—
Namen des Königs! Osterholz, Bezirk II., Abth. I., Band
25. November 1885. eite 170 sub Nr. 1 lautende ÜUrkunde wird für kraft⸗
Gerichtsschreiber. Hans Hinrich Griem zu
I., Blatt 71, mit! dem Antrag ge auf Zah lung Tagner, und dessen Ehefrau Christina
5 % Zinsen seit dem Klagetage und lad Be⸗ Beide daselbst wohnbaft, f fordert laut Verstei
klagten zur mündlichen — des Rechts⸗ protokolles des K. Notärs Derheimer daßir *
streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Geb⸗ 16. Juni 1884 an A. Andreas Mop II, früͤber;
erichtgs chreiber weiler auf macher, in Fischb nhaft gewe en, jer — 1 11“ 1 1
bönigliche Amtsgericht zu Neinbek Rglichen Amtsgeri dt⸗ zu Osterholz. den 29. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. kannt r vesend n x Steigpreis dorn Amtsrichter Bödiker, Antragsteller 1 8s um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 42 .,4l — auf dem?
rlust nder nachstehend 8. zei Urkunden [43511] Verkündet am 6. Nor hi 1885. Auszug der Klage bekannt gema cht. f, Ban — Betrag von 280 %8
2 8 iden ꝙ& 8 2 5 — 1 823 Zerechtigung zum Aufgebotsantrage! glaubhaft Guenter, Gerichtsschreiber. Welter, 1 *. 82 us ltet an den abve
5 3 ais „ IAmfsserichts — — 1 2 b — nüͤmlis 8 Im 2 Lamen des Königs! Gerichtsschreiber tes Ka serlich en Amtsgerichts. V idre Aufforde - sofor 2 8 1 8 1 8 8 ines Extraktes vom vril 1855 . In der Voenigkschen Aufgebotssache I. F. 4.,85 längstens; innerhalb 15 vagen von 1 Dezember 85
stellt vom Naragseger. an den 58hacoes erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wartenburg Oeffentliche Zustellung. (SAlͤcher m bezahlen; biger X . üba.
Kri 4 b* zvric Mas t
Friedrich Griem in Oststeinbek über 560 Tha⸗ durch den Amtsrichter Masuth — 2 . bein
mA da gleich 1260 ℳ s ür Recht: ichte Vorarbeiter Pauline Klink a. den an Martini 1884 fällig gewesen 2 8 S is . 3. April 1855 . Hypothekenbrief über die im Grundbuche ne Kahlert, zu Patschkau, dertret⸗ 1 Termin mit . .. ..47 Inserate für den chen Reiche Def fentli⸗ her n; b
gines Ferrraftg 8 2 MAyp 185 uüsge⸗ 3 eines Extraktes vom 3. April 1855, ausge . 2 8 2. & 1 ie Zinsen 5 98 vom Antra 4. en Hinrich rectius von Gr. kemkendorf Nr. 72 sub Abthl. III. 1— 9 8 Glap, 8—* bei Gl b. die 7g. Murtin 1 in Oststeinbek über 560 Tha⸗ Lasimi ir und Arz volonia, Porsch⸗ schen d- e⸗ Klinke, früher zu S 1 G * 88 15 kartinitag d 1 8 „ 1 1 8 uk“, Rudolf Pn leich gen 2. ⸗ — Th bbekam ufenthalts, 8 8 8 . “ . S Mufaobote * rosh 3 8 Schlotte k. Antrage: die zwischen den Felcher be⸗ Zins hieraus seit Martin 1s de⸗ — — und 1Seug . ta Aufgebote, ur Srsandet nn 5 8 egle⸗ G. L. dan nbe & Co., E. Schlotte, der; zerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren
2 . vom 3. April 1855, ausge⸗ 300 wird für keaftlo⸗ erklärt. Be —b vom ”ö atragsteller an Anna ( Catharina Kosten des deteaaans werden . s g-— . 2 vin Be. 2 Hücm 188083 miüu. 1 Preußischen Staats⸗Anzrigers: 3. Verkäute, Verpachtungen,. giterarifsche An zeigen A B Thaler dä⸗ der Franz Boenigkschen Eheleuten zu Gr G 58 2 eam 19. ko. 22 b. “ 5 fällig g Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung. Amortifation — „ (8. Theater⸗ Ir eige n oncen⸗Burea em — 8* 8* L en n 3 veit 1 lich
—’6
er
geHE 288
2
2 12
— NvA
7F
— . ₰
—., —
— —
—9 2.=Z
Z2 2
m in Oststeinbek über 560 er nisch sem ie⸗ 7 260 ℳ n aufer gt. 1 „ klag! — 8 : Termin mit — 8 SsEh, . 2 A* ““ 1I. Civilkam es. Königlichen zu Glatz b — Eiec briefe und Untersuchungs⸗ Sachen. — Msͤitre I. mmer Der da 8. Feren ist am sich er ön. denc Grurpe III. N
Bödiker. 8 Oeffentliche Zustellung. 1 3 1 Steckbrief. 8 8 — vee vwn tge 4 Kon Zur Veclaubigung. Frau Wilbelmine Wolda Emilie Köbler. geb. den S. Mai 1886, rn e 8 ube. 8 er n schtlos vnd n. ze unten beschriebene Dienstmagd Augus ste Wil⸗ Rterza Fens Weo Seee - 8 9 ger che 1 1 8 8 1 3 89 vLerfolgen.
822 .— 2 8 5 . 2 „ 2 Uufforderu einen i den gedachten Ge⸗ HOl 84 werden auch
A . —+₰½
2
12 1
3 7¶³oꝗo —. ν —20˙33
8 x4- g 2 I „e en Rechtsanw : — 8 gedachte „ 2 ger. 4 1 r MoeAIloen 2 esansin 1 „ n ich 3 1 2 N. —21 1 . gebüchte ¹ Flatau lier, lant gegen ihren Ehemann, den richte g af Unwal It zu bes tellen. g t
[43506] Bekanntmachung. Tapezierer Zobann Hermann Paul Köbler, zuletzt in 3 Zwecke de ntlichen Zustell Durch Ausschlußurtheil vom 28. . 85. sind Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts 8, ge be gemacht. folgende . — erfs sang. mit de — eees auf Ebef n 8 eman 2 8. I1 —
lt von der 8 jeder ag - g en allein Fatses en “ willi vrg n be wangerze ahh 1 . SüHr 8 ₰ de 8 “ 8 — 8 1 b Großb. etär. 5 1 zung. 1 chu .
Milpelns gs. 1s 8 von Saogo Ros 3527 m8r 1 8 zchrig gewo n, 5 . 2 . ’ 8 Sce Se “ — Beklagten ; ündlie 82 g- che gagelung. Receratgttezn “ cn G 1* 2 n und i s nächs 8 2 v“ 2.e Mat -. ceaabne eis 2 . weineschmalz, „ L 3 8
— Dc 8 „TPtsstreits p — he . 1 Tarmitadt,
Löhrstorf über 1600 Thlr. v. Reck tsstrei 5 met 8 unewald zu Sermftadt klagt (Unte rschrif Sekretär ngnihßz Abz 2 ca kg bl 88 Nv n 2* 3 vrun 31 9 8 es 2 T ar. 5 B; „ 147 8 . — * . — —42 Schuld⸗ und öfandobligation v 8 . 1 en c. 2. 1 1“ t n Sachen des Bauunternehmeis 50 kg z83 3000 kg Bleire 85
Landge richts L. zu rau vald Darmstadt, kl
1833, ausgestellt von dem Ei ngeseffene en- ril 1886, Vormitta ags 11 Uhr, gegen e. 8 Put früher zu R 4 es. Oeffentliche Zustelun xg
3 5 5 7 N ann 2 18 2918 zmmnonmn 8 28 [,Sr.⸗ 3
Babbe in Großenbrode derung, einen bei dem gedachten unbekann rfentha aus einem Immobilia Der Mn gü “ g..
