1885 / 287 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 . g 3 Sdio * 2 8 E A i W 28 . Ne 2 8 AhusE dee niversitäten vertbe 7 S. M. Kreuzerkorvette „Olga“, Kommandant Kor⸗ (Albanien) eine Suspendirung des Handelsverkehrs welchem sie erklärt, daß die . und nicht der Fü⸗ zeselbe aue 1 Pfennig unnütz oder leichthin, Barern 3 91840 er Berwaltung der Kaiserlichen 2 E“ vetten⸗Kapitän Bendemann, ist am 6. Dezember cr. in Aden mit Montenegro angeordnet haben. von Bulgarien das ingungen 8 12 17 23 6, auf Invaliden⸗ e lische le 804, Erlangen 3

eingetroffen und beabsichtigt, am 9. d. M. die Reise fortzusetzen. Pest, 5. Dezember. (Wien. Ztg.) „Zudapesti K V er li. Gutem B Bernehmen nas g ölnischen Zeitung“ wird aus Kiel ge⸗ blizirt das Gesetz, betreffend die Inartikulirung des iff⸗ 2 England die Pfort fgeforde rt, eine neue Ko

London

r. ertrages mit Frankreich. fe velche in Londo zusam wencbeten soll, vorzuschla age sch ven =g.; Ar en Abg. Eugen Richter

.—

Im Oberhause wurde der Bericht des Finanzaus⸗ e 5 e sei indessen 288 geignet, London als Versam̃ Die aeeKerhältnisse unserer Marine, in besondere in

2₰

Wiesbaden, 5. Dezember. In der heutigen vierten Plenarsitzung des Kommunal⸗Landtages wurde nach Verlesung des Protokolls sowie Mittheilung und Vertheilung der neuen Eingänge zunächst der Bericht der Kommission in Betreff der Ause einandersetzung zwischen dem kommunalständi⸗ schen Verbande im Regierungsbezirk Kassel und dem kom⸗ mun aalständischen Verbande im Regierungsbezirk Wiesbaden wegen der Landkreise Frankfurt a. M. zugetheilten, bisher zu Kreise Hanau gehörigen 8 Gemeinden (Bockenheim mit den beiden Beschlüssen deren Majorität und Minorität vorgetragen.

Nach längerer und lebhafter Diskussion wurde der Mino⸗ ritätsantrag der Kommission abgelehnt und darauf folgender Antrag angenommen:

5 8 onde in

schusses, betreffend die finanzielle Regelung der Temes⸗ gsort für eine neue Konferenz 3 acceptiren. agebrigkei nung derse kaben in Kiel, Begathal⸗Regulirungs Gesellschaft, für den 10. d. M. ie Abre 5 rordentlichen Ko vmmiß eunfer 8 en ist, gerechte Entrüstung egen 1 8 n 1 . 1 auf die Tagesordnung gesetzt. ans ernan a nach Ostrumel 8 Wenn Herr 2 er sagt, daß man zur Deckung er e 6067 588 ergie er nsions tand asten des Reichs⸗ ene und EC 5 2 N. Erres E1.“ 7. Dezember. (W. T. B.) Die liberale Partei oben 5 ibe⸗ Mannse 1h Ma kerun gskre Invalidenfonds 2 sionen und Unterst unge. r die: ng igen ah 5 Ebe beba⸗ hat den Gesetzentwurf wegen V Zerlängerung der Mand 2 Dezember. (W. T. B. D t hat bin hse 2 . auverbalb 1 leswig⸗holste en Armee belief sich Ende Jun 1.“ I“ dauer in der Generaldebatte und in der Spezialdebatte an⸗ henzollern ist hier Lingetroffen. znnife * LII E1. A. ofer „ö 5 au Personen mit einem Jabre . G “” KXe en 3. Meteorvlogi

