“ 1 8
¹ Madjid
vor dem Willen der Großmächte die Offensivei f — L d. e Offensive ihrerseits nicht zu ergreifen. .
L 88 1
Herzoglich Braun zeigisches iättt L n., Hshkl.s 8 II G 8 G 11 zoglich schweigisches Kontingent. liche Arbeit und Arbeit bei Fackelbeleuchtung, diesen Zusammen⸗ der bisherige Konsul in Amsterdam, Saint F oix, 1“ iet. der voch fachee 8 die Nützlichkeit unserer übersecischen Unternehmungen Zweifel zu er⸗ schwer verständlich bleiben werde, solange er sehe, daß Andere durch]; Werth eines Buches dienen kann. Die Uebersichten behandeln Ge Tragen — Uniform, bewinigt. Major und mit der Erlaubniß zum betrieb durchaus nicht eigenthümlich sind.“ Die Berufu Lebib⸗Eff 8 erufung Lebib⸗Effendi's nach Adrianopel ü-e v —,— 2— 6 razionelle einheitliche Organisation des Unterstützungsmwesens Viele in Memoiren, Briefe, Schöne Literatur, Romane, Lyrik und Antbologien⸗ Kapitã ½ 7 Doer. ; — — 1884 bisher erstatteten Handelskammerberichten, deren Za l sich auf dem eingeführten Beitrittszwange nur eine andere Vertheilung der Philosophie und Naturwissenschaften, werke, Volks⸗ und Jugend⸗ vetten⸗Kapitän Graf von Haugwitz, ist am 7. Dezember cr. in keine Berichte über die Situation in Ost⸗Rumelien 95 beläuft, äußern sich 71 aus⸗ . öI 8 8 8 n,. Prachtwerke, Volks⸗ und Jugend⸗ Nichtamtliches in See zu gehen Abreise des für Ost⸗R li erhalte gehend, zu Gunsten der Kolonialpolitik; 24 Berichte übergehen die⸗ der Konkurrenz der humanen Armenpflege in ihrer Entwickelung ge⸗ wegen des reichen Inhalts und der ebenso gediegenen wie geschmack⸗ 3 zu gehen. e des für Ost-Rumelien ernannten auß g Dobei b — 1 ine eutsches Reich lichen Kommissars abermals vertagt 8 b Urtheil g.* . 1 hervorgehoben zu I Reich einheitlich, so ne daß mit der Gewährung rühmenswerthe Leistung hervorgehoben werden. es Reich. meister Dr. Be jerselbst ist i Madjid Pascha ist beauf x - werden, daß die zurm n Berichte nicht etwa nur aus dem einer Armenunterstützung. Beschrankungen — Joseph Bär & Co., Buchhändler und Antiquare in Frank⸗ Preußen. Berlin, 9. D b Se. Majestät d gestorben Becker hierselbst ist in der vergangenen Nacht jid Pascha ist beauftragt worden, sich in au Besten und Süden Deutschlands herrühren, wo die Kolonialpolitik für den Empfänger wirklich empfindlich seien und Denjenigen, deren furt a. M. und Paris, haben wiederum 2 Kataloge veröffentlicht . „ 9. Dezember. Se. ajestät der — ; 28 . . vo ; j e V Lagerkatalog 172 — welcher aus 794 Schriften die das S f. garien zu begeben, bei welchem er zum Abs⸗ Bul. Handelskammern in Breslau, Bromberg, Königsberg erkennen aus⸗ der letzteren a urch praktische, nicht durch rein ethische Gründe ht betreffen, bes 111n“ Kaiserlich russischen Botschaf Grafen Sch K⸗ 8 2 schluß eines Hucklich di ützlichkeit und Zweckmaßigkeit 5 enreaeisc 5 gter n 8 sch p helcher ien di liscaene — 2— 8 t betre .2 esteht und die Bibliothek des verstorbenen Justi 84*8 uffischen Botschafter, Grafen Schuwaloff. Bneh N frie 8 r lß eine drücklich die Nützlichke . veckmäßigkeit unserer überseeischen ar mache, wohin seit Jahrhunderten die englische Armengesetzgebung Raths Dr. Jucho in Frankfurt a. M. enthält — und den anti ff gh 6 Anlaß des Ablebens des Königs Alfonso hinwirken soll. Die Pforte hat dem Fürsten Alexanbrbien Erwerbungen an. So schreibt 3. B. die Handelskammer in Königs⸗ strebe. Damit nun di w . d de Civilkabinets, Wirklichen Geheimen 9 Wi ki f ; . £1 des zunber von berg: was zür die soziale Reform zweckmäßig sei, entwirft der Verfasser in reicht und Schriften des verschiedenartigsten Inhalts aufführt, unte W en Raths von Wilm anterie⸗ ents 2 er de 8 4 3 8 Schriften des verschiedenartigsten Inhalts aufführt, unter entgegen. vkA“X“ 88 9. Dezember. (W. T. B.) Die „Agence Ha in ist im großen Ganzen einer überaus sympathischen Aufnah Quellen beruhend leiß entworfenes und fü Spagagss 1 8 meldet: er C ß z1 8 “ va⸗“ gramm m grobet * aus Iy. bdischen Aufnahme DQuellen beruhendes, mit großem Fleiß entworfenes und für den s d miglich t: Der Großvezir hat dem Fürsten von But begegnet. Der deutsche überseeische Handel sollte durch Besitzergreifung Deutschen verständliches Bild des englischen Staats⸗Armenwesens. Gewerbe und Handel. Kronprinz begab Sich gestern Vormi mder Königlichen Residenz der Hausritter Orden N 5 e 3 1lI e v 1 Dem Geschäftsbericht der Nürnberger Aktien⸗Bier⸗ glückwünschung des Malhra. spörn Fors fguif, Uhr 8 e, Georg die alljährliche Fdee dhanas Patrociniums mit 1.“ Pes aichseiS nach Sofia abreisen werde, um mr Frundlage und mächtige Förderung erhalten. Mit großem diploma⸗ fasser auf 149 Seiten die historische Entwickelung der englischen Armen⸗ 1 — - Adolf kenzel nach — 85 em Fürsten bezüglich des Friedens mit Serbien ei 8 tischen Geschick hat die Reichsregierung ihr Programm verwirklicht. gesetzgebung, die eine sehr vorsichtige und langsame gewesen ist, Immobilien⸗Conto ist mit dem Betrage von 4999 ℳ für die wasser⸗ ℳ 8 18 2 4 b 6 8 Nodo* na 3 IP groeig belege n Malz unng belas und p. G ““ welchem die zen L n 9⸗ 4 1 ht die k De ge und Weß ila u 1 egend 1 — beth v 1 eckung zweier im Freien belegenen Malztennen belastet und lich 83 “ 8 hre Kaiserlichen und König⸗ hen 20 erirsemneh . 2 B —nd s Rumänien. Bukarest . nehreren Inseln im Stillen Ozean. Kein Zweifel, Deutschlands 1631 im Wesentlichen noch heut in Kraft ist. Im zweiten beträgt nunmehr 3 441 389 ℳ Das Hypothekenguthaben der Würt⸗ ichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprin⸗ — e Mitglieder des Ordens, beiwohnten. Nach b . Bukarest, 8. Dezember. (W. T. P Stellung 1 G ik hat sich von ursprünglich 1200 000 ℳ n zu izies Brati 8 1 J — 8c. “ 4 3 Armenwesen, die demselben zu Grunde liegenden rechtlichen Verhält⸗ durch die Annuitäten auf nunmehr 863 250 ℳ verringert. In Ge⸗ er Akademie der Künste. Sachsen. Dresden, 8. Dezember. Das „Dresd Bratiano, General Faralambi und Kogalniceano sowie de Es äußern sich ferner u. A. die Handelskammer in Frankfurt nisse, die Art, wie die Mittel für die Armenverwaltung beschafft mäßheit des bisher bestehenden Statuts wurde der Reserve⸗ en, 8. Dezember. Das „Dresdner liberalkonservative Partei, vertreten durch Catar e am Main: 2 3 88 1 1 werden, die Organisation der