1885 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[430122 18 wvüüü.lung III., in Nordhausen durch den Gerichts⸗ den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin als der Ehemann früher daselbst wohnbaft, jetzt nac . 11lpX In der Bauer Friedrich Pribbernowschen Auf⸗ Assessor Hülsemann Beitrag zur Ernährung und Erziehung des aus der Amerika ausgewandert, die Gütertrennung mit al gebotssache F. 3/85 hat das Königliche Amts⸗ 8 we;; Ehe mit dem Beklagten entsprossenen Kindes den gesetzlichen Folgen vom Tage der Klage, dem 30 Ir Vj 1 B 1 8 —* zu Labes am 18. November 1885 durch den 1) Die Hvpothekenurkunde vom 16. September Betrag von 2000 mit Zinsen zu 5 % vom Tage 1885, 9 an ausgesprochen worden 8 1 E T E E i a. g; E Amts richter von Petersdorff erkannt: 1864 über die im Grundbuch von Nordhausen der Klage an oder nach richterlichem Ermessen zu Düsseldorf, den 27 enber 1885. .

Der Christian Friedrich Pophal aus Horst un d Band 21 Blatt 577 in Abtheilung III. unter Nr. 4 bezahlen, auch dem Beklagten die Prozeßkosten zur . Vater, . A 4 ½ en 8 dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Füprüchen in demselben Grundbuche Band 21 Seite 721 Last zu legen, auch das ergebende Urtheil für vor⸗ Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichte b Anzeiger König 9 llß 3 9

auf die Her pothekenpost Horst Bd. I. Nr. 11 Seite Abtheilung III. unter Nr. 3 für die Wittwe lãufig vollstreckbar zu erklären,. 2 111 und 112 Abtheilung III. Nr. 2 über 47 Thlr. Mu threich, Johanne Magdalene, geb. Fritze, in wird hiermit dem Beklagten, da dessen Aufent⸗ [43036] 1 2 88 15. Sgr. a nrzasgiofr Nordbaufen eingetragene, ursprünglich 3300 Thaler haltsort unbekannt ist, mit dem Beif ügen öffentlich Durch rechtskrä Urtheil der II. Civilkamma 1 Ber li n mmaben d, den Dezembe 4 222, d en 18. November 1885. betragende, jetzt noch in Höhe von 2800 Thalern be⸗ zugestellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden des Königlichen Landgerichts zu Düsseldori SE 4 Königliches Amtsgericht. stehende und nur noch auf dem Grundstück der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken 28. Oktober 1885 52 zwischen den Eheleuten Bhar 11112₰*“ über den M vom 1 UExe w vnwe Mustern Band 21 Blatt 577 haftende Kaufgelderforderung vom 23. Noxvember 1885 zur mündlichen Verhand⸗ Martin Hubert Esch und Anna Sophia, JFanmar 1876, 11ö1n1u“*“ E. kar üeree 7 qö— ustern und [43011] aus dem Kaufkontrakt vom 30. März 1864, wird lung der Sache die öffentliche Sitzung der genannten Granderath, beide zu Bell bei Odenkirchen wohnbar vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, von vorgeschriebenen Bekanntmachungen vero icht werdea zuch in einem nderen Blat ter dem Tite⸗

In Sachen, betreffend das Aufgehot des im Flur⸗ für kraftlos erklärt. 3 Civilkammer vom 12. Februar 1886, Vormit⸗ die 5. tertrennung mit allen gesetzlich en Folgen vom 8. . grundbuche von Kelbra Band I. Blatt 18 unter 2) Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ tags 9 Uhr, bestimmt wurde. Tage der Klagezustellung, dem 25. August 1885 Len Fral⸗ Dand els Regif ker für as eut 23 8 eich. (Nr.

Ge

Nr. 38 eingetragenen, in das Eigenthum der verehe⸗ stellern au ferlegt. 8 Zweibrücken, den 24. No vember 1885. .“ worden.