felbit über 120 ℳ Dar ehn b1“ 1 8 be stellen 1G“ 27. Jul 8 3 1 u emühl, ver I. 29 ℳℳ 9u ¹ Köva. L 3 en. 5 1 4 1 den 8 Rechtsanwalt M bauer zu
Dter Deid 1e! 1„ 8 1 2 durch den Rechtsanm Meiba
0 1
es
801 05 1 ν 2
1 —, 3 „ I. 2„ 1 omak zugelaß 1 b Hol; ’ ger bekannt gem 1 cht. —
e .. I zwecke r öffen lichen ellung wird dieser nno bver. 8 5. Dezember
ung wird dieser 33”n un 44* Der Königliche Oberförster:
ve * S 8
25*
2
, 62
—
mpfte und
reibun b1,. en e⸗ 28 K Ieeliftanb
282 21 7* 2732,„
„. nrafß nirte
85 vne de 2**
198
Peschreibung —
3 Be itliche 8 Kg Ketallstaub von Huf Ha 18 Möl ller in He . Szuc 1 e b nnt gema 8 18 38 . blond, 1 1 m . ne fets 88¾ vaüs 1166““ big-- 2. Tscan. 8 ge 8 8. 8 5 zällig gewese 238 früher in Se. wenssin bei Rummelsburg, jert zullente, pan. Nase dorf an seine K nder uUgust inrich 1 V es m allig ge 1 Ame ee 8* ufenthaltsort unbetannt blau, Nase Catharina Friederik 2 3 uchn 8 Kau b 2 8 1 einn run ka 1
vI . 8 8. 9; 5 188 8 d 81 1 8 11 glen zu verurt llen. . Aℳ o 2 ü E 3., 14: 2 1 1 1440 T 1 I1I 1 Berichtsse 1 La ts Zinsen 8 90 % t Ma rtini 85 84, . d adet Befriedig g- 19 1 3 8 w n 5 d, Sprache deutsch. Samstag, den 27. Februar künftigen Jahres, Ie verkauft werden. Abthe lungsakie vns 8 rz 1828, wonach Gir 1. den Beklag zu nünd wlichen Verbandl. ng des † 12 Ser “ Vormittags 9 Uhr, erm ist ein Fermin ann. b den 89 Ha 18 Hin 8 sor z98 1 “ Re zst ver.h a Hroß zoglich 9 es 2 . ertann 22 ’. . nd ⸗ 1 9 1 — . 5 8 — 8* 1 8 - der Hufr ner H Han H wich aus Grube 11] Rech tsstr 1 b ber; lich hessisch A 3 en 5 3 b 88. 8 : z Steckbriefs⸗E rneuerung. estimmt. zember d. 22 Uhr, seinen ad 3 a genannten Kindern eine Aus⸗ 432 Oeffentliche Festenemes. gericht z oßger u 5 ZEAEEEA ₰ uerke Z Der gegen den Handlungsreisenden (Kaufmann) Hi ie Be ar zu wel “ v1“ 4 8 No Ho un 5 „ „ Dj ehelichte — 8 1 ae . 2 8 3 8* 8 b 1 8 2 . 8 1 “ 8 8; ves ½ 6 2⸗ ℳ½ 82 1 4 b. * m 2 F½ 2 gv ee * 5 8 9. 8 2
gt “ en 8 vg 8 v„ 3 erstag, den 4. Februar 1886, 8 6 Bo card rmam Reinhold Blankenhagen, ge⸗ geladen, b — retung rechtzeitig einen 1. ubmission auf Abfäll esehen, einzureichen sind. gebranntemKaff
aus gesa a9 hat, 1 1 1 ich uac . echts 8 Modinoan n jiegge 9 seitigen erreen 1 5 ür: Heiligenhafen, 2. Dezember 1885. cheidu vegen slicher mit dem An⸗ — , des Großherzog ssisch a Fivilka Verhandl ,8 .HS⸗ Königliches Amtsgericht. g 8 Amts öts G er Siviltamm Komg! Känigliche Staatsanwa Veröffentlicht: Kröger, comm. Gerichtsschreiber. . Deffentliche “ inen bei dem 1 77] er Kgl. Ok 1 ꝗPe — 2 C.e.;. in Verhan 7 ho 4 g Wi er enen Am 3 bestelle 1 8 its unt eseedech 9 ler erung des den Bekannemachung. V 8 es Köͤniglichen Landgeri riec aes — tteg. ellung wird dielherdelsmann JIsi ZJamorn, raßen- Briefkasten neuer Art soll im Wege