letzteren und ein en Z . — militärische Meldungen entgegen. lich heftigen Fiebererschei 8 ; 5 rgi und „Wir können die Ziele der deutschen Kolonialpolitik, die den Armenwesens (Out-door-Relief, Workhouse-Prinzip, Fürsorge für und betrug bis Ende des vorigen Jahres 126 897 ℳ 1 1 Fiebererscheinungen an einer katarrhalischen worin sie das politische Progr I11“”“ S 1 1 1 Vagabunden, besondere Ein⸗ Da nunmehr aber den Aktiengesellschaften durch die Bestimmungen zessin Victoria, Königlichen Hohei . e. dies e he Programm und die Wünsche de und Unternehmungslust in fernen Welttheilen gewähren will, nur in richtungen für London). In einer Beilage wird die Ergänzung der des neuen Aktiengesetzes die 2 ildung von Reservefonds Decku Ciegfried“ im Ope 8 8 oheit, die Aufführung des dieselbe genöthigt, das Bett zu hüten, und ist bei der Intensität en. 1 1 1 urch die Privatwohlthätigkeit und die 1870 von Unterbilanzen auferlegt ist, so wurde beiden Zwecken durch gleich⸗ „Siegfried“ im Opernhause. der Entzündung für die nächsten Tage eine wesentliche Besse⸗ Serbien. Belgrad, 8. Dezember (W. T. B.) D. den deutschen Handel in ihren Erportbestrebungen durch Erwerbung begründete Charity Organisation Society behandelt; eine zweite bringt beitliche efo b . b . S. I11“ B.) die en aus der englischen Armenstatistik. In den Die Reserven betragen demnach gegenwärtig a. als Reservefonds ge⸗ 3 mäß Art. 185 b und 239 b des Gesetzes vom 18. Juli 1884, sowie 1 5 8 b — * 9 6 2 0s Idorfo ralss 3 hee. I1X1“ Sitz 9 . t . 9 “ 1. - 1 Ansicht aus den geschilderten englischen vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für itzung die Abtheilung D des Staatshaushalts⸗Etats: Ge⸗ geübt. Der König soll versichert haben, daß Serbien keinee wachsenden Industrie sucht un Doe de 1 a nde trug 68 690 hl gegen 74 287 hl im Vorjahre. Der Generalversamm⸗ nicht en 8 kbleiben, in ¹ äßigen Grundsätzen sichert, die Jeden in 3 ½, wenn es sich nicht der Gefahr aussetzen wollte, seine Kulturfähigkeit den Stand setzt, die Nachtheile zu berechnen, welche ihn erwarten, 2 8 8 8 8 8 1 7 — D resden, 8 zember (W J B.) 1 bies „ b tages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗ sätzliche § ser “ v4“ 2 Innern, Staats⸗ sätzliche Haltung seiner Partei zur Verlei 8 gi sos H artei zur Verleihung von O gierung habe be 2 em Fall eine & Ie — 6 gv- 8 1 hung nOrden und g. g habe beschlossen, auch in dem Fall eines endgültigen Die Handelskammer in Kiel: seitigt und die Trennung des Armenwesens von der Heimathgesetzgebung sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ Karlsruhe, 7. Dezember. (Karlsr. Ztg.) deutscher Reichsangehörigen unter das Protektorat Deutschlands B gc es 2 eine 1 1 schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ Jahre immer mächtiger gewordenen Strömung im deutschen biets der gesetzlichen Armenpflege von dem der Privatwohlthätigkeit Ministers von Boetticher, an den Präsi lei gereist; der Großherz ie Grof⸗ im b den Präsidenten des Reichs 8 gere er Großherzog und e Großherz Polaor ““ . . . 1 1 ö“ 3 Präsidenten des Reichstages 1 ßherzog und die Großherzogin gaben Telegramm der „Agence Havas“ meldet: Die bulgarische . r aft 9 : 2 iety, Deutschland in dem Vaterländischen 5 4. G erworben. Deutschland hat sich solchergestalt Produktions⸗ Frauenverein bereits ein Analogon biete. Bei den wichtigen praktischen Ew. Hochwoh „Pöro bvooßro ich 4 . 9 , = 1 un b 2 Sb 2 “ b — * n9- 8 m 1. ohlgeboren beehre ich mich auf das gefällige Schrei⸗ Sicheres und Bestimmtes enthielten, ihre Gege Je — 1 Armenverhältnisse verfolgt, darf sie in den weitesten Kreisen Deutsch⸗ e Ee Wittbeilnna des Gaiforl 3 1b 1 hielten, ihre Gegenvorschläͤge - Shiffahrt nach und nach in weittragendem Maße zu Gute kommen I. Italien. Mittheilung des Kaiserlichen Herrn Statthalters in Elsaß⸗Lothringe —eß ; ezember gen H atthalters in Elsaß⸗Lothringen Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 8. Dezeml ““ 1 ] 1e““ garn. ien, 8. Dezember. (W. T. B.) keine Antwort erhalte, den Großmächten Bericht erstatten, auf nahezu alle großen Kulturnationen ihre Stützpunkte besitzen, fremd zu — 5 1 s 1 f G schon B ndln in Loisße soogbßo 5 SS“ w. chstags schen Buchhandlung in Leipzig soeben ein Mühleisen auf den 3. d. M. anberaumt gewesene Termin aufge⸗ Rußl n L b du II. Niederlande. Session des Reichstags hinausgeschobe AT1“ 1— Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Dezember. der betreffenden Territorien selbst; durch das gedachte Eigenthums⸗- ne, v. G als 15. n- Sessic s Reichstags hinausgeschoben worden war. Khevenhüller auf den, anderen diplomatischen Einwirkun⸗ Caiz 8 1 - 2 nd 2 gekom V Der Verfasser führt in kerniger, populärer und patriotischer Dar⸗ von 8075 Schraubenbolzen und Schraubenmuttern. Bedingungen im Kaiser empfing am Montag den fruheren bulgarischen uns bis jetzt völlig fehlte: zu der Möglichkeit, durch f nen Te i. kre s Der Prei Eisenbal E“ - Gestattung gewisser Rechte in deutschen Kolonien an fremde bis auf den beutigen Tag in lichtvoller Uebersicht vor. Der Preis 2 d 92 8 3 Fur 8 rer. 1 8 jnon 16 (ch S rodhͤuize .„ Lisfor zogene isenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. sprach. Die Mission Khevenhüllers habe lediglich M einem zuüngezu Utrect, im Stachum een edeaisen, ußelsen, kupfernen Scternen gestrig Kirchenparade im Winterpalais an⸗ vielfachen läßt. Erfahrene Geschäftsleute haben das Terrain auf⸗ kartonnirt 90 ₰, bei Partien von 25 Eremplaren das einzelne u. s. w. in 14 Abtheilungen für die städtische Gasfabrik für den die Abänderung des Rei⸗ s I1 stoß 1 2 G eichsbeamtengesetzes, au sammenstoß absolut orh s M. zes, f stoß absolut zu verhindern, entsprochen. Diese 6 aea ete her Unternehmungsgeist und deutsche einigten Staaten von Friedrich von Hellwald. Schlußlieferungen 9) 21. Dezember 1885, Mittags. Kolonial⸗Ministerium im Haag. Der 9 ) 3 N . 5 88 C 9 A4. 8 E; : . . 2 S 8 + 1 9 L A — 2 . 3 . 4 8 : — 7 „π 138 — .. 4 — 4 „ 144 7 er Abg. von Köller hob hervor, daß er zu den Anträgen ungestörter Einigkeit zu einander stehen. — Was die Bemer⸗ 8 Kais er auf den ältesten Georgsritter K aiser Wilhelm Heimathlande direkt und indirekt von reichem Segen sein müssen.