lichten Gastwirth Johanne Schwerdt, geb. Nitzschke, Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Düsseldorf, den 28. November 1885 deIs.P. EEEEEEEE . Das Central⸗Ha in Bretleben übergegangenen Gartengrundstücks in 1 Ottmann, Kgl. Sekretär. Vater, . . zentra! d gister st rans bes *m aee 8 Abonn emen nt Ze vac gaos * 4 58 . 2* 5 n. 8 * 8 eeeehee Re der Flur Kelbra, hat das Königliche Amtsgericht zu 43018] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgeri 2DBVerl v11116146“ 8 1u“ Füferiisnsne FE. —— M. ““ labr. Lin Nummer Kelbra am 26. November 1885 füͤr Recht erkannt: Der Eigent thümer Emil Eichhorst zu Chlebowo, Oeffentliche Zustellung. Srsericair nzeis 8 1“] A2vn hevbesiese es —— daß die unbekannten 9 ums⸗Prätendenten mit vertreten durch den Rechtsanwal von Kutzner zu Di Fiema Ch. Staehling, L. Valentin & Co. zu [43037 ihren etwaigen Ansprüchen uf das Grun dstück: Wreschen, klagt gegen den Brennere Gott⸗ ver tre en durch Rechtsanwalt Zenetti in Die Marie Melcher, Ehefrau des 38 ein Garten vor dem Wasserthore an der steiner⸗ lieb Eichhorst, fruüher zu Ciszkowo bei Cz zarnikau, F Rosenkranz, zu Krefeld, klagt gegen ihren genannte⸗ (Pat.⸗Amw.) Im vori Jahre sind in E Kat annische Bl 8 nen Brücke, gegen Mittag an der Helme und später zu Trebighahn bei Wulffen, Anhalt, jetzt un⸗ Sophie, geb. 112 und die * Julie Hen riette Ehdmann, daselbst, auf Guͤte rtrennung, ger In d 19 515 ) Mus er un Säͤtze von Gloeckner, Leipzig). nhalt: Artik as Garsce n zun

8 5 ¹ 8 Diel ist,

; o So 2 5 2 8 2 8 gegen Mitternacht neben dem Seebach'schen bekannten Aufenthalts, wegen Genehmigung zur Lotzer, Beide ohne bekannten Wohnort, und Kons., den Beklagten sur mündlichen Verhand Slung 1b 72 vorden, ge 6 im Jahre 3. zwanziglahrige Jubilaum 1 - b e, de I

22

&

nnn

1 Barten gelegen, Auszahlung der in der Zwangsvollstreckungssache und ladet die Beklagten vor, binnen der durch R Rechtsstreits vor die IE Civilkamner des Königlichen 5 auszuschließen. 6 1 1 Eichhorst ca. Eichhorst seitens des Klägers bei der den code de procedure civile vorge⸗ bandgerickte zu Düsseldorf auf 9 ist in folgenden 1 Kelbra, den 26. November 1885. Königl ichen Regierung zu Pose en hinterle gten Zwangs⸗ Frist, durch Anwalt ve eten, vor der der 26. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, b S. L..Ae zwi ische 1 üůßʒ ichen un rname deu 1g . 1 eeeer.

orste 82 i—. e-z .e E die

lüUdäüleene nscengnene.

2ꝓꝙ 1—022* 2

48een.

schnitte. Barmen, den 1. Antrage an kostenpflich tige Ve rurtheilung des B ü beinen und antragen zu höre n F lle . Herichte zugel lassenen Anwal It zu bestellen. Nachd uck⸗ Ve erbotes 5 verss 8 In der Aufgebotssache des Bäckers Heinrich Döh⸗ bezeichneter Masse an den und auf durch m vom 22. Februar 1579 anhängigg enen Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen 2 und eine Strafe für die zu L durch den Amtsrichter Dr. Rinteln in Beklagten zur mündlichen V v. des Rechts⸗ und begründet zu erklären 9 .“ 2 seschricben D. z he ordnet worden, un Vaaren rtswe alte 2. Der Kan man n August Bochum vermoͤge Privat⸗Obligation vom 8. Posen, den 27. November 1885. 8 dffentl ichen Zustellung wird dies nogerichts zu Düsseldorf auf Berufungen kamen keine vor. Bchtn r 78 Das neue Gesg 8 1 mentlich e 1 1 8 8 b9 3 24 8 5 8 9 gü- 8 8 49 919 Lmentegitte?, o läͤhriger Loskundigung ver hulden, richts iber des Fais lichen Landgerichts. richte ssenen Anwalt zu bestellen ie Definiti eine Handelsme weitert, 8 8 v.her ls David & Co. 1057, identisch mit Flur V. Nr. 32, 36 und Flur pl 84 beüen-

