1885 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

keine erhebliche Maßregel auf die Initiative des Re ichs⸗Eisen⸗ müsse auch das Reichs⸗Eisenbahnamt verschwinden; e s habe in Antrag des Abg. von Maltzahn⸗Gülz an die Budgetkommisg. 1 . 208. Bekanntmachung. 43290] Bekanntmachung. . Bekanntmachung. Freilen ha bahnamtes zurückzuführen. Es habe aber keine große Frage in der Gegenwart keine Beschäftigung, ob in der Zukunft, lasse verwiesen. Larch Urtteil des, unterzeichneien Amtsgerichts I esr. anwaltschaft bei dem Köeglichen Lant⸗- Eert evierförster Kreger, Frpmark bei Wen⸗

8 aw ü in ve etene die Hand nehmen koönnen, weil es keine Macht habe. Wenn er dahin gestellt; die unerhebliche Statistik könne auch das Damit war die Tages sordnung erledigt. 8 olgende Hypotheken⸗ Urkunden se 8 V * ien 2 ,— 122217 nI“ Kohlen⸗ gerichte zu Köslin ist zugelassen und in die Rechts⸗ growitz ertheilt über das zum Verkauf kommende der Geheime Rath Körte der Meinung sei, daß das Amt statistische Bureau besorgen. Er werde nicht aufhören, zu Der Präsident schlug vor, auf die Tages sordnung 8 ) die auf dem Grundbuchblatt 2 tr. 14 1 ün dors M 2 daselbst, hat gegen diesen anwaltsliste eingetragen: Holz mündlich n ere Auskunft und wird den große Leistungen aufzuweisen habe, so bitte er (Redner) ihn, sagen: begrabt das Institut, es ist nicht lebensfähig. nächsten Sitzung Anträge zu setzen. Da sich unter denselb⸗ Abti eilung III. unter Nr. 1 ur 8* 22— beim Königlichen Uoabgerichie zu Elberfe ld Klage der Re chtsanwalt I Igr s Kierski in Koslin. deutlich abgegrenzten Schl a- e Vorn üb⸗

ag auf Verlangen vor⸗ I5. Be b-r 8 8.8 54 9 N d 2 5 w ka ein tragenen und auf 8 Heep⸗ 2 öslin, den 2. Des nber. 1885 dieselben vorzuführen. Es habe das gethan, was irgend in er Abg. Schrader entgegnete, seine Partei wolle das der Antrag von Köller wegen der Pensionen der ngor get des außerehelichen Kindes der erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und Kös .2 1885. zeigen. 8 8n. 8—

seiner M 18 Mo 8 b ) 2 9 9 24* FAarfts masse . be Büter⸗ K liches Landgericht Die Verkauf seiner Macht gelegen habe, aber die reiche nicht weit. Wenn das Reichs⸗ Fisenbnhnaent nicht begraben, sondern es lebendig Civilbeamten nicht befinde, schlug der Abg. Rickert vor, dies gvzek umgeschriebenen, mit fünf, ihrem genannten Ebemanne estehende eheliche Güter⸗ K. Fhehm .

eichs⸗Eisenb 8 in 5 2 im mo ber s FEine so wichtige Macht, wie Antrag an erster Stelle auf die Tagesordnu zen gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage⸗ um en r 8 Lizita geme —— e“ ne. en . 2 maceen, 1“ Re gn 5 2 * unver⸗ mit der Antra gsteller von Köller sich einverstagnten seden, 1 rüher mit sechs Prozent jäh verzinslichen zustellung für aufgelost erkl 2— Verkäufe, Verpachtungen, im Büreau der verförsterei eingesehen werden. e großen isenbahnverwae⸗ g 3 e enbe n eichsa 3 5 git en erklärt Hvpo thek von einhundert Thalern —Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Submissionen ꝛe. Podanin, den 5. Dezember 1885.

sein, so werde es nichts durchsetzen. Auch wenn sämmt⸗ antwortlich sein. Mit der Rei Eisenbahnidee 8 das gar Der Abg. Koscielski erklärte, daß seine arte eg 3 2 rundbuchblatt Nr. 10 Jose efsberg ꝛBur; n 3 Ae ünn S z 8 liche Bahnen im Besitze des Reiches wären, so bezweifle er, ob nichts zu thun. Ein Reichs⸗Eise 22 mit wirklicher Macht am Freitag vom Abg. Dr. von Jazdzewski Gr⸗ 29 Tae sar Bün unter Nr. 2 für den Kolo⸗ 23. Januar L. 15 L2 V bʒ.F IEE Der Königl berjörste

man eine unabhängige Aufsichtsbehörde bekomme. So wenig sei sogar nur möglich, wenn man keine Reichs⸗Eisenbahnen an einer baldigen Besprechung der Interpellation wegen nisten Christian Neugebauer eingetragene, mit 4 Elberfeld 8 Auf wabstekend fertig evevvas a. Bauhölzer [43464] Bekanntmachung. das jetzt in Preußen, wo man das Staatsbahnsystem habe, habe, und er wünsche, daß die Zeit dieser Macht ihm bald Polen⸗Ausweisungen festhalten müsse. Gestern habe der fünf Provent jährlich verzinsliche g ü Landgerichts⸗Sekretär: des 1886er Einschlags von circa: Dezember cr. im Gasthof möglich sei, so wenig würde das im Reich der Fall sein. Das komme. Dr. Windthorst erklärt, daß die Fraktionen sich bis jetzt vierteljährige Kündigung zahlbare Hypothek von ve⸗ Eichen. Friedrichstbal I“ 3 Hels ans der Kornig⸗ Reich sei ja finanziell viel zu sehr an der Sache betheiligt. Der Etat wurde darauf unverändert genehmigt. möglich über die Angelegenheit hatten schlüssig machen kon 8 einhund velt een und die Kesten 8 3 gen 43 14 I. Klasse, n Obe exei Grünhaus, Regierungsbezirk Die Einzelstaaten hätten ohnehin nicht die mindeste Neigung, Beim Etat des Rechnungshofes fragte der Abg. von Er richte daher die Bitte an die Fraktionen, den Mittwoc 1 An n⸗ [43291] Bekanntmachun ig. 37 I. . .“ 8ꝗ eern.