183 1 *† 2 5 e 8 1 S6gGe en ““ A* 1 - lu ² Beklagten zur Zabll gegen den früheren Mühl enpächter Robe 1n 8 Dellg üs g —₰ Sialnezde 5 — 116 ℳ 66 ₰ nel 8 P-e, 8 ⸗ Ses “ ai Soierr. Ginn rund, Erbtheil r. 3 theilen, 1 ( 8 steuer zum We . 1 er Reck it Güttler r nebs o Zinsen seit 27. mn am 15. August 1847 in Stettin, wegen Un ti dgl. dgeri 8 e Bedingungen liegen seitigen Bureau 2 klärt chung üt 8 Berlin, den 4. z “ nsen wisch 1 8 2 86 8 1 1u 8 1886, Vormittags 9 Uhr⸗, u B villltammer 1 3 Prolbhe, 3 m18S9Dlz ben ffentliche Zrie Ent en Zu stell ng g Anbietungsverfahrens
Drell, 100 cm
2 2. 32
uf tret durch den d ratb Krawin b in Wi 2 FeEE.en Ses gen Vollst 8 Lr. 8 “ 1 ⸗ Dn; 3 Hg ꝗ nn gemacht 90 U eten 8 1 8e oll treck
„ Vormittags 10 Uhr, klag bbren⸗ orbezeichneten Ehemann, dessen vEn 5* 58- vKAI kammer des Sen einen bei dem gedachten Ge⸗ Ar altsort unbekannt ist, wegen Ebetrennung mit solle 8 2 b m Berli n 18. Oktobe Submissionen ꝛc. “] mrrage das zwischen Parteien bestebende Ban n Akten J. 1V. E. 202. 82 erkannten Gefängniß⸗ [43789] Bekanntmachung. lichen Post⸗ dugamte zu trennen und de Beklag w den 8 1b fe von uin M en erlassene und unterm 27. In dem am Freitag, den 11. Dezember cr., ; „
Theil zu erklären un et den Beklagten [43525] ti s lli erte 84 er Steckbrief wird hiermit im Lucht schen Gasthaufe hierselbst, Bm. 10 Uhr, vrerese .— vewePeewiis br ch, “ adlichen Verhandlung Lechtsstreits vor effentli Zus 2 ung. zmals erncuert. anstehenden Holzverkaufstermine kommen zum Aus⸗ 3 . 8* zadeburg. Stettin und niglichen Landgerichts. II- Civiltammer des Landgerichts 1 ufte Mever zu al gebot ca.: „. 9.
Im Namen des Königs zu Hagen auf Vormund, den Ei zanwal ’ nigl. Landgerichte I. Im ganzen Revier.
—2 Z
2*2
„
Anwalt zu be stellen. G r öffentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemach 5
Cᷓe.ne . ☛N 5 8
8 8
Oeffentliche Zustellung. 88 den 26. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, w, sämmtlich weAu T“ 8 .“*“* ööö” het ek. 1 iglich Bertha Unger, gebore Beyer, mit der Aufforderung, hei dem gedachten G reten durd . zanwalt Müller zu Schlꝛesulhs 8 Bauholz mit 990 fm. v asten“ bi tens 28. De Amtegericht zu Samter auf den g des Hypo⸗ iu Dey ten durch den u“ nce gelassenen Anw zu bestellen. gt gege Der gegen den Gutspachter Adolph Kastendick t. Breunholz. 8 I“ 11I1“ † ü⸗ Fla anell, 132
Sen encal
6
2
Gzechlins kki in Posen und bezw. der Bevollmächtigt 8c ger 1 eht unhe r Aus 1 ge ttannt gemacht. 5 — Nov , . 810 iefern 8 2223 3 8 3 700 „ Barchen Hmache 360 Knüppe 5 . breit,
92p 1 1 . . . 8. ¹ 1g - 2 diverses Re g . vis 2 2 410 8 Bertbe
92
— —
(
PF26 „ 1 do ctas 8 ES 38 g — 2 Pfa ndgrundstü ckseigenth ůme Reck tsa 9e wegen no 9 5 G 1 No vember 1885. diver
Warnow, den 7. Dezember 1885.