Königliches Amtsgericht. voellstreckungssicherheitsma sse von 220 ℳ, mit Givi ilkammer des K. Lampgerichts zu Zabern z mit der Aufforderung, einen bei dem gedachter len Mustern wurd gehob es ZBautentunde; 8 8 [43000] Im Namen des Königs!; klagten Zzur Genehmigung der Ausschüttung es zu eurkun nden, daß guirente t Vater, und vereinfacht, der Eint; g desgleiche reisfacht Ues: Veranzemichteit von Newar 1 1. 8 1 1“ E er⸗ mann zu Bochum erken nt 8g Königliche Amts 9ch. läufige Vollstreclar rkeit des Urtheils und ladet Prozeß interveniren diese Ir . .8 8.- Gesetz vor⸗ fragen aldohi gung be Re ik. n un andelsregister Abtheilun regir lai⸗ 8 8 d! S FEPr- 8 2. 8 . 7 „, 2 7 8 8 ö 5 27 . . —— 4 der Sitzung vom 24 November 1885 streits vor das Königliche Amtsgerich zu Posen, Tod von Peter und Merer unte chene z 8 S 1. El s Ackerers Roh gut bewährt. Alle ene 2 . F . s 2 Auffindun 8 e 8. er 1- tin werthiger Waaren. 2 8 8† kgewiesen wurd Hat die Eheleute Johann Diedrich Grünberg zu Auszug 8 klage bekannt gemäͤcht. rrurtheilen. vor die II. Civilkammer des Königlichen wegen Aehnlichkeit bezw. bbeit 66 Gekuche. bericht. 8 K- 2 1 88 8 8 1 U ne I 1791 8 katho lischen sjonds B onin, 1 Auszue 1 kann t gemacht. den 26. Januar ““ Vormittags 9 hr, Ma en wurden 7104 angemel ge⸗ ger 4105 nnisjc 8 1 Berei 9 b en eingetragen auf den Grundstücken des Bäckermeisters Jater, 1 n ermäßig ntragung ündert be leut . 1 181 VIII. Nr. 35, jetzige Bezeichnung von Flur V. Nr. ske vertreten durch en treten durch ö“ 1 ss Larbh’e Hachar selben

soIlESefrsree enIöen ee“

ELong Htets 5„ Drie 8 lein 1 onvention Se W 80 92 5 G Bee. Z. 1 1 2 2 sich gu Lahrl. nd mn 0 ge 2. 2 für Recht: Wilhe 5 traße 32, 8ese. 36, au für wieder zusgenomme en gu und die Erb ers;z eersen, 9. nihren genan imten Fh ndung . 8b1 g. 3 234 Reichethaler gemein . Geld, welche Beth : der zffentlichen; Zustellung r⸗. dieser nebst 5 0 Fine en seit; 25 ,8 ie R g zur münolichtn Ber ndlung des Rec echts⸗ gegen ei geringe Gebühr. Zurückgewie 1 klchte 2 9 1 ¹ G se 24) 8 alte 1 8 18 4 Itra 1 Düs 82 AlUs. I1 8 liches Amtsgeri . 8 8 „A 23 94 ;s. vg 5— was 9„9„ Handelsm eitert, 1 * 1 8 1 1 l 8 8 An 1 4 . 20 an und . Firma: Heinrich Döhmann zu Bochum Nr. 1053, 1056, entliche Zustellung. 143016] Oeffe Zustellung Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgeri onders für di heffielde hlwa 8 1 2 5 n 32 und 36, Flur V. Nr. 2585/36, 2809/32, 2808 32, zu Posen, klagt gegen den Heinrich Eduard Fritsch, innt Eduard Frit 2986 Bekanntmachung. In 9 9 &os Ho so jon 8 G 11“4“*“ . 8 Dor ¹ 2) d 2 aom rSEFIm 8 2 7 8 36 8 . 8 8 8 1 1 . 32, Arbe tter früher zu Posen, jetzt früher in Straßburg, dann in Paris, jetzt ohne be er!tan Anwaltskamn lichen Verk lung eingeladen, es 11“ 1ö“ t-Bank

2807/32, 2802/31, 2806/36 ex decreto vom 27. Fe z S eladen bruar 1822 im Grundbuche von Bochum Band III. unbekannt en fer 8 weger böswilliger Ver⸗ kannten Wohn⸗ und Aufent ꝛltso 288 verlandesgerichts hierselbst bestet ht nach den 598 Gebrauch davon. 93 erhielten ec I1““ 811b1GSS 188; 85, le⸗ ktier sellschaft

Fol. 1431 rubr. III. Nr. 1 und gebildet aus dem lassung auf Ehescheidung, mit dem das trage: stattgefu fah Neu⸗ bezw. Ersatzwahlen vom bheuti⸗ „Uebrigen wurden abgewiesen Hypothekenschein des Land⸗ und Stadtgerichts zwise chen den Part stehende Band der Eh en in Vertheilungs fahren gegen Eduard gen ge ab aus folgenden Mitglie dern: geändert. Berufungen kamen nur vor. v“ 9 2 3 b 111“ 1 chaftsregisters eingetragen