ihre Eisenbahnen aufzugeben; sie würden damit ein großes, Benda an, ob das Haus in dieser Session endlich die schon benutzen, um ihre Beschl üsse zu fassen, damit die Inter fohren, gerg S. 2 S., den 20. dr gr 1885. Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen 3 4 III., 80 IF- Schutzbezirk Sichornenosde

vielleicht das letzte Stuͤck der Macht, die sie besäßen, auf⸗ lange erwartete Vorlage eines Ober⸗Rechnungshofs⸗Gesetzes zu pellation am nächsten Donnerstag auf die Tagesordnung 11n1q“X“ fices ntasdgt 3 9 17 Detrober 1885 1 5* e . 198 Stück Kief geben. Eine gewisse einheitliche Regelung, eine wirkliche gewärtigen habe. stellt werden könne. 8 11“ Ebelauen Faufmann Moriß 2 E“ ic Ntols

Reichsaufsicht sei nothwendiger, als die Verstaatlichung der Der Staatssekretär von Burchard drückte sein Bedauern Der Abg. Frhr. von Franckenstein bemerkte, daß iin⸗ 1434960 Im Namen des Königs 2 Loebenstein zu Elberfeld und der geschäftslosen Bertha, 116“] Schutzbezick Csstebrau.

trag 8 Tolo n 28 ein 117 zöke 69 get 1 4 1 Bahnen. aus, erklären zu müssen, daß sich die Erwartung des Hrn. dahingehende Beschlußfassung der Fraktionen unmöglich j Auf den Antrag des Colon Heinrich Goke Nr. 69 ge Landauer, daselbst bis her bestandene eheliche . 1 24 I., A cr. 600 Stüc D 2 Wi s 2 9. D Reich Fise Di 1b . nmeln vertreten durch den Justizratl ve eidsiek 55 nschaf M irku ing vom 19 Juni 1885 49 7 Der Abg. Dr. Windthorst betonte: Das Reichs⸗Eisenbahn⸗ von Benda wohl kaum verwirklichen werde. Die verbündeten da das Haus kaum vor Mittag des nächsten Mittwot⸗ m Ummeln, verkreten durch din Justfret⸗ Gütergemein üt mit Wirkung vom 19. J 885, 46 III., 88 IV., Fi⸗ uu.* amt sei begründet mit Rücksicht auf die Umwandelung aller Regierungen könnten in ihren Konzessionen nicht weiter gehen, wieder beisammen sein werde, und Unmittelbar darauf de zu Bielefeld, I. ter 9 Amtsgerichts⸗Rath Hillen für aufgelöst Retzrn worden. 40 III., 80 IV. Schutz Fhe Nennaeg⸗ 8 Eisenbahnen in Reichsbahnen. Dieses Projekt sei gescheitert. als das früher bereits geschehen sei. Auf der anderen Seite Plenarsitzung beginne. desKect⸗ durch d Der Landgerichts⸗ etär: 8 v 8 fur Scwcußt . . 9 3 8 ) g ZI11““ .

Die Einzelstaaten würden auch, wenn sie dem Gedanken will⸗ sei auch nicht zu hoffen, daß der Re⸗ eichstag sich den verbünde⸗ Um 3 Uhr vertagte sich das Haus auf Mitt den Grundbesitzungen des Antragstellers . 1II. 501v

fährig gewesen wären, damit die einzige materielle Grundlage ten Regierungen entgegenkommender beweisen werde. 1 8 b Grundbuche von Bracmese Band 6, Blatt 76, 113292] Be 1 n 1 b 25 hhi. 5 w.

ihrer Selbständigkeit geopfert haben. Mit diesem Projekt Der Etat des Reichs⸗Invalidenfonds wurde auf Abth. III. Nr. 2 e ingetrage poth tbekenvoßt 6 1 ““ Jung. ö“ . Z 1X“X“ alität = 42 rm Kie Sche 8 Ein Judikat von 4 T 1 8 Pf. nebst Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen 15 E1“ 1 gzirt Co

5 % Zirsen on 3 gr. 1 Pf. seit Landgerichts 8 Föverset vom 26. O ktober 1885 b 1 LI“ 8 ur Jagen

erforderlichen Arbeitskräfte zu

1 röP I1be⸗ 41

Tot.

5

9. Wege worden. 58

8

ggerich

zverkauf.

b 8 G8— * 85 Hα9 8 11. November 1840 aus der in Rechtskraft als ist die zwischen den 1 Vie 18 [[II17] b un Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und 6A⸗— 2 en Er 887 1 2 Ins 1] 3 Kontumazial⸗Erkenntniß Ver⸗ Vogelsang zu Elberfeld 15 der Wilbelmine, ge 8 19 8 1“ 1dircsegtan Jagen 53 97 rm Kief. 6 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ig vom 11. Mai 1841 für den Auktions⸗ Simon, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ 20 b und u. N zöniali Subhastat Aufgebote, Vorlad Großhandel & Vogler, G. L een. & Co., E. Schl. wird für kraftlos und löschungsfähig erklärt. zustellung, den 18. Angust 1882 des Dentschen Reichs-Anzeigers und Üöniglich astationen, Aufgebote orladungen Großhandel. Vo G. L. ., E. Schlotte, vird 26. Nove eeten 1885. I wozu Kauf⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: Berkäufe Ve Sunbmuiß 27. & ; ; Königliches er Landgerichts⸗Sekretär: lustige edach ge, Vorn 2 2 *¼* 8 8 9 8 1 s 8 2 N zeigen 1“ 1 1“ on 3. 4. 2 8 3 5 1 8 Ustige 2. gede 4* Verkäufe zerpachtungen, Submissionen ꝛc. Literarische Anzeigen. Lu.“ Bureaux. Hillenkamp. 8 S chuster. gen 8 8 nit 1e s vn e des 1 ETEüIö1ö1“ ““ 1“ 118503 - Bekanntmachung. [43295] Vermögensbeschlagnahme. . 16 im. 44 Ir. 21212 . 8 5 89 2 6 zu 8 5 8 1 [43454] Steckbrief. Die nachstehend näher bezeichneten Militär⸗ arnimstraße (Nr. 48) belegene Grundstück I W 5 te Slr Metzger, geb. 28./4. 64 zu 8 2140 4¹1 T.rs 88 Gegen den unten beschriebenen Schlächter Wilhelm * lichtige anuar 1886, Vormittags Im Wege der Zwangsvollftrech eber die auf Blatt 2 des Grundbuchs von 2 am 14. September 1861 in Brandenbr H Neue F straß Hof var Quer⸗ auf den Namen des Kaufmanns Os Hühne rils⸗ 8 u“ z 1“ 1 . b 8 h haf ch G hege schsirah, 13, Hof var⸗ ke. g M J bauff ind unter Nr. 3 hypothekarisch eingetragenen ist durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ 1 100 V., ngef Slag ölzer im Wege d ubd zum suchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten 8 ; G 1 ör 5 IVv; 891. 85 8 der Maurer Albert Paul Eduard Golsch Das Grundstuck ist zur Grund⸗ und Gebäude⸗ vom Thiergarten na Moabit an der Br ückeeAle . 1 -9. 228 91. 84 ) 9 2 4 5 L 8 ae Sp - - 9 8 1t (Gölse ch) am 28. April 1862 in Branden⸗ steuer nicht veranlagt. Der in dem Verfahren an und an der S G „heren e