& AG Rpe 6—ö8
25
2.
w und Justizrath Gerlach zu iter lassens it dem auf Ehescheid nd Kirchhoff V 11““ 2 FuiIihem,n, ees )Die über die im Grundbuch Grzebienisko Rechtsstreits vor die erste Civi kammer n er kr. 49 in Abtheilung III. unter Nr. 3 fl hen Landgerichts zu Dessau auf 143527] Steckbriefs Erledigung. ’ Der Oberförster. 1 1 25 8 jedrich Emi —— XII. 5,5 . Mendelska zufolge Verfugung ng v 3 nit der An lorderung, einen gedachten Ge⸗ G 5 L Zenich Albert MNera Mertens, ar Verli⸗ Lbürtig. wegen Urkunden⸗ 1 v 851 auf Grund des am August 185 0 bestarig 8 zugelassen Anwalt 1. 1 ledige enstmag albu urga 8 z selitz, lich ng z„ g 25/82 unter den In der Königlich Ober örsterei Neu⸗Luboenen, ₰ garn, 8 wird dieser Hainsfarth ee 1 er Alois el von; - verhelichte Carl Küster, The laß Steckb 1 durch di Kreis; Ragnit, “ Gumbinnen, kommen ienstag, den 22. Dezember d. J., — baumwollenem 8 I“ Ste 111““ Vormittags 11 Uhr
*
8 1552 9f Xorn — Po P Ma Lbelens Mende Erbrezesses sfror an je . HPböalern * Fr Pg 9 8 „ 812 59
don
für Ficcht; ladet den Beklagten zur mündlichen V Gerichtssch Kenglichen Landgerichts pha Mendels ska, vere! helicht g gewes Nowak März 1886, g ece -—* 10 Uhr, . ) 3 ad 2 bis bI1I1 8 enhs H 3 Emil 5 18 5) de Mexer hann d 143786] Vorlänfige Holz⸗Verkaufs⸗ Anzeige. Zum Neubhau eines Garnifen⸗Lazaretbs; A De. Frrhem Tnt, . im Winter 1885/86
gt — 2 nr A11“ — 82 ten 2 000 7m 8 F „ A 1 1“ 1 w303 8 8 „&7 „8SgSr . b 21 1 I en be88. rbe
crunge!
gebil⸗ 8. ret zekenurkr 1 dbezug ) 2 D s den 5. 8 5 V rge inte Namens j Ann g gen g Sangene leit dr Zur 8 ½ enthalts ge ab lang en28⸗ ruücftan nigen n “ alts in Ame — zum Einse - Beferung und Bej stigung 377 ie Holzschläge liegen bis 8 km vom Memel⸗ Schiefe pla tten 1
es üb z9 8 un „ 8 22220] I öES 86* 8₰ 8 2 2 2) das 1 b 1 2 8 sko [43532 L 8 ent — 3 s 50 — Kle idungs skostenbeitrag d; „ 37 28 Nr. 22 Ab. ilung 1 81 Nr. 2 für Ef ter 8 hriftiane ehene⸗ “ Zustel Rathsste ssor 11† . 2, hren, einger reicht, worin be⸗ Amerita p. Aufe en Die am 24. Februar 1882 hin 7 . enttern und Derste ei gerung der 4 W ris - gcborene 8 eska, verehelichte Krovmieniewsta, 111“*“ besteerrer wird, zu erkenn aus einem Erbrezes er Carl Schneider aus Bernoͤwe 3 e. V 8EIu““ auf 7 S an r . e1en gte n Jahn in Tresden klagt gegen den vorma igen W eiß⸗ “ 52 ; u 1 8 5 lassene ofene S. n m S. 1 8 8 8 9 atig! 8 Der Beunss g 1 1 ene en Regu i L U Ackerwirth Valentin Komirowskische bierbändler Julius Friedrich Schube ert, früher 280 ℳ. 1 „5 ö“ 13 g M. * E“ gebrach 8111“ t vo 2 8 Dr en, jetzt u kannten f b — 8 2 88 Pr. 1 “ 8 8 k — blerdurch in Erinnerung ge⸗ hegt Poft 8 ben 8 Pale oschen ge⸗ 1 88 eßt unbdekannten lufentk. alts, w egen fammt Ko 851 gen. 9 den Gastwirt 3 — e 1 w 28. Novembe er 11885. . v opo hekern urku 0 „ 2
1
L
wo † „ ½ 8 und „ ric digungen
ssxw 3 den Der
de, derung Beklagten 1 ggeri ern⸗N uthoss⸗ ueevn.