b unser

vom 15. und der Obligation trennen und de agte n * ür den allein schu gen EE111““ rbeilunger V Po osen auf Uexenfähen n bleiben gestri üaemn I sanwalt S chulte zu * n 1' sc⸗ 88 e Zesti ig des s eichische. n 8b 84 2 ö 1““ EI1I11 den 9. N 58 werde, dagegen zu verordnen, d dis Zinsen der Schriftführe butzgesetzes blos aus Buchstaben, Worten oder Gan; & Ce 8 apest. Kaptaingsuu 878 inden Protofolls. 5 das auf Mädchen n Fhtes er wail. Ehefrau Gerichte zugela sen⸗ n AUnwalt zu bestellen. 1 Abschlusse des def initiven ungsp 8 zu 00 Justizrath Anz 31 en, 1 b Ingarn ge 8 he 5 8 ¹ ven. hh fsabeltee 8 8; 2 1u] FeI 1u6 bs 8* 12 ister Anna W Volt erstorff, geb. Pfitzner, wail. Eh hefrau G N8 M 8. München. eltausstellung in A rpen 12 un

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird berechnen sind und daß die Besti ung des Kelle zu dagen, 8 Eine oeber ri 1885, mit Abbik Führung des Dr. 2 Otto Wolterstorff zu Osterburg lau⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Lastenheftes, wonach is 6 2 8 v“

a1

tende Sparkaß hiesigen Spar⸗ und Posen, den 28. 1885. nach Abschluß 3 ungarischen Handels⸗ durg Re... 3 öö“ TEEEEö“ 111““ 3 098 unseres Prokurenregift Leihkasse, III H. B. Fol 2 über 169,40 ℳ, 16 Pruefer, fällig wird und bis dahin 4 ½ % Zi isen trägt, das auf den Mälchennümen der Eh efrau Marie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 auch der Wittwe Friedrich reten durch ihren Pauly, geb. Pfitzner, z. Z. in Lübeck, 88 Vormund bes Kuntz, sowie dem

Sparkassenbuch der hiesigen Spar⸗ und Leih⸗ 18 8 (qI1510 28G ber rechtsgülti

kase 11. H. B. Fol. 491 über 248,75 29 Deffentliche Zustellung. ung tve 1 ist sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ „Tie Erhefrau des Inst rume ntenmachers Otto Nau, s zur Last zu legen, richts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Emilie, geb. Leuschner, zu Ber rlin. Grüner I Laaten 8 zur mund licen Ver⸗

Oldenburg i. H., den 78 November 1885. 106, vertreten durch den Justizrath Sre; 8 ow zu Stettin, klagt Dgegen ihren 2 4 1 8 8 8

8 419 erpmanhpon 878 en. —5 9 8 8 8” her Rer 1 liger 82 ffen vorden.

em sche Na i

Im AEt 8 1 . 5 zvyueSkrog; s 2 8 9† isch g. . 4 41 8.

igu —JDn

be,aeee,

Grev Grer

NW⸗. stermann zu b P.„ 5 F. vir Me - G 3. amer Serermann Mül eim . Ruhr 11 b g'- 88 * 8 2 8 785.. Drotin Kro enig; 89 Paverbor⸗ 8 o 5 Markenschu tzggese zes rung Fün Baues und S aln 8 ier alver⸗ an mmlu ₰½ 80 1, en. TI 2 ) lac . ;sSpor ltig ge For ütmann zu Bielefeld Widerspruch stehen. 99 ““ 8 E“ Holle zu Dortmund. blatt. Beilag en. sa 7 der Nor⸗ durch ein neues 4 LE 35 2221 G fl ir Be rieb 8 1 . 22— und wird hiermit zur öffentlichen bestehen, m nälten 18 ett

83 G N kopßr. v““ Verkehr . ö.

en! Soh Ih 2 D 5 u is 8 3 zrloß. Hie 8 r† 8 1 1 8 1 1 8 9 n.

8 5

88 MA

88 v’e 887

8 . 5 84 br! be⸗ w. 1. 8 enlbdagen 1. n. nachungen

8I

82 8 82

—8₰ ,— 22

in. jetzt unbekannten Aufenth vegen rbeki 5 8 G tt jetzt unbe am nten 2 eentl alts, weger öslicher den 2. März . Staats un Enderwaß hen . 88 8 von e zu ernenn

L 41 2 883829’e’