Agram, 5. Dezember. (Wien. Ztg.) Die Spezial⸗2 bil —2 Z Erzabrungen. 811 · 5 Sebe üi dem see⸗ zu Schweins! der 1885. 1. meteorol. Beckachtungen debatte in der heutigen Sitzung des Landtages wurde nach abgereist, der zweite Delegirte Gadban i, welc nischen Fache widme in kurze it in demselben Mas krober 18 Preise der ul. Verbrauchsgegenstände C Okteber

——

12 Uhr unterbrochen, da von der Regierung mehrere 2 nter⸗ el 8 in Sofia als Agent der Pforte fungiren se mnuchbar geworden, wie i befahrenen Kamerad

1

pellationen beantwortet wurden, darunter jene von Subotic wird si iorgen dorthin begeben. ung in der Handels marine weicht wesentlich

dem hessischen K beaentenisfükt e vorgeschlagenen wegen des Oeffentlichkeitsrechtes der serbischen Präparandie, triegsmarine ab, die gewesenen Seezeng mar Letsg

neterrirtewmes H. zuischen Kommunal⸗ welches die Regierung nach Erfüllung einiger Bestimmungen „Serbier ehsackoßh b ieg⸗ Eintritt in die letztere so Aut, „Serrnfeltet und die Kendain bber d. J, we as Oktoberheft blt und den Einwo rern der 8 Gemeinden gewährern würd 8 In ber hierauf Spezial⸗ 69* g 82 nila 198 nöb w 8 3 g. beaes des u eichs

2 2 gezahlt un nohmon- 28

¶nnt . 2 28— —20 x 2 0 1 2 es⸗ dte . 3 921 8 en Aus cke 2* d * 2*½ Büceee. S. 8 Folagende

nlge 89 88* mMtalten 82* 2nn bedzbei aber noch weiter auszubeti igen, daß Ausschuß fe sigesetzten Texte ee n. Von der d 1“] lniste rnaimn l an 682 Pflegetagen en in jedem sition blieben nur sechs Mitglieder ve. v welche abwechselnd un⸗ ng 8. er nigten r. 3 Zorfahres eine Al K. Reriger ““ Landkranken Amendements einbrachten und diese lber gegenseitig JIEIö1“ des erig zum Si. technisch rücke n ehr leicht, und was die See⸗ 11q“““ 128 e

ommunal⸗Landtag dies ziehen sol eine Natronsalpe

5 000 Negierungs vvertreter Bund die Majorität Theil. An groß nannt 1 G . LLE“X“ und Knochenme

Nachdem sod in auf 1— der Wegebau⸗Kommission Großbritannien und Irland. London, 5. De⸗ 2 ee⸗ . zember. 8 T. B) nländer, die sich auf das sc Elmnen mnaus⸗ un dorpeltcromfa. noch der Verkauf dn 1ie genehmigt wor⸗ zember. (W. T. B.) Bis heute Abend 6 ½ Uhr waren 309 1G rma ar zum Präasi . den war, wurde d ges Liberale, 244 Konservative und 66 Parnelliten ge⸗ des gegs; „Se enats Prast

Bayern. M. 5. Dezember. (W. T. Bei wählt worden. Der General⸗Staatsanwalt Herschel (liberal) wor e cher in Folge

der weiteren Berathung des Etats n und Wilfrid Lau vson (radikal) sind unterlegen. sesiongsman ig ize⸗P 8 3 1 P 7 88 7 8 n 2 0 n der heutigen Sitzung der Abg enkammer der 6. Dezember. (W. T. B.) Der „Observer vb“ 6

rikale Abg. Daller, daß bei der letzte ü leichstagswahl G ar mehmen zu dürfen, daß, selbst wenn die: cch, aus⸗ 11““ ahlreiche Bear nte und Militärs für den Sozialisten von ehenden Wahlen zu Ungunsten der 5 an

98ꝗ

2

8 estimn ni 444

Heg,;

8.8

1 .