Preuß. Staats⸗Anzeiger und as Cen 3 rpebitionen des ü 8 reuß. Staats⸗Anzeiger und das itral⸗Handels⸗ h6 86e 3 üt lugun Bielefeld Wirk 2 8g e⸗ d. Aft I., im 88 3 1 ö 1 8 8 8 v 8 * 1 2 F U 21,2 · 5 efeld, ischaf I ZW ꝗg Vv . ge v 9 8 5 2 8 Aie 8 register nimmt an: die Königliche .Steckbriefe und Unter rsuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein kommi ssar Salm zu e; gemeinschaft mir irkung 5, für auf 21 Totalitat = 1. I11“ nr Morschijodone N. 3 2 ij 5 92 ¹ 2 9 g -2³ Zeza ung verta rf I, wozu⸗ vhs u. dergl. 1 Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröszeren Biclefeid,; nigliches Amtsgericht. IV b. . . gegen i örmittags Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ 1 8 8 8 von öffentlichen Papieren. Familien⸗Na lachrichten. Beilage. . 8 26 Sberförster Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 143212] Bekanntmachung. igetragen Büsschingstraße Nr. 2 vck 6 Durch ei 8 wvorher egen nachgenannte Wehrpflichtige, als: 111““ - 98 8 . gft V Zwangsversteige erung. duhh Rovember 1885 sind die Hrpotheken. 1 Pfleger, dee⸗ 8 2 ˙I 481 1.8 a der Bäö selle Heinrich S vor de z en Gericht Stsst Graͤndbu he von Cha u B. d 342 über die auf v.,E 9 2) Beyer, Georg, Fabrikarbeiter, geb. 1./19. . agen 50 33 I., 36 1 8 1 ““ Carl am 81 April. 1845 1 Berlin der Bäckergeselle Heinrich Adolf Schreiber zterzeic hneten C 3 uche n Cr. trloftenbu 8 and; S69,2 Krzizancowitz in Abtheilung III. unter r. 9 u Wasselnheim, Jag ö“ 1 Totalitat der 3 örsterei Driesen werd en folgende geboren, welcher sich hält, ist die a8 8 Büg; 8 P. geboren, gebäude Saal 36, versteigert werden eingetragene, bierselbst zu beiden Se n0 1I1I1*“*“ . e ersteigert werden. 8g; en D Darlehnsf L erung gen I. 8 le einhund ert gerichts zu Kolma vom 20. November 1885, 33 3 - 8 ree beleg ne re seit Michaelis 1953, die wegen Verletzung der Wehrpflicht die Beschlagnahme 3 58 III. Klasse, 230 Kiefern init 90 km,

8 2 3

c

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und i . euer n. 1 undstuck 8 der Apri 89 mit fünf Pro⸗ S 8 H. 3 88 . v11A1“ verl 5 burg a. H. geboren, die Stelle des fehl Gebäudes Nutzungs⸗ am 25. Januar 1886, Vormittags 10 uh seit dem 1. 1854 11“] des im Deutschen; Reiche befindlichen Vermögens bis 84 IV., 101 V. Unte rj uch ungsgefangniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 888 . 8 1 1“ ehlenden aude teuer⸗Nutzungs 8 g r, ch verzinslich und welche beide für zur Hßßo d je 1000 verf U gt worden 3 166 40 F abzal G 8 sich bis jetzt einer * Kommi sion nicht werthes tretende Bet rag wird auf 422 0 besti mmt. or dem unte zeichneten Gericht . erichtsstelle 8 4 Tho Felis in Krziz zancowitz zur Hohe von je 1— ve gt mw enl. 60 4 1 Berlin, den 4. Dezember 1885 öund ist es auch nicht gelungen trotzdem Ausn ig aus de * euerrolle, beglaubigte Abschrift des Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, 8 Quergebäudde, r Nr maen ““ 1 8 88 IXoeAsn 11 R 9 25 e fe . H 5 6 ndhß ts 1 9 5 86 36 ve s eiger vordg ngetrage nd, 8 88 8 1 2 3 1 . 40 8 8 Staatsanwaltschaft, beim Königlichen Landgericht I 5 88 2 G dech erch 8 estgel stellt ist, daß Grun atts, etwa aige Abscha tzungen und andere 1m 876 3 8 L 2⁄ Üa. 1ö“ b traftlos erklaͤrt un d die Kosten des V erfahrens 1 Klasse, Hölzer sind in Loose g b 88 und sind die Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,75 m, lic ie Vorgenannten, von Ort zu Ort wandernd das rundstück betreffende Nach weisun gen, sowie . ist mit 357,63 Reinertrag ntragsteller auferlegt worden 11. 48 11] ö’““ ner Loose m geschlossenen, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, im Intande aufhalten sie in einem Orte des besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ ur Fläche von 6 ha 87 a 05 q zer * O.⸗S 20. November 1885. 1l43294] Beschl luß . 1 70 W., 91 Vv., Holzsubmifst zeichneten Jart: Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen Deutschen Reichs mustern zu lassnr . schreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof part, eur veranlagt. Auszug aus der Steue⸗ ea Sattg mnigliches Amtsgericht. 1““ . Militärpfli chte 1 erft rörst r bis grau Nase etwas gebogen, Mund g ewöhnlich 7 Zähne: 8 Es wird d daher ersucht, die . Militärpflichtigen Querge bäud 3 Zimmer 2 5 8 r 28 eingef ehen werden. deg laubigte Abschrif t 5 Grundbe uchblatts, Rore; Amlsgerr. - Straf 1 ge egen den 1 Militärp ct de Kie ern⸗ Sägeblöcke. m erze chno en S 8 ¹ ter U ein Augenzahn fehlt üeh. Gesicht änglich im Betretungsfalle anzuhalten und htes gefälligst Alle Realberechtigten werden aufg ordert die nicht etwaige Abschätzungen und andere das Grundstuͤck b be⸗ 1 aus 8 Alb brin ir weger Vergeh x88 98 42 Jagen 50 V 5 inkl. e zusenden.— 1 Gesichtsfarbe gesund, roth, Sprache deutsch, Klei! umgehend Nach ge hzugehen zu lassen, damit mit von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, tr Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ 1*In der Essellen'schen Aufgebotssache F. 1—84 hat g8genr 9. 1 neic r. Ufdesl 6 44 10 8 . 19 11I er e Mittags 12 Uhr, im I1I1“ 8 noen nach 8. 2 1““ Fe . NIS 29 3 dor 7 9 1 lle ufgebo Deu chen Re che indliche Vermögen 8 gG 2 . ¹ 8 dung: hohe Mütz ze mit Feder, blaues Jaguet. Be⸗ V ihnen nach 35 E. O. ves werden kann. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ gung gen können in der Ger icht zschreiberei, Neut 9 eut b 8 e erm - 1 ““ sondere Kennzeichen: keine. b