Ste Durch Ausschlußurtheil des unterzeichn Amts⸗ S 8* boihe de⸗ Vend 8 e b Fünset mit der Auff einen em gedachte X“ gerichts vom 18. RNopember 1 ist das Instrument 96 vien Hö1 N ehetn une den richte zune as ene An walt zu be nn. 1. Teze 595 wurde der Rechte anwalt 1 8 v Inh C ö 11I1“ LUe 8 S8. No ag en allein · digen T 9 . rt 8 g. 8 1L” 1 a 2 G b 2 9 . 8 3 8 1e z itb ung der Lupinen. m ö 1 1 Fhel vom 9. Mär⸗ 18 8 Hrwothetenschei 8e sescee 8 müandschenöd erban Ee lung klagten Bnehs rd dieser hän85 Groft erzo⸗ fas 11 8 zug s 3 . allt: 8 ngen m . . b . 8 : ;5 1 88 m:⸗ 8 5 gründeten offenen Hande und dem Eintragungsvermerk vom 11. März 1843, lich Feeeggf⸗ Nebsn .sn gemacht. Rechtsanwälte eingetragen, was hie it b kannt ge⸗ h nd über 300 Thlr. Darlehnsforderung, welche 8 eSe Der Landgerichts⸗Se. . macht wird. . 886., Vo 3 8 3 92 auf dem Grundbuchblatte Nr. 179a. Gersdorf, dem mit der Auff jerdermgge 1886, gs 9 Uhr, (L. 5S.) Krümmel. Alzey, am 1. Dezember 1885. 1 11* 2 1 1

er Go ttlie b Ullrich ge h rig, in der 1II. Abthei⸗ böe. einen bet dem gedacht

ln 15b. en Ge⸗ Großher; ü tsge zu. G. rlitz eingetragen in, für kraf lles erflärt

zu 8 e er fent 1 1 3 s e vir se Cb sk 2 P7,

ttiges ken Zor . .— . 88. 5 e ; öumnn 2 s 9 öSE. d 16 8

Konigliches; Amtsgericht. 88 9. November 1885 ist die zwischen den Eheleu iten Eintragung des Kgl. Advokaten, Rechts anwalt. b 1 3 8 Notts Jasserstoff be her Temperatur; ane Aus n in ichtsrathes 1 v

[43007] Bekanntmachung.

einem

28

enstraße 18) sind die heil und August

8 Vertretung er Ar offe: Jodo Firm ist nur

Nelekularbemezuni- Ueber b dicser nigen eines Direktions 8 ind eines veeg,, keil berechtigt.

2 19* di

s

8 —₰

neistoFo .½.¶ 8 8

Arzneistoffe: 1

N.

8

☛△

Uel⸗

ar 188 0

8 dung d der ko enf uren hinzugef t mw Ge/

kok nsauren

¹ afts⸗ 8 cha

, ——

von Kohlen söunro z1 Befugnisse wie

ensjaure zu

Be

8* lge

Auszug der Klage 52 ge 8 : 2980 5 ta der Klage xkanm nt Icht. ammer des F Löniglichen zu Bonn vom 142989] Bekanntmachung. Gambte. 8 862 reichischen Wel ilen

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Peter Krei, Tagelöhner, und geborene: nr M aria Julius Fürst zul Ansbach in der Rechtsanwaltslif 11.“ I“ alze und Derivats; bber einen dem Glycogen 1 üssen von dem Vorsitzenden oder en lb ienreg ist mit dem

ZBeide zu tamtnerseheidt bei Eitork wohn⸗ des Kgl. baver. Landgerichts Ansbach wurde in Soln⸗ Literatur. b en: U si des Aufsichts tr. 16,4 Fi

8 Im Namen des Königs! [43023] Oeffentliche Zustellung. haft, bestandene eheliche Gütergemeint 88b für auf⸗ G sefesfgr a Verurtheilung desse elben zur Strafe In 8 r Auf gebotss ach der Firma IJr iedrich Die Ebefrau Heinrich Chris mann, geb. Morel, zu gelöst erklärt. bf schließung von der Re aft ge⸗

erdiecke 3

IrerSr.. craae 2 8 8 . . 2 . 1 die Fir

metter

4 4212. Sn aber der Buch besitzer Zutim⸗ Earl

habe

rinen; leber G einen

samens; Ur ntersuchungen . 11 fein.

““

und als

—.7,8 8

v 66

+38 8

eue inter uchunge vr. eFg. . . I1u ofäure; Uel n⸗- öffentlicher Bekann

77

zw m en; dergest zu erlass en ist

8

e rh 9 2 8 PG I 8 9 den 30 8 op be 5 8 8 rhoff zu Unna erkennt das Königliche Amts Belmont, u. Kons., vertreten durch Rechtsanwalt Bonn, den 30. November 1 Ansbach, Se zu Bochum in der Sitzung vom 1. Dezem⸗ Lurz in Zabern klagen gegen den Heinrich Gustav Der Gerichtsschreiber der I. Civilk ammer usbach 9 8 8 1 g ge Deintich, S AU b d3 S3 3 Pesn 8 ber 1885 durch den eu Dr. Rinteln Ka vtler. ohne bekannten Wohnort, u. Kons., mit dem des Königlichen Land gericht 1“ Ius e 8 Antrage auf Invent. ir, Theilung und Auseinander⸗ Klein, Landgerichts et Die Hypothekenurkunde über 300 Thaler Kaution 8 8 8 Die H ) 1 Thaler K m ung; egemeinschaft der Eheleute Carl nach Inhalt der Urkunde vom 14. Jan