attotor 2 1 .. 8 8 . 8 eEse 1 8 1 I hlorkal mneter . 2 I

Vollmar gestimmt hätten, dessern er Gegenkandidat, en, das Ministerium dennoch vor dem 3 ammer tritt gelaufe 4 Rechnungsjahr 323 Millione Dollars, mitsn n 8 Deutschen Reichs erheischt. Ueberall sind noch f e Pfarrer Wester rmayer, dadurch unter ei. Er (Daller) des Parlaments seine Entlassun ig nicht e 2 1, ““ Millionen weniger als im Vorz Hetrngen. während die ünzungen nathig, find teverungen eeieungen en 20 191

finde es unverant lich, daß St aatsdien volutior äre Kan⸗ dem Parlament wichtige legislative Reformen unter⸗ 8 8588” lich t beliefen, mithin Schffe d 4 oda (zusamr didaten unterstützten. Der Minister d Innern erklärte: werde. 1 1““ stiegen

die ministerielle n Erhezungen hätten die Umich tigke it der Be⸗ Nachrichten aus Rangun zufolge ist König Thibo e dieses Jahres fürn * de rung der Staats

and eren

5 2 2 7

ig Diüissatrernt, 985 Die

' * fo Millionen überstiegen. Die unse biße in Dien G III is. dopveltl 8 i N.

2. n

nipruch doppeltkohlensauremn 8 21* ꝗg Dor Irhr mno nho daselbst eingetroffen 8 er 91 46 M illion 1 weniger 2 u üe, 1““ 1 1 hauptung Dallers ergeben. Der Abg. Frhr. von Stauffenberg daselbst eingetroffen. I 54 nige 8 I*10o nichts zen läf aus dem Plan

rklärte sich gege n ein ““ tion der Beamten für die Soözia⸗-⸗- 7. Dezember. (W. T. B. 1 1 n Jat listen, wollte ee die Anregung Dallers und nach Mandalay, vom 4. d. N, meldet: 1 Prender⸗ Afrika. E. en. Kairo, 4. Dezemb steinsäure. Di der Erklärung des 2 gefährdete Wahlfreiheit der gast habe eine Prokl amation des s erle ß Der gevanzerte Dampfer „Le Mo her scch auf 565 653, von schwefelsaurem

Beamten und das gewahrt wissen. Daller er bis auf weitere Entscheidung der Kaiserin vo i⸗ i dem Nil eine Re F ang 4 *8 g8 Zit gs 8— 8 b 3 8 urem un saurem schwefeljaurem

verlangte 1ee; daß de Staatabeamten moralisch ver- Civil⸗ und Militärverwaltung von a über⸗ Rebellen Rskognaa3- wurd

pflichtet würden, gegen die revolutionären Bestrebungen auf⸗ nehme und die Minister, Gouverneure und beien ir sc ein Kar nvfe: Fen Ser⸗ da 1000 .“

Der Minister des Innern stimmte dem bei und nischen Beamten, welche England dienen wollten, auffor Die Dd. Nhe ““

hinzu, daß die Erhebungen der Regierung sich auf eine ihm dabei Beistand zu leisten. Diese Pro lamation 1“ AAe Fe e. ;

ative Wahlagita tion für die Sozi alisten beschränkt Generals Prendergast habe e inen günstigen Eindruck gemacht; - esetzte 88 Th urmfo 8 ie Eisenba . 6 enzen in rjahr zeig Regierung nicht beabsichtige, in die Wahlfreiheit die Eingeborenen hätten ihr friedlichen Beschäftigungen iol ute früj ““ 1 Heilun as Eisenba Hlands. Transatlantische arin, Aetznatron, kohlen⸗ und schwefelsaurem

einzugreifen. wied der aufgenommen, und der Verkehr beginne sich wieder zu nel rt HeF Pegʒn Ltes ““ 4 mdan Snelltahrten Die russische Ei urch das südliche Central Glveerin, K 2. Sal;säure rpe