“ Günther. — Friedrich von Hellwalds „Amerika“ ist noch rechtzeitig zur sonen⸗ und Bagagewa den zweiten 8 (Zoprosritte b 8 78 2 —1 JI ;9, p o8s“ Wir sind überzeugt, daß das Eintreten in eine überserische Po⸗ egenüber verhielte Sog b N. 8 — 1 1 — 8 an Reichhaltigkeit und Vollständigkei it Hell⸗ linzusehen und käuflich für 5,00 Gld. beim Buchhändler Martinus geg er verhielten. Sofia, sondern besser nach Belgrad und Nisch adressiren möge R Feichgktigrett und Bolrgendigfes Schia. Noboff nag. v“ vom Rothen Kreuz nach dem Kriegsschauplatz abgegangen. lands gereichen werde, wie sie auch von der Zustimmung der großen tionen von Künstlern ersten Ranges zieren das Werk. Unter diesen. 8 gs. rsta 3 CC 8 S. IJllustrationen sind diejenigen besonders gelunge velche die großartige Handel en Nyverheid im Haag. Lieferung von Bureaubedürfnissen rung en keine Erk ü Haogho 1“ 88 8 1 28 44 1 I Illust ati nen sind diejenigen beson ders gelungen, we che dieg. G — 8 4 x üb 10- . abgeben könne; er enthalte sich einer riedensmacht, sondern auch seine Pflichten innerhalb des Der eze Falls Natur wiedergeben, durch welche der Verf. uns fuhrt. Der Ir d 1 amt me —₰ 1886 Fegsi⸗ 1 er diese Frage, namentlich auch deshalb, Dreikaiserbundes auf das Loyalste und Rückhaltsloseste erfüllt Da - rk si o nach allen Richtungen hin erschöpfend un Ebenso anregend wie beleh⸗ Bedingungen im vorgenannten Ministerium einzusehen und käuflich seien die verbünd Reai . dänemark sind heute Mittag um 1 ½ Uhr in Fredens⸗ — wobei die Form, in der dies geschieht, ob Protektorat, ob direkte eien die ver Heten Regier 8 oör. e. 7. rlediato j 6898 8 * 2 Salzfornie 5,8 dos berrlichen Bosemite⸗Thals. Nich 8 8 1. 18 e 8 2 “ B tegierungen nunmehr von ihrer Ansicht erledigte in zweiter Lesung die Gesetzentwürfe über die t l o. II 4 Kalifornien und des herrlichen Vosemite Thals. Nicht weniger als Verkehrs⸗Anstalten. er die Zusammengehörigkeit des Beamtengesetzes mit dem Einrichtung der Komitate und der K Amerik Washi 8 . Herdn Jö SPeh. de Ver i ist, di ige W Zei örof 1 d 1 1 der Komitatsaus⸗ Amerika. Washington, 8. Dezember. (W. T. B.) dustrie neue Felder der Thätigkeit, neue Absatzgebiete erschließen; der Wer in der Lage ist, dieses großartige Werk als Weihnachtsgabe ver⸗ FeFel Z“ 8. 8 schenken zu können, wird dem Empfänger damit eine große und e “ n⸗C L11“ öM““ m SI 89 8. eöorderl ö’ ;279 064 Personen befördert und dafür 755 353 ℳ oder durchschnitt⸗ die Regierungen treffe die Ve r. 3 S6 3es G n t wird auch zu diesem Behufe etwa erforderlich werdende Opfer bei e en ö“ ““ 8 G G die Verantwortlichkeit Wenn das Paragraph, wonach Agram einen Ober⸗Bürgermeister, die rechte Haltung gegenüber den Maßnahmen welchen die nach en 1 — D er C hro üist. Kurzgefaßte Notizen zur Zeitgeschichte, zu⸗ D — Solche Urtheile haben sicherlich mehr Werth als die Expektora⸗ gleich ein fortlaufendes Supplement, zu jer 1“ 99Q ,90 ℳ Herausgeber Dr. Karl Siegen. 3. Heft. 75 ₰. (Leipzig, Verlag von 2* 59,96 ℳ
1. Dezember. Frhr. v. Münchhausen, Rit Flügel⸗ 1 s ermö b si b wbius. de üchocfuchte Arscied mi 822 a.ö2E. 1öö — sich 2v ein⸗ sandten in Montevideo ernannt worden. ₰ 2 V - „ erartige omente dem senbahn⸗ Türkei. Konstantinopel ne wecken, findet die e Politik bei Denjenigen, welche in erster Reihe sie die Armenpflege die Abhülfe ihrer Noth ohne eigene Anstrengung schichte, Kulturgeschichte, Mythologie, Länder⸗ und Völkerkunde, Ge⸗ 8 „ 8. 5 er. (W. T zu beurtheilen berufen sind, die vollste Zustimmung. erlangen. Es sei daher zu befürchten, daß ohne eine entsprechende schichte der Kunst und Kunstgewerbe, Biographien und Biographisches, Eresi28f 9 0 2 1719 8 8 8 S. M. Kreuzerkorvette „Luise“, Kommandant Kor⸗ durch den Umstand veranlaßt worden, daß die Pforte h⸗ pitã f t, i sdrücklich, zum Theil sogar sehr ein⸗ Armenlasten erblicken würden und daß die große soziale Reform unter schrifte Der Seemann’sche Weihnachts 9 f unbestritt Barbadoes eingetroffen und beabsichtigt, am 28. d. M. wieder konnte. In Erwartung des Eintreffens dieser Berichte nen eukur 1 8 ürr uner efirteevter Sasg nd dreni Beraennin vgen V b ichte ist d, felbe mit Stillschweigen; in keinem einzigen Bericht ist ein ungünstiges hemmt werden könnte. Nothwendig sei es daher, das Armenwesen im vollen Ausstattung unter den ähnlichen Jahresberichten als eirn 8 Köln, 9. Dezember W. T. B D Ober⸗Bü 2 f V ; (W. T. B.) Der Ober⸗Bürger⸗ verknüpft würden, welche rd G 9 * issio Til 7 7 eine s 8 bis 8 f f G ¹ † Fes I 23281 2 2 ordentlicher Mission zum Fürsten Alexander von von Anfang an eine sympathische Aufnahme gefunden hat; auch die Verarmung die soziale Gesetzgebung vorbeugen wolle, die Vortheile er und König empfingen gestern Nachmittag den Bayern. Münche z 8 . n, 8. Dezember. (Allg. Ztg. 5 3 zwis ; ch Dezer (Allg. Zig.) Der Friedensvertrags zwischen Bulgarien und * vnnerefem Vorbi Heute nahmen Se. Majestät den Vortrag des Chefs des von Spanien eine 14tägige Trauer des 16. In⸗ dieser Ernennung Madjid Paschas Mittheil die deutsche diesem Vorbilde das entnehmen könne, quarischen Anzeiger Nr. 358, welcher von Nr. 8981 — 9279 8 Leilung gemacht. Das von der Reichsregierung verkündete kolonial⸗politische Pro⸗ dem vorliegenden Werk ein klares, auf sorgfältigem Studium der denen sich viele interessante und seltene befind — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Heute Vormittags 11 Uhr beging in der alten Hofkirche garie ste ele i f s ieten in f 9 h ch garien gestern telegraphisch mitgetheilt, daß oder Inschutznahme von Gebieten in fremden Erdtheilen eine sichere Sein Werk zerfällt in zwei Abschnitte: in dem ersten giebt der Ver⸗ 1 . . brauerei, vorm. Heinr. Henninger entnehmen wir Folgendes: Das ssen Wo Ea z2g⸗ vom Dekan des Hosfstifts Türk, celebrirten H§ ; 2 2. 2* sche F in Of Fest⸗Afri f 8 igi Flis dessen Wohnung. Niaten Hofstifts, von Türk, celebrirten Hochamt, einbarung zu treffen. 8 ne Ver⸗ Heute weht die deutsche Flagge in Ost⸗ und West⸗Afrika und auf da das grundlegende Gesetz der Königin Elisabeth vom Jahre dichte Bed F he e or “ er de düt 3 1 und Ansehen unter den Nationen ist damit abermals ge⸗ Abschnitt (S. 151 — 391) schildert der Verfasser das heutige englische temberger Hypotheken⸗Ban zessin zu der offtziellen Jubiläums⸗Feier des Künstlers in dem Gottesdienst war Kapitelssitzung. Die nationalliberale Partei, vertreten durch Demet⸗ wachsen.