elm Pormetter hier eing etragen wo

2 2 22 „C —2 7*

—2

2606

Dezember 1885. von Luz, Kgl. Landgerichts⸗Pr 1 Fir

42990 bbEb114““ r0 V l Bekanntm. achung. 11 806 n. Firma: 1 11““ uar 3 sur He Julie, geb. Kastler, 2) der 8 anntmachung. In die Liste der hiesigen Rechtsanwälte ist der 2rI. p.;: 3 22. —: . : 5104 mann Baus 8 G. Naphtaly den Kaufmann Friedrich Herdieckerh off zu Unna, S. gemein schaft Eheleute Julius Emil 2 rsäumnif ßurtheil der Civilkammer 88 es Rchts anwalt Gustar Bathe, 1I1X“ ; ; 8 f. 5 offsuperoryl 2öslichke . ilb odids V unter Nr. 5104 für Hermann Bauer, 3 Berlin und Zweigniederlasfung eingetragen am 5. Februar 1873 duhe der ka⸗ Julie get Kast! 1 88 Nachlasses des I Landgerichts hierselbst vom 1. Deze iber dS Saaa- istav Bathe, zu Brandenburg a. H. 8 des. Fetten nderen Lösungsmitteln:; Pepsinbere b. unter Nr. 5105 llius Sauer und 89 E5 . st ein R. vepg⸗ 11““ t oll ken Schu geire nde He ne geho igen Grund Heinrich Mo el, Nach lasses 2 b zwi en en 8 F eleuten I aac Ler p und Brandenburg den 2 85 ezember 18 2 98 baverisch cen, württen mbe sche Fadisch 1 1 8 ( Uckfe b ammen Bung C. 1 . 2 1 8 in jn Berlin stück Zit 913/80 (tete. Bezeichnung geb n Hf vJ1“ ria, genannt Mathilde, geb. Cahn in br 111212— 1 8 TE sder eralien; Uebe blonide aus nden; ein gen krivprokuren dort gelöscht und es Handelsmede ’1 8 ““ 8 9. 1 v“ nigliches Amtsgericht Beauerbundese⸗ des 8 Fine beim Erkalten sich ausdehnen irung. sind die Prokuristen unter gleichen gegeben.

29.

„san inge san

ecar

652

5

ar.

81 Ir nso irmen register, T E15; unter

2.287

.

944/80, äl; re Bezeichnung 780/80 bez. 420/82 S die Gütertrennung d s t - - zstera / alfere ez de ich 19 / e / örigen Immobilie ) en K die E nn alls. ge 8 chen Leipziger Bezirk 39 vereins Mas 1““ ap . —, als Vertreter zei Nr. 4: unseres Prokuren egisters, 8 „S donfsch er Hopf NV ) g 1 Rap btaln

1 ¹“ G dot Grundbuchs Herne Band III. Artikel 50 Abth. II1. in Sch Zabern, den 2. Dezeml 188. . g. - gaben - 8 9 . 1 82 Schirmeck, und Beflag ten zur münd⸗ 8 G „Dezember 1880. 2988 6 8 . 2 . 1 3 er Fran * N“. 19 vpo f g 9 8n —988 . 88— Sas be. eaücshche * 1 , 8 nHorforn 2. Dl Proku 8 Frau Anna laphiäalb, Nr. 1. deli ldet aus dem H pothekenbrief vom 5. Fe Verh andlung 3 Rechtsstreits vor die Civil⸗ Der anggericts. Zekttär - Gesceng acugg 8 Die Rüchrs .8 Malzaufschlage⸗ 1 Lehrbuch der Kohlenstoffverbin n; änder 8b 1, und zwe b1.“ re Iee. . Fmna vermeri ; 5 - de po 1 8 8 H 3 ens. ¹ 8. Dis 7 b ie . fari, 8 it tf Iuk⸗ nd Loeimnmn 9⸗ . na 6 S.ee-. 819. t vamg vi⸗ bruar 1873 und der Schuldurt unde vom 14. Ja⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf örke Die Löschung der Eintragung des Rechtsanw beim Bierexport , en A. Pesas⸗ Kau i 11““ 8 if - C“ 89