von Hohenzol ist heute Mittag von Frankreich. Paris, 5. Dezember. Trotz des BöSrfechis 8 G 8 äi ⸗Baden nach abgereist. Die Abreise des der Bemühungen der een und des 2 „Brissos Feindes ist unbe General Butler hat ein groß he rzogs und der Erbgroß he zogin von Baden⸗ beharrt die Mehrheit des 3 c er- 2 Aus⸗ en ne in Ambigol zurückg 8. Bade n nach Freiburg findet am Mäntag, den 7. d., Mittags schusses auf Räumung Ton ne 8. Wahrscheinlich in Halt. n. 1 SB 1 . Befürc 12 Uhr, statt. Ein Extrazug bringt die Erbgroßherzoglichen wird am Montag Camille Pelletan zum Berichterstatter ge⸗ 7. Dezember. (W. T. B.) er Khedive hat ut 1 t 18686. 3 seit dem Herrschaften nach Freiburg, wo die Ankunft Nachmittags 2 Uhr wählt, der Frricht ar Swan⸗ erstag d eputixtenkammer vor⸗ b ivi 11“ iajäbrigen Jub erfolgen soll. gele igt werden die Ve bhandluna⸗ 2 Kcmm er am 14. u . 8 d2 Nass sondern zurü dr . venn Anträge meldet: Die itali Femaltes Fenster zur Erin en n. Erst im 4 8 Nor⸗ des Auss duisses angene eömm en vwerden. Der Krieg BI“ i v bilverwaltur ng in, b 88 er Modifikation de 9 kommens zwischen aber die eentgen. welche 8 Herbinge beziehen⸗ nach 11 er am 3. d. M. abgebroche 16 . daber er werde Zerbing⸗ r r verbiete n, vor dem Aus

n Eingar inzuf gen⸗ 1 8 e eitungsstimmen. 8-Ae⸗ K an Vürd. der daß Briẽére die erzandlungen z 8

ꝛige ostent und di en

eee b eue Pre

„er SSogn

Nachrichten

Srgen. 04nnn npöndlt

HIu“

Unterschrift

die —1 ; keiten erniedrigt habe. urcy von Tongking wird 0 grund hlo os beze ichnet. 8 De eutschfre Reichs escher unte ngen 55 534 666 . li ah mi inem 8 ; 8 8 82 5 21 Univer 1“ 1 . .SS A 4 090 2 8 .. * 8. 2 1 n. 1 8 0 mn IIWen 83 3 19 n* 8 u t genann ¹

schlag, JI1“ 82 . schlag, mit ihr gemein sam von R tter⸗ 8 . 8 48. 8 b 1“ 2 a . 88 seine e Ab berufn na poerlo: 9 8 H 2 8 ZZI 9 5 n 2 2 8 1— 8 8 5 81 8 1 5 S en erweisung

1mg de Fra ge wj 8 5 übur ingsstati nen! aU 2 ch tele 8— T g bis 5 1 welche darauf 88 üölihen Anträge an die v“ Sre aff ngen s Ar 6. inmalig der Ceerofttionsfonds zu Gnadenbewilligungen aller Ar iden Großherz og mer zu rich ten seien, zu b 8 8 8 1b k8 110 8 8 1 e 92 289 kin g⸗ 8 1 1 Au 3 en laufenden 2 400 000 zu Iareitn ig Hor ünd den Bericht d Ausschusses zum b kart inister Galiber Ma⸗ Pen und und der laf om 22. Juli 1884 z bewil

Peer nue une een

8 3 e⸗ „s erst 8 1 bgr 2 8 1 er 5 3 8 8 8 8 2 Faes Lan 182. e zu gewärtigen. ie Landscha ft erkle ärte sich 29 and sich aber auf . ie none arine seinma

I2 ,— 5 maligern. gestrigen Sitzung damit ein nden, un der Vor⸗ Auseänn n Gees zxhar isig 42 Amte zu Milli illio⸗ Ausgaben der Antrag auch darauf werde, ob Famm iee die Wahlen auf Korsika für iberhaupt die Einführung von Ver⸗ ionen ir ö“ 8 . Mecklenburg zweckmäßig sei, sowie B hh,SadsEc , dem Engeren Ausschusse anheimgegeben werde, n schen⸗ Deputirten in der dirigirenden Kommission d darbeits⸗ zu Güstrow sich ins Vernehmen zu setzen. ies arung ist somit die wichtige Angelegenheit, we durch Italien. Rom, 5. g. T. B.) In de

9

J.