Kolmar, den 28. November 1885. 3 111 Kaiserliche Staatsanwaltschaft 3 11 8

KHDl

V f 8 Zesti 1 5 V Srhor 2 -

Amtsgericht zu Plettenberg agten auf Grund der Bestimmungen im §. 140 45 . 1M 19 er zu Driesen . 25 und 46 166 1 18 12 Ue Verkaufsbedingungen, die Eint 8 eilung

sowie das Nummer, vverzeich niß können vo Amtszimmer des Un

a

8 c 88Sb“ 389 4 e; ISen 8 Brande nburg 8. den 9. Novembe er 1885. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs Fried drichstraße 3, Hof parterre, Quergebäude, 22. August 1885 durch den Amts eieber Hiddemann LEb1131I1 Der Civil⸗Vorsitzende der vermerks at hervorging, insbesondere 1 For⸗ Zimmer 2 3, eingesehen werden. 229'd 5 zur Deckung der den Angekla g⸗ 7 60 IV., 18 8 1† 1 8 8 8 zu Decl * Le 8 29

Ersatz⸗Kommission des Stadtkreises Brandenburg a. H ge . vider Alle Realbere verde ifgefo die 1 8 6 1 ing ö Ersatz EE1ööö“ nburga. P. derungen von Kapital, Zinsen, widerkehrenden Alle Realberechtigten werden aufgefordert, d enic 1) Die Hypothekenurkunde nebst Hypothekenbuchs ten möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrofe 1TIbb 12. Dezember er im

1 Hr

Reu ch ex. 8 Hebunge en oder Kosten, spätestens im Verste 69 elbs t auf 4 Ansprüche zzug über 60 Thlr. Darlehn, eingetragen aus B 449 des Verfahrens hierdurch mit B 3 29 IV., 13 V. zeichneten eingesehe werden und können . termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ eren Vorhandensein oder G aus dem Gru 8 vont 22. Mai 1802 Abr. III. Nr. 2 8 Fichten * ze vniß mit Loos veinthe eilung von demselt be boten anzumelden, und, falls der betreiben i 8 ““ ““ ü

2 zur Deit der Eintr zers 3 ( 1 v 1 ch G 2* 4 biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft; vnac en vermerks nicht hervorging, insbe fondere Bertelmann nd von für ein Darlehn von 1G b8 v f t bezc en werden, wenn dieselben s foll eine durch vollstreckares Urtheil des Königlichen boren am 8. April 1860 in Groß⸗Lubolz, Kreis widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Forderungen von Zinsen, Fer ehan 89 bülnae wund. er aus dem Boeler Hospital er: nzeiger 1vnras ants⸗ n 129 IV. Kl., för 8 JNeee 8 8 1 6 rbBeTn .,„ S Gebots ch ori⸗ †s. S S on pde oster ens i No 8, Ulr., I 8 8 8488, zu b 1 1. 8 I“ . I11 Landgerichts I. Strafkammer IV., zu Berlin vom Luckau, zuletzt dort ortsangehörig, the v“ 88 F“ buͤnden 8 Kelten ff a“ chtlichen Proto kolls vom 9. Mai Detmold, den 88 November 1885. 5; . ö1““ Forsthaus Driesen, den 4. Dezember 30. Januar 1883 in den Akten J. III. B. 113. 82 2) der Tischler Johann Gottlob Eduard Schadock, theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten termin vor der Auffo rdern g. zur 1b Der Oberförster.

Abgabe von Ge⸗ halten, vermöge gerichtli 2 5 1 d ede f Glät 1804 verpfändet, wird für vftles erklärt. 1 Fürstliches Land . Strafkammer II. erkannte Gefängnißf trafe von 6 Monaten voll, reckt geboren am 29. September 1860 und zuletzt orts Ans rüche im Range zurücktreten. boten anzumelden, und, alls der Seö C läͤu⸗ 9 b. ge G “” vbAXXX“ tejenige n, welche das Eigenthum des Grundstücks 32b 8en I 8 Uv 8 9

1 selb 2) Die Kost en des A s werden 88 ,48, N W 1 6 Rosen. werden. Fs wird 4 su ht, ense EIEEII haf ten eà532 in Tinstoerwalde G6 js Luckau

1 angehörig in Finsterwalde, Kreis Luckau —v, ünd te Amtsgeri brsge ängniß ab zulie fern. 3) der Kaufmann Emil 9 Robert Voigt, geboren . chen, werden aufgefordert, vor Schluß des