nug 1878 3, wird für kr 2 tässene ferle den 16. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, 130331 B 1 Dr. Wil lhelm Carl Christian Heyden ;z dnen. kasten en un ura deshalb dort ge⸗ Die Kosten werden der ntragstellerin auferlegt. mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Ge⸗ [43033] Eöbs. in den Listen der bei den unterzeichneten C Mittheilungen aus de bliku G ; abre 1 zarkt⸗ des Prokur P; 8 . M kün chen 3 che geb 8 Jahre 88 9; Martt⸗ Le’s lbdlnten zug der Klage bekannt t gemaͤcht. 8 a dch 5 den Eheleuten Franz Frieß Hamburg, Zabern, den? Dezember 1885 8 9 Bleicher d In Sachen, betreffend das Aufgebot einer 1 Der Lau gerichts Sekretär: Das ic Das Amtsgericht 3. Fnbalt: A oa iirnandaftrie 1 1 zember 1885 sin ; üae vg 3 1 8 1“ 8 8 Isg iet für die Fisenindustrie. g erfugnn vom 4. Vezemes 1 2

uckplatten 829 EISNNZ Inserate. Berlin, 2998] 8 s Königas! 1 5 [42998] Im Namen des Königs H httens kandg.⸗Sekretär, se, geb. Fingado, zu Mutzig die Gütertren Hypothekenurkunde über 600 Thaler aus der [4: Hörkens. G 8 b : wals.

2

2.

8 8

H

96 Inhalt: Literatur. 18 8 18 Lenskerat im Ober⸗Berg⸗ Berlin. Handelsregister 43162]

Lhlen bvergbaues 2 898 - 2 lbrheil 22 des böni iglichen Aumtsgekichts I. zu Verlin. beh g 7

Se hgs 1 Ne Il. Anebe 192 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser he andgerichts hierselbst vom 30. Novem⸗ gemacht. opfenmark eine 2 1. g Königlich 2 Koniglia lha 2 N. 2 1 98 s 3 r2 3 m Allsge Den. Vo gel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(9)

1—.ü

de Hand sdels⸗Blatt: a z im ad e nac S ön R. cht ts Wegen ; b v Cir 8 dg 2 Mo 8 : Von Rechts richte zuge elassenen Anwalt zu bestellen. 8 Urtheil der Civilkammer des zugelassenen Rechtsanwälte wird hierde .8 ten. 48*0‿ Putecer, 2 Achcnest ais 1“ Gerichtsschreiber sprochen 3 8 v he Färber⸗ Zeitun g. Centralorgan ni iges

91 wDesen

Obligation vom 5. November 1859, erkennt das 5 f G 8 1 b 1“ I r Neuerungen in , 5 Königliche Amtsgericht zu Mühlhansen durch den Oeffentliche Zustellung und Ladung. [4303 h. 1 Setretär. malch Fite lien sane FS248 eb g ea c In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11, nreslan. Bekanntmachung. [42869] Amtsrichter, Amtsgerichtsrath Köohler, für Recht: Nach Auszug: Zum Kgl. Landgerichte Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer [42987 8 Wollenfärb 1. ve . I In. die He 1 In unser Gesellschaftsregister ist beute ei Nr. 1885

Di 8 ns auf zandels⸗ Negi Adol 1. 1 urch den Austritt des Kaufmanns Linus Czir⸗

91 . Daß die Hypot thekenurkunde über die im Grund⸗ Zweibrücken, Fivilkammer, Königlichen Landgerichts ; issel 1 Kech 2 e zs 5 . . 8 G es 8— 8 8 Dts Düsseldorf vom echtsanw Ne cld jst n 8. buche von Muhlhausen Band 31 Blatt 17 auf dem Kllageschrift für Philippina Klück, ohne Gewerbe 28. Oktober 1885 ist zwis chen den 1* Wirth und 8 8 88 kit der d 84 g e ürc

Wohnhause Nr. 25 d. St. Georgii für den Fabri⸗ in Nanzdiezweiler wohnhaft, geschiedenen Ehefrau ereihändler Robert Fomm 882 W ilhelmine ericht zu Düsseldorf heute in 82 liste 9de 92* L lenfärberei. Citronenge 82 I 2 0 12 dem Wo! ere engelb.

kanten Andreas Christoph Rechenbach zu Heiligen⸗ von Peter Kohl, Ackerer, früher in Nanzdiezweiler rene Bach, ohne Geschäft, Beide zu Kuhle bei hiesigen Amtsgericht zugelassen nen Rechtsanwälte ge⸗ garne; Krebsroth auf 50 kg Baumw

stadt aus der Obligation vom 5. November 1859 wohnhaft. dermalen ohne Wohn⸗ und Fbelden wohnhaft, die Gütertrennung mit allen lösch rden grün auf 50 kg Baumwollgarn. 8 . 88881 48 0 RSGg

und Verfügung vom 12. November 1859 eingetra⸗ Aufenthalt gort in Amerika wohnhaft, Klägerin, ver⸗ Folgen vom Tage der Fkegesft känt Dezember 1885. Tabak für reine wollene Kleider 9²*⁷ 2 . 8n ’. Taba ir reine wollene Kleider ꝛc