3) die üter die 8 üGhrinsgu b. mit 85 m 8 19 8 auf Grund 85 Erkem nin isses zu “ das üirihei l auch ch füur vorläufig ꝙ — 8 b Maf 27, — 79 und 150* er2 iter A , 25 Jak bah Ers. e 2 Süpten ber 1855 eingetragene Post von 34 Th vollstreckbar zu erklären, 8 b 10 Uhr, a. nhber zu Koch Aufenthalt unkekannt ist. Zum Ausgebo . gefã veerden. 1— Aktendeckel. Grosche Vunckensfes ld Zaebst 5⁰ % Zinsen sowi und ladet d den Bek Feklagten zut mün b en Verhandlung . 8 . e Klagspa den Beklagten ladet. 1 zekl ö 6 di Auflassu 1880 2 elche gt wird, in der Racht zum Jagen 88 . 1 8 1 arkl 8 ie Ungebote d äßig versiegelt und rothem Akten⸗ huß nebst Kosten der Eintragung des Rechtsstreits s vor das Konigliche tsgericht Zum Zwes 8 lis en öffentli chen Ebh b obe zwischen 12 und 1 Uhr 8— dem 14 18. ¹ Stu f chrift an das rückenpapier,
den 29. Januar 1886, Vormit: Lags uh vere. . 8* I1““ v sn. 1 btt elchem die fremden Mädchen Arbeite⸗ “ 1098 1 inzureichen 8 8 178 e. in 53 1 i 40 32 2 Rudolstad t, den 5. Dezember 1885.
zex „ ,89
einem wapier
üümümbh
2₰
2 rung 8 m Erzie zungsvper . 3. 1. 1 aus Erzi er! . 8 1 3 Rechts 8 ; dem Beklagten
DOun „ wocke dor mwird joso 8 Be e 3 8 Zum Zwecke der bffentlichen 1 Zu stellung wird dieser en 5. 8 88: gerl ner 33 mnen urch Verursachung einer Schlägerei 8 8 5 8 mit “ Auszug der Klage bekannt gemacht 25 . . s- 8 der Hol or Heinrich Me⸗ oben 1 und durch lautes Schimpfen 74 56 b — Königliches Garuison⸗? Lazareth.
72‿ A
Lregd 5 Dezembe ä 8 b 3 1 d 85 Dresden, am 5. “ Der K. vreil 1 schen Nach 1 1 8 Prahlen die g ö zu haben.
21
88 des Ke öniglichen Amtsgerichts.