[43214] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Güteragenten und

Taxator Heinrich Friedrich Joachim Möller, am Foß 5 Brunsba öten Meoe ¹ 14

1. Februar 1838 zu Brunshaupten, in Mecklenburg, [40446] Oeffentliche Ladung.

geboren, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, 1) Der Töpfer Friedrich Ferdinand Budig, ge⸗

de 1 91*

Mereilalee

4 8 bei Wittstock,

werden

biger wi cht, dem Gerichte glaubhaf t zu machen, steller Kauf auf⸗ - in das na 1 erlegt ses I1 b Kl. 43227] v 3 Versteigerur gstermins die Einstellung des Verfahrens . s

beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schl 3 des Durch zurtheil vom 5. Oktober 1885 ist Vergehens gegen §. 14 ““ 8 öö 2 Schneidehölzer, und darunter

J0 erst eige rung rmins 28 r9 erfa 6 Januar Versteig ngstermins die Einst ellur ig des Ver 9. 2

1 ' chi widrigenfalle d di eselben bei Feststellung des geringsten 3 .; 559 28: 8 8 5 (S bots rücksi icht d Nert ei⸗ 4. 92 . 1— M“ 2 14 No .“ 8 5. 1 am 13. Juli 1860 und zuletzt ortsangehörig in 8 berücksich igt werden und bei Verthe Königliches Amtsgericht. Zeschluß. 8 6 Aus de Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerich Finsterwalde, Kreis Luckat 5 walde, Kreis Luckau, 8 8 R 8 b SE Feeere e ksee ü Jahre, 8 , das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die sprüche im ir ange zurütcktreten. Hermann Hrderich Weber aus Süftrur wegen b b 68 1 dam, Kreis Statur sehr ftig, Haa hellblond Stirn re⸗ Sbs März v“ 8 des S 1V, 5 I 1“ geboren am 18. März 1861 und zuletzt ortsange⸗ Verge des St.⸗ Bart Vollbart, h Uüend. Gesich ö1 d zuletzt ortsange⸗ as Urthe G 1 '

über die Ertheilung des Zusch Januar 1886, Rachmittags

1 Herbeizufüͤhren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ S6 S 1 en den Militärpflichtigen Forstreviers Dde gege X 122 8 U Beschreibung Alter Ja e, Größe 1,76 v“ E“ mann b 3 oße 1, 4) der Klempner Carl Hermann Ernst Nehre, Stelle des Grundstücks tritt. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstucks [434988 Bekanuntma achung. ern Gerichtsstelle, Neue Friedr ichstr 3

1867 über die das im Deutschen Reiche indliche Vermögen de 1““ llsholzec zum Einschlag e gelang

8 1 liege

össe entfernt, und werden⸗ 85 bekannt zu machenden meistbieten n Monaten Januar und Februar er

im Lokale des Logengartens zus W itt⸗

li 899 t oxval, Gesichtsfarbe hörig in Luckau, Kreis Luckau, 8 am 29 tark röthlich, ache 5) der ofer August Reinho p Grössel, geboren 12 Uhr an

am 11. Janua 1861 und zuletzt' ortsangehörig in 5 8

Anagek Ire f zri 0 un 63 - 1 5, Herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zusch 18. Mai 1872 9. uu“ . S 66 ; hläge en bi 8 6 km von der, WWWTTöö] das Kaufgel eld in 8 zug auf den Anspruch an die Post von 3000 und Zinsen velche als ein 2 11“ 118

S Hor &a 9 eIn ac9 Te Kuli 8 5 pb R [oH Legß 6 verden 8 v 51 8* J— 2 Th ¹ L 1 8 011 8 8 2 0 misst 2 9 ehene 2 821 pis

g. Schuhn macher F. hannes Schöffler der 2 Böicer Juͤlius Robert Rudolph Lehmann, .“ den 3. Dezember 1885. b Das Urtheil Se die Ertheilung des Zuj 198 ges veigter Tleit öu Um Berlins Un⸗ gren nogliec 8 Ie 6 mission ersehene 8 ff Lnen bis hgingen wegen Betrugs bezw, Unterschlagung. geboren am 15. Mai 1863 und zuletzt ortsangehörig Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51 wird Band 43 Nr. 2426 ver⸗ zeichneten, in der Schelling⸗ Gel 1“ 1885 1111“““ mit nzuliefern dem Amtsgericht Böblingen. in Fürstlich⸗Drebna, Kreis Luckau, 8 am 25. Januar 18 IB“ 12 Uhr G. 1. ““ Grundsti ickes in der III. Ab⸗ nit Be. ag b S1. 8 Die Kauf bedingun gen, welch Se jentlichen b Böblingen, den 5. Dezember 1885. ) der Barbier Carl Reinhard Hunger, geboren 3485) 8 an Gerichts N 1 S t eser B ist durch d eutschen Reichs⸗ den allgemeinen Holzversteigerungs⸗D dingungen ü 52 W., den 3.2 K. Württ. Amtsgericht. 8 am 1 WI6 r 1863 und zuletzt ortsa angehörig 0— erstei var Oue einsti mmen und welche n sich die mittenten durch 5.3

stelle Friedrichstraße 13, Hof theilun n Nr. 7/8 inte abulirten 6000 Tl aler I1 ö“ Amtsblatt für 2 1 8 9s Ue 8 U 2 . In ah 8 mits 1tt U

zohaunde g. NX rkün orden ¹ 2 3 „N ragen s. für nzeig IIEEE1“ 2 8 G

8 8 8 8 8 1. art., QLuergebaude, al 36 erkündet werden. *9 ec m eing etrage 1, ful b J“ jnigliche O Dr. Bacher, Amtsrichter. in Finsterwalde, Kreis Luckau, Im Wege vollste oll das im Berlin, den 1 ver 188, ad Zinsen für Max Stegmund eingerr ippe zu veröffentlichen. 8 eichung ihrer O Offerte en unterwerfen, nnen in Der . kehie ze