“ ler di Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm um 12 Uhr Journal“ meldet: Ihre Majestät die Königin ist unter ziem⸗ Vernesco, veröffentlichen ein gemeins M Prinzir, Fürsorge gt saunas daußagereanent Zabret 1, ,8tne . 1 gemeinsames anisen , „e Reichs für jede legiti Bethäti veen. It8 2 B äris J gen entgegen 8 est, Schutz des Reichs für jede legitime Bethätigung deutscher Arbeit Armenkinder, Armenkranke, Bettler und Va Abends besuchten die Höchsten Herrschaften mit der Prin⸗ Mandelentzündung erkrankt. Infolge dessen ist Allerhöchst: Opposition formulire In ei efonds zur Deckung mlren. vollem Umfange billigen. Sie unterstützt die deutsche Industrie und öffentlichen Armenfürsorge boitlic⸗ 1 8 che T Hei ung des bishe ige Reservefonds ; ontsproche h rung nicht zu erwarten Mächte haben einen stark 5 - oöhnender Absatzgebiete für die deutschen Fabrikate und Erweiterung interessante Mittheilungen a 8 e“ V 3 8 . ( 2 8 g Nh Sandelsbezie on In einer ; o; Schluß . zerfass Die Zweite Kammer erledigte in ihrer heutige behufs Ab sch l 1 v. Druck auf die Regierung der deutschen Handelsbeziehungen. —. In einer Zeit, wo jede Groß⸗ Schlußbetrachtungen deutet der Verfasser an, was man nach ¹ 2 B G hrer heutigen s Abschlusses des Friedens mit Bulgarien aus macht die Erweiterung ihrer eieh98 für ““ ihrer 82 seiner Armenverhält⸗ S. 8 3* Statutenentwurfes 71 140 ℳ, b. als Dispositionsfonds ö V ve g. een. 1b s Fere hnae . 5 8 d die Ausdehnung überseeischer Handels⸗ nissen für die deutschen lernen könne: 1) Die einheitliche Orga⸗ nach §. 31 II des Statutenentwurfes 63 448 ℳ er Bierabsatz be⸗ 8 2 5 z0 9 66 oIto 8 1 M ste 9 Dong 29 S — ; 8 9 . . 8 8 . 2. be 2 8 bnung übe leein er ande . 5 8 „ . S58 Ieraa. al 8 “ und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine 1 Dependenzen. Sämmtliche Kapitel falls angreifen werde, jedoch die bestimmte Sicherung des bezichungen wünscht, konnte das Deutsche Reich bei der Mitbewerbung nisation des Armenwesens, welche den Verarmten überall im Lande 690 itzung. 8 Wickafhonen 2 der Regierungsvorlage bewilligt. V status quo ante erwarte. b dö um die nicht okkupirten ausländischen Gebiete nicht zurückbleiben, die Unterstützung nach gleichme lung die Vertheilung einer Dividende von 3 ½ % in Vorschlag “ ; “ 8 8 2 ion knüpfte sich nur an Kap. 34, O nzlei — 9. Dezember. (W. T. 2 Di V “ In der heutigen (13.) Sitz 8 Re 8 v 9 Kap. 34, Ordenskanzlei, 9. Dezember. (W. T. B.) Die „P Corr.“ me in 1 1 irthschaf ie ei Fürs für seine; f äß 8 n. 8. N 8 g ) Sitzung des Reichs⸗ bei welchem der Abg. Bebel Veranlassung nahm, die gegen⸗ det aus Belgrad: Es wird zeha mer u rerlieren und in der Weltwirthschaft zu einem Staate zweiten wenn er die eigene Fürsorge sur seine Zukunft unterläßt; die Or⸗ . G Minister von Boetticher, der S 8⸗Minid 2 — 8*⁸ 1 berst , die serbische Re⸗ Kanges herabzusinken. ganisation, welche ferner die Fortschaffung der Hülfsbedürftigen be⸗ antragt die Aufnahme einer 32 prozentigen Anleihe von 18 icher, der Staats⸗ Minister von Scholz, zu diesem Etats⸗Kapitel darzulegen Scheiterns der Waffenstillstands⸗V 3 1 8 8 ¹ r - 15 Millionen Mark zur Bedeckung der in den nächsten 10 Jahren er Staatssekrekär des Reichs⸗Schatzamts, von Burchard, 8 uh Ne s der Waffenstillstands⸗Verhandlungen aus Achtung „Die Reichsregierung, indem sie verschiedene Handelskolonien gestattet. 2) Das Vorhandensein einer Centralstelle und besoldete erforderlichen außerordentlichen Ausgaben. wie 8 Baden. 1 vv. r ngehöri . 1t 9 Beamte neben den Ehrenämtern. 3) Verschiedene in England ein⸗ New⸗York, 7. Dezember. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ 1I desselben beiwohnten, wurde zunächst folgendes Heute Mittag 12 Uhr sind der Erbgroßherzog und die seellte, ist durch dieses Vorgehen nicht blos einer während der letzten geführte Arten der Unterstützung. 4) Die feste Abgrenzung des Ge⸗ chi 1 sche Schreiben des Stellvertreters des Reichskanzle 2. Erbgroßherzogi B Bade eigegten Ftaaten vach Croßbritzmnten 11 002, e0hech Sreg⸗ d S 1 nzlers, Staats⸗ G herzogin von Baden⸗Baden n 2 — 8 Sofi 1; s s ie O Vorbi hari ich Häf inents 8 zlers, taats ach Freiburg ab⸗: Bulgarien. Sofia, 8. Dezember. (W. T. B.) Ein Volke entgegengekommen, 8 damit auch im und die Ordnung der letzteren nach dem Vorbild der London Charity reich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 18 000, do. von orlosen: onsell Selatt bs 2 . Fnteresse der deutschen Volkswirthschaft ein hoch anzuerkennendes Organisation Society, für welche D Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 112 000, do. nach andere verlesen: 8 denselben das Geleit bis zum Bahnhof. Regierung hat der serbischen Regierung — Inter er de zuerkennendes on Society, elche Haneh 84. mie do. nach anderen Berlin, 7. Dezember 1885 bbb“*“” en Regierung geantwortet. Api siche je für deutsche Arbei J Zweck Verfasser mit sei Darstellung isch 2 P1 885. siie müsse, weil die serbischen Waffenstillstandsvorschläge nichtz Absatzgebiete gesichert, die für deutsche Arbeit und Intelligenz Zwecken, welche der Verfasser mit seiner Darstellung der englischen nbmiffi nn Sn den Ew Hoch eohlcegren behrg ich mich aif⸗ 2 hen Waffenstillstandsvorschläge nichts breiten Raun gewahren die unserem Handel, unserer Industrie und Submissionen im Auslande.
WI ergebenst zu erwidern, daß laut einer aufrechterhalten und werde, falls sie bi 98 3 weit m Maße Gut lands auf eine noch größere Beachtung rechnen, als sie durch ihre “ öö“ 8— 1 bereits durch Beschluß des Amtsgericht Schiltighei 1 nd werde, falls sie binnen 24 Stunden werden. Deutschland hat aufgehört, an überseeischen Gestaden, wo Gediegenheit an und für sich schon verdient. “ Deze. ööö des I. Seedepartements 1uö ) Beschluß des Amtsgerichts zu Schiltigheim vom HFET“ A S. b — Zur Feier des 25jährigen Regierungs⸗Jubiläums Sr. Majestät Spezia. 2 Dampfkessel mit Zubehör (Typus: Sentinella und Gua ereits, Kurch Beschluß nntsgerichts zu⸗ — 6 9 . — 8. D beꝛ 62 in b 2, den Großmäc ur Feier des 25jährigen Regierungs⸗Jubiläums Sr. Majestäat - 1 el mit .