—— ootdneS
6GG
947
““ — Seffentliche Zusrellung. Der Walzwerkarbeite P. 1 Februar 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, e;8 berförsterei Czers 1— Tannen⸗ “ 8 haus Poppe et Schmölder in vertreten R nwalt Dr. Remme rs hi 5 übern enen l aßschald der die das Königliche E zu nhhchan V Hee e ziener und Berlin⸗Königsk Cl Eeh
[45513] 2 ssch f v eten durch Rechtsanwalt Devin 2, kla gt gegen seine Ehefrat verwittwet n geri Schuldv uptrerhandlung geladen. Auch bei unen 85 ig. durchschnitten und durch letztere
Auss aecgeegen. „F Len den Pieig Hermann Fries, früher in Wesel; wesen üher in Peine, zu fi in 8 g ie Kosten des Reasr. Ausbleiben wird zut Hauptverhandlung ge⸗ entiernten foß Brahefluß verhunden. 8 Im Namen des tönigs! zwei Wec sen. vom 20./6. und 6./S. 1885 mi jetzt unl f ts Ebesch cheidung streits L mrnitten werden. Ciß, Dezember 1885. 80 besen - Auf den Antrag der Wittwe Tiet tjen, Anna, geb. n Antrage auf Zahlung von 1150 ℳ nebst 6 % eg n b sicher — Antrage, die 8 a9 Egeln, den 2. Dezembet 1885. donigliche Oberförster. warz 0 kg crvyvstallisirte 2 1 S. Beißner, und des Tischlermeif ters Viebrs Zinsen von 550 ℳ seit 20./10. 85 und von 600 ien bestehende e dem Ba 1) die v 1 — Carl Küster, Tberte 1 Duchstein, V ige a, 500 kg Terpeztin⸗ e Sesons 8 sanmien — ienm Hambergen, als Vormünder fü 8 v seit 6./11. 85 und 3,84 ℳ Provision, und ladet n Jzu cheider die Beklagte f 8 ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43468] Holzverkauf. Ie dͤI — sür das 886/8 fordernden verg en werden.
2
8272 A 2 2e
—,—- — — — —
Mindest⸗
Johann Tietjen in Hambersen den Beklagten zur mündlichen Verha endlung des Theil zu erklären, und ladet die Be deren n frühbere In der Königlichen försterei Misburg, Negie⸗ h ordernden für de 8 Namens Mett Nech tsstreits vo die * 8 ivilkammer des Kön ig⸗ b lichen Verhandlung es Rechts Fstrei 8. e Fivi Carl 185 D ie Beding en Probe n lg in unseren ichen Landgerichts zu Duisburg auf kammer I. des Königlichen Landgerichts Hildes- B früher in Berli arnn 1 b es Landge eide früher in Berlin, jetzt unbekanzche u. dergl. Köͤnigliche Amtsgericht zu den 1. März 1886, Vormittags 9 Uhr, heim auf Aüfentkalts in Amerika, 3526] 98 g Ric⸗. S effentliche Zustellung.
ubhastationen, Aufgebote, Vorladungen gs⸗B Hannover laufenden Wirth⸗ en. 6s ge 1 ung ezirk H annover, kommen im laufen den Wirt 1 9. Serds 8 g i fchatsie sahre die folgenden Holzmassen zum Verkauf: bmi 1 Dezember cr., Bureaus zur Einsicht aus verden gegen Ko⸗ J. Cichen: 1600 i:m Nutz⸗ und 600 fm Brennholz Vormimags 10 Uhr. pialien abschriftlich mitgetheilt, estere dagegen nach
zt der Aufforderung en bei dem geda 88 tt en frühl T üb npãch u mit 75 fr. .— n anHie 1 8 üeee Pp. 5 pp. bp. mit der Aufforderun 9 vei dem ged acht ten G e⸗ den 1. März 1 6, Vormi a 3) de fr beren M 1” len pãc ter Gr stav 8 it - f Kin 2 4 4 — SS 5Sr rr üund Pau 8 ein in eca. 400 fIm star
de. Unter dem Nutzhelze werden sich Straßburg i. 1 * den 3. Dezember Süt bge. en. i EET ü 8 Erbenmcg . g richte zugelassen en Ann valt zu bestellen. mit der Auff orderung, einen bei dem ge bten Mevyver, in Ame erika -⸗ ugfentban 3 Nr. 18 254 Lothar Albert und kes, 800 fm mittelstarkes es und 400 fm Kaiserliche Garnison⸗ Verwaltung. Suüubmisstiorn e mn 8