2 5 ; 8 22 5 2 6 8 8 gLDn eezet.;, ¹ 8 A . Mono . 5 g; gesehen ode F n 2 bzn2 Beschreibung. 8) der Sc ciffe 8 Rr ldolf (B erha urd Hermann Barg, Brundbuche 1 den Uimgchun gen Berli 18 im 8 önig liches theilr 51 8 8 1885 . November 88 1885. er Kanzlei ein gesel en oder gegen insen ndung . 8 De Konig l[bt eilung 91. 3. Dez e rj ber 1 D. : Straft umm 3 8 er öu 8 im 88 detra ge von 1 bez ogen werden. 8 e 1 26 age von 2

29 ge 8 2— 38 Jahre, Statur untersetzt . d geboren am 1. Februar 1863 und zuletzt ortsange⸗ h. ; 1 iches Landgerich Ahre, tat tersetzt, b 9 . . zulet rtsange⸗* hen Kreise Band 9 Nr. 2739 auf 832 . 9— ich Abtheilung 49. 9b 3 3 888 1 AA BöIZAI 3 8 rie drich „Wilhelm ng 8 Amt cht 88 2 8 Wasse 111 B r O 1 G Eröffn ung er eingegan ien Kaufo ferten [43245] B ckanntmachung.

und eventl. sojortige Zuschlags erth eilung indet 1“ e“

8

9 8

5* „N

s ' 1

¹

1 Ba ne 8 0 1 1] Ul E- 8

Oppen

1 2

8 ed

82 hr Fr 88

2

7 8ES

2 88 NN8

1

—2 2 8

Zglic b im Termine, spätestens aber

5882n 7 25

1 he

dunkelblond, Größe 1 70 m, G Lüabt lang hörig in Kircht hain, Kreis Luckau, den Namen des Klempn iermer ters blaß, Hände stark, wabricheinlic Kleidnng 9) der Maschinenbauer Friedrich Carl Gustav chönbeck eingetragene, zu Moabit in der projek⸗ [43491] Aufgebot. 3289 Klage⸗Auszug. V 10 Uhr Die d hoher, steifer, schwarzer Filzhut, schwarze berzieher, Frint, geboren am 11. Januar 1864 und zuletzt tirten traße Nr. 14 e. (Pritzwalkerstraße 16) be⸗ Der Halbbauer Johann Syma zu 2 8 um, ver⸗ Armenrechte bel 6 ene Johanna Giesen Mon 89. den 28. Dezember 85, b 88 8 Ecke der Königstraße und der verbreiterten Neuen Stiefeletten. breSbe örig in Kahnsdorf, Kreis Luckau, eg 8 Grundstüch tre durch den Rechtsanwalt Mücke zu Kreuzburg Ehefrau Block chäftslos, zu Düren hb- im Merfert'schen G ast erselbst snt. oder in Friedri ichstraße gelegene Baustelle, welche bei einer 0) der Wehrpflichtige Paul Hermann Thü ürmer, . Febru r 188 V 8 - *S5 hat d a8 Aufgebot der auf dem Blatt Nr. 3 1844,G itt⸗ [4 3480 8 8 Die Gebote sind in Gelde pro Festmeter oder in ½.. La. 26,8 n der Königst traße und von . geb 42““ Srnsh . Vorztttags 19 Uhr. . as d 111“ 8 vertreten durch Rechtsanwa alt Justiz rath Rütt⸗ [43480 Bekanntmachung. G ö der abzugeben und können nur 33 h der hC85 143 3216. oren am 6. April 1862 in Luga bei Bautzen in r der rzeichneten Gericht an Gerichtsstelle indbuchs von Jamm in Abtheilung III. gers I Klas mihren genannten Fhemann üt 58 Un . vollen Prozenten der Ta FAE1 8'm in der Neuen Friedrichstr 1 Die hinter den Schiffseigner Christian Friedrich Sachsen, zuletzt rhr angehörig in Sonnewalde, Neue edrich straße 13, Hof parterre, Ouer⸗ unter: 8 3 für die Johanna Spaletz (alias Skaletz 89 88 8 8n 1u dem Antrage: Ign die Liste der beim Königlichen Landgericht zu berücksichtigt werden, wenn sie ich auf ganze Loose nca. 833 qm besitzt, soll im W ation Auguft Berger und dessen 4 8 hef rau, Marie ( aro⸗ K 12 2 Scht bmacher Emil Gus tav Richard 36 3, verf steigert werden. t r Cathe arina Mrosek, auf Grund 8 1 liches 4 ericht wolle die zwisch er Aachen zugelassenen Rechts anwaäã ülte wurde einge beziehen. 8 1 lich 1 berförster am M on tag, den 18. Januar 1886, line Wilhelmine, geb. Ma hr ük pf, unterm 12. April * Fossact, geboren am 18 Jannar 1862 und zuletzt as Grundstück ist mit 72 —₰, Reine rtrag und rezesses vom 15. Juli 1841 1. it fun n dem Bekla aten bisher bestandene 2g- tragen. * Der Konigliche ’. 8 Vormittags 11 Uhr, ö 1 1882 1 ene offene Strafvollstreckungs⸗Reguisition ortsangehörig in Spremberg, Kreis Spremberg, Fläche von 5 a 10 qm zur Grundsteuer, mit Prozent vom 1. Januar 1841 ab verzinslichen und 1 e Gütergeme ins schaft für aufgelöst erklären Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Barthol. Vaassen. if dem hiesigen Rathhause, Zimmer Nr. 39, öffent⸗ ist erledigt. 89 der 1“ Friedrich Hermann 2 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer pro 1886/87 e 88 der Gr. vetäbeitzt oder früheren Der 8 8 rordnen, die Parteien zur Aachen, den 5. D ezember 185 5. [43309] Hol; versteige 19 . perkaufte Eberswalde, den 2. Dezember 1885. Fasrger, geboren am 0. korember 1862 und veranlagt. Auszug aus der „beglar bigte heirathung der Jo fälligen Hypothe ö] einen Notar verwe fen und Der Land gerichts⸗Präsident Oberförsterei Heinersd. Schwedt ingslustige dazu mit⸗ . : 3— ĩ¹ le b ¹ 118 8 zrv7 des G 3 S * . Sgr 0 . 1 31½ &kKIorn 83 8. 8 2 1. SS 5 lurlauunge Känigliches Amtsgericht. “] Kottbus, Abschrift des Grundbuchb bla tts, etwaige Abschätz Vö1 Thalrn. 3 Sgr. 9 Pf. W.) Zwölf Thalern 8 je Kosten zur Last legen.