0. v. M. der in der Strafsache wider den Reichstags⸗Abgeordneten “ inggsten veen einiger russischen deren Anordnungen sie die Feindseligkeiten eingestellt habe sein. Die Bedeutung jener ühersecischen Besitzungen für unsere Ber- des Fönigs ist in der Renger ökA“ hoben, und die Hauptverhandlung bis 88 3 nach daß 11“ att“ an der Hand der Thatsachen kehrsinteressen beschränkt sich durchaus nicht auf die Nutzbarmachung Büchlein unter dem Titel: „Kaiser Wilhelm und seine “ 11“ die Hauptverhandlung bis nach Beendigung der , daß nur die persönliche Entsendung des Grafen (W. . ) 27 Regi “ Paladine“, von Dr. Wiermann, als Volksausgabe erschienen. 1) 15. Dezember 1885. Timmerhuis zu Rotterdam. Lieferung 8 8 90 ’1 Der „Regierungsanzeiger“ ldet: D. rech ist Deutschland zu einem Vortheile gekommen, d 1 3 ingiisgeschohen ¹ „ b zeiger meldet: De recht ist Deutsa⸗ d zu e Vortheile gekommen, er 89 2 ae 1 . .5 : . ““ Fhas 68 Uebersicht über den Stand der Bau⸗ gen unzugänglich gewordenen, Fürsten Alexander die em b 36 is stellung das thatenreiche Leben Sr. Majestät inmitten seiner Paladine Timmerhuis (Bureau der städtischen Bauten) einzusehen. usführungen und die Beschaffung der Betriebsmittel für die Pression ausüben konnte, welche allein einen Erfolg ver⸗ Kriegs⸗Minister General Kantacuzeène und den General⸗ — . 4 6 en . - ich . 1 2) 19. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr. Gemeindeverwal⸗ 1 Konsul in Sofia, Kojander. w 9 Staaten ein Aequivalent für den Zugang zu den diesen gehörigen des mit 4 Porträts geschmückten Werkchens beträgt bei un; ZZII11“ Abg E“ db⸗ C11““ ng des von dem d Wünschen der übrigen Mächte die Feind⸗ Kolsnien bieten zu können, womit sich der Werth der ersteren ver⸗ Umfange von 10 Druckbogen für das Eremplar: geheftet nur 80 3ãb. Röhren und Zubehör, von Schmiedeeisen, Gußeisen, kupfernen Laternen Abg. von Köller eingebrachten Gesetzen FS eA. seligkeitern sof . 5¼m , “ le 7 läßlich des 5 NE11 e ; 8 . 2 8 3 . 8 8 8 8 88 . — 18 . 1 4 — 1 8 setzentwurfs, betreffend e“ fem und jeden weiteren Zu⸗ Köiferlich 8— Mücjestüren “ der gesucht, theilweise Jahrzehnte hindurch bearbeitet, auf welchem heute Exemplar nur 60 ₰, bei 50 Eremplaren nur 55 ₰, bei 100 nur 50 ₰. ö 1886. Bedingungen In der Gemeinde⸗Sekretarie (Afdee⸗ 11“ ; — Mo n in der üblichen solennen Weis In der Ferne die Reichsflagge weht; schon in diesem Umstande lieg — Amerika in Wo d Bild. Eine Schilderung der Ver⸗ ing Financien), sowie in der städtischen Gasfabrik einzusehen zweiter! 8 8 3 1 8 sü 8 2 . 88. b EWEIEI en Weise. in der Ferne die Reichsflagge weht; hon in diesem Umstande liegt Amerika in Wort und Bild. Eine Schilderung der Ver g ), ehen. ö Berathung unverändert genehmigten Bemühungen würden um so erfolgreicher sein, je weniger der Um 6 Uhr Nachmittags fand Galatafel statt, wozu die fü uns eine Bürgschaft, daß deutsc 1 1g sch 1 hluf G — ge 858 Glaube erschüttert werde, daß die drei Kaisermächte fest in Georgsritter befohlen waren. Den ersten Toast brachte Arbeit dort Duellen des Wohlstandes erschließen werden, die dem 61—65 zu je 1 ℳ Mit ca. 600 Illustrationen. Leipzig. Schmidt u. Loos E.“] stelle von Per⸗ vv b Bagagewagen mit und ohne Bremsenwerk für der Abgg. Pfafferott und Francke erst Stellung nehmen könne, kungen des „Journal de St. Petersbourg“ angehe, daß mar Die Handelskammer in Hamburg: Weihnachtszeit fertig geworden und liegt in zwei stattlichen Original⸗ die Staats⸗Eisenbahnen auf Java in zwei Abtheilungen. Be wenn er wisse, wie die verbündeten Regierungen sich denselben die Ausführungen gegen den Chauvinismus nicht nur 88 ten die Majestäten Cercle. 1 8 t b. prachtbänden vor. Es giebt kein zweites Werk auch nicht in englischer dingungen im Technischen Bureau des vorgenannten Ministeriums 1ü 1S. 5 nach Gestern ist ein Sanitätszug der hi sigen Gesellschaf litik, wie sie aus den dem Reichstage vorgelegten Aktenstücken und den Sprache welches sich an vrpaff b r⸗ G“ “ 6 5 S oude — : 8 osige He chaf v22 zrunge er Rec “ vror berpor 3 241 Hei Dontsch⸗ a ds Bes ) asn von 9 m ika 2. zege . IX stre 2 Nyho ff 1 Haag, Nobelst ac 8. “ ö“ ds ““ von Burchard, so habe Oesterreich⸗Ungarn dies in umfassendster Weise gethan 3 esig esellsche Erklärungen der Regierungsvertreter hervorgeht, zum Heile Deutsch- walds Beschreibung von Amerika messen kann. G gen 600 Illustra er 5* im Hang, b“ 3 de 6, Daß erx lerüuber 8 218 + rhi 35 9 8,54 8 1V1“ 3 à 9. 8 S 8 —‿ gelhe 4 5 ¼ 8 8 8 F. 22 „ . . “] d H F1“ n 88 “ 3 ) er Namens der verbündeten Regie und nicht nur seine Pflichten als Nachbarmacht und europäische “ “ — Mehrheit des deutschen Volkes getragen wird. Die Gewährung weit⸗ 6 9 Dandel & 2 8- 3 3 2 P “ h hg ge n, 8.8 ember. W. T. B. reichendsten Schutzes für den deutschen Handel, 1 geeigneten Der Tert ist für die Bureaur der Staatseisenbahnbauten für den Jahresbedarf 1886. um dadurch nicht zu dem Mißverstä 8 1 , 1 “ die Prinzessin Walden d auch durch Ausdehnung der deutschen Autorität über überseeische Gebiete le en d und eb v gen in n ium und dadurch nicht zu dem Mißverständniß Anlaß zu geben, als Agram, 7. Dezember. (Prag. Ztg.) Der Landta borg ei Ff 127 1 dj ob P. rend. Die letzten Lieferungen enthalten Schilderungen des Goldlands bei den Buchhändlern Gebroeders van Cleef im Haag, Spui Nr. 28 a. 8. Del D g org eingetroffen. Besitzergreifung, von den konkreten Verhältnissen abhängig gemacht fornien und en ls. en 8 der deutschen In-⸗ 42 Text⸗Illustrationen und Tafeln zieren diese letzten Lieferungen. Auf den Lini Berli Pferde⸗Eis Mi itär Pensionsgesetz abgegangen Dor M „;. 1 6514 8 — 8 s 5 Auf den Linien der Großen Verliner PWferde Lisen⸗ 1 189 z abgegangen. Der Abg. Rickert bedauerte schüsse und beg 2 Spezialdel jiber den E — ß 8 — fü 8 s irthschaftsbes⸗ s daß der Bundesrath sich no b vS ert bedauerte, Cb egann die Spezialdebatte über den Entwurf, Eine an den Kongreß gerichtete Botscha des Präa⸗ daraus für das deutsche Wirthschaftsbestreben erwachsende Nutzen schenk hsich noch nicht schlüssig gemacht habe; betreffs Abänderung der Städteord s s 2 ält f 6 — u“ , ht habe; 2 g der Städteordnung, dessen erster sidenten enthält folgenden Passus: Unsere mäßige und ge⸗ 1 dauernde Freude bereiten. lich pro Tag 25 178,43 ℳ ei “ im M 49 4 G G Wei “ ich pro Tag 25 178,43 ℳ eingenommen. Die Einnahmen im No⸗ Gesetz n. 4 2 1u4“ 88 ¹ Weitem überwiegen. ge⸗ 1A“ vX“X“ setz nicht zu Stande käme. Der Abg. Rintelen regte übrigen Städte einen Obergespan erhalten, nach lebhafter T eutschland zurückkehrenden, hier naturalisirten Deutschen demn eoßversationslerikon. vember 1884 betrugen 683 098 ℳ oder durchschnittlich pre 2 alisirten Deutsche tionen von Parteiführern, denen die im Volke unleugbar vorhandenen geb aürls 1. 3. 90 (Leipzig, Karl Reißner.) — Der sehr praktische Zweck des Chronisten ist der: denn Sanitätswesen und Quarantänewesen.