—, e&

enen 600 Thal er für kraftlos zu erklären und treten durch Rechtsanwalt Schmidt veibrücken, lugus an ausgesprochen worden 8 3 s dt in Zweibrücken, st 1885, an ausgesprochen worden. Königliches Amtsgericht. und schwarz gemusterte wollene

2) die Kosten der Antragstellerin aufzuerlegen. gegen den vorgenannten Peter Kohl, Beklagten, Ali⸗ V en f Augß den 26. mNo. vember 1885 3 Kuckhoff Farbe auf er. ohne daß der S . 88 L 9 *

8

Bres lau aus der off enen Handel 8 1 d

9486 2 8 8 8. Tur nerdrap: ; Baum⸗ ; 8 egister ntr ge us zmnigreie s. 8 . 8 · Münz witzkn 1 T Seeee; Uselar 9 üus vahe 7 n C; zirwitz!y hierselbst er olgte 8 8 zsung dieser Geellschaft und in unser Firmenregister 680 1 die Firma Robert Schlabs hier und deren Inhaber der Kaufmann Robert Schlabs unter hier eingetragen FSe. 8 Firma: Breslan, den 27. November 1885 8 Königliches Amtsgericht

8 2398 g98

2

89

Gesellschaftsregister, woselbst e hiesige Handelsg esellschaft in Herm. Kirchho Barmen In das Hiesige Genossenschafts e 8 bt. eingetragen: öbe 8 8 gerichts Zweibrücken, Civilkammer vorgeladen, mit [43035] 8 . R. 5 u der Firma „Radevormwalde Zur Vertretung der Gesellsche rtan nur 3008 2 8 bs a 89 EEE’e SaSHr am 28. Novem d. Is. verstorber Rechts Kattundruc rhalten der ist unter Nr. 5 Shsn 3 b ninderjäbrigen cwiste 143008] Ve 1I. v. der A veee er bei 27— Gerichte zuge⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer und Notar Dr. öö tbes e Necternalt Rtena 88 Ve n. ee dnngank⸗ eingetragene EEEEAae 88 zernand 88 8g sn. 11u6“ b. kovember 1885. assenen Rechtsanwalt zum Anwalte zu bestellen 8 Königlich baerise mnh ee gel nbeize zu den verschied 8 waaen kr Vermert irchhoff, de eheime 8 7 [afts eginzekrasenen Keiremn und in b. schei niglichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Sprin 2. Dezember 1885 . Allg Notis Marktberi tragen folgender Vermerk: tr. uI mc⸗R Hertting zu schaftsregisters eingetragenen Firma „Dortmunder In der Mreihneic scer KSeeetar ü F. 3/85 welch er für ihn F† besagter S Sitz ung zu erscheinen hat, 5. Oktob er 1885 ist zwischen en Eheleuten Reisenden ge, de z See Unie cech 28 bäftliche Frag eh ine Du c.2 Noo eschlur 1 Verma eee scn 8* 1n ne Rath Albert Hertting Aetienges⸗ llschaft für Gasbeleuchtung⸗ r ITçn der NM gebotssache 85 um zu hören Otto Merte 8 4 1 8 b S ag 2 Fohannes Garschagon berechtigt. Gasbelen 8 1“ 8 3 cht un Bei. 8 98 18 nn. FEmpfe swe e vembe 580 sin 1 83 ist eute f olgende Ein T trag in ewi erkennt das Esbhiieai Amtsgericht, Aüthet⸗ „Gefalle es dem Kgl. Landgerichte, Civilkammer, ohne Geschäft, die Ehefrau zu N. we n Engelha der Fragen. Emp ehlenswerthe 3 8 ö“ vald te Pro kura für erloschen erkls rt. heu 8 Bis eitraeshaseh

885 ist m wohnhaft und 1 8 Anzeigen

Von Rechts Wegen mentationsfo rderung betreffend. Vater ba 8 Druckerei. z. Köhler. Der Beklagte wird hiermit in die von dem Herr⸗ ssch ehülfe des Königlichen Landgerichts. 1429.9 1“”“ gez. Köhle fnn 3. er it in die von dem Herrn Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. [42991] Bekanntmachung. weißen Kattun; Orangedruck e Vorsitzenden zu bestimmende Sitzung des Kgl. Land⸗ I 8 Rech ;5 Ner 2. 727 S S8 8 In der hiesigen Rechtsanwaltsliste ist heute der Neueste chemische Fortf schritte

LCUl —244

28₰75 88—

8

1n 8₰9„ SD,.

—₰

Paf

8 8