8 *ℳ 5 1—20:

—,—,—xq—öq— —+ § =

7 12

42

4p 29 202

4 „bkb“

1 ½ 6

1 ö 95 ** 8 2 emmeon

2

g

nn

B1 en

4+

ch

b Die belgische Re rung erklärte n munmehr ihre . zu den le die Münzfrage bettessend orschlägen Frankreich

denen Italien Hereiis d borher beigestimmt hatte.

4 b

2—

—12*4 .—1;

wird

——8—8-——

n” AT

83

rwortet

neneen.

Hv H. . ,—vö5—

—,—

1

582

di dbe Beec at des dieselbe betreffenden Antrage 8 heutigen Sitzung der Depu Kammer ertlärte

. ident in Beantwortung in partes eintrat, ins Stocken zu gerathen bieder Interpellation Canzi's ü— E“ Fluß gekommen und wird hoffentlich im nächsten J der ierung: er sei für ei hlicher Weise weiter gefördert werden. eine erobernde Kolonialpolitik. Damit Elsaß Straßburg, 5. eze r. Mas s 88 abs nicht im Widerspruch, weil di (Lds⸗Ztg.) Die Abreise des Kaiserlichen Statthalters, Fürsten besondere Verhältnisse veranlaßtes Faftum.

von Ho he, von Paris nach Madrid hat dadurch eine des Aeußern, Graf Robil ant, erklär rtesich mit Hrn. Depretis Verzogerung erlitten, daß die Trauerfeierlichkeiten für den vollkommen einverstande d e, der Politik

vorftobender ’Seneeneneeee

SEISSSS

7

1. 8 2 68 G 8 8 g ndraths Grafen von Schlieffen, wie neulich ber 1 Minister⸗Prä üsi

—S* 02 0

2 0

5v 4n-

0&ꝙ as⸗

82

süüummnaen ntersuchungen

2 12 Wia⸗

—,—ö,öbqöäöqöqöqqöqN

212 *

8268

SU2

n.

—σ 222—290.

0892S 9

115 - „—

Fin e Ei innahme

MAve

00 AüARAARRb.

300 3

5— 1

D

3 bivrung je ns urth⸗ - Zen 1 8 . 8 2. ie zeshüe⸗ . ountuüung u Zi iake a! 1 b d in gewonn ene Bedeutung und W. 19 1 bee t. Die M