die Frage an, ob das Gesetz auch auf die Be ö“ 8 F ve 1 ’ 2 3 Beamten des Reichs⸗ Debatte angenommen wurde. Smi 8 8 8 68. 8 sacane jr' ;,† . 116““ gerichts Anwendung finde. letzteren “ ausdrücklich “ I den deis “ wird ohne Zweifel zu einer befriedigenden Sympathien für die Kolonialpolitik ein Dorn im Auge sind.... d Abg. Dr. Windthorst wies darauf hin, daß die Frage Kroatiens auf Fiume zu wahren. Der Banus verkläͤrt Sitcht “ EE111““ Obwohl der Frage der Eigenthums⸗ unvermeidlichen Uebelstande, daß Konversationslexika schnell veralten, Malta der Zeitragspflicht der Offiziere zu den Kommunalsteuern die Lösung der Fiumaner Frage werde gen im Sinne 88 Inseln fernstehe s8 orwar paniens betreffs der Karolinen⸗ 1 abzuhelfen. Oer „Chronist“ giebt deshalh in jedem Vierteljahrsheft Durch Verordnung der Lokalregierung von Malta vom 21 sehr wohl bei dem Militär⸗Pensi W 158; 55; S g do 1 Hüs⸗ genau im Sinne des eln fernstehend, erwarten wir, daß sich nichts ereignen werde . 1 . auf wenigen Bogen zu wohlfeilem Preise gewissenhaft Aufschluß über “ 1“”] uX“ 114“ M 8. Pensionsgesetz zu erledigen sei; §. 66 des Ausgleichsgesetzes erfolgen. was die friedlichen Handel ““ vort wohabe ten men⸗ Statistische Nachrichten Dauf wenigen Feeger zu vetverflossenen Viertellahrs, sowohl auf dem vember 1885 ist Felgendes bestimmt worden: 6 f gens zufrieden sein, wenn die verbün⸗ Zara, 9. Dezember. (W. T. B 111“ kaner “ aften Ameri⸗ 8 1 ib1“ C11““ I“ 1) Die Quarantäne gegen Provenienzen aus den französischen Häfen 1t — - Eê8ö8 ((1 ser S Pr aner u— 8 e rdo. Mir 8 8 S j⸗ Febiete der Politik als auf dem des gesammten öffentlichen Lebens, Die Qmuarantäne gegen Proventemzen ue e v ) er tatthalter ngünstig berühren werde. Wir haben uns Spanien und Keichs zathält 1. Aebersicht über die Produktion von G Gebiete der Politik als auf dem des ge⸗ nten öffe . ebens, des Mittelmeeres und aus Algerien wird aufgehoben;
1 No
1t Das diesjährige Oktoberheft zur Statistik des Deutschen Politik 1 n L. und bildet somit eine ebenso werthvolle als unentbehrliche Ergänzung (er Zrreg ; IpeI; SI; ; 8 s 2) Provenienzen aus Italien, Sizilien einbegriffen, und aus
deten Regierungen erklärten, daß si D h⸗ 8 89 8 „ Dda sie 0 Rono 82 9 39G 2 7 3 87. 2 5 [+ 33 . 8 dieser Veitrags kicht in .. C“ von Dalmatien, FZM. von Zara, ist gestorben. gegenüber in diesem Sinne ausgesprochen. — Die “ 1al K tionslerik Das dritte Heft, welches die Zeit vo stac inwirke 4A4“*“ zel⸗- S .. 1— . Botschaft be ferner: der Präside shme v zucker im deutschen Zollgebiet für das Campagnejaher. jeden Konversationslexikons. Das dritte Heft, welches die Beit Beon Span EEEen eseninge s Tunesien eine LCo würden. Hierauf wurde die Generaldiskussion Schweiz. Bern, 8. Dezember. (Bund.) Die Budget⸗ Sanktion c8 Präsident nehme Abstand, die 1884/85 C ber Zeit vom 1. August Ins anr Johannis bis Michaelis umfaßt, giebt, was zunächst die Politik be⸗ öö“ MM“” Zer Spez S † 8 ½ 8 v 8 — 8 — 9 5 8 8S 8 8 1- 6. u“ 8 8 1 ETTIIA Ee 8 “ 8 2 1 ö4:* 8 1 88 F 4 “ 16¹ vierzehntägige Quarantäne nterworfen; 9 Hlossen. In der Spezialberathung wurden Art. I, II und kommission des Natomnalraths empfiehlt die 11 Re b Congo⸗Akte einzuholen. Die 31. Juli 1885 innerhalb des Zollgebiets 41 Stärkezuckerfabriken vor⸗ trifft, in besonderen Artikeln ein getreues Bild der Ereignisse in c b7. 88 des Mittelmeeres, Algerien ohne Debatte angenommen. Es folgte die Berathung de Streichung des vom Bundesrath vorgeschlagenen Kredits c sche Regierung sei nicht der Ansicht, daß die Unter- handen, von denen jedoch 8 nicht im Betriebe standen (1883/84 Aegypten, Afghanistan, Braunschweig, China, England, ernreich, ... oe 1I1I“ Ant b der Ab Ir Ncgt Berathung der ür die Q. 98 I b genen Kredits. schrift der amerikanischen Delegirte 8„ ve 9S gss 8 ö“ . 827 e DEE’“ “ — en e G Aö Gibraltar, Italien, Sizilien einbegriffen, und Tripolis kommenden nträge der Abgg. Francke, Pfafferott und von Köller (Schluß für die Landesbefestig ung. S 1191*X““ Re De egirten unter diese Akte im 42 Fabriken, darunter 7 inaktiv). Betreffs einer dieser Fabriken, Ostrumelien, Oesterreich ꝛc., behandelt in erschöpfender Weise den „ ss gieren wird das Landen in Malta nur dann gestattet, wenn sie des Blatts.) “ . b btande sei, ihre früheren Vorbehalte aufzuheben; sie könne welche übrigens Stärkezucker nur in geringer Menge fabrizirt haben spanisch⸗deutschen Konflikt wie die Erfolge der deutschen Kolonialpolitik, Feflgg enes “” Großbritannien und Irland. Lond 38 De⸗ nicht die Ver rtlichkei I“ 8 welche übrigens Stärkezucker nur in geringer werden; im llebrigen bringt Nekrologe von General Joh. Jakob Baever, Minister Bitter, Georg ein Konsularattest vorzeigen können, durch welches bestätigt wird, Taß zember S e J London, 8. De⸗ 1 ) 8 Verantwortlich keit der Verpflichtung theilen, dem oll, sind die Betriebsergebnisse nicht ermittelt worden; im Uebrigen ringt Nekrologe von General o Jakob T aeyer, Minister Bit er, Georg sie während der ihrer Einschiffung nach Malta vorhergehenden 21 Tage zember. (W. T. B.) Bis heute Nachmittag 4 Uhr e Congo⸗Gebiet Neutralität aufzuerle e Votschaft ge⸗ wurden aus 500 771 Dopp.⸗Etr. nasser und 62 270 Dopp.⸗Ctr. trockener Curtius, General Grant, Grässe, Gräfin von Meran, Sir Montefiore ꝛc., 88 11X“ öAXAX“ b e 321 Liberale, 248 8 G tag or waren Neutralität aufzuerlegen. — Die Botschaft ge⸗ wurden aus 500 771 Dopp.⸗CEtr. nasser und 3⸗⸗⸗ Dopp.⸗Ctr. trockener Surtes, Seen barer Fürsten und Würdenträger, wie des Prinze in Tunis nicht gewesen sind. 321 Liberale, 248 Konservative und 76 Parnelliten denkt sodann der Erhaltung guter Beziehungen zwischen Eng⸗ Stärke gewonnen 107 740 Dovp.