“ ihoff. Am Freitag, den zember cr., Vormittags n. n, daß rbergabe und Auflassung d 8 8 werden beschuldigt, 8 und andere das Grundstück betref ende Nach wei⸗ Biet ergroschen neun Pf fennige, m welche! nach seiner Zeklagt ten zur mi ündlichen Ver⸗ 9 1— à 8 Ver ndf 8 sar en Käufer bätestens am 1. Ap ril als Wehrpflichtige in der Absicht, sich Fin⸗ sungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in Herzicherung ge etilgt ist, beantragt. Die ihren handlung des Rec streits vor die zweite Civil⸗ 22 Finschlage 1“ 1886 erfolgen wird, daß von der 1 Kaufpreise im tritte in den Dienst ess stehenden der der der Gerichtsschreibereci, Neue riedrichstraße 13, Hof; alt nach unbekannte Gläubigerin und eventuech andfüng. des Könt rrichts zu Aachen au 43482] Bekannt machung dem ngnug bolz Vüetr gstermine 10 % in baar od depositalfähigen Der Handlungsgehilfe Samuel Leiser Hartmann, 1 zu entziehen, ohne Erlaubniß das des⸗ Or ner 2 werden. deren Rechtsnachfolger we aufgefordert, sp iglichen Landge 8 1 88 8 8 circa 2 fim Kien 3 b als Caution zu bestellen und bei der am 19. Februar 1862 in Kobylagora, Kr zild ge biet verlass d ch ich pasldle g ‚Renl ecscude 28, eigecen f ““ Samstag, den 30. Januar 1886, Der bei uns zugelassene Rechtsanwalt Dr. Burg⸗ 1400 rm Kiefer heite und ls Anzahl leisten sind, am 19. Februa 62 in lagora, Kreis Schild⸗ ge verlassen oder nach erreichtem mil C Alle Realberec bötigten werden aufgef rde 5 cht 68 8 ö1“ EI11 8 3 . 1 dan 25 als Anzahlung zu leisten sind erg, geboren Waldenbur .“ 8 1“ 8—98 8 8 werden aufgefordert, die nicht 3 8& . Cormittags 9 Uhr. eim hat seinen Wohnsitz von Frankfur 300 er altknüppel, lebergabe 2. vd“ ö Eö“ gen Alter sich außerhalb des Bundesgebi selbe auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, den 26. März 1886, 11 Uhr, Aachen . 8 N 1885. Botenb eim verlegt, was in der Rechtsa mwalts⸗ zur Ve steigerung geste Uten werden. v“ wird 88 uld igt, 8 8 IgF. gehalten zu haben Vorhandensein oder Betra g aus dem Grund⸗ vor dem unterzei hneten ericht n aum „bdest 8 1— 00 g d 7 ur 2 e An 28 ing gefte nahen 8 asserwege ist nicht Bebauung des Grunds stücks binnen Jal resfrist zur MWehrn zor vor Absich 6 ein Norgoho W“ 10 Mr5 8 abe; Sass verme vorden ist. e z Waäa wege 84 gg 8 . 8 e Ps.s als Wehrpflich tiger in der Abb icht, sich dem Sin⸗ Vergehen gegen §. 49 Absatz ˖1 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ gebotstermine ih Rechte anz. melden, widrigenfalls Gerichtsschreib e u, s zniglichen Landgerichts. S I1I1I in, den 4. Dezember 1885. 1“ * Muhe zum 1 Bed ingung des Verkaufs gemacht wird. shitte ci den Weufst des ““ erks nich bervorging, insbesondere derartige st ren Ansprüchen auf die Post werden aus 8 Königliches Landgericht Heinersdorf bei Schwedt a. C 2. He ung über den Zuschlag r 18 b1 utztoho züGnop gr 8 5 8528 . 3 3 d 8 8 . Konikgisches L Ul. er 1. .„ . 8 der Flotie. zu Kntzichen, ohne das ente, Sefkaunmne 188 3, orettag 9 Uhr, ferungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden geschlosen werden und die Losch ung der Post 502] 1 1 ncer s. Bundesgebiet verlassen resp. nach erreichtem vor die Strafkamme 8 zlichen Landgerichts „n8, Grundbuch erfolgen wir 3502] Irth Aus zember 182. militärpflichtigem Alter sich außerhalb des zu Kottbus zur Hauptverhandlung geladden.. feern G“ ten, spätestens im Versteigerungs SanbSbera 85... d. 8 Urt theils⸗ Aus 2 8 143481] 8 er Königliche Oberförster. Faufsbedi im Termine be⸗ S WW“ age 2b erhe des zu ottbus zur Haur 8 ing geladen ““ vor de Abgabe von Ge⸗ andsb rg 0. S., den 19. November 1887 16“ nenrechte assenen Ca⸗ 2— a t Dr. jur. Eimen in Kre eld ist . rkaufsbedingungen werden im Te⸗ 49 2 undesgebietes aufgehalten zu haben. Bei unentschuldigtem Ausb eibe in werd n dieselben 1 AZ11““ Gran 5 ches sgerich In Sachen der zum Armenrechte belanen d8 Der Rechtsanwal 8 ““ ’“ 8 acht werden, koͤnnen ebenso wie der V gege Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. b 7 en dieselben boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ Königliches Amtsgericht. tharina Klinkenberg, Ehefrau des Schuhmachers heut die Liste der beim König Amtsgerichte und . annt gema z 8 Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. auf Grund der nach §. 47. f⸗Prozeß⸗Ordnung biger widerspricht Hers Gerichte glaubhaft zu machen, Anton 4 Ernst b gleri in 89 „Aachen, 8 gerin, ver⸗ 18 8 2 er Königl. er für Handels⸗ [43465] Situ ationsplan der Baus stelle schon vor dem Termin de 9 2 März 1886 , Vormittags 9 Uhr W 8 Rzarggendena 8 Risn nres 1 EE11““ gn 88 88 estste llun ing des zeringst en [43501] Bekanntmachung. treten durch Re chts he alt Neus n den Schuh⸗ sache e 81 ref feld zugelassenen Rech tsanwalte ein⸗ Holzverkaufs Bekanntmachung. 