Die über die zur Sicherung d ienstknechte Zum Zwecke der Zustellu ng wird diese richte zuge lassenen Anwalt zu bestellen zur mündlichen Verh andlung des Rechtsstreits hann vertreten durch Rechts Dr Reasen⸗ geringeres befinden “ — ; 18“ n. F 2 we 8 1 5q G t vertreten durch d zanwalt Dr. Rosen⸗ geringeres d ee g. ’. 8 18. Jannar 1886 Friedrich tjen, 18 in durch den Auszug der Klage bekann gemacht. Zum Zwecke d der öffentl hüen Zustellung 4 die II. Civilkan umer des König lichen Landgerichte — „1 klage n gegen den Agenten Peter Doll II. Buchen: 550 fm Nutz⸗ ’ [4 44 3 Bekanntmachung. Gegenst en an einzureichen. 2 Uebergabe⸗ pp. Vertrag, d. d. 2 Osterhol; Ko 88. Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Stolp auf Mannheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf das Nutzholz; i ist von mittler⸗ tärke. Gb. Anlieferu von Verpflegun, v. segenständen, ar - Vnneor 1880, Vermihtags 10 Uhr, findet 1. 9- gs. 83 Banus 1857 a gund Ab⸗ Ferichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dildesheim, den 26. November 18855), den 26. Februar 1886, Vormittags 11 Unerand von für den wvere an Dritte geleistete III. Peichhol (insonderbeit 8 A — 4 5— Benens zehe unserem Seisionssaal die Ex⸗s 0s d der eingega standsgeld festgesetzten Betrages von 6 Ranke mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten efaelungen mit der 00 fm N. 200 fm Bre Arbeits, un Ss —
2r „ — ge 9 mnit dem An 9 Im dutz - 8 2 § „ 8 NB „ OF . Geg 2 1 1 20 Thlr. Ceurank, insgesammt also d [43529] Oeffentliche Instellung. 1 Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf kostenfällige beilun des Beklagten ist von gering erer Stärke. 1 rro 1886/87 zu den muthmaßlichen Bedarfssummen Seen eer 1. der etwa er rschienenen runt, a. 9*8 vrg. ees nd Der Schneider Albert Försch zu Bühl, vertr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r zur Zahlung vd 00 ℳ nebst 5 % Zins von I. Nadelbolz Fichten und gweah e km 2 1 178 800 kg Roggenbrod, Nachgeb wuee 8 stelle Haus Nr. 71 in Hambergen ö. 8 Jo⸗ durch Geschaftsagent Jacoberger hier, klagt geger O diese 1 . G ste 8 be . Brenndolz, das Nutzbolz ist von Gruppe 1. 889 Ig Fven — — 8 F 3 1 effentliche ven. he. * zug g be Sver 8 8 . 872 Lan Lothar Alberr 09 duß⸗ g 8 8 w ; 3 8 11 Nr. 1 21 000 „ — (Su ppen⸗) Kosten, den 4 Deem er 1885. ₰
1 2 —
—2
38
—
232753 .
2 388
be- 8.5ö t2. mbergen bestell Ite H ein⸗ veen. n Risfer früͤher zu k2 urb bach, jet 8 einer Zahlungsaufforderung. Stolp, den 25. November 1885. ns vom Klagzustellungs⸗ nilere und gering i der Stadt * 8 Mehl Die Direktion getragen lau intragungsvermerk 24 ovem⸗ ekannten Wohnort, wegen dem Beklagten ge Th Schlicher, Adjun A man B — 8 Stein 8 r er Umgebun er 8 . . ; . gungs 1 e 8 egen de en ge beobald Schlicher, Adjunkt und Ackersmann ehnke, baaf⸗⸗ 8. vesee de 8 1n8 8 hege I 18 000 „ Gerstenmehl. des Arbeits: und Landarmenhanses.
81 t e We
en chse
— ₰ 9
4
b üe 4* . 5 8 8 1 sowie wen 9 8 E *† . 2 5. 3 . . : 8 2 . . .2 fg ber 1866 in das Hypothekenbuch des Aateg⸗ richts! Tuchwaaren sowie wegen Retourspesen eines W 5] Fischbach wohataft⸗ als Cessionär von n Berich aecssn des Königlichen Landgerichte. . das ergehende Urtheil gegen Sicherdeitsleistung Lis km Entfernung. Das Gichen⸗ 10 000 ‧* Weizenkleie
8 1 “ vUv g 2 An’ 28½ — 7 500 „Roggenkleie,
vollstreckbar zu erklären, 8 1 komn nt noch im laufenden Monate zum zur mändli chen Verhand⸗