⸗Ctr. Stärkezucker in fester Form, somie Biographien ebender ZürFürsten Wärdenträger, wie des Prinzen Türkei gewählt worden. land und Amerika. — Der Präsident sprich 8 I 221 209 Dopp.⸗Ctr. Stärkezuckersyrup und außerdem 13 500 Dopp.⸗Ctr. Albrecht von Preußen, des Fursten Chlodwig von Hohenlohe ze. Nach einer Mittheilung der Sanitätsbehörde zu Smyrna vom — 9. Dezember, früh. (W. T. B.) Den „Daily News“ Aubetracht des Umst “X““ sich ferner in Eoulcur (1853/84 119 864. 214 700 bezw. 13,722 Dopp.⸗Ctr.). Als Weiterhin sind die wichtigeren Forschungsreisen des letzten Huartals, 2, Naeöember 1895 müssen fortab alle vom Auslande kommenden ein Arbei [So f- Fr 6b öä zufolge. w. h— en „Daily News t des Umstandes, daß die Einnahmen die Bedürf⸗ Durchschnittspreise sie 12, f 100 kg festen Stärkezucker Kunst, Litteratur und Theater und überhaupt das ganze öffentliche Leben de. 1164A6A“ 1 Arbeiter, welcher auf Grund des §. 1 des Haftpflicht⸗ zufolge, würde die Politik des Tory Kabinets darauf nisse des öffentlichen Dienstes überschreiten, zu Gunsten einer 336— niepPreis sind ermittelt für 8 8. d 8 5 (1833 r des betreffenden Zeitraumes alles in alphabetischer Reihenfolge den Hafen von Smyrna anlaufenden Schiffe mit einem von einer 41 ½ rA5 Sö. 8. 2 ½ 2 5 orj ot soj 4 ½ ¶½ ;: : 8 . — 4 1““ „ en ein 23,6 ℳ, S 3 8 1u TFouleur 30,3 883 es betreffenden Zeitre nnnn. 8 äabetischer Reihe⸗ ge 5n He L B0 mndpeitspasse versebe ; gesetzes, betr. die erhöhte Haftpflicht bei Eisenbahn⸗Un⸗ G ein Bündniß mit den gemäßigt Liberalen anzu⸗ Herabsetzung der Einfuhrzölle auf Bedürfniß⸗Gegen 26,6, 24 I.“ u.u.“*“] gebührend zewürdigt türkischen Konsularbehörde vi .“ versehen sein. 9 5 8 8 an „12 2 8 e . . EE1“ 3⸗Geglel -0,0, 24, ezw. 8 Se gl. o: 1 8 8 Rußla ahnen und den Forderungen Parnells entgegenzutreten. stände aus, empfiehlt nachdrücklich die Einstellung der obliga 8 “ 4 — Die Buchhandlung von Richter und Kappler in Stuttgart 8 v “ Kaiserlich russischen Ministers torischen Silberdollars⸗Ausprä b d Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 hbietet der reiferen Jugend als Weihnachtsgabe eine Erzählung des Durch eine neuere Verfügung des Kaiserlich ru ischen Ministers Ia14** 858 6 58 venienzen aus Marseille in den russischen Haͤfen des Schwarzen
— Beim Auswechseln abgängi “ wech 1 gängig gewordener Schienen auf einer Eisenbahnstrecke, welche Arbeit zur Nacht⸗ zeit ausgeführt wurde, während die Bahnverbindung fahr⸗ planmäßig innerhalb sechs Stunden ruhte, verletzte sich schwer
fällen, Schadenersatz vom Eisenbahnfiskus beanspruchte. Der Verletzte wurde aber in beiden Instanzen mit seinem Ansprr i 8 . Anspruch Frankreich. Paris, 7. Dezember. (Fr. C Di F 78 s 8 68 zember. (Fr. Corr.) Die vom Februar 1878 und konstatirt die Nothwendigkeit einer M 811114“ 5 M 2 G Museums (herausgegeben von der Generalverwaltung der König⸗ Monate an der Sklavenküste (geb. 5 ℳ), die e mit Meeres an Stelle der für Provenienzen aus den französischen Mittel⸗
abgewiesen, indem sie auf den vorliegenden Fall die erhöhte Haf 88 — 3 f rliegenden Fall die erhöhte Haft- Tongking⸗Kommission trat heute Nachmittag wieder zu⸗ Vermehrung der Kriegs⸗Mari dn nen 5 die er G b egs-Marine. Im Weiteren tadelt ichen Mus ist soeben in 6. Auf 88 bei W. Speman svanntem J ss v. h jetz e 4 8e. 8 2. 8 lichen Museen) ist soeben in 6. Auflage (Pr. 40 ₰) bei W. Spemann gespanntem Interesse lesen wird, zumal jetzt, wo alle Schilde meer⸗Häfen bisher vorgeschriebenen siebentägigen Beobachtung (⸗Reichs⸗ Anzeiger“ Nr. 202 vom 29. August d. J.) eine strenge sanitäre
Untersuchung eingeführt worden.
rungen aus dem Seeleben und aus Afrika sich besonderer
pflicht aus §. 1 nicht für anwendbar erachteten; auch die von ihm sammen, um mit der Fnehkenie der Fear selt ner 1 vrung, 8 8 hog ’ 3 9 * 1 9 3 As ; 1371 Sn.
über die er lebhaft die Polygamie und empfiehlt die Annahme eines hierselbst erschienen. Diese neue Auflage ist gegen die früheren da⸗ a
Schlie- Theilnahme erfreuen. Der als Seemann wie als Schrift⸗
eingelegte Revision wurde vom Reichsgeri e senat, durch Urtheil vom 16. Okt LELbo8o1“ Sitzungen, in denen die bekannten Aussagen der verschie Zesetze h . Urch . ober d. J. zur swieso 8998 äagen der ver iedenen Ge 8 belches die E arur 1 8 — — 8 8 24858 Der höchste Gerichtshof führte E1113143“ von der Kommission vernommenen Persoͤnlichkeiten bielage 8, C“ Einwanderung von Mormonen ver⸗ durch erheblich verändert, daß nach Freiwerden des früher der Schlie 8 b 1 Der . . vie ls⸗ Zwischenzeit von 6 Stunden zur Ausfüh . die wurden, fortzufahren. Dann wird sie die Berichte der drei be bsichtig Uet 1 5₰ wegen des Nicara gua⸗Kanals mannschen Sammlung eingeräumten Saales die Möbel⸗Abtheilung in steller. gleich bewährte Verfasser. beweist auch in diesem Buche die Datr verwandten Arbeit zur⸗ 1b usführung der Arbeit oder Unter⸗Kommissionen anhören. Die Verles d drei eabsich igt der Präsident dem Senat nicht vorzulegen. eine geschlossene historische Folge gebracht werden konnte. Auch in der sein Talent, den Leser durch eine Kette von Handlungen und wesen, so wäre nicht n G “ bemessen ge⸗ schiedenen Berichte sowie die Abfassung 1“ 18s 6 1 8 Schatzsekretärs schätzt die Ein 1“ hahen erhehliche Verendemungan Fhüttgefumden ife sEemnliche 1““ shen dieh ö
889 9* öglich, daß in Folge der damit ver⸗ Gener . 3 1 Ah Annahm es nahmen des laufenden Jahres 315 Milli 16 welche die neue Ausgabe des Führers dem Besucher Auskunft ertheilt. scheinlichen zu streifen. So oft man auch schon die Beschreibung des 11“ 2
8 8 2 neralbe 22 2 Fahres auf 315 9 rs, ie neue Ausgabe des Führers dem Besucher Aust Wein 4 1 4 B B 9. D mber 1885.