Erfahrn mehr oder w er aus behandelt. Die Mo tivirung

beabsichtigt übrigens nicht

2 * 1 G. 2 &

71

b S

König von Spanien auf den 10. d. M. verschoben worden Mancini's zu folgen. Itali en müsse Deutschland nach⸗ 5 Hohenlohe wird daher erst morgen nach Madrid ahmen, dessen Schutzaktion den kommerziellen Unte rnehmungen 2 b 8 für 1884/85, während die A gabe zer Aufenthalt dortselbst dürfte nur wenige Tage seiner Reichsangehorigen folge. Auf die Ir⸗ age Canzi’s ob ““ a 8 Ule die Ist⸗Ausgabe von 1884/85 peranschlagt ist 56 Italien Massowah werde erlassen müssen, erwiderte Graf 1 en ersten beiden, die rden2 en füur trage un 1%, im kilometrischen Du rchschnitt um 0,6 0% Robilant, daß, wenn man irgendwo die nationale Flagge vd k manlenden ten weisen allerdir in igt. Endlich isß zuch der Uebe lschuß um ein weniges höhe aufgepflanzt und die nationale Ehre verpfändet habe, man die von Jahr zu Jadr 1o. mer ucht unerheblich 8 nommen dlbe sich für 1884/85 wirklich gestellt hat. Flagge nicht mehr fortnehme. b Tee““ Die en verzinsen sich nach dem Etat mit 3, Oesterreich⸗ Seeeir Wien, 5 Dezember. (Wien. Die „Agenzia Ste fani“ meldet; 1 Der niederö sterreichische Landtag bhielt gestern gestern: Gener al Gane üͤbernahm in Folge von aufgetauchten Sitzur 9. ab, in welcher zahlreiche Vorlagen der ein⸗ Schwierigkeiten die imasttteere Leitung auch des ad⸗ lusschuüsfe unverändert im Sinne der Ausschußanträage ministrativen Dienstes in Massowah, erklärte aber digt wurden. Auch der steierische, der galizische und dem egyptischen Unter⸗Gour verneur: er wolle damit an die dalmatinische Landtag waren heute versammelt. türkischen Oberhoheit nicht rühren. Die Prag, 5. .“ (W. T. B.) In der heutiger Bevoölkerung nahm die durchgeführte Maßregel sichtlich günstig Sitzung des Landtages brachten 5v5 und Genossen auf. Der egyptische Unter⸗Gouverneur suchte in Kairo um den Antrag auf eine be isere nationale Abgrenzung der die Erlaubniß nach, nach Egypten zurückkehren zu Gerichts⸗ und Verwaltungsbez irke, als wirksames dürfen. 18) egyptische Soldaten gehen heute nach Suez Mittel zur Herbeiführung besserer nationaler Verhältnisse, ab, andere 100) Irreguläre erhielten die Bewilligung, in sowie ferner den Antrag auf Aus dehnung de Landtags

* 8 Z ie veranschlagte Einnahme übertrifft un

00.—2

IUt,

2ö2ö2ö2nöS2öehnöeöe

„4 22

Prunaer „„18 Erfahrun igen und

S in —8 8 eine vollf tändige

5 ondern

8

7

2 2

S

S

2 72 r.

212ö—

v 0 2

—,9y—N——9N— 2

I 8 ie n 28 1g9 2 Anlaa ei.vec. mij 0¼%¼ meldet aus Suakim, von lassen, daß die Aufwendungen zu militärischen L.5nn mit 443 tlichee Etat sind 6 Posten mit 1 1 1 8 1 4* I1 In außerord en ichen 8 ind 1 . gegen 3 800 000 Vorjahre

n8

,&F 2

2 „— ] basae-a.

1

gser eben einer zweiten Rate Vern nehrung de enige 1876 gestiegen „uder

1 1 4 ungen uUunn Rel. 1 ¹ re“ 8. 8 13 F8. &. : 9 8 Anhang: do ein 4 90 i deute 2 ste 21 Vin 1 di 22: 8 9 Ze e iun 1h em eC0 . 8ne ser den; ’“ b- 8 ritime we 88 lüe un nen auf 12 980 400 ℳ), 8s v111 522 8 bunderten er siebziger 2 bwohl in 8 dleme und 8 uf : 28 E 1879/80 . . . Inschrifte italienische Dienste zu treten. 1ekeee bedeute ermehrung 8 ist ein imtaussg 1 26 961 588 ℳ, 11.“ 1 I“ . e. aanen⸗ 38 8 8,8.21 g b g sfreund“ kan ithin dem end 1 63 917 w 8 8 vIe . 1G entlich zur Erkenntni wahlrechts auf die Fünfguld enmänne r ein. Türkei. Konstantinopel, 5. b 8 daß di ben 8 e 288 1n sgabe ““ Cattaro, 5. Dezember. (W. T. B.) Nach hier einge⸗ Ein Telegramm der „Agence Havas“ 129 ine s Sparsamste hau shalt en. F e2e e ese ei der gangener Mittheilung soll der Gouverneur von Skutari hat den Mäͤchten ein Rundschre ib Wehrfähigkeit ; ne- und Waße er jnanzie! 6 180 000 ℳ, Sachsen

2

Sesmns 02 —,qv 2

ebn 2—

.8

g

95.888

02