9 - B Ureau, Ratl haus, . ner Nr. eingelen .2 - 3 h48 5 2 1 3 be re g und ebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ D 1 acher 2 Aa w eklagten ¹ zodanin bei Kolmar i. P. verden. 8 vo rafka ier er Königlichen 2 8 5 8 9 3 2 8 11“.“ 8e. 1u“ 1 8 8 8 1 macher Anton Ernst ; 2 De ag 8 3 etragen. Obe rförsterei Po ani 21 5 8 885 vea. Stegftammer hei Ser n. EE h u Grunde Fneg llung des geldes gegen die berücksichtigten Durch Ausschlußurtheil des unterzeichn hat die I. Civilka mme des Vesmglichen Land- ge vagen.d den 3. Dezember 1885. S v den 22. De zemüber. cr., Vor⸗ den 3. 2grage. b. lung geladen. werden 8 welch ze das Eig 2 2 m des Grundstücks rrotheke Tört 2. Rauf⸗ g0 grichts zu Aachen durch 8 tskräftiges Urtheil vom Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, foll 8. 18 d. siger niglicher Haupt⸗ und Residenzstadt. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselb Kottbus, den 14. November 5 8 welche das Eigenthum d eve. vpothekenpost von 570 Thlr. . 8 20. Oktober 1885 für Recht erkannt: 8 Srj iro zu Kolmar der planmäßige Derbhe ““ auf Gri 8 der Hs 8 472 d Sin 89⸗ Rottbus, den 14. November 1885. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des eld er, verzinslich zu 4 Prozent, ei 1 Es wird die zwischen der Klägerin und ihrem schlag des Schlages Jagen 11, Scut bezirk Frymark, 8 ur na 2 U 1 9— Ro önigliche S sanwaltsfe f Meorft ruuna8to ins dSz S 8 9 . Wwil’GUen. eeshhr . x. schlat 8 Ager 82 S— nn 8 82b Giodi. vorfit e. 8 I Königliche Staatsanwaltschaft. ner 1 ngstermin bE1n des Verfahrens 2 Vauezauszgler Gottlleb Schm dt zu 8 gads zwald beklag gtischen Ehemann bestehende ehe liche Güter⸗ 348 B IT 8r 200 fm Eicher 1, 450 Ki efern, Lag. 59 6g Bekanntmachung vorsitzenden baoäZZZZCööö; rigenfa s nach erfolgtem Zuf hlag auf Grund der Urkunde vom 21., Oktober 1840 1 setzlich lgen für auf⸗ . underes Laubholz, stehend entlich meistbieten mission des Auhebungsbezirks Schildberg über die das Kaufgeld Sb - v 8 rtunde von er gemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen füͤr an S m niglichen Landgerichte anderes Lau holz, stehend s bei Neubrück am Bob ga. 7 km von der EE1“ Z 7 das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die in Abtheilung III. Nr 12 des de Futsb gesprochen, Parteien er bei dem Konzgiichen 4s 1 ei Neubruck am er ; 1. u“ 3 8 1 8b G DBezug e m d n Ab Nr. Gr r 1 3 1 ausgesprochen arteien Fen 8 1 1“”“ b 8 der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Stele 8 8 tritt Eotüthe Prasse Kon s dem 8 u ““ ung. P or N Seeen rath Ostrowo zugelassenen Rechtsanwälte ist am 85 b erkogufi t ca. 15 km von der Bahnstation rass sstadt Krossen a. O. be⸗ und mit aus⸗ elten Erkizrunn verurthei 8 A 8 d 5 ed zu Konraäadswalde gehörigen. we z 8 6 ndersetzung v ota 8 1 8 5 8 er C 8 2IEb 3 ü 8 orsokono dstüc gestellten Erklärung verurtheilt werden. u. dergl. as heil über die Erth eilung des Zuschlags Grundstücks Nr. 11 Ke ““ bntit Sen. An n ur vB ekla 84 die Kosten 3 der Gerichts⸗ Assessor Paul er S 891 von der Chaussee Wongrowitz⸗ reichender W afserkraft versehene Mühle engrund 6 5 Su I“ 7 8 L 8 8 S 98 cKL onradswe 8 hr An“ 1 nv en 18 2 —— gle 02 8 8 c ze z1 3 gaj ts 8 5 r ob Godorw Waldenburg i. Schl., den 19. November 1885. [43484] Qn wangsver wird .Februar 1886, Mittags 1 ½ Uhr, sprüchen ausgeschlossen. 8 des R. . . I1“ beweliant t dem Wohnsitze zu inge⸗ Koga⸗ bestehend aus dem Platze der ehemaligen Lederwe alke, Der Staatsanwalt. wWänt. rsteigerung. an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof par Scheweidnen den 30. November 1885 Aachen, de 8s 8₰ Ne 127 er 1885 tra orden. bege sen. fbereitung des Schlages erfolgt unter der nebst Wohnhaus, Obstgarten, in Flächeninhalt von „ü I 8 2 Laäüt 1 öäö d 0. 8 zpg 5 8 ! 3 5 a g 8 8 u 2 S Ages 8 E“ 8 en, den ove c 1 3. Dezember 1885. 2A ie 8 vae ““ und gegen Erstattung 0,210 ha und dem rechtsseitigen großen Gerinne Ln * 89* 5. R. 3 2 815 den Käufer durch nebst der dazu gehörigen Wasserkraft, psoll auf die

8 8 8 Im Wege der Zwangsvollstree kung soll das im Quergebäude, S 36 verden . 3 . 11““ . 11“ ab S uergebaude, Saal 36, verkündet werden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. B s8, Assistern G ung Grundbuche von der Königstadt Band 35 Nr. 2215.D. Verlir 1, den 30. November 1885. PDr. Gr Ma schk 8 Gorz ptsiqora Arbe. zalichen Landgerichts nigliches Landgericht 5 Hauerlöhne an N 8 dos N. 5 9 IE 8 1. ra Matu q. 8 erichtssch reiber des Königlich en Lan geri . 8' IIS auerlö ne an auf den Namen des Baumeisters Adolf Scholtz Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. seee