bundenen Gefahr wegen Herannahens der Bahnzüge und der sar wird die Kommission noch mehrere Tage be⸗ die Ausgaben auf 290 750 000 Für das E Gleichzeitig liegt in 7. Auflage vor die „ Beschreibung der Seesturms oder des Schiffbruchs gelesen hat, man wird von den Berlin, eze naturgemäß hierdurch hervorgerufenen Aufregung eir Zusam⸗ liga en. 9 daß die Tongking⸗Debatte in der Kammer schwer⸗ die Einnahmen gleichfalls auf 38 Millie Jahr 8 86 werden Pergamenischen Bild werke“ im Königlichen Museum, heraus⸗ Wernerschen Schilderungen doch immer wieder gepackt, weil man fühlt, Das Glückwu nschschreib en, welches Se. Majestät der menhang zwischen der fraglichen Arbeit und den eigenthüvilick n- lich vor der nächsten Woche beginnen kann. Damit wird auch auf 339 500 000 mit Einschl 8 de 9 ionen, die Ausgaben gegeben von der Generalverwaltung (Pr. 10 ₰. In dieser neuen daß der Verfasser aus eigener Anschauung erzählt. Es fehlt in diesem Kaifer und König an den Maler, Professor Menzel anläßlich Gefahren des Eisenbahnbetriebes in der Art sich 8 eb ichen nothgedrungen der Zusammentritt des Kongresses ver⸗ anschlagt. Der Schatzsek daa 1“ Auflage haben alle neuesten Ergebnifse der archäologischen Forschung Buche aber auch nicht an eingestreuten lieblichen Bildern. Besonders] dessen 70. Geburtstages zu richten geruhten, hat folgen en Wortlaut: daß auf einen dabei sich ereignenden Unfall der 911 des Haft vFch⸗ sgert⸗ und es gilt heute bereits als gewiß, daß der Kongreß sidenten üͤber ddie schlöhien 2ät “ 5 Ergänzung und wissenschaftlichen Erkenntniz des pergamenischen nziehen ezühlten benree, nn⸗ Zu dem Fest des 70. Geburtstages welches Sie morgen be⸗ 882 8 . 1 S. 1 bes. pflicht⸗ sich erst in d etzten T 8 M “ b 8 e schlechten Wirkungen der fortgesetzten Silber eusaltars Berücksichti gefunde 1 denen der Marinemaler F. Lindner drastische Illustrationen ge⸗ 88ͤn ““ ““ 8 8 3 bifehin 8S wäre. Im vorliegenden Falle erscheint jedoch Der Fenden Fee — “ E1“ angpebegehig. ie 8 Das 8 agsic dgang 8,gogen. der Schmollerschen Staats⸗ liefert hat. gehen, sollen die Glückwünsche Ihres Königs nicht fehlen. Mit die ve- ausgeschlossen, weil festgestellt ist, daß sowohl Sy ndikatskammern 89 Ru “ hat an die und sozialwissenschaftlichen Forschungen (Leipzig, Duncker — Der kunstverständige und kunstfördernde Buchhändler E. A. Gottes Hülfe haben Sie diese Altershöhe in Fülle der Kraft bei rast⸗ 8 vorgesehene Zeit wie die aufgebotenen Arbeitskräfte voll⸗ welchem er sie um ihr Gut cht * üt hreiben gerichtet, in und Humblot, 1886) bringt eine beachtenswerthe größere Arbeit des Seemann zu Leipzig hat den 5. Jahrgang des bereits dger loser Thätigkeit erreicht. Sie schauen zurück auf ein Tagewerk, ommen genügten, um die Arbeit mit Ruhe und ohne Ueber⸗ Ausstellung bef 19 8 vc lich die für 1889 projektirte Gerichts⸗Assessors Dr P. F. Aschrott in Berlin über das eng⸗ beliebt gewordenen „Literarischen Jahrsbu chs B“ * dessen Ich Mich mit Ihnen zu freuen besondere Veranlassung eilung ausführen zu können. Nach dieser Seite hin ist dah Fe. 1g 8 fragt. 2 ament ich wünscht der Minister zu Zeitungsstimmen lische Armenwesen in seiner historischen Entwickelung nachtskatalo gs für 1885“ viederum in geschmackvoller Aus tat ung n künftlerisches Schaffe “ 80 der dem Kläger zugestoßene Unfall mit den eigenthümli er wissen, ob die Notabilitäten des Handels und der Industrie 1 8 8 und in seiner heutigen Gestalt. Der Verfasser geht von der herausgegeben. Sechs namhafte sachkundige Gelehrte, die Professoren habe. Ihr ünstlerisches Schaffen i von der Juͤgendteit Gefahren des Eisenbahnbetriebs, bezw. mit diefem selbst ichen eine Weltausstellung oder aber eine Landesausstellung für Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt; wohlbegründeten Ansicht aus, daß die durch die Kaiserliche Botschaft Dr. Dohmke, Dr. Heinemanae Pr. Lehmann in Legaig Prof. Dr. bis ins Alter von patriotischer. Begeisterung erfüllt ge⸗ in Kausalzusammenhang zu ringen. Daß P8 28 ; nnt zweckmäßiger halten. Während die Wortführer der parlamentarischen Opposition sich Ren 17. November 1881 im Deutschen Reich eingeleiteten sozialen Gehlert in Chemnitz, “ in 8 ecs Pri er dese den wesen. Sie haben Ihre Meisterschaft auf den verschie⸗
Z 94 8 . 2 2 — 1 920 — „ 0 8 jo 6 ; 144 2 . ½ 1 88 * 8 0 9 9. orstüt b9s 2 SCslse bab ¹ 9 R 9 ĩ ( 48 oe; F 9 en 8 e 8 . 8 7. . 1 „ weiteren von dem Kläger geltend Les, he⸗. auch die 8. Dezember. (W. T. B.) Der bisherige Konsul in bemühen, die Kolonialpolitik nach Möglichkeit vor dem Lande zu dis⸗ eformen eine Umgestaltung des Unterstützungswesens zur Folge haben in Essen a. d. R. haben je nach ihrer eziellen Fac issensc den denen Gebieten darstellender Kunst 1u“
ger geltend gemachten Momente: nächt⸗! Barcelona, Partiot, ist z Ges herige Konsul in kreditiren, und während die in ihrer Gefolgschaf 8, 5- 9 müssen, da der ethische Standpunkt, der dem Hülfsbedürftigen aus der Bericht über die literarischen Erscheinungen ebenso kurz als unter 8 — vFv eas. b — . ‚ist zum Gesandten in Mexiko und jede Nachricht mit Eifer kolportirt welch geesg 588 1”8. Versicherung ein Recht auf Beihülfe gewährt, dem gemeinen Mann richtend abgefaßt, sodaß ihr Urtheil zum sicheren Anhalt über den Verherrlichung des preußischen- Ruhmes und der Helden gewidmet, 1 t, r ge geeignet sein könnte, geg 8 8 8 — 1