her der
mwtIr gr⸗
86, Vormittags 11 ut ör,
npor⸗ ,—2 2424** Lle
’ ben „ ⁄% PrefstIas⸗ widr die Kraftlos⸗
SI’Unneennne
b „ „„ November 1885. 12 eil Ung
pardt 4* rhardt.
Meiwingen
elmnieng
[rsferti gt: Aunsggertist
Leen —⸗ —8Sen
Meiningen, 6 Gump
aIrischen. Gun
528 61
e e. richlts/reiber
—5*
— er; te * aüEen 7 . ünter zeichn elen
Erfurt,
Königli
erumartt 2 nmartt
.öö.
59 „ZA H M., den 26. November 1 e89
„ LrPII7
„258— . 2 ——ööööSe
4enn
Aufgebot. ee Fe 8 Ke. A Sparkassenbuchs . 3 über 44 ℳ 83 4, aus n auf
üü
nn
vor⸗ Sel
Günther
nnenen,
1 we der An
EEEEE““ .*88 v*’8’n’neenneg 8 22
„wvortiürr we „ gt. amortisirt werden soll, beantrag
2„ 2
Urk erenn.
9⸗
,öevgroorr b 1ble
2228eeenn,
dor Iber der
Juli 1886,
Vormittags 11 Uhr,
richte, immer M
Faeobefsfe rmine Fgz95 Re chte
gebelelermene. 8*n’
2*. unde
arung der
88*0*
Oeffentliches 5 Aufgebot.
Dienstag, den
Vormitrags
Vilbel,
Untrag des 8 Dammratsch— Paris Brüder Joseph und eit dem Jahre ver
tember 1886, 9 Uhr, bei
widrigenf alls
nündlich “
den 23. i den
unter⸗ grossate, 129
ad 1200
ußendeick
ad pr.
Das auf staͤdtischen 1 8 Zinsen pro u 8 ₰ Zinsen pro An
s 9 . vngen „ au erloren gegangen, unes 01*
Auguste Pelka amortif isir Inhaber dief es
rrg WöIö aen⸗ rag v Eigen
rt werd hüe
Verkaufe
spätest ns in
Mai 1886, Faman
Feine Ro üt. 1e 8. uweisen, widri⸗ † erio oschen erklärt, und der
und 0᷑80! essen Stelle
angesetzt. den 20.
ei dem un Buch vorzu genfalls Verlierer ein werden wird.
Neurode, den
D22
ausgefertigt
28
KrS;
A 329 Amtsg 82*
Interschrift)
. r Bauerschaft Heid — —neee 28n be⸗
— 8.B
eeopwoörtrees Senneneenennern
2 2 Fobuüuns 8enenn
für Amalie
818 für Kaufmann
Luise, atsbrautschätze;
12 12„ eee
aufr Detmold ein Darleh das Colonat Hanebaur für Charlotte Krecken
11“1“